DE19604098C1 - Entspannungs- und Extensionsliege - Google Patents

Entspannungs- und Extensionsliege

Info

Publication number
DE19604098C1
DE19604098C1 DE19604098A DE19604098A DE19604098C1 DE 19604098 C1 DE19604098 C1 DE 19604098C1 DE 19604098 A DE19604098 A DE 19604098A DE 19604098 A DE19604098 A DE 19604098A DE 19604098 C1 DE19604098 C1 DE 19604098C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relaxation
extension
support surface
couch according
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19604098A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Weiss
Adrian Siefjediers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19604098A priority Critical patent/DE19604098C1/de
Priority to AU19235/97A priority patent/AU1923597A/en
Priority to PCT/DE1997/000164 priority patent/WO1997027833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604098C1 publication Critical patent/DE19604098C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0228Mechanism for heating or cooling heated by an electric resistance element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0242Mechanism for heating or cooling by a fluid circulating in the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/025Mechanism for heating or cooling by direct air flow on the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0443Position of the patient substantially horizontal
    • A61H2203/045Position of the patient substantially horizontal with legs in a kneeled 90°/90°-position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device

Description

Die Erfindung betrifft eine Entspannungs- und Extensionsliege und dient der Körperlagerung von Personen in Rückenlage. Die Entspannungs- und Extensionsliege ist anwendbar insbesondere bei der Prävention bzw. Behandlung sogenannter Zivilisationskrankheiten, die aktuell besonders volkswirtschaftlich und gesundsheitspolitisch relevant sind. Derartige Erkrankungen bzw. Leiden sind beispielsweise Wirbelsäulenleiden, vasculäre Erkrankungen, einschließlich Varicosis der unteren Extremitäten sowie seelische Störungen bei mangelhafter Streßbewältigung.
Ein wesentlicher begünstigender Faktor für die Entstehung und die Progredienz dieser Erkrankungen bzw. Leiden ist die langzeitig fixierte, meist sitzende oder stehende, verkrampfte Haltung der Muskulatur.
Es ist bekannt, die sogenannten Zivilisationskrankheiten medikamentös zu behandeln. Nachteilig ist hierbei, daß oftmals unerwünschte Nebenwirkungen auftreten oder Abhängigkeiten entstehen. Weiterhin ist es bekannt, derartige Erkrankungen und Leiden rein psychotherapeutisch zu behandeln. Die Erfolgswahrscheinlichkeit und Langzeitwirkung derartiger Behandlungsmethoden ist jedoch schwer vorhersehbar und sehr kostenintensiv.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Prävention bzw. Behandlung der Zivilisationskrankheiten zu schaffen, welche einfach und preiswert herstellbar, wartungsarm und vielfältig sowie ohne wesentlichen Zeit- und Arbeitsaufwand verwendbar und handhabbar ist, eine zuverlässige und reproduzierbare Entspannung der Muskulatur und Entlastung der Zwischenwirbelräume gewährleistet und sowohl zur alltäglichen häuslichen Anwendung als auch zur ärztlichen bzw. therapeutischen Behandlung geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 in Verbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die erfindungsgemäße Liege durch entspannende Stufenbettlagerung der Entspannung der Muskulatur und Entlastung der Zwischenwirbelräume und somit der Entlastung der Bandscheibenhaltebänder und Nervenwurzeln dient, indem die Auflagefläche für den Körper unterteilt ist in eine erste Auflagefläche für den Oberkörper und eine zweite Auflagefläche für die Unterschenkel, wobei die erste Auflagefläche und die zweite Auflagefläche in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
Dadurch, daß die beiden Auflageflächen parallel zueinander verlaufen und über Distanzelemente miteinander verbunden sind, wobei der Abstand der beiden Auflageflächen der Länge der Oberschenkel entspricht, liegen die Unterschenkel zu den Oberschenkeln und diese wiederum zu dem Oberkörper jeweils in einem Winkel von ca. 90°, wodurch eine Zentralisierung des Kreislaufes mit der Folge der verbesserten Durchblutung in den oberen Körperpartien und im Gehirn sowie nicht zuletzt Entlastung des venösen Abflusses in den Beinen resultiert.
Eine Optimierung der Lageposition der in Behandlung befindlichen Personen wird dadurch möglich, daß die Liege Vertikaleinstellmittel zur Verstellung des Abstandes zwischen der ersten Auflagefläche und der zweiten Auflagefläche sowie Horizontaleinstellmittel zur Verstellung der Befestigungsposition der Distanzelemente an der ersten Auflagefläche aufweist.
Weitere Vorteile der Erfindung liegen darin begründet, daß die durch die Stufenbettlagerung erzielten Wirkungen und Effekte sinnvoll ergänzt werden können durch eine Wärmebehandlung und/oder Akupressur-Massage im Rückenbereich des Oberkörpers, indem an der ersten Auflagefläche eine Heizmatte angeordnet ist, welche den Rückenbereich des Oberkörpers mit Wärme beaufschlagt. Die Heizmatte kann zusätzlich mit Noppen versehen sein, welche eine Akupressur-Massage realisieren.
Ein Einsatz der erfindungsgemäßen Entspannungs- und Extensionsliege ist besonders erfolgsversprechend bei:
  • - Überlastung der Wirbelsäule durch Überbeanspruchung ihrer Haltefunktion bei weitgehender ausbleibender Unterstützung letzterer durch die nicht funktionsfähige verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur,
  • - Bandscheibenverschleiß überwiegend im Halswirbel- und insbesondere im Lendenwirbelsäulenbereich mit Zusammensinterung der Zwischenwirbelräume,
  • - mangelhafter Streßbewältigung, die in Form einer inneren Unruhe, unbegründeter Angst und Schlafstörungen auftreten kann und zusätzlich auch die Schmerztoleranz senkt,
  • - streßbedingten Störungen des Calzium- Magnesium-Stoffwechsels mit steigender Spasmusbereitschaft der Gefäße und daraus resultierender größerer Vulnerabilität der Gefäßwand bezüglich Plaqueablagerungen sowie bei Dauerstreß.
Die Entspannungs- und Extensionsliege kombiniert in sich einige wesentliche Physio- und Psychotherapiebehandlungsmethoden, die über Jahre als bewährt gelten, jedoch in der Praxis bisher nicht in Zusammenhang miteinander angewandt wurden.
Durch den regelmäßigen Einsatz der erfindungsgemäßen Liege im präventiven und partiell im therapeutischen Bereich im Sinne der zur Zeit besonders aktuell werdenden ärztlichen Beratung zur Selbstmedikation bzw. im Rahmen der Selbsttherapie, ist ein wesentliches Einsparen an Heilmittelkosten, verglichen mit der Einzelverordnung der angewandten therapeutischen Methoden, möglich.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von teilweise in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Entspannungs- und Extensionsliege mit einer in Behandlung befindlichen Person;
Fig. 2 eine Darstellung der Entspannungs- und Extensionsliege mit Heizmatte und Einzelheiten zum Einstellmechanismus.
Wie in Fig. 1 zu ersehen ist, weist die Entspannungs- und Extensionsliege zwei unterschiedliche Auflageflächen auf, und zwar eine erste Auflagefläche 1a für den Oberkörper 2 und eine zweite Auflagefläche 1b für die Unterschenkel 3. Die erste Auflagefläche 1a und die zweite Auflagefläche 1b sind in unterschiedlichen Ebenen angeordnet und werden durch die Distanzelemente 4a und 4b verbunden. Die Auflageflächen 1a und 1b sind parallel zueinander angeordnet, so daß sowohl der Winkel zwischen den Unterschenkeln und den Oberschenkeln als auch der Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Oberkörper ca. 90° beträgt. Die Distanzelemente 4a und 4b weisen Vertikaleinstellmittel 5 zur Verstellung des Abstandes 6 zwischen der ersten Auflagefläche 1a und der zweiten Auflagefläche 1b sowie Horizontaleinstellmittel 7 zur Verstellung der Befestigungsposition der Distanzelemente 4a und 4b an der ersten Auflagefläche 1a auf. Durch diese Einstellmittel ist die Liege an die jeweiligen Körperdimensionen der zu behandelnden Personen anpaßbar. Die Vertikaleinstellmittel 5 und die Horizontaleinstellmittel 7 weisen in Langlöchern 8 geführte Befestigungselemente 9a und 9b auf. Die Befestigungselemente 9a und 9b sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit weiteren mechanischen Bauteilen zusammenwirkende Bolzen.
Wie detailliert aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist die erste Auflagefläche 1a eine Heizmatte 10 auf, welche auf die Auflagefläche 1a aufgelegt sein kann oder in der Auflagefläche 1a integriert ist. Die Heizmatte 10 ist örtlich so positioniert, daß sie den Rückenbereich einer auf der Liege befindlichen Person mit Wärme beaufschlagt. Dabei kann die Heizmatte sowohl elektrisch beheizt als auch über Warmwasser, Warmluft oder Dampf beheizt werden. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von feuchter Wärme erwiesen. Hierzu weist die Heizmatte 10 ein Kapillarsystem mit Austrittsöffnungen für das Warmwasser, die feuchte Warmluft oder den Dampf auf, wodurch die Heizmedien direkt an den Oberkörper 2 gelangen können.
Ergänzend kann die Heizmatte 10 mit Noppen versehen werden, welche der Realisierung einer Akupressur- Massage dienen.
Zusätzlich zu dem Streßabbau durch entspannte Körperlagerung sind weitere Behandlungseffekte möglich durch eine Kombination mit Musiktherapie und/oder Lichttherapie.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist es möglich, durch weitere Kombination der genannten Mittel und Merkmale zusätzliche Ausführungsvarianten zu realisieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (10)

1. Entspannungs- und Extensionsliege zur Körperlagerung von Personen in Rückenlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche für den Körper unterteilt ist in eine erste Auflagefläche (1a) für den Oberkörper (2) und eine zweite Auflagefläche (1b) für die Unterschenkel (3), wobei die erste Auflagefläche (1a) und die zweite Auflagefläche (1b) in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
2. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Auflagefläche (1a) und die zweite Auflagefläche (1b) parallel zueinander verlaufen.
3. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Auflagefläche (1a) mit der zweiten Auflagefläche (1b) über Distanzelemente (4a, 4b) verbunden ist.
4. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzelemente (4a, 4b) im Zusammenwirken mit der ersten Auflagefläche (1a) und der zweiten Auflagefläche (1b) Vertikaleinstellmittel (5) zur Verstellung des Abstandes (6) zwischen erster Auflagefläche (1a) und zweiter Auflagefläche (1b) sowie Horizontaleinstellmittel (7) zur Verstellung der Befestigungsposition der Distanzelemente (4a, 4b) an der ersten Auflagefläche (1a) aufweisen.
5. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikaleinstellmittel (5) und die Horizontaleinstellmittel (7) in Langlöchern (8) geführte Befestigungselemente (9a, 9b) sind.
6. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Auflagefläche (1a) eine Heizmatte (10) angeordnet ist, welche den Rückenbereich des Oberkörpers (2) mit Wärme beaufschlagt.
7. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmatte (10) ein Kapillarsystem aufweist und mit Warmwasser, Warmluft oder Dampf als Heizmedium beheizt wird.
8. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmatte (10) Austrittsöffnungen für das Warmwasser, die Warmluft oder den Dampf aufweist und die Heizmedien direkt an den Oberkörper (2) gelangen.
9. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmatte (10) elektrisch beheizt wird.
10. Entspannungs- und Extensionsliege nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmatte (10) Noppen zur Realisierung einer Akupressur-Massage aufweist.
DE19604098A 1996-01-29 1996-01-29 Entspannungs- und Extensionsliege Expired - Fee Related DE19604098C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604098A DE19604098C1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Entspannungs- und Extensionsliege
AU19235/97A AU1923597A (en) 1996-01-29 1997-01-24 Couch for relaxation and extension
PCT/DE1997/000164 WO1997027833A1 (de) 1996-01-29 1997-01-24 Entspannungs- und extensionsliege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604098A DE19604098C1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Entspannungs- und Extensionsliege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604098C1 true DE19604098C1 (de) 1997-04-17

Family

ID=7784540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604098A Expired - Fee Related DE19604098C1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Entspannungs- und Extensionsliege

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1923597A (de)
DE (1) DE19604098C1 (de)
WO (1) WO1997027833A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113476258A (zh) * 2021-07-28 2021-10-08 深圳市金明科技创新有限公司 一种智能康复保健按摩床

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109718021A (zh) * 2019-02-11 2019-05-07 永康中科爱司米医疗科技有限公司 一种具有抬腿曲腿功能的护理床

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800787A (en) * 1972-07-12 1974-04-02 C Rush 90/90 traction board
US3986499A (en) * 1974-05-24 1976-10-19 Fischer Hans W R Orthopedic extension apparatus
US4627423A (en) * 1984-09-10 1986-12-09 Kampner Stanley L Portable traction device
DE4307075A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Hagsfelder Werkstaetten Karlsr Vorrichtung zur Kyphosierung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602619A (en) * 1984-10-02 1986-07-29 Wolf Susan G Method and device for producing variable spinal traction
SE8502249L (sv) * 1985-05-07 1986-11-08 Swetron Ab Vermemadrass
CN1028150C (zh) * 1988-10-31 1995-04-12 石贵春 一种用于就坐和睡眠的人体支撑装置
WO1995010211A1 (en) * 1993-10-08 1995-04-20 Byung Soon Choi Air supplying mattress apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800787A (en) * 1972-07-12 1974-04-02 C Rush 90/90 traction board
US3986499A (en) * 1974-05-24 1976-10-19 Fischer Hans W R Orthopedic extension apparatus
US4627423A (en) * 1984-09-10 1986-12-09 Kampner Stanley L Portable traction device
DE4307075A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Hagsfelder Werkstaetten Karlsr Vorrichtung zur Kyphosierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113476258A (zh) * 2021-07-28 2021-10-08 深圳市金明科技创新有限公司 一种智能康复保健按摩床

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997027833A1 (de) 1997-08-07
AU1923597A (en) 1997-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Haldeman Spinal Manipulative Therapy A Status Report
Jansen et al. Muscle cramp: main theories as to aetiology
DE2409710A1 (de) Wirbelsaeulenwaermungsvorrichtung
DE19604098C1 (de) Entspannungs- und Extensionsliege
Sarkari et al. Efficacy of neural mobilisation in sciatica
Urba Nonpharmacologic pain management in terminal care
Layman et al. Iontophoresis of vincristine versus saline in post-herpetic neuralgia. A controlled trial
CN105288855A (zh) 一种脊椎部位药物电磁导入理疗垫
Cook et al. Aromatherapy: reviewing evidence for its mechanisms of action and CNS effects
EP0215858B1 (de) Rückenstütze zur physikalischen therapie von erkrankungen der wirbelsäule
DE3629331A1 (de) Beinkreislauffoerderungs - vorrichtung
DE102006001598A1 (de) Resorbierbare Akupunkturnadel
DE2713438A1 (de) Bandscheibeneinrenkungs- und reflexzonenbehandlungs-einrichtung
EP3421025B1 (de) Verfahren zur behandlung und vorbeugung von peripheren durchblutungsstörungen und inversionstabelle zur durchführung davon
DE212007000093U1 (de) Akupressurartiges Fußmassagegerät
DE102018104515A1 (de) Vorrichtung zur transkraniellen Magnetstimulation
EP2735291B1 (de) Prothese oder Orthese
Paliwal et al. Effect of Panchkarma and Panchtikta Ghrita Guggulu in Katigraha wsr of Lumbar Spondylosis-A Case Study
Kaur et al. Clinical Significance of Panchkarma WSR To The Manasa Vikara: A Review
CH565533A5 (en) Orthopaedic bed for patients with slipped discs - adapts ordinary bed using shaped pillows under head and feet
DE10157913A1 (de) Therapietisch
Bowser Giving up the ghost: A review of phantom limb phenomena
DE2417776C3 (de) Kombiniertes Rückendampfbad- und Liegebett
DE102010050177A1 (de) Heizbare Matratze
CN103876917B (zh) 一种用于腰椎间盘突出的理疗床垫

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee