EP2349892B1 - Verfahren zur steuerung einer bearbeitungsmaschine mit angetriebenen achsen - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer bearbeitungsmaschine mit angetriebenen achsen Download PDF

Info

Publication number
EP2349892B1
EP2349892B1 EP09778235.3A EP09778235A EP2349892B1 EP 2349892 B1 EP2349892 B1 EP 2349892B1 EP 09778235 A EP09778235 A EP 09778235A EP 2349892 B1 EP2349892 B1 EP 2349892B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
radius
limiting value
speed
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09778235.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2349892A1 (de
Inventor
Stephan Schultze
Christian Zentraf
Michael Seubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2349892A1 publication Critical patent/EP2349892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2349892B1 publication Critical patent/EP2349892B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to a predetermined diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/12Tripping devices or stop-motions for starting or stopping the machine as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/182Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/90Machine drive
    • B65H2403/94Other features of machine drive
    • B65H2403/943Electronic shaft arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/14Diameter, e.g. of roll or package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • B65H2513/11Speed angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/20Acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling a machine tool with driven axes, in particular a printing machine, a correspondingly arranged computing unit, a corresponding computer program and a corresponding computer program product.
  • the invention is not limited thereto but rather directed to all types of driven axle machines having at least one variable diameter axle or interchangeable axles of different diameters.
  • the invention is particularly applicable to printing machines, such as newspaper printing machines, commercial printing machines, gravure printing machines, packaging printing machines or securities printing machines and processing machines such as bag machines, envelope machines, packaging machines, cloth processing machines, papermaking machines, film stretching machines, rewinders and the like.
  • the machine can be designed for processing paper, cloth, cardboard, plastic, metal, rubber, foils etc.
  • axis is understood to mean an axis, drum, winding, roller or roller rotating around a longitudinal axis, in particular interchangeable and / or variable diameter.
  • a web is kept ready on a unwinding roll.
  • the web is then moved along driven axes (web transport axes or web conveyors) such as e.g. Pull rolls or feed rolls, and non-driven axes, such as e.g. Umlehk-, Leit-, drying or cooling rollers, moves.
  • driven axes web transport axes or web conveyors
  • non-driven axes such as e.g. Umlehk-, Leit-, drying or cooling rollers.
  • the web is simultaneously processed by means of usually likewise driven processing axes, for example printed, stamped, cut, folded, etc. If the web has passed through the processing machine, it is usually wound up on a rewinder reel or otherwise processed.
  • the EP 0 668 229 A1 discloses a monitoring device in which a current radius R of a web roll is determined. If the radius falls below a set value, an alarm signal can be emitted. In this way, it can be ensured that a user of the facility provides a new web role in good time.
  • machining axes are known in which a sleeve (sleeve) as an image-bearing element is pushed over a cylinder.
  • Presets existing in the prior art make it necessary to limit the maximum speed of said axles so as not to exceed a speed limit.
  • These may be material-specific limits, for example, a maximum permissible transport speed of a material during the Not to exceed processing. If the surface speed of the roll becomes too great during operation, this may have adverse effects on the web or its processing.
  • There may also be machine guidelines or safety regulations that pre-tenter a maximum surface speed of cylinders. It is therefore common in the art to specify a fixed speed limit for each axis.
  • the limit values are safety-monitored in a drive, for example.
  • a monitoring function with regard to machine safety for example, the so-called “sifting-reduced speed” and the “safe maximum speed” apply according to the prior art.
  • secure monitoring a monitored quantity is monitored by at least two independent systems (including users) whose measured values are compared.
  • a safety monitoring is carried out with two channels.
  • speed change limit values which must not be exceeded during acceleration processes and must not be undershot during deceleration processes, in particular stopping operations, so that slow acceleration and rapid stopping can be achieved.
  • the speed change limit values are usually based on the moment of inertia of the respective cylinder.
  • the inertia of a corresponding axis can be for the operator even when embarkachsen or Vorish the role to danger if it may need to be moved by means of the center drive.
  • set-up work on winders may only be carried out without torque or with a safe maximum speed related to the maximum expected moment of inertia. This means that the rotation of the roller must be done by hand, which is often not possible with large windings due to the winding mass or inertia or that the safe maximum speed is a very small speed.
  • the prior art safety monitors of the prior art center winder operate at a fixed maximum speed.
  • Brake and acceleration ramp controls and their monitoring devices are designed for maximum inertia.
  • only fixed speeds are monitored in a safety monitoring system.
  • the present invention proposes a method for controlling a processing machine with corresponding driven axes, in particular a printing press, a computer program and a computer program product having the features of the independent patent claims.
  • Advantageous developments are the subject of the dependent claims and the following description.
  • Safe movements i. in particular speeds, acceleration and / or deceleration rates are always oriented according to the prior art at the maximum occurring surface speed / acceleration or the largest occurring torque.
  • the basis for determining the limit values thus serves in the prior art the largest occurring diameter of the respective cylinder.
  • the diameter of the processing axes is also dependent on production for gravure printing presses or packaging printing machines - as with sleeve axes. Since the circumference of the printing cylinder coincides with the format length of the printing format and different formats are to be processed on a machine, the surface speeds of gravure cylinders are different depending on the printing cylinder diameter at a constant speed of the motor drive.
  • a current radius of the axis is determined and based on this an improved control and / or monitoring is made possible.
  • Manual intervention by the operator, which is time-consuming and error-prone, can be omitted.
  • By the automated consideration of the current radius can always an optimal control done, which is designed for the actual current sizes.
  • the radius, and thus the surface speed and the torque of the moving axis are automatically taken into account for the first time. In this way, while maintaining the desired user and machine safety, the processing speed can be increased.
  • the invention is particularly suitable when the radius of the at least one axis is a varying radius during machining. This is the case, for example, with winding axles, which are thus always driven in accordance with their current diameter (mass) during machining.
  • “secure monitoring” is understood to mean at least two-channel monitoring. If the current value of the radius of the control can be fed safely, the consideration of the radius can also be made for safe processes and bring about the mentioned advantages there as well. Safe monitoring can take place, for example, without user input via a two-channel measurement of the radius and comparison of the measurement results. Also, a single-channel diameter measurement and a single-channel transmission from a higher-level control with subsequent comparison of the values can be done.
  • the measurements mentioned can be made by means of infeed, distance sensor or light barrier during a lateral Traversing done. A delivery can for example be made laterally to the impression cylinder or another stop, from a monitoring of the drive torque or similar. the mechanical contact can be detected. Based on the travel or the lateral position when contacting the diameter can be determined.
  • a speed limit value and / or a speed change limit value of at least one axis is automatically determined taking into account its radius. This makes it possible in a particularly advantageous manner, to use the current diameter and the parameters associated therewith for the calculation of said manipulated variables. In this way it can be achieved that an optimum surface speed of the axis to be controlled can be provided.
  • a speed limit comprises a safe or non-safe maximum speed which should not be reached or exceeded.
  • a speed change limit value comprises, in particular, a safe or non-safe maximum acceleration, which should not be reached or exceeded during acceleration processes, and / or a safe or non-safe minimum acceleration, which should not be undershot during deceleration processes. This is to be monitored during stopping operations, the time to standstill of the axis, preferably safe.
  • the speed limit value of at least one axis is determined as the quotient of a surface speed limit value and its radius. This allows a particularly simple and rapid provision of the maximum speed or the speed limit value for further method steps.
  • an acceleration limit value or a speed change limit value of at least one axis can be determined from the quotient of a surface acceleration limit value and its radius.
  • a moment of inertia of the at least one axis is further determined taking into account the radius.
  • a determination of the moment of inertia is particularly advantageous if manual straightening or set-up work is to be performed on the axle, since possibly the inertia due to the high mass of the axle prevents manual adjustment thereof.
  • axle rotation by means of a central drive with safe values can be effected in a particularly reliable manner within the scope of such set-up work.
  • the speed change limit of the at least one axis is determined by including its moment of inertia. This can cause the one hand, the axis is not accelerated excessively, which could lead to overload of the drive or an excessively fast axis rotation, on the other hand prevents the axis is accelerated or decelerated with a less than the optimal acceleration value, which in turn unnecessary time losses would result.
  • the speed change limit value or the moment of inertia can be used in an acceleration and / or braking ramp control, by means of which a corresponding speed continuously or gradually increased and / or can be reduced.
  • acceleration and / or deceleration ramp control may also be part of further control devices to be provided, but it may also be provided to provide the corresponding control separately from the other devices.
  • the method can be used in a particularly advantageous manner in a printing press, in which the at least one axis is a winding or processing axis.
  • this may be an axis with a variable diameter or an exchangeable axis, wherein the exchange axes used have different diameters.
  • an axle can also be provided, in which an axle core can be provided with exchangeable axle sheaths or sleeves, so that an axle with different diameters can be provided by using different axle sheaths (sleeve axles).
  • the invention is not limited to printing machines, but can be used in all devices having axes with a corresponding variable diameter, and can benefit from a method of the invention for control in a particularly advantageous manner.
  • the radius of the at least one axis can be determined using a rotational speed, a machine speed, a measurement of the radius (direct measurement) and / or a user input, especially redundant determine. This determination can be made in various ways, in particular to meet safety requirements made of the corresponding device.
  • the radius can be determined by using a safely determined speed and a safely determined machine speed.
  • a radius can be calculated on the basis of the actual speed of the winding and / or the machining axis and the machine speed.
  • the speed ratio of machine speed to winding or machining axis speed is proportional to the radius. If the machine speed and the winding speed or the speed of the machining axis are present as a safely determined value in the safety control, a maximum speed can be safely calculated in the safety control.
  • the radius can also be determined via a single-channel, non-safe measurement and a redundant evaluation of the machine speed and axis speed. If the aforementioned calculation of the radius is calculated on the basis of not reliably determined values of machine speed and winding axis / machining axis speed, an additional, single-channel, non-reliable measurement of the radius with a data comparison of the two determined radii can advantageously result in a reliably determined radius (plausibility check).
  • a radius is measured with a sensor which provides a safe value of the radius at its output, which is then transmitted to the safety controller via a secure communication medium, for example, then there is a safe radius in the safety controller or can be such to be provided.
  • a safe radius in the safety controller or can be such to be provided.
  • This is synonymous with a two-channel, secure measurement of the radius.
  • the radius / diameter of a machining axis can be safely entered by the operator depending on the job. A measurement no longer takes place during the process or occurs only for control purposes.
  • this can also be entered directly, if necessary, depending on the job. Again, a secure input is required.
  • the invention additionally relates to a computer program with program code means in order to carry out all the steps of a method according to the invention when the computer program is executed on a computer or a corresponding arithmetic unit, in particular in a processing machine.
  • the inventively provided computer program product with program code means is for performing all Steps of a method according to the invention formed when the computer program is executed on a computer or a corresponding computing unit, in particular in a processing machine.
  • Suitable data carriers are, in particular, floppy disks, hard disks, flash memories, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs and the like. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).
  • FIG. 1 is designed as a printing machine processing machine designated 100 in total.
  • a printing material for example paper 101
  • the paper 101 is held on an unwind 120 with a unwinding roll or a reel 120 'and fed to the machine via an infeed 110.
  • the paper 101 is guided and printed by processing devices designed as printing units 111, 113, 114, and output again by means of an outfeed 115.
  • the paper 101 is wound on a winder 121.
  • the unwind and rewinder 120, 121 each have corresponding axes (winding) 120 ', 121'. It is understood that the printing press can also be executed without the winders and / or unwinders 120, 121 and the paper 101 can be fed in or removed in a different manner.
  • the input, extraction and printing units are positioned, in particular cylinder or angle correctable, arranged.
  • the printing units 111 to 114 each have a printing cylinder 111 'to 114', which can be designed as a printing cylinder with a corresponding variable circumference or diameter to adapt to the format to be printed, and against the respective one impression roller 111 '' to 114th
  • the pressure cylinders can be driven individually and independently, the associated drives 111 '''to114''' are shown schematically, and the extension and extraction units also have corresponding drives 110 ''',115'". on.
  • the impression rollers are freely rotatable.
  • the printing units 111 to 114 form each together with the passing paper 101 a frictionally connected unit (nip).
  • Unwinder and rewinder 120, 121 also have drives 120 ''',121''', which are preferably designed as center drives, and drive the take-off and Aufwicklerrolle 120 'and 121'.
  • the drives of the unwind and rewinder 120 ''',121''' and the drives of the individual plants are connected via a data link 152 to a controller 150.
  • the printing machine has sensors 160, 161, 162, 163 for acquiring machine characteristics, which are also connected to the controller 150.
  • the machine parameters preferably include, for example, the circumference, diameter, radius and / or the speed of the respective associated axis, the speed of the paper web 101 or other speeds.
  • the control unit 150 comprises in particular an embodiment of a computing unit according to the invention and is set up for a corresponding control.
  • the control unit 150 is further connected to user input unit 151.
  • the printing machine is fed to the paper web 101 via the unwind 120 from the unwind roll 120 '.
  • the Unwind reel 120 ' is driven via unwinder drive 120'''.
  • the sensor 160 monitors the radius and / or the speed of the unwinder roll 120 '.
  • the rewinder 121 with the rewinder reel 121 'and the winder drive 121'"and the sensor 163.
  • another sensor 162 is shown, which may in particular be a paper web speed sensor
  • a calculation of the radius of a roller 120 ', 111', 112 ', 113', 114 ', 121' can be carried out in particular via a determination of machine speed and / or a direct determination of the radius.
  • the unwinding reduces the radius r A of the unwind roll 120 'and the radius of the reel roll 121' increases.
  • transmit sensors 160, 161, 162, 163 radius and / or speed data via a preferably secure data connection 152, for example via a secure fieldbus system or via binary inputs the control unit 150.
  • a radius can also via the user input unit 151 of the control unit 150 (for example in the form of user input).
  • a sensor 161 which can be mounted next to the roller 114 ', but also next to the other processing roles. It can be about this, especially unique and job-dependent, determine a radius of a processing role.
  • a method according to the invention expires.
  • a radius-dependent control for the speed and / or acceleration of a roll to be controlled is calculated here and via the communication channel 152, in particular the drives 111 ''',112''', 113 '',114''' and / or roller drives 120 ''',121''' provided.
  • FIG. 2 a flow chart of a method according to a particularly preferred embodiment of the invention is shown and indicated generally at 200.
  • a device such as a printing press, is in the ground state, i. Rolls and / or axes to be controlled and / or monitored are driven at a constant speed and / or accelerated at a constant rate of acceleration.
  • an input is now made via an input channel 240.
  • the input preferably originates from the sensor evaluation unit 220, which evaluates a sensor signal received by sensor S via a sensor channel 230 and sends it to the central unit 210 via the input channel 240 Provides.
  • a user input can be provided via the input channel 240.
  • an input channel 240 is shown by way of example. However, it is understood that multiple input channels can also be provided which provide processed or non-processed data, in particular sensor and / or user input data.
  • an output channel 250 may be provided to provide via an output channel 250 an output with respect to the received signal to an output O, which may be, for example, a visual display, for example, thereby informing a user of the device of a received sensor signal.
  • an output O can also be acted upon by the output channel 250 at times other than the method step 202 shown here, which signals inform the user of the respectively used, the provided and / or the calculated values in the method.
  • an associated radius is calculated at step 203 from the signal received in the previous step 202.
  • the calculation may, as shown above, come from machine, roll or web speeds determined via a sensor S, or from a direct measurement of a radius by the sensor S. In particular, it may also be provided to carry out the calculation redundantly and with the inclusion of plausibility criteria, which may be provided beforehand or simultaneously via further input channels (not shown) corresponding to input channel 240 or present in-system.
  • the central processing unit which in particular can also be realized in the form of a computer device according to a particularly preferred embodiment of the connection, outputs an output to a controller C via the output or control channel 250 '.
  • the controller C automatically effects control of a roller, roller, and / or axis speed or acceleration in accordance with the signal, in particular on the basis of the calculated radius or the further parameters provided by the method.
  • step 205 can be provided, in which the method remains in the present state until an additional signal 240 ', which is supplied with a signal value at step 215 of the sensor evaluation unit 220, for example, is received.
  • This value can in particular consist of new sensor information which is made on the basis of a signal received by sensor S via a sensor line 230 '.
  • the determination of a steady state based on identical or correspondingly smoothed sensor signals can be performed. In this step, a comparison of the two determined radii can be performed. In the case of plausibility errors, an error reaction is then initiated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Bearbeitungsmaschine mit angetriebenen Achsen, insbesondere einer Druckmaschine, eine entsprechend eingerichtete Recheneinheit, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt.
  • Obwohl nachfolgend hauptsächlich auf Druckmaschinen Bezug genommen wird, ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt, sondern vielmehr auf alle Arten von Bearbeitungsmaschinen mit angetriebenen Achsen gerichtet, wobei wenigstens eine Achse mit variablem Durchmesser oder austauschbare Achsen mit unterschiedlichen Durchmessern vorgesehen sind. Die Erfindung ist aber insbesondere bei Druckmaschinen, wie zum Beispiel Zeitungsdruckmaschinen, Akzidenzdruckmaschinen, Tiefdruckmaschinen, Verpackungsdruckmaschinen oder Wertpapierdruckmaschinen sowie bei Verarbeitungsmaschinen wie z.B. Beutelmaschinen, Briefumschlagsmaschinen, Verpackungsmaschinen, Stoffbearbeitungsmaschinen, Papierherstellungsmaschinen, Folienreckmaschinen, Umwicklern und dergleichen einsetzbar. Die Maschine kann zur Bearbeitung von Papier, Stoff, Pappe, Kunststoff, Metall, Gummi, Folien usw. eingerichtet sein.
  • Im Folgenden sei unter "Achse" eine um eine Längsachse rotierende Achse, Trommel, Wicklung, Walze oder Rolle, insbesondere auswechselbar und/oder variablen Durchmessers, verstanden.
  • Stand der Technik
  • Bei betreffenden Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Druckmaschinen, wird eine Warenbahn auf einer Abwicklerrolle bereitgehalten. Die Warenbahn wird anschließend entlang von angetriebenen Achsen (Bahntransportachsen bzw. Bahntransporteinrichtungen), wie z.B. Zugwalzen oder Vorschubwalzen, und nicht angetriebenen Achsen, wie z.B. Umlehk-, Leit-, Trocknungs- oder Kühlwalzen, bewegt. Die Warenbahn wird gleichzeitig mittels meist ebenfalls angetriebener Bearbeitungsachsen bearbeitet, beispielsweise bedruckt, gestanzt, geschnitten, gefalzt usw. Hat die Warenbahn die Bearbeitungsmaschine durchlaufen, wird sie in der Regel auf einer Aufwicklerrolle aufgewickelt oder anderweitig weiterverarbeitet.
  • Die EP 0 668 229 A1 offenbart eine Überwachungseinrichtung, bei der ein aktueller Radius R einer Bahnrolle bestimmt wird. Unterschreitet der Radius einen festgesetzten Wert, kann ein Alarmsignal abgegeben werden. Auf diese Weise kann dafür gesorgt werden, dass ein Nutzer der Einrichtung rechtzeitig eine neue Bahnrolle bereitstellt.
  • Bei Druckmaschinen sind auch als Sleeve-Achsen ausgebildete Bearbeitungsachsen bekannt, bei denen ein Sleeve (Hülse) als bildtragendes Element über einen Zylinder geschoben wird.
  • Im Stand der Technik bestehende Vorgaben machen es erforderlich, die Maximaldrehzahl der genannten Achsen zu beschränken, um einen Drehzahlgrenzwert nicht zu überschreiten. Hierbei kann es sich um materialspezifische Grenzwerte handeln, um bspw. eine maximal zulässige Transportgeschwindigkeit eines Materials während der Bearbeitung nicht zu überschreiten. Wird die Oberflächengeschwindigkeit der Rolle im Betrieb zu groß, kann dies möglicherweise nachteilige Auswirkungen auf die Warenbahn bzw. ihre Bearbeitung haben. Ebenfalls können Maschinenrichtlinien oder Sicherheitsvorschriften bestehen, die eine maximale Oberflächengeschwindigkeit von Zylindern vorgerben. Es ist daher im Stand der Technik üblich, einen festen Drehzahlgrenzwert für jede Achse vorzugeben. Bei sicherheitsbezogenen Bewegungsvorgängen werden die Grenzwerte beispielsweise in einem Antriebe sicherheitsüberwacht. Als Überwachungsfunktion in Bezug auf Maschinensicherheit gelten dabei nach dem Stand der Technik beispielsweise die sogenannte "sichter reduzierte Geschwindigkeit" und die "sichere Maximalgeschwindigkeit". Bei einer sicheren Überwachung wird eine zu überwachende Größe von wenigstens zwei unabhängigen Systemen (auch Benutzern) überwacht, deren Messwerte verglichen werden. Üblicherweise wird eine Sicherheitsüberwachung zweikanalig ausgeführt.
  • Ähnliche Vorgaben existieren für Überwachungen von Beschleunigungs- und Abbremsvorgängen. Auch hier existieren fest vorgegebene Drehzahländerungsgrenzwerte, die bei Beschleunigungsvorgängen nicht überschritten und bei Verzögerungsvorgängen, insbesondere Anhaltevorgänge, nicht unterschritten werden dürfen, so dass ein langsames Beschleunigen und ein schnelles Anhalten erreicht werden kann. Die Drehzahländerungsgrenzwerte orientieren sich üblicherweise am Trägheitsmoment des jeweiligen Zylinders. Die Trägheit einer entsprechenden Achse kann für das Bedienungspersonal auch beim Aufachsen bzw. Vorrichten der Rolle zur Gefahr werden, wenn diese ggf. mit Hilfe des Zentrumsantriebs bewegt werden muss. Im Stand der Technik dürfen bspw. Rüstarbeiten bei Wicklern nur drehmomentfrei oder mit einer auf das maximal zu erwartende Trägheitsmoment bezogenen sicheren Maximaldrehzahl durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass die Drehung der Rolle per Hand erfolgen muss, was bei großen Wickeln aufgrund der Wickelmasse bzw. -trägheit häufig nicht möglich ist oder dass die sichere Maximaldrehzahl eine sehr kleine Drehzahl ist.
  • Es hat sich gezeigt, dass die einmal vorgegebenen Grenzwerte nicht bei allen Bearbeitungsmaschinen immer einen optimalen Betrieb gewährleisten. Insbesondere kann es zu Änderungen der Maschinenkonfiguration kommen, so dass die bestehenden Sicherheitsgrenzwerte nicht mehr optimal bestimmt sind.
  • Eine Änderung der Grenzwerte ist jedoch aufwendig durchzuführen und unterbleibt somit in den meisten Fällen, weshalb im Stand der Technik die Grenzwerte üblicherweise auf den während der Bearbeitung ungünstigsten auftretenden Fall ausgelegt werden.
  • Die Sicherheitsüberwachungen dem Stand der Technik entsprechender Zentrumswickler arbeiten beispielsweise mit einer festen maximalen Drehzahl. Brems- und Beschleunigungsrampensteuerungen und deren Überwachungseinrichtungen werden hierbei auf das maximal auftretende Trägheitsmoment ausgelegt. Bei Bearbeitungsachsen werden gemäß dem Stand der Technik nur feste Drehzahlen in einer Sicherheitsüberwachung kontrolliert.
  • Es besteht daher ein Bedarf nach verbesserten Verfahren zur Steuerung von entsprechenden Bearbeitungsmaschinen mit angetriebenen Achsen.
  • Vor diesem Hintergrund werden mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer Bearbeitungsmaschine mit entsprechenden angetriebenen Achsen, insbesondere einer Druckmaschine, ein Computerprogramm sowie ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Sichere Bewegungen, d.h. insbesondere Drehzahlen, Beschleunigungs- und/oder Abbremsraten werden gemäß dem Stand der Technik immer an der maximal auftretenden Oberflächengeschwindigkeit/-beschleunigung oder am größten auftretenden Drehmoment orientiert. Als Grundlage zur Bestimmung der Grenzwerte dient somit im Stand der Technik der größte auftretende Durchmesser des jeweiligen Zylinders.
  • Insbesondere bei Wicklern mit sehr stark variierendem Durchmesser oder auswechselbaren Achsen mit unterschiedlichen Durchmessern ergibt dies eine sehr niedrige Oberflächengeschwindigkeit bei geringerem Umfang, wodurch die Bearbeitung und Rüstvorgänge unnötig verlangsamt werden. Sofern Gefahr bringende bzw. nachteilige Bewegungen aus Oberflächengeschwindigkeiten abgeleitet werden, ist grundsätzlich eine Begrenzung auf eine feste, nicht änderbare Drehzahl nicht optimal. Je nach Durchmesser erhält man bei einer angenommenen, festen Geschwindigkeit (Drehzahl) des Zentrumsantriebs unterschiedliche Oberflächengeschwindigkeiten.
  • Auch bei Tiefdruckmaschinen bzw. Verpackungsdruckmaschinen ist der Durchmesser der Bearbeitungsachsen (Druckzylinder) - wie bei Sleeve-Achsen - ebenfalls abhängig von der Produktion. Da der Umfang des Druckzylinders mit der Formatlänge des Druckformats übereinstimmt und verschiedene Formate auf einer Maschine verarbeitbar sein sollen, sind auch die Oberflächengeschwindigkeiten bei Tiefdruckzylindern je nach Druckzylinderdurchmesser bei konstanter Drehzahl des Motorantriebs unterschiedlich.
  • Während sich bei einer Wicklerachse der Durchmesser während des Prozesses aufgrund des Auf- bzw. Abwickelns ändert, bleibt der Durchmesser bei den genannten auswechselbaren Achsen zwar während des einzelnen Prozesses konstant, ist aber produktionsabhängig (jobabhängig) unterschiedlich.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Steuerung einer Bearbeitungsmaschine mit angetriebenen Achsen, insbesondere einer Druckmaschine, wird ein aktueller Radius der Achse bestimmt und basierend hierauf eine verbesserte Steuerung und/oder Überwachung ermöglicht. Insbesondere ist es möglich, Grenzwerte automatisch optimal an die momentane Maschinenkonfiguration anzupassen und dadurch die Bearbeitung oder Rüstvorgänge zu beschleunigen, ohne die Sicherheit für den Anwender zu verringern. Manuelle Eingriffe des Bedieners, die zeitaufwendig und fehlerbehaftet sind, können unterbleiben. Durch die automatisierte Berücksichtigung des momentanen Radius kann immer eine optimale Steuerung erfolgen, die auf die tatsächlichen aktuellen Größen ausgelegt ist.
  • Erfindungsgemäß werden somit im Gegensatz zu der üblichen Konstantdrehzahlsteuerung bzw. -ratensteuerung der Radius, und damit die Oberflächengeschwindigkeit und das Drehmoment der sich bewegenden Achse erstmalig automatisch berücksichtigt. Auf diese Weise kann unter Beibehaltung der erwünschten Benutzer- und Maschinensicherheit die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht werden.
  • Die Erfindung ist besonders geeignet, wenn der Radius der wenigstens einen Achse ein während der Bearbeitung variierender Radius ist. Dies ist beispielsweise bei Wickelachsen der Fall, die somit während der Bearbeitung immer ihrem momentanen Durchmesser (Masse) entsprechend angetrieben werden.
  • Es ist bevorzugt, den Radius der wenigstens einen Achse sicher zu überwachen. Wie bereits weiter oben erläutert wurde, ist unter "sicherer Überwachung" eine wenigstens zweikanalige Überwachung zu verstehen. Kann der jeweils aktuelle Wert des Radius der Steuerung sicher zugeführt werden, kann die Berücksichtigung des Radius auch für sichere Prozesse erfolgen und auch dort die genannten Vorteile herbeiführen. Eine sichere Überwachung kann beispielsweise ohne Benutzereingabe über eine zweikanalige Messung des Radius und Vergleich der Messergebnisse erfolgen. Auch kann eine einkanalige Durchmessermessung und eine einkanalige Übertragung aus einer überlagerten Steuerung mit anschließendem vergleich der Werte erfolgen. Die genannten Messungen können mittels Zustellung, Abstandssensor oder Lichtschranke während eines lateralen Verfahrvorgangs erfolgen. Eine Zustellung kann beispielsweise lateral an den Druckzylinder oder einen anderen Anschlag erfolgen, wobei aus einer Überwachung des Antriebsmoments o.ä. der mechanische Kontakt erkannt werden kann. Anhand des Verfahrwegs bzw. der Lateralposition beim Kontaktieren kann der Durchmesser ermittelt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Drehzahlgrenzwert und/oder ein Drehzahländerungsgrenzwert wenigstens einer Achse unter Berücksichtigung ihres Radius automatisch bestimmt. Hierdurch ist es in besonders vorteilhafter Weise möglich, zur Berechnung der genannten Stellgrößen den aktuellen Durchmesser und die damit verbundenen Parameter heranzuziehen. Hierdurch kann erreicht werden, dass eine optimale Oberflächengeschwindigkeit der anzusteuernden Achse bereitgestellt werden kann. Ein Drehzahlgrenzwert umfasst insbesondere eine sichere oder nicht-sichere Maximaldrehzahl, welche nicht erreicht bzw. überschritten werden soll. Entsprechend umfasst ein Drehzahländerungsgrenzwert insbesondere eine sichere oder nicht-sichere Maximalbeschleunigung, welche bei Beschleunigungsvorgängen nicht erreicht bzw. überschritten werden soll, und/oder eine sichere oder nicht-sichere Minimalbeschleunigung, welche bei Abbremsvorgängen nicht unterschritten werden soll. Hierdurch soll bei Anhaltevorgängen die Zeit bis zum Stillstand der Achse, vorzugsweise sicher, überwacht werden.
  • Bei einem besonders vorteilhaften Verfahren wird der Drehzahlgrenzwert wenigstens einer Achse als Quotient aus einem Oberflächengeschwindigkeitsgrenzwert und ihrem Radius bestimmt. Dies ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Bereitstellung der Maximaldrehzahl bzw. des Drehzahlgrenzwertes für weitere Verfahrensschritte. Ebenso kann ein Beschleunigungsgrenzwert bzw. ein Drehzahländerungsgrenzwert wenigstens einer Achse aus dem Quotient aus einem Oberflächenbeschleunigungsgrenzwert und ihrem Radius bestimmt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird ferner ein Trägheitsmoment der wenigstens eine Achse unter Berücksichtigung des Radius bestimmt. Eine Bestimmung des Trägheitsmoments ist insbesondere dann von Vorteil, wenn manuelle Richt- oder Rüstarbeiten an der Achse vorgenommen werden sollen, da ggf. die Trägheit aufgrund der hohen Masse der Achse eine manuelle Verstellung derselben verhindert. Hierdurch lässt sich in besonders sicherer Weise im Rahmen solcher Rüstarbeiten eine Achsdrehung durch Zentralantrieb mit sicheren Werten bewirken.
  • Vorteilhafterweise wird der Drehzahländerungsgrenzwert der wenigstens einen Achse unter Einbeziehung ihres Trägheitsmomentes bestimmt. Hierdurch kann bewirkt werden, dass einerseits die Achse nicht übermäßig beschleunigt wird, was zu Überlastung des Antriebs oder einer übermäßig schnellen Achsdrehung führen könnte, andererseits wird verhindert, dass die Achse mit einem geringeren als dem optimalen Beschleunigungswert beschleunigt oder abgebremst wird, was seinerseits unnötige Zeitverluste zur Folge hätte.
  • Vorteilhafterweise können der Drehzahländerungsgrenzwert oder das Trägheitsmoment in einer Beschleunigungs- und/oder Bremsrampensteuerung verwendet werden, mittels derer eine entsprechende Drehzahl kontinuierlich bzw. schrittweise erhöht und/oder verringert werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann die Beschleunigungs- und/oder Bremsrampensteuerung ferner Teil weiterer vorzusehender Steuerungsvorrichtungen sein, es kann jedoch auch vorgesehen sein, die entsprechende Steuerung getrennt von den übrigen Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Das Verfahren lässt sich in besonders vorteilhafter Weise in einer Druckmaschine einsetzen, bei der die wenigstens eine Achse eine Wickel- oder Bearbeitungsachse ist. Insbesondere kann es sich hierbei um eine Achse mit variablem Durchmesser oder eine austauschbare Achse handeln, wobei die verwendeten Austauschachsen unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Ferner kann auch eine Achse vorgesehen sein, bei der ein Achskern mit austauschbaren Achsmänteln bzw. Hülsen versehen werden kann, so dass eine Achse mit unterschiedlichen Durchmessern durch Verwendung verschiedener Achsmäntel bereitgestellt werden kann (Sleeve-achsen). Wie bereits zuvor dargestellt, ist die Erfindung jedoch nicht auf Druckmaschinen beschränkt, sondern kann bei allen Vorrichtungen zum Einsatz kommen, die Achsen mit entsprechend variablem Durchmesser aufweisen, und die von einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Steuerung in besonders vorteilhafter Weise profitieren können.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung lässt sich der Radius der wenigstens einen Achse unter Verwendung einer Drehzahl, einer Maschinengeschwindigkeit, einer Messung des Radius (Direktmessung) und/oder einer Benutzereingabe, insbesondere redundant bestimmen. Diese Bestimmung kann auf verschiedene Arten erfolgen, um insbesondere Sicherheitsanforderungen, die an die entsprechende Vorrichtung gestellt werden, zu erfüllen.
  • Es kann der Radius über die Verwendung einer sicher ermittelten Drehzahl und einer sicher ermittelten Maschinengeschwindigkeit bestimmt werden. Bei Wicklern mit gespanntem Wickelgut und bei kraft- bzw. formschlüssig mit der Warenbahn verbundenen Bearbeitungsachsen kann anhand der Ist-Drehzahl des Wickels und/oder der Bearbeitungsachse und der Maschinengeschwindigkeit ein Radius berechnet werden. Das Drehzahlverhältnis von Maschinengeschwindigkeit zu Wickel- bzw. Bearbeitungsachsengeschwindigkeit ist hierbei proportional zum Radius. Sind die Maschinengeschwindigkeit und die Wickeldrehzahl bzw. die Drehzahl der Bearbeitungsachse als sicher ermittelter Wert in der Sicherheitssteuerung vorhanden, so kann in der Sicherheitssteuerung eine maximale Drehzahl sicher berechnet werden.
  • Der Radius kann ferner über eine einkanalige, nicht sichere Messung und eine redundante Auswertung der Maschinengeschwindigkeit und Achsdrehzahl bestimmt werden. Wird die vorgenannte Berechnung des Radius anhand von nicht sicher ermittelten Werten von Maschinengeschwindigkeit und Wickel-achs-/Bearbeitungsachsdrehzahl berechnet, kann eine zusätzliche, einkanalige, nicht sichere Messung des Radius mit einem Datenvergleich der beiden ermittelten Radien vorteilhafterweise einen sicher ermittelten Radius ergeben (Plausibilisierung).
  • Wird ein Radius mit einem Sensor gemessen, der an seinem Ausgang einen sicheren Wert des Radius zur Verfügung stellt, der dann beispielsweise über ein sicheres Kommunikationsmedium an die Sicherheitssteuerung übertragen wird, so liegt auch hier ein sicherer Radius in der Sicherheitssteuerung vor bzw. kann ein solcher bereitgestellt werden. Dies ist gleichbedeutend mit einer zweikanaligen, sicheren Messung des Radius. Ferner kann bei Bearbeitungsachsen, deren Durchmesser sich nur jobabhängig, d.h. nicht kontinuierlich ändern, der Radius/Durchmesser einer Bearbeitungsachse vom Bediener jobabhängig sicher eingegeben werden. Eine Messung findet dabei während des Prozesses nicht mehr statt oder erfolgt nur kontrollhalber. Alternativ zur Berechnung der zu überwachenden Maximaldrehzahl kann diese auch ggf. jobabhängig direkt eingegeben werden. Auch hier ist eine sichere Eingabe erforderlich.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, das Verfahren kontinuierlich, zyklisch und/oder nur auf Anforderung durchzuführen, wodurch eine bestmögliche Steuerung bei minimalem technischen Aufwand bewirkt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Bearbeitungsmaschine, ausgeführt wird.
  • Das erfindungsgemäß vorgesehene Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, ist zum Durchführen aller Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Bearbeitungsmaschine, ausgeführt wird. Geeignete Datenträger sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs und dergleichen. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Figurenbeschreibung
  • Figur 1
    zeigt eine schematische Darstellung einer als Druckmaschine ausgebildeten Bearbeitungsmaschine, die für das erfindungsgemäße Verfahren entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform geeignet ist; und
    Figur 2
    zeigt eine schematische Darstellung eines entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ablaufenden Verfahrens.
  • In Figur 1 ist eine als Druckmaschine ausgestaltete Bearbeitungsmaschine insgesamt mit 100 bezeichnet. Ein Bedruckmaterial, beispielsweise Papier 101, wird auf einem Abwickler 120 mit einer Abwicklerrolle bzw. einem Wickel 120' bereitgehalten und der Maschine über ein Einzugswerk (Infeed) 110 zugeführt. Das Papier 101 wird durch als Druckwerke 111, 113, 114 ausgebildete Bearbeitungseinrichtungen geführt und bedruckt, und durch ein Auszugswerk (Outfeed) 115 wieder ausgegeben. Anschließend wird das Papier 101 auf einem Aufwickler 121 aufgewickelt. Der Ab- und der Aufwickler 120, 121 weisen jeweils entsprechende Achsen (Wickel) 120', 121' auf. Es versteht sich, dass die Druckmaschine auch ohne die Auf- und/oder Abwickler 120, 121 ausgeführt sein kann und das Papier 101 auf andere Weise zu- bzw. weggeführt werden kann. Die Ein-, Auszugs- und Druckwerke sind positionierbar, insbesondere zylinder- bzw. winkelkorrigierbar, angeordnet.
  • Die Druckwerke 111 bis 114 weisen jeweils einen Druckzylinder 111' bis 114' auf, der als ein Druckzylinder mit einem entsprechenden variablen Umfang bzw. Durchmesser zur Anpassung an das zu druckende Format ausgeführt sein kann, und gegen den jeweils ein Presseur 111'' bis 114 " mit starkem Druck angestellt sein kann. Die Druckzylinder sind einzeln und unabhängig antreibbar. Die zugehörigen Antriebe 111''' bis 114''' sind schematisch dargestellt. Das Ein- und das Auszugswerk weisen ebenfalls entsprechende Antriebe 110''', 115'" auf. Die Presseure sind frei drehbar ausgebildet. Die Druckwerke 111 bis 114 bilden jeweils zusammen mit dem durchlaufenden Papier 101 eine reibschlüssig verbundene Einheit (Klemmstelle). Ab- und Aufwickler 120, 121 verfügen ebenfalls über Antriebe 120''', 121''', die vorzugsweise als Zentrumsantriebe ausgebildet sind, und die die Ab- und Aufwicklerrolle 120' bzw. 121' antreiben. Die Antriebe des Ab- und des Aufwicklers 120''', 121''' und die Antriebe der einzelnen Werke sind über eine Datenverbindung 152 mit einer Steuerung 150 verbunden.
  • Weiterhin weist die Druckmaschine Sensoren 160, 161, 162, 163 zur Erfassung von Maschinenkenngrößen auf, die ebenfalls mit der Steuerung 150 verbunden sind. Vorzugsweise beinhalten die Maschinenkenngrößen beispielsweise den Umfang, Durchmesser, Radius und/oder die Geschwindigkeit der jeweils zugeordneten Achse, die Geschwindigkeit der Papierbahn 101 oder sonstige Geschwindigkeiten. Die Steuereinheit 150 umfasst insbesondere eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Recheneinheit und ist für eie entsprechende Steuerung eingerichtet. Die Steuereinheit 150 ist ferner mit Benutzereingabeeinheit 151 verbunden.
  • In den Bahnabschnitten zwischen den einzelnen Druckwerken 111 bis 114 wird das Papier 101 über nicht näher erläuterte Rollen geführt, die mit 102 bezeichnet sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle Rollen mit Bezugszeichen 102 versehen. Es kann sich insbesondere um Umlenkrollen, Trocknungs-, Kühlungs-, und/oder Beschneideeinrichtungen usw. handeln.
  • Der Druckmaschine wird die Papierbahn 101 über den Abwickler 120 von der Abwicklerrolle 120' zugeführt. Die Abwicklerrolle 120' wird über den Abwicklerantrieb 120''' angetrieben. Der Sensor 160 überwacht den Radius und/oder die Geschwindigkeit der Abwicklerrolle 120'. Analog hierzu sind im Ausgangsbereich der Druckmaschine der Aufwickler 121 mit der Aufwicklerrolle 121' und dem Aufwicklerantrieb 121'" sowie der Sensor 163 angeordnet. Ferner ist im Aufwicklerbereich des Aufwicklers 121 ein weiterer Sensor 162 dargestellt, bei dem es sich insbesondere um einen Papierbahngeschwindigkeitssensor handeln kann. Wie zuvor dargestellt, kann eine Berechnung des Radius einer Rolle 120', 111', 112', 113', 114', 121' insbesondere über eine Ermittlung von Maschinengeschwindigkeit und/oder eine direkte Bestimmung des Radius erfolgen.
  • Während des Betriebs, bei dem eine ununterbrochene Papierbahn 101 verwendet wird, verringert sich durch das Abwickeln der Radius rA der Abwicklerrolle 120' und der Radius der Aufwicklerrolle 121' nimmt zu. Insbesondere in festen Zeitabschnitten, ggf. auch kontinuierlich oder zu Beginn/Ende des Bearbeitungsvorgangs, übermitteln Sensoren 160, 161, 162, 163 Radius- und/oder Geschwindigkeitsdaten über eine vorzugsweise sichere Datenverbindung 152, beispielsweise über ein sicheres Feldbussystem oder über binäre Eingänge, an die Steuerungseinheit 150. Bei jobabhängigen Radiusänderungen, d.h. wenn sich der Radius nicht kontinuierlich ändert, wie dies insbesondere bei den Bearbeitungsrollen 111', 112', 113', 114' der Fall sein kann, kann ein Radius ferner auch über die Benutzereingabeeinheit 151 der Steuerungseinheit 150 zur Verfügung gestellt werden (beispielsweise in Form einer Benutzereingabe). Es kann jedoch auch hierzu ein Sensor 161 vorgesehen sein, der neben der Rolle 114' , aber auch neben den weiteren Bearbeitungsrollen angebracht sein kann. Es lässt sich hierüber, insbesondere einmalig und jobabhängig, ein Radius einer Bearbeitungsrolle feststellen. In der Steuerungseinheit 150 läuft ein erfindungsgemäßes Verfahren ab. Insbesondere wird hier eine radiusabhängige Steuerung für die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung einer zu steuernden Rolle berechnet und über den Kommunikationskanal 152 insbesondere den Antrieben 111''', 112''', 113''', 114''' und/oder Rollenantrieben 120''', 121''' bereitgestellt.
  • In Figur 2 ist ein Ablaufschema eines Verfahrens entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt und insgesamt mit 200 bezeichnet.
  • Es kann vorgesehen sein, das Verfahren in einer Zentraleinheit 210 auszuführen, die mit einer Sensorauswerteeinheit 220 verbunden ist. Diese Konfiguration ist jedoch nur beispielhaft dargestellt. Es versteht sich, dass unterschiedliche Schritte beliebig in Einheiten zusammengefasst werden können.
  • Bei Ablaufschritt 201 läuft eine Vorrichtung, beispielsweise eine Druckmaschine, im Grundzustand, d.h. zu steuernde und oder zu überwachende Rollen, Walzen und/oder Achsen werden mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben und/oder mit einer konstanten Beschleunigungsrate beschleunigt.
  • Bei Schritt 202 erfolgt nun eine Eingabe über einen Eingabekanal 240. Die Eingabe stammt vorzugsweise von der Sensorauswerteeinheit 220, die ein über einen Sensorkanal 230 empfangenes Sensorsignal von Sensor S auswertet und über den Eingabekanal 240 der Zentraleinheit 210 zur Verfügung stellt. Über den Eingabekanal 240 kann auch insbesondere eine Benutzereingabe bereitgestellt werden. Vorliegend ist beispielhaft ein Eingabekanal 240 dargestellt. Es versteht sich jedoch, dass auch mehrere Eingabekanäle vorgesehen sein können, die prozessierte bzw. nichtprozessierte Daten, insbesondere Sensor- und/oder Benutzereingabedaten, bereitstellen.
  • Es kann vorgesehen sein, über einen Ausgabekanal 250 eine Ausgabe bezüglich des empfangenen Signals an eine Ausgabe O, die beispielsweise eine visuelle Anzeige darstellen kann, bereitzustellen, wodurch beispielsweise ein Benutzer der Vorrichtung über ein empfangenes Sensorsignal unterrichtet wird. Eine Ausgabe O kann ferner auch zu anderen Zeitpunkten als dem hier dargestellten Verfahrensschritt 202 über den Ausgabekanal 250 mit Signalen beaufschlagt werden, die den Benutzer über die jeweils im Verfahren verwendeten, die bereitgestellten und/oder die berechneten Werte in Kenntnis setzen.
  • Im weiteren Verlauf wird bei Schritt 203 aus dem im vorherigen Schritt 202 empfangenen Signal ein zugehöriger Radius berechnet. Die Berechung kann, wie oben dargestellt, aus Maschinen-, Walzen- oder Bahngeschwindigkeiten, die über einen Sensor S bestimmt wurden, oder aus einer direkten Messung eines Radius durch den Sensor S stammen. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, die Berechnung redundant und unter Einbeziehung von Plausibilitätskriterien, die ggf. zuvor oder gleichzeitig über weitere Eingabekanäle (nicht dargestellt) entsprechend Eingabekanal 240 bereitgestellt werden oder systemintern vorliegen, durchzuführen.
  • Bei Schritt 204 gibt die Zentraleinheit, die insbesondere auch in Form einer Computereinrichtung entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Verbindung realisiert sein kann, über den Ausgabe- bzw. Steuerkanal 250' eine Ausgabe an eine Steuerung C ab. Die Steuerung C bewirkt ihrerseits automatisch eine entsprechend dem Signal erfolgende Steuerung einer Walzen-, Rollen-, und/oder Achsengeschwindigkeit bzw. -beschleunigung, insbesondere auf Basis des berechneten Radius bzw. der weiteren verfahrensmäßig vorgesehenen Kenngrößen.
  • Im weiteren Verlauf kann Schritt 205 vorgesehen sein, bei dem das Verfahren bis zum Empfang eines weiteren Signals über einen Eingabekanal 240', der bei Schritt 215 der Sensorauswerteeinheit 220 beispielsweise mit einem Signalwert beaufschlagt wird, im gegenwärtigen Zustand verbleibt. Dieser Wert kann insbesondere in einer neuen Sensorinformation bestehen, die auf Basis eines von Sensor S über eine Sensorleitung 230' empfangenen Signals vorgenommen wird. Ferner kann bei Schritt 205 auch die Bestimmung eines stationären Zustandes auf Basis identischer bzw. entsprechend geglätteter Sensorsignale durchgeführt werden. In diesem Schritt kann auch ein Vergleich der beiden ermittelten Radien durchgeführt werden. Bei Plausibilitätsfehlern wird dann eine Fehlerreaktion eingeleitet.
  • Es versteht sich, dass neben der angegebenen Eingabe über den Eingabekanal 240 bzw. 240' auch insbesondere eine Eingabe über eine Benutzereingabemöglichkeit vorgesehen sein kann, mittels derer das Verfahren entsprechend der Schritte 201 bis 205 durchgeführt wird.
  • Ferner kann auch vorgesehen sein, eine beliebige Anzahl der dargestellten Verfahrensschritte in einem Verfahrensschritt zusammenzufassen, ohne von der Erfindung abzuweichen.
  • Es versteht sich ferner, dass in den dargestellten Figuren nur beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind. Daneben ist jede andere Ausführungsform denkbar, ohne den Rahmen dieser Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichen
  • 100
    Druckmaschine
    101
    Papierbahn
    110
    Einzugswerk
    111 - 114
    Druckwerk
    111' - 114'
    Druckzylinder
    111 " - 114''
    Presseur
    110'" - 115'"
    Antrieb
    115
    Äuszugswerk
    120
    Abwickler
    120'
    Abwicklerrolle
    120'''
    Abwicklerantrieb
    121
    Aufwickler
    121'
    Aufwicklerrolle
    121'''
    Aufwicklerantrieb
    150
    Steuerung
    151
    Benutzereingabe
    152
    Datenverbindung
    160 - 163
    Sensoren
    200
    Ablaufschema
    201
    Grundzustand
    202
    Datenerfassung
    203
    Datenauswertung
    204
    Ansteuerung
    205
    Warten
    210
    Zentraleinheit
    212, 215
    Sensorauswertung
    220
    Sensorauswerteeinheit
    230, 230'
    Sensorkanal
    240, 240'
    Eingabekanal
    250, 250'
    Ausgabekanal
    S
    Sensor
    O
    Ausgabe
    C
    Steuerung
    rA
    Achsradius

Claims (14)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Bearbeitungsmaschine (100) mit angetriebenen Achsen (111', 112', 113', 114', 120', 121'), insbesondere einer Druckmaschine (100), dadurch gekennzeichnet, dass ein Radius (rA) wenigstens einer Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') zur automatischen Bestimmung eines Steuerungsgrenzwertes verwendet wird,
    wobei als Steuerungsgrenzwert ein Drehzahlgrenzwert und/oder ein Drehzahländerungsgrenzwert der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') bestimmt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (rA) der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') ein während der Bearbeitung variierender Radius (rA) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (rA) der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') sicher überwacht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlgrenzwert der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') als Quotient aus einem Oberflächengeschwindigkeitsgrenzwert und ihrem Radius (rA) bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahländerungsgrenzwert der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') als Quotient aus einem Oberflächenbeschleunigungsgrenzwert und ihrem Radius (rA) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahländerungsgrenzwert in einer Beschleunigungs- und/oder Bremsrampensteuerung verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Trägheitsmoment der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') unter Berücksichtigung ihres Radius (rA) bestimmt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahländerungsgrenzwert der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') unter Berücksichtigung ihres Trägheitsmoments bestimmt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Achse eine Wickelachse (120', 121') oder eine Bearbeitungsachse (111', 112', ,113', 114'), insbesondere einer Druckmaschine (100), ist.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (rA) der wenigstens einen Achse (111', 112', 113', 114', 120', 121') unter Berücksichtigung einer Drehzahl, einer Maschinengeschwindigkeit, einer Messung des Radius und/oder einer Benutzereingabe (151), insbesondere redundant, bestimmt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das kontinuierlich, zyklisch und/oder auf Anforderung durchgeführt wird.
  12. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche zur sicherheitsbezogenen Überwachung von Prozessen.
  13. Computerprogramm mit Progrämmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere innerhalb einer Bearbeitungsmaschine, ausgeführt wird.
  14. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere innerhalb einer Bearbeitungsmaschine, ausgeführt wird.
EP09778235.3A 2008-10-25 2009-09-01 Verfahren zur steuerung einer bearbeitungsmaschine mit angetriebenen achsen Not-in-force EP2349892B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053249A DE102008053249A1 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Verfahren zur Steuerung einer Bearbeitungsmaschine mit angetriebenen Achsen
PCT/EP2009/006309 WO2010045996A1 (de) 2008-10-25 2009-09-01 Verfahren zur steuerung einer bearbeitungsmaschine mit angetriebenen achsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2349892A1 EP2349892A1 (de) 2011-08-03
EP2349892B1 true EP2349892B1 (de) 2014-04-09

Family

ID=41277410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09778235.3A Not-in-force EP2349892B1 (de) 2008-10-25 2009-09-01 Verfahren zur steuerung einer bearbeitungsmaschine mit angetriebenen achsen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110295429A1 (de)
EP (1) EP2349892B1 (de)
CN (1) CN102196979A (de)
DE (1) DE102008053249A1 (de)
WO (1) WO2010045996A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2559641B1 (de) * 2011-08-17 2016-06-15 Seiko Epson Corporation Medienfördervorrichtung, Druckvorrichtung und Medienförderverfahren
DE102012203002A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Überwachung einer Bahngeschwindigkeit einer Materialbahn
WO2019195245A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Paper Converting Machine Company Control for parent roll unwinding apparatus and methods

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313462A1 (de) * 1973-03-17 1974-10-03 Trakus Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zur abschaltung des wickelvorganges
US3898436A (en) * 1974-03-22 1975-08-05 Armco Steel Corp Coil diameter control system
US4361029A (en) * 1980-05-27 1982-11-30 Computer Peripherals, Inc. Pneumatic radius sensor
US4590573A (en) * 1982-09-17 1986-05-20 Robert Hahn Computer-controlled grinding machine
DE3569993D1 (en) * 1984-03-12 1989-06-08 Bbc Brown Boveri & Cie Process for controlling the drive of electrical machines
US4934694A (en) * 1985-12-06 1990-06-19 Mcintosh James L Computer controlled exercise system
DE3629989A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-17 Deckel Michael Feinmech Gmbh Drehzahlueberwachungseinrichtung an einer schleifmaschine
JPH01150666A (ja) * 1987-12-04 1989-06-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 輪転機のリールの周速・巻径検出法
US5524413A (en) * 1994-02-21 1996-06-11 Ishida Co., Ltd. Packaging machine with device for monitoring remaining amount of web in a roll
IT1278698B1 (it) * 1995-06-07 1997-11-27 Celli Spa Apparecchiatura per l'avvolgimento di nastro leggero
US6895861B2 (en) * 2003-07-11 2005-05-24 James F. Price Keyless inking systems and methods using subtractive and clean-up rollers
US6891967B2 (en) * 1999-05-04 2005-05-10 Speedline Technologies, Inc. Systems and methods for detecting defects in printed solder paste
US7072503B2 (en) * 1999-05-04 2006-07-04 Speedline Technologies, Inc. Systems and methods for detecting defects in printed solder paste
DE19945395A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-05 Deckel Maho Gmbh Überwachungsverfahren und -einrichtung für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
US7632434B2 (en) * 2000-11-17 2009-12-15 Wayne O. Duescher Abrasive agglomerate coated raised island articles
US20030197878A1 (en) * 2002-04-17 2003-10-23 Eric Metois Data encoding and workpiece authentication using halftone information
US6792856B2 (en) * 2002-07-16 2004-09-21 International Business Machines Corporation Method and apparatus for accurate, micro-contact printing
US7676314B2 (en) * 2002-08-06 2010-03-09 Advics Co., Ltd. Motion control apparatus for a vehicle
DE10255235A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE20320707U1 (de) * 2003-01-30 2004-12-30 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE202004021114U1 (de) * 2003-04-23 2006-10-05 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
DE10319880A1 (de) * 2003-05-03 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine und zwei elektrischen Antriebsaggregaten
DE10321970A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-09 Siemens Ag Verfahren zur Bewegungsführung eines bewegbaren Maschinenelementes einer numerisch gesteuerten Werkzeug-oder Produktionsmaschine
DE102004030076A1 (de) * 2004-06-22 2006-02-09 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Intelligenter Antrieb
DE102004031946B4 (de) * 2004-06-30 2021-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Antreiben von Walzen eines Druckwerkes einer Druckmaschine
DE502004003789D1 (de) * 2004-11-30 2007-06-21 Oxy Dry Maschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern einer Druckmaschine
JP4337768B2 (ja) * 2005-04-25 2009-09-30 トヨタ自動車株式会社 車両統合制御装置
JP4158122B2 (ja) * 2006-05-25 2008-10-01 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP5401757B2 (ja) * 2006-11-30 2014-01-29 株式会社ジェイテクト 加工装置
EP2122198B1 (de) * 2007-02-16 2014-04-16 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Verfahren und anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010045996A1 (de) 2010-04-29
US20110295429A1 (en) 2011-12-01
DE102008053249A1 (de) 2010-04-29
EP2349892A1 (de) 2011-08-03
CN102196979A (zh) 2011-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976674B1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung
EP2392529B1 (de) Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
EP2679527B1 (de) Wellpappe-Anlage und Verfahren zur Herstellung von Wellpappe
EP1505023A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkraft und des Schnittregisters einer Rollenrotationsdruckmaschine
WO2003016059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern von antrieben einer druckmaschine
EP2349721B1 (de) Verfahren zur automatischen achskorrektur bei einer bearbeitungsmaschine zur bearbeitung einer warenbahn
EP2358534A1 (de) Verfahren zur achskorrektur bei einer verarbeitungsmaschine sowie verarbeitungsmaschine
DE3345191A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines schuppenstroms aus papierbogen
EP2504160B1 (de) System und verfahren zum herstellen von säcken oder beuteln
EP1714926A2 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer bahnverarbeitenden Maschine
EP2349892B1 (de) Verfahren zur steuerung einer bearbeitungsmaschine mit angetriebenen achsen
DE102007037564B4 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine
DE60027264T2 (de) Vorrichtung zum Bremsen einer Papierrolle
EP2067725B1 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine sowie Verarbeitungsmaschine
DE102014104662B4 (de) Arbeitsverfahren für den digitalen Multipass-Mehrfarbendruck
EP0837825A2 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung
EP1990298B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
EP0211313B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP3455073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine
EP3934997B1 (de) Rollenschneidmaschinen-antrieb
WO2009135805A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abwickeln bahnförmigen materials sowie bahnverarbeitende maschine
AT511029A2 (de) Verfahren zur regelung der bahnspannung in einem einen tänzer aufweisenden bahnspannungsabschnitt
DE102011117358A1 (de) Verfahren zum Berechnen des Ausgangsdurchmessers einer Warenbahnwicklung auf einer Rolle nach einem Rollenwechsel
CH662547A5 (en) Device for winding and unwinding an imbricated stream of flat articles, such as paper sheets
WO2009135804A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zum abwickeln und zum speichern von bahnförmigem material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110525

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009009158

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0026080000

Ipc: B41F0033120000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 26/08 20060101ALI20131202BHEP

Ipc: B41F 33/16 20060101ALI20131202BHEP

Ipc: B41F 13/004 20060101ALI20131202BHEP

Ipc: B41F 33/12 20060101AFI20131202BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 661119

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009158

Country of ref document: DE

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140409

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140809

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140811

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009158

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009158

Country of ref document: DE

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140901

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150922

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150923

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20150921

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 661119

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221125

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009009158

Country of ref document: DE