EP2339607A2 - Hochdruckentladungslampe - Google Patents

Hochdruckentladungslampe Download PDF

Info

Publication number
EP2339607A2
EP2339607A2 EP10190546A EP10190546A EP2339607A2 EP 2339607 A2 EP2339607 A2 EP 2339607A2 EP 10190546 A EP10190546 A EP 10190546A EP 10190546 A EP10190546 A EP 10190546A EP 2339607 A2 EP2339607 A2 EP 2339607A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
discharge lamp
pressure discharge
tube
outer bulb
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10190546A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2339607A3 (de
Inventor
Joachim Arndt
Uwe Fidler
Ralph Hauschild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Publication of EP2339607A2 publication Critical patent/EP2339607A2/de
Publication of EP2339607A3 publication Critical patent/EP2339607A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/02Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
    • H01J5/03Arrangements for preventing or mitigating effects of implosion of vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/52Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
    • H01J61/523Heating or cooling particular parts of the lamp

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure discharge lamp according to the preamble of claim 1.
  • Such lamps are in particular high-pressure discharge lamps for general lighting or for photo-optical purposes.
  • the object of the present invention is to provide a high-pressure discharge lamp according to the preamble of claim 1, which is compact and yet has sufficient Platzertik.
  • the invention relates to space-protected lamps with only one outer bulb and an additional plastic sheath in the low-wattage bath Anlagen Weg.Hierbei plastic sheathing serves as a Platzerschutz for possible lamp destruction by negative influences.
  • the plastic must be suitable for high temperatures and photometrically suitable.
  • space-protected lamps are still provided with a second outer bulb.
  • a thin tube made of high temperature resistant plastic is pulled over the lamp and shrunk by thermal treatment on the bulb of the lamp.
  • the ratio of the wall thickness of the shrink tubing to the diameter of the shrink tubing must be between 1:45 and 1: 300.
  • a glass tube section can be positioned in the burner level before joining the tube, which cools the plastic tube in this area.
  • the height of the section is one to four times the burner body diameter.
  • the inside diameter of the glass section should be between 1.01-1.05 times the outside diameter of the lamp.
  • the wall thickness of the glass tube section is preferably between 0.5 and 1.2 mm.
  • a suitable plastic in the form of a tube is in particular, at least proportionally, polycarbonate, polyester, poly-methyl methacrylate or polyolefin.
  • the plastic is transparent, UV-stable and high-temperature stable and preferably consists of Teflon or PTFE.
  • the tube is preferably not simply applied to the outer bulb, but it is introduced in the area where the highest temperature occurs, a pad between the tube and outer bulb.
  • FIG. 1 shows the structure of a high pressure discharge lamp 1 highly schematic. It has a discharge vessel 2 which is accommodated in an outer bulb 3.
  • the outer leads 4 of the discharge vessel, which contact electrodes inside, are connected to two frame wires 5 and 6.
  • a short frame wire 5 leads to a first foil 7 in a pinch 8 of the outer bulb.
  • a long frame wire 6, often called stirrup wire, leads to a second film 7 in the pinch 8.
  • the discharge vessel 2 has at its ends in each case a capillary 10, as known per se, and a filling of an ionizable gas, usually argon or Xenon, mercury and metal halides, also known per se.
  • Two electrodes are located inside the discharge vessel opposite, as also known and not shown here.
  • the outer bulb 3 is surrounded by a tube 15 made of Teflon, which bears tightly against the essential surfaces of the outer bulb, at least over an axial length, which surrounds the discharge vessel.
  • FIG. 2 shows an embodiment that takes into account the high temperature load in an improved manner.
  • a special holder 20 made of metal is mounted on the outer bulb. He is shaped so that it surrounds the pump nozzle 21 of the outer bulb with a ring member 32.
  • a bent part 22 is pulled down to the height of the discharge vessel. This part has a bead 23 as a spacer approximately at the level of the discharge distant capillary 24 of the discharge vessel and a U-shaped holder 25 approximately at the level of the discharge near capillary 26.
  • a tube 27 is at the level of the discharge vessel 2, preferably made of highly heat-resistant glass, as a temperature protection placed outside on the outer bulb 3 and there by means of the holder 25 and the bead 23 oriented and fixed. Externally on the tube 27, a plastic jacket 28 is attached, preferably a shrink tube, which adapts to the different geometry of the outer bulb, including the holder 20 and the tube 27.
  • the discharge vessel does not have to be made of ceramic, it can also be made of quartz glass or similar. be made.
  • a pump neck is not absolutely necessary, but it facilitates the attachment of the retaining ring here.
  • the retaining ring can also be designed differently, in principle, exterior warts applied to the outer bulb are sufficient Glass or similar, which convey the basic task of a spacer.
  • FIG. 3 shows such an embodiment in which warts 30 made of glass over the circumference of the outer bulb 3 in two lines are applied approximately at the level of the two capillaries 24, 26.
  • the tube 27 is positioned on this.
  • the length of the shrink tube should be at least 70% of the axial length of the cylindrical outer bulb.
  • a big advantage of the shrink tubing is that it can also be used for bulbous outer bulbs, see FIG. 4 , There, the outer bulb 3 shows a central bulge 37, over which the shrink tube 15 extends.
  • a high-pressure discharge lamp has a ceramic discharge vessel which is accommodated in an outer bulb, wherein the outer bulb is also surrounded by a splinter protection, which bears tightly against the outer bulb.
  • the outer bulb is socketed on one side and the discharge vessel is equipped with two ends.
  • the splinter protection is a heat shrink tube.

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Hochdruckentladungslampe hat ein keramisches Entladungsgefäß, das in einem Außenkolben untergebracht ist, wobei der Außenkolben außerdem von einem Splitterschutz umgeben ist, der eng am Außenkolben anliegt. Insbesondere ist der Splitterschutz ein Schrumpfschlauch.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung geht aus von einer Hochdruckentladungslampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Lampen sind insbesondere Hochdruckentladungslampen für Allgemeinbeleuchtung oder für fotooptische Zwecke.
  • Stand der Technik
  • Aus der EP 1 652 212 ist eine Hochdruckentladungslampe mit keramischem Entladungsgefäß bekannt, die einen Splitterschutz aufweist, indem sie von zwei Hüllen umgeben ist.
  • Aus der WO 2008/022929 ist eine Entladungslampe bekannt, die insbesondere zum Zweck des Splitterschutzes von einer Kunststoff-Hülle ummantelt ist.
  • Die Anwendung derartiger Kunststoff-Hüllen ist allerdings auf Lampen mit niedriger Betriebstemperatur beschränkt, da ansonsten kein geeigneter Kunststoff zur Verfügung steht.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hochdruckentladungslampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, die kompakt ist und trotzdem einen ausreichenden Platzerschutz aufweist.
  • Dies gilt insbesondere für Metallhalogenidlampen, wobei das Material des Entladungsgefäßes Keramik sein kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Der sich schnell entwickelnde Leuchtenmarkt verlangt immer mehr kompakte, d.h. klein in Durchmesser und Länge, und gleichzeitig platzergeschützte Lampen, die in offenen Leuchten betrieben werden können. Durch spezielle Lösungen im Sockel-/Fassungsbereich können im Vergleich zu Schraubsockeln kleinere Abmessungen erreicht werden. Die Erfindungsmeldung betrifft platzergeschützte Lampen mit nur einem Außenkolben und einer zusätzlich Kunstoffummantelung im niederwattigen Leistungsbereich.Hierbei dient die Kunststoffummantelung als Platzerschutz für die mögliche Lampenzerstörung durch negative Einflüsse. Der Kunststoff muss hochtemperaturtauglich und lichttechnisch geeignet sein.
  • Zur Zeit sind nur Sprüh- und Tauchverfahren zur Außenkolbenbeschichtung mit temperaturstabilen Kunstoffen bekannt, die aber nur bei höherwattigen Lampen mit großen (kälterem) Außenkolben verwendet werden können.
  • Standardmäßig werden platzergeschützte Lampen noch mit einem zweiten Außenkolben versehen.
  • Bevorzugte Aspekte der Erfindung sind: Ein dünner Schlauch aus hochtemperaturfestem Kunststoff wird über die Lampe gezogen und durch thermische Behandelung auf den Kolben der Lampe geschrumpft. Das Verhältnis der Wanddicke des Schrumpfschlauches zum Durchmesser des Schrumpfschlauch muss zwischen 1:45 bis 1:300 liegen. Als weitere Ausführungsvariante kann vor dem Fügen des Schlauches ein Glasrohrabschnitt in Brennerebene positioniert werden, der den Kunststoffschlauch in diesem Bereich kühlt. Die Höhe des Abschnittes beträgt das einbis vierfache des Brennerkörperdurchmessers. Der Innendurchmesser des Glasabschnittes sollte zwischen 1,01 - 1,05 mal dem Außenkolbendurchmesser der Lampe liegen. Die Wanddicke des Glasrohrabschnittes liegt bevorzugt zwischen 0,5 und 1,2 mm.
  • Prinzipielle Vorteile sind
    • Prinzipieller Platzerschutz
    • Kühlung der Platzerschutzfolie und zusätzlicher UV-Schutz
    • Weiterhin kleine Abmessungen
    • Geringer Montage- und Prozessaufwand.
  • Als geeigneter Kunststoff in Form eines Schlauches eignet sich insbesondere, zumindest anteilig, Polycarbonat , Polyester, Poly-Methylmethacrylat oder Polyolefin. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Kunststoff transparent, UV-stabil und hochtemperaturstabil und besteht bevorzugt aus Teflon oder PTFE.
  • Dabei wird der Schlauch bevorzugt nicht einfach auf den Außenkolben aufgebracht, sondern es wird in dem Bereich, wo die höchste Temperatur auftritt, eine Unterlage zwischen Schlauch und Außenkolben eingebracht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
    • Fig. 1 eine Hochdruckentladungslampe, erstes Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 2 eine Hochdruckentladungslampe, zweites Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 3 eine Hochdruckentladungslampe, drittes Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 4 eine Hochdruckentladungslampe, viertes Ausführungsbeispiel.
    Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Figur 1 zeigt den Aufbau einer Hochdruckentladungslampe 1 stark schematisiert. Sie besitzt ein Entladungsgefäß 2, das in einem Außenkolben 3 untergebracht ist. Die äußeren Zuführungen 4 des Entladungsgefäßes, die Elektroden im Innern kontaktieren, sind mit zwei Gestelldrähten 5 und 6 verbunden. Ein kurzer Gestelldraht 5 führt zu einer ersten Folie 7 in einer Quetschung 8 des Außenkolbens. Ein langer Gestelldraht 6, häufig Bügeldraht genannt, führt zu einer zweiten Folie 7 in der Quetschung 8. Das Entladungsgefäß 2 besitzt an seinen Enden jeweils eine Kapillare 10, wie an sich bekannt, sowie eine Füllung aus einem ionisierbaren Gas, in der Regel Argon oder Xenon, Quecksilber und Metallhalogeniden, wie ebenfalls an sich bekannt. Zwei Elektroden stehen sich im Innern des Entladungsgefäßes gegenüber, wie ebenfalls an sich bekannt und hier nicht dargestellt.
  • Der Außenkolben 3 ist von einem Schlauch 15 aus Teflon umgeben, der eng an den wesentlichen Flächen des Außenkolbens anliegt, zumindest über eine axiale Länge, die das Entladungsgefäß ummantelt.
  • Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das der hohen Temperaturbelastung in verbesserter Weise Rechnung trägt. Dabei ist ein spezieller Halter 20 aus Metall auf dem Außenkolben angebracht. Er ist so geformt, dass er mit einem Ringteil 32 den Pumpstutzen 21 des Außenkolbens umgibt. Ein gebogenes Teil 22 ist bis zur Höhe des Entladungsgefäßes heruntergezogen. Dieses Teil besitzt einen Wulst 23 als Abstandshalter etwa in Höhe der entladungsfernen Kapillare 24 des Entladungsgefäßes und einen U-förmig gebogenen Halter 25 etwa in Höhe der entladungsnahen Kapillare 26. Ein Rohr 27 ist in Höhe des Entladungsgefäßes 2, bevorzugt aus hochwärmebeständigem Glas, als Temperaturschutz außen auf den Außenkolben 3 gesetzt und dort mittels des Halters 25 und des Wulstes 23 orientiert und fixiert. Außen auf dem Rohr 27 ist ein KunststoffMantel 28 angebracht, bevorzugt ein Schrumpfschlauch, der sich der unterschiedlichen Geometrie des Außenkolbens einschließlich des Halters 20 und des Rohrs 27 anpasst.
  • Das Entladungsgefäß muss nicht aus Keramik sein, es kann auch aus Quarzglas o.ä. gefertigt sein. Auch ein Pumpstutzen ist nicht unbedingt notwendig, er erleichtert hier aber die Befestigung des Halterings.
  • Der Haltering kann auch anders gestaltet sein, im Prinzip genügen außen auf den Außenkolben angebrachte Warzen aus Glas o.ä., die die grundlegende Aufgabe eines Abstandshalters vermitteln. Figur 3 zeigt eine derartige Ausführungsform, bei der Warzen 30 aus Glas über den Umfang des Außenkolbens 3 in zwei Linien etwa in Höhe der beiden Kapillaren 24, 26 aufgebracht sind. Das Rohr 27 ist auf diesen positioniert. Die eigentliche Fixierung des Rohrs erfolgt mittels des Schlauchs 28, der aufgeschrumpft ist. Die Länge des Schrumpfschlauchs sollte zumindest 70% der axialen Länge des zylindrischen Außenkolbens betragen.
  • Ein großer Vorteil des Schrumpfschlauchs ist, dass er auch für bauchige Außenkolben verwendet werden kann, siehe Figur 4. dort zeigt der Außenkolben 3 eine zentrale Ausbauchung 37, über die sich der Schrumpfschlauch 15 erstreckt.
  • Im Prinzip kann die Erfindung darin zusammengefasst werden, dass eine Hochdruckentladungslampe ein keramisches Entladungsgefäß aufweist, das in einem Außenkolben untergebracht ist, wobei der Außenkolben außerdem von einem Splitterschutz umgeben ist, der eng am Außenkolben anliegt. dabei ist meist der Außenkolben einseitig gesockelt und das Entladungsgefäß mit zwei Enden ausgestattet. Insbesondere ist der Splitterschutz ein Schrumpfschlauch.
  • Wesentliche Merkmale der Erfindung in Form einer numerierten Aufzählung sind:
    1. 1. Hochdruckentladungslampe, mit einem Entladungsgefäß, das in einem rohrförmigen Außenkolben untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein wesentlicher Teil des Außenkolbens von einer transparenten Hülle aus hochwärmebeständigem Kunststoff eng umgeben ist.
    2. 2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß aus Keramik gefertigt ist und insbesondere zwei Kapillaren aufweist.
    3. 3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle als Schrumpfschlauch ausgebildet ist.
    4. 4. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus Gründen des Temperaturschutzes ein Rohr den Außenkolben in Höhe des Entladungsgefäßes unterhalb der Hülle umgibt, wobei das Material des Rohres noch wärmebeständiger als das der Hülle ist.
    5. 5. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr aus Hartglas oder Quarzglas gefertigt ist.
    6. 6. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr auf dem Außenkolben mittels eines Abstandshalters sitzt.
    7. 7. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter durch warzenförmige Erhebungen realisiert ist.
    8. 8. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter ein Haltering aus Metall ist, der eine Haltevorrichtung für das Rohr aufweist.
    9. 9. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkolben eine Ausbauchung aufweist.

Claims (9)

  1. Hochdruckentladungslampe, mit einem Entladungsgefäß, das in einem rohrförmigen Außenkolben untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein wesentlicher Teil des Außenkolbens von einer transparenten Hülle aus hochwärmebeständigem Kunststoff eng umgeben ist.
  2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß aus Keramik gefertigt ist und insbesondere zwei Kapillaren aufweist.
  3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle als Schrumpfschlauch ausgebildet ist.
  4. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus Gründen des Temperaturschutzes ein Rohr den Außenkolben in Höhe des Entladungsgefäßes unterhalb der Hülle umgibt, wobei das Material des Rohres wärmebeständiger als das der Hülle ist.
  5. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr aus Hartglas oder Quarzglas gefertigt ist.
  6. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr auf dem Außenkolben mittels eines Abstandshalters sitzt.
  7. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter durch warzenförmige Erhebungen realisiert ist.
  8. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter ein Haltering aus Metall ist, der eine Haltevorrichtung für das Rohr aufweist.
  9. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkolben eine Ausbauchung aufweist.
EP10190546A 2009-12-22 2010-11-09 Hochdruckentladungslampe Withdrawn EP2339607A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009055137A DE102009055137A1 (de) 2009-12-22 2009-12-22 Hochdruckentladungslampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2339607A2 true EP2339607A2 (de) 2011-06-29
EP2339607A3 EP2339607A3 (de) 2012-03-07

Family

ID=43778440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10190546A Withdrawn EP2339607A3 (de) 2009-12-22 2010-11-09 Hochdruckentladungslampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8237365B2 (de)
EP (1) EP2339607A3 (de)
JP (1) JP5722607B2 (de)
CN (1) CN102103977B (de)
DE (1) DE102009055137A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017125833B4 (de) 2017-11-06 2023-06-22 Sterilair Ag UV-Lampe, bestehend aus einer UV Röhre mit einem stabförmigen Hüllrohr und einem Sockel mit elektrischen Anschlüssen sowie einem Reflektor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1652212A2 (de) 2003-08-07 2006-05-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Einseitig gesockelte lampe
WO2008022929A1 (de) 2006-08-24 2008-02-28 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Entladungslampe, insbesondere niederdruckentladungslampe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808495A (en) * 1972-08-21 1974-04-30 Malcolite Corp Guard for illumination tubes
US4804886A (en) * 1987-01-02 1989-02-14 James D. Nolan Electric lamp with composite safety coating and process of manufacture
JPH0275146A (ja) * 1988-09-09 1990-03-14 Toshiba Lighting & Technol Corp 管球
US5243251A (en) * 1990-04-13 1993-09-07 Toshiba Lighting & Technology Corporation Lamp having a glass envelope with fluorocarbon polymer layer
US5879289A (en) * 1996-07-15 1999-03-09 Universal Technologies International, Inc. Hand-held portable endoscopic camera
AU5625300A (en) * 1999-06-23 2001-01-09 Ultraviolet Water Systems, Inc. Methods and apparatus for disinfecting and sterilizing fluids using ultraviolet radiation
AU745886B2 (en) * 1999-12-20 2002-04-11 Toshiba Lighting & Technology Corporation A high-pressure metal halide A.C. discharge lamp and a lighting apparatus using the lamp
US20080048541A1 (en) * 2004-12-20 2008-02-28 Sumrall Ernest N Polymer-thermal shield for ultra-violet lamp
US8109981B2 (en) * 2005-01-25 2012-02-07 Valam Corporation Optical therapies and devices
JP5098494B2 (ja) * 2007-07-31 2012-12-12 オスラム・メルコ・東芝ライティング株式会社 高圧放電ランプ
JP2009266649A (ja) * 2008-04-25 2009-11-12 Toshiba Lighting & Technology Corp 高圧放電ランプおよび照明器具
EP2112684A3 (de) * 2008-04-25 2010-06-16 Toshiba Lighting & Technology Corporation Hochdruckentladungslampe und Beleuchtungsgerät
CN201282118Y (zh) * 2008-10-30 2009-07-29 普罗斯电器(江苏)有限公司 防爆金卤灯

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1652212A2 (de) 2003-08-07 2006-05-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Einseitig gesockelte lampe
WO2008022929A1 (de) 2006-08-24 2008-02-28 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Entladungslampe, insbesondere niederdruckentladungslampe

Also Published As

Publication number Publication date
CN102103977A (zh) 2011-06-22
EP2339607A3 (de) 2012-03-07
CN102103977B (zh) 2016-03-02
JP2011134710A (ja) 2011-07-07
JP5722607B2 (ja) 2015-05-20
DE102009055137A1 (de) 2011-06-30
US8237365B2 (en) 2012-08-07
US20110148295A1 (en) 2011-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391283B1 (de) Zweiseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
EP2641263B1 (de) Bestrahlungsvorrichtung
EP1088335B1 (de) Entladungslampe mit sockel
EP2339607A2 (de) Hochdruckentladungslampe
DE3923589A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102009022266B4 (de) Xenonlampe mit leitendem Film auf dem Entladungsgefäss
EP2131382A2 (de) Einseitig gesockelte Lampe
DE60320133T2 (de) Leuchteinheit
EP1720189B1 (de) Doppelwandige elektrische Lampe
EP2499651B1 (de) Einseitig gesockelte hochdruckentladungslampe
EP2510537B1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer
DE19842795A1 (de) Leuchtstofflampe
EP1911065B1 (de) ELEKTRISCHE LAMPE MIT AUßENKOLBEN
DE102009021524B3 (de) Hochdruckentladungslampe mit Kühlelement
WO2008110203A2 (de) Entladungslampe und verfahren zum herstellen einer entladungslampe
EP0446461B1 (de) Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe
EP2339609A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1659617A1 (de) Leuchtmittel
DE102011000146A1 (de) Entladungsgefäß und Hochleistungsentladungslampe mit derartigem Entladungsgefäß
DE102010038403A1 (de) Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe
EP1722401B1 (de) Elektrische Lampe mit Haltenoppen für den Leuchtkörper
DE102004056004A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102006033871A1 (de) Entladungslampe mit Zündhilfselement
DE3619068A1 (de) Kompakte metallhalogenidentladungslampe
DE29800201U1 (de) Gesockelte Hochdruckentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 17/04 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: F21V 15/06 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: H01J 9/24 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: H01J 7/28 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: H01J 61/52 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: H01J 61/35 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: H01J 61/34 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: H01J 5/03 20060101AFI20120203BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120908