EP2331850A1 - Verfahren, anordnung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur diagnose einer funktionstüchtigkeit eines neutralgangsensors - Google Patents

Verfahren, anordnung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur diagnose einer funktionstüchtigkeit eines neutralgangsensors

Info

Publication number
EP2331850A1
EP2331850A1 EP09780901A EP09780901A EP2331850A1 EP 2331850 A1 EP2331850 A1 EP 2331850A1 EP 09780901 A EP09780901 A EP 09780901A EP 09780901 A EP09780901 A EP 09780901A EP 2331850 A1 EP2331850 A1 EP 2331850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmission
neutral
state
sensor
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09780901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2331850A1 publication Critical patent/EP2331850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6823Sensing neutral state of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1284Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is a sensor

Definitions

  • the invention relates to a method for diagnosing the functionality of a
  • Neutral sensor a method for implementing an automatic start-stop system for an engine of a vehicle, a device for diagnosing the functionality of a neutral-gear sensor, a device for implementing a start-stop system for an engine of a vehicle, a computer program and computer program product.
  • the invention relates to a method for diagnosing the functionality of a
  • Neutral sensor which is designed to check whether a gear of a vehicle, a gear is engaged or not.
  • a state of the transmission is provided in consideration of information provided by a motor control device be determined. Furthermore, sensor information provided by the neutral sensor is compared with the particular state of the transmission.
  • a state of the transmission is determined with the neutral gear sensor.
  • the sensor information provided by the neutral gear sensor may be used for various applications requiring knowledge of a state of the transmission.
  • An example of such an application is a start-stop system.
  • the neutral-speed sensor With the method described, it can be determined whether or not the neutral-speed sensor is functioning correctly and thus provides or does not provide correct sensor information for the further applications.
  • the state of the transmission is detected directly with the neutral gear sensor.
  • a measure is also used, with which a detection of the state of the transmission takes place indirectly, namely via the engine control device. In this way, an alternative, redundant way to determine the state of the transmission is realized.
  • a result of this alternative condition check of the transmission is used in the method to diagnose the functionality of the neutral-speed sensor.
  • This method can be carried out in the presence of certain events, for example, if the start-stop system is to be implemented. In this regard, offers the opportunity to, the
  • various information is taken into account for determining the state of the transmission.
  • Such information is, for example, an engine speed, a speed of the vehicle, a position of a clutch of the transmission, an engine torque and other parameters. If there is a high engine torque, it may be possible to dispense with the information about the position of the clutch. Usually this will be done
  • the information may therefore be certain parameters as well as certain values of such parameters.
  • Certain states may be used to determine the state Parameter also combined, that are set in a mathematical relationship, so that a statement about the state of the transmission is made, for example, based on a value of a quotient of two parameters.
  • the method is carried out in a variant for a neutral-speed sensor, which is suitable for checking a transmission, which is designed for example as a manual or manual transmission.
  • the invention further relates to a method for implementing an automatic start-stop system for an engine of a vehicle, in which a state of a transmission of the vehicle is checked with a neutral-speed sensor.
  • a neutral-speed sensor for this purpose, it is provided that the functionality of the neutral-state sensor is diagnosed by the method described above for diagnosing this functionality.
  • the arrangement according to the invention is provided for diagnosing the functionality of a neutral-gear sensor, wherein the neutral-speed sensor is designed to check whether a gear is engaged for a transmission of a vehicle or not.
  • the arrangement comprises at least one test module which is designed to determine a state of the transmission in consideration of information provided by a motor control device.
  • the arrangement has at least one comparison module which is designed to compare a sensor information provided by the neutral-speed sensor with the state of the transmission determined by the at least one transmission test module.
  • the invention also relates to a device for implementing a star-stop automatic transmission for an engine of a vehicle, which is designed to check a state of a transmission of the vehicle with a neutral-speed sensor and to cooperate with a described arrangement according to the invention for diagnosing the functionality of the neutral-speed sensor.
  • a possible star-stop control strategy is to automatically stop the engine when the vehicle is stationary, if the gear selector lever is in a neutral lane and the clutch pedal is not depressed. Furthermore, the engine is restarted as soon as the driver operates the clutch pedal. In addition to an engine start by the driver and thus automatic launches can be enabled if z. B. a low battery state of the vehicle is detected.
  • an indirect recognition of a gear and thus a state of the transmission takes place.
  • the engine control device Information used.
  • a possible error of the neutral-speed sensor is present, for example, if it transmits a neutral signal as sensor information, if, however, it is detected via the indirect detection of the state of the transmission that a gear is engaged. If there is such a contradiction in the condition of the transmission, it can be assumed that the neutral gear sensor is not functioning properly.
  • the neutral-speed sensor should briefly provide a neutral signal as sensor information.
  • a neutral signal is generated if a neutral position, for example only between the third and the fourth gear, is recognized as a neutral position.
  • a neutral signal can be provided. If one of these criteria is violated, there is a fault of the neutral-speed sensor, so that in an application for the automatic start-stop system, a safe start of the vehicle can no longer be guaranteed.
  • the arrangement described is designed to carry out all the steps of the presented method. In doing so, individual steps of this process can also be carried out by individuals Components of the arrangement are performed. Furthermore, functions of the arrangement or functions of individual components of the device can be implemented as steps of the method.
  • test module the comparison module and the device can be configured in one variant as components, for example.
  • Hardware and / or software components the engine control device or an engine control unit and thus an ECU (electronic control unit).
  • the invention further relates to a computer program with program code means to all
  • Steps of a method described perform when the computer program on a computer or a corresponding processing unit, in particular in an inventive arrangement is executed.
  • the computer program product according to the invention with program code means which are stored on a computer-readable data carrier is designed to carry out all the steps of a described method when the computer program is executed on a computer or a corresponding arithmetic unit, in particular in an arrangement according to the invention.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an embodiment of an inventive arrangement and a device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of an arrangement 2 according to the invention for diagnosing the functionality of a neutral-speed sensor 4 likewise shown here.
  • This arrangement 2 comprises a test module 6 and a comparison module 8.
  • FIG. 1 shows a schematically illustrated transmission 10, a schematically illustrated motor control device 12 and a schematically illustrated device 14 for implementing a start-stop system for the engine of the vehicle.
  • the neutral-speed sensor 4 is designed to generate sensor information 18 on the basis of a determined state of the transmission, which is then transmitted to the device 14, so that the device 14, taking into account the sensor information 18, makes a decision as to whether the start-stop system can be implemented or not.
  • the engine controller 12 is also adapted to detect information and thus parameters directly and / or indirectly related to a function of the transmission 10.
  • test module 6 is suitable for processing the information 20 provided by the engine control device 12 and in this case, for example, in logical or mathematical relationships to each other, so that taking into account this information 20 indirectly a statement 22 about the state of the transmission 10 is made.
  • This statement 22 about the state of the transmission 10 is compared with the sensor information 18, which is also transmitted from the neutral-speed sensor 4 to the comparison module 8. If there is a contradiction between the sensor information 18 and the statement 22, it is an indication that the neutral-speed sensor 4 is not functioning properly. If such a contradiction is not present d. h., That the sensor information 18 and the statement 22 provide at least in terms of content the same information about the state of the transmission 10, it can be assumed that the neutral-speed sensor 4 is working properly.
  • the statement 22 of the test module can also be transmitted to the device 14 for implementing the start-stop automatic.
  • additional information 24 of the comparison module 8 of the device 14 can also be provided. This additional information 24, which in the present embodiment contains information as to whether the neutral-speed sensor 4 is functional or not, can be used by the device 14 for a method for implementing the automatic start-stop system, decided against the background of this additional information 24 is whether the start-stop system can be implemented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors (4), der dazu ausgebildet ist zu überprüfen, ob für ein Getriebe (10) eines Fahrzeugs ein Gang eingelegt ist oder nicht, bei dem ein Zustand des Getriebes (10) unter Berücksichtigung von Informationen (20), die von einer Motorsteuerungseinrichtung (12) bereitgestellt werden, bestimmt wird und eine von dem Neutralgangsensor bereitgestellte Sensorinformation (18) mit dem bestimmten Zustand des Getriebes (10) verglichen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik, eine Anordnung (2) zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors (3), eine Vorrichtung (14) zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik, ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.

Description

Beschreibung
VERFAHREN, ANORDNUNG, COMPUTERPROGRAMM UND COMPUTERPROGRAMMPRODUKT ZUR Titel DIAGNOSE EINER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT EINES NEUTRALGANGSENSORS
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines
Neutralgangsensors, ein Verfahren zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik für einen Motor eines Fahrzeugs, eine Anordnung zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors, eine Vorrichtung zum Umsetzung einer Start-Stop-Automatik für einen Motor eines Fahrzeugs, ein Computerprogramm und Computerprogrammprodukt.
Stand der Technik
Im Rahmen der öffentlich geführten Diskussion um den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) steigt die Bedeutung von Systemen für Fahrzeuge, die zum Einsparen von Energie geeignet sind. Ein derartiges Einsparen kann u. a. mit einer sogenannten Start-Stop-Automatik erzielt werden, die verstärkt in Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommt. Zum Umsetzen dieser Start-Stop-Automatik ist es u. a. erforderlich, dass bekannt ist, in welchem Zustand sich das Getriebe des Fahrzeugs befindet. Zur Überprüfung des Zustands des Getriebes werden sogenannte Neutralgangsensoren eingesetzt, die erfassen, ob für das Getriebe zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Gang eingelegt ist oder nicht. Eine Information hierzu wird üblicherweise der Start-Stop-Automatik übermittelt, so dass gewährleistet werden kann, dass diese ordnungsgemäß funktioniert.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines
Neutralgangsensors, der dazu ausgebildet ist zu überprüfen, ob für ein Getriebe eines Fahrzeugs ein Gang eingelegt ist oder nicht. Bei diesem Verfahren wird ein Zustand des Getriebes unter Berücksichtigung von Informationen, die von einer Motorsteuerungseinrichtung bereitgestellt werden, bestimmt wird. Weiterhin wird eine von dem Neutralgangsensor bereitgestellte Sensorinformation mit dem bestimmten Zustand des Getriebes verglichen.
Üblicherweise wird mit dem Neutralgangsensor ein Zustand des Getriebes bestimmt. Die von dem Neutralgangsensor bereitgestellte Sensorinformation kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, für die eine Kenntnis eines Zustands des Getriebes erforderlich ist. Ein Beispiel für eine derartige Anwendung ist eine Start-Stop-Automatik.
Mit dem beschriebenen Verfahren kann bestimmt werden, ob der Neutralgangsensor korrekt funktioniert oder nicht und demnach für die weiteren Anwendungen korrekte Sensorinformationen bereitstellt oder nicht. Üblicherweise wird der Zustand des Getriebes mit dem Neutralgangsensor direkt erfasst. Im Rahmen des Verfahrens kommt zudem eine Maßnahme zum Einsatz, mit der ein Erfassen des Zustands des Getriebes indirekt, nämlich über die Motorsteuerungseinrichtung erfolgt. Auf diese Weise wird eine alternative, redundante Möglichkeit zur Bestimmung des Zustands des Getriebes realisiert. Ein Ergebnis dieser alternativen Überprüfung des Zustands des Getriebes wird bei dem Verfahren dazu verwendet, um die Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors zu diagnostizieren.
Dieses Verfahren kann bei Vorliegen bestimmter Anlässe, falls beispielsweise die Start-Stop- Automatik umzusetzen ist, durchgeführt werden. Diesbezüglich bietet sich die Möglichkeit an, die
Start-Stop-Automatik nur dann umzusetzen, falls nachzuweisen ist, dass die Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors gewährleistet ist. Es ist weiterhin möglich, das beschriebene Verfahren regelmäßig, nach Verstreichen bestimmter Zeitabschnitte oder nach Zurücklegen bestimmter Strecken durch das Fahrzeug durchzuführen.
In Ausgestaltung werden zum Bestimmen des Zustands des Getriebes verschiedene Informationen berücksichtigt. Bei derartigen Informationen handelt es sich beispielsweise um eine Motordrehzahl, eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs, eine Stellung einer Kupplung des Getriebes, ein Motormoment und weiterer Parameter. Falls ein hohes Motormoment vorliegt, kann ggf. auf die Information über die Stellung der Kupplung verzichtet werden. Üblicherweise werden hierzu
Informationen verwendet, die direkte und/oder indirekte Rückschlüsse auf den Zustand des Getriebes zulassen. Bei den Informationen kann es sich demnach um bestimmte Parameter sowie bestimmte Werte derartiger Parameter handeln. Zum Bestimmen des Zustands können bestimmte Parameter auch kombiniert, d. h. in ein mathematisches Verhältnis gesetzt werden, so dass eine Aussage über den Zustand des Getriebes beispielsweise auf Grundlage eines Wertes eines Quotienten von zwei Parametern gemacht wird.
Das Verfahren wird in einer Variante für einen Neutralgangsensor durchgeführt, der zum Überprüfen eines Getriebes, das beispielsweise als ein Schaltgetriebe oder Handschaltgetriebe ausgebildet ist, geeignet ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik für einen Motor eines Fahrzeugs, bei dem ein Zustand eines Getriebes des Fahrzeugs mit einem Neutralgangsensor überprüft wird. Hierzu ist vorgesehen, dass die Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors mit dem voranstehend beschriebenen Verfahren zur Diagnose dieser Funktionstüchtigkeit diagnostiziert wird.
Somit ist es möglich, die Start-Stop-Automatik nur dann zu realisieren, wenn die
Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors sicher nachgewiesen ist. Dies umfasst auch die Variante, dass unter Berücksichtigung des Verfahrens zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit nunmehr zwei Möglichkeiten zum Erfassen des Zustands des Getriebes gegeben sind. Falls sich nun ergibt, dass über den Neutralgangsensor direkt sowie durch die indirekte Überprüfung des Zustands des Getriebes mit der Motorsteuerungseinrichtung dieselben Ergebnisse geliefert werden, ist es typischerweise gewährleistet, dass insgesamt der Zustand des Getriebes mit großer Wahrscheinlichkeit sicher erfasst wird. Falls sich bei den Überprüfungen verschiedene Ergebnisse ergeben sollten, ist davon auszugehen, dass über einen Zustand des Getriebes keine genaue Aussage gemacht werden kann.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors vorgesehen, wobei der Neutralgangsensor dazu ausgebildet ist zu überprüfen, ob für ein Getriebe eines Fahrzeugs ein Gang eingelegt ist oder nicht. Die Anordnung umfasst mindestens ein Prüfmodul, das dazu ausgebildet ist, einen Zustand des Getriebes unter Berücksichtigung von Informationen, die von einer Motorsteuerungseinrichtung bereitgestellt werden, zu bestimmen. Außerdem weist die Anordnung mindestens ein Vergleichsmodul auf, das dazu ausgebildet ist, eine von dem Neutralgangsensor bereitgestellte Sensorinformation mit dem von dem mindestens einen Getriebeprüfmodul bestimmten Zustand des Getriebes zu vergleichen. - A -
Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zum Umsetzen einer Star-Stop-Automatik für einen Motor eines Fahrzeugs, die dazu ausgebildet ist, einen Zustand eines Getriebes des Fahrzeugs mit einem Neutralgangsensor zu überprüfen und mit einer beschriebenen erfindungsgemäßen Anordnung zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors zusammenzuwirken.
Eine Anwendung der beschriebenen Erfindung ist auf dem Gebiet von Star-Stop-Einrichtungen bzw. Systemen möglich. Bei derartigen Start-Stop-Einrichtungen wird u. a. entschieden, ob der Motor des Fahrzeugs automatisch zu stoppen oder wieder zu starten ist. Derartige
Entscheidungen werden typischerweise unter Berücksichtigung einer Position von Pedalen des Fahrzeugs und/oder des Schalt- bzw. Gangwahlhebels getroffen.
Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe besteht eine mögliche Bedienstrategie der Star-Stop- Einrichtung darin, den Motor automatisch abzustellen, wenn das Fahrzeug steht, falls sich der Gangwahlhebel in einer Neutralgasse befindet und das Kupplungspedal nicht gedrückt ist. Weiterhin wird der Motor wieder gestartet, sobald der Fahrer das Kupplungspedal betätigt. Neben einem Motorstart durch den Fahrer können somit auch automatische Starts ermöglicht werden, wenn z. B. ein zu niedriger Batterieladezustand des Fahrzeugs erkannt wird.
Um jedoch eine Gefährdung durch ungewollte Fahrzeugbeschleunigung beim erneuten Start des Motors auszuschließen, muss sicher erkannt werden, dass der Antriebstrang des Fahrzeugs offen, d. h. kein Gang eingelegt ist. Dies bedeutet, dass für den automatischen Start des Motors sichergestellt sein muss, dass sich der Gangwahlhebel in der Neutralgasse des Getriebes befindet. Eine Möglichkeit des Erkennens eines derartigen Zustands des Getriebes ist durch Vorsehen des
Neutralgangsensors möglich.
Folglich ist es erforderlich, einen möglicherweise vorliegenden Ausfall des Neutralgangsensors zu erkennen. Dies ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors möglich.
Bei einer Variante der Erfindung erfolgt eine indirekte Erkennung eines Gangs und somit eines Zustands des Getriebes. Hierbei werden die von der Motorsteuerungseinrichtung bereitgestellten Informationen verwendet. So ist es beispielsweise möglich, aus einem Verhältnis einer Motordrehzahl zu einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei nicht gedrückter Kupplung den eingelegten Gang zu ermitteln. Diesbezüglich kann bei höheren Motormomenten ausgeschlossen werden, dass dieses Verhältnis zufällig einen bestimmten Wert hat, da bei hohen Motormomenten und nicht eingelegten Gang die Motordrehzahl üblicherweise steigt. Aus den Informationen über die Stellung der Kupplung, insbesondere falls die Kupplung nicht gedrückt ist, der Motordrehzahl, dem Motormoment sowie der Geschwindigkeit des Fahrzeugs lässt sich der eingelegte Gang und somit der Zustand des Getriebes sicher erkennen. In dieser Variante werden beispielsweise vier Informationen und somit Parameter der Motorsteuerungseinrichtung in Kombination verwendet, um die gewünschte Aussage zu treffen.
Ein möglicher Fehler des Neutralgangsensors liegt beispielsweise dann vor, wenn dieser als Sensorinformation ein Neutralsignal übermittelt, falls über den indirekten Nachweis des Zustands des Getriebes jedoch erkannt wird, dass ein Gang eingelegt wird. Bei Vorliegen eines derartigen Widerspruchs über den Zustand des Getriebes kann davon ausgegangen werden, dass der Neutralgangsensor nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Üblicherweise sollte bei einem Wechsel von einem Gang in einen anderen von dem Neutralgangsensor kurzzeitig ein Neutralsignal als Sensorinformation bereitgestellt werden. Dies umfasst u. a. den Aspekt, dass eine Neutrallage des Getriebes detektiert wird, falls sich der Gangbzw. Schalthebel vollständig in der Neutralgasse befindet. Dies bedeutet auch, dass bei einem Wechsel eines Gangs kurz ein Neutralsignal erzeugt wird, falls eine Neutralposition, beispielsweise nur zwischen dem dritten und dem vierten Gang, als Neutrallage erkannt wird. Dies ergibt sich beispielsweise, wenn der Gangwahlhebel in der Neutralgasse befindet, ohne dass dieser vom Fahrer gehalten wird, so muss zumindest bei jedem Gangwechsel von einem Gang, der bei einem Sechsganggetriebe kleiner fünf ist, d. h. einer der Gänge eins bis vier, in einen Gang größer zwei, d. h. für den dritten bis sechsten Gang und ggf. Rückwärtsgang, ein Neutralsignal bereitgestellt werden. Wird eines dieser Kriterien verletzt, so liegt ein Fehler des Neutralgangsensors vor, so dass bei einer Anwendung für die Start-Stop-Automatik ein sicherer Start des Fahrzeugs nicht mehr garantiert werden kann.
Die beschriebene Anordnung ist dazu ausgebildet, sämtliche Schritte des vorgestellten Verfahrens durchzuführen. Dabei können einzelne Schritte dieses Verfahrens auch von einzelnen Komponenten der Anordnung durchgeführt werden. Weiterhin können Funktionen der Anordnung oder Funktionen von einzelnen Komponenten der Vorrichtung als Schritte des Verfahrens umgesetzt werden.
Das Prüfmodul, das Vergleichsmodul sowie die Vorrichtung können in einer Variante als Komponenten, bspw. Hardware- und/oder Softwarekomponenten, der Motorsteuerungseinrichtung bzw. eines Motorsteuergeräts und somit einer ECU (electronic control unit) ausgebildet sein.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle
Schritte eines beschriebenen Verfahrens durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer erfindungsgemäßen Anordnung, ausgeführt wird.
Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, ist zum Durchführen aller Schritte eines beschriebenen Verfahrens ausgebildet, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer erfindungsgemäßen Anordnung, ausgeführt wird.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen
Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung und eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Ausführungsform der Erfindung
Die Erfindung ist anhand einer Ausfuhrungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 2 zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines hier ebenfalls dargestellten Neutralgangsensors 4. Diese Anordnung 2 umfasst ein Prüfmodul 6 und ein Vergleichsmodul 8. Außerdem zeigt Figur 1 ein schematisch dargestelltes Getriebe 10, eine schematisch dargestellte Motorsteuerungseinrichtung 12 sowie ein schematisch dargestellte Vorrichtung 14 zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik für den Motor des Fahrzeugs.
Üblicherweise ist zur sicheren Umsetzung der Start-Stop-Automatik erforderlich, dass Kenntnis darüber vorliegt, ob der Antriebestrang des Getriebes 10 geöffnet oder geschlossen ist, was bedeutet, dass Informationen darüber vorliegen müssen, ob für das Getriebe 10 ein Gang eingelegt ist oder nicht. Ein direkter Nachweis 16 hierfür wird mit dem Neutralgangsensor 4 erbracht. Der Neutralgangsensor 4 ist dazu ausgebildet, auf Grundlage eines ermittelten Zustands des Getriebes eine Sensorinformation 18 zu erzeugen, die dann der Vorrichtung 14 übermittelt wird, so dass die Vorrichtung 14 unter Berücksichtigung der Sensorinformation 18 eine Entscheidung darüber trifft, ob die Start-Stop-Automatik umgesetzt werden kann oder nicht.
Zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors 4 ist die hier schematisch gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung 2 vorgesehen. Mit dieser Anordnung 2 wird mittels der Motorsteuerungseinrichtung 12, die dazu ausgebildet ist, verschiedene Informationen und Parameter des Fahrzeugs und insbesondere des Motors des
Fahrzeugs zu kontrollieren und somit zu steuern und/oder zu regeln, ein Zustand des Getriebes 10 erfasst. Demnach ist die Motorsteuerungseinrichtung 12 auch dazu geeignet, Informationen und somit Parameter, die mit einer Funktion des Getriebes 10 direkt und/oder indirekt zusammenhängen, zu erfassen.
Im Rahmen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden derartige Informationen 20, beispielsweise Werte zu einer Motordrehzahl, zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs, dem Motormoment oder einer Stellung der Kupplung, dem Prüfmodul 6 übermittelt. Dieses Prüfmodul 6 ist dazu geeignet, die von der Motorsteuerungseinrichtung 12 bereitgestellten Informationen 20 zu verarbeiten und hierbei beispielsweise in logische oder mathematische Verhältnisse zueinander zu setzen, so dass unter Berücksichtigung dieser Informationen 20 indirekt eine Aussage 22 über den Zustand des Getriebes 10 getroffen wird.
Diese Aussage 22 über den Zustand des Getriebes 10 wird mit der Sensorinformation 18, die von dem Neutralgangsensor 4 auch dem Vergleichsmodul 8 übermittelt wird, verglichen. Falls zwischen der Sensorinformation 18 und der Aussage 22 ein Widerspruch vorliegen sollte, ist es ein Indiz hierfür, dass der Neutralgangsensor 4 nicht ordnungsgemäß funktioniert. Falls ein derartiger Widerspruch nicht vorliegt d. h., dass die Sensorinformation 18 und die Aussage 22 zumindest inhaltlich dieselbe Auskunft über den Zustand des Getriebes 10 liefern, ist davon auszugehen, dass der Neutralgangsensor 4 ordnungsgemäß funktioniert.
Ergänzend kann die Aussage 22 des Prüfmoduls auch der Vorrichtung 14 zum Umsetzen der Start-Stop-Automatik übermittelt werden. Weiterhin kann auch eine Zusatzinformation 24 des Vergleichsmoduls 8 der Vorrichtung 14 bereitgestellt werden. Diese Zusatzinformation 24, die in der vorliegenden Ausfuhrungsform eine Information darüber enthält, ob der Neutralgangsensor 4 funktionstüchtig ist oder nicht, kann von der Vorrichtung 14 für ein Verfahren zum Umsetzen der Start-Stop-Automatik verwendet werden, wobei vor dem Hintergrund dieser Zusatzinformation 24 entschieden wird, ob die Start-Stop-Automatik umgesetzt werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors (4), der dazu ausgebildet ist zu überprüfen, ob für ein Getriebe (10) eines Fahrzeugs ein Gang eingelegt ist oder nicht, bei dem ein Zustand des Getriebes (10) unter Berücksichtigung von Informationen
(20), die von einer Motorsteuerungseinrichtung (12) bereitgestellt werden, bestimmt wird und eine von dem Neutralgangsensor (4) bereitgestellte Sensorinformation (18) mit dem bestimmten Zustand des Getriebes (10) verglichen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zum Bestimmen des Zustands des Getriebes (10) als Information (20) eine Motordrehzahl berücksichtigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zum Bestimmen des Zustands des Getriebes (10) als Information (20) eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs berücksichtigt wird.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem zum Bestimmen des Zustands des Getriebes (10) als Information (20) eine Stellung einer Kupplung des Getriebes (10) berücksichtigt wird.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem zum Bestimmen des
Zustands des Getriebes (10) als Information (20) ein Motormoment berücksichtigt wird.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, das für einen Neutralgangsensor (4), der zum Überprüfen eines als Schaltgetriebe ausgebildeten Getriebes (10) ausgebildet ist, durchgeführt wird.
7. Verfahren zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik für einen Motor eines Fahrzeugs, bei dem ein Zustand eines Getriebes (10) des Fahrzeugs mit einem Neutralgangsensor (4) überprüft wird, wobei die Funktionstüchtigkeit des Neutralgangsensors (4) durch ein Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche diagnostiziert wird.
8. Anordnung zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors (4), die dazu ausgebildet ist zu überprüfen, ob für ein Getriebe (10) eines Fahrzeugs ein Gang eingelegt ist oder nicht, wobei die Anordnung (2) mindestens ein Prüfmodul (6) aufweist, das dazu ausgebildet ist, einen Zustand des Getriebes (10) unter Berücksichtigung von Informationen (20), die von einer Motorsteuerungseinrichtung (12) bereitgestellt werden, zu bestimmen, und wobei die Anordnung (2) mindestens ein Vergleichsmodul (8) aufweist, das dazu ausgebildet ist, eine von dem Neutralgangsensor (4) bereitgestellte Sensorinformation (18) mit dem von dem mindestens einen Getriebeprüfmodul (6) bestimmten Zustand des Getriebes (10) zu vergleichen.
9. Vorrichtung zum Umsetzen einer Start-Stop-Automatik für einen Motor eines Fahrzeugs, die dazu ausgebildet ist, einen Zustand eines Getriebes (10) des Fahrzeugs mit einem Neutralgangsensor (4) zu überprüfen und mit einer Anordnung (2) zur Diagnose der
Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors (4) nach Anspruch 8 zusammenzuwirken.
10. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Anordnung (2) nach Anspruch 8, ausgeführt wird.
11. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Anordnung (2) nach Anspruch 8, ausgeführt wird.
EP09780901A 2008-09-22 2009-07-22 Verfahren, anordnung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur diagnose einer funktionstüchtigkeit eines neutralgangsensors Withdrawn EP2331850A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810042256 DE102008042256A1 (de) 2008-09-22 2008-09-22 Verfahren zur Diagnose einer Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors
PCT/EP2009/059391 WO2010031618A1 (de) 2008-09-22 2009-07-22 Verfahren, anordnung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur diagnose einer funktionstüchtigkeit eines neutralgangsensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2331850A1 true EP2331850A1 (de) 2011-06-15

Family

ID=41051082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09780901A Withdrawn EP2331850A1 (de) 2008-09-22 2009-07-22 Verfahren, anordnung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur diagnose einer funktionstüchtigkeit eines neutralgangsensors

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2331850A1 (de)
DE (1) DE102008042256A1 (de)
WO (1) WO2010031618A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2466188B (en) * 2008-12-09 2013-06-12 Ford Global Tech Llc A method and apparatus for controlling the automatic starting and stopping of the engine of a vehicle
US8386132B2 (en) 2010-01-11 2013-02-26 Chrysler Group Llc Manual transmission neutral switch diagnostic and movement prevention method and system
FR2964634B1 (fr) 2010-09-14 2012-09-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de validation de la position point mort de boite de vitesses dans un systeme d'arret et de redemarrage automatique du moteur thermique d'un vehicule
DE102010048856A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Motorsteuergerät für ein Fahrzeug mit einem Neutralgangsensor und Verfahren zum Prüfen des Neutralgangsensors
FR2966413B1 (fr) * 2010-10-22 2012-11-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle du redemarrage d'un moteur de vehicule et vehicule adapte pour la mise en ?uvre de ce procede
CN103375586B (zh) * 2012-04-13 2015-04-08 广州汽车集团股份有限公司 基于电磁式空挡传感器的空挡判别方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4702127A (en) * 1986-04-18 1987-10-27 Eaton Corporation Method for controlling AMT system including gear neutral sensor signal fault detection and tolerance
JP3061349B2 (ja) * 1994-09-20 2000-07-10 日野自動車株式会社 ニュートラル・スイッチの故障検出回路
JP3656790B2 (ja) * 1997-11-25 2005-06-08 ジヤトコ株式会社 自動変速機の故障検出装置
JP3521740B2 (ja) * 1998-04-30 2004-04-19 スズキ株式会社 自動変速機の故障診断装置
JP2001173478A (ja) * 1999-12-17 2001-06-26 Mitsubishi Motors Corp アイドルストップ制御装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010031618A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010031618A1 (de) 2010-03-25
DE102008042256A1 (de) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047233B4 (de) Ein Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des automatischen Startens und Abschalten des Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs
DE102009044848B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestätigen der Ausgabe von einem Sensor
WO2010031618A1 (de) Verfahren, anordnung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur diagnose einer funktionstüchtigkeit eines neutralgangsensors
DE102009044836B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Eingriffzustands von einem manuellen Getriebe
DE10137597A1 (de) Verfahren zur Fehlerdiagnose an einem Kupplungsaktuator
DE4106704A1 (de) Einrichtung mit mitteln zur fehlererkennung und -anzeige
DE102006006783B4 (de) Kraftfahrzeug mit Hilfsgangwählschalter-Schnittstelle und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
WO2002014828A2 (de) Verfahren und anordnung zur abgasuntersuchung an kraftfahrzeugen mit bordeigenem motorsteuerungs- und diagnosesystem
DE102007013458A1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE112015001783T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung mit automatischen Getrieben für automatischen Leerlauf und automatische Gangwiederaufnahme
DE10107962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
DE10251765A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten der Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs mit einem manuellen Schaltgetriebe
DE102011017741A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Schaltablaufs eines automatischen Getriebes, sowie automatisches Getriebe
DE10346922B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerermittlung bei einem automatischen Getriebe
DE10120899B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung und vom Ergebnis der Überwachung abhängigen Einstellung eines elektronisch-hydraulisch gesteuerten Fahrzeug-Automatgetriebes
DE102015111367A1 (de) Verfahren zum steuern eines getriebeparksystems eines mit einem elektronischen getriebebereichswahlsystem ausgestatteten fahrzeugs
DE102020200101A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102009044849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln von automatischen Starts und Stopps des Motors eines Fahrzeugs
DE102011115669A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stopp/Start-Systems eines Verbrennungsmotors und Stopp/Start-System eines Verbrennungsmotors
DE10207940B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftschlusserkennung bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe
DE102004012918B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Fahrzeugaggregats
DE10159861A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Auswertung der Stellung eines Wählhebels
DE102017202883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
DE102016115672B4 (de) Verfahren zur Kontrolle des Schlupfes einer Kupplungsvorrichtung eines Getriebes und Kontrollvorrichtung
DE102009044835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Eingriffzustands von einem manuellen Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111123