EP2326465B1 - Elektrowerkzeug - Google Patents

Elektrowerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2326465B1
EP2326465B1 EP09780000.7A EP09780000A EP2326465B1 EP 2326465 B1 EP2326465 B1 EP 2326465B1 EP 09780000 A EP09780000 A EP 09780000A EP 2326465 B1 EP2326465 B1 EP 2326465B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deflection
unit
cooling air
duct
electric tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09780000.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2326465A1 (de
Inventor
Manfred Schuele
Bernd Altvater
Florian Esenwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2326465A1 publication Critical patent/EP2326465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2326465B1 publication Critical patent/EP2326465B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means

Definitions

  • the invention relates to a power tool according to the preamble of claim 1, and of a power tool filter device according to the preamble of claim 12. It is already a power tool with a machine housing and a ventilation unit, which is used to cool a motor unit enclosed by the engine housing and / or Electronic unit is provided by suction of a cooling air flow, known, wherein the ventilation unit comprises a deflection unit.
  • a power tool according to the preamble of claim 1 is disclosed in DE102006000162 ,
  • the invention relates to a power tool with a machine housing and a ventilation unit, which is provided for cooling a motor unit and / or electronics unit enclosed by the machine housing and which has a deflection unit.
  • the deflection unit has at least one deflection channel, which is provided by means of a deflection of the cooling air flow to a separation of dirt particles and air of the cooling air flow.
  • "intended” should be understood to mean in particular specially equipped and / or specially designed.
  • the ventilation unit preferably has a fan for suction of the cooling air flow or for generation of a suction force during operation of the power tool.
  • a "deflection unit” is to be understood as meaning, in particular, a unit which is preferably in the area and / or within a ventilation duct the ventilation unit is arranged and in particular due to the deflection of the cooling air flow to a separation, in particular a mass-dependent separation between dust and / or dirt particles and air, in particular gaseous particles and / or molecules of the air leads.
  • a “deflection channel” is to be understood as meaning, in particular, a channel which is provided for targeted guidance of the cooling air flow and deflects the cooling air flow in an intended direction, so that a scattering of particles of the cooling air flow, in particular into a region surrounding the channel along its longitudinal extent
  • the deflection channel is shielded from further components and / or regions of the electrical device by a separate channel housing.
  • a force in particular a centrifugal force and / or a gravitational force, etc.
  • the cooling air flow is composed of air and dust and / or dirt particles entrained in the air by a suction force of the ventilation unit Dust and / or dirt particles are separated from air in the cooling air flow, so that a nearly dust-free and / or dirt-free cooling air for cooling the motor unit and / or the electronic unit is available during operation of the power tool.
  • an undesired emission of components and / or elements of the motor unit and / or the electronics unit such as a motor winding and / or insulation, can advantageously be reduced or prevented, and thus a service life of the motor unit and / or the electronics unit can advantageously be extended or Failure of the components and / or the power tool can be prevented.
  • the deflection channel has at least one curved deflection channel section.
  • the term "bent” should in particular be understood to mean that the deflection channel has a curved deflection channel section, preferably with a continuous change in direction.
  • the Umlenkkanalabimposing can hereby ring-like, elliptical, U-shaped, etc. be formed.
  • a centrifugal force can be structurally simple acting on particles of the cooling air flow guided in the deflection channel section, thereby achieving mass-dependent, spatial separation of the particles, in particular separation of the dust and / or dirt particles from the air, the heavy dust and / or dirt particles deflected in an outer region of the bent Umlenkkanalabitess can be and the air can flow through the Umlenkkanalabsacrificing in an inner region.
  • the deflection channel has at least one spiral deflection channel section, as a result of which a particularly space-saving and compact deflection unit can be achieved.
  • a particularly effective separation of heavy and light particles of the cooling air flow can be achieved by a radius of the spiral Umlenkkanalabitess preferably decreases along the flow direction and thus a centrifugal force acting on the particles can be advantageously increased.
  • the deflection channel can also be conically tapered along the direction of flow and / or be helical and / or have further forms that appear appropriate to the person skilled in the art.
  • the deflection channel has a plurality of Umlenkkanalabimposingen, wherein in at least one Umlenkkanalabimposing the cooling air flow has a movement direction which is substantially opposite to a direction of movement of adjacent Umlenkkanalaboughen.
  • a "plurality” should be understood to mean, in particular, a number of at least two or more than two.
  • substantially oppositely is to be understood in particular as meaning that one direction is at an angle to a reference direction of 180 ° with a deviation of ⁇ 20 °, advantageously with a maximum deviation of ⁇ 8 ° and particularly preferably with a maximum deviation of ⁇ 3 °.
  • At least one deflection channel section has a flow direction oriented counter to gravity, a structurally simple, in particular mass-dependent, separation of the heavy particles from the cooling air flow can be achieved, and this can be particularly advantageous in particular with stationary power tools.
  • a "chamber” should be understood to mean in particular a closed space with a housing, wherein the closed space preferably through the housing, in particular of a separate, separate from another Components and / or elements of the power tool is formed, is separated from other components and / or areas of the power tool.
  • the deflection unit has at least one feed channel, which is designed as a dip tube.
  • a supply channel is to be understood as meaning, in particular, a channel which is provided for selectively guiding the cooling air flow cleaned of dirt particles during operation of the power tool in the direction of the motor unit and / or the electronics unit and which additionally supplies the cleaned cooling air flow of further components and / or Shields areas of the power tool.
  • a "dip tube” is to be understood in particular as meaning a tube and / or a channel which extends at least partially into the deflection unit, in particular into a separation space or a deflection region of the deflection unit. In this case, targeted removal of a cooling air stream cleaned of dirt particles can be achieved and a particularly space-saving design of the deflection unit can be achieved.
  • a rotation of the cooling air flow, in particular around the dip tube be increased while an effect of centrifugal force for the separation of massive particles and low-mass particles in the cooling air flow can be improved if the deflection channel is arranged in a circumferential direction at least partially around the dip tube.
  • the ventilation unit has at least one intake passage and at least one feed passage and a flow direction of the cooling air flow in the intake passage is substantially opposite to a flow direction of the cooling air flow of the feed passage.
  • the deflecting unit has at least one outlet opening in at least one deflection area, which is provided for escape of the dirt particles of the cooling air flow, whereby an effective separation of the heavy dust and / or dirt particles from the cooling air flow in the separation area or In the deflection region of air can be achieved.
  • the deflection unit has, in addition to the outlet opening, an additional main outlet opening, which is provided for outflow of the purified cooling air flow.
  • the outlet opening is arranged on an outer wall of a bent Umlenkkanalab hurdles the Umlenkkanals, whereby a structurally simple deposition of heavy dust and / or dirt particles due to the force acting on the dust and / or dirt particles centrifugal force can be achieved.
  • an "outlet channel” should be understood to mean, in particular, a channel for discharging, in particular, dust and / or dirt particles of the cooling air flow, the channel preferably having a housing formed separately from an inner wall of a machine housing which seals the dust and / or dust Dirt particles before other components of the power tool, in particular a motor unit, etc., shields.
  • the outlet channel can also open into a collecting container for dust and / or dirt and / or open particularly advantageous via an opening of the outlet channel, which is arranged in the machine housing, into the open.
  • a valve with a passage direction which allows blowing out of the heavy dust and / or dirt particles may be arranged in the outlet channel, so that an undesired suction of an air flow through the outlet channel can be advantageously prevented.
  • the invention according to claim 12 is based on a power tool filter device with at least one filter unit which has at least one filter element.
  • a power tool filter device according to the preamble of claim 12 is disclosed in DE4342484 .
  • the filter unit has a dedusting unit which is provided for dedusting the filter element.
  • a "filter element” should be understood to mean, in particular, an element which is provided as a volume of air for separating dust particles and / or processing residues, in particular from a cooling air flow due to a larger volume of the dust particles and / or the processing residues.
  • the filter unit is preferably arranged in the region of an intake opening of a ventilation unit.
  • a high cooling capacity of the filter device can advantageously be maintained and, in addition, a sealing of filter pores of the filter element can at least be reduced and / or prevented. Furthermore, in this case a cost-reduced use with low maintenance of the filter device can be achieved by a frequency of replacement of the filter element can be reduced.
  • the dedusting unit has at least one dedusting element which abuts against the filter element in at least one operating position, whereby a particularly compact arrangement of the dedusting unit within the filter device can be achieved in a structurally simple manner.
  • the dedusting element may be coupled to a switch-on element of the power tool, so that the filter element is dedusted when the power tool is switched on and / or switched off, and / or the dedusting element may be provided with a separate actuating element which is arranged directly on the filter unit ,
  • the dedusting unit has at least one spring element which is provided for dedusting movement of the dedusting element, this can be done by means of a simple movement of the dedusting element in only one direction, such as by pressing, pulling, etc. by an operator, a dedusting movement due to a spring force of the Spring element can be achieved structurally simple in an opposite direction.
  • the spring element can be formed by any spring element that appears appropriate to the person skilled in the art. However, the spring element is particularly advantageously formed by a helical spring.
  • FIG. 1 a power tool 10a formed by an angle grinder is shown in a schematic section.
  • the power tool 10a has a machine housing 12a, which comprises a gear housing 80a and a motor housing 82a, wherein the gear housing 80a and the motor housing 82a are arranged successively along a main extension direction 84a of the electric tool 10a.
  • the power tool 10a has a motor unit 16a and an electronics unit 18a, which are enclosed by the machine housing 12a and the motor housing 82a, respectively.
  • the power tool 10a has a ventilation unit 14a, which is provided for sucking in a cooling air flow 20a.
  • the ventilation unit 14a is arranged in a region of the power tool 10a enclosed by the motor housing 82a.
  • the power tool 10a or the motor housing 82a on suction openings 86a is sucked through the air during operation of the ventilation unit 14a, and not shown exhaust ports through which the air is blown out after a cooling process.
  • the ventilation unit 14a comprises a fan wheel 88a and a dirt separator unit 90a.
  • the fan 88a is provided to generate a suction force in the operation of the power tool 10a, and sucks the cooling air flow 20a through the suction ports 86a.
  • the fan 88a is for this purpose arranged on a motor shaft 92a of the motor unit 16a and connected in rotation therewith.
  • the dirt separator unit 90a is arranged in front of the motor unit 16a and the electronic unit 18a and these are arranged in front of the fan wheel 88a.
  • the suction openings 86a are arranged in front of the dirt separator unit 90a.
  • the dirt separator unit 90a is in FIG. 2 shown in detail and formed by a helical centrifugal 94a. Furthermore, the dirt separator unit 90a has a deflection unit 22a, which is provided for deflecting the cooling air flow 20a, which leads to a mass-dependent separation of heavy dust and / or dirt particles 26a and air 28a.
  • the deflection unit 22a has a deflection channel 24a, a suction region 96a and a feed channel 44a, wherein along the flow direction 52a the deflection channel 24a is arranged between the suction region 96a and the feed channel 44a.
  • the feed channel 44a is hereby provided for a purposeful supply of cleaned air to the motor unit 16a and / or the electronic unit 18a.
  • the deflection channel 24a and the feed channel 44a each have a channel housing 98a, 100a which extends along a longitudinal extension 102a, 104a in the circumferential direction 106a, 108a around the deflection channel 24a and the feed channel 44a, so that a diffused escape of particles of the cooling air flow 20a is advantageously prevented from the deflection channel 24a and the feed channel 44a.
  • the deflection channel 24a has a spiral deflection channel section 30a, which opens into the feed channel 44a along the flow direction 52a.
  • the spiral deflection channel section 30a is at least partially formed by an Archimedean spiral and in this case has a substantially constant cross-sectional area along the flow direction 52a.
  • the cooling air flow 20a is also moved in a radial direction 110a of the deflection unit 22a from outside to inside along the deflection channel 24a and opens into the feed channel 44a at a center 112a via a main outlet opening 114a.
  • the cooling air flow 20a at differing positions in each case has a differing direction of movement 38a, 40a.
  • Umlenkkanalabites 30a acts on the particles of the cooling air flow 20a, a centrifugal force in the curved or curved deflection channel 24a in the radial direction 110a of the deflection unit 22a to the outside.
  • This centrifugal force is dependent on a mass of the particles of the cooling air flow 20a, so that the heavy dust and / or dirt particles 26a are deflected to a greater extent in the radial direction 110a than the air 28a.
  • the air 28 a of the cooling air flow 20 a is deflected by the suction force of the fan 88 a stronger than the heavy dust and / or dirt particles 26 a during operation of the ventilation unit 14 a and thus moves in a radially inner portion 118 a through the deflection channel 24 a and the spiral Umlenkkanalabites 30a, so that due to the centrifugal force is a mass-dependent separation of particles and / or particles of the cooling air flow 20a within the spiral Umlenkkanalabites 30a.
  • the deflection unit 22a also has two outlet openings 58a, 60a in a deflection region 56a or the spiral deflection channel section 30a, which are provided for escape of the dust and / or dirt particles 26a.
  • the two outlet openings 58a, 60a are arranged on an outer wall 62a of the deflection channel 24a or of the spiral deflection channel section 30a in the radial direction 110a of the deflection unit 22a.
  • the outlet openings 58a, 60a are arranged in a circumferential direction 120a of the deflection unit 22a offset by approximately 90 ° to each other.
  • the ventilation unit 14a has two outlet channels 64a, 66a, which branch off from the deflection channel 24a at the outlet openings 58a, 60a.
  • the outlet channels 64a, 66a also form along their longitudinal extent or along a flow direction in the outlet channels 64a, 66a a closed channel, which opens on the machine housing 12a of the power tool 10a via an opening 122a of the machine housing 12a to the outside.
  • the two outlet channels 64a, 66a extend in a tangential direction 124a of the deflection channel 24a away from the deflection channel 24a, so that an effective outflow is achieved by utilizing a mass inertia of the dust and / or dirt particles 26a during operation of the electric tool 10a.
  • a partial air flow of the cooling air flow 20a with a high dust and / or dirt particle density flows through the outlet openings 58a, 60a and the outlet channels 64a, 66a, and a partial air flow of the cooling air flow 20a with a slight dust and / or dirt particle density through the main outlet opening 114a
  • the outlet channels 64a, 66a are provided with a valve 188a, which has a passage direction for blowing out the dust and / or dirt particles 26a due to a flow direction of the partial air flow with the dust and / or dirt particles 26a and an undesired suction of a cooling air flow 20a the outlet channels 64a, 66a advantageously prevented.
  • FIGS. 3 to 10 Alternative embodiments are shown. Substantially identical components, features and functions are basically numbered by the same reference numerals. To distinguish the embodiments, however, the letters a to f are added to the reference numerals of the embodiments. The following description is essentially limited to the differences from the embodiment in the FIGS. 1 and 2 , wherein with respect to the same components, features and functions on the description of the embodiment in the FIGS. 1 and 2 can be referenced.
  • FIG. 3 is a power tool 10b shown with a to the FIG. 2 Alternative embodiment of a ventilation unit 14b, which is provided for cooling a motor unit 16b and / or an electronic unit 18b by sucking a cooling air flow 20b.
  • the ventilation unit 14b has a dirt separator unit 90b formed by a U-shaped centrifugal separator 94b, which comprises a deflection unit 22b ( Figures 3 and 4 ).
  • the deflecting unit 22b has an intake passage 50b, a deflecting passage 24b and a supply passage 44b, wherein the deflecting passage 24b is arranged along a flow direction 52b, 54b between the intake passage 50b and the deflecting passage 24b.
  • the flow direction 52b of the cooling air flow 20b in the intake passage 50b is substantially opposite to the flow direction 54b of the cooling air flow 20b in the supply passage 44b.
  • the deflection unit 22b is arranged along a main extension direction 84b of the power tool 10b in an end region 126b of a motor housing 82b facing away from a gear housing 80b.
  • the deflection channel 24b has a bent deflecting channel section 30, which is embodied in a U-shaped or ring-segment-like manner and is arranged in the end region 126b.
  • the deflection unit 22b has an additional housing shell 128b, which is arranged around the end region 126b of the motor housing 82b in a circumferential direction 130b, wherein the suction channel 50b between the additional housing shell 128b and a in the radial direction 132b of the motor housing 82b outwardly facing surface 134b of the motor housing 82b is arranged.
  • the intake passage 50b extends in the main extension direction 84b of the power tool 10b.
  • the supply passage 44b having a cooling air flow 20b cleaned of dust and / or dirt particles 26b along a main extension direction 84b of the power tool 10b from the end region 126b leads in the direction of the motor unit 16b ( Figures 3 and 4).
  • the deflection unit 22b has an outlet opening 58b, which is provided for the escape of a partial air flow of the cooling air flow 20b with a high density of heavy dust and / or dirt particles 26b during operation of the ventilation unit 14b.
  • the outlet opening 58b is arranged on an outer wall 62b in a radial direction 140b of the curved deflection channel section 30b, wherein an outlet channel 64b of the ventilation unit 14b branches off at the outlet opening 58b.
  • the outlet channel 64b is formed between the additional housing shell 128b and the motor housing 82b, which form a substantially inwardly directed outlet channel 64b in the radial direction 132b of the electric tool 10b (FIG. Figures 3 and 4 ).
  • a principle of a separation of heavy dust and / or dirt particles 26b of air of the cooling air flow 20b is analogous to the embodiment in the FIGS. 1 and 2 .
  • the outlet channel 64b is provided with a valve which has a passage direction for blowing out the dust and / or dirt particles 26b along a flow direction of a partial air flow with the dust and / or dirt particles 26b and advantageously prevents unwanted suction of a cooling air flow 20b through the outlet channel 64b.
  • the deflection unit 22b has a plurality of curved or curved deflection channel sections 30b arranged one after the other.
  • FIG. 5 an alternative embodiment of a ventilation unit 14c is shown for a power tool.
  • the ventilation unit 14c comprises a dirt separator unit 90c with a deflection unit 22c and an outlet channel 64c.
  • the deflection unit 22c has a deflection channel 24c with a plurality of bent deflection channel sections 30c.
  • the deflecting unit 22c has an intake passage 50c and a supply passage 44c, and a flow direction 52c of a cooling air flow 20c in the intake passage 50c is substantially opposite to a flow direction 54c of the cooling air flow 20c in the supply passage 44c.
  • the deflection channel 24c has a plurality of main outlet openings 114c, through which an almost dirt-free partial air flow of the cooling air flow 20c can escape into the feed channel 44c.
  • the main outlet openings 114c are arranged between webs 142c of a machine housing 12c, wherein the flow direction 52c of the cooling air flow 20c in the supply channel 44c is aligned substantially parallel to a longitudinal extension of the webs 142c.
  • the exhaust passage 64c is disposed along a direction 144c extending across the longitudinal extensions of the lands 142c in a central region 146c of the dirt separator unit 90c, and is surrounded on both sides by the supply passage 44c along this direction 144c.
  • the feed channel 44c is also interposed along the direction 144c the intake passage 50c and the exhaust passage 64c.
  • a deflection of the cooling air flow 20c in the deflection unit 22c takes place analogously to the exemplary embodiments in FIGS FIGS. 1 to 4 ,
  • FIG. 6 an alternative embodiment of a power tool 10d is shown with a ventilation unit 14d.
  • the ventilation unit 14d has a dirt separator unit 90d formed by a centrifugal separator 94d, which is designed as a cyclone separator.
  • the dirt separator unit 90d is arranged on an end region 126d facing a motor unit 16d along a main direction of extent 84d of the electric tool 10d.
  • the dirt separator unit 90d has a separate housing 148d which extends along the main extension direction 84d of the electric tool 10d from a motor housing 82d of the electric tool 10d.
  • a partial area 150d of the housing 148d facing the motor housing 82d it is cylindrical in shape along the main extension direction 84d, wherein suction openings 86d are arranged between the housing 148d and the motor housing 82d.
  • a partial region 152d of the housing 148d facing away from the motor housing 82d is conically tapered along the main extension direction 84d of the motor unit 16d in a direction of the dirt separator unit 90d and opens into a cylindrical outlet channel 64d along the main extension direction 84d.
  • the motor housing 82d has a tapered extension 154d which extends into the portion 150d of the housing 148d facing the motor housing 82d, a cross-sectional area of the extension 154d being smaller than a cross-sectional area of the portion 150d of the housing 148d.
  • the extension 154d is designed as a feed channel 44d, by means of which a partial air flow of the cooling air flow 20d cleaned of dust and / or dirt particles is guided to the motor unit 16d or an electronic unit in operation.
  • the dirt separator unit 90d is arranged within the motor housing 82d or is integrated in this.
  • the cooling air flow 20d is sucked in by means of a fan wheel (not shown).
  • a fan wheel not shown
  • an air is sucked in through the suction openings 86d, wherein a shape of the suction openings 86d is configured such that the air is accelerated at least partially in a tangential direction or in a circumferential direction 48d of the feed channel 44d.
  • the circumferential direction 48d extends perpendicular to the main extension direction 84d around the feed channel 44d.
  • the dirt separator unit 90d has a deflection unit 22d with a deflection channel 24d, which extends between a surface 158d of the feed channel 44d facing outward in the radial direction 156d of the feed channel 44d and the housing 148d.
  • the feed channel 44d is formed here as a dip tube 46d and extends into a deflection region 56d of the deflection unit 22d, wherein the deflection channel 24d is arranged in the radial direction 156d around the dip tube 46d.
  • the sucked air is also moved by the motor unit 16d in the direction of the dirt separator unit 90d due to a suction force of the ventilation unit 14d, so that the sucked cooling air flow 20d helically rotates around the dip tube 46d in the circumferential direction 48d. Due to the conically tapered portion 152d of the housing 148d, the sucked cooling air flow 20d rotates in helical orbits with a radius decreasing along the motor housing 82d toward the dirt separator unit 90d so that an increasing external centrifugal force acting on the cooling air flow 20d becomes mass-dependent Separation of dust and / or dirt particles and air of the cooling air flow 20d within the deflection unit 22d leads.
  • the heavy dust and / or dirt particles are deflected outwards in the radial direction 156d and deposited on a conically tapered housing wall 162d, while the air is deflected due to a suction force of the ventilation unit 14d into an inner region 160d in the radial direction 156d.
  • the air of the cooling air flow 20d is deflected by a suction force generated by the fan wheel in the direction of the motor unit 16d along a flow direction 52d.
  • the heavy dust and / or dirt particles are entrained together with a partial air flow 164d from the housing wall 162d in the direction of the outlet channel 64d and discharged through it.
  • a cleaning action of the dirt separator unit 90d may depend on a suction power of the fan unit and / or a geometry of the tapered partial region 152d of the housing 148d and / or an alignment of the suction openings 86d and / or further components that appear appropriate to the person skilled in the art.
  • the outlet channel 64a is provided with a valve which has a passage direction for blowing out the dust and / or dirt particles along a flow direction of the partial air flow with the dust and / or dirt particles, and prevents unwanted suction of a cooling air flow 20d through the outlet channel 64a advantageous.
  • FIG. 7 an alternative dirt separator unit 90e of a power tool is shown.
  • the dirt separator unit 90e is formed by a gravity separator unit and has a deflection unit 22e with a deflection channel 24e, which is provided for a deflection of a cooling air flow 20e to a separation of dust and / or dirt particles 26e and air 28e of the cooling air flow 20e.
  • the deflection channel 24e has a multiplicity of deflection channel sections 34e, 36e, wherein the deflection channel sections 34e, 36e are each arranged parallel to one another are.
  • a direction of movement 38e of the cooling air flow 20e is in this case directed in the deflection channel section 34e in a direction of movement 40e of the cooling air flow 20e from directly adjacent deflection channel sections 36e.
  • the dirt separator unit 90e has two housing shells 166e, which are each designed comb-like in the region of the deflection unit 22e, with comb tooth-like extensions 168e projecting into the deflection channel 24e substantially perpendicular to the housing shell 166e.
  • the comb-tooth-like extensions 168e of the two housing shells 166e are offset along an axial direction 170e of the deflection channel 24e, so that a deflection channel section 34e, 36e is arranged between each two comb-tooth-like extensions 168e.
  • a deflection channel section 34e, 36e is arranged between each two comb-tooth-like extensions 168e.
  • one end 172e of a comb-like extension 168e which faces away from the housing shell 166e, on which the comb-like extension 168e is arranged, the cooling air flow 20e is thereby deflected.
  • the deflecting unit 22e is integrated in the electrical appliance in such a way that the direction of movement 38e of the cooling air flow 20e in the deflecting duct section 34e is oriented essentially perpendicular to a gravitational force or a gravitational force, as may be advantageous in stationary electrical appliances in particular.
  • the gravitational force of the particles thus counteracts a suction force of the ventilation unit 14e, so that they deposit in the direction of gravity.
  • acts on the heavy particles of the cooling air flow 20e during the deflection a high centrifugal force, which deflects the particles to the outside, so that they bounce on the comb-tooth-like extensions 168e and are stopped.
  • the deflection unit 22e For receiving or accumulating deposited dust and / or dirt particles 26e, the deflection unit 22e has a plurality of chambers 42e, which are arranged in a deflection region 56e in the deflection channel 24e.
  • the chambers 42e are provided with a resealable opening flap 186e, by means of which a cleaning of the chambers 42e is made possible for an operator of the electrical appliance.
  • the opening flap 186e can be opened and closed by means of a closure element (not shown in more detail) on the opening flap 186e and is pivotably arranged on the housing shell 166e.
  • the opening flap 186e is activated via a switch-on element of the power tool and thus can be opened or closed.
  • the opening flap 186e may remain closed in the operation of the ventilation unit due to a negative pressure in the deflection channel 24e and only in a non-operation due to a spring force of a preloaded spring in an open state.
  • the filter device 68f for a power tool is shown.
  • the filter device 68f has a filter unit 70f and a dedusting unit 74f.
  • the filter unit 70f comprises a filter element 72f and a frame element 174f which is provided for receiving the filter element 72f and by means of which the filter element 72f can be attached to the power tool.
  • the dedusting unit 74f is provided for dedusting the filter element 72f and has a dedusting element 76f for this purpose.
  • the dedusting element 76f is movably mounted on the frame element 174f along a longitudinal extent 176f of the dedusting element 76f, the frame element 174f having a guide element 178f for this purpose.
  • the latter At an end remote from the filter element 72f along the longitudinal extent 176f of the dedusting element 76f, the latter has an actuating element 180f, by means of which an operator can move the dedusting element 76f along its longitudinal extent 176f. At an end facing away from the actuating element 180f along the longitudinal extent 176f of the dedusting element 76f, the latter has a stop element 182f which abuts the filter element 72f at this end.
  • a spring element 78f which is formed by a helical spring and which is arranged in a circumferential direction 184f around the dedusting element 76f.
  • the stop element 182f bears against the filter element 72f.
  • the actuating element 180f is moved together with the dedusting element 76f against the spring force of the spring element 78f along the longitudinal extension 176f from the stop element 182f in the direction of the actuating element 180f.
  • the dedusting member 76f After releasing the operating member 180f, the dedusting member 76f is accelerated toward the filter member 72f along the longitudinal extension 176f due to the spring force of the spring member 78f, and strikes the filter member 72f in an end position. As a result, a dust adhering to the filter element 72f is released and falls off the filter element 72f.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Elektrowerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, und von einer Elektrowerkzeugfiltervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12. Es ist bereits ein Elektrowerkzeug mit einem Maschinengehäuse und einer Lüftungseinheit, die zu einer Kühlung einer von dem Maschinengehäuse umschlossenen Motoreinheit und/oder Elektronikeinheit durch Ansaugen eines Kühlluftstroms vorgesehen ist, bekannt, wobei die Lüftungseinheit eine Umlenkeinheit aufweist. Ein solches Elektrowerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist offenbart in DE102006000162 .
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Elektrowerkzeug mit einem Maschinengehäuse und einer Lüftungseinheit, die zu einer Kühlung einer von dem Maschinengehäuse umschlossenen Motoreinheit und/oder Elektronikeinheit vorgesehen ist und die eine Umlenkeinheit aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Umlenkeinheit zumindest einen Umlenkkanal aufweist, der mittels eines Umlenkens des Kühlluftstroms zu einer Trennung von Schmutzpartikeln und Luft des Kühlluftstroms vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang soll unter "vorgesehen" insbesondere speziell ausgestattet und/oder speziell ausgelegt verstanden werden. Die Lüftungseinheit weist vorzugsweise einen Lüfter zu einer Ansaugung des Kühlluftstroms bzw. zu einer Erzeugung einer Saugkraft im Betrieb des Elektrowerkzeugs auf. Des Weiteren soll unter einer "Umlenkeinheit" insbesondere eine Einheit verstanden werden, die vorzugsweise im Bereich und/oder innerhalb eines Lüftungskanals der Lüftungseinheit angeordnet ist und die insbesondere aufgrund der Umlenkung des Kühlluftstroms zu einer Trennung, insbesondere eine massenabhängige Trennung, zwischen Staubund/oder Schmutzpartikeln und Luft, insbesondere gasförmigen Teilchen und/oder Molekülen der Luft, führt. Unter einem "Umlenkkanal soll hierbei insbesondere ein Kanal verstanden werden, der zu einer gezielten Führung des Kühlluftstroms vorgesehen ist und den Kühlluftstrom dabei in eine vorgesehene Richtung umlenkt, so dass eine Streuung von Partikeln des Kühlluftstroms, insbesondere in einen den Kanal entlang seiner Längserstreckung umgebenden Bereich, vorteilhaft verhindert werden kann. Vorzugsweise ist der Umlenkkanal durch ein separates Kanalgehäuse von weiteren Bauteilen und/oder Bereichen des Elektrogeräts abgeschirmt. Vorzugsweise wirkt aufgrund der Umlenkung eine Kraft, insbesondere eine Fliehkraft und/oder eine Gravitationskraft usw. auf die Partikel des Kühlluftstroms, so dass eine insbesondere massenabhängige Trennung der Partikel herbeigeführt werden kann. Der Kühlluftstrom setzt sich zusammen aus Luft und durch eine Saugkraft der Lüftungseinheit in der Luft mitgeführte Staub- und/oder Schmutzpartikel. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können vorteilhaft Staub- und/oder Schmutzpartikel von Luft im Kühlluftstrom abgetrennt werden, so dass eine nahezu staubfreie und/oder schmutzfreie Kühlluft zur Kühlung der Motoreinheit und/oder der Elektronikeinheit im Betrieb des Elektrowerkzeugs zur Verfügung steht. Es kann zudem ein unerwünschtes Abstrahlen von Bauteilen und/oder Elementen der Motoreinheit und/oder der Elektronikeinheit, wie beispielsweise einer Motorwicklung und/oder von Isolationen, vorteilhaft reduziert oder verhindert werden und damit eine Lebensdauer der Motoreinheit und/oder der Elektronikeinheit vorteilhaft verlängert werden bzw. ein Ausfall der Bauteile und/oder des Elektrowerkzeugs verhindert werden. Ferner kann auf zusätzliche Bauteile, wie beispielsweise einen Staub- und/oder Schmutzfilter, vorteilhaft verzichtet werden und damit ein Wartungsaufwand für die Lüftungseinheit minimiert werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Umlenkkanal zumindest einen gebogenen Umlenkkanalabschnitt aufweist. In diesem Zusammenhang soll unter "gebogen" insbesondere verstanden werden, dass der Umlenkkanal einen gekrümmten Umlenkkanalabschnitt mit vorzugsweise einer kontinuierlichen Richtungsänderung aufweist. Der Umlenkkanalabschnitt kann hierbei ringsegmentartig, ellipsenförmig, u-förmig usw. ausgebildet sein. Es kann hierbei eine Fliehkraft konstruktiv einfach auf in dem Umlenkkanalabschnitt geführten Partikeln des Kühlluftstroms wirken und dabei eine massenabhängige, räumliche Trennung der Partikel, insbesondere einer Trennung der Staub- und/oder Schmutzpartikel von der Luft, erreicht werden, wobei die schweren Staubund/oder Schmutzpartikel in einem äußeren Bereich des gebogenen Umlenkkanalabschnitts abgelenkt werden können und die Luft in einem inneren Bereich den Umlenkkanalabschnitt durchströmen kann.
  • Besonders vorteilhaft weist der Umlenkkanal zumindest einen spiralförmigen Umlenkkanalabschnitt auf, wodurch eine besonders Platz sparende und kompakte Umlenkeinheit erreicht werden kann. Zudem kann eine besonders effektive Trennung von schweren und leichten Partikeln des Kühlluftstroms erreicht werden, indem ein Radius des spiralförmigen Umlenkkanalabschnitts vorzugsweise entlang der Strömungsrichtung abnimmt und damit eine auf die Partikel wirkende Fliehkraft vorteilhaft erhöht werden kann. Der Umlenkkanal kann zudem entlang der Strömungsrichtung konisch verjüngt und/oder schraubenförmig ausgebildet sein und/oder weitere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Formen aufweisen.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass der Umlenkkanal eine Vielzahl an Umlenkkanalabschnitten aufweist, wobei in zumindest einem Umlenkkanalabschnitt der Kühlluftstrom eine Bewegungsrichtung aufweist, die einer Bewegungsrichtung von benachbarten Umlenkkanalabschnitten im Wesentlichen entgegengerichtet ist. In diesem Zusammenhang soll unter einer "Vielzahl" insbesondere eine Anzahl von zumindest zwei oder mehr als zwei verstanden werden. Zudem soll unter "im Wesentlichen entgegengerichtet" insbesondere verstanden werden, dass eine Richtung einen Winkel zu einer Bezugsrichtung von 180° mit einer Abweichung von ± 20°, vorteilhafterweise mit einer maximalen Abweichung von ± 8° und besonders bevorzugt mit einer maximalen Abweichung von ± 3° aufweist. Es kann hierbei vorteilhaft durch mehrmaliges Umlenken des Kühlluftstroms eine effiziente Trennung der schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel von der Luft erreicht werden. Weist zudem zumindest ein Umlenkkanalabschnitt eine entgegen einer Schwerkraft ausgerichtete Strömungsrichtung auf, kann ein konstruktiv einfaches, insbesondere massenabhängiges Abscheiden der schweren Partikel von dem Kühlluftstroms erreicht werden, wobei dies insbesondere bei stationären Elektrowerkzeugen besonders vorteilhaft sein kann.
  • Es kann eine vorteilhafte Ansammlung von abgeschiedenen Schmutzpartikeln erreicht werden und insbesondere ein Verschmutzen eines Innenraums des Elektrowerkzeugs verhindert werden, wenn zumindest einer der Umlenkkanalabschnitte eine Kammer aufweist, die zu einer Ablagerung der Schmutzpartikel vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang soll unter einer "Kammer" insbesondere ein geschlossener Raum mit einem Gehäuse verstanden werden, wobei der geschlossene Raum vorzugsweise durch das Gehäuse, das insbesondere von einem separaten, getrennt von weiteren Bauteilen und/oder Elementen des Elektrowerkzeugs ausgebildet ist, von weiteren Bauteilen und/oder Bereichen der Elektrowerkzeugmaschine getrennt ist.
  • Besonders vorteilhaft weist die Umlenkeinheit zumindest einen Zuführkanal auf, der als Tauchrohr ausgebildet ist. In diesem Zusammenhang soll unter einem Zuführkanal insbesondere ein Kanal verstanden werden, der zu einem gezielten Führen des von Schmutzpartikeln gereinigten Kühlluftstroms im Betrieb des Elektrowerkzeugs in Richtung der Motoreinheit und/oder der Elektronikeinheit vorgesehen ist und der zudem den gereinigten Kühlluftstrom von weiteren Bauteilen und/oder Bereichen des Elektrowerkzeugs abschirmt. Zudem soll unter einem "Tauchrohr" insbesondere ein Rohr und/oder ein Kanal verstanden werden, das und/oder der sich zumindest teilweise in die Umlenkeinheit, insbesondere in einen Trennungsraum bzw. einen Umlenkbereich der Umlenkeinheit, hinein erstreckt. Es kann hierbei ein gezieltes Abführen eines von Schmutzpartikeln gereinigten Kühlluftstroms erzielt und eine besonders Platz sparende Bauweise der Umlenkeinheit erreicht werden.
  • Zudem kann vorteilhaft eine Rotation des Kühlluftstroms, insbesondere um das Tauchrohr, erhöht werden und dabei eine Wirkung einer Fliehkraft zur Trennung von massereichen Partikeln und massearmen Partikeln in dem Kühlluftstrom verbessert werden, wenn der Umlenkkanal in einer Umfangsrichtung zumindest teilweise um das Tauchrohr angeordnet ist.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Lüftungseinheit zumindest einen Ansaugkanal und zumindest einen Zuführkanal aufweist und eine Strömungsrichtung des Kühlluftstroms in dem Ansaugkanal einer Strömungsrichtung des Kühlluftstroms des Zuführkanals im Wesentlichen entgegengerichtet ist. Es kann hierbei eine konstruktiv einfache Anordnung der Umlenkeinheit erreicht werden und dabei eine Kompaktheit des Elektrowerkzeugs vorteilhaft beibehalten werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Umlenkeinheit in zumindest einem Umlenkbereich zumindest eine Auslassöffnung aufweist, die zu einem Entweichen der Schmutzpartikel des Kühlluftstroms vorgesehen ist, wodurch ein effektives Abscheiden der schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel aus dem Kühlluftstrom im Trennungsbereich bzw. im Umlenkbereich von Luft erreicht werden kann. Vorzugsweise weist die Umlenkeinheit neben der Auslassöffnung eine zusätzliche Hauptauslassöffnung auf, die zu einem Ausströmen des gereinigten Kühlluftstroms vorgesehen ist.
  • Es wird zudem vorgeschlagen, dass die Auslassöffnung an einer äußeren Wandung eines gebogenen Umlenkkanalabschnitts des Umlenkkanals angeordnet ist, wodurch ein konstruktiv einfaches Abscheiden der schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel aufgrund der auf die Staub- und/oder Schmutzpartikel wirkenden Fliehkraft erreicht werden kann.
  • Weist die Lüftungseinheit zumindest einen Auslasskanal auf, der an der Auslassöffnung von dem Umlenkkanal abzweigt, kann vorteilhaft eine unerwünschte Verunreinigung eines Innenraums des Elektrowerkzeugs verhindert werden. In diesem Zusammenhang soll unter einem "Auslasskanal" insbesondere ein Kanal zu einem Abführen insbesondere von Staub- und/oder Schmutzpartikeln des Kühlluftstroms verstanden werden, wobei der Kanal vorzugsweise ein separat zu einer Innenwand eines Maschinengehäuses ausgebildetes Gehäuse aufweist, das die Staub- und/oder Schmutzpartikel vor weiteren Bauteilen des Elektrowerkzeugs, wie insbesondere eine Motoreinheit usw., abschirmt. Der Auslasskanal kann zudem in einen Sammelbehälter für Staub und/oder Schmutz münden und/oder besonders vorteilhaft über eine Öffnung des Auslasskanals, das in dem Maschinengehäuse angeordnet ist, ins Freie münden. Zudem kann in dem Auslasskanal ein Ventil mit einer Durchlassrichtung, die ein Ausblasen der schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel ermöglicht, angeordnet sein, so dass ein unerwünschtes Ansaugen eines Luftstroms durch den Auslasskanal vorteilhaft verhindert werden kann.
  • Des Weiteren geht die Erfindung gemäß Anspruch 12 aus von einer Elektrowerkzeugfiltervorrichtung mit zumindest einer Filtereinheit, die zumindest ein Filterelement aufweist. Eine solche Elektrowerkzeugfiltervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12 ist offenbart in DE4342484 . Es wird hierbei vorgeschlagen, dass die Filtereinheit eine Entstaubeinheit aufweist, die zu einem Entstauben des Filterelements vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang soll unter einem "Filterelement" insbesondere ein Element verstanden werden, das zu einem Abscheiden von Staubpartikeln und/oder Bearbeitungsresten, insbesondere aus einem Kühlluftstrom aufgrund eines größeren Volumens der Staubpartikel und/oder der Bearbeitungsreste als ein Volumen von Luft vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Filtereinheit hierbei im Bereich einer Ansaugöffnung einer Lüftungseinheit angeordnet. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann vorteilhaft eine hohe Kühlleistung der Filtervorrichtung aufrechterhalten werden und es kann zudem ein Abdichten von Filterporen des Filterelements zumindest reduziert und/oder verhindert werden. Ferner kann hierbei eine kostenreduzierte Nutzung mit geringem Wartungsaufwand der Filtervorrichtung erreicht werden, indem eine Häufigkeit eines Auswechselns des Filterelements reduziert werden kann.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Entstaubeinheit zumindest ein Entstaubelement aufweist, das in zumindest einer Betriebsposition an dem Filterelement anliegt, wodurch eine besonders kompakte Anordnung der Entstaubeinheit innerhalb der Filtervorrichtung konstruktiv einfach erreicht werden kann. Zudem kann das Entstaubelement mit einem Einschaltelement des Elektrowerkzeugs gekoppelt sein, so dass bei einem Einschalten und/oder bei einem Ausschalten des Elektrowerkzeugs das Filterelement entstaubt wird, und/oder das Entstaubelement kann mit einem separaten Betätigungselement versehen sein, das direkt an der Filtereinheit angeordnet ist.
  • Weist die Entstaubeinheit zumindest ein Federelement auf, das zu einer Entstaubbewegung des Entstaubelements vorgesehen ist, kann hierdurch mittels einer einfachen Bewegung des Entstaubelements in nur eine Richtung, wie beispielsweise mittels eines Drückens, eines Ziehens usw. durch einen Bediener, eine Entstaubbewegung aufgrund einer Federkraft des Federelements in eine entgegengesetzte Richtung konstruktiv einfach erreicht werden. Das Federelement kann von einem beliebigen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Federelement gebildet sein. Besonders vorteilhaft ist das Federelement jedoch von einer Schraubenfeder gebildet.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittdarstellung eines Elektrowerkzeugs mit einer Lüftungseinheit und einer Schmutzabscheidereinheit,
    Fig. 2
    einen Fliehkraftabscheider in Form einer Schneckenabscheidereinheit in einer schematischen Schnittdarstellung,
    Fig. 3
    das Elektrowerkzeug mit einer alternativen Ausgestaltung eines Fliehkraftabscheiders in Form einer u-förmigen Umlenkeinheit in einer schematischen Schnittdarstellung,
    Fig. 4
    eine Detaildarstellung der u-förmigen Umlenkeinheit aus Figur 3,
    Fig. 5
    eine alternativ ausgebildete Umlenkeinheit in einem schematischen Teilschnitt,
    Fig. 6
    das Elektrowerkzeug mit einer alternativen Ausgestaltung eines Fliehkraftabscheiders in Form eines Zyklonabscheiders in einer schematischen Schnittdarstellung,
    Fig. 7
    eine von einem Gravitationsabscheider gebildete Schmutzabscheidereinheit in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 8
    eine Filtervorrichtung für das Elektrowerkzeug mit einem Filterelement und einem Entstaubelement in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 9
    eine schematische Teilansicht der Filtervorrichtung aus Figur 8 mit einem Federelement in einer ersten Betriebsposition und
    Fig. 10
    eine schematische Teilansicht der Filtervorrichtung aus Figur 8 mit dem Federelement in einer zweiten Betriebsposition.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Figur 1 ist ein von einem Winkelschleifer gebildetes Elektrowerkzeug 10a in einem schematischen Schnitt dargestellt. Das Elektrowerkzeug 10a weist ein Maschinengehäuse 12a auf, das ein Getriebegehäuse 80a und ein Motorgehäuse 82a umfasst, wobei das Getriebegehäuse 80a und das Motorgehäuse 82a entlang einer Haupterstreckungsrichtung 84a des Elektrowerkzeugs 10a nacheinander angeordnet sind. Zudem weist das Elektrowerkzeug 10a eine Motoreinheit 16a und eine Elektronikeinheit 18a auf, die von dem Maschinengehäuse 12a bzw. dem Motorgehäuse 82a umschlossen sind. Zu einer Kühlung der Motoreinheit 16a und/oder der Elektronikeinheit 18a im Betrieb des Elektrowerkzeugs 10a weist das Elektrowerkzeug 10a eine Lüftungseinheit 14a auf, die zu einem Ansaugen eines Kühlluftstroms 20a vorgesehen ist. Die Lüftungseinheit 14a ist in einem von dem Motorgehäuse 82a umschlossenen Bereich des Elektrowerkzeugs 10a angeordnet. Zudem weist das Elektrowerkzeug 10a bzw. das Motorgehäuse 82a Ansaugöffnungen 86a auf, durch die Luft im Betrieb der Lüftungseinheit 14a angesaugt wird, und nicht näher dargestellte Auslassöffnungen auf, durch die die Luft nach einem Kühlvorgang ausgeblasen wird.
  • Die Lüftungseinheit 14a umfasst ein Lüfterrad 88a und eine Schmutzabscheidereinheit 90a. Das Lüfterrad 88a ist im Betrieb des Elektrowerkzeugs 10a zu einer Erzeugung einer Saugkraft vorgesehen und saugt den Kühlluftstrom 20a durch die Ansaugöffnungen 86a an. Das Lüfterrad 88a ist hierzu auf einer Motorwelle 92a der Motoreinheit 16a angeordnet und drehend mit dieser verbunden. Entlang einer Strömungsrichtung 52a des Kühlluftstroms 20a ist die Schmutzabscheidereinheit 90a vor der Motoreinheit 16a und der Elektronikeinheit 18a angeordnet und diese sind vor dem Lüfterrad 88a angeordnet. Entlang der Haupterstreckungsrichtung 84a des Elektrowerkzeugs 10a sind die Ansaugöffnungen 86a vor der Schmutzabscheidereinheit 90a angeordnet.
  • Die Schmutzabscheidereinheit 90a ist in Figur 2 näher dargestellt und von einem schneckenförmigen Fliehkraftabscheider 94a gebildet. Weiterhin weist die Schmutzabscheidereinheit 90a eine Umlenkeinheit 22a auf, die zu einem Umlenken des Kühlluftstroms 20a vorgesehen ist, die zu einer massenabhängigen Trennung von schweren Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26a und Luft 28a führt. Die Umlenkeinheit 22a weist einen Umlenkkanal 24a, einen Ansaugbereich 96a und einen Zuführkanal 44a auf, wobei entlang der Strömungsrichtung 52a der Umlenkkanal 24a zwischen dem Ansaugbereich 96a und dem Zuführkanal 44a angeordnet ist. Der Zuführkanal 44a ist hierbei zu einem gezielten Zuführen von gereinigter Luft zu der Motoreinheit 16a und/oder der Elektronikeinheit 18a vorgesehen. Der Umlenkkanal 24a und der Zuführkanal 44a weisen jeweils ein Kanalgehäuse 98a, 100a auf, das sich entlang einer Längserstreckung 102a, 104a jeweils in Umfangsrichtung 106a, 108a um den Umlenkkanal 24a und den Zuführkanal 44a erstreckt, so dass ein diffuses Entweichen von Partikeln des Kühlluftstroms 20a aus dem Umlenkkanal 24a und dem Zuführkanal 44a vorteilhaft verhindert wird.
  • Der Umlenkkanal 24a weist einen spiralförmigen Umlenkkanalabschnitt 30a auf, der entlang der Strömungsrichtung 52a in den Zuführkanal 44a mündet. Der spiralförmige Umlenkkanalabschnitt 30a ist zumindest teilweise von einer archimedischen Spirale gebildet und weist dabei eine im Wesentlichen gleich bleibende Querschnittsfläche entlang der Strömungsrichtung 52a auf. Der Kühlluftstrom 20a wird im Betrieb der Lüftungseinheit 14a zudem in eine radiale Richtung 110a der Umlenkeinheit 22a von außen nach innen entlang des Umlenkkanals 24a bewegt und mündet in einer Mitte 112a über eine Hauptauslassöffnung 114a in den Zuführkanal 44a. Entlang der Längserstreckung 102a des Umlenkkanals 24a weist der Kühlluftstrom 20a an differierenden Positionen jeweils eine differierende Bewegungsrichtung 38a, 40a auf. Mittels der spiralförmigen Ausbildung des Umlenkkanalabschnitts 30a wirkt auf die Partikel des Kühlluftstroms 20a eine Fliehkraft in dem gebogenen bzw. gekrümmten Umlenkkanal 24a in radialer Richtung 110a der Umlenkeinheit 22a nach außen. Diese Fliehkraft ist abhängig von einer Masse der Partikel des Kühlluftstroms 20a, so dass die schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel 26a stärker in radialer Richtung 110a nach außen abgelenkt werden als die Luft 28a. Die auf die schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel 26a wirkende Fliehkraft ist zudem größer als eine durch das Lüfterrad 88a erzeugte Saugkraft in dem Umlenkkanal 24a, so dass die schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel 26a innerhalb des Umlenkkanals 24a bzw. des spiralförmigen Umlenkkanalabschnitts 30a in radialer Richtung 110a nach außen abgelenkt werden und sich in einem äußeren Bereich 116a durch den spiralförmigen Umlenkkanalabschnitt 30a entlang der Strömungsrichtung 52a bewegen. Die Luft 28a des Kühlluftstroms 20a dagegen wird im Betrieb der Lüftungseinheit 14a von der Saugkraft des Lüfterrads 88a stärker als die schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel 26a abgelenkt und bewegt sich somit in einem in radialer Richtung 110a inneren Bereich 118a durch den Umlenkkanal 24a bzw. den spiralförmigen Umlenkkanalabschnitt 30a, so dass aufgrund der Fliehkraft eine massenabhängige Trennung von Partikeln und/oder Teilchen des Kühlluftstroms 20a innerhalb des spiralförmigen Umlenkkanalabschnitts 30a erfolgt.
  • Die Umlenkeinheit 22a weist zudem zwei Auslassöffnungen 58a, 60a in einem Umlenkbereich 56a bzw. dem spiralförmigen Umlenkkanalabschnitt 30a auf, die zu einem Entweichen der Staubund/oder Schmutzpartikel 26a vorgesehen sind. Die beiden Auslassöffnungen 58a, 60a sind an einer in radialer Richtung 110a der Umlenkeinheit 22a äußeren Wandung 62a des Umlenkkanals 24a bzw. des spiralförmigen Umlenkkanalabschnitts 30a angeordnet. Die Auslassöffnungen 58a, 60a sind in einer Umfangsrichtung 120a der Umlenkeinheit 22a um ca. 90° versetzt zueinander angeordnet. Zudem weist die Lüftungseinheit 14a zwei Auslasskanäle 64a, 66a auf, die an den Auslassöffnungen 58a, 60a von dem Umlenkkanal 24a abzweigen. Die Auslasskanäle 64a, 66a bilden zudem entlang ihrer Längserstreckung bzw. entlang einer Strömungsrichtung in den Auslasskanälen 64a, 66a einen geschlossenen Kanal, der an dem Maschinengehäuse 12a des Elektrowerkzeugs 10a über eine Öffnung 122a des Maschinengehäuses 12a nach außen mündet. Die beiden Auslasskanäle 64a, 66a erstrecken sich in einer Tangentialrichtung 124a des Umlenkkanals 24a von dem Umlenkkanal 24a weg, so dass ein effektives Abströmen unter Ausnutzung einer Massenträgheit der Staub- und/oder Schmutzpartikel 26a im Betrieb des Elektrowerkzeugs 10a erreicht wird. Im Betrieb der Lüftungseinheit 14a strömt durch die Auslassöffnungen 58a, 60a und die Auslasskanäle 64a, 66a jeweils ein Teilluftstrom des Kühlluftstroms 20a mit einer hohen Staubund/oder Schmutzpartikeldichte und durch die Hauptauslassöffnung 114a ein Teilluftstrom des Kühlluftstroms 20a mit einer geringfügigen Staub- und/oder Schmutzpartikeldichte. Zudem sind die Auslasskanäle 64a, 66a mit einem Ventil 188a versehen, das eine Durchlassrichtung aufweist zu einem Ausblasen der Staub- und/oder Schmutzpartikel 26a aufgrund einer Strömungsrichtung des Teilluftstroms mit den Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26a und ein unerwünschtes Ansaugen eines Kühlluftstroms 20a durch die Auslasskanäle 64a, 66a vorteilhaft verhindert.
  • In den Figuren 3 bis 10 sind alternative Ausführungsbeispiele dargestellt. Im Wesentlichen gleich bleibende Bauteile, Merkmale und Funktionen sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele sind jedoch den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele die Buchstaben a bis f hinzugefügt. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zu dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 1 und 2, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 und 2 verwiesen werden kann.
  • In Figur 3 ist ein Elektrowerkzeug 10b dargestellt mit einer zu der Figur 2 alternativen Ausgestaltung einer Lüftungseinheit 14b, die zu einer Kühlung einer Motoreinheit 16b und/oder einer Elektronikeinheit 18b durch Ansaugen eines Kühlluftstroms 20b vorgesehen ist. Die Lüftungseinheit 14b weist eine von einem u-förmigen Fliehkraftabscheider 94b gebildete Schmutzabscheidereinheit 90b auf, die eine Umlenkeinheit 22b umfasst (Figuren 3 und 4). Die Umlenkeinheit 22b weist einen Ansaugkanal 50b, einen Umlenkkanal 24b und einen Zuführkanal 44b auf, wobei der Umlenkkanal 24b entlang einer Strömungsrichtung 52b, 54b zwischen dem Ansaugkanal 50b und dem Umlenkkanal 24b angeordnet ist. Die Strömungsrichtung 52b des Kühlluftstroms 20b in dem Ansaugkanal 50b ist dabei im Wesentlichen der Strömungsrichtung 54b des Kühlluftstroms 20b in dem Zuführkanal 44b entgegengerichtet. Die Umlenkeinheit 22b ist entlang einer Haupterstreckungsrichtung 84b des Elektrowerkzeugs 10b in einem einem Getriebegehäuse 80b abgewandten Endbereich 126b eines Motorgehäuses 82b angeordnet. Der Umlenkkanal 24b weist einen gebogenen ausgeführten Umlenkkanalabschnitt 30 auf, der u-förmig bzw. ringsegmentartig ausgeführt ist und in dem Endbereich 126b angeordnet ist. Die Umlenkeinheit 22b weist eine zusätzliche Gehäuseschale 128b auf, die um den Endbereich 126b des Motorgehäuses 82b in einer Umfangsrichtung 130b angeordnet ist, wobei der Ansaugkanal 50b zwischen der zusätzlichen Gehäuseschale 128b und einer in radialer Richtung 132b des Motorgehäuses 82b nach außen gewandten Oberfläche 134b des Motorgehäuses 82b angeordnet ist. Der Ansaugkanal 50b erstreckt sich dabei in Haupterstreckungsrichtung 84b des Elektrowerkzeugs 10b. Zwischen einer in radialer Richtung 132b nach innen gewandten Oberfläche 136b des Motorgehäuses 82b und einem Führungssteg 138b der Schmutzabscheidereinheit 90b ist der Zuführkanal 44b angeordnet, der einen von Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26b gereinigten Kühlluftstrom 20b entlang einer Haupterstreckungsrichtung 84b des Elektrowerkzeugs 10b von dem Endbereich 126b in Richtung der Motoreinheit 16b führt (Figuren 3 und 4).
  • Des Weiteren weist die Umlenkeinheit 22b eine Auslassöffnung 58b auf, die zu einem Entweichen eines Teilluftstroms des Kühlluftstroms 20b mit einer hohen Dichte an schweren Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26b im Betrieb der Lüftungseinheit 14b vorgesehen ist. Die Auslassöffnung 58b ist in einer radialen Richtung 140b des gebogenen Umlenkkanalabschnitts 30b an einer äußeren Wandung 62b angeordnet, wobei an der Auslassöffnung 58b ein Auslasskanal 64b der Lüftungseinheit 14b abzweigt. Der Auslasskanal 64b ist hierbei zwischen der zusätzlichen Gehäuseschale 128b und dem Motorgehäuse 82b gebildet, die einen in radialer Richtung 132b des Elektrowerkzeugs 10b im Wesentlichen nach innen gerichteten Auslasskanal 64b bilden (Figuren 3 und 4). Ein Prinzip einer Trennung von schweren Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26b von Luft des Kühlluftstroms 20b erfolgt analog zu dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 1 und 2. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es zudem auch denkbar, dass der Auslasskanal 64b mit einem Ventil versehen ist, das eine Durchlassrichtung zu einem Ausblasen der Staub- und/oder Schmutzpartikel 26b entlang einer Strömungsrichtung eines Teilluftstroms mit den Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26b aufweist und ein unerwünschtes Ansaugen eines Kühlluftstroms 20b durch den Auslasskanal 64b vorteilhaft verhindert. Zudem ist es auch denkbar, dass zu einer Erhöhung einer Reinigungswirkung der Schmutzabscheidereinheit 90b die Umlenkeinheit 22b mehrere, nacheinander angeordnete gebogene bzw. gekrümmte Umlenkkanalabschnitte 30b aufweist.
  • In Figur 5 ist eine alternative Ausgestaltung einer Lüftungseinheit 14c für ein Elektrowerkzeug dargestellt. Die Lüftungseinheit 14c umfasst eine Schmutzabscheidereinheit 90c mit einer Umlenkeinheit 22c und einem Auslasskanal 64c. Die Umlenkeinheit 22c weist einen Umlenkkanal 24c mit mehreren gebogenen Umlenkkanalabschnitten 30c auf. Zudem weist die Umlenkeinheit 22c einen Ansaugkanal 50c und einen Zuführkanal 44c auf, wobei eine Strömungsrichtung 52c eines Kühlluftstroms 20c in dem Ansaugkanal 50c im Wesentlichen einer Strömungsrichtung 54c des Kühlluftstroms 20c in dem Zuführkanal 44c entgegengerichtet ist. Der Umlenkkanal 24c weist mehrere Hauptauslassöffnungen 114c auf, durch die ein nahezu schmutzfreier Teilluftstrom des Kühlluftstroms 20c in den Zuführkanal 44c entweichen kann. Die Hauptauslassöffnungen 114c sind zwischen Stegen 142c eines Maschinengehäuses 12c angeordnet, wobei die Strömungsrichtung 52c des Kühlluftstroms 20c in dem Zuführkanal 44c im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung der Stege 142c ausgerichtet ist. Der Auslasskanal 64c ist entlang einer Richtung 144c, die sich quer zu den Längserstreckungen der Stege 142c erstreckt, in einem mittleren Bereich 146c der Schmutzabscheidereinheit 90c angeordnet und ist entlang dieser Richtung 144c beidseitig von dem Zuführkanal 44c umgeben. Der Zuführkanal 44c ist zudem entlang der Richtung 144c zwischen dem Ansaugkanal 50c und dem Auslasskanal 64c angeordnet. Eine Umlenkung des Kühlluftstroms 20c in der Umlenkeinheit 22c erfolgt analog zu den Ausführungsbeispielen in den Figuren 1 bis 4.
  • In Figur 6 ist eine alternative Ausgestaltung eines Elektrowerkzeugs 10d mit einer Lüftungseinheit 14d dargestellt. Die Lüftungseinheit 14d weist eine von einem Fliehkraftabscheider 94d, der als Zyklonabscheider ausgebildet ist, gebildete Schmutzabscheidereinheit 90d auf. Die Schmutzabscheidereinheit 90d ist an einem einer Motoreinheit 16d zugewandten Endbereich 126d entlang einer Haupterstreckungsrichtung 84d des Elektrowerkzeugs 10d an diesem angeordnet. Die Schmutzabscheidereinheit 90d weist ein separates Gehäuse 148d auf, das sich entlang der Haupterstreckungsrichtung 84d des Elektrowerkzeugs 10d von einem Motorgehäuse 82d des Elektrowerkzeugs 10d wegerstreckt. In einem dem Motorgehäuse 82d zugewandten Teilbereich 150d des Gehäuses 148d ist dieses entlang der Haupterstreckungsrichtung 84d zylinderförmig ausgebildet, wobei zwischen dem Gehäuse 148d und dem Motorgehäuse 82d Ansaugöffnungen 86d angeordnet sind. Ein dem Motorgehäuse 82d abgewandter Teilbereich 152d des Gehäuses 148d ist entlang der Haupterstreckungsrichtung 84d von der Motoreinheit 16d in eine Richtung der Schmutzabscheidereinheit 90d konisch verjüngt ausgebildet und mündet entlang der Haupterstreckungsrichtung 84d in einen zylinderförmigen Auslasskanal 64d. Das Motorgehäuse 82d weist eine sich konisch verjüngende Verlängerung 154d auf, die sich in den dem Motorgehäuse 82d zugewandten Teilbereich 150d des Gehäuses 148d hineinerstreckt, wobei eine Querschnittsfläche der Verlängerung 154d kleiner ist als eine Querschnittsfläche des Teilbereichs 150d des Gehäuses 148d. Die Verlängerung 154d ist als Zuführkanal 44d ausgebildet, mittels dem ein von Staub- und/oder Schmutzpartikeln gereinigter Teilluftstrom des Kühlluftstroms 20d zu der Motoreinheit 16d bzw. einer Elektronikeinheit im Betrieb geführt wird. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Schmutzabscheidereinheit 90d innerhalb des Motorgehäuses 82d angeordnet ist bzw. in dieses integriert ist.
  • Im Betrieb des Elektrowerkzeugs 10d wird der Kühlluftstrom 20d mittels eines nicht näher dargestellten Lüfterrads angesaugt. Hierbei wird eine Luft durch die Ansaugöffnungen 86d angesaugt, wobei eine Form der Ansaugöffnungen 86d derart ausgestaltet ist, dass die Luft zumindest teilweise in einer Tangentialrichtung bzw. in einer Umfangsrichtung 48d des Zuführkanals 44d beschleunigt wird. Die Umfangsrichtung 48d erstreckt sich hierbei senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung 84d um den Zuführkanal 44d herum. Zudem weist die Schmutzabscheidereinheit 90d eine Umlenkeinheit 22d mit einem Umlenkkanal 24d auf, der sich zwischen einer in radialer Richtung 156d des Zuführkanals 44d nach außen gewandten Oberfläche 158d des Zuführkanals 44d und dem Gehäuse 148d erstreckt. Der Zuführkanal 44d ist hier als Tauchrohr 46d ausgebildet und erstreckt sich in einen Umlenkbereich 56d der Umlenkeinheit 22d hinein, wobei der Umlenkkanal 24d in radialer Richtung 156d um das Tauchrohr 46d angeordnet ist. Die angesaugte Luft wird zudem von der Motoreinheit 16d in die Richtung der Schmutzabscheidereinheit 90d aufgrund einer Saugkraft der Lüftungseinheit 14d bewegt, so dass der angesaugte Kühlluftstrom 20d schraubenförmig in Umfangsrichtung 48d um das Tauchrohr 46d rotiert. Aufgrund des konisch verjüngt ausgebildeten Teilbereichs 152d des Gehäuses 148d rotiert der angesaugte Kühlluftstrom 20d auf schraubenförmigen Umlaufbahnen mit einem entlang von dem Motorgehäuse 82d in Richtung der Schmutzabscheidereinheit 90d abnehmenden Radius, so dass auf den Kühlluftstrom 20d eine zunehmende Fliehkraft nach außen wirkt, die zu einer massenabhängigen Trennung von Staub- und/oder Schmutzpartikeln und Luft des Kühlluftstroms 20d innerhalb der Umlenkeinheit 22d führt. Hierbei werden die schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel in radialer Richtung 156d nach außen abgelenkt und an einer konisch verjüngten Gehäusewand 162d abgeschieden, während die Luft aufgrund einer Saugkraft der Lüftungseinheit 14d in einen in radialer Richtung 156d inneren Bereich 160d abgelenkt wird. An einem der Motoreinheit 16d abgewandten Ende des konisch verjüngten Teilbereichs 152d wird die Luft des Kühlluftstroms 20d von einer durch das Lüfterrad erzeugten Saugkraft in Richtung der Motoreinheit 16d entlang einer Strömungsrichtung 52d abgelenkt. Die schweren Staub- und/oder Schmutzpartikel werden zusammen mit einem Teilluftstrom 164d von der Gehäusewand 162d in Richtung des Auslasskanals 64d mitgenommen und durch diesen abgeführt. Eine Reinigungswirkung der Schmutzabscheidereinheit 90d kann dabei abhängig sein von einer Saugleistung der Lüftereinheit und/oder einer Geometrie des verjüngt ausgebildeten Teilbereichs 152d des Gehäuses 148d und/oder einer Ausrichtung der Ansaugöffnungen 86d und/oder weiterer, dem Fachmann als sinnvoll erscheinender Komponenten. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es zudem auch denkbar, dass der Auslasskanal 64a mit einem Ventil versehen ist, das eine Durchlassrichtung zu einem Ausblasen der Staub- und/oder Schmutzpartikel entlang einer Strömungsrichtung des Teilluftstroms mit den Staub- und/oder Schmutzpartikel aufweist und ein unerwünschtes Ansaugen eines Kühlluftstroms 20d durch den Auslasskanal 64a vorteilhaft verhindert.
  • In Figur 7 ist eine alternative Schmutzabscheidereinheit 90e eines Elektrowerkzeugs dargestellt. Die Schmutzabscheidereinheit 90e ist von einer Gravitationsabscheidereinheit gebildet und weist eine Umlenkeinheit 22e mit einem Umlenkkanal 24e auf, der zu einer Umlenkung eines Kühlluftstroms 20e zu einer Trennung von Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26e und Luft 28e des Kühlluftstroms 20e vorgesehen ist. Der Umlenkkanal 24e weist eine Vielzahl von Umlenkkanalabschnitten 34e, 36e auf, wobei die Umlenkkanalabschnitte 34e, 36e jeweils parallel zueinander angeordnet sind. Eine Bewegungsrichtung 38e des Kühlluftstroms 20e ist hierbei in dem Umlenkkanalabschnitt 34e einer Bewegungsrichtung 40e des Kühlluftstroms 20e von direkt benachbarten Umlenkkanalabschnitten 36e entgegengerichtet. Hierzu weist die Schmutzabscheidereinheit 90e zwei Gehäuseschalen 166e auf, die im Bereich der Umlenkeinheit 22e jeweils kammartig ausgebildet sind, wobei kammzahnartige Fortsätze 168e in den Umlenkkanal 24e im Wesentlichen senkrecht zu der Gehäuseschale 166e hineinragen. Die kammzahnartigen Fortsätze 168e der beiden Gehäuseschalen 166e sind dabei entlang einer axialen Richtung 170e des Umlenkkanals 24e versetzt zueinander angeordnet, so dass zwischen jeweils zwei kammzahnartigen Fortsätzen 168e ein Umlenkkanalabschnitt 34e, 36e angeordnet ist. Um jeweils ein Ende 172e eines kammartigen Fortsatzes 168e, das der Gehäuseschale 166e, an dem der kammartige Fortsatz 168e angeordnet ist, abgewandt ist, wird dabei der Kühlluftstrom 20e umgelenkt. Die Umlenkeinheit 22e ist derart in dem Elektrogerät integriert, dass bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Elektrogeräts die Bewegungsrichtung 38e des Kühlluftstroms 20e in dem Umlenkkanalabschnitt 34e im Wesentlichen senkrecht zu einer Schwerkraft bzw. einer Gravitationskraft ausgerichtet ist, wie dies insbesondere bei stationären Elektrogeräten vorteilhaft sein kann. Bei schweren Partikeln des Kühlluftstroms 20e wirkt somit die Schwerkraft der Teilchen einer Saugkraft der Lüftungseinheit 14e entgegen, so dass sich diese in Richtung der Schwerkraft ablagern. Zudem wirkt auf die schweren Partikel des Kühlluftstroms 20e während der Umlenkung eine hohe Fliehkraft, die die Partikel nach außen ablenkt, so dass diese auf die kammzahnartigen Fortsätze 168e prallen und dabei gestoppt werden. Zu einer Aufnahme bzw. einer Ansammlung von abgelagerten Staub- und/oder Schmutzpartikeln 26e weist die Umlenkeinheit 22e eine Vielzahl an Kammern 42e auf, die in einem Umlenkbereich 56e in dem Umlenkkanal 24e angeordnet sind. Zudem sind die Kammern 42e mit einer wieder verschließbaren Öffnungsklappe 186e versehen, mittels der ein Reinigen der Kammern 42e für einen Bediener des Elektrogeräts ermöglicht wird. Die Öffnungsklappe 186e kann hierbei über ein nicht näher dargestelltes Verschlusselement an der Öffnungsklappe 186e geöffnet und verschlossen werden und ist schwenkbar an der Gehäuseschale 166e angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Öffnungsklappe 186e über ein Einschaltelement des Elektrowerkzeugs aktiviert wird und damit geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Zudem kann die Öffnungsklappe 186e im Betrieb der Lüftungseinheit aufgrund eines Unterdrucks im Umlenkkanal 24e geschlossen bleiben und erst bei einem Nichtbetrieb aufgrund einer Federkraft einer vorgespannten Feder in einen geöffneten Zustand übergehen.
  • In den Figuren 8 bis 10 ist eine Filtervorrichtung 68f für ein Elektrowerkzeug dargestellt. Die Filtervorrichtung 68f weist eine Filtereinheit 70f und eine Entstaubeinheit 74f auf. Die Filtereinheit 70f umfasst ein Filterelement 72f und ein Rahmenelement 174f, das zu einer Aufnahme des Filterelements 72f vorgesehen ist und mittels dessen das Filterelement 72f an dem Elektrowerkzeug befestigt werden kann. Die Entstaubeinheit 74f ist zu einem Entstauben des Filterelements 72f vorgesehen und weist hierzu ein Entstaubelement 76f auf. Das Entstaubelement 76f ist an dem Rahmenelement 174f entlang einer Längserstreckung 176f des Entstaubelements 76f bewegbar gelagert, wobei das Rahmenelement 174f hierzu ein Führungselement 178f aufweist. An einem dem Filterelement 72f abgewandten Ende entlang der Längserstreckung 176f des Entstaubelements 76f weist dieses ein Betätigungselement 180f auf, mittels dessen ein Bediener das Entstaubelement 76f entlang seiner Längserstreckung 176f bewegen kann. An einem dem Betätigungselement 180f abgewandten Ende entlang der Längserstreckung 176f des Entstaubelements 76f weist dieses ein Anschlagelement 182f auf, das zu einem Entstauben des Filterelements 72f an diesem anschlägt. Entlang der Längserstreckung 176f des Entstaubelements 76f ist zwischen dem Anschlagelement 182f und dem Rahmenelement 174f der Filtereinheit 70f ein Federelement 78f angeordnet, das von einer Schraubenfeder gebildet ist und das in einer Umfangsrichtung 184f um das Entstaubelement 76f angeordnet ist. In einer entspannten Betriebsposition des Federelements 78f liegt das Anschlagelement 182f an dem Filterelement 72f an. Zu einem Entstauben des Filterelements 72f wird das Betätigungselement 180f zusammen mit dem Entstaubelement 76f entgegen einer Federkraft des Federelements 78f entlang der Längserstreckung 176f von dem Anschlagelement 182f in Richtung des Betätigungselements 180f bewegt. Nach einem Loslassen des Betätigungselements 180f wird das Entstaubelement 76f aufgrund der Federkraft des Federelements 78f entlang der Längserstreckung 176f in Richtung des Filterelements 72f beschleunigt und schlägt in einer Endposition auf das Filterelement 72f. Hierdurch wird ein an dem Filterelement 72f haftender Staub losgeschlagen und fällt von dem Filterelement 72f ab.

Claims (14)

  1. Elektrowerkzeug mit einem Maschinengehäuse (12a-e) und einer Lüftungseinheit (14a-e), die zu einer Kühlung einer von dem Maschinengehäuse (12a-e) umschlossenen Motoreinheit (16a-e) und/oder Elektronikeinheit (18a-e) durch Ansaugen eines Kühlluftstroms (20a-e) vorgesehen ist und die eine Umlenkeinheit (22a-e) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (22a-e) zur Bereitstellung einer nahezu staubfreien und/oder schmutzfreien Kühlluft zur Kühlung der Motoreinheit (16a-e) und/oder der Elektronikeinheit (18a-e) zumindest einen Umlenkkanal (24a-e) aufweist, der mittels eines Umlenkens des Kühlluftstroms (20a-e) zu einer Trennung von Schmutzpartikeln (26a-e) und Luft (28a-e) des Kühlluftstroms (20a-e) vorgesehen ist.
  2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkkanal (24a-d) zumindest einen gebogenen Umlenkkanalabschnitt (30a-d) aufweist.
  3. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkkanal (24a) zumindest einen spiralförmigen Umlenkkanalabschnitt (30a) aufweist.
  4. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkkanal (24e) eine Vielzahl an Umlenkkanalabschnitten (34e, 36e) aufweist, wobei in zumindest einem Umlenkkanalabschnitt (34e) der Kühlluftstrom (20e) eine Bewegungsrichtung (38e) aufweist, die einer Bewegungsrichtung (40e) von benachbarten Umlenkkanalabschnitten (36e) im Wesentlichen entgegengerichtet ist.
  5. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Umlenkkanalabschnitte (34e, 36e) eine Kammer (42e) aufweist, die zu einer Ablagerung der Schmutzpartikel (26e) vorgesehen ist.
  6. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (22d) zumindest einen Zuführkanal (44d) aufweist, der als Tauchrohr (46d) ausgebildet ist.
  7. Elektrowerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkkanal (24d) in einer Umfangsrichtung (48d) des Tauchrohrs (46d) zumindest teilweise um das Tauchrohr (46d) angeordnet ist.
  8. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (22b; 22c) zumindest einen Ansaugkanal (50b; 50c) und zumindest einen Zuführkanal (44b; 44c) aufweist und eine Strömungsrichtung (52b; 52c) des Kühlluftstroms (20b; 20c) in dem Ansaugkanal (50b; 50c) einer Strömungsrichtung (54b; 54c) des Kühlluftstroms (20b; 20c) des Zuführkanals (44b; 44c) im Wesentlichen entgegengerichtet ist.
  9. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (22a-d) in zumindest einem Umlenkbereich (56a-d) zumindest eine Auslassöffnung (58a-d, 60a) aufweist, die zu einem Entweichen der Schmutzpartikel (26a-d) des Kühlluftstroms (20a-d) vorgesehen ist.
  10. Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (58a, 60a; 58b) an einer äußeren Wandung (62a; 62b) eines gebogenen Umlenkkanalabschnitts (30a; 30b) des Umlenkkanals (24a; 24b) angeordnet ist.
  11. Elektrowerkzeug zumindest nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungseinheit (14a-d) zumindest einen Auslasskanal (64a-d, 66a) aufweist, der an der Auslassöffnung (58a-d, 60a) von dem Umlenkkanal (24a-d) abzweigt.
  12. Elektrowerkzeugfiltervorrichtung mit zumindest einer Filtereinheit (70f), die zumindest ein Filterelement (72f) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (70f) eine Entstaubeinheit (74f) aufweist, die zu einem Entstauben des Filterelements (72f) vorgesehen ist.
  13. Elektrowerkzeugfiltervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubeinheit (74f) zumindest ein Entstaubelement (76f) aufweist, das in zumindest einer Betriebsposition an dem Filterelement (72f) anliegt.
  14. Elektrowerkzeugfiltervorrichtung zumindest nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubeinheit (74f) zumindest ein Federelement (78f) aufweist, das zu einer Entstaubbewegung des Entstaubelements (76f) vorgesehen ist.
EP09780000.7A 2008-08-20 2009-06-29 Elektrowerkzeug Active EP2326465B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041370A DE102008041370A1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Elektrowerkzeug
PCT/EP2009/058103 WO2010020456A1 (de) 2008-08-20 2009-06-29 Elektrowerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2326465A1 EP2326465A1 (de) 2011-06-01
EP2326465B1 true EP2326465B1 (de) 2017-06-21

Family

ID=41103123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09780000.7A Active EP2326465B1 (de) 2008-08-20 2009-06-29 Elektrowerkzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110148227A1 (de)
EP (1) EP2326465B1 (de)
CN (1) CN102123832A (de)
DE (1) DE102008041370A1 (de)
RU (1) RU2011110112A (de)
WO (1) WO2010020456A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102275155A (zh) * 2010-06-12 2011-12-14 株式会社牧田 电机驱动的电动工具
DE202011001475U1 (de) 2011-01-13 2011-03-17 Metabowerke Gmbh Elektrowerkzeugmaschine, insbesondere eine Schleif- oder Poliermaschine
JP5799220B2 (ja) * 2011-03-23 2015-10-21 パナソニックIpマネジメント株式会社 電動工具
JP5757172B2 (ja) * 2011-06-16 2015-07-29 日立工機株式会社 電動工具
JP5722156B2 (ja) * 2011-08-02 2015-05-20 株式会社マキタ 電動工具
JP2013075351A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具
JP5633940B2 (ja) 2012-03-15 2014-12-03 日立工機株式会社 携帯用電気切断機
DE102012103603A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 C. & E. Fein Gmbh Handführbare Werkzeugmaschine mit Lüftereinrichtung
US20130299207A1 (en) * 2012-05-10 2013-11-14 Black & Decker, Inc. Power tool cooling
DE202012102642U1 (de) * 2012-07-17 2013-10-21 Makita Corporation Trennschleifer
DE102013226231A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Induktionsladeeinheit
DE102013202673A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102014207867A1 (de) 2014-04-25 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenkühlungsvorrichtung
EP2946887B1 (de) * 2014-05-20 2017-08-23 Black & Decker Inc. Teilchentrennanordnung für ein elektrowerkzeug
JP6533386B2 (ja) * 2014-12-25 2019-06-19 日東工器株式会社 エア工具
JP6504183B2 (ja) * 2015-01-30 2019-04-24 工機ホールディングス株式会社 作業機
JP6907459B2 (ja) * 2015-12-29 2021-07-21 工機ホールディングス株式会社 電動工具
JP7098318B2 (ja) * 2017-12-21 2022-07-11 株式会社マキタ 電動工具用集塵装置及び電動工具
WO2019130981A1 (ja) * 2017-12-28 2019-07-04 工機ホールディングス株式会社 電動工具
DE102018107808A1 (de) * 2018-04-03 2019-10-10 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102019207977A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102019121699B4 (de) * 2019-08-12 2023-02-16 Metabowerke Gmbh Gehäuse für ein Elektrohandwerkzeuggerät
JP7406940B2 (ja) * 2019-08-13 2023-12-28 株式会社やまびこ 電動作業機
US11548133B2 (en) * 2019-10-09 2023-01-10 Globe (Jiangsu) Co., Ltd Handheld power tool
EP4002655A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotor und roboter mit elektromotor
EP4037161A1 (de) * 2021-02-02 2022-08-03 Andreas Stihl AG & Co. KG Handgeführtes schaftarbeitsgerät
EP4059662A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-21 X'Pole Precision Tools Inc. Schleifmaschinenwerkzeug zur verringerung der hitze des gehäuses
DE102021206665A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
JP2023141626A (ja) * 2022-03-24 2023-10-05 株式会社やまびこ 携帯型切断機

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2063794U (zh) * 1989-12-16 1990-10-17 邵力平 吸尘器陈尘装置
DE4342484A1 (de) * 1993-12-13 1995-04-06 Siemens Nixdorf Inf Syst Handbohrmaschine
JPH11178282A (ja) * 1997-12-12 1999-07-02 Railway Technical Res Inst 通風冷却式回転電機の鉄粉除去装置
US7233978B2 (en) * 1998-07-08 2007-06-19 Econnectix, Llc Method and apparatus for managing location information in a network separate from the data to which the location information pertains
US6963850B1 (en) * 1999-04-09 2005-11-08 Amazon.Com, Inc. Computer services for assisting users in locating and evaluating items in an electronic catalog based on actions performed by members of specific user communities
US6956852B1 (en) * 1999-06-25 2005-10-18 Cisco Technology Inc. Multi-function high-speed network interface
US7092505B2 (en) * 1999-12-23 2006-08-15 Tekelec Methods and systems for universal, automatic service selection in a telecommunications signaling network
JP3463931B2 (ja) * 2001-05-25 2003-11-05 核燃料サイクル開発機構 使用済核燃料の乾式再処理法及び乾式再処理法に用いる誘導加熱装置。
DE102004063751A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102005062693A1 (de) * 2005-12-28 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102006000162A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Hilti Ag Elektrohandwerkzeugmaschine mit internem Kühlgebläse
WO2008018611A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Hitachi Koki Co., Ltd. Power tool
US7925782B2 (en) * 2008-06-30 2011-04-12 Amazon Technologies, Inc. Request routing using network computing components
US20100088367A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Research In Motion Limited Mobile wireless communications device and system providing dynamic management of carrier applications and related methods
US20100192225A1 (en) * 2009-01-28 2010-07-29 Juniper Networks, Inc. Efficient application identification with network devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008041370A1 (de) 2010-02-25
EP2326465A1 (de) 2011-06-01
WO2010020456A1 (de) 2010-02-25
CN102123832A (zh) 2011-07-13
RU2011110112A (ru) 2012-09-27
US20110148227A1 (en) 2011-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326465B1 (de) Elektrowerkzeug
EP1661662B1 (de) Grobabscheider für abgesaugte Materialteilchen
WO2002034462A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer staubabsaugeinrichtung
EP3576905A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE102015004116A1 (de) Fahrzeugreiniger
EP2130652B1 (de) Elektrowerkzeug mit Getriebeentlüftung
DE112018005930T5 (de) Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug und ein elektrisches Kraftwerkzeug
WO2008080649A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer saugeinheit
EP1554086B1 (de) Elektrowerkzeug
EP2228171B1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102006000315A1 (de) Universalmotor mit Einrichtung zum Entfernen von Staub
EP1872916A2 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit Saugmodul für eine Staubabscheidevorrichtung
EP3843941A1 (de) Staubabsaugvorrichtung
DE102017201567A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102017201563A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP4084933A1 (de) Elektronikvorrichtung und werkzeugmaschine mit der elektronikvorrichtung
EP3205249B1 (de) Staubsauger, insbesondere handstaubsauger
DE102019207977A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP4363169A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2021136620A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zu einem kühlen einer antriebseinheit der werkzeugmaschine
DE102021206669A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102020208387A1 (de) Absaugadapter zu einer Verbindung eines Einsatzwerkzeugs mit einer Saugvorrichtung
DE19618633C1 (de) Saugreinigungsvorrichtung
DE102022134555A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102020213170A1 (de) Absaugvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 902502

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009014101

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170921

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170922

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009014101

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170629

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170629

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170921

26N No opposition filed

Effective date: 20180322

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170921

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 902502

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220622

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630