EP2290165A1 - Grundplatte für eine Gebäudeetage und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Grundplatte für eine Gebäudeetage und Verfahren zu deren Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2290165A1 EP2290165A1 EP09168988A EP09168988A EP2290165A1 EP 2290165 A1 EP2290165 A1 EP 2290165A1 EP 09168988 A EP09168988 A EP 09168988A EP 09168988 A EP09168988 A EP 09168988A EP 2290165 A1 EP2290165 A1 EP 2290165A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base plate
- longitudinal ribs
- support plates
- frame
- cables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/02—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
- E04B5/04—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/02—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
- E04B5/023—Separate connecting devices for prefabricated floor-slabs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/08—Garages for many vehicles
- E04H6/10—Garages for many vehicles without mechanical means for shifting or lifting vehicles, e.g. with helically-arranged fixed ramps, with movable ramps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/35—Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
- E04B2001/3583—Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using permanent tensioning means, e.g. cables or rods, to assemble or rigidify structures (not pre- or poststressing concrete), e.g. by tying them around the structure
Definitions
- the invention relates to a base plate for a building floor, which is formed from a plurality of support plates, each consisting of a bottom plate and a protruding on the underside surrounding frame of two frame longitudinal ribs and two support legs and within the frame protruding longitudinal ribs.
- Multi-storey buildings are often constructed of prefabricated concrete parts, with a large footprint of a floor suspended from supporting columns or retaining walls.
- this base plate then consists of a plurality of parallel cuboidal support plates, which are interconnected.
- Typical buildings for such a construction are car parks with several floors, which are assembled from prefabricated concrete parts.
- Such a parking garage is in the European patent specification EP 1 394 339 B1 described.
- the individual prefabricated support plates are combined to form a floor disk.
- Adjacent support plates are bolted or welded together in several places. Since a lot of screw connections or welded joints are required for a level plate, this means a lot of effort.
- the base plate for a building floor is formed of a plurality of parallel support plates, each consisting of a bottom plate and a protruding on the underside surrounding frame of two frame longitudinal ribs and two support legs and within the frame protruding longitudinal ribs that reinforce the support plates.
- the support plates are preferably formed strip-shaped and can be dimensioned so large that at their ends in each case a car parking space in the longitudinal direction and in the middle of the width of a two-lane road has space. This means dimensions of 2.5 m by 16 m.
- transverse bores are positioned so equal that a rope can be stretched through.
- the cross holes are also positioned so that a cable can be stretched over several support plates.
- the transverse bores are preferably in the vicinity of the support legs. As a result, spreading of the support plates by unilateral tension is avoided. It can also be provided for further ropes further cross holes to account for recesses in the base plates, such as staircases or ramps.
- the frame longitudinal ribs are half as wide as the longitudinal ribs executed and have also inward draft angles.
- the ropes are preferably made of stainless or galvanized steel wires and thus have a very long shelf life:
- the outer edge region of the frame longitudinal ribs is provided with pockets, in which composite mortar is filled in the assembly of the base plate.
- a recessed edge region is provided in the frame longitudinal ribs, so that there is a defined gap between the support plates.
- the base of a building floor is formed of a plurality of parallel support plates by at least two cables are tensioned by the equally positioned transverse bores of several support plates. In case of jumps or recesses of the base plate, additional ropes can be stretched through the tag plates.
- the ropes are tensioned by means of a screw connection to longitudinal ribs of the outer support plates of the base plate. In case of breaks or recesses of the base plate, the ropes are also stretched on longitudinal ribs of the adjacent support plates.
- the longitudinal ribs are compensated by wedge pieces to achieve a uniform tension in the rope.
- the pockets in the longitudinal ribs of adjacent support plates are filled with composite mortar to prevent displacement between the support plates.
- bearing plates are advantageously inserted in the lower region of the frame longitudinal ribs.
- the joints between adjacent support plates are conveniently sealed from above with a plastic sealant.
- Fig. 1 shows an outline plan of a building floor of a parking garage with two base plates 1, which are adapted to the shape of the building.
- the multi-storey car park has an entrance and exit 3, two ramps 4 and a staircase 5. These installations and the outer boundary of the parking garage result in an irregular shape of the building floor and the two base plates 1.
- Each three support plates 2 are suspended between two outer supports 7 and the supporting center wall 8.
- a support plate 2 is shown obliquely from below.
- the bottom plate 14 has a downwardly projecting frame of the two frame longitudinal ribs 16 and the two support legs 17. In between, the two longitudinal ribs 15 extend into the frame longitudinal ribs 17, the pockets 18 are embedded for the composite mortar.
- Fig. 3 shows a cross section of a portion of a base plate of a plurality of support plates 2.
- the longitudinal ribs 15 and the frame longitudinal ribs 16 are integrally formed below.
- the support plates 2 abut against the frame longitudinal ribs 16 together.
- the joint 17 is formed.
- the cable 10 is guided in transverse bores 19 through the longitudinal ribs 15 and the frame longitudinal ribs 16 and tensioned by means of the screw 12 to a longitudinal rib 15 of an outer support plate 2.
- Fig. 4 the screw 12 is shown in detail.
- the longitudinal rib 15 has the transverse bore 19 in which a sleeve 13 is inserted.
- the rope 10 is guided through the sleeve 13 and tensioned by means of the nut 21.
- the clamping forces are transmitted by the wedge piece 20 on the longitudinal rib 15.
- Fig. 5 shows the connection between two support plates 2, which abut with their frame longitudinal ribs 16.
- a bearing plate 25 is placed in between.
- the support plates 2 are provided with the reinforcement 24, which also extends into the frame longitudinal ribs 16. It is left free space for the transverse bore 19 through which the cable 10 is stretched and the two support plates 2 pressed together.
- the sleeve 13 provides for the protection of the rope 10.
- the pockets 18 are present, which are filled with composite mortar 22.
- the joint 17 between the support plates 2 is sealed with a sealant 23.
- plastic sealants are used.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschreibt eine Grundpatte für eine Gebäudeetage, die aus einer Vielzahl von parallelen Tragplatten (2) gebildet ist, die jeweils aus einer Bodenplatte (14) und einem an deren Unterseite hervorstehenden umlaufenden Rahmen aus zwei Rahmenlängsrippen (16) und zwei Auflageschenkeln (17) und innerhalb des Rahmens hervorstehenden Längsrippen (15) bestehen, wobei in den an der Unterseite der Bodenplatte hervorstehenden Längsrippen (15) und Rahmenlängsrippen (16) gleich positionierte Querbohrungen (19) vorhanden sind, durch die gespannte Seile (10) zur Bildung der Grundplatte aus einer Vielzahl von Tragplatten (2) geführt sind. Dabei werden mindestens zwei Seile (10) durch die gleich positionierten Querbohrungen (19) mehrerer Tragplatten gespannt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Grundpatte für eine Gebäudeetage, die aus einer Vielzahl von Tragplatten gebildet ist, die jeweils aus einer Bodenplatte und einem an deren Unterseite hervorstehenden umlaufenden Rahmen aus zwei Rahmenlängsrippen und zwei Auflageschenkeln und innerhalb des Rahmens hervorstehenden Längsrippen bestehen.
- Mehrstöckige Gebäude werden oft aus vorgefertigten Betonteilen aufgebaut, wobei eine große Grundfläche einer Etage an tragenden Stützen oder Stützwänden aufgehängt wird. Dabei besteht diese Grundplatte dann aus einer Vielzahl von parallelen quaderförmigen Tragplatten, die miteinander verbunden werden.
- Typische Gebäude für eine solche Bauweise sind Parkhäuser mit mehren Etagen, die aus Betonfertigteilen zusammengebaut werden.
- Ein solches Parkhaus ist in der europäischen Patentschrift
EP 1 394 339 B1 beschrieben. Hier werden die einzelnen vorgefertigten Tragplatten zu einer Etagenscheibe zusammengefasst. Benachbarte Tragplatten werden dazu an mehreren Stellen miteinander verschraubt oder verschweißt. Da für eine Etagenscheibe sehr viele Schraubverbindungen bzw. Schweißverbindungen erforderlich sind, bedeutet dies einen großen Aufwand. - In der Patentschrift
DE 956 685 ist eine Verbundkonstruktion von Betonplatten für Stahlbetonbrücken beschrieben, bei der die Betonplatten auf einer Stahlkonstruktion über Stahlseile vorgespannt oder gegen Verrutschen gesichert werden. - Es ist Aufgabe der Erfindung eine Grundplatte für eine Gebäudeetage zu offenbaren, die aus vorgefertigten Tragplatten auf einfache Weise hergestellt und an tragenden Stützen oder Stützwänden aufgehängt werden kann.
- Die Lösung dieser Aufgabe ist mit der Grundplatte gemäß Anspruch 1 und dem Verfahren gemäß Anspruch 11 beschrieben.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die Grundpatte für eine Gebäudeetage ist aus einer Vielzahl von parallelen Tragplatten gebildet, die jeweils aus einer Bodenplatte und einem an deren Unterseite hervorstehenden umlaufenden Rahmen aus zwei Rahmenlängsrippen und zwei Auflageschenkeln und innerhalb des Rahmens hervorstehenden Längsrippen bestehen, die die Tragplatten verstärken.
- Die Tragplatten sind vorzugsweise streifenförmig ausgebildet und können so groß dimensioniert werden, dass an ihren Enden jeweils ein Kfz-Stellplatz in Längsrichtung und in ihrer Mitte die Breite einer zweispurigen Fahrbahn Platz hat. Dies bedeutet Maße von 2,5 m x 16 m.
- In den Längsrippen und in den Rahmenlängsrippen sind Querbohrungen so gleich positioniert, dass ein Seil hindurch gespannt werden kann. In benachbarten Tragplatten befinden sind die Querbohrungen auch so positioniert, dass ein Seil über mehrere Tragplatten gespannt werden kann. Die Querbohrungen befinden sich vorzugsweise in der Nähe der Auflageschenkel. Dadurch wird ein Aufspreizen der Tragplatten durch einseitige Spannung vermieden. Es können auch weitere Querbohrungen für weitere Seile vorgesehen sein, um Aussparungen in den Grundplatten, etwa für Treppenhäuser oder Abfahrrampen zu berücksichtigen.
- Unter den Tragplatten sind vorzugsweise zwei Längsrippen vorhanden. Diese besitzen Ausformschrägen, um deren Herstellung zu vereinfachen. Die Rahmenlängsrippen sind dabei halb so breit wie die Längsrippen ausgeführt und besitzen nach Innen hin ebenfalls Ausformschrägen.
- In die Querbohrungen sind Rohrhülsen aus Kunststoff eingesetzt, die ein Scheuern der Seile am Beton vermeiden.
- Die Seile sind vorzugsweise aus nichtrostenden bzw. verzinkten Stahldrähten hergestellt und besitzen somit eine sehr lange Haltbarkeit:
- Der äußere Randbereich der Rahmenlängsrippen ist mit Taschen versehen, in die bei der Zusammenfügung der Grundplatte Verbundmörtel eingefüllt wird.
- Oberhalb der Taschen ist in den Rahmenlängsrippen ein zurückspringender Randbereich vorgesehen, so dass sich zwischen den Tragplatten eine definierte Fuge ergibt.
- Die Grundplatte einer Gebäudeetage wird aus einer Vielzahl von parallelen Tragplatten gebildet, indem mindestens zwei Seile durch die gleich positionierten Querbohrungen mehrerer Tragplatten gespannt werden. Dabei können bei Versprüngen oder Aussparungen der Grundplatte auch weitere Seile durch die Tagplatten gespannt werden.
- Die Seile werden mittels einer Verschraubung an Längsrippen der äußeren Tragplatten der Grundplatte gespannt. Bei Versprüngen oder Aussparungen der Grundplatte werden die Seile auch an Längsrippen der angrenzenden Tragplatten gespannt.
- Beim Verspannen werden die Ausformschrägen der Längsrippen durch Keilstücke ausgeglichen, um eine gleichmäßige Spannung im Seil zu erreichen. Vor dem Spannen der Seile werden die Taschen in den Längsrippen benachbarter Tragplatten mit Verbundmörtel gefüllt, um eine Verschiebung zwischen den Tragplatten zu vermeiden. Dabei werden auch vorteilhafterweise Lagerplatten im unteren Bereich der Rahmenlängsrippen eingelegt.
- Die Fugen zwischen benachbarten Tragplatten werden günstigerweise von oben mit einem Kunststoff-Dichtmittel versiegelt.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind beispielhaft in den
Fig. 1 bis 4 dargestellt. -
Fig. 1 zeigt einen Übersichtsplaneiner Gebäudeetage. -
Fig. 2 zeigt eine Tragplatte schräg von unten. -
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines Teils einer Grundplatte. -
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine Längsrippe mit Seilverspannung. -
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine Fuge zwischen zwei Tragplatten. -
Fig. 1 zeigt einen Übersichtsplan einer Gebäudeetage eines Parkhauses mit zwei Grundplatten 1, die der Gebäudeform angepasst sind. Das Parkhaus besitzt eine Ein- und Ausfahrt 3, zwei Auf- und Abfahrrampen 4 sowie ein Treppenhaus 5. Durch diese Einbauten und der äußeren Begrenzung des Parkhauses ergibt sich eine unregelmäßige Form der Gebäudeetage und der beiden Grundplatten 1. - Jeweils drei Tragplatten 2 sind zwischen zwei äußeren Stützen 7 und der tragenden Mittelwand 8 aufgehängt.
- Über die gesamte Länge einer Grundplatte 1 sind die Seile 10 gespannt und pressen diese zusammen. Zwischen den Auf- und Abfahrrampen 4 sind zusätzlich verkürzte Seile 11 gespannt.
- In
Fig. 2 ist eine Tragplatte 2 schräg von unten gezeigt. Die Bodenplatte 14 besitzt einen nach unten hervorstehenden Rahmen aus den beiden Rahmenlängsrippen 16 und den beiden Auflageschenkeln 17. Dazwischen erstrecken sich die beiden Längsrippen 15. In den Rahmenlängsrippen 17 sind die Taschen 18 für den Verbundmörtel eingelassen. -
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines Teils einer Grundplatte aus mehreren Tragplatten 2. An den Bodenplatten 14 sind unten die Längsrippen 15 und die Rahmenlängsrippen 16 angeformt. Die Tragplatten 2 stoßen an den Rahmenlängsrippen 16 aneinander. Dabei bildet sich die Fuge 17 aus. - Das Seil 10 ist in Querbohrungen 19 durch die Längsrippen 15 und die Rahmenlängsrippen 16 geführt und mittels der Verschraubung 12 an einer Längsrippe 15 einer äußeren Tragplatte 2 gespannt.
- In
Fig. 4 ist die Verschraubung 12 im Detail gezeigt. Unter der Bodenplatte 14 besitzt die Längsrippe 15 die Querbohrung 19. in die eine Hülse 13 eingelegt ist. Das Seil 10 ist durch die Hülse 13 geführt und mittels der Mutter 21 gespannt. Die Spannkräfte werden durch das Keilstück 20 auf die Längsrippe 15 übertragen. -
Fig. 5 zeigt die Verbindung zwischen zwei Tragplatten 2, die mit ihren Rahmenlängsrippen 16 aneinanderstoßen. Dabei ist hier eine Lagerplatte 25 dazwischen gelegt. Die Tragplatten 2 sind mit der Bewehrung 24 versehen, die auch in die Rahmenlängsrippen 16 hineinreicht. Dabei ist Freiraum für die Querbohrung 19 gelassen, durch die das Seil 10 gespannt ist und die beiden Tragplatten 2 aneinander presst. Dabei sorgt die Hülse 13 für den Schutz des Seils 10. In den Rahmenlängsrippen 16 sind die Taschen 18 vorhanden, die mit Verbundmörtel 22 verfüllt sind. Die Fuge 17 zwischen den Tragplatten 2 ist mit einem Dichtmittel 23 abgedichtet. Hier werden Dichtmittel aus Kunststoff verwendet. -
- 1
- Grundplatte
- 2
- Tragplatte
- 3
- Ein- und Ausfahrt
- 4
- Auf- und Abfahrrampen
- 5
- Treppenhaus
- 6
- Kfz-Stellplatz
- 7
- Fahrbahn
- 8
- Stützen
- 9
- Mittelwand
- 10
- Seile
- 11
- verkürzte Seile
- 12
- Verschraubung
- 13
- Hülse
- 14
- Bodenplatte
- 15
- Längsrippe
- 16
- Rahmenlängsrippe
- 17
- Auflageschenkel
- 18
- Taschen
- 19
- Querbohrung
- 20
- Keilstück
- 21
- Mutter
- 22
- Verbundmörtel
- 23
- Dichtmittel
- 24
- Bewehrung
- 25
- Lagerplatte
Claims (18)
- Grundpatte für eine Gebäudeetage, die aus einer Vielzahl von parallelen Tragplatten (2) gebildet ist, die jeweils aus einer Bodenplatte (14) und einem an deren Unterseite hervorstehenden umlaufenden Rahmen aus zwei Rahmenlängsrippen (16) und zwei Auflageschenkeln (17) und innerhalb des Rahmens hervorstehenden Längsrippen (15) bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass
in den an der Unterseite der Bodenplatte hervorstehenden Längsrippen (15) und Rahmenlängsrippen (16) gleich positionierte Querbohrungen (19) vorhanden sind, durch die gespannte Seile (10) zur Bildung der Grundplatte aus einer Vielzahl von Tragplatten (2) geführt sind. - Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der Nähe der beiden Auflageschenkel (17) Querbohrungen (19) eingebracht sind.
- Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Längsrippen (15) vorhanden sind und diese Längsrippen Ausformschrägen aufweisen.
- Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Querbohrungen (19) Hülsen (13) aus Kunststoff eingesetzt sind.
- Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seile (10) aus nichtrostenden Stahldrähten hergestellt sind.
- Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (2) streifenförmig und so groß ist, dass an ihren Enden jeweils ein Kfz-Stellplatz (6) in Längsrichtung und in ihrer Mitte die Breite einer zweispurige Fahrbahn (7) Platz hat.
- Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenlängsrippen (16) halb so breit wie die Längsrippen (15) ausgeführt sind.
- Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem äußeren Randbereich der Längsrippen Taschen (18) zur Aufnahme von Verbundmörtel (22) vorgesehen sind.
- Grundplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Taschen (18) ein zurückspringender Randbereich zur Bildung einer Fuge (17) zwischen benachbarten Tragplatten (2) vorhanden ist.
- Grundplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Taschen (18) zwischen benachbarten Tragplatten Lagerplatten (25) eingelegt sind.
- Verfahren zur Bildung einer Grundplatte nach einem der vorstehenden Ansprüche aus einer Vielzahl von parallelen Tragplatten (2), dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens zwei Seile (10) durch die gleich positionierten Querbohrungen (19) mehrerer Tragplatten gespannt werden. - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Versprüngen oder Aussparungen der Grundplatte weitere Seile (11) durch die Tagplatten (2) gespannt werden.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seile (10, 11) mittels einer Verschraubung (12) an Längsrippen (15) der äußeren Tragplatten (2) der Grundplatte gespannt werden.
- Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seile (10, 11) mittels einer Verschraubung (12) an Längsrippen (15) der an die Versprünge oder Aussparungen der Grundplatte angrenzenden Tragplatten (2) gespannt werden.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Spannen der Seile (10) die Ausformschrägen der Längsrippen (15) durch Keilstücke (20) ausgeglichen werden.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (18) in den Rahmenlängsrippen (16) benachbarter Tragplatten vor dem Spannen der Seile mit Verbundmörtel (22) gefüllt werden.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Tragplatten (2) Lagerplatten (25) eingelegt werden.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugen (17) zwischen benachbarten Tragplatten von oben mit einem Kunststoff-Dichtmittel (23) versiegelt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09168988A EP2290165A1 (de) | 2009-08-31 | 2009-08-31 | Grundplatte für eine Gebäudeetage und Verfahren zu deren Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09168988A EP2290165A1 (de) | 2009-08-31 | 2009-08-31 | Grundplatte für eine Gebäudeetage und Verfahren zu deren Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2290165A1 true EP2290165A1 (de) | 2011-03-02 |
Family
ID=41479115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09168988A Withdrawn EP2290165A1 (de) | 2009-08-31 | 2009-08-31 | Grundplatte für eine Gebäudeetage und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2290165A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956685C (de) | 1953-03-07 | 1957-01-24 | Aug Kloenne Fa | Beton- oder Stahlbetonfertigteil fuer Verbundkonstruktionen |
US4294051A (en) * | 1979-05-21 | 1981-10-13 | Hughes Jr William J | Modular building system |
EP1394339A2 (de) * | 2002-08-29 | 2004-03-03 | Bremer AG | Betonfertigteil-Parkhaus |
-
2009
- 2009-08-31 EP EP09168988A patent/EP2290165A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956685C (de) | 1953-03-07 | 1957-01-24 | Aug Kloenne Fa | Beton- oder Stahlbetonfertigteil fuer Verbundkonstruktionen |
US4294051A (en) * | 1979-05-21 | 1981-10-13 | Hughes Jr William J | Modular building system |
EP1394339A2 (de) * | 2002-08-29 | 2004-03-03 | Bremer AG | Betonfertigteil-Parkhaus |
EP1394339B1 (de) | 2002-08-29 | 2006-05-03 | Bremer AG | Betonfertigteil-Parkhaus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2088244B1 (de) | Stahlbeton oder Verbundbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2158298C2 (de) | Aus Betonfertigteilen zusammensetzbare und wieder auseinandernehmbare Park- und Abstellfläche | |
DE2025471A1 (de) | Betonbauwerk aus vorfabrizierten Bauteilen | |
EP1405961A1 (de) | Stahl-Verbund-Konstruktion für Geschossdecken | |
DE2049552A1 (de) | Vorfabriziertes Gebäude | |
DE202006015693U1 (de) | Holz-Beton-Verbundelement | |
EP1736605B1 (de) | Balkonzarge, Balkon sowie Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilbalkons | |
DE60007842T2 (de) | Platte, zusammenbau solcher platten und verwendung zum aufnehmen schwerer lasten | |
EP0752033B1 (de) | Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen | |
EP0350525B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem | |
DE2810088A1 (de) | Vorgefertigtes bauwerk | |
EP2290165A1 (de) | Grundplatte für eine Gebäudeetage und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1394339B1 (de) | Betonfertigteil-Parkhaus | |
DE102005028697B4 (de) | System zum Erstellen einer Gebäudewand | |
DE102005032566A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fuge in Betonbelägen und Belag für begeh- und/oder befahrbare Dachflächen, insbesondere Parkdächer | |
DE29923649U1 (de) | Fertighaussystem | |
DE878702C (de) | Stahlbeton-Fertigbauteil in Dielen- oder Bohlenform | |
DE3541282A1 (de) | Balkon zum nachtraeglichen anbringen an ein gebaeude | |
EP0698700B1 (de) | Deckenkonstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT519622B1 (de) | Haltevorrichtung zum befestigen von brüstungselementen | |
CH712684A2 (de) | Raumzellenelement. | |
DE3232269C2 (de) | Ausbaurahmen aus Gitterträgern | |
EP3725975B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines parkdeckmodul | |
EP4442917A2 (de) | Primärschalentragwerk aus flächentragwerksmodulen, die aus elementen bestehen | |
DE3334139C2 (de) | Fahrbahnwendel für die Auf- und/oder Abfahrt von Kraftfahrzeugen in Parkhäusern, Tiefgaragen oder dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20110325 |