EP2289371A1 - Federelement - Google Patents

Federelement Download PDF

Info

Publication number
EP2289371A1
EP2289371A1 EP10008526A EP10008526A EP2289371A1 EP 2289371 A1 EP2289371 A1 EP 2289371A1 EP 10008526 A EP10008526 A EP 10008526A EP 10008526 A EP10008526 A EP 10008526A EP 2289371 A1 EP2289371 A1 EP 2289371A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
spring element
cover plate
base
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10008526A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2289371B1 (de
Inventor
Bodo F. Jaspert
Gregor Diemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diemer and Dr Jaspert GbR
Original Assignee
Diemer and Dr Jaspert GbR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diemer and Dr Jaspert GbR filed Critical Diemer and Dr Jaspert GbR
Publication of EP2289371A1 publication Critical patent/EP2289371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2289371B1 publication Critical patent/EP2289371B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/065Spring inlays of special shape

Abstract

Federelement, insbesondere als Federkern einer Matratze oder Teil einer Untermatratze mit einer Vielzahl von insbesondere in Reihen und Spalten angeordneten derartigen Federelementen, mit einer Basis (1), einer insbesondere als separates Teil ausgebildeten Deckplatte (2) und einem zwischen Basis und Deckplatte angeordneten Federkörper (3), wobei zur Verbesserung des Federelementes die Deckplatte selbst auch als Federelement ausgebildet ist, mit einer Deckplattenbasis (7), einer Stützplatte (9) und einem dazwischen angeordneten Deckplattenfederkörper (8).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Federelement, insbesondere als Federkern einer Matratze oder Teil einer Untermatratze mit einer Vielzahl von insbesondere in Reihen und Spalten angeordneten derartigen Federelementen. Ein solches Federelement ist beispielsweise aus der EP 1 335 148 B1 bekannt. Dieses bekannte Federelement weist eine Basis auf, von der sich mehrere Federarme nach oben erstrecken, die gemeinsam eine Deckplatte tragen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, dass die Federarme eines Federelementes mehrere einzelne Deckplatten tragen, die unabhängig voneinander einfedern können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Federelemente der genannten Art weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Deckplatte oder die mehreren Deckplatten selbst nochmals quasi als Federelemente ausgebildet sind, indem diese jeweils eine Basis und eine von der Basis beabstandete Stützfläche aufweisen, wobei die Basis und die Stützfläche über einen Federkörper, beispielsweise Federarme miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann der Gesamtfederweg des Federelementes vergrößert werden.
  • Erfindungsgemäß kann also eine einzige Deckplatte mit einer Basis vorgesehen sein, die von dem Federkörper des Federelementes getragen wird. Von dieser Basis der Deckplatte erstreckt sich ein weiterer Federkörper nach oben, beispielsweise mehrere Federarme, die ihrerseits eine oder mehrere Platten tragen, die gemeinsam die obere Stützfläche des Federelementes bilden.
  • Der Deckplattenfederkörper ist bevorzugt einstückig mit der Stützplatte und/oder der Deckplattenbasis ausgebildet. Dadurch können die Herstellungskosten gesenkt werden. Auch die Montage ist dadurch vereinfacht, insbesondere wenn ein Federelement mit mehreren selbst ebenfalls federnden Deckplatten versehen ist.
  • Besonders bevorzug bestehen die Deckplatten jeweils aus einem Stück. Herstellung und Montage sind dabei besonders kostengünstig. Bei einem Federelement mit beispielsweise vier Deckplatten, die jeweils wiederum vier Stützplatten aufweisen, genügt es, die vier Deckplatten mit dem Federkörper des Federelementes zu verbinden, um ein Federelement mit einer 16-fachen Auflösung zu erhalten.
  • Nach einer ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung des Erfindung sind die Deckplatten so ausgebildet, dass sich der jeweilige Deckplattenfederkörper, die zugehörigen Stützplatten und die jeweilige Deckplattenbasis in Federrichtung betrachtet nicht gegenseitig überdecken. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Deckplatten jeweils einstückig mit einem einfachen Werkzeug hergestellt werden können, und zum anderen, dass die Stützplatten gegenüber der zugehörigen Deckplattenbasis maximal einfedern können. Der durch die federnden Deckplatten bewirkte zusätzliche Federweg ist dadurch besonders groß.
  • Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weisen die Deckplattenfederkörper Federarme auf, die sich von der jeweiligen Deckplattenbasis radial nach außen erstrecken und jeweils paarweise eine von mehreren Stützplatten der jeweiligen Deckplatte umgreifen. Die federnden Deckplatten sind dadurch besonders stabil, und die Stützflächen federn besonders gleichmäßig ein. Die Gefahr eines Verkippens der Stützflächen ist ebenfalls gering.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das erfindungsgemäße Federelement zwei oder mehr, insbesondere vier derartige Deckplatten aufweist, die jeweils von dem Federkörper getragen werden. Dabei ist es wiederum besonders bevorzugt, wenn die mehreren Deckplatten jeweils unabhängig voneinander einfedern können, also jeweils durch eigene, von anderen unabhängige Federarme mit der Basis des Federelementes verbunden sind. Damit kann jede einzelne der mehreren Deckplatten unabhängig einfedern, so dass die Auflösung einer Matratzen- oder Untermatratzenfläche durch die erfindungsgemäßen Federelemente entsprechend erhöht ist.
  • Noch weiter erhöht werden kann die Auflösung, wenn auch die von den Basen der mehreren Deckplatten getragenen Stützplatten gegenüber der zugehörigen Basis unabhängig einfedern können. Auch hierfür sind die Stützplatten bevorzugt über eigene Federarme mit der zugehörigen Basis der jeweiligen Deckplatte verbunden. Ein einziges Federelement kann dadurch beispielsweise sechzehn einzelne Stützplatten aufweisen, die jeweils einzeln gegenüber der Basis der jeweiligen Deckplatte einfedern können und gemeinsam mit den drei anderen Stützplatten der jeweiligen Deckplatte, aber unabhängig von den Stützplatten der anderen Deckplatten weiter einfedern können.
  • Der Federweg des Federkörpers zwischen Deckplattenbasis und Stützplatte beträgt bevorzugt zwischen 1/6 bis 1/2 des Gesamtfederwegs des Federelements insbesondere zwischen 3/12 und 5/12. Dadurch kann eine hohe Stabilität des Federelementes erzielt werden.
  • Die Federkörper des Federelementes bestehen bevorzugt aus hochwertigem Federkunststoff, während die Stützplatten und/oder die Basen des Federelementes auch aus einfachem, kostengünstigem Kunststoff hergestellt sein können. Hierfür sind die Deckplatten und Stützplatten bevorzugt als separate Teile ausgebildet. Damit können Kosten eingespart werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend kurz beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Federelementes,
    Fig. 2
    nochmals die Ansicht von Fig. 1 unter Weglassung eines Teils des Federelementes,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Fe- derelementes unter Weglassung einzelner Teile und
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Federelement, ebenfalls unter Weglassung einzelner Teile.
  • Das erfindungsgemäße Federelement umfasst eine Basis 1, vier Deckplatten 2 und einen zwischen den Deckplatten 2 und der Basis 1 angeordneten Federkörper 3. Der Federkörper 3 besteht aus vier Paaren von Federarmen 4, die bogenförmig von der Basis 1 radial nach außen und nach oben geführt sind und dort ineinander übergehen. Von der jeweiligen Verbindungsstelle der Arme 4 sind jeweils zwei weitere Arme 5 wieder bogenförmig radial nach innen und ebenfalls nach oben zurückgeführt. Auch diese Arme 5 sind zusammengeführt und tragen an ihrer Verbindungsstelle jeweils einen Ring 6, der sich von der Verbindungsstelle radial nach außen erstreckt.
  • In den Ring 6 ist jeweils die zugehörige Deckplatte 2 mit ihrer Basis 7 eingesetzt. Von der Basis 7 jeder Deckplatte 2 erstrecken sich wieder vier Paare von Federarmen 8 radial nach außen und oben. Auch hier sind die beiden Arme 8 eines Paares an ihren Enden zusammengeführt und gehen dort in eine obere Stützplatte 9 über, die sich ausgehend von der Verbindungsstelle der Arme 8 eines Paares radial nach innen, also in Richtung auf die Basis 7 der jeweiligen Deckplatte 2 erstreckt. Die Stützplatten 9 bilden zusammen die Stützfläche des erfindungsgemäßen Federelementes und können grundsätzlich auch als separates Teil ausgebildet sein, insbesondere um sie aus verhältnismäßig einfachem, kostengünstigem Kunststoff herstellen zu können. Die Federkörper 3 und 8 sind dagegen bevorzugt aus hochwertigem Federkunststoff hergestellt, um gute und dauerhafte Federeigenschaften zu gewährleisten. Für Federkernmatratzen können jeweils zwei derartige Federelemente spiegelbildlich miteinander zugewandten Basen 1 angeordnet werden.
  • Man erkennt, dass das erfindungsgemäße Federelement im dargestellten Ausführungsbeispiel sechzehn obere Stützplatten 9 umfasst und daher eine entsprechende Auflösung einer Fläche bietet. Zudem erkennt man insbesondere in Fig. 1 und 2, dass der Federweg des Federelementes gegenüber herkömmlichen Federelementen mit rein flächigen Deckplatten erhöht ist. Der zusätzliche Federweg kann beispielsweise 10 bis 15 mm betragen bei einem Federweg des Hauptfederkörpers von beispielsweise 30 mm.
  • Man erkennt außerdem, dass die Federarme 8 der Deckplatten 2 jeweils mit der zugehörigen Deckplattenbasis 7 und den zugehörigen Stützplatten 9 einstückig ausgebildet sind, wobei die Federarme 8 jeweils paarweise eine zugehörige Stützplatte 9 umgreifen. Dadurch ergibt sich zum einen eine einfach Herstellung und Montage und zum anderen ein sehr gutes Federverhalten der Deckplatten 2. Durch die symmetrische Anordnung von jeweils vier Stützplatten 9 in Bezug auf die zugehörige Deckplattenbasis 7 ergibt sich außerdem eine gleichmäßige Auflösung der durch die Deckplatten 2 gebildeten Stützfläche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Basis
    2
    Deckplatte
    3
    Federkörper
    4
    Federarm
    5
    Federarm
    6
    Ring
    7
    Deckplattenbasis
    8
    Deckplattenfederarm
    9
    Stützplatte
    I
    Federrichtung

Claims (12)

  1. Federelement, insbesondere als Federkern einer Matratze oder Teil einer Untermatratze mit einer Vielzahl von insbesondere in Reihen und Spalten angeordneten derartigen Federelementen, mit einer Basis (1), einer insbesondere als separates Teil ausgebildeten Deckplatte (2) und einem zwischen Basis (1) und Deckplatte (2) angeordneten Federkörper (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckplatte (2) selbst auch als Federelement ausgebildet ist, mit einer Deckplattenbasis (7), einer Stützplatte (9) und einem dazwischen angeordneten Deckplattenfederkörper (8).
  2. Federelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützplatte (9) der Deckplatte (2) aus zwei oder mehr, insbesondere vier Teilen besteht.
  3. Federelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützplattenteile (9) unabhängig voneinander gegenüber der Deckplattenbasis (7) einfederbar sind.
  4. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei oder mehr, insbesondere vier selbst als Federelement ausgebildete Deckplatten (2) vorgesehen sind.
  5. Federelement nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckplattenbasen (7) unabhängig voneinander gegenüber der Basis (1) des Federelements einfederbar sind.
  6. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Deckplattenfederkörper (8) einstückig mit der oder den zugehörigen Stützplatten (9) und/oder der zugehörigen Deckplattenbasis (7) ausgebildet ist.
  7. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckplatten (2) jeweils aus einem Stück bestehen.
  8. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckplatten (2) so ausgebildet sind, dass sich die Deckplattenfederkörper (8), die zugehörigen Stützplatten (9) und die zugehörige Deckplattenbasis (7) in Federrichtung (I) betrachtet nicht gegenseitig überdecken.
  9. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass der Deckplattenfederkörper (8) jeweils radial nach außen weisende Federarme aufweist, die jeweils paarweise eine von mehreren zugehörigen Stützplatten (9) umgreifen.
  10. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei Federelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche spiegelbildlich mit einander zugewandten Basen (1) als ein Federelement für eine Federkernmatratze ausgebildet sind.
  11. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federweg des Federkörpers (8) zwischen Deckplattenbasis (7) und Stützplatte (9) 1/6 bis 1/2 des Gesamtfederwegs des Federelements beträgt, insbesondere zwischen 3/12 und 5/12.
  12. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Federkörper (3, 8) aus hochwertigem Federkunststoff und die Stützplatten (9) und/oder die Basen (1, 7) aus einfachem Kunststoff bestehen.
EP10008526.5A 2009-08-14 2010-08-16 Federelement Not-in-force EP2289371B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011147 DE202009011147U1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Federelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2289371A1 true EP2289371A1 (de) 2011-03-02
EP2289371B1 EP2289371B1 (de) 2016-10-12

Family

ID=43402974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10008526.5A Not-in-force EP2289371B1 (de) 2009-08-14 2010-08-16 Federelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2289371B1 (de)
DE (1) DE202009011147U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101719U1 (de) * 2018-03-28 2019-07-01 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1335148A2 (de) * 2002-02-11 2003-08-13 Florian Dr. Heidinger Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements
DE202005010441U1 (de) * 2005-06-30 2006-08-10 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Federelement für Polsterungen mit Oberfeder und Unterfeder
WO2006089705A2 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Spiroplex Gmbh Polsterfedereinrichtung
DE202006019123U1 (de) * 2006-09-15 2008-02-14 Diemer & Dr. Jaspert GbR, (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement für eine Federkernmatratze oder eine Untermatratze
DE202008004616U1 (de) * 2008-04-03 2009-08-13 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1335148A2 (de) * 2002-02-11 2003-08-13 Florian Dr. Heidinger Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements
EP1335148B1 (de) 2002-02-11 2007-09-26 Diemer & Dr. Jaspert GbR Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements
WO2006089705A2 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Spiroplex Gmbh Polsterfedereinrichtung
DE202005010441U1 (de) * 2005-06-30 2006-08-10 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Federelement für Polsterungen mit Oberfeder und Unterfeder
DE202006019123U1 (de) * 2006-09-15 2008-02-14 Diemer & Dr. Jaspert GbR, (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement für eine Federkernmatratze oder eine Untermatratze
DE202008004616U1 (de) * 2008-04-03 2009-08-13 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2289371B1 (de) 2016-10-12
DE202009011147U1 (de) 2010-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1386564A1 (de) Federelement für Sitz- und Liegemöbel
DE202009004803U1 (de) Federkernelement für den Einsatz in eine Matratze, beispielsweise Taschenfederkernmatratze
DE2117160A1 (de) Abstandsgitter für Kernreaktor-Brennstoffelemente
EP2290258B1 (de) Federelement
EP3203880B1 (de) Anordnung mit mehreren federelementen für eine polsterunterlage
EP2664817A2 (de) Federelement
EP2289371B1 (de) Federelement
EP1900310B1 (de) Federelement zur elastischen Abstützung eines Sitz-oder Liegeelements
EP2460441B1 (de) Federelement
EP2407060B1 (de) Federelement
WO2004086915A1 (de) Polsterfederelement
DE202009006802U1 (de) Federelement sowie Matratze und Untermatratze mit solchen Federelementen
DE102018102270A1 (de) Lagerscheibe für ein Fahrzeuglager eines Fahrzeugs
DE3150477A1 (de) Brennstabbuendel
DE202014105198U1 (de) Auflagerelement einer Unterfederung eines Sitz- oder Liegemöbels
EP3766387B1 (de) Stützstruktur für sitz- und liegemöbel
DE2034946C3 (de) Axiallager mit Drucksegmenten
WO2019185621A1 (de) Federelement
EP2227988B1 (de) Federelement für eine Federkernmatratze oder eine Untermatratze
EP1251763A1 (de) Elastisches tragelement
EP2090195A1 (de) Federelement für eine Federkernmatratze oder eine Untermatratze
DE20215076U1 (de) Einsatz von Spiral- und Bügel-Drehfedern in Unterstützungs-Elementen für Bettunterrahmen und Matratzen
DE102007031880A1 (de) Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät
EP2801296B1 (de) Einzelfederelement einer Matratzenunterfederung
DE680855C (de) Drehfedernde Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110830

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160414

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 835658

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012535

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170212

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012535

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170112

26N No opposition filed

Effective date: 20170713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170816

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200826

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200819

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20200826

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 835658

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221027

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010012535

Country of ref document: DE