EP2276986A1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät

Info

Publication number
EP2276986A1
EP2276986A1 EP09729300A EP09729300A EP2276986A1 EP 2276986 A1 EP2276986 A1 EP 2276986A1 EP 09729300 A EP09729300 A EP 09729300A EP 09729300 A EP09729300 A EP 09729300A EP 2276986 A1 EP2276986 A1 EP 2276986A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shelf
refrigerating appliance
appliance according
projections
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09729300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2276986B1 (de
Inventor
Ralph Staud
Thomas Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL09729300T priority Critical patent/PL2276986T3/pl
Publication of EP2276986A1 publication Critical patent/EP2276986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2276986B1 publication Critical patent/EP2276986B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves

Definitions

  • Refrigeration appliances such as refrigerators, freezers, fridge freezers or the like have shelves such as e.g. Abstellplatten, support plates, Abstellgitter or the like, on which the refrigerated goods is stored.
  • a part or all shelves may be formed in particular as glass plates, on which at least front and back each profile part is placed.
  • the front profile part protects the glass edge
  • the rear profile part can project upwards to prevent the goods to be cooled is pushed to the back side of the refrigeration appliance, this touches and freezes on it.
  • these shelves or shelves are drawer-like displaced or attached to the side walls of the refrigerators attached to ensure easier accessibility of the refrigerated goods.
  • the invention has for its object to perform a refrigerator with slidably mounted on the side walls, drawer-like extendable shelves, especially storage shelves, cost-effective, secure, discreet and easy to run.
  • retaining projections are arranged substantially at the same height on the side walls, which are spaced apart from each other in the direction of the depth, which engage from below on the shelf and thereby support it and on which this is displaceable.
  • the shelf at the edge has at least one guide element, which extends over only a partial length of the total depth of the inner container of the refrigerator and engages with the shelf inserted in a holding projection, in particular rear retaining projection.
  • the at least two retaining projections arranged on opposite side walls of the refrigeration device can in particular be realized as very simple plastic parts and carry the shelf.
  • the respective guide element which is preferably also realized as a simple plastic part, there is a restriction of the mobility of the shelf transversely, in particular perpendicularly, to its horizontal position on the holding projections and thus a positive guidance of the shelf to be pulled in the horizontal direction.
  • the shelf is neatly guided along its respective, edge-side guide element which extends only along a partial length of the total depth of the shelf, but not clamped edge along its entire depth.
  • edge-side guide element which extends only along a partial length of the total depth of the shelf, but not clamped edge along its entire depth.
  • it is easily displaced, the risk of jamming is reduced and thus the risk of damaging the side wall.
  • a side wall with (in the depth direction considered) shorter guide elements in particular if it is flat or planar surface designed, easier to clean and visually appealing.
  • the entire interior of the refrigerator acts larger when the, emerging from the side wall retaining projections are smaller.
  • the interaction of guide element on the shelf and retaining projection on the side wall of the refrigerator provides all the functionality that is sufficient for a pull-out shelf.
  • the respective guide element extends along at most half the total depth of the longitudinal side edge of the shelf.
  • the holding projections are preferably designed and arranged so that a shelf supported by you rests on at least two points that are more than half of the depth of the shelf apart.
  • a breakpoint of the rear retaining projection is preferably arranged at a distance from the rear wall, which corresponds approximately to the depth of extension of the shelf. This ensures that the shelf is always well supported, even if it is pushed forward or backward, as long as it rests on the retaining projections.
  • the retaining projections are tightened during deep drawing of the side walls of the refrigerator to this.
  • these holding projections invention are easily mitgeformt in the production of the side walls; additional installation effort can be avoided.
  • the retaining projections are in the form of a simple geometry, e.g. Crescent shape or partial circular disk shape constructed.
  • the holding projections are formed like a curve; they stand out as cams from the side walls. This is contrary to the manufacturing process, there is no danger that thin spots occur, as they can occur in the formation of rectangular projections.
  • the curved structure of the projections simplifies the insertion of guide elements which are arranged on the shelf. are net. Preferred here is a crescent-shaped configuration of the cams. This is very easy to pull and also easy to clean.
  • At least one holding projection on each side wall has a spacer arranged on the side wall, which projects upwards over the guide surface on which the shelf rests on the holding projection and thus prevents the shelf from direct contact with the side wall itself.
  • the spacer may additionally perform the function to center the shelf and compensate for any existing Abstandseschräge the wall or other dimensional tolerances of the inner container of the refrigerated goods container of the refrigerator, and / or the respective shelf.
  • guide rails are arranged laterally on the shelf, which preferably surround the respective associated holding projection, which carries the shelf, so that it slides along the guide rail during the displacement of the shelf.
  • the respective guide rail is only borrowed along a portion of the total length of its associated side edge of the shelf (viewed in the depth direction) attached thereto.
  • the respective guide rail is provided only along a portion of the longitudinal side of the shelf in the depth direction, which lies in the rear region of the inner container of the refrigeration device, in particular household refrigeration appliance.
  • a guide rail is provided, in which run along the rear holding projections on the side walls of the inner container in a horizontal extraction movement, the shelf is particularly advantageous against a rotational or tilting upward and secured at the bottom. Since a respective guide rail runs on the rear holding projections, a grinding and thus wearing of the retaining projections, which are preferably made of the same plastic material as the respective inner wall of the inner container are formed, largely avoided by the shelf itself.
  • a plastic material or a metal is preferably selected, which in particular has a low coefficient of friction.
  • the length of the respective guide rail preferably corresponds at most approximately to the length by which the shelf in the extension direction can be moved forward. This ensures that the shelf is guided during the entire extension movement and is thus secured against tipping.
  • For removal of the shelf is expediently raised to the front and top, so that the guide rail on the front retaining projection, in particular retaining cams, is lifted over and can be pulled out of the rear retaining projection, in particular retaining cams. Only then can the shelf be removed.
  • two spaced guide rails are arranged on each side of the lateral, extending in the depth direction side edge of the shelf, each engaging in one of the retaining projections.
  • a preferably laterally arranged projection is attached to the shelf, which strikes on removal of the shelf from a stop element present on the refrigeration device, which is preferably realized in the holding projections themselves.
  • a protrusion acting on the shelf as a stopper is arranged so that it strikes when pulling out of the shelf against a arranged on the refrigerator stop, preferably the holding projections themselves. Due to the interaction of these three EIA simple elements to be formed, holding projections, guide element and stop projection, a cost-effective, extendable shelf in a refrigerator can be realized, which prevents both the folding and falling out of the shelf during the extension movement and is easy to use.
  • the stop is located at the back of the shelf.
  • the shelf When the shelf is fully extended, it abuts the respective holder projection, preferably the respective rear holding projection. This prevents the shelf from being extended beyond the point at which it rests stably on the holding projections and thereby tilts forward.
  • the rear stop is identical to the spacer bar, which is provided on the back of the shelf to prevent the stored on the shelf refrigerated material reaches the back of the refrigerator and freezes there.
  • this rear spacer rail is designed so that it can be used as a stop, can be dispensed with the attachment of a further additional stop. The rear spacer rail thus performs dual function.
  • the guide rail itself serves as a stop.
  • the guide rail engages in the pull-out movement in the rearward holding projection, it reaches the front retaining projection until the extraction movement is completed.
  • the guide rail does not release the rear retaining projection before it abuts against the front retaining projection.
  • the front, so closer to the door lying retaining projection is preferably shaped differently than the rear, so that he does not like the rear in the guide rail can slide.
  • the guide rail abuts against him and thus prevents too far forward pulling of the shelf and thus a tipping down the same.
  • the spacers which keep the respective shelf such as a glass plate from the side wall, arranged on the front holding projections, while the rear holding projections have no such.
  • the guide rails abut in this case on the front spacers, whereby they have a dual function, which makes the entire solution cheaper again. If the shelf is completely removed, it must be slightly raised at the front to move the guide rail over the stop and to be able to pull further forward so that it then releases the respective rear retaining projection.
  • FIG. 1 shows schematically a section of a refrigeration device with an inventively extendable mounted shelf in its insertion end position
  • FIG. 2 shows the same as FIG. 1, but with the shelf pulled out to the front by a predeterminable pull-out section
  • FIG. 3 shows the same as Fig.1 and 2, however, with the shelf during its removal
  • Fig. 4 shows schematically as a detail of the shelf of Figures 1 with 3 together with one of its peripheral guide rails, which only along one
  • FIGS. 1 and 4 respectively provided the same reference numerals.
  • Fig. 1 shows a section of an inner container 18 of a refrigerator, on which the side walls 1 and 2, the rear wall 3 and a shelf 4 for parking refrigerated goods can be seen.
  • Figure 4 shows schematically as a detail, the sliding suspension or storage of the shelf 4 along the depth extent of the left side wall 1.
  • a plastic material is preferably selected, which allows the thermoforming during the manufacturing process.
  • first side wall 1 viewed in the direction of the inner container 18, there is a front holding projection 5 and a rear holding projection 6, which are formed as drawn-out, curved projections during the production of the side wall 1.
  • the front retaining projection 5 and the rear retaining projection 6 lie substantially on an imaginary horizontal connecting line which extends in the depth direction of the inner container 18.
  • the two pairs of retaining projections 5/6, 7/8 are arranged substantially at the same height in the inner container.
  • the retaining projections 5 - 8 carry the shelf 4, which rests on its top guide surfaces 9.
  • the retaining projections 5-8 can preferably be integrally formed on the inner wall surfaces 1, 2 of the inner container 18 or be tightened in its thermoforming with. Alternatively, the retaining projections may also be attached as separate components at the desired height positions on the respective inner wall.
  • the same plastic material as for the inner container can be selected for the holding projections. Alternatively, it may be used for a plastic material that is more durable and wear-resistant than the plastic material for the inner container for them.
  • the retaining projections may be formed in particular by protruding cams or nubs on the respective side wall. Conveniently, they may have a crescent shape geometry shape.
  • the respective holding projection is preferably dimensioned such that it occupies only a locally limited partial area of the total area of the side wall. Its longitudinal extent in the direction of the depth is limited to a small partial length of the total depth of the side wall.
  • the respective guide element extends along at most half the total depth of the longitudinal side edge of the shelf. In this way, the respective side wall can be broadly down to the location positions the retaining projections remain largely planar.
  • a guide rail 10 and 1 1 are attached to this side only on the left and right side only along a side edge section.
  • the guide rail 10 is fitted with an upper, U-shaped bar 12 on the shelf 4 and shows at the bottom of the shelf 4, a groove-like guide rail 13, in which the left, rear retaining projection 6 engages and along which the retaining projection 6 is guided as soon the shelf 4 is moved in the direction indicated by the arrow 17 horizontal extension direction.
  • the right, rear retaining projection 8 is guided in the associated guide rail 11 at the rear side edge portion portion of the shelf 4 and slidably mounted.
  • a spacer bar 14 which keeps stored on the shelf 4 refrigerated goods away from the rear wall 3.
  • the front retaining projections 5 and 7 have spacers 15 and 16, which protrude beyond the guide surface 9 and laterally engage the shelf 4 and keep it at a transverse distance to the side walls 1 and 2.
  • the shelf 4 which is preferably in the form of a glass plate, rests stably on the holding projections 5 - 8 and serves to receive refrigerated goods.
  • the shelf 4 has at its transverse edge edge on a skirt 14 as end bar and spacer bar 14. This spacer bar 14 abuts in this insertion end position of Figure 1 to the rear wall of the inner container.
  • FIG. 2 again shows the same section of a refrigerator as in FIG. 1 with the two side walls 1 and 2 and the rear wall 3.
  • the shelf 4 has already been moved along the direction of the arrow 17 by a predeterminable horizontal extension length into its pull-out end position.
  • the guide rails 10 and 1 1 slide over the covered by them and therefore not visible in this figure rear retaining projections 6 and 8.
  • the shelf 4 is so far moved forward until the guide rails 10 and 1 1 at the front holding projections. 5 and strike 7.
  • the pull-out movement of the tray 4 is stopped before the guide rails 10 and 11 slide out of the rear holding projections 6 and 8, whereby the rear support points of the shelf 4 would be omitted and this would tilt forward.
  • FIG. 3 again shows the same section of a refrigeration device, the view in this case being from the side, so that one looks into the corner formed from side wall 1 and rear wall 3.
  • Fig. 3 shows how the shelf 4 moves beyond the extract end position and can be completely removed from the refrigerator to the front.
  • the shelf 4 is slightly raised in its pull-end position in the front area, so that it moves along the direction of the arrow 19 and the guide rail 10 can be lifted over the front retaining projection 5 and pulled on this sliding forward. By lifting the front retaining projection 5, the guide rail 10 free, so that the shelf 4 can be pulled out of the refrigerator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Kältegerät mit einem Kühl- und/oder Gefrierraum mit einer Rückwand (3), einer Tür und Seitenwänden (1, 2). Die Seitenwände (1, 2) weisen Führungen auf, entlang derer ein Fachboden (4) schubladenartig ausziehbar ist. Erfindungsgemäß weist jede Seitenwand (1, 2) wenigstens zwei, auf gleicher Höhe angeordnete, voneinander in Tiefenrichtung (17) voneinander beabstandete Haltevorsprünge (5, 6, 7, 8) auf, auf denen der Fachboden (4) verschiebbar lagerbar ist. Lediglich entlang einer Teillänge der Tiefenerstreckung des Fachbodens (4) sind randseitig ein einzelnes Führungselement (10, 11) oder mindestens zwei voneinander beabstandete Führungselemente angeordnet, das oder die jeweils die Bewegung des auf den Haltevorsprüngen (5, 6, 7, 8) gelagerten Fachbodens (4) quer, insbesondere senkrecht, zu seiner Verschiebungsrichtung einschränken.

Description

Kältegerät
Kältegeräte wie Kühlschränke, Gefrierschränke, Kühl-/Gefrierkombinationen oder Ähnli- ches weisen Fachböden wie z.B. Abstellplatten, Trageplatten, Abstellgitter oder dergleichen auf, auf denen das Kühlgut gelagert wird. Ein Teil oder alle Fachböden können insbesondere als Glasplatten ausgebildet sein, auf die zumindest vorder- und rückseitig jeweils ein Profilteil aufgesetzt ist. Das vorderseitige Profilteil schützt die Glaskante, das rückseitige Profilteil kann nach oben vorstehen, um zu verhindern, dass das Kühlgut an die rückseitige Kältegerätewand geschoben wird, diese berührt und daran anfriert. Teilweise sind diese Fachböden oder Ablagen schubladenartig verschiebbar bzw. ausziehbar an den Seitenwänden der Kältegeräte befestigt, um eine einfachere Erreichbarkeit des Kühlguts zu gewährleisten.
Es ist bekannt, diese schubladenartigen Auszüge über Teleskopauszüge mit Metallschienen zu realisieren. Ein Beispiel hierfür ist in der DE 10 2006 018 203 A1 beschrieben. Diese teleskopartigen Auszüge sind qualitativ hochwertig, jedoch in der Herstellung sehr teuer. Bei kostengünstigeren Lösungen rutschen bspw. von Kunststoffrahmen eingerahmte Glasplatten oder Kunststoffböden zwischen nutenartigen Aufnahmen an den Seiten- wänden der Kältegeräte, welche als Führung der Kunststoffrahmen dienen. Diese Lösung ist jedoch recht schwergängig. Zudem wirken diese Auszugskonstruktionen in der Praxis zu klobig und nehmen viel Platz im Kältegerät weg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kältegerät mit an den Seitenwänden gleit- verschieblich gelagerten, schubladenartig ausziehbaren Fachböden, insbesondere Abstellplatten, kostengünstig, abgesichert, dezent und leichtgängig auszuführen.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Kältegerät mit den Merkmalen von Anspruch 1.
Erfindungsgemäß sind an den Seitenwänden Haltevorsprünge im Wesentlichen auf gleicher Höhe angeordnet, die voneinander in Tiefenrichtung betrachtet beabstandet sind, welche von unten an den Fachboden angreifen und diesen dadurch tragen und auf denen dieser verschiebbar ist. Ferner weist der Fachboden randseitig mindestens ein Führungselement auf, das sich lediglich über eine Teillänge der Gesamttiefenlänge des Innenbehälters des Kältegeräts hinweg erstreckt und bei eingesetztem Fachboden in einen Halte- vorsprung, insbesondere hinteren Haltevorsprung eingreift. Durch die beiden randseitigen Führungselemente am Fachboden wird dieser nach oben und ggf. zusätzlich auch nach unten in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt und damit ein Ausweichen des Fachbodens quer, insbesondere senkrecht zu seiner Auszugsrichtung bzw. Verschiebungsrichtung, also ein Hochklappen desselben beim Ausziehen zumindest über einen vorgegebenen Auszugsbereich hin verhindert. Die jeweils mindestens zwei an gegenüberliegenden Seitenwänden des Kältegeräts angeordneten Haltevorsprünge können insbesondere als sehr einfache Kunststoffteile, realisiert werden und tragen den Fachboden. Über das jeweilige Führungselement, welches vorzugsweise ebenfalls als einfaches Kunststoffteil realisierbar ist, erfolgt eine Einschränkung der Bewegbarkeit des Fachbodens quer, insbesondere senkrecht, zu seiner horizontalen Lageebene auf den Haltevorsprüngen und damit eine Zwangsführung des auszuziehenden Fachbodens in horizontaler Richtung. Durch die Beschränkung der Tiefenlängsausdehnung des jeweiligen Haltevorsprungs auf nur eine geringe Teillänge der Gesamttiefenlänge der ihm zugeordneten Seitenwand wird ermöglicht, die Seitenwand entlang eines großen Teils ihrer Oberfläche eben bzw. planflächig zu gestalten. Damit wird der Fachboden entlang seinem jeweiligen, randseitigen Führungselement, das sich lediglich entlang einer Teillänge der Gesamttiefenlänge des Fachbodens erstreckt, ordentlich geführt, jedoch nicht entlang seiner Gesamttiefenlänge randseitig geklemmt. Hierdurch wird er leichtgängig verschiebbar, die Gefahr einer Verkantung verringert sich und damit auch die Gefahr einer Beschädigung der Seitenwand. Darüber hinaus ist eine Seitenwand mit (in Tiefenrichtung betrachtet) kürzeren Führungs- elementen, insbesondere wenn sie eben bzw. planflächig gestaltet wird, einfacher zu reinigen und optisch ansprechender. Auch der gesamte Innenraum des Kältegeräts wirkt größer, wenn die, von der Seitenwand heraustretenden Haltevorsprünge kleiner sind. Das Zusammenspiel von Führungselement an dem Fachboden und Haltevorsprung an der Seitenwand des Kältegeräts bietet dabei die gesamte Funktionalität, die für einen aus- ziehbaren Fachboden genügt.
Insbesondere wenn der jeweilige Fachboden entlang einer vorderen Teillänge seiner Gesamttiefenerstreckung seitenrandseitig frei, d.h. ohne Führungselement, bleibt, und ledig- lieh entlang einer hinteren Teillänge jeweils ein randseitiges Führungselement vorgesehen ist, ergibt sich von vorne in Frontalansicht betrachtet eine annäherungsweise seitenrahmenlose Kontur für den Fachboden. Insbesondere wenn auch an der vorderen, queraxial verlaufenden Stirnkante des Fachbodens eine Abdeckleiste weggelassen worden ist, er- scheint die Außenkonturform des Fachbodens insgesamt als rahmenlos. Diese Konstruktion ist besonders vorteilhaft, wenn als Fachboden eine Glasplatte verwendet ist.
Vorzugsweise erstreckt sich das jeweilige Führungselement entlang höchstens der Hälfte der Gesamttiefenlänge des Längsseitenrandes des Fachbodens.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind die Haltevorsprünge vorzugsweise so ausgeführt und angeordnet, dass ein seitlich von Ihnen gestützter Fachboden auf wenigstens zwei Punkten aufliegt, die um mehr als die Hälfte der Tiefe des Fachbodens voneinander entfernt sind. Darüber hinaus ist ein Haltepunkt des hinteren Halte- vorsprungs vorzugsweise mit einem Abstand zur Rückwand angeordnet, welcher etwa der Auszugtiefe des Fachbodens entspricht. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Fachboden immer gut gestützt ist, auch wenn er nach vorne oder hinten geschoben wird, solange er auf den Haltevorsprüngen aufliegt.
In einer besonders kostengünstig realisierbaren und damit besonders vorteilhaften Ausführungsform werden die Haltevorsprünge beim Tiefziehen der Seitenwände des Kältegerätes an diese angezogen. Ebenso wie die Halterungen für die meisten fest positionierten Fachböden werden diese erfindungsgemäßen Haltevorsprünge einfach bei der Produktion der Seitenwände mitgeformt; zusätzlicher Montageaufwand kann dadurch vermieden werden. Um dies zu ermöglichen, sind die Haltevorsprünge als einfache Geometrieform wie z.B. Halbmondform oder Teilkreisscheibenform konstruiert.
Vorzugsweise sind die Haltevorsprünge kurvenartig ausgebildet; sie stehen als Nocken aus den Seitenwänden hervor. Dies kommt dem Herstellverfahren entgegen, es besteht keine Gefahr, dass dünne Stellen auftreten, wie sie bei der Ausformung von rechteckigen Vorsprüngen auftreten können. Darüber hinaus vereinfacht der kurvenartige Aufbau der Vorsprünge das Einführen von Führungselementen, welche an dem Fachboden angeord- net sind. Bevorzugt ist hier eine halbmondförmige Ausgestaltung der Nocken. Diese ist besonders einfach zu ziehen und auch einfach zu reinigen.
Vorzugsweise weist wenigstens jeweils ein Haltevorsprung an jeder Seitenwand einen an der Seitenwand angeordneten Abstandshalter auf, der nach Oben über die Führungsfläche, auf der der Fachboden am Haltevorsprung aufliegt, heraustritt und den Fachboden damit vom direkten Kontakt zur Seitenwand selbst abhält. Dadurch gleitet der Fachboden beim Verschieben nicht an der gesamten Seitenwand sondern nur am Abstandshalter entlang, ist damit einfacher zu bewegen, als wenn er an der gesamten Seitenwand reiben würde und darüber hinaus kann eine Beschädigung der Seitenwand verhindert werden. Der Abstandshalter kann zusätzlich die Funktion wahrnehmen, den Fachboden zu zentrieren und eine etwaig vorhandene Entnahmeschräge der Wand oder sonstige Abmessungstoleranzen des Innenbehälters des Kühlgutbehälters des Kältegeräts, und/oder des jeweiligen Fachbodens ausgleichen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind seitlich am Fachboden Führungsschienen angeordnet, die den jeweilig zugeordneten Haltevorsprung, welcher den Fachboden trägt, vorzugsweise umschließen, so dass dieser bei der Verschiebung des Fachbodens entlang der Führungsschiene gleitet. Vorzugsweise ist die jeweilige Führungsschiene ledig- lieh entlang einem Teilabschnitt der Gesamtlänge des ihr zugeordneten Seitenrands des Fachbodens (in Tiefenrichtung betrachtet) an diesem angebracht. Insbesondere ist die jeweilige Führungsschiene nur entlang einem Teilabschnitt der Längsseite des Fachbodens in Tiefenrichtung vorgesehen, die im hinteren Bereich des Innenbehälters des Kältegeräts, insbesondere Haushalts- Kältegeräts liegt. Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn lediglich entlang einem hinteren Seitenrandabschnitt eine Führungsschiene am Fachboden als Einfassung vorgesehen ist, in der nur der hintere Haltevorsprung läuft, d.h. gleit- verschieblich gelagert ist. Dadurch, dass vorzugsweise jeweils entlang einem hinteren Teilabschnitt der Seitenränder des Fachbodens eine Führungsschiene vorgesehen ist, in der die hinteren Haltevorsprünge an den Seitenwänden des Innenbehälters bei einer hori- zontalen Auszugsbewegung entlanglaufen, ist der Fachboden besonders vorteilhaft gegen eine Rotations- bzw. Kippbewegung nach oben und unten lagegesichert. Da jeweils eine Führungsschiene auf den hinteren Haltevorsprüngen läuft, ist ein Abschleifen und damit Abnutzen der Haltevorsprünge, die vorzugsweise aus denselben Kunststoffmaterial wie die jeweilige Innenwand des Innenbehälters geformt sind, durch den Fachboden selbst weitgehend vermieden. Für die jeweilige Führungsschiene wird vorzugsweise ein Kunststoffmaterial oder ein Metall gewählt, das insbesondere einen niedrigen Reibkoeffizienten aufweist. Bei Verwendung einer Glasplatte als Fachboden ist somit vermieden, dass diese randseitig in direktem Kontakt mit den hinteren Haltevorsprüngen auf deren Auflageflächen entlangschleift und diese abnutzt. Durch die Führungsschienen, insbesondere wenn sie im hinteren Seitenrandbereich des Fachbodens angebracht sind, ist der Fachboden bei seiner Auszugbewegung so geführt, dass er nicht nach Hinten oben wegklappen kann, auch wenn er Vorne beschwert ist oder nach Hinten unten wegklappen kann, wenn er Hinten beschwert ist. Die Führungsschiene stützt sich dazu an der Unterseite des Haltevorsprungs ab.
Die Länge der jeweiligen Führungsschiene entspricht vorzugsweise höchstens in etwa der Länge, um die der Fachboden in Auszugsrichtung nach vorne verschoben werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass der Fachboden während der gesamten Auszugsbewegung geführt wird und damit gegen ein Kippen gesichert ist. Zur Entnahme wird der Fachboden zweckmäßigerweise nach Vorne und Oben angehoben, so dass die Führungsschiene an dem vorderen Haltevorsprung, insbesondere Haltenocken, vorbei gehoben wird und aus dem hinteren Haltevorsprung, insbesondere Haltenocken, herausgezogen werden kann. Erst dann kann der Fachboden entnommen werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind jeweils beidseitig am lateralen, sich in Tiefenrichtung erstreckenden Seitenrand des Fachbodens zwei beabstandete Führungsschienen angeordnet, die jeweils in einen der Haltevorsprünge eingreifen. Indem jeweils eine Führungsschiene auf einem hinteren und vorderen Haltevorsprung läuft, kann eine Abnutzung der Haltevorsprünge, welche bei der Reibung von z.B. einer Glasplatte auf einem Kunststoff haltevorsprung vorkommt, weitgehend verhindert werden. Der Abstand zwischen den Führungsschienen gewährt eine einfache Entnahme des Fachbodens, sobald dieser ausgezogen ist, indem der vordere Haltevorsprung in der Entnahme- position durch den Zwischenraum zwischen den in Tiefenrichtung beabstandeten Führungsschienen treten kann. Dadurch kann verhindert werden, dass der Fachboden zur Entnahme vollständig nach Vorne gezogen werden muss. Darüber hinaus ist in einer bevorzugten Ausführungsform am Fachboden ein vorzugsweise seitlich angeordneter Vorsprung anbracht, der beim Auszug des Fachbodens an einem am Kältegerät vorhandenen Anschlagelement, welches vorzugsweise in den Haltevor- sprüngen selbst realisiert ist, anschlägt. Durch die Kombination dieser sehr einfachen und kostengünstigen Elemente kann die volle Funktionalität eines qualitativ hochwertigen Auszugs bei geringen Herstellkosten erreicht werden. Ein am Fachboden als Stopper fungierender Vorsprung ist so angeordnet, dass er beim Ausziehen des Fachbodens gegen einen an dem Kältegerät angeordneten Anschlag, vorzugsweise die Haltevorsprünge selbst, stößt. Durch das Zusammenwirken dieser drei sehr einfach auszubildenden EIe- mente, Haltevorsprünge, Führungselement und Anschlag-Vorsprung kann ein kostengünstiger, ausziehbarer Fachboden in einem Kältegerät realisiert werden, der während der Auszugbewegung sowohl das Hochklappen als auch das Herausfallen des Fachbodens verhindert und einfach bedienbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich der Anschlag an der Rückseite des Fachbodens. Er stößt bei vollständig ausgezogenem Fachboden an dem jeweiligen HaI- tevorsprung, vorzugsweise jeweiligen hinteren Haltevorsprung, an. Dadurch wird verhindert, dass der Fachboden über den Punkt hinaus ausgezogen wird, an dem er stabil auf den Haltevorsprüngen aufliegt und dadurch nach vorne wegkippt. Vorzugsweise ist der rückseitige Anschlag mit der Abstandsleiste identisch, welche an der Rückseite des Fachbodens vorgesehen ist, um zu verhindern, dass das auf dem Fachboden gelagerte Kühlgut an die Rückseite des Kältegeräts gelangt und dort anfriert. Indem diese rückseitige Abstandsschiene so gestaltet ist, dass sie als Anschlag verwendet werden kann, kann auf das Anbringen eines weiteren zusätzlichen Anschlags verzichtet werden. Die rückwärtige Abstandsschiene übt somit Doppelfunktion aus.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform dient die Führungsschiene selbst als Anschlag. Zu diesem Zweck greift die Führungsschiene bei der Auszugsbewegung in den rückwärtig gelegenen Haltevorsprung ein, sie erreicht den vorderen Haltevorsprung erst wenn die Auszugsbewegung vollständig abgeschlossen ist. Die Führungsschiene gibt den hinteren Haltevorsprung also nicht frei, bevor sie an dem vorderen Haltevorsprung anschlägt. Der vordere, also näher an der Tür liegende, Haltevorsprung ist vorzugsweise anders geformt als der hintere, so dass er nicht wie der hintere in die Führungsschiene gleiten kann. Die Führungsschiene stößt an ihn an und verhindert damit ein zu weites Nachvorneziehen des Fachbodens und damit ein Herabkippen desselben. So sind vorzugsweise die Abstandshalter, welche den jeweiligen Fachboden wie z.B. eine Glasplatte von der Seitenwand fernhalten, an den vorderen Haltevorsprüngen angeordnet, während die hinteren Haltevorsprünge keine solchen aufweisen. Die Führungsschienen stoßen in diesem Fall an den vorne angeordneten Abstandshaltern an, wodurch diese eine Doppelfunktion haben, was die gesamte Lösung erneut kostengünstiger macht. Soll der Fachboden vollständig entnommen werden, muss er vorne leicht angehoben werden, um die Führungsschiene über den Anschlag zu bewegen und weiter nach vorne herausziehen zu können, so dass sie dann den jeweiligen hinteren Haltevorsprung freigibt.
Schließlich ist noch zu erwähnen, dass es den Umfang der Erfindung nicht verlässt, wenn die gesamten Führungs- und Halteelemente des ausziehbaren Fachbodens nicht an der Seitenwand des Kältegeräts selbst sondern an einer als Seitenwand fungierenden Zwi- schenwand im Kältegerät, welche bspw. auch eine an einem Fachboden angeformte Wand sein kann, angeordnet sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand von Zeichnungen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch einen Ausschnitt aus einem Kältegerät mit einem erfindungsgemäß ausziehbar gelagerten Fachboden in dessen Einschub-Endposition,
Fig. 2 dasselbe wie Fig. 1 jedoch mit um einen vorgebbaren Ausziehabschnitt nach vorne herausgezogenem Fachboden,
Fig. 3 dasselbe wie Fig.1 und 2 jedoch mit dem Fachboden bei dessen Entnahme, und Fig. 4 schematisch als Einzelheit den Fachboden der Figuren 1 mit 3 zusammen mit einer seiner randseitigen Führungsschienen, die sich lediglich entlang einem
Teilabschnitt der Gesamttiefenlänge des Fachbodens erstreckt.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 mit 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Innenbehälter 18 eines Kühlschranks, auf dem die Seitenwände 1 und 2, die Rückwand 3 sowie ein Fachboden 4 zum Abstellen von Kühlgut zu sehen sind. Figur 4 zeigt schematisch als Einzelheit die gleitverschiebliche Aufhängung bzw. Lagerung des Fachbodens 4 entlang der Tiefenerstreckung der linken Seitenwand 1. Für den Innenbehälter 18 ist vorzugsweise ein Kunststoffmaterial gewählt, das dessen Tiefziehformung beim Herstellungsprozess erlaubt. An der linken, ersten Seitenwand 1 befindet sich bei Blickrichtung in den Innenbehälter 18 hinein ein vorderer HaI- tevorsprung 5 und ein hinterer Haltevorsprung 6, welche als ausgezogene, kurvenartige Vorsprünge bei der Herstellung der Seitenwand 1 mit angeformt werden. Der vordere Haltevorsprung 5 sowie der hintere Haltevorsprung 6 liegen dabei im Wesentlichen auf einer gedachten horizontalen Verbindungslinie, die sich in Tiefenrichtung des Innenbehälters 18 erstreckt. Symmetrisch dazu an der rechten zweiten Seitenwand 2 angeordnet befinden sich entsprechende vordere und hintere Haltevorsprünge 7 und 8. Die beiden Paare von Haltevorsprüngen 5/6, 7/8 sind im Wesentlichen in derselben Höhenlage im Innenbehälter angeordnet. Die Haltevorsprünge 5 - 8 tragen den Fachboden 4, der auf ihren oben angeordneten Führungsflächen 9 aufliegt. Die Haltevorsprünge 5-8 können vorzugsweise an den Innenwandflächen 1 , 2 des Innenbehälters 18 einteilig angeformt bzw. bei dessen Tiefziehherstellung mit angezogen worden sein. Alternativ können die Haltevorsprünge auch als separate Komponenten an den gewünschten Höhenpositionen an der jeweiligen Innenwand befestigt sein. Für die Haltevorsprünge kann insbesondere dasselbe Kunststoffmaterial wie für den Innenbehälter gewählt sein. Alternativ kann für sie auch ein Kunststoffmaterial verwendet sein, das tragfähiger und verschleißfester als das Kunst- Stoffmaterial für den Innenbehälter ist. Die Haltevorsprünge können insbesondere durch vorstehende Nocken oder Noppen an der jeweiligen Seitenwand gebildet sein. Zweckmäßigerweise können sie eine halbmondförmige Geometrieform aufweisen. Der jeweilige Haltevorsprung ist vorzugsweise derart dimensioniert, das er lediglich eine lokal begrenzte Teilfläche der Gesamtfläche der Seitenwand belegt. Seine Längsausdehnung in Tiefen- richtung betrachtet ist auf eine geringe Teillänge der Gesamttiefenlänge der Seitenwand beschränkt. Vorzugsweise erstreckt sich das jeweilige Führungselement entlang höchstens der Hälfte der Gesamttiefenlänge des Längsseitenrandes des Fachbodens. Auf diese Weise kann die jeweilige Seitenwand im Großen und Ganzen bis auf die Ortspositionen der Haltevorsprünge weitgehend planflächig bleiben. Im Bereich der hinteren Hälfte des Fachbodens 4 ist an diesem seitlich links und rechts lediglich entlang einem Seitenrand- teilabschnitt je eine Führungsschiene 10 und 1 1 befestigt. Die Führungsschiene 10 ist mit einer oberen, U-profilförmigen Leiste 12 auf den Fachboden 4 aufgesteckt und zeigt an der Unterseite des Fachbodens 4 eine nutartige Führungsleiste 13, in die der linke, hintere Haltevorsprung 6 eingreift und entlang derer der Haltevorsprung 6 geführt wird, sobald der Fachboden 4 in die durch den Pfeil 17 angedeutete horizontale Auszugsrichtung verschoben wird. Analog dazu ist der rechte, hintere Haltevorsprung 8 in der zugeordneten Führungsschiene 11 am hinteren Seitenrandteilabschnitt des Fachbodens 4 geführt und gleitverschieblich gelagert. An der Rückseite des Fachbodens 4 befindet sich eine Abstandsleiste 14, die auf dem Fachboden 4 gelagertes Kühlgut von der Rückwand 3 entfernt hält. Die vorderen Haltevorsprünge 5 und 7 weisen Abstandshalter 15 und 16 auf, die über die Führungsfläche 9 hervortreten und seitlich am Fachboden 4 angreifen und diesen auf Querabstand zu den Seitenwänden 1 und 2 halten. Der bevorzugt als Glasplat- te ausgebildete Fachboden 4 liegt in der in der Fig. 1 gezeigten Einschub-Endposition stabil auf den Haltevorsprüngen 5 - 8 auf und dient der Aufnahme von Kühlgut. Der Fachboden 4 weist an seiner quer verlaufenden Randkante eine Randleiste 14 als Abschlussleiste und Abstandsleiste 14 auf. Diese Abstandsleiste 14 stößt in dieser Einschub- Endposition von Figur 1 an die Rückwand des Innenbehälters an.
In der Fig. 2 ist erneut derselbe Ausschnitt aus einem Kühlschrank wie in Fig. 1 mit den beiden Seitenwänden 1 und 2 und der Rückwand 3 zu sehen. In dieser Darstellung wurde jedoch der Fachboden 4 bereits entlang der Pfeilrichtung17 um eine vorgebbare horizon- tale Auszugslänge in seine Auszugs- Endposition verschoben. Dabei gleiten die Führungsschienen 10 und 1 1 über die durch sie verdeckten und deshalb in dieser Figur nicht mehr sichtbaren hinteren Haltevorsprünge 6 und 8. Der Fachboden 4 wird dabei so weit nach vorne verschoben, bis die Führungsschienen 10 und 1 1 an den vorderen Haltevorsprüngen 5 und 7 anschlagen. In dieser Position wird die Auszugsbewegung des Fachbo- dens 4 gestoppt, bevor die Führungsschienen 10 und 11 aus den hinteren Haltevorsprüngen 6 und 8 herausgleiten, wodurch die hinteren Auflagepunkte des Fachbodens 4 entfallen würden und dieser nach vorne wegkippen würde. In der Fig. 3 ist erneut derselbe Ausschnitt aus einem Kältegerät zu sehen, wobei die Ansicht in diesem Fall von der Seite her erfolgt, so dass man in die aus Seitenwand 1 und Rückwand 3 gebildete Ecke blickt. In dieser Fig. 3 ist dargestellt, wie der Fachboden 4 über die Auszugs-Endposition hinaus bewegt und vollständig aus dem Kältegerät nach vorne entnommen werden kann. Hierzu wird der Fachboden 4 in seiner Auszugs- Endposition im vorderen Bereich leicht angehoben, so dass er sich entlang der Richtung des Pfeils 19 bewegt und die Führungsschiene 10 über den vorderen Haltevorsprung 5 gehoben und auf diesem gleitend nach vorne gezogen werden kann. Durch das Anheben gibt der vordere Haltevorsprung 5 die Führungsschiene 10 frei, so dass der Fachboden 4 aus dem Kältegerät herausgezogen werden kann.
Bezugszeichenliste:
1 Seitenwand
2 Seitenwand
3 Rückwand
4 Fachboden
5 Vorderer Haltevorsprung
6 Hinterer Haltevorsprung
7 Vorderer Haltevorsprung
8 Hinterer Haltevorsprung
9 Führungsfläche
10 Führungsschiene
11 Führungsschiene
12 Obere Leiste
13 Führungsleiste
14 Abstandsleiste
15 Abstandshalter
16 Abstandshalter
17 Verschiebungsrichtung
18 Innenbehälter
19 Anheberichtung

Claims

Patentansprüche
1 . Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Kühl- und/oder Gefrierraum, mit einer Rückwand (3), einer Tür und Seitenwänden (1 , 2), wobei die Seitenwän- de (1 , 2) Führungselemente aufweisen, entlang derer ein Fachboden (4) schubladenartig ausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand (1 , 2) wenigstens zwei, im Wesentlichen auf gleicher Höhe angeordnete, voneinander in Tiefenrichtung (17) beabstandete Haltevorsprünge (5, 6, 7, 8) aufweist, auf denen der Fachboden (4) verschiebbar lagerbar ist, und dass lediglich entlang einer Teillänge der Tiefenerstreckung des Fachbodens (4) randseitig mindestens ein Führungselement (10, 1 1 ) angeordnet ist, das die Bewegung des auf den Haltevorsprüngen (5, 6, 7, 8) gelagerten Fachbodens (4) quer, insbesondere senkrecht, zu seiner Verschiebungsrichtung (17) einschränkt.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, auf einer Horizontalen in Tiefenrichtung hintereinander liegende Haltevorsprünge (5, 6, 7, 8) jeder Seitenwand (1 , 2) um mehr als die Hälfte der Tiefe des Fachbodens (4) voneinander entfernt sind.
3. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorsprünge (5, 6, 7, 8) an der jeweiligen Seitenwand (1 , 2) angezogen sind.
4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorsprünge (5, 6, 7, 8) kurvenartig ausgebildet sind.
5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Haltevorsprünge (5, 7) Abstandshalter (15, 16) aufweisen, die den Fachboden (4) auf Abstand zur Seitenwand (1 , 2) halten.
6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachboden (4) als Führungselemente seitlich angeordnete Führungsschie- nen (10, 1 1 ) aufweist, in die jeweils ein Haltevorsprung (6, 8), insbesondere ein in Tiefenrichtung betrachtet hinterer Haltevorsprung (6, 8), eingreift.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Führungs- schiene (10, 1 1 ) mindestens der Strecke entspricht, um welche der Fachboden (4) verschiebbar ist.
8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachboden (4) mindestens einen Vorsprung (10, 11 ) zum Anschlagen des Fachbodens (4) an wenigstens einem der Haltevorsprünge (5, 6, 7, 8) und/oder einem an diesem und/oder der Seitenwand (1 , 2) angebrachten Anschlagelement aufweist.
9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachboden (4) an seiner hinteren, quer verlaufenden Randkante eine Randleiste (14) als Anschlag zum Anschlagen am jeweiligen hinteren Haltevorsprung (6, 8) aufweist.
10. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Führungselement (10, 11 ) selbst als Anschlag zum Anschlagen am jeweiligen vorderen Halte- vorsprung (5, 7) dient.
11 . Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fachboden (4) eine Abstellplatte, Trageplatte, insbesondere Glasplatte, vorgesehen ist.
EP09729300.5A 2008-04-10 2009-04-01 Kältegerät Active EP2276986B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09729300T PL2276986T3 (pl) 2008-04-10 2009-04-01 Urządzenie chłodzące

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018235A DE102008018235A1 (de) 2008-04-10 2008-04-10 Kältegerät
PCT/EP2009/053872 WO2009124867A1 (de) 2008-04-10 2009-04-01 Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2276986A1 true EP2276986A1 (de) 2011-01-26
EP2276986B1 EP2276986B1 (de) 2015-07-08

Family

ID=41037702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09729300.5A Active EP2276986B1 (de) 2008-04-10 2009-04-01 Kältegerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2276986B1 (de)
CN (1) CN101990623B (de)
DE (1) DE102008018235A1 (de)
PL (1) PL2276986T3 (de)
RU (1) RU2010142264A (de)
WO (1) WO2009124867A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039510A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit verschiebbarem Fachboden
DE102010061401A1 (de) 2010-12-21 2012-05-03 Miele & Cie. Kg Kühlgerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102012220929A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
CN104949422B (zh) * 2015-06-30 2018-01-16 合肥华凌股份有限公司 冰箱
CN112197495B (zh) * 2015-07-30 2023-09-15 博西华电器(江苏)有限公司 用于制冷器具的搁盘以及制冷器具
CN106382786B (zh) * 2016-08-31 2022-05-17 合肥雪祺电气股份有限公司 90度开门冰箱抽屉安装结构及冰箱
DE102017123556A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und oder Gefriergerät
DE102018104809A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Rickard Nilsson Fachboden und Fachbodenanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857624A (en) * 1973-05-18 1974-12-31 Westinghouse Electric Corp Shelf and support arrangement
US3940195A (en) * 1974-10-11 1976-02-24 Whirlpool Corporation Refrigeration cabinet
US4319792A (en) * 1980-03-31 1982-03-16 The Celotex Corporation Shelf structure
US5642924A (en) 1996-02-29 1997-07-01 White Consolidated Industries, Inc. Shelf system for a refrigerator cabinet
DE102006018203A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Fachboden für ein Kältegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009124867A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2276986B1 (de) 2015-07-08
CN101990623B (zh) 2012-06-27
RU2010142264A (ru) 2012-05-20
PL2276986T3 (pl) 2015-12-31
WO2009124867A1 (de) 2009-10-15
DE102008018235A1 (de) 2009-10-15
CN101990623A (zh) 2011-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276986B1 (de) Kältegerät
EP2276988B1 (de) Kältegerät
WO2008095780A2 (de) Kältegerät mit an einer schiene aufgehängten fachböden
EP1306622A1 (de) Schienensystem für Gargutträger in einem Backofen
EP1904799A2 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102017128750A1 (de) Führungsschiene eines Führungssystems, Führungssystem und Möbel
EP3199896B1 (de) Kühlschranktablar mit federelement
EP2464933B1 (de) Kältegerät mit einer linear geführten auszugsplatte, insbesondere glasplatte und einer halteanordnung für wenigstens einen behälter
EP2606295B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
EP2606296B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
DE202009000857U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013016430A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10140006A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem Lagergutträger
EP3030853B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale
EP3032201B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2218994B1 (de) Kältegerät mit ausziehbare Abstellplatten untergreifenden Auflagern
EP3077743B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem im innenraum verschiebbar angeordneten trägerschlitten
DE102009028418A1 (de) Kältegerät
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
EP2317261A2 (de) Kältegerät mit ausziehbarem Kühlgutträger
DE202006007333U1 (de) Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102015203835A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifischen Auszugswagen
DE102006027703A1 (de) Elektrohaushaltsgerät
DE102013225088A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Führungsvorrichtung für mehrere Behälter in einem Innenraum des Haushaltskältegeräts
DE102023102072A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsführung, Schubelement und Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150306

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 735724

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011228

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151009

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151008

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011228

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

26N No opposition filed

Effective date: 20160411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160422

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160422

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160401

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160502

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 735724

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009011228

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 15

Ref country code: PL

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 15