EP2250022A1 - Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker - Google Patents

Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker

Info

Publication number
EP2250022A1
EP2250022A1 EP09721030A EP09721030A EP2250022A1 EP 2250022 A1 EP2250022 A1 EP 2250022A1 EP 09721030 A EP09721030 A EP 09721030A EP 09721030 A EP09721030 A EP 09721030A EP 2250022 A1 EP2250022 A1 EP 2250022A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling device
ink
ink cartridge
processing unit
information processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09721030A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Steiner
Daniel Sulser
Joachim Kretschmer
René Butty
Migjen Rahimi
André Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan Hardcopy Production AG
Original Assignee
Pelikan Hardcopy Production AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan Hardcopy Production AG filed Critical Pelikan Hardcopy Production AG
Publication of EP2250022A1 publication Critical patent/EP2250022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/17546Cartridge presence detection or type identification electronically

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for refilling an ink cartridge for an ink jet printer according to the preamble of claim 1.
  • the present case is about the refilling of an ink cartridge for an inkjet printer with ink. It is to distinguish between cartridges with integrated printheads on the one hand and cartridges with a dockable to the ink supply port of an ink jet head Tintenauslouö réelle.
  • the aforementioned printheads include a plurality of very fine jet nozzles through which the ink is transferred to a print carrier. In the case of multi-color ink cartridges, a predetermined number of jet nozzles are assigned to a predetermined color.
  • a wick is usually arranged therein, which is in fluid connection with an ink storage element arranged inside the ink cartridge and consisting of absorbent material.
  • the aforesaid nozzles are directly in fluid communication with the ink storage element disposed within the cartridge.
  • the ink storage element is made of either fibrous material or foam. Since this is a known measure in this regard, a more detailed description of the same is unnecessary here. Also, there are now other "negative pressure generating mechanisms" which ensure a metered supply of ink to the nozzles or to the ink outlet opening. In the following, they should also fall under the term "ink storage element".
  • Cartridges with integrated print heads must be broken up and resealed very carefully to refill with ink. The effort is correspondingly large and not profitable for cartridges with small quantities.
  • syringe refill systems are known for cartridges of the aforementioned type, by means of which an original cartridge can be refilled.
  • the corresponding sets include a drill, a hot glue gun, at least four
  • Syringes with cannula, ink, conventional rubber band and closure means are commercially available. However, they are characterized by unwieldiness and disproportionate effort in terms of material and tools.
  • Cartridges with integrated printhead are very expensive to buy in the so-called recycling market. They are then mechanically opened, cleaned and replaced with a new ink storage element, e.g. Sponge od. Like. Provided. Subsequently, replacement ink is filled and the cartridge closed again. All this work can only be done at a specific refill company, not the user himself.
  • the present invention has the general object to provide a device for refilling an ink cartridge for an inkjet printer, which in their user friend is much improved, so not only easy to manufacture and very easy to use, so that it can be controlled by the end user without further ado, but also characterized by the fact that accidental, incorrect filling of the ink cartridge is prevented.
  • the device should be equally effective for cartridges with integrated printheads and cartridges with a dockable to the ink supply of an ink jet head Tintenauslouötechnisch.
  • the object is achieved by a filling device for refilling an ink cartridge for an inkjet printer, with a printhead comprising nozzles or with an ink outlet openings which can be coupled to the ink supply of an inkjet head, either the nozzles of the printhead being able to be coupled directly or coupled to the ink supply of an inkjet head Tintenauslass- opening this via a wick with an arranged within the ink cartridge and, for example, absorbent material or a negative pressure generating mechanism comprehensive ink sp eicher element in fluid communication, comprising an ink-filled container having an opening in which the ink submerged and wick contactable with the ink storage element of the ink cartridge, the ink cartridge refilling device comprising an information processing unit configured to i to enter into operative connection with an information processing unit provided on the ink cartridge or to read and / or change information provided on the filter cartridge.
  • An essential point of the invention is therefore that a device is provided on the filling device which is capable of a device arranged on the ink cartridge for unidirectional or bidirectional information exchange. This makes it possible for the filling device to adapt to special requirements of the ink cartridge - and conversely that the ink cartridge can be adjusted to the special requirements of the filling device.
  • the information processing unit on the device for refilling an ink cartridge as electrical, electronic or be formed optical information processing unit. Consequently, the information processing by the refilling apparatus has a wide field of sometimes industry-standard and standardized information-processing mechanisms open, which, depending on the requirements of the ink cartridge can be advantageously adjusted to these requirements and realized without great technical complications.
  • the ink cartridge side information processing unit may be formed as an electric, electronic or optical information processing unit.
  • the information processing unit of the device for refilling can also be formed as an electric, electronic or optical information processing unit.
  • the filter cartridge can be provided that the information provided on the filter cartridge as a barcode, or RFID tag
  • Identification or as a resistance value of a resistance bridge The detection of the information provided on the filter cartridge information in the form of a bar code can be easily done by widely used devices. Numerous advantages in terms of the ability to detect the use of barcodes also result from the fact that a barcode can be detected easily, quickly and without physical contact, both in the production process and in logistics and sales engineering steps. These advantages can also be cited for the provision of information as an RFID tag identifier, since both RFID tag identifiers can be read out easily and also without contact via RFID tag readers which are widely used in the industrial as well as sales area.
  • the detection of a resistance value, in particular of a resistance bridge can be carried out in a simple electrical measurement and is thus well suited as an identifier or as a state value in comparison to a predefined finite number of possible state values.
  • the filling device may comprise electrical contact elements for contacting corresponding contact elements of the ink cartridge, which represents a particularly simple possibility of providing information between the device Filling device and the ink cartridge to transfer. This exchange of information preferably takes place between the information exchange device of the device for filling the ink cartridge and the information exchange device of the ink cartridge itself.
  • the filling device may also comprise light-receiving and / or light-emitting devices for unidirectional or bidirectional Signal L. Data exchange with a light-emitting and / or light-receiving device of the ink cartridge, wherein preferably at least one light conversion device, which may be in operative connection with the light receiving and / or light emitting devices of the filling device, the conversion of the optical signals into electrical signals and / or the electrical signals in optical Makes signals.
  • Such alternative embodiments are particularly advantageous when filling device and ink cartridge have a non-constant distance from one another.
  • light receiving and / or light emitting devices of the filling device enable a unidirectional or bidirectional data exchange between the information processing unit of the filling device and the information processing unit of the ink cartridge. Accordingly, the information processing is done without
  • the filling device comprises RFID receiving and / or RFID transmitting devices for unidirectional or bidirectional Signal L. Data exchange with an RFID unit of an ink cartridge.
  • RFID receiving and / or RFID transmitting devices for unidirectional or bidirectional Signal L. Data exchange with an RFID unit of an ink cartridge.
  • the filling device preferably comprises a storage device, in particular a memory chip, so that data which is characteristic of the ink received in the container and / or of the filling device in general and / or for the associated ink cartridges can be stored.
  • the filling device comprises at least one sensor, which cooperates with the information processing unit, in particular with the memory chip, and allows to detect characteristic data for the filling device, in particular humidity, temperature and the filling level.
  • Those characteristic data which the sensor (s) of the filling device detect / capture can preferably be stored at least temporarily in the information processing unit, in particular in the memory chip.
  • the information processing unit can be, for example, a detachable or non-detachable component of the filling device.
  • a detachable attachment would prove advantageous if replacement or replacement of the storage device, for example in the event of a malfunction, should be necessary.
  • the information processing unit cooperates with a level detection device provided on or in the container to detect the level of the ink in the container. This ensures that the electronic information processing unit can monitor the ink level.
  • the electronic information unit can indirectly estimate a degree of replication of the ink cartridge or calculate the time or the time after a sufficient amount of ink for refilling the ink cartridge from the filling device is issued.
  • the information processing unit has a chip resetter in order to erase or reprogram data stored on the information processing unit of the ink cartridge, in particular former filling data and / or former filling level data.
  • the information processing unit comprises an ink cartridge inspection unit so that characteristic data of the ink cartridge such as the type of the ink cartridge and / or original filling date and / or level and / or color of the ink received and / or condition of residual ink present in the ink cartridge can be checked.
  • characteristic data of the ink cartridge such as the type of the ink cartridge and / or original filling date and / or level and / or color of the ink received and / or condition of residual ink present in the ink cartridge can be checked.
  • the ink cartridge inspection unit cooperates with a shut-off device that releases the refilling of the ink cartridge only when the
  • the filling device is provided with further communication ports for connection to a PC and / or for direct connection to the Internet or a telecommunications network, whereby data of the filling device or the ink cartridge can be utilized externally.
  • the filling device preferably comprises a detachable information unit, which is designed to replace, before or during filling of the ink cartridge, the replacement information unit previously attached there, loosely or detachably.
  • the filling device comprises at least one detachable and at least partially adhesive strip, which must be removed before refilling the ink cartridge and is provided to cover the wick, thus ensuring effective protection of the sensitive wick, for example, during transport or storage of the filling device is.
  • Fig. 1 is a schematic representation of the filling device including one of the
  • Fig. 2 is a schematic illustration of an alternative data transmission method
  • FIG. 3 shows a further alternative of a data transmission method.
  • a filling device 10 can be seen, which is connected via a wick 20 with an ink storage element 17 of an ink cartridge 13.
  • a first end of the wick 20 is in an ink-filled container 11 of the filling device 10 and a second end of the wick 20 contacts the absorbent ink storage element 17, so that in the presence of a pressure difference between the two ends ink from the filling device 10 in the ink cartridge 13th is transferred individually.
  • the wick exits through an opening 18 from the filling device 10 and enters the ink cartridge 13 via an ink outlet opening 16 of the ink cartridge 13.
  • an electrical contact between contact elements 49 of the filling device and contact elements 49 'of the ink cartridge 13 is produced by the process of inserting the wick 20 into the ink cartridge 13.
  • the information processing unit 47 is part of the filling device 10. Alternatively, it is also conceivable to provide the information processing unit 47 separately from the filling device 10 or to arrange it on or in the ink cartridge 13.
  • the memory chip 48 may be provided inside the ink cartridge 13 or may be attached to an outer peripheral surface. On the one hand, it is conceivable to detachably connect the memory chip 48, for example by latching in a bridge-shaped carrier or non-detachably, for example, by gluing or welding to the ink cartridge 13.
  • the memory chip can alternatively also be arranged on a card.
  • a wireless transmission which is shown schematically in Figs. 2 and 3.
  • the exemplary embodiment of FIG. 2 differs from the exemplary embodiment according to FIG. 1 by the RFID receiving devices 52, 52 'arranged on the information processing unit 47 and the ink cartridge 13 or the memory chip 48, and the RFID transmitting devices 53, 53', which are incorporated in FIG replace the present concrete embodiment, the contact elements 49, 49 '. It is also conceivable to provide both contact elements 49, 49 'and RFID reception and RFID transmission devices 52, 52', 53, 53 '. In such a case z. B. the RFID receiving and RFID transmitting devices 52, 52 ', 53, 53' take over the function of a coding / decoding device, wherein the contact elements 49, 49 'can take over the transmission of operating data, such as ink level, temperature or the like.
  • FIG. 3 another wireless data or information transmission device is shown.
  • light receiving devices 50, 50 'and light emitting devices 51, 51' perform the exchange of data between the ink cartridge 13 and the information processing unit 47, with light conversion devices 63, 63 'connected to the light receiving and transmitting devices 50, 50', 51, 51 'of the filling device 10 are in operative connection and the conversion of the optical signals into electrical signals and the electrical
  • the light-receiving and light-emitting devices 50, 50 ', 51, 51' and the light conversion devices 63, 63 ' can be independent or parallel to (not provided in the embodiment of FIG. 3) contact elements 49, 49' or RFID receiving and RFID Transmitting devices 52, 52 ', 53, 53' transmit the data or information.
  • the light-emitting device 51 or 51 ' is preferably a laser or a laser diode. It should be noted at this point that light here is understood to mean the entire optical spectrum, ie in particular also infrared and ultraviolet light.
  • the information processing unit 47 (see FIG. 1) is in operative connection with a memory chip 54, so that data to be stored of the information processing unit 47 can be stored at least temporarily.
  • the memory chip 54 at the same time takes over the storage of data of a sensor 62 of the filling device 10, which makes it possible for the filling device 10 characteristic data, in particular humidity, temperature and viscosity of the ink to detect.
  • the electronic information processing unit 47 also communicates with a level detecting device 55 so that the level of the ink in the container 11 is detected.
  • the detection of the filling level by the level detection device 55 can on the one hand directly, for example by a float or the like, but also indirectly by determining or estimating the entering or exiting the wick 20 ink quantity.
  • the information processing unit 47 further cooperates with a display (not shown in figures) which permits the reading of the level and in particular indicates an ink shortage, for example an ink content less than 20%.
  • the display can consist of a series of lamps, with a luminous lamp corresponding to a certain percentage of ink.
  • Another way to display the ink level is in the arrangement of a liquid crystal display, which can specify the ink level extremely accurate or in the filling a remaining filling time.
  • the electronic information processing unit 47 includes a chip resetter 56 which erases or reprogrammes the data stored on the memory chip 48 of the ink cartridge 13.
  • the chip resetter 56 is enabled to erase or reprogramm the memory chip 48 at a time shortly after the information processing unit 47 is connected to the ink cartridge 13.
  • the information processing unit 47 has an ink cartridge inspection unit 57 to check characteristic data of the ink cartridge 13, such as the type of the ink cartridge and original filling date or level, or color of the ink received or condition of residual ink existing in the ink cartridge.
  • the ink cartridge inspection unit 57 like the chip resetter 56, as shown in FIG. 1, may be disposed within the electronic information processing unit 47. Alternatively, however, a separate from the information processing unit attachment inside or outside of the filling device 10, for example, on or in the ink cartridge 13 is possible.
  • the ink cartridge inspection unit 57 cooperates with a shut-off device 58, which releases the refilling of the ink cartridge 13 only when the check by the ink cartridge inspection unit 57 has confirmed the fulfillment of predetermined criteria.
  • the obturator 58 may be arranged, for example, at one of the two wick ends or at any other location of the wick 20.
  • the filling device according to FIG. 1 comprises communication ports 59, 60 for connection to a PC and for direct connection to a telecommunication network. These communication ports transmit data from the information processing unit 47 for further processing at an external computing unit.
  • the communication port 60 for direct connection to the Telekotnmunikationsnetztechnik also allows operation of the filling device from a remote workstation.
  • a replacement chip 61 is provided loosely or releasably held on the filling device 10 and is designed to replace the previously attached memory chip 48 before, during or after filling of the ink cartridge 13.
  • the filling device 10 comprises at least one detachable and at least partially adhesive strip, which prior to the replacement filling the ink cartridge 13 must be removed and is provided at least for covering the wick 20.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befüllvorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone (13) für einen Tintenstrahldrucker, mit einem Düsen umfassenden Druckkopf oder mit einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslassöffnung (16), wobei entweder die Düsen des Druckkopfes unmittelbar oder bei einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslassöffnung (16) diese über einen Docht mit einem innerhalb der Tintenpatrone (13) angeordneten und beispielsweise saugfähigen Material oder einen Unterdruck erzeugenden Mechanismus umfassenden Tintenspeicherelement (17) in Fluidverbindung stehen bzw. steht, umfassend einen mit Tinte gefüllten Behälter (11) mit einer Öffnung (18), in der sich ein in die Tinte (19) eingetauchtes, und mit dem Tintenspeicherelement (17) der Tintenpatrone (13) in Kontakt bringbares Kapillarelement (Docht 20) befindet, wobei die Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone eine elektronische Informationsverarbeitungseinheit (47) umfasst, die dazu ausgebildet ist mit einem an der Tintenpatrone (13) vorgesehenen Speicherchip (48) in Wechselwirkung zu treten.

Description

Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
B e s c h r e i b u n g
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Im vorliegenden Fall geht es also um die Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker mit Tinte. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Patronen mit integrierten Druckköpfen einerseits und Patronen mit einer an die Tintenzuführöffnung eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslaßöffnung. Die vorerwähnten Druckköpfe umfassen eine Vielzahl von sehr feinen Strahldüsen, durch die die Tinte auf einen Druckträger übertragen wird. Bei Mehrfarben-Tintenpatronen sind jeweils eine vorbe- stimmte Anzahl von Strahldüsen einer vorbestimmten Farbe zugeordnet. Bei Patronen, die eine an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbare Tintenauslaßöffnung aufweisen, ist in dieser in der Regel ein Docht angeordnet, der mit einem innerhalb der Tintenpatrone angeordneten und aus saugfähigem Material bestehenden Tintenspeicher- element in Fluidverbindung steht.
Bei Patronen mit integrierten Druckköpfen stehen die vorerwähnten Düsen unmittelbar in Fluidverbindung mit dem innerhalb der Patrone angeordneten Tintenspeicherelement. Das Tintenspeicherelement ist entweder aus Fasermaterial oder aus einem Schaumstoff hergestellt. Da es sich diesbezüglich um eine an sich bekannte Maßnahme handelt, erübrigt sich hier eine nähere Beschreibung derselben. Auch gibt es mittlerweile andere „Unterdruck erzeugende Mechanismen", die eine dosierte Tintenzufuhr zu den Düsen oder zur Tintenauslaßöffnung sicherstellen. Da auch diese Mechanismen Speicher- funktion besitzen, sollen sie im folgenden ebenfalls unter den Begriff „Tintenspeicher- element" fallen.
Patronen mit integrierten Druckköpfen müssen zur Wiederbefüllung mit Tinte sehr sorg- fältig aufgebrochen und wiederverschlossen werden. Der Aufwand ist entsprechend groß und für Patronen mit kleinen Füllmengen nicht rentabel.
Des weiteren sind für Patronen der vorgenannten Art auch sogenannte Spritzen-Refill- Systeme bekannt, mittels denen eine Original-Patrone wiederbefüllt werden kann. Die entsprechenden Sets umfassen einen Bohrer, eine Heißklebepistole, wenigstens vier
Spritzen mit Kanüle, Tinte, herkömmliches Gummiband und Verschlußmittel. Die vorgenannten Systeme sind im Handel erhältlich. Sie zeichnen sich jedoch durch Unhandlichkeit und unverhältnismäßig großen Aufwand hinsichtlich Material und Werkzeug aus.
Alternativ werden sogenannte „kompatible Patronen" angeboten, welche keine Elektronik umfassen. Die Elektronik muß dann von der leeren Original-Patrone ummontiert werden. Auch dies erfordert Geschicklichkeit und Werkzeug sowie Klebstoff.
Patronen mit integriertem Druckkopf werden in der Praxis sehr teuer auf dem sogenann- ten Recycling-Markt eingekauft. Anschließend werden sie mechanisch geöffnet, gereinigt und mit einem neuen Tintenspeicherelement, z.B. Schwamm od. dgl. versehen. Anschließend wird Ersatztinte eingefüllt und die Patrone wieder verschlossen. All diese Arbeiten können eigentlich nur bei einem speziellen Refill-Unternehmen durchgeführt werden, also nicht vom Benutzer selbst.
Zum Stand der Technik sei des weiteren noch hingewiesen auf die DE 197 37 177 Al sowie WO 2004/091919 Al . Diesen Dokumenten kann eine Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone mit einem an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslaßöffnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 entnommen werden.
Bei diesem Stand der Technik jedoch kann es passieren, dass es zu Fehlfunktionen der Befüllvorrichtung oder auch der Tintenpatrone kommt, wodurch die Befüllvorrichtung und die Tintenpatrone beschädigt oder unbrauchbar werden und ersetzt werden müssen, was mit zusätzlichen kosten Verbunden ist. Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung ganz allgemein die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker aufzuzeigen, die in ihrer Nutzerfreund- lichkeit wesentlich verbessert ist, also nicht nur einfach in der Herstellung und besonders einfach in der Handhabung ist, so daß sie auch vom Endverbraucher ohne weiteres beherrscht werden kann, sondern sich auch noch dadurch auszeichnet, daß ein versehentliches, falsches Befüllen der Tintenpatrone verhindert wird. Dabei sei darauf hingewiesen, daß die Vorrichtung gleichermaßen wirksam sein soll für Patronen mit integrierten Druckköpfen sowie Patronen mit einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslaßöffnung.
Diese Aufgabe wird erfϊndungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspru- ches 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen und konstruktive Details in den Unteransprüchen beschrieben sind.
Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Befüllvorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker, mit einem Düsen umfassenden Druckkopf oder mit einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tinten- auslassöffnungen gelöst, wobei entweder die Düsen des Druckkopfes unmittelbar oder bei einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslass- öffnung diese über einen Docht mit einem innerhalb der Tintenpatrone angeordneten und beispielsweise saugfähiges Material oder einen Unterdruck erzeugenden Mechanismus umfassenden Tintensp eicher element in Fluidverbindung stehen bzw. steht, umfassend einen mit Tinte gefüllten Behälter mit einer Öffnung, in der sich der in die Tinte eingetauchte, und mit dem Tintenspeicherelement der Tintenpatrone in Kontakt bringbare Docht befindet, wobei die Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone eine Informationsverarbeitungseinheit umfasst, die dazu ausgebildet ist, mit einer an der Tintenpatrone vorgesehenen Informationsverarbeitungseinheit in Wirkverbindung zu treten oder eine an der Filterpatrone vorgesehene Information auszulesen und/oder zu verändern.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt also darin, dass an der Befüllvorrichtung eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit einer an der Tintenpatrone angeordneten Einrichtung zum unidirektionalen oder bidirektionalen Informationsaustausch befähigt ist. Dadurch wird es ermöglicht, dass die Befüllvorrichtung auf spezielle Erfordernisse der Tintenpatrone - und umgekehrt, dass die Tintenpatrone auf spezielle Erfordernisse der Befüllvorrichtung - sich einstellen kann.
In einer konkreten Ausführungsform kann die Informationsverarbeitungseinheit an der Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone als elektrische, elektronische oder optische Informationsverarbeitungseinheit ausgebildet sein. Folglich steht der Informationsverarbeitung durch die Vorrichtung zur Wiederbefüllung ein weites Feld an mitunter industrieüblichen und standardisierten Informationsverarbeitungsmechanismen offen, welche, je nach Anforderung durch die Tintenpatrone vorteilhaft auf diese Anforderungen eingestellt und ohne große technische Komplikationen realisiert werden kann.
In einer weitern Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die tintenpatronenseitige Informationsverarbeitungseinheit als elektrische, elektronische oder optische Informationsverarbeitungseinheit ausgebildet sein. Je nach Anforderung durch die Informationsverarbeitungseinheit der Vorrichtung zur Wiederbefüllung kann auch die
Informationsverarbeitungseinheit der Tintenpatrone sich auf die Anforderungen möglichst flexibel einstellen. Zudem können auch
Informationsverarbeitungsvorrichtungen bzw. Teilaspekte davon zur Verwendung kommen, welche industrieüblich als auch technisch vorgefertigt sind, und aus diesem
Grunde Herstellungs- und Entwicklungszeiten der Informationsverarbeitungseinheiten verkürzen helfen.
In wiederum einer weiteren Ausführungsform der Filterpatrone kann vorgesehen sein, dass die an der Filterpatrone vorgesehene Information als Barcode, oder RFID-Tag-
Kennung oder als Widerstandswert einer Widerstandsbrücke vorliegen. Die Erfassung der an der Filterpatrone vorgesehenen Informationen in Form eines Barcodes kann leicht durch weit verbreitete Vorrichtungen erfolgen. Zahlreiche Vorteile hinsichtlich der Erfassbarkeit aus der Verwendung von Barcodes resultieren auch daraus, dass sowohl im Produktionsverfahren, wie auch in logistischen und vertriebstechnischen Schritten ein Barcode leicht, schnell und ohne physikalischen Kontakt erfasst werden kann. Diese Vorteile lassen sich auch für das Vorsehen von Informationen als RFID-Tag-Kennung anführen, da sowohl RFID-Tag-Kennungen über im industriellen sowie im vertriebstechnischen Bereich weithin eingesetzte RFID-Tag-Leser leicht und ebenfalls ohne Kontakt ausgelesen werden können. Die Erfassung eines Widerstandswertes, insbesondere des einer Widerstandsbrücke, kann in einfachen elektrischen Messung ausgeführt werden und ist folglich als Kennung oder als Zustandswert im Vergleich zu einer vordefinierten endlichen Anzahl an möglichen Zustandswerten seht gut geeignet.
In einer konkreten Aus führungs form kann die Befüllvorrichtung elektrische Kontaktelemente zur Kontaktierung entsprechender Kontaktelemente der Tintenpatrone umfassen, was eine besonders einfache Möglichkeit darstellt, Informationen zwischen der Befüllvorrichtung und der Tintenpatrone zu übertragen. Dieser Informationsaustausch findet vorzugsweise zwischen der Informationsaustauschvorrichtung der Vorrichtung zur Befüllung der Tintenpatrone und der Informationsaustauschvorrichtung der Tintenpatrone selbst statt.
Zusätzlich oder alternativ kann die Befüllvorrichtung auch Lichtempfangs- und/oder Lichtsendeeinrichtungen umfassen zum unidirektionalen oder bidirektionalen Signalbzw. Datenaustausch mit einer Lichtsende- und/oder Lichtempfangseinrichtung der Tintenpatrone, wobei vorzugsweise mindestens eine Lichtumwandlungseinrichtung, welche mit den Lichtempfangs- und/oder Lichtsendeeinrichtungen der Befüllvorrichtung in Wirkverbindung stehen kann, die Umwandlung der optischen Signale in elektrische Signale und/oder der elektrischen Signale in optische Signale vornimmt. Solche alternative Ausführungsformen sind insbesondere dann von Vorteil, wenn Befüllvorrichtung und Tintenpatrone einen nicht konstanten Abstand zueinander haben.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass Lichtempfangs- und/oder Lichtsendeeinrichtungen der Befüllvorrichtung einen unidirektionalen oder bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Informationsverarbeitungseinheit der Befüllvorrichtung und der Informationsverarbeitungseinheit der Tintenpatrone ermöglichen. Dementsprechend erfolgt die Informationsverarbeitung ohne
Zwischenschritt direkt in den Informationsverarbeitungseinheiten der Befüllvorrichtung und der Tintenpatrone selbst.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Befüllvorrichtung RFID-Empfangs- und/oder RFID-Sendeeinrichtungen zum unidirektionalen oder bidirektionalen Signalbzw. Datenaustausch mit einer RFID-Einheit einer Tintenpatrone. Eine solche Aus führungs form ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn einerseits die Distanz zwischen Tintenpatrone und Befüllvorrichtung schwankt und andererseits auch eine relative unregelmäßige Verkippung der Tintenpatrone gegenüber der Befüllvorrichtung stattfinden kann.
Vorzugsweise umfasst die Befüllvorrichtung eine Speichervorrichtung, insbesondere einen Speicherchip, so dass für die im Behälter aufgenommene Tinte und/oder für die Befüllvorrichtung generell und/oder für die zugeordneten Tintenpatronen charakteristische Daten gespeichert werden können. Vorzugsweise umfasst die Befüllvorrichtung mindestens einen Sensor, welcher mit der Informationsverarbeitungseinheit, insbesondere mit dem Speicherchip, zusammenwirkt und erlaubt, für die Befüllvorrichtung charakteristische Daten, insbesondere Feuchte, Temperatur und den Füllstand, zu erfassen. Jene charakteristischen Daten, welche der oder die Sensor/ Sensoren der Befüllvorrichtung erfasst/erfassen, können vorzugsweise in der Informationsverarbeitungseinheit, insbesondere in dem Speicherchip, wenigstens zeitweise abgelegt werden.
Die Informationsverarbeitungseinheit kann beispielsweise ein lösbarer oder unlösbarer Bestandteil der Befüllvorrichtung sein. Ein lösbares Anbringen würde sich als vorteilhaft erweisen, wenn ein Austauschen oder Ersetzen der Speichervorrichtung, beispielsweise bei einer Funktionsstörung, nötig sein sollte.
In einer bevorzugten Ausführung wirkt die Informationsverarbeitungseinheit mit einer am oder im Behälter vorgesehenen Füllstandserfassungseinrichtung zusammen, um den Füllstand der Tinte im Behälter zu erfassen. Dadurch wird erreicht, dass die elektronische Informationsverarbeitungseinheit den Tintenfüllstand überwachen kann. Die elektronische Informationseinheit kann hieraus indirekt auch einen Wiederb efüllungsgrad der Tintenpatrone abschätzen bzw. die Zeitspanne bzw. den Zeitpunkt kalkulieren, nachdem eine ausreichende Menge an Tinte zur Wiederbefüllung der Tintenpatrone aus der Befüllvorrichtung ausgegeben ist.
In einer konkreten Aus führungs form weist die Informationsverarbeitungseinheit einen Chipresetter auf, um auf der Informationsverarbeitungseinheit der Tintenpatrone gespeicherte Daten, insbesondere ehemalige Befülldaten und/oder ehemalige Füllstandsdaten, zu löschen oder umzuprogrammieren.
Vorzugsweise umfasst die Informationsverarbeitungseinheit eine Tinten- patronenüberprüfungseinheit, so dass charakteristische Daten der Tintenpatrone, wie Typ der Tintenpatrone und/oder ursprüngliches Befülldatum und/oder aktueller Füllstand und/oder Farbe bzw. Typ der aufgenommenen Tinte und/oder Zustand von in der Tintenpatrone vorhandener Resttinte überprüft werden kann.
Konkret wirkt die Tintenpatronenüberprüfungseinheit mit einem Absperrorgan zusammen, das die Wiederbefüllung der Tintenpatrone nur dann freigibt, wenn die
Überprüfung durch die Tintenpatronenüberprüfungseinheit die Erfüllung vorbestimmter Kriterien bestätigt hat. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Befüllvorrichtung mit weiteren Kommunikationsports zum Anschluss an einen PC und/oder zum direkten Anschluss an das Internet bzw. einem Telekommunikationsnetzwerk versehen, wodurch Daten der Befüllvorrichtung bzw. der Tintenpatrone extern verwertet werden können.
Weiterhin umfasst die Befüllvorrichtung vorzugsweise lose oder lösbar gehalten eine Ersatzinformationseinheit, der dazu ausgebildet ist, vor, bei oder nach Befüllen der Tintenpatrone die zuvor dort angebrachte Ersatzinformationseinheit zu ersetzen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Befüllvorrichtung mindestens einen lösbaren und wenigstens teilweise klebenden Streifen, welcher vor der Wiederbefüllung der Tintenpatrone entfernt werden muss und zum Abdecken des Dochtes vorgesehen ist, womit ein wirkungsvoller Schutz des empfindlichen Dochtes beispielsweise während eines Transportes oder einer Lagerung der Befüllvorrichtung gewährleistet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand von Ausführungsbeispieleα beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Befüllvorrichtung einschließlich einer an die
Befüllvorrichtung angeschlossenen Tintenpatrone;
Fig. 2 eine schematische Abbildung einer alternativen Datenübertragungsverfahrens und
Fig. 3 eine weitere Alternative eines Datenübertragungsverfahrens.
In Fig. 1 ist eine Befüllvorrichtung 10 zu sehen, welche über einen Docht 20 mit einem Tintenspeicherelement 17 einer Tintenpatrone 13 verbunden ist. Ein erstes Ende des Dochtes 20 befindet sich in einem mit Tinte gefüllten Behälter 11 der Befüllvorrichtung 10 und ein zweites Ende des Dochtes 20 kontaktiert das saugfähige Tintenspeicherelement 17, so dass bei Vorliegen einer Druckdifferenz zwischen den beiden Enden Tinte aus der Befüllvorrichtung 10 in die Tintenpatrone 13 einzeln überführt wird. Der Docht tritt durch eine Öffnung 18 aus der Befüllvorrichtung 10 heraus und tritt über eine Tintenauslassöffnung 16 der Tintenpatrone 13 in die Tintenpatrone 13 ein. In der in Fig. 1 dargestellten Aus führungs form wird durch den Vorgang des Einführens des Dochtes 20 in die Tintenpatrone 13 ein elektrischer Kontakt zwischen Kontaktelementen 49 der Befüllvorrichtung und Kontaktelementen 49' der Tintenpatrone 13 hergestellt.
Infolgedessen ist es möglich Daten eines Speicherchips 48, welcher in der Tintenpatrone 13 angeordnet ist, auf eine Informationsverarbeitungseinheit 47 an oder in der Befüllvorrichtung 10 zu übertragen. Umgekehrt können auch Daten von der Befüllvorrichtung 10 bzw. der Informationsverarbeitungseinheit 47 über die Kontaktelemente 49, 49' an die Tintenpatrone 13 bzw. den Speicherchip 48 übertragen werden.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Informationsverarbeitungseinheit 47 Bestandteil der Befüllvorrichtung 10. Alternativ ist es auch denkbar die Informationsverarbeitungseinheit 47 getrennt von der Befüllvorrichtung 10 vorzusehen bzw. an oder in der Tintenpatrone 13 anzuordnen.
Der Speicherchip 48 kann innerhalb der Tintenpatrone 13 vorgesehen sein oder auch an einer äußeren Randfläche befestigt werden. Es ist dabei einerseits denkbar, den Speicher- chip 48 lösbar, beispielsweise durch Einrasten in einem brückenförmigen Träger oder unlösbar beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen mit der Tintenpatrone 13 zu verbinden. Der Speicherchip kann alternativ auch auf einer Karte angeordnet sein.
Im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Datenübertragung vom Chip 48 bzw. der Tintenpatrone 13 an die Informationsverarbeitungseinheit 47 über die Kontaktelemente 49, 49' und damit im wesentlichen drahtgebunden. Alternativ ist es auch möglich eine drahtlose Übertragung vorzusehen, was in den Fig. 2 und 3 schematisch dargestellt ist.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 durch die an der Informationsverarbeitungseinheit 47 und der Tintenpatrone 13 bzw. dem Speicherchip 48 angeordneten RFID -Empfangseinrichtungen 52, 52' und die RFID-Sendeeinrichtungen 53, 53', welche in der vorliegenden konkreten Ausführungsform die Kontaktelemente 49, 49' ersetzen. Es ist auch denkbar sowohl Kontaktelemente 49, 49' als auch RFID-Empfangs- und RFID-Sendeeinrichtungen 52, 52', 53, 53' vorzusehen. In einem solchen Fall könnten z. B. die RFID-Empfangs- und RFID-Sendeeinrichtungen 52, 52', 53, 53' die Funktion einer Kodier-/Dekodiervorrichtung übernehmen, wobei die Kontaktelemente 49, 49' die Übermittlung von Betriebsdaten, wie Tintenfüllstand, Temperatur oder Ähnliches übernehmen können.
In Fig. 3 ist eine weitere drahtlose Daten- bzw. Informationsübertragungsvorrichtung dargestellt. In jener konkreten Ausführungsform übernehmen Lichtempfangseinrichtungen 50, 50' und Lichtsendeeinrichtungen 51, 51' den Austausch der Daten bzw. der Informationen zwischen der Tintenpatrone 13 und der Informationsverarbeitungseinheit 47, wobei Lichtumwandlungseinrichtungen 63, 63' mit den Lichtempfangs- und Lichtsendeeinrichtungen 50, 50', 51, 51' der Befüllvorrichtung 10 in Wirkverbindung stehen und die Umwandlung der optischen Signale in elektrische Signale und der elektrischen
Signale in optische Signale vornehmen. Die Lichtempfangs- und Lichtsendeeinrichtungen 50, 50', 51, 51' sowie die Lichtumwandlungseinrichtungen 63, 63' können selbstständig oder parallel zu (im Ausführungsbeispiel von Fig. 3 nicht vorgesehenen) Kontaktelementen 49, 49' oder auch RFID-Empfangs- und RFID-Sendeeinrichtungen 52, 52', 53, 53' die Daten bzw. Informationen übermitteln. Bei der Lichtsendeeinrichtung 51 bzw. 51' handelt es sich vorzugsweise um einen Laser bzw. um eine Laserdiode. Es soll an dieser Stelle angemerkt sein, dass unter Licht hier das gesamte optische Spektrum verstanden wird, also insbesondere auch Infrarot- und ultraviolettes Licht.
Die Informationsverarbeitungseinheit 47 (siehe Fig. 1) steht mit einem Speicherchip 54 in Wirkverbindung, so dass zu speichernde Daten der Informationsverarbeitungseinheit 47 mindestens zeitweise gespeichert werden können. Der Speicherchip 54 übernimmt zugleich die Speicherung von Daten eines Sensors 62 der Befüllvorrichtung 10, der es erlaubt, für die Befüllvorrichtung 10 charakteristische Daten, insbesondere Feuchte, Temperatur und Viskosität der Tinte, zu erfassen.
Die elektronische Informationsverarbeitungseinheit 47 steht außerdem mit einer Füllstandserfassungseinrichtung 55 in Verbindung, so dass der Füllstand der Tinte im Behälter 11 erfasst wird. Die Erfassung des Füllstands durch die Füllstandserfassungs- einrichtung 55 kann einerseits direkt, beispielsweise durch einen Schwimmer oder dergleichen, aber auch indirekt durch eine Bestimmung bzw. Abschätzung der in den Docht 20 ein- bzw. austretenden Tintenmenge erfolgen. Die Informationsverarbeitungseinheit 47 wirkt des Weiteren mit einer Anzeige (nicht in Figuren dargestellt) zusammen, die das Ablesen des Füllstandes erlaubt und die insbesondere eine Tintenknappheit, beispielsweise einen Tintenfülltand unter 20 %, anzeigt. Die Anzeige kann aus einer Reihe von Lampen bestehen, wobei eine leuchtende Lampe einer gewissen Tintenmenge in Prozent entspricht. Eine weitere Möglichkeit zur Anzeige des Tintenfüllstands besteht in der Anordnung einer Flüssigkristallanzeige, welche den Tintenfüllstand äußerst genau oder im Befüllvorgang eine verbleibende Befüllzeit angeben kann.
Die elektronische Informationsverarbeitungseinheit 47 umfasst einen Chipresetter 56 der auf dem Speicherchip 48 der Tintenpatrone 13 gespeicherte Daten löscht oder umprogrammiert. Vorzugsweise ist der Chipresetter 56 befähigt, ein Löschen oder Umprogrammieren des Speicherchips 48 zu einem Zeitpunkt kurz nach Anschluss der Informationsverarbeitungseinheit 47 an die Tintenpatrone 13 vorzunehmen.
Des weiteren weist die Informationsverarbeitungseinheit 47 eine Tintenpatronenüber- prüfungseinheit 57 auf, um charakteristische Daten der Tintenpatrone 13, wie Typ der Tintenpatrone und ursprüngliches Befülldatum oder aktuellen Füllstand oder Farbe bzw. Typ der aufgenommenen Tinte oder Zustand von in der Tintenpatrone vorhandener Resttinte zu überprüfen. Die Tintenpatronenüberprüfungseinheit 57 kann ebenso wie der Chipresetter 56, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, innerhalb der elektronischen Informationsverarbeitungseinheit 47 angeordnet sein. Alternativ ist aber auch eine von der Informationsverarbeitungseinheit getrennte Anbringung innerhalb oder außerhalb der Befüllvorrichtung 10, beispielsweise an oder in der Tintenpatrone 13 möglich. Die Tintenpatronenüberprüfungseinheit 57 wirkt mit einem Absperrorgan 58 zusammen, das die Wiederbefüllung der Tintenpatrone 13 nur dann freigibt, wenn die Überprüfung durch die Tintenpatronenüberprüfungseinheit 57 die Erfüllung vorbestimmter Kriterien bestätigt hat. Das Absperrorgan 58 kann beispielsweise an einem der beiden Dochtenden oder auch an einer beliebigen anderen Stelle des Dochtes 20 angeordnet sein.
Die Befüllvorrichtung nach Fig. 1 umfasst Kommunikationsports 59, 60 zum Anschluss an einen PC und zum direkten Anschluss an ein Telekommunikationsnetzwerk. Diese Kommunikationsports übertragen Daten von der Informationsverarbeitungseinheit 47 zur Weiterverarbeitung an einer externen Recheneinheit. Der Kommunikationsport 60 zum direkten Anschluss an das Telekotnmunikationsnetzwerk ermöglicht auch ein Bedienen der Befüllvorrichtung von einem entfernt gelegenen Arbeitsplatz.
Weiterhin ist an der Befüllvorrichtung 10 lose oder lösbar gehalten ein Ersatzchip 61 vorgesehen, der dazu ausgebildet ist, vor, bei oder nach Befüllen der Tintenpatrone 13 den zuvor dort angebrachten Speicherchip 48 zu ersetzen.
Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, dass die Befüllvorrichtung 10 wenigstens einen lösbaren und wenigstens teilweise klebenden Streifen umfasst, welcher vor der Wieder- befüllung der Tintenpatrone 13 entfernt werden muss und wenigstens zum Abdecken des Dochtes 20 vorgesehen ist.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
Bezugszeichenliste:
10 Befüllvorrichtung
11 Behälter
13 Tintenpatrone
16 Tintenauslassöffnung
17 Tintenspeicherelement
18 Öffnung
20 Kapillarelement bzw. Docht
47 Informationsverarbeitungseinheit
48 Informationsverarbeitungseinheit (Tintenpatrone)
49, 49' Elektrischer Kontakt
50, 50' Lichtsendeeinrichtung
51, 51' Lichtempfangseinrichtung
52, 52' RFID-Empfangseinrichtung
53, 53' RFID-Sendeeinrichtung
54 Speicherchip (Befüllvorrichtung)
55 Füllstandserfassungseinrichtung
56 Chipresetter
57 Tintenpatronenüberprüfungseinheit
58 Absperrorgan
59 Kommunikationsport (PC-Anschluss)
60 Kommunikationsport (Internetanschluss)
61 Ersatzinformationseinheit
62 Sensor
63, 63' Lichtumwandlungseinrichtung

Claims

Ansprüche
1. Befüllvorrichtung (10) zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone (13) für einen
Tintenstrahldrucker, mit einem Düsen umfassenden Druckkopf oder mit einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslassöffnungen (16), wobei entweder die Düsen des Druckkopfes unmittelbar oder bei einer an die Tintenzufuhr eines Tintenstrahlkopfes ankoppelbaren Tintenauslassöffnung (16) diese über einen Docht (20) mit einem innerhalb der Tintenpatrone (13) angeordneten und beispielsweise saugfähiges Material oder einen Unterdruck erzeugenden Mechanismus umfassenden Tintenspeicherelement (17) in Fluidverbindung stehen bzw. steht, umfassend einen mit Tinte gefüllten Behälter (11) mit einer Öffnung (18), in der sich ein in die Tinte (19) eingetauchtes, und mit dem Tintenspeicherelement (17) der Tintenpatrone (13) in Kontakt bringbares Kapillarelement (Docht 20) befindet, d a durch ge kennz eich n et, dass die Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone eine
Informationsverarbeitungseinheit (47) umfasst, die dazu ausgebildet ist, mit einer an der Tintenpatrone (13) vorgesehenen Informationsverarbeitungseinheit (48) in Wirkverbindung zu treten oder eine an der Filterpatrone (13) vorgesehene Informationen auszulesen und/oder zu verändern.
2. Befüllvorrichtung nach Anspruch 1 , da dur ch ge ke nn z eic hn e t, dass die Informationsverarbeitungseinheit (47) an der Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone als elektrische, elektronische oder optische Informationsverarbeitungseinheit ausgebildet ist.
3. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die tintenpatronenseitige Informationsverarbeitungseinheit (48) als elektrische, elektronische oder optische Informationsverarbeitungseinheit ausgebildet ist.
4. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Filterpatrone (13) vorgesehenen Informationen als Barcode, oder RFID- Tag-Kennung oder als Widerstandswert einer Widerstandsbrücke vorliegen.
5. Befüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung elektrische Kontaktelemente (49) zur Kontaktierung entsprechender Kontaktelemente (49') der Tintenpatrone (13) umfasst.
6. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontaktelemente (49) einen unidirektionalen oder bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Informationsverarbeitungseinheit (47) der Befüllvorrichtung (10) und der Informationsverarbeitungseinheit (48) der Tintenpatrone (13) ermöglichen.
7. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) Lichtempfangs- und/oder Lichtsendeeinrichtungen (50, 51) umfasst zum Signalaustausch mit einer Lichtsende- und/oder Lichtempfangseinrichtung der Tintenpatrone (13).
8. Befüllvorrichtung nach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) wenigstens eine Lichtumwandlungseinrichtung (63) aufweist, welche mit den Lichtempfangs- und/oder Lichtsendeeinrichtungen (50, 51) der Befüllvorrichtung (10) in Wirkverbindung steht und die Umwandlung der optischen Signale in elektrische Signale und/oder der elektrischen Signale in optische Signale vornimmt.
9. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichne t, dass die Lichtempfangs- und/oder Lichtsendeeinrichtungen (50, 51) der Befüllvorrichtung (10) einen unidirektionalen oder bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Informationsverarbeitungseinheit (47) der Befüllvorrichtung (10) und der Informationsverarbeitungseinheit (48) der Tintenpatrone (13) ermöglichen.
10. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) RFID-Empfangs- und/oder RFID-Sendeeinrichtungen (52, 53) umfasst zum Signalaustausch mit einer RFID-Einheit einer Tintenpatrone (13).
11. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Empfangs- und/oder RFID-Sendeeinrichtungen (52, 53) der Befüllvorrichtung (10) einen unidirektionalen oder bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Informationsverarbeitungseinheit (47) der Befüllvorrichtung (10) und der Informationsverarbeitungseinheit (48) der Tintenpatrone (13) ermöglichen.
12. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung eine Speichervorrichtung, insbesondere einen Speicherchip (54) umfasst, in dem für die im Behälter (11) aufgenommene Tinte und/oder für die Befüllvorrichtung (10) generell und/oder für die zugeordneten Tintenpatronen (13) charakteristische Daten gespeichert werden können.
13. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) wenigstens einen Sensor (62) umfasst, welcher mit der Informationsverarbeitungseinheit (48), insbesondere mit dem Speicherchip (54), zusammenwirkt und erlaubt, für die Befüllvorrichtung (10) charakteristische Daten, insbesondere Feuchte, Temperatur und den Füllstand, zu erfassen.
14. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristischen Daten, welche der wenigstens eine Sensor (62) der Befüllvorrichtung (10) erfasst hat, in der Informationsverarbeitungseinheit (48) , insbesondere in dem Speicherchip (54), wenigstens zeitweise abgelegt werden.
15. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsverarbeitungseinheit (48) , insbesondere der Speicherchip (54), lösbarer oder unlösbarer Bestandteil der Befüllvorrichtung (10) ist.
16. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsverarbeitungseinheit (47) mit einer am oder im Behälter (11) vorgesehenen Füllstandserfassungseinrichtung (55) zusammenwirkt, um den Füllstand der Tinte im Behälter (11) zu erfassen.
17. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsverarbeitungseinheit (47) einen Chipresetter (56) umfasst, um auf der Informationsverarbeitungseinheit (48) der Tintenpatrone (13) gespeicherte Daten zu löschen oder umzuprogrammieren.
18. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Chipresetter (56) zur Unprogrammierung und/oder Löschung ehemaliger Befülldaten und/oder ehemaliger Füllstandsdaten ausgebildet ist.
19. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsverarbeitungseinheit (47) eine Tintenpatronenüberprüfungseinheit (57) umfasst, um charakteristische Daten der Tintenpatrone (13), wie Typ der Tintenpatrone und/oder ursprüngliches Befülldatum und/oder aktuellen Füllstand und/oder Farbe bzw. Typ der aufgenommenen Tinte und/oder Zustand von in der Tintenpatrone vorhandener Resttinte zu überprüfen.
20. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenpatronenüberprüfungseinheit (57) mit einem Absperrorgan (58) zusammenwirkt, das die Wiederbefüllung der Tintenpatrone (13) nur dann freigibt, wenn die Überprüfung durch die Tintenpatronenüberprüfungseinheit (57) die Erfüllung vorbestimmter Kriterien bestätigt hat.
21. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) mit weiteren Kommunikationsports (59, 60) zum Anschluss an einen PC und/oder zum direkten Anschluss an das Internet bzw. einem Telekommunikationsnetzwerk versehen ist.
22. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) weiterhin lose oder lösbar gehalten eine Ersatzinformationsverarbeitungseinheit (61) umfasst, der dazu ausgebildet ist, vor, bei oder nach Befüllen der Tintenpatrone (13) die zuvor dort angebrachte Informationsverarbeitungseinheit (48) zu ersetzen.
23. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllvorrichtung (10) wenigstens einen lösbaren und wenigstens teilweise klebenden Streifen umfasst, welcher vor der Widerbefüllung der Tintenpatrone (13) entfernt werden muss und wenigstens zum Abdecken des Dochtes (20) vorgesehen ist.
EP09721030A 2008-02-25 2009-02-09 Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker Withdrawn EP2250022A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010961 DE102008010961A1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
PCT/EP2009/000889 WO2009112132A1 (de) 2008-02-25 2009-02-09 Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2250022A1 true EP2250022A1 (de) 2010-11-17

Family

ID=40622107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09721030A Withdrawn EP2250022A1 (de) 2008-02-25 2009-02-09 Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2250022A1 (de)
DE (1) DE102008010961A1 (de)
WO (1) WO2009112132A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6130695A (en) * 1995-04-27 2000-10-10 Hewlett-Packard Company Ink delivery system adapter
US6048054A (en) 1996-08-29 2000-04-11 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Ink replenishing apparatus and ink replenishing method for ink-jet printing ink cartridge
MY125797A (en) * 1998-05-25 2006-08-30 Seiko Epson Corp Ink cartridge, ink-jet printing apparatus, and refilling device
US6789864B2 (en) * 2002-08-13 2004-09-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods for refilling printing cartridges
US6945640B2 (en) * 2002-09-11 2005-09-20 Inke Pte. Ltd. Refill station
ITTO20030303A1 (it) 2003-04-17 2004-10-18 Tecnost Sistemi S P A Stazione di custodia e rifornimento di inchiostro di
US20070176981A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Shahar Turgeman Ink jet printer cartridge refilling method and apparatus
JP4869155B2 (ja) * 2007-05-30 2012-02-08 株式会社東芝 物品の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009112132A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009112132A1 (de) 2009-09-17
DE102008010961A1 (de) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064153B1 (de) Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren
DE102016106111A1 (de) Drucktintenbehälter für eine Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
DE69834143T2 (de) Tintenzuführsystemadapter
DE69935273T2 (de) Elektrische Speichervorrichtung für auswechselbares Druckelement
DE602004000993T2 (de) Patrone und Vorrichtung zum Erfassen einer Patrone
DE3718013C1 (de) Farbbandkassette fuer elektronisch gesteuerte Schreib- oder aehnliche Bueromaschinen
DE112014004272T5 (de) Tintenkartusche und Tintenstrahldrucker
CN104602915B (zh) 液滴喷吐装置
EP0433280A1 (de) Anordnung für druckeinrichtungen zur überwachung von druckmedium enthaltenden vorratsbehältern.
DE69917956T2 (de) Tintenzuführsystemadapter
DE20321625U1 (de) Patrone für Drucker und Druckvorrichtung
EP2310118B1 (de) Dosiersystem und Verfahren zum Dosieren eines Mediums
DE19958941B4 (de) Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial
DE102010007368A1 (de) Chipresetter, Set mit einem solchen Chipresetter, Drucker mit einem solchen Chipresetter oder einem solchen Set und Verfahren zur Veränderung von Informationen auf dem Speicherchip einer Patrone eines Druckers
DE102009002762A1 (de) Gerät zur Überwachung einer oder mehrerer Prozessgrößen
DE60302271T2 (de) Tintenstrahldruckgerät und Steuerungsverfahren dafür
DE19917229A1 (de) Tintenkassette für einen Tintenstrahldrucker
DE102007051340B4 (de) Tintenkassette mit einer Einrichtung zum Signalisieren unterschiedlicher Füllzustände
DE112010005540T5 (de) Tintenpatrone, Tintenpatronengruppe und Tintenpatronendefinierungssystem
EP2250022A1 (de) Vorrichtung zur wiederbefüllung einer tintenpatrone für einen tintenstrahldrucker
EP1332875A2 (de) Drucker oder sonstiges automatisches Drucksystem mit zusätzlichem Steuergerät und Steuergerät hierfür
DE19958946B4 (de) Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes
CN102046388A (zh) 液体供应装置、电路以及液体喷射系统
DE112010005631B4 (de) Fluiderfassungsvorrichtung
DE19957576C1 (de) Tintendrucker mit zumindest einem Wechseltank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100923

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUBER, ANDRE

Inventor name: RAHIMI, MIGJEN

Inventor name: BUTTY, RENE

Inventor name: KRETSCHMER, JOACHIM

Inventor name: SULSER, DANIEL

Inventor name: STEINER, ROLAND

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20010222