EP2245131B1 - Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm - Google Patents

Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm Download PDF

Info

Publication number
EP2245131B1
EP2245131B1 EP09714574.2A EP09714574A EP2245131B1 EP 2245131 B1 EP2245131 B1 EP 2245131B1 EP 09714574 A EP09714574 A EP 09714574A EP 2245131 B1 EP2245131 B1 EP 2245131B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washing
cleaning agent
acid
perfume oil
perfume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09714574.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2245131A1 (de
EP2245131B2 (de
Inventor
Theodor Völkel
Sören HÖLSKEN
Bernhard Guckenbiehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40486920&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2245131(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to PL09714574T priority Critical patent/PL2245131T5/pl
Publication of EP2245131A1 publication Critical patent/EP2245131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2245131B1 publication Critical patent/EP2245131B1/de
Publication of EP2245131B2 publication Critical patent/EP2245131B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds

Definitions

  • the invention relates to a liquid washing or cleaning agent containing a surfactant mixture of anionic and nonionic surfactants and a perfume.
  • the invention also relates to the use of the washing or cleaning agent and a process for its preparation.
  • WO01 / 00776 discloses a liquid detergent or cleaning composition containing perfume oil and a nonionic and anionic surfactant surfactant system wherein the ratio of nonionic to anionic surfactants is at least 0.75: 1 and the ratio of nonionic surfactants to perfume oil is between 5: 1 and 30: 1.
  • the examples of D1 include alkanesulfonates and soap as the anionic surfactant.
  • a liquid washing or cleaning agent containing a perfume oil and 5 to 18 wt .-% of a surfactant mixture of nonionic and anionic surfactants, wherein the anionic surfactant contains an alkylarylsulfonate and a soap and wherein the amount of alkylarylsulfonate more than 3 , 2 wt .-%, the amount of perfume oil 0.4 to 1.5 wt .-%, the ratio of nonionic surfactants to anionic surfactants at least 0.75: 1 and the ratio of nonionic surfactants to the perfume oil between 5: 1 and 30: 1.
  • the ratio of the nonionic surfactants to the perfume oil is between 5: 1 and 15: 1, and more preferably between 5: 1 and 10: 1.
  • liquid detergents and cleaners preferably contain a surfactant mixture of nonionic and anionic surfactants.
  • nonionic surfactants are particularly effective for fatty soils.
  • Anionic surfactants are used because of their good water solubility and their high washing power at low temperatures. It has now surprisingly been found that high levels of perfume oil can be incorporated into a storage-stable, low-concentration, liquid washing or cleaning agent, if the nonionic surfactants at least 75% of the amount by weight of anionic surfactants, ie at least 0.75 , available.
  • the washing or cleaning agent obtained is storage stable under different climatic conditions and in particular at low storage temperatures.
  • the amount of the surfactant mixture is from 8 to 15% by weight, based in each case on the total amount of detergent or cleaning agent.
  • the ratio of nonionic surfactants to anionic surfactants is between 0.75: 1 and 5: 1, preferably between 0.75: 1 and 3: 1.
  • the anionic surfactants give a liquid detergent or cleaning agent according to the invention, containing a surfactant mixture of nonionic and anionic surfactants, a good cleaning performance on greasy soils.
  • the anionic surfactant contains an alkylaryl sulfonate and a soap and the amount of alkylaryl sulfonate is more than 3.2% by weight.
  • alkylarylsulfonates are preferably used in the detergents or cleaners according to the invention.
  • the washing or cleaning agent preferably contains more than 3.2% by weight of these anionic surfactants in order to achieve a sufficiently good cleaning performance, in particular on grease-containing stains of the liquid washing or cleaning agent.
  • the washing or cleaning agent contains 2 to 12 wt .-% and preferably 3 to 10 wt .-% of a polyol, each based on the total amount of detergent or cleaning agent, which consists of the group consisting of glycerol, 1 , 2-propanediol, 1,3-propanediol, ethylene glycol, diethylene glycol, dipropylene glycol and mixtures thereof.
  • the agent contains glycerin.
  • detergents or cleaners which contain certain amounts of polyol are more stable than detergents or cleaners with other non-polyol-containing solvents.
  • the chemical stability of the ingredients, in particular the enzymes is increased.
  • the amount of perfume oil is 0.7 to 1.3% by weight, based on the total amount of detergent or cleaning agent.
  • the perfume oil contains at least 15% by weight of fragrances having a boiling point above 250 ° C. and a log P value of ⁇ 3.0.
  • perfume oils may also be referred to as "hydrophobic perfume oils" and, in particular, have a better scent effect on textiles in terms of appeal, intensity and durability of the scent impression on textiles.
  • the invention relates to the use of the washing or cleaning agent according to the invention for washing and / or cleaning of textile fabrics.
  • the invention relates to a process for the preparation of a liquid detergent or cleaning agent containing a perfume oil and a surfactant mixture of nonionic and anionic surfactants, wherein the agent, the nonionic surfactants at least in the ratio of 0.75: 1 to the anionic surfactants and in Ratio between 5: 1 and 30: 1 added to the perfume oil.
  • the invention also relates to the use of a surfactant mixture of nonionic and anionic surfactants, wherein the ratio of the nonionic surfactants to the anionic surfactants is at least 0.75: 1, in an amount up to 25% by weight for improving the storage stability of a liquid wash or detergent which comprises a perfume oil, when stored in certain temperature ranges, with the proviso that the ratio of the nonionic surfactants to the perfume oil is between 5: 1 and 30: 1.
  • the stabilization occurs in particular when stored in a temperature range of 0 ° C to 10 ° C, when stored in a temperature range of 10 ° C to 25 ° C when stored in a temperature range of 25 ° C and 40 ° C.
  • the use of the surfactant mixture according to the invention makes it possible to obtain liquid detergents or cleaners with high perfume contents which are storage-stable under a wide variety of climatic conditions.
  • the storage stability of the liquid detergents or cleaners in a temperature range of 0 ° C to 10 ° C is improved.
  • the washing or cleaning agent contains 5 to 18 wt .-% of a surfactant mixture of anionic and nonionic surfactants.
  • the nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary, alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and on average 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol radical can be linear or preferably methyl-branched in the 2-position or linear and methyl-branched radicals in the mixture can contain, as they are usually present in Oxoalkoholresten.
  • alcohol ethoxylates with linear radicals of alcohols of native origin having 12 to 18 carbon atoms, for example of coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and on average 2 to 8 EO per mole of alcohol are preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3 EO, 4 EO or 7 EO, C 9-11 alcohols with 7 EO, C 13-15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C 12-18 -alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, such as mixtures of C 12-14 -alcohol with 3 EO and C 12-18 -alcohol with 7 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical means which, for a particular product, may be an integer or a fractional number.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • Nonionic surfactants containing EO and PO groups together in the molecule can also be used according to the invention.
  • block copolymers with EO-PO block units or PO-EO block units can be used, but also EO-PO-EO copolymers or PO-EO-PO copolymers.
  • a mixture of a branched ethoxylated fatty alcohol and an unbranched ethoxylated fatty alcohol such as a mixture of a C 16-18 fatty alcohol with 7 EO and 2-propylheptanol with 7 EO.
  • alkylglucosides of the general formula RO (G) x can be used in which R is a primary straight-chain or methyl-branched, especially in the 2-position methyl-branched, aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms and G is the symbol representing a glycoside unit having 5 or 6 C atoms, preferably glucose.
  • the degree of oligomerization x which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is any number between 1 and 10; preferably x is 1.2 to 1.4.
  • Alkyl glucosides are known, mild surfactants.
  • nonionic surfactants used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkyl esters, preferably having from 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, especially fatty acid methyl esters.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-cocoalkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallowalkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides may also be suitable.
  • Other suitable surfactants are polyhydroxy fatty acid amides.
  • a linear, ethoxylated compound having 8 to 18 carbon atoms and, on average, 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol.
  • the content of nonionic surfactants in the washing or cleaning agent is preferably 2 to 12.5 wt .-%, preferably 4 to 10 wt .-% and in particular 5 to 8 wt .-%, each based on the total detergent or cleaning agent ,
  • the surfactant mixture of the washing or cleaning agent necessarily contains an anionic surfactant.
  • the anionic surfactant contains an alkylaryl sulfonate and a soap.
  • Soaps are saturated and unsaturated fatty acid soaps, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, (hydrogenated) erucic acid and behenic acid and, in particular, soap mixtures derived from natural fatty acids, for example coconut, palm kernel, olive oil or tallow fatty acids.
  • the anionic surfactants including the soaps may be in the form of their sodium, potassium or magnesium salts.
  • the anionic surfactants are in the form of their sodium salts.
  • Another preferred counterion for anionic surfactants is choline.
  • Alkylarylsulfonates which are preferably used in the invention are preferably alkylbenzenesulfonates and more preferably C 9-13 -alkylbenzenesulfonates.
  • the washing or cleaning agent according to the invention contains more than 3.2% by weight, based on the total agent, of alkylbenzenesulfonates.
  • the content of anionic surfactants in a washing or cleaning agent may be up to 14% by weight, based on the total washing or cleaning agent.
  • the content of a washing or cleaning agent to anionic surfactants is preferably below 10 wt .-%, based on the total agent.
  • the washing or cleaning agent contains a perfume oil.
  • the perfume oil is present in an amount of from 0.4 to 1.5% by weight and preferably from 0.7 to 1.3% by weight.
  • the ratio of the perfume oil to the nonionic surfactants is between 1: 5 and 1: 30, preferably 1: 5 and 1:15 and more preferably between 1: 5 and 1:10.
  • a person skilled in the field of detergents or cleaners is able to recognize the combinations according to the invention or the individual ingredients in the ranges indicated for the ratio of the nonionic surfactants to anionic surfactants, the ratio of the nonionic surfactants to the perfume oil and the total surfactant content (Nonionic surfactant, anionic surfactant and perfume oil) to combine according to the invention to the object of the invention, low-concentrated washing or cleaning agents with a relatively high perfume content, which are stable in a variety of storage conditions to come.
  • the term "relative” in this context does not refer to the absolute amount of perfume that is present throughout the detergent or cleanser, but the amount of perfume that is present (relative) in proportion to the total amount of surfactant.
  • perfume oils individual fragrance compounds, for example, the synthetic products of the ester type, ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons can be used. Preferably, however, mixtures of different fragrances are used, which together produce an attractive fragrance.
  • perfume oils may also contain natural fragrance mixtures as are available from plant sources.
  • the perfume oil contains at least 15% by weight of fragrances having a boiling point above 250 ° C. and a logP value of ⁇ 3.0. It has been found that low-concentration detergents or cleaners according to the invention which contain perfume oils with such a minimum amount of perfumes having a boiling point above 250 ° C. and a log P value of ⁇ 3.0 have particularly advantageous scent properties. For example, an even longer lasting fragrance impression on the laundry can be achieved. Likewise, the Aufzieh the fragrances in the dryer can be further improved on the laundry, so that the laundry smells even longer and more intense.
  • the octanol / water partition coefficient of a perfume ingredient is the ratio between its equilibrium concentration in octanol and in water. Since the distribution coefficients of the perfume ingredients are often high, for example 1000 or higher, they are more conveniently expressed in the form of their base 10 logarithm, which is referred to as the log P value.
  • Preferred fragrances of this invention have a logP of ⁇ 3.0 or higher, for example, ⁇ 3.1, preferably ⁇ 3.2, and especially ⁇ 3.3.
  • the logP value of numerous fragrances is documented; For example, the Pomona92 database, available from Daylight Chemical Information Systems, Inc., (Daylight CIS), Irvine, California, contains numerous logP values, along with citations to the original literature. However, the logP values are most conveniently calculated by the "CLOGP” program, which is also available from Daylight CIS. This program also lists the experimental logP values if they are available in the Pomona92 database.
  • the "calculated logP" (ClogP value) is determined by the fragment approximation according to Harsch and Leo (see Leo, in Comprehensive Medicinal Chemistry, Vol. 4, C. Harsch, PG Sammens, JB Taylor and CA Ransden, Eds., P.
  • the fragment approximation is based on the chemical structure of each of the perfume ingredients, taking into account the numbers and types of atoms, the atomic bonding ability, and the chemical bond.
  • the ClogP values which are the most reliable and widely used estimates for this physicochemical property, are preferably used in the present invention instead of the experimental logP values in selecting the perfume ingredients useful in the present invention.
  • boiling point values can be obtained, for example, from various known chemical manuals and databases. If a boiling point is given only at a different pressure, usually a pressure lower than the normal pressure of 760 mm Hg, the boiling point at normal pressure can be determined approximately with the help of boiling point pressure nomographs such as those in " The Chemist's Companion, AJ Gordon and RA Ford, John Wiley & Sons Publishers, 1972, pp. 30-36 , specified, estimated. Where applicable, the boiling point values can also be calculated by computer programs based on the molecular structure data such as those described in " Computer-assisted Prediction of Normal Boiling Points of Pyrans and Pynoles ", DT Starton et al., J. Chem. Inf. Comput.
  • odoriferous substances which fulfill the criteria boiling point> 250 ° C and ClogP ⁇ 3 are listed by way of example in Table 1.
  • Table 1 Examples of fragrances Perfume ingredients with a boiling point> 250 ° C and a ClogP ⁇ 3.0 Approximate boiling point (° C) ClogP Allylcylclohexanpropionat 267 3,935 ambrettolide 300 6.261 amyl benzoate 262 3,417 Amylcinnamat 310 3,771 amyl cinnamic aldehyde 285 4,324 Amylzimtaldehyddimethylacetal 300 4,033 iso-amyl salicylate 277 4,601 aurantiol 450 4,216 benzophenone 306 3,120 benzyl 300 4,383 para-tert-butylcyclohexyl acetate > 250 4,019 iso-butylquinoline 252 4,193 beta-caryophyllene 256 6,333
  • fragrances which are preferred for use in this invention.
  • the perfume oils of the washing or cleaning agents according to the invention preferably contain at least 3 different fragrances, more preferably at least 4 different fragrances, and even more preferably at least 5 different fragrances.
  • the washing or cleaning agent may contain further ingredients which further improve the performance and / or aesthetic properties of the washing or cleaning agent.
  • the washing or cleaning agent preferably additionally contains one or more substances from the group of builders, bleaching agents, bleach catalysts, bleach activators, enzymes, electrolytes, nonaqueous solvents, pH adjusters, perfume carriers, fluorescers, dyes, hydrotopes, foam inhibitors, Silicone oils, anti redeposition agents, graying inhibitors, anti-shrinkage agents, wrinkle inhibitors, color transfer inhibitors, antimicrobial agents, germicides, fungicides, antioxidants, preservatives, corrosion inhibitors, antistatic agents, bittering agents, ironing aids, repellents and impregnating agents, swelling and anti-slip agents, plasticizing components and UV absorbers.
  • Suitable builders which may be present in the washing or cleaning agent are, for example, silicates, aluminum silicates (in particular zeolites), phosphates or carbonates.
  • Organic builders which may be present in the washing or cleaning agent are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids meaning those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • polycarboxylic acids meaning those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • these are, for example, citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), methylglycinediacetic acid (MGDA) and derivatives thereof and mixtures thereof.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures thereof.
  • the acids themselves can also be used.
  • the acids also typically have the property of an acidifying component and thus also serve to set a lower and milder pH of detergents or cleaners.
  • citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any desired mixtures of these can be mentioned here.
  • polymeric polycarboxylates are suitable. These are, for example, the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid.
  • copolymeric polycarboxylates in particular those of acrylic acid with methacrylic acid and of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable.
  • biodegradable polymers of more than two different monomer units for example those containing as monomers salts of acrylic acid and maleic acid and vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives or as monomers salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives.
  • Citric acid or its salts, are preferably used as soluble, organic builders in liquid detergents or cleaners.
  • the liquid detergent or cleaning agent may also contain an enzyme or a mixture of enzymes.
  • an enzyme or a mixture of enzymes Particularly suitable are those from the classes of hydrolases such as proteases, (poly) esterases, lipases or lipolytic enzymes, amylases, cellulases or other glycosyl hydrolases, hemicellulases, cutinases, ⁇ -glucanases, oxidases, peroxidases, mannanases, perhydrolases, Oxireductases and / or laccases.
  • hydrolases such as proteases, (poly) esterases, lipases or lipolytic enzymes, amylases, cellulases or other glycosyl hydrolases, hemicellulases, cutinases, ⁇ -glucanases, oxidases, peroxidases, mannanases, perhydrolases, Oxireductases and / or laccases.
  • Proteases amylases, lipases, cellulases, mannanases, laccases, tannanases and esterases / polyesterases and mixtures of two or more of these enzymes are preferably used in the context of the present invention.
  • the amount of enzyme or of the enzymes is based on the total agent 0.01 to 10 wt .-%, preferably 0.12 to about 3 wt .-%.
  • the enzymes are preferably used as enzyme liquid formulation (s).
  • detergents or cleaning agents according to the invention may contain stabilizing agents such as boric acid or borates, boric acid derivatives or amino alcohols.
  • electrolytes from the group of inorganic salts a wide number of different salts can be used.
  • Preferred cations are the alkali and alkaline earth metals, preferred anions are the halides and sulfates.
  • the proportion of electrolytes in the washing or cleaning agent is usually 0.1 to 5 wt .-%.
  • Non-aqueous solvents that can be used in the washing or cleaning agent, for example, from the group of monohydric or polyhydric alcohols, alkanolamines or glycol ethers, provided they are miscible with water in the specified concentration range. It can be solvents from ethanol, n- or i-propanol, butanols, glycol, propane- or butanediol, glycerol, diglycol, propyl- or butyldiglycol, hexylene glycol, ethylene glycol methyl ether, ethylene glycol ethyl ether, ethylene glycol propyl ether, ethylene glycol mono-n-butyl ether, diethylene glycol methyl ether, diethylene glycol ethyl ether, Propylene glycol methyl, ethyl or propyl ether, dipropylene glycol monomethyl or ethyl ether, diisopropylene glycol monomethyl or ethyl ether
  • the washing or cleaning agent contain certain amounts of a polyol as a nonaqueous solvent. It is preferred that the washing or cleaning agent contains from 2 to 10% by weight of a polyol.
  • the polyol may include glycerol, 1,2-propanediol, 1,3-propanediol, ethylene glycol, diethylene glycol and / or dipropylene glycol. Particularly preferably, the washing or cleaning agent contains glycerol.
  • pH adjusters In order to bring the pH of the washing or cleaning agent in the desired range, the use of pH adjusters may be indicated. Can be used here are all known acids or alkalis, unless their use is not for technical application or environmental reasons or for reasons of consumer protection prohibited.
  • the pH of the detergent or cleaner is preferably between 4 and 10, preferably between 6.5 and 9, and most preferably between 7 and 8.8.
  • the liquid detergents or cleaners preferably have viscosities in the range from 200 to 5000 mPas, with values between 300 and 2000 mPas and in particular 400 and 1000 mPas being particularly preferred.
  • the viscosity was determined using a Brookfield LVT-II viscometer at 20 rpm and 20 ° C., spindle 3.
  • dyes In order to improve the aesthetic impression of the washing or cleaning agent, they can be dyed with suitable dyes.
  • Preferred dyes the selection of which presents no difficulty to the skilled person, have a high storage stability and insensitivity to the other ingredients of detergents or cleaning agents and to light and no pronounced substantivity to textile fibers so as not to stain them.
  • Suitable foam inhibitors which can be used in the detergents or cleaners are, for example, soaps, paraffins or silicone compounds, in particular silicone oils, which are optionally present as emulsions.
  • Suitable soil-release polymers which are also referred to as "anti redeposition agents" are, for example, nonionic cellulose ethers such as methylcellulose and methylhydroxypropylcellulose and the known from the prior art polymers of phthalic acid and / or terephthalic acid or derivatives thereof, in particular polymers of ethylene terephthalates and / or polyethylene and / or polypropylene glycol terephthalates or anionic and / or nonionic modified derivatives of these.
  • Suitable derivatives include the sulfonated derivatives of the phthalic and terephthalic acid polymers.
  • Optical brighteners can be added to the detergents or cleaners to eliminate graying and yellowing of the treated fabrics.
  • Suitable compounds are derived, for example, from the substance classes of 4,4'-diamino-2,2'-stilbenedisulfonic acids (flavonic acids), 4,4'-distyrylbiphenyls, methylumbelliferones, coumarins, dihydroquinolinones, 1,3-diarylpyrazolines, naphthalimides, benzoxazole , Benzisoxazole and benzimidazole systems as well as heterocyclic substituted pyrene derivatives.
  • the optical brighteners are usually used in amounts of between 0% and 0.3% by weight, based on the finished washing or cleaning agent.
  • Grayness inhibitors have the task of keeping the dirt detached from the fiber suspended in the liquor and thus preventing the dirt from being rebuilt.
  • Cellulose ethers such as carboxymethylcellulose (Na salt), methylcellulose, hydroxyalkylcellulose and mixed ethers such as methylhydroxyethylcellulose, methylhydroxypropylcellulose, methylcarboxymethylcellulose and mixtures thereof are preferably used in amounts of from 0.1 to 5% by weight, based on the total amount of detergent or cleaning agent ,
  • the washing or cleaning agent may contain a dye transfer inhibitor.
  • the dye transfer inhibitor is a polymer or copolymer of cyclic amines such as vinylpyrrolidone and / or vinylimidazole.
  • Suitable color transfer inhibiting polymers include polyvinylpyrrolidone (PVP), polyvinylimidazole (PVI), copolymers of vinylpyrrolidone and vinylimidazole (PVP / PVI), polyvinylpyridine-N-oxide, poly-N-carboxymethyl-4-vinylpyridium chloride, and mixtures thereof.
  • PVP polyvinylpyrrolidone
  • PVI polyvinylimidazole
  • copolymers of vinylpyrrolidone and vinylimidazole PVP / PVI
  • color transfer inhibitor PVP
  • Polyvinylpyrrolidones (PVP) are for example commercially available from ISP Chemicals as PVP K 15, PVP K 30, PVP K 60 or PVP K 90 or from BASF as Sokalan® HP 50 or Sokalan® HP 53.
  • PVP / PVI copolymers are commercially available, for example, from BASF under the name Sokalan® HP 56.
  • the amount of dye transfer inhibitor based on the total amount of the detergent or cleaning agent is preferably from 0.01 to 2% by weight, preferably from 0.05 to 1% by weight, and more preferably from 0.1 to 0.5% by weight. -%.
  • enzymatic systems comprising a peroxidase and hydrogen peroxide or a substance which produces hydrogen peroxide in water as a color transfer inhibitor.
  • a mediator compound for the peroxidase for example an acetosyringone, a phenol derivative or a phenotiazine or phenoxazine, is preferred in this case, wherein additionally the above-mentioned polymeric dye transfer inhibitors can be used.
  • the detergents or cleaners according to the invention may contain preservatives, it being preferred to use only those which have no or only a low skin-sensitizing potential.
  • preservatives examples are sorbic acid and its salts, benzoic acid and its salts, salicylic acid and its salts, phenoxyethanol, formic acid and its salts, 3-iodo-2-propynyl butylcarbamate, sodium N- (hydroxymethyl) glycinate, biphenyl-2-ol and mixtures thereof.
  • preservatives are isothiazolones, mixtures of isothiazolones and mixtures of isothiazolones with other compounds, for example tetramethylolglycoluril.
  • Suitable heavy metal complexing agents are, for example, the alkali metal salts of ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) or nitrilotriacetic acid (NTA), methylglycinediacetic acid trisodium salt (MGDA) and alkali metal salts of anionic polyelectrolytes such as polymaleates and polysulfonates.
  • EDTA ethylenediaminetetraacetic acid
  • NTA nitrilotriacetic acid
  • MGDA methylglycinediacetic acid trisodium salt
  • anionic polyelectrolytes such as polymaleates and polysulfonates.
  • a preferred class of complexing agents are the phosphonates present in the detergent or cleaning agent in amounts of 0.01 to 2.5% by weight, preferably 0.02 to 2% by weight and in particular 0.03 to 1, 5 wt .-% are included.
  • These preferred compounds include in particular organophosphonates such as 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid (HEDP), aminotri (methylenephosphonic acid) (ATMP), diethylenetriamine penta (methylenephosphonic acid) (DTPMP or DETPMP) and 2-phosphonobutane-1,2 , 4-tricarboxylic acid (PBS-AM), which are used mostly in the form of their ammonium or alkali metal salts.
  • Alternative complexing agents which can be used in the detergent or cleaning agent are iminodisuccinate (IDS) or ethylenediamine-N, N'-disuccinate (EDDS).
  • the washing or cleaning agents according to the invention can be used for washing and / or cleaning textile fabrics.
  • the components of detergents or cleaners can be simply in stirred kettles are mixed, wherein water, the acidic components, if any, such as the alkylarylsulfonates, citric acid, boric acid, phosphonic acid, the fatty alcohol ether sulfates, etc., and the nonionic surfactants are conveniently presented.
  • the nonaqueous solvents, if present, are preferably also added at this time, but the addition may be made at a later time.
  • the fatty acid is added and the saponification of the fatty acid moiety is carried out at 50 to 60 ° C. Then the further ingredients are preferably added in portions.
  • the amount of active ingredient added to nonionic surfactants is at least equal to the amount of active ingredient added to the anionic surfactants and that the amount of perfume oil added is between 0.5 and 1.5 wt .-%, based on the total amount of wash - or detergent, lies.
  • Table 2 shows the compositions of three comparative formulations V1 and V2 and the compositions of three detergents or cleaners E1-E4 according to the invention (all amounts are given in% by weight of active ingredient based on the composition): Table 2: Composition of washing or cleaning agents V1 and V2 and E1 to E4 (in% by weight) V1 V2 E1 E2 E3 E4 C 12-18 fatty alcohol with 7 EO 5.2 5.5 6.4 6.4 6.8 7.2 Linear C 10 -C 13 -alkylbenzenesulfonate (Na salt) 6.85 6.42 6.42 5.35 4.82 4.28 C 12-18 fatty acid (Na salt) 1.98 1.98 1.98 1.98 1.98 1.98 Citric acid (Na salt) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 phosphonic 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 Boric acid (Na salt) 1 1 1 1 1 1 1 1 Polyacrylate thickener 0.3 0.3 0.3 0.3 0.3 0.3 0.3 0.3 Opti
  • the resulting washing or cleaning agents V1 - V2 and E1 - E4 were subjected to storage tests simulating different climatic conditions.
  • Table 3 Visual assessment of washing or cleaning agents V1 - V3 and E1 - E4 after storage under different climatic conditions.
  • the washing or cleaning agents according to the invention were stored at the indicated temperatures, the temperatures in each case fluctuating within a defined cycle within the specified temperature range.
  • the evaluation was done either at room temperature or at the lowest temperature of a temperature range.
  • washing or cleaning agents are obtained, which are stable in a variety of climatic conditions.
  • the washing or cleaning agents according to the invention are able to disperse the perfume oil at a lower total surfactant storage stability and homogeneous.
  • Table 4 shows the compositions of two comparative formulations V3 and V4 as well as two formulations E5 and E6 according to the invention (all amounts are given in% by weight of active ingredient based on the composition): Table 4: Composition of washing or cleaning agents V3 and V4 and E5 and E6 (in% by weight) V3 V4 E5 E6 C 12-18 fatty alcohol with 7 EO 5.2 5.2 6.4 6.4 Lin.
  • Table 6 shows the compositions of three formulations E7 to E9 according to the invention (all amounts are given in% by weight of active ingredient based on the composition): Table 6: Composition of washing or cleaning agents E7 to E9 (in% by weight) E7 E8 E9 C 12-18 fatty alcohol with 7 EO 6.4 6.4 6.4 Lin.
  • perfume oils A to C used in the context of this invention each contain at least 15% by weight of fragrances having a boiling point above 250 ° C. and a logP value or ClogP value of ⁇ 3.0.
  • the content of these fragrances in the respective perfume oils A to C increases in the following order: perfume oil A ⁇ perfume oil B ⁇ perfume oil C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend eine Tensidmischung aus anionischen und nichtionischen Tensiden und ein Parfüm. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung des Wasch- oder Reinigungsmittels sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Bei der Zielsetzung kostengünstigere, flüssige Wasch- und Reinigungsmittel bei gleicher oder gar verbesserter Leistung herzustellen, wird insbesondere versucht, die Tensidmenge zu reduzieren und/oder die Tensidart zu variieren.
  • Jedoch hat sich gezeigt, dass sich bei flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln mit geringem Tensidgehalt, dass heißt einem Tensidgehalt von maximal 25 Gew.-%, die Einarbeitung höherer Parfümmengen, dass heißt Mengen ab 0,4 Gew.-%, schwierig gestaltet. So treten Probleme bezüglich der Lagerstabilität auf, die sich insbesondere bei der Lagerung bei niedrigen Temperaturen, dass heißt Temperaturen zwischen 0 und 10 °C, zeigen. Vermutlich reicht die geringe Tensidmenge nicht mehr aus, um insbesondere die hydrophoben Bestandteile des Parfümöls stabil zu dispergieren.
  • WO01/00776 offenbartein flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend Parfümöl und ein Tensidsystem aus nichtionischen und anionischen Tenside, wobei das Verhältnis der nichtionischen zu den anionischen Tensiden mindestens 0.75:1 sowie das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl zwischen 5:1 und 30:1 beträgt. Die Beispiele aus D1 enthalten Alkansulfonate und Seife als anionisches Tensid.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein niedrigkonzentriertes, Parfümöl-haltiges, flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel bereitzustellen, welches unter den verschiedensten klimatischen Bedingungen lagerstabil ist und keiner Phasentrennung unterliegt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend ein Parfümöl und 5 bis 18 Gew.-% einer Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, wobei das anionische Tensid ein Alkylarylsulfonat und eine Seife enthält und wobei die Menge an Alkylarylsulfonat mehr als 3,2 Gew.-%, die Menge an Parfümöl 0,4 bis 1,5 Gew.-%, das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden mindestens 0,75 : 1 sowie das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl zwischen 5 : 1 und 30 : 1 beträgt.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl zwischen 5 : 1 und 15 : 1 und mehr bevorzugt zwischen 5 : 1 und 10 : 1 beträgt.
  • Aus anwendungstechnischer Sicht enthalten flüssige Wasch- und Reinigungsmittel vorzugsweise eine Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden. So sind nichtionische Tenside insbesondere bei Fett-haltigen Verschmutzungen wirksam. Anionische Tenside werden aufgrund ihrer guten Wasserlöslichkeit und ihres hohen Waschvermögens bei niedrigen Temperaturen eingesetzt. Es hat sich nun überraschend gezeigt, dass in ein lagerstabiles, niedrigkonzentriertes, flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel hohe Gehalte an Parfümöl eingearbeitet werden können, wenn die nichtionischen Tenside mindestens zu 75 % der Gewichtsmenge an anionischen Tensiden, also mindestens im Verhältnis 0,75 : 1, vorhanden sind. Das erhaltene Wasch- oder Reinigungsmittel ist bei verschiedenen klimatischen Bedingungen und insbesondere bei niedrigen Lagertemperaturen lagerstabil.
  • Es ist bevorzugt, dass die Menge an der Tensidmischung 8 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge an Wasch- oder Reinigungsmittel, beträgt.
  • Aus Kostengründen und auch aus ökologischer Sicht ist es vorteilhaft, die Gesamtmenge an Tensiden so gering wie möglich zu halten.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden zwischen 0,75 : 1 und 5 : 1, vorzugsweise zwischen 0,75 : 1 und 3 : 1 beträgt.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei diesem Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden eine optimale Stabilisierung des Parfümöls bei guter Waschleistung erfolgt.
  • Die anionischen Tenside verleihen einem erfindungsgemäßen flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend eine Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, eine gute Reinigungsleistung an Fett-haltigen Verschmutzungen.
  • Es ist insbesondere bevorzugt, dass das anionische Tensid ein Alkylarylsulfonat und eine Seife enthält und die Menge an Alkylarylsulfonat mehr als 3,2 Gew.-% beträgt.
  • Alkylarylsulfonate werden aufgrund ihres Waschvermögens bevorzugt in den erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmitteln eingesetzt. Allerdings hat sich gezeigt, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel bevorzugt mehr als 3,2 Gew.-% an diesen anionischen Tensiden enthält, um eine ausreichend gute Reinigungsleistung, insbesondere an Fett-haltigen Verfleckungen des flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels zu erzielen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel 2 bis 12 Gew.-% und vorzugsweise 3 bis 10 Gew.-% eines Polyols, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge an Wasch- oder Reinigungsmittel, welches aus der Gruppe bestehend aus Glycerin, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol und Mischungen daraus ausgewählt ist. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Mittel Glycerin.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass Wasch- oder Reinigungsmittel, die bestimmte Mengen an Polyol enthalten stabiler sind als Wasch- oder Reinigungsmittel mit anderen, nicht Polyol-haltigen Lösungsmitteln. Dabei wird neben der Lagerstabilität, insbesondere bei niedrigen Lagertemperaturen, auch die chemische Stabilität der Inhaltsstoffe, insbesondere der Enzyme, erhöht.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Menge an Parfümöl 0,7 bis 1,3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Wasch- oder Reinigungsmittel, beträgt.
  • Da viele Verbraucher ein Wasch oder Reinigungsmittels aufgrund seines Duftes, aber insbesondere aufgrund des Duftes, welches es damit gewaschenen Textilien vermittelt, kaufen, ist es wünschenswert möglichst hohe Mengen an Parfümöl in das niedrigkonzentrierte, flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel einzubringen. Allerdings werden zu hohe Parfümölmengen auch vom Verwender negativ als "Überparfümierung" empfunden, so dass sich der Bereich von 0,4 bis 1,5 Gew.-% und insbesondere von 0,7 bis 1,3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Wasch- oder Reinigungsmittel, als optimaler Bereich herausgestellt hat.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass das Parfümöl mindestens 15 Gew.-% an Riechstoffen mit einem Siedepunkt über 250 °C und einem logP-Wert von ≥ 3,0 enthält.
  • Derartige Parfümöle können auch als "hydrophobe Parfümöle" bezeichnet werden und weisen auf Textilien insbesondere eine bessere Duftwirkung im Hinblick auf Gefallen, Intensität und Dauerhaftigkeit des Dufteindruckes auf.
  • Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels, enthaltend ein Parfümöl und eine Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, wobei dem Mittel die nichtionischen Tenside mindestens im Verhältnis 0,75 : 1 zu den anionischen Tensiden sowie im Verhältnis zwischen 5 : 1 und 30 : 1 zu dem Parfümöl zugesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, wobei das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden mindestens 0,75 : 1 beträgt, in einer Menge bis zu 25 Gew.-% zur Verbesserung der Lagerstabilität von einem flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel, welches ein Parfümöl umfasst, bei der Lagerung in bestimmten Temperaturbereichen, mit der Maßgabe, dass das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl zwischen 5 : 1 und 30 : 1 beträgt. Die Stabilisierung tritt insbesondere bei Lagerung in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 10 °C, bei Lagerung in einem Temperaturbereich von 10 °C bis 25 °C bei Lagerung in einem Temperaturbereich von 25 °C und 40 °C auf.
  • Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Tensidmischung können flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel mit hohen Parfümgehalten erhalten werden, welche unter den verschiedensten klimatischen Bedingungen lagerstabil sind. Insbesondere wird die Lagerstabilität der flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 10 °C verbessert.
  • Im Folgenden soll die Erfindung, unter anderem anhand von Beispielen, detaillierter beschrieben werden.
  • Das Wasch- oder Reinigungsmittel enthält 5 bis 18 Gew.-% einer Tensidmischung aus anionischen und nichtionischen Tensiden.
  • Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, zum Beispiel aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO, 4 EO oder 7 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 7 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO. Auch nichtionische Tenside, die EO- und PO-Gruppen zusammen im Molekül enthalten, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Hierbei können Blockcopolymere mit EO-PO-Blockeinheiten bzw. PO-EO-Blockeinheiten eingesetzt werden, aber auch EO-PO-EO-Copolymere bzw. PO-EO-PO-Copolymere. Selbstverständlich sind auch gemischt alkoxylierte Niotenside einsetzbar, in denen EO- und PO-Einheiten nicht blockweise, sondern statistisch verteilt sind. Solche Produkte sind durch gleichzeitige Einwirkung von Ethylen- und Propylenoxid auf Fettalkohole erhältlich.
  • Geeignet ist ferner auch eine Mischung aus einem verzweigten ethoxylierten Fettalkohol und einem unverzweigten ethoxylierten Fettalkohol, wie beispielsweise eine Mischung aus einem C16-18-Fettalkohol mit 7 EO und 2-Propylheptanol mit 7 EO.
  • Außerdem können als weitere nichtionische Tenside auch Alkylglucoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glycosideinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4. Alkylglucoside sind bekannte, milde Tenside.
  • Eine weitere Klasse nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester.
  • Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide.
  • Aus leistungstechnischer Sicht und im Hinblick auf die biologische Abbaubarkeit wird besonders bevorzugt ein linearer, ethoxylierte mit 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt.
  • Der Gehalt an nichtionischen Tensiden beträgt in dem Wasch- oder Reinigungsmittel bevorzugt 2 bis 12,5 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 10 Gew.-% und insbesondere 5 bis 8 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel.
  • Neben dem/den nichtionischen Tensid(en) enthält die Tensidmischung des Wasch- oder Reinigungsmittels zwingend auch ein anionisches Tensid. Das anionische Tensid enthält ein Alkylarylsulfonat und eine Seife.
  • Seifen sind gesättigte und ungesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, (hydrierten) Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, zum Beispiel Kokos-, Palmkern-, Olivenöl- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
  • Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Magnesiumsalze vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natriumsalze vor. Ein weiteres bevorzugtes Gegenion für anionische Tenside ist Cholin.
  • In der Erfindung bevorzugt einsetzbare Alkylarylsulfonate sind vorzugsweise Alkylbenzolsulfonate und insbesondere bevorzugt C9-13-Alkylbenzolsulfonate.
  • Zur Gewährleistung einer guten Waschleistung an einer Vielzahl an Verfleckungen, ist es besonders bevorzugt, dass das erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel mehr als 3,2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, an Alkylbenzolsulfonaten enthält.
  • Der Gehalt eines Wasch- oder Reinigungsmittels an anionischen Tensiden kann bis zu 14 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel, betragen. Der Gehalt eines Wasch- oder Reinigungsmittels an anionischen Tensiden liegt aber vorzugsweise unter 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Neben der Tensidmischung enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel ein Parfümöl. Das Parfümöl ist in einer Menge von 0,4 bis 1,5 Gew.-% und vorzugsweise von 0,7 bis 1,3 Gew.-% vorhanden.
  • Außerdem beträgt das Verhältnis des Parfümöls zu den der nichtionischen Tenside zwischen 1 : 5 und 1 : 30, vorzugsweise 1 : 5 und 1 : 15 und mehr bevorzugt zwischen 1 : 5 und 1 : 10.
  • Ein Fachmann auf dem Gebiet der Wasch- oder Reinigungsmittel ist in der Lage, in den angegebenen Bereichen für das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu anionischen Tenside, das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl sowie dem Gesamttensidgehalt die erfindungsgemäßen Kombinationen zu erkennen bzw. die einzelnen Inhaltsstoffe (nichtionisches Tensid, anionisches Tensid und Parfümöl) erfindungsgemäß zu kombinieren, um zum Gegenstand der Erfindung, niedrigkonzentrierte Wasch- oder Reinigungsmittel mit relativ hohem Parfümgehalt, welche bei den verschiedensten Lagerbedingungen stabil sind, zu gelangen. Der Begriff "relativ" bezieht in diesem Zusammenhang nicht auf die absolute Menge an Parfüm, die im gesamten Wasch- oder Reinigungsmittel vorhanden ist, sondern die Menge an Parfüm, die (relativ) im Verhältnis zur Gesamttensidmenge vorhanden ist.
  • Als Parfümöle können einzelne Riechstoffverbindungen, zum Beispiel die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Parfümöl zu mindestens 15 Gew.-% Riechstoffe mit einem Siedepunkt über 250°C und einem logP-Wert von ≥ 3,0. Es hat sich gezeigt, dass erfindungsgemäße niedrigkonzentrierte Wasch- oder reinigungsmittel, welche Parfümöle mit einer solchen Mindestmenge an Riechstoffen mit einem Siedepunkt über 250°C und einem logP-Wert von ≥ 3,0 enthalten, besonders vorteilhafte Dufteigenschaften aufweisen. Beispielsweise kann ein noch länger anhaltender Dufteindruck auf der Wäsche erzielt werden. Ebenso kann das Aufziehverhalten der Riechstoffe im Trockner auf die Wäsche noch weiter verbessert werden, so dass die Wäsche noch länger und noch intensiver riecht.
  • Der Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient eines Duftstoff-Bestandteils ist das Verhältnis zwischen seiner Gleichgewichtskonzentration in Octanol und in Wasser. Da die Verteilungskoeffizienten der Duftstoffbestandteile oft hohe Werte haben, zum Beispiel 1000 oder höher, werden sie zweckmäßiger in der Form ihres Logarithmus zur Basis 10 angegeben, man spricht dann vom so genannten log-P-Wert. Bevorzugte Riechstoffe dieser Erfindung weisen einen logP von ≥ 3,0 oder höher auf, zum Beispiel von ≥ 3,1, vorzugsweise ≥ 3,2 und insbesondere ≥ 3,3.
  • Der logP-Wert zahlreicher Riechstoffe ist dokumentiert; zum Beispiel enthält die Pomona92-Datenbank, verfügbar von Daylight Chemical Information Systems, Inc., (Daylight CIS), Irvine, Kalifornien, zahlreiche logP-Werte, zusammen mit Zitaten zur Originalliteratur. Jedoch werden die logP-Werte am zweckmäßigsten durch das "CLOGP"-Programm, das auch von Daylight CIS verfügbar ist, berechnet. Dieses Programm führt auch die experimentellen logP-Werte auf, wenn sie in der Pomona92-Datenbank verfügbar sind. Der "errechnete logP" (ClogP-Wert) wird durch die Fragmentannäherung nach Harsch und Leo (siehe A. Leo, in Comprehensive Medicinal Chemistry, Bd. 4, C. Harsch, P. G. Sammens, J. B. Taylor und C. A. Ransden, Hrsg., S. 295, Pergamon Press, 1990, hierin durch den Bezug eingeschlossen). Die Fragmentannäherung basiert auf der chemischen Struktur jedes der Duftstoffbestandteile und berücksichtigt die Zahlen und Typen von Atomen, die Atombindungsfähigkeit und die chemische Bindung. Die ClogP-Werte, welches die zuverlässigsten und am verbreitesten verwendeten Schätzwerte für diese physikochemische Eigenschaft sind, werden im Rahmen dieser Erfindung vorzugsweise an Stelle der experimentellen logP-Werte bei der Auswahl der Duftstoffbestandteile verwendet, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind.
  • Die Siedepunkte zahlreicher Riechstoffe sind zum Beispiel in "Perfume and Flavor Chemicals (Aroma Chemicals)", S. Arctander, 1969 veröffentlicht durch den Autor, angegeben.
  • Andere Siedepunktwerte können zum Beispiel von verschiedenen, bekannten Chemiehandbüchern und Datenbanken erhalten werden. Wenn ein Siedepunkt nur bei einem unterschiedlichen Druck angegeben ist, in der Regel einem niedrigeren Druck als dem Normaldruck von 760 mm Hg, kann der Siedepunkt bei Normaldruck ungefähr mit Hilfe der Siedepunkt-Druck-Nomographen, wie die in "The Chemist's Companion", A. J. Gordon und R. A. Ford, John Wiley & Sons Publishers, 1972, S. 30-36, angegebenen, geschätzt werden. Wo anwendbar, können die Siedepunktwerte auch durch Computerprogramme errechnet werden, basierend auf den Molekülstrukturdaten, wie jenen, die beschrieben sind in "Computer-assisted Prediction of Normal Boiling Points of Pyrans and Pynoles", D. T. Starton et al., J. Chem. Inf. Comput. Sci., 32 (1992), SS. 306-316, "Computer-assisted Prediction of Normal Boiling Points of Furans, Tetrahydrofurans, and Thiophenes" (Computergestützte Vorhersage der normalen Siedepunkte von Furanen, Tetrahydrofuranen und Thiophenen), D. T. Starton et al., J. Chem. Inf. Comput. Sci., 31 (1992), SS. 301-310, und den darin zitierten Referenzen, und "Predicting Physical Properties from Molecular Structure", R. Murugan et al., Chemtech. Juni 1994, S. 17-23.
  • Im Folgenden werden in Tabelle 1 einige Riechstoffe beispielhaft aufgeführt, welche die Kriterien Siedepunkt > 250°C und ClogP ≥ 3 erfüllen. Tabelle 1: Beispiele für Riechstoffe
    Duftstoffbestandteile mit einem Siedepunkt > 250 °C und einem ClogP ≥ 3,0 Ungefährer Siedepunkt (°C) ClogP
    Allylcylclohexanpropionat 267 3,935
    Ambrettolid 300 6,261
    Amylbenzoat 262 3,417
    Amylcinnamat 310 3,771
    Amylzimtaldehyd 285 4,324
    Amylzimtaldehyddimethylacetal 300 4,033
    iso-Amylsalicylat 277 4,601
    Aurantiol 450 4,216
    Benzophenon 306 3,120
    Benzylsalicylat 300 4,383
    para-tert-Butylcyclohexylacetat >250 4,019
    iso-Butylchinolin 252 4,193
    beta-Caryophyllen 256 6,333
    Cardinen 275 7,346
    Cedrol 291 4,530
    Cedrylacetat 303 5,436
    Cedrylformiat >250 5,070
    Cinnamylcinnamat 370 5,480
    Cyclohexylsalicylat 304 5,265
    Cyclamenaldehyd 270 3,680
    Dihydroisojasmonat >300 3,009
    Diphenylmethan 262 4,059
    Diphenyloxid 252 4,240
    Dodecanlacton 258 4,359
    iso E super >250 3,455
    Ethylbrassylat 3321 4,554
    Ethylmethylphenylglycidat 260 3,165
    Ethylundecylenat 264 4,888
    Exaltolid 280 5,346
    Galaxolid >250 5,482
    Geranylanthranilat 312 4,216
    Geranylphenylacetat >250 5,233
    Hexadecanolid 294 6,805
    Hexenylsalicylat 271 4,716
    Hexylzimtaldehyd 305 5,473
    Hexylsalicylat 290 5,260
    alpha-Iron 250 3,820
    Lilial (p-t-bucinal) 258 3,858
    Linalylbenzoat 263 5,233
    2-Methoxynaphthalin 274 3,235
    Methyldihydrojasmon >300 4,843
    gamma-n-Methylionen 252 4,309
    Moschus-Indanon >250 5,458
    Moschus-Keton FP = 137°C 3,014
    Moschus-Tibetin FP = 136°C 3,831
    Myristicin 276 3,200
    Oxahexadecanolid-10 >300 4,336
    Oxahexadecanolid-11 FP = 35°C 4,336
    Patchoulialkohol 285 4,530
    Phantolid 288 5,977
    Phenylethylbenzoat 300 4,058
    Phenylethylphenylacetat 325 3,767
    Phenylheptanol 261 3,478
    Phenylhexanol 258 3,299
    alpha-Santalol 301 3,800
    Thibetolid 280 6,246
    delta-Undecalacton 290 3,830
    gamma-Undecalacton 297 4,140
    Vetiverlyacetat 285 4,882
    Yara-yara 274 3,235
    FP steht für den Schmelzpunkt; diese Bestandteile haben einen Siedepunkt von höher als 250°C.
  • Diese Tabelle gibt eine hinreichende Anzahl nicht einschränkender Beispiele für Riechstoffe, welche im Rahmen dieser Erfindung bevorzugt einsetzbar sind. Die Parfümöle der erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten vorzugsweise mindestens 3 unterschiedliche Riechstoffe, stärker bevorzugt mindestens 4 unterschiedliche Riechstoffe, und noch weiter bevorzugt mindestens 5 unterschiedliche Riechstoffe.
  • Zusätzlich zu den Tensiden und dem Parfümöl kann das Wasch- oder Reinigungsmittel weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die anwendungstechnischen und/oder ästhetischen Eigenschaften des Wasch- oder Reinigungsmittels weiter verbessern. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel vorzugsweise zusätzlich einen oder mehrere Stoffe aus der Gruppe der Gerüststoffe, Bleichmittel, Bleichkatalysatoren, Bleichaktivatoren, Enzyme, Elektrolyte, nichtwässrigen Lösungsmittel, pH-Stellmittel, Parfümträger, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Hydrotope, Schauminhibitoren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderer, Knitterschutzmittel, Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Konservierungsmittel, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bittermittel, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, weichmachenden Komponenten sowie UV-Absorber.
  • Als Gerüststoffe, die in dem Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten sein können, sind beispielsweise Silikate, Aluminiumsilikate (insbesondere Zeolithe), Phosphate oder Carbonate zu nennen.
  • Aus Gründen der Ästhetik werden allerdings bevorzugt lösliche, organische Gerüststoffe in den flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln eingesetzt.
  • Organische Gerüststoffe, welche in dem Wasch- oder Reinigungsmittel vorhanden sein können, sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), Methylglycindiessigsäure (MGDA) und deren Abkömmlinge sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
  • Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Werts von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.
  • Als Gerüststoffe sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet. Dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure.
  • Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten.
  • Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zuckerderivate enthalten.
  • Citronensäure, beziehungsweise deren Salze, werden bevorzugt als lösliche, organische Gerüststoffe in den flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln eingesetzt.
  • Das flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel kann auch ein Enzym oder eine Mischung aus Enzymen enthalten. Geeignet sind insbesondere solche aus der Klassen der Hydrolasen wie der Proteasen, (Poly)-Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkende Enzyme, Amylasen, Cellulasen bzw. andere Glykosylhydrolasen, Hemicellulase, Cutinasen, β-Glucanasen, Oxidasen, Peroxidasen, Mannanasen, Perhydrolasen, Oxireduktasen und/oder Laccasen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden bevorzugt Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Mannanasen, Laccasen, Tannanasen und Esterasen/Polyesterasen sowie Mischungen aus zwei oder mehr dieser Enzyme eingesetzt.
  • Die Menge an Enzym bzw. an den Enzymen beträgt bezogen auf das gesamte Mittel 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,12 bis etwa 3 Gew.-%. Die Enzyme werden bevorzugt als Enzymflüssiformulierung(en) eingesetzt.
  • Zur Stabilisierung der Enzyme können die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel Stabilisierungsmittel wie Borsäure bzw. Borate, Borsäure-Derivate oder Aminoalkohole enthalten.
  • Als Elektrolyte aus der Gruppe der anorganischen Salze kann eine breite Anzahl der verschiedensten Salze eingesetzt werden. Bevorzugte Kationen sind die Alkali- und Erdalkalimetalle, bevorzugte Anionen sind die Halogenide und Sulfate. Der Anteil an Elektrolyten in dem Wasch- oder Reinigungsmittel beträgt üblicherweise 0,1 bis 5 Gew.-%.
  • Nichtwässrige Lösungsmittel, die dem Wasch- oder Reinigungsmittel eingesetzt werden können, stammen beispielsweise aus der Gruppe der ein- oder mehrwertigen Alkohole, Alkanolamine oder Glycolether, sofern sie im angegebenen Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Es können Lösungsmittel eingesetzt werden, die aus Ethanol, n- oder i-Propanol, Butanolen, Glycol, Propan- oder Butandiol, Glycerin, Diglycol, Propyl- oder Butyldiglycol, Hexylenglycol, Ethylenglycolmethylether, Ethylenglycolethylether, Ethylenglycolpropylether, Ethylenglycolmono-n-butylether, Diethylenglycolmethylether, Diethylenglycolethylether, Propylenglycolmethyl-, -ethyl- oder -propylether, Dipropylenglycolmonomethyl- oder -ethylether, Di-isopropylenglycolmonomethyl- oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglycol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glycol-t-butylether, Di-n-octylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel ausgewählt sind. Nichtwässrige Lösungsmittel können in dem Wasch- oder Reinigungsmittel in Mengen zwischen 0,5 und 25 Gew.-%, bevorzugt aber unter 20 Gew.-% und insbesondere unterhalb von 15 Gew.-% eingesetzt werden.
  • Es ist allerdings bevorzugt, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel bestimmte Mengen an einem Polyol als nicht-wässriges Lösungsmittel enthält. Es ist bevorzugt, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel 2 bis 10 Gew.-% eines Polyols enthält. Das Polyol kann Glycerin, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Ethylenglycol, Diethylenglycol und/oder Dipropylenglycol umfassen. Insbesondere bevorzugt enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel Glycerin.
  • Um den pH-Wert des Wasch- oder Reinigungsmittels in den gewünschten Bereich zu bringen, kann der Einsatz von pH-Stellmitteln angezeigt sein. Einsetzbar sind hier sämtliche bekannten Säuren bzw. Laugen, sofern sich ihr Einsatz nicht aus anwendungstechnischen oder ökologischen Gründen bzw. aus Gründen des Verbraucherschutzes verbietet.
    Der pH-Wert des Wasch- oder Reinigungsmittels liegt bevorzugt zwischen 4 und 10, bevorzugt zwischen 6,5 und 9 und am meisten bevorzugt zwischen 7 und 8,8.
  • Die flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittelmittel weisen bevorzugt Viskositäten im Bereich von 200 bis 5000 mPas auf, wobei Werte zwischen 300 und 2000 mPas und insbesondere 400 und 1000 mPas besonders bevorzugt sind. Die Bestimmung der Viskosität erfolgte mit einem Brookfield-Viskosimeter LVT-II bei 20 U/min und 20°C, Spindel 3.
  • Um den ästhetischen Eindruck des Wasch- oder Reinigungsmittels zu verbessern, können sie mit geeigneten Farbstoffen eingefärbt werden. Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann keinerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Wasch- oder Reinigungsmittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber Textilfasern, um diese nicht anzufärben.
  • Als Schauminhibitoren, die in den Wasch- oder Reinigungsmitteln eingesetzt werden können, kommen beispielsweise Seifen, Paraffine oder Silikonverbindungen, insbesondere Silikonöle, in Betracht, die gegebenenfalls als Emulsionen vorliegen.
  • Geeignete Soil-Release-Polymere, die auch als "Antiredepositionsmittel" bezeichnet werden, sind beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsäure und/oder Terephthalsäure bzw. von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylen- und/oder Polypropylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Geeignete Derivate umfassen die sulfonierten Derivate der Phthalsäure- und Terephthalsäure-Polymere.
  • Optische Aufheller (so genannte "Weißtöner") können den Wasch- oder Reinigungsmitteln zugesetzt werden, um Vergrauungen und Vergilbungen der behandelten textilen Flächengebilde zu beseitigen. Geeignete Verbindungen stammen beispielsweise aus den Substanzklassen der 4,4'-Diamino-2,2'-stilbendisulfonsäuren (Flavonsäuren), 4,4'-Distyryl-biphenylen, Methylumbelliferone, Cumarine, Dihydrochinolinone, 1,3-Diarylpyrazoline, Naphthalsäureimide, Benzoxazol-, Benzisoxazol- und Benzimidazol-Systeme sowie der durch Heterocyclen substituierten Pyrenderivate. Die optischen Aufheller werden üblicherweise in Mengen zwischen 0% und 0,3 Gew.-%, bezogen auf das fertige Wasch- oder Reinigungsmittel, eingesetzt.
  • Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Faser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten und so das Wiederaufziehen des Schmutzes zu verhindern. Bevorzugt werden dazu Celluloseether wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Wasch- oder Reinigungsmittel, eingesetzt.
  • Um während des Waschens und/oder des Reinigens von gefärbten Textilien die Farbstoffablösung und/oder die Farbstoffübertragung auf andere Textilien wirksam zu unterdrücken, kann das Wasch- oder Reinigungsmittel einen Farbübertragungsinhibitor enthalten. Es ist bevorzugt, dass der Farbübertragungsinhibitor ein Polymer oder Copolymer von cyclischen Aminen wie beispielsweise Vinylpyrrolidon und/oder Vinylimidazol ist. Als Farbübertragungsinhibitor geeignete Polymere umfassen Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvinylimidazol (PVI), Copolymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol (PVP/PVI), Polyvinylpyridin-N-oxid, Poly-N-carboxymethyl-4-vinylpyridiumchlorid sowie Mischungen daraus. Besonders bevorzugt werden Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvinylimidazol (PVI) oder Copolymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol (PVP/PVI) als Farbübertragungsinhibitor eingesetzt. Polyvinylpyrrolidone (PVP) sind beispielsweise kommerziell von ISP Chemicals als PVP K 15, PVP K 30, PVP K 60 oder PVP K 90 oder von der BASF als Sokalan® HP 50 oder Sokalan® HP 53 erhältlich. PVP/PVI-Copolymere sind beispielsweise kommerziell von der BASF unter der Bezeichnung Sokalan® HP 56 erhältlich.
  • Die Menge an Farbübertragungsinhibitor bezogen auf die Gesamtmenge des Wasch- oder Reinigungsmittels liegt bevorzugt von 0,01 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 1 Gew.-% und mehr bevorzugt von 0,1 bis 0,5 Gew.-%.
  • Alternativ können aber auch enzymatische Systeme, umfassend eine Peroxidase und Wasserstoffperoxid beziehungsweise eine in Wasser Wasserstoffperoxid-liefernde Substanz als Farbübertragungsinhibitor eingesetzt werden. Der Zusatz einer Mediatorverbindung für die Peroxidase, zum Beispiel eines Acetosyringons, eines Phenolderivats oder eines Phenotiazins oder Phenoxazins, ist in diesem Fall bevorzugt, wobei auch zusätzlich die oben genannten polymeren Farbübertragungsinhibitoren eingesetzt werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel können Konservierungsmittel enthalten, wobei vorzugsweise nur solche eingesetzt werden, die kein oder nur ein geringes hautsensibilisierendes Potential besitzen. Beispiele sind Sorbinsäure und seine Salze, Benzoesäure und seine Salze, Salicylsäure und seine Salze, Phenoxyethanol, Ameisensäure und seine Salze, 3-lodo-2-propynylbutylcarbamat, Natrium N-(hydroxymethyl)glycinat, Biphenyl-2-ol sowie Mischungen davon. Weitere geeignete Konservierungsmittel stellen Isothiazolone, Mischungen von Isothiazolonen und Mischungen von Isothiazolonen mit anderen Verbindungen, beispielsweise Tetramethylolglycoluril, dar.
  • Um die durch Schwermetalle katalysierte Zersetzung bestimmter Waschmittel-Inhaltsstoffe zu vermeiden, können Stoffe eingesetzt werden, die Schwermetalle komplexieren. Geeignete Schwermetallkomplexbildner sind beispielsweise die Alkalisalze der Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder der Nitrilotriessigsäure (NTA), Methylglycindiessigsäure-Trinatriumsalz (MGDA) sowie Alkalimetallsalze von anionischen Polyelektrolyten wie Polymaleaten und Polysulfonaten.
  • Eine bevorzugte Klasse von Komplexbildnern sind die Phosphonate, die in dem Wasch- oder Reinigungsmittel in Mengen von 0,01 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 2 Gew.-% und insbesondere von 0,03 bis 1,5 Gew.-% enthalten sind. Zu diesen bevorzugten Verbindungen zählen insbesondere Organophosphonate wie beispielsweise 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP), Aminotri(methylenphosphonsäure) (ATMP), Diethylentriamin-penta(methylenphosphonsäure) (DTPMP bzw. DETPMP) sowie 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (PBS-AM), die zumeist in Form ihrer Ammonium- oder Alkalimetallsalze eingesetzt werden. Alternative Komplexbildner, die in dem Wasch- oder Reinigungsmittel eingesetzt werden können sind Iminodisuccinate (IDS) oder Ethylendiamin-N,N'-disuccinat (EDDS).
  • Die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel können zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden verwendet werden.
  • Die Herstellung des Wasch- oder Reinigungsmittels erfolgt mittels üblicher und bekannter Methoden und Verfahren. So können beispielsweise die Bestandteile der Wasch- oder Reinigungsmittel einfach in Rührkesseln vermischt werden, wobei Wasser, die sauren Komponenten, falls jeweils vorhanden, wie beispielsweise die Alkylarylsulfonate, Citronensäure, Borsäure, Phosphonsäure, die Fettalkoholethersulfate, usw., und die nichtionischen Tenside zweckmäßigerweise vorgelegt werden. Die nicht-wässrigen Lösungsmittel, falls vorhanden, werden vorzugsweise auch zu diesem Zeitpunkt zugegeben, die Zugabe kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Anschließend wird, falls vorhanden, die Fettsäure zugegeben und es erfolgt die Verseifung des Fettsäureanteils bei 50 bis 60 °C. Dann werden die weiteren Bestandteile vorzugsweise portionsweise, hinzugefügt. Entscheidend ist allerdings, dass die zugesetzte Aktivstoffmenge an nichtionischen Tensiden mindestens gleich der zugesetzten Aktivstoffmenge der anionischen Tenside ist und dass die Menge an Parfümöl, die zugesetzt wird, zwischen 0,5 und 1,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Wasch- oder Reinigungsmittel, liegt.
  • In der folgenden Tabelle 2 sind die Zusammensetzungen von drei Vergleichsrezepturen V1 und V2 sowie die Zusammensetzungen von drei erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels E1 - E4 gezeigt (alle Mengen sind in Gew.-% Aktivstoff, bezogen auf das Mittel, angegeben): Tabelle 2: Zusammensetzung der Wasch- oder Reinigungsmittel V1 und V2 und E1 bis E4 (Angabe in Gew.-%)
    V1 V2 E1 E2 E3 E4
    C12-18-Fettalkohol mit 7 EO 5,2 5,5 6,4 6,4 6,8 7,2
    Lineares C10-C13-Alkylbenzolsulfonat (Na-Salz) 6,85 6,42 6,42 5,35 4,82 4,28
    C12-18-Fettsäure (Na-Salz) 1,98 1,98 1,98 1,98 1,98 1,98
    Citronensäure (Na-Salz) 1 1 1 1 1 1
    Phosphonsäure 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Borsäure (Na-Salz) 1 1 1 1 1 1
    Polyacrylat-Verdicker 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Optischer Aufheller 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08
    Glycerin 3 3 3 3 3 3
    Ethanol 1 1 1 1 1 1
    Silikon-Entschäumer 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01
    Enzyme (Protease & Amylase) 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6
    Parfüm A 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Farbstoff, Konservierungsmittel + + + + + +
    Wasser Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Verhältnis Niotensid zu Aniontensid 0,58 : 1 0,65 : 1 0,76 : 1 0,87 : 1 1 : 1 1,15 : 1
  • Die erhaltenen Wasch- oder Reinigungsmittel V1 - V2 und E1 - E4 wurden Lagertests, die unterschiedliche klimatische Bedingungen simulieren, unterworfen. Tabelle 3: Visuelle Beurteilung der Wasch- oder Reinigungsmittel V1 - V3 und E1 - E4 nach Lagerung bei verschieden klimatischen Bedingungen.
    Woche V1 V2 E1 E2 E3 E4
    24 °C bis 40 °C 2 OK OK OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK OK OK
    24 °C bis 40 °C Beurteilung: RT 2 OK OK OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK OK OK
    10 °C bis 30 °C 2 OK OK OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK OK OK
    10 °C bis 30 °C Beurteilung: RT 2 OK OK OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK OK OK
    0 °C bis 10 °C 2 INSTABIL INSTABIL OK OK OK OK
    4 INSTABIL INSTABIL OK OK OK OK
    8 INSTABIL INSTABIL OK OK OK OK
    0 °C bis 10 °C Beurteilung: RT 2 INSTABIL INSTABIL OK OK OK OK
    4 INSTABIL INSTABIL OK OK OK OK
    8 INSTABIL INSTABIL OK OK OK OK
    OK: Ohne Befund
    AKZEPTABEL: Mittel weist leichte Inhomogenitäten auf, ist aber akzeptabel
    INSTABIL: Mittel ist nicht akzeptabel (starke Eintrübung, Aufrahmungen oder Phasentrennung)
    RT: Raumtemperatur; entspricht 20 °C.
  • Die Lagerung der erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel erfolgte bei den angegebenen Temperaturen, wobei die Temperaturen jeweils in einem definierten Zyklus innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs schwankten. Die Beurteilung erfolgte entweder bei Raumtemperatur oder bei der untersten Temperatur eines Temperaturbereichs.
  • Aus den Stabilitätstests wird deutlich, dass bei Einstellung des erfindungsgemäßen Verhältnisses von nichtionischen Tensiden zu anionischen Tensiden von mindestens 0,75 : 1 niedrigkonzentrierte (der Gesamttensidgehalt beträgt zwischen 13,87 Gew.-% in Beispiel E1 und13,46 Gew.-% in Beispiel E4) Wasch- oder Reinigungsmitteln erhalten werden, die bei den verschiedensten klimatischen Bedingungen stabil sind. Zusätzlich wird deutlich, dass die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel in der Lage sind, das Parfümöl bei einem geringeren Gesamttensidgehalt lagerstabil und homogen zu dispergieren.
  • In der folgenden Tabelle 4 sind die Zusammensetzungen von zwei Vergleichsrezepturen V3 und V4 sowie zwei erfindungsgemäße Rezepturen E5 und E6 gezeigt (alle Mengen sind in Gew.-% Aktivstoff, bezogen auf das Mittel, angegeben): Tabelle 4: Zusammensetzung der Wasch- oder Reinigungsmittel V3 und V4 sowie E5 und E6 (Angabe in Gew.-%)
    V3 V4 E5 E6
    C12-18-Fettalkohol mit 7 EO 5,2 5,2 6,4 6,4
    Lin. C10-C13-Alkylbenzolsulfonat (Na-Salz) 6,85 6,85 5,35 5,35
    C12-18-Fettsäure (Na-Salz) 1,98 1,98 1,98 1,98
    Citronensäure (Na-Salz) 1,2 1,2 1,2 1,2
    Phosphonsäure 0,5 0,5 0,5 0,5
    Borsäure (Na-Salz) 1,06 1,06 1,06 1,06
    Polyacrylat-Verdicker 0,3 0,3 0,3 0,3
    Optischer Aufheller 0,08 0,08 0,08 0,08
    Glycerin 3 3 3 3
    Ethanol 1 1 1 1
    Silikon-Entschäumer 0,01 0,01 0,01 0,01
    Enzyme (Protease & Amylase) 0,1 0,1 0,1 0,1
    Parfüm B 0,8 1,0 0,8 1,0
    Farbstoff, Konservierungsmittel + + + +
    Wasser Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Verhältnis Niotensid zu Aniontensid 0,59 : 1 0,59 : 1 0,87 : 1 0,87 : 1
    Tabelle 5: Visuelle Beurteilung der Wasch- oder Reinigungsmittel V3 und V4 sowie E5 und E6 nach Lagerung bei verschieden klimatischen Bedingungen.
    Woche V3 V4 E5 E6
    24 °C bis 40 °C 2 OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK
    24 °C bis 40 °C Beurteilung: RT 2 OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK
    10 °C bis 30 °C 2 OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK
    10 °C bis 30 °C Beurteilung: RT 2 OK OK OK OK
    4 OK OK OK OK
    8 OK OK OK OK
    0 °C bis 10 °C 2 INSTABIL INSTABIL OK OK
    4 INSTABIL INSTABIL OK OK
    8 INSTABIL INSTABIL OK OK
    0 °C bis 10 °C Beurteilung: RT 2 INSTABIL INSTABIL OK OK
    4 INSTABIL INSTABIL OK OK
    8 INSTABIL INSTABIL OK OK
  • Aus den Stabilitätstests wird deutlich, dass bei Einstellung des erfindungsgemäßen Verhältnisses von nichtionischen Tensiden zu anionischen Tensiden von mindestens 0,75 : 1 niedrigkonzentrierte (der Gesamttensidgehalt beträgt 13,73 Gew.-% in den Beispielen E5 und E6) Wasch- oder Reinigungsmitteln mit hohen Parfümölgehalten erhalten werden, die bei den verschiedensten klimatischen Bedingungen lagerstabil sind.
  • In der folgenden Tabelle 6 sind die Zusammensetzungen von drei erfindungsgemäßen Rezepturen E7 bis E9 gezeigt (alle Mengen sind in Gew.-% Aktivstoff, bezogen auf das Mittel, angegeben): Tabelle 6: Zusammensetzung der Wasch- oder Reinigungsmittel E7 bis E9 (Angabe in Gew.-%)
    E7 E8 E9
    C12-18-Fettalkohol mit 7 EO 6,4 6,4 6,4
    Lin. C10-C13-Alkylbenzolsulfonat (Na-Salz) 5,35 5,35 5,35
    C12-18-Fettsäure (Na-Salz) 1,98 1,98 1,98
    Citronensäure (Na-Salz) 1,2 1,2 1,2
    Phosphonsäure 0,5 0,5 0,5
    Borsäure (Na-Salz) 1,06 1,06 1,06
    Polyacrylat-Verdicker 0,3 0,3 0,3
    Optischer Aufheller 0,08 0,08 0,08
    Glycerin 3 3 3
    Ethanol 1 1 1
    Silikon-Entschäumer 0,01 0,01 0,01
    Enzyme (Protease & Amylase) 0,1 0,1 0,1
    Parfüm C 0,78 1,0 1,2
    Farbstoff, Konservierungsmittel + + +
    Wasser Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Verhältnis Niotensid zu Aniontensid 0,87 : 1 0,87 : 1 0,87 : 1
  • Alle drei Zusammensetzungen waren bei den oben angegebenen sechs verschiedenen Lager- und Bestimmungsbedingungen 8 Wochen lang ohne Befund ("OK").
  • Die im Rahmen dieser Erfindung eingesetzten Parfümöle A bis C enthalten jeweils mindestens 15 Gew.-% Riechstoffe mit einem Siedepunkt über 250 °C und einem logP-Wert bzw. ClogP-Wert von ≥ 3,0. Der Gehalt an diesen Riechstoffen in den jeweiligen Parfümölen A bis C steigt in der folgenden Reihenfolge an: Parfümöl A < Parfümöl B < Parfümöl C.
  • Bei Waschversuchen mit Wasch- oder Reinigungsmitteln, enthaltend eine Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, wobei das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden mindestens 0,75 : 1 beträgt, hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, wenn die Wasch- oder Reinigungsmittel mehr als 3,2 Gew.-% eines Alkylarylsulfonats enthält. Tabelle 7: Zusammensetzung der Wasch- oder Reinigungsmittel E10 bis E12 (Angabe in Gew.-%)
    E10 E11 E12
    C12-18-Fettalkohol mit 7 EO 6,4 7,2 8,0
    Lin. C10-C13-Alkylbenzolsulfonat (Na-Salz) 5,35 4,28 3,20
    C12-18-Fettsäure (Na-Salz) 1,98 1,98 1,98
    Citronensäure (Na-Salz) 1,2 1,2 1,2
    Phosphonsäure 0,5 0,5 0,5
    Borsäure (Na-Salz) 1,06 1,06 1,06
    Polyacrylat-Verdicker 0,3 0,3 0,3
    Optischer Aufheller 0,08 0,08 0,08
    Glycerin 3 3 3
    Ethanol 1 1 1
    Silikon-Entschäumer 0,01 0,01 0,01
    Enzyme (Protease & Amylase) 0,1 0,1 0,1
    Parfüm C 0,78 1,0 1,2
    Farbstoff, Konservierungsmittel + + +
    Wasser Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Verhältnis Niotensid zu Aniontensid 0,87 : 1 1,15 : 1 1,54 : 1
  • Alle drei Zusammensetzungen waren bei den oben angegebenen sechs verschiedenen Lager- und Bestimmungsbedingungen 8 Wochen lang ohne Befund ("OK").
  • Jedoch zeigte das Wasch- oder Reinigungsmittel E12 eine schlechtere Reinigungsleistung an Fett-haltigen Verfleckungen: Tabelle 8: Vergleich der Reinigungsleistung des Wasch- oder Reinigungsmittels E12 mit den Wasch- oder Reinigungsmitteln E10 und E11.
    Verfleckung Im Vergleich zu E10 Im Vergleich zu E11
    Lippenstift - 4,1 % - 5,4 %
    Make Up -12,7 % - 8,1 %
    Motorenöl - 2,1 % - 0,9 %

Claims (8)

  1. Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, enthaltend ein Parfümöl und 5 bis 18 Gew.-% einer Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, wobei das anionische Tensid ein Alkylarylsulfonat und eine Seife enthält und wobei die Menge an Alkylarylsulfonat mehr als 3,2 Gew.-%, die Menge an Parfümöl 0,4 bis 1,5 Gew.-% , das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden mindestens 0,75 : 1 sowie das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl zwischen 5 : 1 und 30 : 1 beträgt.
  2. Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu dem Parfümöl zwischen 5 : 1 und 15 : 1 und mehr bevorzugt zwischen 5 : 1 und 10 : 1 beträgt.
  3. Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an der Tensidmischung 8 bis 15 Gew.-% beträgt.
  4. Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der nichtionischen Tenside zu den anionischen Tensiden zwischen 0,75 : 1 und 5 : 1, vorzugsweise zwischen 0,75 : 1 und 3 : 1 beträgt.
  5. Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Parfümöl 0,7 bis 1,3 Gew.-% beträgt.
  6. Wasch- oder Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Parfümöl mindestens 15 Gew.-% Riechstoffe mit einem Siedepunkt über 250 °C und einem logP-Wert von ≥ 3,0 enthält.
  7. Verwendung des Wasch- oder Reinigungsmittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden.
  8. Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittels, enthaltend ein Parfümöl und 5 bis 18 Gew.-% einer Tensidmischung aus nichtionischen und anionischen Tensiden, wobei das anionische Tensid ein Alkylarylsulfonat und eine Seife enthält, die Menge an Alkylarylsulfonat mehr als 3,2 Gew.-% und die Menge an Parfümöl 0, 4 bis 1,5 Gew.-% beträgt, und wobei dem Mittel die nichtionischen Tenside mindestens im Verhältnis 0,75 : 1 zu den anionischen Tensiden sowie im Verhältnis zwischen 5 : 1 und 30 : 1 zu dem Parfümöl zugesetzt werden.
EP09714574.2A 2008-02-29 2009-01-15 Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm Active EP2245131B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09714574T PL2245131T5 (pl) 2008-02-29 2009-01-15 Niskostężeniowy ciekły środek piorący lub czyszczący zawierający środek perfumujący

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012061A DE102008012061A1 (de) 2008-02-29 2008-02-29 Niedrigkonzentriertes, flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit Parfüm
PCT/EP2009/050419 WO2009106378A1 (de) 2008-02-29 2009-01-15 Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2245131A1 EP2245131A1 (de) 2010-11-03
EP2245131B1 true EP2245131B1 (de) 2016-07-06
EP2245131B2 EP2245131B2 (de) 2019-07-10

Family

ID=40486920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09714574.2A Active EP2245131B2 (de) 2008-02-29 2009-01-15 Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100317561A1 (de)
EP (1) EP2245131B2 (de)
DE (1) DE102008012061A1 (de)
ES (1) ES2592688T5 (de)
PL (1) PL2245131T5 (de)
WO (1) WO2009106378A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012061A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Niedrigkonzentriertes, flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit Parfüm
DE102013226426A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Konservierungsmittelsystem für Waschmittel
US11015143B2 (en) * 2015-07-10 2021-05-25 Colgate-Palmolive Company Cleaning compositions and methods for enhancing fragrance performance
DE102016206647A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssigwaschmittel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525893A1 (de) 1991-07-24 1993-02-03 Colgate-Palmolive Company Flüssiges Haushaltsreinigungsmittel mit Insektenabwehrbestandteil
US5391316A (en) 1992-03-06 1995-02-21 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Low-foaming, liquid cleaning compositions containing paraffin and fatty acid salt
US6090762A (en) 1993-05-07 2000-07-18 Albright & Wilson Uk Limited Aqueous based surfactant compositions
US20030109396A1 (en) 2001-11-27 2003-06-12 Murphy Dennis Stephen Wrinkle reduction laundry product compositions containing triglyceride oil derivatives
US20040033924A1 (en) 2002-08-14 2004-02-19 Murphy Dennis Stephen Methods for conferring fabric care benefits during laundering
WO2008151273A2 (en) 2007-06-05 2008-12-11 The Procter & Gamble Company Perfume systems
WO2009106378A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526701A (en) * 1981-08-31 1985-07-02 Lever Brothers Company Dye stabilized detergent compositions
US4561991A (en) * 1984-08-06 1985-12-31 The Procter & Gamble Company Fabric cleaning compositions for clay-based stains
US4639321A (en) * 1985-01-22 1987-01-27 The Procter And Gamble Company Liquid detergent compositions containing organo-functional polysiloxanes
US5076954A (en) * 1986-05-21 1991-12-31 Colgate-Palmolive Company Stable microemulsion cleaning composition
EP0623671A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-09 The Procter & Gamble Company Zugabe der Mischungskomponenten in einer bestimmten Reihenfolge zur Herstellung von wässrigen klaren Reinigungsmittelzusammensetzungen
US5952281A (en) * 1993-08-04 1999-09-14 Colgate Palmolive Company Aqueous cleaning composition which may be in microemulsion form containing a silicone antifoam agent
US5731281A (en) * 1993-08-04 1998-03-24 Colgate-Palmolive Company Microemulsion liquid crystal cleaning compositions comprising esterified and non-esterfied ethoxylated glycerol mixture and sulfoxy anionic surfactant
US6010994A (en) * 1995-06-07 2000-01-04 The Clorox Company Liquid compositions containing N-alkyl ammonium acetonitrile salts
US6225277B1 (en) * 1995-10-09 2001-05-01 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaning compositions
US6177389B1 (en) * 1997-04-24 2001-01-23 The Procter & Gamble Company Detergent compositions comprising orthocarbonate pro-fragrances
US5866527A (en) * 1997-08-01 1999-02-02 Colgate Palmolive Company All purpose liquid cleaning compositions comprising anionic EO nonionic and EO-BO nonionic surfactants
BR9816038A (pt) * 1998-09-30 2001-10-23 Procter & Gamble Composições detergentes para a lavagem de roupas e/ou para o cuidado do tecido compreendendo componentes quìmicos ligados a um domìnio para a ligação à celulose
US5962396A (en) * 1999-04-09 1999-10-05 Colgate-Palmolive Co. Post forming cleaning compositions comprising isopentane
US6071873A (en) * 1999-04-30 2000-06-06 Colgate-Palmolive Co. Liquid cleaning compositions containing a methyl ethoxylated ester
US6130196A (en) * 1999-06-29 2000-10-10 Colgate-Palmolive Co. Antimicrobial multi purpose containing a cationic surfactant
EP1111034A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-27 The Procter & Gamble Company Wasch- und Reinigungsmittel und/oder Gewebebehandlungszusammensetzungen
US20020107166A1 (en) * 2000-08-23 2002-08-08 Morris Timothy C. Liquid detergent compositions
US20040101505A1 (en) * 2002-11-21 2004-05-27 Colgate-Palmolive Company Composition
EP1502646B1 (de) * 2003-08-01 2016-07-13 The Procter & Gamble Company Mikrokapseln
US7049281B2 (en) * 2003-11-06 2006-05-23 Colgate-Palmolive Company Liquid cleaning composition containing an anionic polyacrylamide copolymer
US10441051B2 (en) * 2005-04-14 2019-10-15 Koninklijke Philips N.V. Cleaning fluid for electrical personal care apparatus
EP1991650B1 (de) * 2006-03-06 2016-03-02 Ecolab Inc. Membrankompatible flüssige waschmittelzusammensetzung
WO2007145964A2 (en) * 2006-06-05 2007-12-21 The Procter & Gamble Company Enzyme stabilizer
US7642282B2 (en) * 2007-01-19 2010-01-05 Milliken & Company Whitening agents for cellulosic substrates
WO2009005737A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-08 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions comprising amphiphilic graft polymers based on polyalkylene oxides and vinyl esters

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525893A1 (de) 1991-07-24 1993-02-03 Colgate-Palmolive Company Flüssiges Haushaltsreinigungsmittel mit Insektenabwehrbestandteil
US5391316A (en) 1992-03-06 1995-02-21 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Low-foaming, liquid cleaning compositions containing paraffin and fatty acid salt
US6090762A (en) 1993-05-07 2000-07-18 Albright & Wilson Uk Limited Aqueous based surfactant compositions
US20030109396A1 (en) 2001-11-27 2003-06-12 Murphy Dennis Stephen Wrinkle reduction laundry product compositions containing triglyceride oil derivatives
US20040033924A1 (en) 2002-08-14 2004-02-19 Murphy Dennis Stephen Methods for conferring fabric care benefits during laundering
WO2008151273A2 (en) 2007-06-05 2008-12-11 The Procter & Gamble Company Perfume systems
WO2009106378A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm

Also Published As

Publication number Publication date
ES2592688T5 (es) 2020-02-21
EP2245131A1 (de) 2010-11-03
EP2245131B2 (de) 2019-07-10
DE102008012061A1 (de) 2009-09-03
US20100317561A1 (en) 2010-12-16
PL2245131T5 (pl) 2019-10-31
WO2009106378A1 (de) 2009-09-03
PL2245131T3 (pl) 2017-01-31
ES2592688T3 (es) 2016-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015011062A1 (de) Waschmittel enthaltend aminoxid
WO2007087953A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit farbübertragungsinhibitor
WO2008135334A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit polysaccharid
EP2176392B1 (de) Farbschützendes wasch- oder reinigungsmittel mit optischem aufheller
EP2245131B1 (de) Niedrigkonzentriertes, flüssiges wasch- oder reinigungsmittel mit parfüm
WO2008155160A1 (de) Flüssiges, hochschäumendes wasch- oder reinigungsmittel mit stabiler viskosität
WO2015091110A2 (de) Waschmittel enthaltend methylestersulfonate (mes) und methylesterethoxylate (mee)
DE102012209827A1 (de) Wasch-, Reinigungs- oder Vorbehandlungsmittel mit erhöhter Reinigungskraft II
WO2007107191A1 (de) Mehrphasiges wasch-, spül- oder reinigungsmittel mit vertikalen phasengrenzen
DE102007005419A1 (de) Enzym-haltiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbesserter Stabilität
WO2008012141A2 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit verbessertem dispergiervermögen
DE102005044514A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit hautpflegenden Inhaltsstoffen
DE102011085638A1 (de) Strukturiertes Wasch- oder Reinigungsmittel mit Fließgrenze II
EP3087169A1 (de) Waschmittel enthaltend alkylcarbonsäureester
EP2108038B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit stabiler viskosität
DE102007036910A1 (de) Verdicktes, flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel
DE102006054895A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittelkit
WO2014086682A1 (de) Entfernung fettiger anschmutzungen
WO2009077404A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserter reinigungsleistung
WO2008037619A2 (de) Textilbehandlungsmittel
WO2015104162A1 (de) Waschmittel enthaltend alkanolamid
WO2017016678A1 (de) Waschkraftverstärkende hydroxyaminoxide
DE102016204268A1 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE102005055495A1 (de) Textilbehandlungsmittel mit einem Milcherzeugnis
WO2007079849A1 (de) Mehrphasiges wasch-, spül- oder reinigungsmittel mit vertikaler phasengrenze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110415

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C11D 1/83 20060101ALI20160211BHEP

Ipc: C11D 3/50 20060101AFI20160211BHEP

Ipc: C11D 1/22 20060101ALN20160211BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160223

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 810709

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009012778

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160706

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2592688

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161006

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009012778

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161007

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

26 Opposition filed

Opponent name: THE PROCTER & GAMBLE COMPANY

Effective date: 20170220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161006

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170115

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 810709

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170115

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: THE PROCTER & GAMBLE COMPANY

Effective date: 20170220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: C11D 1/22 20060101ALN20181024BHEP

Ipc: C11D 3/50 20060101AFI20181024BHEP

Ipc: C11D 1/83 20060101ALI20181024BHEP

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: C11D 3/50 20060101AFI20181030BHEP

Ipc: C11D 1/22 20060101ALN20181030BHEP

Ipc: C11D 1/83 20060101ALI20181030BHEP

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: C11D 10/04 20060101ALI20190325BHEP

Ipc: C11D 1/22 20060101ALI20190325BHEP

Ipc: C11D 1/04 20060101ALI20190325BHEP

Ipc: C11D 3/50 20060101AFI20190325BHEP

Ipc: C11D 1/83 20060101ALI20190325BHEP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090115

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20190710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502009012778

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2592688

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20200221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230109

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240223

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20240108

Year of fee payment: 16