EP2229842A1 - Zahnbürste - Google Patents

Zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
EP2229842A1
EP2229842A1 EP09003871A EP09003871A EP2229842A1 EP 2229842 A1 EP2229842 A1 EP 2229842A1 EP 09003871 A EP09003871 A EP 09003871A EP 09003871 A EP09003871 A EP 09003871A EP 2229842 A1 EP2229842 A1 EP 2229842A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toothbrush head
rocker
cleaning elements
longitudinal center
center plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09003871A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2229842B1 (de
Inventor
Siegfried Bauernfeind
Andreas Birk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40861245&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2229842(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to EP09003871A priority Critical patent/EP2229842B1/de
Priority to ES09003871T priority patent/ES2382507T3/es
Priority to PL09003871T priority patent/PL2229842T3/pl
Priority to AT09003871T priority patent/ATE546062T1/de
Priority to AU2010224477A priority patent/AU2010224477B2/en
Priority to CA2755883A priority patent/CA2755883C/en
Priority to CN201080012279.5A priority patent/CN102355835B/zh
Priority to PCT/IB2010/051120 priority patent/WO2010106486A1/en
Priority to RU2011136188/12A priority patent/RU2472406C1/ru
Priority to BRPI1009898-4A priority patent/BRPI1009898B1/pt
Priority to KR1020117021505A priority patent/KR101320839B1/ko
Priority to MX2011009696A priority patent/MX2011009696A/es
Publication of EP2229842A1 publication Critical patent/EP2229842A1/de
Priority to HK10110694.6A priority patent/HK1144240A1/xx
Priority to US13/233,760 priority patent/US8701239B2/en
Publication of EP2229842B1 publication Critical patent/EP2229842B1/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/026Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups where the surface of the brush body or carrier is not in one plane, e.g. not flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes

Definitions

  • the present invention relates to a toothbrush head with a bristle carrier, on which a plurality of preferably tuft-shaped cleaning elements are fixed, wherein the bristle carrier has at least one movable rocker, which is articulated with a first end, which is remote from a handpiece Moen end of the toothbrush head, and with a free second end facing the handpiece-side end of the toothbrush head, wherein said rocker carries at least one row of cleaning elements.
  • the invention further relates to a preferably manual toothbrush with such a toothbrush head.
  • bristle carrier here does not necessarily mean that the carrier actually "real" bristles or bristle tufts, but also includes that instead of or in addition to bristle tufts other cleaning elements, for example in the form of elastomer strips or interdental tips, or other massage elements on the Borstenarme are attached.
  • the writings show US 6,178,582 . US 5,052,071 . US 6,073,299 . US 5,465,450 various embodiments of toothbrush heads whose bristle carrier regions are elastically formed so that different bristle carrier sections can twist each other.
  • a toothbrush head with a differently designed flexibility or mobility, in which at the brush head tip, ie from the toothbrush neck or handpiece furthest spaced portions of the bristle field are least yielding, while arranged closer to the handle neck bristle field sections give more or can bend away.
  • a rocker is provided on the toothbrush head, which protrudes backwards, so to speak, that is hinged at its end facing away from the toothbrush neck end on the toothbrush head and protrudes with its free end to the toothbrush neck.
  • Such a toothbrush head with backward projecting rockers shows, for example, the font US 2008/0184511 A1 , Specifically, two rockers are provided here, which form the legs of a U and are connected by a common central portion with which said rockers are attached to the body of the toothbrush head. The free ends of the rockers extend toward the toothbrush neck portion so that the bristle tufts mounted thereon can rock up and down.
  • the two rockers are in this case spaced apart and extend to the right and left of a central bristle carrier portion which is rigidly connected to the body of the toothbrush head so that the lateral bristle field sections formed by said rockers can rock up and down relative to the central bristle carrier portion.
  • the present invention has the object to provide an improved toothbrush head and an improved toothbrush of the type mentioned, avoid the disadvantages of the prior art and further develop the latter in an advantageous manner.
  • the cleaning elements furthest away from a longitudinal center plane of the toothbrush head are tilted at an acute angle with their free end inwards towards the longitudinal median plane.
  • the aforementioned longitudinal center plane means a plane containing the toothbrush longitudinal axis and parallel to the main direction of the bristle tufts or cleaning elements.
  • the inwardly inclined arrangement of the outer wing tufts when the bristle carrier has a movable pair of wings, the right and left substantially symmetrical with respect to the longitudinal center plane of the toothbrush are arranged and / or form outer edge portions of the bristle carrier.
  • the cleaning elements or bristle tufts are tilted with their free ends inwards to the longitudinal center plane, so that the width of the defined by the free ends of working surface is reduced.
  • the cleaning elements of the left and right rocker are thus inclined in opposite directions to each other.
  • the tendency of the cleaning elements on the rockers can take place at different angles.
  • the inclined arranged cleaning elements at an angle of inclination of 1 ° to 30 °, preferably about 5 ° to 20 ° relative to the longitudinal center plane inclined.
  • a central bristle carrier portion may be provided between the two wings, which is advantageously rigidly connected to a body of the toothbrush head so that the wings are moved relative to the central bristle carrier portion during up and down rocking.
  • On said central bristle carrier section can also Cleaning elements, in particular bristle tufts and / or elastomer strips to be attached, said central cleaning elements advantageously can not be arranged, ie parallel to the longitudinal center plane.
  • the cleaning elements fastened on the central bristle carrier section can however be tilted forwards or backwards in the longitudinal center plane, ie in the toothbrush longitudinal direction, preferably at an acute angle to a normal to the toothbrush longitudinal axis.
  • can also be dispensed with such a central bristle carrier portion ie between the right and left wings arranged no further bristle carrier portion is provided and / or said wings border directly to each other.
  • the arranged on the wings cleaning elements have respect to the articulation point or pivot point of the rocker depending on the distance from the free end of the rocker a different lever arm, ie depending on where on the rocker a cleaning element is arranged, it sets Putzantik more or less easy a deflection movement of the swingarm.
  • a further aspect of the present invention to the free end of the rocker towards a more massive and in particular kink-resistant cleaning element is provided.
  • the last cleaning element at the free end of a rocker is solid and in particular kink-resistant than the arranged in a central portion of the rocker and / or further to the first end of the rocker cleaning elements, said solid bristle tufts or cleaning element is advantageously at least as high as the further to the first end arranged cleaning elements.
  • the action of force, which moves the flexible wings during cleaning is initiated in a more targeted manner by the last or larger cleaning elements, as a result of which the deflection movement of the rocker is controlled more precisely. Small, thin bristle tufts would tend to break away unchecked.
  • depending on the brush holding angle of the user considerable pressure on the last, arranged at the free ends of the rocker cleaning elements can be exercised.
  • the more massive and / or kink-stiffer and / or cross-sectional surface larger design of the last or cleaning elements prevents twisting or dodging of the cleaning element and distributes the force acting on a larger area. This results in a more comfortable feel and reduces pricks on the gums.
  • said cleaning elements at the free end of the rockers are higher than the adjacent cleaning elements and / or the angeordeten in a central portion of the wings cleaning elements, so that the first bending of the rockers and the force is applied controlled at the beginning of the bend. Only from a certain evasive movement of the rocker engage the adjacent cleaning elements and / or arranged in a central portion of the rocker bristle tufts and distribute the load evenly for optimum feel, so that no local overload occurs.
  • the desired flexibility of the rockers can basically be achieved in various ways.
  • a movable mounting of the rockers can be provided with simultaneous support, for example by an elastic spring element.
  • the wings are rotatably articulated with their first ends to a body part of the toothbrush head and are themselves formed elastically deformable such that the aforementioned setting or evasive movement of the wings is achieved in the usual Putzandruck proceduren.
  • the wings are thus designed so elastic that sets under normal Putzanrise the desired deformation of the wings.
  • the rockers In order to achieve the desired flexibility with easy-to-produce, but on the other hand compact dimensions of the rocker, the rockers have in development of the invention at a free length in the range of about 20 mm to 70 mm, preferably about 30 to 50 mm, a modulus of elasticity in the range of 300 to 700 MPa, with a particularly favorable compromise between contour adjustment on the one hand and controllability of the cleaning movement on the other hand by a modulus of elasticity in the range of 350 to 500 MPa is achieved.
  • the wings may consist of a polyethylene-polypropylene mixture, wherein advantageously 10 to 30%, preferably 20% TPE and 70 to 90%, preferably about 80% PP are provided.
  • the wings can in principle be made of the same material as the body of the toothbrush head and / or the neck portion of the toothbrush.
  • the wings may be directly integrally molded integrally to the body of the toothbrush head.
  • the wings may be made of a different material than the body of the toothbrush head and / or the neck portion. This makes it possible, in addition to an optical differentiation and thus functional clarification, to achieve optimum matching of the component properties to the respective function.
  • the said wings can in principle be connected in various ways with the body of the toothbrush head.
  • the wings can be positively, for example by locking, or cohesively, for example by welding or injection molding, or non-positively, for example, by gluing, are attached.
  • the subsequent connection makes it possible to manufacture the corresponding components separately.
  • the rockers are fixedly attached to the body part of the toothbrush head by means of a form-fit and material-locking connection.
  • said body part of the toothbrush head may have a cut-in section, preferably provided with opposite groove cuts fastening portion on which the wings are molded so that the rocker material engages in said groove recesses.
  • a neck part which can be connected to the bristle carrier can be designed to be elastically movable under brushing pressure forces in the range from 1 N to 5 N on the toothbrush head.
  • said neck portion spaced from the bristle carrier and / or spaced from the wings have a cross-sectional taper, preferably in the form of a window-like opening.
  • said breakthrough can be formed by the neck portion in the vertical direction, ie parallel to the longitudinal center plane.
  • Drawn toothbrush 1 is a manual toothbrush free of a drive, which has a preferably molded plastic handpiece 2, which forms a handle of the toothbrush 1 and is substantially elongated, approximately rod-shaped.
  • Said handle 2 is connected via a neck portion 3 with a toothbrush head 4, said toothbrush head 4 may be integrally formed integrally with the handle 2 and / or the neck portion 3. Alternatively, however, said toothbrush head 4 may be detachably connected to the neck portion 3.
  • Said toothbrush head 4 comprises in the illustrated embodiment a body part 5 fixedly connected to the neck part 3, on the upper side of which a bristle carrier 6 is arranged.
  • - plate-shaped bristle carrier 6 carries a bristle field 7 comprising a plurality of bristle tufts 8, which optionally form the cleaning elements of the toothbrush 1 with additionally arranged elastomer strips.
  • Said bristle carrier 6 may in this case be formed in several pieces and comprises in particular two laterally arranged, substantially parallel - roughly speaking - extending to the toothbrush longitudinal direction 9 wings 10, 11.
  • the said wings 10 and 11 may include between them a central, elongated bristle carrier portion 12, the may be rigidly connected to the said body part 5 of the toothbrush head 4, wherein the rigid connection may of course be formed detachable to change this part of the bristle carrier 6 can.
  • FIG. 5 shows the side wings 10 and 11 may be provided without interposed bristle carrier portion, so that no further bristle tufts are provided between the placed on the wings 10 and 11 bristle tufts 8.
  • the said wings 10 and 11 are articulated with their first, front ends 13 which are located at the top of the toothbrush head 4 and / or facing away from the neck portion 3, on the body part 5 of the toothbrush head 4, while the cantilevered other ends 14 of Swing 10 and 11 point to the neck portion 3 and / or reach to the neck part end of the toothbrush head 4.
  • the wings 10 and 11 are therefore generally oblong and roughly spherical or wing-shaped and collar so to speak, from the front end of the toothbrush head 4 backwards to the handle 2 out, so that said free ends 14 at handteil documenten end of the toothbrush head 4 free upwards and you can bob up and down.
  • the mobility of said rockers 10 and 11 is in this case designed such that said rockers 10 and 11 substantially parallel to the longitudinal center plane 15, see. Fig. 2 , up and down, see. Fig. 7 , where in Fig. 7 the longitudinal center plane 15 corresponds to the plane of the drawing.
  • the wings 10 and 11 are fixed to the body part 5.
  • the connection to the body part 5 can in this case basically be designed differently, as explained above.
  • the body part 5 of the toothbrush head 4 may comprise an undercut attachment portion 17, which is encapsulated by the material of the rockers 10 and 11 and the bearing portion 16.
  • the attachment portion 17 of the body part 5 comprises a flange portion projecting toward the top of the toothbrush head 4 or the bristle carrier 6, which has opposite groove-shaped constrictions or rear handles 18 which can be worked into the body part 5 in the manner of a longitudinal groove.
  • the bearing portion 16 of the rockers 10 and 11 is in the illustrated embodiment according to Fig. 6 sprayed in the two-component injection molding of said attachment portion 17 of the body part 5, so that a positive and material or non-positive connection is formed. In this way, an unintentional release of the wings 10 and 11 can be safely avoided, on the other hand, the wings 10 and 11 regardless of the material of the neck portion 3 and / or the carcass piece 5 from the elasticity of the wings 10 and 11 best possible material can be formed.
  • the geometry of the rockers 10 and 11 may in principle vary and be adapted to the desired properties of the bristle field sections.
  • the rockers 10 and 11 have a free length L - ie the projecting length of the bearing portion 16 - of about 30 to 50 mm.
  • the Querschittsmony and the choice of material for the rockers 10 is hereby advantageously made such that the wings 10 and 11 experienced at normal cleaning forces at their free ends 14, a vertical deflection x of about 2 to 3.5 mm.
  • the wings 10 and 11 in the region of their free length L have an approximately constant cross-section and have a modulus of elasticity in the range of 350 to 500 MPa, so that an overall beautiful bending curve of the wings is reached.
  • the said deflection x occurs here advantageously at normal brushing forces in the range of about 1 to 5 N and in particular about 3 N on the toothbrush head 4, wherein in Fig. 7 said cleaning force is symbolized by the arrow 19.
  • said deflection x refers to a sole deformation of the rockers 10 and 11 - the free head end is fixed.
  • the bristles of the wings 10 and 11 may advantageously include an inclined arrangement of the bristle tufts 8, according to which the bristle tufts 8 with respect to the longitudinal center plane 15 are inclined at an acute angle.
  • said bristle tufts 8 may be inclined inwardly on the rockers 10 and 11 towards the center of the bristle field 7 so that the working surface of the bristle field 7 defined by the free ends of the bristle tufts 8 is smaller than the area at the foot of the bristle tufts 8 Tufts of bristles, which are stretched by the envelope around the bristle tufts on the bristle carrier.
  • the bristle tufts 8 on the wings 10 and 11 in this case may be inclined inwards at different angles, advantageously further outwardly positioned bristle tufts 8a are inclined more inwardly than further inside, ie closer to the longitudinal center plane 15 positioned bristle tufts 8b.
  • bristle tufts are advantageously not inclined relative to the aforementioned longitudinal center plane 15.
  • the outermost bristle tufts 8a may be inclined at an angle ⁇ 2 of about 15 °, while tufts 8b further inwardly but still spaced from the longitudinal center plane 15 may be inclined at an angle of about 10 °.
  • an enlarged and / or solid trained bristle tufts 8c may be provided, compared to the adjacent and / or in a central region of the wings 10 and 11 and / or on to the articulation point of the wings positioned bristle tufts 8 may have a larger cross-section and / or a greater height and / or greater buckling resistance, so that this arranged at the free end 14 tufts 8c so to speak forms a control tuft that controls the rocking movement of the rockers 10 and 11.
  • the cross-sectional area of this bristle tuft 8c at the free end 14 of the rockers 10 and 11 may be about 4/3 to 6/3 of the average cross-sectional area of the other bristle tufts 8 on the rockers 10 and 11.
  • the height may be about 110% to 150%, preferably about 120% to 140% of the adjacent bristle tufts 8.
  • the bristle tufts 8 on the wings 10 and 11 may advantageously have different cross-sectional shapes, in the illustrated embodiment alternating bristle tufts with round cross-sections with bristle tufts with elongated, flattened cross-sections, the latter being oriented transversely to the longitudinal direction of the wings.
  • Fig. 7 shows the rockers 10 and 11 in the undeflected initial position approximately parallel to the longitudinal axis and / or parallel to a longitudinal axis containing the transverse plane - perpendicular to the plane of the Fig. 7 stands - be arranged.
  • the wings 10 and 11 can easily slope down to the neck part 3 out.

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zahnbürstenkopf (4) mit einem Borstenträger (6), auf dem eine Vielzahl von vorzugsweise büschelförmigen Reinigungselementen (8) befestigt sind, wobei der Borstenträger (6) zumindest eine bewegliche Schwinge (10,11) aufweist, die mit einem ersten Ende (13), das von einem handstückseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs (4) abgewandt ist, angelenkt ist und mit einem freien zweiten Ende (14) dem handteilseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs (4) zugewandt ist, wobei die genannte Schwinge (10,11) zumindest eine Reihe von Reinigungselementen (8) trägt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine vorzugsweise manuelle Zahnbürste mit einem solchen Zahnbürstenkopf (4). Erfindungsgemäß sind zumindest die von einer Längsmittelebene (15) des Zahnbürstenkopfs (4) am entferntesten auf der Schwinge (10,11) angeordnete Reinigungselemente (8) mit ihrem freien Ende (14) nach innen zur genannten Längsmittelebene (15) hin spitzwinklig verkippt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zahnbürstenkopf mit einem Borstenträger, auf dem eine Vielzahl von vorzugsweise büschelförmigen Reinigungselementen befestigt sind, wobei der Borstenträger zumindest eine bewegliche Schwinge aufweist, die mit einem ersten Ende, das von einem handstückseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs abgewandt ist, angelenkt ist und mit einem freien zweiten Ende dem handteilseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs zugewandt ist, wobei die genannte Schwinge zumindest eine Reihe von Reinigungselementen trägt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine vorzugsweise manuelle Zahnbürste mit einem solchen Zahnbürstenkopf.
  • Bei Zahnbürsten ist es wünschenswert, das Borstenfeld gegenüber dem Randstück, mit dem die Zahnbürste geführt wird, flexibel zu lagern, so dass sich der Zahnbürstenkopf und das Borstenfeld von selbst an die Kontur der gerade geputzten Zahnreihe oder des Zahnfleisches anpasst sowie Fehler im Anstellwinkel von selbst ausgeglichen werden und auch übermäßige Andruckkräfte durch Wegfedern abgemildert werden. Hierzu ist es bekannt, den Borstenträger, der die Borstenbüschel trägt, elastisch zu lagern. Der Term "Borstenträger" meint hierbei nicht zwangsweise, dass der Träger tatsächlich "echte" Borsten oder Borstenbüschel trägt, sondern schließt auch ein, dass anstelle von oder zusätzlich zu Borstenbüscheln andere Reinigungselemente beispielsweise in Form von Elastomerstreifen oder Interdentalspitzen, oder auch andere Massageelemente an dem Borstenträger befestigt sind. Beispielsweise zeigen die Schriften US 6,178,582 , US 5,052,071 , US 6,073,299 , US 5,465,450 verschiedene Ausgestaltungen von Zahnbürstenköpfen, deren Borstenträger bereichsweise elastisch ausgebildet sind, so dass sich verschiedene Borstenträgerabschnitte zueinander verwinden können. Dies wird nach den genannten Schriften dadurch erzielt, dass in einen an sich üblichen, plattenförmigen Borstenträger biegsame Abschnitte aus Elastomeren eingebaut werden, so dass vom Handstück bzw. Zahnbürstenhals durch einen solchen Elastomerabschnitt getrennte Borstenfeldteile unter dem Putzandruck wegbiegen können. Dies führt in der Regel dazu, dass ein vom Zahnbürstenhals bzw. -handstück abgewandter Teil des Borstenfelds sich wegbiegt, was wiederum zur Folge hat, dass am schwer erreichbaren hinteren Ende der Mundhöhle platzierte Zähne schwierig zu reinigen sind, da der am tiefsten in die Mundhöhle eindringende Abschnitt des Borstenfeldes immer wegbiegt.
  • Es wurde deshalb bereits ein Zahnbürstenkopf mit einer andersartig ausgebildeten Flexibilität bzw. Beweglichkeit vorgeschlagen, bei dem die an der Bürstenkopfspitze, d.h. vom Zahnbürstenhals bzw. -handstück am weitesten beabstandeten Abschnitte des Borstenfelds am wenigsten nachgiebig gelagert sind, während näher beim Handteilhals angeordnete Borstenfeldabschnitte stärker nachgeben bzw. wegbiegen können. Hierzu wird am Zahnbürstenkopf eine Schwinge vorgesehen, die sozusagen rückwärts auskragt, d.h. mit ihrem vom Zahnbürstenhals abgewandten Ende am Zahnbürstenkopf angelenkt ist und mit ihrem freien Ende zum Zahnbürstenhals hin vorspringt. Während dieses beim Zahnbürstenhals liegende freie Ende auf- und niederwippen kann, so dass die darauf befestigten Borstenbüschel bzw. Reinigungs- oder Massageelemente unter dem Putzandruck wegfedern können, sind die an der Bürstenkopfspitze angeordneten Borstenbüschel bzw. Reinigungs- oder Massageelemente ohne einen solchen Wippeneffekt gelagert, so dass sie nicht in der gleichen Weise ausweichen können.
  • Einen solchen Zahnbürstenkopf mit rückwärts auskragenden Wippen zeigt beispielweise die Schrift US 2008/0184511 A1 . Konkret werden hierbei zwei Wippen vorgesehen, die die Schenkel eines U bilden und durch einen gemeinsamen Mittelabschnitt verbunden sind, mit dem die genannten Wippen am Korpus des Zahnbürstenkopfs befestigt sind. Die freien Enden der Wippen erstrecken sich zum Zahnbürstenhalsteil hin, so dass die darauf befestigten Borstenbüschel auf- und niederwippen können. Die beiden Wippen sind hierbei voneinander beabstandet und erstrecken sich rechts und links von einem zentralen Borstenträgerabschnitt, der starr mit dem Korpus des Zahnbürstenkopfs verbunden ist, so dass die von den genannten Wippen gebildeten seitlichen Borstenfeldabschnitte relativ zu dem mittleren Borstenträgerabschnitt auf- und niederwippen können.
  • Ein solcher Zahnbürstenkopf besitzt zwar eine überlegene Kinematik und damit eine verbesserte Konturanpassung des Borstenfelds bei dennoch hoher Reinigungseffizienz auch an schwer zugänglichen Bereichen der Mundhöhle, allerdings nimmt die Breite des Borstenträgers quer zur Zahnbürstenlängsrichtung zu, da die genannten Schwingen eine gewisse Beabstandung vom Zentralbereich des Borstenträgers benötigen, um die gewünschte Beweglichkeit sicherzustellen und gleichzeitig die Befestigung von Borstenbüscheln zu gestatten. Hierunter leidet bislang jedoch die gewünschte Dichte des Borstenfelds insgesamt und die angestrebte Kompaktheit, die ein Eindringen in unzugängliche Stellen erleichtert. Gleichzeitig ist die bislang erzielte Abstimmung zwischen der Nachgiebigkeit des auf den Schwingen gelagerten Borstenfeldabschnitts gegenüber dem feststehenden Borstenfeldteil verbesserungsfähig.
  • Weiterhin zeigt die EP 18 34 605 A1 einen Zahnbürstenkopf mit einer Weichkunststoffwippe, die gummielastische Reinigungselemente trägt.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Zahnbürstenkopf sowie eine verbesserte Zahnbürste der genannten Art zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und Letzteren in vorteilhafter Weise weiterbilden. Vorzugsweise soll bei hoher Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Borstenfelds an verschiedene Konturen eine verbesserte Kontrolle der Putzbewegung, die die Reinigung an schwer zugänglichen Stellen erleichtert, erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Zahnbürstenkopf gemäß Anspruch 1 sowie eine Zahnbürste gemäß Anspruch 14 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Um trotz beweglicher Schwingen- bzw. Flügelanordnung ein kompaktes und dichtes Borstenfeld bzw. Reinigungs- und/oder Massageelementefeld zu erreichen, wird vorgeschlagen, die Reinigungselemente in den Randbereichen bzw. außen liegenden Abschnitten der Schwinge zum Zentrum des Borstenträgers bzw. Zahnbürstenkopf hin zu neigen, so dass die von den freien Enden der Reinigungselemente definierte Arbeitsfläche des Borstenfelds bzw. Reinigungselementefelds eine kleinere Fläche besitzt als die Grundfläche des Borstenträgers, innerhalb derer die genannten Reinigungselemente fußseitig am Borstenträger befestigt sind. Neben einer optischen Verkleinerung des Bürstenkopfs wird hierdurch eine bessere Kontrolle der Putzbewegung erzielt, da ein kleinerer, kompakterer Bereich in direktem Kontakt mit den Zähnen bzw. dem Zahnfleisch steht, d.h. es agieren mehr Borsten bzw. Reinigungselemente dort, wo der Benutzer es will. Erfindungsgemäß sind zumindest die von einer Längsmittelebene des Zahnbürstenkopfs am entferntesten auf der Schwinge angeordnete Reinigungselemente mit ihrem freien Ende nach innen zur genannten Längsmittelebene hin spitzwinklig verkippt. Die genannte Längsmittelebene meint dabei eine Ebene enthaltend die Zahnbürstenlängsachse sowie parallel zur Hauptrichtung der Borstenbüschel bzw. Reinigungselemente. Trotz breitem Borstenträger wird durch die nach innen weisenden freien Enden der äußersten Borstenbüschel bzw. Reinigungselemente ein kompaktes Borstenfeld erzielt. Trotz Beweglichkeit der Schwinge kann das Borstenfeld bzw. Reinigungselementefeld Applikationsstoffe wie Zahnpasta gut auf der Arbeitsfläche halten und vermeiden, dass die Zahnpasta leicht in Zwischenräume auf den Boden des Borstenträgers wandert.
  • Insbesondere von Vorteil ist die nach innen geneigte Anordnung der äußeren Schwingenbüschel dann, wenn der Borstenträger ein bewegliches Schwingenpaar aufweist, die rechts und links im Wesentlichen symmetrisch bezüglich der Längsmittelebene der Zahnbürste angeordnet sind und/oder äußere Randabschnitte des Borstenträgers bilden. In diesem Fall sind zumindest die von der Längsmittelebene am entferntesten angeordneten Reinigungselemente bzw. Borstenbüschel mit ihren freien Enden nach innen zur Längsmittelebene hin verkippt, so dass die Breite der von den freien Enden definierten Arbeitsfläche reduziert wird. Die Reinigungselemente der linken und rechten Schwinge sind also gegenläufig aufeinander zu geneigt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass alle Reinigungselemente auf den beweglichen Schwingen unter dem gleichen Winkel nach innen verkippt sind, wobei allerdings auch vorgesehen sein kann, dass nur einige der auf den Schwingen angeordneten Reinigungselemente geneigt angeordnet sind. Alternativ zu einer solchen einheitlichen Neigung der Reinigungselemente kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass verschiedene Reinigungselemente auf einer Schwinge unter verschiedenen Neigungswinkeln unterschiedlich stark geneigt angeordnet sind. Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass weiter außen, d.h. weiter von der Längsmittelebene entfernt angeordnete Reinigungselemente stärker nach innen geneigt sein können als weiter innen auf der Schwinge angeordnete Reinigungselemente.
  • Grundsätzlich kann die Neigung der Reinigungselemente auf den Schwingen unter unterschiedlich großen Winkeln erfolgen. Um einerseits die gewünschte Verkleinerung der Arbeitsfläche und die gewünschte Kompaktheit des Arbeitselementefelds zu erreichen, andererseits jedoch keine zu große Nachgiebigkeit der Reinigungselemente durch zu große Schrägstellung in Kauf nehmen zu müssen, sind in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung die geneigt angeordneten Reinigungselemente unter einem Neigungswinkel von 1° bis 30°, vorzugsweise etwa 5° bis 20° gegenüber der Längsmittelebene geneigt angeordnet. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, wenn die äußersten, von der Längsmittelebene am entferntesten angeordneten Reinigungselemente mit ihren Längsachsen unter einem Winkel von 10° bis 20° gegenüber der Längsmittelebene verkippt sind, während weiter innen, von der Längsmittelebene weniger weit beabstandete Reinigungselemente auf den Schwingen unter einem Winkel von nur 5° bis 15° gegenüber der Längsmittelebene geneigt sind.
  • Bei Anordnung zweier Schwingen bzw. Flügeln mit darauf angeordneten Reinigungselementen kann zwischen den beiden Schwingen ein zentraler Borstenträgerabschnitt vorgesehen sein, der vorteilhafterweise starr mit einem Korpus des Zahnbürstenkopfs verbunden ist, so dass die Schwingen beim Auf- und Niederwippen relativ zu dem zentralen Borstenträgerabschnitt bewegt werden. Auf dem genannten zentralen Borstenträgerabschnitt können ebenfalls Reinigungselemente, insbesondere Borstenbüschel und/oder Elastomerstreifen befestigt sein, wobei diese zentralen Reinigungselemente vorteilhafterweise ungeneigt, d.h. parallel zur Längsmittelebene angeordnet sein können. Gleichwohl können die auf dem zentralen Borstenträgerabschnitt befestigten Reinigungselemente jedoch in der genannten Längsmittelebene, d.h. in Zahnbürstenlängsrichtung nach vorne oder hinten verkippt sein, vorzugsweise unter einem spitzen Winkel gegenüber einer Normalen auf die Zahnbürstenlängsachse. In alternativer Ausbildung der Erfindung kann jedoch auch auf einen solchen zentralen Borstenträgerabschnitt verzichtet werden, d.h. zwischen den rechts und links angeordneten Schwingen ist kein weiterer Borstenträgerabschnitt vorgesehen und/oder die genannten Schwingen grenzen unmittelbar aneinander.
  • Die auf den Schwingen angeordneten Reinigungselemente haben bezüglich dem Anlenkpunkt bzw. Drehpunkt der Schwinge je nach Entfernung vom freien Ende der Schwinge einen unterschiedlichen Hebelarm, d.h. je nachdem, an welcher Stelle auf der Schwinge ein Reinigungselement angeordnet ist, setzt es Putzandruck mehr oder minder leicht in eine Auslenkbewegung der Schwinge um. Um diesen Effekt zu nutzen und eine bessere Steuerung der Auslenkbewegung der Schwinge zu erreichen, ist nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung zum freien Ende der Schwinge hin ein massiveres und insbesondere knicksteiferes Reinigungselement vorgesehen. Insbesondere ist das letzte Reinigungselement am freien Ende einer Schwinge massiver und insbesondere knicksteifer ausgebildet als die in einem mittleren Abschnitt der Schwinge und/oder weiter zum ersten Ende der Schwinge hin angeordnete Reinigungselemente, wobei das genannte massivere Borstenbüschel bzw. Reinigungselement vorteilhafterweise zumindest genauso hoch ist wie die weiter zum ersten Ende hin angeordneten Reinigungselemente. Die Krafteinwirkung, die beim Putzen die flexiblen Schwingen bewegt, wird durch das bzw. die letzten größeren Reinigungselemente gezielter eingeleitet, wodurch die Ausweichbewegung der Schwinge präziser gesteuert wird. Kleine, dünne Borstenbüschel würden eher dazu tendieren, unkontrolliert wegzubrechen. Zum anderen kann je nach Bürstenhaltewinkel des Benutzers erheblicher Druck auf die letzten, an den freien Enden der Schwinge angeordneten Reinigungselemente ausgeübt werden. Die massivere und/oder knicksteifere und/oder querschnittsflächenmäßig größere Auslegung des bzw. der letzten Reinigungselemente verhindert ein Verwinden oder Ausweichen des Reinigungselements und verteilt die einwirkende Kraft auf eine größere Fläche. Hierdurch wird ein angenehmeres Putzgefühl erzielt und ein Pieksen am Zahnfleisch reduziert.
  • Vorteilhafterweise sind die genannten Reinigungselemente am freien Ende der Schwingen höher als die angrenzenden Reinigungselemente und/oder die in einem mittleren Abschnitt der Schwingen angeordeten Reinigungselemente, so dass die erste Biegung der Schwingen bzw. die Krafteinleitung am Beginn der Biegung kontrolliert übernommen wird. Erst ab einer gewissen Ausweichbewegung der Schwinge greifen die angrenzenden Reinigungselemente und/oder die in einem mittleren Abschnitt der Schwinge angeordneten Borstenbüschel mit ein und verteilen die Last gleichmäßig für ein optimales Gefühl, so dass keine lokale Überbelastung entsteht.
  • Um einerseits eine ausreichende Konturanpassung durch ein Ausweichen der Schwingen zu ermöglichen, andererseits jedoch ausreichend hohe Putzkräfte zum Eindringen in Interdentalräume zu ermöglichen, ist ein gezieltes Ausweichen der Wippen unter einer definierten Putzkraft erwünscht und ein kontrolliertes Ansprechen der Schwingen auf Putzdruck erwünscht. Diesbezüglich erweist es sich nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft, wenn die Schwingen derart ausgebildet sind, dass bei einer Andruckkraft des Zahnbürstenkopfs gegen Zähne und/oder Zahnfleisch im Bereich von etwa 1 N bis 5 N die freien Enden der Schwingen eine Ausweichbewegung von minimal 1 mm und maximal 6 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 bis 3,5 mm, ausführen (dies betrifft die Ausweichbewegung der Schwingen allein - das Kopfende wird als fixiert angenommen). Hierdurch wird ein guter Kompromiss zwischen leichtfüßigem Anpassen an verschiedene Konturerhebungen einerseits sowie einer guten Kontrollierbarkeit der Putzbewegung andererseits erzielt.
  • Die gewünschte Nachgiebigkeit der Schwingen kann grundsätzlich auf verschiedene Art und Weise erzielt werden. Beispielsweise kann eine bewegliche Lagerung der Schwingen bei gleichzeitiger Abstützung beispielsweise durch ein elastisches Federelement vorgesehen werden. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung jedoch ist vorgesehen, dass die Schwingen mit ihren ersten Enden drehfest an einem Korpusteil des Zahnbürstenkopfs angelenkt sind und selbst elastisch verformbar ausgebildet sind derart, dass die zuvor genannte Stell- bzw. Ausweichbewegung der Schwingen bei den üblichen Putzandruckkräften erreicht wird. Die Schwingen sind also derart elastisch ausgebildet, dass sich unter normalen Putzandrücken die gewünschte Verformung der Schwingen einstellt.
  • Um bei einfach zu fertigenden, andererseits jedoch kompakten Abmessungen der Schwinge die gewünschte Nachgiebigkeit zu erreichen, besitzen die Schwingen in Weiterbildung der Erfindung bei einer freien Länge im Bereich von etwa 20 mm bis 70 mm, vorzugsweise etwa 30 bis 50 mm, einen Elastizitätsmodul im Bereich von 300 bis 700 MPa, wobei ein besonders günstiger Kompromiss zwischen Konturanpassung einerseits und Kontrollierbarkeit der Putzbewegung andererseits durch einen Elastizitätsmodul im Bereich von 350 bis 500 MPa erreicht wird. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die Schwingen aus einem Polyethylen-Polypropylen-Gemisch bestehen, wobei vorteilhafterweise 10 bis 30 %, vorzugsweise 20 % TPE und 70 bis 90 %, vorzugsweise etwa 80 % PP vorgesehen sind.
  • Die Schwingen können hierbei grundsätzlich aus demselben Material wie der Korpus des Zahnbürstenkopfs und/oder der Halsteil der Zahnbürste gefertigt sein. Beispielsweise können die Schwingen unmittelbar integral einstückig an den Korpus des Zahnbürstenkopfes angespritzt sein.
  • Alternativ können die Schwingen jedoch auch aus einem anderen Material bestehen als der Korpus des Zahnbürstenkopfes und/oder der Halsteil. Dies ermöglicht es, neben einer optischen Differenzierung und damit Funktionsverdeutlichung eine optimale Abstimmung der Bauteileigenschaften auf die jeweilige Funktion zu erreichen.
  • Die genannten Schwingen können hierbei grundsätzlich in verschiedener Art und Weise mit dem Korpus des Zahnbürstenkopfs verbunden sein. Beispielsweise können die Schwingen formschlüssig, beispielsweise durch Verrasten, oder stoffschlüssig, beispielsweise durch Anschweißen oder Anspritzen, oder auch kraftschlüssig, beispielsweise durch Ankleben, befestigt werden. Die nachträgliche Verbindung erlaubt es, die entsprechenden Bauteile separat zu fertigen.
  • Um eine besonders feste und gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Verbindung zu erzielen, kann nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass die Schwingen mittels einer formschlüssigen und stoffschlüssigen Verbindung fest an dem Korpusteil des Zahnbürstenkopfs befestigt sind. Insbesondere kann der genannte Korpusteil des Zahnbürstenkopfs einen hinteschnitten geformten, vorzugsweise mit gegenüberliegenden Nuteinschnitten versehenen Befestigungsabschnitt besitzen, an dem die Schwingen angespritzt sind, so dass das Schwingenmaterial in die genannten Nuteinschnitte eingreift.
  • Durch das Wegfedern der Schwingen unter den üblichen Putzandrücken wird der Neigungswinkel der Schwinge verändert, wodurch sich der Anstellwinkel des Arbeitsflächenabschnitts, der von den freien Enden der auf den Schwingen befestigten Reinigungselemente gebildet wird, verändert. Da dies nur in begrenztem Maße erwünscht ist, ist nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung eine gegenläufige elastische Beweglichkeit des Zahnbürstenkopfs und/oder des daran angeformten Halsteils vorgesehen. Insbesondere kann ein mit dem Borstenträger verbindbarer Halsteil unter Putzandruckkräften im Bereich von 1 N bis 5 N auf den Zahnbürstenkopf elastisch bewegbar ausgebildet sein. Hierzu kann der genannte Halsteil beabstandet vom Borstenträger und/oder beabstandet von den Schwingen eine Querschnittsverjüngung vorzugsweise in Form eines fensterartigen Durchbruchs aufweisen. Insbesondere kann der genannte Durchbruch durch den Halsteil in vertikaler Richtung, d.h. parallel zur Längsmittelebene ausgebildet sein. Durch ein gegenläufiges Zurückfedern der Schwingen einerseits und des Halsteils andererseits kann die Anstellwinkeländerung durch Zurückfedern der Schwingen kompensiert werden. Gleichzeitig wird durch die unterschiedlichen Hebelverhältnisse eine Mehrstufigkeit der Ausweichbewegungen erzielt. Während die Schwingen eine Feinanpassung bewirken, kann durch ein Wegfedern des gesamten Zahnbürstenkopfs über eine Verformung des Halsteils eine gröbere Anpassbewegung erzielt werden.
  • Diese und weitere Merkmale, die in Kombination miteinander oder für sich und unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden können, gehen außer aus den Ansprüchen und der vorangehenden Beschreibung auch aus den Zeichnungen sowie der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele hervor. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    eine schematische, perspektivische Ansicht einer Zahnbürste mit einem zwei Schwingen aufweisenden Borstenträger nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung,
    Fig. 2:
    eine schematische, stirnseitige Ansicht des Zahnbürstenkopfs der Zahnbürste aus Fig. 1, die die schräg nach innen geneigte Anordnung der auf den Schwin- gen platzierten Borstenbüschel zeigt,
    Fig. 3:
    eine Draufsicht auf den Bürstenkopf aus Fig. 2, die die Erstreckung der seitlichen Schwingen und die Anordnung der darauf befestigten Borstenbüschel zeigt,
    Fig. 4:
    eine Seitenansicht eines Zahnbürstenkopfs mit zwei seitlichen Schwingen ähn- lich den vorhergehenden Figuren, wobei auf den Schwingen eine anders ausge- bildete Beborstung vorgesehen ist und zwischen den Schwingen kein weiterer Borstenträgerteil und keine weiteren Borstenbüschel vorgesehen sind,
    Fig. 5:
    eine Draufsicht auf den Zahnbürstenkopf aus Fig. 4, der die Anordnung der Borstenbüschel und deren Ausbildung auf den Schwingen zeigt,
    Fig. 6:
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 5, die die Verbindung zwischen den Schwingen des Borstenträgers und dem Korpus des Zahnbürstenkopfs zeigt, und
    Fig. 7:
    eine schematische Seitenansicht eines Zahnbürstenkopfs mit seitlichen Schwin- gen des Borstenträgers ähnlich den vorhergehenden Ausführungsformen, die die Beweglichkeit der seitlichen Schwingen des Borstenträgers verdeutlicht.
  • Die in Fig. 1 gezeichnete Zahnbürste 1 ist eine manuelle Zahnbürste frei von einem Antrieb, die einen vorzugsweise aus Kunststoff spritzgegossenen Handteil 2 aufweist, der ein Griffstück der Zahnbürste 1 bildet und im Wesentlichen länglich, etwa stabförmig ausgebildet ist.
  • Der genannte Handteil 2 ist über einen Halsteil 3 mit einem Zahnbürstenkopf 4 verbunden, wobei der genannte Zahnbürstenkopf 4 an den Handteil 2 und/oder den Halsteil 3 integral einstückig angeformt sein kann. Alternativ kann der genannte Zahnbürstenkopf 4 jedoch aus lösbar mit dem Halsteil 3 verbunden sein.
  • Der genannte Zahnbürstenkopf 4 umfasst in der gezeichneten Ausführungsform ein mit dem Halsteil 3 fest verbundenes Korpusteil 5, an dessen Oberseite ein Borstenträger 6 angeordnet ist.
  • Der - ganz grob gesprochen - plattenförmige Borstenträger 6 trägt ein Borstenfeld 7 umfassend eine Vielzahl von Borstenbüschel 8, die ggf. mit zusätzlich angeordneten Elastomerstreifen die Reinigungselemente der Zahnbürste 1 bilden.
  • Der genannte Borstenträger 6 kann hierbei mehrstückig ausgebildet sein und umfasst insbesondere zwei seitlich angeordnete, im Wesentlichen parallel - grob gesprochen - zur Zahnbürstenlängsrichtung 9 verlaufende Schwingen 10, 11. Die genannten Schwingen 10 und 11 können zwischen sich einen zentralen, länglichen Borstenträgerabschnitt 12 einschließen, der starr mit dem genannten Korpusteil 5 des Zahnbürstenkopfs 4 verbunden sein kann, wobei die starre Verbindung selbstverständlich lösbar ausgebildet sein kann, um auch diesen Teil des Borstenträgers 6 wechseln zu können. Alternativ können, wie dies Fig. 5 zeigt, die seitlichen Schwingen 10 und 11 ohne dazwischen liegenden Borstenträgerabschnitt vorgesehen sein, so dass zwischen den auf den Schwingen 10 und 11 platzierten Borstenbüschel 8 keine weiteren Borstenbüschel vorgesehen sind.
  • Die genannten Schwingen 10 und 11 sind mit ihren ersten, vorderen Enden 13, die an der Spitze des Zahnbürstenkopfs 4 liegen und/oder von dem Halsteil 3 abgewandt sind, an dem Korpusteil 5 des Zahnbürstenkopfs 4 angelenkt, während die frei auskragenden anderen Enden 14 der Schwingen 10 und 11 zu dem Halsteil 3 hin weisen und/oder zu dem halsteilseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs 4 reichen. Die Schwingen 10 und 11 sind also insgesamt länglich und grob gesprochen balkenförmig bzw. flügelförmig ausgebildet und kragen sozusagen vom vorderen Ende des Zahnbürstenkopfs 4 rückwärts zum Handteil 2 hin frei aus, so dass die genannten freien Enden 14 am handteilseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs 4 frei nach oben und unten auf- und niederwippen können. Die Beweglichkeit der genannten Schwingen 10 und 11 ist hierbei derart ausgebildet, dass die genannten Schwingen 10 und 11 im Wesentlichen parallel zur Längsmittelebene 15, vgl. Fig. 2, auf- und abwippen können, vgl. Fig. 7, wobei in Fig. 7 die Längsmittelebene 15 der Zeichenebene entspricht.
  • In der gezeichneten Ausführungsform nach den Figuren 2 und 3 sowie nach den Figuren 4 und 5 sind die beiden Schwingen 10 und 11 an ihren ersten, angelenkten Enden 13 durch einen Verbindungs- und/oder Lagerabschnitt 16 miteinander verbunden, so dass die genannten Schwingen 10 und 11 zusammen mit dem Verbindungs- und/oder Lagerabschnitt 16 ein U-förmiges Gebilde formen.
  • An dem genannten Lagerabschnitt 16 sind die Schwingen 10 und 11 an dem Korpusteil 5 befestigt. Die Verbindung zum Korpusteil 5 kann hierbei grundsätzlich verschieden ausgebildet sein, wie eingangs erläutert. In der gezeichneten Ausführungsform nach Fig. 6 kann vorteilhafterweise eine form- und stoff- bzw. kraftschlüssige Verbindung vorgesehen sein. Insbesondere kann der Korpusteil 5 des Zahnbürstenkopfs 4 einen hinterschnitten ausgebildeten Befestigungsabschnitt 17 umfassen, der vom Material der Schwingen 10 und 11 bzw. des Lagerabschnitts 16 umspritzt ist. In der gezeichneten Ausführung nach Fig. 6 umfasst der Befestigungsabschnitt 17 des Korpusteils 5 ein zur Oberseite des Zahnbürstenkopfs 4 bzw. zum Borstenträger 6 hin vorspringenden Flanschabschnitt, der gegenüberliegende nutförmige Einschnürungen bzw. Hintergriffe 18 aufweist, die nach Art einer Längsnut in den Korpusteil 5 eingearbeitet sein können.
  • Der Lagerabschnitt 16 der Schwingen 10 und 11 ist in der gezeichneten Ausführung nach Fig. 6 im Zweikomponentenspritzgießverfahren an den genannten Befestigungsabschnitt 17 des Korpusteils 5 angespritzt, so dass eine formschlüssige und stoff- bzw. kraftschlüssige Verbindung entsteht. Hierdurch kann ein unbeabsichtigtes Lösen der Schwingen 10 und 11 sicher vermieden werden, zum anderen können die Schwingen 10 und 11 unabhängig vom Material des Halsteils 3 und/oder des Korpusstücks 5 aus dem für die Elastizität der Schwingen 10 und 11 bestmöglichen Material geformt werden.
  • Die Geometrie der Schwingen 10 und 11 kann grundsätzlich variieren und an die gewünschten Eigenschaften der Borstenfeldabschnitte angepasst werden. In den gezeichneten Ausführungsformen besitzen die Schwingen 10 und 11 eine freie Länge L - also die vom Lagerabschnitt 16 auskragende Länge - von etwa 30 bis 50 mm. Die Querschittsgestaltung und die Materialwahl für die Schwingen 10 wird hierbei vorteilhafterweise derart getroffen, dass die Schwingen 10 und 11 bei normalen Putzkräften an ihren freien Enden 14 eine vertikale Auslenkung x von etwa 2 bis 3,5 mm erfahren. Dies kann nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung dadurch erreicht werden, dass die Schwingen 10 und 11 im Bereich ihrer freien Länge L einen etwa gleich bleibenden Querschnitt besitzen und einen Elastizitätsmodul im Bereich von 350 bis 500 MPa besitzen, so dass eine insgesamt schöne Biegekurve der Schwingen erreicht wird. Die genannte Auslenkung x tritt hierbei vorteilhafterweise bei üblichen Putzandruckkräften im Bereich von etwa 1 bis 5 N und insbesondere etwa 3 N auf den Zahnbürstenkopf 4 auf, wobei in Fig. 7 die genannte Putzandruckkraft durch den Pfeil 19 versinnbildlicht wird. Ferner bezieht sich die genannte Auslenkung x auf eine alleinige Verformung der Schwingen 10 und 11 - das freie Kopfende ist dabei fixiert.
  • Wie die Ausführung nach den Figuren 2 und 3 zeigt, kann die Beborstung der Schwingen 10 und 11 vorteilhafterweise eine geneigte Anordnung der Borstenbüschel 8 beinhalten, gemäß der die Borstenbüschel 8 gegenüber der Längsmittelebene 15 spitzwinklig geneigt sind. Insbesondere können die genannten Borstenbüschel 8 auf den Schwingen 10 und 11 nach innen zum Zentrum des Borstenfelds 7 hin geneigt sein, so dass die Arbeitsfläche des Borstenfelds 7, die von den freien Enden der Borstenbüschel 8 definiert wird, kleiner ist als die Fläche am Fuß der Borstenbüschel, die von der Hüllkurve um die Borstenbüschel am Borstenträger aufgespannt wird.
  • Wie Fig. 2 zeigt, können die Borstenbüschel 8 auf den Schwingen 10 und 11 hierbei in unterschiedlichen Winkeln nach innen geneigt sein, wobei vorteilhafterweise weiter außen positionierte Borstenbüschel 8a stärker nach innen geneigt sind als weiter innen, d.h. näher an der Längsmittelebene 15 positionierte Borstenbüschel 8b. Unmittelbar auf der Längsmittelebene 15 liegende Borstenbüschel sind dabei vorteilhafterweise gegenüber der genannten Längsmittelebene 15 nicht geneigt. Wie Fig. 2 zeigt, können die äußersten Borstenbüschel 8a unter einem Winkel α2 von etwa 15° geneigt sein, während weiter innen liegende, jedoch immer noch von der Längsmittelebene 15 beabstandete Borstenbüschel 8b unter einem Winkel von etwa 10° geneigt sein können.
  • Wie die Ausführung nach den Figuren 4 und 5 und auch die Ausführung nach Fig. 1 zeigt, kann am freien Ende 14 der Schwingen 10 und 11 ein vergrößertes und/oder massiver ausgebildetes Borstenbüschel 8c vorgesehen sein, das im Vergleich zu den benachbarten und/oder in einem mittleren Bereich der Schwingen 10 und 11 und/oder weiter zur Anlenkstelle der Schwingen hin positionierten Borstenbüschel 8 einen größeren Querschnitt und/oder eine größere Höhe und/oder eine größere Knicksteifigkeit besitzen kann, so dass dieses am freien Ende 14 angeordnete Borstenbüschel 8c sozusagen ein Steuerungsbüschel bildet, das die Wippbewegung der Schwingen 10 und 11 steuert. Insbesondere kann die Querschnittsfläche dieses Borstenbüschels 8c am freien Ende 14 der Schwingen 10 und 11 etwa 4/3 bis 6/3 der durchschnittlichen Querschnittsfläche der anderen Borstenbüschel 8 auf den Schwingen 10 und 11 betragen. Die Höhe kann etwa 110 % bis 150 %, vorzugsweise etwa 120 % bis 140 % der benachbarten Borstenbüschel 8 betragen. Hierdurch drücken die genannten Borstenbüschel 8c an den freien Enden 14 die Schwingen 10 und 11 bei Zahn- bzw. Zahnfleischkontakt nach unten, wobei der entstehende Druck über die größere Fläche besser verteilt wird und die nachfolgenden Borstenbüschel erst nach anfänglichem Niederdrücken der Schwingen 10 und 11 in Eingriff gelangen, so dass insgesamt ein angenehmes Putzgefühl erzielt wird.
  • In der gezeichneten Ausführung nach Fig. 5 können die Borstenbüschel 8 auf den Schwingen 10 und 11 vorteilhafterweise verschiedene Querschnittsformen besitzen, wobei in der gezeichneten Ausführungsform Borstenbüschel mit runden Querschnitten mit Borstenbüscheln mit länglichen, flachgedrückten Querschnitten alternieren, wobei Letztere quer zur Längsrichtung der Schwingen ausgerichtet sind.
  • Wie Fig. 7 zeigt, können die Schwingen 10 und 11 in der unausgelenkten Ausgangsstellung etwa parallel zur Längsachse und/oder parallel zu einer die Längsachse enthaltenden Querebene - die senkrecht auf die Zeichenebene der Fig. 7 steht - angeordnet sein. In der niedergedrückten Stellung, die gemäß Fig. 7 gestrichelt gezeichnet ist, können die Schwingen 10 und 11 leicht abschüssig zum Halsteil 3 hin verlaufen.

Claims (14)

  1. Zahnbürstenkopf mit einem Borstenträger (6), auf dem eine Vielzahl von vorzugsweise büschelförmigen Reinigungselementen (8) befestigt sind, wobei der Borstenträger (6) zumindest eine Schwinge (10, 11) aufweist, die mit einem ersten Ende (13), das von einem handstückseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs (4) abgewandt ist, angelenkt ist und mit einem freien zweiten Ende (14) dem handstückseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs (4) zugewandt ist, wobei die genannte Schwinge (10, 11) eine Reihe von Reinigungselementen (8) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die von einer Längsmittelebene (15) des Zahnbürstenkopfs am entferntesten auf der Schwinge (10, 11) angeordneten Reinigungselemente (8) mit ihren freien Enden nach innen zur genannten Längsmittelebene hin spitzwinklig verkippt sind.
  2. Zahnbürstenkopf nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zumindest ein Paar bewegliche Schwingen (10, 11) vorgesehen sind, die in der genannten Weise mit jeweils einem ersten Ende angelenkt und mit einem freien Ende dem handstückseitigen Ende des Zahnbürstenkopfs zugewandt sind, wobei die genannten Schwingen (10 und 11) jeweils zumindest eine Reihe von Reinigungselementen (8) tragen und vorzugsweise symmetrisch zur Längsmittelebene (15) angeordnet sind.
  3. Zahnbürstenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der zumindest einen Schwinge (10, 11) Reinigungselemente (8) unter verschiedenen Winkeln (α1, α2) nach innen zur Längsmittelebene (15) hin geneigt sind, wobei vorzugsweise weiter außen, von der Längsmittelebene (15) entfernter angeordnete Reinigungselemente (8a) stärker geneigt sind als näher zur Längsmittelebene (15) angeordnete Reinigungselemente (8b).
  4. Zahnbürstenkopf nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei alle von der Längsmittelebene (15) beabstandeten Reinigungselemente (8) auf der zumindest einen Schwinge (10, 11) unter einem Winkel von 1° bis 30°, vorzugsweise 5° bis 20°, zur Längsmittelebene (15) hin geneigt angeordnet sind.
  5. Zahnbürstenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Borstenträger (6) einen zwischen den Schwingen (10, 11) liegenden Mittelabschnitt (12) aufweist, der zumindest eine Reihe von Reinigungselementen (8) trägt, die im Wesentlichen parallel zur Längsmittelebene (15) angeordnet sind, wobei der genannte Mittelabschnitt (12) des Borstenträgers (6) vorzugsweise starr mit dem Zahnbürstenkopf (4) verbindbar ist.
  6. Zahnbürstenkopf nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am freien Ende (14) der zumindest einen Schwinge (10, 11) ein Reinigungselement (8c) befestigt ist, das eine größere Knicksteifigkeit und/oder eine größere Querschnittsfläche als in einem mittleren Schwingenabschnitt befestigte Reinigungselemente (8) besitzt.
  7. Zahnbürstenkopf nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das am freien Ende (14) der Schwinge (10, 11) befestigte Reinigungselement (8c) eine größere Höhe besitzt als die näher zum ersten Ende (13) der Schwinge (10, 11) hin positionierten Reinigungselemente.
  8. Zahnbürstenkopf nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Schwinge (10, 11) derart ausgebildet ist, dass bei einer Putzandruckkraft des Zahnbürstenkopfs (4) gegen Zähne und/oder das Zahnfleisch im Bereich von 1 N bis 5 N das freie Ende (14) der Schwinge (10, 11) eine Ausweichbewegung von minimal 1 mm und maximal 6 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 bis 3,5 mm, ausführt.
  9. Zahnbürstenkopf nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schwinge (10, 11) mit ihrem ersten Ende (13) drehfest an einem Korpusteil (5) des Zahnbürstenkopfs (4) angelenkt ist und elastisch ausgebildet ist, wobei die Schwinge (10, 11) bei einer freien Länge L im Bereich von 20 mm bis 70 mm, vorzugsweise 30 mm bis 50 mm, einen Elastizitätsmodul im Bereich von 300 MPa bis 700 MPa, vorzugsweise 350 MPa bis 500 MPa, besitzt.
  10. Zahnbürstenkopf nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schwinge (10, 11) aus einem anderen Material als ein Mittelabschnitt des Borstenträgers (6) und/oder ein den Borstenträger tragender Korpusteil (5) des Zahnbürstenkopfs (4) besteht.
  11. Zahnbürstenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein mit dem Borstenträger (6) verbindbares Halsteil (3) unter Putzandruckkräften im Bereich von 1 N bis 5 N auf den Zahnbürstenkopf (4) elastisch bewegbar ausgebildet ist, wobei der Halsteil (3) beabstandet vom Borstenträger (6) eine Querschnittsverjüngung vorzugsweise in Form eines fensterartigen Durchbruchs aufweist derart, dass bei den genannten Putzandruckkräften sowohl der Halsteil (3) als auch die Schwinge (10) eine elastische Verformung erfährt.
  12. Zahnbürstenkopf nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwinge (10, 11) mittels einer form- und stoffschlüssigen Verbindung fest an einem Korpusteil (5) des Zahnbürstenkopfs (4) befestigt ist.
  13. Zahnbürstenkopf nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Korpusteil (5) einen hinterschnitten geformten, vorzugsweise mit gegenüberliegenden Nuthintergriffen (18) versehenen Befestigungsabschnitt (17) besitzt, an dem die Schwinge (10, 11) angespritzt ist.
  14. Zahnbürste mit einem Zahnbürstenkopf (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP09003871A 2009-03-18 2009-03-18 Zahnbürste Active EP2229842B1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09003871A EP2229842B1 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Zahnbürste
ES09003871T ES2382507T3 (es) 2009-03-18 2009-03-18 Cepillo de dientes
PL09003871T PL2229842T3 (pl) 2009-03-18 2009-03-18 Szczoteczka do zębów
AT09003871T ATE546062T1 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Zahnbürste
RU2011136188/12A RU2472406C1 (ru) 2009-03-18 2010-03-15 Зубная щетка
MX2011009696A MX2011009696A (es) 2009-03-18 2010-03-15 Cepillo dental.
CN201080012279.5A CN102355835B (zh) 2009-03-18 2010-03-15 牙刷
PCT/IB2010/051120 WO2010106486A1 (en) 2009-03-18 2010-03-15 Toothbrush
AU2010224477A AU2010224477B2 (en) 2009-03-18 2010-03-15 Toothbrush
BRPI1009898-4A BRPI1009898B1 (pt) 2009-03-18 2010-03-15 Cabeça de escova de dentes e escova de dentes
KR1020117021505A KR101320839B1 (ko) 2009-03-18 2010-03-15 칫솔
CA2755883A CA2755883C (en) 2009-03-18 2010-03-15 Toothbrush with rockers
HK10110694.6A HK1144240A1 (en) 2009-03-18 2010-11-17 Toothbrush
US13/233,760 US8701239B2 (en) 2009-03-18 2011-09-15 Oral care device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09003871A EP2229842B1 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Zahnbürste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2229842A1 true EP2229842A1 (de) 2010-09-22
EP2229842B1 EP2229842B1 (de) 2012-02-22

Family

ID=40861245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09003871A Active EP2229842B1 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Zahnbürste

Country Status (14)

Country Link
US (1) US8701239B2 (de)
EP (1) EP2229842B1 (de)
KR (1) KR101320839B1 (de)
CN (1) CN102355835B (de)
AT (1) ATE546062T1 (de)
AU (1) AU2010224477B2 (de)
BR (1) BRPI1009898B1 (de)
CA (1) CA2755883C (de)
ES (1) ES2382507T3 (de)
HK (1) HK1144240A1 (de)
MX (1) MX2011009696A (de)
PL (1) PL2229842T3 (de)
RU (1) RU2472406C1 (de)
WO (1) WO2010106486A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD782196S1 (en) * 2010-04-30 2017-03-28 Braun Gmbh Manual toothbrush
KR101162574B1 (ko) * 2012-02-13 2012-07-05 박근갑 어금니 전용 칫솔
GB2561877B (en) * 2017-04-26 2019-06-05 Easy Do Products Ltd Dish cleaning brushes
USD912918S1 (en) 2018-10-24 2021-03-09 Easy-Do Products Limited Cleaning utensil
CN109793344A (zh) * 2019-03-21 2019-05-24 李东亮 方便清洁刷毛的牙刷

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2548528A1 (fr) * 1983-07-08 1985-01-11 Jouvin Jean Luc Brosse a dents perfectionnee
US4776054A (en) * 1987-03-04 1988-10-11 Samuel Rauch Toothbrush
US5052071A (en) 1988-03-31 1991-10-01 Lingner+Fischer Gmbh Toothbrush with displaceable head
US5465450A (en) 1990-06-15 1995-11-14 Humphries; Victor A. Toothbrush
US5774923A (en) * 1993-09-27 1998-07-07 Smithkline Beecham Plc Toothbrush having a flexibly linked zone in its head
US6073299A (en) 1995-12-29 2000-06-13 Colgate-Palmolive Company Contouring toothbrush head
US6178582B1 (en) 1992-03-25 2001-01-30 Smithkline Beecham Consumer Healthcare Gmbh Toothbrush comprising a resilient flex region
WO2001089344A2 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Gillette Canada Company Toothbrush
EP1834605A1 (de) 2006-03-17 2007-09-19 Trisa Holding AG Elektrisch betriebenes, kontinuierlich einstellbares Körperpflegegerät
US20080184511A1 (en) 2007-02-02 2008-08-07 The Gillette Company Oral hygiene implements having flexible elements, and methods of making the same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2273278A (en) * 1939-02-08 1942-02-17 Mackenzie-Kennedy Betty Brush
US4679273A (en) * 1985-08-19 1987-07-14 Seth Okin Dental appliance for cleansing the gingival one third areas of the teeth as well as the sulcular and the embrasure regions thereof
US4729142A (en) * 1986-03-31 1988-03-08 Joseph C. Cox, Iii Toothbrush
US5046213A (en) * 1990-03-29 1991-09-10 Colgate-Palmolive Company Plaque removing toothbrush
US6314605B1 (en) * 1996-08-02 2001-11-13 The Procter & Gamble Company Toothbrush
DE10044031A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-21 Braun Gmbh Motorisch angetriebene Zahnbürste und Bürstenkopf hierfür
US8151397B2 (en) * 2002-08-09 2012-04-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US7020928B2 (en) * 2002-08-27 2006-04-04 Colgate-Palmolive Company Toothbrush

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2548528A1 (fr) * 1983-07-08 1985-01-11 Jouvin Jean Luc Brosse a dents perfectionnee
US4776054A (en) * 1987-03-04 1988-10-11 Samuel Rauch Toothbrush
US5052071A (en) 1988-03-31 1991-10-01 Lingner+Fischer Gmbh Toothbrush with displaceable head
US5465450A (en) 1990-06-15 1995-11-14 Humphries; Victor A. Toothbrush
US6178582B1 (en) 1992-03-25 2001-01-30 Smithkline Beecham Consumer Healthcare Gmbh Toothbrush comprising a resilient flex region
US5774923A (en) * 1993-09-27 1998-07-07 Smithkline Beecham Plc Toothbrush having a flexibly linked zone in its head
US6073299A (en) 1995-12-29 2000-06-13 Colgate-Palmolive Company Contouring toothbrush head
WO2001089344A2 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Gillette Canada Company Toothbrush
EP1834605A1 (de) 2006-03-17 2007-09-19 Trisa Holding AG Elektrisch betriebenes, kontinuierlich einstellbares Körperpflegegerät
US20080184511A1 (en) 2007-02-02 2008-08-07 The Gillette Company Oral hygiene implements having flexible elements, and methods of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
AU2010224477A1 (en) 2011-10-13
PL2229842T3 (pl) 2012-07-31
HK1144240A1 (en) 2011-02-11
US8701239B2 (en) 2014-04-22
CN102355835A (zh) 2012-02-15
MX2011009696A (es) 2011-09-28
CA2755883A1 (en) 2010-09-23
RU2472406C1 (ru) 2013-01-20
ATE546062T1 (de) 2012-03-15
CA2755883C (en) 2015-07-07
CN102355835B (zh) 2014-09-24
KR20110116058A (ko) 2011-10-24
AU2010224477B2 (en) 2014-09-04
EP2229842B1 (de) 2012-02-22
BRPI1009898B1 (pt) 2020-02-11
KR101320839B1 (ko) 2013-10-23
ES2382507T3 (es) 2012-06-08
WO2010106486A1 (en) 2010-09-23
US20120030891A1 (en) 2012-02-09
BRPI1009898A2 (pt) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1069846B1 (de) Reinigungsbürste, insbesondere zahnbürste
EP1643879B1 (de) Zahnbürste
DE69629062T3 (de) Zahnbürste
EP1646299B1 (de) Handzahnbürste
DE69902881T2 (de) Zahnburste mit stäbe zur massage des zahnfleisches
EP1993398B1 (de) Zahnbürste sowie zahnbürstenkopf hierfür
DE10360102A1 (de) Handzahnbürste
DE69736901T2 (de) Zahnbürste mit einem elastomergefüllten federnden kopfteil
EP2229842B1 (de) Zahnbürste
DE69412958T2 (de) Zahnbürstekopf mit einem veränderlichen Biegewinkel
EP0930030A2 (de) Flexibler Bürstenkopf für eine Zahnbürste
EP1996043B1 (de) Zahnbürste und verfahren zu ihrer herstellung
WO2015197671A1 (de) Zahnbürste mit bewegten elementen
EP1964488A1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste, mit Bürstenkopfsegment
DE60108129T2 (de) Zahnbürste mit gelenkkopf und mit parallel verschobenen bürstenebenen
EP0901329A1 (de) Zahnbürste
DE202004002249U1 (de) Zahnbürste
DE102007014675A1 (de) Zahnbürste
EP1000565B1 (de) Zahnbürste
EP1377188A1 (de) Bürste
EP3858187A1 (de) Zahnbürste
DE202006004964U1 (de) Zahnbürste
DE20108569U1 (de) Zahnbürste
DE29703533U1 (de) Zahnbürste
DE10252752A1 (de) Elektrische Zahnbürste sowie Zahnbürstenkopf hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1144240

Country of ref document: HK

17P Request for examination filed

Effective date: 20110318

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 546062

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002821

Country of ref document: DE

Effective date: 20120419

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2382507

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120608

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120622

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120522

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1144240

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120622

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009002821

Country of ref document: DE

Effective date: 20121123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120522

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090318

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 546062

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140318

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240408

Year of fee payment: 16