EP2227038A1 - Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung Download PDF

Info

Publication number
EP2227038A1
EP2227038A1 EP10152272A EP10152272A EP2227038A1 EP 2227038 A1 EP2227038 A1 EP 2227038A1 EP 10152272 A EP10152272 A EP 10152272A EP 10152272 A EP10152272 A EP 10152272A EP 2227038 A1 EP2227038 A1 EP 2227038A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feedback
frequency
signal
unit
acceptance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10152272A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Grafenberg
Johannes Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2227038A1 publication Critical patent/EP2227038A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/453Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback electronically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/30Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
    • H04R25/305Self-monitoring or self-testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/39Aspects relating to automatic logging of sound environment parameters and the performance of the hearing aid during use, e.g. histogram logging, or of user selected programs or settings in the hearing aid, e.g. usage logging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/15Determination of the acoustic seal of ear moulds or ear tips of hearing devices

Definitions

  • the invention relates to a specified in claim 1 method for operating a hearing with a feedback suppression and / or a feedback detection, a specified in claim 6 associated computer program product and a specified in claim 7 hearing with a feedback suppression unit and / or a feedback detection unit.
  • FIG. 1 schematically reproduced hearing aid 1.
  • the hearing aid can be reproduced as a digital system 7, which is located in an acoustic environment.
  • An incoming acoustic signal 9 is received by a microphone 2 of the hearing aid 1.
  • the recorded signal 9 is amplified, inter alia, in a signal processing unit 6 and emitted again via a receiver 3.
  • Acoustic coupling from the receiver 3 back to the microphone 2 takes place via a physical feedback path 4.
  • the recorded signal 9 thus consists of the sum of an incidental useful signal 8 and the signal via the feedback path 4.
  • feedback whistling occurs when both the Amplitude, as well as the phase condition are met.
  • sound artifacts already occur when the above conditions are only approximately fulfilled.
  • acoustic feedback is significantly affected by the accuracy of fit of an ear canal fitting.
  • sound waves can pass the earmold and reach a hearing aid microphone, creating unwanted feedback.
  • the shape of the ear canal such as size, curvature, texture, is subject to temporal changes, for example, in children through growth or in adults by changes in the connective tissue.
  • the custom-made earmolds no longer ensure a sufficient accuracy of fit after a certain wearing time and, as a result, more frequent acoustic feedback occurs.
  • the acoustic feedback is suppressed in modern hearing aids by the signal processing (feedback cancellation).
  • this electronic measure only intervenes when feedback already occurs.
  • feedback cancellation techniques have a physical limit.
  • the feedback cancellation method is very reliable.
  • a hearing aid wearer does not seek out a hearing aid acoustician until the hearing aid frequently or constantly returns. This behavior of the hearing aid is unsatisfactory especially for people in need of care and children who may be more difficult to communicate.
  • the stated object is achieved with the method for operating a hearing device of independent claim 1, the computer program product of independent claim 6 and the hearing device of independent claim 7.
  • the frequency threshold value can be selected to be smaller than a predefinable acceptance value, wherein the frequency threshold value is determined from an interpolation of the acceptance value.
  • the interpolation can be carried out on the basis of a frequency distribution of the feedback events as a function of time, the frequency distribution being extrapolated up to the acceptance value. This offers the advantage of a simple prediction of when the acceptance value is likely to be reached.
  • the signal can be emitted acoustically or optically. This ensures a simple and clear message to a user or caregiver of a user.
  • the invention also claims a computer program product with a computer program having software means for carrying out a method according to the invention when the computer program is executed in a control unit.
  • the invention also claims a hearing device with a feedback suppression unit that responds when an acoustic feedback occurs, and / or an acoustic feedback detection unit.
  • the hearing device comprises an event unit for determining feedback events in which the feedback suppression responds and / or in which a feedback above a predefinable feedback threshold value is detectable, a computing unit for determining the frequency of the feedback events within a predeterminable time interval and a signal unit for outputting a signal, if the determined frequency exceeds a predefinable frequency threshold.
  • the frequency threshold value may be smaller than a predefinable acceptance value, wherein the frequency threshold value can be determined from an interpolation of the acceptance value in the arithmetic unit.
  • the interpolation in the arithmetic unit based on a frequency distribution of Feedback events are performed as a function of time, the frequency distribution is extrapolated to the acceptance value.
  • an intervention time point at which the acceptance value is likely to be reached can be determined from the frequency curve.
  • the signal can be emitted acoustically or optically by the signal unit.
  • the hearing device may comprise a remote control, wherein the signal can be emitted via a remote control.
  • the hearing device may comprise an in-the-ear hearing device.
  • the method according to the invention can be illustrated with reference to a diagram of the frequency H of feedback events as a function of the time T according to FIG. 2 be explained.
  • Prerequisite is a hearing device with a feedback suppression or feedback detection.
  • a feedback event may be a response of the feedback suppression or a detection of a feedback above a predeterminable feedback threshold.
  • these Events are counted and their frequency HP determined in a predetermined time interval.
  • the time interval may be, for example, a calendar day or just an hour.
  • the determined frequencies HP are thus determined as a function of time, for example the frequency per day or the frequency averaged per day from the hourly values.
  • the frequencies HP are approximated by a frequency curve HK.
  • the curve HK can also be extrapolated beyond a current day A to which the last current frequency value HA is present.
  • the so-called acceptance value AW the hearing device couples back so often or exceeds the predefinable feedback threshold so often that it becomes unreasonable for a wearer of the hearing device.
  • the time AT at which the acceptance value AW is likely to be reached is determined. If the frequency HP now reaches a predefinable threshold value SW whose instant ST is a few days or weeks before the instant AT, a signal or a display of a residual time RT is output until the acceptance value AW is reached. Thus, the wearer of the hearing device or his caregiver knows that a specialist in the adaptation of the hearing device will soon have to be consulted.
  • FIG. 3 shows a hearing aid 1 portable in the ear with its essential components.
  • a microphone 2 with a sound inlet opening for receiving an acoustic signal converts the recorded acoustic signal into an electrical signal.
  • the electrical signal is fed to a signal processing unit 6 for further processing and frequency-dependent amplification.
  • the further processed and amplified signal is converted back by means of a receiver 3 from an electrical signal into an acoustic signal and via a sound channel into the auditory canal of a hearing aid wearer issued.
  • a battery 14 is used to power the electrical components of the hearing aid 1.
  • the hearing aid 1 is adaptable in its transmission characteristics to different listening situations (e.g., "quiet environment”, “conversation”, “disturbance environment conversation”, “in-car driving”, etc.).
  • the selection is made by setting certain parameter sets (hearing programs), which adjust the signal processing 6 to the respective listening situation. Between the individual hearing programs is switched by operation of a push-button 13.
  • the hearing aid 1 comprises as a further component a transmitting and receiving unit 15 with an antenna 16 for wireless data exchange with another hearing aid for binaural supply or with a remote control or with an audio transmission unit.
  • the hearing aid 1 in the signal processing unit 6 has a feedback suppression unit 20 and a feedback detection unit 21 for suppressing acoustic feedbacks. If the fit of the hearing aid 1 deteriorates over time, the frequency of the feedback increases.
  • an event unit 22 connected to the feedback suppression unit 20 and the feedback detection unit 21 the feedback events are determined at which the feedback suppression unit 20 responds and / or in which the feedback detection unit 21 detects a feedback above a predefinable feedback threshold value.
  • a calculation unit 23 connected to the event unit 22 determines the frequency of the feedback events within a predefinable time interval.
  • an acoustic signal is emitted via the receiver 3 by a signal unit 24 connected to the arithmetic unit 23.
  • the signal can also be output optically and / or, for example, at one Remote control of the hearing aid 1 or the hearing aid 1 itself are displayed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt ein Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung (1) und eine zugehörige Hörvorrichtung (1) mit einer akustischen Rückkopplungsunterdrückung und/oder einer akustischen Rückkopplungserkennung an. Das Verfahren umfasst die Schritte: - Ermitteln von Rückkopplungsereignissen, bei denen die Rückkopplungsunterdrückung anspricht und/oder bei denen eine Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts detektiert wird, - Ermitteln der Häufigkeit (HP, HA) der Rückkopplungsereignisse innerhalb einer vorgebbaren Zeitdauer und - Abgeben eines Signals, falls die ermittelte Häufigkeit (HP, HA) einen vorgebbaren Häufigkeitsschwellwert (SW) überschreitet. Vorteilhaft daran ist, dass ein Zeitpunkt für ein Wechseln eines nicht mehr optimal sitzenden Ohrpassstücks, das Ursache für ein häufiges Rückkoppeln ist, rechtzeitig vorhergesagt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine im Patentanspruch 1 angegebenes Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung und/oder einer Rückkopplungserkennung, ein im Patentanspruch 6 angegebenes zugehöriges Computerprogrammprodukt und eine im Patentanspruch 7 angegebene Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückungseinheit und/oder einer Rückkopplungserkennungseinheit.
  • Bestehen in einem Signalverarbeitungssystem einer Hörvorrichtung zwischen den Eingängen und den Ausgängen Kopplungen (z. B. akustisch, elektromagnetisch, elektrisch, magnetisch usw.) können Rückkopplungseffekte auftreten. Ein Beispiel für eine solche Anordnung ist ein in Figur 1 schematisch wiedergegebenes Hörgerät 1. Das Hörgerät kann als digitales System 7 wiedergegeben werden, das sich in einer akustischen Umgebung befindet. Ein ankommendes akustisches Signal 9 wird von einem Mikrofon 2 des Hörgeräts 1 aufgenommen. Das aufgenommene Signal 9 wird unter anderem in einer Signalverarbeitungseinheit 6 verstärkt und über einen Hörer 3 wieder abgegeben. Über einen physikalischen Rückkopplungspfad 4 erfolgt eine akustische Kopplung von dem Hörer 3 zurück zum Mikrofon 2. Das aufgenommene Signal 9 besteht somit aus der Summe eines einfallenden Nutzsignals 8 und des Signals über den Rückkopplungspfad 4. In Folge der Rückkopplung tritt Rückkopplungspfeifen auf, wenn sowohl die Amplituden-, als auch die Phasenbedingung erfüllt sind. Klangartefakte treten aber schon auf, wenn obige Bedingungen nur annähernd erfüllt sind.
  • Zur Unterdrückung der Rückkopplungseffekte ist eine Methode bekannt, bei der der physikalische Rückkopplungspfad 4 digital nachgebildet wird. Die Nachbildung erfolgt mittels eines adaptiven Filters 5, das von dem Hörersignal gespeist wird. Nach der Filterung in dem adaptiven Kompensationsfilter 5 wird das Hörersignal von dem Mikrofonsignal in einem Addierer 7 subtrahiert.
  • Somit existieren in dem System zwei Pfade, einmal der physikalisch existierende Rückkopplungspfad 4 und einmal der über das adaptive Filter 5 nachgebildete, digitale Kompensationspfad. Da die resultierenden Signale beider Pfade am Eingang des Geräts voneinander subtrahiert werden, ist im Idealfall die Wirkung des physikalischen Rückkopplungspfads 4 aufgehoben.
  • Bei einem Hörgerät wird eine akustische Rückkopplung wesentlich von der Passgenauigkeit eines im Gehörgang befindlichen Ohrpassstücks beeinflusst. Bei einem schlechten Sitz, können Schallwellen am Ohrpassstück vorbei zu einem Hörgerätemikrofon gelangen und somit unerwünschte Rückkopplungen erzeugen. Die Form des Gehörgangs, beispielsweise Größe, Krümmung, Beschaffenheit, unterliegt zeitlichen Veränderungen, zum Beispiel bei Kindern durch Wachstum oder bei Erwachsenen durch Veränderungen des Ohrbindegewebes. Dies führt dazu, dass die maßangefertigten Ohrpassstücke nach einer bestimmten Tragezeit keine ausreichende Passgenauigkeit mehr gewährleisten und es dadurch häufiger zu akustischen Rückkopplungen kommt.
  • Die akustische Rückkopplung wird in modernen Hörgeräten durch die Signalverarbeitung (feedback cancellation) unterdrückt. Diese elektronische Maßnahme greift allerdings erst dann ein, wenn eine Rückkopplung bereits auftritt. Außerdem weisen Rückkopplungsunterdrückungsverfahren eine physikalisch bedingte Grenze auf. Im Anfangsstadium einer Passungenauigkeit des Ohrpassstücks wirkt das Rückkopplungsunterdrückungsverfahren sehr zuverlässig. Ein Hörgeräteträger sucht einen Hörgeräteakustiker erst dann auf, wenn das Hörgerät häufig oder ständig rückkoppelt. Insbesondere für Pflegebedürftige und Kinder, die sich eventuell schwerer mitteilen können, ist dieses Verhalten des Hörgeräts unbefriedigend.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung diesen Nachteil zu überwinden und ein verbessertes Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und eine verbesserte Hörvorrichtung anzugeben.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit dem Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung des unabhängigen Patentanspruchs 1, dem Computerprogrammprodukt des unabhängigen Patentanspruchs 6 und der Hörvorrichtung des unabhängigen Patentanspruchs 7 gelöst.
  • Die Erfindung beansprucht ein Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung, die beim Auftreten einer akustischen Rückkopplung anspricht, und/oder einer akustischen Rückkopplungserkennung. Das Verfahren umfasst die Schritte:
    • Ermitteln von Rückkopplungsereignissen, bei denen die Rückkopplungsunterdrückung anspricht und/oder bei denen eine Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts detektiert wird,
    • Ermitteln der Häufigkeit der Rückkopplungsereignisse innerhalb einer vorgebbaren Zeitdauer,
    • Abgeben eines Signals, falls die ermittelte Häufigkeit einen vorgebbaren Häufigkeitsschwellwert überschreitet.
    Vorteilhaft daran ist, dass ein Zeitpunkt für ein Wechseln eines nicht mehr optimal sitzenden Ohrpassstücks im Ohrkanal, das Ursache für ein häufiges Rückkoppeln ist, rechtzeitig vorhergesagt werden kann.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann der Häufigkeitsschwellwert kleiner als ein vorgebbarer Akzeptanzwert gewählt werden, wobei der Häufigkeitsschwellwert aus einer Interpolation des Akzeptanzwerts ermittelt wird. Dadurch ist eine robuste Schätzung des Erreichens der Akzeptanzschwelle möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Interpolation an Hand einer Häufigkeitsverteilung der Rückkopplungsereignisse in Abhängigkeit der Zeit durchgeführt werden, wobei die Häufigkeitsverteilung bis zum Akzeptanzwert extrapoliert wird. Dies bietet den Vorteil einer einfachen Vorhersage, wann der Akzeptanzwert wahrscheinlich erreicht wird.
  • Das Verfahren kann zusätzlich folgenden Schritt umfassen:
    • Ermitteln eines Eingriffszeitpunkts an Hand der Kurve der Häufigkeit, bei dem der Akzeptanzwert wahrscheinlich erreicht wird.
  • Des Weiteren kann das Signal akustisch oder optisch abgegeben werden. Dadurch ist eine einfache und klare Mitteilung an einen Nutzer oder Betreuer eines Nutzers sicher gestellt.
  • Die Erfindung beansprucht auch ein Computerprogrammprodukt mit einem Computerprogramm, das Softwaremittel zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens aufweist, wenn das Computerprogramm in einer Steuereinheit ausgeführt wird.
  • Die Erfindung beansprucht außerdem eine Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückungseinheit, die beim Auftreten einer akustischen Rückkopplung anspricht, und/oder einer akustischen Rückkopplungserkennungseinheit. Die Hörvorrichtung umfasst eine Ereigniseinheit zum Ermitteln von Rückkopplungsereignissen, bei denen die Rückkopplungsunterdrückung anspricht und/oder bei denen eine Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts detektierbar ist, eine Recheneinheit zum Ermitteln der Häufigkeit der Rückkopplungsereignisse innerhalb eines vorgebbaren Zeitintervalls und eine Signaleinheit zum Abgeben eines Signals, falls die ermittelte Häufigkeit einen vorgebbaren Häufigkeitsschwellwert überschreitet.
  • In einer Weiterbildung der Hörvorrichtung kann der Häufigkeitsschwellwert kleiner als ein vorgebbarer Akzeptanzwert sein, wobei der Häufigkeitsschwellwert aus einer Interpolation des Akzeptanzwerts in der Recheneinheit ermittelbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann in der Recheneinheit die Interpolation an Hand einer Häufigkeitsverteilung der Rückkopplungsereignisse in Abhängigkeit der Zeit durchgeführt werden, wobei die Häufigkeitsverteilung bis zum Akzeptanzwert extrapoliert wird.
  • Des Weiteren kann durch die Recheneinheit ein Eingriffszeitpunk, bei dem der Akzeptanzwert wahrscheinlich erreicht wird, an Hand der Kurve der Häufigkeit ermittelT werden.
  • Außerdem kann das Signal durch die Signaleinheit akustisch oder optisch abgegeben werden.
  • In einer Weiterbildung kann die Hörvorrichtung eine Fernbedienung umfassen, wobei das Signal über eine Fernbedienung abgebbar ist.
  • Außerdem kann die Hörvorrichtung ein In-dem-Ohr-Hörgerät umfassen.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen eines Ausführungsbeispiels anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    ein Blockschaltbild einer Rückkopplungsunterdrü- ckung,
    Figur 2:
    ein Diagramm der Häufigkeit von Rückkopplungser- eignissen und
    Figur 3:
    ein erfindungsgemäßes In-dem-Ohr-Hörgerät.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann anschaulich an Hand eines Diagramms der Häufigkeit H von Rückkopplungsereignissen als Funktion der Zeit T gemäß Figur 2 erläutert werden. Voraussetzung ist eine Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung oder Rückkopplungserkennung. Ein Rückkopplungsereignis kann ein Ansprechen der Rückkopplungsunterdrückung oder ein Erkennen einer Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts sein. Erfindungsgemäß werden diese Ereignisse gezählt und deren Häufigkeit HP in einem vorgebbaren Zeitintervall bestimmt. Das Zeitintervall kann beispielsweise ein Kalendertag oder aber auch nur eine Stunde sein. Die ermittelten Häufigkeiten HP werden somit als Funktion der Zeit bestimmt, beispielsweise die Häufigkeit pro Tag oder die pro Tag aus den Stundenwerten gemittelte Häufigkeit.
  • Die Häufigkeiten HP werden durch eine Häufigkeitskurve HK angenähert. Mit Hilfe von Erfahrungswerten oder Näherungsverfahren lässt sich die Kurve HK auch über einen aktuellen Tag A hinaus, zu dem der letzte aktuelle Häufigkeitswert HA vorliegt, extrapolieren. Ab einer vorgebbaren Häufigkeit, dem sogenannten Akzeptanzwert AW, koppelt die Hörvorrichtung so häufig rück oder überschreitet so oft den vorgebbaren Rückkopplungsschwellwert, dass es für einen Träger der Hörvorrichtung unzumutbar wird.
  • Aufgrund der extrapolierten Kurve HK wird der Zeitpunkt AT, zu dem der Akzeptanzwert AW wahrscheinlich erreicht werden wird, ermittelt. Erreicht nun die Häufigkeit HP einen vorgebbaren Schwellwert SW, dessen Zeitpunkt ST einige Tage oder Wochen vor dem Zeitpunkt AT liegt, wird ein Signal oder eine Anzeige einer Restzeit RT bis zum Erreichen des Akzeptanzwerts AW ausgegeben. So weiß der Träger der Hörvorrichtung oder sein Betreuer, dass demnächst ein Fachmann zur Anpassung der Hörvorrichtung aufgesucht werden muss.
  • Figur 3 zeigt ein im Ohr tragbares Hörgerät 1 mit seinen wesentlichen Komponenten. Ein Mikrofon 2 mit einer Schalleintrittsöffnung zur Aufnahme eines akustischen Signals wandelt das aufgenommene akustische Signal in ein elektrisches Signal um. Das elektrische Signal wird zur Weiterverarbeitung und frequenzabhängigen Verstärkung einer Signalverarbeitungseinheit 6 zugeführt. Schließlich wird das weiterverarbeitete und verstärkte Signal mittels eines Hörers 3 von einem elektrischen Signal in ein akustisches Signal zurückgewandelt und über einen Schallkanal in den Gehörgang eines Hörgeräteträgers abgegeben. Zur Spannungsversorgung der elektrischen Komponenten des Hörgerätes 1 dient eine Batterie 14.
  • Das Hörgerät 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel ist in seinen Übertragungseigenschaften an unterschiedliche Hörsituationen (z.B. "ruhige Umgebung", "Gespräch", "Gespräch in störungsbehafteter Umgebung", "Fahrt im Auto" usw.) anpassbar. Die Auswahl erfolgt durch Einstellung bestimmter Parametersätze (Hörprogramme), die die Signalverarbeitung 6 an die jeweilige Hörsituation anpassen. Zwischen den einzelnen Hörprogrammen wird durch Bedienung eines Tastschalters 13 umgeschaltet.
  • Das Hörgerät 1 umfasst als weitere Komponente eine Sende- und Empfangseinheit 15 mit einer Antenne 16 zum drahtlosen Datenaustausch mit einem weiteren Hörgerät zur binauralen Versorgung oder mit einer Fernbedienung bzw. mit einer Audiosendeeinheit.
  • Zur Unterdrückung von Rückkopplungen besitz das Hörgerät 1 in der Signalverarbeitungseinheit 6 eine Rückkopplungsunterdrückungseinheit 20 und eine Rückkopplungserkennungseinheit 21 zum Unterdrücken bzw. Erkennen von akustischen Rückkopplungen. Verschlechtert sich mit der Zeit der Passsitz des Hörgeräts 1 nimmt die Häufigkeit der Rückkopplungen zu. Mit Hilfe einer mit der Rückkopplungsunterdrückungseinheit 20 und der Rückkopplungserkennungseinheit 21 verbundenen Ereigniseinheit 22 werden die Rückkopplungsereignisse ermittelt, bei denen die Rückkopplungsunterdrückungseinheit 20 anspricht und/oder bei denen die Rückkopplungserkennungseinheit 21 eine Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts detektiert. Mit einer mit der Ereigniseinheit 22 verbundenen Recheneinheit 23 wird die Häufigkeit der Rückkopplungsereignisse innerhalb eines vorgebbaren Zeitintervalls bestimmt. Falls die ermittelte Häufigkeit einen vorgebbaren Häufigkeitsschwellwert überschreitet, wird von einer mit der Recheneinheit 23 verbundenen Signaleinheit 24 ein akustisches Signals über den Hörer 3 abgegeben. Optional kann das Signal auch optisch ausgegeben werden und/oder beispielsweise an einer Fernbedienung des Hörgeräts 1 oder am Hörgerät 1 selbst angezeigt werden.
  • Bei pflegebedürftigen Hörgeräteträgern können somit die unangenehmen Folgen von Hörgeräterückkopplungen vermieden werden, indem beispielsweise ein Betreuer des Hörgeräteträgers über Änderungen des Rückkopplungsverhaltens rechtzeitig informiert wird. Dank einer Vorwarnung ist es möglich, frühzeitig neue Ohrpassstücke anfertigen zu lassen. So muss ein Hörgeräteakustiker nicht zu drastischen Maßnahmen zur Rückkopplungsbeseitigung (z.B. Reduzierung der maximalen Verstärkung) greifen. Auch bei der Versorgung von Kindern ist es für die kindliche Entwicklung sehr kritisch, wenn bedingt durch auftretendes Rückkoppeln Einstellungsänderungen notwendig werden. Durch die erfindungsgemäße Vorhersage kann dies sicher verhindert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hörgerät
    2
    Mikrofon
    3
    Hörer
    4
    Rückkopplungspfad
    5
    Adaptives Filter
    6
    Signalverarbeitungseinheit
    7
    Addierer
    8
    akustisches Nutzsignal
    9
    akustisches Signal
    10
    digitales System
    13
    Tastschalter
    14
    Batterie
    15
    Sende-/Empfangseinheit
    16
    Antenne
    20
    Rückkopplungsunterdrückungseinheit
    21
    Rückkopplungserkennungseinheit
    22
    Ereigniseinheit
    23
    Recheneinheit
    24
    Signaleinheit
    A
    Aktueller Tag
    AT
    Akzeptanzzeitpunkt
    AW
    Akzeptanzwert
    HA
    Aktueller Häufigkeitswert
    HK
    Häufigkeitskurve
    HP
    Häufigkeitswert
    ST
    Zeitpunkt, an dem Schwellwert SW erreicht ist
    SW
    Schwellwert
    T
    Zeit

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung (1) mit einer Rückkopplungsunterdrückung, die beim Auftreten einer akustischen Rückkopplung anspricht, und/oder einer akustischen Rückkopplungserkennung, gekennzeichnet durch:
    - Ermitteln von Rückkopplungsereignissen, bei denen die Rückkopplungsunterdrückung anspricht und/oder bei denen eine Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts detektiert wird,
    - Ermitteln der Häufigkeit (HP, HA) der Rückkopplungsereignisse innerhalb einer vorgebbaren Zeitdauer und
    - Abgeben eines Signals, falls die ermittelte Häufigkeit (HP, HA) einen vorgebbaren Häufigkeitsschwellwert (SW) überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Häufigkeitsschwellwert (SW) kleiner als ein vorgebbarer Akzeptanzwert (AW) ist, wobei der Häufigkeitsschwellwert (SW) aus einer Interpolation des Akzeptanzwerts (AW) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Interpolation an Hand einer Häufigkeitsverteilung (H) der Rückkopplungsereignisse in Abhängigkeit der Zeit (T) durchgeführt wird, wobei die Häufigkeitsverteilung (H) bis zum Akzeptanzwert (AW) extrapoliert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch:
    - Ermitteln eines Akzeptanzzeitpunkts (AT) an Hand der Kurve der Häufigkeit (HK), bei dem der Akzeptanzwert (AW) erreicht wird.
  5. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signal akustisch oder optisch abgegeben wird.
  6. Computerprogrammprodukt mit einem Computerprogramm, das Softwaremittel zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist, wenn das Computerprogramm in einer Steuereinheit ausgeführt wird.
  7. Hörvorrichtung (1) mit einer Rückkopplungsunterdrückungseinheit (20), die beim Auftreten einer akustischen Rückkopplung anspricht, und/oder einer akustischen Rückkopplungserkennungseinheit (21), gekennzeichnet durch:
    - eine Ereigniseinheit (22) zum Ermitteln von Rückkopplungsereignissen, bei denen die Rückkopplungsunterdrückung anspricht und/oder bei denen eine Rückkopplung oberhalb eines vorgebbaren Rückkopplungsschwellwerts detektierbar ist,
    - eine Recheneinheit (23) zum Ermitteln der Häufigkeit (H) der Rückkopplungsereignisse innerhalb eines vorgebbaren Zeitintervalls und
    - eine Signaleinheit (24) zum Abgeben eines Signals, falls die ermittelte Häufigkeit (H) einen vorgebbaren Häufigkeitsschwellwert (SW) überschreitet.
  8. Hörvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Häufigkeitsschwellwert (SW) kleiner als ein vorgebbarer Akzeptanzwert (AW) ist, wobei der Häufigkeitsschwellwert (SW) aus einer Interpolation des Akzeptanzwerts (AW) in der Recheneinheit (23) ermittelbar ist.
  9. Hörvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    dass in der Recheneinheit (23) die Interpolation an Hand einer Häufigkeitsverteilung (H) der Rückkopplungsereignisse in Abhängigkeit der Zeit (T) durchführbar ist, wobei die Häufigkeitsverteilung (H) bis zum Akzeptanzwert (AW) extrapoliert wird.
  10. Hörvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass durch die Recheneinheit (23) ein Akzeptanzzeitpunk (AT), bei dem der Akzeptanzwert (AW) wahrscheinlich erreicht wird, an Hand der Kurve (HK) der Häufigkeit (H) ermittelbar ist.
  11. Hörvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signal durch die Signaleinheit (24) akustisch oder optisch abgebbar ist.
  12. Hörvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11 mit einer Fernbedienung, wobei das Signal über eine Fernbedienung abgebbar ist.
  13. Hörvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hörvorrichtung ein In-dem-Ohr-Hörgerät (1) umfasst.
EP10152272A 2009-03-06 2010-02-01 Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung Withdrawn EP2227038A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012162A DE102009012162A1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2227038A1 true EP2227038A1 (de) 2010-09-08

Family

ID=42224895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10152272A Withdrawn EP2227038A1 (de) 2009-03-06 2010-02-01 Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100226516A1 (de)
EP (1) EP2227038A1 (de)
DE (1) DE102009012162A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010049543A3 (en) * 2010-02-19 2010-12-09 Phonak Ag Method for monitoring a fit of a hearing device as well as a hearing device
CN103517192A (zh) * 2012-06-21 2014-01-15 奥迪康有限公司 包括反馈报警的助听器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2472907B1 (de) 2010-12-29 2017-03-15 Oticon A/S Hörsystem mit einer Alarmvorrichtung und Hörvorrichtung
EP2613566B1 (de) * 2012-01-03 2016-07-20 Oticon A/S Hörvorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Befestigung einer Ohrform einer Hörvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1624719A2 (de) * 2005-09-13 2006-02-08 Phonak Ag Verfahren zur Bestimmung einer Rückkopplungsschwelle in einem Hörgerät
US20060227987A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Phonak Ag Hearing device with anti-theft protection
WO2008000843A2 (en) * 2007-09-20 2008-01-03 Phonak Ag Method for determining of feedback threshold in a hearing device
US20080107296A1 (en) * 2004-01-27 2008-05-08 Phonak Ag Method to log data in a hearing device as well as a hearing device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244184B3 (de) * 2002-09-23 2004-04-15 Siemens Audiologische Technik Gmbh Feedbackkompensation für Hörgeräte mit Systemabstandsschätzung
US8280088B2 (en) * 2006-05-19 2012-10-02 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing apparatus with feedback detection and corresponding method
DE102006023723A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit Rückkopplungsdetektion und entsprechendes Verfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080107296A1 (en) * 2004-01-27 2008-05-08 Phonak Ag Method to log data in a hearing device as well as a hearing device
US20060227987A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Phonak Ag Hearing device with anti-theft protection
EP1624719A2 (de) * 2005-09-13 2006-02-08 Phonak Ag Verfahren zur Bestimmung einer Rückkopplungsschwelle in einem Hörgerät
WO2008000843A2 (en) * 2007-09-20 2008-01-03 Phonak Ag Method for determining of feedback threshold in a hearing device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GREENBERG JULIE E ET AL: "Evaluation of feedback-reduction algorithms for hearing aids", THE JOURNAL OF THE ACOUSTICAL SOCIETY OF AMERICA, AMERICAN INSTITUTE OF PHYSICS FOR THE ACOUSTICAL SOCIETY OF AMERICA, NEW YORK, NY, US LNKD- DOI:10.1121/1.1316095, vol. 108, no. 5, 1 November 2000 (2000-11-01), pages 2366 - 2376, XP012002015, ISSN: 0001-4966 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010049543A3 (en) * 2010-02-19 2010-12-09 Phonak Ag Method for monitoring a fit of a hearing device as well as a hearing device
CN103517192A (zh) * 2012-06-21 2014-01-15 奥迪康有限公司 包括反馈报警的助听器
CN103517192B (zh) * 2012-06-21 2018-10-19 奥迪康有限公司 包括反馈报警的助听器

Also Published As

Publication number Publication date
US20100226516A1 (en) 2010-09-09
DE102009012162A1 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3451705B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen erkennen der eigenen stimme
DE102007046437B4 (de) Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten
EP2164283B1 (de) Hörgerät und Betrieb eines Hörgeräts mit Frequenztransposition
EP1628504B1 (de) Stromsparbetrieb bei Hörhilfegeräten
DE102007039455A1 (de) Hörhilfegerätesystem mit Magnetfeldsensoren
EP2988529B1 (de) Adaptive teilungsfrequenz in hörhilfegeräten
DE102007017761A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines binauralen Hörgerätesystems
DE102009012745A1 (de) Verfahren zum Kompensieren eines Störschalls bei einer Hörvorrichtung, Hörvorrichtung und Verfahren zum Anpassen derselben
EP2811762B1 (de) Logik-basiertes binaurales Beam-Formungssystem
EP2227038A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung mit einer Rückkopplungsunterdrückung
EP2595414A1 (de) Hörvorrichtung mit einer Einrichtung zum Verringern eines Mikrofonrauschens und Verfahren zum Verringern eines Mikrofonrauschens
EP1906702B1 (de) Verfahren zur Bedienkontrolle einer Hörvorrichtung und entsprechende Hörvorrichtung
EP2200345A1 (de) Verfahren zum Auswählen einer Vorzugsrichtung eines Richtmikrofons und entsprechende Hörvorrichtung
EP2822300B1 (de) Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen
EP2161949A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung mit Richtwirkung und zugehörige Hörvorrichtung
DE102014218672B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückkopplungsunterdrückung
EP2373063B1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zum Einstellen derselben für einen rückkopplungsfreien Betrieb
DE102007035173A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Hörsystems mit einem perzeptiven Modell für binaurales Hören und entsprechendes Hörsystem
EP2658289A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Richtcharakteristik und Hörsystem
DE102008036803B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Regelung einer Rückkopplungsunterdrückung bei Hörvorrichtungen
EP2590437B1 (de) Periodisches Adaptieren einer Rückkopplungsunterdrückungseinrichtung
DE102007030067B4 (de) Hörgerät mit passiver, eingangspegelabhängiger Geräuschreduktion und Verfahren
EP2311273A1 (de) Verfahren und hörvorrichtung zum einstellen einer rückkopplungsunterdrückung
DE102008055726A1 (de) Hörvorrichtung mit Positionskompensation des Mikrofonsignals und Signalverarbeitungsverfahren
EP2362687A2 (de) Hörvorrichtung mit parallel betriebenen Rückkopplungsreduktionsfiltern und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140902