EP2822300B1 - Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen - Google Patents

Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen Download PDF

Info

Publication number
EP2822300B1
EP2822300B1 EP14172917.8A EP14172917A EP2822300B1 EP 2822300 B1 EP2822300 B1 EP 2822300B1 EP 14172917 A EP14172917 A EP 14172917A EP 2822300 B1 EP2822300 B1 EP 2822300B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
electrical
electrical signal
correlation
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14172917.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2822300A1 (de
Inventor
Roland Barthel
Matthias Müller-Wehlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Publication of EP2822300A1 publication Critical patent/EP2822300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2822300B1 publication Critical patent/EP2822300B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/43Electronic input selection or mixing based on input signal analysis, e.g. mixing or selection between microphone and telecoil or between microphones with different directivity characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/453Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback electronically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/552Binaural
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils

Definitions

  • the invention relates to a hearing aid, wherein the hearing aid has an acousto-electrical converter for converting a sound signal into a first electrical signal and a recording device for receiving an electrical or electromagnetic signal and conversion into a second electrical signal. Furthermore, the hearing aid device has a classification device, wherein the signal estimation device is in signal connection with the acousto-electrical converter and the recording device. The hearing aid device also has a signal processing device, wherein the signal processing device is in signal connection with the acoustoelectric transducer, the recording device and the signal estimation device and is designed to receive the first and the second electrical signal and process it into a third electrical signal. Finally, the hearing aid has an electro-mechanical transducer, which is in signal communication with the signal processing device and is designed to convert the third electrical signal into a sound signal and output.
  • Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired.
  • different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), hearing aid with external handset (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (IDO), for example Concha hearing aids or canal hearing aids (ITE, CIC).
  • BTE behind-the-ear hearing aids
  • RIC hearing aid with external handset
  • IDO in-the-ear hearing aids
  • ITE Canal hearing aids
  • the hearing aids listed by way of example are worn on the outer ear or in the ear canal.
  • bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.
  • Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer.
  • the input transducer is usually an acousto-electrical converter, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil.
  • the output transducer is usually as an electro-acoustic transducer, z. B. miniature speaker, or as an electro-mechanical transducer, z. B. bone conduction, realized.
  • the amplifier is usually integrated in a signal processing device.
  • a hearing device with a microphone and a receiving device for receiving an electrical or electromagnetic signal has a signal estimation device, which recognizes the signals of the microphone and the receiving device and by evaluating the signals based on the level and / or correlation of a hearing situation and activates a corresponding hearing program such as noise relief or feedback suppression. For example, it is proposed to evaluate the hearing situation solely on the basis of the microphone signal given a high correlation of the signals.
  • the known hearing programs are not designed to detect and reduce problems that arise only after the signal processing in the hearing device in the ear itself as a function of the hearing situation.
  • a hearing aid that has a microphone and an external signal input.
  • the hearing aid further includes a mixer for mixing the two input signals. and a comparison unit to determine if the signal from the microphone is that of the external signal input.
  • a mixing decision unit connected to the comparing unit decides a mixing ratio of microphone signal and signal of the external signal input.
  • the object of the present invention is therefore to provide a hearing device that offers the wearer a better hearing in a listening situation with simultaneous acoustic and electrical or electromagnetic transmission of an input signal.
  • this object is achieved by a hearing aid according to claim 1 and a method for operating the hearing aid according to claim 3.
  • the hearing aid according to the invention has an acousto-electrical converter for converting a sound signal into a first electrical signal and a recording device for receiving an electrical or electromagnetic signal and conversion into a second electrical signal. Furthermore, the hearing aid has a signal estimation device, wherein the signal estimation device is in signal connection with the acousto-electrical converter and the recording device. In addition, the hearing aid has a signal processing device which is in signal connection with the acousto-electrical converter, the recording device and the signal estimation device and is designed to receive the first and the second electrical signal and to process a third electrical signal. The hearing aid device finally has an electro-mechanical transducer, which is in signal connection with the signal processing device and is designed to convert the third electrical signal into a sound signal and output.
  • the signal estimation device is designed to determine a correlation of the first and the second electrical signal and to transmit the correlation of the signal processing device, wherein the signal processing device is designed, a portion of the first and the second electrical signal to the third electrical signal as a function of the correlation adjust.
  • the hearing aid according to the invention can make the composition of the third signal and thus of the output signal on the listener dependent on whether the electrical / electromagnetic signal transmission and the acoustic signals transmit associated signals and therefore can interfere.
  • the signal processing device in the hearing aid according to the invention is designed to reduce the proportion of the second electrical signal at the third electrical signal with increasing correlation.
  • the phase-shifted and / or delayed electrically transmitted Signal no longer or only to a small extent in interference with the directly on the eardrum or from the Microphone received acoustic signal can occur and thereby less distorted.
  • the hearing aid according to the invention is designed to determine the correlation in a first predetermined frequency range.
  • the signal processing device is designed to set the proportion of the first and the second electrical signal to the third electrical signal in a predetermined second frequency range. It is conceivable that the first and the second frequency range are different.
  • the second frequency range is predetermined in whole or in part below the first frequency range.
  • Fig. 1 shows the basic structure of a hearing aid 110 according to the invention.
  • a hearing aid housing 1 for carrying behind the ear are one or more microphones 2 for receiving the sound or acoustic signals from the environment installed.
  • the microphones 2 are acousto-electrical converters 2 for converting the sound into first electrical signals.
  • the hearing aid device 110 has a receiving device 6 for receiving an electrical or electromagnetic signal and conversion into a second electrical signal.
  • a signal processing device 3 which is also integrated in the hearing aid housing 1, processes the first electrical signals and is for this purpose in signal communication with the microphone 2 and the recording device 6.
  • the output signal of the signal processing device 3 is transmitted to a loudspeaker 4 emits an acoustic signal.
  • the sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier. Also conceivable, in addition to the electro-acoustic and other electro-mechanical transducers, such as bone conduction.
  • the power supply of the hearing device, and in particular that of the signal processing device 3, is effected by a battery 5 likewise integrated in the hearing device housing 1.
  • the hearing aid device 110 also has a signal estimation device 7, which, as in FIG Fig. 1 is shown part of the signal processing device 3, or is also designed as a separate signal estimation device 7 in the hearing aid 110.
  • the further signal processing functions of the signal processing 3 are shown as function block 12.
  • the signal estimation device 7 is in signal connection with the microphone 2 and the recording device 6.
  • the signal estimation device 7 is designed to determine a correlation between the first electrical signal 10 of the microphone 2 and the second electrical signal 11 of the recording device 6. The result of the classification is transmitted by the signal estimating device 7 to the signal processing device 3 via a signal connection.
  • Fig. 2 shows a schematic flowchart of a method according to the invention.
  • step S10 a sound signal is picked up via a microphone 2 and converted into a first electrical signal 10.
  • step S20 an electrical or electromagnetic signal is received with acoustic information via the recording device 6 and converted into a second electrical signal 11.
  • step S40 a correlation of the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11 is determined by the signal estimation device 7 with a method for correlation measurement, as described for example in Wikipedia under the keyword "correlation coefficient”.
  • step S50 the signal processing means 3 receives the first electrical signal 10, the second electrical signal 11, and a signal indicative of the correlation determined in step S40.
  • the signal processing device performs the necessary in a hearing aid 110 to compensate for the hearing loss processing steps such as adjustment of the frequency response, gain or noise suppression.
  • a proportion of the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11 is set to a third electrical signal as a function of the correlation. Preferred way takes while the proportion of the second electrical signal 11 to the third electrical signal decreases with increasing correlation. But there are also other mixing ratios conceivable.
  • step S70 an output of the third electrical signal via the handset 4, which converts it into sound waves.
  • the Fig. 3 shows a schematic flowchart of another method according to the invention, which is supplemented by the steps S30 and S60, but otherwise the method of Fig. 2 equivalent.
  • step S30 the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11 in filter banks 8 are split into signals for individual, separate or partially overlapping frequency ranges.
  • step S40 it is possible to determine the correlation in a first or more of the frequency ranges.
  • step S50 it is possible to set the ratio of the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11 to the third electrical signal depending on the determined correlation in a second or more frequency ranges.
  • the second frequency range or the plurality of frequency ranges for the adjustment is below the first frequency range.
  • step S60 the frequency ranges of the third electrical signal processed in step S50 are again synthesized in a filter bank into a single third electrical signal comprising a plurality of frequency ranges.
  • Fig. 4 shows an illustration of a hearing aid according to the invention in function blocks for carrying out the method Fig. 4
  • the hearing aid device 110 has a microphone 2 or an acousto-electrical converter 2 for converting a sound signal into a first electrical signal and a recording device 6 for receiving an electrical or electromagnetic signal and conversion into a second electrical signal.
  • the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11 are supplied to a signal processing device 3, which is part of the hearing aid device 110.
  • the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11 are divided by filter banks 8 into a plurality of first signals 10 and second signals 11 into a plurality of frequency ranges.
  • the filter banks 8 can be effected for example by a fast Fourier transformation in a signal processor of the signal processing device 3. It is possible that only a lower and an upper frequency band are generated, wherein the frequencies of the lower frequency band are below the frequencies of the upper frequency band. It is also conceivable that both frequency bands do not overlap or only on the edge. But it is also possible that a plurality of signals in divergent or only slightly overlapping frequency bands is generated.
  • the first electrical signals 10 and the second electrical signals 11 are supplied to a signal estimation device 7.
  • the signal estimation device 7 preferably determines in a first frequency band a correlation of the first signals 10 and second signals 11 and outputs a signal to the signal processing device 3, which represents a measure of the specific correlation.
  • the correlation for several of the frequency bands or a whole transmitted frequency range is determined.
  • the determination of the correlation can be done, for example, with a method for correlation measurement, as described in Wikipedia under the keyword "correlation coefficient”.
  • the signal estimation device 7 is in signal connection with a function block 12, which represents the further signal processing functions.
  • the function block 12 receives the first electrical signals 10 and the second electrical signals 11 and a signal of the signal estimation device 7, which represents a measure of the correlation of the first electrical signal 10 and the second electrical signal 11.
  • the function block 12 generates a third electrical signal from these signals, the function block 12 setting a portion of the first and second electrical signals 11, 12 on the third electrical signal as a function of the correlation, wherein the functional block 12 with increasing correlation a share of second electrical signal 11 reduced at the third electrical signal.
  • the function block 12 sets the proportion of the first and the second electrical signal 10, 11 to the third electrical signal in a predetermined second frequency range, wherein the second frequency range is predetermined in whole or in part below the first frequency range.
  • the second frequency range is preferably located at the lower end of the audible spectrum, for example below 1000 Hz, 800 Hz, 500 Hz or even 200 Hz.
  • This frequency range is characterized in that its sound waves with the specified frequencies are preferred when the supply is open or through a ventilation bore directly can get to the eardrum and thus can come into interference with the output from the listener sound waves. Therefore, the upper limit frequency of the second frequency range in particular depends on the properties of the hearing aid, for example on the geometry of the ventilation bore.
  • the functional block 12 also performs other signal processing functions commonly required in a hearing aid 110 to improve the hearing of the wearer. This is for example a frequency-dependent Amplification of the third signal to compensate for a reduction in the sensitivity of the hearing of the wearer and to produce a sufficiently high level for outputting the signal as sound via the handset 4.
  • the individual frequency bands are also combined to form a single output signal by means of a synthesis function.
  • noise suppression adaptive filters
  • feedback or echo compensation and others.
  • the hearing aid device 110 can also be part of a binaural hearing aid system, in which case the signal estimation device 7 could, for example, use the first electrical signals of both hearing aid devices 110 and the result of the classification is used in the same way on both hearing aid devices as illustrated.
  • a combination with other binaural functions such as adaptive directional microphones and functions for improving spatial hearing is also conceivable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hörhilfegerät, wobei das Hörhilfegerät einen akusto-elektrischen Wandler zur Wandlung eines Schallsignals in ein erstes elektrisches Signal und eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals und Wandlung in ein zweites elektrisches Signal aufweist. Ferner weist das Hörhilfegerät eine Klassifikationseinrichtung auf, wobei die Signalschätzungseinrichtung in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler und der Aufnahmeeinrichtung steht. Das Hörhilfegerät weist auch eine Signalverarbeitungseinrichtung auf, wobei die Signalverarbeitungseinrichtung in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler, der Aufnahmeeinrichtung und der Signalschätzungseinrichtung steht und ausgelegt ist, das erste und das zweite elektrische Signal zu empfangen und zu einem dritten elektrischen Signal zu verarbeiten. Schließlich weist das Hörhilfegerät einen elektro-mechanischen Wandler auf, der in Signalverbindung mit der Signalverarbeitungseinrichtung steht und ausgelegt ist, das dritte elektrische Signal in ein Schallsignal zu wandeln und auszugeben.
  • Hörhilfegeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörhilfegeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z.B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.
  • Hörhilfegeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein akusto-elektrischer Wandler, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektro-akustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektro-mechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinrichtung integriert.
  • Bei gleichzeitigem Eintreffen von Schallwelle und elektromagnetischem Signal kann es zu Störungen des Hörempfindens kommen, wenn beide Signale einer gemeinsamen Quelle entstammen, beispielsweise ein Fernsehgerät mit Lautsprecher und gleichzeitiger Infrarot- oder Bluetooth-Übertragung, und dabei das direkte akustische und das vom Hörhilfegerät dekodierte elektromagnetische Signal mit unterschiedlicher Zeitverzögerung an das Trommelfell gelangen. Dabei ist es gleichgültig, ob das akustische Signal direkt an das Trommelfell gelangt, beispielsweise durch eine Belüftungsbohrung in einer Otoplastik, durch eine offene Versorgung oder nach einer Verarbeitung über Mikrofon, Signalverarbeitung und elektromechani-schen Wandler. Die Zeitverzögerung führt dann beispielsweise durch Interferenz zu Auslöschung bzw. Verstärkung von Signalen in Abhängigkeit von der Frequenz.
  • Das Dokument US 2009/296965 wird als nächstliegender Stand der Technik gesehen und zeigt ein Hörhilfegerät, wobei das Hörhilfegerät aufweist:
    • einen akusto-elektrischen Wandler zur Wandlung eines Schallsignals in ein erstes elektrisches Signal;
    • eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals und Wandlung in ein zweites elektrisches Signal;
    • eine Signalschätzungseinrichtung, wobei die Signalschätzungseinrichtung in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler und der Aufnahmeeinrichtung steht;
    • eine Signalverarbeitungseinrichtung, wobei die Signalverarbeitungseinrichtung in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler, der Aufnahmeeinrichtung und der Signalschätzungseinrichtung steht und ausgelegt ist, das erste elektrische Signal und das zweite elektrische Signal zu empfangen und zu einem dritten elektrischen Signal zu verarbeiten;
    • einen elektro-mechanischen Wandler, der in Signalverbindung mit der Signalverarbeitungseinrichtung steht und ausgelegt ist, das dritte elektrische Signal in ein Schallsignal zu wandeln und auszugeben,
    • wobei die Signalschätzungseinrichtung ausgelegt ist, eine Korrelation des ersten elektrischen Signals und des zweiten elektrischen Signals in einem ersten vorbestimmten Frequenzbereich von mehreren getrennten oder teilweise überlappenden Frequenzbereichen zu bestimmen und die Korrelation der Signalverarbeitungseinrichtung zu übermitteln,
    • wobei die Signalverarbeitungseinrichtung ausgelegt ist, einen Anteil des ersten elektrischen Signals und des zweiten elektrischen Signals an dem dritten elektrischen Signal in einem vorbestimmten zweiten Frequenzbereich der mehreren getrennten oder teilweise überlappenden Frequenzbereiche in Abhängigkeit von der Korrelation einzustellen, und wobei der erste und der zweite Frequenzbereich völlig unterschiedlich sind.
  • Aus der Druckschrift EP 2182741 A1 ist eine Hörvorrichtung mit einem Mikrofon und einer Empfangseinrichtung zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals bekannt. Die Hörvorrichtung weist eine Signalschätzungseinrichtung auf, die die Signale des Mikrofons und der Empfangseinrichtung und durch Bewertung der Signale anhand der Pegel und/ oder einer Korrelation eine Hörsituation erkennt und ein entsprechendes Hörprogramm wie Geräuschbefreiung oder Rückkopplungsunterdrückung aktiviert. So wird beispielsweise vorgeschlagen, bei einer hohen Korrelation der Signale die Hörsituation allein anhand des Mikrofonsignals zu bewerten.
  • Die bekannten Hörprogramme sind aber nicht dazu ausgelegt, Probleme zu erkennen und zu reduzieren, die erst nach der Signalverarbeitung in der Hörvorrichtung im Ohr selbst in Abhängigkeit von der Hörsituation entstehen.
  • Aus der Druckschrift US 2012/0114155 A1 ist ein Hörhilfegerät bekannt, das ein Mikrofon und einen externen Signaleingang aufweist. Das Hörhilfegerät weist weiterhin einen Mischer zum Mischen der beiden Eingangssignale auf. sowie eine Vergleichseinheit um festzustellen, ob das Signal des Mikrofons das des externen Signaleingangs ist. Eine mit der Vergleichseinheit verbundene Mischungsentscheidungseinheit entscheidet ein Mischungsverhältnis von Mikrofon Signal und Signal des externen Signaleingangs.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Hörvorrichtung bereitzustellen, die in einer Hörsituation mit gleichzeitiger akustischer und elektrischer bzw. elektromagnetischer Übertragung eines Eingangssignals dem Träger ein besseres Hörempfinden bietet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Hörhilfegerät nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb des Hörhilfegeräts nach Anspruch 3.
  • Das erfindungsgemäße Hörhilfegerät weist einen akusto-elektrischen Wandler zur Wandlung eines Schallsignals in ein erstes elektrisches Signal und eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals und Wandlung in ein zweites elektrisches Signal auf. Weiterhin weist das Hörhilfegerät eine Signalschätzungseinrichtung auf, wobei die Signalschätzungseinrichtung in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler und der Aufnahmeeinrichtung steht. Darüber hinaus weist das Hörhilfegerät eine Signalverarbeitungseinrichtung auf, die in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler, der Aufnahmeeinrichtung und der Signalschätzungseinrichtung steht und ausgelegt ist, das erste und das zweite elektrische Signal zu empfangen und zu einem dritten elektrischen Signal zu verarbeiten. Das Hörhilfegerät weist schließlich einen elektro-mechanischen Wandler auf, der in Signalverbindung mit der Signalverarbeitungseinrichtung steht und ausgelegt ist, das dritte elektrische Signal in ein Schallsignal zu wandeln und auszugeben.
  • Dabei ist die Signalschätzungseinrichtung ausgelegt, eine Korrelation des ersten und des zweiten elektrischen Signals zu bestimmen und die Korrelation der Signalverarbeitungseinrichtung zu übermitteln, wobei die Signalverarbeitungseinrichtung ausgelegt ist, einen Anteil des ersten und des zweiten elektrischen Signals an dem dritten elektrischen Signal in Abhängigkeit von der Korrelation einzustellen.
  • Auf vorteilhafte Weise kann das erfindungsgemäße Hörhilfegerät die Zusammensetzung des dritten Signals und damit des ausgegebenen Signals am Hörer davon abhängig machen, ob die elektrische/elektromagnetische Signalübertragung und die akustischen Signale zusammengehörige Signale übertragen und daher in Interferenz treten können.
  • Insbesondere ist die Signalverarbeitungseinrichtung im erfindungsgemäßen Hörhilfegerät ausgelegt, mit zunehmender Korrelation den Anteil des zweiten elektrischen Signals am dritten elektrischen Signal zu reduzieren.
  • Indem der Anteil des zweiten elektrischen Signals, das von der elektrischen/elektromagnetischen Aufnahmeeinrichtung stammt, gegenüber dem akustisch empfangenen Mikrofonsignal im Ausgangssignal reduziert wird, ist es insbesondere bei einem Hörhilfegerät mit Belüftungsbohrung oder offener Versorgung von Vorteil, dass das phasenverschobene und/oder verzögerte elektrisch übertragene Signal nicht mehr oder nur in geringem Umfang in Interferenz mit dem direkt am Trommelfell oder vom Mikrofon empfangenen akustischen Signal treten kann und dadurch weniger verfälscht wird.
  • Das erfindungsgemäße Hörhilfegerät ist ausgelegt, die Korrelation in einem ersten vorbestimmten Frequenzbereich zu bestimmen.
  • Wenn zwei Signale aus einer natürlichen Quelle (z.B. Sprache, Musik) miteinander korreliert sind, so sind sie es üblicherweise über den ganzen Frequenzbereich der Signale. Es ist daher ausreichend, nur einen vorbestimmten Frequenzbereich zu überprüfen, um eine Korrelation festzustellen. Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass die Überprüfung einer Korrelation in einem schmaleren Frequenzbereich eine selektivere Korrelationsschätzung ermöglicht und zusätzlich weniger Rechenleistung und Speicher erfordert.
  • In einer möglichen Ausführungsform des Hörhilfegeräts ist die Signalverarbeitungseinrichtung ausgelegt, den Anteil des ersten und des zweiten elektrischen Signals an dem dritten elektrischen Signal in einem vorbestimmten zweiten Frequenzbereich einzustellen. Dabei ist es denkbar, dass der erste und der zweite Frequenzbereich unterschiedlich sind.
  • Wegen der Korrelation von natürlichen Signalen über den ganzen Frequenzbereich ist es auch denkbar, dass die Anteile von Signalen in einem zweiten Frequenzbereich erfindungsgemäß in Abhängigkeit von der Korrelation in einem ersten Frequenzbereich eingestellt werden, wobei die Frequenzbereiche völlig unterschiedlich sind oder nur teilweise überlappen. So ist es auf vorteilhafte Weise möglich, insbesondere Interferenzen in Frequenzbereichen zu vermeiden, in denen sie besonders stark ausfallen oder als besonders störend empfunden werden.
  • Im erfindungsgemäßen Hörhilfegerät ist der zweite Frequenzbereich ganz oder teilweise unterhalb des ersten Frequenzbereichs vorbestimmt.
  • Bei offenen Hörhilfegeräten oder einer Belüftungsbohrung gelangen insbesondere Schallwellen niedriger Frequenzen mit geringer Dämpfung direkt an das Trommelfell und verursachen dort Interferenzen mit den vom Hörhilfegerät aus dem elektrischen/elektromagnetischen Signal erzeugten Schallwellen. Es ist daher von besonderem Vorteil für das Klangempfinden, gerade diesen Frequenzbereich der elektrisch/elektromagnetisch übertragenen Signale aus dem Hörer zu reduzieren.
  • Weitere vorteilhafte Fortbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die beschriebenen Vorzüge ergeben sich ebenso für das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb des erfindungsgemäßen Hörhilfegeräts.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Hörhilfegeräts;
    Fig. 2
    einen schematischen Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
    Fig. 3
    einen schematischen Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens und
    Fig. 4
    eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Hörhilfegeräts in Funktionsblöcken.
  • Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines erfindungsgemäßen Hörhilfegeräts 110. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls bzw. akustischer Signale aus der Umgebung eingebaut. Die Mikrofone 2 sind akusto-elektrische Wandler 2 zur Umwandlung des Schalls in erste elektrische Signale. Weiterhin weist das Hörhilfegerät 110 eine Aufnahmeeinrichtung 6 zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals und Wandlung in ein zweites elektrisches Signal auf. Eine Signalverarbeitungseinrichtung 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die ersten elektrischen Signale und steht zu diesem Zweck in Signalverbindung mit dem Mikrofon 2 und der Aufnahmevorrichtung 6. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinrichtung 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Denkbar sind auch neben den elektro-akustischen auch andere elektro-mechanische Wandler, wie zum Beispiel Knochenleitungshörer. Die Energieversorgung des Hörgeräts, und insbesondere die der Signalverarbeitungseinrichtung 3, erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.
  • Das erfindungsgemäße Hörhilfegerät 110 weist darüber hinaus eine Signalschätzungseinrichtung 7 auf, die wie in Fig. 1 dargestellt ein Teil der Signalverarbeitungseinrichtung 3 ist, oder aber auch als separate Signalschätzungseinrichtung 7 in dem Hörhilfegerät 110 ausgeführt ist. Die weiteren Signalverarbeitungsfunktionen der Signalverarbeitung 3 sind als Funktionsblock 12 dargestellt. Die Signalschätzungseinrichtung 7 steht in Signalverbindung mit dem Mikrofon 2 und der Aufnahmevorrichtung 6. Die Signalschätzungseinrichtung 7 ist dazu ausgelegt, eine Korrelation zwischen dem ersten elektrischen Signal 10 des Mikrofons 2 und dem zweiten elektrischen Signal 11 der Aufnahmevorrichtung 6 zu bestimmen. Das Ergebnis der Klassifikation übermittelt die Signalschätzungseinrichtung 7 der Signalverarbeitungseinrichtung 3 über eine Signalverbindung. Dabei kann das Bestimmen der Korrelation zwischen erstem elektrischen Signal 10 und zweitem elektrischen Signal 11 mittels eines Korrelations-Algorithmus erfolgen, wie er zum Beispiel in Wikipedia unter dem Stichwort "Korrelations-Koeffizient" bzw. dem Link http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Korrelationskoeffiz ient&oldid=119844810 beschrieben ist.
  • Fig. 2 zeigt einen schematischen Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In Schritt S10 wird ein Schallsignal über ein Mikrofon 2 aufgenommen und in ein erstes elektrisches Signal 10 umgewandelt.
  • In Schritt S20 wird ein elektrisches oder elektromagnetisches Signal mit einer akustischen Information über die Aufnahmeeinrichtung 6 aufgenommen und in ein zweites elektrisches Signal 11 umgewandelt.
  • In Schritt S40 erfolgt ein Bestimmen einer Korrelation des ersten elektrischen Signals 10 und des zweiten elektrischen Signals 11 durch die Signalschätzungseinrichtung 7 mit einem Verfahren zur Korrelationsmessung, wie es beispielsweise in Wikipedia unter dem Stichwort "Korrelationskoeffizient" beschrieben ist.
  • In Schritt S50 empfängt die Signalverarbeitungseinrichtung 3 das erste elektrische Signal 10, das zweite elektrische Signal 11 und ein Signal, das die in Schritt S40 bestimmte Korrelation angibt. Die Signalverarbeitungseinrichtung führt die in einem Hörhilfegerät 110 zur Kompensation der Hörschwäche notwendigen Verarbeitungsschritte wie z.B. Anpassung des Frequenzgangs, Verstärkung oder auch Störgeräuschunterdrückung. Erfindungsgemäß wird in Schritt S50 ein Anteil des ersten elektrischen Signals 10 und des zweiten elektrischen Signals 11 an einem dritten elektrischen Signal in Abhängigkeit von der Korrelation eingestellt. Bevorzugter Weise nimmt dabei der Anteil des zweiten elektrischen Signals 11 an dem dritten elektrischen Signal mit zunehmender Korrelation ab. Es sind aber auch andere Mischungsverhältnisse denkbar.
  • In Schritt S70 erfolgt eine Ausgabe des dritten elektrischen Signals über den Hörer 4, der es in Schallwellen umwandelt.
  • Die Fig. 3 zeigt einen schematischen Ablaufplan eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens, das um die Schritte S30 und S60 ergänzt ist, sonst aber dem Verfahren der Fig. 2 entspricht.
    In Schritt S30 werden das erste elektrische Signal 10 und das zweite elektrische Signal 11 in Filterbänken 8 in Signale für einzelne, getrennte oder teilweise überlappende Frequenzbereiche aufgeteilt.
  • Somit ist es in Schritt S40 möglich, die Korrelation in einem ersten oder mehreren der Frequenzbereiche zu bestimmen.
  • Ebenso ist es in Schritt S50 möglich, den Anteil des ersten elektrischen Signals 10 und des zweiten elektrischen Signals 11 an dem dritten elektrischen Signal in Abhängigkeit von der bestimmten Korrelation in einem zweiten oder mehreren Frequenzbereichen einzustellen. Bevorzugter Weise liegt der zweite Frequenzbereich bzw. die mehreren Frequenzbereiche für das Einstellen unterhalb des ersten Frequenzbereichs.
  • In Schritt S60 werden die Frequenzbereiche des in Schritt S50 bearbeiteten dritten elektrischen Signals wieder in einer Filterbank zu einem einzigen dritten elektrischen Signal synthetisiert, das eine Mehrzahl von Frequenzbereichen umfasst.
  • Fig. 4 zeigt eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Hörhilfegeräts in Funktionsblöcken zur Ausführung des Verfahrens aus Fig. 4. Das Hörhilfegerät 110 weist ein Mikrofon 2 bzw. einen akusto-elektrischen Wandler 2 zur Wandlung eines Schallsignals in ein erstes elektrisches Signal und eine Aufnahmeeinrichtung 6 zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals und Wandlung in ein zweites elektrisches Signal auf. Das erste elektrische Signal 10 und das zweite elektrische Signal 11 werden einer Signalverarbeitungseinrichtung 3 zugeführt, die Teil des Hörhilfegeräts 110 ist.
  • In der Signalverarbeitungseinrichtung 3 werden das erste elektrische Signal 10 und das zweite elektrische Signal 11 von Filterbänken 8 in mehrere erste Signale 10 und zweite Signale 11 in mehrere Frequenzbereiche aufgeteilt. Die Filterbänke 8 können beispielsweise durch eine Fast-FourierTransformation in einem Signalprozessor der Signalverarbeitungseinrichtung 3 erfolgen. Dabei ist es möglich, dass nur ein unteres und ein oberes Frequenzband erzeugt werden, wobei die Frequenzen des unteren Frequenzbandes unterhalb der Frequenzen des oberen Frequenzbandes liegen. Dabei ist es weiterhin denkbar, dass sich beide Frequenzbänder gar nicht oder nur am Rande überlappen. Es ist aber auch möglich, dass eine Vielzahl von Signalen in divergenten oder nur leicht überlappenden Frequenzbändern erzeugt wird.
  • Die ersten elektrischen Signale 10 und die zweiten elektrischen Signale 11 werden einer Signalschätzungseinrichtung 7 zugeführt. Die Signalschätzungseinrichtung 7 bestimmt bevorzugter Weise in einem ersten Frequenzband eine Korrelation der ersten Signale 10 und zweiten Signale 11 und gibt ein Signal an die Signalverarbeitungseinrichtung 3 ab, das ein Maß für die bestimmte Korrelation wiedergibt. Es ist aber ebenso denkbar, dass die Korrelation für mehrere der Frequenzbänder oder einen ganzen übertragenen Frequenzbereich bestimmt wird.
  • Die Bestimmung der Korrelation kann beispielsweise mit einem Verfahren zur Korrelationsmessung erfolgen, wie es in Wikipedia unter dem Stichwort "Korrelationskoeffizient" beschrieben ist.
  • Die Signalschätzungseinrichtung 7 steht in Signalverbindung mit einem Funktionsblock 12, der die weiteren Signalverarbeitungsfunktionen darstellt. Der Funktionsblock 12 empfängt die ersten elektrischen Signale 10 und die zweiten elektrischen Signale 11 sowie ein Signal der Signalschätzungseinrichtung 7, das ein Maß für die Korrelation des ersten elektrischen Signals 10 und des zweiten elektrischen Signals 11 wiedergibt.
  • Der Funktionsblock 12 erzeugt aus diesen Signalen ein drittes elektrisches Signal, wobei der Funktionsblock 12 einen Anteil des ersten und des zweiten elektrischen Signals 11, 12 an dem dritten elektrischen Signal in Abhängigkeit von der Korrelation einstellt, wobei der Funktionsblock 12 mit zunehmender Korrelation einen Anteil des zweiten elektrischen Signals 11 am dritten elektrischen Signal reduziert.
  • Dabei stellt der Funktionsblock 12 den Anteil des ersten und des zweiten elektrischen Signals 10, 11 an dem dritten elektrischen Signal in einem vorbestimmten zweiten Frequenzbereich ein, wobei der zweite Frequenzbereich ganz oder teilweise unterhalb des ersten Frequenzbereichs vorbestimmt ist. Bevorzugter Weise befindet sich der zweite Frequenzbereich am unteren Ende des Hörspektrums, beispielsweise unterhalb 1000 Hz, 800 Hz, 500 Hz oder auch 200 Hz. Dieser Frequenzbereich ist dadurch ausgezeichnet, dass dessen Schallwellen mit den angegebenen Frequenzen bevorzugt bei offener Versorgung oder durch eine Belüftungsbohrung direkt an das Trommelfell gelangen können und somit in Interferenz mit den vom Hörer ausgegebenen Schallwellen kommen können. Daher ist insbesondere die obere Grenzfrequenz des zweiten Frequenzbereichs von den Eigenschaften des Hörhilfegeräts abhängig, beispielsweise von der Geometrie der Belüftungsbohrung.
  • Der Funktionsblock 12 führt auch andere Signalverarbeitungsfunktionen aus, wie sie üblicherweise in einem Hörhilfegerät 110 zur Verbesserung des Hörempfindens des Trägers erforderlich sind. Dies ist beispielsweise eine frequenzabhängige Verstärkung des dritten Signals, um eine Minderung der Empfindlichkeit des Gehörs des Trägers auszugleichen und einen ausreichend hohen Pegel für eine Ausgabe des Signals als Schall über den Hörer 4 zu erzeugen. In der dargestellten Ausführungsform mit in Frequenzbändern aufgeteilten Signalen erfolgt auch eine Zusammenführung der einzelnen Frequenzbänder zu einem einzigen Ausgangssignal mittels einer Synthesefunktion. Es sind aber auch andere komplexere Funktionen denkbar, wie Störgeräuschunterdrückung, adaptive Filter, Rückkopplungs- oder Echo-Kompensation und andere.
  • Das erfindungsgemäße Hörhilfegerät 110 kann auch Teil eines binauralen Hörhilfesystems sein, wobei dann die Signalschätzungseinrichtung 7 beispielsweise die ersten elektrischen Signale beider Hörhilfegeräte 110 verwenden könnte und das Ergebnis der Klassifikation in gleicher Weise auf beiden Hörhilfegeräten wie dargestellt zur Anwendung kommt. Dabei ist auch eine Kombination mit anderen binauralen Funktionen wie adaptive Richtmikrofone und Funktionen zur Verbesserung des räumlichen Hörens denkbar.
    Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (3)

  1. Hörhilfegerät, wobei das Hörhilfegerät aufweist:
    einen akusto-elektrischen Wandler (2) zur Wandlung eines Schallsignals in ein erstes elektrisches Signal (10);
    eine Aufnahmevorrichtung (6) zur Aufnahme eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals und Wandlung in ein zweites elektrisches Signal (11);
    eine Signalschätzungseinrichtung (7), wobei die Signalschätzungseinrichtung (7)in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler (2) und der Aufnahmeeinrichtung (6) steht;
    eine Signalverarbeitungseinrichtung (3), wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (3) in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler (2), der Aufnahmeeinrichtung (6) und der Signalschätzungseinrichtung (7) steht und ausgelegt ist, das erste elektrische Signal (10) und das zweite elektrische Signal (11) zu empfangen und zu einem dritten elektrischen Signal zu verarbeiten;
    einen elektro-mechanischen Wandler (4), der in Signalverbindung mit der Signalverarbeitungseinrichtung (3) steht und ausgelegt ist, das dritte elektrische Signal in ein Schallsignal zu wandeln und auszugeben,
    wobei die Signalschätzungseinrichtung (7) ausgelegt ist, eine Korrelation des ersten elektrischen Signals (10) und des zweiten elektrischen Signals (11) in einem ersten vorbestimmten Frequenzbereich von mehreren getrennten oder teilweise überlappenden Frequenzbereichen zu bestimmen und die Korrelation der Signalverarbeitungseinrichtung (3) zu übermitteln,
    wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (3) ausgelegt ist,
    einen Anteil des ersten elektrischen Signals (10) und des zweiten elektrischen Signals (11) an dem dritten elektrischen Signal in einem vorbestimmten zweiten Frequenzbereich der mehreren getrennten oder teilweise überlappenden Frequenzbereiche in Abhängigkeit von der Korrelation einzustellen, und
    wobei der erste und der zweite Frequenzbereich völlig unterschiedlich oder nur teilweise überlappend sind, wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (3) ausgelegt ist, mit zunehmender Korrelation den Anteil des zweiten elektrischen Signals (11) am dritten elektrischen Signal zu reduzieren.
  2. Hörhilfegerät nach Anspruch 1,
    wobei der zweite Frequenzbereich ganz oder teilweise unterhalb des ersten Frequenzbereichs vorbestimmt ist.
  3. Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegeräts, wobei das Hörhilfegerät aufweist:
    einen akusto-elektrischen Wandler (2);
    eine Aufnahmevorrichtung (6);
    eine Signalschätzungseinrichtung (7), wobei die Signalschätzungseinrichtung (7)in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler (2) und der Aufnahmeeinrichtung (6) steht;
    eine Signalverarbeitungseinrichtung (3), wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (3) in Signalverbindung mit dem akusto-elektrischen Wandler (2), der Aufnahmeeinrichtung (6) und der Signalschätzungseinrichtung (7) steht;
    einen elektro-mechanischen Wandler (4, der in Signalverbindung mit der Signalverarbeitungseinrichtung (3) steht, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
    wandeln eines Schallsignals mittels des akusto-elektrischen Wandlers (2) in ein erstes elektrisches Signal (11);
    empfangen und wandeln eines elektrischen oder elektromagnetischen Signals in ein zweites elektrisches Signal mittels der Aufnahmevorrichtung (6);
    bestimmen einer Korrelation des ersten elektrischen Signals (10) und des zweiten elektrischen Signals (11) in einem ersten vorbestimmten Frequenzbereich von mehreren getrennten oder teilweise überlappenden Frequenzbereichen durch die Signalschätzungseinrichtung (7) und übermitteln der Korrelation an die Signalverarbeitungseinrichtung (3);
    einstellen eines Anteils des ersten elektrischen Signals (10) und des zweiten elektrischen Signals (11) an dem dritten elektrischen Signal in einem vorbestimmten zweiten Frequenzbereich der mehreren getrennten oder teilweise überlappenden Frequenzbereiche durch die Signalverarbeitungseinrichtung (3)in Abhängigkeit von der bestimmten Korrelation, wobei der erste und der zweite Frequenzbereich völlig unterschiedlich oder nur teilweise überlappend sind, wobei mit zunehmender Korrelation der Anteil des zweiten elektrischen Signals (11) am dritten elektrischen Signal reduziert wird.
EP14172917.8A 2013-07-02 2014-06-18 Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen Active EP2822300B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212853.3A DE102013212853A1 (de) 2013-07-02 2013-07-02 Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2822300A1 EP2822300A1 (de) 2015-01-07
EP2822300B1 true EP2822300B1 (de) 2017-04-19

Family

ID=51162432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14172917.8A Active EP2822300B1 (de) 2013-07-02 2014-06-18 Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9565501B2 (de)
EP (1) EP2822300B1 (de)
DE (1) DE102013212853A1 (de)
DK (1) DK2822300T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9571941B2 (en) * 2013-08-19 2017-02-14 Knowles Electronics, Llc Dynamic driver in hearing instrument
US10538988B2 (en) * 2016-05-31 2020-01-21 Schlumberger Technology Corporation Expandable downhole seat assembly
DE102017202480A1 (de) * 2017-02-16 2018-08-16 Sivantos Pte. Ltd. Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung und Hörvorrichtung
EP3373603B1 (de) * 2017-03-09 2020-07-08 Oticon A/s Hörgerät mit einem drahtlosen empfänger von schall

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5256119B2 (ja) * 2008-05-27 2013-08-07 パナソニック株式会社 補聴器並びに補聴器に用いられる補聴処理方法及び集積回路
DE102008053458A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit spezieller Situationserkennungseinheit und Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung
WO2010143393A1 (ja) * 2009-06-08 2010-12-16 パナソニック株式会社 補聴器、中継器、補聴システム、補聴方法、プログラム、及び集積回路
JP5514698B2 (ja) * 2010-11-04 2014-06-04 パナソニック株式会社 補聴器
EP2584794A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-24 Oticon A/S Für Echtzeitkommunikation mit räumlicher Informationsbereitstellung in einem Audiostrom angepasstes Hörsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013212853A1 (de) 2015-01-08
DK2822300T3 (da) 2017-08-21
EP2822300A1 (de) 2015-01-07
US20150010182A1 (en) 2015-01-08
US9565501B2 (en) 2017-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3222057B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen erkennen der eigenen stimme
EP2180726B2 (de) Richtungshören bei binauraler Hörgeräteversorgung
DE102011006471B4 (de) Hörhilfegerät sowie Hörgerätesystem mit einem Richtmikrofonsystem sowie Verfahren zum Einstellen eines Richtmikrofons bei einem Hörhilfegerät
EP2164283B1 (de) Hörgerät und Betrieb eines Hörgeräts mit Frequenztransposition
EP2991379B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserten wahrnehmung der eigenen stimme
EP2811762B1 (de) Logik-basiertes binaurales Beam-Formungssystem
EP1983801A2 (de) Verfahren zur Anpassung eines binauralen Hörgerätesystems
EP2822300B1 (de) Erkennen von Hörsituationen mit unterschiedlichen Signalquellen
DE102011006129B4 (de) Hörvorrichtung mit Rückkopplungsunterdrückungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben der Hörvorrichtung
EP3490273A1 (de) Steuerung der effektstärke eines binauralen direktionalen mikrofons
EP2226795A1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zum Reduzieren eines Störgeräuschs für eine Hörvorrichtung
DE102020207579A1 (de) Verfahren zur richtungsabhängigen Rauschunterdrückung für ein Hörsystem, welches eine Hörvorrichtung umfasst
EP2337378A2 (de) Verfahren zur Frequenztransposition bei einem Hörhilfegerät sowie Hörhilfegerät
EP2658289B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Richtcharakteristik und Hörsystem
EP2793488B1 (de) Binaurale Mikrofonanpassung mittels der eigenen Stimme
EP2437521B2 (de) Verfahren zur Frequenzkompression mit harmonischer Korrektur und entsprechende Vorrichtung
EP3048813B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rauschunterdrückung basierend auf inter-subband-korrelation
DE102007030067B4 (de) Hörgerät mit passiver, eingangspegelabhängiger Geräuschreduktion und Verfahren
EP2885926A1 (de) Hörsystem sowie übertragungsverfahren
DE102021210098A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts
EP4311269A1 (de) Verfahren zum betreiben eines binauralen hörgeräts, binaurales hörgerät und computerprogramm
DE102009018425A1 (de) Hörvorrichtung mit Entstörung am Signaleingang
EP4404591A1 (de) Binaurales hörsystem mit zwei hörinstrumenten sowie verfahren zum betrieb eines solchen hörsystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150407

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150511

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 886965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014003455

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170817

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170720

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170819

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014003455

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20180122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170618

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 886965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190618

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240617

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 11