EP2208261B1 - Vorrichtung zum funkenfreien ausstecken einer magnetspule - Google Patents

Vorrichtung zum funkenfreien ausstecken einer magnetspule Download PDF

Info

Publication number
EP2208261B1
EP2208261B1 EP07857118A EP07857118A EP2208261B1 EP 2208261 B1 EP2208261 B1 EP 2208261B1 EP 07857118 A EP07857118 A EP 07857118A EP 07857118 A EP07857118 A EP 07857118A EP 2208261 B1 EP2208261 B1 EP 2208261B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
spring
connection
section
spring assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07857118A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2208261A1 (de
Inventor
Ralf Höhn
Heiko Kühbauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP2208261A1 publication Critical patent/EP2208261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2208261B1 publication Critical patent/EP2208261B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6641Structural association with built-in electrical component with built-in single component with diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7036Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit

Definitions

  • the invention relates to a device for spark-free unplugging a via two electrical connector elements of a connector assembly with two DC voltage contacts electrically connectable solenoid.
  • An object of the present invention is to provide a device of the type mentioned, by the use of non-provided with protective diodes magnetic coils or devices provided with magnetic coils is also possible in explosion-proof environment and it is ensured that when unplugging nevertheless no sparking.
  • the protective diode is not arranged on the magnetic coil or on the device provided with the magnetic coil but in the plug-in receptacle for the connector elements of the magnetic coil. It is ensured that the separation of the connection of one of the connector elements with the associated DC voltage contact, the protective diode still connects the two connector elements of the magnetic coil, so that the negative voltage pulse is short-circuited by induction, without a sparking can occur.
  • the diode also acts as an overvoltage limit during the regular shutdown process. It can thus magnetic coils be plugged with and without protection diode, so that appropriate considerations, which solenoid can be used, are not required. It can be used simple and inexpensive magnetic coils or devices provided with magnetic coils without protective circuit, so standard magnetic coils, especially in environments where explosion protection is required or mandatory.
  • the second portion of the first spring assembly is electrically fixed to the first DC voltage contact and lies in the Aussteckraum behind the second portion elastically on the first connector element.
  • the two subregions of the first spring arrangement are expediently designed as spring tongues, which also applies in particular to the second spring arrangement.
  • simple and inexpensive spring arrangements can be used.
  • the first spring arrangement is formed as a two-stage, compressible by the first connector element when inserting pressure spring assembly, wherein the first portion rests as a first stage on the first connector element and the second portion as a second stage for electrical connection to the first portion and the first DC voltage contact is formed from a predetermined spring pressure.
  • the first portion is suitably designed as a helical spring and the second portion as a leaf or plate spring.
  • the first portion is suitably designed as a helical spring and the second portion as a leaf or plate spring.
  • the second spring arrangement is expediently designed in the second embodiment as compressible by the second connector element when inserting compression spring assembly and has spring properties that ensure release of the system on the second connector element when unplugging the electrical connection of the first spring assembly from the first DC voltage contact.
  • the two plug-in connection elements are expediently arranged on the housing of a magnetic valve in which the magnetic coil is located. In principle, a cable connection is possible.
  • a plug-in receptacle of the plug connection arrangement for receiving the plug connection elements can be arranged on a housing or on an electrical, connectable with a cable coupling element.
  • a schematically illustrated solenoid valve 10 includes a magnetic coil 11, the electrical connections with two connector elements 12, 13 of a connector assembly 14 are connected.
  • the two plug connection elements 12, 13 can be arranged either on the housing of the solenoid valve 10 or on a plug which is connected via lines to the solenoid valve 10.
  • the solenoid coil 11 may also be arranged or integrated in another electrical device, for example in an electromagnet, a relay or the like.
  • the plug receptacle 15 may be arranged on or in an electrical device or formed as an electrical counter-coupling element or mating connector, which is mounted on an electrical cable 16.
  • the electrical cable 16 extends within the same and is connected in each case to an unillustrated electrical DC power source.
  • two DC voltage contacts 19, 20 are arranged in the plug receptacle 15, wherein the DC voltage contact 19 is connected to the negative pole and the DC voltage contact 20 to the positive pole of the DC voltage source.
  • a two-stage compression spring assembly 21 is arranged, the first portion 22 is formed as a first step as a helical spring and the first insertion 17 faces, while the second portion 23 is formed as a second stage as a leaf or plate spring and the negative DC voltage contact 19th bridged.
  • a second, designed as a helical spring compression spring arrangement 24 is arranged, which faces the second insertion opening 18.
  • the first two-stage compression spring assembly 21 and its second portion 23 is connected via a protective diode serving as a diode 25 to the positive DC voltage contact 20 and poled so that it locks when applying the DC voltage.
  • a protective diode serving as a diode 25 to the positive DC voltage contact 20 and poled so that it locks when applying the DC voltage.
  • a diode 25 a plurality of diodes may also be connected in parallel and / or series connection.
  • FIG. 1 a state is shown in which the plug connection elements 12, 13 are inserted into the plug receptacle 15.
  • the first compression spring assembly 21 is compressed by the first connector element 12, that the second portion 23 comes into contact with the negative DC voltage contact 19, which mechanically bridged in the unloaded state, that is not electrically connected to the second portion 23 of the first compression spring assembly 21.
  • the installation of the two plug-in connection elements 12, 13 on the two compression spring arrangements 21, 24 thus leads to that the magnetic coil 11 is acted upon by the DC voltage.
  • FIG. 2 is a state shown in which the connector elements 12, 13 are already partially pulled out, that occupy a position during the Aussteckvorgangs.
  • the two compression spring assemblies 21, 24 are still at the two connector elements 12, 13, but the spring force has already been reduced so that the second portion 23 of the first compression spring assembly 21 has lifted from the first DC voltage contact 19 and no longer connected to this consists.
  • the diode 25 continues to connect the two connector elements 12, 13 via the two compression spring assemblies 21, 24.
  • an oppositely directed induction voltage in the solenoid 11 is formed, which can now be degraded via the diode 25, so that no Abschaltfunken arise and so an operation in explosion-proof environment is possible.
  • FIG. 3 is the fully unplugged state shown in which the two connector elements 12, 13 have no contact with the compression spring assemblies 21, 24 more.
  • the spring force, in particular of the first compression spring arrangement 21, must be adjusted such that the first partial region 23 of the first compression spring arrangement 21 designed as a leaf or plate spring is pressed down in such a way that it comes into contact with the negative direct voltage contact 19. If the first subregion 22 of the compression spring arrangement 21 has a harder spring characteristic than the second subregion 23, a relatively early contact takes place when the plug connection elements 12, 13 are plugged in, and a relatively late detachment occurs during disengagement From the first DC voltage contact 19, while this is the case in reverse properties in the reverse manner, ie at a first portion 22 with softer spring characteristic over the second portion 23 is a relatively late contact during insertion and a relatively early contact separation during unplugging.
  • the second compression spring assembly 24 is then each formed with appropriate dimensioning and spring characteristics, that is, in the illustrated embodiment, the second compression spring assembly 24 has the same or similar spring characteristics as the first portion 22 of the first compression spring assembly 21.
  • first compression spring arrangement 21 and the second compression spring arrangement 24 can also be arranged reversed with respect to the two poles, wherein two-stage compression spring arrangements can in principle also be provided at both poles.
  • the essential thing is merely that when unplugging the connector elements 12, 13 is still a contact with the two terminals of the diode 25 after the connection with one of the DC voltage contacts 19, 20 has been disconnected.
  • the two spring tongues 26, 27 form a first spring assembly 29, wherein the spring tongue 26 is connected as a first portion of the first spring assembly 29 with a terminal of the diode 25 and the spring tongue 27 as the second portion of the first spring assembly 29 with the negative DC voltage contact 19.
  • These two spring tongues 26, 27 are in the insertion direction one behind the other laterally on the first connector element 12, wherein the system of the spring tongue 26 is further removed from the negative DC voltage contact 19, as the system of the second spring tongue 27th
  • the spring tongue 28 forms the second spring arrangement 30, which rests in the inserted state of the connector elements 12, 13 on the second connector element 13 in height corresponding to the spring tongue 26.
  • a modified connector assembly 14 ' instead of the connector assembly 14 of the first embodiment, a modified connector assembly 14 'and instead of the socket 15 of the first embodiment, a modified socket 15'.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum funkenfreien Ausstecken einer über zwei elektrische Steckverbindungselemente einer Steckverbindungsanordnung mit zwei Gleichspannungskontakten elektrisch verbindbaren Magnetspule.
  • Bei der Trennung von spannungsführenden Magnetspulen, beispielsweise Ventilmagnetspulen von ihren elektrischen Anschlüssen entstehen aufgrund der Induktionsspannung Funken, die in explosionsgeschützter Umgebung nicht auftreten dürfen. Diese Problematik tritt z.B. auch beim Explosionsschutz in den Kategorien 2 und 3 auf. Um solche Funken zu vermeiden, ist es bekannt, eine Schutzdiode parallel zur Magnetspule zu schalten. Über diese Diode wird beim Ausstecken die zur Polarität der Anschlüsse entgegengesetzt gerichtete Induktionsspannung abgebaut bzw. kurzgeschlossen, so dass keine Energie zur Funkenbildung mehr verbleibt. Der Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht darin, dass die Schuztdiode fest mit der Magnetspule verbunden bzw. im die Magnetspule enthaltenden Gerät integriert ist, beispielsweise in einem Magnetventil. Da man insbesondere bei der Massenproduktion üblicherweise nicht weiß, in welcher Umgebung das Gerät später arbeiten soll, wären erhebliche Kosten und ein erheblicher Aufwand nötig, um in allen Geräten prophylaktisch eine Schutzdiode zu integrieren. Da nur sehr wenige Geräte später in einer explosionsgeschützten Umgebung eingesetzt werden, wäre ein solcher Aufwand auch nicht zu vertreten. Andererseits bedeutet es auch einen nicht geringen Aufwand, Kleinserien von Geräten speziell für explosionsgeschützte Umgebungen herzustellen. Ein weiteres Problem besteht noch darin, dass man beim Austausch eines Geräts in einer explosionsgeschützten Umgebung manchmal nicht mit Sicherheit feststellen kann, ob das neue Gerät ebenfalls eine Schutzdiode enthält.
  • Hinsichtlich dieses Stand der Technik wird auf US 7,063,570 B1 verwiesen, welche die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 zeigt.
  • Bei mit einer Schutzdiode versehenen Magnetspulen muss darüber hinaus sichergestellt werden, dass die Anschlusspolarität stimmt, anderenfalls würde die Schutzdiode zerstört.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, durch die ein Einsatz von nicht mit Schutzdioden versehenen Magnetspulen oder mit Magnetspulen versehenen Geräten auch in explosionsgeschützter Umgebung möglich ist und sichergestellt ist, dass beim Ausstecken dennoch keine Funkenbildung entsteht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • In vorteilhafter Weise ist die Schutzdiode nicht an der Magnetspule oder an dem mit der Magnetspule versehenem Gerät angeordnet sondern in der Steckaufnahme für die Steckverbindungselemente der Magnetspule. Dabei ist sichergestellt, dass zur Trennung der Verbindung eines der Steckverbindungselemente mit dem zugeordneten Gleichspannungskontakt die Schutzdiode noch die beiden Steckverbindungselemente der Magnetspule verbindet, so dass der negative Spannungsimpuls durch Induktion kurzgeschlossen wird, ohne dass eine Funkenbildung entstehen kann. Die Diode wirkt zudem als Überspannungsbegrenzung beim regulären Abschaltvorgang. Es können somit Magnetspulen mit und ohne Schutzdiode eingesteckt werden, so dass entsprechende Überlegungen, welche Magnetspule man verwenden kann, nicht erforderlich sind. Es können einfache und preiswerte Magnetspulen bzw. mit Magnetspulen versehene Geräte ohne Schutzbeschaltung, also Standard-Magnetspulen verwendet werden, insbesondere auch in Umgebungen, in denen ein Explosionsschutz erforderlich oder vorgeschrieben ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Vorrichtung möglich.
  • In einer vorteilhaften ersten Ausführungsvariante ist der zweite Teilbereich der ersten Federanordnung elektrisch fest mit dem ersten Gleichspannungskontakt verbunden und liegt in der Aussteckrichtung hinter dem zweiten Teilbereich elastisch am ersten Steckverbindungselement an. Dabei sind die beiden Teilbereiche der ersten Federanordnung zweckmäßigerweise als Federzungen ausgebildet, was insbesondere auch für die zweite Federanordnung gilt. Hierbei können einfache und kostengünstige Federanordnungen eingesetzt werden.
  • Bei einer vorteilhaften zweiten Ausführungsvariante ist die erste Federanordnung als zweistufige, durch das erste Steckverbindungselement beim Einstecken zusammendrückbare Druckfederanordnung ausgebildet, wobei der erste Teilbereich als erste Stufe am ersten Steckverbindungselement anliegt und der zweite Teilbereich als zweite Stufe zur elektrischen Verbindung mit dem ersten Teilbereich und dem ersten Gleichspannungskontakt ab einem vorgebbaren Federdruck ausgebildet ist. Durch Optimierung der Federeigenschaften kann festgelegt werden, wie lange die Diode Zeit für den Kurzschluss des negativen Spannungsimpulses hat, wozu lediglich einige µsec benötigt werden.
  • Der erste Teilbereich ist zweckmäßigerweise als Schraubenfeder und der zweite Teilbereich als Blatt- oder Tellerfeder ausgebildet. Prinzipiell ist es auch möglich, beide Teilbereiche als Schraubenfeder oder beide Teilbereiche als Blatt- oder Tellerfedern auszubilden.
  • Die zweite Federanordnung ist bei der zweiten Ausführungsvariante zweckmäßigerweise als durch das zweite Steckverbindungselement beim Einstecken zusammendrückbare Druckfederanordnung ausgebildet und besitzt Federeigenschaften, die ein Lösen der Anlage am zweiten Steckverbindungselement beim Ausstecken nach dem Lösen der elektrischen Verbindung der ersten Federanordnung vom ersten Gleichspannungskontakt gewährleisten.
  • Die beiden Steckverbindungselemente sind zweckmäßigerweise am Gehäuse eines Magnetventils angeordnet, in dem sich die Magnetspule befindet. Prinzipiell ist auch eine Kabelverbindung möglich.
  • Eine Steckaufnahme der Steckverbindungsanordnung zur Aufnahme der Steckverbindungselemente kann an einem Gehäuse oder an einem elektrischen, mit einem Kabel verbindbaren Kopplungselement angeordnet sein.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein mit einer Magnetspule versehenes Gerät, dessen Steckverbindungselemente in eine Steckaufnahme einer Steckverbindungsanordnung eingesteckt sind als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Figur 2
    dieselbe Anordnung während des Aussteckvorgangs bei dem die Verbindung zum negativen Pol einer Versorgungsspannungsquelle bereits unterbrochen ist,
    Figur 3
    dieselbe Anordnung im ausgesteckten Zustand und
    Figur 4
    eine ähnliche Anordnung im eingesteckten Zustand als zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bei dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel enthält ein schematisch dargestelltes Magnetventil 10 eine Magnetspule 11, deren elektrische Anschlüsse mit zwei Steckverbindungselementen 12, 13 einer Steckverbindungsanordnung 14 verbunden sind. Die beiden Steckverbindungselemente 12, 13 können entweder am Gehäuse des Magnetventils 10 oder an einem Stecker angeordnet sein, der über Leitungen mit dem Magnetventil 10 verbunden ist. Anstelle eines Magnetventils 10 kann die Magnetspule 11 auch in einem anderen elektrischen Gerät angeordnet bzw. integriert sein, beispielsweise in einem Elektromagneten, einem Relais oder dergleichen.
  • Die Steckverbindungselemente 12, 13 bilden zusammen mit einer elektrischen Steckaufnahme 15 die Steckverbindungsanordnung 14. Die Steckaufnahme 15 kann an oder in einem elektrischen Gerät angeordnet oder als elektrisches Gegenkopplungselement bzw. Gegenkopplungsstecker ausgebildet sein, der an einem elektrischen Kabel 16 anmontiert ist. Im Falle der Anordnung an oder in einem elektrischen Gerät verläuft das elektrische Kabel 16 innerhalb desselben und ist in jedem Falle an eine nicht dargestellte elektrische Gleichspannungsversorgungsquelle angeschlossen ist.
  • Gegenüber den beiden Einstecköffnungen 17, 18 zur Aufnahme der beiden Steckverbindungselemente 12, 13 sind zwei Gleichspannungskontakte 19, 20 in der Steckaufnahme 15 angeordnet, wobei der Gleichspannungskontakt 19 mit dem negativen Pol und der Gleichspannungskontakt 20 mit dem positiven Pol der Gleichspannungsquelle verbunden ist. Über dem negativen Gleichspannungskontakt 19 ist eine zweistufige Druckfederanordnung 21 angeordnet, deren erster Teilbereich 22 als erste Stufe als Schraubenfeder ausgebildet und der ersten Einstecköffnung 17 zugewandt ist, während der zweite Teilbereich 23 als zweite Stufe als Blatt- oder Tellerfeder ausgebildet ist und den negativen Gleichspannungskontakt 19 überbrückt.
  • Am positiven Gleichspannungskontakt 20 ist eine zweite, als Schraubenfeder ausgebildete Druckfederanordnung 24 angeordnet, die der zweiten Einstecköffnung 18 zugewandt ist.
  • Die erste zweistufige Druckfederanordnung 21 bzw. deren zweiter Teilbereich 23 ist über eine als Schutzdiode dienende Diode 25 mit dem positiven Gleichspannungskontakt 20 verbunden und so gepolt, dass sie beim Anlegen der Gleichspannung sperrt. Anstelle einer Diode 25 können auch mehrere Dioden in Parallel- und/oder Reihenschaltung treten.
  • In Figur 1 ist ein Zustand dargestellt, in dem die Steckverbindungselemente 12, 13 in die Steckaufnahme 15 eingesteckt sind. Dabei wird die erste Druckfederanordnung 21 so durch das erste Steckverbindungselement 12 komprimiert, dass deren zweiter Teilbereich 23 in Kontakt mit dem negativen Gleichspannungskontakt 19 gelangt, der im unbelasteten Zustand mechanisch überbrückt, also nicht mit dem zweiten Teilbereich 23 der ersten Druckfederanordnung 21 elektrisch verbunden ist. Die Anlage der beiden Steckverbindungselemente 12, 13 an den beiden Druckfederanordnungen 21, 24 führt somit dazu, dass die Magnetspule 11 von der Gleichspannung beaufschlagt wird.
  • In Figur 2 ist ein Zustand dargestellt, in dem die Steckverbindungselemente 12, 13 schon zum Teil herausgezogen sind, also eine Position während des Aussteckvorgangs einnehmen. In diesem Zustand liegen die beiden Druckfederanordnungen 21, 24 noch an den beiden Steckverbindungselementen 12, 13 an, jedoch hat sich die Federkraft schon so reduziert, dass der zweite Teilbereich 23 der ersten Druckfederanordnung 21 vom ersten Gleichspannungskontakt 19 abgehoben hat und keine Verbindung mehr zu diesem besteht. Die Diode 25 verbindet jedoch weiterhin die beiden Steckverbindungselemente 12, 13 über die beiden Druckfederanordnungen 21, 24. Durch die Trennung vom Stromkreis wird eine entgegengesetzt gerichtete Induktionsspannung in der Magnetspule 11 gebildet, die nun über die Diode 25 abgebaut werden kann, so dass keine Abschaltfunken entstehen und so ein Betrieb in explosionsgeschützter Umgebung möglich ist.
  • In Figur 3 ist der vollständig ausgesteckte Zustand dargestellt, in dem die beiden Steckverbindungselemente 12, 13 keinen Kontakt mit den Druckfederanordnungen 21, 24 mehr besitzen.
  • Die Federkraft insbesondere der ersten Druckfederanordnung 21 muss so abgestimmt sein, dass der erste, als Blatt- oder Tellerfeder ausgebildete Teilbereich 23 der ersten Druckfederanordnung 21 so niedergedrückt wird, dass er in Kontakt mit dem negativen Gleichspannungskontakt 19 gelangt. Besitzt der erste Teilbereich 22 der Druckfederanordnung 21 eine härtere Federkennlinie als der zweite Teilbereich 23, so erfolgt beim Einstecken der Steckverbindungselemente 12, 13 ein relativ früher Kontakt und beim Ausstecken ein relativ spätes Ablösen vom ersten Gleichspannungskontakt 19, während dies bei umgekehrten Eigenschaften in umgekehrter Weise der Fall ist, d.h. bei einem ersten Teilbereich 22 mit weicherer Federkennlinie gegenüber dem zweiten Teilbereich 23 erfolgt eine relativ späte Kontaktierung beim Einstecken und eine relativ frühe Kontakttrennung beim Ausstecken.
  • In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann anstelle einer kombinierten zweistufigen Druckfederanordnung 21 auch eine solche eingesetzt werden, bei der die beiden Teilbereiche durch zwei Schraubenfedern oder durch zwei Blatt- oder Tellerfedern in stufiger Anordnung, also in Reihenanordnung gebildet werden. Die zweite Druckfederanordnung 24 wird dann jeweils mit entsprechender Dimensionierung und entsprechenden Federeigenschaften ausgebildet, d.h., im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die zweite Druckfederanordnung 24 dieselben oder ähnliche Federeigenschaften wie der erste Teilbereich 22 der ersten Druckfederanordnung 21.
  • Selbstverständlich kann die erste Druckfederanordnung 21 und die zweite Druckfederanordnung 24 auch bezüglich der beiden Pole vertauscht angeordnet sein, wobei prinzipiell auch an beiden Polen zweistufige Druckfederanordnungen vorgesehen sein können. Wesentlich dabei ist lediglich, dass beim Ausstecken der Steckverbindungselemente 12, 13 noch ein Kontakt mit den beiden Anschlüssen der Diode 25 besteht, nachdem die Verbindung mit einem der Gleichspannungskontakte 19, 20 getrennt wurde.
  • Bei dem in Figur 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile oder Baugruppen mit denselben Bezugszeichen versehen und nicht nochmals beschrieben. Anstelle von Druck- bzw. Schraubenfedern treten beim zweiten Ausführungsbeispiel Federzungen 26 bis 28, die im eingesteckten Zustand der beiden Steckverbindungselemente 12, 13 federnd seitlich an diesen anliegen und dadurch die elektrische Verbindung mit den beiden Gleichspannungskontakten 19, 20 bzw. der Diode 25 herstellen.
  • Die beiden Federzungen 26, 27 bilden eine erste Federanordnung 29, wobei die Federzunge 26 als erster Teilbereich der ersten Federanordnung 29 mit einem Anschluss der Diode 25 und die Federzunge 27 als zweiter Teilbereich der ersten Federanordnung 29 mit dem negativen Gleichspannungskontakt 19 verbunden ist. Diese beiden Federzungen 26, 27 liegen dabei in der Steckrichtung hintereinander seitlich am ersten Steckverbindungselement 12 an, wobei die Anlage der Federzunge 26 weiter vom negativen Gleichspannungskontakt 19 entfernt ist, als die Anlage der zweiten Federzunge 27.
  • Die Federzunge 28 bildet die zweite Federanordnung 30, die im eingesteckten Zustand der Steckverbindungselemente 12, 13 am zweiten Steckverbindungselement 13 in Höhe entsprechend der Federzunge 26 anliegt.
  • Infolge dieser stufenartig hintereinander angeordneten Anlage der Federzungen 26, 27 am ersten Steckverbindungselement 12 verliert beim Ausstecken zunächst die mit dem negativen Gleichspannungskontakt 19 verbundene Federzunge 27 den Kontakt mit dem Steckverbindungselement 12, so dass der Stromkreis zur Magnetspule 11 aufgetrennt ist. Über die sich dann noch in Kontakt mit den beiden Steckverbindungselementen 12, 13 befindlichen Federzungen 26 und 28, die mit der Diode 25 verbunden sind, überbrückt diese Diode 25 noch die beiden Anschlüsse der Magnetspule 11 und schließt die Induktionsspannung funkenfrei kurz. Erst dann erfolgt ein Lösen der verbleibenden Federzungen 26, 28 von den Steckverbindungselementen 12, 13.
  • Für den Abstand der Anlage der Federzunge 28 am zweiten Steckverbindungselement 13 ist es wesentlich, dass diese Anlage noch besteht, wenn sich die Federzunge 27 vom Steckverbindungselement 12 ablöst.
  • Beim in Figur 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel tritt anstelle der Steckverbindungsanordnung 14 des ersten Ausführungsbeispiels eine modifizierte Steckverbindungsanordnung 14' und anstelle der Steckaufnahme 15 des ersten Ausführungsbeispiels eine modifizierte Steckaufnahme 15'.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum funkenfreien Ausstecken einer über zwei elektrischen Steckverbindungselemente (12, 13) einer Steckverbindungsanordnung (14; 14') mit zwei Gleichspannungskontakten (19, 20) elektrisch verbindbaren Magnetspule (11), dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite dieser Steckverbindungselemente (12, 13) im eingesteckten Zustand über eine erste und eine zweite Federanordnung (21, 24; 29, 30) mit dem ersten und dem zweiten Gleichspannungskontakt (19, 20) elektrisch verbunden ist und wenigstens eine in Sperrrichtung gepolte Diode (25) die beiden Federanordnungen (21, 24; 29, 30) miteinander verbindet, und dass wenigstens die erste Federanordnung (21; 29) aus zwei Teilbereichen (22, 23; 26, 27) besteht, von denen der erste Teilbereich (22; 26) ständig mit der Diode (25) verbunden ist und elastisch am ersten Steckverbindungselement (12) im eingesteckten Zustand desselben anliegt, und von denen der zweite Teilbereich (23; 27) dieses Steckverbindungselement (12) im eingesteckten Zustand elektrisch mit dem ersten Gleichspannungskontakt (19) verbindet, wobei der zweite Teilbereich (23; 27) zur Auftrennung dieser elektrischen Verbindung vor dem Lösen der Anlage des ersten Teilbereichs (22; 26) dieser Federanordnung (21; 29) am ersten Steckverbindungselement (12) und vor dem Lösen der Anlage der zweiten Federanordnung (24; 30) am zweiten Steckverbindungselement (13) beim Ausstecken ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (27) der ersten Federanordnung (29) elektrisch fest mit dem ersten Gleichspannungskontakt (19) verbunden ist und in der Aussteckrichtung hinter dem zweiten Teilbereich (27) elastisch am ersten Steckverbindungselement (12) anliegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilbereiche (26, 27) der ersten Federanordnung (29) als Federzungen ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Federanordnung (30) als Federzunge (28) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Federanordnung (21) als zweistufige durch das erste Steckverbindungselement (12) beim Einstecken zusammendrückbare Druckfederanordnung ausgebildet ist, wobei der erste Teilbereich (22) als erste Stufe am ersten Steckverbindungselement (12) anliegt und der zweite Teilbereich (23) als zweite Stufe zur elektrischen Verbindung zwischen dem ersten Teilbereich (22) und dem ersten Gleichspannungskontakt (19) ab einem vorgebbaren Federdruck ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilbereich (22) als Schraubenfeder und der zweite Teilbereich (23) als Blatt- oder Tellerfeder ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teilbereiche als Schraubenfedern ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teilbereiche als Blatt- oder Tellerfedern ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Federanordnung (24) als durch das zweite Steckverbindungselement (14) zusammendrückbare Druckfederanordnung ausgebildet ist und Federeigenschaften aufweist, die ein Lösen der Anlage am zweiten Steckverbindungselement (14) beim Ausstecken nach dem Lösen der elektrischen Verbindung der ersten Federanordnung (21) vom ersten Gleichspannungskontakt (19) gewährleistet.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (11) als Magnetspule eines Magnetventils (10) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Steckverbindungselemente (14) am Gehäuse des Magnetventils (10) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steckaufnahme (15; 15') der Steckverbindungsanordnung (14; 14') an einem Gehäuse oder an einem elektrischen, mit einem Kabel verbundenen oder verbindbaren Kopplungselement angeordnet ist.
EP07857118A 2007-12-22 2007-12-22 Vorrichtung zum funkenfreien ausstecken einer magnetspule Not-in-force EP2208261B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/011413 WO2009080088A1 (de) 2007-12-22 2007-12-22 Vorrichtung zum funkenfreien ausstecken einer magnetspule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2208261A1 EP2208261A1 (de) 2010-07-21
EP2208261B1 true EP2208261B1 (de) 2013-01-09

Family

ID=39708599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07857118A Not-in-force EP2208261B1 (de) 2007-12-22 2007-12-22 Vorrichtung zum funkenfreien ausstecken einer magnetspule

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2208261B1 (de)
WO (1) WO2009080088A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218753B3 (de) * 2016-09-28 2018-01-11 Festo Ag & Co. Kg Ventilanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60217697T2 (de) * 2002-12-19 2007-11-15 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Elektrische Verbinderanordnung mit einem Erkennungsschalter
JP4308065B2 (ja) * 2004-03-31 2009-08-05 新電元工業株式会社 直流コンセント
US7063570B1 (en) * 2005-02-25 2006-06-20 Delphi Technologies, Inc. Electrical connector and component packaging assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009080088A1 (de) 2009-07-02
EP2208261A1 (de) 2010-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052894B4 (de) Reihenklemme, Prüfstecker und Prüfklemmenblock
DE102013011216B3 (de) Trennbare Steckvorrichtung
DE202012013526U1 (de) Elektrische Reihenklemme
EP1796225A2 (de) Vorrichtung für ein axial verschiebbares Steckerkabel in einem Steckergehäuse
DE102012011676B4 (de) Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen
EP1901402A1 (de) Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
DE102008038641A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung
DE102010034863A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102016108989A1 (de) Steckkontaktset und Verfahren zum Prüfen einer Verrastung des Steckkontaktsets
DE102015114186A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE102016120002A1 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
DE102018215574A1 (de) Stecker-Steckeraufnahme-Vorrichtung
DE102015102257A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE202015106121U1 (de) Steckbare elektrische Verbindungsvorrichtung
EP2580823A1 (de) Anbausteckverbinder
DE19702373B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Kurzschlußfeder und Kurzschlußfeder
EP2208261B1 (de) Vorrichtung zum funkenfreien ausstecken einer magnetspule
EP2919331A1 (de) Kontaktsystem mit einem verriegelbar ausgebildeten Stecker
DE102016225092A1 (de) Anschlussbereich für eine Hochspannungskomponente, Hochspannungskomponente und Vorrichtung
EP1154521A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
DE202017101365U1 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
DE102016005510A1 (de) HVIL-System
EP0024773A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
DE102021129676B4 (de) Steckverbindung mit Verriegelungs- und Entriegelungsvorrichtung
DE2131171A1 (de) Steckverbinder mit kurzschlussbruecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 593220

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011200

Country of ref document: DE

Effective date: 20130307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130420

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130409

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130410

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

26N No opposition filed

Effective date: 20131010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007011200

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

BERE Be: lapsed

Owner name: FESTO A.G. & CO. KG

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131222

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131222

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 593220

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161221

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007011200

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007011200

Country of ref document: DE

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007011200

Country of ref document: DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201107

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007011200

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701