EP2177289A1 - Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils - Google Patents

Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils Download PDF

Info

Publication number
EP2177289A1
EP2177289A1 EP20080018301 EP08018301A EP2177289A1 EP 2177289 A1 EP2177289 A1 EP 2177289A1 EP 20080018301 EP20080018301 EP 20080018301 EP 08018301 A EP08018301 A EP 08018301A EP 2177289 A1 EP2177289 A1 EP 2177289A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
punching die
ausschleusschräge
workpiece part
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20080018301
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2177289B1 (de
Inventor
Wolfgang Laib
Eric Schneider
Stefan Büttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to PL08018301T priority Critical patent/PL2177289T3/pl
Priority to EP20080018301 priority patent/EP2177289B1/de
Priority to AT08018301T priority patent/ATE515336T1/de
Priority to US12/581,992 priority patent/US8499668B2/en
Priority to JP2009241296A priority patent/JP5542407B2/ja
Publication of EP2177289A1 publication Critical patent/EP2177289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2177289B1 publication Critical patent/EP2177289B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/14Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D45/00Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass
    • B21D45/003Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass in punching machines or punching tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2209Guide
    • Y10T83/2216Inclined conduit, chute or plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9423Punching tool
    • Y10T83/9425Tool pair

Definitions

  • the present invention relates to a machine tool for cutting and / or forming plate-like workpieces, preferably sheets, comprising: a punching die for separating a workpiece part located in a machining position, in particular a deformed workpiece part from a resting on a support surface of the punching workpiece.
  • the invention also relates to a method for discharging a particular shaped workpiece part from a punching die on a machine tool for cutting and / or forming plate-like workpieces, preferably sheets, comprising: separating the workpiece part located at a machining position from the workpiece resting on a support surface of the punching die ,
  • a machine tool of the type mentioned in which the workpiece part of the processing position, preferably under gravity, with a rotational, tilting and / or linear movement in a discharge position on a formed on the punching die Ausschleusschräge can be moved along of which the workpiece part with a sliding movement preferably under gravity in a provided below the workpiece support and adjacent to the punching die Ausschleusposition can be brought.
  • the workpiece part be firstly moved out of the machining position by a turning, tilting and / or linear movement into a discharge position on a discharge chamfer of the tool die in order to subsequently transfer the workpiece part with a sliding movement to a discharge position located next to the punching die.
  • the workpiece part In the machining position, the workpiece part can in this case partially project beyond the bearing surface and after the free cutting, which is made at an opening in the bearing surface, execute a tilting movement about the edge. In this case, it is necessary that the workpiece part is positioned so that the center of gravity is arranged in the processing position not on the support surface, but over the Ausschleusschräge.
  • a Abstanz simulation is formed between the edge and the Ausschleusschräge the punching die.
  • the Abstanz simulation here typically runs at a right angle to the (horizontal) bearing surface.
  • the workpiece part to be cut free from the remainder workpiece protrudes in the machining position over the support surface in the horizontal direction, i. the workpiece part is not in the processing position on the support surface.
  • the workpiece part is separated from the remainder of the workpiece by the punch is lowered along the Abstanz scenes with a lifting movement, whereby the workpiece part is cut free from the rest of the workpiece resting on the support surface and lowered with a combined linear and rotary movement on the Ausschleusschräge.
  • the support surface has at least one opening for engagement with a punch.
  • the workpiece can be punched at the opening, eg to separate the workpiece from the remainder of the workpiece.
  • the workpiece part which has been cut free at the opening can hereby be brought onto the support surface by this executing a tilting movement about an edge on the outer edge of the support surface, to which the discharge slant immediately adjoins.
  • the punching die has a scraper surface in addition to the opening, it is possible to machine the workpiece at the opening by means of a punch with an off-center cutting edge with respect to the tool rotation axis, which can be positioned by rotation over the opening or over the scraper surface at the Abstanz notes the workpiece part to be separated from the remainder of the workpiece.
  • the machine tool comprises a control unit for positioning the workpiece part in the machining position such that the center of gravity of the workpiece part is above the Ausschleusschräge. This ensures that the workpiece part performs a tilting or rotational movement about a provided on the edge of the support surface edge after the separating processing under gravity and thereby spent from the processing position to the discharge position.
  • the machine tool additionally comprises a die receptacle in which the punching die is mounted, a punch receptacle in which a punch is mounted, and a drive unit, by means of which the punch receptacle and the die receptacle along a lifting axis are movable towards each other to edit the workpiece part in the machining position separating.
  • the punching die is mounted in a die receptacle, which is moved along a lifting axis before or after the separating machining, until the discharge slope of the punching die joins a chute of the machine tool provided at the removal position.
  • the die receptacle can already be arranged in the processing position so that the discharge slope adjoins the chute, but it is alternatively also possible to use the die receptacle only after the separating processing, i. while the workpiece part slides along the discharge slope, to move down so far that the lower edge of the Ausschleusschräge is positioned adjacent to the chute. This is particularly favorable for workpiece parts with large transformations to produce more space for discharging below the workpiece support or if a machining of the workpiece part above or below the workpiece level should be done.
  • the workpiece is optionally punched at an opening in the bearing surface of the punching die or at a provided between an edge formed on the outer edge of the support surface and the Ausschleusschräge the punching die provided Abstanzisation.
  • the punch and / or the punching die can be rotated about an axis of rotation to position the punch either over the opening or over the Abstanz imagery or the cutting edge. It is understood that a plurality of openings may be provided for engagement by the punch in the punching die.
  • the punching die can be rotated relative to the punch in more than two different positions and fixed there, as in the DE 10 2006 049 044 the applicant, which is incorporated herein by reference for the purposes of this application.
  • Fig. 2a shows a detailed view of the stored in the female receptacle 10 punching die 11 of Fig. 1 , on whose flat bearing surface 23 a deformed workpiece part 22 rests that of the in Fig. 1 shown workpiece 4 by punching processing along a formed in the support surface 23 opening 24 separated has been.
  • punching die 11 has the problem that the separated, resting on the support surface 23 workpiece part 22 must be discharged by pushing, which can be done for example by means of a (not shown) scraper (eg in the form of a Eladurfeder) as a guide on the punch 9.
  • a scraper eg in the form of a Eladurfeder
  • the free-cut workpiece part 22 tilts under the action of gravity about a tilting edge 26 formed on the edge of the support surface 23 from the processing position B to a discharge position AB , in which the workpiece part 22 rests on the discharge slope 25 of the punching die 11, cf. Fig. 3b ,
  • the Ausschleusschräge 25 is inclined relative to the support surface 23 of the punching die 11 and the workpiece plane 5 at a tilt angle ⁇ , which is approximately 45 ° in the present case.
  • the workpiece part 22 subsequently slides under the action of gravity on the discharge slope 25 of the punching die 11 into a discharge position AS (see FIG. Fig. 3c ), In which the workpiece part 22 rests on an adjoining the Ausschleusschräge 25 rigid chute 27, at which the workpiece part 22 further slides along in order to be discharged from the machine tool. 1
  • the support surface 23 of the punching die 11 is in the workpiece plane 5, to support the workpiece part 22 during the punching process.
  • the die holder 10 is positioned by the punching processing below the workpiece plane 5, for which purpose the die holder 10 is typically lowered by approximately 30 mm with respect to the workpiece plane 5.
  • the opening 24 can also be widened toward the center of the punching die 11 'in order to allow ejection of workpiece parts through the opening 24.
  • the punch 9 and the punching die 11 ' may also be formed as a forming tool, by means of which in addition to the punching at the in the in Fig. 4a shown position a deformation can be made on the workpiece.
  • the edge 26 for punching the workpiece may alternatively be arranged centrally on the punching die 11 '.
  • the central cutting edge 9a of the punch 9 is lowered onto the punching die 11 'in order to punch the workpiece part at the cutting edge 26 or along the cutting surface 28.
  • no opening is made in the support surface 23 of the punching die 11 ', since the rotation of the punch 9 or of the punching die 11' in this case does not open any additional processing options on the workpiece.
  • Fig. 5b shows a further punching die 11 ", in which the Ausschleusschräge 25 is mounted below the opening 24 in the support surface 23.
  • the punch 9 in this case has a cutting edge 9a, which can be brought into engagement with the opening 24 to one above the opening 24th In this case, the separated workpiece part is lowered in a combined linear and rotary movement onto the bearing surface 25. It is understood that in the right-hand sub-region of the bearing surface 23 there is an additional opening for the workpiece punching editing a workpiece can be introduced. It is further understood that for discharging large workpiece parts other than in Fig. 5b shown the Ausschleusschräge can extend over almost the entire cross-section of the punching die 11 ", in which case the support surface is formed by a narrow, for example, annular edge.
  • the discharge is made possible with high process reliability, since the discharge position AS is located below the workpiece support and hooking of the workpiece part can be effectively prevented at the remainder workpiece in the discharge process described above.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken (4), vorzugsweise von Blechen, mit: einer Stanzmatrize (11) zum Trennen eines in einer Bearbeitungsposition (B) befindlichen, insbesondere umgeformten Werkstückteils (22) von einem auf einer Auflagefläche (23) der Stanzmatrize (11) aufliegenden Werkstück (4). Das Werkstückteil (22) ist von der Bearbeitungsposition (B), bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, mit einer Dreh-, Kipp- und/oder Linearbewegung in eine Abfuhrposition (AB) an einer an der Stanzmatrize (11) gebildeten Ausschleusschräge (25) verbringbar, entlang derer das Werkstückteil (22) bevorzugt unter Schwerkraftwirkung mit einer Gleitbewegung in eine unterhalb der Werkstückauflage (3) und benachbart zur Stanzmatrize (11) vorgesehene Ausschleusposition (AS) verbringbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein zugehöriges Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils (22).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken, vorzugsweise von Blechen, mit: einer Stanzmatrize zum Trennen eines in einer Bearbeitungsposition befindlichen, insbesondere umgeformten Werkstückteils von einem auf einer Auflagefläche der Stanzmatrize aufliegenden Werkstück. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Ausschleusen eines insbesondere umgeformten Werkstückteils von einer Stanzmatrize an einer Werkzeugmaschine zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken, vorzugsweise von Blechen, umfassend: Trennen des an einer Bearbeitungsposition befindlichen Werkstückteils von dem auf einer Auflagefläche der Stanzmatrize aufliegenden Werkstück.
  • Werkstückteile, die nach dem trennenden Bearbeiten auf einer Auflagefläche einer Stanzmatrize an einer Stanz-/Umformstation einer Werkzeugmaschine aufliegen, können ausgeschleust werden, indem diese durch das Restgitter angeschoben werden, wobei ein an dem Stanzwerkzeug bzw. Stanzstempel vorgesehener Abstreifer als Führung dient. Dieses Vorgehen ist jedoch insbesondere bei umgeformten Werkstückteilen problematisch, da der Abstreifer eine Kollisionskontur für die Umformung darstellt. Bei Werkstückteilen mit Umformungen (z.B. Gewindedurchzüge, Kiemen, Absetzungen, Sicken, etc.), die sich nach dem trennenden Bearbeiten auf der Auflagefläche der Stanzmatrize befinden, tritt daher das Problem auf, dass diese nicht sicher ausgeschleust werden können und daher ggf. durch sogenannte Micro-Joints mit dem (Rest-)Werkstück verbunden bleiben, die ein manuelles Nacharbeiten (Ausbrechen/Entgraten) erfordern. Aber auch bei Werkstückteilen ohne Umformungen ist das Anschieben mit Zeitverlust und geringer Prozesssicherheit verbunden.
  • Aus der US 2006/0027626 A1 ist eine Werkzeugmaschine bekannt geworden, bei der eine Stanzmatrize verwendet wird, an der sowohl eine Umformung als auch eine trennende Bearbeitung eines Werkstückteils vorgenommen werden kann. Dort wird ein Werkstückteil, das über einen Micro-Joint mit dem Restwerkstück verbunden ist, zunächst an einer Biegekante einer Öffnung in der Stanzmatrize nach unten gebogen. Nachfolgend wird der Micro-Joint an der Biegekante positioniert und das umgeformte Werkstückteil durch stanzendes Bearbeiten vom Restwerkstück getrennt. Das vom Restwerkstück getrennte Werkstückteil wird nachfolgen durch die Öffnung in der Stanzmatrize ausgeschleust. Das dort beschriebene Verfahren begrenzt die Größe der auszuschleusenden Werkstückteile auf die Größe der Öffnung. Auch fallen die vom Restwerkstück getrennten Werkstückteile bei dem dort beschriebenen Verfahren nicht mit einer kontrollierten Bewegung und können daher an den Rändern der Öffnung anschlagen und dabei beschädigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Werkzeugmaschine und ein Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils dahingehend weiterzubilden, dass das Ausschleusen kontrolliert und mit geringem Zeitverlust durchgeführt werden kann
  • Gegenstand der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art, bei der das Werkstückteil von der Bearbeitungsposition, bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, mit einer Dreh-, Kipp- und/oder Linearbewegung in eine Abfuhrposition an einer an der Stanzmatrize gebildeten Ausschleusschräge verbringbar ist, entlang derer das Werkstückteil mit einer Gleitbewegung bevorzugt unter Schwerkraftwirkung in eine unterhalb der Werkstückauflage und benachbart zur Stanzmatrize vorgesehene Ausschleusposition verbringbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Werkstückteil aus der Bearbeitungsposition durch eine Dreh-, Kipp- und/oder Linearbewegung zunächst in eine Abfuhrposition auf einer Ausschleusschräge der Werkzeugmatrize zu verbringen, um das Werkstückteil nachfolgend mit einer Gleitbewegung an eine neben der Stanzmatrize befindliche Ausschleusposition zu verbringen. Hierdurch kann das Ausschleusen des Werkstückteils von der Stanzmatrize kontrolliert und ohne Verwendung eines Abstreifers als Führung erfolgen. Das oben beschriebene Verfahren eignet sich besonders zum Ausschleusen von umgeformten Werkstückteilen, da insbesondere auch Werkstückteile, die eine Umformung nach unten aufweisen, in der Bearbeitungsposition gelagert werden können, da durch die Ausschleusschräge an der Stanzmatrize ein Freiraum gebildet wird, in den die Umformung eingreifen kann. Es versteht sich, dass die Ausschleusschräge nicht zwingend eine plane Fläche sein muss, sondern dass diese ggf. auch eine Krümmung aufweisen kann. Auch kann die Werkzeugmaschine derart ausgebildet sein, dass die Stanzmatrize und der Stanzstempel gegen andere Werkzeugstempel und Werkzeugmatrizen ausgetauscht werden können, insbesondere gegen solche Stempel und Matrizen, die eine Umformung des Werkstücks bzw. des teilweise freigeschnittenen Werkstückteils ermöglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist an einem äußeren Rand der Auflagefläche der Stanzmatrize eine Kante gebildet, an die sich die Ausschleusschräge anschließt.
  • Das Werkstückteil kann in der Bearbeitungsposition hierbei teilweise über die Auflagefläche überstehen und nach dem Freischneiden, das an einer Öffnung in der Auflagefläche vorgenommen wird, um die Kante eine Kippbewegung ausführen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass das Werkstückteil so positioniert wird, dass der Schwerpunkt in der Bearbeitungsposition nicht auf der Auflagefläche, sondern über der Ausschleusschräge angeordnet ist.
  • Bei einer Weiterbildung ist zwischen der Kante und der Ausschleusschräge der Stanzmatrize eine Abstanzfläche gebildet. Die Abstanzfläche verläuft hierbei typischer Weise unter einem rechten Winkel zur (horizontalen) Auflagefläche. Das vom Restwerkstück freizuschneidende Werkstückteil steht in der Bearbeitungsposition über die Auflagefläche in horizontaler Richtung über, d.h. das Werkstückteil liegt in der Bearbeitungsposition nicht auf der Auflagefläche auf. Das Werkstückteil wird vom Restwerkstück getrennt, indem der Stanzstempel entlang der Abstanzfläche mit einer Hubbewegung abgesenkt wird, wodurch das Werkstückteil von dem auf der Auflagefläche aufliegenden Restwerkstück freigeschnitten wird und sich mit einer kombinierten Linear- und Drehbewegung auf die Ausschleusschräge absenkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Auflagefläche mindestens eine Öffnung zum Eingriff für einen Stanzstempel auf. Das Werkstück kann an der Öffnung stanzend bearbeitet werden, z.B. um das Werkstückteil vom Restwerkstück zu trennen. Das an der Öffnung freigeschnittene Werkstückteil kann hierbei auf die Auflagefläche verbracht werden, indem dieses eine Kippbewegung um eine Kante am äußeren Rand der Auflagefläche ausführt, an die sich die Ausschleusschräge unmittelbar anschließt. Weist die Stanzmatrize zusätzlich zur Öffnung eine Abstanzfläche auf, ist es möglich, mittels eines Stanzstempels mit im Bezug auf die Werkzeugdrehachse außermittiger Schneidkante, die durch eine Drehbewegung wahlweise über der Öffnung oder über der Abstanzfläche positioniert werden kann, das Werkstück an der Öffnung zu bearbeiten oder an der Abstanzfläche das Werkstückteil vom Restwerkstück zu trennen. Die Abmessung der Öffnung kann hierbei zum trennenden Bearbeiten des Werkstücks im Wesentlichen mit den Abmessungen der am Stanzstempel gebildeten Schneidkante übereinstimmen. Es ist auch möglich, die Öffnung zum Ausstoßen von Werkstückteilen zu nutzen, welche durch die Öffnung der Stanzmatrize hindurch in eine unter der Stanzmatrize vorgesehene Ausschleusposition verbracht werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Ausschleusschräge der Stanzmatrize unter der Öffnung in der Auflagefläche angeordnet. Hierbei wird das abzutrennende Werkstückteil in der Bearbeitungsposition über der Öffnung positioniert und durch trennendes Bearbeiten von dem auf der Auflagefläche aufliegenden Restwerkstück getrennt. Es versteht sich, dass zum Ausschleusen großer Werkstückteile die Auflagefläche lediglich einen schmalen, umlaufenden Rand der Stanzmatrize bilden kann, der eine großflächige, insbesondere kreisrunde Öffnung in der Stanzmatrize begrenzt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist an der Ausschleusposition eine Rutsche angeordnet, die sich an die Ausschleusschräge der Stanzmatrize anschließt. Die Rutsche ist hierbei so angebracht, dass ihr oberer Rand benachbart zum unteren Rand der Ausschleusschräge positioniert ist, so dass die Gleitbewegung des Werkstückteils an der Rutsche fortgesetzt werden kann, um das Werkstückteil aus der Werkzeugmaschine auszuschleusen. Die Schräge der Rutsche kann hierbei zumindest im an die Ausschleusschräge anschließenden Teilbereich derjenigen der Ausschleusschräge entsprechen, so dass eine kontinuierliche Bewegung sichergestellt ist. Es versteht sich, dass an der Ausschleusposition auch andere Transporteinrichtungen, z.B. Förderbänder, angeordnet werden können, die ein Ausschleusen des Werkstückteils ermöglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Ausschleusschräge an einer Mantelfläche einer pyramiden- oder kegelstumpfförmigen Stanzmatrize gebildet. Eine Stanzmatrize mit einer solchen Geometrie weist an der Spitze des Kegel- bzw. Pyramidenstumpfs die Auflagefläche für das Werkstückteil auf, in der eine Öffnung zum Eingriff für einen Stanzstempel gebildet ist. Die Mantelfläche des Kegelstumpfs bzw. die Mantelflächen des Pyramidenstumpfs bilden hierbei eine bzw. mehrere schiefe Ebenen, an der bzw. an denen das Werkstückteil entlang gleiten kann. Es versteht sich, dass neben pyramiden- oder kegelstumpfförmigen Stanzmatrizen auch Stanzmatrizen mit anderen, insbesondere auch asymmetrischen Geometrien verwendet werden können.
  • Vorzugsweise grenzt der untere Rand der Ausschleusschräge der Stanzmatrize an die Matrizen-Aufnahme an, in der die Stanzmatrize gelagert ist. Dies ist günstig, da auf diese Weise die zum Positionieren der Matrizen-Aufnahme erforderliche Hubbewegung minimiert werden kann. Es versteht sich, dass der Rand der Matrizen-Aufnahme ebenfalls eine Schräge aufweisen kann, so dass ein kontinuierlicher Übergang des Werkstückteils von der Stanzmatrize in die Ausschleusposition sichergestellt ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform schließt die Auflagefläche mit der Ausschleusschräge einen Winkel zwischen 20° und 80°, bevorzugt zwischen 25° und 45° ein. Diese Winkel haben sich als besonders günstig erwiesen, um einen kontrollierten Übergang von der Bearbeitungsposition in die Abfuhrposition zu ermöglichen. Es versteht sich, dass unter dem Begriff Kante auch eine abgerundete Kante verstanden werden kann, an der ein Kippen des Werkstückteils erfolgen kann.
  • Bevorzugt umfasst die Werkzeugmaschine eine Steuereinheit zur Positionierung des Werkstückteils in der Bearbeitungsposition derart, dass der Schwerpunkt des Werkstückteils über der Ausschleusschräge liegt. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Werkstückteil nach dem trennenden Bearbeiten unter Schwerkraftwirkung eine Kipp- bzw. Drehbewegung um eine am Rand der Auflagefläche vorgesehene Kante ausführt und dadurch von der Bearbeitungsposition in die Abfuhrposition verbracht wird. Wird das Werkstückteil in diesem Fall an einer an der Auflagefläche gebildeten Öffnung vom Restwerkstück getrennt, kann die Steuereinheit bei einer vorgegebenen Kontur des Werkstückteils die Reihenfolge der beim Stanzen zu schneidenden Abschnitte der Kontur so festlegen, dass der letzte an der Öffnung zu schneidende Abschnitt der Kontur einen Abstand zum Schwerpunkt des Werkstückteils aufweist, der größer ist als der Abstand zur Kippkante.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Werkzeugmaschine zusätzlich eine Matrizen-Aufnahme, in der die Stanzmatrize gelagert ist, eine Stempel-Aufnahme, in der ein Stanzstempel gelagert ist, sowie eine Antriebseinheit, mittels derer die Stempel-Aufnahme und die Matrizen-Aufnahme entlang einer Hubachse aufeinander zu bewegbar sind, um das Werkstückteil in der Bearbeitungsposition trennend zu bearbeiten. Beim trennenden Bearbeiten wird der Stanzstempel in eine an der Auflagefläche der Stanzmatrize gebildete Öffnung eingeführt oder an der Abstanzfläche entlang geführt, um das Werkstückteil vom Restwerkstück zu trennen. Es versteht sich, dass zusätzlich zu der Antriebseinheit, mittels derer eine Linearbewegung entlang der Hubachse erfolgt, eine weitere Antriebseinheit vorgesehen sein kann, mittels derer die Matrizen-Aufnahme und/oder die Stempel-Aufnahme um die Hubachse gedreht werden können, um die Stanzmatrize falls erforderlich so zu drehen, dass das untere Ende der Ausschleusschräge benachbart zur Ausschleusposition angeordnet wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem das Werkstückteil von der Bearbeitungsposition, bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, mit einer Dreh-, Kipp- und/oder Linearbewegung in eine Abfuhrposition an einer an der Stanzmatrize gebildeten Ausschleusschräge verbracht wird, und bei dem das Werkstückteil entlang der Ausschleusschräge mit einer Gleitbewegung, bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, in eine unterhalb der Werkstückauflage und benachbart zur Stanzmatrize vorgesehene Abfuhrposition verbracht wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht ein prozesssicheres und schnelles Ausschleusen von Werkstückteilen von einer Stanzmatrize.
  • In einer vorteilhaften Variante ist die Stanzmatrize in einer Matrizen-Aufnahme gelagert, die vor oder nach dem trennenden Bearbeiten entlang einer Hubachse bewegt wird, bis sich die Ausschleusschräge der Stanzmatrize an eine an der Abfuhrposition vorgesehene Rutsche der Werkzeugmaschine anschließt. Hierbei kann die Matrizen-Aufnahme bereits in der Bearbeitungsposition so angeordnet werden, dass die Ausschleusschräge sich an die Rutsche anschließt, es ist alternativ aber auch möglich, die Matrizen-Aufnahme erst nach dem trennenden Bearbeiten, d.h. während das Werkstückteil an der Ausschleusschräge entlang gleitet, so weit nach unten zu bewegen, dass der untere Rand der Ausschleusschräge benachbart zur Rutsche positioniert wird. Dies ist insbesondere bei Werkstückteilen mit großen Umformungen günstig, um unterhalb der Werkstückauflage mehr Freiraum zum Ausschleusen zu erzeugen oder wenn eine Bearbeitung des Werkstückteils oberhalb oder unterhalb der Werkstückebene erfolgen soll.
  • Besonders bevorzugt wird das Werkstückteil in der Bearbeitungsposition derart positioniert, dass der Schwerpunkt des Werkstückteils über der Ausschleusschräge liegt. Wie oben ausgeführt kann der zuletzt zu trennende Abschnitt der Kontur des Werkstückteils so gewählt werden, dass der Abstand dieses Abschnitts zum Schwerpunkt des Werkstückteils größer ist als der Abstand zur Kippkante, so dass das Werkstückteil unter der Wirkung der Schwerkraft eine Kippbewegung ausführt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Variante wird das Werkstück wahlweise an einer Öffnung in der Auflagefläche der Stanzmatrize oder an einer zwischen einer am äußeren Rand der Auflagefläche gebildeten Kante und der Ausschleusschräge der Stanzmatrize vorgesehenen Abstanzfläche stanzend bearbeitet. Um dies zu ermöglichen, können der Stanzstempel und/oder die Stanzmatrize um eine Drehachse gedreht werden, um den Stanzstempel wahlweise über der Öffnung oder über der Abstanzfläche bzw. der Schneidkante zu positionieren. Es versteht sich, dass auch mehrere Öffnungen zum Eingriff durch den Stanzstempel in der Stanzmatrize vorgesehen sein können. In diesem Fall kann zum Bearbeiten des Werkstücks die Stanzmatrize relativ zum Stanzstempel in mehr als zwei unterschiedliche Positionen gedreht und dort festgelegt werden, wie in der DE 10 2006 049 044 der Anmelderin beschrieben ist, welche bezüglich dieses Aspekts durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Anmeldung gemacht wird.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine,
    Fign. 2a-c
    schematische Darstellungen eines umgeformten Werkstückteils auf einer Auflagefläche einer Stanzmatrize ohne (Fig. 2a) und mit Ausschleusschräge (Fign. 2b,c),
    Fign. 3a-c
    schematische Darstellungen von drei Schritten zum Ausschleusen des in Fig. 2c gezeigten Werkstückteils von der Stanzmatrize,
    Fign. 4a,b
    schematische Darstellungen eines Stanzstempels mit außermittiger Schneidkante sowie einer Stanzmatrize mit außermittig angeordneter Abkantfläche,
    Fign. 5a,b
    schematische Darstellungen einer Stanzmatrize mit mittiger Abstanzenfläche bzw. mit einer Öffnung in einer Auflagefläche, unter der die Ausschleusschräge angeordnet ist, und
    Fign. 6a-c
    schematische Darstellungen von drei Schritten beim Ausschleusen eines Werkstückteils von der in Fig. 5a gezeigten Stanzmatrize.
  • Fig. 1 zeigt eine Werkzeugmaschine 1 zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken in Form einer Stanz-/Umformmaschine zum Bearbeiten von Blechen. Die Stanz-/Umformmaschine 1 weist ein C-förmiges Maschinengestell 2 auf, in dessen Rachenraum eine als Werkstücktisch 3 ausgebildete Werkstückauflage angeordnet ist, welche zur Lagerung eines zu bearbeitenden Werkstücks in Form eines Bleches 4 dient. An seiner Oberseite bildet der Werkstücktisch 3 eine horizontale Auflageebene 5 für das zu bearbeitende Blech 4, welche parallel zur x/y-Ebene des in Fig. 1 gezeigten Koordinatensystems verläuft. Mittels einer Koordinatenführung 6 ist das über Spannzangen 7 eingespannte Blech 4 in der Auflageebene 5 des Werkstücktisches 3 verschiebbar.
  • An dem vorderen Ende des oberen Schenkels des C-förmigen Maschinengestells 2 ist eine Stempel-Aufnahme 8 angeordnet, in welcher ein Stanzstempel 9 gelagert ist. Weiterhin ist an dem vorderen Ende des unteren Schenkels des C-förmigen Maschinengestells 2 eine Matrizen-Aufnahme 10 vorgesehen, in der eine Stanzmatrize 11 gelagert ist. Der Stanzstempel 9 und die Stanzmatrize 11 bilden ein Werkzeug 12 zum trennenden Bearbeiten des Blechs 4.
  • Eine Antriebseinheit der Stanz-/Umformmaschine 1 wird von einem Stempel-Antrieb 13 und einem Matrizen-Antrieb 14 in Form von Linearantrieben gebildet. Mittels des Stempel-Antriebs 13 ist die Stempel-Aufnahme 8 mitsamt dem daran gelagerten bzw. festgelegten Stanzstempel 9 entlang einer Hubachse 15 gegenüber dem Werkstücktisch 3 heb- und senkbar. In vergleichbarer Weise ist die Matrizen-Aufnahme 10 mitsamt der darin gelagerten bzw. festgelegten Stanzmatrize 11 mittels des Matrizen-Antriebs 14 entlang der Hubachse 15 gegenüber dem Werkstücktisch 3 heb- und senkbar. Weiterhin sind die Stempel-Aufnahme 8 und die Matrizen-Aufnahme 10 mittels eines nicht näher gezeigten Drehantriebs unabhängig voneinander um eine mit der Hubachse 15 identische Werkzeugdrehachse 16 dreheinstellbar.
  • An der Koordinatenführung 6 ist ein Linearmagazin 17 mit weiteren Werkzeugen 12 vorgesehen. Die in dem Linearmagazin 17 befindlichen Werkzeuge 12 werden jeweils von einer Werkzeugkassette 18 gehalten und sind je nach Bedarf zur Bearbeitung des Blechs 4 an der Stempel-Aufnahme 8 bzw. der Matrizen-Aufnahme 10 festlegbar, wobei insbesondere auch Werkzeuge 12 zur Umformung des Werkstücks 2 in dem Linearmagazin 17 vorgehalten werden können.
  • Beim Werkzeugwechsel und bei der Werkstückbearbeitung werden sämtliche Antriebe der Stanz-/Umformmaschine 1 mittels einer numerischen Steuereinheit 19 gesteuert. Die numerische Steuereinheit 19 umfasst insbesondere Speichermittel 20 zum Speichern von Werkzeugdaten und zudem Steuermittel 21, um sowohl die Heb-, Senk- und Drehbewegungen der Stempel-Aufnahme 8 als auch die Heb-, Senk- und Drehbewegungen der Matrizen-Aufnahme 10 basierend auf den gespeicherten Daten über das Werkstück 4 bzw. das Werkzeug 12 zu bemessen und zu steuern.
  • Fig. 2a zeigt eine Detailansicht der in der Matrizen-Aufnahme 10 gelagerten Stanzmatrize 11 von Fig. 1, auf deren planer Auflagefläche 23 ein umgeformtes Werkstückteil 22 aufliegt, das von dem in Fig. 1 gezeigten Werkstück 4 durch stanzendes Bearbeiten entlang einer in der Auflagefläche 23 gebildeten Öffnung 24 abgetrennt wurde. Bei der in Fig. 2a gezeigten Stanzmatrize 11 besteht das Problem, dass das abgetrennte, auf der Auflagefläche 23 aufliegende Werkstückteil 22 durch Anschieben ausgeschleust werden muss, was z.B. mit Hilfe eines (nicht gezeigten) Abstreifer (z.B. in Form einer Eladurfeder) als Führung am Stanzstempel 9 erfolgen kann. Hierbei wirkt jedoch die an dem Werkstückteil 22 gebildete Umformung als Störkontur.
  • Auf das Anschieben kann jedoch verzichtet werden, wenn die Stanzmatrize 11 wie in Fign. 2b ,c gezeigt eine pyramidenstumpfförmige Geometrie aufweist, wobei die Deckfläche des Pyramidenstumpfs die Auflagefläche 23 für das Werkstückteil 22 bildet und die Mantelfläche des Pyramidenstumpfs als Ausschleusschräge 25 dient. Wie in Fig. 2b bzw. Fig. 2c gezeigt ist, liegt das nach oben bzw. nach unten umgeformte Werkstückteil 22 nach dem trennenden Bearbeiten nur noch teilweise auf der Auflagefläche 23 auf und kann entlang der Ausschleusschräge 25 ausgeschleust werden, was im Folgenden anhand der Fign. 3a -c beschrieben wird. Hierbei ist es günstig, wenn - wie in Fign. 2b,c gezeigt - die Ausschleusschräge 25 an ihrem unteren Rand an die Matrizen-Aufnahme 10 angrenzt. Der Durchmesser der Stanzmatrize 11 bzw. der Matrizen-Aufnahme 10 kann hierbei beispielsweise im Bereich von ca. 100 mm liegen.
  • Fig. 3a zeigt das Werkstückteil 22 in einer Bearbeitungsposition B, in der dieses wie in Fig. 2c gezeigt auf der Auflagefläche 23 der Stanzmatrize 11 aufliegt und vom Rest-Werkstück 4 getrennt wird, indem der Stanzstempel 9 in die Öffnung 24 eingreift. Wie in Fig. 3a ebenfalls zu erkennen ist, befindet sich das Werkstückteil 22 nach dem trennenden Bearbeiten mit seinem Schwerpunkt S über der Ausschleusschräge 25. Um dies zu bewirken, wird in der Steuereinheit 19 das Schneiden der Kontur des Werkstückteils 22 so geplant, dass der Schwerpunkt S beim abschließenden Trennschnitt so weit von der Öffnung 24 entfernt ist, dass dieser nicht mehr auf der Auflagefläche 23 liegt. Ist dies der Fall, kippt das freigeschnittene Werkstückteil 22 unter der Wirkung der Schwerkraft um eine am Rand der Auflagefläche 23 gebildete Kippkante 26 von der Bearbeitungsposition B in eine Abfuhrposition AB, in der das Werkstückteil 22 auf der Ausschleusschräge 25 der Stanzmatrize 11 aufliegt, vgl. Fig. 3b. Die Ausschleusschräge 25 ist gegenüber der Auflagefläche 23 der Stanzmatrize 11 bzw. der Werkstückebene 5 unter einem Kippwinkel α geneigt, der im vorliegenden Fall ca. 45° beträgt.
  • Das Werkstückteil 22 gleitet nachfolgend unter der Wirkung der Schwerkraft an der Ausschleusschräge 25 der Stanzmatrize 11 entlang in eine Ausschleusposition AS (vgl. Fig. 3c), in der das Werkstückteil 22 auf einer sich an die Ausschleusschräge 25 anschließenden starren Rutsche 27 aufliegt, an der das Werkstückteil 22 weiter entlang gleitet, um aus der Werkzeugmaschine 1 ausgeschleust zu werden. Bei dem oben beschriebenen Ausschleusvorgang liegt die Auflagefläche 23 der Stanzmatrize 11 in der Werkstückebene 5, um das Werkstückteil 22 beim Stanzvorgang zu unterstützen. Hierzu ist es erforderlich, dass die Matrizen-Aufnahme 10 von dem stanzenden Bearbeiten unterhalb der Werkstückebene 5 positioniert wird, wozu die Matrizen-Aufnahme 10 typischer Weise um ca. 30 mm bezüglich der Werkstückebene 5 abgesenkt wird.
  • Es versteht sich, dass es mit der in Fign. 2b,c gezeigten Stanzmatrize 11 auch möglich ist, bei entsprechend vorgesehener Ausschleusposition AP z.B. durch Rollformen umgeformte Werkstückteile 4 oberhalb oder unterhalb der Werkstückebene 5 zu bearbeiten. In diesem Fall kann die Bewegung der Stanzmatrize 11 entlang der Hubachse 15 in die in Fign. 3a-c gezeigte Position erst nach dem stanzenden Bearbeiten vorzunehmen, während das Werkstückteil an der Ausschleusschräge 25 entlang gleitet. Es versteht sich weiterhin, dass an Stelle einer starren Rutsche 27 auch eine entlang der Hubachse 15 bewegliche Rutsche vorgesehen werden kann oder eine andere Transporteinrichtung, z.B. ein Förderband, zum Ausschleusen des Werkstückteils 22 an der Ausschleusposition AS vorgesehen sein kann.
  • Auf die oben beschriebene Weise kann das Werkstückteil 22 schnell aus der Werkstückebene 5 entfernt werden, wobei ggf. eine Verschiebung des Werkstücks 4 entlang der Werkstückebene 5 für eine nachfolgende Bearbeitung bereits erfolgen kann, während das Werkstückteil 22 an der Ausschleusschräge 25 entlang gleitet. Es versteht sich, dass zusätzlich zur Mantelfläche 25 der Stanzmatrize 11 auch weitere Mantelflächen als Ausschleusschräge dienen können, z.B. eine gegenüberliegende Mantelfläche 25a, an die sich eine in Fign. 3a-c gestrichelt dargestellte, weitere Rutsche 27a anschließen kann. Auch ist die Stanzmatrize 11 nicht zwingend pyramidenförmig und kann auch auf andere Weise, z.B. kegelstumpfartig oder asymmetrisch, ausgeführt sein.
  • Fign. 4a ,b zeigen eine solche asymmetrische Stanzmatrize 11', bei der sowohl die Öffnung 24 zum Eingriff für den Stanzstempel 9 als auch eine zwischen der Kante 26 und der Ausschleusschräge 11' gebildete, in vertikaler Richtung (Z-Richtung) verlaufende Abstanzfläche 28 außermittig angeordnet sind. Der ebenfalls asymmetrisch ausgebildete Stanzstempel 9 kann durch eine 180°-Drehung um die Drehachse 16 mit einer Schneidkante 9a wahlweise über der Öffnung 24 (vgl. Fig. 4a) oder über der Abstanzfläche 28 bzw. an der Kante 26 positioniert werden (vgl. Fig. 4b). Das Werkstück 4 wird hierbei wahlweise stanzend bearbeitet, indem der Stanzstempel 9 bzw. die Schneidkante 9a mit der Öffnung 24 in Eingriff gebracht oder an der Abstanzfläche 28 entlang geführt wird. Es versteht sich, dass die Öffnung 24 auch zur Mitte der Stanzmatrize 11' hin erweitert sein kann, um ein Ausstoßen von Werkstückteilen durch die Öffnung 24 zu ermöglichen. Weiterhin können der Stanzstempel 9 und die Stanzmatrize 11' auch als Umformwerkzeug ausgebildet sein, mittels dessen zusätzlich zum Abstanzen an der in der in Fig. 4a gezeigten Stellung eine Umformung an dem Werkstück vorgenommen werden kann.
  • Wie in Fig. 5a gezeigt ist, kann alternativ die Kante 26 zum Abstanzen des Werkstücks mittig an der Stanzmatrize 11' angeordnet sein. In diesem Fall wird die mittige Schneidkante 9a des Stanzstempels 9 auf die Stanzmatrize 11' abgesenkt, um das Werkstückteil an der Schnittkante 26 bzw. entlang Abstanzfläche 28 abzustanzen. In der Auflagefläche 23 der Stanzmatrize 11' ist hierbei keine Öffnung eingebracht, da die Drehung des Stempels 9 bzw. der Stanzmatrize 11' in diesem Fall keine zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten an dem Werkstück eröffnet.
  • Fig. 5b zeigt eine weitere Stanzmatrize 11", bei der die Ausschleusschräge 25 unterhalb der Öffnung 24 in der Auflagefläche 23 angebracht ist. Der Stanzstempel 9 weist hierbei eine Schneidkante 9a auf, der mit der Öffnung 24 in Eingriff gebracht werden kann, um ein über der Öffnung 24 positioniertes Werkstückteil vom Restwerkstück zu trennen. Das abgetrennte Werkstückteil senkt sich hierbei in einer kombinierten Linear- und Drehbewegung auf die Auflagefläche 25 ab. Es versteht sich, dass im rechten Teilbereich der Auflagefläche 23 eine zusätzliche Öffnung zur stanzenden Bearbeiten eines Werkstücks eingebracht sein kann. Es versteht sich weiterhin, dass zum Ausschleusen großer Werkstückteile anders als in Fig. 5b gezeigt die Ausschleusschräge sich über nahezu den gesamten Querschnitt der Stanzmatrize 11" erstrecken kann, wobei in diesem Fall die Auflagefläche durch einen schmalen, z.B. ringförmigen Rand gebildet wird.
  • Der Ausschleusprozess an der in Fig. 5a gezeigten Stanzmatrize 11' verläuft analog zum in Fign. 3a-c beschriebenen Ausschleusprozess, sodass anhand der Fign. 6a-c lediglich die Unterschiede zum oben bereits dargestellten Prozess beschrieben werden. Wie in Fig. 6a zu erkennen ist, liegt im Gegensatz zu Fig. 3a das freizuschneidende Werkstückteil 22 in der Bearbeitungsposition B nicht auf der Auflagefläche 23 auf, so dass dieses durch Absenken des Stanzstempels 9 entlang der sich an die Kante 26 anschließenden Abstanzfläche 28 von der Bearbeitungsposition B in die in Fig. 3b gezeigte Abfuhrposition AB auf der Ausschleusschräge 25 verbracht werden kann. Nachfolgend gleitet das Werkstückteil 22 an der Ausschleusschräge 25 entlang, bis es die Ausschleusposition AS auf der Rutsche 27 benachbart zur Stanzmatrize 11' erreicht. Der Winkel α zwischen der Auflagefläche 23 und der Ausschleusschräge 25 kann hierbei steiler oder flacher als in Fign. 6a-c gezeigt (ca. 45°) gewählt werden und beträgt typischer Weise zwischen 20° und 80°.
  • In allen oben beschriebenen Fällen wird das Ausschleusen mit hoher Prozesssicherheit ermöglicht, da die Ausschleusposition AS sich unterhalb der Werkstückauflage befindet und ein Verhaken des Werkstückteils am Restwerkstück bei dem oben beschriebenen Ausschleusprozess wirksam verhindert werden kann.

Claims (15)

  1. Werkzeugmaschine (1) zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken (4), vorzugsweise von Blechen, mit:
    einer Stanzmatrize (11, 11', 11 ") zum Trennen eines in einer Bearbeitungsposition (B) befindlichen, insbesondere umgeformten Werkstückteils (22) von einem auf einer Auflagefläche (23) der Stanzmatrize (11, 11', 11 ") aufliegenden Werkstück (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Werkstückteil (22) von der Bearbeitungsposition (B), bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, mit einer Dreh-, Kipp- und/oder Linearbewegung in eine Abfuhrposition (AB) an einer an der Stanzmatrize (11) gebildeten Ausschleusschräge (25) verbringbar ist, entlang derer das Werkstückteil (22), bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, mit einer Gleitbewegung in eine unterhalb der Werkstückauflage (3) und benachbart zur Stanzmatrize (11) vorgesehene Ausschleusposition (AS) verbringbar ist.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, bei der an einem äußeren Rand der Auflagefläche (23) der Stanzmatrize (11, 11') eine Kante (26) gebildet ist, an die sich die Ausschleusschräge (25) anschließt.
  3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2, bei der zwischen der Kante (26) und der Ausschleusschräge (25) der Stanzmatrize (11') eine Abstanzfläche (28) gebildet ist.
  4. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Auflagefläche (23) mindestens eine Öffnung (24) zum Eingriff für einen Stanzstempel (9) aufweist.
  5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, bei der die Ausschleusschräge (25) der Stanzmatrize (11 ") unter der Öffnung (24) in der Auflagefläche (24) angeordnet ist.
  6. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der an der Ausschleusposition (AS) eine Rutsche (27) angeordnet ist, die sich an die Ausschleusschräge (25) der Stanzmatrize (11) anschließt.
  7. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Ausschleusschräge an einer Mantelfläche (25) einer pyramiden- oder kegelstumpfförmigen Stanzmatrize (11) gebildet ist.
  8. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der untere Rand der Ausschleusschräge (25) an eine Matrizen-Aufnahme (10) angrenzt, in der die Stanzmatrize (11) gelagert ist.
  9. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Auflagefläche (23) mit der Ausschleusschräge (25) einen Winkel (α) zwischen 20° und 80°, bevorzugt zwischen 25° und 45° einschließt.
  10. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend eine Steuereinheit (19) zur Positionierung des Werkstückteils (22) in der Bearbeitungsposition (B) derart, dass der Schwerpunkt (S) des Werkstückteils (22) über der Ausschleusschräge (25) liegt.
  11. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend einer Matrizen-Aufnahme (10), in der die Stanzmatrize (11) gelagert ist,
    eine Stempel-Aufnahme (8), in der ein Stanzstempel (9) gelagert ist, sowie einer Antriebseinheit (13, 14), mittels derer die Stempel-Aufnahme (8) und die Matrizen-Aufnahme (10) entlang einer Hubachse (15) aufeinander zu bewegbar sind, um das Werkstückteil (22) in der Bearbeitungsposition (B) trennend zu bearbeiten.
  12. Verfahren zum Ausschleusen eines insbesondere umgeformten Werkstückteils (22) von einer Stanzmatrize (11, 11') an einer Werkzeugmaschine (1) zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken (4), vorzugsweise von Blechen, umfassend:
    Trennen des an einer Bearbeitungsposition (B) befindlichen Werkstückteils (22) von dem auf einer Auflagefläche (23) der Stanzmatrize (11, 11') aufliegenden Werkstück (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Werkstückteil (22) von der Bearbeitungsposition (B), bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, mit einer Dreh-, Kipp- und/oder Linearbewegung in eine Abfuhrposition (AB) an einer an der Stanzmatrize (11) gebildeten Ausschleusschräge (25) verbracht wird, und
    dass das Werkstückteil (22) entlang der Ausschleusschräge (25) mit einer Gleitbewegung, bevorzugt unter Schwerkraftwirkung, in eine unterhalb der Werkstückauflage (3) und benachbart zur Stanzmatrize (11) vorgesehene Ausschleusposition (AS) verbracht wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Stanzmatrize (11) in einer Matrizen-Aufnahme (10) gelagert ist, die vor oder nach dem trennenden Bearbeiten entlang einer Hubachse (15) bewegt wird, bis sich die Ausschleusschräge (4) der Stanzmatrize (11) an eine an der Ausschleusposition (AS) vorgesehene Rutsche (27) der Werkzeugmaschine (1) anschließt.
  14. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei dem das Werkstückteil (22) in der Bearbeitungsposition (B) derart positioniert wird, dass der Schwerpunkt (S) des Werkstückteils (22) über der Ausschleusschräge (25) liegt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Werkstück (4) wahlweise an einer Öffnung (24) in der Auflagefläche (23) der Stanzmatrize (11') oder an einer zwischen einer am äußeren Rand der Auflagefläche (23) gebildeten Kante (26) und der Ausschleusschräge (25) der Stanzmatrize (11') vorgesehenen Abstanzfläche (28) stanzend bearbeitet wird.
EP20080018301 2008-10-20 2008-10-20 Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils Active EP2177289B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08018301T PL2177289T3 (pl) 2008-10-20 2008-10-20 Obrabiarki i sposób usuwania części detalu
EP20080018301 EP2177289B1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils
AT08018301T ATE515336T1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Werkzeugmaschinen und verfahren zum ausschleusen eines werkstückteils
US12/581,992 US8499668B2 (en) 2008-10-20 2009-10-20 Discharging workpiece parts
JP2009241296A JP5542407B2 (ja) 2008-10-20 2009-10-20 工作機械およびワーク部分を取り出すための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080018301 EP2177289B1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2177289A1 true EP2177289A1 (de) 2010-04-21
EP2177289B1 EP2177289B1 (de) 2011-07-06

Family

ID=41213304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080018301 Active EP2177289B1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8499668B2 (de)
EP (1) EP2177289B1 (de)
JP (1) JP5542407B2 (de)
AT (1) ATE515336T1 (de)
PL (1) PL2177289T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2990886A1 (fr) * 2012-05-24 2013-11-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede pour la fabrication d'une piece en tole.
EP3106241A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-21 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Werkzeugmaschine und verfahren zum ausschleusen von werkstückteilen
US11241727B2 (en) 2016-09-26 2022-02-08 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machining planar workpieces

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061321A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Gustav Klauke Gmbh Verfahren zum Fräsen einer Ausnehmung in einem Werkstück und Werkstück mit einer Ausnehmung
CN102189171A (zh) * 2011-04-18 2011-09-21 无锡新大力电机有限公司 一种冲片冲槽模具
US9808842B2 (en) 2011-08-18 2017-11-07 Justrite Manufacturing Company, L.L.C. Gas evacuation system with counter
US20140033886A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Xerox Corporation Document Production System and Method With Automated Die Exchange
US9845232B2 (en) 2014-02-17 2017-12-19 Justrite Manufacturing Company, Llc Puncturing device for aerosol containers
US9993764B2 (en) 2014-04-01 2018-06-12 Justrite Manufacturing Company, Llc Filter for a propellant gas evacuation system
JP6356546B2 (ja) * 2014-09-05 2018-07-11 日伸工業株式会社 異形ブランク打ち抜き装置
KR101787662B1 (ko) * 2014-10-08 2017-10-19 한온시스템 주식회사 표면조도 개선을 위한 도트 펀칭 가공장치와 이를 이용한 패턴 가공 방법 및 그 패턴이 구비된 압축기용 밸브플레이트
US9827528B2 (en) 2015-04-01 2017-11-28 Justrite Manufacturing Company, Llc Filter for a propellant gas evacuation system
TWI572422B (zh) * 2015-06-04 2017-03-01 Silicone sheet continuous die device
USD797825S1 (en) * 2015-10-05 2017-09-19 Wolter Corp. Metal stamp jig
USD798918S1 (en) * 2015-11-25 2017-10-03 Justrite Manufacturing Company, L.L.C. Shield for puncturing device
JP6992055B2 (ja) 2016-09-26 2022-01-13 トルンプ ヴェルクツォイクマシーネ ゲーエムベーハー+シーオー.ケージー 板状工作物の加工のための工具および工具機械並びに方法
DE102016119434A1 (de) 2016-10-12 2018-04-12 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Schneiden und/oder Umformen von plattenförmigen Werkstücken
DE102016119435A1 (de) 2016-10-12 2018-04-12 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE102017123723B4 (de) * 2017-10-12 2023-03-16 Tkr Spezialwerkzeuge Gmbh Hydraulisches Stanzgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2744575A (en) * 1954-01-04 1956-05-08 Toolset Inc Notching unit
JPH0443416U (de) * 1990-08-10 1992-04-13
EP1195207A2 (de) * 2000-10-04 2002-04-10 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Revolverstanzpresse
US20060027626A1 (en) 2002-10-01 2006-02-09 Shigeru Endo Method of processing formed product, and metal cope and metal drag used for the method
DE102006049044A1 (de) 2006-10-18 2008-04-24 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146780A (en) * 1936-03-17 1939-02-14 George F Wales Apparatus for notching sheet material
US2363630A (en) * 1942-03-04 1944-11-28 George F Wales Notching apparatus
CH531377A (de) * 1968-04-11 1972-12-15 Kondo Kazuyoshi Schneidverfahren und Schnittwerkzeug zur Durchführung desselben
DE1930398C3 (de) * 1969-06-14 1974-06-06 Maschinenfabrik Lorenz Ag, 7505 Ettlingen Feinschnittpresse
US3739669A (en) * 1970-05-29 1973-06-19 Suzuki Motor Co Shearing press of opposing die type
JPS52169893U (de) * 1976-06-16 1977-12-23
JPS55165235A (en) * 1979-06-12 1980-12-23 Toyota Motor Corp Press blanking die
JPS57194743A (en) 1981-05-20 1982-11-30 Nippon Suisan Kaisha Ltd Method for aseptic cooling of hamburger steak, etc.
JPS57194743U (de) * 1981-06-04 1982-12-10
NL8902274A (nl) 1989-09-12 1991-04-02 Brouwer & Co Machine Ponsmachine.
JPH0443416A (ja) 1990-06-08 1992-02-13 Brother Ind Ltd 電子機器
FI106187B (fi) 1991-12-16 2000-12-15 Amada Co Ltd Revolverilävistyspuristin
FI100648B (fi) 1995-12-14 1998-01-30 Balaxman Oy Levytyökeskus
JP3974263B2 (ja) * 1998-04-07 2007-09-12 力夫 西田 パンチャーヘッド及びパンチャー
US6526800B1 (en) 1998-04-08 2003-03-04 Lillbacka Jetair Oy Sheet fabrication center and methods therefor of optimally fabricating worksheets

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2744575A (en) * 1954-01-04 1956-05-08 Toolset Inc Notching unit
JPH0443416U (de) * 1990-08-10 1992-04-13
EP1195207A2 (de) * 2000-10-04 2002-04-10 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Revolverstanzpresse
US20060027626A1 (en) 2002-10-01 2006-02-09 Shigeru Endo Method of processing formed product, and metal cope and metal drag used for the method
DE102006049044A1 (de) 2006-10-18 2008-04-24 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2990886A1 (fr) * 2012-05-24 2013-11-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede pour la fabrication d'une piece en tole.
EP3106241A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-21 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Werkzeugmaschine und verfahren zum ausschleusen von werkstückteilen
US10625330B2 (en) 2015-06-19 2020-04-21 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machine tools and methods for ejecting workpiece parts
US11241727B2 (en) 2016-09-26 2022-02-08 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machining planar workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
US8499668B2 (en) 2013-08-06
PL2177289T3 (pl) 2011-12-30
JP2010094739A (ja) 2010-04-30
JP5542407B2 (ja) 2014-07-09
US20100095815A1 (en) 2010-04-22
ATE515336T1 (de) 2011-07-15
EP2177289B1 (de) 2011-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177289B1 (de) Werkzeugmaschinen und Verfahren zum Ausschleusen eines Werkstückteils
EP3463734B1 (de) Maschine zum trennenden bearbeiten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren zum ausdrücken eines freigetrennten werkstückteils
EP3106241B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum ausschleusen von werkstückteilen
EP3083123B1 (de) Maschine zum trennenden bearbeiten von plattenförmigen werkstücken und dessen verwendung
EP3083127B1 (de) Maschine zum trennenden bearbeiten von plattenförmigen werkstücken und dessen verwendung
EP2656937B1 (de) Verfahren zum Einbringen einer Umformung in ein plattenartiges Werkstück
EP1683601B1 (de) Verfahren zum Laserschneiden von Rohblechen und Laserschneidemaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2184116B1 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Blechteilen aus Stanzmaschinen
EP3515623B1 (de) Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
EP2177291B1 (de) Verfahren zum schneidenden und/oder umformenden Bearbeiten von Werkstücken
EP3684545B1 (de) Verfahren zum festlegen von aushebepositionen und/oder von haltepositionen, vorrichtung zum entnehmen eines werkstückteils und bearbeitungsmaschine
EP2092994B1 (de) Werkzeugmaschine zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken
EP2260975B1 (de) Planschleifmaschine und Verfahren zur planschleifenden Werkstückbearbeitung
EP2692455B1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
EP0074041B1 (de) Schneidpresse zur Bearbeitung von tafelförmigen Werkstücken
EP3515622B1 (de) Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zum schneiden und/oder umformen von plattenförmigen werkstücken
DE102016120151A1 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
EP3288696A1 (de) Werkzeug für eine stanzmaschine und verfahren zum bearbeiten einer stirnseite eines plattenförmigen werkstücks
WO2018055178A1 (de) Verfahren und werkzeugmaschine zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von blechen
DE102018003622A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heraustrennen eines Werkstücks
DE202018002305U1 (de) Vorrichtung zum Heraustrennen eines Werkstücks
DE102020133084B3 (de) Formwerkzeug und Verfahren
DE102020126231A1 (de) Verfahren und Maschine zum Schneiden und Entnehmen von Werkstückteilen aus einem plattenförmigen Material
WO2004112982A1 (de) Prägemaschine und verfahren zum prägen von werkstücken
EP1935527A1 (de) Verfahren und System zum Herstellen von Umformteilen geometrisch beliebiger Form aus Band- oder Streifenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100707

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100804

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004092

Country of ref document: DE

Effective date: 20110825

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111007

BERE Be: lapsed

Owner name: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN G.M.B.H. + CO. KG

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

26N No opposition filed

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004092

Country of ref document: DE

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20210920

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20211021

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20211020

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20211022

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211028

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20211021

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20211020

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 515336

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221020

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 16