EP2160701A1 - Verfahren und datenträger zum speichern und lesen eines datencodes - Google Patents

Verfahren und datenträger zum speichern und lesen eines datencodes

Info

Publication number
EP2160701A1
EP2160701A1 EP08750107A EP08750107A EP2160701A1 EP 2160701 A1 EP2160701 A1 EP 2160701A1 EP 08750107 A EP08750107 A EP 08750107A EP 08750107 A EP08750107 A EP 08750107A EP 2160701 A1 EP2160701 A1 EP 2160701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information tracks
data
clock signal
reading
data code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP08750107A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thoralt Franz
Michael Otto
Sten Meinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Printechnologics GmbH
Original Assignee
Printed Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Printed Systems GmbH filed Critical Printed Systems GmbH
Publication of EP2160701A1 publication Critical patent/EP2160701A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/01Details
    • G06K7/016Synchronisation of sensing process
    • G06K7/0166Synchronisation of sensing process by means of clock-signals derived from the code marks, e.g. self-clocking code
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/01Details
    • G06K7/016Synchronisation of sensing process
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes

Definitions

  • EP-A-0 422 481 a method for the capacitive readout of planar, conductive structures is described. To read the structures, however, a constant feed rate of the data medium to be read is required. At varying speeds, this method is unable to read the information safely.
  • Linking the information tracks formed and the data code is determined by an interpretation of the information tracks in consideration of the clock signal.
  • the electrically conductive member is electrically conductive
  • Material of conductive polymers in particular of PEDOT or PANI.
  • the information tracks can in particular form a line sequence.
  • Reading unit according to a first embodiment
  • the clock electrode 5 and the center electrode 6 are used, while for reading the information track 3, the data electrode 7 and the center electrode 6 are used.
  • the data carrier 1 is inserted in the direction of the arrow 9 in the reading unit 4.
  • Clock signal then yields the following binary data code 12: 0 1 0 1 1 1 1 0 1.
  • the data signals 16, 17 shown in FIG. 4 result for the two information tracks 2, 3.
  • the maximum change in the reading speed is limited in this method. If the reading speed changes too fast, it may not be possible to reconstruct the true course of timing in the flaws. The condition, how often the state "0" may occur in sequence, must be redefined for each use case of the method. It essentially depends on how fast the reading speed can change.

Abstract

Verfahren und Datenträger zum Speichern und Lesen eines Datencodes, wobei wenigstens zwei Informationsspuren aus elektrisch leitfähigem Material auf ein Substrat derart aufgedruckt werden, dass durch paralleles Lesen der wenigstens zwei Informationsspuren ein Taktsignal und ein Datensignal ermittelt wird, anhand derer der Datencode gebildet wird. Das Taktsignal wird dabei durch eine logische ODER- Verknüpfung der Informationsspuren gebildet und der Datencode wird durch eine Interpretation der Informationsspuren unter Berücksichtigung des Taktsignals ermittelt.

Description

Verfahren und Datenträger zum Speichern und Lesen eines Datencodes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie einen Datenträger zum Speichern eines Datencodes mit wenigstens zwei aus elektrisch leitfähigem Material auf ein Substrat aufgedruckten Informationsspuren, wobei die Informationsspuren sowohl ein
Datensignal als auch ein Taktsignal beinhalten.
In der EP-A-O 422 481 wird ein Verfahren zum kapazitiven Auslesen flächiger, leitfähiger Strukturen beschrieben. Zum Lesen der Strukturen ist jedoch eine konstante Vorschubgeschwindigkeit des zu lesenden Datenträgers erforderlich. Bei variierender Geschwindigkeit ist dieses Verfahren nicht in der Lage, die Informationen sicher auszulesen.
Aus der WO 06/108913 ist ein Datenträger mit zwei Informationsspuren bekannt, wobei es sich bei der einen Informationsspur um ein reines Datensignal und bei der anderen Informationsspur um ein reines Taktsignal handelt. Die das Datensignal beinhaltende Informationsspur weist außerdem Liniensequenzen mit unterschiedlicher Leitfähigkeit auf.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das Verfahren und den Datenträger zum Speichern und Lesen eines Datencodes mit wenigstens zwei auf ein Substrat aufgedruckten Informationsspuren aus elektrisch leitfähigem Material dahingehend zu verbessern, dass der Datencode auch bei einer ungleichmäßigen Vorschubgeschwindigkeit des Substrates, beispielsweise beim manuellen Einführen eines Datenträgers in ein Lesegerät, zuverlässig auslesbar ist und dennoch eine hohe
Speicherkapazität gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Speichern und Lesen eines Datencodes werden wenigstens zwei Informationsspuren aus elektrisch leitfähigem Material auf ein Substrat derart aufgedruckt, dass durch paralleles Lesen der wenigstens zwei Informationsspuren ein Taktsignal und ein Datensignal ermittelt wird, anhand derer der Datencode gebildet wird. Das Taktsignal wird dabei durch eine logische ODER-
Verknüpfung der Informationsspuren gebildet und der Datencode wird durch eine Interpretation der Informationsspuren unter Berücksichtigung des Taktsignals ermittelt.
Der erfindungsgemäße Datenträger zum Speichern eines Datencodes weist wenigstens zwei aus elektrisch leitfähigem Material auf ein Substrat aufgedruckte Informationsspuren auf, wobei die Informationsspuren sowohl ein Datensignal als auch ein Taktsignal beinhalten. Das Taktsignal wird dabei durch eine logische ODER- Verknüpfung der Informationsspuren gebildet und der Datencode ist durch eine Interpretation der Informationsspuren unter Berücksichtigung des Taktsignals definiert ist.
Während beim Stand der Technik gemäß der WO 06/108913 eine Informationsspur lediglich für das Taktsignal vorgesehen ist, können erfindungsgemäß alle Informationsspuren für das Datensignal verwendet werden. Auf diese Weise steht bei zwei Informationsspuren die doppelte Speicherkapazität zur Verfügung.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht das elektrisch leitfähige
Material aus leitfähigen Polymeren, insbesondere aus PEDOT oder PANI. Die Informationsspuren können dabei insbesondere eine Liniensequenz bilden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Taktsignal durch eine ODER- Verknüpfung der Informationsspuren und eine Interpolation etwaiger Fehlstellen gebildet, während der Datencode durch eine Interpretation der Informationsspuren unter Berücksichtigung des Taktsignals ermittelt wird.
Dadurch dass die Informationsspuren ein Taktsignal enthalten, kann der Datencode des Datenträgers auch dann zuverlässig ermittelt werden, wenn die
Informationsspuren mit ungleichmäßiger Vorschubgeschwindigkeit ausgelesen werden.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung der Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Datenträgers mit Leseeinheit gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 Signalverlauf der ausgelesenen Informationsspuren nebst sich ergebenden Datencode für den Datenträger gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Datenträgers mit
Leseeinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 4 Signalverlauf der ausgelesenen Informationsspuren nebst sich ergebenden Datencode für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3,
Fig. 5 eine schematische Darstellung des Datenträgers mit
Leseeinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 6 Signalverlauf der ausgelesenen Informationsspuren nebst sich ergebenden Datencode für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5,
Der in Fig. 1 dargestellte Stand der Technik zeigt einen Datenträger 1 mit zwei aus elektrisch leitfähigem Material aufgedruckten Informationsspuren 2, 3, wobei die Informationsspur 2 eine Taktspur und die Informationsspur 3 eine Datenspur bildet. Weiterhin ist zwischen beiden Informationsspuren eine Referenzspur 8 vorgesehen. Alle Informationsspuren sind als Liniensequenz ausgebildet, wobei die Informationsspur 3 einen Binärcode darstellt.
Zum Lesen des Datenträgers ist eine Leseeinheit 4 vorgesehen, die eine Taktelektrode 5, eine Mittelelektrode 6 und eine Datenelektrode 7 aufweist. Die Elektroden sind dabei so angeordnet, dass sie die Informationsspur 2 (Taktspur), die Referenzspur 8 bzw. die Informationsspur 3 (Datenspur) erfassen. Das Auslesen kann dabei insbesondere über eine kapazitive Kopplung erfolgen.
Zum Auslesen der Informationsspur 2 werden die Taktelektrode 5 und die Mittelelektrode 6 verwendet, während zum Auslesen der Informationsspur 3 die Datenelektrode 7 und die Mittelelektrode 6 zum Einsatz kommen. Beim Lesevorgang wird der Datenträgers 1 in Richtung des Pfeils 9 in die Leseeinheit 4 eingeführt.
Bei variabler Lesegeschwindigkeit ergeben sich für die Informationsspuren 2 und 3 beispielsweise das in Fig. 2 angegebene Taktsignal 10 bzw. Datensignal 11. Die richtige Interpretation des Datensignals unter Berücksichtigung des variablen
Taktsignals ergibt dann folgenden binären Datencode 12: 0 1 0 1 1 1 0 1.
Würde man lediglich das Datensignal 11 zur Verfügung haben und von einem festen Takt ausgehen, würde man den folgenden falschen Binärcode erhalten: 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0. Bei dem anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Stand der Technik handelt es sich um eine direkte Taktung.
Die erfindungsgemäße Taktrückgewinnung aus dem Datensignal wird im Folgenden anhand zweier Ausfuhrungsbeispiele näher beschrieben.
Beim ersten Ausfuhrungsbeispiel gemäß Fig. 3 weist der Datenträger 1 wiederum zwei Informationsspuren 2, 3 sowie eine Referenzspur 8 auf, die von einer Leseeinheit 4 mittels einer ersten Elektrode 13, einer zweiten Elektrode 14 und einer Mittelelektrode 15 ausgelesen werden können.
Geht man wiederum von einer variablen Lesegeschwindigkeit aus, ergeben sich für die beiden Informationsspuren 2, 3 die in Fig. 4 gezeigten Datensignale 16, 17. Unter der Voraussetzung, dass entweder im ersten Datensignal 16 und/oder im zweiten Datensignal 17 pro Taktschritt wenigstens einmal der Zustand „1" vorhanden ist, kann die Taktung der Daten durch eine logische ODER- Verknüpfung der beiden
Datensignale 16, 17 rekonstruiert werden. Das sich dadurch ergebene Taktsignal 18 ist ebenfalls in Fig. 4 dargestellt.
Dies führt dazu, dass bei zwei Informationsspuren 2, 3 insgesamt drei Zustände unterschieden werden können („01", „10" und „11"). Im Gegensatz dazu können bei einem synchronen Verfahren mit zwei Informationsspuren vier Zustände unterschieden werden („00", „01", „10" und „11"). Verallgemeinert können bei n
Informationsspuren immer 2n - 1 Zustände unterschieden werden, ohne die
Taktrückgewinnung aufzugeben. Dies bedeutet, dass bei jedem Taktschritt das gleichzeitige Vorhandensein des Zustands „0" in beiden Informationsspuren 2, 3 ausgeschlossen werden muss.
Das erste Ausführungsbeispiel kann dahingehend erweitert werden, dass auch der gleichzeitige Zustand „0" in den Informationsspuren für die Codierung zugelassen wird. Wie anhand der Fig. 5 und Fig. 6 zu erkennen ist, lassen sich aus den
Informationsspuren 2 und 3 wiederum Datensignale 20 bzw. 21 sowie durch eine logische ODER- Verknüpfung ein Taktsignal 22 ermitteln. Dieses Taktsignal 22 weist nun durch das gleichzeitige Vorhandensein des Zustandes „0" in beiden Informationsspuren 2, 3 Fehlstellen 25, 26 auf, die durch Interpolation der vorausgegangen und nachfolgenden Taktimpulse ergänzt werden, sodass sich ein rekonstruiertes Taktsignal 23 ergibt.
Aus den beiden Datensignalen 20 und 21 und dem rekonstruierten Taktsignal 23 lässt sich wiederum der Datencode 27 ermitteln, wobei insgesamt vier Zustände unterschieden werden können.
Als elektrisch leitfähiges Material kommen insbesondere leitfähige Polymere, wie PEDOT oder PANI, in Betracht. Eine besonders kostengünstige Herstellung des Datenträgers ergibt sich dann, wenn das elektrisch leitfähige Material mittels eines Massendruckverfahrens, insbesondere mittels Hoch-, Tief- oder Flachdruck, aufgedruckt werden kann. Dadurch, dass die Informationsspuren sowohl ein
Datensignal als auch ein Taktsignal beinhalten, kann ein zuverlässiges Auslesen eines gedruckten Datenträgers auch bei variabler Lesegeschwindigkeit gewährleistet werden.
Damit die Interpolation gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel funktionieren kann, müssen spezielle Anforderungen an die Informationsspuren gestellt werden. So darf der gleichzeitige Zustand „0" in den Informationsspuren nicht beliebig oft in Folge auftreten, da ansonsten die Fehlstellen im unvollständigen Taktsignal 22 zu groß werden, um durch Interpolation ergänzt werden zu können. Diese Anforderung muss bereits bei der Erzeugung bzw. Individualisierung der gedruckten
Informationsspuren berücksichtigt werden.
Weiterhin ist bei diesem Verfahren die maximale Änderung der Lesegeschwindigkeit beschränkt. Wenn sich die Lesegeschwindigkeit zu schnell ändert, kann unter Umständen nicht der wahre Verlauf der Taktung in den Fehlstellen rekonstruiert werden. Die Bedingung, wie häufig der Zustand „0" in Folge auftreten darf, muss für jeden Anwendungsfall des Verfahrens neu festgelegt werden. Sie hängt im Wesentlichen davon ab, wie schnell sich die Lesegeschwindigkeit ändern kann.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Speichern und Lesen eines Datencodes, wobei wenigstens zwei Informationsspuren (2, 3) aus elektrisch leitfähigem Material auf ein Substrat derart aufgedruckt werden, dass durch paralleles Lesen der wenigstens zwei
Informationsspuren ein Taktsignal (10; 18; 23) und ein Datensignal (11; 16, 17;
20, 21) ermittelt wird, anhand derer der Datencode gebildet wird,
dadurch gekennzeichnet, dass das Taktsignal (18, 22) durch eine logische ODER-
Verknüpfung der Informationsspuren (2, 3) gebildet wird und der Datencode (19, 27) durch eine Interpretation der Informationsspuren (2, 3) unter Berücksichtigung des Taktsignals ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei
Informationsspuren (2, 3) derart aufgebaut werden, dass bei jedem Taktschritt das gleichzeitige Vorhandensein des Zustands „0" in beiden Informationsspuren ausgeschlossen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Taktsignal (23) durch die logische ODER- Verknüpfung (2, 3) der Informationsspuren und eine Interpolation etwaiger Fehlstellen ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Änderung der Lesegeschwindigkeit der beiden Informationsspuren (2, 3) zugelassen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als elektrisch leitfähiges Material leitfähige Polymere, insbesondere PEDOT oder PANI, verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige Material mittels eines Massendruckverfahrens, insbesondere mittels Hoch-, Tief- oder Flachdruck, aufgedruckt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Informationsspuren (2, 3) durch einen Binärcode gebildet werden.
8. Datenträger (1) zum Speichern eines Datencodes (13; 19; 27) mit wenigstens zwei aus elektrisch leitfähigem Material auf ein Substrat aufgedruckten Informationsspuren (2, 3), wobei die Informationsspuren sowohl ein Datensignal
(11; 16, 17; 20, 21) als auch ein Taktsignal (10; 18; 23) beinhalten,
dadurch gekennzeichnet, dass das Taktsignal (18, 22) durch eine logische ODER- Verknüpfung der Informationsspuren (2, 3) gebildet wird und der Datencode (19, 27) durch eine Interpretation der Informationsspuren (2, 3) unter
Berücksichtigung des Taktsignals definiert ist.
9. Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige Material aus leitfähigen Polymeren, insbesondere aus PEDOT oder PANI, besteht.
10. Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsspuren (2, 3) durch eine Liniensequenz gebildet werden.
EP08750107A 2007-06-26 2008-05-06 Verfahren und datenträger zum speichern und lesen eines datencodes Ceased EP2160701A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029384A DE102007029384A1 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Datenträger und Verfahren zum Speichern und Lesen eines Datencodes
PCT/EP2008/055568 WO2009000589A1 (de) 2007-06-26 2008-05-06 Verfahren und datenträger zum speichern und lesen eines datencodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2160701A1 true EP2160701A1 (de) 2010-03-10

Family

ID=39642632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08750107A Ceased EP2160701A1 (de) 2007-06-26 2008-05-06 Verfahren und datenträger zum speichern und lesen eines datencodes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110155806A1 (de)
EP (1) EP2160701A1 (de)
JP (1) JP2010531496A (de)
KR (1) KR20100037043A (de)
CN (1) CN101720473A (de)
DE (1) DE102007029384A1 (de)
WO (1) WO2009000589A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20096341A0 (fi) 2009-12-16 2009-12-16 Valtion Teknillinen Ohjelmoitavissa oleva tulostettu sähköinen koodi, menetelmä sen valmistamiseksi sekä ohjelmointilaite
DE102011101237A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag System zum Lokalisieren und Identifizieren von wenigstens zwei separaten Gegenständen
JP6526884B2 (ja) * 2018-07-09 2019-06-05 株式会社バンダイ 情報保持媒体及び情報処理システム
US11114136B2 (en) * 2018-08-21 2021-09-07 Marcon International Inc Circuit, system, and method for reading memory-based digital identification devices in parallel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1101623B (it) * 1977-11-22 1985-10-07 Bsg Schalttechnik Dispositivo per serratura per eviatare l'accesso non autorizzato
US4276469A (en) * 1979-08-17 1981-06-30 Moss Mark W Data card reader
US4544836A (en) * 1982-12-22 1985-10-01 American District Telegraph Company Optically-based access control system
DE3933542A1 (de) 1989-10-07 1991-04-18 Kg Catts Ges Fuer Erkennungs & Kodeanordnung und vorrichtungen zum lesen sowie zum kodieren derselben
FI119084B (fi) * 2005-04-15 2008-07-15 M Real Oyj Uudet tuotteet ja menetelmä niiden valmistamiseksi
US20070143774A1 (en) * 2005-07-29 2007-06-21 Anoop Agrawal Structures and processes for controlling access to optical media

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009000589A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000589A1 (de) 2008-12-31
JP2010531496A (ja) 2010-09-24
KR20100037043A (ko) 2010-04-08
CN101720473A (zh) 2010-06-02
US20110155806A1 (en) 2011-06-30
DE102007029384A1 (de) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038947B1 (de) Programmierbare logische Anordnung
DE2428348C2 (de) Verfahren zur Weiterbenutzung eines fehlerhaften Datenspeichers und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0953848A2 (de) Verfahren zum Parametrieren einer integrierten Schaltungsanordnung und integrierte Schaltungsanordnung hierfür
DE2451094A1 (de) Verfahren zur pruefung von hochintegrierten schaltungen
DE2357168C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Speichermodul
DE2460979A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur kompensation von impulsverschiebungen bei der magnetischen signalaufzeichnung
EP2160701A1 (de) Verfahren und datenträger zum speichern und lesen eines datencodes
DE2157829C2 (de) Anordnung zum Erkennen und Korrigieren von Fehlern in Binärdatenmustern
DE3045609A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur abgabe einer korrigierten datengruppe an eine bestimmungsschaltung
EP0615211B1 (de) Verfahren zum Speichern sicherheitsrelevanter Daten
WO2001022225A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum speichern von datenworten in einem ram modul
DE102006019426B4 (de) Speichermodulsteuerung, Speichersteuerung und entsprechende Speicheranordnung sowie Verfahren zur Fehlerkorrektur
DE3329023A1 (de) Einrichtung zum pruefen logischer schaltwerke
DE2713263A1 (de) Lochkartenleser und verfahren zum lesen von lochkarten
DE1192699B (de) Speichermatrix mit Kondensatoren
DE2828285B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse
DE1963677A1 (de) Dekodierer
DE2133729C3 (de) Anordnung mit einer Kaskadenschaltung einer Anzahl von Speicherelementen
DE3016738C2 (de) Verfahren zur Übertragung eines Bitmusterfeldes in einen Speicher und Schaltungsanordnung zur Ausübung des Verfahrens
DE69909118T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur sicherung einer integrierten schaltung
DE102006056562A1 (de) Wertkarte sowie Verfahren zur Durchführung einer elektronischen Zahlung
DE2641727A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von fehlern in einer speichervorrichtung
DE1499796B2 (de) Schaltung zum Schreiben und Lesen von Informationen
DE4122782C1 (en) Allocation recognition system for component of one group in another group - uses bidirectional data flow and codes each component of second group by formation of characteristic electrical connection between selected contacts
EP0268597B1 (de) Verfahren zum abspeichern von daten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110223

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PRINTECHNOLOGICS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20120630