EP2146594B1 - Kleidungsstück - Google Patents

Kleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
EP2146594B1
EP2146594B1 EP08758046A EP08758046A EP2146594B1 EP 2146594 B1 EP2146594 B1 EP 2146594B1 EP 08758046 A EP08758046 A EP 08758046A EP 08758046 A EP08758046 A EP 08758046A EP 2146594 B1 EP2146594 B1 EP 2146594B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
item
clothing
temperature
insulation element
garment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08758046A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2146594A1 (de
Inventor
Bodo W. Lambertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X Technology Swiss GmbH
Original Assignee
X Technology Swiss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X Technology Swiss GmbH filed Critical X Technology Swiss GmbH
Priority to PL08758046T priority Critical patent/PL2146594T3/pl
Priority to SI200830395T priority patent/SI2146594T1/sl
Publication of EP2146594A1 publication Critical patent/EP2146594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2146594B1 publication Critical patent/EP2146594B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/0531Spine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/04Vests, jerseys, sweaters or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/10Impermeable to liquids, e.g. waterproof; Liquid-repellent
    • A41D31/102Waterproof and breathable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/10Heat retention or warming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2500/00Materials for garments
    • A41D2500/20Woven

Definitions

  • the garment may also be a singlet, or a tank top.
  • the use of the thermal insulation element of the invention on a jacket or overalls is possible. All that is decisive is that the heat insulation element covers at least the area of the thoracic vertebrae of the spinal column on the back of the wearer, in order to effect the positive influence of the temperature sensors of the skin.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück, das den Körper des Trägers mindestens teilweise bedeckt und ein Rückenteil umfasst, wobei das Rückenteil ein Wärmeisolationselement aufweist, das sich entlang der Wirbelsäule erstreckt und mindestens den Bereich der Brustwirbel überdeckt.
  • Bekleidung dient zum Schutz des Menschen, insbesondere zum Schutz gegen die Witterung. Gleichzeitig hat Bekleidung die Aufgabe, Mittel bereitzustellen, die eine angemessene Körpertemperatur des Menschen ermöglichen. Dies bedeutet einerseits, dass die Bekleidung bei wenig körperlicher Bewegung die Normaltemperatur des Körpers hält und somit ein Auskühlen verhindert; bei körperlichen Aktivitäten soll darüber hinaus eine Klimatisierung möglich sein, die ein Ansteigen der Körpertemperatur verhindert.
  • Neben der tatsächlichen Körpertemperatur ist jedoch für die Leistungsfähigkeit eines Menschen insbesondere die gefühlte Körpertemperatur entscheidend, da im Falle einer gefühlten Überhitzung oder einer gefühlten Unterkühlung eine deutliche Leistungsminderung festgestellt werden kann. Hierbei spielen die Temperatursensoren des Körpers eine entscheidende Rolle, die über den gesamten Körper verteilt sind. Diese Temperatursensoren geben dem Menschen Informationen, wie warm oder kalt es an bestimmten Stellen ist. Diese Informationen werden von den Sensoren an das Gehirn weitergeleitet, welches dann entsprechende Maßnahmen einleitet, beispielsweise eine Anregung des Stoffwechsels, was die Umwandlung von Energiereserven des Körpers in Wärme und dadurch eine Erhöhung der Körpertemperatur für den Fall bewirkt, dass die Sensoren ein Kältegefühl ermitteln. Umgekehrt kann auch der Stoffwechsel reduziert werden, um bei einer gefühlten Überhitzung des Körpers die Temperatur zu reduzieren.
  • Hauptinformationsträger des menschlichen Körpers ist die Wirbelsäule. Auch im Zusammenhang mit der Ermittlung der Körpertemperatur und des Wohlbefindens spielt die Wirbelsäule des Menschen die größte Rolle. Vereinfachend gesagt ist die Wirbelsäule der Haupttemperatursensor des Menschen. Infolgedessen ist die im Bereich der Wirbelsäule ermittelte Temperatur für den gesamten Organismus entscheidend, sowohl was die Leistungsfähigkeit des Körpers als auch sein Wohlbefinden betrifft. Aus diesem Grund ist die Beeinflussung der Körpertemperatur im Bereich der Wirbelsäule von entscheidender Bedeutung, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Dabei ist man bisher von der Theorie ausgegangen, dass Kleidung im Bereich der Wirbelsäule so gestaltet sein sollte, dass eine Wärmeabfuhr ermöglicht ist. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass insbesondere bei körperlichen Anstrengungen der Mensch zu schwitzen beginnt und somit seine Körpertemperatur ansteigt. Durch eine Abfuhr der Wärme im Bereich der Wirbelsäule ermitteln die dort befindlichen Temperatursensoren einen geringeren Temperaturanstieg, als dies ohne Wärmeabfuhr im Bereich der Wirbelsäule der Fall ist. Infolgedessen stellt das Gehirn keine Überhitzung des Körpers fest, sondern lediglich eine geringfügige Temperaturerhöhung, sodass der Stoffwechsel auf gleich bleibend hohem Niveau erfolgen kann.
  • Die vorliegende Erfindung geht von einem veränderten Ansatz aus: Das Wohlbefinden des Menschen hängt zu wesentlichen Teilen von der gefühlten Temperatur ab. Dies hat zur Folge, dass die Umgebungstemperaturen noch so niedrig sein können, der Mensch sich jedoch wohl fühlt, soweit die ihn umgebende Bekleidung ausreichend warm hält. Zwar sind die Temperatursensoren des Menschen über den gesamten Körper verteilt; da jedoch wie oben ausgeführt die Wirbelsäule den Haupttemperatursensor darstellt, ist vor allem eine Beeinflussung des Wohlbefindens durch Veränderungen im Bereich der Wirbelsäule möglich. Da die Leistungsfähigkeit des Menschen auch von psychologischen Komponenten abhängig ist, von denen eine das Wohlbefinden bezüglich der Temperatur betrifft, ist eine Beeinflussung der gefühlten Temperatur im Bereich der Wirbelsäule für eine Steigerung der Leistungsfähigkeit des Menschen gut geeignet. Diese Beeinflussung kann entgegen der bisherigen Theorie auch dadurch erzielt werden, dass dem Körper im Bereich der Wirbelsäule eine höhere Temperatur suggeriert wird, als dies tatsächlich der Fall ist. Insbesondere in der kalten Jahreszeit führt eine solche Beeinflussung zu einem Höchstmaß an Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit, da der Körper nicht zusätzlich mit der Anregung des Stoffwechsels bei gefühlten niedrigen Temperaturen belastet wird. Vielmehr kann eine solche Beeinflussung der gefühlten Temperatur im Bereich der Wirbelsäule zu einer Schonung der Kräfte beitragen, da der Körper nicht den inneren Stoffwechsel anregen muss, um die Körpertemperatur zu erhöhen. Er kann vielmehr auf gleichem Niveau verharren, sodass die ansonsten zur Anregung des Stoffwechsels erforderliche Energie dem Körper für die körperliche Leistungsfähigkeit zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang ist aus der WO 02/089616 A ein Kleidungsstück bekannt, das einen hochgradig isolierten Bereich aufweist, der teilweise oder vollständig auf der Mittellinie des Rückens des Kleidungsstücks vorgesehen ist und sich vom siebten Halswirbel bis zum Steißbein erstreckt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kleidungsstück bereitzustellen, das eine Beeinflussung der Temperatur im Bereich der Wirbelsäule dergestalt ermöglicht, dass die Temperatursensoren des Körpers im Bereich der Wirbelsäule eine höhere Temperatur ermitteln, als dies der tatsächlichen Körpertemperatur, die an anderen Stellen des Körpers ermittelt wird, entspricht und gleichzeitig ein Überhitzen des Körpers verhindert. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass benachbart zu dem Wärmeisolationselement Bereiche aus klimaregulierendem Material angeordnet sind.
  • Mit der Erfindung ist ein Kleidungsstück geschaffen, welches eine Beeinflussung der Temperatur im Bereich der Wirbelsäule des Menschen hervorruft. Das auf dem Rückenteil des Kleidungsstücks angeordnete Wärmeisolationselement verläuft im Bereich der Wirbelsäule und erschwert die Wärmeabfuhr durch die Bekleidung in diesem Bereich. Dadurch leiten die im Bereich der Wirbelsäule befindlichen Wärmesensoren des Körpers eine höhere Körpertemperatur an das Gehim. Dies führt insbesondere zur kalten Jahreszeit oder bei Wintersportaktivitäten zu einer positiven Beeinflussung des Wohlbefindens, da das die Informationen entgegennehmende Gehirn von einer höheren Temperatur ausgeht, als diese tatsächlich vorliegt, was eine positive Beeinflussung der Psyche des Menschen zur Folge hat. Da das körperliche Wohlbefinden erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Menschen hat, bewirkt dies eine Leistungssteigerung. Durch das Vorsehen klimaregulierenden Materials im Bereich des Wärmeisolationselementes besteht dabei die Möglichkeit, ein Überhitzen des Körpers zu verhindern. Dies ist dadurch bewirkt, dass im Falle einer sehr stark ansteigenden Körpertemperatur sich die Wärme auch über dem Bereich des Wärmeisolationselementes hinaus verbreitet. Bei Erreichen der Bereiche aus klimaregulierendem Material ist dann eine Abfuhr der überschüssigen Wärme möglich, sodass ein Ansteigen der Temperatur über ein bestimmtes, die Leistung minderndes Maß hinaus verhindert ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Wärmeisolationselement eine im Verhältnis zum übrigen Material größere Dicke auf. Hierdurch besteht die Möglichkeit, einen guten wärmeisolatorischen Effekt zu erzielen. Gleichzeitig kann eine solche größere Dicke durch einfaches Übereinandernähen mehrerer Lagen des das Kleidungsstück bildenden Materials erzielt werden, sodass auf die Verwendung zusätzlicher Materialien verzichtet werden kann, wodurch die Kosten für das erfindungsgemäße Kleidungsstück niedrig sind.
  • In anderer Weiterbildung der Erfindung weist das Wärmeisolationselement eine im Verhältnis zum übrigen Material größere Dichte auf. Auch hierdurch sind die erfindungsgemäßen positiven Wirkungen bei gleichzeitig einfacher Herstellung des Wärmeisolationselementes erzielbar. Die größere Dichte kann beispielsweise durch eine engmaschigere Strickweise erzielt werden, die im Rahmen des Herstellungsprozesses des erfindungsgemäßen Kleidungsstücks in einfacher Weise einbezogen werden kann.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
  • Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die perspektivische Darstellung der rückseitigen Ansicht eines Kleidungsstücks;
    Fig. 2
    die perspektivische Darstellung der rückseitigen Ansicht eines erfin- dungsgemäßen Kleidungsstücks ;
    Fig. 3
    den Schnitt entlang der Linie III - III in Figur 1 und
    Fig. 4
    die Einzelheit "X" in Figur 2.
  • Bei dem als Ausführungsbeispiel gewählten Kleidungsstück handelt es sich um ein Kurzarm-T-Shirt. Das Shirt 1 bedeckt den Körper des Trägers teilweise; die Unterarme und der Hals des Trägers sind nicht bedeckt. Das Kleidungsstück umfasst ein Rückenteil 2, das ein Wärmeisolationselement 3 aufweist. Das Wärmeisolationselement 3 erstreckt sich entlang der Wirbelsäule des Trägers. Im Ausführungsbeispiel hat es eine streifenförmige Ausbildung, die vertikal ausgerichtet ist. Das Wärmeisolationselement erstreckt sich im Ausführungsbeispiel vom Halsausschnitt des Kleidungsstücks bis zu dem dem Halsausschnitt abgewandten Ende und erstreckt sich folglich mit Ausnahme der Halswirbel über die gesamte Wirbelsäule. Erfindungsgemäß ist die Ausdehnung mindestens im Bereich der Brustwirbel, die zwischen den sieben Halswirbeln und den fünf Lendenwirbeln angeordnet sind, vorgesehen. Da diese den größten Teil der Wirbelsäule ausmachen, ist ein Abdecken dieses Bereichs der Wirbelsäule ausreichend, um den vorteilhaften Effekt der Erfindung zu erzielen. Durch eine Ausdehnung des Bereichs, wie dies beispielsweise im Ausführungsbeispiel nach der Figur 2 der Fall ist, ist eine Verbesserung der Wirkungen erzielbar.
  • Das Wärmeisolationselement 3 weist eine im Verhältnis zum übrigen Material des Kleidungsstücks größere Dicke auf. Diese größere Dicke ist in Figur 1 dadurch erzielt, dass mehrere Lagen 31 von Material übereinander gestrickt sind wie Figur 3 zu entnehmen ist, sind drei Lagen 31 übereinander geordnet. Es handelt sich folglich um eine mehrlagige Ausbildung des Wärmeisolationselementes 3. Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 weist das Wärmisolationselement 3 eine im Verhältnis zum übrigen Material des Kleidungsstücks größere Dichte auf. Diese größere Dichte kann durch eine engmaschigere Strickweise des Wärmeisolationselementes 3 im Verhältnis zum übrigen Material des Kleidungsstücks erzielt sein. Wie in Figur 4 erkennbar, besteht auch die Möglichkeit, das Wärmeisolationselement 3 durch Verwendung zusätzlicher Materialien herzustellen. Hierzu sind im Ausführungsbeispiel nach Figur 4 neben einem Basisfaden 32 zusätzliche Fäden 33, 34 verstrickt, die eine größere Dichte bewirken. Auch können zusätzliche Garne mit besonderen Eigenschaften Anwendung finden, wie beispielsweise Garne, die mit einem Edelmetall wie beispielsweise Gold oder Silber beschichtet sind. Durch die Verwendung zusätzlicher Garne ist ebenfalls eine höhere Dichte bzw. eine größere Dicke erzielt; gleichzeitig bewirkt die Verwendung der Edelmetalle eine Reflektion der vom Körper abgestrahlten Wärme.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 sind benachbart zu dem Wärmeisolationselement 3 Bereiche 4 aus klimaregulierendem Material angeordnet. Die Bereiche 4 aus klimaregulierendem Material können beispielsweise aus Netzstrickgewebe hergestellt sein. Bei der Verwendung des Netzstrickgewebes sind nur 80 % der Haut von dem verwendeten Garn bedeckt; durch die in dem Gewebe vorgesehenen Maschen kann ein Luftaustausch und damit eine Wärmeregulierung erfolgen. Andere Ausbildungen der Bereiche 4 aus klimaregulierendem Material sind möglich. So ist beispielsweise die Anordnung einer wellenförmigen Gewebestruktur, bei der das Gewebe lediglich punktuell mit der Haut in Berührung steht, möglich. Diese Gestaltung bietet zudem den Vorteil, dass über die mit der Haut in Berührung stehenden Punkte der anfallende Schweiß an die Außenseite des Kleidungsstücks abgeführt werden kann, wodurch der Tragekomfort des erfindungsgemäßen Kleidungsstücks zusätzlich verbessert ist.
  • In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann das Kleidungsstück auch ein Singlet, oder ein Trägershirt sein. Auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Wärmeisolationselementes an einer Jacke oder einem Overall ist möglich. Entscheidend ist lediglich, dass das Wärmeisolationselement mindestens den Bereich der Brustwirbel der Wirbelsäule auf dem Rücken des Trägers überdeckt, um die positive Beeinflussung der Temperatursensoren der Haut zu bewirken.

Claims (7)

  1. Kleidungsstück, das den Körper des Trägers mindestens teilweise bedeckt und ein Rückenteil umfasst, wobei das Rückenteil (2) ein Wärmeisolationselement (3) aufweist, das sich entlang der Wirbelsäule erstreckt und mindestens den Bereich der Brustwirbel überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu dem Wärmeisolationselement (3) Bereiche (4) aus klimaregulierendem Material angeordnet sind.
  2. Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeisolationselement (3) eine im Verhältnis zum übrigen Material größere Dicke aufweist.
  3. Kleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeisolationselement (3) eine im Verhältnis zum übrigen Material größere Dichte aufweist.
  4. Kleidungsstück nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück ein Singlet ist.
  5. Kleidungsstück nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück ein T-Shirt ist.
  6. Kleidungsstück nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück eine Jacke ist.
  7. Kleidungsstück nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück ein Overall ist.
EP08758046A 2007-05-11 2008-05-09 Kleidungsstück Active EP2146594B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08758046T PL2146594T3 (pl) 2007-05-11 2008-05-09 Wyrób odzieżowy
SI200830395T SI2146594T1 (sl) 2007-05-11 2008-05-09 Kos oblačila

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006958U DE202007006958U1 (de) 2007-05-11 2007-05-11 Kleidungsstück
PCT/DE2008/000788 WO2008138313A1 (de) 2007-05-11 2008-05-09 Kleidungsstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2146594A1 EP2146594A1 (de) 2010-01-27
EP2146594B1 true EP2146594B1 (de) 2011-07-06

Family

ID=38320421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08758046A Active EP2146594B1 (de) 2007-05-11 2008-05-09 Kleidungsstück

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20100122394A1 (de)
EP (1) EP2146594B1 (de)
JP (1) JP2010526946A (de)
CN (2) CN104605531B (de)
AT (1) ATE515201T1 (de)
AU (1) AU2008250795B2 (de)
BR (1) BRPI0811438B1 (de)
CA (1) CA2685082C (de)
DE (1) DE202007006958U1 (de)
DK (1) DK2146594T3 (de)
ES (1) ES2368969T3 (de)
MX (1) MX2009011908A (de)
PL (1) PL2146594T3 (de)
RU (1) RU2481777C2 (de)
SI (1) SI2146594T1 (de)
WO (1) WO2008138313A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007005259U1 (de) * 2007-04-10 2007-06-28 X-Technology Swiss Gmbh Bekleidungsstück
US11606992B2 (en) 2012-04-18 2023-03-21 Nike, Inc. Vented garment
JP2016526826A (ja) 2013-06-20 2016-09-05 トムソン ライセンシングThomson Licensing コンテンツの分散型再生の同期化を支援するシステム及び方法
USD745249S1 (en) * 2013-11-29 2015-12-15 Our Own Products LLC Combined underarm gusset and back panel
US11406148B2 (en) 2015-10-07 2022-08-09 Nike, Inc. Vented garment
DE102015119657A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa Bekleidungsstück
US11019865B2 (en) 2016-10-06 2021-06-01 Nike, Inc. Insulated garment
US10743596B2 (en) 2016-10-06 2020-08-18 Nike, Inc. Insulated vented garment formed using non-woven polymer sheets
EP3562344A1 (de) * 2016-12-29 2019-11-06 Tekath, Anneliese Unterbekleidungsstück
US20190174834A1 (en) * 2017-12-07 2019-06-13 Anthony Gaskins Thermally insulated garment assembly
USD965953S1 (en) * 2021-11-25 2022-10-11 Adidas Ag Jersey
USD965954S1 (en) * 2022-04-14 2022-10-11 Adidas Ag Jersey

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746015A (en) * 1971-07-02 1973-07-17 S Schulman Natural heat cap
NL7217873A (de) * 1972-12-29 1973-04-25
GB2193429B (en) * 1986-08-07 1991-06-05 Nick Gracey Thermoregulatory clothing
US4722099A (en) * 1986-12-01 1988-02-02 Kratz Richard F Protective motorcycle garments for maximum cooling
GB8929369D0 (en) * 1989-12-28 1990-02-28 Gracey Nick Thermoregulatory clothing
US5105478A (en) * 1990-11-01 1992-04-21 Pyc Chester F Ventilated shirt
JPH09316702A (ja) * 1991-11-11 1997-12-09 Hiroshi Ise 背柱保温織付下着
RU2046585C1 (ru) * 1992-05-21 1995-10-27 Владимир Сергеевич Чернопятов Костюм для скоростных видов спорта
AU685825B2 (en) * 1993-09-18 1998-01-29 Spine-Issimus Limited Device for preventing or reducing the incidence or intensity of pain in the body
GB9319288D0 (en) * 1993-09-18 1993-11-03 Hansson Tommy H A device
SG71784A1 (en) * 1997-05-02 2000-04-18 Ykk Corp Reflecting warp-knit tape for slide fastener
DE29715762U1 (de) * 1997-09-03 1998-01-08 Highteach Inst Fuer Marketing Klimaregulierender Strumpf
EP1205589B1 (de) * 1999-05-24 2011-11-02 Gunze Limited Abschirmungsgestrich und abschirmungskleidung gegen elektomagnetische wellen
JP2001192901A (ja) * 1999-10-25 2001-07-17 Wacoal Corp 保温部を有する衣類
GB2344738B (en) * 2000-02-22 2000-11-15 Michael Alec Ralph Willans An article of clothing
US7160612B2 (en) * 2000-09-21 2007-01-09 Outlast Technologies, Inc. Multi-component fibers having enhanced reversible thermal properties and methods of manufacturing thereof
WO2002089616A1 (fr) * 2001-04-25 2002-11-14 Wacoal Corporation Vetement comportant une partie isolante
US20030061650A1 (en) * 2001-09-29 2003-04-03 Bert Emanuel Garment for controlling body temperature during physical activities
CN100563488C (zh) * 2002-02-08 2009-12-02 布兰德工厂瑞士有限责任公司 调节空气的衣服以及使皮肤部位干燥的方法
US6892396B2 (en) * 2002-05-23 2005-05-17 Mizuno Corporation Undershirt
US7568966B2 (en) * 2003-09-10 2009-08-04 Vanity Fair, Inc. Garment with built in cushion to comfort spine
CN100553506C (zh) * 2003-12-30 2009-10-28 郑昌珉 功能性压缩袜
GB2410673B (en) * 2004-02-04 2006-10-11 Robert Owton Thermally insulated garment
US20060085886A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Cole Williams Perspiration shield and method of making same
US20060253954A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Thomas Horne Multilayer thermal garment adapted for emitting heat energy to predetermined targeted regions of the body
US8856964B2 (en) * 2007-05-08 2014-10-14 Nike, Inc. Articles of apparel including zones having increased thermally insulative and thermally resistive properties

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010526946A (ja) 2010-08-05
BRPI0811438B1 (pt) 2019-06-04
ES2368969T3 (es) 2011-11-24
AU2008250795B2 (en) 2012-11-29
CN104605531A (zh) 2015-05-13
CN104605531B (zh) 2018-01-19
CA2685082C (en) 2016-11-01
CA2685082A1 (en) 2008-11-20
MX2009011908A (es) 2009-11-18
RU2009145942A (ru) 2011-06-20
US20100122394A1 (en) 2010-05-20
SI2146594T1 (sl) 2011-11-30
WO2008138313A1 (de) 2008-11-20
DE202007006958U1 (de) 2007-07-26
CN101686734A (zh) 2010-03-31
BRPI0811438A2 (pt) 2014-12-16
AU2008250795A1 (en) 2008-11-20
EP2146594A1 (de) 2010-01-27
PL2146594T3 (pl) 2012-01-31
DK2146594T3 (da) 2011-10-24
ATE515201T1 (de) 2011-07-15
RU2481777C2 (ru) 2013-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2146594B1 (de) Kleidungsstück
DE102009045931B4 (de) Bekleidung
DE60313228T2 (de) Elektrische heizende/wärmende Stoffgegenstände
EP2144522B9 (de) Bekleidungsstück
DE3308553A1 (de) Kuehl-auflage fuer den menschlichen koerper
WO2007087655A1 (de) Einrichtung zum kühlen des körpers von personen oder derql
DE202014100053U1 (de) Bettdecke und Bettbezug
EP1711144A1 (de) Personenkühlelement, insbesondere für patienten
WO2007121987A2 (de) Handschuh mit aufblasbarer luftkammer
DE202004014975U1 (de) Kleidungsstück
DE202012001466U1 (de) Pferdedecke
DE202018101442U1 (de) Überzug für eine Wärmflasche sowie Wärmflasche
DE10350272B3 (de) Zudecke mit abgeteilten Kammern
DE102005039638A1 (de) Ergonomische Unterstützung für Bedienelemente
DE102011103219A1 (de) Zusatzkragen/ Wetterschutzkragen
DE202009004116U1 (de) Decken- oder umhangartiges Bedeckungselement aus Textilien oder Kunststoff für Personen
DE102011009886A1 (de) Zudecke, insbesondere für Betten
DE202007012155U1 (de) Fausthandschuh
DE3105119A1 (de) Fitness-anzug
EP2022373A2 (de) Matratze
EP1953248A1 (de) Thermo-Fellteil zur Anlage und lokalen Wärmebeeinflussung von Körperflächen von Lebewesen
DE202004006368U1 (de) Kleidungsstück zur Plazierung und Regulierung von thermischen Quellen am Körper
EP1273277A2 (de) Bekleidungsstück und Anordnung zum Kühlen eines unter Multipler Sklerose leidenden Patienten, sowie Verwendung eines derartigen Bekleidungsstückes hierzu
DE202020001756U1 (de) Schal mit verringertem Aufkommen von, durch das Tragen auftretende, Verknoten der Haare
CH714664A1 (de) Klimatisierte Sporthose mit Witterungsschutz.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091030

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004135

Country of ref document: DE

Effective date: 20110825

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2368969

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111107

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

26N No opposition filed

Effective date: 20120411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004135

Country of ref document: DE

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080509

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008004135

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20180514

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20190423

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20200520

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20220523

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Payment date: 20220512

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230508

Year of fee payment: 16

Ref country code: SI

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20230508

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230509