EP2140782B1 - Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung - Google Patents

Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung Download PDF

Info

Publication number
EP2140782B1
EP2140782B1 EP09163754A EP09163754A EP2140782B1 EP 2140782 B1 EP2140782 B1 EP 2140782B1 EP 09163754 A EP09163754 A EP 09163754A EP 09163754 A EP09163754 A EP 09163754A EP 2140782 B1 EP2140782 B1 EP 2140782B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
activator
control piston
rail
coupling arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09163754A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2140782A1 (de
Inventor
Peter Jährling
Thorsten HÖTGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP2140782A1 publication Critical patent/EP2140782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2140782B1 publication Critical patent/EP2140782B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0091Drawer movement damping
    • A47B2210/0094Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems

Definitions

  • the present invention relates to a coupling device between two relatively longitudinally displaceable rails of a furniture drawer slide with a self-closing device, which is attached to a first, fixed rail and a Spannbanen power storage and connected to a connected to a second rail activator, which over a certain displacement away with the Diseinzugs engaged and after clamping the force accumulator is separated from this, being fixed in the separated state of the energy storage in the tensioned state until re-coupling with the activator relative to the first rail.
  • the self-closing device serves to reliably pull a furniture drawer, such as a drawer, into its final closed position and hold it in this closed position.
  • energy storage in the form of springs, gas springs or the like are used, which are stretched out when pulling out a furniture drawer out of the final closed position.
  • coupling devices consist of a lever connected to the energy accumulator and an activator fixedly connected to the movable rail.
  • the lever is in a slotted guide over a certain displacement away from parallel to the movable rail slidably and tilted in its final position by a certain angular amount, with tilted lever blocks the cocked position of the energy storage and the activator in terms of further extension of the movable rail against the Lever is released. If the activator returns to the effective range of the lever, the tilted position of the lever and thus also the blockage of the energy accumulator are released by the activator and a coupling between the activator and the lever that is positive in the displacement direction is produced.
  • Such a coupling device is for example from the utility model DE 20 2006 019 009 U1 known.
  • the present invention has for its object to provide a coupling device of the generic type, which is characterized on the one hand by a simple and inexpensive construction and on the other hand by a largely smooth operation sequence.
  • the coupling device of a guide sleeve which is fixed relative to the fixed rail, longitudinally displaceable and acted upon by the energy storage of the self-closing device clutch pot with a counter to the action of an energy storage displaceably mounted control piston and from the activator wherein the activator is cylindrical at least in its region opposite the control piston and adjacent to its free end has a circumferential groove into which engage at least two detent balls located in radial bores of the clutch pot when the control piston through the activator and against the action of the in the clutch pot lying force accumulator is shifted so far that the detent balls, which are supported at pronouncebetätigtem control piston on the lateral surface and bear against a supporting edge of the guide tube, outside lie the support area of the control piston.
  • the coupling device according to the invention consists essentially of inexpensive producible cylindrical components, which are moved both during coupling as well as decoupling exclusively in the direction of displacement of a cottonbergsers, so that there is a largely smooth and so far also perceived as comfortable handling.
  • the simple and inexpensive to produce coupling parts are determined depending on the displacement position of the movable rail exclusively by the position of the detent balls coupled or decoupled from each other.
  • the coupling parts can be made of high quality materials such as metal or ceramic due to their simple structural design as cylindrical components without further notice, so that an inventive Coupling device can also be used for use in household appliances such as dishwashers, ovens, refrigerators or the like.
  • the coupling parts can be cost-saving but also made of plastic.
  • FIGS. 1 to 8 is denoted by the reference numeral 1 respectively a furniture drawer guide in its entirety.
  • the furniture pullout guide 1 in the illustrated embodiment, a first, fixed rail 2, which is fixed to a furniture body and is therefore often referred to as a carcass rail.
  • the reference numeral 3 is a running rail of the furniture drawer guide. 1 referred to, a furniture drawer part, such as a drawer, can be fixed.
  • the illustrated type of furniture drawer slides 1 is referred to as a so-called full drawer, as opened by the aussverinrnde center rail 4, the possibility to pull out the running rail 3 and thus an associated furniture drawer part almost over its entire length of the side walls away from the body of a piece of furniture.
  • the furniture pullout guide 1 is provided in a conventional manner with a self-closing device carrying the reference numeral 5 in its entirety.
  • Self-retracting devices are basically known per se and serve to force-pull a furniture extracting part shortly before reaching the final insertion position into the body of a piece of furniture, even if no external insertion forces are exerted on the furniture extracting part.
  • the self-closing device 5 is used to hold the furniture drawer part in the final closed position.
  • the Deinzugs pulleden based on the principle that an energy storage is provided, which is stretched when opening or pulling a furniture drawer over a certain distance away and fixed in a tensioned position and that this stored force is used when inserting a mofetisers as retraction force.
  • a movable rail must be coupled with the energy accumulator until its maximum tension is reached.
  • the corresponding rail must be decoupled from the energy storage and the energy storage are fixed in its cocked position relative to the fixed rail.
  • This interaction takes place via an activator on the movable rail on the one hand and a cooperating, appropriately designed coupling part on the self-closing device on the other hand.
  • the self-closing device which has the reference numeral 6, consists of an outer guide sleeve 7, an energy accumulator 8 arranged therein and of coupling parts 9a and 9b.
  • force accumulator 8 is a tension spring, but any other type of force accumulator can also be used here.
  • the two coupling halves 9a and 9b are in FIG. 9 in the separated state, in the Figures 10 and 11 however, shown in the coupled state.
  • a clutch pot 10 is arranged longitudinally displaceable, within which a control piston 11 is slidably mounted against the action of an energy accumulator 12.
  • the energy accumulator 12 is a compression spring, of course other types of energy accumulators can also be used here.
  • the coupling pot 10 is provided at its end face and the second coupling half 9b opposite end portion with at least two radial bores 13 within which locking balls 14 are located.
  • These detent balls 14 are at pronouncebetätigtem control piston 11 (see FIG. 9 ) supported on a lateral surface 15 of the control piston 11 and abut against a support flank 16 of the guide sleeve 7. Since the clutch pot 10 is under the action of the energy accumulator 8, are the detent balls 14 used according to the action of the force accumulator 8 to the support edges 16.
  • the second coupling half 9b which is the free end region of an activator 17 (see here in particular FIG. 4 ) is provided adjacent its free end with a circumferential groove 18.
  • the control piston 11 is provided in the region of its second coupling half 9b opposite end face with a conical recess 19 and the second coupling half 9b with a corresponding conical tip 20.
  • This conical tip 20 can positively engage in the recess 19 self-centering, which is the Figures 10 and 11 clearly show. Now, when inserting a furniture extracting part and corresponding displacement of the movable rail parts 3 and 4 of the activator 17 and so far inserted the second coupling half 9b in the guide sleeve 7, and the control piston 11 is displaced against the action of the energy accumulator 12 within the clutch pot 10.
  • FIG. 10 shows the situation that arises when the coupling between the guide sleeve 7 and the clutch pot 10 just canceled and the coupling between the control piston 11 and the second coupling half 9b is just done.
  • FIG. 11 shows that the mutually coupled coupling halves 9a and 9b are retracted by the action of the energy accumulator 8 far into the guide sleeve 7.
  • the activator 17 is connected to the center rail 4, which is made FIG. 4 particularly clear.
  • This displacement direction corresponds to the closing direction of a furniture extracting part, which is connected to the running rail 3.
  • the coupling device according to the invention in conjunction with the self-closing device 5 is correspondingly inexpensive to manufacture and assemble. It is also conceivable that the activator is connected directly to the running rail.
  • transitions when coupling or uncoupling are exclusively dependent on the displacement of the detent balls 14. This displacement of the detent balls 14 takes place in the smallest possible way and with comparatively flowing transitions, so that no noteworthy force jumps can be felt in these transitional areas.
  • a driver connection between the activator 17 and the running rail 3 is required in order to finally pull the running rail 3 in its final closed position by the action of the energy storage device 8.
  • a construction as described above can be used without difficulty for extract parts of a dishwasher, an electric range, a refrigerator or the like, wherein the components are then preferably made of metal such as ideally stainless steel or ceramic.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung zwischen zwei relativ zueinander längs verschiebbarer Schienen einer Möbelauszugsführung mit einer Selbsteinzugseinrichtung, welche an einer ersten, ortsfesten Schiene befestigt ist und einen spannbanen Kraftspeicher aufweist und mit einem an einer zweiten Schiene angeschlossenen Aktivator, welcher über einen bestimmten Verschiebeweg hinweg mit der Selbsteinzugseinrichtung gekuppelt und nach Spannen des Kraftspeichers von dieser getrennt ist, wobei im getrennten Zustand der Kraftspeicher im gespannten Zustand bis zur erneuten Koppelung mit dem Aktivator relativ zur ersten Schiene fixiert ist.
  • Möbelauszugsführungen mit einer Selbsteinzugseinrichtung sind an sich bekannt.
  • Die Selbsteinzugseinrichtung dient dazu, einen Möbelauszug, beispielsweise einen Schubkasten, zuverlässig in seine endgültige Schließlage zu ziehen und in dieser Schließlage zu halten. Hierzu werden Kraftspeicher in Form von Federn, Gasfedern oder dergleichen verwendet, die beim Herausziehen eines Möbelauszuges aus der endgültigen Schließlage heraus gespannt werden.
  • Hiefür ist es notwendig, die bewegliche zweite Schiene über einen vorbestimmten Auszugsweg hinweg mit der Selbsteinzugseinrichtung zu koppeln. Weiterhin ist es erforderlich, die bewegliche Schiene nach dem Spannen des Kraftspeichers von der Selbsteinzugseinrichtung zu entkoppeln und gleichzeitig den Kraftspeicher in seiner vorgespannten Position gegenüber der ortsfesten Schiene zu fixieren. Wird nun ein Möbelauszug nach der Entkoppelung der beweglichen Schiene von der Selbsteinzugseinrichtung wieder in Schließrichtung bewegt, wird über eine entsprechend gestaltete Kupplungsvorrichtung wieder die Verbindung zwischen der beweglichen Schiene und der Selbsteinzugseinrichtung hergestellt und gleichzeitig der Verschiebeweg für den Kraftspeicher freigegeben. Die beim Spannen des Kraftspeichers aufgebrachte Kraft steht nun abzüglich der Reibungsverluste als Selbsteinzugskraft zur Verfügung.
  • Bei bekannten Konstruktionen der vorstehend beschriebenen Art sind Kupplungsvorrichtungen bekannt, die aus einem mit dem Kraftspeicher verbundenen Hebel und einem mit der beweglichen Schiene fest verbundenen Aktivator bestehen. Der Hebel ist dabei in einer Kulissenführung über einen bestimmten Verschiebeweg hinweg parallel zur beweglichen Schiene verschiebbar und in seiner Endposition um einen bestimmten Winkelbetrag kippbar, wobei bei gekipptem Hebel die gespannte Position des Kraftspeichers blockiert und der Aktivator im Sinne eines weiteren Ausziehens der beweglichen Schiene gegenüber dem Hebel freigegeben ist. Gelangt der Aktivator wieder in den Wirkungsbereich des Hebels, wird durch den Aktivator die gekippte Stellung des Hebels und damit auch die Blockade des Kraftspeichers aufgehoben und eine in Verschieberichtung formschlüssige Kupplung zwischen Aktivator und Hebel hergestellt.
  • Eine solche Kupplungsvorrichtung ist z.B. aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 019 009 U1 bekannt.
  • Diese weit verbreiteten Systeme arbeiten praktisch einwandfrei, weisen aber einerseits den Nachteil relativ hoher Fertigungs- und Montagekosten auf und haben andererseits hinsichtlich des Bedienungskomforts einen gewissen Nachteil, der darin besteht, dass beim Übergang des Hebels in die Blockadeposition einerseits bzw. beim Übergang des Hebels aus der Blockadeposition heraus andererseits große Kraftunterschiede spürbar sind, die von Benutzern häufig als störend empfunden werden. Des Weiteren sind die bekannten Systeme sehr toleranzempfindlich, wenn der Aktivator den Hebel nicht einwandfrei trifft.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich einerseits durch einen einfachen und preiswerten Aufbau und andererseits durch einen weitgehend ruckfreien Bedienungsablauf auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kupplungsvorrichtung aus einem in einer Führungshülse, welche gegenüber der ortsfesten Schiene festgelegt ist, in Grenzen längs verschiebbaren und vom Kraftspeicher der Selbsteinzugseinrichtung beaufschlagten Kupplungstopf mit einem darin entgegen der Wirkung eines Kraftspeichers verschiebbar gelagerten Steuerkolben sowie aus dem Aktivator besteht, wobei der Aktivator zumindest in seinem dem Steuerkolben gegenüberliegenden Bereich zylindrisch ausgebildet ist und benachbart seinem freien Ende eine umlaufende Nut aufweist, in welche mindestens zwei in Radialbohrungen des Kupplungstopfes liegende Rastkugeln eingreifen, wenn der Steuerkolben durch den Aktivator und entgegen der Wirkung des im Kupplungstopf liegenden Kraftspeichers derart weit verschoben ist, dass die Rastkugeln, die bei nichtbetätigtem Steuerkolben auf dessen Mantelfläche abgestützt sind und an einer Stützflanke des Führungsrohres anliegen, außerhalb des Stützbereiches des Steuerkolbens liegen.
  • Die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung besteht im Wesentlichen aus preiswert herstellbaren zylindrischen Bauteilen, die sowohl beim Kuppeln wie auch beim Entkuppeln ausschließlich in Verschieberichtung eines Möbelauszugsteiles bewegt werden, so dass sich eine weitgehend ruckfreie und insoweit auch als komfortabel empfundene Handhabung ergibt.
  • Die einfach und preiswert herstellbaren Kupplungsteile werden je nach Verschiebestellung der beweglichen Schiene ausschließlich durch die Lage der Rastkugeln bestimmt miteinander gekoppelt oder voneinander entkoppelt.
  • Vorteilhafterweise können die Kupplungsteile aufgrund ihrer einfachen konstruktiven Gestaltung als zylindrische Bauteile ohne weiteres auch aus hochwertigen Materialien wie Metall oder auch Keramik hergestellt werden, so dass eine erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung auch für den Einsatz in Haushaltsgeräten wie Geschirrspülmaschinen, Backöfen, Kühlgeräten oder dergleichen einsetzbar ist.
  • Für Einsätze im Wohnbereich oder im Bereich von Büromöbeln können die Kupplungsteile kostensparenderweise aber auch aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im Folgenden näher beschrieben wird.
  • Es zeigen:
  • Figuren 1 bis 3
    perspektivische Darstellungen einer mit einer erfindungsge- mäßen Kupplungsvorrichtung ausgestatteten Möbelauszugs- führung in verschiedenen Auszugs-Positionen
    Figur 4
    eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht der in Figure mit IV bezeichneten Einzelheit
    Figuren 5 bis 8
    teilweise im Schnitt dargestellte Ansichten der Möbelaus- zugsführung nach den Figuren 1 bis 4 in verschiedenen Aus- zugs-Positionen
    Figuren 9 bis 11
    stark schematisiert gezeigte Schnittdarstellungen einer erfin- dungsgemäßen Kupplungsvorrichtung in unterschiedlichen Betriebsstellungen.
  • In den Figuren 1 bis 8 ist mit dem Bezugszeichen 1 jeweils eine Möbelauszugsführung in ihrer Gesamtheit bezeichnet. Die Möbelauszugsführung 1 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine erste, ortsfeste Schiene 2 auf, die an einem Möbelkorpus festlegbar ist und deshalb häufig auch als Korpusschiene bezeichnet wird. Mit dem Bezugszeichen 3 ist eine Laufschiene der Möbelauszugsführung 1 bezeichnet, an der ein Möbelauszugsteil, beispielsweise ein Schubkasten, festlegbar ist.
  • Zwischen der ortsfesten Schiene 2 und der Laufschiene 3 ist eine auszugsverlängemde Mittelschiene 4 angeordnet.
  • Der dargestellte Typ von Möbelauszugsführungen 1 wird als sogenannter Vollauszug bezeichnet, da durch die auszugsverlängernde Mittelschiene 4 die Möglichkeit eröffnet wird, die Laufschiene 3 und somit auch ein damit verbundenes Möbelauszugsteil nahezu über seine gesamte Länge der Seitenwände hinweg aus dem Korpus eines Möbels herauszuziehen.
  • Die Möbelauszugsführung 1 ist in an sich bekannter Weise mit einer in ihrer Gesamtheit das Bezugszeichen 5 tragenden Selbsteinzugseinrichtung versehen.
  • Selbsteinzugseinrichtungen sind an sich grundsätzlich bekannt und dienen dazu, ein Möbelauszugsteil kurz vor Erreichen der endgültigen Einschubposition in den Korpus eines Möbels kraftbetätigt einzuziehen, auch wenn keine äußeren Einschubkräfte mehr auf das Möbelauszugsteil ausgeübt werden. Darüber hinaus dient die Selbsteinzugseinrichtung 5 dazu, das Möbelauszugsteil in der endgültigen Schließlage festzuhalten.
  • Dabei liegt den Selbsteinzugseinrichtungen das Prinzip zugrunde, dass ein Kraftspeicher vorgesehen ist, der beim Öffnen oder Herausziehen eines Möbelauszugsteiles über eine bestimmte Wegstrecke hinweg gespannt und in gespannter Position fixiert wird und dass diese gespeicherte Kraft beim Einschieben eines Möbelauszugsteiles als Einzugskraft genutzt wird.
  • Dabei muss während der Phase des Spannens des Kraftspeichers eine bewegliche Schiene mit dem Kraftspeicher solange gekuppelt sein, bis dessen maximale Spannung erreicht ist. In dieser Situation muss zum Zwecke des weiteren Ausfahrens eines Möbelauszugsteiles die entsprechende Schiene vom Kraftspeicher entkuppelt werden und der Kraftspeicher in seiner gespannten Position relativ zur ortsfesten Schiene fixiert werden.
  • Dieses Zusammenspiel erfolgt über einen Aktivator an der beweglichen Schiene einerseits und ein damit zusammenwirkendes, entsprechend gestaltetes Kupplungsteil an der Selbsteinzugseinrichtung andererseits.
  • Die vorstehenden, allgemeinen Betrachtungen zur Wirkungsweise einer Selbsteinzugseinrichtung machen nunmehr die Erläuterungen zur Gestaltung einer derartigen Selbsteinzugseinrichtung und der entsprechenden Kupplungsvorrichtung leicht verständlich.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 9 bis 11 wird deutlich, dass im vorliegenden Falle die Selbsteinzugseinrichtung, die das Bezugszeichen 6 aufweist, aus einer äußeren Führungshülse 7, einem darin angeordneten Kraftspeicher 8 und aus Kupplungsteilen 9a und 9b besteht.
  • Bei dem Kraftspeicher 8 handelt es sich aus Gründen der vereinfachten Darstellungsmöglichkeit um eine Zugfeder, es kann hier aber auch jede andere Art von Kraftspeicher Verwendung finden.
  • Die beiden Kupplungshälften 9a und 9b sind in Figur 9 im getrennten Zustand, in den Figuren 10 und 11 hingegen im gekuppelten Zustand dargestellt.
  • In der Führungshülse 7 ist ein Kupplungstopf 10 längs verschiebbar angeordnet, innerhalb dessen ein Steuerkolben 11 entgegen der Wirkung eines Kraftspeichers 12 verschiebbar gelagert ist. Bei dem Kraftspeicher 12 handelt es sich der Einfachheit halber um eine Druckfeder, selbstverständlich können auch hier andere Arten von Kraftspeichern Verwendung finden.
  • Der Kupplungstopf 10 ist an seinem stirnseitigen und der zweiten Kupplungshälfte 9b gegenüberliegenden Endbereich mit mindestens zwei Radialbohrungen 13 ausgestattet, innerhalb derer Rastkugeln 14 liegen. Diese Rastkugeln 14 sind bei nichtbetätigtem Steuerkolben 11 (siehe Figur 9) auf einer Mantelfläche 15 des Steuerkolbens 11 abgestützt und liegen an einer Stützflanke 16 der Führungshülse 7 an. Da der Kupplungstopf 10 unter der Wirkung des Kraftspeichers 8 steht, sind die Rastkugeln 14 entsprechend der Wirkung des Kraftspeichers 8 an die Stützflanken 16 herangezogen.
  • Die zweite Kupplungshälfte 9b, bei der es sich um den freien Endbereich eines Aktivators 17 (siehe hier insbesondere Figur 4) handelt, ist benachbart ihrem freien Ende mit einer umlaufenden Nut 18 ausgestattet.
  • Der Steuerkolben 11 ist im Bereich seiner der zweiten Kupplungshälfte 9b gegenüberliegenden Stirnseite mit einer kegelförmigen Ausnehmung 19 und die zweite Kupplungshälfte 9b mit einer entsprechend kegelförmigen Spitze 20 ausgestattet. Diese kegelförmige Spitze 20 kann formschlüssig in die Ausnehmung 19 selbstzentrierend eingreifen, was die Figuren 10 und 11 deutlich zeigen. Wird nun beim Einschieben eines Möbelauszugsteiles und entsprechender Verschiebung der beweglichen Schienenteile 3 und 4 der Aktivator 17 und insoweit auch die zweite Kupplungshälfte 9b in die Führungshülse 7 eingeschoben, wird auch der Steuerkolben 11 entgegen der Wirkung des Kraftspeichers 12 innerhalb des Kupplungstopfes 10 verschoben. Ist der Kupplungstopf 10 so weit geschoben, dass die Rastkugeln 14 außerhalb des durch die Mantelflächen 15 gebildeten Stützbereiches liegen, können diese Rastkugeln in die umlaufende Nut 18 der zweiten Kupplungshälfte 9b eintauchen. Damit ist die Blockierung des Kupplungstopfes 10 gegenüber der Führungshülse 7 aufgehoben, so dass der Kupplungstopf 10, der nunmehr mit der zweiten Kupplungshälfte 9b und damit auch dem Aktivator 17, der seinerseits an der Mittelschiene 4 der Auszugsführung 1 angeschlossen ist, relativ zur Führungshülse 7 frei verschiebbar und durch den Kraftspeicher 8 in die Führungshülse 7 hineinziehbar ist.
  • Die Figur 10 zeigt die Situation, die sich ergibt, wenn die Kupplung zwischen der Führungshülse 7 und dem Kupplungstopf 10 gerade aufgehoben und die Kupplung zwischen dem Steuerkolben 11 und der zweiten Kupplungshälfte 9b gerade erfolgt ist.
  • Figur 11 zeigt, dass die miteinander gekuppelten Kupplungshälften 9a und 9b durch die Wirkung des Kraftspeichers 8 weit in die Führungshülse 7 eingezogen sind.
  • Es wurde schon darauf hingewiesen, dass der Aktivator 17 mit der Mittelschiene 4 verbunden ist, was aus Figur 4 besonders deutlich hervorgeht. Dies bedeutet, dass die Mittelschiene 4 bei gekoppeltem Aktivator 17 durch die Wirkung des Kraftspeichers 8 in die gleiche Richtung gezogen wird wie die beiden Kupplungshälften 9a und 9b der Kupplungsvorrichtung. Diese Verschieberichtung entspricht der Schließrichtung eines Möbelauszugsteiles, welches mit der Laufschiene 3 verbunden ist. Bei allen wesentlichen Teilen der Kupplungsvorrichtung wie auch der Selbsteinzugseinrichtung 5 insgesamt handelt es sich um einfach und preiswert herstellbare Drehteile, so dass die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung in Verbindung mit der Selbsteinzugseinrichtung 5 entsprechend preiswert herstellbar und montierbar ist. Denkbar ist, auch, dass der Aktivator direkt mit der Laufschiene verbunden ist.
  • Die Übergänge beim Kuppeln oder Entkuppeln sind ausschließlich von der Verlagerung der Rastkugeln 14 abhängig. Diese Verlagerung der Rastkugeln 14 erfolgt auf kleinstem Wege und mit vergleichsweise fließenden Übergängen, so dass in diesen Übergangsbereichen keine nennenswerten Kraftsprünge spürbar sind.
  • Bei einem dreiteiligen Schienensystem, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, ist eine Mitnehmerverbindung zwischen dem Aktivator 17 und der Laufschiene 3 erforderlich, um durch die Wirkung des Kraftspeichers 8 letztendlich auch die Laufschiene 3 in ihre endgültige Schließposition ziehen zu können.
  • Dies erfolgt auf einfache Art und Weise dadurch, dass an der Laufschiene 3 eine Aussparung 20 vorgesehen ist, in welche ein Mitnehmerschenkel 21 des schwenkbar an der Mittelschiene 4 gelagerten Aktivators 17 einschwenkbar ist. Dies zeigen insbesondere die Figuren 5 und 6 sehr deutlich. Sobald die beiden Kupplungshälften 9a und 9b miteinander gekoppelt sind und damit die Wirkung des Kraftspeichers 8 wirksam werden kann, wird durch den Aktivator 17 auch die Laufschiene 3 in Schließrichtung mitgenommen.
  • Bei einfacheren Schienensystemen, wo auf eine auszugsverlängernde Mittelschiene 4 verzichtet wird, ist eine derartige Koppelung naturgemäß nicht nötig, da in diesem Falle der Aktivator 17 ummittelbar an der dann einzigen verschiebbaren Schiene angeschlossen ist.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel werden beim Öffnen oder Herausziehen eines Möbelauszuges über die Koppelung zwischen der Laufschiene 3 und der Mittelschiene 4 über den Mitnehmerschenkel 21 des Aktivators 17 die manuell aufgebrachten Auszugskräfte auf den Kraftspeicher 8 übertragen, so dass dieser entsprechend vorgespannt werden kann. Nach der Entkoppelung der Mittelschiene 4 gegenüber der ersten Kupplungshälfte 9a wird dann auch die Koppelung zwischen der Laufschiene 3 und der Mittelschiene 4 aufgehoben, so dass die Laufschiene 3 bis zum Erreichen des Vollauszuges ausgefahren werden kann.
  • Aufgrund des einfachen Aufbaus und der unkomplizierten Bauteile der Kupplungsvorrichtung kann eine wie vorstehend beschriebene Konstruktion problemlos auch für Auszugsteile eines Geschirrspülers, eines Elektroherdes, eines Kühlgerätes oder dergleichen verwendet werden, wobei die Bauteile dann vorzugsweise aus Metall wie idealerweise Edelstahl oder aus Keramik hergestellt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Möbelauszugsführung
    2
    Ortsfeste Schiene / Korpusschiene
    3
    Laufschiene
    4
    Mittelschiene
    5
    Selbsteinzugseinrichtung
    6
    Selbsteinzugseinrichtung
    7
    Äußere Führungshülse
    8
    Kraftspeicher
    9
    Kupplung
    9a
    Kupplungshälfte
    9b
    Kupplungshälfte
    10
    Kupplungstopf
    11
    Steuerkolben
    12
    Kraftspeicher
    13
    Radialbohrung
    14
    Rastkugel
    15
    Mantelfläche
    16
    Stützflanke
    17
    Aktivator
    18
    Nut
    19
    Kegelförmige Ausnehmung
    20
    Kegelförmige Spitze
    21
    Mitnehmerschenkel

Claims (9)

  1. Kupplungsvorrichtung (9a, 9b) zwischen zwei relativ zueinander verschiebbaren Schienen (2, 3 oder 4) einer Möbelauszugsführung (1) mit einer Selbsteinzugseinrichtung (5), welche an einer ersten, ortsfesten Schiene (2) befestigt ist und einen spannbaren Kraftspeicher (8) aufweist und mit einem an einer zweiten Schiene (3, 4) angeschlossenen Aktivator (17), welcher über einen bestimmten Verschiebeweg hinweg mit der Selbsteinzugseinrichtung (5) gekuppelt und nach Spannen des Kraftspeichers (8) von dieser getrennt ist, wobei im getrennten Zustand der Kraftspeicher (8) im gespannten Zustand bis zur erneuten Koppelung mit dem Aktivator (17) relativ zur ersten Schiene (2) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtung (9a, 9b) aus einem in einer Führungshülse (7), welche gegenüber der ortsfesten Schiene (2) festgelegt ist, in Grenzen längs verschiebbaren und vom Kraftspeicher (8) der Selbsteinzugseinrichtung (5) beaufschlagten Kupplungstopf (10) mit einem darin, entgegen der Wirkung eines Kraftspeichers (12), verschiebbar gelagerten Steuerkolben (11) sowie aus dem Aktivator (17) besteht, wobei der Aktivator (17) zumindest in seinem dem Steuerkolben (1', gegenüberliegenden Bereich (9b) zylindrisch ausgebildet ist und benachbart seinem freien Ende eine umlaufende Nut (18) aufweist, in welche mindestens zwei in Radialbohrungen (13) des Kupplungstopfes (10) liegende Rastkugeln (14) eingreifen, wenn der Steuerkolben (11) durch den Aktivator (17) und entgegen der Wirkung des im Kupplungstopf (10) liegenden Kraftspeichers (12) derart weit verschoben ist, dass die Rastkugeln (14), die bei nichtbetätigtem Steuerkolben (11) auf dessen Mantelfläche (15) abgestützt sind und an einer Stützflanke (16) der Führungshülse (7) anliegen, außerhalb des Stützbereiches des Steuerkolbens (11) liegen.
  2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten stirnseitigen Enden des Steuerkolbens (11) und des die zweite Kupplungshälfte (9b) bildenden Bereiches des Aktivators (17) formschlüssig ineinander greifen.
  3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Enden des Steuerkolbens (11) und des die zweite Kupplungshälfte (9b) bildenden Bereiches des Aktivators (17) selbstzentrierend ineinander greifen.
  4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (11) mit einer kegelförmigen Aussparung (19) und die zweite Kupplungshälfte (9b) mit einer entsprechend geformten Kegelspitze (20) ausgestattet sind.
  5. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Kupplungstopf (10) beaufschlagende Kraftspeicher (8) eine Zugfeder ist.
  6. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Steuerkolben (11) beaufschlagende Kraftspeicher (12) eine Druckfeder ist.
  7. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftspeicher (8, 12) aus Schraubenfedern, Gasdruckfedern oder dergleichen bestehen.
  8. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (17) pendelnd an einer auszugsverlängernden Mittelschiene (4) einer Möbelauszugsführung (1) gelagert und an seinem der ersten Kupplungshälfte (9a) abgewandt liegenden Endbereich mit einem Mitnehmerschenkel (21) ausgestattet ist, der in eine im Verschiebeweg des Aktivators (17) liegende Aussparung (20) einer Laufschiene (3) liegt.
  9. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile der Kupplungsvorrichtung (9a, 9b) aus Kunststoff, aus Metall, bevorzugt aus Edelstahl, aus Keramik oder einer Kombination der vorgenannten Materialgruppen hergestellt sind.
EP09163754A 2008-06-30 2009-06-25 Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung Not-in-force EP2140782B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008008541U DE202008008541U1 (de) 2008-06-30 2008-06-30 Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2140782A1 EP2140782A1 (de) 2010-01-06
EP2140782B1 true EP2140782B1 (de) 2011-10-12

Family

ID=41087359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09163754A Not-in-force EP2140782B1 (de) 2008-06-30 2009-06-25 Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2140782B1 (de)
AT (1) ATE527912T1 (de)
DE (1) DE202008008541U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10165856B2 (en) 2013-11-06 2019-01-01 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008079U1 (de) 2010-07-14 2010-09-09 Anton Schneider Gmbh & Co Kg Ausziehführung für Schubladen
DE102011005257A1 (de) * 2011-03-08 2012-09-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102011051243A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Miele & Cie. Kg Gargerät

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201277A1 (de) * 1992-01-18 1993-07-22 Schock Metallwerk Fuehrungsvorrichtung
AT413933B (de) * 2003-05-19 2006-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
DE20308217U1 (de) * 2003-05-22 2003-07-31 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Dämpfungs- und Einzugsvorrichtung
AT413473B (de) * 2003-11-21 2006-03-15 Fulterer Gmbh Selbsteinzugvorrichtung
AT503045B1 (de) * 2004-06-18 2008-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
AT503497B1 (de) * 2006-04-05 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
DE102006019351B4 (de) * 2006-04-24 2008-08-28 Zimmer, Günther Führungssystem mit Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung
DE202006019009U1 (de) * 2006-12-14 2008-04-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopführungsschiene für Möbelauszüge wie Schubkästen o.dgl.
DE202007007959U1 (de) * 2007-06-06 2007-09-06 Gslide Corp., Danshuei Aufbau einer Gleitschiene mit einem automatischen Verschluß für Schubläden
DE102008004545B4 (de) * 2008-01-15 2017-08-24 Accuride International Gmbh Linearführungssystem mit Selbsteinzug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10165856B2 (en) 2013-11-06 2019-01-01 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008008541U1 (de) 2009-11-19
ATE527912T1 (de) 2011-10-15
EP2140782A1 (de) 2010-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1161163B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP1561398B1 (de) Auszugführung
EP2174572B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
AT517064B1 (de) Einzugsvorrichtung zum Einbau in eine Auszugsführung
EP3084107B1 (de) Auszugsführung für ein schiebeelement
AT516677A1 (de) Möbelantrieb
EP2956032B1 (de) Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil
DE202006007339U1 (de) Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger
EP3076826B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT512415A4 (de) Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil
EP2140782B1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung
AT514666B1 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
EP1827172B1 (de) Teleskopführungsschiene für möbelauszüge
WO2017173469A2 (de) Möbelantrieb
EP2099333B1 (de) Teleskopführungsschiene für möbelauszüge wie schubkästen oder dergleichen
WO2011147734A1 (de) Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten
EP3145366B1 (de) Möbelantrieb
DE20318929U1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP1959793B1 (de) Einzugsvorrichtung für ein in einem möbelkorpus längs verschiebbar geführtes auszugsteil
DE20319598U1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
WO2009130080A1 (de) Zuhalteeinrichtung für einen möbelauszug
EP3532690B1 (de) Dämpfungseinheit für ein schiebeelement
DE102017103861A1 (de) Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20100309

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009001566

Country of ref document: DE

Effective date: 20111208

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111012

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120212

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120113

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120112

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

26N No opposition filed

Effective date: 20120713

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009001566

Country of ref document: DE

Effective date: 20120713

BERE Be: lapsed

Owner name: PAUL HETTICH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120123

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130625

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130622

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130625

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009001566

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009001566

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200618

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009001566

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 527912

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210625