EP2123597B1 - Flurförderzeug mit wechselbaren Bedienungsmodulen - Google Patents

Flurförderzeug mit wechselbaren Bedienungsmodulen Download PDF

Info

Publication number
EP2123597B1
EP2123597B1 EP20090004921 EP09004921A EP2123597B1 EP 2123597 B1 EP2123597 B1 EP 2123597B1 EP 20090004921 EP20090004921 EP 20090004921 EP 09004921 A EP09004921 A EP 09004921A EP 2123597 B1 EP2123597 B1 EP 2123597B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steering
operating
connection interface
industrial truck
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20090004921
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2123597A1 (de
Inventor
Rolf Bögelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Publication of EP2123597A1 publication Critical patent/EP2123597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2123597B1 publication Critical patent/EP2123597B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07568Steering arrangements

Definitions

  • the invention relates to an industrial truck, in particular forklift, with a driving device for driving, a lifting device for the lifting operation, a steering device and a control device comprising an operating device for the specification of control commands for the drive device, the lifting device and the steering device, wherein the operating device Connection interfaces with electrical connection means and mechanical support means for operating modules of the operating device, wherein a first of the connection interfaces a Lenkan gleichterrorismstelle for connecting an operating module with a steering actuator, in particular steering wheel, and a separate from the Lenkan gleichterrorismstelle second connection interface for connecting a control module with controls for a particular group is configured by driving functions and / or load lifting operation functions.
  • the EP 1 030 816 B1 is a truck described with the features mentioned above, which is designed as a picking device with a vertically movable together with the load carrying means of the lifting device on the mast rider.
  • the operating device comprises two functional areas, one of which is provided for main operation by the left hand and a second for main operation by the right hand of an operator in the driver's station and these two functional areas are designed as separate operating modules, of which at least one in Access range of the driver's station between two operating positions from one side of the driver's cab to another side of the driver's cab and implemented in each of these operating positions is operationally applicable.
  • the user thus has the choice between two positions for installation of the operating module, wherein at each of these positions a respective connection interface is provided.
  • One of these control modules comprises a steering wheel with a steering transmitter.
  • the DE 103 51 162 B4 is a multifunction steering wheel for an industrial truck explained, which is rotatably supported by means of a shaft portion in at least one bearing of the truck and is provided for actuating a steering transmitter.
  • the steering transmitter works electrically.
  • analog steering such as rotary potentiometer
  • digital steering encoders such as digital angle encoders.
  • That in the Fig. 2 of the DE 103 51 162 B4 shown multifunction steering wheel has a plurality of actuators, ie switches u. Like., Which are control elements for controlling Fahr sunnysfunktionen and load lifting operation functions.
  • the driver of an equipped with such a multifunction steering wheel truck can thus operate the steering wheel with both hands while driving functions and load lifting operation u. If necessary, control further special functions of the truck.
  • Starting point of the present invention were in particular electric counterbalance forklift with electric or / and electro-hydraulic steering, in which a rotatably mounted in the front of the driver's seat steering wheel when actuated a steering sensor for driving direction preset adjusted, the steering signal generator depending on the type of an analog or a digital signal for Steering control provides.
  • a steering motor or the like Will then move in accordance with the steering signal or possibly several steerable wheels in the desired steering position.
  • Object of the present invention is to provide an industrial truck with the features mentioned above and in particular an electric counterbalance forklift, which allows simple means greater flexibility and variance in terms of the operating concept.
  • the invention proposes that the steering connection interface is prepared as a change interface so that different operating modules from a group of alternative control modules with a respective steering actuator and different functional scopes of the operating functions are alternately operable and mechanically secured connectively, the steering connection interface to electrical connection means for a steering actuator and electrical connection means for controls for controlling Fahr sunnysfunktionenen, in particular drive functions of the drive device, and / or load lifting operation functions, which are included in the particular group of Fahr jossfunktionenen and / or load lifting operation functions comprises.
  • a steering actuator namely preferably comprises a steering wheel; so z. B. at the steering port interface a multifunction steering wheel in the DE 103 51 162 B4 explained type ready to be connected and mechanically secured, so that the driver of the truck can control all the main functions for the driving and the load lifting operation and the direction of travel without having to remove one of his two hands from the steering wheel.
  • the steering connection interface has electrical connection means for both the steering control element and the directional control as well as electric connection means for multifunction steering wheel provided controls for controlling said Fahr jossfunctions or Lasthub remplisfunktion, namely operating functions, of the particular group of Functions are included, which would in principle also be controllable via the second connection interface by means of an operating module to be connected thereto.
  • the second connection interface can, for. B. be provided on an armrest element of the driver's seat or laterally next to the driver's seat of the truck, so that this further operating module by the driver with his supported on the armrest arm and the hand located thereon can be reached.
  • connection interfaces are preferably plug elements which are set up to produce a plug connection with complementary plug elements of the relevant operating modules.
  • the lines connected to the connector elements of the connection interfaces may be separate control lines leading to a control computer or the like. It can also be connecting lines of an electronic control bus, such as a CAN bus act.
  • Example the feature that the steering port interface is provided on a steering column or steering column dummy in the front of the driver's seat of the truck.
  • the in Fig. 1 shown electric counterbalance truck has on its chassis 3, a driver's cab 5 with driver's roof 7.
  • a mast 9 In the front of the cab 5 is a mast 9, on which a load carrying fork pair 11 is arranged vertically movable.
  • the mast 9 and the load bearing forks 11 are components of the lifting device of the stacker.
  • the chassis 3 is on two front drive wheels 13 and a rear steerable wheel 15.
  • At least one drive electric motor is present, which is fed from a battery located in a closed battery compartment below the in Fig. 1 in the cab 5 recognizable driver's seat 17 is located.
  • At 19 is in Fig. 1 a functioning as a counterweight tail section of the stacker 1.
  • a control computer which receives and evaluates signals of various sensors and controls to control the truck 1 in the desired manner.
  • a tilt and height adjustable steering column dummy 21 with a steering wheel provided thereon 23 In the front of the driver's seat 17 is located in the cabin 5 a tilt and height adjustable steering column dummy 21 with a steering wheel provided thereon 23.
  • the components 21, 23 are in Fig. 2 shown in perspective enlarged in a separate representation.
  • the steering wheel 23 is the main element of a steering control module 25, which additionally includes a steering angle sensor (26 in Fig. 5 ) for the steering signal supply and a mechanical connection plate 28, to which they are connected to a flange plate 30 of the Steering column dummy 21 by means of screws 32 mechanically secured connectable.
  • Two fairing half shells 31, 33 on the steering column dummy 21 surround the steering port interface 24, and in particular the associated electrical connector 34, 36 and mechanical connection means, namely the terminal plate 28 of the steering control module 25 and the flange plate 30 of the steering column dummy 21st
  • the armrest 35 includes an operating module 37 in the form of a multi-function joystick, which is pivotable from a total neutral position and has a plurality of switches, which the driver can selectively operate with his hand clasping the joystick to control certain operating functions of the truck 1. These include the functions of lifting and lowering the load support forks 11 on the mast 9, the tilt adjustment of the mast 9 relative to the chassis 3; and the heading direction (forward / reverse switch).
  • an accelerator pedal 39 is available to the driver.
  • the control module 37 is connected to a second connection interface, which is located with its electrical connection means and mechanical support means in or on the armrest 35 and a simple and easy to install mounting the control module 37, either for installation, replacement or only for the Expansion, allowed.
  • the second connection interface can in principle have a similar construction to the interface 24 in FIG Fig. 5 to have.
  • Fig. 1 In the equipment according to Fig. 1 is the operating concept has been selected in the forklift 1 according to the invention, in which the driver hold a hand substantially exclusively for steering on the steering wheel 23 can, while with the other hand on a separate and remote from the steering wheel 23 armature 37 driving functions and load lifting operation functions can control.
  • the stacker 1 according to Fig. 1 However, according to the invention, readily and in a few steps modular convertible to realize a different operating concept, namely the concept of ambidextrous operation of the steering wheel with the possibility of simultaneous control of load lifting or driving functions on the steering wheel.
  • the steering control module 25 (see also Fig. 2 ) against a steering control module 41 as shown in FIG Fig. 4 is shown in plan view from the driver's perspective, be replaced operationally.
  • the fairing shell halves 31, 33 to be detached from the steering column dummy 21. Then, the fastening means 32, which mechanically connect the connecting plate 28 of the operating module 25 with the flange plate 30 of the steering column dummy 21, can be released. Before or after the mutually complementary connector elements 34, 36 of the steering port interface 24 and the control module 25 can be separated and the steering wheel 23 are lifted from the steering column dummy 21.
  • the control module 41 having as a main component a multifunction steering wheel 43 also has a connection plate (not shown) to be connected to the flange plate of the steering column dummy 21 and a plug element which can be plugged together with the plug element 36 of the steering connection interface 24 so that an operationally correct plug assignment for the desired operating functions will be produced.
  • the fairing half shells 31, 33 can be mounted on the steering column dummy 21 again, so visible from the outside at the upper end of the steering column dummy 21, the multifunction steering wheel 43 remains.
  • the steering signal transmitter connected thereto is located inside the lining halves 31, 33.
  • the multifunction steering wheel 43 is equipped with controls (switches and Like.) For the control of driving functions and load lifting functions equipped.
  • controls for Huberiesfunktionen a switch 45 for raising and lowering the load support forks, a switch 51 for tilting the mast and switches 47 and 49 are integrated for any special functions of the lifting device in the multifunction steering wheel 43.
  • a tiltably mounted switching element 53 is an operating element for the forward / reverse direction setting.
  • a lifting actuator is designated.
  • the multifunction steering wheel 43 has a handle portion 55 for the left hand of the driver and a handle portion 57 for the right hand of the driver.
  • both the control element 37 is provided on the armrest 35 and the steering control module 41 with the multifunction steering wheel 43 on the steering column dummy 21.
  • an in Fig. 3 partially recognizable membrane keypad module 61 which is provided laterally on the outside of the armrest 35 and is provided for controlling further functions of the truck, interchangeable with a variant of the multifunction steering wheel is electrically and mechanically connectable connectable.
  • Such a connection location is in Fig. 4 at 61 'indicated by dashed lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler, mit einer Antriebsvorrichtung für den Fahrbetrieb, einer Hubvorrichtung für den Lasthebebetrieb, einer Lenkvorrichtung und einer Steuereinrichtung, die eine Bedienungseinrichtung für die Vorgabe von Steuerkommandos für die Antriebsvorrichtung, die Hubvorrichtung und die Lenkvorrichtung umfasst, wobei die Bedienungseinrichtung Anschlussschnittstellen mit elektrischen Anschlussmitteln und mechanischen Halterungsmitteln für Bedienungsmodule der Bedienungseinrichtung aufweist, wobei eine erste der Anschlussschnittstellen eine Lenkanschlussschnittstelle zum Anschluss eines Bedienungsmoduls mit einem Lenkbetätigungselement, insbesondere Lenkrad, ist und eine von der Lenkanschlussschnittstelle gesonderte zweite Anschlussschnittstelle zum Anschluss eines Bedienungsmoduls mit Bedienungselementen für eine bestimmte Gruppe von Fahrbetriebsfunktionen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen eingerichtet ist.
  • In der US 2005/0023069 ist ein Flürforderzeug mit den vorstehend genannten Merkmalen beschrieben.
  • In der EP 1 030 816 B1 ist ein Flurförderzeug mit den vorstehend genannten Merkmalen beschrieben, welches als Kommissioniergerät mit einem gemeinsam mit dem Lasttragmittel der Hubvorrichtung am Hubgerüst vertikal bewegbaren Fahrerstand ausgebildet ist. Die Bedienungseinrichtung umfasst zwei Funktionsbereiche, von denen ein erster zur hauptsächlichen Bedienung durch die linke Hand - und ein zweiter zur hauptsächlichen Bedienung durch die rechte Hand einer Bedienungsperson im Fahrerstand vorgesehen ist und diese beiden Funktionsbereiche als voneinander separierbare Bedienungsmodule ausgebildet sind, von denen wenigstens eines im Zugriffsbereich des Fahrerstandes zwischen zwei Bedienungspositionen von einer Seite des Fahrerstandes zu einer anderen Seite des Fahrerstandes umsetzbar und in jeder dieser Bedienungspositionen funktionsfähig einsetzbar ist. Bei diesem bekannten Flurförderzeug hat der Nutzer somit die Wahl zwischen zwei Positionen zur Installation des Bedienungsmoduls, wobei an jeder dieser Positionen eine betreffende Anschlussschnittstelle vorgesehen ist. Eines dieser Bedienungsmodule umfasst ein Lenkrad mit einem Lenkgeber.
  • In der DE 103 51 162 B4 ist ein Multifunktionslenkrad für ein Flurförderzeug erläutert, welches mit Hilfe eines Wellenabschnitts in mindestens einem Lager des Flurförderzeugs drehbar gelagert ist und zur Betätigung eines Lenkgebers vorgesehen ist. Der Lenkgeber arbeitet elektrisch. Bekannt sind analoge Lenkgeber, etwa Drehpotentiometer, und digitale Lenkgeber, etwa digitale Winkelgeber. Das in der Fig. 2 der DE 103 51 162 B4 dargestellte Multifunktionslenkrad weist eine Vielzahl von Betätigungselementen, d. h. Schaltern u. dgl. auf, bei denen es sich um Bedienungselemente zur Steuerung von Fahrbetriebsfunktionen und Lasthubbetriebsfunktionen handelt. Der Fahrer eines mit einem solchen Multifunktionslenkrad ausgerüsteten Flurförderzeugs kann somit das Lenkrad mit beiden Händen bedienen und dabei Fahrbetriebsfunktionen und Lasthubbetriebsfunktionen u. ggf. weitere Sonderfunktionen des Flurförderzeugs steuern.
  • Weit verbreitet sind Flurförderzeuge einfacher Bauart, die als Gegengewichtsstapler mit elektrischem Antrieb ausgebildet sind und für die Lenkbetätigung ein konventionelles Lenkrad aufweisen, welches der auf seinem Fahrersitz in einer Kabine des Staplers sitzende Fahrer unmittelbar vor sich hat. Üblicherweise sind diese Lenkräder im Wesentlichen nur für die Fahrtrichtungsvorgabe vorgesehen und weisen darüber hinaus keine Bedienungselemente für Fahrbetriebsfunktionen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen des Staplers auf. Für die Steuerung von Fahrbetriebsfunktionen, wie etwa die Vorwärts-/Rückwärts-Fahrtrichtungsvorgabe, und von Lasthubbetriebsfunktionen, wie etwa das Heben/Senken des Lasttragmittels der Hubvorrichtung des Staplers, sind in der Kabine gesonderte Bedienungsarmaturen vorgesehen, die z. B. in einer Armlehne neben dem Fahrersitz integriert sein können. Häufig ist dies eine Armlehne für den rechten Arm des Fahrers, so dass dieser seine rechte Hand zur Betätigung der Bedienungsarmaturen für die genannten Fahrbetriebsfunktionen bzw. Lasthubbetriebsfunktionen nutzen kann, während die linke Hand am Lenkrad verbleibt.
  • Es werden am Markt Stapler mit dem letztgenannten Bedienungskonzept, nämlich Lenkradbedienung mit einer Hand und Bedienung der vom Lenkrad gesonderten Armaturen für Fahrbetriebsfunktionen und Lasthubbetriebsfunktionen mit der anderen Hand, sowie Stapler mit dem Bedienungskonzept der beidhändigen Betätigung des Lenkrades und gleichzeitiger Steuerung weiterer Funktionen angeboten, wobei in dem Lenkrad dann Bedienungselemente für die Steuerung von Fahrbetriebsfunktionen und Lasthubbetriebsfunktionen integriert sind.
  • Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung waren insbesondere Elektro-Gegengewichtsstapler mit elektrischer oder/und elektrohydraulischer Lenkung, bei denen ein drehbar in Front des Fahrersitzes gelagertes Lenkrad bei dessen Betätigung einen Lenksignalgeber zur Fahrtrichtungsvorgabe verstellt, wobei der Lenksignalgeber je nach Bauart ein analoges oder ein digitales Signal für die Lenksteuerung bereitstellt. Ein Lenkmotor oder dgl. wird dann nach Maßgabe des Lenksignals ein oder ggf. mehrere lenkbares Räder in die gewünschte Lenkstellung bewegen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Flurförderzeug mit den eingangs genannten Merkmalen und insbesondere einen Elektro-Gegengewichtsgabelstapler bereitzustellen, welcher mit einfachen Mitteln eine größere Flexibilität und Varianz hinsichtlich des Bedienungskonzeptes erlaubt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Lenkanschlussschnittstelle als Wechselschnittstelle so vorbereitet ist, dass unterschiedliche Bedienungsmodule aus einer Gruppe alternativer Bedienungsmodule mit einem jeweiligen Lenkbetätigungselement und unterschiedlichen Funktionsumfängen der Bedienungsfunktionen wechselweise daran betriebsbereit und mechanisch gesichert anschließbar sind, wobei die Lenkanschlussschnittstelle dazu elektrische Anschlussmittel für ein Lenkbetätigungselement und elektrische Anschlussmittel für Bedienungselemente zur Steuerung von Fahrbetriebsfunktionenen, insbesondere Antriebsfunktionen der Antriebsvorrichtung, oder/und Lasthubbetriebsfunktionen, die von der bestimmten Gruppe von Fahrbetriebsfunktionenen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen umfasst sind, aufweist.
  • Im Gegensatz zu dem Bedienungskonzept, welches bei dem Kommissioniergerät gemäß der EP 1 030 816 B1 verwirklicht ist und die Möglichkeit des Umsetzens ein und desselben Bedienungsmoduls von einer Anschlussposition zu einer anderen Anschlussposition vorsieht, wird bei dem Flurförderzeug nach der Erfindung das Konzept verfolgt, dass an einer Lenkanschlussschnittstelle unterschiedliche Bedienungsmodule mit unterschiedlichen Bedienungsfunktionen wechselweise betriebsgemäß anschließbar sind, wobei jedes dieser alternativen Bedienungsmodule jedoch ein Lenkbetätigungselement, nämlich vorzugsweise ein Lenkrad umfasst; so kann z. B. an der Lenkanschlussschnittstelle ein Multifunktionslenkrad der in der DE 103 51 162 B4 erläuterten Art betriebsbereit und mechanisch gesichert angeschlossen sein, so dass der Fahrer des Flurförderzeugs sämtliche Hauptfunktionen für den Fahrbetrieb und den Lasthubbetrieb sowie die Fahrtrichtungsvorgabe steuern kann, ohne eine seiner beiden Hände vom Lenkrad entfernen zu müssen. Um die geforderte Anschlusskompatibilität zu gewährleisten, hat die Lenkanschlussschnittstelle elektrische Anschlussmittel sowohl für das Lenkbetätigungselement als solches für die Fahrtrichtungsvorgabe als auch elektrische Anschlussmittel für am Multifunktionslenkrad vorgesehene Bedienungselemente zur Steuerung der genannten Fahrbetriebsfunktionen bzw. Lasthubbetriebsfunktion, und zwar von Betriebsfunktionen, die von der bestimmten Gruppe von Funktionen umfasst sind, welche prinzipiell auch über die zweite Anschlussschnittstelle mittels eines daran anzuschließenden Bedienungsmoduls steuerbar wären.
  • Im Falle der Verwendung eines Multifunktionslenkrades, welches Bedienungselemente für die komplette bestimmte Gruppe von Fahrbetriebsfunktionenen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen umfasst, kann die zweite Schnittstelle z. B. mit einem Blindstecker abgeschlossen und ggf. mit einer Abdeckung kaschiert sein. Es soll im Rahmen der Erfindung jedoch auch nicht ausgeschlossen sein, dass bei der Verwendung eines solchen Multifunktionslenkrades eine redundante Bedienmöglichkeit zur Steuerung der Fahrbetriebsfunktionenen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen vorgesehen ist, indem zusätzlich auch die zweite Anschlussschnittstelle mit einem betreffenden Bedienungsmodul versehen ist, welches allerdings kein Lenkrad oder dgl. aufweist.
  • Sollte der Nutzer des Flurförderzeugs allerdings das konventionelle Bedienungskonzept der Lenkbetätigung mit einer Hand am Lenkrad und der Fahrbetriebsfunktions- oder/und Lasthubbetriebsfunktionssteuerung an einer vom Lenkrad gesonderten Bedienungsarmatur mit der anderen Hand bevorzugen, so besteht auf einfache Weise die Möglichkeit, das Multifunktionslenkrad gegen ein konventionelles Lenkrad an der Lenkanschlussschnittstelle auszutauschen und die zweite Anschlussschnittstelle mit einem gesonderten Bedienungsmodul mit Bedienungselementen für die Steuerung der Fahrbetriebsfunktionen oder/ und Lasthubbetriebsfunktionen im Übrigen zu belegen. Die zweite Anschlussschnittstelle kann z. B. an einem Armlehnenelement des Fahrersitzes oder seitlich neben dem Fahrersitz des Flurförderzeugs vorgesehen sein, so dass dieses weitere Bedienungsmodul vom Fahrer mit seinem auf der Armlehne abgestützten Arm und der daran befindlichen Hand erreichbar ist. Die elektrischen Anschlussmittel der Anschlussschnittstellen sind vorzugsweise Steckerelemente, die zur Herstellung einer Steckverbindung mit komplementären Steckerelementen der betreffenden Bedienungsmodule eingerichtet sind. Die an den Steckerelementen der Anschlussschnittstellen angeschlossenen Leitungen können separate Steuerleitungen sein, die zu einem Steuercomputer oder dgl. führen. Es kann sich dabei auch um Anschlussleitungen eines elektronischen Steuerbusses, etwa eines CAN-Busses, handeln.
  • Die mittels der zweiten Anschlussschnittstelle zu steuernden Funktionen der bestimmten Gruppe von Fahrbetriebsfunktionen umfassen wenigstens eine der folgenden Betriebsfunktionen:
    • Heben/Senken eines Lasttragmittels der Hubvorrichtung,
    • Neigungsstellung eines Hubgerüstes der Hubvorrichtung,
    • aktustische Warnsignalauslösung (Hupe),
    • Beleuchtungssteuerung,
    • Fahrtrichtungsvorgabe (Vorwärts-/Rückwärts-Fahrbefehl),
    • Fahrtrichtungsanzeige (Blinker),
    • Fahrgeschwindigkeitsvorgabe.
  • Weitere Merkmale zur Weiterbildung der Erfindung sind in den Unteransprüchen oder in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung erläutert, so z. B. das Merkmal, dass die Lenkanschlussschnittstelle an einer Lenksäule oder Lenksäulenattrappe in Front des Fahrersitzes des Flurförderzeugs vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt in einer Seitenansicht einen Elektro-Gegengewichts- stapler nach der Erfindung mit einem Lenkbedienungsmodul, das ein im Wesentlichen konventionelles, für die Fahrtrich- tungsvorgabe bei elektrischer Lenkung eingerichtetes Lenk- rad aufweist, und mit einem von dem Lenkbedienungsmodul gesonderten Bedienungsmodul an einer Armlehne neben einem Fahrersitz umfasst.
    Fig. 2
    zeigt das Lenkbedienungsmodul aus Fig. 1 in einer perspek- tivischen Separatdarstellung auf einer Lenksäulenattrappe.
    Fig. 3
    zeigt die Armlehne aus Fig. 1 mit gesondertem Bedienungs- modul in einer perspektivischen Separatdarstellung.
    Fig. 4
    zeigt ein Multifunktionslenkrad der in der DE 103 51 162 B4 erläuterten Art, welches als Bedienungsmodul gegen das Lenkbedienungsmodul gemäß Fig. 1 und 2 austauschbar an der Lenksäulenattrappe betriebsbereit anschlussbar ist.
    Fig. 5
    zeigt in einer schematischen Seitenansichtsdarstellung ein Beispiel für eine Lenkanschlussschnittstelle bei abgenom- menem Verkleidungsteil am oberen Ende einer Lenksäulen- attrappe.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Elektro-Gegengewichtsstapler weist auf seinem Fahrgestell 3 eine Fahrerkabine 5 mit Fahrerschutzdach 7 auf. In Front der Fahrerkabine 5 befindet sich ein Hubgerüst 9, an dem ein Lasttraggabelpaar 11 vertikal verfahrbar angeordnet ist. Das Hubgerüst 9 und die Lasttraggabeln 11 sind Bestandteile der Hubvorrichtung des Staplers 1.
  • Das Fahrgestell 3 steht auf zwei vorderen Antriebsrädern 13 und einem hinteren lenkbaren Rad 15. Für den Antrieb der Räder 13 ist wenigstens ein Antriebselektromotor vorhanden, der aus einer Batterie gespeist wird, die sich in einem geschlossenen Batteriefach unterhalb des in Fig. 1 in der Kabine 5 erkennbaren Fahrersitzes 17 befindet. Mit 19 ist in Fig. 1 ein als Gegengewicht fungierendes Heckteil des Staplers 1 bezeichnet. Zwischen dem (nicht erkennbaren) Batteriefach und dem Gegengewicht 19 befinden sich elektronische und hydraulische Komponenten des Staplers 1, insbesondere auch ein Steuerungscomputer, welcher Signale verschiedener Sensoren und Bedienungselemente erhält und auswertet, um den Stapler 1 in der gewünschten Weise zu steuern.
  • In Front des Fahrersitzes 17 befindet sich in der Kabine 5 eine neigungs- und höhenverstellbare Lenksäulenattrappe 21 mit einem darauf vorgesehenen Lenkrad 23. Die Komponenten 21, 23 sind in Fig. 2 perspektivisch vergrößert in einer Separatdarstellung gezeigt. Das Lenkrad 23 ist Hauptelement eines Lenkbedienungsmoduls 25, welches zusätzlich einen Lenkwinkelgeber (26 in Fig. 5) für die Lenksignalbereitstellung und eine mechanische Anschlussplatte 28 aufweist, an der sie mit einer Flanschplatte 30 der Lenksäulenattrappe 21 mittels Schrauben 32 mechanisch gesichert verbindbar ist.
  • Zwei Verkleidungshalbschalen 31, 33 an der Lenksäulenattrappe 21 umschließen die Lenkanschlussschnittstelle 24, und insbesondere die dazu gehörenden elektrischen Anschlussstecker 34, 36 und mechanischen Anschlussmittel, nämlich die Anschlussplatte 28 des Lenkbedienungsmoduls 25 und die Flanschplatte 30 der Lenksäulenattrappe 21.
  • Für die Ablage des rechten Armes eines auf dem Fahrersitz 17 in normaler Fahrposition sitzenden Fahrers ist eine verstellbare Armlehne 35 neben dem Fahrersitz 17 vorgesehen. Die Armlehne 35 enthält ein Bedienungsmodul 37 in Gestalt eines Multifunktionsjoysticks, der insgesamt aus einer Neutralstellung heraus verschwenkbar ist und mehrere Schalter aufweist, welcher der Fahrer mit seiner den Joystick umklammernden Hand wahlweise betätigen kann, um bestimmte Betriebsfunktionen des Staplers 1 zu steuern. Hierzu gehören die Funktionen des Hebens und Senkens der Lasttraggabeln 11 am Hubgerüst 9, die Neigungsverstellung des Hubgerüsts 9 relativ zum Fahrgestell 3; und die Fahrtrichtungsvorgabe (Vorwärts-/Rückwärts-Schalter).
  • Für die Steuerung der Fahrgeschwindigkeit steht dem Fahrer ein Beschleunigungspedal 39 zur Verfügung. Das Bedienungsmodul 37 ist an einer zweiten Anschlussschnittstelle angeschlossen, welche sich mit ihren elektrischen Anschlussmitteln und mechanischen Halterungsmitteln in bzw. an der Armlehne 35 befindet und ein leicht und einfach durchzuführendes Montieren des Bedienungsmoduls 37, sei es für den Einbau, die Auswechslung oder nur für den Ausbau, erlaubt. Die zweite Anschlussschnittstelle kann prinzipiell einen ähnlichen Aufbau wie die Schnittstelle 24 in Fig. 5 haben.
  • In der Ausstattung gemäß Fig. 1 ist bei dem Gabelstapler 1 nach der Erfindung das Bedienungskonzept gewählt worden, bei dem der Fahrer eine Hand im Wesentlichen ausschließlich zum Lenken am Lenkrad 23 halten kann, während er mit der anderen Hand an einer vom Lenkrad 23 gesonderten und entfernten Armatur 37 Fahrbetriebsfunktionen und Lasthubbetriebsfunktionen steuern kann. Der Stapler 1 gemäß Fig. 1 ist gemäß der Erfindung jedoch ohne Weiteres und mit wenigen Handgriffen modular umrüstbar, um ein anderes Bedienungskonzept zu realisieren, nämlich das Konzept der beidhändigen Bedienung des Lenkrades mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Steuerung von Lasthubbetriebsfunktionen bzw. Fahrbetriebsfunktionen an dem Lenkrad. Hierzu kann das Lenkbedienungsmodul 25 (vgl. auch Fig. 2) gegen ein Lenkbedienungsmodul 41, wie es in Fig. 4 in Draufsicht aus der Fahrerperspektive gezeigt ist, betriebsmäßig ausgewechselt werden. Zur Auswechslung dieser Bedienungsmodule sind die Verkleidungsschalenhälften 31, 33 von der Lenksäulenattrappe 21 zu lösen. Sodann können die Befestigungsmittel 32, welche die Anschlussplatte 28 des Bedienungsmoduls 25 mit der Flanschplatte 30 der Lenksäulenattrappe 21 mechanisch verbinden, gelöst werden. Vorher oder nachher können die einander komplementären Steckerelemente 34, 36 der Lenkanschlussschnittstelle 24 und des Bedienungsmoduls 25 getrennt und das Lenkrad 23 von der Lenksäulenattrappe 21 abgehoben werden. Das als Hauptkomponente ein Multifunktionslenkrad 43 aufweisende Bedienungsmodul 41 hat ebenfalls eine mit der Flanschplatte der Lenksäulenattrappe 21 zu verbindende Anschlussplatte (nicht gezeigt) und ein Steckerelement, welches mit dem Steckerelement 36 der Lenkanschlussschnittstelle 24 zusammensteckbar ist, so dass eine betriebsmäßig korrekte Steckerbelegung für die gewünschten Betriebsfunktionen hergestellt wird. Nach Herstellen der elektrischen Verbindung der elektrischen Anschlussmittel 34, 36 und der mechanischen Befestigung des Bedienungsmoduls 41 an der Flanschplatte 30 der Lenksäulenattrappe 21 können dann die Verkleidungshalbschalen 31, 33 wieder an der Lenksäulenattrappe 21 montiert werden, so dass von außen sichtbar am oberen Ende der Lenksäulenattrappe 21 das Multifunktionslenkrad 43 verbleibt. Der daran angeschlossene Lenksignalgeber befindet sich innerhalb der Verkleidungshalbschalen 31, 33.
  • Das Multifunktionslenkrad 43 ist mit Bedienungselementen (Schaltern und dgl.) für die Steuerung von Fahrbetriebsfunktionen und Lasthubbetriebsfunktionen ausgestattet. Für Hubbetriebsfunktionen sind in das Multifunktionslenkrad 43 ein Schalter 45 für das Heben und Senken der Lasttraggabeln, ein Schalter 51 für das Neigen des Hubgerüsts sowie Schalter 47 und 49 für etwaige Sonderfunktionen der Hubvorrichtung integriert. Ein kippbar gelagertes Schaltelement 53 ist ein Bedienungselement für die Vorwärts-/Rückwärts-Fahrtrichtungsvorgabe. Mit 72 ist ein Hubbetätigungselement bezeichnet.
  • Das Multifunktionslenkrad 43 hat einen Griffbereich 55 für die linke Hand des Fahrers und einen Griffbereich 57 für die rechte Hand des Fahrers.
  • Bei Verwendung des Lenkbedienungsmoduls 41 mit dem Multifunktionslenkrad 43 anstelle des Lenkbedienungsmoduls 25 in dem Gabelstapler gemäß Fig. 1 kann auf das gesonderte Bedienungsmodul 37 an der Armlehne 35 grundsätzlich verzichtet werden. Es kann dann z. B. bedarfsweise durch ein an die zweite Anschlussschnittstelle anzuschließendes alternatives Funktionsmodul mit anderen Funktionen ersetzt werden oder ersatzlos entfallen. Im letzteren Fall kann dann eine optionale Deckelklappe auf die Aufnahmeöffnung 59 der Armlehne 35 aufgesetzt werden, so dass die elektrischen und mechanischen Anschlussmittel der zweite Anschlussschnittstelle an der Armlehne 35 verdeckt sind.
  • Es ist jedoch auch eine Konstellation im Rahmen der Erfindung denkbar, gemäß welcher sowohl das Bedienungselement 37 an der Armlehne 35 als auch das Lenkbedienungsmodul 41 mit dem Multifunktionslenkrad 43 an der Lenksäulenattrappe 21 vorgesehen ist.
  • Nachzutragen ist noch, dass ein in Fig. 3 teilweise erkennbares Folientastaturmodul 61, welches seitlich außen an der Armlehne 35 vorgesehen ist und zur Steuerung weiterer Funktionen des Staplers vorgesehen ist, auswechselbar an einer Variante des Multifunktionslenkrades elektrisch und mechanisch anschlusskompatibel anschließbar ist. Ein solcher Anschlussort ist in Fig. 4 bei 61' mit gestrichelten Linien angedeutet.

Claims (11)

  1. Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler, mit einer Antriebsvorrichtung für den Fahrbetrieb, einer Hubvorrichtung (9, 11) für den Lasthebebetrieb, einer Lenkvorrichtung und einer Steuereinrichtung, die eine Bedienungseinrichtung (25, 37; 41) für die Vorgabe von Steuerungskommandos für die Antriebsvorrichtung, die Hubvorrichtung (9, 11) und die Lenkvorrichtung umfasst, wobei die Bedienungseinrichtung Anschlussschnittstellen mit elektrischen Anschlussmitteln und mechanischen Halterungsmitteln für Bedienungsmodule (25, 37; 41) der Bedienungseinrichtung aufweist, wobei eine erste der Anschlussschnittstellen eine Lenkanschlussschnittstelle (24) zum Anschluss eines Bedienungsmoduls (25; 41) mit einem Lenkbetätigungselement (23, 43), insbesondere Lenkrad, ist und eine von der Lenkanschlussschnittstelle gesonderte zweite Anschlussschnittstelle zum Anschluss eines Bedienungsmoduls (37) mit Bedienungselementen für eine bestimmte Gruppe von Fahrbetriebsfunktionen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen eingerichtet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lenkanschlussschnittstelle (24) als Wechselschnittstelle so vorbereitet ist, dass unterschiedliche Bedienungsmodule (25; 41) aus einer Gruppe alternativer Bedienungsmodule mit einem jeweiligen Lenkbetätigungselement (23, 43) und unterschiedlichen Funktionsumfängen der Bedienungsfunktionen wechselweise daran betriebsbereit und mechanisch gesichert anschließbar sind, wobei die Lenkanschlussschnittstelle dazu elektrische Anschlussmittel (36) für ein Lenkbetätigungselement (23; 43) und elektrische Anschlussmittel (36) für Bedienungselemente (23, 43) zur Steuerung von Fahrbetriebsfunktionen oder/und Lasthubetriebsfunktionen, die von der bestimmten Gruppe von Fahrbetriebsfunktionen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen umfasst sind, aufweist.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Gruppe von Fahrbetriebsfunktionen oder/und Lasthubbetriebsfunktionen wenigstens eine der folgenden Betriebsfunktionen umfasst:
    - Heben/Senken eines Lasttragmittels (11) der Hubvorrichtung,
    - Neigungsverstellung eines Hubgerüstes (9) der Hubvorrichtung,
    - akustische Warnsignalauslösung,
    - Beleuchtungssteuerung,
    - Fahrtrichtungsvorgabe,
    - Fahrtrichtungsanzeige,
    - Fahrgeschwindigkeitsvorgabe.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anschlussschnittstelle als Wechselschnittstelle so vorbereitet ist, dass unterschiedliche Bedienungsmodule aus einer Gruppe alternativer Bedienungsmodule ohne Lenkbetätigungselement wechselweise daran betriebsbereit und mechanisch gesichert anschließbar sind.
  4. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lenkanschlussschnittstelle ein Bedienungsmodul (25) mit Lenkrad (23) angeschlossen ist, welches Bedienungsmodul kein Bedienungselement für die Funktion:
    - Heben/Senken eines Lasttragmittels der Hubvorrichtung aufweist,
    und dass an der zweiten Anschlussschnittstelle ein Bedienungsmodul (37) mit wenigstens einem Bedienungselement für die Funktion:
    - Heben/Senken eines Lasttragmittels (11) der Hubvorrichtung angeschlossen ist.
  5. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lenkanschlussschnittstelle ein Bedienungsmodul (25) mit Lenkrad (23) angeschlossen ist, welches Bedienungsmodul kein Bedienungselement für die Funktion:
    - Fahrtrichtungsvorgabe
    aufweist, und dass an der zweiten Anschlussschnittstelle ein Bedienungsmodul (37) mit wenigstens einem Bedienungselement für die Funktion:
    - Fahrtrichtungsvorgabe
    angeschlossen ist.
  6. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Lenkanschlussschnittstelle ein Bedienungsmodul (41) mit einem Lenkrad (43) und weiteren Bedienungselementen (45 - 51) zumindest für die Funktionen:
    - Heben/Senken eines Lasttragmittels (11) der Hubvorrichtung und
    - Fahrtrichtungsvorgabe
    angeschlossen ist.
  7. Flurförderzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Bedienungselemente (45 - 51) in das Lenkrad (43) integriert sind.
  8. Flurförderzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anschlussschnittstelle nicht mit einem Bedienungsmodul belegt ist.
  9. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkanschlussschnittstelle (24) an einer Lenksäule oder Lenksäulenattrappe (21) in Front eines Fahrersitzes (17) des Flurförderzeuges vorgesehen ist.
  10. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anschlussschnittstelle an einem Armlehnenelement (35) seitlich neben einem Fahrersitz (17) des Flurförderzeuges vorgesehen ist.
  11. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlussmittel der Anschlussschnittstellen Steckerelemente (36) für komplementäre Steckerelemente (34) von Bedienungsmodulen aufweisen.
EP20090004921 2008-05-23 2009-04-02 Flurförderzeug mit wechselbaren Bedienungsmodulen Expired - Fee Related EP2123597B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024751A DE102008024751A1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Flurförderzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2123597A1 EP2123597A1 (de) 2009-11-25
EP2123597B1 true EP2123597B1 (de) 2011-03-02

Family

ID=40941637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090004921 Expired - Fee Related EP2123597B1 (de) 2008-05-23 2009-04-02 Flurförderzeug mit wechselbaren Bedienungsmodulen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2123597B1 (de)
DE (2) DE102008024751A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11987483B2 (en) 2020-06-05 2024-05-21 Crown Equipment Corporation Operator control system for a materials handling vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11046564B2 (en) 2015-11-09 2021-06-29 Crown Equipment Corporation Order picker materials handling vehicle with improved downward visibility when driving elevated
IT202200004562A1 (it) * 2022-03-10 2023-09-10 Toyota Mat Handling Manufacturing Italy S P A Carrello industriale con un volante del tipo a manopola migliorato

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044472A (en) * 1989-12-05 1991-09-03 Crown Equipment Corporation Dual operator position for material handling vehicle
DE19749679A1 (de) 1997-11-10 1999-05-27 Steinbock Boss Gmbh Foerdertec Flurförderzeug, insbesondere Kommissioniergerät
US6948740B2 (en) * 2003-01-17 2005-09-27 General Motors Corporation Vehicle with multiple driver interfaces
US7051832B2 (en) * 2003-07-31 2006-05-30 The Raymond Corporation Material handling vehicle with dual control handles
DE10351162B4 (de) 2003-11-03 2006-05-11 Jungheinrich Ag Gegengewichtsstapler mit einer Vorrichtung für eine elektrohydraulische oder elektrische Lenkung
DE102004006947A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Still Gmbh Bedienanordnung einer mobilen Arbeitsmaschine
DE102006022746A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Linde Material Handling Gmbh Stehsitz mit Bedienelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11987483B2 (en) 2020-06-05 2024-05-21 Crown Equipment Corporation Operator control system for a materials handling vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2123597A1 (de) 2009-11-25
DE502009000408D1 (de) 2011-04-14
DE102008024751A1 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2650161B1 (de) Baumaschine oder Nutzfahrzeug mit als Multifunktionsstellteilen für wesentliche Fahr- und Arbeitsfunktionen
EP1030816B1 (de) Flurförderzeug, insbesondere kommissioniergerät
DE102008017350A1 (de) Steuerung für Fahrmischer
DE202016100964U1 (de) Arbeitsfahrzeug mit drehbarem Fahrersitz
EP2025639B1 (de) Verfahren und Bausatzgruppe für die Herstellung von Unterbauten von Flurförderzeugen
EP2123597B1 (de) Flurförderzeug mit wechselbaren Bedienungsmodulen
DE102019004998A1 (de) Anordnung einer Lenkhandhabe an einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs
EP1594026A2 (de) Telelader, insbesondere Reachstacker, mit Lenkbefehleingabeeinrichtung
EP2832583B1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE602005004859T2 (de) Heckklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckklappenanordnung
DE102007049392A1 (de) Gabelstapler
EP1977989B1 (de) Gabelhubwagen
EP0897856B1 (de) Landwirtschaftlicher Selbstfahrer
DE102009036259A1 (de) Außenrückspiegel
EP0029880B1 (de) Lastkraftwagen
DE29606645U1 (de) Fahrerplatz für Flurförderzeuge
EP1592607B1 (de) Lastkraftwagen
DE102006008035B4 (de) Lenker
EP3967539A1 (de) Steuerungssystem fuer fahrzeug
DE102017205110A1 (de) Lenkung in der Armlehne links
DE19646039C2 (de) Abdeckung des Motorraums eines verbrennungsmotorisch angetriebenen Stapelfahrzeugs
DE102006022746A1 (de) Stehsitz mit Bedienelementen
DE102005049098A1 (de) Bedienpult mit modularem Aufbau für ein Flurförderzeug
DE202008005960U1 (de) Lenkeinheit
DE102013227211A1 (de) Heckklappe eines Fahrzeugs, Griffmodul für eine derartige Heckklappe sowie Fahrzeug dazu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000408

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110414

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000408

Country of ref document: DE

Effective date: 20110414

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000408

Country of ref document: DE

Effective date: 20111205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20220427

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20220527

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000408

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230402

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231103