EP2110063A1 - Düsensystem - Google Patents

Düsensystem Download PDF

Info

Publication number
EP2110063A1
EP2110063A1 EP09004464A EP09004464A EP2110063A1 EP 2110063 A1 EP2110063 A1 EP 2110063A1 EP 09004464 A EP09004464 A EP 09004464A EP 09004464 A EP09004464 A EP 09004464A EP 2110063 A1 EP2110063 A1 EP 2110063A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray tube
spray
nozzle
flow
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09004464A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis Lehmann
Joachim Kupetz
Thomas NÄGER
Thomas Dr. Peukert
Bruno Gaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Publication of EP2110063A1 publication Critical patent/EP2110063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4278Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains

Definitions

  • nozzles are used to distribute the cleaning liquid. These nozzles are generally arranged in plural on a spray pipe having an oblong appearance in the axial direction.
  • nozzles for spraying the cleaning liquid on the material to be cleaned are used.
  • the nozzles are generally arranged in a greater number on the top or bottom of a generally elongated spray tube or spray arm.
  • the rinsing liquid generally flows in on one side and flows to the nozzles, which are arranged one after the other in the longitudinal direction of the spray pipe.
  • Spray arms are often designed so that they have in the middle a bearing point, which allows a rotational movement of the arm, wherein symmetrically from the bearing point of two or more sections, also called wings, extend, at which the individual nozzle openings are formed.
  • the supply of the nozzles with cleaning liquid takes place centrally from the bearing point of the spray arm or the spray tube.
  • other embodiments and types of storage are conceivable.
  • the spray systems mentioned have the task or function, the cleaning liquid in predetermined spray patterns, ie as fan beams in likewise predetermined directions, for example, orthogonal to the longitudinal axis of the spray tube or of the spray arm or spray arm.
  • the required required beam shape and beam direction is generally determined in experiments during the development of the dishwasher and then set.
  • the beam formation should be maintained unchanged, even if the pressure or the volume flow and the resulting flow rate at which the cleaning fluid is supplied to the nozzle systems vary.
  • the variation may be required for reasons of dishwasher operation and may amount to ⁇ 20% of the nominal value.
  • one and the same type of machine is often built in multiple geometrical dimensions. This also changes the length of the spray pipes, which are generally transversal to the machine, i. in continuous machines are arranged perpendicular to the feed direction of the goods to be cleaned. As the length of such a spray system changes, a different number of nozzles are also introduced into the spray tube. In addition, by requirements of the cleaning material on spray pipes of the same length from machine to machine, a different number of nozzles may be required.
  • the said spray pipes with nozzles are usually made or executed so that in a tubular body, distributed over the entire length, a plurality of round or slot-shaped openings are introduced.
  • a further embodiment which is known from the prior art, is first to emboss a continuous groove inwardly along the tube and to place the nozzle openings in this groove.
  • Another embodiment known from the prior art is that at the points in the spray tube, where a nozzle is required, first a dome is stamped inwardly or outwardly and the nozzle opening is placed in this dome.
  • this dome and the placement of the nozzle opening in the dome determines the shape of the dome and its direction. For manufacturing reasons, it is particularly advantageous if each nozzle in the same kind, i. in terms of shape and direction, can be made.
  • a spray tube of the type described is operated with the same nozzles, it can be observed that the jets on the nozzles form in different directions along the longitudinal direction of the tube, i. the jets close to the feed point of the cleaning liquid are strongly inclined in the direction of flow of the tube, while the more distant from the tube emerging rays are increasingly less inclined, to the last jet, which forms approximately orthogonal to the tube.
  • the present invention has for its object to find a solution with all the nozzles of a spray pipe in the same type and direction in the spray tube, the spray arm or Wascharmeriel can be introduced and Nevertheless, the jet image uniformly and consistently forms, in particular independently from the number of nozzles and the pressure prevailing in the spray tube or spray arm supply pressure of the cleaning liquid.
  • the spray tube has a longitudinal extent and has in the longitudinal extent of at least two nozzles for spraying cleaning liquid on to be cleaned Good.
  • the flow of the cleaning liquid is deflected in front of at least one nozzle such that a jet emerging through a nozzle opening of the nozzle contains substantially no flow component directed in the longitudinal direction of the spray tube and exits the at least one nozzle substantially orthogonally to the spray tube.
  • a flow profile generated by a main flow, with relatively high flow velocity in the longitudinal direction of the spray tube trains is decoupled.
  • This can be achieved, for example, by deflecting bodies, behind which a relatively calm flow region is established.
  • the cleaning fluid essentially leaves the openings of the nozzles in question without a flow component which is directed in the longitudinal direction of the spray tube or of the spray arm or of the spray arm blade.
  • the plane of the spray jet can therefore form substantially orthogonal to the longitudinal axis of the spray tube or spray arm or Sprüharmeriels.
  • substantially are meant, for example, deviations of not more than 20 °, preferably not more than 10 ° and particularly preferably not more than 5 °. In order to provide this calming area, there are several technical possibilities which will be described below in connection with the drawings.
  • FIG. 1 shows a known from the prior art solution and the adjusting in this, negative effects.
  • FIG. 1 shows that the flow 6 in the entire spray tube cross-section 2 from the inflow opening 3 to a last nozzle forms strongly in the longitudinal direction of the spray tube 1.
  • the planes of the nozzle jets 7 emerging from the embossings with nozzle openings 4 tend also in this direction and do not form independently orthogonal to the spray tube 1 from.
  • a spray pipe 1 which has inwardly embossed calotte 4, in which nozzle openings 4 are introduced directly, for example by punching.
  • nose-shaped deflecting bodies 8 are impressed into the jacket of the spray tube 1 in each case in the direction of flow 5 in front of the nozzle openings 4.
  • This baffle 8 direct the longitudinal flow 6 from the inlet openings in the nozzle in the direction of the axis of symmetry of the spray tube 1 and produce the desired effect of an uninfluenced by the longitudinal flow 6 flow of the embossed into the jacket of the spray nozzle opening 4.
  • the baffles 8 are preferably directly in the Nozzle opening 4 or the embossing for the nozzle 4, however, at a maximum distance introduced into the spray tube 1, which corresponds to twice the height of the deflecting 8.
  • the height of the baffle is preferably chosen so that it corresponds to the height of the embossment for the nozzle opening, but is not so high that the supply of subsequent nozzle openings 4, which are embossed in the jacket of the spray tube 1, is not limited.
  • the height of the baffles 8 is of the order of 10 mm. If a nozzle or a nozzle opening 4 is provided in the mantle of the spray tube 1, which has no embossing inwards, the height of the baffle 8 is to be selected such that it corresponds to the smallest cross section of the nozzle opening.
  • the baffles 8 can be generated, for example, by embossing in the shell of the spray tube 1 from the outside inwards directly in the vicinity of the nozzle opening 4 in the jacket of the spray tube 1. This is associated with the additional advantage that the production of the baffle 8 and the nozzle openings 4 can be done even in one operation, which is very economical. In addition, no additional components are required, which generate additional costs and / or can cause interference during operation.
  • baffles 8 are designed as plastic injection molded parts. These baffles 8 designed as plastic injection-molded parts can be fixed in the spray-tube cross-section 2 of the spray-tube 1, for example via resilient or rigidly formed holding elements 9. From the illustration according to FIG. 3 shows that the holding body 9 in the region of the nozzle opening 4 has an opening into which the dome-shaped inwardly embossed wall of the spray tube 1 protrudes and thus fixes the holding element 9 in the axial direction of the Sprührohrquer4.000es 2 of the spray tube 1.
  • FIG. 4 The representation according to FIG. 4 is a further embodiment of the solution proposed by the invention can be seen.
  • tongues 11 are inserted into the spray tube 1 and narrow the spray tube cross-section 2.
  • sheet metal part 10 includes seen in the flow direction of the longitudinal flow 6 at its outflow end the deflection tongue 11, which can be formed as an end face.
  • the sheet metal part 10 is rotationally symmetrical and adapted in terms of its outer diameter to the inner diameter of the spray tube 1. Behind the radially inwardly extending deflection tongues 11, a relatively calmed flow region is established, from which adjusts an orthogonal jet to the longitudinal axis of the spray tube 1 in the region of the nozzle opening 4.
  • the representation according to FIG. 5 is a further, fourth embodiment of the present invention proposed solution to remove an optimized nozzle system.
  • the spray tube 1 is longitudinally divided by at least one partition wall 12 which extends parallel to the jacket of the spray tube 1. This results in the Sprührohrquerites 2 of the spray tube 1 at least two channels.
  • An outflow channel 14 is closed at its front side, so that it has no connection to the inflow opening 3 at the beginning of the spray tube 1.
  • the nozzle openings 4 are introduced, which are therefore not acted upon directly by the longitudinal flow 6.
  • the partition wall 12 is pierced at several points by openings 15, which may for example be designed as circular holes or the like. By this measure, the cleaning liquid from a supply channel 13 passes through the openings 15 in the partition wall 12 in the discharge channel 14. By this measure, similar and uniform jets 7 are also formed on all nozzles, even if all the nozzle openings 4 are made similar.
  • retracted partition 12 may be formed, for example, by a simple inserted sheet metal with holes.
  • the advantages of this solution are its production-technically impressive simplicity, its robustness and its good effect with respect to the displacement of longitudinal flow components away from the nozzle openings 4 embodied in the jacket of the spray tube 1.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Reinigung, vorzugsweise eine Geschirrspülmaschine. Diese umfasst mindestens ein Sprührohr (1), Sprüharm oder Sprüharmflügel im Wesentlichen in länglicher Ausdehnung, welcher mit mehreren, mindestens zwei Düsen entlang dessen länglicher Ausdehnung versehen ist. Über die mindestens zwei Düsen wird Reinigungsflüssigkeit auf zu reinigendes Gut, so zum Beispiel Behälter oder Geschirr, aufgesprüht. Innerhalb des Sprührohrs (1) wird unmittelbar von mindestens einer der Düsen die Strömung des aufzusprühenden Mediums so abgelenkt, dass der durch die Düsenöffnung strömende Strahl keine Strömungskomponente enthält, die in Längsrichtung des Sprührohrs gerichtet ist. Dadurch tritt der Strahl im Wesentlichen orthogonal zur Symmetrieachse des Sprührohrs (1) aus diesem aus.

Description

    Technisches Gebiet
  • In Spülmaschinen, sei es in Haushaltsspülmaschinen, sei es bei im gewerblichen Bereich eingesetzten Spülmaschinen, werden Düsen zum Verteilen der Reinigungsflüssigkeit eingesetzt. Diese Düsen sind im Allgemeinen zu mehreren auf einem Sprührohr, welches ein längliches Aussehen in axialer Richtung aufweist, angeordnet.
  • Stand der Technik
  • In Spülmaschinen, sowohl im Haushaltsbereich als auch im gewerblichen Bereich, werden zumeist Düsen zum Aufsprühen der Reinigungsflüssigkeit auf das zu reinigende Gut, so zum Beispiel Geschirr, Gläser, Besteck oder dergleichen, eingesetzt. Die Düsen sind im Allgemeinen in einer größeren Anzahl auf der Oberseite oder Unterseite eines im Allgemeinen länglich ausgebildeten Sprührohres oder Sprüharmes angeordnet. Bei den Sprührohren oder Sprüharmen strömt die Spülflüssigkeit im Allgemeinen an einer Seite ein und fließt zu den Düsen, die in Längsrichtung des Sprührohres hintereinander geschaltet angeordnet sind.
  • Sprüharme sind häufig so ausgebildet, dass sie in der Mitte eine Lagerstelle aufweisen, die eine Drehbewegung des Arms ermöglicht, wobei sich symmetrisch von der Lagerstelle aus zwei oder mehrere Teilabschnitte, auch Flügel genannt, erstrecken, an denen die einzelnen Düsenöffnungen ausgebildet sind. Bei diesen Ausführungsvarianten von Sprüharmen erfolgt die Versorgung der Düsen mit Reinigungsflüssigkeit zentral von der Lagerstelle des Sprüharmes oder des Sprührohres aus. Auch andere Ausgestaltungen und Arten der Lagerung sind jedoch denkbar.
  • Die genannten Sprühsysteme haben die Aufgabe beziehungsweise die Funktion, die Reinigungsflüssigkeit in vorbestimmten Spritzbildern, d.h. als Fächerstrahlen in ebenfalls vorbestimmten Richtungen, so zum Beispiel orthogonal zur Längsachse des Sprührohres oder des Sprüharmflügels oder des Sprüharmes, austreten zu lassen. Die erforderliche geforderte Strahlform und Strahlrichtung wird im Allgemeinen in Versuchen während der Entwicklung der Spülmaschinen ermittelt und dann festgelegt. Die Strahlausbildung soll unverändert beibehalten werden, auch wenn der Druck beziehungsweise der Volumenstrom und die daraus resultierende Strömungsgeschwindigkeit, mit der die Reinigungsflüssigkeit den Düsensystemen zugeführt wird, variieren. Die Variation kann aus Gründen des Betriebes der Spülmaschine erforderlich sein und eine Größe von ± 20 % des Nennwertes betragen.
  • Bei gewerblich eingesetzten Spülmaschinen wird ein und derselbe Maschinentyp häufig in mehreren geometrischen Ausdehnungen gebaut. Damit ändert sich gegebenenfalls auch die Länge der Sprührohre, die im Allgemeinen in Querrichtung der Maschine, d.h. bei Durchlaufmaschinen senkrecht zur Vorschubrichtung des zu reinigenden Gutes angeordnet sind. Wenn sich die Länge eines derartigen Sprühsystems ändert, wird auch eine abweichende Anzahl von Düsen in das Sprührohr eingebracht. Darüber hinaus kann auch durch Anforderungen des Reinigungsgutes auf Sprührohren gleicher Länge von Maschine zu Maschine eine unterschiedliche Anzahl von Düsen erforderlich werden.
  • Die genannten Sprührohre mit Düsen werden gewöhnlich so hergestellt beziehungsweise ausgeführt, dass in einen rohrförmigen Körper, über die gesamte Länge verteilt, mehrere runde oder schlitzförmige Öffnungen eingebracht werden. Eine weitere Ausführung, die aus dem Stand der Technik bekannt ist, liegt darin, zunächst längs des Rohres eine durchgehende Rinne nach innen zu prägen und die Düsenöffnungen in dieser Rinne zu platzieren. Eine weitere aus dem Stande der Technik bekannte Ausführungsvariante liegt darin, dass an den Stellen im Sprührohr, an denen eine Düse erforderlich ist, zunächst eine Kalotte nach innen oder außen geprägt wird und die Düsenöffnung in dieser Kalotte platziert ist.
  • Die Ausführung dieser Kalotte und die Platzierung der Düsenöffnung in der Kalotte bestimmt die Form des Strahles und seine Richtung. Aus fertigungstechnischen Gründen ist es besonders vorteilhaft, wenn jede Düse in gleicher Art, d.h. in Bezug auf Form und Richtung, gefertigt werden kann. Wenn ein Sprührohr der beschriebenen Art mit gleichen Düsen betrieben wird, ist zu beobachten, dass sich die Strahlen an den Düsen über die Längsrichtung des Rohres in unterschiedliche Richtung ausbilden, d.h. die Strahlen nahe bei der Einspeisestelle der Reinigungsflüssigkeit sind stark in Anströmrichtung des Rohres geneigt, während die weiter entfernt aus dem Rohr austretenden Strahlen zunehmend weniger geneigt sind, bis zum letzten Strahl, der sich annähernd orthogonal zum Rohr bildet.
  • Diese Erscheinung, die das Spritzbild beziehungsweise die Fächerstrahlen negativ beeinflusst, kann dadurch verhindert werden, dass jede Düse in einer eigenen, optimalen Richtung in das Sprührohr eingebracht wird, und so den Einflüssen aus der inneren Strömung im Rohr entgegengewirkt wird.
  • Wenn sich nun bei vorgegebenem Grundtyp des Sprührohres und seiner Flüssigkeitsversorgung die Anzahl der Düsen ändert, ist zu beobachten, dass die zuvor gefundene Einstellung, was die Düsenrichtung betrifft, nicht mehr eingehalten wird. Dies bedeutet, dass für jede Sprührohrvariante eine eigene optimale Anordnung und Einbringrichtung für die Düsenöffnungen in aufwändiger Weise zu ermitteln und in der Fertigung zu realisieren ist. Daraus ergibt sich jedoch ein erheblicher zusätzlicher Aufwand für Versuche und in der Fertigung der Sprührohre, was sehr nachteilig ist. Des Weiteren ist zu beobachten, dass sich mit variierendem Versorgungsdruck der Reinigungsflüssigkeit im Sprührohr ebenfalls die Neigung der aus den Düsen austretenden Strahlen ändert, so dass eine für optimal befundene Einbringrichtung der Düsenöffnung lediglich für einen Betriebspunkt gute Ergebnisse liefert.
  • Anstatt die Düsen direkt in den Mantel des Sprührohrs einzustanzen und diese durch die dünne Wand des Sprührohres beziehungsweise des Sprüharms oder dessen Flügel zu bilden, können auch komplette Düsen mit jeweils einer eigenen relativ langen Anströmstrecke in das Sprührohr eingesetzt werden. Dieser Ansatz bedeutet eine erheblich größere Anzahl an Bauteilen und verteuert dadurch das System erheblich.
  • Eine weitere Möglichkeit, die obenstehend beschriebenen Nachteile zu vermeiden, liegt darin, die Sprührohre, die Sprüharme beziehungsweise die Sprüharmflügel mit im Verhältnis sehr großen Querschnitten auszuführen, so dass die Strömungsgeschwindigkeit der Reinigungsflüssigkeit innerhalb des Strömungsquerschnittes im Inneren der Sprührohre beziehungsweise Sprüharme oder Sprüharmflügel sehr niedrig wird. Während heutige Sprührohre in der Regel einen kreisrunden Querschnitt mit einem Durchmesser von 43 mm aufweisen, müssten optimierte Sprührohre demzufolge einen Durchmesser von ca. 100 mm haben. Aufgrund des dafür erforderlichen großen erforderlichen Bauraumes und des erheblichen Materialmehraufwandes ist dieser Lösungsansatz jedoch ebenfalls nachteilig.
  • Darstellung der Erfindung
  • Angesichts der obenstehend skizzierten Nachteile der Lösungen aus dem Stande der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu finden, mit der alle Düsen eines Sprührohrs in der gleichen Art und Richtung in das Sprührohr, den Sprüharm beziehungsweise Wascharmflügel eingebracht werden können und sich das Strahlbild trotzdem gleichmäßig und gleichbleibend ausbildet, insbesondere unabhängig von der Anzahl der Düsen und des im Sprührohr oder Sprüharm herrschenden Versorgungsdruckes der Reinigungsflüssigkeit.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Sprührohr mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Maschine zur Reinigung von Reinigungsgut mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Vorteilhafte Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination realisiert sein können, sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.
  • Es wird ein Sprührohr für die Beaufschlagung von zu reinigendem Gut mit Reinigungsflüssigkeit vorgeschlagen, welches insbesondere für den Einsatz in Geschirrspülmaschinen eingerichtet ist. Das Sprührohr weist eine Längsausdehnung auf und verfügt in der Längsausdehnung über mindestens zwei Düsen zum Aufsprühen von Reinigungsflüssigkeit auf zu reinigendes Gut. Innerhalb des Sprührohrs wird vor mindestens einer Düse die Strömung der Reinigungsflüssigkeit derart abgelenkt, dass ein durch eine Düsenöffnung der Düse austretender Strahl im Wesentlichen keine in Längsrichtung des Sprührohrs gerichtete Strömungskomponente enthält und im Wesentlichen orthogonal zum Sprührohr aus der mindestens einen Düse austritt.
  • Vorzugsweise wird im Sprührohr beziehungsweise Sprüharm beziehungsweise Sprüharmflügel vor den Austrittsdüsen, durch die die Reinigungsflüssigkeit in die Reinigungskammer beziehungsweise in die Behandlungszone eintritt, beziehungsweise im Anströmbereich der Düsen, ein Strömungsprofil erzeugt, welches von einer Hauptströmung, die sich mit relativ hoher Strömungsgeschwindigkeit in Längsrichtung des Sprührohres ausbildet, entkoppelt ist. Dies kann zum Beispiel durch Ablenkkörper erreicht werden, hinter denen sich ein relativ beruhigter Strömungsbereich einstellt. Durch diese Maßnahme tritt die Reinigungsflüssigkeit im Wesentlichen ohne Strömungskomponente, die in Längsrichtung des Sprührohres beziehungsweise des Sprüharms beziehungsweise des Sprüharmflügels gerichtet ist, aus den Öffnungen der betreffenden Düsen aus. Die Ebene des Spritzstrahles kann sich deswegen im Wesentlichen orthogonal zur Längsachse des Sprührohres beziehungsweise Sprüharmes beziehungsweise Sprüharmflügels ausbilden. Unter "im Wesentlichen" sind dabei beispielsweise Abweichungen von nicht mehr als 20°, vorzugsweise von nicht mehr als 10° und besonders bevorzugt von nicht mehr als 5° zu verstehen. Um diesen beruhigten Bereich zu schaffen, existieren mehrere technische Möglichkeiten, die nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend eingehender beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung der sich bei den Lösungen des Standes der Technik einstellenden negativen Effekte,
    Figur 2
    eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung mit einem geprägten Ablenkkörper,
    Figur 3
    eine weitere, zweite Ausführungsform der Erfindung mit einem eingebauten Ablenkkörper,
    Figur 4
    eine weitere, dritte Ausführungsform der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung mit zungenförmig ausgebildeten Ablenkkörpern und
    Figur 5
    eine weitere, vierte Ausführungsform der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung mit einem eingebauten Trennblech zur Teilung des Strömungskanals.
  • Die Darstellung gemäß Figur 1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Lösung und die sich bei dieser einstellenden, negativen Effekte.
  • Figur 1 zeigt, dass sich die Strömung 6 im gesamten Sprührohrquerschnitt 2 von der Zuströmöffnung 3 bis zu einer letzten Düse stark in Längsrichtung des Sprührohres 1 ausbildet. Die relativ kleinen Volumenströme, die einzelnen Düsen 4, die als Prägungen mit Düsenöffnung ausgebildet sind und aus diesen austreten, enthalten deshalb große Anteile an Bewegungskomponenten in Anströmrichtung 5 des Sprührohres 1. Infolgedessen neigen sich die Ebenen der aus den Prägungen mit Düsenöffnungen 4 austretenden Düsenstrahlen 7 ebenfalls in diese Richtung und bilden sich nicht selbstständig orthogonal zum Sprührohr 1 aus.
  • Ausführungsformen
  • Der Darstellung gemäß Figur 2 ist eine erste Ausführung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung zu entnehmen.
  • In der Darstellung gemäß Figur 2 ist ein Sprührohr 1 gezeigt, welches nach innen geprägte Kalotten 4 aufweist, in denen Düsenöffnungen 4 zum Beispiel durch Stanzen direkt eingebracht sind. Hierbei werden jeweils in Anströmrichtung 5 vor den Düsenöffnungen 4 nasenförmige Ablenkkörper 8 in den Mantel des Sprührohrs 1 eingeprägt. Diese Ablenkkörper 8 lenken die Längsströmung 6 von den Eintrittsöffnungen in die Düse ab in Richtung auf die Symmetrieachse des Sprührohrs 1 und erzeugen den gewünschten Effekt einer von der Längsströmung 6 unbeeinflussten Anströmung der in den Mantel des Sprührohrs eingeprägten Düsenöffnung 4. Die Ablenkkörper 8 werden vorzugsweise unmittelbar bei der Düsenöffnung 4 beziehungsweise der Prägung für die Düse 4, maximal jedoch in einer Entfernung in das Sprührohr 1 eingebracht, die der zweifachen Höhe des Ablenkkörpers 8 entspricht. Die Höhe des Ablenkkörpers wird bevorzugt so gewählt, dass diese der Höhe der Prägung für die Düsenöffnung entspricht, aber maximal so hoch ist, dass die Versorgung nachfolgender Düsenöffnungen 4, die im Mantel des Sprührohrs 1 eingeprägt sind, nicht eingeschränkt wird.
  • Dies bedeutet zum Beispiel für ein Sprührohr 1, welches einen Innendurchmesser von ca. 43 mm aufweist und in dessen Mantelfläche 10 Düsenöffnungen 4 eingebracht sind, dass die Höhe der Ablenkkörper 8 in der Größenordnung von 10 mm liegt. Sollte im Mantel des Sprührohrs 1 eine Düse beziehungsweise eine Düsenöffnung 4 vorgesehen sein, die keine Prägung nach innen hin aufweist, so ist die Höhe des Ablenkkörpers 8 so zu wählen, dass diese dem kleinsten Querschnitt der Düsenöffnung entspricht. Die Ablenkkörper 8 können zum Beispiel durch Prägungen im Mantel des Sprührohrs 1 von der Außenseite her nach innen unmittelbar in der Nachbarschaft der Düsenöffnung 4 im Mantel des Sprührohrs 1 erzeugt werden. Dies ist mit dem zusätzlichen Vorteil verbunden, dass die Herstellung der Ablenkkörper 8 und der Düsenöffnungen 4 selbst in einem Arbeitsgang erfolgen kann, was sehr wirtschaftlich ist. Darüber hinaus sind keine zusätzlichen Bauteile erforderlich, die Mehrkosten erzeugen und/oder im Betrieb Störungen verursachen können.
  • Der Darstellung gemäß Figur 3 ist eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung zu entnehmen.
  • Aus der Darstellung gemäß Figur 3 geht hervor, dass die Ablenkkörper 8 als Kunststoffspritzteile ausgeführt sind. Diese als Kunststoffspritzteile ausgebildeten Ablenkkörper 8 können zum Beispiel über federnde oder starr ausgebildete Halteelemente 9 im Sprührohrquerschnitt 2 des Sprührohrs 1 fixiert werden. Aus der Darstellung gemäß Figur 3 geht hervor, dass der Haltekörper 9 im Bereich der Düsenöffnung 4 eine Öffnung aufweist, in die die kalottenförmig nach innen geprägte Wand des Sprührohrs 1 hineinragt und somit das Halteelement 9 in axiale Richtung des Sprührohrquerschnittes 2 des Sprührohrs 1 fixiert.
  • Der Darstellung gemäß Figur 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung zu entnehmen.
  • In der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform erfolgt die Ablenkung der den Sprührohrquerschnitt 2 durchströmenden Längsströmung 6 mittels Zungen 11. Diese Zungen 11 sind in das Sprührohr 1 eingelassen und verengen dessen Sprührohrquerschnitt 2. Das in Figur 4 dargestellte Blechteil 10 umfasst in Strömungsrichtung der Längsströmung 6 gesehen an seinem ausströmseitigen Ende die Ablenkzunge 11, welche als Stirnfläche ausgebildet werden kann. Bevorzugt ist das Blechteil 10 rotationssymmetrisch ausgebildet und hinsichtlich seines Außendurchmessers an den Innendurchmesser des Sprührohrs 1 angepasst. Hinter den radial nach innen verlaufenden Ablenkzungen 11 stellt sich ein relativ beruhigter Strömungsbereich ein, aus dem sich im Bereich der Düsenöffnung 4 ein zur Längsachse des Sprührohrs 1 orthogonaler Düsenstrahl einstellt.
  • Der Darstellung gemäß Figur 5 ist eine weitere, vierte Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung eines optimierten Düsensystems zu entnehmen.
  • Wie der Darstellung gemäß Figur 5 entnommen werden kann, wird bei dieser Lösung ein von der Längsströmung 6 im Sprührohrquerschnitt 2 des Sprührohrs 1 abgekoppelter Strömungsbereich erzeugt. Hierzu wird das Sprührohr 1 durch mindestens eine Trennwand 12, die sich parallel zum Mantel des Sprührohrs 1 erstreckt, längs unterteilt. Dadurch ergeben sich im Sprührohrquerschnitt 2 des Sprührohrs 1 zumindestens zwei Kanäle. Ein Abströmkanal 14 ist an seiner Stirnseite verschlossen, so dass er keine Verbindung zur Zuströmungsöffnung 3 am Anfang des Sprührohrs 1 hat. In diesem abgetrennten Bereich sind die Düsenöffnungen 4 eingebracht, die demzufolge nicht von der Längsströmung 6 direkt beaufschlagt werden. Die Trennwand 12 ist an mehreren Stellen von Öffnungen 15 durchbrochen, die zum Beispiel als kreisrunde Löcher oder dergleichen ausgeführt sein können. Durch diese tritt die Reinigungsflüssigkeit aus einem Versorgungskanal 13 durch die Öffnungen 15 in der Trennwand 12 in den Abströmkanal 14. Durch diese Maßnahme bilden sich ebenfalls an allen Düsen gleichartige und gleichbleibende Düsenstrahlen 7 aus, auch wenn alle Düsenöffnungen 4 gleichartig ausgeführt sind.
  • Die in der Darstellung gemäß Figur 5 in dem Sprührohrquerschnitt 2 eingezogene Trennwand 12 kann zum Beispiel durch ein einfaches eingeschobenes Blech mit Löchern gebildet sein. Die Vorteile dieser Lösung sind ihre fertigungstechnisch bestechende Einfachheit, ihre Robustheit und ihr guter Effekt in Bezug auf die Verlagerung von Längsströmungskomponenten weg von den im Mantel des Sprührohrs 1 ausgeführten Düsenöffnungen 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sprührohr
    2
    Sprührohrquerschnitt
    3
    Zuströmöffnung
    4
    Prägung mit Düsenöffnung
    5
    Anströmrichtung
    6
    Strömungsrichtung im Rohr
    7
    Ebene der Düsenstrahlen
    8
    Ablenkkörper
    9
    Halteelement
    10
    Blechteil
    11
    Ablenkzunge
    12
    Trennwand
    13
    Versorgungskanal
    14
    Abströmkanal
    15
    Verbindungsöffnung

Claims (11)

  1. Sprührohr (1) für die Beaufschlagung von zu reinigendem Gut mit Reinigungsflüssigkeit, insbesondere für den Einsatz in Geschirrspülmaschinen, wobei das Sprührohr (1) eine Längsausdehnung aufweist, wobei das Sprührohr (1) mindestens zwei Düsen zum Aufsprühen von Reinigungsflüssigkeit auf zu reinigendes Gut in der Längsausdehnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Sprührohrs (1) vor mindestens einer Düse die Strömung der Reinigungsflüssigkeit derart abgelenkt ist, dass ein durch eine Düsenöffnung (4) der Düse austretender Strahl im Wesentlichen keine in Längsrichtung des Sprührohrs (1) gerichtete Strömungskomponente enthält und im Wesentlichen orthogonal zum Sprührohr (1) aus der mindestens einen Düse austritt.
  2. Sprührohr (1) nach Anspruch 1, umfassend mindestens einen um eine Höhe in das Sprührohr (1) hineinragenden Ablenkkörper (8) zur Ablenkung der Strömung.
  3. Sprührohr nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Ablenkkörper (8) in einem Abstand vor der mindestens einen Düse angeordnet ist, welcher die vierfache Höhe, vorzugsweise die zweifache Höhe, nicht übersteigt.
  4. Sprührohr nach Anspruch 3, wobei die Ablenkung unmittelbar vor der mindestens einen Düse erfolgt.
  5. Sprührohr (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an allen Düsen beziehungsweise Düsenöffnungen (4) Maßnahmen zur Strömungsablenkung vorgenommen sind und Strahlen aus Düsen gleicher Düsenausführung im Wesentlichen gleichartig und gleichmäßig austreten.
  6. Sprührohr (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein beruhigter Strömungsbereich ohne Längsrichtungskomponente dadurch erzeugt wird, dass in Anströmrichtung gesehen unmittelbar vor mindestens einer der Düsen ein Ablenkkörper (8) in den Strömungsquerschnitt eingebracht ist.
  7. Sprührohr (1) nach Anspruch 6, wobei der Ablenkkörper (8) durch eine Prägung am Sprührohr (1) von der Außenseite her ausgeführt ist.
  8. Sprührohr (1) nach Anspruch 6, wobei der Ablenkkörper (8) als zusätzliches Bauteil in das Sprührohr (1) eingesetzt ist.
  9. Sprührohr (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der Ablenkkörper (8) sich zungenförmig von einem zusätzlichen Bauteil (9) radial nach innen in Bezug auf die Symmetrieachse des Sprührohrs (1) erstreckt.
  10. Sprührohr (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein beruhigter Strömungsbereich ohne axiale Komponente dadurch erzeugt ist, dass das Sprührohr (1) längs durch mindestens eine eingesetzte Trennwand (12) in mindestens einen Versorgungskanal (13) und mindestens einen Abströmkanal (14) geteilt ist, wobei die mindestens zwei oder mehreren Düsen aus dem Abströmkanal (14) abzweigen und bei dem der Versorgungskanal (13) durch eine oder mehrere Öffnungen (15) in der Trennwand (12) mit dem Abströmkanal verbunden ist.
  11. Maschine zur Reinigung von zu reinigendem Gut, insbesondere Geschirrspülmaschine, umfassend mindestens ein Sprührohr (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche für die Beaufschlagung von zu reinigendem Gut mit Reinigungsflüssigkeit.
EP09004464A 2008-04-15 2009-03-27 Düsensystem Withdrawn EP2110063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018803A DE102008018803B4 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Düsensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2110063A1 true EP2110063A1 (de) 2009-10-21

Family

ID=40934007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09004464A Withdrawn EP2110063A1 (de) 2008-04-15 2009-03-27 Düsensystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090255560A1 (de)
EP (1) EP2110063A1 (de)
CN (1) CN101559409A (de)
DE (1) DE102008018803B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015144198A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8784545B2 (en) 2011-04-12 2014-07-22 Mathena, Inc. Shale-gas separating and cleanout system
MX2011000055A (es) * 2008-06-30 2011-07-28 Mathena Inc Sistema de contencion de lodo-gas ecologicamente sensible.
AU2011365486A1 (en) * 2011-04-12 2013-10-31 Mathena, Inc. Shale-gas separating and cleanout system
DE102011088494A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sprüharm einer Geschirrspülmaschine
US9353586B2 (en) 2012-05-11 2016-05-31 Mathena, Inc. Control panel, and digital display units and sensors therefor
USD763414S1 (en) 2013-12-10 2016-08-09 Mathena, Inc. Fluid line drive-over
WO2017108072A1 (en) 2015-12-21 2017-06-29 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising a wash arm arrangement
US10750924B2 (en) * 2016-03-24 2020-08-25 Whirlpool Corporation Dishwasher with tube wash system
EP3481269B1 (de) 2016-07-08 2021-03-03 Electrolux Appliances Aktiebolag Wascharmanordnung
US11464391B2 (en) 2017-10-31 2022-10-11 Electrolux Appliances Aktiebolag Spray arm assembly
WO2019086105A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Electrolux Appliances Aktiebolag Fan-shaped spray detergent nozzle
WO2019086107A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Electrolux Appliances Aktiebolag Wash arm assembly
JP6855399B2 (ja) * 2018-01-26 2021-04-07 株式会社スギノマシン ノズルの振れの測定方法及びその装置
US11006813B2 (en) 2018-03-21 2021-05-18 Whirlpool Corporation Dishwasher
CN110664341A (zh) * 2018-07-02 2020-01-10 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机的喷淋装置
US11325167B2 (en) 2018-10-08 2022-05-10 Unified Brands, Inc. Flow diverter and basket
WO2020076848A1 (en) * 2018-10-08 2020-04-16 Unified Brands, Inc. Flow diverter and basket
USD891105S1 (en) 2019-01-28 2020-07-28 Unified Brands, Inc. Basket assembly
CN111345761A (zh) 2018-12-20 2020-06-30 惠而浦公司 洗碗机
CN115841974B (zh) * 2023-02-24 2023-05-05 江苏亚电科技有限公司 一种光伏清洗设备水膜喷淋设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH379708A (de) 1960-03-22 1964-07-15 Lanker Traugott Geschirrspülmaschine
DE2907916A1 (de) 1979-03-01 1980-09-11 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zur beaufschlagung von waren mit fluessigkeit
DE20220465U1 (de) 2002-01-30 2003-08-21 Miele & Cie Spülmaschine mit einem rotierbaren Sprüharm
EP1707100A2 (de) * 2005-04-02 2006-10-04 Premark FEG L.L.C. Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür
US20070158472A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-12 Jackson Msc., Inc. Flow equalization baffle for multi-nozzle spray systems
WO2008100741A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-21 Premark Feg L.L.C. Wash arm assembly attachment for a warewasher

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1533909A (en) * 1922-05-18 1925-04-14 Ora A Ferguson Burner for gas stoves
US1676472A (en) * 1925-11-21 1928-07-10 A V Burner Company Circulating gas burner
US3334820A (en) * 1964-01-23 1967-08-08 John H Flynn Gas burner of selective flame distribution type
DE19543960C2 (de) * 1995-11-25 2000-04-06 Driam Metallprodukt Gmbh & Co Sprüharm für eine Beschichtungsvorrichtung
DE102005026558B3 (de) * 2005-06-08 2006-11-16 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter in dem wenigstens ein Sprüharm angeordnet ist
KR101269740B1 (ko) * 2006-06-19 2013-05-30 엘지전자 주식회사 세척 노즐 및 이를 구비한 식기 세척기
US20110203619A1 (en) * 2007-08-14 2011-08-25 Miele & Cie. Kg Dishwasher

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH379708A (de) 1960-03-22 1964-07-15 Lanker Traugott Geschirrspülmaschine
DE2907916A1 (de) 1979-03-01 1980-09-11 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zur beaufschlagung von waren mit fluessigkeit
DE20220465U1 (de) 2002-01-30 2003-08-21 Miele & Cie Spülmaschine mit einem rotierbaren Sprüharm
EP1707100A2 (de) * 2005-04-02 2006-10-04 Premark FEG L.L.C. Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür
US20070158472A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-12 Jackson Msc., Inc. Flow equalization baffle for multi-nozzle spray systems
WO2008100741A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-21 Premark Feg L.L.C. Wash arm assembly attachment for a warewasher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015144198A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm
RU2660030C2 (ru) * 2014-03-24 2018-07-04 Электролюкс Апплайнсиз Актиеболаг Посудомоечная машина, содержащая по меньшей мере одно посудомоечное распылительное коромысло
US10058226B2 (en) 2014-03-24 2018-08-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm
AU2014388132B2 (en) * 2014-03-24 2019-11-14 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008018803B4 (de) 2010-01-28
CN101559409A (zh) 2009-10-21
DE102008018803A1 (de) 2009-10-22
US20090255560A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018803B4 (de) Düsensystem
EP2302120B1 (de) Injektor für eine Textilbearbeitungsmaschine
EP1700943B1 (de) Waschmaschine mit Einspritzdüse
DE102012016398B4 (de) Düseneinrichtung für einen Sprüharm einer Geschirrspülmaschine
EP2888394B1 (de) Vorrichtung zur hydrodynamischen verfestigung von vliesen, geweben oder gewirken
DE102004030004A1 (de) Sprühdüse für eine Geschirrspülmaschine
DE102005015156A1 (de) Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür
EP2025798A2 (de) Einspülvorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP3951110B1 (de) Spültoilette
DE7118779U (de) Wasserstrahlbeluefter
EP1592473B1 (de) Aortenkanüle
DE10255884B4 (de) Düsenanordnung
DE102008004999B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines fächerförmigen Strahls und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE102016107947A1 (de) Scheibenwaschdüse mit zwei Düsenöffnungen und geringerer Komplexität
DE3024472A1 (de) Vollkegelduese zum verspruehen von fluessigkeit
DE60307058T2 (de) Vorrichtung zur regelmässigen erzeugung von wasserstrahlen und deren anwendung in einer einrichtung zur bindung von nicht-gewebten fasern
EP1673000B1 (de) Geschirrspüler mit integrierten sprühkanälen
DE102016105748A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Scheibenwaschdüse sowie Scheibenwaschdüse
EP3088087A1 (de) Sprühdüse und verfahren zum erzeugen von nicht runden sprühkegeln
DE2261674A1 (de) Vorrichtung zum ansaugen und beimischen von zusatzstoffen in einen fluessigkeitsstrom
DE1503792A1 (de) Spruehvorrichtung fuer automatische Geschirrspuelmaschinen
DE102020123582A1 (de) Düsenvorrichtung, Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer Flüssigkeit in einen Spülraum eines Reinigungsgeräts und Reinigungsgerät
DE112019004251T5 (de) Wasserauslassdüse und Wasserstrahleinrichtung mit derselben
EP2803760A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum direkten Aufheizen von Flüssigkeiten zur Nassbehandlung von insbesondere Wäschestücken mit Dampf
DE10228641B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 20100401

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100707

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161001