EP2107545A2 - Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints - Google Patents

Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints Download PDF

Info

Publication number
EP2107545A2
EP2107545A2 EP09100208A EP09100208A EP2107545A2 EP 2107545 A2 EP2107545 A2 EP 2107545A2 EP 09100208 A EP09100208 A EP 09100208A EP 09100208 A EP09100208 A EP 09100208A EP 2107545 A2 EP2107545 A2 EP 2107545A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
elements
leg
connecting elements
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09100208A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2107545A3 (de
Inventor
Natalino Labate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sign-Ware
Original Assignee
Sign-Ware
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sign-Ware filed Critical Sign-Ware
Publication of EP2107545A2 publication Critical patent/EP2107545A2/de
Publication of EP2107545A3 publication Critical patent/EP2107545A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/048Advertisement panels on sides, front or back of vehicles

Definitions

  • the invention relates to a device for holding a flexible sheet-like element, in particular a print.
  • a print can be advertising tarpaulins, advertising cloths, banners or the like.
  • Advertising and decorative tarpaulins or towels are flexible planar elements. These are hung or stretched to their presentation.
  • a flexible sheet-like element is made DE 201 11 201 U1
  • an arrangement has become known which comprises a profile with a flexible sheet-like element open Kedernut and one or more holders for holding the profile, each holder consists of a holding part and a connecting piece for connecting the profile with the holding part.
  • the profile of this arrangement has a further undercut groove into which engages a thickening of the connecting piece for connecting the profile to the connecting piece.
  • the holding part is fixed, for example, on a wall and has guide and holding means on which a connecting piece is guided and held to its engaged position with the holding part.
  • the connector has for this purpose a connecting leg, which is held in a receptacle of the holding part in the connected arrangement of these two elements.
  • the profile with the engaging in the further undercut groove connecting pieces is removed from the holding parts, the print to be replaced with its Kederrand pulled out of the Kedernut and fed the new print with its Kederrand therein, before the profile with the at least two connectors the wall-mounted holding parts is connected. That is: In this arrangement, the assembly and replacement of the profile with a few Handles possible. Care must be taken during assembly, however, that in each case with a thickening in an undercut groove engaging connectors with respect to the longitudinal extent of the profile must be located at the respective position of a holding member to connect the connectors to the holding parts can.
  • the connecting pieces are movable in the undercut groove of the profile in the longitudinal direction of the same. Especially with longer profiles, in which the holding parts are further spaced from each other, at least two people are required for mounting the profile with the at least two connecting pieces.
  • the connectors of this prior art arrangement may have clamping screws to establish the profile connected to the connectors relative to the retaining members, for example in the context of a leveling of the profile or for tensioning the connected to the profile prints. Is with these arrangements on a Victoria tile to apply, the connecting pieces must be formed in accordance with dimensionally stable.
  • the invention has the object of developing a device for holding a flexible sheet-like element in such a way that not only a mounting of a suspended or mecanicspannenden print is basically simplified, but that in this principle without additional measures and higher clamping forces can be created on a réellespannenden print.
  • a rail is provided for connecting the flexible planar element, which rail can be connected directly and without the interposition of connecting pieces to the connecting body or bodies.
  • the one or more connection bodies have first connection elements which are engaged with the connection bodies for holding the rail with second connecting elements assigned to the rail for connecting the rail.
  • the connection bodies are fixed, for example on the wall side.
  • the rail associated with the second connecting elements are basically arranged fixed thereto. Therefore, an assembly of the rail with the print connected thereto is simplified to the specified connection body with respect to the previously known arrangement.
  • connection bodies for example as first connecting elements and guide strips engaging therein, can serve as second connecting elements.
  • connection body associated with a fastener guide pins provided guide pins.
  • the rail which has a lying on the one or more connecting members strip-shaped leg, typically a plant leg, has in this embodiment, as a complementary second connecting elements keyhole-like openings.
  • the design of the aperture is designed such that the holding head passed through the larger diameter portion of such an opening and, when introduced into the adjoining portion with a brighter width, engages over the side facing away from the connecting body side of the abutment leg of the rail.
  • the rail is held on the one or more connection bodies and guided simultaneously.
  • the rail has a support leg arranged at an angle to the bearing leg, equipped with support elements.
  • the support elements are based on the one or more connection bodies and are operable to set up the rail with respect to the or connection bodies.
  • support elements for example screws can be provided which are held with its thread in the support leg and are supported with their feet on the or the connection bodies.
  • the support leg extends at right angles to the plant leg.
  • the patch on the guide pin rail is moved to move about the holding head from the portion of the larger opening of the opening.
  • other elements can be used, which are useful for moving the rail, such as Exenterspanner or the like.
  • screws require only a very small space and with this high clamping forces can be applied in the event that a connected to the rail print should be clamped.
  • first connecting elements are needed. These may be arranged on a connection body or on at least two spaced connection bodies.
  • a direct rail to be mounted on the connection body or bodies also has the advantage that the mouth of the piping channel can point in virtually any direction. It is possible to provide the mouth of the Kederkanals pointing in the direction of the central longitudinal plane of the abutment leg of the rail and thus form an upwardly and / or downwardly open Kederkanal. Likewise It is possible to provide the mouth of the Kederkanals of the mounting base, such as a wall pioneering and thus transverse to the central longitudinal plane of the abutment leg.
  • a device 1 for holding a flexible sheet-like element, for example an advertising banner, a cloth or a print comprises at least two spaced connection bodies 2 FIG. 1 a connection body 2 is shown in section.
  • the connection body 2 has at least one fastening screw 3 with which it can be fastened to a mounting base, for example a wall.
  • the fastening screw 3 is one whose preferably sunk in the connecting body 2 arranged head has a hexagon socket.
  • the connection body 2 is a cuboid component made of a suitable aluminum alloy.
  • the connecting body 2 carries as a first connecting element a guide pin 4, which is equipped with a holding head 5.
  • the guide pin 4 protrudes from the facing away from the wall side of the connector body 2 investment side 6 of the connector body 2 in the manner of a button.
  • Part of the device 1 is further a rail 7, which in the illustrated embodiment is an extruded aluminum profile.
  • the rail 7 has a Kederkanal 8, the mouth 9 is arranged facing up in the illustrated embodiment.
  • the rail 7 has an abutment leg 10, which rests with its one side on the contact side 6 of the connection body 2.
  • keyhole-like openings 11 are introduced as second connecting elements.
  • the openings 11 are designed double keyhole, as this from the front view of the rail 7 of FIG. 2 is recognizable.
  • Each opening 11 has two with respect to their clear width larger insertion portions 12, 12 ', whose diameter is slightly larger than the diameter of the holding head 5 of the guide pin 4.
  • the holding head 5 can be inserted through one of the two insertion portions 12, 12'.
  • the two insertion portions 12, 12 'connecting portion 13 has a smaller inner diameter than the diameter of the holding head 5, which then projects beyond the section 13 enclosing areas of the plant leg 10.
  • FIG. 1 is the guide pin 4 within the section 13 of the opening 11; the holding head 5 engages over the portion 13. Consequently, the rail 7 is held on the connection body 2.
  • Part of the rail 7 is a support leg 14 which is formed at right angles to the central longitudinal plane of the abutment leg 10.
  • the support leg 14 is executed by the plant leg 10 pointing in the direction of the mounting base and surmounted in FIG. 1 recognizable top side 15 of the connection body 2.
  • a clamping screw 16 is held in each case as a support element (see also FIG FIGS. 3 and 4 ).
  • the clamping screw 16 engages with its external thread in an inserted into the support leg 14 internal thread and is based on the upper side of the connecting body 2 with her foot.
  • a Spannschraubennut 17 is introduced into the top 15 of the connecting body 2, in which the clamping screw 16 engages with the necessary movement play.
  • the rail 7 opposite the connection body 2 in the direction of the longitudinal axis of the openings 11, as indicated by the double arrow in FIG. 1 indicated, be set up.
  • the engagement of the clamping screw 16 in the Spannschraubennut 17 is a form of stiffening of the device, in the event that higher clamping forces to be applied.
  • the piping channel 8 and the supporting leg 14 are located on or in the region of the same longitudinal side of the rail 7.
  • the device 1 is designed so that a flexible, flat element to be connected thereto with its welt edge inserted into the welt channel 8 extends downwards.
  • the rail 7 flexible planar element By such, connected to the rail 7 flexible planar element, the rail 7 itself concealed, as this from the illustration of FIGS. 3, 4 and 5 is recognizable. So that the guided past the rail 7 flexible sheet-like element, for example, the print is not affected by the holding head 5, the facing away from the connection body 2 outer wall 18 of the piping channel 8 in a section far from the outside 19 of the support leg 10 spaced that a thereto passing flexible surface element does not touch the holding head 5. This escape of the apex of the outer wall 18 is in FIG. 1 shown in dashed lines.
  • FIG. 3 schematically shows the device 1 with a connected to its rail 7 Print 21. From the perspective view of FIG. 3 is the hidden by the print 21 arrangement of the rail 7 recognizable. Furthermore, it can be seen that a plurality of clamping screws 16 are provided in the support leg 14 at a distance from each other. In the illustrated section, three clamping screws 16 are provided by way of example, each supported on a connecting body 2, as this from the perspective rear view of the device 1 in FIG. 4 is recognizable. The provision of more than two connecting bodies 2 and corresponding clamping screws 16 in the FIGS. 3 and 4 is merely an example. Basically, the rail 7 is sufficiently rigid due to their geometry that it does not bend even over long lengths bending same even when connecting heavier flexible planar elements and / or when applying higher clamping forces.
  • FIG. 5 shows a spanned by the device 1 print 21.
  • the device 1 next to an upper attachment, as above to the FIGS. 1 to 4 is described also via a lower attachment of the print 21.
  • a rail 22 is provided which has a downwardly open piping channel 23.
  • the rail 22 is connected in the same way to connection body 2 ', as this is already described to the rail 7 and the connection bodies 2.
  • the rail 22 has single-keyhole-shaped apertures 24 as second connecting elements, in which the insertion portions 25 which are larger with respect to their clearance are arranged above the narrower portions 26 with respect to their clear width.
  • the rail 22 is guided against the lower end of the portion 26 as a stop. In this position, the rail 22 is brought by lifting the print 21 when attaching the upper rail 7 to the connector body 2. The clamping force is exerted on the print 21 by operating the clamping screws 16.
  • the presentation of the FIG. 5 makes it clear that the plane of the applied voltage, represented by the central longitudinal plane of the print 21, has only a small distance to the connecting elements and thus to the contact sides 6 of the connecting bodies 2. Accordingly, the tilting moment exerted by the print 21 on the rails 7, 22 during clamping thereof is correspondingly low. How out FIG. 5 seen, the two rails 7, 22 are covered by the print 21 and thus blinded by this. On the observer's side, the print 21 appears frameless.
  • the piping channel of the rails of the contact side of the connector body is technological opened, thus by 90 ° with respect to the illustration in FIG. 5 turned.
  • the in FIG. 5 concealed enclosure of the respective Kederkanals in appearance, so that the flexible sheet-like element, for example, the print on top and bottom side has a remote from this frame-like edge.
  • the appearing enclosure of Kederkanals can be designed to achieve certain designerischer impressions, for example, each by a protruding dazzle-like rib.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung 1 zum Halten eines flexiblen flächigen Elementes, etwa eines Prints 21 umfasst
- wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordnete oder anordnenbare Anschlusskörper 2 mit jeweils zumindest einem ersten Verbindungselement 4, 5 oder einen Anschlusskörper mit zumindest zwei voneinander beabstandeten ersten Verbindungselementen sowie
- eine Schiene 7 mit einem Kederkanal 8 zum Einziehen des Kederrandes oder eines Teils desselben eines zu haltenden flexiblen flächigen Elements, mit einem leistenförmigen Schenkel 10 mit zweiten Verbindungselementen 11 zum Anschließen der Schiene 7 an die ersten Verbindungselemente 4, 5 des oder der Anschlusskörper 2 und mit einem winklig zu dem Schenkel 10 angeordneten Stützschenkel 14 mit sich an dem oder den Anschlusskörpern 2 abstützenden Stützelementen 16 zum Einrichten der Schiene 7 gegenüber dem Anschlusskörper 2.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints. Bei solchen Prints kann es sich um Werbeplanen, Werbetücher, Banner oder dergleichen handeln.
  • Werbe- und Dekorationsplanen oder -tücher sind flexible flächige Elemente. Diese werden zu ihrer Präsentation aufgehängt oder aufgespannt. Zum Aufspannen eines solchen flexiblen flächigen Elementes ist aus DE 201 11 201 U1 der Einsatz einer Anordnung bekannt geworden, die ein Profil mit einer zum flexiblen flächigen Element hin offenen Kedernut und ein oder mehrere Haltern zum Halten des Profils umfasst, wobei jeder Halter jeweils aus einem Halteteil und einem Verbindungsstück zum Verbinden des Profils mit dem Halteteil besteht. Neben der zum aufzuhängenden oder aufzuspannenden flexiblen flächigen Element hin offenen Kedernut verfügt das Profil dieser Anordnung über eine weitere hinterschnittene Nut, in die eine Verdickung des Verbindungsstückes zum Anschließen des Profils an das Verbindungsstück eingreift. Das Halteteil ist festgelegt, beispielsweise an einer Wand und verfügt über Führungs- und Haltemittel, an denen ein Verbindungsstück zu seiner In-Eingriff-Stellung mit dem Halteteil geführt und gehalten ist. Das Verbindungsstück verfügt zu diesem Zweck über einen Verbindungsschenkel, der in einer Aufnahme des Halteteils in der verbundenen Anordnung dieser beiden Elemente gehalten ist. Bei dieser Anordnung ist ein an dem Profil aufgehängter oder aufgespannter Print durch Einziehen seines einen Kederrandes in die Kedernut das Profil glatt aufspannbar. Von Vorteil ist bei dieser vorbekannten Anordnung ferner, dass ein Montieren und ein Wechseln des daran aufgehängten oder aufgespannten flexiblen Prints mit wenigen Handgriffen möglich ist. Zu diesem Zweck wird das Profil mit den in die weitere hinterschnittene Nut eingreifenden Verbindungsstücken von den Halteteilen abgenommen, der zu ersetzende Print mit seinem Kederrand aus der Kedernut herausgezogen und der neue Print mit seinem Kederrand darin eingezogen, bevor das Profil mit den zumindest zwei Verbindungsstücken an die wandseitig montierten Halteteile angeschlossen wird. Das heißt: Bei dieser Anordnung ist die Montage und ein Auswechseln des Profils mit wenigen Handgriffen möglich. Es ist bei der Montage jedoch darauf zu achten, dass die mit jeweils einer Verdickung in eine hinterschnittene Nut eingreifenden Verbindungsstücke in Bezug auf die Längserstreckung des Profils sich an der jeweiligen Position eines Halteteils befinden müssen, um die Verbindungsstücke an die Halteteile anschließen zu können. Die Verbindungsstücke sind in der hinterschnittenen Nut des Profils jedoch in Längsrichtung desselben bewegbar. Gerade bei längeren Profilen, bei denen die Halteteile weiter voneinander beabstandet sind, werden zur Montage des Profils mit den wenigstens zwei Verbindungsstücken zumindest zwei Personen benötigt.
  • Die Verbindungsstücke dieser vorbekannten Anordnung können über Spannschrauben verfügen, um das an die Verbindungsstücke angeschlossene Profil gegenüber den Halteteilen einzurichten, beispielsweise im Rahmen einer Nivellierung des Profils oder zum Spannen des an das Profil angeschlossenen Prints. Ist mit diesen Anordnungen auf einen aufzuspannenden Print eine hohe Spannkraft aufzubringen, müssen die Verbindungsstücke entsprechend formstabil ausgebildet werden.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements dergestalt weiterzubilden, dass nicht nur eine Montage eines aufzuhängenden oder aufzuspannenden Prints grundsätzlich vereinfacht ist, sondern dass bei dieser grundsätzlich ohne zusätzliche Maßnahmen auch höhere Spannkräfte auf einen aufzuspannenden Print angelegt werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints, umfassend
    • wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordnete oder anordnenbare Anschlusskörper mit jeweils zumindest einem ersten Verbindungselement oder einen Anschlusskörper mit zumindest zwei voneinander beabstandeten ersten Verbindungselementen sowie
    • eine Schiene mit einem Kederkanal zum Einziehen des Kederrandes oder eines Teils desselben eines zu haltenden flexiblen flächigen Elements, mit einem leistenförmigen Schenkel mit zweiten Verbindungselementen zum Anschließen der Schiene an die ersten Verbindungselemente des oder der Anschlusskörper und mit einem winklig zu dem Schenkel angeordneten Stützschenkel mit sich an dem oder den Anschlusskörpern abstützenden Stützelementen zum Einrichten der Schiene gegenüber dem Anschlusskörper.
  • Bei dieser Einrichtung ist im Unterschied zu dem eingangs gewürdigten Stand der Technik eine Schiene zum Anschließen des flexiblen flächigen Elements vorgesehen, die unmittelbar und ohne Zwischenschaltung von Verbindungsstücken an den oder die Anschlusskörper anschließbar ist. Das oder die Anschlusskörper verfügen über erste Verbindungselemente, die zum Halten der Schiene mit zweiten, der Schiene zugeordneten Verbindungselementen zum Anschließen der Schiene mit den Anschlusskörpern in Eingriff gestellt werden. Die Anschlusskörper sind festgelegt, beispielsweise wandseitig. Die der Schiene zugeordneten zweiten Verbindungselemente sind grundsätzlich ortsfest an dieser angeordnet. Daher ist eine Montage der Schiene mit dem daran angeschlossenen Print an die festgelegten Anschlusskörper gegenüber der vorbekannten Anordnung vereinfacht.
  • Als Verbindungselemente können hinterschnittene Nuten, etwa als erste Verbindungselemente und darin eingreifende Führungsleisten als zweite Verbindungselemente dienen. Neben einer Vielzahl weiterer möglicher Verbindungselemente ist gemäß einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, als erste, den Anschlusskörpern zugeordnete Verbindungselemente mit einem Haltekopf versehene Führungsbolzen vorzusehen. Die Schiene, die über einen an dem oder den Anschlusskörpern anliegenden leistenförmigen Schenkel, typischerweise einen Anlageschenkel verfügt, weist bei dieser Ausgestaltung als komplementäre zweite Verbindungselemente schlüssellochartige Durchbrechungen auf. Die Konzeption der Durchbrechung ist dergestalt ausgelegt, dass der Haltekopf durch den im Durchmesser größeren Abschnitt einer solchen Durchbrechung hindurchgeführt und, wenn in den daran angrenzenden Abschnitt mit einer lichteren Weite eingeführt, die von dem Anschlusskörper wegweisende Seite des Anlageschenkels der Schiene übergreift. Durch derartige Verbindungselemente ist die Schiene an dem oder den Anschlusskörpern gehalten und gleichzeitig geführt. Zum Einrichten der Schiene gegenüber den Anschlusskörpern, um beispielsweise eine Nivellierung der Schiene vorzunehmen oder um einen an die Schiene angeschlossenen Print zu spannen wenn dieser mit seinem anderen Ende festgelegt ist, verfügt die Schiene über einen winklig zu dem Anlageschenkel angeordneten Stützschenkel, ausgestattet mit Stützelementen. Die Stützelemente stützen sich an dem oder den Anschlusskörpern ab und sind zum Einrichten der Schiene gegenüber dem oder Anschlusskörpern betätigbar. Als Stützelemente können beispielsweise Schrauben vorgesehen sein, die mit ihrem Gewinde in dem Stützschenkel gehalten sind und sich mit ihrem Fuße auf dem oder den Anschlusskörpern abstützen. Vorzugsweise erstreckt sich der Stützschenkel rechtwinklig zum Anlageschenkel. Mit den Stützelementen, beispielsweise den Schrauben wird die auf die Führungsbolzen aufgesetzte Schiene bewegt, um etwa den Haltekopf aus dem Abschnitt der größeren Öffnung der Durchbrechung herauszubewegen. Anstelle von Schrauben können auch andere Elemente eingesetzt werden, die zum Bewegen der Schiene dienlich sind, beispielsweise Exenterspanner oder dergleichen. Schrauben benötigen jedoch nur einen sehr geringen Raumbedarf und mit diesem lassen sich hohe Spannkräfte aufbringen für den Fall, dass ein an die Schiene angeschlossener Print aufgespannt werden soll.
  • Zum Halten der Schiene werden wenigsten zwei voneinander beabstandete erste Verbindungselemente benötigt. Diese können an einem Anschlusskörper oder an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Anschlusskörpern angeordnet sein.
  • Bei dieser Einrichtung ist es möglich, die Ebene des aufzuspannenden Prints sehr eng an den äußeren Abschluss der Anschlusskörper heranzubringen. Folglich sind bei Aufbringen einer auf den aufzuspannenden Print notwendigen Spannung auftretende Kipp- bzw. Biegekräfte aufgrund des nur kleinen Hebels gering, so dass ohne Weitere Maßnahmen auch höhere Spannkräfte aufgebracht werden können.
  • Das Vorsehen einer unmittelbaren an dem oder den Anschlusskörpern zu montierenden Schiene hat ferner zum Vorteil, dass die Mündung des Kederkanals quasi in beliebige Richtungen weisen kann. Es ist möglich, die Mündung des Kederkanals in Richtung der Mittellängsebene des Anlageschenkels der Schiene weisend vorzusehen und somit einen nach oben und/oder nach unten hin offenen Kederkanal auszubilden. Gleichfalls ist es möglich, die Mündung des Kederkanals von dem Montagegrund, beispielsweise einer Wand wegweisend und somit quer zur Mittellängsebene des Anlageschenkels vorzusehen.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints in einer Schnittdarstellung,
    Fig. 2:
    eine Frontansicht auf die Schiene der Einrichtung der Figur 1,
    Fig. 3:
    eine perspektivische Ansicht auf die Einrichtung der Figur 1 mit einem daran angeschlossenen Print,
    Fig. 4:
    die Einrichtung der Figur 3 in einer anderen perspektivischen Darstellung und
    Fig. 5:
    die Einrichtung der Figur 1 eingesetzt zum Aufspannen eines als flexiblen flächigen Elements dienenden Prints.
  • Eine Einrichtung 1 zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, beispielsweise eines Werbebanners, eines Tuches oder eines Prints umfasst zumindest zwei mit Abstand zueinander angeordnete Anschlusskörper 2. In Figur 1 ist ein Anschlusskörper 2 im Schnitt gezeigt. Der Anschlusskörper 2 verfügt über zumindest eine Befestigungsschraube 3, mit der dieser an einem Montagegrund, beispielsweise einer Wand befestigt werden kann. Bei der Befestigungsschraube 3 handelt es sich um eine solche, deren vorzugsweise versenkt in dem Anschlusskörper 2 angeordneter Kopf einen Innensechskant aufweist. Bei dem Anschlusskörper 2 handelt es sich um ein quaderförmiges Bauteil aus einer geeigneten Aluminiumlegierung. Der Anschlusskörper 2 trägt als erstes Verbindungselement einen Führungsbolzen 4, der mit einem Haltekopf 5 ausgestattet ist. Der Führungsbolzen 4 ragt von der von der Wandseite des Anschlusskörpers 2 wegweisenden Anlageseite 6 des Anschlusskörpers 2 nach Art eines Knopfes ab.
  • Teil der Einrichtung 1 ist des Weiteren eine Schiene 7, bei der es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um ein stranggepresstes Aluminiumprofil handelt. Die Schiene 7 verfügt über einen Kederkanal 8, dessen Mündung 9 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach oben weisend angeordnet ist. Die Schiene 7 verfügt über einen Anlageschenkel 10, der mit seiner einen Seite an der Anlageseite 6 des Anschlusskörpers 2 anliegt. In den Anlageschenkel 10 der Schiene 7 sind als zweite Verbindungselemente schlüssellochartige Durchbrechungen 11 eingebracht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Durchbrechungen 11 doppelschlüssellochförmig konzipiert, wie dieses aus der Frontansicht der Schiene 7 der Figur 2 erkennbar ist. Jede Durchbrechung 11 verfügt über zwei bezüglich ihrer lichten Weite größere Einsteckabschnitte 12, 12', deren Durchmesser geringfügig größer ist als der Durchmesser des Haltekopfes 5 des Führungsbolzens 4. Somit kann der Haltekopf 5 durch eine der beiden Einsteckabschnitte 12, 12' hindurch gesteckt werden. Der die beiden Einsteckabschnitte 12, 12' verbindende Abschnitt 13 weist eine geringere lichte Weite auf als der Durchmesser des Haltekopfes 5, der sodann die den Abschnitt 13 einfassenden Bereiche des Anlagenschenkels 10 überragt. In Figur 1 befindet sich der Führungsbolzen 4 innerhalb des Abschnittes 13 der Durchbrechung 11; der Haltekopf 5 übergreift den Abschnitt 13. Folglich ist die Schiene 7 an den Anschlusskörper 2 gehalten.
  • Teil der Schiene 7 ist ein Stützschenkel 14, der rechtwinklig zur Mittellängsebene des Anlageschenkels 10 angeformt ist. Der Stützschenkel 14 ist von dem Anlageschenkel 10 in Richtung zum Befestigungsgrund weisend ausgeführt und überragt die in Figur 1 erkennbare Oberseite 15 des Anschlusskörpers 2. An denjenigen Stellen, an denen der Stützschenkel 14 einen Anschlusskörper 2 übergreift, ist in diesem jeweils eine Spannschraube 16 als Stützelement gehalten (vgl. auch Figuren 3 und 4). Die Spannschraube 16 greift mit ihrem Außengewinde in ein in den Stützschenkel 14 eingebrachtes Innengewinde ein und stützt sich mit ihrem Fuß oberseitig an dem Anschlusskörper 2 ab. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in die Oberseite 15 des Anschlusskörpers 2 eine Spannschraubennut 17 eingebracht, in die die Spannschraube 16 mit dem notwendigen Bewegungsspiel eingreift. Durch Drehen der Spannschraube 16 in die eine oder in die andere Richtung kann die Schiene 7 gegenüber dem Anschlusskörper 2 in Richtung der Längsachse der Durchbrechungen 11, wie durch den Doppelpfeil in Figur 1 angedeutet, eingerichtet werden. Das Eingreifen der Spannschraube 16 in die Spannschraubennut 17 dient einer Formversteifung der Einrichtung, für den Fall, dass höhere Spannkräfte angelegt werden sollen.
  • Bei der in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausgestaltungen befinden sich der Kederkanal 8 und der Stützschenkel 14 an bzw. im Bereich derselben Längsseite der Schiene 7.
  • Die Einrichtung 1 ist konzipiert, damit ein daran anzuschließendes flexibles, flächiges Element mit seinem Kederrand in den Kederkanal 8 eingeführt, sich nach unten erstreckt. Somit ist durch ein solches, an die Schiene 7 angeschlossenes flexibles flächiges Element die Schiene 7 selbst verdeckt, wie dieses aus der Darstellung der Figuren 3, 4 und 5 erkennbar ist. Damit das an der Schiene 7 vorbeigeführte flexible flächige Element, beispielsweise der Print nicht durch den Haltekopf 5 beeinträchtigt wird, ist die von dem Anschlusskörper 2 wegweisende Außenwand 18 des Kederkanals 8 in einem Abschnitt soweit von der Außenseite 19 des Anlageschenkels 10 beabstandet, dass ein daran vorbeigeführtes flexibles flächiges Element den Haltekopf 5 nicht berührt. Diese Flucht des Scheitels der Außenwand 18 ist in Figur 1 gestrichelt dargestellt.
  • Figur 3 zeigt schematisiert die Einrichtung 1 mit einem an seine Schiene 7 angeschlossenen Print 21. Aus der perspektivischen Darstellung der Figur 3 ist die durch den Print 21 verdeckte Anordnung der Schiene 7 erkennbar. Des Weiteren ist ersichtlich, dass in den Stützschenkel 14 mit Abstand zueinander mehrere Spannschrauben 16 vorgesehen sind. Bei dem dargestellten Abschnitt sind beispielhaft drei Spannschrauben 16 vorgesehen, die sich jeweils auf einem Anschlusskörper 2 abstützen, wie dieses aus der perspektivischen Rückansicht der Einrichtung 1 in Figur 4 erkennbar ist. Das Vorsehen von mehr als zwei Anschlusskörpern 2 und entsprechender Spannschrauben 16 in den Figuren 3 und 4 ist lediglich beispielhaft zu verstehen. Grundsätzlich ist die Schiene 7 infolge ihrer Geometrie ausreichend biegesteif, dass diese selbst über größere Längen ein Durchbiegen derselben auch bei Anschließen schwererer flexibler flächiger Elemente und/oder bei Anlegen höherer Spannkräfte nicht durchbiegt.
  • Figur 5 zeigt einen mittels der Einrichtung 1 aufgespannten Print 21. Zu diesem Zweck verfügt die Einrichtung 1 neben einer oberen Befestigung, wie diese vorstehend zu den Figuren 1 bis 4 beschrieben ist, auch über eine untere Befestigung des Prints 21. Zur unterseitigen Befestigung des Prints 21 ist ebenfalls eine Schiene 22 vorgesehen, die einen nach unten offenen Kederkanal 23 aufweist. Die Schiene 22 ist in gleicher Weise an Anschlusskörper 2' angeschlossen, wie dieses zu der Schiene 7 und den Anschlusskörpern 2 bereits beschrieben ist. Im Unterschied zu der Schiene 7 verfügt die Schiene 22 über einfachschlüssellochförmige Durchbrechungen 24 als zweite Verbindungselemente, bei denen die bezüglich ihrer lichten Weite größeren Einsteckabschnitte 25 oberhalb der bezüglich ihrer lichten Weite schmaleren Abschnitte 26 angeordnet sind. Zum Aufbringen einer Spannkraft auf den Print 21 ist die Schiene 22 gegen das untere Ende des Abschnitts 26 als Anschlag geführt. In diese Stellung wird die Schiene 22 durch Anheben des Prints 21 beim Einhängen der oberen Schiene 7 an die Anschlusskörper 2 gebracht. Die Spannkraft wird auf den Print 21 durch Betätigen der Spannschrauben 16 ausgeübt. Die Darstellung der Figur 5 macht deutlich, dass die Ebene der aufgebrachten Spannung, repräsentiert durch die Mittellängsebene des Prints 21, nur einen geringen Abstand zu den Verbindungselementen und damit zu den Anlageseiten 6 der Anschlusskörper 2 aufweist. Dementsprechend ist das von dem Print 21 beim Spannen desselben auf die Schienen 7, 22 ausgeübte Kippmoment entsprechend gering. Wie aus Figur 5 ersichtlich, sind die beiden Schienen 7, 22 durch den Print 21 bedeckt und damit durch diesen verblendet. Betrachterseitig erscheint der Print 21 rahmenlos.
  • In einer in den Figuren nicht dargestellten weiteren Ausgestaltung ist der Kederkanal der Schienen von der Anlageseite der Anschlusskörper wegweisend geöffnet, mithin um 90° gegenüber der Darstellung in Figur 5 gedreht. Bei einer solchen Ausgestaltung tritt die in Figur 5 verdeckte Einfassung des jeweiligen Kederkanals in Erscheinung, so dass das flexible flächige Element, beispielsweise der Print ober- und unterseitig einen von diesem abgesetzten rahmenartigen Rand aufweist. Die in Erscheinung tretende Einfassung des Kederkanals kann zum Erzielen bestimmter designerischer Eindrücke, beispielsweise durch jeweils eine abragende blendenartige Rippe gestaltet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einrichtung
    2, 2'
    Anschlusskörper
    3
    Befestigungsschraube
    4
    Führungsbolzen
    5
    Haltekopf
    6
    Anlageseite
    7
    Schiene
    8
    Kederkanal
    9
    Mündung
    10
    Anlageschenkel
    11
    Durchbrechung
    12, 12'
    Einsteckabschnitt
    13
    Abschnitt
    14
    Stützschenkel
    15
    Oberseite
    16
    Spannschraube
    17
    Spannschraubennut
    18
    Außenwand
    19
    Außenseite
    20
    Flucht
    21
    Print
    22
    Schiene
    23
    Kederkanal
    24
    Durchbrechung
    25
    Einsteckabschnitt
    26
    Abschnitt

Claims (11)

  1. Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints (21), umfassend
    - wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordnete oder anordnenbare Anschlusskörper (2) mit jeweils zumindest einem ersten Verbindungselement (4, 5) oder einen Anschlusskörper mit zumindest zwei voneinander beabstandeten ersten Verbindungselementen sowie
    - eine Schiene (7) mit einem Kederkanal (8) zum Einziehen des Kederrandes oder eines Teils desselben eines zu haltenden flexiblen flächigen Elements, mit einem leistenförmigen Schenkel (10) mit zweiten Verbindungselementen (11) zum Anschließen der Schiene (7) an die ersten Verbindungselemente (4, 5) des oder der Anschlusskörper (2) und mit einem winklig zu dem Schenkel (10) angeordneten Stützschenkel (14) mit sich an dem oder den Anschlusskörpern (2) abstützenden Stützelementen (16) zum Einrichten der Schiene (7) gegenüber dem Anschlusskörper (2).
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Anschlusskörper (2) mit einem Haltekopf (5) versehene Führungsbolzen (4) als erste Verbindungselemente tragen und die Schiene (7) über zum Anschließen derselben an das oder die Anschlusskörper (2) entsprechend komplementär ausgeführte schlüssellochartige Durchbrechungen (11) als zweite Verbindungselemente verfügt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Durchbrechungen (11) der Schiene (7) quer zur Längsachse des Kederkanals (8) verlaufend vorgesehen sind.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (7) mit ihren Stützelementen (16) in Richtung der Längsachse der als zweite Verbindungselemente dienenden Durchbrechungen (11) einrichtbar ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützschenkel (14) rechtwinklig an den Anlageschenkel (10) angeformt ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Stützelemente den Stützschenkel (14) durchgreifende und darin mit ihrem Gewinde gehaltene Schrauben (16) vorgesehen sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Kederkanals (8) in der Flucht oder in der Nähe der Flucht der Mittellängsebene des Anlageschenkels (10) liegt.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7 in seinem Rückbezug auf einen der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Anschlusskörper (2) wegweisende Außenwand des Kederkanals (8) zumindest entlang einer Linie von der Außenseite (19) des Anlageschenkels (10) zumindest um die Höhe des Haltekopfes (5) eines Anschlusskörpers (2) beabstandet ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung (9) des Kederkanals (8) in Richtung der durch die Einrichtung der Schiene gegenüber dem oder den Anschlusskörpern (2) gegebenen Verstellbarkeit der Schiene (7) weisend vorgesehen ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtung (1) ein oder mehrere weitere den ersten Anschlusskörpern (2) bezüglich des zu haltenden flexiblen flächigen Elements (21) gegenüberliegend angeordnete Anschlusskörper (2') und eine weitere Schiene (22) umfassend einen Kederkanal (23) zum Einziehen des Kederrandes oder eines Teils desselben des zu haltenden flexiblen Elementes (21) und umfassend einen leistenförmigen Schenkel mit zweiten Verbindungselementen (24) zum Anschließen der Schiene (22) an die ersten Verbindungselemente der zweiten Anschlusskörper (2') zugeordnet sind.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die zweiten Anschlusskörper (2') mit einem Haltekopf versehene Führungsbolzen als erste Verbindungselemente tragen und die Schiene (22) über zum Anschließen derselben an das oder die Anschlusskörper (2') entsprechend komplementär ausgeführte schlüssellochartige Durchbrechungen (24) als zweite Verbindungselemente verfügt.
EP09100208A 2008-03-31 2009-03-27 Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints Withdrawn EP2107545A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004434 DE202008004434U1 (de) 2008-03-31 2008-03-31 Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2107545A2 true EP2107545A2 (de) 2009-10-07
EP2107545A3 EP2107545A3 (de) 2010-07-28

Family

ID=39587753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09100208A Withdrawn EP2107545A3 (de) 2008-03-31 2009-03-27 Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2107545A3 (de)
DE (1) DE202008004434U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012299A1 (de) 2010-03-23 2011-05-26 Benedikt Starke Anordnung zum Halten eines Flächenelements, sowie Werbetafel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103273B4 (de) 2011-06-04 2013-09-05 Christine Eidloth Einrichtung zum Spannen flexibler flächiger Elemente

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111201U1 (de) 2001-07-05 2001-10-04 Miederhoff Franz Fa Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.
DE202005018682U1 (de) 2005-11-30 2006-02-23 Franz Miederhoff Ohg Spanneinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6339889B1 (en) * 1999-03-23 2002-01-22 Mobile Impact, Inc. Spring biased assembly for mounting flexible sheet on structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111201U1 (de) 2001-07-05 2001-10-04 Miederhoff Franz Fa Anordnung zum Halten von flexiblen flächigen Elementen, etwa Werbeplanen o.dgl.
DE202005018682U1 (de) 2005-11-30 2006-02-23 Franz Miederhoff Ohg Spanneinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012299A1 (de) 2010-03-23 2011-05-26 Benedikt Starke Anordnung zum Halten eines Flächenelements, sowie Werbetafel

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008004434U1 (de) 2008-07-03
EP2107545A3 (de) 2010-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
AT506440B1 (de) Schublade mit einer befestigungseinrichtung für wandelemente
AT402594B (de) Schubladenbausatz schubladenbausatz
WO2010046175A2 (de) Schubkasten und werkzeug zum festklemmen eines schubkastenbodens
EP3001931B1 (de) Blendenprofilabdeckvorrichtung
EP1793360B1 (de) Spanneinrichtung
EP1614369A1 (de) Doppelwandige Schubladenzarge
DE6920177U (de) Klammer zur montage von apparaturen auf lochplatten
DE102008048165B4 (de) Bauteilkombination aus einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil mit einer T-Nut, insbesondere einer T-Nut-Profilschiene, sowie Bauteil geeignet zur Verbindung mit einer T-Nut-Profilschiene
EP3504947A1 (de) Montagehilfe
EP2107545A2 (de) Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints
EP2052651A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung und/oder Lagerung eines Flächenelements, und Befestigungssystem
AT508414A1 (de) Träger
DE102011003083A1 (de) Fahrbares Stativ für Tafeln mit Systemrahmen
DE3509989A1 (de) Anordnung mit einer kabelaufnahmeanordnung
DE102005025476A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Schranks, insbesondere Verteilerschranks, an einer Wand
DE102018127768A1 (de) Beschlag sowie Befestigungsset
EP3973818A1 (de) Schubladenseitenwand
DE102007051058A1 (de) Befestigungsklammer und System zum Erstellen von Aufbauten
DE68245C (de) Für verschiedene Gröfsen einstellbarer Mal- oder Zeichenrahmen
DE102020113120A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Schutzeinrichtungen
DE10116322A1 (de) Verbindungselement für Profilleisten sowie daraus hergestellte Rahmenanordnung für den Trockenbau
WO2024012775A1 (de) Haltesystem zur montage an einer insbesondere vertikalen wand und verfahren zur montage des haltesystems
DE102011103273B4 (de) Einrichtung zum Spannen flexibler flächiger Elemente
DE102004031468B4 (de) Anordnung zum Halten von flexiblen Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110124

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20120216