EP2105895B1 - Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen - Google Patents

Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen Download PDF

Info

Publication number
EP2105895B1
EP2105895B1 EP08153424A EP08153424A EP2105895B1 EP 2105895 B1 EP2105895 B1 EP 2105895B1 EP 08153424 A EP08153424 A EP 08153424A EP 08153424 A EP08153424 A EP 08153424A EP 2105895 B1 EP2105895 B1 EP 2105895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packages
drawer
housing
storage
automated store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08153424A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2105895A1 (de
Inventor
Tom Simcox
Rupert Katritzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Original Assignee
Rowa Automatisierungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowa Automatisierungssysteme GmbH filed Critical Rowa Automatisierungssysteme GmbH
Priority to ES08153424T priority Critical patent/ES2351539T3/es
Priority to DE502008001643T priority patent/DE502008001643D1/de
Priority to EP08153424A priority patent/EP2105895B1/de
Priority to AT08153424T priority patent/ATE486339T1/de
Publication of EP2105895A1 publication Critical patent/EP2105895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2105895B1 publication Critical patent/EP2105895B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/28Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined
    • G07F11/32Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are inclined two or magazines having a common delivery chute
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0092Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for assembling and dispensing of pharmaceutical articles

Definitions

  • the invention relates to an automated storage for drug packages of different types and sizes with an electronic control device and a plurality of parallel inclined storage shafts, each of which can accommodate a plurality of packages and at their lower ends each have a triggerable by the controller lock for controlling the delivery of individual packages , wherein the storage shafts can be filled at their upper ends with packages.
  • automated bearings typically include a shelf having a plurality of shelves or shelves arranged one above the other, each containing a plurality of inclined storage shafts arranged side by side.
  • the inclined storage shafts are filled on one side of the shelf, while on the opposite side, that is at the lower ends of the storage shafts, locks are provided which prevent slipping out of the inserted drug packages.
  • the filling can be done manually or with the aid of an HMI device.
  • the removal of the drug packages at the lower ends is carried out by triggering the locks, with the tripping devices are either directly to the lower ends of the shelves or the locks are triggered by a movable front of the lower ends of the control unit.
  • the known bearings at least two shelves are regularly arranged parallel to each other, wherein an operating device is movable in an alley formed therebetween.
  • the known automated bearings are voluminous and usually fixedly mounted in designated premises of a pharmacy or a pharmaceutical wholesaler.
  • FR 2 458 851 A is a food dispenser in cabinet format with refrigerated interior known in which behind a front door with a double glazing thermal double above and next to each other arranged rectangular viewing compartments are. Each compartment has a reclined bottom and a rear flap and can accommodate a food pack visible through the glass door.
  • the machine includes a coin slot and control means which, upon entry and selection of a desired package, opens the back flap of the associated compartment so that the package slides out and falls down onto a front-facing inclined plane leading into a microwave oven.
  • the microwave oven has a further shutter which first holds the packing slipping on the inclined plane so that it remains in the oven compartment and can be heated, and later opens, so that the heated food package on one at the front the machine arranged tray slips where it can be removed.
  • the object of the invention is to provide a relatively small, compact automated warehouse for drug packages of different types and sizes, which can be used flexibly and transportable, for example in hospitals and a warehouse management with a control of the drug withdrawal allowed.
  • the inventive compact automated storage for drug packages of different types and sizes has a housing, an electronic control device, a plurality of parallel arranged in the housing, inclined storage shafts and a removal tray.
  • Each storage bay can accommodate a plurality of packages and has at its lower end a triggerable by the controller Lock on to control the delivery of individual packages.
  • the storage shafts are arranged such that the upper ends are accessible from an operating front side of the housing and can be filled with packages and the lower ends are arranged on a rear side facing away from the front of the housing above a conveyor, so that the storage shafts over more than half, preferably at least two-thirds, of the depth of the housing.
  • the depth of the housing is thus determined essentially by the length of the storage shafts.
  • a removal compartment accessible from the front of the housing is arranged below the storage shafts.
  • the conveyor catches the packages emerging from the lower ends of the storage shafts and carries them into the removal compartment.
  • An operator input device for inputting an identification of the packages to be removed is coupled to the control device.
  • the controller is configured to inspect the operator inputs for desired packages and, in response to these operator inputs, trigger the appropriate locks on storage bins.
  • the compactness and the small size of the bearing is achieved, in particular, by dispensing with a complex operating device for removing the medicament packs.
  • the compactness is achieved in that the removal compartment is disposed below the storage shafts, both the upper ends of the storage shafts (for the purpose of filling) and the removal tray (for the purpose of removal) are accessible from the same front panel of the housing.
  • a deflection of the transport direction takes place via the conveying device, in that the medicament packs sliding backwards in the bearing shaft are deflected forwards into the removal compartment.
  • only a small space is required beyond the lower ends of the storage shafts in the rear of the housing, which does not need to be much larger than the maximum dimension of a drug package.
  • control device checks the operator inputs for desired packages and then triggers in response to these the appropriate locks on the storage shafts.
  • the control device monitors with the help of appropriately arranged sensors and the filling of the storage shafts, so that can always be monitored and optionally displayed, which and how many drug packages are included in the warehouse and which shafts may need to be refilled.
  • the inclined storage shafts have a different size, that is, different widths and heights, wherein each storage shaft can accommodate a plurality of similar packs.
  • the conveying device is a conveyor chute, on whose inclined sliding surface the packets emerging from the lower ends of the storage shafts fall.
  • the removal tray is arranged under the storage shafts drawer.
  • the conveyor chute catches the packages emerging from the lower ends of the storage shafts and transports them into the drawer.
  • the drawer can be moved out of the housing toward the front of the operating panel.
  • the removal is done manually by the operator.
  • a preferred embodiment of this compact automated warehouse is characterized in that a plurality of storage shafts are arranged side by side in several equally wide, stacked planes.
  • the drawer extends over the entire width of the bearing shaft levels. This allows a particularly simple and space-saving design of the conveyor.
  • the operator input device additionally detects an identification of the operator.
  • the control device ensures storage of the identification of the operator in association with the identifications of the removed packages.
  • the operator input device preferably has a reading device for a medium identifying the operator, for example a chip card reading device.
  • a release device which releases the removal from the removal compartment and can be actuated by the control device is provided. This can be tracked in a secure manner, which operator has taken which drug packages.
  • the removal compartment is preferably a drawer arranged below the storage shafts, wherein the drawer can be moved out of the housing for removal of the packages conveyed in towards the operating front side.
  • the actuatable by the control device Verriegelungsvorrichung is a moving out of the drawer locking device.
  • the controller is configured to inspect the operator inputs for desired packages and, in response to these operator inputs, trigger the appropriate locks on the storage bays and subsequently release the drawer-locking device.
  • the drawer can be pulled out by the operator as soon as the locking device is released.
  • the operator input device is also accessible from the front of the operator. This allows only the operator front of the bearing contains functional elements that must be accessible. This allows a juxtaposition of several inventions camp.
  • the electronic control device preferably comprises a microprocessor and is also arranged in the housing.
  • Each storage shaft preferably has an electronic triggering device, which is activated, for example, by the microprocessor of the control device.
  • the housing has devices which allow movement of the bearing.
  • the housing is provided with feet to which rollers are attached.
  • FIG. 1 shows a perspective schematic view of a compact automated warehouse according to the invention for drug packages of different types and sizes.
  • the mounted on a table 1 bearing is housed in a housing 2.
  • a plurality of stack shaft layers 3 stacked one above the other are contained, each bearing shaft level 3 having a multiplicity of bearing shafts arranged parallel to one another.
  • the individual storage shafts are not visible in the schematic diagram.
  • the storage shafts can be formed by separate U-shaped profiles; Preferably, however, the storage shafts are formed on a common flat base plate by mounted at different distances vertical rails.
  • the bearing shaft levels are vertically evenly spaced; but the bearing shaft levels can also have different distances, so that when storing differently high packs better space utilization can be achieved.
  • the bearing shaft levels 3 are inclined, so that they drop from a front panel 4 to the back of the housing.
  • the upper ends of the storage shafts of the bearing shaft levels 3 are accessible from the front panel 4 ago. For example, there are openings or doors in the front panel 4 of the housing 2.
  • each locks are attached, which prevent slipping out of attached drug packages.
  • At each storage shaft is such a lock that can be operated or triggered by an electronic control device so that a drug package can slip out of the storage bay.
  • a conveyor chute 5 is arranged, which catches the drug packages emerging from the lower ends of the storage shafts.
  • the conveyor slide 5 ends above a drawer 6, provided that the drawer 6 is completely inserted into a drawer receptacle 7 of the housing 2. When inserted drawer 6 thus land on the conveyor chute slide down 5 drug packages in the drawer. 6
  • FIG. 1 shows the compact warehouse with pulled out by an operator 8 drawer 6.
  • the drawer 6, the conveyor chute 5 and the bearing shaft levels 3 occupy substantially the full width of the compact bearing in order to achieve the best possible space utilization with a simple design of the conveyor chute 5.
  • the electronic control device accommodated, which includes a microprocessor or a microcontroller, and a (also not shown) operator input device, which is mounted on the front panel 4.
  • the operator input device comprises, for example, a keyboard and a chip card reading device.
  • an output device such as a screen, for displaying operating conditions, operator instructions and data of the drug packages to be outsourced.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the in FIG. 1 arrangement shown, also with pulled out drawer 6.
  • FIG. 2 It can be clearly seen that good space utilization and compactness are achieved even in the depth of the bearing, in that the inclined storage shafts extend over at least two thirds of the depth of the housing 2. The remaining space between the rear wall of the housing 2 and the lower ends of the storage shafts can be minimized and depends on the largest dimensions of the largest drug packages inserted in the storage shafts.
  • FIG. 3 shows a side perspective view of FIG. 1 shown bearing assembly with an operator who inserts a drug package in one of the storage shafts.
  • the storage of drug packages is done here manually with a predetermined orientation of the pack.
  • the insertion (refilling) of a pack into a storage shaft is either automatically detected by a sensor arranged on the storage shaft or given to the control device by entering appropriate information by the inserting operator.
  • the manual refilling inclined storage shafts is well known and need not be described in detail here.
  • the packs inserted at the upper ends slide down the bearing shaft until they strike the barrier or previously stored packings arranged at the lower end.
  • the operator proceeds as follows. First, via the operator input device, he inputs an identification code (or also the plaintext name or other information) for identifying the desired drug packages. This input information is processed by the controller, first checking that the desired drug packages are available. If this is the case, the corresponding locks at the lower ends of the storage compartments containing the desired packages are released or released. The drug packages then slip out of the storage shafts and fall onto the conveyor chute 5, on which they then slide into the drawer. After the desired drug packages have been conveyed into the drawer 6, the controller issues a corresponding signal to the operator. The operator can then pull the drawer 6 out of the housing 2 and remove the drug packages, as shown in FIG FIG. 4 is shown. Subsequently, the drawer 6 is moved back into the housing. This can be done manually by the operator or also automatically (for example by a motor control or a spring preload).
  • an identification code or also the plaintext name or other information
  • the entry of the respective drug packages to be outsourced can also be carried out remotely in an alternative embodiment, for example via an interface to a merchandise management system.
  • the machine receives via a cable connection or wireless information about which packages are outsourced. After the appropriate packages have been delivered to the drawer 6, the machine indicates to the operator that the desired drug packages are available.
  • identification information of the drug packages to be outsourced it may additionally be necessary in one embodiment to enter an identification of the operator and / or an affected patient (either manually or via a memory card). This information is then stored together with the information about the outsourced packs.
  • an electrically releasable lock can be provided on the drawer, which is released only when an authorized operator identification of the control device, for example, when the standing in front of the warehouse operator enters a predetermined identification code (via a keyboard) or an ID card in introduces a reading device.
  • an authorized operator identification of the control device for example, when the standing in front of the warehouse operator enters a predetermined identification code (via a keyboard) or an ID card in introduces a reading device.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Lager für Arzneimittelpackungen unterschiedlicher Art und Größe mit einer elektronischen Steuereinrichtung und mehreren parallel angeordneten geneigten Lagerschächten, die jeweils eine Mehrzahl von Packungen aufnehmen können und an ihren unteren Enden jeweils eine von der Steuereinrichtung auslösbare Sperre zum Steuern der Abgabe einzelner Packungen aufweisen, wobei die Lagerschächte an ihren oberen Enden mit Packungen befüllt werden können.
  • Es sind eine Reihe von automatisierten Lagern der eingangs genannten Art bekannt, beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 43 36 885 A1 , der Offenlegungsschrift DE 100 26 899 A1 oder der Patentanmeldungsveröffentlichung WO 2007/039005 A1 . Diese automatisierten Lager umfassen in der Regel ein Regal mit mehreren übereinander angeordneten Regalböden oder Regalebenen, die jeweils eine Vielzahl nebeneinander angeordneter geneigter Lagerschächte enthalten. Die geneigten Lagerschächte werden an einer Seite des Regals befüllt, während an der gegenüberliegenden Seite, das heißt an den unteren Enden der Lagerschächte, Sperren vorgesehen sind, die ein Herausrutschen der einliegenden Arzneimittelpackungen vermeiden. Das Befüllen kann manuell oder mit Hilfe eines Bediengeräts erfolgen. Die Entnahme der Arzneimittelpackungen an den unteren Enden erfolgt durch ein Auslösen der Sperren, wobei sich die Auslösevorrichtungen entweder unmittelbar an den unteren Enden der Regalschächte befinden oder die Sperren von einem vor den unteren Enden verfahrbaren Bediengerät ausgelöst werden. Bei den bekannten Lagern sind regelmäßig wenigstens zwei Regale parallel zueinander angeordnet, wobei ein Bediengerät in einer dazwischen gebildeten Gasse verfahrbar ist. Die bekannten automatisierten Lager sind voluminös und werden üblicherweise feststehend in dafür vorgesehenen Räumen einer Apotheke oder eines Pharmagroßhandels montiert.
  • Aus der Patentanmeldungsveröffentlichung FR 2 458 851 A ist ein Lebensmittelausgabeautomat im Schrankformat mit gekühltem Innenraum bekannt, bei dem sich hinter einer frontseitigen Tür mit einer Thermo-Doppelverglasung mehrere über- und nebeneinander angeordnete rechteckige Sichtfächer befinden. Jedes Fach weist einen nach hinten geneigten Boden und eine rückseitige Verschlussklappe auf und kann eine durch die Glastür hindurch sichtbare Packung mit Lebensmitteln aufnehmen. Der Automat enthält einen Münzeinwurf und eine Steuereinrichtung, die nach Geldeinwurf und Auswahl einer gewünschten Packung die rückseitige Verschlussklappe des zugehörigen Faches öffnet, so dass die Packung herausrutscht und abwärts auf eine in einen Mikrowellenofen führende, zur Frontseite hin geneigte Ebene fällt. Zur Frontseite hin weist der Mikrowellenofen eine weitere Verschlussklappe auf, die zunächst die auf der geneigten Ebene herabrutschende Packung festhält, so dass diese im Ofenraum verbleibt und erwärmt werden kann, und sich später öffnet, so dass die erwärmte Lebensmittel-Packung auf eine an der Frontseite des Automaten angeordnete Ablageplatte rutscht, wo sie entnommen werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein relativ kleines, kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen unterschiedlicher Art und Größe zu schaffen, das flexibel und transportabel beispielsweise in Krankenhäusern eingesetzt werden kann und eine Lagerverwaltung mit einer Kontrolle der Arzneimittelentnahme gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße kompakte automatisierte Lager für Arzneimittel-Packungen unterschiedlicher Art und Größe weist ein Gehäuse, eine elektronische Steuereinrichtung, mehrere parallel in dem Gehäuse angeordnete, geneigte Lagerschächte und ein Entnahmefach auf. Jeder Lagerschacht kann eine Mehrzahl von Packungen aufnehmen und weist an seinem unteren Ende eine von der Steuereinrichtung auslösbare Sperre zum Steuern der Abgabe einzelner Packungen auf. Die Lagerschächte sind derart angeordnet, dass die oberen Enden von einer Bedienfrontseite des Gehäuses her zugänglich sind und mit Packungen gefüllt werden können und die unteren Enden an einer der Bedienfrontseite abgewandten Rückseite des Gehäuses oberhalb einer Fördervorrichtung angeordnet sind, so dass sich die Lagerschächte über mehr als die Hälfte, vorzugsweise wenigstens zwei Drittel, der Tiefe des Gehäuses erstrecken. Die Tiefe des Gehäuses wird somit im wesentlichen von der Länge der Lagerschächte bestimmt. Unter den Lagerschächten ist ein von der Bedienfrontseite des Gehäuses her zugängliches Entnahmefach angeordnet. Die Fördervorrichtung fängt die aus den unteren Enden der Lagerschächte austretenden Packungen auf und befördert sie in das Entnahmefach. Mit der Steuereinrichtung ist eine Bedienereingabeeinrichtung zur Eingabe einer Identifikation der zu entnehmenden Packungen gekoppelt. Die Steuereinrichtung ist so konfiguriert, dass sie die Bedienereingaben für gewünschte Packungen prüft und in der Abhängigkeit von diesen Bedienereingaben die entsprechenden Sperren von Lagerschächten auslöst. Erfindungsgemäß wird die Kompaktheit und die geringe Größe des Lagers vor allem dadurch erreicht, dass auf ein aufwendiges Bediengerät zur Entnahme der Arzneimittel-Packungen verzichtet wird. Ferner wird die Kompaktheit dadurch erreicht, dass das Entnahmefach unter den Lagerschächten angeordnet ist, wobei sowohl die oberen Enden der Lagerschächte (zum Zwecke des Befüllens) als auch das Entnahmefach (zum Zwecke des Entnehmens) von derselben Bedienfrontseite des Gehäuses her zugänglich sind. Im rückseitigen Bereich findet über die Fördervorrichtung eine Umlenkung der Transportrichtung statt, indem die in dem Lagerschacht nach hinten rutschenden Arzneimittel-Packungen nach vorn in das Entnahmefach umgelenkt werden. Dafür ist jenseits der unteren Enden der Lagerschächte im hinteren Bereich des Gehäuses nur ein geringer Bauraum erforderlich, der nicht viel größer zu sein braucht als die maximale Abmessung einer Arzneimittel-Packung. Trotz seiner Kompaktheit und geringen Größe gestattet das erfindungsgemäße automatisierte Lager die bei den bekannten voluminösen Lagern übliche Kommissionierung und Verwaltung der einliegenden und entnommenen Arzneimittel-Packungen. Dazu prüft die Steuereinrichtung die Bedienereingaben für gewünschte Packungen und löst dann in Abhängigkeit von diesen die entsprechenden Sperren an den Lagerschächten aus. Die Steuereinrichtung überwacht mit Hilfe entsprechend angeordneter Sensoren auch das Befüllen der Lagerschächte, so dass stets überwacht und gegebenenfalls angezeigt werden kann, welche und wie viele Arzneimittel-Packungen in dem Lager enthalten sind und welche Schächte gegebenenfalls nachgefüllt werden müssen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform haben die geneigten Lagerschächte eine unterschiedliche Größe, das heißt unterschiedliche Breiten und Höhen, wobei jeder Lagerschacht eine Mehrzahl gleichartiger Packungen aufnehmen kann. Die Verwendung sortenreiner Lagerschächte vereinfacht die Steuerung. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass beim Befüllen die Arzneimittel-Packungen jeweils in den für sie vorgesehenen Lagerschacht eingelegt werden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Fördervorrichtung eine Förderrutsche, auf deren geneigte Rutschfläche die aus den unteren Enden der Lagerschächte austretenden Packungen fallen. Vorzugsweise ist das Entnahmefach ein unter den Lagerschächten angeordnetes Schubfach. Die Förderrutsche fängt die aus den unteren Enden der Lagerschächte austretenden Packungen auf und befördert diese in das Schubfach. Zur Entnahme der hineinbeförderten Packungen kann das Schubfach zur Bedienfrontseite hin aus dem Gehäuse herausbewegt werden. Bei einer besonders einfachen Ausführungsform erfolgt das Herausbewegen manuell durch den Bediener. Eine bevorzugte Ausführungsform dieses kompakten automatisierten Lagers ist dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Lagerschächte nebeneinander in mehreren gleich breiten, übereinander gestapelten Ebenen angeordnet sind. Vorzugsweise erstreckt sich das Schubfach über die gesamte Breite der Lagerschacht-Ebenen. Dies erlaubt eine besonders einfache und platzsparende Gestaltung der Fördervorrichtung.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lagers wird mit der Bedienereingabeeinrichtung zusätzlich eine Identifikation des Bedieners erfasst. Die Steuereinrichtung sorgt für eine Speicherung der Identifikation des Bedieners in Zuordnung zu den Identifikationen der entnommenen Packungen. Vorzugsweise weist die Bedienereingabeeinrichtung eine Lesevorrichtung für ein den Bediener identifizierendes Medium, beispielsweise eine Chipkartenlesevorrichtung, auf. Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist eine die Entnahme aus dem Entnahmefach freigebende, von der Steuereinrichtung betätigbare Verriegelungsvorrichtung vorgesehen. Dadurch kann auf gesicherte Weise verfolgt werden, welcher Bediener welche Arzneimittel-Packungen entnommen hat. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist das Entnahmefach vorzugsweise ein unter den Lagerschächten angeordnetes Schubfach, wobei das Schubfach zur Entnahme der hineinbeförderten Packungen zur Bedienfrontseite hin aus dem Gehäuse herausbewegt werden kann. Die von der Steuereinrichtung betätigbare Verriegelungsvorrichung ist eine das Herausbewegen des Schubfachs sperrende Vorrichtung. Die Steuereinrichtung ist so konfiguriert, dass sie die Bedienereingaben für gewünschte Packungen prüft und in Abhängigkeit von diesen Bedienereingaben die entsprechenden Sperren an den Lagerschächten auslöst und anschließend die das Herausbewegen des Schubfachs sperrende Vorrichtung freigibt. Das Schubfach ist von dem Bediener herausziehbar, sobald die sperrende Vorrichtung freigegeben ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Bedienereingabeeinrichtung ebenfalls von der Bedienerfrontseite her zugänglich. Dies gestattet es, das ausschließlich die Bedienerfrontseite des Lagers Funktionselemente enthält, die zugänglich sein müssen. Dies ermöglicht ein Nebeneinanderstellen mehrerer erfindungsgemäßer Lager.
  • Die elektronische Steuereinrichtung umfasst vorzugsweise einen Mikroprozessor und ist ebenfalls in dem Gehäuse angeordnet. Jeder Lagerschacht weist vorzugsweise eine elektronische Auslösevorrichung auf, die beispielsweise von dem Mikroprozessor der Steuereinrichtung angesteuert wird.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lagers ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Vorrichtungen aufweist, die ein Bewegen des Lagers gestatten. Beispielsweise ist das Gehäuse mit Füßen versehen, an denen Rollen befestigt sind.
  • Vorteilhafte und/oder bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen automatisierten Lagers mit einem Bediener, der ein Entnahmeschubfach herausgezogen hat;
    • Figur 2 eine schematische Seitenansicht des in Figur 1 gezeigten Lagers;
    • Figur 3 eine schematische, perspektivische Seitenansicht des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Lagers mit einem eine Arzneimittel-Packung einfüllenden Bediener; und
    • Figur 4 die in Figur 3 gezeigte Ansicht des Lagers, die den Bediener beim Herausziehen des Aufnahmeschubfachs zur Entnahme von Arzneimittel-Packungen zeigt.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen kompakten automatisierten Lagers für Arzneimittel-Packungen unterschiedlicher Art und Größe. Das auf einem Tisch 1 montierte Lager ist in einem Gehäuse 2 untergebracht. In dem Gehäuse 2 sind mehrere übereinander gestapelte Lagerschacht-Ebenen 3 enthalten, wobei jede Lagerschacht-Ebene 3 eine Vielzahl nebeneinander parallel angeordneter Lagerschächte aufweist. Die einzelnen Lagerschächte sind in der schematischen Darstellung nicht sichtbar. Die Lagerschächte können durch separate U-förmige Profile gebildet sein; vorzugsweise werden die Lagerschächte jedoch auf einer gemeinsamen ebenen Grundplatte durch darauf in unterschiedlichen Abständen befestigte senkrechte Schienen gebildet. Bei dem in Figur 1 dargestellten Beispiel sind die Lagerschacht-Ebenen vertikal gleichmäßig beabstandet; die Lagerschacht-Ebenen können aber auch unterschiedliche Abstände haben, so dass bei Einlagerung unterschiedlich hoher Packungen eine bessere Raumausnutzung erzielt werden kann. Die Lagerschacht-Ebenen 3 sind geneigt, so dass sie von einer Bedienfrontseite 4 zur Rückseite des Gehäuses hin abfallen. Die oberen Enden der Lagerschächte der Lagerschacht-Ebenen 3 sind von der Bedienfrontseite 4 her zugänglich. Beispielsweise befinden sich Öffnungen oder Türen in der Bedienfrontseite 4 des Gehäuses 2. An den unteren Enden der Lagerschächte sind jeweils Sperren befestigt, die ein Herausrutschen einliegender Arzneimittel-Packungen verhindern. An jedem Lagerschacht befindet sich eine solche Sperre, die von einer elektronischen Steuereinrichtung derart betätigt oder ausgelöst werden kann, dass eine Arzneimittel-Packung aus dem Lagerschacht herausrutschen kann. Jenseits und unterhalb der unteren Enden der Lagerschächte ist eine Förderrutsche 5 angeordnet, die die aus den unteren Enden der Lagerschächte austretenden Arzneimittel-Packungen auffängt. Die Förderrutsche 5 endet über einem Schubfach 6, sofern das Schubfach 6 vollständig in eine Schubfachaufnahme 7 des Gehäuses 2 eingeschoben ist. Bei eingeschobenem Schubfach 6 landen somit die auf der Förderrutsche 5 hinabrutschenden Arzneimittel-Packungen in dem Schubfach 6.
  • Figur 1 zeigt das kompakte Lager mit von einem Bediener 8 herausgezogenem Schubfach 6. In Figur 1 ist ferner zu erkennen, dass das Schubfach 6, die Förderrutsche 5 und die Lagerschacht-Ebenen 3 im wesentlichen die vollständige Breite des kompakten Lagers einnehmen, um so eine bestmögliche Raumausnutzung bei einfacher Konstruktion der Förderrutsche 5 zu erreichen.
  • In dem Gehäuse 2 des automatisierten Lagers ist ferner die (in Figur 1 nicht gezeigte) elektronische Steuereinrichtung untergebracht, die einen Mikroprozessor oder einen Mikrocontroller umfasst, sowie eine (ebenfalls nicht gezeigte) Bedienereingabeeinrichtung, welche an der Bedienfrontseite 4 montiert ist. Die Bedienereingabeeinrichtung umfasst beispielsweise eine Tastatur und eine Chipkartenlesevorrichtung. Zusätzlich kann eine Ausgabeeinrichtung, beispielsweise ein Bildschirm, zur Anzeige von Betriebszuständen, Bedieneranweisungen und von Daten der auszulagernden Arzneimittel-Packungen vorgesehen sein.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Anordnung, ebenfalls bei herausgezogenem Schubfach 6. In Figur 2 ist gut erkennbar, dass auch in der Tiefe des Lagers eine gute Raumausnutzung und Kompaktheit dadurch erzielt wird, dass die geneigten Lagerschächte sich über wenigstens zwei Drittel der Tiefe des Gehäuses 2 erstrecken. Der zwischen der Rückwand des Gehäuses 2 und den unteren Enden der Lagerschächte verbleibende Raum kann minimiert werden und richtet sich nach den größten Abmessungen der größten in den Lagerschächten einliegenden Arzneimittel-Packungen.
  • Anhand der Figuren 3 und 4 sollen nunmehr die Einlagerung und Auslagerung der Arzneimittel-Packungen beschrieben werden.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der in Figur 1 gezeigten Lageranordnung mit einem Bediener, der eine Arzneimittel-Packung in einen der Lagerschächte einlegt. Die Einlagerung der Arzneimittel-Packungen erfolgt hier manuell mit einer vorgegebenen Orientierung der Packung. Das Einlegen (Nachfüllen) einer Packung in einen Lagerschacht wird entweder von einem an dem Lagerschacht angeordneten Sensor automatisch erfasst oder durch Eingabe einer entsprechenden Information durch den einlegenden Bediener der Steuereinrichtung zur Kenntnis gegeben. Das manuelle Nachfüllen geneigter Lagerschächte ist allgemein bekannt und braucht hier nicht näher beschrieben zu werden. Die an den oberen Enden eingelegten Packungen rutschen den Lagerschacht hinab, bis sie auf die an dem unteren Ende angeordnete Sperre oder zuvor eingelagerte Packungen stoßen.
  • Zur Auslagerung einer oder mehrerer gewünschter Arzneimittel-Packungen geht der Bediener wie folgt vor. Zunächst gibt er über die Bedienereingabeeinrichtung einen Identifikationscode (oder auch den Klartextnamen oder eine andere Information) zum Identifizieren der gewünschten Arzneimittel-Packungen ein. Diese eingegebenen Informationen werden von der Steuereinrichtung verarbeitet, wobei zunächst geprüft wird, ob die gewünschten Arzneimittel-Packungen verfügbar sind. Wenn dies der Fall ist, werden die entsprechenden Sperren an den unteren Enden der die gewünschten Packungen enthaltenden Lagerschächte ausgelöst oder freigegeben. Die Arzneimittel-Packungen rutschen dann aus den Lagerschächten hinaus und fallen auf die Förderrutsche 5, auf welcher sie dann in das Schubfach hineinrutschen. Nachdem die gewünschten Arzneimittel-Packungen in das Schubfach 6 hineinbefördert worden sind, gibt die Steuereinrichtung an den Bediener ein entsprechendes Signal aus. Daraufhin kann der Bediener das Schubfach 6 aus dem Gehäuse 2 herausziehen und die Arzneimittel-Packungen entnehmen, wie es in Figur 4 gezeigt ist. Anschließend wird das Schubfach 6 in das Gehäuse zurückbewegt. Dies kann manuell durch den Bediener oder auch automatisch (beispielsweise durch eine Motorsteuerung oder eine Federvorspannung) erfolgen.
  • Die Eingabe der jeweils auszulagernden Arzneimittel-Packungen kann bei einer alternativen Ausführungsform auch ferngesteuert vorgenommen werden, beispielsweise über eine Schnittstelle zu einem Warenwirtschaftssystem. In diesem Fall erhält der Automat über eine Kabelverbindung oder drahtlos die Informationen, welche Packungen auszulagern sind. Nachdem die entsprechenden Packungen in die Schublade 6 befördert worden sind, zeigt der Automat dem Bediener an, dass die gewünschten Arzneimittel-Packungen zur Verfügung stehen.
  • Neben der Eingabe der Identifikationsinformationen der auszulagernden Arzneimittel-Packungen kann es bei einem Ausführungsbeispiel zusätzlich erforderlich sein, eine Identifikation des Bedieners und/oder eines betroffenen Patienten einzugeben (entweder manuell oder über eine Speicherkarte). Diese Informationen werden dann zusammen mit den Informationen über die ausgelagerten Packungen gespeichert.
  • Zusätzlich kann an dem Schubfach eine elektrisch auslösbare Verriegelung vorgesehen sein, die nur bei Identifikation eines autorisierten Bedieners von der Steuereinrichtung freigegeben wird, beispielsweise dann, wenn der vor dem Lager stehende Bediener einen vorgegebenen Identifikationscode eingibt (über eine Tastatur) oder eine ID-Karte in eine Lesevorrichtung einführt. Bei dieser Ausführungsform könnten beispielsweise vorab Informationen über die auszulagernden Packungen fernübertragen und die Packungen in das Schubfach befördert werden, bevor der Bediener sich anschließend identifiziert und - bei Autorisierung - das Schubfach zur Entnahme öffnet.

Claims (15)

  1. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen unterschiedlicher Art und Größe, aufweisend:
    ein Gehäuse (2),
    eine elektronische Steuereinrichtung,
    mehrere parallel in dem Gehäuse (2) angeordnete, geneigte Lagerschächte, wobei jeder Lagerschacht eine Mehrzahl von Packungen aufnehmen kann und an seinem unteren Ende eine von der Steuereinrichtung auslösbare Sperre zum Steuern der Abgabe einzelner Packungen aufweist, wobei die Lagerschächte derart angeordnet sind, dass die oberen Enden von einer Bedienfrontseite (4) des Gehäuses her zugänglich sind und mit Packungen befüllt werden können und die unteren Enden an einer der Bedienfrontseite (4) abgewandten Rückseite des Gehäuses (2) oberhalb einer Fördervorrichtung (5) angeordnet sind, so dass sich die Lagerschächte über mehr als die Hälfte, vorzugsweise wenigstens zwei Drittel, der Tiefe des Gehäuses (2) erstrecken,
    ein unter den Lagerschächten angeordnetes, von der Bedienfrontseite (4) des Gehäuses (2) her zugängliches Entnahmefach (6), wobei die Fördervorrichtung (5) die aus den unteren Enden der Lagerschächte austretenden Packungen auffängt und in das Entnahmefach (6) befördert, und
    eine mit der Steuereinrichtung gekoppelte Bedienereingabeeinrichtung zur Eingabe einer Identifikation der zu entnehmenden Packungen,
    wobei die Steuereinrichtung so konfiguriert ist, dass sie die Bedienereingaben für gewünschte Packungen prüft und in Abhängigkeit von diesen Bedienereingaben die entsprechenden Sperren von Lagerschächten auslöst, wobei die Steuereinrichtung mit Hilfe von Sensoren auch das Befüllen der Lagerschächte überwacht und somit, welche Arzneimittel-Packungen in dem Lager enthalten und welche Lagerschächte gegebenenfalls aufzufüllen sind.
  2. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Lagerschächte unterschiedliche Größen haben und dass jeder Lagerschacht eine Mehrzahl gleichartiger Packungen aufnehmen kann.
  3. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung eine Förderrutsche (5) ist, auf deren geneigte Rutschfläche die aus den unteren Enden austretenden Packungen fallen.
  4. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmefach (6) ein unter den Lagerschächten angeordnetes Schubfach ist, wobei die Förderrutsche (5) die aus den unteren Enden der Lagerschächte austretenden Packungen auffängt und in das Schubfach (6) befördert, wobei das Schubfach (6) zur Entnahme der hineinbeförderten Packungen zur Bedienfrontseite (4) hin aus dem Gehäuse herausbewegt werden kann.
  5. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Lagerschächte nebeneinander in mehreren gleich breiten Ebenen (3) angeordnet sind, wobei die mehreren Ebenen (3) übereinander gestapelt sind.
  6. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schubfach (6) über die gesamte Breite der Lagerschacht-Ebenen (3) erstreckt.
  7. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Bedienereingabeeinrichtung zusätzlich eine Identifikation des Bedieners erfasst wird, wobei die Steuereinrichtung für eine Speicherung der Identifikation des Bedieners in Zuordnung zu den Identifikationen der entnommenen Packungen sorgt.
  8. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienereingabeeinrichtung eine Lesevorrichtung für ein den Bediener identifizierendes Medium aufweist.
  9. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Entnahme aus dem Entnahmefach freigebende, von der Steuereinrichtung betätigbare Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist.
  10. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Entnahmefach ein unter den Lagerschächten angeordnetes Schubfach (6) ist, wobei das Schubfach zur Entnahme der hineinbeförderten Packungen zur Bedienfrontseite (4) hin aus dem Gehäuse (2) herausbewegt werden kann,
    dass die von der Steuereinrichtung betätigbare Verriegelungsvorrichtung eine das Herausbewegen des Schubfachs (6) sperrende Vorrichtung ist,
    wobei die Steuereinrichtung so konfiguriert ist, dass sie die Bedienereingaben für gewünschte Packungen prüft und in Abhängigkeit von diesen Bedienereingaben die entsprechenden Sperren von Lagerschächten auslöst und anschließend die das Herausbewegen des Schubfachs sperrende Vorrichtung freigibt.
  11. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubfach von dem Bediener herausziehbar ist, sobald die das Herausbewegen des Schubfachs sperrende Vorrichtung freigegeben ist.
  12. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienereingabeeinrichtung von der Bedienfrontseite her zugänglich ist.
  13. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lagerschacht eine elektronische Auslösevorrichtung für die Sperre aufweist.
  14. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung einen Mikroprozessor umfasst und in dem Gehäuse angeordnet ist.
  15. Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Vorrichtungen aufweist, die ein Bewegen des Lagers gestatten.
EP08153424A 2008-03-27 2008-03-27 Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen Not-in-force EP2105895B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES08153424T ES2351539T3 (es) 2008-03-27 2008-03-27 Almacén compacto automatizado para envases de medicamentos.
DE502008001643T DE502008001643D1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen
EP08153424A EP2105895B1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen
AT08153424T ATE486339T1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Kompaktes automatisiertes lager für arzneimittel- packungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08153424A EP2105895B1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2105895A1 EP2105895A1 (de) 2009-09-30
EP2105895B1 true EP2105895B1 (de) 2010-10-27

Family

ID=39689209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08153424A Not-in-force EP2105895B1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2105895B1 (de)
AT (1) ATE486339T1 (de)
DE (1) DE502008001643D1 (de)
ES (1) ES2351539T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9150119B2 (en) 2013-03-15 2015-10-06 Aesynt Incorporated Apparatuses, systems, and methods for anticipating and delivering medications from a central pharmacy to a patient using a track based transport system
US9511945B2 (en) 2012-10-12 2016-12-06 Aesynt Incorporated Apparatuses, systems, and methods for transporting medications from a central pharmacy to a patient in a healthcare facility

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2300956A (en) * 1940-04-23 1942-11-03 Arthur H Du Grenier Inc Vending machine
FR2458851A1 (fr) 1979-06-05 1981-01-02 Juillet Hubert Distributeur cryogenique
DE9315118U1 (de) 1993-10-06 1993-12-16 Staude Gmbh M Komissionierungsanlage für Apothekenprodukte
DE10026899A1 (de) 2000-06-03 2001-12-13 Stefan Stirnberg Großvolumiger, hochflexibler Einzelhandelsautomat mit breitem Warensortiment und Internet - Ankopplung
ITMI20051727A1 (it) 2005-09-19 2007-03-20 Bottigelli Service S R L Dispositivo di immagazzinamento e di prelievo di prodotti e suo procedimento di gestione

Also Published As

Publication number Publication date
ATE486339T1 (de) 2010-11-15
ES2351539T3 (es) 2011-02-07
EP2105895A1 (de) 2009-09-30
DE502008001643D1 (de) 2010-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1119830B1 (de) Zigarettenautomat
EP1860621B1 (de) Selbstbedienungsvorrichtung für Warenpackungen in Supermärkten oder dergleichen
DE4202801C2 (de) Verkaufseinrichtung
EP1762511B1 (de) Automatisiertes Stückgutlager mit einem einen Pufferschacht aufweisenden Bediengerät und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2818420B1 (de) Verfahren zum sicheren Befüllen eines eine Mehrzahl von Aufnahmefächern aufweisenden Transportkastens unter Verwendung einer Arzneimittelpackungen aus einem automatisierten Lager sequentiell bereitstellenden Ausgabe-/Eingabe-Station und Ausgabe-/Eingabe-Station dafür
EP2042447B1 (de) Kommissioniervorrichtung
EP2105895B1 (de) Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen
WO2016110528A1 (de) Kommissioniervorrichtung und verfahren zum auslagern von stückgütern mit der kommissioniervorrichtung
EP1400932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung und automatischen Ausgabe von Stückgütern
CH675644A5 (de)
DE202015009599U1 (de) Warenausgabesystem
EP2015265B1 (de) Schrägfachbodenregal
EP3438023B1 (de) Kommissioniervorrichtung und verfahren zum auslagern von arzneimittelzusammenstellungen
DE102018001475A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE102015113112A1 (de) Warenausgabeautomat
DE19724377C2 (de) Regal mit Schachtsystem
DE102011002134B4 (de) Ausgabevorrichtung für in Packungen gepackte Waren, insbesondere Medikamente
DE202010016724U1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern
EP2568453B1 (de) Warenfach, Entnahmeeinrichtung, Verkaufsautomat und Verfahren
DE10325961B4 (de) Verfahren zur computergestützten Ausgabe eines Arzneimittels
DE102011110302A1 (de) Warenlager und Warenlagerungseinheit dafür
DE102011106747A1 (de) Warenausgabeeinrichtung für ein Warenlager, Warenlager mit einer Warenausgabeeinrichtung und Warenvereinzeler für eine Warenausgabeeinrichtung
EP1445215B1 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Speichern von Stueckgut
DE102005061704A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für ein rechnergesteuertes Lagersystem
DE202013004460U1 (de) Verkaufsautomat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091103

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KATRITZKY, RUPERT

Inventor name: SIMCOX, TOM

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008001643

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110126

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101027

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110227

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: ROWA AUTOMATISIERUNGSSYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 20110331

26N No opposition filed

Effective date: 20110728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008001643

Country of ref document: DE

Effective date: 20110728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110327

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: CAROLE AUBERT AVOCATE, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BECTON DICKINSON ROWA GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROWA AUTOMATISIERUNGSSYSTEME GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008001643

Country of ref document: DE

Representative=s name: ZENZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008001643

Country of ref document: DE

Owner name: BECTON DICKINSON ROWA GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROWA AUTOMATISIERUNGSSYSTEME GMBH, 53539 KELBERG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 486339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: BECTON DICKINSON ROWA GERMANY GMBH, DE

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BECTON DICKINSON ROWA GERMANY GMBH

Effective date: 20170921

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20170906

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: ROWA AUTOMATISIERUNGSSYSTEME GMBH, DE

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SOIZIC WAVRE, AVOCATE, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200227

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20200218

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20200218

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200401

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008001643

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 486339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210327

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210327

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210327

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210327

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210328