EP2098921B1 - Mechanismus zur Anzeige der Sekunden - Google Patents

Mechanismus zur Anzeige der Sekunden Download PDF

Info

Publication number
EP2098921B1
EP2098921B1 EP20080152445 EP08152445A EP2098921B1 EP 2098921 B1 EP2098921 B1 EP 2098921B1 EP 20080152445 EP20080152445 EP 20080152445 EP 08152445 A EP08152445 A EP 08152445A EP 2098921 B1 EP2098921 B1 EP 2098921B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
mechanism according
locking element
seconds
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20080152445
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2098921A1 (de
Inventor
Paul Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP20080152445 priority Critical patent/EP2098921B1/de
Publication of EP2098921A1 publication Critical patent/EP2098921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2098921B1 publication Critical patent/EP2098921B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B13/00Gearwork
    • G04B13/002Gearwork where rotation in one direction is changed into a stepping movement
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/02Back-gearing arrangements between gear train and hands

Definitions

  • the present invention relates to the field of mechanical watchmaking. More particularly, it relates to a mechanism for indicating the seconds, which is intended to be driven by a mechanical movement and comprises a stepwise advancing indicator wheel, which is intended to carry a display member.
  • Clocks with dead seconds are called watches, which have a special pointer, generally in the middle of the clock piece, which makes a single jump in a time second.
  • a special pointer generally in the middle of the clock piece, which makes a single jump in a time second.
  • the gait of this hand can be stopped indefinitely at will, without the clock stopping to go.
  • clocks with dead seconds are known with a single barrel. In such cases, one has a pointer that only displays the dead seconds.
  • the object of the present invention is to propose a new mechanism for displaying the seconds, which in an original way combines a display of the dead seconds and an indication of the seconds in a mechanical watch. More generally, the mechanism according to the invention has the task of displaying the seconds by means of a single indicator according to different steps.
  • n1 1
  • n2 the number of half-cycles performed by the balance in one second
  • the indicator will display the seconds.
  • FIGS. 1 and 2 an embodiment of the mechanism according to the invention each show in a first position in which the display member indicates the dead seconds and in a second position in which it indicates the seconds.
  • the mechanism according to the invention is intended to be driven by a mechanical movement of any type, which has not been shown for the clarity of the drawings. Since the invention does not relate to the movement and can be adapted to this absolutely easily, it will not be described. It is limited to the indication that the movement includes an escapement mechanism to the vibrations of a governing organ upright, which generally takes the form of a balance.
  • the movement incorporates a gearing that, based on the vibration frequency of the balance, allows rotation speeds corresponding to the units of the time measurement.
  • a seconds wheel 10 is shown on the drawings, which is driven by the movement by one revolution per minute. It jumps forward and performs a jump for each balance half-wave.
  • the wheel 10 is kinematically connected via a pointer wheel 12 to a display wheel 14, which is advantageously arranged in the center of the movement and intended to carry a display member such as a pointer.
  • the kinematic connection between the wheel 10 and the wheel 14 is constant.
  • the toothing of the wheel 14 preferably includes sixty teeth to indicate the seconds.
  • the pointer wheel 12 is arranged on a rocker 16.
  • This rocker carries a locking member which is intended to cooperate with the wheel 14 to block its rotation.
  • the locking member may take the form of a beak 18 capable of working with the toothing of the wheel 14.
  • the toothing of the wheel 14 is triangular or Breguet serration.
  • the locking member could also cooperate with pins or stops disposed on the wheel, with the toothing of the wheel 14 then being any toothing.
  • the locking member can move between a first position in which it cooperates with the indicator wheel to block its rotation and a second position in which it releases it.
  • a spring member 20 exerts a force on the rocker, which aims to guide the locking member to its first position.
  • the spring member is integrated in the rocker 16. You will notice that the shifts the rocker are limited in the way that the hand wheel 12 remains in engagement with the release of the wheel 14 with the two wheels 10 and 14 is engaged.
  • the above mechanism allows the indicator 14 carried by the wheel 14 to display the dead seconds.
  • the clock-driven wheel 10 rotates the dial wheel 12, which is supported on the wheel 14.
  • the rocker 16 shifts and leads the locking member gradually in its second position.
  • the beak 16 releases the wheel 14.
  • the wheel 14 moves simultaneously one step forward, and the rocker 16 returns to its first position and locked again after the step, the rotation of the wheel 14.
  • the pointer wheel 12 and the locking member are dimensioned such that the rotation of the Rades 14 is released regularly at an interval of one second.
  • the mechanism according to the invention further comprises a switching system which is designed to put the locking member into operation or to turn it off.
  • the switching system has the task to hold the locking member in its second position, that is, in its position in which the wheel 14 can rotate freely.
  • the switching system comprises a finger 22 which cooperates with the rocker 16 and is capable of between a first state in which it allows the passage of the locking member from one to its other position, and a second state he keeps the locking member in its second position to move.
  • the rocker 24 includes a fork at one end thereof 26, in which a cam 28 is placed.
  • This cam 28 is rotatably connected to a drive plate 30, which is arranged on a different plane than the rocker.
  • the plate 30 is actuated by a control member accessible to the wearer of the watch.
  • a pusher 32 equipped with its spring member 34 for its return to its rest position can act on a lever 36 which is constructed to cooperate with the drive plate 30 and thus pivot the cam 28. Thanks to a locking spring 38 which can act on the drive wheel, the cam 28 can take only predetermined positions.
  • the cam 28 advantageously has a general shape of an isosceles triangle.
  • the predefined positions are designed so that one or the other side of the fork 26 is supported on a first tip of the cam, wherein the second side of the fork is supported approximately in the middle of the side opposite to the first tip.
  • the drive plate 30 is formed so that the cam can occupy only the predefined positions.
  • the first side 26a of the fork abuts on a tip 28a of the cam while the second side 26b of the fork is supported approximately in the middle of the side 28b opposite the tip 28a.
  • the finger 22 is thus in its first state and does not hinder the transition of the rocker from its one to its other position.
  • the wheel 14 functions in the same manner as described above, and the indicator bearing it displays the dead seconds.
  • the drive plate 30 moves one step forward, and the mechanism is then in the position that is on the FIG. 2 is shown.
  • the first side 26a of the fork braces approximately in the middle of one side 28c of the cam while the second side 26b of the fork rests on the tip 28d opposite that side.
  • the finger 22 is then in its second state in support on the rocker 16, opposes the action of the spring 20 and forces the locking member to remain in its second position, in which the wheel 14 can rotate freely. Then the wheel 14 is driven via the pointer wheel 12 identical to the wheel 10.
  • the display carried by the wheel 14 then displays the seconds.
  • the user can switch between displaying the seconds and the seconds by simply pressing the pusher 32 for the same indicator.
  • jump variants are only a preferred embodiment, and the number of jumps made by the indicator member to one or the other position of the mechanism may be different.
  • the skilled person could also adapt the device so that the transition from one position to another takes place automatically, possibly to give an additional hint. So you could provide that the display organ in the first twelve hours of the day the seconds and the dead seconds in the afternoon. You could also provide that the conversion takes place when a certain power reserve is reached ...
  • the system could be adapted to other dead-seconds devices, as a result of which the locking member of the indicator wheel can be switched off.
  • the indicator wheel 14 could be driven by an independent power source, with the movement regulating the transition of the locking member from one position to the other.
  • the rocker could be raised by a cam which is rotatably driven by the second wheel 10 or other wheel of the gear train.
  • the switching system could work on the basis of a column wheel.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der mechanischen Uhrmacherei. Sie betrifft im speziellen einen Mechanismus zur Anzeige der Sekunden, der dazu bestimmt ist, von einem mechanischen Uhrwerk angetrieben zu werden und ein schrittweise vorrückendes Anzeigerad umfasst, das dazu bestimmt ist, ein Anzeigeorgan zu tragen.
  • Stand der Technik
  • In den mechanischen Uhren, die eine Sekundenanzeige der laufenden Zeit mittels eines Zeigers umfassen, springt diese vorwärts, wobei jeder Sprung einer Halbschwingung der Unruh des Uhrwerks entspricht. Es wird um Sekundenzeiger oder Trotteuse gesprochen.
  • Man bezeichnet als Uhr mit toten Sekunden Uhren, die einen speziellen Zeiger besitzen, im Allgemeinen in der Mitte des Uhrenstücks, die in einer Zeitsekunde einen einzigen Sprung durchführen. Üblicherweise kann der Gang dieses Zeigers nach Belieben für unbestimmte Zeit angehalten werden, ohne dass dafür die Uhr zu gehen aufhört.
  • Ein Ausführungsbeispiel derartiger Uhren findet man in dem Buch "Les montres compliquées" von François Lecoultre, Editions horlogères, Bienne, 1951, Seiten 15-19. Die Uhren mit unabhängigen toten Sekunden besitzen einen zweiten Räderwerkkörper, der speziell für die Bewegung der Sekunden konstruiert ist. Damit hat man entweder nur einen Zeiger zum Anzeigen der toten Sekunden oder zwei Zeiger, die jeweils die Sekunden und die toten Sekunden anzeigen.
  • Weiterhin sind Uhren mit toten Sekunden mit einem einzigen Federhaus bekannt. In derartigen Fällen hat man einen Zeiger, der nur die toten Sekunden anzeigt.
  • Ist auch bekannt von GB 2008291 ein Mechanismus derart aufgebaut ist, dass ein Anzeigerorgan imstande ist, auf Befehl, um zwei verschiedenen Frequenzen vorzurücken. Diese Uhr ist eine elektromechanische Uhr und die Impulsfrequenz bekommen von einem Schrittmotor, werden geändert um die beide Frequenzen zu erzielen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen neuen Mechanismus zur Anzeige der Sekunden vorzuschlagen, der auf originelle Weise eine Anzeige der toten Sekunden und eine Anzeige der Sekunden in einer mechanischen Uhr kombiniert. Allgemeiner hat der erfindungsgemäße Mechanismus die Aufgabe, die Sekunden mittels eines einzigen Anzeigeorgans gemäß unterschiedlichen Schritten anzuzeigen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird nach Anspruch 1 mit einem Mechanismus wie oben erwähnt erfüllt, der derart aufgebaut ist, dass das besagte Anzeigerad auf Befehl um n1 oder n2 Schritte je Sekunde vorrücken kann, mit einem Uhrwerk ein Räderwerk umfassend, das ausgehend von der konstanten Schwingungsfrequenz einer Unruh erlaubt, das Anzeigerad zu antreiben.
  • Wenn n1 gleich 1, zeigt das Anzeigeorgan die toten Sekunden an. Wenn n2 gleich der Anzahl der von der Unruh durchgeführten Halbschwingungen in einer Sekunde, zeigt das Anzeigeorgan die Sekunden an.
  • Der erfindungsgemäße Mechanismus kann noch die folgenden Merkmalen aufweisen :
    • der Mechanismus umfasst:
      • ■ ein Sekundenrad, das kinematisch von dem Uhrwerk um n2 Sprünge je Sekunde angetrieben wird,
      • ■ ein Zeigerstellrad, das das Sekundenrad und das Anzeigerad ständig verbindet,
      • ■ ein Verriegelungsorgan, das sich zwischen einer ersten Stellung, in der es mit dem Anzeigerad zusammenwirkt, um seine Rotation zu blockieren, und einer zweiten Stellung, in der es es freigibt, bewegt, wobei das besagte Organ einmal je Sekunde in seine zweite Stellung wechselt,
      • ■ ein Umschaltsystem, das derart aufgebaut ist, um das Verriegelungsorgan in Funktion zu versetzen oder es auszuschalten;
    • der Übergang des Verriegelungsorgans in seine zweite Stellung vermittels des Zeigerstellrads gesteuert wird;
    • das Zeigerstellrad auf einer Wippe montiert ist, die das Verriegelungsorgan trägt;
    • das Umschaltsystem imstande ist, das Verriegelungsorgan in seiner zweiten Stellung zu halten; und
    • das Umschaltsystem einen Finger umfasst, der mit der Wippe zusammenwirkt und imstande ist, sich zwischen einem ersten Zustand, in dem er den Übergang des Verriegelungsorgans von der einen in seine andere Stellung zu erlauben, und einem zweiten Zustand, in dem er das Verriegelungsorgan in seiner zweiten Stellung hält, zu bewegen.
    Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden besser bei der Lektüre der folgenden Beschreibung verständlich, die sich auf die Zeichnungen in der Anlage beziehen, von denen die Figuren 1 und 2 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mechanismus zeigen jeweils in einer ersten Stellung, in der das Anzeigeorgan die toten Sekunden anzeigt und in einer zweiten Stellung, in der es die Sekunden anzeigt.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Mechanismus ist dazu bestimmt, von einem mechanischen Uhrwerk eines beliebigen Typs angetrieben zu werden, das wegen der Übersichtlichkeit der Zeichnungen nicht dargestellt wurde. Da sich die Erfindung nicht auf das Uhrwerk bezieht und an dieses absolut problemlos angepasst werden kann, wird es nicht beschrieben. Man beschränkt sich auf den Hinweis, dass das Uhrwerk einen Hemmungsmechanismus umfasst, um die Schwingungen eines Reglerorgans aufrecht zu erhalten, das im allgemeinen die Form einer Unruh annimmt. Das Uhrwerk umfasst ein Räderwerk, das ausgehend von der Schwingungsfrequenz der Unruh erlaubt, Rotationsgeschwindigkeiten zu erhalten, die den Einheiten der Zeitmessung entsprechen.
  • Vor diesem Hintergrund ist auf den Zeichnungen ein Sekundenrad 10 dargestellt, das vom Uhrwerk um eine Umdrehung pro Minuten angetrieben wird. Es springt vorwärts und vollführt einen Sprung je Unruhhalbschwingung.
  • Das Rad 10 ist kinematisch über ein Zeigerstellrad 12 mit einem Anzeigerad 14 verbunden, das in vorteilhafter Weise in der Mitte des Uhrwerks angeordnet und dazu bestimmt, ein Anzeigeorgan wie einen Zeiger zu tragen. Die kinematische Verbindung zwischen dem Rad 10 und dem Rad 14 ist ständig. Die Zahnung des Rades 14 umfasst vorzugsweise sechzig Zähne, um die Sekunden anzuzeigen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Zeigerstellrad 12 auf einer Wippe 16 angeordnet. Diese Wippe trägt ein Verriegelungsorgan, das dazu bestimmt ist, mit dem Rad 14 zusammenzuwirken, um seine Rotation zu blockieren. Das Verriegelungsorgan kann die Form eines Schnabels 18 annehmen, der imstande ist, mit der Zahnung des Rades 14 zu arbeiten. Vorzugsweise, um gute Arbeitsbedingungen zwischen dem Schnabel 18 und der Zahnung bereitzustellen, ist die Zahnung des Rades 14 eine Dreiecks- oder Breguet-Zahnung. Das Verriegelungsorgan könnte ebenfalls mit auf dem Rad angeordneten Stiften oder Stopps zusammenwirken, wobei die Zahnung des Rades 14 dann eine beliebige Zahnung wäre.
  • Damit kann sich das Verriegelungsorgan aufgrund der Verschiebung der Wippe 16 zwischen einer ersten Stellung, in der es mit dem Anzeigerad zusammenwirkt, um seine Rotation zu blockieren, und einer zweiten Stellung, in der es es freigibt, bewegen. Ein Federorgan 20 übt eine Kraft auf die Wippe aus, die darauf abzielt, das Verriegelungsorgan in seine erste Stellung zu führen. Im Beispiel ist das Federorgan in die Wippe 16 integriert. Man wird feststellen, dass die Verschiebungen der Wippe in der Art begrenzt sind, dass das Zeigerstellrad 12 bei Erlaubnis der Freigabe des Rades 14 mit den zwei Rädern 10 und 14 in Eingriff bleibt.
  • Der obige Mechanismus erlaubt dem vom Rad 14 getragenen Anzeigeorgan, die toten Sekunden anzuzeigen. Wenn sich das Verriegelungsorgan in seiner ersten Stellung befindet und der Schnabel 18 die Rotation des Rades 14 blockiert, versetzt das vom Uhrwerk angetriebene Rad 10 das Zeigerstellrad 12 in Rotation, das auf dem Rad 14 lagert. Unter Einwirkung dieser Bewegung verschiebt sich die Wippe 16 und führt das Verriegelungsorgan schrittweise in seine zweite Stellung. Wenn diese erreicht ist, gibt der Schnabel 16 das Rad 14 frei. In diesem Moment bewegt sich dann gleichzeitig das Rad 14 einen Schritt vorwärts, und die Wippe 16 kehrt in ihre erste Stellung zurück und verriegelt nach erfolgtem Schritt erneut die Rotation des Rades 14. Das Zeigerstellrad 12 und das Verriegelungsorgan sind derart bemessen, dass die Rotation des Rades 14 regelmäßig in einem Intervall von einer Sekunde freigegeben wird.
  • Der erfindungsgemäße Mechanismus umfasst weiterhin ein Umschaltsystem, das derart aufgebaut ist, um das Verriegelungsorgan in Funktion zu versetzen oder um es auszuschalten. Insbesondere hat das Umschaltsystem die Aufgabe, das Verriegelungsorgan in seiner zweiten Stellung halten zu können, das heißt, in seiner Stellung, in der das Rad 14 frei drehen kann.
  • Dem veranschaulichten Beispiel zufolge umfasst das Umschaltsystem einen Finger 22, der mit der Wippe 16 zusammenwirkt und imstande ist, sich zwischen einem ersten Zustand, in dem er den Übergang des Verriegelungsorgans von der einen in seine andere Stellung zu erlauben, und einem zweiten Zustand, in dem er das Verriegelungsorgan in seiner zweiten Stellung hält, zu bewegen.
  • Damit sich der Finger 22 in dem einen oder anderen seiner Zustände befindet, kann er selbst auf einer Wippe 24 mit zwei Stellungen angeordnet sein. Die Wippe 24 umfasst an einem ihrer Enden eine Gabel 26, in der eine Kurvenscheibe 28 platziert ist. Diese Kurvenscheibe 28 ist mit einer Antriebsplatte 30, die auf einer anderen Ebene als die Wippe angeordnet ist, rotierend verbunden. Die Platte 30 wird durch ein Steuerorgan betätigt, das für den Träger der Uhr zugänglich ist. Wie dargestellt, kann ein mit seinem Federorgan 34 für seine Rückkehr in seine Ruhestellung ausgestatteter Drücker 32 auf einen Hebel 36 einwirken, der derart aufgebaut ist, um mit der Antriebsplatte 30 zusammenzuwirken und somit die Kurvenscheibe 28 schwenken. Dank einer Sperrfeder 38, die auf das Antriebsrad einwirken kann, kann die Kurvenscheibe 28 nur vorbestimmte Stellungen einnehmen. Die Kurvenscheibe 28 hat in vorteilhafter Weise eine allgemeine Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die vordefinierten Stellungen sind derart geplant, dass sich die eine oder die andere Seite der Gabel 26 auf einer ersten Spitze der Kurvenscheibe abstützt, wobei sich die zweite Seite der Gabel etwa in der Mitte der Seite abstützt, die der ersten Spitze gegenüberliegt. Die Antriebsplatte 30 ist derart ausgebildet, damit die Kurvenscheibe nur die vordefinierten Stellungen belegen kann.
  • So stützt sich auf der Figur 1 die erste Seite 26a der Gabel auf einer Spitze 28a der Kurvenscheibe ab, währenddessen sich die zweite Seite 26b der Gabel etwa in der Mitte der Seite 28b abstützt, die der Spitze 28a gegenüberliegt. Der Finger 22 befindet sich damit in seinem ersten Zustand und behindert den Übergang der Wippe von ihrer einen in ihre andere Stellung nicht. Das Rad 14 funktioniert auf dieselbe Art, wie oben beschrieben, und das Anzeigeorgan, das es trägt, zeigt die toten Sekunden an.
  • Wenn der Benutzer der Uhr den Drücker 32 betätigt, bewegt sich die Antriebsplatte 30 um einen Schritt vorwärts, und der Mechanismus befindet sich dann in der Stellung, die auf der Figur 2 dargestellt ist. Die erste Seite 26a der Gabel stützt sich etwa in der Mitte einer Seite 28c der Kurvenscheibe ab, währenddessen sich die zweite Seite 26b der Gabel auf der Spitze 28d abstützt, die dieser Seite gegenüberliegt. Der Finger 22 befindet sich dann in seinem zweiten Zustand in Abstützung auf der Wippe 16, widersetzt sich der Aktion der Feder 20 und zwingt das Verriegelungsorgan, in seiner zweiten Stellung zu bleiben, in der das Rad 14 frei drehen kann. Dann wird das Rad 14 über das Zeigerstellrad 12 identisch wie das Rad 10 angetrieben. Das vom Rad 14 getragene Anzeigeorgan zeigt dann die Sekunden an.
  • Somit kann der Benutzer durch einen einfachen Druck auf den Drücker 32 für dasselbe Anzeigeorgan zwischen der Anzeige der Sekunden und der toten Sekunden hin und her wechseln.
  • Diese Sprungvarianten sind selbstverständlich nur eine bevorzugte Ausführungsform, und die Anzahl der vom Anzeigeorgan durchgeführten Sprünge in die eine oder andere Stellung des Mechanismus kann unterschiedlich sein. Weiterhin könnte der Fachmann die Vorrichtung ebenfalls derart anpassen, dass der Übergang von einer Stellung in die andere automatisch erfolgt, eventuell um einen zusätzlichen Hinweis zu geben. So könnte man vorsehen, dass das Anzeigeorgan in den ersten zwölf Stunden des Tages die Sekunden und die toten Sekunden am Nachmittag anzeigt. Man könnte auch vorsehen, dass die Umwandlung erfolgt, wenn eine bestimmte Gangreserve erreicht ist...
  • Weiterhin könnte das System an andere Vorrichtungen toter Sekunden angepasst werden, infolgedessen das Verriegelungsorgan des Anzeigerads ausgeschaltet werden kann. Auf der Grundlage des vorgeschlagenen Mechanismus könnte das Anzeigerad 14 von einer unabhängigen Energiequelle angetrieben werden, wobei das Uhrwerk den Übergang des Verriegelungsorgans von der einen in die andere Stellung regelt. Die Wippe könnte durch eine Kurvenscheibe angehoben werden, die von dem Sekundenrad 10 oder einem anderen Rad des Räderwerks rotierend angetrieben wird. Das Umschaltsystem könnte auf der Basis eines Säulenrades funktionieren.

Claims (8)

  1. Mechanismus zur Anzeige der Sekunden eines mechanischen Uhrwerks angetrieben zu werden und ein schrittweise vorrückendes Anzeigerad (14) umfasst, das dazu bestimmt ist, ein Anzeigeorgan zu tragen, der Mechanismus derart aufgebaut seiend , dass das besagte Anzeigerad (14) imstande ist, auf Befehl um n1 oder n2 Schritte je Sekunde vorzurücken,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrwerk ein Räderwerk umfasst, das ausgehend von der konstanten Schwingungsfrequenz einer Unruh erlaubt, das Anzeigerad (14) zu antreiben.
  2. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass n1 gleich 1 ist.
  3. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 und 2, bei dem das besagte Uhrwerk mit einer schwingenden Unruh ausgestattet ist, wobei der besagte Mechanismus dadurch gekennzeichnet ist, dass n2 die Anzahl der Halbschwingungen der Unruh je Sekunde ist.
  4. Mechanismus nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin umfasst:
    - ein Sekundenrad (10), das kinematisch von dem Uhrwerk um n2 Sprünge je Sekunde angetrieben wird,
    - ein Zeigerstellrad (12), das das Sekundenrad (10) und das Anzeigerad (14) ständig verbindet,
    - ein Verriegelungsorgan (18), das sich zwischen einer ersten Stellung, in der es mit dem Anzeigerad (14) zusammenwirkt, um seine Rotation zu blockieren, und einer zweiten Stellung, in der es es freigibt, bewegt, wobei das besagte Organ (18) einmal je Sekunde in seine zweite Stellung wechselt,
    - ein Umschaltsystem (26), das derart aufgebaut ist, um das Verriegelungsorgan (18) in Funktion zu versetzen oder es auszuschalten.
  5. Mechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang des Verriegelungsorgans (18) in seine zweite Stellung vermittels des Zeigerstellrads (12) gesteuert wird.
  6. Mechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeigerstellrad (12) auf einer Wippe (16) montiert ist, die das Verriegelungsorgan (18) trägt.
  7. Mechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltsystem (26) imstande ist, das Verriegelungsorgan (18) in seiner zweiten Stellung zu halten.
  8. Mechanismus nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltsystem (26) einen Finger (22) umfasst, der mit der Wippe (16) zusammenwirkt und imstande ist, sich zwischen einem ersten Zustand, in dem er den Übergang des Verriegelungsorgans (18) von der einen in seine andere Stellung zu erlauben, und einem zweiten Zustand, in dem er das Verriegelungsorgan (18) in seiner zweiten Stellung hält, zu bewegen.
EP20080152445 2008-03-07 2008-03-07 Mechanismus zur Anzeige der Sekunden Not-in-force EP2098921B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080152445 EP2098921B1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Mechanismus zur Anzeige der Sekunden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080152445 EP2098921B1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Mechanismus zur Anzeige der Sekunden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2098921A1 EP2098921A1 (de) 2009-09-09
EP2098921B1 true EP2098921B1 (de) 2012-02-01

Family

ID=40097471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080152445 Not-in-force EP2098921B1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Mechanismus zur Anzeige der Sekunden

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2098921B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5451867A (en) * 1977-09-30 1979-04-24 Citizen Watch Co Ltd Watch
JP2542939B2 (ja) * 1990-01-16 1996-10-09 セイコー電子工業株式会社 ストップウォッチ付アナログ電子時計
CH698440B1 (fr) * 2005-03-01 2009-08-14 Richemont Int Sa Mouvement d'horlogerie avec un indicateur de seconde morte.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2098921A1 (de) 2009-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208849T2 (de) Chronographenuhrwerk
EP1491972B1 (de) Uhr mit Rattrapantenfunktion und entsprechender Rattrapanten-Mechanismus
DE3534204A1 (de) Elektronische uhr mit stoppeinrichtung
EP2703912B1 (de) Unruhanhaltevorrichtung für Uhren mit Drehgestell
EP3382469B1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
EP3070543A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit integrierter Auslösesperre
CN101206453A (zh) 计时器的按需显示装置
DE60226132T2 (de) Chronograph-Mechanismus
DE1773990C3 (de) Armbanduhr
CH468360A (de) Verfahren zur Herstellung von Organylmercaptoalkylamiden
EP2098921B1 (de) Mechanismus zur Anzeige der Sekunden
CH704094A2 (de) Anzeigemechanismus für eine Uhr mit mechanischem Uhrwerk.
EP3382471B1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
CH704611A2 (de) Hemmung und Kalendermechanik für eine mechanische Uhr.
EP3070542A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit dedizierten spannungs- und auslösegetrieben
DE60216277T2 (de) Weltzeituhr mit Weckermechanismus
DE60224988T2 (de) Mechanische uhr mit anzeige der wöchentlichen zyklen
CH701284B1 (de) Uhr mit Kleinzeiger-Anzeigemechanismus.
DE2436615C3 (de) Uhrwerk mit Korrektureinrichtung
DE1003141B (de) Stoppuhr
DE598651C (de) Zeigerstellvorrichtung fuer Uhren
DE343673C (de)
DE520418C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, mittels eines Triebwerkes zeitlich vorausbestimmbaren Ausloesen von Schalt- und Bewegungsvorgaengen
DE519299C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten des Triebfeder-Aufzugswerkes
DE391465C (de) Einrichtung zur Beruecksichtigung von UEberstunden an Arbeitszeitkontrollapparaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100204

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GLN S.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006278

Country of ref document: DE

Effective date: 20120329

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: AVENUE EDOUARD-DUBOIS 20, 2000 NEUCHATEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008006278

Country of ref document: DE

Effective date: 20121105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GERBER, PAUL, CH

Free format text: FORMER OWNER: GERBER, PAUL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008006278

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD SA NEUCHATEL CONSEILS EN PROPRIETE INTE, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190404

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331