EP2090730B1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2090730B1
EP2090730B1 EP09000399.7A EP09000399A EP2090730B1 EP 2090730 B1 EP2090730 B1 EP 2090730B1 EP 09000399 A EP09000399 A EP 09000399A EP 2090730 B1 EP2090730 B1 EP 2090730B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leaf
door
actuator
locking
articulated arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09000399.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2090730A3 (de
EP2090730A2 (de
Inventor
Claus Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Original Assignee
Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzbau Schmid GmbH and Co KG filed Critical Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Priority to PL09000399T priority Critical patent/PL2090730T3/pl
Publication of EP2090730A2 publication Critical patent/EP2090730A2/de
Publication of EP2090730A3 publication Critical patent/EP2090730A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2090730B1 publication Critical patent/EP2090730B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/06Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings

Definitions

  • the invention relates to a device for automatic locking of the passive leaf of a two-leaf door, in particular a glass door.
  • a two-leaf door has a so-called passive wing on the one hand and a walking leaf on the other.
  • the active leaf is locked relative to the fixed leaf and the inactive leaf relative to the frame enclosing the two wings of the door in the rule.
  • automatically acting systems are known which lead to an automatic locking of the inactive leaf when the active leaf is locked relative to the inactive leaf.
  • closing rockers For automatic locking of double-leaf all-glass doors, closing rockers can usually be used.
  • a closing rocker makes use - as the name implies - the Wippfunktion advantage, wherein a passing of the one part of the rocker through the active leaf leads to a lifting of the other part of the closing rocker, which then has a locking of the passive leaf result.
  • the closing rocker is spring-loaded, so that when a reopening of the active leaf the closing rocker is moved back to its original position, in which the inactive leaf is unlocked.
  • closing rockers are frequently used, their use and application is not without problems.
  • a particular disadvantage of previously known closing rockers is that they have to be very accurately formed in their geometrical dimensions and, in particular, must be positioned and mounted very precisely in position in relation to the moving leaf on the one hand and the stationary leaf on the other hand.
  • the assembly work proves to be complicated and thus costly in previously known closing rockers. If an assembly is inaccurate, for example with regard to the locking points provided by a rocker, proper functioning and thus proper closing by means of the rocker can no longer be guaranteed. In this context, the wear is to be seen in a disadvantageous manner, resulting in a permanent use of the permanent provided with a closing rocker door.
  • the invention proposes a device for automatic locking of the inactive leaf of a two-leaf glass door, in particular an all-glass smoke door, arranged with a frame side of the two-leaf glass door lock element which is formed pivotable in a plane lying transversely to the door leaf level of the inactive leaf.
  • the device according to the invention has an automatic locking of the inactive leaf via a locking element.
  • a locking element This is arranged on the frame side, for example in a recess provided by the frame surrounding the wings of the door.
  • the locking element is designed to be pivotable and / or movable, and indeed in a direction transverse to the door leaf level of the passive leaf level. The locking element can thus be pivoted to the inactive leaf and / or away from this and / or moved.
  • the peculiarity of the device according to the invention is in contrast to a closing rocker in that the locking element is not pivotally arranged in the manner of a rocker within the door leaf level of the inactive leaf, but the frame side is arranged pivotably in a lying transverse to the door leaf plane of the inactive plane.
  • This embodiment has several advantages.
  • the construction according to the invention in contrast to a previously known from the prior art locking rocker allows more generous tolerances, both in the production and in the assembly. Proper functioning is therefore ensured in a wear-related wear of the individual components of the construction according to the invention in an improved manner.
  • the construction according to the invention allows the entire locking mechanism to be able to accommodate a comparatively small amount of space, for example in the context of the all-glass door, because a movement of the locking element takes place transversely to the door leaf plane of the inactive leaf.
  • the more extensive adjustment options and easier Zu star advantageous.
  • a cooperating with the locking element actuator is provided, which is designed to be movable transversely to the door leaf level of the inactive leaf.
  • This actuator is inventively provided to initiate the closing movement in the inventively provided locking element.
  • the actuator is designed to be operable with the active leaf of the double-leaf all-glass door and is displaceably guided, for example, in a housing provided for this purpose.
  • the actuator may be provided in this context to form the actuator as a crank trap. In this way, a light and, above all, low-noise operation of the actuator and thus also of the locking element can be effected.
  • the locking element is arranged according to a further feature of the invention pivotable on an articulated arm, wherein the articulated arm interacts with the actuator.
  • the construction according to the invention therefore consists of an actuator, an articulated arm and a locking element, wherein the actuator on the articulated arm and the articulated arm on the locking element acts.
  • the locking element is pivotally mounted on the articulated arm, which advantageously allows a reduced size of the entire arrangement.
  • it can be provided according to a further feature to arrange the articulated arm pivotably on the housing for the actuator.
  • the locking element is formed according to a further feature of the invention as a curved lever.
  • the locking element designed as an arcuate lever engages in a corresponding recess formed on the inactive leaf, wherein due to the arcuate configuration of the locking element, an undercut is created which ensures the locking of the inactive leaf.
  • the locking element is guided for a positionally accurate guide preferably in its movement of a guide element, which may be formed for example in the manner of a guide block, which provides a corresponding recess for guiding the locking element.
  • a sliding body may be provided on the articulated arm, which is formed on the actuator side and cooperates with the actuator.
  • Fig. 1 is to be taken from a known from the prior art per se two-leaf glass door 1. This serves to close a passage 16 formed in a wall 16.
  • the all-glass door 1 has a moving leaf 3 and a passive leaf 2. These two wings are supported by a frame 17, wherein the active leaf 3 by means of corresponding hinges 18 and the inactive leaf 2 by means of corresponding hinges 19 are rotatably mounted on the frame 17.
  • a device according to the invention for automatic locking of the inactive leaf relative to the frame 17 is provided in a recess 20 thereof.
  • This device according to the invention is in the FIGS. 2 to 8 shown in detail.
  • the inventive device for automatic locking of the inactive leaf 2 of the double-leaf glass door 1 has a locking element 5. This is in particular in the Figures 2 and 3 shown.
  • the locking element 5 is formed in the manner of an arc and arranged in the final assembled state about an axis of rotation 11 pivotally mounted on an articulated arm 7, as this particular the Figures 2 and 3 can be removed.
  • the articulated arm 7 is in turn arranged pivotably about a rotational axis 10 on a component to be designated as a holder 8, which relationship is likewise evident in particular from FIGS Figures 2 and 3 results.
  • the articulated arm 7 has two sections, wherein the first section may be referred to as a sliding body 12 and the second section as a lever arm 21.
  • the lever arm 21 serves for the articulated arrangement of the locking element 5 on the holder 8, whereas the slider 12 cooperates with an actuator 6, which is formed in the preferred embodiment of the invention paging wing side as a crank trap.
  • the actuator 6 is with respect to the plane of the drawing after the Figures 2 and 3 slidably formed in the longitudinal direction 22 and guided by the holder 8.
  • the holder 8 is mounted on the back side of a cuff plate 15, which closes in the finished-assembled state of the device according to the invention provided in the frame 17 for receiving the construction according to the invention recess 20 on the door leaf side. In the illustration after Fig. 2 this is best seen.
  • the guide element 9 has a recess 13 which receives the side of the wing-side part of the locking element 5 positionally reliable and displaceable.
  • the recess 13 opposite also a recess 14 is provided for the locking element 5 in the cuff plate 15, which is penetrated in particular by the locking element 5 when the door is closed, such as Fig. 2 shows.
  • the cuff plate 15 is in a detailed view Fig. 4 removable.
  • Fig. 4 further reveals a particular embodiment of the invention, according to which a An horreingna is realized.
  • the recess 14 in the cuff plate 15 for a passage of the locking element 5 is designed like a circle sector. This configuration makes it possible for the locking element 5 to guide the guiding element 9, which guides the edge of the wing, for adjusting the relative position of the locking element 5 relative to the inactive leaf 2, namely about the axis of rotation 23, like this Fig. 4 can be seen.
  • the guide element 9 For positionally secure positioning of the guide element 9 relative to the cuff plate 15, the guide element 9 with its axis of rotation 23 opposite end portion relative to the cuff plate 15 is fixed.
  • This is used in the embodiment according to Fig. 4 a screw 25 which engages in a provided by the cuff plate 15 slot 26.
  • the guide element 9 is pivotable in the direction of movement 27 about the axis of rotation 23, whereby a relative adjustment of the locking element 5 relative to the inactive leaf 2 is possible.
  • cuff plate 15 can otherwise according to the illustration according to Fig. 2 be formed in two parts. There are then preferably provided a first cuff plate for the holder 8 and a second cuff plate for the guide element 9. These two Stulpbleche are connected to each other in the pivot point 23 for the guide member 9 to the common cuff plate 15, optionally pivotally connected.
  • the actuator 6 preferably has - as already stated above - paging wing side over a crank trap. In particular, for reasons of noise insulation, this is an advantage.
  • Articulated arm side, the actuator 6, as in the FIGS. 2 and 3 shown, have a sloping stop surface 28, against which the sliding body 12 of the articulated arm 7 slidably.
  • a cam 29 may be provided which protrudes from the stop surface 28 and engages in the ready-assembled state in a correspondingly shaped guide groove of the slider 12. Thanks to this cam-guide groove training an unintentional displacement of the slider 12 is prevented relative to the actuator 6 in a direction transverse to the rotational movement direction of the articulated arm 7 about the pivot point 10 direction.
  • the operation of the device according to the invention is the following:
  • the construction according to the invention is in its open position as in Fig. 3 is shown.
  • This open position can be positively trained, for example, by means of corresponding spring elements, for example by a spring element on the holder 8 on the one hand and is arranged on the hinge arm 7 on the other hand and strives as a tension-spring element, the articulated arm 7 with respect to the plane of the drawing Fig. 3 to turn to the left about the pivot point 10, so that the locking element 5 from the closed position to Fig. 2 in the open position after Fig. 3 is transferred.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Verriegelung des Standflügels einer zweiflügeligen Tür, insbesondere einer Ganzglastür.
  • Zweiflügelige Türen im Allgemeinen sind ebenso wie zweiflügelige Ganzglastüren im Speziellen aus dem Stand der Technik an sich bekannt, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf.
  • In an sich bekannter Weise verfügt eine zweiflügelige Tür über einen sogenannten Standflügel einerseits und einen Gangflügel andererseits. Dabei ist der Gangflügel in der Regel gegenüber dem Standflügel und der Standflügel gegenüber dem die beiden Flügel der Tür umschließenden Rahmen verriegelbar. Zur Verriegelung des Standflügels gegenüber dem Rahmen sind automatisch wirkende Systeme bekannt, die zu einer automatischen Verriegelung des Standflügels führen, wenn der Gangflügel gegenüber dem Standflügel verriegelt wird.
  • Es sind aus dem Stand der Technik, z.B. Dokument GB 19745 A , automatische Standflügelverriegelungen bekannt geworden, wobei der Riegel der Verriegelung im Standflügel selbst untergebracht ist und aus diesem heraus bzw. in diesen hinein verfahren werden kann. Wird der Gangflügel geöffnet, ist auch gleichzeitig der Standflügel zu öffnen. Dabei gewährleistet ein Schlossfolgeregler, dass zuerst der Standflügel und dann der Gangflügel schließt. Bevorzugterweise kommen dabei insbesondere bei Rauchschutztüren Antipanikschlösser zur Anwendung. Es lässt sich dann mit einem Handgriff der Gangflügel öffnen, womit auch gleichzeitig der Standflügel entriegelt wird und geöffnet werden kann.
  • Die vorgenannten und aus dem Stand der Technik bekannten Standflügelverriegelungen haben sich im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt, sind jedoch für zweiflügelige Ganzglastüren nicht verwendbar, da der Riegel der Verriegelung in einer im Standflügel vorgesehenen Ausnehmung längsverschieblich geführt ist, was bei Ganzglastüren nicht möglich ist.
  • Zur automatischen Verriegelung bei zweiflügeligen Ganzglastüren können in aller Regel Schließ-Wippen Verwendung finden. Eine Schließ-Wippe macht sich - wie der Name schon sagt - die Wippfunktion zunutze, wobei ein Überfahren des einen Teils der Wippe durch den Gangflügel zu einem Anheben des anderen Teils der Schließ-Wippe führt, was dann eine Verriegelung des Standflügels zur Folge hat. Dabei ist die Schließ-Wippe federbelastet ausgebildet, so dass bei einem Wiederöffnen des Gangflügels die Schließ-Wippe in ihre Ausgangsposition zurück bewegt wird, in welcher der Standflügel entriegelt ist.
  • Obgleich vorbeschriebenen Schließ-Wippen häufig eingesetzt sind, ist ihre Verwendung und Anwendung nicht unproblematisch. Ein besonderer Nachteil vorbekannter Schließ-Wippen besteht darin, dass sie in ihren geometrischen Abmessungen sehr genau ausgebildet und insbesondere vor Ort sehr positionsgenau in Relation zum Gangflügel einerseits und zum Standflügel andererseits positioniert und montiert werden müssen. Infolgedessen erweist sich insbesondere die Montagearbeit bei vorbekannten Schließ-Wippen als aufwendig und damit kostenintensiv. Erfolgt eine Montage ungenau, beispielsweise mit Blick auf die durch eine Wippe bereitgestellten Verriegelungspunkte, so kann eine ordnungsgemäße Arbeitsweise und damit ein ordnungsgemäßes Verschließen mittels der Wippe nicht mehr gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang ist in nachteiliger Weise ferner der Verschleiß zu sehen, der sich bei einer ständigen dauerhaften Nutzung der mit einer Schließ-Wippe versehenen Tür ergibt. Im Laufe der Zeit kann es in Folge von verschleißbedingten Abnutzungen zu einer nicht mehr funktionsgemäßen Arbeitsweise der Schließ-Wippe führen, was insbesondere dann von großem Nachteil ist, wenn die eigentlich gewünschte Antipanik-Automatik, d. h. die automatische Ver- bzw. Entriegelung des Standflügels nicht mehr ordnungsgemäß funktionstüchtig ist.
  • Ausgehend vom Vorbeschriebenen ist es deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine neue Vorrichtung zur automatischen Verrieglung des Standflügels einer zweiflügeligen Ganzglastür vorzuschlagen, die einfach zu montieren ist und gegenüber verschleißbedingten Abnutzungen unempfindlicher ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen eine Vorrichtung zur automatischen Verriegelung des Standflügels einer zweiflügeligen Ganzglastür, insbesondere eine Ganzglasrauchschutztür, mit einem rahmenseitig der zweiflügeligen Ganzglastür angeordneten Riegelelement, das in einer quer zur Türblattebene des Standflügels liegenden Ebene verschwenkbar ausgebildet ist.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung verfügt für ein automatisches Verriegeln des Standflügels über ein Riegelelement. Dieses ist rahmenseitig angeordnet, beispielsweise in einer von dem die Flügel der Tür umgebenden Rahmen bereitgestellten Ausnehmung. Dabei ist das Riegelelement verschwenk- und/oder verfahrbar ausgebildet und zwar in einer quer zur Türblattebene des Standflügels liegenden Ebene. Das Riegelelement kann also auf den Standflügel zu bzw. von diesem weg verschwenkt und/oder verfahren werden.
  • Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt im Unterschied zu einer Schließ-Wippe darin, dass das Riegelelement nicht nach Art einer Wippe innerhalb der Türblattebene des Standflügels verschwenkbar, sondern rahmenseitig ausgebildet in einer quer zur Türblattebene des Standflügels liegenden Ebene verschwenkbar angeordnet ist. Diese Ausgestaltung hat mehrere Vorteile. Zum einen erlaubt die erfindungsgemäße Konstruktion im Unterschied zu einer aus dem Stand der Technik vorbekannten Verriegelungs-Wippe großzügigere Toleranzen, und zwar sowohl in der Herstellung als auch in der Montage. Eine ordnungsgemäße Funktion ist deshalb auch bei einer verschleißbedingten Abnutzung der einzelnen Bauteile der erfindungsgemäßen Konstruktion in verbesserter Weise sichergestellt. Zum anderen erlaubt es die erfindungsgemäße Konstruktion den gesamten Verriegelungsmechanismus vergleichsweise platzsparend beispielsweise im Rahmen der Ganzglastür unterbringen zu können, weil ein Verfahren des Riegelelements quer zur Türblattebene des Standflügels erfolgt. Darüber hinaus sind die umfangreicheren Verstellmöglichkeiten und das leichtere Zulaufen vorteilhaft.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein mit dem Riegelelement zusammenwirkendes Stellglied vorgesehen, das quer zur Türblattebene des Standflügels verfahrbar ausgebildet ist. Dieses Stellglied ist erfindungsgemäß dafür vorgesehen, die Verschließbewegung in das erfindungsgemäß vorgesehene Riegelelement einzuleiten. Das Stellglied ist mit dem Gangflügel der zweiflügeligen Ganzglastür betätigbar ausgebildet und ist beispielsweise in einem dafür vorgesehenen Gehäuse verschieblich geführt. Wenn also der Gangflügel verschlossen wird, ergibt sich hierdurch eine Betätigung des Stellgliedes, welches wiederum auf das Riegelelement einwirkt und hierdurch eine automatische Verriegelung auch des Standflügels bewirkt. Bevorzugterweise kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, das Stellglied als Kurbelfalle auszubilden. Hierdurch kann eine leichte und vor allen Dingen geräuscharme Betätigung des Stellgliedes und damit auch des Riegelelements bewirkt werden.
  • Das Riegelelement ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung verschwenkbar an einem Gelenkarm angeordnet, wobei der Gelenkarm mit dem Stellglied zusammenwirkt. Die erfindungsgemäße Konstruktion besteht demnach aus einem Stellglied, einem Gelenkarm und einem Riegelelement, wobei das Stellglied auf dem Gelenkarm und der Gelenkarm auf das Riegelelement einwirkt. Das Riegelelement ist verschwenkbar am Gelenkarm angeordnet, was in vorteilhafter Weise eine verkleinerte Bauform der gesamten Anordnung ermöglicht. Für eine weitere Vereinfachung der Gesamtkonstruktion kann gemäß einem weiteren Merkmal vorgesehen sein, den Gelenkarm verschwenkbar am Gehäuse für das Stellglied anzuordnen.
  • Das Riegelelement ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung als bogenförmiger Hebel ausgebildet. In Verschlussstellung greift das als bogenförmiger Hebel ausgebildete Riegelelement in ein entsprechende, am Standflügel ausgebildete Ausnehmung ein, wobei aufgrund der bogenförmigen Ausgestaltung des Riegelelements ein Hinterschnitt entsteht, der für die Verriegelung des Standflügels sorgt.
  • Das Riegelelement wird für eine positionsgenaue Führung bevorzugterweise in seiner Bewegung von einem Führungselement geführt, was beispielsweise nach Art eines Führungsblockes ausgebildet sein kann, der zur Führung des Riegelelements eine entsprechende Ausnehmung bereitstellt.
  • Zur Verminderung der verschleißbedingten Abnutzung kann am Gelenkarm ein Gleitkörper vorgesehen sein, der stellgliedseitig ausgebildet ist und mit dem Stellglied zusammenwirkt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird insgesamt eine automatische Verriegelung des Standflügels einer zweiflügeligen Ganzglastür erreicht, die einfach zu montieren und leicht zu handhaben ist. Verschleißbedingte Abnutzungen stören eine ordnungsgemäße Funktion weitaus weniger als bei den aus dem Stand der Technik vorbekannten Einrichtungen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    in einer schematischen Darstellung eine zweiflügelige Ganzglastür;
    Fig. 2
    die erfindungsgemäße Konstruktion in schematischer Ansicht bei geschlossener Tür;
    Fig. 3
    die erfindungsgemäße Konstruktion in schematischer Ansicht bei geöffneter Tür und
    Fig. 4
    die Darstellung nach Fig. 3 in einer schematischen Ansicht von unten.
  • Fig. 1 ist eine aus dem Stand der Technik an sich bekannte zweiflügelige Ganzglastür 1 zu entnehmen. Diese dient dem Verschluss einer in einer Wand 16 ausgebildeten Durchtrittsöffnung. Die Ganzglastür 1 verfügt über einen Gangflügel 3 und einen Standflügel 2. Diese beiden Flügel werden von einem Rahmen 17 getragen, wobei der Gangflügel 3 mittels entsprechender Scharniere 18 und der Standflügel 2 mittels entsprechender Scharniere 19 verdrehbar am Rahmen 17 angeordnet sind.
  • Rahmenseitig der beiden Flügel 2 und 3 ist in einer Ausnehmung 20 desselben eine Vorrichtung nach der Erfindung zur automatischen Verriegelung des Standflügels gegenüber dem Rahmen 17 vorgesehen. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung ist in den Figuren 2 bis 8 im Detail dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur automatischen Verriegelung des Standflügels 2 der zweiflügeligen Ganzglastür 1 verfügt über ein Riegelelement 5. Dieses ist insbesondere in den Figuren 2 und 3 dargestellt. Das Riegelelement 5 ist nach Art eines Bogens ausgebildet und im endfertigmontierten Zustand um eine Drehachse 11 verschwenkbar an einem Gelenkarm 7 angeordnet, wie dieser insbesondere den Figuren 2 und 3 entnommen werden kann. Der Gelenkarm 7 ist seinerseits um eine Drehachse 10 verschwenkbar an einem als Halter 8 zu bezeichnenden Bauteil angeordnet, welcher Zusammenhang sich gleichfalls insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ergibt.
  • Der Gelenkarm 7 verfügt über zwei Abschnitte, wobei der erste Abschnitt als Gleitkörper 12 und der zweite Abschnitt als Hebelarm 21 bezeichnet werden kann. Der Hebelarm 21 dient der gelenkigen Anordnung des Riegelelements 5 am Halter 8, wohingegen der Gleitkörper 12 mit einem Stellglied 6 zusammenwirkt, das in der bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung gangflügelseitig als Kurbelfalle ausgebildet ist. Das Stellglied 6 ist dabei mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach den Figuren 2 und 3 in Längsrichtung 22 verschieblich ausgebildet und vom Halter 8 geführt.
  • Der Halter 8 ist rückseitig eines Stulpblechs 15 montiert, welches im endfertigmontierten Zustand der erfindungsgemäßen Vorrichtung die im Rahmen 17 zur Aufnahme der erfindungsgemäßen Konstruktion vorgesehene Ausnehmung 20 türflügelseitig verschließt. In der Darstellung nach Fig. 2 ist dies am besten zu erkennen.
  • Für eine bestimmungsgemäße Führung des Riegelelements 5 in einer quer zur Türblattebene 4 des Standflügels 2 liegenden Ebene, das heißt mit Bezug auf Fig. 2 in Blattebene dient ein als Führungsblock ausgebildetes Führungselement 9, das ebenfalls von dem Stulpblech 15 getragen ist. Das Führungselement 9 verfügt über eine Ausnehmung 13, die den standflügelseitigen Teil des Riegelelements 5 positionssicher und verschiebbar aufnimmt. Der Ausnehmung 13 gegenüberliegend ist auch im Stulpblech 15 eine Ausnehmung 14 für das Riegelelement 5 vorgesehen, welche insbesondere bei geschlossener Tür vom Riegelelement 5 durchragt ist, wie Fig. 2 zeigt.
  • Das Stulpblech 15 ist in einer detaillierten Darstellung aus Fig. 4 entnehmbar. Fig. 4 lässt des weiteren eine besondere Ausgestaltungsform der Erfindung erkennen, wonach eine Andruckeinstellung realisiert ist. Wie die Darstellung nach Fig. 4 erkennen lässt, ist die Ausnehmung 14 im Stulpblech 15 für einen Durchtritt des Riegelelements 5 kreissektorartig ausgestaltet. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass das Riegelelement 5 standflügelseitig führende Führungselement 9 zur Einstellung der relativen Lage des Riegelelements 5 gegenüber dem Standflügel 2 zu verdrehen, nämlich um die Drehachse 23, wie diese aus Fig. 4 zu entnehmen ist. Zur lagesicheren Positionierung des Führungselements 9 gegenüber dem Stulpblech 15 ist das Führungselement 9 mit seinem der Drehachse 23 gegenüberliegenden Endbereich gegenüber dem Stulpblech 15 fixierbar. Hierzu dient in der Ausgestaltung nach Fig. 4 eine Schraube 25, die in ein vom Stulpblech 15 bereitgestelltes Langloch 26 eingreift. Wie sich aus der vorstehenden Darstellung ergibt, ist das Führungselement 9 in Bewegungsrichtung 27 um die Drehachse 23 verschwenkbar, womit eine relative Einstellung des Riegelelements 5 gegenüber dem Standflügel 2 möglich ist.
  • An das Stulpblech 15 kann im Übrigen entgegen der Darstellung nach Fig. 2 zweiteilig ausgebildet sein. Es sind dann bevorzugterweise ein erstes Stulpblech für den Halter 8 und ein zweites Stulpblech für das Führungselement 9 vorgesehen. Diese beiden Stulpbleche sind im Drehpunkt 23 für das Führungselement 9 zum gemeinsamen Stulpblech 15 miteinander verbunden, gegebenenfalls schwenkbar verbunden.
  • Das Stellglied 6 verfügt bevorzugterweise - wie oben bereits ausgeführt - gangflügelseitig über eine Kurbelfalle. Insbesondere aus Gründen der Geräuschdämmung ist dies von Vorteil. Gelenkarmseitig kann das Stellglied 6, wie in den Fign. 2 und 3 dargestellt, über eine schräg verlaufende Anschlagfläche 28 verfügen, an der der Gleitkörper 12 des Gelenkarms 7 gleitend anliegt. Für eine verbesserte Führung des Gleitkörpers 12 gegenüber dem Stellglied 6 kann zudem gelenkarmseitig des Stellgliedes 6 ein Nocken 29 vorgesehen sein, der aus der Anschlagfläche 28 herausragt und im endfertig montierten Zustand in eine entsprechend ausgebildete Führungsnut des Gleitkörpers 12 eingreift. Dank dieser Nocken-Führungsnut-Ausbildung ist ein ungewolltes Verschieben des Gleitkörpers 12 relativ zum Stellglied 6 in einer quer zur Drehbewegungsrichtung des Gelenkarms 7 um den Drehpunkt 10 liegenden Richtung unterbunden.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die folgende:
  • Im geöffneten Zustand von Gangflügel 3 und Standflügel 2 befindet sich die erfindungsgemäße Konstruktion in ihrer geöffneten Stellung wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Diese geöffnete Stellung kann beispielsweise mittels entsprechender Federelemente zwangsausgebildet sein, beispielsweise durch ein Federelement, das am Halter 8 einerseits sowie am Gelenkarm 7 andererseits angeordnet ist und als Zug-Federelement bestrebt ist, den Gelenkarm 7 mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 3 nach links um den Drehpunkt 10 zu verdrehen, so dass das Riegelelement 5 aus der geschlossene-Stellung nach Fig. 2 in die geöffnete-Stellung nach Fig. 3 überführt wird.
  • Liegt nun der Standflügel 2 am Rahmen 17 ordnungsgemäß an und wird der Gangflügel 3 geschlossen, so führt dies dazu, dass der Gangflügel 3 gegen das gangflügelseitig beispielsweise als Kurbelfalle ausgebildete Stellglied 6 auffährt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Dieses Auffahren führt dazu, dass sich das Stellglied 6 in einer vom Halter 8 bereitgestellten Führung in einer quer zur Türblattebene 4 des Standflügels 2 liegenden Ebene verschiebt, d. h. mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 3 vom Gangflügel 3 nach oben wegbewegt. Diese Verschiebebewegung des Stellgliedes 6 führt dazu, dass der Gelenkarm 7 um die Drehachse 10 verdreht wird, was wiederum zu einer Verdrehbewegung des Riegelelements 5 um die von Gelenkarm 7 und Riegelelement 5 gemeinsame Drehachse 11 führt. In Folge dieser Verdrehbewegung schwenkt das Riegelelement 5 in eine in Fig. 2 nicht im näheren dargestellte Ausnehmung des Standflügels 2 ein, was zu einer Verriegelung desselben mittels des Riegelelements 5 gegenüber dem Rahmen 17 führt. Bezugszeichenliste:
    1 Ganzglastür 21 Hebelarm
    2 Standflügel 22 Längsrichtung
    3 Gangflügel 23 Drehachse
    4 Türblattebene 24 Endbereich
    5 Riegelelement 25 Schraube
    6 Stellglied 26 Langloch
    7 Gelenkarm 27 Bewegungsrichtung
    8 Halter 28 Anschlagfläche
    9 Führungselement 29 Nocken
    10 Drehachse
    11 Drehachse
    12 Gleitkörper
    13 Ausnehmung
    14 Ausnehmung
    15 Stulpblech
    16 Wand
    17 Rahmen
    18 Scharnier
    19 Scharnier
    20 Ausnehmung

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur automatischen Verriegelung des Standflügels (2) einer zweiflügeligen Tür, insbesondere einer Ganzglastür (1), mit einem rahmenseitig der zweiflügeligen Ganzglastür (1) angeordneten Riegelelement (5), das in einer quer zur Türblattebene (4) des Standflügels (2) liegenden Ebene verschwenkbar (27) ausgebildet ist,
    wobei
    dass das Riegelelement (5) zusätzlich in einer in der Türblattebene (4) des Standflügels (2) liegenden Ebene verschwenkbar ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein mit dem Riegelelement (5) zusammenwirkendes Stellglied (6), das quer zur Türblattebene (4) des Standflügels (2) verfahrbar ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) in einem Gehäuse (8) verschieblich geführt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied mit dem Gangflügel (3) der zweiflügeligen Ganzglastür (1) betätigbar ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) als Kurbelfalle ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Riegelelement verschwenkbar an einem Gelenkarm (7) angeordnet ist, wobei der Gelenkarm (7) mit dem Stellglied (2) zusammenwirkt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (5) als bogenförmiger Hebel ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (5) von einem vorzugsweise als Führungsblock ausgebildeten Führungselement (9) in seiner Bewegung geführt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkarm (7) seinerseits verschwenkbar am Gehäuse (8) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach zumindest Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkarm (7) einen Gleitkörper (12) aufweist.
  11. Zweiflügelige Tür, insbesondere Ganzglastür (1), mit einem in einem Rahmen (17) getragenen Standflügel (2) und einem Gangflügel (3) und einer Vorrichtung zur automatischen Verriegelung des Standflügels (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
EP09000399.7A 2008-02-15 2009-01-14 Verriegelungsvorrichtung Active EP2090730B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09000399T PL2090730T3 (pl) 2008-02-15 2009-01-14 Urządzenie bloujące

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002123U DE202008002123U1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Verriegelungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2090730A2 EP2090730A2 (de) 2009-08-19
EP2090730A3 EP2090730A3 (de) 2012-03-07
EP2090730B1 true EP2090730B1 (de) 2015-07-15

Family

ID=39311742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09000399.7A Active EP2090730B1 (de) 2008-02-15 2009-01-14 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2090730B1 (de)
DE (1) DE202008002123U1 (de)
DK (1) DK2090730T3 (de)
PL (1) PL2090730T3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190919745A (en) * 1909-08-28 1909-12-02 George Walter Nettleton Improved Spring Bolt for the Fastening of Cabinet or Cupboard Doors, or the like.
FR977249A (fr) * 1948-11-03 1951-03-29 Crochet automatique de fermeture
FR1449823A (fr) * 1965-07-05 1966-05-06 Vachette Ets Dispositif de blocage du vantail dormant d'une porte à deux vantaux

Also Published As

Publication number Publication date
PL2090730T3 (pl) 2015-12-31
DK2090730T3 (en) 2015-10-05
EP2090730A3 (de) 2012-03-07
EP2090730A2 (de) 2009-08-19
DE202008002123U1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1582673B1 (de) Schliessblech für Fenster oder Fenstertüren
EP3363976B1 (de) Drehöffnungsbegrenzungsanordnung für ein fenster oder eine tür zur begrenzung der drehöffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür
DE202010018031U1 (de) Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren
EP2546438B1 (de) Zur verschieblichen Montage in einer einen Hinterschnitt aufweisenden Beschlagnut vorgesehenes Beschlagteil
DE102015204266B3 (de) Einrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels
DE102006007672A1 (de) Dichtungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dgl.
EP2251508A2 (de) Schliessblech für Fenster oder Türen
DE102008062950A1 (de) Beschlag mit ausfahrbarem Verriegelungselement
DE202019002174U1 (de) Tür- oder Fensterbremsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE202011000675U1 (de) Schrank, insbesondere Gasflaschenschrank
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
EP2090730B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0728888A1 (de) Schnäpper für eine Drehkipptür
DE10013697A1 (de) Feststellvorrichtung
EP1590548B1 (de) Drehkippbeschlag
AT502965B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
EP2685040B1 (de) Vorspannbauteil und arbeitsverfahren für ein fenster oder eine fenstertür
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE19745180A1 (de) Andrückvorrichtung zwischen einem Flügel und einem Blendrahmen einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
EP3647529B1 (de) Auslöser für eine türdichtung mit anhebbarer und absenkbarer dichtungsleiste
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster
DE102005026756A1 (de) Drehflügelbegrenzer
DE202004004769U1 (de) Beschlaganordnung
EP1813754A2 (de) Obertürschliesser
DE202007011394U1 (de) Fenster oder Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 7/06 20060101AFI20120201BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120906

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150304

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 736895

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011246

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20150928

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151016

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151015

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160120

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011246

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20160120

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160111

Year of fee payment: 8

26N No opposition filed

Effective date: 20160418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160114

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160114

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 16