EP2088364B1 - Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP2088364B1
EP2088364B1 EP08101415A EP08101415A EP2088364B1 EP 2088364 B1 EP2088364 B1 EP 2088364B1 EP 08101415 A EP08101415 A EP 08101415A EP 08101415 A EP08101415 A EP 08101415A EP 2088364 B1 EP2088364 B1 EP 2088364B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shall
support element
drive
reflector
projection headlamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08101415A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2088364A1 (de
Inventor
Daniel Süsselbeck
Reinhold Brummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to AT08101415T priority Critical patent/ATE530849T1/de
Priority to EP08101415A priority patent/EP2088364B1/de
Publication of EP2088364A1 publication Critical patent/EP2088364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2088364B1 publication Critical patent/EP2088364B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/698Shaft-shaped screens rotating along its longitudinal axis

Definitions

  • the invention relates to a projection headlight for vehicles according to the preamble of patent claim 1.
  • a projection headlamp for vehicles which has a light source, a reflector, a lens and an aperture device arranged between the lens and the reflector.
  • the diaphragm device has a diaphragm body which is rotatably mounted about an axis of rotation extending transversely to a light emission direction of the headlight.
  • the diaphragm body has a plurality of differently contoured diaphragm edges for the formation of different light distributions. By contouring the diaphragm edges, in addition to the high beam and low beam function, a city light, country road and motorway light function can be provided.
  • An adjusting device for rotating the visor body has a drive comprising a stepping motor and a transmission.
  • the adjusting device is arranged substantially outside a contour of the reflector in extension of a rotation axis of the visor body.
  • the known projection headlamp therefore has an enlarged space in the lateral direction.
  • a projection headlight for vehicles of the generic type with a reflector, a light source, a lens and a diaphragm device wherein the diaphragm device has a diaphragm body which is arranged transversely to the light emission direction rotatable about a rotation axis.
  • the visor body has a plurality of differently contoured diaphragm edges for generating a number of different light distributions.
  • the projection headlamp has an actuating device with a laterally offset to the contour of the reflector and the lens motor arranged as a drive, which is attached via a motor mount on a lens holder receiving the lens.
  • the motor is designed as a stepper motor, which is coupled via a worm gear with the visor body. Characterized in that the adjusting device laterally next to the Reflector or the lens is arranged, the projection headlamp on a relatively bulky structure.
  • a projection headlight for vehicles which has a reflector, a light source, a lens and a visor body in the usual way.
  • the visor body is arranged to be adjustable about a rotation axis.
  • a drive is arranged to ensure a rotation of the visor body.
  • a projection headlight for vehicles with a reflector, a light source, a lens and a rotatable about an axis aperture body known.
  • the visor body is rotated by means of a drive, which is arranged in a region between the reflector and the lens.
  • the drive has an electric motor and a printed circuit board, which are enclosed together with the diaphragm body between a support element and a cover. To hold the circuit board in the cover an additional insert is required, which partially surrounds the circuit board.
  • a projection headlamp for vehicles with a reflector, a light source, a lens and an aperture device arranged between the light source and the lens is known.
  • the diaphragm device has a cylindrical diaphragm body which has a plurality of differently contoured diaphragm edges in order to produce different light distributions.
  • the visor body is associated with an actuator with a drive, so that the visor body can be adjusted in the different rotational positions.
  • the adjusting device arranged in the axial extension to the visor body and the front side connected via fastening means with a holding member holding the visor body via holding means.
  • Object of the present invention is therefore to develop a projection headlights for vehicles such that in a simple way space saving the provision a number of adapted to the traffic situation light distributions is made possible.
  • the invention has the features of claim 1.
  • a support member carrying the visor body additionally holding means, so that at least one drive of the adjusting device can be fastened.
  • the drive can thus be positioned in a region between the reflector and the lens - thus within the optical system of the headlamp - so that the projection headlamp according to the invention is designed to save space.
  • a holding means of the carrier element is designed as a receiving slot, so that in the same a circuit board of the drive can be inserted.
  • the printed circuit board has connections for connecting a plug, which can be attached to a side of the carrier element facing the reflector.
  • a drive control device can thereby be integrated into the projection headlight.
  • the carrier element in addition to the carrier element is provided at a distance to the same associated cover, so that at least bearing points of the actuator or the visor body between the carrier element and the cover are preferably held positively and / or non-positively.
  • the bearings of the visor body and the drive (motor gearbox) and the drive itself are thus arranged according to a " sandwich-like" structure between the support element on the one hand and the cover on the other. Only the visor body extends substantially in the vertical direction above the structural unit formed by sandwich construction, wherein the carrier element and the opposite cover element form outer surfaces of the structural unit.
  • the carrier element and the cover each have holding means, such that by mutual contact of the carrier element and the cover of the visor body and the drive are fixed.
  • an assembly "aperture group" is thereby created, which is designed pre-assembled. This assembly can then be connected to form the projection headlamp with the reflector on the one hand and the lens holder on the other.
  • the holding means of the carrier element or covering element are designed such that the visor body and the drive along a mounting direction on the support member can be attached and then fixed by non-positive and / or positive connection of the cover to the support member.
  • this can be done a constructive assembly of the assembly "aperture group", which reduces the installation effort.
  • a drive is arranged offset in the vertical direction down to the diaphragm body, wherein the drive extends between the carrier element and the cover.
  • the drive is arranged integrated in the projection headlight, the projection headlight can be designed to save space. In particular, it may have a symmetrical structure, so that a distinction between the right projection headlight type and the left projection headlight type is eliminated.
  • a projection headlight 1 for vehicles has a shell-shaped reflector 2, at the first focal point of a light source 3 is arranged. In the vicinity of a second focal point of the reflector 2, a lens 4 is arranged. As can be better seen in FIG. 4, the projection headlight 1 essentially consists of three functional groups.
  • a first functional group F1 consists of the reflector 2 with the light source 3 (xenon burner) and a lamp holder 5.
  • a front area of the projection headlight 1 in the light emission direction 6 is formed by a lens holder group (functional group F3), which consists essentially of the lens 4 and a lens holder 7.
  • a diaphragm group (functional group F2) is mounted as a structural unit, which essentially comprises a diaphragm device 9 and an actuator 10.
  • the diaphragm device 9 has a roller-shaped diaphragm body 11, which is rotatably supported by bearing elements 12, 18, 31 rotatable about a transversely to the light emitting direction 6 and horizontally extending axis of rotation D.
  • the diaphragm body 11 has a plurality of differently contoured diaphragm edges 13, which correspond to a predetermined light distribution or light pattern.
  • a first diaphragm edge 13 can serve for imaging a light / dark boundary for a low-beam light distribution. Further diaphragm edges 13 are used to generate a high beam distribution, a motorway light distribution, a city light distribution or the like.
  • the visor body 11 is held by the bearing elements 12 on a plate-shaped and vertically extending support member 14 having a base 23, such that a lower cross-sectional area of the reflector 2 is covered.
  • the carrier element 14 thus serves as a radiation diaphragm.
  • the adjusting device 10 essentially has a drive, which can be by an electric motor, in particular a stepping motor 15 and a spur gear 16.
  • the spur gear 16 is preferably formed geradverzahnt and allows coupling of the output shaft of the stepping motor 15 with the axis of rotation D of the diaphragm body eleventh
  • the adjusting device 10 further comprises a printed circuit board 17, in which a control electronics for the stepping motor 15 is arranged integrated. How out FIG. 3 can be seen, the circuit board 17 extends in the vertical direction and parallel to the light emission direction. 6
  • the stepper motor 15 and a drive-side gearwheel 18 of the gearbox 16 are arranged between the carrier element 14 and a cover element 19 extending substantially parallel to the carrier element 14.
  • the support member 14 and the cover 19 each holding means 20 and 21, such that by direct contact of edge regions of the support member 14 on the one hand and the cover 19 on the other hand, the components in the Mounting position are held.
  • the visor body 11 Since the visor body 11 is arranged substantially in the vertical direction above the carrier element 14 and the cover 19, the abutment of the carrier element 14 and the cover 19 for holding the visor body 11 takes place in a storage area of the visor body 11.
  • the stepper motor 15 can with its housing surfaces respectively be detected by the holding means 20, 21 of the support member 14 and the cover 19.
  • the holding means 20 of the support member 14 are formed as projecting from the base 23 of the support element 14 receptacles 24, each with a throat-shaped recess, which are adapted to receive a partial extent of the bearing of the diaphragm body 11 and the housing of the motor 15.
  • the holding means 21 of the cover 19 are formed corresponding to the holding means 20 of the support members 14, so that can be brought by assembling the support member 14 and the cover 19 with the inclusion of the stepping motor 15 and the bearing element 12, 18, 31 of the visor body 11 in a fixing position.
  • the carrier element 14 as a holding means 20 has a receiving slot through which the circuit board 17 is at least partially plugged through for electrical connection to a side facing the light source 3 side of the support member 14 plug 27.
  • the circuit board 17 is a Cable connection 28 is connected to the stepper motor 15.
  • the cable connection 28 extends substantially in the intermediate space between the carrier element 14 and the cover element 19.
  • the carrier element 14 and the cover 19 may also be positively connected to each other.
  • the diaphragm group F2 can be pre-assembled in the mounting direction M.
  • the mounting direction M extends opposite to the Lichtabstrahlraum 6.
  • a magnet 30 is first mounted on a load-side gear 31 of the transmission 16 connected to a shaft of the visor body 11.
  • a bearing element (bearing bush) 12 and the gear 31 is pressed with the magnet 30 on the shaft of the visor body 11.
  • the diaphragm body 11 thus formed is placed together with the drive-side gear 18, the stepping motor 15 on the preferably horizontally arranged support member 14.
  • the circuit board 17 is inserted into the receiving slot.
  • the cover 19 is placed under conditioning or detecting its holding means 21 on the stepper motor 15 and bearing elements 12 of the visor body 11 on the support member 14, wherein bearings of the visor body 11 and a housing of the stepping motor 15 directly to opposite holding means 20, 21 of the Carrier element 14 and the cover 19 abut.
  • the stepper motor 15 can then be contacted with the cable connection 28.
  • the cover 19 can be fixed to the support member 14 by screwing.
  • the diaphragm group F2 After the diaphragm group F2 has been produced, it can be connected in a flush arrangement of edge-side bearing eyes 32 of the same as fastening means thereof with bearing eyes 33 and 34 of the reflector 2 and the lens holder 7, preferably by riveting.
  • the drive 10 is arranged in a region between the carrier element 14 and the cover element 19.
  • the drive 10 thus does not extend beyond the base surface 23 of the carrier element 14 or a base surface 35 of the cover 19.
  • FIG. 3 It can be seen, the axis of rotation D of the diaphragm body 11 and the output shaft of the stepping motor 15 and the axes of rotation of the gears 18, 31 of the gear 16 parallel to each other and transverse to the optical axis of the headlamp 1 and the Lichtabstrahlraum 6.
  • the projection headlamp 1 has a symmetrical structure to a vertical longitudinal center plane thereof, so that it can be arranged both in a right corner area and a left corner area of the body.
  • a non-contact measuring Hall switch is provided, which is arranged on the circuit board 17.
  • the Hall switch can be used to enable the legally required detection of an unwanted glare condition, such as a high beam function.
  • the mechanical wear which would otherwise occur between a switch head and a switch gate of a mechanical switch can thereby be avoided.
  • the projection headlight 1 is preferably associated with a sensor device (not shown) for detecting a road user located in the vehicle apron and an electronic control device.
  • the electronic control device Depending on a sensor signal provided by the sensor device and / or a switching signal of a switching device, the electronic control device generates a control signal with which the drive 10 is acted upon.
  • the visor body 11 is set in a rotational position, so that such diaphragm edge of the visor body 11 is optically effective, that a light distribution is generated with the exception of a portion of the vehicle apron or the light distribution in which the oncoming and / or preceding Road user is located. An undesirable glare of the road user can thus be avoided.
  • the drive 10 is designed such that it can be activated or acted upon for a relatively long period relative to the switch-on duration of the projection headlamp 1.
  • the drive 10 may be designed such that a dynamic adjustment of the visor body 11 with a over at least 10% Duty cycle of the projection headlamp 1 preferably can be done up to a maximum of 20%. In this case, the holding current that is always flowing when the ignition is switched on is negligible.
  • this design of the drive 10 is applicable regardless of the design of the diaphragm group F2.
  • the holder of the visor body 11 or of the drive 10 on the carrier element 14 or the cover element 19 shown above is therefore not required. It is essential that the visor body 11 has a number of diaphragm edges 13, which by sequential activation continuously enables optimal illumination of the vehicle apron with the recess of the vehicle ahead and / or oncoming traffic.
  • a projection headlamp 1 ' according to the FIGS. 5 and 6 is in contrast to the previous embodiment on a side facing the lens 4 of the cover 19, an additional panel 36 attached.
  • this additional diaphragm 36 prevents sunrays focused by the lens 4 from converging on functional elements of the diaphragm group F2 and thus can thermally damage them.
  • the appearance of the projection headlight 1 'for the viewer standing in front of the vehicle can be improved by a visually appealing design of the surface of the additional panel 36. The viewer then sees a homogeneous surface, wherein the view of the contoured surface of the cover 19 is prevented.
  • the surface of the additional panel 36 is preferably flat or slightly curved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 197 39 089 A1 ist ein Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der über eine Lichtquelle, einen Reflektor, eine Linse und über eine zwischen der Linse und dem Reflektor angeordnete Blendeneinrichtung verfügt. Die Blendeneinrichtung weist einen Blendenkörper auf, der um eine quer zu einer Lichtabstrahlrichtung des Scheinwerfers verlaufende Drehachse verdrehbar gelagert ist. Der Blendenkörper weist eine Mehrzahl von unterschiedlich konturierten Blendkanten zur Bildung von unterschiedlichen Lichtverteilungen auf. Durch Konturierung der Blendenkanten kann neben der Fernlicht- und Abblendlichtfunktion auch eine Stadtlicht-, Landstraßenlicht- und Autobahnlichtfunktion bereitgestellt werden. Eine Stelleinrichtung zum Verdrehen des Blendenkörpers weist einen Antrieb enthaltend einen Schrittmotor und ein Getriebe auf. Die Stelleinrichtung ist im Wesentlichen außerhalb einer Kontur des Reflektors in Verlängerung einer Drehachse des Blendenkörpers angeordnet. Der bekannte Projektionsscheinwerfer weist daher ein in seitlicher Richtung vergrößerten Bauraum auf.
  • Aus der DE 10 2005 011 650 A1 ist ein Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge der gattungsgemäßen Art mit einem Reflektor, einer Lichtquelle, einer Linse und einer Blendeneinrichtung bekannt, wobei die Blendeneinrichtung einen Blendenkörper aufweist, der quer zur Lichtabstrahlrichtung um eine Drehachse verdrehbar angeordnet ist. Der Blendenkörper weist eine Mehrzahl von unterschiedlich konturierten Blendenkanten auf zur Erzeugung einer Anzahl von unterschiedlichen Lichtverteilungen. Der Projektionsscheinwerfer weist eine Stelleinrichtung mit einem seitlich versetzt zu der Kontur des Reflektors und der Linse angeordneten Motor als Antrieb auf, der über eine Motorhalterung an einem die Linse aufnehmenden Linsenhalter befestigt ist. Der Motor ist als ein Schrittmotor ausgebildet, der über ein Schneckenradgetriebe mit dem Blendenkörper gekoppelt ist. Dadurch, dass die Stelleinrichtung seitlich neben dem Reflektor bzw. der Linse angeordnet ist, weist der Projektionsscheinwerfer einen relativ voluminösen Aufbau auf.
  • Aus der EP 1 867 917 A1 ist ein Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der in üblicher Weise einen Reflektor, eine Lichtquelle, eine Linse sowie einen Blendenkörper aufweist. Der Blendenkörper ist um eine Drehachse verstellbar angeordnet. In axialer Verlängerung des Blendenkörpers ist ein Antrieb angeordnet, um ein Verdrehen des Blendenkörpers zu gewährleisten.
  • Aus der FR 2 868 507 A1 ist ein Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Reflektor, einer Lichtquelle, einer Linse und einem um eine Drehachse verdrehbaren Blendenkörper bekannt. Der Blendenkörper wird mittels eines Antriebs in Verdrehung versetzt, die in einem Bereich zwischen dem Reflektor und der Linse angeordnet ist. Der Antrieb weist einen Elektromotor und eine Leiterplatte auf, die zusammen mit dem Blendenkörper zwischen einem Trägerelement und einem Abdeckelement eingefasst sind. Zur Halterung der Leiterplatte in dem Abdeckelement ist ein zusätzliches Einlegeteil erforderlich, das die Leiterplatte teilweise umgreift.
  • Aus der US 2007/0217194 A1 ist ein Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Reflektor, einer Lichtquelle, einer Linse und einer zwischen der Lichtquelle und der Linse angeordneten Blendeneinrichtung bekannt. Die Blendeneinrichtung weist einen zylinderförmigen Blendenkörper auf, der eine Mehrzahl von unterschiedlich konturierten Blendenkanten aufweist, um unterschiedliche Lichtverteilungen zu erzeugen. Dem Blendenkörper ist eine Stelleinrichtung mit einem Antrieb zugeordnet, so dass der Blendenkörper in die verschiedenen Drehstellungen verstellt werden kann. Die Stelleinrichtung in axialer Verlängerung zu dem Blendenkörper angeordnet und stirnseitig über Befestigungsmittel mit eine den Blendenkörper über Haltemittel haltenden Trägerelement verbunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise bauraumsparend die Bereitstelung einer Anzahl von an die Verkehrssituation angepasste Lichtverteilungen ermöglicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Nach der Erfindung weist ein den Blendenkörper tragendes Trägerelement zusätzlich Haltemittel auf, so dass zumindest ein Antrieb der Stelleinrichtung befestigbar ist. Vorteilhaft kann der Antrieb somit in einem Bereich zwischen dem Reflektor und der Linse - somit innerhalb des optischen Systems des Scheinwerfers - positioniert sein, so dass der erfindungsgemäße Projektionsscheinwerfer bauraumsparend ausgebildet ist. Nach der Erfindung ist ein Haltemittel des Trägerelementes als Aufnahmeschlitz ausgebildet, so dass in denselben eine Leiterplatte des Antriebs einsteckbar ist. Die Leiterplatte weist Anschlüsse auf zur Verbindung eines Steckers, der auf einer dem Reflektor zugewandten Seite des Trägerelementes ansetzbar ist. Vorteilhaft kann hierdurch eine Antriebssteuereinrichtung in den Projektionsscheinwerfer integriert werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist neben dem Trägerelement ein im Abstand zu demselben zugeordnetes Abdeckelement vorgesehen, so dass zumindest Lagerstellen der Stelleinrichtung bzw. des Blendenkörpers zwischen dem Trägerelement und dem Abdeckelement vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssig gehaltert sind. Die Lagerstellen des Blendekörpers und des Antriebs (Motor-Getriebe) sowie der Antrieb selbst sind somit entsprechend eines "sandwichartigen" Aufbaus zwischen dem Trägerelement einerseits und dem Abdeckelement andererseits angeordnet. Lediglich der Blendenkörper erstreckt sich im Wesentlichen in vertikaler Richtung oberhalb der mittels Sandwichbauweise gebildeten Baueinheit, wobei das Trägerelement und das gegenüberliegende Abdeckelement Außenflächen der Baueinheit bilden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Trägerelement und das Abdeckelement jeweils Haltemittel auf, derart, dass durch gegenseitige Anlage des Trägerelementes und des Abdeckelementes der Blendenkörper und der Antrieb fixiert sind. Vorteilhaft wird hierdurch eine Baueinheit "Blendengruppe" geschaffen, die vormontierbar ausgebildet ist. Diese Baueinheit kann dann zur Bildung des Projektionsscheinwerfers mit dem Reflektor einerseits und dem Linsenhalter andererseits verbunden werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Haltemittel des Trägerelementes bzw. Abdeckelementes derart ausgebildet, dass der Blendenkörper und der Antrieb entlang einer Montagerichtung an dem Trägerelement ansetzbar und dann durch kraftschlüssiges und/oder formschlüssiges Verbinden des Abdeckelementes mit dem Trägerelement fixierbar sind. Vorteilhaft kann hierdurch eine aufbauende Montage der Baueinheit "Blendengruppe" erfolgen, was den Montageaufwand reduziert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Antrieb in vertikaler Richtung nach unten versetzt zu dem Blendenkörper angeordnet, wobei sich der Antrieb zwischen dem Trägerelement und dem Abdeckelement erstreckt. Dadurch, dass der Antrieb in dem Projektionsscheinwerfer integriert angeordnet ist, kann der Projektionsscheinwerfer bauraumsparend ausgeführt sein. Insbesondere kann er einen symmetrischen Aufbau aufweisen, so dass eine Unterscheidung zwischen rechter Projektionsscheinwerfer-Bauart und linker Projektionsscheinwerfer-Bauart wegfällt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht eines Projektionsscheinwerfer nach einer ersten Aus- führungsform von schräg vorne gesehen,
    Fig. 2
    eine Vorderansicht des Projektionsscheinwerfers gemäß Figur 1 von einer gegenüberliegenden vorderen Schrägseite aus gesehen,
    Fig. 3
    eine Explosionsdarstellung des Projektionsscheinwerfers gemäß Figur 1 und 2,
    Fig. 4
    eine Darstellung von Funktionsgruppen des Projektionsscheinwerfers nach der ersten Ausführungsform,
    Fig. 5
    eine Vorderansicht eines Projektionsscheinwerfers nach einer zweiten Ausführungsform unter Weglassung einer Linse und
    Fig. 6
    eine Vorderansicht des Projektionsscheinwerfers nach der zweiten Aus- führungsform gemäß Figur 5 unter Weglassung eines Linsenhalters.
  • Ein Projektionsscheinwerfer 1 für Fahrzeuge weist einen schalenförmigen Reflektor 2 auf, an dessen ersten Brennort eine Lichtquelle 3 angeordnet ist. In der Nähe eines zweiten Brennortes des Reflektors 2 ist eine Linse 4 angeordnet. Wie besser aus Figur 4 ersichtlich ist, besteht der Projektionsscheinwerfer 1 im Wesentlichen aus drei Funktionsgruppen. Eine erste Funktionsgruppe F1 besteht aus dem Reflektor 2 mit der Lichtquelle 3 (Xenon-Brenner) sowie einem Lampenhalter 5.
  • Ein in Lichtabstrahlrichtung 6 vorderer Bereich des Projektionsscheinwerfers 1 wird durch eine Linsenhalter-Gruppe (Funktionsgruppe F3) gebildet, die im Wesentlichen aus der Linse 4 und einem Linsenhalter 7 besteht.
  • Zwischen der Reflektor-Baugruppe F1 und der Linsenhalter-Baugruppe F3 ist eine Blendengruppe (Funktionsgruppe F2) als Baueinheit montiert, die im Wesentlichen eine Blendeneinrichtung 9 und eine Stelleinrichtung 10 umfasst.
  • Die Blendeneinrichtung 9 weist einen walzenförmigen Blendenkörper 11 auf, der über Lagerelemente 12, 18, 31 drehbar um eine quer zur Lichtabstrahlrichtung 6 und horizontal verlaufende Drehachse D drehbar gelagert ist. Der Blendenkörper 11 weist eine Mehrzahl von unterschiedlich konturierten Blendenkanten 13 auf, die zu einer vorgegebenen Lichtverteilung bzw. Lichtfigur korrespondieren. Beispielsweise kann eine erste Blendenkante 13 zur Abbildung einer Hell/Dunkel-Grenze für eine Abblendlichtverteilung dienen. Weitere Blendenkanten 13 dienen zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung, einer Autobahnlichtverteilung, einer Stadtlichtverteilung oder dergleichen.
  • Der Blendenkörper 11 ist über die Lagerelemente 12 an einem plattenförmigen und vertikal verlaufenden Trägerelement 14 gehalten, das eine Grundfläche 23 aufweist, derart, dass eine untere Querschnittsfläche des Reflektors 2 abgedeckt ist. Das Trägerelement 14 dient somit als Strahlenblende.
  • Die Stelleinrichtung 10 weist im Wesentlichen einen Antrieb auf, der durch einen Elektromotor, insbesondere einen Schrittmotor 15 und ein Stirnradgetriebe 16 sein kann. Das Stirnradgetriebe 16 ist vorzugsweise geradverzahnt ausgebildet und ermöglicht eine Kopplung der Abtriebswelle des Schrittmotors 15 mit der Drehachse D des Blendenkörpers 11.
  • Die Stelleinrichtung 10 umfasst ferner eine Leiterplatte 17, in der eine Ansteuerelektronik für den Schrittmotor 15 integriert angeordnet ist. Wie aus Figur 3 zu ersehen ist, erstreckt sich die Leiterplatte 17 in vertikaler Richtung und parallel zu der Lichtabstrahlrichtung 6.
  • Der Schrittmotor 15 sowie ein antriebsseitiges Zahnrad 18 des Getriebes 16 sind zwischen dem Trägerelement 14 und einem im Wesentlichen parallel zu dem Trägerelement 14 verlaufenden Abdeckelement 19 angeordnet.
  • Zur Halterung des Schrittmotors 15 sowie des Blendenkörpers 11 und der Leiterplatte 17 weisen das Trägerelement 14 und das Abdeckelement 19 jeweils Haltemittel 20 bzw. 21 auf, derart, dass durch direkte Anlage von Randbereichen des Trägerelementes 14 einerseits und des Abdeckelementes 19 andererseits die Bauteile in der Montageposition gehalten sind.
  • Da der Blendenkörper 11 im Wesentlichen in vertikaler Richtung oberhalb des Trägerelementes 14 und des Abdeckelementes 19 angeordnet ist, erfolgt die Anlage des Trägerelementes 14 und des Abdeckelementes 19 zur Halterung des Blendenkörpers 11 in einem Lagerbereich des Blendenkörpers 11. Der Schrittmotor 15 kann mit seinem Gehäuseflächen jeweils von den Haltemitteln 20, 21 des Trägerelementes 14 bzw. des Abdeckelementes 19 erfasst werden.
  • Wie insbesondere aus Figur 3 ersichtlich ist, sind die Haltemittel 20 des Trägerelementes 14 als von der Grundfläche 23 des Trägerelementes 14 abragende Aufnahmen 24 mit jeweils einer kehlförmigen Ausnehmung ausgebildet, die dazu geeignet sind, einen Teilumfang der Lagerstelle des Blendenkörpers 11 bzw. des Gehäuses des Motors 15 aufzunehmen. Die Haltemittel 21 des Abdeckelementes 19 sind korrespondierend zu dem Haltemittel 20 des Trägerelemente 14 ausgebildet, so dass durch Zusammensetzen des Trägerelementes 14 und des Abdeckelementes 19 unter Einschluss des Schrittmotors 15 sowie der Lagerelementes 12, 18, 31 des Blendenkörpers 11 in eine Fixierlage bringbar sind. Zur Halterung der Leiterplatte 17 weist das Trägerelement 14 als Haltemittel 20 einen Aufnahmeschlitz auf, durch den die Leiterplatte 17 zumindest teilweise durchsteckbar ist zur elektrischen Verbindung mit einem von einer der Lichtquelle 3 zugewandten Seite des Trägerelementes 14 angesetzten Stecker 27. Die Leiterplatte 17 ist über eine Kabelverbindung 28 mit dem Schrittmotor 15 verbunden. Die Kabelverbindung 28 erstreckt sich im Wesentlichen in dem Zwischenraum zwischen dem Trägerelement 14 und dem Abdeckelement 19.
  • Zur Fixierung des Blendenkörpers 11 und des Antriebs 10 sind als Haltemittel Bohrungen 29 sowie nicht dargestellte Schrauben vorgesehen, so dass das Trägerelement 14 mit dem Abdeckelement 19 kraftschlüssig durch Verschraubung verbindbar sind.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können das Trägerelement 14 und das Abdeckelement 19 auch formschlüssig miteinander verbunden sein.
  • Die Blendengruppe F2 kann aufbauend in Montagerichtung M vormontiert werden. Die Montagerichtung M erstreckt sich entgegengesetzt zu der Lichtabstrahlrichtung 6. Wie besser aus Figur 3 ersichtlich ist, wird zuerst ein Magnet 30 auf ein mit einer Welle des Blendenkörpers 11 verbundenes lastseitiges Zahnrad 31 des Getriebes 16 montiert. Nachfolgend wird ein Lagerelement (Lagerbuchse) 12 und das Zahnrad 31 mit dem Magnet 30 auf die Welle des Blendenkörpers 11 gepresst. Dann wird der so gebildete Blendenkörper 11 zusammen mit dem antriebsseitigen Zahnrad 18, dem Schrittmotor 15 auf das vorzugsweise waagerecht angeordnete Trägerelement 14 gelegt. Nachfolgend wird die Leiterplatte 17 in den Aufnahmeschlitz gesteckt. Im Anschluss wird das Abdeckelement 19 unter Anlage bzw. Erfassen seiner Haltemittel 21 an dem Schrittmotor 15 bzw. Lagerelementen 12 des Blendenkörpers 11 auf das Trägerelement 14 gelegt, wobei Lagerstellen des Blendenkörpers 11 sowie ein Gehäuse des Schrittmotors 15 direkt an gegenüberliegenden Haltemitteln 20, 21 des Trägerelementes 14 bzw. des Abdeckelementes 19 anliegen. Nachfolgend kann dann der Schrittmotor 15 mit der Kabelverbindung 28 kontaktiert werden. Anschließend kann das Abdeckelement 19 mit dem Trägerelement 14 durch Verschraubung fixiert werden.
  • Nachdem die Blendengruppe F2 hergestellt worden ist, kann diese unter fluchtender Anordnung von randseitigen Lageraugen 32 desselben als Befestigungsmittel derselben mit Lageraugen 33 und 34 des Reflektors 2 bzw. des Linsenhalters 7 vorzugsweise durch Vernieten kraftschlüssig verbunden werden.
  • Es ist ersichtlich, dass der Antrieb 10 in einem Bereich zwischen dem Trägerelement 14 und dem Abdeckelement 19 angeordnet ist. Der Antrieb 10 reicht somit nicht über die Grundfläche 23 des Trägerelementes 14 bzw. einer Grundfläche 35 des Abdeckelementes 19 hinaus.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, verlaufen die Drehachse D des Blendenkörpers 11 sowie die Abtriebswelle des Schrittmotors 15 und die Rotationsachsen der Zahnräder 18, 31 des Getriebes 16 parallel zueinander und quer zur optischen Achse des Scheinwerfers 1 bzw. der Lichtabstrahlrichtung 6. Der Projektionsscheinwerfer 1 weist einen symmetrischen Aufbau zu einer vertikalen Längsmittelebene desselben auf, so dass er sowohl in einem rechten Eckbereich als auch einem linken Eckbereich der Karosserie angeordnet sein kann.
  • Zur Initialisierung des Antriebs 10, beispielsweise zu Beginn des Betriebes (bei Einschaltung der Zündung), ist ein berührungslos messender Hall-Schalter vorgesehen, der auf der Leiterplatte 17 angeordnet ist. Vorteilhaft kann hierdurch der Verschleiß des Stirnradgetriebes 16 reduziert werden. Darüber hinaus kann der Hall-Schalter dazu eingesetzt werden, die gesetzlich geforderte Erkennung eines ungewollten Blendungszustandes, beispielsweise einer Fernlichtfunktion, zu ermöglichen. Vorteilhaft kann hierdurch der mechanische Verschleiß, der ansonsten zwischen einem Schalterkopf und einer Schalterkulisse eines mechanischen Schalters anfiele, vermieden werden.
  • Dem Projektionsscheinwerfer 1 ist vorzugsweise eine nicht dargestellte Sensoreinrichtung zur Erfassung eines im Fahrzeugvorfeld befindlichen Verkehrsteilnehmers und eine elektronische Steuereinrichtung zugeordnet. Die elektronische Steuereinrichtung erzeugt in Abhängigkeit von einem mittels der Sensoreinrichtung bereitgestellten Sensorsignals und/oder eines Schaltsignals einer Schalteinrichtung ein Steuersignal, mit dem der Antrieb 10 beaufschlagt wird. In Abhängigkeit von dem Schaltsignal wird der Blendenkörper 11 in eine Drehstellung versetzt, so dass eine solche Blendenkante des Blendenkörpers 11 optisch wirksam wird, dass eine Lichtverteilung erzeugt wird unter Aussparung eines Teilbereiches des Fahrzeugvorfeldes bzw. der Lichtverteilung in dem sich der entgegenkommende und/oder vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer befindet. Eine unerwünschte Blendung des Verkehrsteilnehmers kann somit vermieden werden. Der Antrieb 10 ist derart ausgelegt, dass er für einen relativ langen Zeitraum bezogen auf die Einschaltdauer des Projektionsscheinwerfers 1 aktivierbar bzw. beaufschlagbar ist. Beispielsweise kann der Antrieb 10 derart ausgelegt sein, dass eine dynamische Verstellung des Blendenkörpers 11 mit einen über mindestens 10 % Einschaltdauer des Projektionsscheinwerfers 1 vorzugsweise bis maximal 20 % erfolgen kann. Hierbei ist der bei eingeschalteter Zündung stets fließende Haltestrom zu vernachlässigen. Es ist anzumerken, dass diese Auslegung des Antriebs 10 unabhängig von der Ausgestaltung der Blendengruppe F2 anwendbar ist. Die oben dargestellte Halterung des Blendenkörpers 11 bzw. des Antriebs 10 an dem Trägerelement 14 bzw. dem Abdeckelement 19 ist somit nicht erforderlich. Wesentlich ist, dass der Blendenkörper 11 eine Anzahl von Blendenkanten 13 aufweist, die durch sequentielles Aktivieren kontinuierlich eine optimale Ausleuchtung des Fahrzeugvorfeldes unter Aussparung des vorausfahrenden und/oder entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers ermöglicht.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform eines Projektionsscheinwerfers 1' gemäß den Figuren 5 und 6 ist im Unterschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel auf einer der Linse 4 zugewandten Seite des Abdeckelementes 19 eine Zusatzblende 36 angebracht. Diese Zusatzblende 36 verhindert zum einen, dass durch die Linse 4 fokussierte Sonnenstrahlen auf Funktionselemente der Blendengruppe F2 konvergieren und diese somit thermisch schädigen können. Zum anderen kann durch eine optisch ansprechende Ausgestaltung der Oberfläche der Zusatzblende 36 das Erscheinungsbild des Projektionsscheinwerfer 1' für den vor dem Fahrzeug stehenden Betrachter verbessert werden. Der Betrachter sieht dann eine homogene Oberfläche, wobei der Blick auf die konturierte Oberfläche des Abdeckelementes 19 verwährt ist. Die Oberfläche der Zusatzblende 36 ist vorzugsweise eben oder leicht bogenförmig ausgebildet.
  • Gleiche Bauteile der Ausführungsbeispiele weisen dieselben Bezugsziffern auf. Bezugszeichenliste
  • 1
    Projektionsscheinwerfer
    2
    Reflektor
    3
    Lichtquelle
    4
    Linse
    5
    Lampenhalter
    6
    Lichtabstrahlrichtung
    7
    Linsenhalter
    9
    Blendeneinrichtung
    10
    Stelleinrichtung/Antrieb
    11
    Blendenkörper
    12
    Lagerelement
    13
    Blendenkante
    14
    Trägerelement
    15
    Schrittmotor
    16
    Stirnradgetriebe
    17
    Leiterplatte
    18
    Zahnrad
    19
    Abdeckelement
    20
    Haltemittel
    21
    Haltemittel
    22
    Befestigungsbereich
    23
    Grundfläche
    24
    Aufnahme
    27
    Stecker
    28
    Kabelverbindung
    29
    Bohrung
    30
    Magnet
    31
    Zahnrad
    32
    Lageraugen
    33
    Lageraugen
    34
    Lageraugen
    35
    Grundfläche
    36
    Zusatzblende
    D
    Drehachse
    F1
    Funktionsgruppe (Reflektor-Baugruppe)
    F2
    Funktionsgruppe (Blendengruppe)
    F3
    Funktionsgruppe (Linsenhalter-Baugruppe)
    M
    Montagerichtung

Claims (10)

  1. Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Reflektor (2), mit einer dem Reflektor (2) zugeordneten Lichtquelle (3), mit einer dem Reflektor (2) in Lichtabstrahlrichtung (6) vorgelagerten Linse (4), mit einer zwischen der Lichtquelle (3) und der Linse (4) angeordneten Blendeneinrichtung (9), die einen Blendenkörper (11) mit einer Anzahl von um eine quer zur Lichtabstrahlrichtung (6) verlaufende Drehachse (D) verdrehbare, unterschiedlich konturierte Blendenkanten (13) und die ein Trägerelement (14) mit Haltemitteln (20, 21) zur Halterung des Blendenkörpers (11) aufweist, und mit einer Stelleinrichtung (10) enthaltend einen Antrieb (10) zum Verstellen der Blendeneinrichtung (9) in eine vorgegebene Stellung, in der eine der Anzahl von Blendenkanten (13) zur Bildung einer vorgegebenen Lichtverteilung optisch wirksam ist, dass das Trägerelement (14) zusätzlich Haltemittel (20) zur Halterung zumindest des Antriebs (10) der Stelleinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (14) als ein Haltemittel einen Aufnahmeschlitz aufweist, der derart dimensioniert ist, dass eine elektrisch mit einem Motor (15) des Antriebs (10) verbundene Leiterplatte (17) in den Aufnahmeschlitz steckbar ist zur elektrischen Verbindung mit einem von einer der Lichtquelle (3) zugewandten Seite des Trägerelementes (14) angesetzten Steckers (27).
  2. Projektionsscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trägerelement (14) ein Abdeckelement (19) mit Haltemitteln zugeordnet ist, derart, dass in der Montageposition Lagerstellen (12) des Blendenkörpers (11) und zumindest der Antrieb (10) zwischen dem Trägerelement (14) und dem Abdeckelement (19) gehalten sind.
  3. Projektionsscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (14) und das Abdeckelement (19) in der Montageposition fest miteinander verbunden sind und dass das Trägerelement (14) und/oder das Abdeckelement (19) solche Haltemittel (20, 21) aufweist, dass der Blendenkörper (11) und der Antrieb (10) mittels gegenseitiger Anlage des Trägerelementes (14) und des Abdeckelementes (19) in der Montageposition gehalten sind.
  4. Projektionsscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (20, 21) als von einer Grundfläche (23, 35) des Trägerelementes (14) und/oder des Abdeckelementes (19) abragende Aufnahmen (24) ausgebildet sind, die jeweils über eine Ausnehmung verfügen zur Aufnahme zumindest eines Teilumfangs der Lagerstelle (12) des Blendenkörpers (11) und/oder des Antriebs (10).
  5. Projektionsscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (20, 21) des Trägerelementes (1 4) derart ausgebildet sind, dass der Blendenkörper (11) und der Antrieb (10) in eine entgegengesetzt zu der Lichtabstrahlrichtung (6) verlaufenden Montagerichtung (M) an dem Trägerelement (14) ansetzbar und durch kraftschlüssiges und/oder formschlüssiges Verbinden des Abdeckelementes (19) mit dem Trägerelement (14) fixierbar sind.
  6. Projektionsscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) in vertikaler Richtung nach unten versetzt zu dem Blendenkörper (11) zwischen dem Trägerelement (14) und dem Abdeckelement (19) angeordnet ist.
  7. Projektionsscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Grundfläche (23, 35) des Trägerelementes (14) derart ausgebildet ist, dass sie bei Projektion des Reflektors (2) in einer quer zur Lichtabstrahlrichtung (6) verlaufenden Ebene nicht über die Kontur des Reflektors (2) und/oder eines die Linse (4) haltenden Linsenhalters (7) hinausragen.
  8. Projektionsscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (14) und/oder das Abdeckelement (1) randseitge Befestigungsmittel (32) aufweisen zur Befestigung derselben mit dem Reflektor (2) und/oder dem Linsenhalter (7).
  9. Projektionsscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) einen Schrittmotor (15) und ein Stirnradgetriebe (16) aufweist.
  10. Projektionsscheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnradgetriebe (16) geradverzahnt ausgebildet ist.
EP08101415A 2008-02-08 2008-02-08 Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge Active EP2088364B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT08101415T ATE530849T1 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Projektionsscheinwerfer für fahrzeuge
EP08101415A EP2088364B1 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08101415A EP2088364B1 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2088364A1 EP2088364A1 (de) 2009-08-12
EP2088364B1 true EP2088364B1 (de) 2011-10-26

Family

ID=39473153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08101415A Active EP2088364B1 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2088364B1 (de)
AT (1) ATE530849T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102853379A (zh) * 2012-06-18 2013-01-02 上海小糸车灯有限公司 一种自适应调光机构

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2327926B2 (de) * 2009-11-25 2016-12-14 Hella KGaA Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge und Montageverfahren
DE102010021002A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer
FR2975646B1 (fr) * 2011-05-25 2015-06-26 Aml Systems Projecteur pour vehicule automobile
FR2986196B1 (fr) * 2012-01-30 2015-01-23 Aml Systems Module optique
CN108216010B (zh) * 2016-12-14 2023-08-29 常州星宇车灯股份有限公司 一种基于扭力弹簧回复的自适应车灯切换装置
CN109027956A (zh) * 2017-04-14 2018-12-18 武汉流塑自动化装备有限公司 一种自适应前照灯调光机构
CN114435235A (zh) * 2020-11-02 2022-05-06 无锡铭之嘉传动技术有限公司 一种汽车智能车灯优化结构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739089A1 (de) 1997-09-06 1999-03-11 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP2005259549A (ja) 2004-03-12 2005-09-22 Koito Mfg Co Ltd 投射型自動車用ヘッドランプ
FR2868507B1 (fr) 2004-04-02 2006-11-24 Valeo Vision Sa Dispositif projecteur avec mecanisme de volet pivotant
KR20070094331A (ko) 2006-03-17 2007-09-20 에스엘 주식회사 복수의 실드 패턴을 제공하는 회전형 램프 실드 구동 장치및 이를 이용한 램프 어셈블리
FR2902499B1 (fr) 2006-06-15 2015-01-23 Valeo Vision Module optique pour un projecteur destine notamment a un vehicule automobile.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102853379A (zh) * 2012-06-18 2013-01-02 上海小糸车灯有限公司 一种自适应调光机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP2088364A1 (de) 2009-08-12
ATE530849T1 (de) 2011-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088364B1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006028985B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102007053430B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge und Einstellvorrichtung für die optische Achse einer Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP0858932B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102006026478B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE602005000253T3 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer mehrfunktionalen Antrieb-Einheit
DE10126553A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfersystem und Beleuchtungsachseneinstelleinrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2847908C3 (de) Blinkleuchte-Scheinwerfer-Befestigung in Kraftfahrzeugkarosserien
DE202009019052U1 (de) Optisches Modul für ein Kraftfahrzeug, das selektiv einen Bereich beleuchten kann
DE4407108C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer verstellbaren Blendenanordnung
DE69223122T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Befestigungseinrichtung
EP2327926A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge und Montageverfahren
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE19905173B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3406688A1 (de) Bremsleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE102005014961A1 (de) Befestigung elektronischer Bauteile im Bereich der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs
DE102005021704A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP1544033A2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Relativbewegung zur Karosserie für die thermische Dehnung
DE20212282U1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mehreren verstellbaren Leuchteinheiten
EP0904980B1 (de) Befestigungssystem für eine Blinkleuchte
DE10216177A1 (de) Projektionsmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102010045434B4 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
WO2018215244A1 (de) Led-lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10354292A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP4204733A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100203

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100224

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008005337

Country of ref document: DE

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005337

Country of ref document: DE

Effective date: 20111222

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111026

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120126

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120126

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

BERE Be: lapsed

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO.

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20120727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005337

Country of ref document: DE

Effective date: 20120727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140206

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160125

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20160108

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 530849

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008005337

Country of ref document: DE

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008005337

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231212

Year of fee payment: 17