EP2085064B1 - Rückhaltevorrichtung - Google Patents
Rückhaltevorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2085064B1 EP2085064B1 EP20090001367 EP09001367A EP2085064B1 EP 2085064 B1 EP2085064 B1 EP 2085064B1 EP 20090001367 EP20090001367 EP 20090001367 EP 09001367 A EP09001367 A EP 09001367A EP 2085064 B1 EP2085064 B1 EP 2085064B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wheelchair
- coupling device
- vehicle
- base body
- restraint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G3/00—Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
- A61G3/08—Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
- A61G3/0808—Accommodating or securing wheelchairs
Definitions
- the invention relates to a restraint device with the preamble features of claim 1.
- a restraint device is known from US-A-4,389,056 known.
- a severely disabled person can often be transported sitting exclusively in a wheelchair, as a rearrangement in a car seat or the like. too complex and possibly even connected with pain.
- special security measures must be taken when transporting the wheelchair to fix both the wheelchair and the person sitting in it.
- the wheelchair is first fixed by lashing with several straps in the vehicle and then the person additionally secured by applying a pelvic or three-point safety belt. To attach the straps existing or to be installed eyelets or lashing points are used in the vehicle.
- Object of the present invention is therefore to provide for a wheelchair a restraint device for a person sitting in a wheelchair person available that can be installed quickly and easily without extensive modifications to the vehicle and without interference with the vehicle body, when not in use in the vehicle remain and thus in addition to the use as a disabled transport vehicle also allow a different use of the vehicle.
- a restraint device for a wheelchair with a height-adjustable via a lifting drive and with the wheelchair connectable or latchable coupling device is proposed, wherein the retaining device has a arranged on a vehicle floor body and the coupling device is articulated pivotably on the base body.
- the Base body can be plate-shaped or formed in the manner of a flat box and is placed on the vehicle floor and connected to this or screwed. It is also conceivable the use of in the bottom of many transport vehicles already provided by the manufacturer ground rails, so-called. Cargo rails, in which the body is used or -spannt.
- the main body can also be arranged in the seat recesses or inserted into the receptacles for the seats or latched or screwed together with appropriate design of the receptacles and / or the base body , Is a permanent installation of the restraint, for example, in vehicles that are used exclusively for the wheelchair / disabled transport, planned, attachment of the body via commercially available, matched to the appropriate security requirements screws.
- An attachment via quick-release fasteners allows for flexible installation and removal of the device and moreover also the use in several vehicles, whereby vehicles intended for transporting non-disabled persons can be used as needed for the transport of disabled persons.
- a quick lock are conceivable, for example, without tools insertable wing or thumbscrews or manually releasable locking and snap connections and quick release devices.
- the particularly flat design of the entire device does not interfere with permanent whereabouts in the vehicle.
- the restraint system is of course suitable for installation in all types of means of transport, such as in trains and aircraft.
- connection or locking of the coupling device with the wheelchair for example, via an automatic jaw, which acts on the wheelchair frame or via an operator to be fastened clamping, screw or snap connection.
- the coupling device is formed lockable with a receptacle arranged on the wheelchair.
- the necessary equipment of the wheelchair can be done in a simple and fast way with a commercially available or available in accessory sales Rasta- or snap-in recording and allows even faster and safer fixation of the wheelchair by the restraint.
- the coupling device is designed as a plate, which rests flat when not using the restraint on the base body.
- the coupling device is designed as a pivotable arm articulated on the main body. This arm can for example have Z or T or double T-shape and also brinbenutzug the coupling device applied to the main body or added to this.
- the coupling device preferably has at its end pivotable to the wheelchair a horizontally aligned latching rod for engagement with the latching receptacle.
- the latching rod is variable in length. An adjustment of the length takes place after loosening a clamping screw or a quick-release fastener arranged centrally on the locking rod (for example a spring-loaded bolt) and can also be carried out by the operating personnel.
- the rod can also be performed in a clamping tube.
- a stepwise extension of the rod can be carried out.
- the guided in a mounted on the coupling sleeve sleeve has for this purpose at defined intervals detent holes through which a guided through a hole in the sleeve split pin can be pushed through to fix the rod.
- an equipment of the rod with locking lugs or projections, which engage in the bore in the sleeve and fix a certain length of the rod, or an arrangement of a corresponding locking lug on the sleeve, in the holes in the rod intervenes.
- the stepless height adjustment of the coupling device further facilitates the use of the restraint device with various wheelchair models and model designs.
- the base plate is run over with it flat-applied coupling device with the wheelchair and the positioning of the wheelchair, the coupling device pivoted so far that the coupling or locking elements rest on the linkage of the wheelchair or with corresponding receptacles on the linkage engaged. It can be lowered slightly under engine power after latching the lift drive, so that the wheelchair is pressed in the direction of the vehicle floor and thus made free of play.
- the lifting drive is designed pneumatically or as an electrical spindle drive and integrated into the shell-like base plate. In pneumatic operation, the device is connected to existing compressed air systems connected.
- the device may have an electric motor arranged on or in the main body. This can be operated after connection of the device to the electrical system, depending on the equipment of the vehicle, for example at a voltage of 12V or 24V. Also, operation of the device at higher voltages is possible.
- the lifting drive is designed to be remote-controllable for pivoting the coupling device.
- the remote control can be wired or cordless and simplifies the securing of the wheelchair with the restraint device, since a handling under the positioned wheelchair is eliminated.
- the escort or the person sitting in the wheelchair can start the pivoting after passing over the device in the starting position via the remote control and continue until it locks.
- suitable control electronics in this context, an automatic shutdown of the lifting drive after reaching a certain pivot height or after snapping into a receptacle can be realized.
- the proper engagement of the coupling device can additionally be made clear via an acoustic signal.
- an acoustic or optical positioning can be arranged on the body or in the area of the restraint device on the vehicle.
- To control the positioning aid position sensors can be arranged, for example, on the restraint and the positioning aid after proper crossing and positioning of the wheelchair a positive signal issued in case of mispositioning a warning signal.
- a mark attached to the vehicle floor facilitates the proper positioning of the wheelchair. The marking can be carried out, for example, in a signal color, as reflection strips or dots or as an illuminated field.
- an operating switch for the lifting drive is provided, which is preferably arranged on the vehicle floor, on the base body or on the coupling device. It may be a foot or hand switch, which is operated by the caregiver and causes the pivoting of the coupling device. It is conceivable in this context, an additional warning light that signals improper positioning of the wheelchair or a safety circuit of the car electronics, which causes the vehicle can be activated only after proper fixing of the wheelchair in the restraint.
- Fig. 1 shows a preferred embodiment of the restraint system 10, which has been installed in a transport vehicle 80 only partially shown.
- the restraint system 10 in this case comprises a restraint device 11 for a wheelchair 70 as well as a person restraint device 12 clamped between the vehicle roof 81 and the vehicle floor 82, which is no longer of any use here.
- the retaining device 11 has a base body 13 which has been screwed to the vehicle floor 82 in the exemplary embodiment. On the base body 13 is articulated a coupling device 14, which in the embodiment of Fig. 1 was designed as a pivotable plate 15.
- the restraint device 11 After loading the transport vehicle 80 with the wheelchair 70 via the rear access opening 83, the restraint device 11 is first run over by the wheelchair 70 and then positioned within a marking 85 applied to the vehicle floor 82.
- a foot switch 16 mounted on the base body 13 By activating a foot switch 16 mounted on the base body 13, the activation of a lift mechanism 17 integrated in the base body 13 takes place.
- the pivoting of the plate 15 until it engages with a locking receptacle 72 arranged on the base frame 71 of the wheelchair 70 is effected via a scissors 19 actuated by a spindle drive 18 After locking into the latching receptacle 72, the lift drive 17 is automatically stopped.
- a person seated in the wheelchair 70 (not shown) is further secured by attaching the person restraint device 12.
- This is in the embodiment of Fig. 1 formed by a clamped between the vehicle floor 82 and the vehicle roof 81 network 38 which forms a retaining surface 35 which extends a short distance behind the backrest 73 of the wheelchair 70.
- a headrest 31 and a torso support 32 are arranged on the network 38, the heights and angles of inclination can be adjusted depending on the size and body shape of the person.
- the net ends 39 are inserted on the vehicle roof 81 and in the region of the vehicle floor 82 into corresponding locks 84a, b, the bottom-side lock 84b preferably being integrated in the base body 13 of the retaining device 11.
- the illustrated restraint system 10 also includes a three-point safety belt 34, which is also secured to the vehicle floor 82 in a belt whip or holder 37 arranged there.
- the center tail (not shown) of the three-point safety belt 34 is inserted after being put into a seat belt buckle (not shown) (located on the opposite side of the wheelchair 70) and the three-point safety belt 34 is automatically tightened.
- Fig. 2 shows the detailed illustration of a fixed with the restraint device 11 wheelchair 70.
- the restraint device 11 comprises a base body 13 to which a coupling device 14 is articulated.
- a stable pivot 20 is at in Fig. 2 arranged right end 22 of the body 13 and protected by a front, ramp-like end cap 21 against damage.
- the retaining device 11 has a rear, preferably designed for better run over ramp as a final cap 24, in which a receptacle 25 for the permanent attachment of the person restraint device 12 forming straps 30 is integrated.
- the parallel straps 30 are guided from the rear end cap 24 to the vehicle roof 81 (see. Fig.
- a headrest 31 and a upper body support 32 Threaded on the straps 30 is a headrest 31 and a upper body support 32, on the one hand improve the comfort of a person sitting in a wheelchair 70 and the other in a collision reduce the risk of whiplash or cervical spine injuries.
- a holder 37 for a schematically illustrated three-point safety belt 34 which can be used to additionally secure a person sitting in the wheelchair 70 person.
- Fig. 3 shows the rear view of a wheelchair 70, before fixing in a restraint 11.
- the person sitting in the wheelchair 70 with a person Person restraint device 12 secured which consists in the embodiment of two parallel straps 30 which extend between the vehicle floor 82 and the vehicle roof 81.
- the straps 30 are formed alsrollbar in the embodiment.
- a corresponding, in Fig. 3 Unrolled mechanism not shown for this is located on the vehicle roof 81. After removing the straps (or a correspondingly wide belt) from the retractor this is behind the backrest 73 of the wheelchair 70 down to the ground.
- Each bottom-side end 33 of the straps 30 has a tab 26 which is engaged in a corresponding lock or receptacle (not shown) on the vehicle floor 82.
- a headrest 31 and including an upper body support 32 are arranged, which additionally protect the person in a collision and rebound.
- the headrest 31 and the upper body support 32 are slidably attached to the straps 30 and can be moved after loosening and rolling the straps 30 together with these to the vehicle roof 81 out.
- the formed in the manner of a buckle straps 26 on the strap ends 33 lock the headrest 31 and the upper body support 32 against separation from the straps 33rd
- a centrally arranged electric motor 40 which preferably drives a spindle drive 18 and a carriage-type lifting drive 17, via which the pivoting of the coupling body 14 hinged to the base body 13 (with the pivotable around the hinge 20 plate 15 or scissors 19, 19 see.
- Fig. 2 Up to the wheelchair 70 and the two lateral locking receptacles 72 takes place.
- the lid-like plate 15 is pressed over the slidable on stable linear guides lifting drive 17 and the scissors 19 up to the locking receptacles 72. Due to the stable design, a reversal of the motor 40 is possible after snapping so that the wheelchair 70 is pulled towards the ground.
- the plate 15 at its wheelchair 70 high-tilted end a horizontally oriented locking bar 44 with locking bolts 42 inserted therein.
- the latching bolts or projections 42 have a variable length configuration. A setting of the length is z. B. after loosening of cotter pins, spring latch bolts or wing nuts 43 (or similar quick fasteners) and then telescopically moving the bolt or locking projections 42. The release of the wing nuts 43 takes place without tools and can for example also be performed by the support staff.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Rückhaltevorrichtung mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruches 1. Eine solche Rückhaltevorrichtung ist aus der
US-A- 4,389,056 bekannt. - Eine schwerbehinderte Person kann oftmals ausschließlich in einem Rollstuhl sitzend transportiert werden, da eine Umlagerung in einen Autositz o.dgl. zu aufwändig und evtl. sogar mit Schmerzen verbunden wäre. Um im Falle eines Unfalls eine ausreichende Sicherheit sowohl für den Rollstuhlfahrer als auch für die übrigen Fahrzeuginsassen zu gewährleisten, müssen beim Transport des Rollstuhls besondere Sicherheitsmaßnahmen zur Fixierung sowohl des Rollstuhles als auch der darin sitzenden Personen ergriffen werden. Hierzu wird zunächst der Rollstuhl durch Verzurren mit mehreren Spanngurten im Fahrzeug fixiert und anschließend die Person durch Anlegen eines Becken- oder Drei-Punkt-Sicherheitsgurtes zusätzlich gesichert. Zur Befestigung der Spanngurte werden im Fahrzeug vorhandene oder zu installierende Ösen bzw. Zurrpunkte genutzt. Neben der Tatsache, dass sich die Fixierung des Rollstuhls besonders aufwändig und zeitintensiv gestaltet, wird diese, bedingt durch mangelnde Erfahrung des Begleitpersonals und aufgrund von Verschleißerscheinungen der Gurte im Endergebnis allerdings oftmals den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht. In diesem Zusammenhang ist auch die optimale Ausrichtung des Rollstuhles über bzw. neben den Zurrpunkten besonders wichtig und bereitet nicht selten zusätzliche Schwierigkeiten.
- Zur sicheren Fixierung eines Rollstuhls in einem Fahrzeug schlägt das
US-Patent 4,973,022 deshalb ein Fixiersystem vor, das über versenkbare Klemmen verfügt, die nach Überfahren des im Fahrzeugboden eingelassenen Systems mit dem Rollstuhl hydraulisch ausgefahren und mit dem Rollstuhlgestänge verbunden werden. Nachteilig am hier vorgeschlagenen System ist, dass der Einbau des Kastens einen erheblichen Montageaufwand mit sich bringt, da Teile des Fahrzeugbodens entnommen werden müssen und wobei die Entnahme im schlechtesten Fall zu einer Destabilisierung der Fahrzeugkarosserie führen kann. Zusätzlich ist der Anschluss an ein Bordhydrauliksystem notwendig, dass herstellerseitig v.a. in kleineren Fahrzeugen oftmals nicht vorgesehen ist. Neben den hohen Anschaffungs- und Einbaukosten können zudem auch höhere Instandhaltungskosten anfallen. Die Vorrichtung gemäß derUS-A- 4,389,056 oder derEP-A-1 656 919 ist in dieser Hinsicht günstiger, da die Halterung auf den Fahrzeug boden aufgesetzt werden kann. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, für einen Rollstuhl eine Rückhaltevorrichtung für eine in einem Rollstuhl sitzende Person zur Verfügung zu stellen, die ohne umfangreiche Umbauten am Fahrzeug und ohne Eingriffe in die Fahrzeugkarosserie schnell und auf einfache Weise eingebaut werden kann, bei Nichtverwendung im Fahrzeug verbleiben und somit neben der Verwendung als Behindertentransportfahrzeug auch eine anderweitige Nutzung des Fahrzeuges zulassen soll.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rückhaltevorrichtung für einen Rollstuhl bzw. eine in einem Rollstuhl sitzende Person gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Hierbei wird eine Rückhaltevorrichtung für einen Rollstuhl mit einer über einen Hebeantrieb höhenverstellbaren und mit dem Rollstuhl verbind- oder verrastbaren Kopplungsvorrichtung vorgeschlagen, wobei die Rückhaltevorrichtung einen auf einem Fahrzeugboden angeordneten Grundkörper aufweist und die Kopplungsvorrichtung am Grundkörper verschwenkbar angelenkt ist. Der Grundkörper kann dabei plattenförmig oder nach Art eines flachen Kastens ausgebildet sein und wird auf den Fahrzeugboden aufgesetzt und mit diesem verbunden oder verschraubt. Denkbar ist dabei auch die Nutzung von im Boden vieler Transportfahrzeuge bereits herstellerseitig vorgesehener Bodenschienen, sog. Cargoschienen, in die der Grundkörper eingesetzt oder -gespannt wird. Verfügt das zur Nachrüstung vorgesehene Fahrzeug über einen oder mehrere herausnehmbare Sitze oder Sitzreihen, kann der Grundkörper auch in den Sitzmulden angeordnet werden bzw. in die Aufnahmen für die Sitze eingesetzt oder bei entsprechender Ausgestaltung der Aufnahmen und/oder des Grundkörpers mit diesen verrastet oder verschraubt werden. Ist ein dauerhafter Einbau der Rückhaltevorrichtung, beispielsweise in Fahrzeugen die ausschließlich für den Rollstuhl-/Behindertentransport verwendet werden, geplant, erfolgt eine Befestigung des Grundkörpers über handelsübliche, auf die entsprechenden Sicherheitsanforderungen abgestimmte Schrauben.
- Eine Befestigung über Schnellverschlüsse ermöglicht einen flexiblen Ein- und Ausbau der Vorrichtung und darüber hinaus auch die Verwendung in mehreren Fahrzeugen, wodurch an sich zum Transport nicht behinderter Personen gedachte Fahrzeuge bedarfsweise zum Behindertentransport verwendet werden können. Als Schnellverschluss denkbar sind beispielsweise ohne Werkzeugeinsatz anlegbare Flügel- oder Rändelschrauben oder manuell lösbare Rast- und Schnappverbindungen sowie Schnellspannvorrichtungen. Die besonders flache Bauform der gesamten Vorrichtung stört auch bei dauerhaftem Verbleib im Fahrzeug nicht. Das Rückhaltesystem eignet sich selbstverständlich zum Einbau in allen Arten von Transportmitteln, wie beispielsweise in Zügen und Flugzeugen.
- Die Verbindung oder Verrastung der Kopplungsvorrichtung mit dem Rollstuhl erfolgt beispielsweise über eine automatische Klaue, die am Rollstuhlrahmen angreift oder über eine vom Bedienpersonal zu befestigende Klemm-, Schraub- oder Schnappverbindung. Hierbei ist ebenfalls die Verwendung entsprechender Schnellspannverschlüsse oder - vorrichtungen denkbar. So ist die Kopplungseinrichtung mit einer am Rollstuhl angeordneten Aufnahme verrastbar ausgebildet. Die hierfür notwendige Ausrüstung des Rollstuhls kann auf einfache und schnelle Weise mit einer handelsüblichen oder im Zubehörvertrieb erhältlichen Rast- oder Schnappaufnahme erfolgen und ermöglicht eine noch schnellere und sicherere Fixierung des Rollstuhles durch die Rückhaltevorrichtung.
- Bevorzugt ist die Kopplungsvorrichtung als Platte ausgebildet, die bei Nichtbenutzung der Rückhaltevorrichtung flach auf dem Grundkörper aufliegt. Eine weitere als günstig angesehene Ausführungsform der Rückhaltevorrichtung sieht vor, dass die Kopplungsvorrichtung als verschwenkbar am Grundkörper angelenkter Arm ausgebildet ist. Dieser Arm kann dabei beispielsweise Z- oder T- oder Doppel-T-Form aufweisen und bei Nichtbenutzug der Kopplungsvorrichtung ebenfalls am Grundkörper angelegt oder in diesem aufgenommen werden.
- Zur noch schnelleren und einfacheren Verbindung mit der am Rollstuhl vorgesehenen Aufnahme weist die Kopplungsvorrichtung an ihrem zum Rollstuhl verschwenkbaren Ende bevorzugt eine horizontal ausgerichtete Raststange zum Eingriff mit der Rastaufnahme auf. Um dabei flexibel auf verschiedene, modell- und ausführungsformabhängige Rollstuhlbreiten reagieren zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Raststange längenvariabel ausgebildet ist. Eine Einstellung der Länge erfolgt dabei nach dem Lösen einer zentral an der Raststange angeordneten Klemmschraube oder eines Schnellverschlusses (z. B. ein Federrastbolzen) und kann auch durch das Bedienpersonal durchgeführt werden. Denkbar ist darüber hinaus auch die Ausstattung der Raststange mit zwei Klemm- oder Schnellverschlussschrauben, die jeweils im Bereich der Stangenenden angeordnet sind und wobei die zweigeteilte Stange teleskopartig verlängert bzw. verkürzt werden kann. Hierbei kann die Stange auch in einem Klemmrohr geführt werden.
- Neben einer stufenlosen Veränderung der Stangenlänge kann auch eine stufenweise Verlängerung der Stange durchgeführt werden. Die in einer an der Kopplungsvorrichtung angebrachten Hülse geführte Stange weist dazu in definierten Abständen Rastlöcher auf, durch die ein durch eine Bohrung in der Hülse geführter Splint durchgesteckt werden kann, um die Stange zu fixieren. Möglich ist in diesem Zusammenhang auch, eine Ausstattung der Stange mit Rastnasen oder -vorsprüngen, die in die Bohrung in der Hülse einrasten und eine bestimmte Länge der Stange fixieren, bzw. eine Anordnung einer entsprechenden Rastnase an der Hülse, die in Bohrungen in der Stange eingreift.
- Durch die stufenlose Höhenverstellung der Kopplungsvorrichtung wird die Verwendung der Rückhaltevorrichtung mit verschiedenen Rollstuhlmodellen und Modellausführungen weiter erleichtert. Beim Betrieb der Rückhaltevorrichtung wird hierbei die Grundplatte mit daran flach angelegter Kopplungsvorrichtung mit dem Rollstuhl überfahren und nach Positionierung des Rollstuhls die Kopplungsvorrichtung soweit verschwenkt, dass die Kopplungs- oder Rastelemente am Gestänge des Rollstuhls anliegen bzw. mit entsprechenden Aufnahmen am Gestänge in Eingriff stehen. Dabei kann nach dem Einrasten der Hebeantrieb unter Motorkraft etwas abgesenkt werden, so dass der Rollstuhl in Richtung des Fahrzeugbodens gepresst und damit spielfrei gestellt wird. Bevorzugt ist der Hebeantrieb dabei pneumatisch oder als elektrischer Spindeltrieb ausgebildet und in die schalenartige Grundplatte integriert. Beim pneumatischen Betrieb wird die Vorrichtung an vorhandene Druckluftsysteme angeschlossen. Zur Betätigung des Antriebes kann die Vorrichtung einen am oder im Grundkörper angeordneten Elektromotor aufweisen. Dieser kann nach Anschluss der Vorrichtung an das Bordnetz, je nach Ausstattung des Fahrzeugs beispielsweise bei einer Spannung von 12V oder 24V betrieben werden. Auch ein Betrieb der Vorrichtung bei höheren Spannungen ist möglich.
- Als besonders vorteilhaft wird angesehen, wenn der Hebeantrieb zum Verschwenken der Kopplungsvorrichtung fernbedienbar ausgebildet ist. Die Fernbedienung kann dabei kabelgebunden oder schnurlos erfolgen und vereinfacht die Sicherung des Rollstuhles mit der Rückhaltevorrichtung, da ein Hantieren unter dem positionierten Rollstuhl entfällt. Das Begleitpersonal oder die im Rollstuhl sitzende Person kann nach Überfahren der in der Ausgangsposition befindlichen Vorrichtung über die Fernbedienung das Verschwenken starten und bis zum Verrasten weiterführen. Mit Einsatz einer geeigneten Steuerelektronik ist in diesem Zusammenhang auch eine automatische Abschaltung des Hebeantriebes nach Erreichen einer bestimmten Verschwenkhöhe oder nach Einrasten in eine Aufnahme realisierbar. Das ordnungsgemäße Einrasten der Kopplungsvorrichtung kann zusätzlich über ein akustisches Signal deutlich gemacht werden. Für das eigenständige Positionieren des Rollstuhles durch die darin sitzende, behinderte Person oder aber als Hilfe für das Betreuungspersonal, kann am Grundkörper oder im Bereich der Rückhaltevorrichtung am Fahrzeug eine akustische oder optische Positionierhilfe angeordnet werden. Zur Steuerung der Positionierhilfe können Positionssensoren beispielsweise an der Rückhaltevorrichtung angeordnet werden und die Positionierhilfe nach ordnungsgemäßer Überfahrt und Positionieren des Rollstuhles ein positives Signal, bei Fehlpositionierung ein Warnsignal ausgegeben. In einer einfacheren Ausgestaltung erleichtert eine am Fahrzeugboden angebrachte Markierung das ordnungsgemäße Positionieren des Rollstuhles. Die Markierung kann dabei beispielsweise in einer Signalfarbe, als Reflexionsstreifen oder - punkte oder als beleuchtetes Feld ausgeführt werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Rückhaltevorrichtung ist ein Bedienschalter für den Hebeantrieb vorgesehen, der bevorzugt am Fahrzeugboden, am Grundkörper oder an der Kopplungsvorrichtung angeordnet ist. Es kann sich dabei um einen Fuß- oder Handschalter handeln, der vom Betreuungspersonal bedient wird und die Verschwenkung der Kopplungsvorrichtung bewirkt. Denkbar ist in diesem Zusammenhang eine zusätzliche Warnleuchte, die ein unsachgemäßes Positionieren des Rollstuhles signalisiert oder aber eine Sicherheitsschaltung der Kfz-Elektronik, die bewirkt, dass das Fahrzeug erst nach ordnungsgemäßem Fixieren des Rollstuhles in der Rückhaltevorrichtung aktiviert werden kann.
- Zur weiteren Erleichterung der Positionierung und Sicherung des Rollstuhles ist es empfehlenswert, am Grundkörper und/oder an der Kopplungsvorrichtung eine Beleuchtung vorzusehen, die den Bereich unterhalb des Rollstuhles beleuchtet.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, jedoch nicht beschränkender Ausführungsformen der Erfindung anhand der schematischen Zeichnungen. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine bevorzugte Ausführungsform des Rückhaltesystems im Einbauzustand in Seitenansicht,
- Fig. 2
- eine weitere Ausführungsform des Rückhaltesystems in Seitenansicht, und
- Fig. 3
- eine Rückansicht des Rückhaltesystems.
-
Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Rückhaltesystems 10, das in einem nur ausschnittsweise dargestellten Transportfahrzeug 80 eingebaut wurde. Das Rückhaltesystem 10 umfasst hierbei eine Rückhaltevorrichtung 11 für einen Rollstuhl 70 sowie eine zwischen dem Fahrzeugdach 81 und dem Fahrzeugboden 82 eingespannte Personenrückhaltevorrichtung 12, die hier nicht weiter von Bedentung ist. Die Rückhaltevorrichtung 11 weist einen Grundkörper 13 auf, der im Ausführungsbeispiel mit dem Fahrzeugboden 82 verschraubt wurde. Am Grundkörper 13 angelenkt ist eine Kopplungsvorrichtung 14, die im Ausführungsbeispiel derFig. 1 als verschwenkbare Platte 15 ausgeführt wurde. Nach Beladen des Transportfahrzeuges 80 mit dem Rollstuhl 70 über die hintere Einstiegsöffnung 83 wird die Rückhaltevorrichtung 11 zunächst mit dem Rollstuhl 70 überfahren und dieser dann innerhalb einer auf dem Fahrzeugboden 82 aufgebrachten Markierung 85 positioniert. Mit Betätigung eines am Grundkörper 13 angebrachten Fußschalters 16 erfolgte die Aktivierung eines im Grundkörper 13 integrierten Hebeantriebs 17. Über eine durch einen Spindeltrieb 18 betätigte Hubschere 19 erfolgt daraufhin die Verschwenkung der Platte 15 bis zum Eingriff mit einer am Basisgestänge 71 des Rollstuhles 70 angeordneten Rastaufnahme 72. Nach Einrasten in die Rastaufnahme 72 erfolgte ein automatischer Stopp des Hebeantriebs 17. Nach Fixierung des Rollstuhles 70 mit der Rückhaltevorrichtung 11 wird eine im Rollstuhl 70 sitzende Person (nicht dargestellt) durch Anbringen der Personenrückhaltevorrichtung 12 weiter gesichert. Diese wird im Ausführungsbeispiel derFig. 1 durch ein zwischen dem Fahrzeugboden 82 und dem Fahrzeugdach 81 eingespanntes Netz 38 gebildet, das eine Rückhaltefläche 35 bildet, die mit geringem Abstand hinter der Rückenlehne 73 des Rollstuhles 70 verläuft. - Zur Sicherung der im Rollstuhl 70 sitzenden Person sind am Netz 38 eine Kopfstütze 31 und eine Oberkörperstütze 32 angeordnet, deren Höhen und Neigungswinkel je nach Größe und Körperform der Person eingestellt werden können. Die Netzenden 39 sind am Fahrzeugdach 81 sowie im Bereich des Fahrzeugbodens 82 in entsprechende Schlösser 84a,b eingesetzt, wobei das bodenseitige Schloss 84b bevorzugt im Grundkörper 13 der Rückhaltevorrichtung 11 integriert ist. Das Netz 38 wird über Einstellösen (nicht dargestellt) gestrafft und bieten somit bei einem Unfall sicheren Halt für die Kopfstütze 31 bzw. die Oberkörperstütze 32, um damit als Schutz gegen ein Umkippen des Rollstuhles 70 und gegen Verletzung der Person im Bereich des Kopfes zu dienen. Um die Person zusätzlich zu schützen, umfasst das dargestellte Rückhaltesystem 10 auch einen Drei-Punkt-Sicherheitsgurt 34, der ebenfalls am Fahrzeugboden 82 in einer dort angeordneten Gurtpeitsche bzw. Halterung 37 befestigt ist. Das mittlere Endstück (nicht dargestellt) des Drei-Punkt-Sicherheitsgurtes 34 wird nach dem Anlegen in ein (auf der abgewandten Seite des Rollstuhles 70 angeordnetes) Gurtschloss (nicht dargestellt) eingeführt und der Drei-Punkt-Sicherheitsgurt 34 automatisch gestrafft.
-
Fig. 2 zeigt die detaillierte Darstellung eines mit der Rückhaltevorrichtung 11 fixierten Rollstuhles 70. Auch hier umfasst die Rückhaltevorrichtung 11 einen Grundkörper 13, an dem eine Kopplungsvorrichtung 14 angelenkt ist. Ein stabiles Schwenkgelenk 20 ist am inFig. 2 rechten Ende 22 des Grundkörpers 13 angeordnet und durch eine vordere, rampenartige Abschlusskappe 21 gegen Beschädigungen geschützt. Am inFig. 2 linken Ende 23 des Grundkörpers 13 weist die Rückhaltevorrichtung 11 eine hintere, bevorzugt zum besseren Überfahren als Rampe ausgebildete Abschlusskappe 24 auf, in der eine Aufnahme 25 für die dauerhafte Anbringung von die Personenrückhaltevorrichtung 12 bildenden Gurten 30 integriert ist. Die parallel verlaufenden Gurte 30 werden ausgehend von der hinteren Abschlusskappe 24 zum Fahrzeugdach 81 geführt (vgl.Fig. 1 ) und dort in einem Schloss 84a lösbar befestigt. Die Straffung der Gurte 30 erfolgt dann z. B. über im Bereich der Aufnahme 25 an den unteren Gurtenden 33 angeordnete Spannelemente 36. Auf den Gurten 30 aufgefädelt befindet sich eine Kopfstütze 31 und eine Oberkörperstütze 32, die zum einen den Komfort einer im Rollstuhl 70 sitzenden Person verbessern und zum anderen bei einer Kollision die Gefahr eines Schleudertraumas bzw. von Verletzungen der Halswirbelsäule verringern. Im hinter dem Rollstuhl 70 gelegenen Bereich des Fahrzeugbodens 82 befindet sich wiederum eine Halterung 37 für einen schematisch dargestellten Drei-Punkt-Sicherheitsgurt 34, der zur zusätzlichen Sicherung einer im Rollstuhl 70 sitzenden Person verwendet werden kann. -
Fig. 3 zeigt die Rückansicht eines Rollstuhles 70, vor der Fixierung in einer Rückhaltevorrichtung 11. Zusätzlich wird die im Rollstuhl 70 sitzende Person mit einer Personenrückhaltevorrichtung 12 gesichert, die im Ausführungsbeispiel aus zwei parallelen Gurten 30 besteht, die zwischen dem Fahrzeugboden 82 und dem Fahrzeugdach 81 verlaufen. Die Gurte 30 sind im Ausführungsbeispiel aufrollbar ausgebildet. Ein entsprechender, inFig. 3 nicht dargestellter Aufrollmechanismus hierfür befindet sich am Fahrzeugdach 81. Nach Ausziehen der Gurte (oder eines entsprechend breiten Gurtes) aus dem Aufrollmechanismus wird dieser hinter der Rückenlehne 73 des Rollstuhles 70 nach unten zum Boden geführt. Jedes bodenseitige Ende 33 der Gurte 30 weist eine Lasche 26 auf, die in eine entsprechende Verriegelung bzw. Aufnahme (nicht dargestellt) am Fahrzeugboden 82 eingerastet wird. Von den Gurten 30 durchzogen ist im Kopf- und Oberkörperbereich der in dem Rollstuhl 70 sitzenden Person jeweils eine Kopfstütze 31 sowie darunter eine Oberkörperstütze 32 angeordnet, die die Person bei einer Kollision und einem Rückprall zusätzlich schützen. Die Kopfstütze 31 und die Oberkörperstütze 32 sind verschiebbar an den Gurten 30 befestigt und können nach dem Lösen und Aufrollen der Gurte 30 zusammen mit diesen zum Fahrzeugdach 81 hin verschoben werden. Die in Art eines Gurtschlosses geformten Laschen 26 an den Gurtenden 33 sperren die Kopfstütze 31 und der Oberkörperstütze 32 gegen eine Trennung von den Gurten 33. - Im Ausführungsbeispiel der
Fig. 3 ist der Grundkörper 13 der Rückhaltevorrichtung 11 ohne aufgesetzte hintere Abschlusskappe 24 dargestellt, wodurch die Mechanik der Rückhaltevorrichtung 11 erkennbar wird. In den Grundkörper 13 integriert ist ein zentral angeordneter Elektromotor 40, der bevorzugt einen Spindeltrieb 18 und einen schlittenartigen Hebeantrieb 17 antreibt, über den die Verschwenkung der am Grundkörper 13 angelenkten Kopplungsvorrichtung 14 (mit der um das Gelenk 20 verschwenkbaren Platte 15 bzw. Hubschere 19, vgl.Fig. 2 ) nach oben zum Rollstuhl 70 und den beiden seitlichen Rastaufnahmen 72 erfolgt. Die deckelartig ausgebildete Platte 15 wird dabei über den an stabilen Linearführungen verschiebbaren Hebeantrieb 17 und die Hubschere 19 nach oben zu den Rastaufnahmen 72 gedrückt. Aufgrund der stabilen Bauweise ist nach dem Einrasten auch eine Reversierung des Motors 40 möglich, so dass der Rollstuhl 70 zum Boden hin gezogen wird. - In ihrer Ausgangsposition liegt die als Platte 15 ausgebildete Kopplungsvorrichtung 14 flach am Grundkörper 13 an und schließt diesen nach oben hin ab. Bei Inbetriebnahme der Rückhaltevorrichtung 11 wird die Platte 15 in Richtung des über die Rückhaltevorrichtung 11 geschobenen Rollstuhles 70 verschwenkt und verrastet schließlich mit einer am Basisgestänge 71 des Rollstuhles 70 angeordneten Rastaufnahme 72. Die jeweilige Rastaufnahme 72 an beiden Seiten des Rollstuhls 70 kann in Art eines Fallschlosses (z. B. im Landmaschinenbereich als Ober- und Unterlenker häufig eingesetzt) ausgeführt sein und mit einer Halterung 74 und Schnellverschlüssen oder Schrauben 75 am Basisgestänge 71 des Rollstuhls 70 befestigt werden.
- Zur schnellen und einfachen Verbindung mit der Rastaufnahme 72 weist die Platte 15 an ihrem zum Rollstuhl 70 hoch geschwenkten Ende eine horizontal ausgerichtete Raststange 44 mit darin eingesetzten Rastbolzen 42 auf. Um flexibel auf modellabhängige Breiten verschiedener Rollstühle 70 reagieren zu können, sind die Rastbolzen bzw. -vorsprünge 42 längenvariabel ausgebildet. Eine Einstellung der Länge erfolgt z. B. nach Lösen von Splinten, Federrastbolzen oder Flügelmuttern 43 (oder gleichartigen Schnellverschlüssen) und anschließendem teleskopartigem Verschieben der Bolzen bzw. Rastvorsprünge 42. Das Lösen der Flügelmuttern 43 erfolgt ohne Werkzeugeinsatz und kann beispielsweise auch durch das Betreuungspersonal durchgeführt werden.
-
- 10 =
- Rückhaltesystem
- 11
- = Rückhaltevorrichtung
- 12
- = Personenrückhaltevorrichtung
- 13
- = Grundkörper
- 14
- = Kopplungsvorrichtung
- 15
- = Platte
- 16
- = Fußschalter
- 17
- = Hebeantrieb
- 18
- = Spindeltrieb
- 19
- = Hubschere
- 20
- = Schwenkgelenk
- 21
- = vordere Abschlusskappe
- 22
- = vorderes Ende
- 23
- = hinteres Ende
- 24
- = hintere Abschlusskappe
- 25
- = Aufnahme
- 26
- = Lasche
- 30
- = Gurt
- 31
- = Kopfstütze
- 32
- = Oberkörperstütze
- 33
- = unteres Ende
- 34
- = Drei-Punkt-Sicherheitsgurt
- 35
- = Rückhaltefläche
- 36
- = Spannelement
- 37
- = Halterung
- 38
- = Netz
- 39
- = Netzende
- 40
- = Elektromotor
- 42
- = Rastvorsprung (-bolzen)
- 43
- = Flügelmutter
- 44
- = Raststange
- 70
- = Rollstuhl
- 71
- = Basisgestänge
- 72
- = Rast-Aufnahme
- 73
- = Rückenlehne
- 74
- = Rastaufnahmenhalterung
- 75
- = Schnellverschluss/Schraube
- 80
- = Transportfahrzeug
- 81
- = Fahrzeugdach
- 82
- = Fahrzeugboden
- 83
- = Einstiegsöffnung
- 84a,b
- = Schlösser
- 85
- = Markierung
Claims (7)
- Rückhaltevorrichtung (11) für einen Rollstuhl (70), insbesondere beim Transport in einem Fahrzeug (80), mit einer über einen Hebeantrieb (17) höhenverstellbaren und mit dem Rollstuhl (70) verrastbaren Kopplungsvorrichtung (14), wobei die Rückhaltevorrichtung (11) einen auf einem Fahrzeugboden (82) angeordneten Grundkörper (13) aufweist und die Kopplungsvorrichtung (14) am Grundkörper (13) verschwenkbar angelenkt ist, sowie die Kopplungsvorrichtung (14) mit einer am Rollstuhl (70) angeordneten Aufnahme (72) verrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (14) an ihrem zum Rollstuhl (70) verschwenkbaren Ende eine horizontal ausgerichtete Raststange (44) zum Eingriff mit der Aufnahme (72) aufweist und die Raststange (44) längenvariabel ausgebildet ist.
- Rückhaltevorrichtung (11) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kopplungsvorrichtung (14) als Platte (15) ausgebildet ist. - Rückhaltevorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebeantrieb (17) pneumatisch oder als Spindeltrieb (18) ausgebildet ist. - Rückhaltevorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebeantrieb (17) für die Kopplungsvorrichtung (14) im Grundkörper (13) angeordnet ist. - Rückhaltevorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebeantrieb (17) fernbedienbar ausgebildet ist. - Rückhaltevorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Bedienschalter (16) für den Hebeantrieb (17) vorgesehen ist, wobei der Bedienschalter (16) bevorzugt am Fahrzeugboden (82), am Grundkörper (13) oder an der Kopplungsvorrichtung (14) angeordnet ist. - Rückhaltevorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
am Grundkörper (13) und/oder an der Kopplungsvorrichtung (14) eine Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008001539U DE202008001539U1 (de) | 2008-02-02 | 2008-02-02 | Rückhaltevorrichtung und Rückhaltesystem |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2085064A2 EP2085064A2 (de) | 2009-08-05 |
EP2085064A3 EP2085064A3 (de) | 2011-02-09 |
EP2085064B1 true EP2085064B1 (de) | 2012-05-30 |
Family
ID=40459310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20090001367 Not-in-force EP2085064B1 (de) | 2008-02-02 | 2009-02-01 | Rückhaltevorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2085064B1 (de) |
DE (1) | DE202008001539U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018003604U1 (de) | 2018-08-03 | 2018-10-19 | Dittrich Werkzeug- und Formenbau GmbH | Rückhaltevorrichtung für einen Rollstuhl, insbesondere für einen Pflegerollstuhl, in einem Fahrzeug |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011101394U1 (de) * | 2011-06-01 | 2012-09-03 | Gustav Bruns Maschinenbau und Förderanlagen GmbH & Co. KG | Lehnenanordnung für Rollstuhlfahrer zum Einbau in Kraftfahrzeugen |
US8770645B2 (en) | 2012-06-08 | 2014-07-08 | Amf-Bruns Gmbh & Co. Kg | Back assembly for wheelchair users for installation in motor vehicles |
DE102015216748B4 (de) * | 2015-09-02 | 2022-04-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und System zur Kennzeichnung und Kontrolle von Aktionsbereichen in einem Fahrzeug |
KR20210074340A (ko) * | 2018-10-11 | 2021-06-21 | 발레다 컴퍼니 엘엘씨 | 휠체어 접근 가능한 차량을 위한 후방 편위 등받이 |
CN112572297B (zh) * | 2021-01-14 | 2021-09-07 | 李霞 | 一种轮椅自动上公交车与急停保护设备 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4389056A (en) * | 1980-10-20 | 1983-06-21 | Creative Controls, Inc. | Wheelchair |
DE8124676U1 (de) * | 1981-08-24 | 1982-04-01 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Ratschenschrauber zum loesen und festziehen, insbesondere von klemmschrauben fuer plattenspannschienen |
GB2130977B (en) | 1982-10-27 | 1986-08-20 | Fretwell P & J Ltd | Safety devices for securing wheelchairs in vehicles |
US4623289A (en) * | 1984-11-20 | 1986-11-18 | State Of California, Department Of Transportation | Safety retainer for a wheelchair |
US4973022A (en) | 1989-06-16 | 1990-11-27 | Action Concepts, Inc. | Wheelchair securement apparatus |
JP3265660B2 (ja) * | 1992-12-16 | 2002-03-11 | アラコ株式会社 | 車椅子用固定装置 |
US5331701A (en) * | 1993-09-13 | 1994-07-26 | Chase Vearl J | Vehicle chair ramp apparatus |
US5913559A (en) * | 1997-03-19 | 1999-06-22 | Ferno-Washington, Inc. | Fastening track, cot transport vehicle adapted to secure the fastening track, and cot fastening system incorporating same |
US7637705B2 (en) * | 2004-02-27 | 2009-12-29 | Valeda Company | Track fitting with visual indicia of engagement |
DE102004010941A1 (de) * | 2004-03-05 | 2005-09-22 | Giram Uk Ltd., Whitstable | Beschlag für eine Schiene |
JP4513094B2 (ja) * | 2004-10-29 | 2010-07-28 | タカタ株式会社 | 車椅子固定装置 |
DE202005016461U1 (de) | 2005-10-19 | 2007-03-01 | Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co KG | Lehnenanordnung |
GB2447503B (en) * | 2007-03-16 | 2012-01-04 | Unwin C N Ltd | Vehicle flooring system |
-
2008
- 2008-02-02 DE DE202008001539U patent/DE202008001539U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-02-01 EP EP20090001367 patent/EP2085064B1/de not_active Not-in-force
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018003604U1 (de) | 2018-08-03 | 2018-10-19 | Dittrich Werkzeug- und Formenbau GmbH | Rückhaltevorrichtung für einen Rollstuhl, insbesondere für einen Pflegerollstuhl, in einem Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2085064A3 (de) | 2011-02-09 |
EP2085064A2 (de) | 2009-08-05 |
DE202008001539U1 (de) | 2009-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2085064B1 (de) | Rückhaltevorrichtung | |
EP2861455B1 (de) | Kindersitz oder babyschale zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz | |
AT502738B1 (de) | Kindersitzbefestigung und kinderrückhaltevorrichtung für kraftfahrzeuge | |
DE69216823T2 (de) | Sich automatisch anpassendes befestigungssystem für fahrbare kästen und dergleichen | |
EP1034974A2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19744978C2 (de) | Adapter | |
DE4315824C2 (de) | Rückhaltevorrichtung für den Fahrersitz eines Flurförderzeugs | |
EP1777100B1 (de) | Lehnenanordnung | |
DE102006011520A1 (de) | Kindersitz | |
EP2657051B1 (de) | Kupplungsanordnung für einen Heckträger | |
DE29820475U1 (de) | Kindersitz | |
DE3730210A1 (de) | Vorrichtung zur hoehenverstellung einer kopfstuetze | |
EP1394003B1 (de) | Haltesystem | |
DE19749780C2 (de) | Rückhaltesystem bei Fahrzeugen zur Erhöhung des Insassenschutzes | |
EP3597162B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines rollstuhls | |
WO2005105515A2 (de) | Fahrzeugintegriertes kinderschutzsystem | |
EP1497154A1 (de) | Fahrzeugsitz mit fondlehne | |
DE112018004602T5 (de) | Rückhaltevorrichtung für mobilitätshilfen | |
DE3123145A1 (de) | "personen-befoerderungsfahrzeug" | |
DE202018003604U1 (de) | Rückhaltevorrichtung für einen Rollstuhl, insbesondere für einen Pflegerollstuhl, in einem Fahrzeug | |
DE4211921C2 (de) | Fondsitzanordnung für Omnibusse | |
DE202011101394U1 (de) | Lehnenanordnung für Rollstuhlfahrer zum Einbau in Kraftfahrzeugen | |
DE4137576C2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Gegenständen an einem Fahrzeugsitz | |
DE19949933C1 (de) | Kindersitz für Fahrzeuge | |
EP3574967A1 (de) | Rückhaltevorrichtung zur sicherung eines benutzers in einem fahrgeschäft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110806 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A61G 3/08 20060101AFI20110908BHEP Ipc: B60P 7/08 20060101ALI20110908BHEP |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: RETENTION DEVICE |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 559698 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009003633 Country of ref document: DE Effective date: 20120726 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D Effective date: 20120530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120930 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121001 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120910 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20130207 Year of fee payment: 5 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20130301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009003633 Country of ref document: DE Effective date: 20130301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120830 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SCHUSTER, HERMANN Effective date: 20130228 Owner name: STEBER, WOLFGANG Effective date: 20130228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130201 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130228 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20140122 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140201 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20150226 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20150225 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130201 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20151030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150302 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 559698 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160201 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180831 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R231 Ref document number: 502009003633 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES Effective date: 20190207 |