EP2078618B1 - Thermische Transferfolie und Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung - Google Patents

Thermische Transferfolie und Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung Download PDF

Info

Publication number
EP2078618B1
EP2078618B1 EP20080172096 EP08172096A EP2078618B1 EP 2078618 B1 EP2078618 B1 EP 2078618B1 EP 20080172096 EP20080172096 EP 20080172096 EP 08172096 A EP08172096 A EP 08172096A EP 2078618 B1 EP2078618 B1 EP 2078618B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer film
parts
film
adhesive layer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP20080172096
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2078618A3 (de
EP2078618A2 (de
Inventor
Dieter Litzcke
Christian Litzcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LS Industrielacke GmbH
Original Assignee
LS Industrielacke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40580466&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2078618(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LS Industrielacke GmbH filed Critical LS Industrielacke GmbH
Publication of EP2078618A2 publication Critical patent/EP2078618A2/de
Publication of EP2078618A3 publication Critical patent/EP2078618A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2078618B1 publication Critical patent/EP2078618B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/12Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias

Definitions

  • the present invention relates to a thermal transfer film for coating surfaces of objects.
  • the present invention further relates to a method for solvent-free coating on surfaces of objects, wherein the thermal transfer film is applied to the surface to form a lacquer layer.
  • hot stamping foils For the decoration of substrate surfaces, so-called hot stamping foils have hitherto been used.
  • These films usually comprise a carrier film on which a decorative layer arrangement is provided, which is detachable by means of heat and / or pressure from the carrier film and can be transferred to the substrate.
  • this decorative layer arrangement consists of several layers of paint, which are attached by means of an adhesive layer on the substrate.
  • the lacquer layers are applied to the carrier film in a printing process.
  • Such a film is for example in the DE 44 33 858 C1 described.
  • such hot stamping foils are used using solvent-containing polymers to form the decorative layer. It's commonly known, that solvent-based paints are not compatible with the environment and can also cause considerable damage to the health of the persons who come into contact with them.
  • EP 1 702 767 A2 shows a thermal transfer film having a carrier layer, a decorative layer, and a heat-activated adhesive layer.
  • the decorative layer and the heat-activatable adhesive layer may consist of water-based polymers.
  • PUR polyurethane
  • An additional use of polyurethane for other layers is EP 1 702 767 A2 not to be taken.
  • the describes EP 1 702 767 A2 also not the step of drying and also no UV crosslinking step or in this context UV crosslinkable water-based polymers.
  • WO 00/20229 A1 deals with labels that can be transferred to a carrier by means of a thermal transfer process.
  • Such labels according to WO 00/20229 A1 comprise a support substrate having a base support and a polymer layer applied to at least one surface of the support substrate, the polymer layer being specifically selected from polyethylenes, polyesters and polypropylenes.
  • the system described in D2 is extremely complex and inevitably always involves a means of detaching the label associated with the polymer layer. Such systems are rather disadvantageous according to the invention.
  • EP 1 970 215 A2 is a document under Art. 54 (3) EPC and discloses decorative films for decorative surface coating, wherein these decorative films were developed for a thermal transfer device and on a carrier film, a decorative layer and a transfer layer with have simultaneous adhesive function (see claim 1).
  • EP 1 970 215 A2 shows no use of polyurethanes as a material for at least one of the layers of this transfer system and also does not disclose UV-crosslinkable polymers.
  • the present invention relates to a thermal transfer film having the following layer structure: a detachable carrier film, at least one thermally dried topcoat layer and a thermally dried adhesive layer, wherein the topcoat layer and the adhesive layer comprises water-based polymers and copolymers, characterized in that the polymers and copolymers of the topcoat and adhesive layer (3; 4) are selected from polyurethane polymers and polyurethane copolymers, and that the polyurethane polymers and polyurethane copolymers are UV-crosslinkable.
  • the thermal transfer foil according to the invention is suitable for the field of outdoor use, it is also applicable to the entire field of wood painting and wood decoration indoors.
  • the transfer foil is transparent, unicoloured or can be produced with decor, with a matt to high-gloss surface.
  • the present invention also relates to a method for solvent-free painting on surfaces of objects, comprising the steps of placing the article on a means of transport, transporting the article to at least one thermal transfer device, applying a thermal transfer film according to the invention and discharging the painted article.
  • the thermal transfer film according to the invention is characterized in that it has been prepared exclusively with water-dilutable resins (hydro lacquers) which contain only slightly or no organic solvents. With this film high-quality coatings can be achieved.
  • the special layer structure of the film according to the invention also allows use in outdoor areas, because the paint materials can be weather and waterproof equipped.
  • the thermal transfer film 1 according to the invention has a layer structure which has the following components: a carrier film 2, at least a topcoat layer 3 and an adhesive layer 4.
  • the topcoat layer 3 and the adhesive layer 4 comprise water-based polymers and copolymers.
  • more than one adhesive layer can also be provided.
  • the thermal transfer film 1 according to the invention comprises two or optionally more topcoat layers.
  • the topcoat layer 3 each have a thickness of 5 to 25 ⁇ m. having. Such layer thicknesses are also applicable to the adhesive layer 4.
  • the material structure of the cover layer 3 and the adhesive layer 4 consists exclusively of water-based products.
  • the polymers and copolymers of the topcoat adhesive layer 3; 4 selected from polyurethane polymers and polyurethane copolymers.
  • the polyurethane polymers may be aliphatic polyurethane polymers.
  • the polyurethane copolymers may be polyurethane / acrylate copolymers.
  • the polyurethane polymers and polyurethane copolymers are UV-crosslinkable.
  • the carrier film 2 of the transfer film 1 according to the invention is preferably a film of polyester, polyamide or copolymers thereof. It has proven to be advantageous if the carrier film 2 has a thickness of 10 to 50 microns, with a thickness of 3 to 30 microns is preferred.
  • the carrier films determine the gloss level of the lacquer layer through their surface.
  • High-gloss films result in a high-gloss varnish layer, while matt surfaces determine the degree of matting of the varnish layer accordingly.
  • the topcoat layer 3 and / or adhesive layer 4 of the thermal transfer film according to the invention may contain further additives as required and application.
  • the topcoat layer 3 and / or adhesive layer 4 may contain a UV absorber.
  • An example of this is, for example, a HALS system containing sterically hindered amines. The addition of these UV absorbers provides effective protection against the effects of weathering.
  • the topcoat layer 3 and / or adhesive layer 4 can be both colorless transparent and opaque colored.
  • these two layers may contain organic and / or inorganic pigments and dyes.
  • these pigments are titanium dioxide as a white pigment, iron oxide yellow, iron oxide red, iron oxide black, carbon black, heliogen blue, heliogen green, bismuth vanadate yellow and diketopyrrolopyrene red.
  • Metallization effects may also include metal pigments, such as iron pigments, pearlescent pigments and aluminum in different ⁇ strengths.
  • the topcoat layer 3 and / or adhesive layer 4 may contain debris particles, for example in the form of nanoparticles. As an example of these particles can be called corundum here.
  • thermal transfer film according to the invention high-quality finishes are achieved, which can be used as required for the film for outdoor as well as for indoor use, since by the addition of appropriate additives, as mentioned above, the coatings can be specially equipped.
  • the article consists of plates of plastic, wood, pressed wood, plastic-coated wood, mineral fibers and metal.
  • the thermal transfer film suitable for the coating of exotic natural woods, which often cause problems in the wet coating, as the ingredients bleed or cause strong adhesion problems.
  • the preparation of the thermal transfer film according to the invention is carried out by conventional methods, including, for example, the bath painting belongs.
  • the production is carried out on film or Textillackieranlagen for continuous films or continuous paper webs with quick-change device.
  • Such a system comprises, in addition to a unwinding and winding device optionally with a braking device various paint baths with smooth or engraved applicator rollers for applying the respective topcoat layers and the adhesive layer, wherein after the respective paint baths, thermal dryers, which are arranged vertically, are provided.
  • a decor may be provided to optically pattern the painted article as needed.
  • the topcoat layer 3 and the adhesive layer 4 generally contain 60 to 90 parts by weight of the water-based polymer and copolymer. Depending on the application, the remainder comprises defoamers, leveling agents, matting agents, fumed silica, wax dispersion, water and / or the abovementioned additives, if not enumerated above.
  • compositions or formulations for the individual layers 3 and 4 arranged on the carrier film 2 are listed:
  • thermal transfer films according to the invention can each have one or two and optionally more topcoat layers 2 have.
  • Examples of the layer structure of thermal transfer films according to the invention are shown below: Slide A: 1. Polyester film of 15-30 ⁇ thickness in glossy to matt 2 2. Hydrolack 3 3. Thermal drying 4. Hydro-adhesive 4 5.
  • Thermal drying Slide C 1. Polyester film of 15-30 ⁇ thickness in glossy to matt 2 2. Hydro-UV varnish or Hydro-varnish 3 3. Thermal drying 4. hydro-ink 3 5.
  • Thermal drying 6. Hydro-adhesive 4 7.
  • the inventive method for solvent-free coating on surfaces of objects is applicable to objects whose surfaces are flat and / or angled.
  • articles made of plastic, wood, pressed wood, wood coated with plastic, mineral fibers and metal can advantageously be painted on the surface thereof.
  • these articles are mineral fiber boards, waterproof fine chipboards, glass fiber reinforced polyester boards, PVC boards, melanin boards and metal panels.
  • MdF (medium-density wood fiber) boards, HdF (highly compressed wood fiber) boards, hardboard and veneered chipboard as well as solid wood surfaces are particularly suitable. It is particularly advantageous to coat exotic natural woods, which often cause problems in wet painting, since the ingredients bleed or adhesion problems are caused.
  • the exterior panels to be coated include mineral fiber panels, polyester laminate panels, PVC laminates, and weatherproof wood and wood fiber panels.
  • Wood fiber boards, MdF boards or natural wood panels can be finished with the process of the invention, ie be painted or even primed. Surfaces that have been primed with the thermal transfer film can be further coated with a UV varnish without the need for intermediate sanding.
  • Another field of application for the method according to the invention is the painting of furniture surfaces, panels or doors.
  • a corundum UV primer is applied once or twice by the process according to the invention, which is then coated with a UV topcoat.
  • the solvent-free UV materials do not need to be cleaned as they will not dry without exposure to light.
  • topcoats are used which already contain a corundum fraction and / or nanoparticles and no longer need to be overcoated.
  • a system for carrying out the method according to the invention comprises at least one thermal transfer device used in the usual way, which preferably has a cutting device and / or a winding device for the carrier film.
  • the equipment may comprise a first thermal transfer device priming the article and a second thermal transfer device end-coating the article.
  • a conventional thermal transfer device may be constructed as follows. From a Folienabwickel issued the thermal transfer film is guided to a driven, heated rubberized roller, which is optionally adjustable in height. A counter-pressure roller opposite the roller, which may be rubberized, causes the separation of the carrier film, which with a cutter is removed or fed to a Folienaufwickel observed. The topcoat layer is transferred by means of the adhesive layer to the surface of an article which is guided between the two rollers.
  • the Fig. 2 to 6 show preferred embodiments of coating systems for carrying out the method according to the invention.
  • the shortest and easiest coating system is in Fig. 2 shown.
  • the inlet zone 1 with a Auflegtransportband the object is introduced into the system.
  • the article to be coated is then transported to a thermal transfer device 2, where the thermal transfer film of the invention is applied to the surface of the article.
  • the thermal transfer device preferably has a cutting device for the carrier film.
  • the painted article is then discharged in a casserole zone 4.
  • the painted article is conveyed to a stacking device.
  • This embodiment is particularly applicable to exterior facade panels of simple quality based on mineral fiber boards or wood panels for indoor use.
  • the space required without UV system is about 11 meters.
  • the plant of Fig. 2 is also applicable for painting on MdF / HdF and natural wood of higher quality requirements, but with the proviso that the UV drying channel 3 is mandatory.
  • the thermal transfer device 2 can in this case provide a winding of the carrier film.
  • the cutting device is further provided, in particular when no longer has to be reworked. In this case, the space requirement with the UV system is 15 meters.
  • the plant after Fig. 3 is especially for the production of painted exterior facade panels of high quality based on mineral fiber boards or wooden boards with increased requirements.
  • the article is placed on a conveyor belt in the inlet zone 1. Subsequently, the article is transported to the thermal transfer device for the basecoat, where a winding of the carrier film takes place. After being transported to a second thermal transfer machine 3 with a cutting device for the final paint, the painted object is transported to a UV drying plant (UV channel) 4. Subsequently, the painted object is discharged to a stacking device 5 in the outlet zone.
  • UV drying plant UV channel
  • the system according to Fig. 4 is particularly suitable for the course of painting on MdF / HdF and natural woods with additional UV topcoat.
  • the launched in the inlet zone 1 on a conveyor belt article is transported to a thermal transfer machine 2 with winding of the carrier film. Subsequently, the article is transported to a paint roller for UV topcoat 3 with optionally relief structure, smooth, reverse or groove roller and then fed to the UV drying zone 4.
  • the finished article is then deposited in the outlet zone 5 in a stacking device.
  • the space requirement is about 17 to 20 meters.
  • a system according to Fig. 6 For the coating of MdF / HdF and natural wood for the parquet industry with additional UV varnishing, a system according to Fig. 6 be used.
  • the placed on the conveyor belt in the inlet zone 1 object is transported to a thermal transfer device 2 with winding of the carrier film.
  • the article is painted with a paint roller 3 for the UV primer.
  • the article After passing through the subsequent UV-Angelierzone 4, the article is transported to a paint roller for UV topcoat 5, with or without relief structure.
  • the finished painted article in the outlet zone 7 is fed to a stacking device.
  • the space required here is about 21 to 23 meters without decorative printing equipment.
  • the system can Fig. 6 be applied with individual decor and finish coating and relief structure.
  • the inlet zone 1 of the object to be coated is transported on the conveyor belt to the thermal transfer device 2 with winding of the carrier film.
  • the decor print is then done in a decor printing machine 3.
  • the article is transported to a paint roller 4 for the UV primer.
  • the paint roller may be a smooth application roller, it may have a relief structure, it may be a grooved roller or it may serve for reverse execution.
  • the article is passed into a UV-Angelierzone 5, where it is dried with UV.
  • the painted article is fed to a UV drying zone 7 for drying.
  • the finished object is stored in a stacking device. The space required is 27 to 30 meters with this decorative printing device.
  • the inventive method significantly reduces the Energy requirement, it requires little or no cleaning time, with no intermediate grinding machines are necessary.
  • the process is less labor intensive and takes up much less space than the well-known wet paint processes, which typically require 40 to 80 meters for the production line.
  • the space requirement is significantly reduced by 25 to 30 meters.
  • the systems do not require complex ventilation, as they ensure dust-free and solvent-free painting.
  • each individual final finish including a decor printing device for individual decorations, is made possible. This is particularly evident in the systems according to the 4 to 6 ,
  • the inventive method has the further advantage that no appreciable waste is recorded.
  • the remaining film is recycled or used as a protective film and is removed after final assembly and recycled. There are no additional paint grinding machines necessary, because the applied transfer paints are very well overcoatable.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermische Transferfolie zur Beschichtung bzw. Lackierung von Oberflächen von Gegenständen. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung auf Oberflächen von Gegenständen, wobei die thermische Transferfolie auf die Oberfläche unter Bildung einer Lackschicht aufgetragen wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Insbesondere zur Dekoration von Substratoberflächen sind bisher bereits sogenannte Heißprägefolien verwendet worden. Diese Folien umfassen in der Regel einen Trägerfilm, auf dem eine Dekorschichtanordnung vorgesehen ist, die mittels Wärme und/oder Druck vom Trägerfilm ablösbar ist und auf das Substrat übertragen werden kann. Üblicherweise besteht diese Dekorschichtanordnung aus mehreren Lackschichten, die mittels einer Klebeschicht am Substrat befestigt werden. Die Lackschichten werden in einem Druckverfahren auf den Trägerfilm aufgebracht. Eine derartige Folie ist beispielsweise in der DE 44 33 858 C1 beschrieben.
  • Üblicherweise werden solche Heißprägefolien unter Verwendung von lösungsmittelhaltigen Polymeren zur Ausbildung der Dekorationsschicht verwendet. Es ist allgemein bekannt, dass lösungsmittelhaltige Lacke umweltunverträglich sind und außerdem erhebliche gesundheitlich Schädigungen bei den Fersonen verursachen können, die mit diesen in Kontakt geraten.
  • Bisher wurden insbesondere croße Oberflächen von Gegenständen sehr aufwendig in größeren Lackieranlagen im Nasslackverfahren beschichtet. Hierbei sind längere Trockenstrecken notwendig. Des Weiteren müssen nach Beendigung der Lackierung die Beschichtungsmaschinen gereinigt werden, wobei entweder organische Lösungsmittel oder Wasser verwendet werden. Der dabei entstehende Abfall muss als Bondermüll beseitigt werden. Einige Zweikomponenten-Lackmaterialien haben eine kurze/begrenzte Verarbeitungsdauer und müssen ebenfalls als Sondermüll entsorgt: werden.
  • Die Lackierstraßen erfordern einen relativ großen Aufwand an Personal, und es bedarf hoher Energie und großem Platzanspruch sowie Leerzeiten für die Reinigung der Maschinen. Lackieranlagen mit UV-Grundierungen und lösungsmittelhaltigen Endlackierungen erfordern ebenfalls einen erheblichen Reinigungsaufwand für die Lackierstraßen. Reine UV-Walz-Lackieranlagen können bei stets gleicher Lackierung zwar ebenfalls ohne Reinigungen auskommen, jedoch müssen Lackschleifmaschinen zusätzlich eingesetzt werden, wenn strukturfrei lackiert werden soll. Andere Systeme werden bspw. in EP 1 702 767 A2 , WO 00/20229 A1 und EP 1 970 215 A2 offenbart.
  • EP 1 702 767 A2 zeigt eine thermische Transferfolie, die eine Trägerschicht, eine Dekorschicht, sowie eine wärmeaktivierbare Klebeschicht aufweist. Dabei können die Dekorchicht sowie die wärmeaktivierbare Klebeschicht aus wasserbasierten Polymeren bestehen. Für die Dekorlackschicht wird in diesem Zusammenhang offenbart, dass Polyurethan (PUR) verwendet werden kann. Eine darüberhinausgehende Verwendung von Polyurethan für andere Schichten ist EP 1 702 767 A2 nicht zu entnehmen. Ferner beschreibt die EP 1 702 767 A2 auch nicht den Schritt des Trocknens und ebenfalls keinen UV-Vernetzungsschritt beziehungsweise in diesem Zusammenhang UV vernetzbare wasserbasierte Polymerisate.
  • WO 00/20229 A1 beschäftigt sich mit Etiketten, die mittels eines thermischen Transferverfahrens auf einen Träger übertragen werden können. Solche Etiketten gemäß WO 00/20229 A1 umfassen ein Trägersubstrat mit einem Basisträger sowie einer Polymerschicht, die auf mindestens eine Oberfläche des Trägersubstrats aufgebracht sind, wobei die Polymerschicht spezifisch aus Polyethylenen, Polyestern und Polypropylenen ausgewählt wurde. Das in D2 beschriebene System ist extrem komplex und umfasst zwangsläufig immer ein Mittel zur Ablösung des Etiketts, das mit der Polymerschicht assoziiert ist. Solche Systeme sind erfindungsgemäß eher nachteilig.
  • EP 1 970 215 A2 ist ein Dokument nach Art. 54 (3) EPÜ und offenbart Dekorfolien zur dekorativen Oberflächenbeschichtung, wobei diese Dekorfolien für eine Thermotransfervorrichtung entwickelt wurden und auf eine Trägerfolie eine Dekorschicht sowie eine Übertragungsschicht mit gleichzeitiger Klebefunktion aufweisen (siehe Anspruch 1). EP 1 970 215 A2 zeigt keine Verwendung von Polyurethanen als Material für mindestens eine der Schichten dieses Transfersystems und offenbart ebenfalls keine UVvernetzbaren Polymere.
  • Keines dieser Systeme ist erfindungsgemäß geeignet zur Beschichtung großer Oberflächen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technologie für einen Lack zur Verfügung zu stellen, der zeit- und raumsparend auf eindimensionale Gegenstände aufzutragen ist, wobei gänzlich auf lösungsmittelhaltige Materialien verzichtet werden kann.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Verfügung Zu stellen, mit dem Oberflächen von Gegenständen zeit-, energie- und kostensparend lackiert werden können, wobei, keine oder nur geringe Reinigungszeiten notwendig sind, wesentlich weniger Personal benötigt wird und erheblich weniger Raum für die Lackierungsanlage notwendig ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermische Transferfolie, die folgenden Schichtaufbau aufweist: eine abtrennbare Trägerfolie, mindestens eine thermogetrocknete Decklackschicht und eine thermogetrocknete Klebeschicht, wobei die Decklackschicht und die Klebeschicht auf Wasser basierende Polymerisate und Copolymerisate umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisate und copolymerisate der Decklack- und Klebeschicht (3;4) aus Polyurethanpolymeren und Polyurethan-Copolymeren gewählt sind, und dass die Polyurethanpolymere und Polyurethan-Copolymere UV-vernetzbar sind.
  • Die erfindungagemäße thermische Transferfolie ist für den Bereich der Außenanwendung geeignet, sie ist ebenfalls auch auf den gesamten Bereich der Holzlackierung und Holzclekoration im Innenbereich anwendbar. Die Transferfolie ist transparent, unifarbig oder mit Dekor herstellbar, mit matt bis hochglänzender Oberfläche.
  • Die vorliegende Erfindung, betrifft außerdem ein Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung auf Oberflächen von Gegenstände, mit den Schritten: Auflegen des Gegenstands auf ein Transportmittel, Transport des Gegenstands zu mindestens einer Thermotransfervorrichtung, Auftragen einer erfindungsgemäßen thermischen Transferfolie und Austragen des lackierten Gegenstands.
  • Mit diesem Verfahren können Oberflächen ohne Trockenzeiten hergestellt werden, sodass die Gegenstände nach der Lackierung sofort weiterverarbeitet oder verpackt werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren kommt mit weniger Platz als die herkömmliche Nasslackverfahren aus, wobei außerdem weniger Personal benötigt wird. Des Weiteren ist diese Lackiermethode völlig staubfrei und daher für die betroffenen Personen äußerst schonend.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Figuren dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Es zeigen
    • Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Beispiels für die erfindungsgemäße thermische Übertragungsfolie;
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung für ein Beispiel einer Beschichtungsanlage, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann;
    • Fig. 3 eine weitere Ausführungsform für eine Anlage, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann;
    • Fig. 4 zeigt ein Beispiel für eine weitere Anlage mit insbesondere individueller Endlackierung;
    • Fig. 5 zeigt eine Anlage, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann, mit individuellem Dekordruck und Endlackbeschichtung und
    • Fig. 6 eine Anlage, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann, mit individueller Dekor- und Endlackbeschichtung und zusätzlicher Reliefstruktur.
    Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung
  • Die erfindungsgemäße thermische Übertragungsfolie zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausschließlich mit Wasser verdünnbaren Harzen (Hydrolacke) hergestellt worden ist, die nur geringfügig oder überhaupt keine organischen Lösungsmittel enthalten. Mit dieser Folie können hochwertige Lackierungen erzielt werden. Der spezielle Schichtenaufbau der erfindungsgemäßen Folie ermöglicht auch den Einsatz im Außenbereich, weil die Lackmaterialien wetter- und wasserfest ausgerüstet werden können.
  • Ein Beispiel für die erfindungsgemäße thermische Transferfolie ist in Fig. 1 gezeigt. Die erfindungsgemäße thermische Transferfolie 1 weist einen Schichtaufbau auf, der folgende Komponenten aufweist: eine Trägerfolie 2, mindestens eine Decklackschicht 3 und eine Klebeschicht 4. Erfindungsgemäß umfassen die Decklackschicht 3 und die Klebeschicht 4 auf Wasser basierende Polymerisate und Copolymerisate. Je nach Anwendung der Transferfolie kann auch mehr als eine Klebeschicht vorgesehen sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße thermische Transferfolie 1 zwei oder gegebenenfalls mehr Decklackschichten auf.
  • Es hat sich in der Praxis als günstig erwiesen, wenn die Decklackschicht 3 jeweils eine Dicke von 5 bis 25 um. aufweist. Derartige Schichtdicken sind auch auf die Klebeschicht 4 anwendbar.
  • Der Materialaufbau der Deckschicht 3 und der Klebeschicht 4 besteht ausschließlich aus auf Wasser basierenden Produkten. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Polymerisate und Copolymerisate der Decklack- bzw. Klebeschicht 3; 4 aus Polyurethanpolymeren und Polyurethan-Copolymeren gewählt. Beispielsweise können die Polyurethanpolymere aliphatische Polyurethanpolymere sein. Die Polyurethan-Copolymere können beilspielsweise Polyurethan/Acrylatcopolymere sein. Die Polyurethanpolymere sowie Polyurethan-Copolymere sind UV-vernetzbar.
  • Dic Trägerfolie 2 der erfindungsgemäßen Transferfolie 1 ist bevorzugt eine Folie aus Polyester, Polyamid oder Copolymeren daraus. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Trägerfolie 2 eine Dicke von 10 bis 50 µm aufweist, wobei eine Dicke von 3 bis 30 µm bevorzugt ist.
  • In der Regel bestimmen die Trägerfolien durch ihre Oberfläche den Glanzgrad der Lackschicht. Hochglänzende Folien ergeben eine hochglänzende Lackschicht, während mattere Oberflächen ensprechend den Mattgrad der Lackschicht bestimmen.
  • Die Decklackschicht 3 und/oder Klebeschicht 4 der erfindungsgemäßen thermischen Transferfolie können je nach Bedarf und Anwendung weitere Additive enthalten. Für die Außenanwendung können die Decklackschicht 3 und/oder Klebeschicht 4 einen UV-Absorber enthalten. Ein Beispiel dafür ist beispielsweise ein HALS-System, das sterisch gehinderte Amine enthält. Durch die Zugabe dieser UV-Absorber ergibt sich ein wirksamer Schutz gegen Witterungseinflüsse.
  • Die Decklackschicht 3 und/oder Klebeschicht 4 können sowohl farblos transparent als auch deckend farbig sein. Zu diesem Zweck können diese beiden Schichten organische und/oder anorganische Pigmente sowie Farbstoffe enthalten. Beispiele für diese Pigmente sind Titandioxid als weißes Pigment, Eisenoxidgelb, Eisenoxidrot, Eisenoxidschwarz, Ruß, Heliogenblau, Heliogengrün, Bismutvanadatgelb und Diketopyrrolopyrolrot. Für Metallisierungseffekte können auch Metallpigmente, wie Eisenpigmente, Perlglanzpigmente und Aluminium in unterschiedlichen µ-Stärken enthalten sein.
  • Für erhöhte Abriebanforderungen bei der Anwendung im Bereich der Bodenbeläge, wie beispielsweise Parkett, können die Decklackschicht 3 und/oder Klebeschicht 4 Abriebteilchen, beispielsweise in Form von Nanopartikeln, enthalten. Als Beispiel für diese Teilchen kann hier Korund genannt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen thermischen Transferfolie werden hochwertige Lackierungen erzielt, wobei je nach Bedarf die Folie für den Außenbereich wie auch für den Innenbereich eingesetzt werden kann, da durch die Zugabe entsprechender Additive, wie oben erwähnt, die Lackierungen speziell ausgerüstet werden können.
  • Als Untergrund kommen beliebige Gegenstände in Frage. Insbesondere lassen sich ebene Gegenstände lackieren. Es können allerdings auch abgewinkelte Gegenstände ohne weiteres mit der erfindungsgemäßen Folie beschichtet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Gegenstand aus Platten aus Kunststoff, Holz, gepresstem Holz, mit Kunststoff beschichtetem Holz, Mineralfasern und Metall. Besonders vorteilhaft ist die thermische Transferfolie für die Beschichtung exotischer Naturhölzer geeignet, die vielfach Probleme bei der Nasslackierung bereiten, da die Inhaltsstoffe ausbluten oder starke Adhäsionsprobleme verursachen.
  • Flächen jedweder Art, die mit der erfindungsgemäßen thermischen Transferfolie grundiert sind, können ohne weiteres mit einem UV-Lack weiter beschichtet werden, wobei kein Zwischenschliff erforderlich ist.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen thermischen Transferfolie erfolgt nach üblichen Verfahren, wozu beispielsweise die Badlackierung gehört. Hierbei erfolgt die Herstellung auf Folien- oder Papierlackieranlagen für Endlosfolien bzw. Endlospapierbahnen mit Schnellwechseleinrichtung. Eine derartige Anlage umfasst neben einer Abwickeleinrichtung und Aufwickeleinrichtung gegebenenfalls mit einer Abbremsvorrichtung diverse Lackbäder mit glatten oder gravierten Auftragswalzen zum Auftragen der jeweiligen Decklackschichten und der Klebeschicht, wobei nach den jeweiligen Lackbädern Thermotrockner, die senkrecht angeordnet sind, vorgesehen sind.
  • Zwischen der Decklackschicht 3 und der Klebeschicht 4 kann ein Dekor vorgesehen sein, um den lackierten Gegenstand je nach Bedarf optisch mit einem Muster zu versehen.
  • Die Decklackschicht 3 sowie die Klebeschicht 4 enthalten in der Regel 60 bis 90 Gewichtsteile des auf Wasser basierenden Polymerisats und Copolymerisats. Der Rest umfasst je nach Anwendung Entschäumer, Verlaufsmittel, Mattierungsmittel, pyrogene Kieselsäure, Wachsdispersion, Wasser und/oder die oben genannten Additive, soweit vorstehend nicht aufgezählt.
  • Nachstehend werden Beispiele der Zusammensetzungen bzw. Rezepturen für die einzelnen, auf der Trägerfolie 2 angeordneten Schichten 3 und 4 angegeben:
  • Transparente Decklackschicht 3
    • 70-80 Teile einer aliphatischen Hydroacrylat-Polyurethandispersion
    • 0,8-1,5 Teile eines Silikon-Entschäumers
    • 0,3-1,0 Teile eines Fluortensid-haltigen Verlaufsmittels
    • 0,4-1,2 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 5-15 Teile eines organischen Mattierungsmittels auf Basis eines Polymethylharnstoffharzes
    • 3-8 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 2-10 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,5-1 Teil eines Polyurethan-Verdickers
    Transparente Deckschicht 3
    • 70-80 Teile einer aliphatischen UV-Polyurethandispersion
    • 0,8-1,5 Teile eines Silikon-Entschäumers
    • 0,3-1,0 Teile eines Fluortensid-haltigen Verlaufsmittels
    • 0,4-1,2 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 5-15 Teile eines organischen Mattierungsmittels auf Basis eines Polymethylharnstoffharzes
    • 3-8 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 2-10 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,5-1 Teil eines Polyurethan-Verdickers
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
    Transparente Deckschicht 3 für die Außenanwendung
    • 70-80 Teile einer aliphatischen Hydro-Acrylat-Polyurethandispersion
    • 0,8-1,5 Teile eines Silikon-Entschäumers
    • 0,3-1,0 Teile eines Fluortensid-haltigen Verlaufsmittels
    • 0,4-1,2 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 5-15 Teile eines organischen Mattierungsmittels auf Basis eines Polymethylharnstoffharzes
    • 3-8 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 2-10 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,5-1 Teile eines Polyurethan-Verdickers
    • 0,7-1,5 Teile eines Benzotriazoles
    • 0,5-1,0 Teile eines sterisch gehinderten Amins auch ersetzbar durch
    • 2-4 Teile eines Hydroxyphenyltriazins
    • 1-2 Teile eines sterisch gehinderten Amins
    Transparente Decklackschicht 3 für die Außenanwendung
    • 70-80 Teile einer aliphatischen UV-Polyurethandispersion
    • 0,8-1,5 Teile eines Silikon-Entschäumers
    • 0,3-1,0 Teile eines Fluortensid-haltigen Verlaufsmittels
    • 0,4-1,2 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 5-15 Teile eines organischen Mattierungsmittels auf Basis eines Polymethylharnstoffharzes
    • 3-8 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 2-10 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,5-1 Teil eines Polyurethan-Verdickers
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
    • 0,7-1,5 Teile eines Benzotriazols
    • 0,5-1,0 Teile eines sterisch gehinderten Amins auch ersetzbar durch
    • 2-4 Teile eines Hydroxyphenyltriazins
    • 1-2 Teile eines sterisch gehinderten Amins
    Transparente Klebeschicht 4
    • 75-95 Teile eines Acryl-Copolymeren
    • 0,8-1,5 Teile eines mineralhaltigen Entschäumers
    • 0,4-1,2 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 0,5-1,0 Teile eines Fluortensid-halten Verlaufsmittels
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,3-0,5 Teile eines Polyurethan-Verdickers
    • 5-10 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 5-10 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    Transparente Klebeschicht 4
    • 75-95 Teile einer UV-PE-Polyurethandispersion
    • 0,8-1,5 Teile eines mineralhaltigen Entschäumers
    • 0,4-1,2 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 0,5-1,0 Teile eines Fluortensid-halten Verlaufsmittels
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,3-0,5 Teile eines Polyurethan-Verdickers
    • 5-10 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 5-10 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
  • Alternativ enthalten beide Kleber einen UV-Absorber und das HALS-System, wenn sie für die Außenanwendung eingesetzt werden:
    • 0,7-1,5 Teile eines Benzotriazols
    • 0,5-1,0 Teile eines sterisch gehinderten Amins auch ersetzbar durch
    • 2-4 Teile eines Hydroxyphenyltriazins
    • 1-2 Teile eines sterisch gehinderten Amins
    Pigmentierte Decklackschicht 3
    • 50-60 Teile einer aliphatischen UV-Polyurethandispersion
    • 20-25 Teile Titandioxid
    • 0,3-0,9 Teile Dispergieradditiv eines polymeren Alkylolammoniumsalzes
    • 0,6-1,0 Teile eines Silikon-Entschäumers
    • 0,3-0,5 Teile eines Fluortensid-haltigen Verlaufsmittels
    • 0,6-1,0 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 5-9 Teile eines organischen Mattierungsmittels auf Basis eines Polymethylharnstoffharzes
    • 3-5 Teile einer wachsummantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 2-6 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,4-0,8 Teile eines Polyurethan-Verdickers
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
    • 0,5-1 Teile eines Monoacylphosphins
  • Alternativ kkönnen eingesetzt werden:
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
    • 0,8-1,2 Teile einer BAPO-Dispersion (Bisacylphosphin)
    Pigmentierte Klebeschicht 4
    • 60-70 Teile einer UV-PE-Polyurethandispersion
    • 20-25 Teile Titandioxid
    • 0,3-0,9 Teile Dispergieradditiv eines polymeren Alkylolammoniumsalzes
    • 0,6-1,0 Teile eines Silikon-Entschäumers
    • 0,3-0,5 Teile eines Fluortensid-haltigen Verlaufsmittels 0,6-1,0 Teile eines Polyethersiloxan-Copolymeren
    • 5-9 Teile eines organischen Mattierungsmittels auf Basis eines Polymethylharnstoffharzes
    • 3-5 Teile einer wachsumantelten pyrogenen Kieselsäure
    • 2-6 Teile einer nicht-ionischen Wachsdispersion
    • 2-5 Teile Wasser
    • 2-4 Teile Butylglykol
    • 0,4-0,8 Teile eines Polyurethan-Verdickers
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
    • 0,5-1 Teile eines Monoacylphosphins
  • Alternativ können eingesetzt werden:
    • 1,5-3 Teile eines α-Hydroxyketons & Blends
    • 0,8-1,2 Teile einer BAPO-Dispersion (Bisacylphosphin)
  • Die erfindungsgemäßen thermischen Transferfolien können jeweils eine oder zwei und gegebenenfalls mehr Decklackschichten 2 aufweisen. Im Folgenden werden Beispiele für den Schichtaufbau erfindungsgemäßer thermischer Transferfolien gezeigt:
    Folie A: 1. Polyesterfolie von 15-30µ Stärke in glänzend bis matt 2
    2. Hydrolack 3
    3. Thermotrocknung
    4. Hydro-Kleber 4
    5. Thermotrocknung
    Folie B: 1. Polyesterfolie von 15-30µ Stärke in glänzend bis matt 2
    2. UV-Lack 3
    3. UV- Trocknung
    4. Hydro-Kleber 4
    5. Thermotrocknung
    Folie C: 1. Polyesterfolie von 15-30µ Stärke in glänzend bis matt 2
    2. Hydro-UV-Lack oder Hydro-Lack 3
    3. Thermotrocknung
    4. Hydro-Druckfarbe 3
    5. Thermotrocknung
    6. Hydro-Kleber 4
    7. Thermotrocknung
    Folie D: 1. Polyesterfolie von 15-30µ Stärke in glänzend bis matt 2
    2. Hydro-UV Lack 3
    3. Thermotrocknung
    4. Hydro-UV Kleber 4
    5. Thermotrocknung
    Folie E: 1. Polyesterfolie von 15-30µ Stärke in glänzend bis matt 2
    2. Hydro-UV-Lack 3
    3. Thermotrocknung
    4. Hydro-UV-Druckfarbe 3
    5. Thermotrocknung
    6. Hydro-UV-Kleber 4
    7. Thermotrocknung
    Folie F: 1. Polyesterfolie von 15-30µ Stärke in glänzend bis matt 2
    2. Hydro-UV Lack mit Nanoteilchen 3
    3. Thermotrocknung
    4. Hydro-UV Lack mit Korundteilchen 3
    5. Thermotrocknung
    6. Hydro-UV-Kleber 4
    7. Thermotrocknung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung auf Oberflächen von Gegenständen ist anwendbar für Gegenstände, deren Oberflächen eben und/oder abgewinkelt sind. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich vorteilhafter Weise Gegenstände aus Platten aus Kunststoff, Holz, gepresstem Holz, mit Kunststoff beschichtetem Holz, Mineralfasern und Metall auf deren Oberfläche lackieren. Beispiele für diese Gegenstände sind Mineralfaserplatten, wasserfeste Feinspanplatten, glasfaserverstärkte Polyesterplatten, PVC-Platten, Melaninplatten und Metallplatten. Für hochwertige Beschichtungen im Innenbereich eignen sich insbesondere MdF (mitteldichte Holzfaser)-Platten, HdF (hochverdichtete Holzfaser)-Platten, Hartfaserplatten und furnierte Spanplatten sowie Vollholzflächen. Besonders vorteilhaft lassen sich exotische Naturhölzer beschichten, die vielfach Probleme bei der Nasslackierung bereiten, da die Inhaltsstoffe ausbluten oder Adhäsionsprobleme verursacht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die zu beschichtenden Außenplatten Mineralfaserplatten, Polyester-Laminat-Platten, PVC-Laminate sowie wetterfeste Holz- und Holzfaserplatten.
  • Holzfaserplatten, MdF-Platten oder Naturholzplatten können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren fertig lackiert, d.h. endlackiert werden oder auch nur grundiert werden. Flächen, die mit der thermischen Transferfolie grundiert worden sind, können ohne weiteres mit einem UV-Lack weiter beschichtet werden, wobei kein Zwischenschliff erforderlich ist.
  • Ein weiteres Einsatzgebiet für das erfindungsgemäße Verfahren ist die Lackierung von Möbeloberflächen, Paneelen oder Türen.
  • Bei Parkett mit erhöhter Durchriebsfestigkeitsanordnung wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ein- bis zweimal eine korundhaltige UV-Grundierung aufgetragen, die dann mit einem UV-Decklack ablackiert wird. Die lösungsmittelfreien UV-Materialien müssen nicht gereinigt werden, da sie ohne Lichteinfluss nicht trocknen. Für geringere Durchriebwerte, aber mit einer hohen Kratzfestigkeit, verwendet man Decklackschichten, die bereits einen Korundanteil und/oder Nanoteilchen enthalten und nicht mehr überlackiert werden müssen.
  • Eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst mindestens eine üblicher Weise verwendete Thermotransfervorrichtung, die vorzugsweise eine Abschneidevorrichtung und/oder eine Aufwickelvorrichtung für die Trägerfolie aufweist. In Abhängigkeit des beabsichtigten Verwendungszwecks des fertig lackierten Gegenstands kann die Anlage eine erste Thermotransfervorrichtung, mit der Gegenstand grundiert wird und eine zweite Thermotransfervorrichtung, mit der der Gegenstand endlackiert wird, aufweisen.
  • Eine übliche Thermotransfervorrichtung kann folgendermaßen aufgebaut sein. Von einer Folienabwickeleinrichtung wird die thermische Transferfolie zu einer angetriebenen, beheizten gummierten Walze, die gegebenenfalls höhenverstellbar ist, geführt. Eine der Walze gegenüberliegende Gegendruckwalze, die gummiert sein kann, bewirkt die Trennung der Trägerfolie, die mit einer Abschneidevorrichtung entfernt wird oder einer Folienaufwickeleinrichtung zugeleitet wird. Die Decklackschicht wird mittels der Klebeschicht auf die Oberfläche eines Gegenstands übertragen, der zwischen den beiden Walzen geführt wird.
  • Die Fig. 2 bis 6 zeigen bevorzugte Ausführungsformen für Beschichtungsanlagen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die kürzeste und einfachste Beschichtungsanlage ist in Fig. 2 gezeigt. In die Einlaufzone 1 mit einem Auflegtransportband wird der Gegenstand in die Anlage eingeführt. Der zu lackierende Gegenstand wird dann zu einer Thermotransfervorrichtung 2 transportiert, wo die erfindungsgemäße thermische Transferfolie auf die Oberfläche des Gegenstands aufgetragen wird. Vorzugsweise weist die Thermotransfervorrichtung eine Abschneidevorrichtung für die Trägerfolie auf. Im Anschluss daran kann sich ein UV-Kanal 3 befinden, wo gegebenenfalls der lackierte Gegenstand unter UV-Strahlung getrocknet wird. Der lackierte Gegenstand wird dann in einer Auflaufzone 4 ausgetragen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der lackierte Gegenstand zu einer Abstapelvorrichtung befördert.
  • Diese Ausführungsform ist insbesondere auf Außenfassadenplatten einfacher Qualität auf der Basis von Mineralfaserplatten oder Holzplatten für den Innenbereich anwendbar. Der Platzbedarf beträgt ohne UV-Anlage etwa 11 Meter.
  • Die Anlage von Fig. 2 ist ebenfalls für eine Lackierung auf MdF/HdF und Naturhölzern höherer Qualitätsanforderung anwendbar, allerdings mit der Maßgabe, dass der UV-Trockenkanal 3 zwingend vorgesehen ist. Die Thermotransfervorrichtung 2 kann hierbei eine Aufwicklung der Trägerfolie vorsehen. Die Abschneidevorrichtung ist weiterhin vorgesehen, insbesondere wenn nicht mehr nachgearbeitet werden muss. In diesem Fall beträgt der Platzbedarf mit der UV-Anlage 15 Meter.
  • Die Anlage nach Fig. 3 ist insbesondere für die Herstellung von lackierten Außenfassadenplatten hoher Qualität auf der Basis von Mineralfaserplatten oder Holzplatten mit erhöhten Anforderungen geeignet. Der Gegenstand wird auf ein Transportband in der Einlaufzone 1 aufgelegt. Anschließend wird der Gegenstand zur Thermotransfervorrichtung für den Grundlack transportiert, wo eine Aufwicklung der Trägerfolie erfolgt. Nach Transport zu einer zweiten Thermotransfermaschine 3 mit Abschneidevorrichtung für den Endlack wird der lackierte Gegenstand zu einer UV-Trockenanlage (UV-Kanal) 4 transportiert. Anschließend wird der lackierte Gegenstand zu einer Abstapeleinrichtung 5 in der Auslaufzone ausgetragen. Der Platzbedarf mit der UV-Anlage beträgt etwa 18 bis 20 Meter.
  • Die Anlage gemäß Fig. 4 ist insbesondere für den Ablauf einer Lackierung auf MdF/HdF und Naturhölzern mit zusätzlicher UV-Decklackierung geeignet. Der in der Einlaufzone 1 auf einem Transportband aufgelegte Gegenstand wird zu einer Thermotransfermaschine 2 mit Aufwicklung der Trägerfolie transportiert. Anschließend wird der Gegenstand zu einer Lackwalze für UV-Decklack 3 mit gegebenenfalls Reliefstruktur, glatt, revers oder Rillenwalze transportiert und anschließend der UV-Trockenzone 4 zugeleitet. Der fertige Gegenstand wird dann in der Auslaufzone 5 in einer Abstapeleinrichtung abgelegt. Hier beträgt der Platzbedarf etwa 17 bis 20 Meter.
  • Für eine Lackierung auf MdF/HdF und Naturhölzern mit zusätzlicher UV-Decklackierung und Dekordruckeinrichtung kann der zu lackierende Gegenstand in einer Anlage gemäß Fig. 5 bearbeitet werden. Der auf dem Transportband in der Einlaufzone 1 abgelegte Gegenstand wird zunächst zu einer Thermotransfervorrichtung 2 mit Aufwicklung der Trägerfolie transportiert und anschließend einer Dekordruckeinrichtung 3 zugeführt. Nach der Lackierung in der Lackwalze 4 für UV-Decklack mit Reliefstruktur, glatt, revers oder Rillenwalze wird der lackierte Gegenstand zur UV-Trockenzone 5 geleitet. In der Auslaufzone 6 wird der fertige Gegenstand der Abstapeleinrichtung zugeleitet. Der Platzbedarf beträgt hier etwa 20 bis 22 Meter.
  • Für die Lackierung von MdF/HdF und Naturhölzern für die Parkettindustrie mit zusätzlicher UV-Lackierung kann eine Anlage gemäß Fig. 6 verwendet werden. Der auf dem Transportband in der Einlaufzone 1 aufgelegte Gegenstand wird zu einer Thermotransfervorrichtung 2 mit Aufwicklung der Trägerfolie transportiert. Der Gegenstand wird für die UV-Grundierung mit einer Lackwalze 3 lackiert. Nach Durchlaufen der anschließenden UV-Angelierzone 4 wird der Gegenstand zu einer Lackwalze für UV-Decklack 5, mit oder ohne Reliefstruktur, transportiert. Nach Durchlaufen der UV-Trockenzone 6 wird der fertig lackierte Gegenstand in der Auslaufzone 7 einer Stapeleinrichtung zugeleitet. Der Platzbedarf beträgt hier etwa 21 bis 23 Meter ohne Dekordruckanlage.
  • Bei der Anwendung der Dekordruckeinrichtung im Zuge einer Lackierung von MdF/HdF und Naturhölzern für die Parkettindustrie kann die Anlage gemäß Fig. 6 mit individueller Dekor- und Endlackbeschichtung und Reliefstruktur angewendet werden. Nach der Einlaufzone 1 wird der zu lackierende Gegenstand auf dem Transportband zur Thermotransfervorrichtung 2 mit Aufwicklung der Trägerfolie transportiert. Der Dekordruck geschieht dann in einer Dekordruckmaschine 3. Danach wird der Gegenstand zu einer Lackwalze 4 für die UV-Grundierung transportiert. Die Lackwalze kann eine glatte Auftragswalze sein, sie kann eine Reliefstruktur aufweisen, sie kann eine Rillenwalze sein oder sie kann zur reversen Ausführung dienen. Danach wird der Gegenstand in eine UV-Angelierzone 5 geleitet, wo mit UV getrocknet wird. Nach der anschließenden Lackierung mit der Lackwalze 6 für den UV-Decklack mit oder ohne Reliefstruktur (siehe oben) wird der lackierte Gegenstand einer UV-Trockenzone 7 zur Austrocknung zugeleitet. Über die Auslaufzone 8 wird der fertige Gegenstand in einer Abstapeleinrichtung gelagert. Der Platzbedarf beträgt 27 bis 30 Meter mit dieser Dekordruckeinrichtung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren reduziert deutlich den Energiebedarf, es bedarf keiner oder nur geringer Reinigungszeiten, wobei keine Zwischenschleifmaschinen notwendig sind. Das Verfahren ist weniger personalaufwändig und benötigt wesentlich weniger Platz als die bekannten Nasslackverfahren, die in der Regel bei 40 bis 80 Meter für die Fertigungsstraße benötigen. Somit ist der Platzbedarf um 25 bis 30 Meter deutlich verringert. Die Anlagen bedürfen keiner aufwändigen Be- und Entlüftung, da sie eine staubfreie und lösungsmittelfreie Lackierung gewährleisten. Des Weiteren wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren jede individuelle Endlackierung inklusive einer Dekordruckeinrichtung für individuelle Dekore ermöglicht. Dieses wird insbesondere deutlich bei den Anlagen gemäß den Fig. 4 bis 6.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat weiterhin den Vorteil, dass kein nennenswerter Abfall zu verzeichnen ist. Die Restfolie wird recycelt oder dient als Schutzfolie und wird nach der Endmontage abgezogen und recycelt. Es sind keine zusätzlichen Lackschleifmaschinen notwendig, denn die aufgetragenen Transferlacke sind sehr gut überlackierfähig.

Claims (22)

  1. Thermische Transferfolie (1), die folgenden Schichtaufbau aufweist:
    - eine abtrennbare Trägerfolie (2)
    - mindestens eine thermogetrocknete Decklackschicht (3) und
    - eine thermogetrocknete Klebeschicht (4),
    wobei die Decklackschicht (3) und die Klebeschicht (4) auf Wasser basierende Polymerisate und Copolymerisate umfassen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Polymerisate und Copolymerisate der Decklack- und Klebeschicht (3;4) aus Polyurethanpolymeren und Polyurethan-Copolymeren gewählt sind, und
    dass die Polyurethanpolymere und Polyurethan-Copolymere UV-vernetzbar sind.
  2. Transferfolie (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie zwei Decklackschichten (3) aufweist.
  3. Transferfolie (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Decklackschicht (3)und die Klebeschicht (4) jeweils eine Dicke von 5 bis 25 µm aufweisen.
  4. Transferfolie (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Polyurethanpolymere aliphatische Polyurethanpolymere sind.
  5. Transferfolie (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Polyurethan-Copolymere Polyurethan/AcrylatCopolymere sind;
  6. Transferfolie (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trägerfolie (2) eine Folie aus Polyester, Polyamid oder Copolymeren daraus umfasst.
  7. Transferfolie (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trägerfolie (2) eine Dicke von 10 bis 50 µm aufweist.
  8. Transferfolie (1) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trägerfolie (2) eine Dicke von 3 bis 30 µm aufweist.
  9. Transferfolie (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Decklackschicht (3) und/oder Klebeschicht (4) einen UV-Absorber enthalten.
  10. Transferfolie (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Decklackschicht (3) und/oder Klebeschicht (4) ein HALS-System enthalten.
  11. Transferfolie (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Decklackschicht (3) und/oder Klebeschicht (4) organische und/oder anorganische Pigmente sowie Farbstoffe enthalten.
  12. Transferfolie (1) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Pigmente Farbpigmente und Metallpigmente sind.
  13. Transferfolie (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Decklackschicht (3) und/oder Klebeschicht (4) Abriebteilchen enthalten.
  14. Transferfolie (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Decklackschicht (3) und der Klebeschicht (4) ein Dekor vorgesehen ist.
  15. Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung auf Oberflächen von Gegenständen, mit den Schritten:
    - Auflegen des Gegenstands auf ein Transportmittel,
    - Transport des Gegenstands zu mindestens einer Thermotransfervorrichtung,
    - Auftragen einer thermischen Transferfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und
    - Austragendes lackierten Gegenstands.
  16. Verfahren nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberflächen der Gegenstände eben und/oder abgewinkelt sind.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 und/oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Gegenstand aus Platten aus Kunststoff, Holz, gepresstem Holz, mit Kunststoff beschichtetem Holz, Mineralfasern und Metall gewählt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Gegenstand in einer ersten Thermotransfervorrichtung grundiert wird und in einer Zweiten Thermotransfervorrichtung endlackiert wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Thermotransfervorrichtung eine Abschneidevorrichtung und eine Aufwickelvorrichtung für die Trägerfolie aufweist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der lackierte Gegenstand unter UV-Strahlung getrocknet wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der lackierte Gegenstand in einer Auslaufzone ausgetragen wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der lackierte Gegenstand zu einer Abstapelvorrichtung befördert wird.
EP20080172096 2008-01-09 2008-12-18 Thermische Transferfolie und Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung Revoked EP2078618B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003629 DE102008003629A1 (de) 2008-01-09 2008-01-09 Thermische Transferfolie und Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2078618A2 EP2078618A2 (de) 2009-07-15
EP2078618A3 EP2078618A3 (de) 2011-11-02
EP2078618B1 true EP2078618B1 (de) 2013-07-24

Family

ID=40580466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080172096 Revoked EP2078618B1 (de) 2008-01-09 2008-12-18 Thermische Transferfolie und Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2078618B1 (de)
DE (1) DE102008003629A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015040113A1 (de) 2013-09-18 2015-03-26 Basf Se Thermotransferfolien für die trockenlackierung von oberflächen
US20170150839A1 (en) * 2015-09-01 2017-06-01 Jerry Surber Process for Producing Printed Solid Objects
US20170057268A1 (en) * 2015-09-01 2017-03-02 Jerry Surber Process for Producing Printed Wooden Plaques and Trophies
DE102015226230A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Tesa Se Transferband zur Reduzierung der Seitenkantenklebrigkeit eines Klebebandes
DE102019132787A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-10 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Dekorfolie, Verfahren zur Herstellung einer Dekorfolie und Verfahren zur Dekoration eines Zielsubstrats
CN112008966A (zh) * 2020-09-03 2020-12-01 砀山县起源木业有限公司 一种家具生产用贴皮装置
DE102023002345A1 (de) 2023-06-09 2024-03-07 Mercedes-Benz Group AG Schlüsselgehäuse und Verfahren zur Herstellung wenigstens eines Gehäuseteils

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433858C1 (de) 1994-09-22 1996-05-09 Kurz Leonhard Fa Übertragungsfolie
DE19535935A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Basf Lacke & Farben Strahlenhärtbarer Überzug
AU6398799A (en) * 1998-10-08 2000-04-26 International Playing Card & Label Company Substrates for heat transfer labels
DE102005013101A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 Bauschlinnemann Gmbh & Co. Kg Thermotransferfolie zum Aufbringen eines Dekors, insbesondere auf Möbelteile aus Holzwerkstoffen oder dergleichen
DE102006002595A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Tesa Ag Verfahren zur Herstellung von vielseitig einsetzbaren Kunststoffprodukten mit bevorzugt abriebfester Oberfläche
DE102006044957A1 (de) * 2006-04-01 2007-10-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Prägebeschichtung für steif-elastische Bedruckstoffe
DE102007010460A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Decor Druck Leipzig Gmbh Heißtransferfolie zur Dekoration von Substratoberflächen und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2078618A3 (de) 2011-11-02
EP2078618A2 (de) 2009-07-15
DE102008003629A1 (de) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078618B1 (de) Thermische Transferfolie und Verfahren zur lösungsmittelfreien Lackierung
DE19725829C1 (de) Oberflächenbeschichtungsmaterial und dessen Verwendung
EP2527408B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie mit mattierter Oberfläche
WO2009080813A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminats
EP2891562A1 (de) Paneel mit Dekorschicht sowie Verfahren zum Bedrucken von Platten
EP3934871A1 (de) Verfahren zum beschichten eines plattenförmigen werkstücks
EP3140130B1 (de) Verfahren zum herstellen dekorierter holzwerkstoffplatten und aus der holzwerkstoffplatte hergestelltes paneel, insbesondere fussbodenpaneel
EP2589499B1 (de) Grundiertes Paneel mit einem Kern aus Holzwerkstoff
EP3858639B1 (de) Verfahren zum herstellen von paneelen
CH702116B1 (de) Verfahren zur Beschichtung respektive Dekoration von Oberflächen sowie entsprechend beschichte Oberflächen.
EP3108970B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lackierten, dekorativen laminates
DE3247677A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbigen dekorpapierfolien mit einer 3-dimensionalen oberflaechenstruktur
EP1423208B2 (de) Verfahren zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche
EP3253588B1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckuntergrundes sowie eines direkt bedruckten dekorpaneels
EP3040476B1 (de) Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs und verfahren zum herstellen des schichtstoffs
EP3059020B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte, insbesondere einer mit einer Dekorschicht versehenen Holzwerkstoffplatte
EP3760403B1 (de) Verfahren zum beschichten eines plattenförmigen werkstücks
DE102008046749A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte
EP2799155B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von fugenlosen Hochglanzoberflächen sowie Gegenstände mit einer solchen Oberfläche
EP2960070A1 (de) Verfahren zum Veredeln einer Holzwerkstoffplatte
EP3851294B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von mit individualisierten dekoren versehenen laminatpaneelen
DE19604905A1 (de) Bodenbelag mit verschleißfester Lackierung
DE102021122622A1 (de) Kantenbeschichtung von insbesondere plattenförmigen Substraten
EP4341058A1 (de) Kantenbeschichtung von insbesondere plattenförmigen substraten
EP4417750A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials frei von melamin-formaldehyd-harz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008010359

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44C0001000000

Ipc: B44C0001170000

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B44C 1/00 20060101ALN20110928BHEP

Ipc: B41M 3/12 20060101ALI20110928BHEP

Ipc: B44C 1/17 20060101AFI20110928BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120330

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120503

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 623173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010359

Country of ref document: DE

Effective date: 20130919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130724

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131024

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131124

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131025

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

26 Opposition filed

Opponent name: KARL WOERWAG LACK- U. FARBENFABRIK GMBH & CO.KG

Effective date: 20140423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

BERE Be: lapsed

Owner name: LS INDUSTRIELACKE G.M.B.H.

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008010359

Country of ref document: DE

Effective date: 20140423

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131218

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131218

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 623173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: KARL WOERWAG LACK- U. FARBENFABRIK GMBH & CO.KG

Effective date: 20140423

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20171218

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171228

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502008010359

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502008010359

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20181106

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 623173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181106