EP2077190A1 - Sicherheits- und/oder Wertdokument - Google Patents

Sicherheits- und/oder Wertdokument Download PDF

Info

Publication number
EP2077190A1
EP2077190A1 EP09004025A EP09004025A EP2077190A1 EP 2077190 A1 EP2077190 A1 EP 2077190A1 EP 09004025 A EP09004025 A EP 09004025A EP 09004025 A EP09004025 A EP 09004025A EP 2077190 A1 EP2077190 A1 EP 2077190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
security
film element
film
layer
sealing layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09004025A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2077190B1 (de
Inventor
Ludwig Dr. Brehm
Klaus Dr. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34967144&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2077190(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Leonhard Kurz Stiftung and Co KG filed Critical Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Priority to PL09004025T priority Critical patent/PL2077190T3/pl
Publication of EP2077190A1 publication Critical patent/EP2077190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2077190B1 publication Critical patent/EP2077190B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/42Ribbons or strips
    • B42D2035/36

Definitions

  • the invention relates to security and / or value documents, such as banknotes, checks, stocks, credit cards, software certificates or ID cards, which have a carrier made of a paper material with one or more window-shaped openings and a preferably strip or thread-shaped film element.
  • the invention is based on the object to propose a security and / or value document that is suitable for the use of verifiable by transmitted light security elements and is easy to further process.
  • a security and / or value document having a carrier made of a paper material with one or more window-shaped openings and a particular strip or thread-shaped film element with one or more optical security features, wherein the one or more window-shaped openings by means of
  • Foil element which projects beyond the openings on all sides, are closed and is applied to the opposite side of the film element of the carrier from a paper material, a surface of the film element at least in the region of the openings covering sealing layer.
  • the invention is directed in particular to film elements and / or sealing layers, which do not completely cover the two sides of the paper carrier, so that the paper carrier is therefore exposed to temperature influences as well as other environmental influences such as moisture.
  • the film element preferably covers one side of the paper carrier up to a maximum of 50% of its area, in particular up to a maximum of 20% of its area.
  • the film element is designed in its surface area such that the distance between the edge of the film element fastened on the paper carrier and an edge of the opening located at the shortest distance corresponds at most to the length, width or diameter of the respective opening, but preferably not more than 50 % corresponds to the length, width or diameter of the respective opening.
  • the invention is based on the finding that in the closure of the window-shaped openings of the paper carrier by means of the film element, the specific material properties of the paper material from which the carrier is made, can lead to problems in the further processing of the security and / or value document.
  • the elongation behavior of the paper material is dependent both on the moisture, the fiber direction of the paper material and the temperature. Since the openings of the carrier are closed from a paper material by means of a film element whose expansion behavior differs greatly from that of the paper carrier, influences in further processing, such as moisture or temperature changes, greatly deteriorate the result of further processing.
  • the later use of the completed security and / or value document may also be impaired.
  • the invention provides a remedy here: the openings are stabilized on the back by the sealing layer so that further processing of the security and / or value document can be carried out with the available technologies.
  • the invention makes it possible to further increase the width of security elements suitable for transmitted light in conjunction with the advantages of paper as carrier material and thus to further increase the security against forgery of security and / or value documents.
  • the sealing layer covers the surface of the film element at least 80%.
  • sealing layer transparent, so that it does not influence the graphic design of the security and / or value document.
  • the security against forgery of the security and / or value document can be further improved by the fact that the sealing layer and / or the Foil element is at least partially overprinted with a print.
  • changes to the film element or to the sealing layer for example, a removal of the film element, immediately visible.
  • over-printing for example by means of steel gravure, leads to a strong influence on the temperature and humidity conditions to which the security and / or value document is exposed, so that the result greatly improved by the use of the invention.
  • the sealing layer consists of a lacquer layer, which is preferably printed in a thickness of about 2 to 10 microns on the paper support.
  • a printing method here is particularly suitable a screen printing process, preferably an imprint by means of a flat screen. Particularly good results can be achieved in the printing of a relatively thick lacquer layer in the range of 2 to 10 microns.
  • Such a lacquer layer reliably prevents the penetration of moisture and has the necessary thickness to act as a "counterweight" for the expansion behavior of the film element.
  • the thickness of the lacquer layer and its composition is chosen so that the lacquer layer has approximately an expansion coefficient which corresponds to the expansion coefficient of the film element. As a result, bulges can be almost completely prevented.
  • expansion coefficient the thermal expansion coefficient ⁇ (linear thermal expansion coefficient) understood.
  • the term “expansion coefficient” furthermore refers to the extensibility of the film element and of the sealing layer, which is predetermined by the material-dependent modulus of elasticity E or its reciprocal value, the strain size 1 / E.
  • the materials are deformed depending on their modulus of elasticity, wherein exceeding the elastic limit of a material leads to a permanent deformation.
  • the film element If, for example, the elastic limit of the film element is exceeded earlier than the elastic limit of the sealing layer with essentially the same force input into the film element and the sealing layer, the film element is plastically deformed while the merely elastically deformed sealing layer attempts to return to its initial state. This leads to undesirable, permanent warping, which can be avoided by adapting the modulus of elasticity of the film element to the modulus of elasticity of the sealing layer.
  • the sealing layer by means of a counter-laminated in the register film, preferably a counter-laminated in the register cold or hot stamping foil executed.
  • the counter-laminated film here preferably consists of a lacquer layer and an adhesive layer, the thickness of the lacquer layer preferably being in the range of about 2 to 10 ⁇ m for the reasons already stated above.
  • a film consisting of an adhesive layer and a film body for example a PET film having a thickness of 12 to 16 ⁇ m, as the counter-laminated film.
  • the counter-laminated film has a coefficient of expansion which corresponds approximately to the expansion coefficient of the film element.
  • the expansion coefficient on the one hand, the coefficient of linear expansion and on the other hand, the modulus of elasticity Understood.
  • the sealing layer has a coefficient of expansion which corresponds approximately to the expansion coefficient of the film element, in particular wherein the expansion coefficient corresponds to a coefficient of linear expansion or a modulus of elasticity.
  • the sealing layer has a coefficient of linear expansion, which deviates by not more than 10%, preferably not more than 5%, from a coefficient of linear expansion of the film element.
  • the sealing layer thus undergoes approximately the same change in length as the film element, so that no or essentially no warping occurs in the region of the window-shaped opening of the carrier.
  • This proves to be particularly advantageous when stacking, for example, banknotes or further processing of the carrier in an automated process, in which a flat surface is required, for example, in printing, embossing or the like.
  • the sealing layer has a modulus of elasticity which deviates by not more than 10%, preferably not more than 5%, from the modulus of elasticity of the film element.
  • a modulus of elasticity which deviates by not more than 10%, preferably not more than 5%, from the modulus of elasticity of the film element.
  • this document of value represents a check, a traveler's check, a stock or software certificate, a security document, for example a passport or the like.
  • the value document after Fig. 1 has a carrier 1 made of a paper material.
  • the paper material is preferably a paper grade used for banknotes, which may be provided in a known manner with watermarks, special imprints and other security elements.
  • Such further security elements consist for example of a steel gravure printing, of a micro-pressure or a reflective security feature, for example a hologram or a color-change element.
  • the carrier 1 made of a paper material preferably has a thickness of about 100 microns.
  • the carrier 1 is normally part of a paper web or a sheet of paper, upon completion of the document of value, from which documents of value are made upon completion Fig. 1 get cut.
  • the carrier 1 has a plurality of window-like openings 31 to 36. These window-like openings can be arranged in any arrangement and shape in the region of a film element 2.
  • the apertures 31 to 36 are in this case produced prior to application of the film element 2 in the paper sheet by means of a punching or cutting process, preferably by means of conventional punching, by laser or water jet cutting.
  • a punching or cutting process preferably by means of conventional punching, by laser or water jet cutting.
  • the film element 2 preferably has a strip or thread-like shape, preferably with a strip width in the range of 4 to 30 mm.
  • the film element 2 preferably extends across the entire width or length of the carrier 1, whereby the application of the film element 2 from a production point of view is simplified.
  • Fig. 2 shows a section through a portion of the in Fig. 1 shown value document in the area of the openings 35.
  • Fig. 2 shows the carrier 1, the film element 2 with a decorative layer 22 and a carrier film 21 and a sealing layer 4, which extends over the region of the recess 35.
  • the window-like aperture 35 is closed by means of the film element 2, wherein the film element 2 is fixed on the surface of the carrier 1 over the entire surface by means of an adhesive layer so that the film element is firmly fixed on the surface of the carrier and the window-like openings 31 to 36 on all sides surmounted, so that around the openings 31 to 36, the film element 2 firmly adheres to the surface of the carrier 1.
  • the film element 2 is preferably fixed under heat and pressure, for example by means of a special embossing roller, on the paper material of the carrier 1 by the adhesive layer being activated by the heat and the pressure.
  • the film element 2 is applied to the paper material by means of a cold embossing process and the adhesive layer is, for example, a UV-curable adhesive or a cold-curing, pressure-sensitive adhesive.
  • the carrier film 21 consists of a PET or BOPP film with a layer thickness of 10 to 50 ⁇ m.
  • the function of the carrier film 21 in this case is to provide the necessary stability for the bridging of the apertures 31 to 36, so that the thickness of the carrier film 21 preferably to be selected is determined essentially by the width of the apertures 31 to 36.
  • the composite of these layers already has the necessary mechanical stability, so that the carrier film 21 can be dispensed with.
  • the decorative layer 22 has in the in Fig. 3 an adhesion promoter layer 23, a first lacquer layer 24, an optical separation layer 25 and an adhesive layer 26 shown.
  • the primer layer 23 has a thickness in the range of 0.2 to 2 microns and is applied to the carrier film 21 by means of a printing process. Under certain circumstances, the adhesion promoter layer 23 can also be dispensed with if sufficient adhesion between the carrier film 21 and the first lacquer layer 24 has already been achieved or if the carrier film 21 is dispensed with.
  • the first lacquer layer 24 is a replicate lacquer layer consisting of a thermoplastic or crosslinked polymer into which a diffractive structure 27 is replicated by means of a replication tool under the action of heat and pressure.
  • a lacquer of the following composition can be used as the lacquer for the first lacquer layer 24, which lacquer is applied over the entire surface with a basis weight of about 2.2 g / m 2 after drying:
  • the diffractive structure 27 is embossed by means of an embossing die.
  • the optical separation layer 25 is applied to the first lacquer layer 24.
  • the optical separation layer 24 may be a transparent material that differs significantly in its refractive index from the refractive index of the resist layer 24, so that the diffractive structure 27 provides a transparent security feature. Furthermore, it is possible to apply as the optical separating layer 25 a metal layer over the whole area or partially onto the first lacquer layer 24.
  • a material for such a metal layer for example, aluminum, chromium, gold or silver, or an alloy of these materials can be used.
  • the metallization is preferably applied to the first lacquer layer 24 by means of vapor deposition or sputtering. Instead of a metallization, it is also possible to apply an HRI or LRI (High Refraction Index) layer over the full area or partially to the first lacquer layer 24.
  • the HRI or LRI layer preferably consists of a suitable dielectric, eg TiO 2 or ZnS (for HRI) or MgF 2 (for LRI).
  • This adhesive is applied, for example with a line grid with 60 L / cm and an application weight of 5-6 g / m 2 on the underlying layer of the decorative layer 22.
  • a sealing layer 4 is applied in the area of the film element 2 after the fixing of the film element 2 by means of a printing process.
  • the cut edges of the paper support 1 are sealed against the ingress of moisture, sealed the still exposed adhesive layer of the film element 2 and the window-shaped openings mechanically stabilized.
  • sealing layer 4 in an area slightly overlapping the region of the film element 2 on the side of the carrier 1 opposite the film element 2 and thus over the entire region of the film element 2 for mechanical stabilization and sealing of the paper material penetrating moisture.
  • the sealing layer 4 can be applied to the substrate 1 by printing, casting, spraying or spraying.
  • the application of the sealing layer 4 by means of a screen printing method as can be applied with sufficient accuracy on the support 1 by means of such a method relatively thick paint layers.
  • the sealing layer 4 therefore consists of a lacquer layer of a thickness of 2 to 10 .mu.m, whose expansion coefficient corresponds approximately to the expansion coefficient of the film element 2. In this way, bulges in the region of the film element 2 can be largely avoided by changing the environmental conditions such as humidity and temperature or mechanical stress.
  • a lacquer for the sealing layer 4 in this case a transparent lacquer or a colored lacquer can be used. It is also possible to put together the sealing layer 4 of different-colored imprints, which expire, for example, each in semitone. Further, it should be in the for the sealing layer. 4 used lacquer to a overprintable lacquer act, ie to a lacquer which is not too strongly cross-linked, so that printing ink can adhere to it.
  • a varnish of the following composition is used: Composition: Weight: cyclohexanone 2800 g xylene 1400 g Ethylene-vinyl acetate copolymer TG 65 - 70 ° C 100 g PVC copolymer TG 75-80 ° C 500 g PMMA TG 115 ° C 500 g Highly dispersed silicic acid 50 g Silicone-based defoamer 15 g
  • This paint is printed by means of a flat screen 77 T coated with direct emulsion on the carrier layer 1 in the above-indicated thickness range of 2 to 10 microns and an application weight, by means of which a layer thickness in the above-specified layer thickness range can be achieved.
  • the sealing layer 4 and / or the film element 2 is at least partially overprinted, whereby a further increase in security is achieved.
  • the overprinting takes place here preferably by means of steel engraving.
  • the sealing layer 4 is formed by a gegenlaamin believing film.
  • Fig. 4 shows the carrier 1, the film element 2 with the carrier film 21 and the decorative layer 22, the opening 35 and a sealing layer 5 which consists of a counter-laminated film consisting of a carrier film 52 and an adhesive layer 51.
  • the carrier 1 and the film element 2 are as in the FIGS. 1 to 3 described formed.
  • the adhesive layer 51 consists of an adhesive that can be activated by pressure or heat or else a UV-curable adhesive.
  • the adhesive layer 51 becomes from that for the adhesive layer 26 of the film element 2 Fig. 3 used glue formed.
  • the film 5 is preferably prefabricated in the manner of a hot or cold stamping film and then laminated on the side opposite the film element 2 using pressure and heat or by using pressure and UV radiation.
  • the carrier film 5 is a transparent PET or BOPP film having a layer thickness in the range from 12 to 16 ⁇ m.
  • a film 6 is applied to the side of the carrier 1 opposite the film element.
  • the film 6 consists of an adhesive layer 61 and a protective lacquer layer 62, which preferably has a thickness in the range of 2 to 12 microns.
  • the film 6 is preferably applied to the carrier 1 as part of a transfer layer of a cold or hot stamping foil.
  • adhesives for the adhesive layer 61 the adhesives used for the adhesive layer 26 of the film element 2 can be used.
  • the protective lacquer layer 62 is transparent and may be composed approximately as follows: Composition: Weight: methyl ethyl ketone 300 ethyl acetate 170 cyclohexanone 100 Hydroxyfunctional acrylate (60% in xylene / EPA, OH number 140) 200 Cellulose nitrate (low viscosity, 65% in alcohol) 80 Aromatic isocyanate (50% in ethyl acetate, NCO content 8%) 150
  • an adhesion promoter layer to be applied further on the carrier film 62 of the film 5 or on the protective lacquer layer 62 of the film 6, which facilitates subsequent overprinting of the sealing layer.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, insbesondere eine Banknote. Das Sicherheits- und/oder Wertdokument weist einen Träger (1) aus einem Papiermaterial und ein insbesondere streifen- oder fadenförmiges Folienelement (2) auf, das ein oder mehrere optische Sicherheitsmerkmale enthält. Der Träger (1) besitzt ein oder mehrere fensterförmige Durchbrechungen (35), die mittels des Folienelements (2), das die Durchbrechungen allseitig überragt, verschlossen sind. Auf die dem Folienelement (2) gegenüberliegende Seite des Trägers (1) aus einem Papiermaterial ist eine die Flächen des Folienelements (2) zumindest im Bereich der Durchbrechungen bedeckende Versiegelungsschicht (4) aufgebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft Sicherheits- und/oder Wertdokumente, beispielsweise Banknoten, Schecks, Aktien, Kreditkarten, Software-Zertifikate oder Ausweise, die einen Träger aus einem Papiermaterial mit einer oder mehreren fensterförmigen Durchbrechungen und einem vorzugsweise streifen- oder fadenförmigen Folienelement aufweisen.
  • Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheits- und/oder Wertdokumente mit Sicherheitsmerkmalen auszustatten, die eine Fälschung dieser Dokumente erschweren und möglichst verhindern. Hierbei ist es bereits bekannt, Sicherheits- und/oder Wertdokumente mit transmissiven Sicherheitsmerkmalen auszustatten, die bei Durchlichtbetrachtung überprüfbar sind und eine besonders hohe Sicherheit gegen Nachahmung mittels eines Farbkopierers bieten.
  • Es wurde hierzu bereits vorgeschlagen, in Wertdokumente Sicherheitsfäden einzubringen, die bereichsweise oberflächlich freiliegend sind, um zusätzliche Sicherheitselemente auf dem Faden, z.B. Druckmuster, Beugungsstrukturen, etc., prüfen zu können. So beschreibt beispielsweise EP-A-0229645 die Herstellung eines Sicherheitspapiers mit einem eingelagerten Sicherheitselement in Form eines Fadens, bei dem zwei getrennte Papierlagen gebildet werden, die Bereiche geringerer Dicke oder Durchbrechungen aufweisen. Die beiden Papierlagen werden zusammengeführt und während des Zusammenführens wird das als Sicherheitselement dienende Band eingeführt. Dabei kann die Anordnung auch so gewählt werden, dass die Durchbrechungen der beiden Papierlagen deckungsgleich übereinander fallen, so dass das Sicherheitselement an der gleichen Stelle der Papierbahn auf beiden Seiten freigelegt ist. Hierdurch wird eine Betrachtung des Sicherheitselements auch im Durchlicht ermöglicht.
  • Dieser Ansatz hat jedoch den Nachteil, dass Sicherheitsfäden, nachdem sie in die Papierbahn eingearbeitet werden müssen, nur verhältnismäßig geringe Breite aufweisen dürfen, um den Zusammenhalt des Papiers an sich nicht zu stören. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Papierbahn auf beiden Seiten deckungsgleich freigelegt wird, um die Betrachtung eines Sicherheitselements im Durchlicht zu ermöglichen. Weiter ist es hier erforderlich, Sicherheitsfäden mit größerer Dicke einzusetzen, damit die Sicherheitsfäden trotz ihrer geringen Breite hinreichende Zugfestigkeit besitzen. Diese in einem relativ schmalen Bereich befindliche Verdickung führt zu einer schlechten Planlage der Bögen und damit zu Problemen bei der Weiterverarbeitung des Wertdokuments.
  • Weiter beschreibt DE-A-4334847 ein Wertdokument, bei dem fensterförmige Durchbrechungen nachträglich mittels eines Stanz- oder Schneidvorganges in dem Träger des Wertdokuments erzeugt werden. Diese Durchbrechungen werden sodann mittels einer die Durchbrechungen allseits überragenden und auf der Oberfläche des Trägers vollflächig befestigten, wenigstens bereichsweise transparenten Abdeckfolie verschlossen. Hierdurch ist es möglich, eine ein oder mehrere Sicherheitselemente aufweisende Abdeckfolie mit vergleichsweise großen Abmessungen zu verwenden, so dass im Vergleich zu den oben beschriebenen, bei der Papierherstellung erzeugten Fenstern, grössere Fenster realisierbar sind und die Dicke des Folienelements reduziert werden kann. Jedoch hat sich bei der praktischen Umsetzung dieser Vorgehensweise gezeigt, dass auch hier bei größeren Fenster-Breiten Probleme bei der Weiterverarbeitung der Sicherheits- und/oder Wertdokumente auftreten können.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheits- und/oder Wertdokument vorzuschlagen, das für den Einsatz von im Durchlicht überprüfbaren Sicherheitselementen geeignet ist und problemlos weiterzuverarbeiten ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Sicherheits- und/oder Wertdokument gelöst, das einen Träger aus einem Papiermaterial mit ein oder mehreren fensterförmigen Durchbrechungen und ein insbesondere streifen- oder fadenförmiges Folienelement mit ein oder mehreren optischen Sicherheitsmerkmalen aufweist, wobei die ein oder mehreren fensterförmigen Durchbrechungen mittels des
  • Folienelements, das die Durchbrechungen allseitig überragt, verschlossen sind und auf die dem Folienelement gegenüberliegende Seite des Trägers aus einem Papiermaterial eine die Fläche des Folienelements zumindest im Bereich der Durchbrechungen bedeckende Versiegelungsschicht aufgebracht ist.
  • Die Erfindung richtet sich dabei insbesondere auf Folienelemente und/oder Versiegelungsschichten, die die beiden Seiten des Papierträgers nicht vollständig bedecken, so dass der Papierträger somit neben Temperatureinflüssen auch weiteren Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Dabei bedeckt das Folienelement eine Seite des Papierträgers bevorzugt bis zu maximal 50% seiner Fläche, insbesondere bis zu maximal 20% seiner Fläche. Vorzugsweise wird das Folienelement in seiner Flächenausdehnung so ausgelegt, dass der Abstand zwischen dem Rand des auf dem Papierträger befestigten Folienelements und einem sich dazu in kürzestem Abstand befindlichen Rand der Durchbrechung maximal der Länge, Breite oder dem Durchmesser der jeweiligen Durchbrechung entspricht, vorzugsweise jedoch maximal 50 % der Länge, Breite oder des Durchmessers der jeweiligen Durchbrechung entspricht.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Verschliessung der fensterförmigen Durchbrechungen des Papierträgers mittels des Folienelements, die spezifischen Materialeigenschaften des Papiermaterials, aus dem der Träger gefertigt ist, zu Problemen bei der Weiterbearbeitung des Sicherheits- und/oder Wertdokuments führen können. So ist das Dehnungsverhalten des Papiermaterials sowohl abhängig von der Feuchtigkeit, der Faserrichtung des Papiermaterials und der Temperatur. Da die Durchbrechungen des Trägers aus einem Papiermaterial mittels eines Folienelements verschlossen sind, dessen Ausdehnungsverhalten sich stark von dem des Papierträgers unterscheidet, können Einflüsse bei der Weiterverarbeitung, beispielsweise Feuchtigkeit oder Temperaturänderungen, das Ergebnis der Weiterverarbeitung starkverschlechtern. Auch der spätere Einsatz des fertiggestellten Sicherheits- und/oder Wertdokuments kann beeinträchtigt sein. Hier schafft die Erfindung Abhilfe: Durch die Versiegelungsschicht werden die Durchbrechungen rückseitig stabilisiert, so dass eine Weiterverarbeitung des Sicherheits- und/oder Wertdokuments mit den verfügbaren Technologien durchgeführt werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich auch im späteren Gebrauch des Sicherheits- und/oder Wertdokuments, da auch dort Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse geringe Einflüsse auf das Erscheinungsbild des Sicherheits- und/oder Wertdokument besitzen. Durch die Erfindung wird es ermöglicht, die Breite von für Durchlicht geeignete Sicherheitselemente in Verbindung mit den Vorzügen von Papier als Trägermaterial weiter zu erhöhen und so die Fälschungssicherheit von Sicherheits- und/oder Wertdokumenten weiter zu erhöhen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen bezeichnet.
  • Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung bedeckt die Versiegelungsschicht die Fläche des Folienelements zumindest zu 80 %. Durch eine derart vollflächige rückseitige Stabilisierung des Folienelements wird das Eindringen von Feuchtigkeit in den Papierträger weitgehend unterbunden, wodurch das Ausdehnungsverhalten des Papierträgers wesentlich beeinflusst wird. Weiter wird hierdurch ein mechanischer Ausgleich zu dem Folienelement geschaffen, wodurch das Entstehen von Aufwölbungen weiter erschwert wird.
  • Weitere Vorteile ergeben sich dann, wenn die Fläche der Versiegelungsschicht 100 bis 120 % der Fläche des Folienelements besitzt. Hierdurch ergeben sich zum einen Toleranzen für das passergenaue Aufbringen der Versiegelungsschicht und zum anderen wird eine ungünstige Beeinflussung des Verarbeitungs-Verhaltens durch eine zu große Versiegelungsschicht vermieden.
  • Es ist zweckmäßig, die Versiegelungsschicht transparent auszugestalten, so dass sie die graphische Ausgestaltung des Sicherheits- und/oder Wertdokuments nicht beeinflusst.
  • Die Fälschungssicherheit des Sicherheits- und/oder Wertdokuments kann weiter dadurch verbessert werden, dass die Versiegelungsschicht und/oder das Folienelement zumindest bereichsweise mit einem Aufdruck überdruckt wird. Dadurch werden Veränderungen an dem Folienelement oder an der Versiegelungsschicht, beispielsweise ein Entfernen des Folienelements, sofort sichtbar. Eine derartige Überdruckung, beispielsweise mittels Stahltiefdruck, führt zu einer starken Beeinflussung der Temperatur- und Feuchtigkeits-Bedingungen, denen das Sicherheits- und/oder Wertdokument ausgesetzt ist, so dass sich hier das Ergebnis durch den Einsatz der Erfindung stark verbessert.
  • Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung besteht die Versiegelungsschicht aus einer Lackschicht, die vorzugsweise in einer Dicke von etwa 2 bis 10 µm auf den Papierträger aufgedruckt wird. Als Druckverfahren eignet sich hier besonders ein Siebdruckverfahren, vorzugsweise ein Aufdruck mittels eines Flachsiebs. Besonders gute Ergebnisse lassen sich hierbei bei dem Aufdruck einer relativ dicken Lackschicht im Bereich von 2 bis 10 µm erzielen. Eine derartige Lackschicht verhindert sicher das Eindringen von Feuchtigkeit und hat die nötige Dicke, um als "Gegengewicht" für das Ausdehnungsverhalten des Folienelements zu wirken. Bevorzugt wird die Dicke der Lackschicht und deren Zusammensetzung so gewählt, dass die Lackschicht in etwa einen Dehnungskoeffzienten besitzt, der dem Dehnungskoeffizienten des Folienelements entspricht. Hierdurch können Aufwölbungen fast vollständig verhindert werden.
  • Dabei wird unter dem Begriff "Dehnungskoeffizient" einerseits der thermische Längenausdehnungskoeffizient α (linearer Wärmeausdehnungskoeffizient) verstanden. Bei einer Temperaturänderung im Bereich der fensterförmigen Durchbrechung im Träger ändern sich die Längen des Folienelements und der Versiegelungsschicht abhängig vom jeweils zu deren Bildung verwendeten Material. Dehnt sich oder schrumpft somit bei einer Temperaturänderung das Folienelement stärker als die Versiegelungsschicht, führt dies zu einer unerwünschten Verwölbung im Bereich der fensterförmigen Durchbrechung.
  • Andererseits wird unter dem Begriff "Dehnungskoeffizient" weiterhin die Dehnbarkeit des Folienelements und der Versiegelungsschicht verstanden, die über den materialabhängigen Elastizitätsmodul E beziehungsweise dessen Kehrwert, der Dehnungsgröße 1/E, vorgegeben ist. Bei einer mechanischen Beanspruchung von Folienelement und Versiegelungsschicht im Bereich der fensterförmigen Durchbrechung, beispielsweise durch ein Falten, Knicken, Zerknüllen oder ähnlichem, werden die Materialien abhängig von ihrem Elastizitätsmodul verformt, wobei ein Überschreiten der Elastizitätsgrenze eines Materials zu einer bleibenden Verformung führt. Wird nun bei im wesentlichen gleichem Krafteintrag in das Folienelement und die Versiegelungsschicht beispielsweise die Elastizitätsgrenze des Folienelements früher überschritten als die Elastizitätsgrenze der Versiegelungsschicht, so wird das Folienelement plastisch verformt, während die lediglich elastisch verformte Versiegelungsschicht versucht, in ihren Ausgangszustand zurückzukehren. Dies führt zu unerwünschten, bleibenden Verwölbungen, die bei einer Anpassung des Elastizitätsmoduls des Folienelements an den Elastizitätsmodul der Versiegelungsschicht vermieden werden können.
  • Gemäß eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird die Versiegelungsschicht mittels einer im Register gegenlaminierten Folie, vorzugsweise einer im Register gegenlaminierten Kalt- oder Heissprägefolie, ausgeführt. Die gegenlaminierte Folie besteht hierbei vorzugsweise aus einer Lackschicht und einer Kleberschicht, wobei die Dicke der Lackschicht aus den bereits weiter oben angegebenen Gründen bevorzugt in dem Bereich von etwa 2 bis 10 µm liegt. Weiter ist es auch möglich, als gegenlaminierte Folie eine Folie bestehend aus einer Kleberschicht und einem Folienkörper, beispielsweise einer PET-Folie einer Dicke von 12 bis 16 µm, zu verwenden.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die gegenlaminierte Folie einen Dehnungskoeffizienten besitzt, der in etwa dem Dehnungskoeffizienten des Folienelements entspricht. Wie bereits oben zur Verwendung einer Lackschicht als Versiegelungsschicht beschrieben, wird unter dem Dehnungskoeffizienten einerseits der Längenausdehnungskoeffizient und andererseits der Elastizitätsmodul verstanden.
  • Generell hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Versiegelungsschicht einen Dehnungskoeffizienten besitzt, der in etwa dem Dehnungskoeffizienten des Folienelements entspricht, insbesondere wobei der Dehnungskoeffizient einem Längenausdehnungskoeffizienten oder einen Elastizitätsmodul entspricht.
  • Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Versiegelungsschicht einen Längenausdehnungskoeffizienten besitzt, der um nicht mehr als 10%, vorzugsweise nicht mehr als 5%, von einem Längenausdehnungskoeffizienten des Folienelements abweicht. Bei einer Temperaturänderung erfährt somit die Versiegelungsschicht in etwa die gleiche Längenänderung wie das Folienelement, so dass keine oder im wesentlichen keine Verwölbung im Bereich der fensterförmigen Durchbrechung des Trägers auftritt. Dies erweist sich insbesondere beim Stapeln von beispielsweise Banknoten oder einer Weiterverarbeitung des Trägers in einem automatisierten Verfahren als besonders vorteilhaft, bei dem eine plane Oberfläche erforderlich ist, beispielsweise beim Bedrucken, Prägen oder ähnlichem.
  • Bevorzugt ist es weiterhin, wenn die Versiegelungsschicht einen Elastizitätsmodul aufweist, der um nicht mehr als 10%, vorzugsweise nicht mehr als 5%, von dem Elastizitätsmodul des Folienelements abweicht. Eine derartige Ausbildung von Folienelement und Versiegelungsschicht ermöglicht eine optimale Handhabung des fertiggestellten Sicherheits- oder Wertdokuments. Banknoten werden üblicherweise auch im Bereich der fensterförmigen Durchbrechungen mechanisch beansprucht, beispielsweise durch Falten. Dies kann bei einer mangelhaften Anpassung des Elastizitätsmoduls der Versiegelungsschicht an den Elastizitätsmodul des Folienelements zu bleibenden Verwölbungen führen, die einerseits eine optische Beeinträchtigung der Banknote zur Folge haben und andererseits in Geldautomaten zu technischen Störungen führen können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft erläutert:
  • Fig. 1
    zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Wertdokuments.
    Fig. 2
    zeigt eine schematische Darstellung eines Schnittes durch das Wertdokument nach Fig. 1.
    Fig. 3
    zeigt eine Detailansicht eines Folienelements, das bei dem Wertdokument nach Fig. 2 Verwendung findet.
    Fig. 4
    zeigt eine schematische Darstellung eines Schnittes durch ein erfindungsgemäßes Wertdokument gemäss eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
    Fig. 5
    zeigt eine schematische Darstellung eines Schnittes durch ein erfindungsgemäßes Wertdokument für ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Wertdokument stellt eine Banknote dar. Es ist jedoch auch möglich, dass dieses Wertdokument ein Scheck, ein Reisescheck, ein Aktien- oder Software-Zertifikat, ein Sicherheitsdokument, beispielsweise einen Ausweis oder dergleichen, darstellt.
  • Das Wertdokument nach Fig. 1 weist einen Träger 1 aus einem Papiermaterial auf. Bei dem Papiermaterial handelt es sich vorzugsweise um eine für Banknoten verwendete Papierqualität, die in bekannter Weise mit Wasserzeichen, speziellen Aufdrucken und sonstigen Sicherheitselementen versehen sein kann. Derartige weitere Sicherheitselemente bestehen beispielsweise aus einem Stahltiefdruck, aus einem Mikrodruck oder einem reflektiven Sicherheitsmerkmal, beispielsweise einem Hologramm oder einem Farbwechselelement.
  • Der Träger 1 aus einem Papiermaterial besitzt vorzugsweise eine Dicke von etwa 100 µm. Der Träger 1 ist normalerweise bei Herstellung des Wertdokuments Teil einer Papierbahn oder eines Papierbogens, aus dem nach Fertigstellung Wertdokumente gemäß Fig. 1 geschnitten werden.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Träger 1 mehrere fensterartige Durchbrechungen 31 bis 36 auf. Diese fensterartigen Durchbrechungen können in beliebiger Anordnung und Formgebung im Bereich eines Folienelements 2 angeordnet sein. Die Durchbrechungen 31 bis 36 werden hierbei vor Aufbringen des Folienelements 2 in dem Papierbogen mittels eines Stanz- oder Schneidvorganges erzeugt, vorzugsweise mittels üblicher Stanzverfahren, mittels Laser- oder Wasserstrahl-Schneidens. Vor Aufbringen des Folienelements 2 ist es aber auch möglich, in dem Bereich der Oberfläche 2, auf den das Folienelement 2 aufgebracht werden soll, mittels einer Präge- oder Stanzwalze eine Vertiefung auszuformen, in welche das Folienelement sodann eingelegt wird. Durch das Anbringen einer derartigen Vertiefung lässt sich die Dicke des Wertdokuments 1 reduzieren, es erfolgt eine Glättung des Papiermaterials und das spätere Ablösen des Folienelements wird erschwert.
  • Das Folienelement 2 hat vorzugsweise streifen- oder fadenförmige Form, vorzugsweise mit einer Streifenbreite im Bereich von 4 bis 30 mm. Vorzugsweise erstreckt sich das Folienelement 2 hierbei quer über die gesamte Breite oder Länge des Trägers 1, wodurch das Aufbringen des Folienelements 2 aus produktionstechnischer Sicht vereinfacht wird.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Teilbereich des in Fig. 1 gezeigten Wertdokuments im Bereich der Durchbrechungen 35. Fig. 2 zeigt den Träger 1, das Folienelement 2 mit einer Dekorlage 22 und einem Trägerfilm 21 sowie eine Versiegelungsschicht 4, die sich über den Bereich der Ausnehmung 35 erstreckt.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, ist die fensterartige Durchbrechung 35 mittels des Folienelements 2 verschlossen, wobei das Folienelement 2 auf der Oberfläche des Trägers 1 vollflächig mittels einer Klebeschicht so befestigt ist, dass das Folienelement fest auf der Oberfläche des Trägers fixiert ist und die fensterartigen Durchbrechungen 31 bis 36 allseits überragt, so dass rund um die Durchbrechungen 31 bis 36 das Folienelement 2 fest an der Oberfläche des Trägers 1 haftet. Wie in Fig. 2 gezeigt, wird das Folienelement 2 hierbei vorzugsweise unter Hitze und Druck, beispielsweise mittels einer speziellen Prägewalze, auf dem Papiermaterial des Trägers 1 fixiert, indem durch die Hitze und den Druck die Klebeschicht aktiviert wird. Durch den ausgeübten Druck wird gleichzeitig im Bereich des Folienelements eine Vertiefung geschaffen, so dass die bereits oben geschilderten Vorteile erzielt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass das Folienelement 2 mittels eines Kaltprägevorgangs auf dem Papiermaterial aufgebracht wird und es sich bei der Klebeschicht beispielsweise um einen mittels UV-Strahlung aushärtbaren Kleber oder einen kalthärtenden, druckempfindlichen Kleber handelt.
  • Der Aufbau des Folienelements 2 wird nun beispielhaft anhand von Fig. 3 erläutert:
    • Fig. 3 zeigt das Folienelement 2 mit einem transparenten Trägerfilm 21 und der Dekorlage 22.
  • Der Trägerfilm 21 besteht aus einer PET- oder BOPP-Folie einer Schichtdicke von 10 bis 50 µm. Die Funktion des Trägerfilms 21 besteht hierbei darin, für die notwendige Stabilität für die Überbrückung der Durchbrechungen 31 bis 36 zu sorgen, so dass die vorzugsweise zu wählende Dicke der Trägerfolie 21 im wesentlichen von der Breite der Durchbrechungen 31 bis 36 bestimmt wird. Bei geeigneter Wahl der Schichten der Dekorlage 22 und der Versiegelungsschicht 4 ist es hierbei jedoch auch möglich, dass der Verbund dieser Schichten bereits über die notwendige mechanische Stabilität verfügt, so dass auf den Trägerfilm 21 verzichtet werden kann.
  • Die Dekorlage 22 weist in dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel eine Haftvermittlerschicht 23, eine erste Lackschicht 24, eine optische Trennschicht 25 und eine Klebeschicht 26 auf.
  • Die Haftvermittlerschicht 23 hat eine Stärke im Bereich von 0,2 bis 2 µm und wird auf den Trägerfilm 21 mittels eines Druckverfahrens aufgebracht. Unter Umständen kann auf die Haftvermittlerschicht 23 auch verzichtet werden, falls bereits eine ausreichende Haftung zwischen dem Trägerfilm 21 und der ersten Lackschicht 24 erreicht wird oder falls auf den Trägerfilm 21 verzichtet wird.
  • Bei der ersten Lackschicht 24 handelt es sich um eine Replizierlackschicht bestehend aus einem thermoplastischen oder vernetzten Polymer, in das mittels eines Replizierwerkzeuges unter Einwirkung von Hitze und Druck eine diffraktive Struktur 27 repliziert wird.
  • Beispielsweise kann als Lack für die erste Lackschicht 24 ein Lack folgender Zusammensetzung verwendet werden, der ganzflächig mit einem Flächengewicht von etwa 2,2 g/m2 nach Trocknung aufgebracht wird:
    Zusammensetzung: Gewichtsanteile:
    hochmolekulares PMMA-Harz 2000
    Silikonalkyd ölfrei 300
    nichtionisches Netzmittel 50
    Niedrigviskose Nitrocellulose 750
    Methylethylketon 4200
    Toluol 2000
    Diacetonalkohol 2500
  • Nach Trocknen des Lacks, beispielsweise in einem Trockenkanal bei einer Temperatur von 100 bis 120 °C, wird die diffraktive Struktur 27 mittels einer Prägematrize eingeprägt.
  • Anschließend wird die optische Trennschicht 25 auf die erste Lackschicht 24 aufgebracht. Bei der optischen Trennschicht 24 kann es sich hierbei um ein transparentes Material handeln, das sich in seinem Brechungsindex deutlich von dem Brechungsindex der Lackschicht 24 unterscheidet, so dass die diffraktive Struktur 27 ein transparentes Sicherheitsmerkmal bereitstellt. Weiter ist es möglich, als optische Trennschicht 25 eine Metallschicht vollflächig oder partiell auf die erste Lackschicht 24 aufzubringen.
  • Als Material für eine derartige Metallschicht kann beispielsweise Aluminium, Chrom, Gold oder Silber oder eine Legierung dieser Materialien, verwendet werden. Die Metallisierung wird hierbei vorzugsweise mittels Bedampfen oder Sputtern auf die erste Lackschicht 24 aufgebracht. Anstelle einer Metallisierung ist es auch möglich, eine HRI- oder LRI-Schicht (HRI = High Refraction Index; LRI = Low Refraction Index) vollflächig oder partiell auf die erste Lackschicht 24 aufzubringen.
  • Die HRI- oder LRI-Schicht besteht vorzugsweise aus einem geeigneten Dielektrikum, z.B. TiO2 oder ZnS (für HRI) oder MgF2 (für LRI).
  • Die diffraktive Struktur 27 generiert im Bereich der Durchbrechung 35 ein transmissives, beugungsoptisch wirkendes Sicherheitselement, beispielsweise ein Hologramm oder Kinegramm. Es ist hierbei auch möglich, anstelle des oben beschriebenen Sicherheitsmerkmals oder zusätzlich zu diesem Sicherheitsmerkmal in dem Bereich der Durchbrechung 35 ein oder mehrere der folgenden Sicherheitsmerkmale in der Dekorlage 22 zu implementieren:
    • Im Bereich der Durchbrechung 35 kann ein Dünnfilmschicht-System oder eine Farbschicht mit Dünnfilmschicht-Pigmenten oder einem cholesterischen Flüssigkristall-Material vorgesehen sein, die einen blickwinkelabhängigen Farbverschiebungseffekt generieren und so dem Betrachter als Sicherheitsmerkmal ein Farbwechselelement zur Verfügung stellen. Ein derartiges Dünnfilmschicht-System besteht beispielsweise aus einem Schichtverbund mit einer Absorptionsschicht, einer λ/2-Schicht als Distanzschicht und einer Schicht, deren Brechungsindex sich von dem Brechungsindex der Distanzschicht unterscheidet. Es ist jedoch auch möglich, ein derartiges Dünnfilmschicht-System aus einer Abfolge von hoch- und niedrigbrechenden Schichten aufzubauen, beispielsweise aus drei bis neun oder zwei bis zehn solcher Schichten. Je höher die Anzahl der Schichten ist, um so schärfer lässt sich die Wellenlänge für den Farbwechseleffekt einstellen. Beispiele üblicher Schichtdicken der einzelnen Schichten derartiger Dünnfilmschicht-Systeme und Beispiele von Materialien, die für die Schichten eines derartigen Dünnfilmschicht-Systems prinzipiell verwendbar sind, werden beispielsweise in WO 01/03945 , Seite 5/ Zeile 30 bis Seite 8/ Zeile 5, offenbart.
    • Die Dekorlage 22 kann im Bereich der Durchbrechung 35 weiter eine Polarisationsschicht aufweisen, die beispielsweise aus einer Schicht von orientierten und vernetzten Flüssigkristall-Polymeren besteht. Hierdurch wird ein weiteres Sicherheitsmerkmal in dem Bereich der Durchbrechung 35 bereitgestellt.
    • Die Dekorlage 22 kann weiter ein oder mehrere Farbschichten aufweisen, die lumineszierende, insbesondere UV- oder IR-fluoreszierende Pigmente aufweisen, die beispielsweise in musterförmiger Form angeordnet sind und als weiteres Sicherheitsmerkmal dienen können.
    • Die Dekorlage 22 kann weiter ein oder mehrere Farbschichten mit einem Sicherheitsaufdruck, beispielsweise einer Mikroschrift, aufweisen oder ein oder mehrere musterförmig demetallisierte Schichten aufweisen, die ein weiteres Sicherheitsmerkmal in dem Bereich der Durchbrechung 35 bilden.
    • Es ist hierbei möglich, beliebige Kombinationen der oben beschriebenen Sicherheitsmerkmale in dem Bereich der Durchbrechung 35 in der Dekorlage 22 zu implementieren.
    • Die Kleberschicht 26 besitzt eine Dicke im Bereich von 5 bis 6 µm und besteht aus einem thermisch aktivierbaren Kleber. Beispielsweise ist für die Kleberschicht 26 ein Kleber mit folgender Zusammensetzung verwendbar:
    Zusammensetzung: Gewichtsanteile:
    Toluol 2000 g
    Aceton 2100 g
    Hochmolekulares Ethylmethacrylat TG 60 °C 300 g
    Methacrylatcopolymer TG 40 - 80 °C 700 g
    Thermoplastisches Polyvinylacetat TG 80 - 83 °C 200 g
    Ethanol 2100 g
    Hochdisperse Kieselsäure 100 g
  • Dieser Kleber wird beispielsweise mit einem Linienraster mit 60 L/cm und einem Auftragegewicht von 5-6 g/m2 auf die darunter liegende Schicht der Dekorlage 22 aufgetragen.
  • Auf die dem Folienelement 2 gegenüberliegende Seite des Trägers 1 wird in dem Bereich des Folienelements 2 nach der Fixierung des Folienelements 2 eine Versiegelungsschicht 4 mittels eines Druckverfahrens aufgebracht.
  • Hierbei ist es von besonderer Bedeutung, dass die Versiegelungsschicht 4
  • zumindest im Bereich der Durchbrechungen 31 bis 36 des Trägers 1 nach dem Verschließen dieser Durchbrechungen mittels des Folienelements 2 auf die dem Folienelement 2 gegenüberliegende Seite des Trägers 1 aufgebracht wird. Durch
  • das Aufbringen der Versiegelungsschicht 4 in diesem Bereich werden die Schnittkanten des Papierträgers 1 gegenüber dem Eindringen von Feuchtigkeit versiegelt, die noch offenliegende Kleberschicht des Folienelements 2 versiegelt sowie die fensterförmigen Durchbrechungen mechanisch stabilisiert.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, ist es weiter vorteilhaft, die Versiegelungsschicht 4 in einem, den Bereich des Folienelements 2 leicht überdeckenden Bereich auf der dem Folienelement 2 gegenüberliegenden Seite des Trägers 1 aufzubringen und so im gesamten Bereich des Folienelements 2 für eine mechanische Stabilisierung sowie eine Versiegelung des Papiermaterials gegenüber eindringender Feuchtigkeit zu sorgen.
  • Die Versiegelungsschicht 4 kann auf den Träger 1 durch Drucken, Giessen, Aufsprühen oder Aufspritzen aufgebracht werden. Bevorzugt erfolgt das Aufbringen der Versiegelungsschicht 4 mittels eines Siebdruckverfahrens, da sich mittels eines derartigen Verfahrens relativ dicke Lackschichten mit ausreichender Genauigkeit auf den Träger 1 aufbringen lassen. Damit die Versiegelungsschicht 4 ein mechanisches Gegenstück zu dem Folienelement 2 bilden kann, ist eine gewisse Schichtstärke der Lackschicht erforderlich. Die Versiegelungsschicht 4 besteht deshalb aus einer Lackschicht einer Dicke von 2 bis 10 µm, deren Dehnungskoeffizient in etwa dem Dehnungskoeffizient des Folienelements 2 entspricht. Auf diese Weise können Durchwölbungen im Bereich des Folienelements 2 bei Veränderung der Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit und Temperatur oder mechanischer Belastung weitgehend vermieden werden.
  • Als Lack zur Bildung der Versiegelungsschicht 4 können prinzipiell lösungsmittelhaltige 2K-Lacke (2K = Zweikomponenten), wässrige Dispersionen und UV-Lacke mit hohem Festkörperanteil verwendet werden. Als Lack für die Versiegelungsschicht 4 kann hierbei ein transparenter Lack oder auch ein farbiger Lack verwendet werden. Auch ist es möglich, die Versiegelungsschicht 4 aus verschiedenfarbigen Aufdrucken zusammen zu setzen, die beispielsweise jeweils im Halbton auslaufen. Weiter sollte es sich bei dem für die Versiegelungsschicht 4 verwendeten Lack um einen überdruckbaren Lack handeln, d.h. um einen Lack der nicht zu stark vernetzt ist, so dass Druckfarbe an ihm haften kann. Als Lack für die Versiegelungsschicht 4 wird so beispielsweise ein Lack der folgenden Zusammensetzung verwendet:
    Zusammensetzung: Gewichtsanteile:
    Cyclohexanon 2800 g
    Xylol 1400 g
    Ethylen-Vinylacetat Copolymer TG 65 - 70 °C 100 g
    PVC-Copolymer TG 75 - 80 °C 500 g
    PMMA TG 115 °C 500 g
    Hochdisperse Kieselsäure 50 g
    Entschäumer auf Silikonbasis 15 g
  • Dieser Lack wird mittels eines Flachsiebs 77 T beschichtet mit Direktemulsion auf die Trägerschicht 1 in dem oben bezeichneten Dickenbereich von 2 bis 10 µm und einem Auftragegewicht aufgedruckt, mittels dem eine Schichtdicke in dem oben bezeichneten Schichtdickenbereich erzielbar ist.
  • Nach dem Aushärten bzw. Vernetzen des Lackes der Versiegelungsschicht 4 wird die Versiegelungsschicht 4 und/oder das Folienelement 2 zumindest bereichsweise überdruckt, wodurch ein weiterer Sicherheitszuwachs erzielt wird. Die Überdruckung erfolgt hierbei vorzugsweise mittels Stahlstich.
  • Anhand der Figuren 4 und 5 werden nun weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert, bei denen die Versiegelungsschicht 4 von einer gegenlaminierten Folie gebildet wird.
  • Fig. 4 zeigt den Träger 1, das Folienelement 2 mit dem Trägerfilm 21 und der Dekorlage 22, die Durchbrechung 35 und eine Versiegelungsschicht 5, die von einer gegenlaminierten Folie bestehend aus einem Trägerfilm 52 und einer Kleberschicht 51 besteht.
  • Der Träger 1 und das Folienelement 2 sind wie nach den Figuren 1 bis 3 beschrieben ausgeformt.
  • Die Kleberschicht 51 besteht aus einem durch Druck oder Hitze aktivierbaren Kleber oder auch aus einem UV-härtbaren Kleber. Beispielsweise wird die Kleberschicht 51 von dem für die Kleberschicht 26 des Folienelements 2 nach Fig. 3 verwendeten Kleber gebildet.
  • Die Folie 5 wird vorzugsweise nach Art einer Heiss- oder Kaltprägefolie vorgefertigt und sodann unter Einsatz von Druck und Hitze oder unter Einsatz von Druck und UV-Bestrahlung auf die dem Folienelement 2 gegenüberliegende Seite auflaminiert.
  • Bei dem Trägerfilm 5 handelt es sich um eine transparente PET- oder BOPP-Folie einer Schichtdicke im Bereich von 12 bis 16 µm.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 wird anstelle der Folie 5 eine Folie 6 auf die dem Folienelement gegenüberliegende Seite des Trägers 1 aufgebracht. Die Folie 6 besteht aus einer Kleberschicht 61 und einer Schutzlackschicht 62, die vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 2 bis 12 µm besitzt. Die Folie 6 wird vorzugsweise als Teil einer Übertragungslage einer Kalt- oder Heissprägefolie auf den Träger 1 aufgebracht. Als Kleber für die Kleberschicht 61 können die für die Kleberschicht 26 des Folienelements 2 verwendeten Kleber eingesetzt werden.
  • Die Schutzlackschicht 62 ist transparent und kann etwa wie folgt zusammengesetzt sein:
    Zusammensetzung: Gewichtsanteile:
    Methylethylketon 300
    Ethylacetat 170
    Cylohexanon 100
    Hydroxyfunktionelles Acrylat (60 % in Xylol/EPA, OH-Zahl 140) 200
    Cellulosenitrat (niedrigviskos, 65 % in Alkohol) 80
    Aromatisches Isocyanat (50 % in Ethylacetat, NCO-Gehalt 8 %) 150
  • Es ist hierbei auch möglich, dass auf dem Trägerfilm 62 der Folie 5 oder auf der Schutzlackschicht 62 der Folie 6 weiter eine Haftvermittlerschicht aufgebracht ist, die ein späteres Überdrucken der Versiegelungsschicht erleichtert.

Claims (12)

  1. Sicherheits- und/oder Wertdokument, insbesondere Banknote, mit einem Träger
    (1) aus einem Papiermaterial und einem insbesondere streifen- oder fadenförmigen Folienelement (2), das ein oder mehrere optische Sicherheitsmerkmale aufweist, wobei der Träger (1) ein oder mehrere fensterförmige Durchbrechungen (31, 32, 33, 34, 35, 36) aufweist, die mittels des Folienelements (2), das die Durchbrechungen (31 bis 36) allseitig überragt, verschlossen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf die dem Folienelement (2) gegenüberliegende Seite des Trägers (1) aus einem Papiermaterial eine die Fläche des Folienelements zumindest im Bereich der Durchbrechungen (31 bis 36) bedeckende Versiegelungsschicht (4, 5, 6) aufgebracht ist, wobei die Versiegelungsschicht aus einer im Register gegenlaminierten Folie (5, 6) besteht.
  2. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht (4, 5, 6) die Fläche des Folienelements (2) zumindest zu 80 % bedeckt.
  3. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Fläche der Versiegelungsschicht (4) 100 bis 120 % der Fläche des Folienelements (2) besitzt.
  4. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht (4, 5, 6) transparent ist.
  5. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der vorhergehenden
    Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht (4, 5, 6) und/oder das Folienelement (2) zumindest bereichsweise mit einem Aufdruck überdruckt ist/sind.
  6. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht aus einer im Register gegenlaminierten Kalt- oder Heißprägefolie besteht.
  7. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gegenlaminierte Folie (6) eine Klebeschicht (61) und eine Lackschicht (62) aufweist.
  8. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gegenlaminierte Folie (5) eine Klebeschicht (51) und einen Folienkörper (52), insbesondere bestehend aus einer PET-Folie einer Dicke von 12 bis 16 µm, aufweist.
  9. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gegenlaminierte Folie (5, 6) einen Dehnungskoeffizienten besitzt, der in etwa dem Dehnungskoeffizienten des Folienelements (2) entspricht.
  10. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der vorhergehenden
    Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht (4) einen Dehnungskoeffizienten besitzt, der in etwa dem Dehnungskoeffizienten des Folienelements (2) entspricht, insbesondere der Längenausdehnungskoeffizienten und/oder das Elastizitätsmodul des Folienelements (2) in etwa dem der Versiegelungsschicht (4) entspricht.
  11. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht (4) einen Längenausdehnungskoeffizienten besitzt, der um nicht mehr als 10%, vorzugsweise nicht mehr als 5%, von einem Längenausdehnungskoeffizienten des Folienelements (2) abweicht.
  12. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Versiegelungsschicht (4) einen Elastizitätsmodul aufweist, der um nicht mehr als 10%, vorzugsweise nicht mehr als 5%, von dem Elastizitätsmodul des Folienelements (2) abweicht.
EP09004025A 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder Wertdokument Active EP2077190B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09004025T PL2077190T3 (pl) 2004-03-26 2005-03-21 Dokument zabezpieczony i/lub wartościowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004014778A DE102004014778A1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP05740715.7A EP1727684B2 (de) 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder wertdokument

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05740715.7A Division EP1727684B2 (de) 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder wertdokument
EP05740715.7A Division-Into EP1727684B2 (de) 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder wertdokument
EP05740715.7 Division 2005-03-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2077190A1 true EP2077190A1 (de) 2009-07-08
EP2077190B1 EP2077190B1 (de) 2012-05-23

Family

ID=34967144

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09004025A Active EP2077190B1 (de) 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP05740715.7A Active EP1727684B2 (de) 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder wertdokument

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05740715.7A Active EP1727684B2 (de) 2004-03-26 2005-03-21 Sicherheits- und/oder wertdokument

Country Status (16)

Country Link
US (1) US8132830B2 (de)
EP (2) EP2077190B1 (de)
JP (1) JP4611377B2 (de)
KR (1) KR100869206B1 (de)
CN (1) CN100496995C (de)
AT (1) ATE432830T1 (de)
AU (1) AU2005229477B2 (de)
BR (1) BRPI0509260B1 (de)
CA (1) CA2560518C (de)
DE (2) DE102004014778A1 (de)
DK (2) DK1727684T4 (de)
ES (2) ES2328263T5 (de)
PL (2) PL1727684T5 (de)
RU (1) RU2359837C2 (de)
TW (1) TWI347271B (de)
WO (1) WO2005095118A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018115515A1 (fr) 2016-12-23 2018-06-28 Oberthur Fiduciaire Sas Document securise
EP3623528A1 (de) 2018-09-14 2020-03-18 Oberthur Fiduciaire SAS Herstellungsverfahren eines plattenmaterials, entsprechende maschine, entsprechendes plattenmaterial und entsprechendes sicherheitsdokument

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014778A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Leonard Kurz Gmbh & Co. Kg Sicherheits- und/oder Wertdokument
GB0613306D0 (en) 2006-07-04 2006-08-16 Rue De Int Ltd Security device
DE102006032234A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Tesa Scribos Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines Sicherheitsmerkmals auf ein Sicherheitsdokument sowie Sicherheitsdokument mit einem Sicherheitsmerkmal
DE102006055740B4 (de) * 2006-11-25 2010-08-26 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Laminierfolie zum Beschichten eines kaltumformbaren Metallsubstrats, Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Metallartikels sowie einen dreidimensionalen Metallartikel
DE102007019522A1 (de) 2007-04-25 2008-10-30 Giesecke & Devrient Gmbh Durchsichtssicherheitselement
FR2920340A1 (fr) * 2007-09-05 2009-03-06 Hologram Ind Sarl Document securise et procede pour securiser un document
JP5343357B2 (ja) * 2008-01-08 2013-11-13 凸版印刷株式会社 偽造防止用紙媒体の製造方法
DE102008030694A1 (de) 2008-07-01 2010-01-07 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit beidseitiger Extrusionsbeschichtung
FR2941401A1 (fr) * 2009-01-28 2010-07-30 Hologram Ind Document securise personnalise et procede pour securiser un document
WO2010091518A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Orell Füssli Sicherheitsdruck Ag Security document with window
IT1393584B1 (it) * 2009-03-23 2012-04-27 Fabriano Securities Srl Documento a prova di falsificazione, quale una banconota, un passaporto, una carta di identità o simili e procedimento per la sua fabbricazione
SI2311646T1 (sl) 2009-10-16 2013-03-29 Hueck Folien Gesellschaft M.B.H Vrednostni dokument
FR2954361B1 (fr) 2009-12-23 2012-06-15 Arjo Wiggins Fine Papers Ltd Feuille imprimable ultra lisse et recyclable et son procede de fabrication
DE102010012495A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Herstellungsverfahren dafür
DE102010019194A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument mit Ausnehmung
FR2979735B1 (fr) * 2011-09-02 2014-05-23 Arjowiggins Security Structure de securite comportant un vernis transparent, et procede associe.
JP6378093B2 (ja) 2012-01-13 2018-08-22 アルジョ ウイグギンス フイネ パペルス リミテッド シートを製造するための方法
DE102012108169A1 (de) 2012-09-03 2014-05-28 Ovd Kinegram Ag Sicherheitselement sowie Sicherheitsdokument
WO2015085438A1 (en) * 2013-12-09 2015-06-18 Orell Füssli Sicherheitsdruck Ag Security document with stress compensated foil element
CN103745657A (zh) * 2013-12-12 2014-04-23 中山市美高力印刷有限公司 一种嵌设有防伪带的商品标贴
DE102014013317A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Giesecke & Devrient Gmbh Banknote mit Fenster
GB2537830B (en) 2015-04-24 2017-05-31 De La Rue Int Ltd Improvements in security substrates
DE102015009164A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit Durchbrechungsbereich
DE102015010811A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Veridos Gmbh Mehrschichtiger Datenträger mit flächigem Durchsichtsfenster
FR3047440B1 (fr) 2016-02-10 2019-05-10 Oberthur Fiduciaire Sas Procede de fabrication de documents de securite et documents correspondants
JP6966748B2 (ja) * 2018-01-15 2021-11-17 独立行政法人 国立印刷局 窓を有する偽造防止媒体及びその作製方法
JP7148930B2 (ja) * 2019-06-27 2022-10-06 独立行政法人 国立印刷局 窓を有する媒体の作製装置
DE102019006890A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Herstellverfahren für ein Sicherheitspapier und damit erhältliches Sicherheitspapier
DE102021003553A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitssubstrat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229645A1 (de) 1986-01-16 1987-07-22 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers mit eingelagertem Sicherheitselement
DE4334847A1 (de) 1993-10-13 1995-04-20 Kurz Leonhard Fa Wertdokument mit Fenster
DE19706049A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wertpapieres mit Fenster-Sicherheitsfaden
FR2767091A1 (fr) * 1997-08-08 1999-02-12 Jean Claude Meyer Document infalsifiable et son procede de fabrication
WO2001003945A1 (en) 1999-07-08 2001-01-18 Flex Products, Inc. Diffractive surfaces with color shifting backgrounds
WO2003054297A2 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
WO2003068525A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-21 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und sicherheitsdokument mit einem solchen sicherheitselement

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2165708A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-27 Thomas de la Rue International Ltd., London Blattmaterial mit in Abhängigkeit vom einfallenden Licht variierendem Aussehen
GB1552853A (en) * 1976-09-24 1979-09-19 Bank Of England Authentication devices
DE2856833A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hoechst Ag Identifikationskarte und verfahren zu ihrer herstellung
IN157644B (de) 1981-02-19 1986-05-10 Portals Ltd
DE3265421D1 (en) 1981-07-13 1985-09-19 Portals Ltd Paper incorporating a partially embedded strip, methods for making paper and security documents
IT1226491B (it) 1986-07-01 1991-01-16 Bruno Fabbiani Documento di sicurezza provvisto di ologramma
US5104149A (en) 1989-10-20 1992-04-14 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Identity card and a method for producing an identity card
US5342731A (en) * 1990-11-21 1994-08-30 Polaroid Corporation Laminar thermal imaging medium actuatable in response to intense image-forming radiation utilizing polymeric hardenable adhesive layer that reduces tendency for delamination
DE4041025C2 (de) 1990-12-20 2003-04-17 Gao Ges Automation Org Magnetischer, metallischer Sicherheitsfaden mit Negativschrift
EP0537439B2 (de) * 1991-10-14 2003-07-09 OVD Kinegram AG Sicherheitselement
US5346259A (en) 1992-07-16 1994-09-13 Avery Dennison Corporation Anti-theft label construction
DE4404128A1 (de) 1993-02-19 1994-08-25 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4314380B4 (de) * 1993-05-01 2009-08-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier und Verfahren zu seiner Herstellung
AT401365B (de) 1993-10-11 1996-08-26 Oesterr Nationalbank Wertpapier
DE4334848C1 (de) 1993-10-13 1995-01-05 Kurz Leonhard Fa Wertpapier mit Fenster
DE4421561A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-21 Bayer Ag Hochtemperaturbeständige flexible Siebdruckfarben
US6036230A (en) * 1994-10-11 2000-03-14 Oesterreichische National Bank Paper, especially security paper
BR9607409A (pt) 1995-03-13 1998-07-07 Portals Ltd Papel de segurança
DE69713225T2 (de) * 1996-03-12 2003-01-23 Tokushu Paper Mfg. Co. Ltd., Shizuoka Blatt zur verhinderung von fälschungen und verfahren zu seiner herstellung
AUPO260296A0 (en) * 1996-09-26 1996-10-24 Reserve Bank Of Australia Banknotes incorporating security devices
AUPO289296A0 (en) * 1996-10-10 1996-10-31 Securency Pty Ltd Self-verifying security documents
DE19650759A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement
DE19829004A1 (de) 1998-06-30 2000-01-05 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
DE19840733C2 (de) 1998-09-07 2000-10-05 Plusprint Druckmedien Gmbh Sicherheits-Abdeckaufkleber
GB9828770D0 (en) 1998-12-29 1999-02-17 Rue De Int Ltd Security paper
DE10226114A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für Sicherheitspapiere und Wertdokumente
GB2385298B (en) 2002-02-19 2004-04-28 Rue De Int Ltd Method of preparing a security document
DE10207622A1 (de) 2002-02-22 2003-09-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument
DE10218897A1 (de) 2002-04-26 2003-11-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2839917B1 (fr) 2002-05-22 2004-10-08 Arjo Wiggins Article forme a partir d'au moins un jet de matiere fibreuse comportant au moins une zone d'epaisseur nulle et procede de fabrication dudit article
AT411977B (de) 2002-07-29 2004-08-26 Hueck Folien Gmbh Datenträger oder trägersubstrat versehen mit einem gegen physikalische, mechanische und chemische einwirkungen beständigen schutzlack
EP1398174A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-17 Kba-Giori S.A. Verstärktes Substrat für Wertpapiere
US7243951B2 (en) * 2003-08-19 2007-07-17 Technical Graphics, Inc. Durable security devices and security articles employing such devices
US7758938B2 (en) * 2004-01-09 2010-07-20 Avery Dennison Corporation Label assembly and method of using the same to label articles durably yet removably
DE102004014778A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Leonard Kurz Gmbh & Co. Kg Sicherheits- und/oder Wertdokument

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229645A1 (de) 1986-01-16 1987-07-22 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers mit eingelagertem Sicherheitselement
DE4334847A1 (de) 1993-10-13 1995-04-20 Kurz Leonhard Fa Wertdokument mit Fenster
DE19706049A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wertpapieres mit Fenster-Sicherheitsfaden
FR2767091A1 (fr) * 1997-08-08 1999-02-12 Jean Claude Meyer Document infalsifiable et son procede de fabrication
WO2001003945A1 (en) 1999-07-08 2001-01-18 Flex Products, Inc. Diffractive surfaces with color shifting backgrounds
WO2003054297A2 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
WO2003068525A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-21 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und sicherheitsdokument mit einem solchen sicherheitselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018115515A1 (fr) 2016-12-23 2018-06-28 Oberthur Fiduciaire Sas Document securise
EP3623528A1 (de) 2018-09-14 2020-03-18 Oberthur Fiduciaire SAS Herstellungsverfahren eines plattenmaterials, entsprechende maschine, entsprechendes plattenmaterial und entsprechendes sicherheitsdokument

Also Published As

Publication number Publication date
AU2005229477B2 (en) 2009-10-08
TW200535739A (en) 2005-11-01
PL2077190T3 (pl) 2012-10-31
EP1727684A2 (de) 2006-12-06
PL1727684T3 (pl) 2009-11-30
EP1727684B1 (de) 2009-06-03
US20080036197A1 (en) 2008-02-14
PL1727684T5 (pl) 2016-02-29
DE102004014778A1 (de) 2005-10-13
RU2006137693A (ru) 2008-05-10
WO2005095118A2 (de) 2005-10-13
ES2328263T5 (es) 2016-01-25
CA2560518A1 (en) 2005-10-13
EP1727684B2 (de) 2015-09-30
DK2077190T3 (da) 2012-07-30
EP2077190B1 (de) 2012-05-23
DK1727684T3 (da) 2009-10-05
WO2005095118A3 (de) 2005-12-15
KR20070007849A (ko) 2007-01-16
DE502005007407D1 (de) 2009-07-16
RU2359837C2 (ru) 2009-06-27
DK1727684T4 (en) 2016-01-18
CN1938165A (zh) 2007-03-28
AU2005229477A1 (en) 2005-10-13
TWI347271B (en) 2011-08-21
JP2007530313A (ja) 2007-11-01
CA2560518C (en) 2012-06-26
KR100869206B1 (ko) 2008-11-18
US8132830B2 (en) 2012-03-13
BRPI0509260A (pt) 2007-09-11
JP4611377B2 (ja) 2011-01-12
BRPI0509260B1 (pt) 2016-11-22
CN100496995C (zh) 2009-06-10
ES2328263T3 (es) 2009-11-11
ES2388657T3 (es) 2012-10-17
ATE432830T1 (de) 2009-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1727684B2 (de) Sicherheits- und/oder wertdokument
EP0723501B1 (de) Wertdokument mit fenster
EP2344342B1 (de) Karte mit eingebettetem sicherheitselement
EP2004420B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1744904B1 (de) Folienmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP0559069B1 (de) Wertdokument
EP3183124B1 (de) Transferfolie sowie verfahren zur herstellung einer transferfolie
DE4334848C1 (de) Wertpapier mit Fenster
DE4212290C1 (en) Security element for e.g. credit card, identity card - consists of magnetic layer with dispersed magnetisable particles and security later for diffracted light e.g. hologram of computer generated diffraction structure
EP0768957A1 (de) Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen
EP1581395B1 (de) Individualisiertes sicherheitsdokument
WO2005100096A1 (de) Prägefolie zur herstellung fälschungssicherer kraftfahrzeug-nummernschilder und fälschungssicheres kraftfahrzeug-nummernschild mit einer solchen prägefolie
DE102008013167A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2147156B1 (de) Sicherheitspapier
EP2590822B2 (de) Wertdokument mit einer transparenten farbannahmeschicht und mit einer opaken farbannahmeschicht
DE4242407C2 (de) Prägefolie, insbes. Heißprägefolie, vorzugsweise zur Herstellung von Wertdokumenten
DE9217061U1 (de) Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie, mit einer abrubbelbaren Wachshaftschicht
DE102022002353A1 (de) Sicherheitselement, Wertdokument und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102022000312A1 (de) Folie, Folienbahn, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung der solchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1727684

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20091228

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1727684

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 558891

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012747

Country of ref document: DE

Effective date: 20120726

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120523

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2388657

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121017

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120924

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: DE LA RUE INTERNATIONAL LIMITED

Effective date: 20130221

Opponent name: ARJOWIGGINS SECURITY

Effective date: 20130222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502005012747

Country of ref document: DE

Effective date: 20130221

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120823

BERE Be: lapsed

Owner name: LEONHARD KURZ STIFTUNG & CO. K.G.

Effective date: 20130331

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050321

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: DE LA RUE INTERNATIONAL LIMITED

Effective date: 20130221

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

APAR Information on invitation to file observation in appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBA2O

APBY Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2O

APCA Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502005012747

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20211125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230309

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 20