EP2072154A2 - Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Werkstücken - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Werkstücken Download PDFInfo
- Publication number
- EP2072154A2 EP2072154A2 EP08171883A EP08171883A EP2072154A2 EP 2072154 A2 EP2072154 A2 EP 2072154A2 EP 08171883 A EP08171883 A EP 08171883A EP 08171883 A EP08171883 A EP 08171883A EP 2072154 A2 EP2072154 A2 EP 2072154A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cleaning
- cleaning chambers
- chambers
- lid
- workpieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
Definitions
- the present invention relates to a device for cleaning workpieces.
- the device has at least two cleaning chambers, wherein the cleaning chambers have formed a receptacle for a workpiece.
- Each of the cleaning chambers is designed such that a cover can be placed on the respective cleaning chamber.
- the invention relates to a method for cleaning workpieces, wherein the method uses at least two cleaning chambers.
- the German patent DE 195 44 074 C2 discloses an automatic cleaning system for workpieces.
- the cleaning system is used to remove machining residues from workpieces.
- the cleaning station has a channel for receiving at least one workpiece to be cleaned.
- a workpiece transport device is provided for introducing the workpieces to be cleaned into the channel and for removing the cleaned workpieces from the channel.
- Inside the duct at least one cleaning nozzle is aimed at the workpieces.
- the cleaning nozzle is used as a blowing nozzle for acting on the workpiece with a blown air jet, which is preceded by an air conveyor for supplying air to the tuyere.
- the proposed in the patent cleaning system is not sufficient to meet the increased demands on the cleaning of the workpieces.
- the German utility model DE 296 20 946 U1 discloses a parts cleaning machine.
- the machine proposed in the utility model works as a combined spray-dip machine and can be operated with one or two basket inserts (also alternately).
- the basket insert is designed as a flat basket insert and the other basket insert is a rotating basket. Regardless of whether one or two baskets are used, the respective basket insert can be used in spraying and / or immersion operation, wherein in the latter case the flat basket as well as the rotary basket in a dip tank is retractable.
- the flat basket is over a platform or a cart is introduced while the rotary basket is fed by hand.
- This part cleaning machine proposed here also does not meet the requirements to achieve a certain quality of cleaning.
- the invention has for its object to provide an automatic device for cleaning workpieces that meets high cleanliness requirement in terms of cleaning of the workpieces.
- the device for cleaning workpieces is equipped with at least two cleaning chambers.
- the cleaning chambers have a receptacle for a workpiece to be cleaned, wherein each of the cleaning chambers is designed such that they can be closed with a lid.
- the cleaning chambers are provided on a rotating device and arranged such that each of the cleaning chambers is associated with a lid, wherein the lids are arranged stationary. Further, each of the lids is provided with a supply for a medium. Since the cleaning chambers are rotatably mounted on the rotating means, they can be positioned relative to the respective lid. Before one of the chambers changes to the next lid position, the entire lids are lifted by the cleaning chambers and the rotator rotates the cleaning chambers to the next desired position where a lid is located.
- the device according to the invention thus eliminates the need to place heavy masses on the turntable. Furthermore, no distribution systems for the supply of the media are necessary. This minimizes the carryover of media to a minimum.
- Another advantage of the device according to the invention is that in the vacuum drying, which is performed in at least one chamber, it can not come to media residues, since the liquid acted upon cleaning chambers no longer get to the station or cleaning chamber of vacuum drying. It is obvious to a person skilled in the art that other drying methods besides vacuum drying can be carried out. Other drying methods are hot air drying and / or cold air drying.
- one of the cleaning chambers forms an up / down station for the workpieces. If the cleaning chamber is in the position for loading / unloading the workpiece, this cleaning chamber need not be assigned a lid.
- the rotating device for the cleaning chambers is designed as a rotary table. On the rotary table, the individual cleaning chambers are arranged in a symmetrical manner.
- the cover for the cleaning chambers is provided with a feed for the respective medium required for the respective cleaning step. Furthermore, the cleaning chamber is provided with a drain for the media used. It is particularly advantageous if at least two but at most eight cleaning chambers are arranged on the rotary table. It is particularly advantageous if at most six cleaning chambers are arranged on the rotating device.
- the method according to the invention is characterized in that at least one workpiece is deposited in one of the at least two cleaning chambers.
- the cleaning chambers are closed for the cleaning of the workpiece with a lid, wherein over the lid a respectively required for a running in the cleaning chamber cleaning step medium is supplied.
- the lid is lifted off the at least two cleaning chambers and the cleaning chambers are transported to the next position, opposite which a stationary lid is provided.
- the lid is lowered onto the cleaning chambers for the other cleaning step.
- the medium is then supplied via the lid.
- the cleaning chambers are, as already mentioned, transported from one position to the next. In this case, a different cleaning step can be performed at each of the new positions.
- the new cleaning step is always carried out when the cleaning chambers are in the respective intended position and the lid has been lowered onto the cleaning chambers. According to the previously configured cleaning process can then be supplied via the lid, the corresponding medium for the cleaning step. It is also possible for more than one cleaning chamber to carry out the same cleaning step for increasing the throughput of the workpieces to be cleaned.
- the rotating device is provided with at least one chamber in which a vacuum drying takes place.
- the cleaning chambers provided on the rotating device the workpieces with high cleanliness requirements of emulsions, oils, fats and chips and particles from turning, milling, sawing, drilling, tapping and / or grinding are subjected to the various cleaning steps.
- FIG. 1 shows a perspective view of the arranged on the rotator cleaning chambers.
- FIG. 2 also shows a perspective view of the arranged on the rotator cleaning chambers, wherein the lid, which close the cleaning chambers for the cleaning step, are lifted.
- FIG. 3 shows a plan view of a cleaning chamber, as it is arranged on the rotator.
- FIG. 4 shows a side view of the arranged on the rotating device chamber, wherein the lifted off the chamber lid is shown in dashed lines.
- FIG. 5 shows a plan view of the lid, with which the cleaning chambers can be closed.
- FIG. 6 shows a side view of the lid, with which the cleaning chambers can be closed.
- FIG. 7 shows a bottom view of the lid, which is provided with a medium distribution device.
- a cleaning system for workpieces comprises additional additional components, such as, for example, B. the plant housing, a transfer and removal device for the workpieces and a corresponding control device which controls the cleaning process of the individual workpieces.
- B. the plant housing a transfer and removal device for the workpieces
- a corresponding control device which controls the cleaning process of the individual workpieces.
- the user of the cleaning system can configure the cleaning processes for individual workpieces.
- the different workpieces make different demands on the cleaning process. This can be, inter alia, in the cleaning time required for the respective workpiece or in the cleaning medium required for the workpiece.
- the same reference numerals are used in the various figures to illustrate the invention.
- FIG. 1 shows a perspective view of the device 1 for cleaning workpieces (not shown).
- the device 1 comprises a plurality of cleaning chambers 2, which are arranged on a support 4.
- the carrier 4 is designed as a rotating device which is rotatable about an axis 6. The rotation about the axis 6 can only be performed when the lid 8, which close each of the cleaning chambers 2 have been lifted from this.
- the lid 8 is not shown, so as to describe the interior of the cleaning chamber 2.
- the cleaning chamber 2 has at least one receptacle 10 for a workpiece.
- the cleaning chamber 2 has formed in the bottom 12 a drain 14 through which the media used for cleaning are removed. By the process 14, not only the media used for cleaning, but also the existing on the workpiece processing residues can be removed.
- FIG. 2 also shows a perspective view of the device 1 for cleaning workpieces.
- the cover 8 are lifted from the respective processing station 2.
- each lid is provided in the embodiment shown here with a movement device 16 which can perform the corresponding lifting or lowering movement.
- the respective movement device 16 (for the lifting and lowering movement of the lid 8) is connected to a housing part 18 of the cleaning machine.
- the cover 8 are stationary relative to the rotating device 4, on which the individual cleaning chambers 2 are arranged.
- the rotating device 4 can be rotated about the rotation axis 6.
- FIG. 3 shows a plan view of one of the cleaning chambers 2, which are arranged on the rotator 4.
- the direction of rotation of the rotating device 4 is in FIG. 3 indicated by the arrow 20.
- In the interior 2a of the cleaning chambers 2 at least one receptacle for a workpiece to be cleaned is provided.
- the receptacle is arranged such that the workpiece rests against any wall of the cleaning chamber 2 and thus can be reached on all sides by the cleaning medium.
- FIG. 4 shows a side view of the cleaning chamber 2 and its arrangement on the rotator 4.
- the intended for the chamber for closing lid 8 is in the illustration of FIG. 4 removed from the cleaning chamber 2.
- the lid 8 is also indicated by dashed lines.
- the direction of movement for lifting or lowering the lid 8 to the cleaning chamber 2 is indicated by the double arrow 24.
- the lid 8 has on its upper side 8a at least one feed 30 for the cleaning medium.
- a distribution system 32 is arranged for the medium. Via the distribution system 32, the medium used for the cleaning in the respective cleaning step is transferred to the workpiece to be cleaned.
- FIG. 5 shows a plan view of the lid 8, with each of the provided on the rotating means 4 cleaning chamber 2 can be closed.
- the lid 8 has on its surface 8a at least one feed opening 30 and a connecting piece for the supply of the medium used for the cleaning.
- a plurality of feed openings for the medium can be formed in the surface 8a of the lid 8. The number of feed openings depends on the cleaning requirements, which must be set in order to achieve a corresponding excellent cleaning of the workpiece.
- the distribution of the feed openings 30 on the surface 8a of the lid 8 depends on how homogeneous the distribution of the cleaning medium inside the cleaning chamber 2 has to be.
- FIG. 6 shows a side view of the lid 8.
- the feed opening 30 is formed on the upper side 8a of the lid 8.
- a distribution device 32 for the medium connects to the feed opening 30.
- the distributor 32 is shown as a piping system. It will be understood by one of ordinary skill in the art that the dispenser 32 may take any shape for the medium used to clean the workpiece. All that is required is that the intended cleaning goal be achieved.
- the feed opening 30 in the lid 8 may also be closed. In the vacuum drying device, the vacuum can thus be carried out through the opening 14 in the bottom 12 of the cleaning chambers 2.
- FIG. 7 shows a view of the bottom 8b of the lid 8.
- the distribution device 32 for the medium which is used in the cleaning step.
- this distribution device 32 can be designed accordingly, so that an effective and economical handling of the cleaning medium is achieved.
Landscapes
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Werkstücken. Die Vorrichtung besitzt mindestens zwei Reinigungskammern, wobei die Reinigungskammern eine Aufnahme für ein Werkstück ausgebildet haben. Jede der Reinigungskammern ist derart ausgebildet, dass ein Deckel auf die jeweilige Reinigungskammer aufsetzbar ist.
- Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Reinigung von Werkstücken, wobei das Verfahren mindestens zwei Reinigungskammern verwendet.
- Die deutsche Patentschrift
DE 195 44 074 C2 offenbart eine automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke. Die Reinigungsanlage dient dazu, um Bearbeitungsrückstände von Werkstücken zu entfernen. Dazu weist die Reinigungsstation einen Kanal für die Aufnahme wenigstens eines zu reinigenden Werkstücks auf. Ferner ist eine Werkstück-Transporteinrichtung zum Einbringen der zu reinigenden Werkstücke in den Kanal sowie zum Entfernen der gereinigten Werkstücke aus dem Kanal vorgesehen. Im Kanalinneren ist mindestens eine Reinigungsdüse auf die Werkstücke gerichtet. Die Reinigungsdüse ist als Blasdüse zur Beaufschlagung des Werkstücks mit einem Blasluftstrahl, welcher ein Luftförderer zum Zuführen von Luft zu der Blasdüse vorgeschaltet ist. Die in der Patentschrift vorgeschlagene Reinigungsanlage reicht jedoch nicht aus, um die gestiegenen Anforderungen an die Reinigung der Werkstücke zu erfüllen. - Das deutsche Gebrauchsmuster
DE 296 20 946 U1 offenbart eine Teilereinigungsmaschine. Die in der Gebrauchsmusterschrift vorgeschlagene Maschine arbeitet als kombinierte Spritz-Tauch-Maschine und kann wahlweise mit einem oder zwei Korbeinsätzen (auch abwechselnd) betrieben werden. Der Korbeinsatz ist als Flachkorbeinsatz ausgebildet und der andere Korbeinsatz ist ein Drehkorb. Unabhängig davon, ob ein oder zwei Körbe verwendet werden, ist der jeweilige Korbeinsatz im Spritz- und/oder im Tauchbetrieb einsetzbar, wobei im letzteren Fall der Flachkorb wie auch der Drehkorb in einem Tauchbehälter einfahrbar ist. Der Flachkorb wird über eine Plattform oder einen Fahrwagen eingeführt, während der Drehkorb von Hand beschickt wird. Diese hier vorgeschlagene Teilereinigungsmaschine genügt ebenfalls nicht den Anforderungen, um eine bestimmte Qualität der Reinigung zu erzielen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine automatische Vorrichtung zur Reinigung von Werkstücken zu schaffen, die hohe Sauberkeitsanforderung hinsichtlich der Reinigung der Werkstücke erfüllt.
- Die obige Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Reinigung von Werkstücken, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
- Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein automatisch arbeitendes Verfahren zur Reinigung von Werkstücken mit mindestens zwei Reinigungskammern zu schaffen, wobei eine hohe Sauberkeitsanforderung an die gereinigten Werkstücke zu stellen ist.
- Diese weitere Aufgabe wird erfüllt durch ein Verfahren zur Reinigung von Werkstücken, das die Merkmale des Anspruchs 8 umfasst.
- Es ist von Vorteil, wenn die Vorrichtung zur Reinigung von Werkstücken mit mindestens zwei Reinigungskammern bestückt ist. Die Reinigungskammern weisen eine Aufnahme für ein zu reinigendes Werkstück auf, wobei jede der Reinigungskammern derart ausgebildet ist, dass sie mit einem Deckel verschließbar sind. Die Reinigungskammern sind auf einer Dreheinrichtung vorgesehen und derart angeordnet, dass jeder der Reinigungskammern ein Deckel zugeordnet ist, wobei die Deckel stationär angeordnet sind. Ferner ist jeder der Deckel mit einer Zuführung für ein Medium versehen. Da die Reinigungskammern auf der Dreheinrichtung drehbar angeordnet sind, können diese relativ zu dem jeweiligen Deckel positioniert werden. Bevor eine der Kammern zu der nächsten Deckelposition wechselt, werden die gesamten Deckel von den Reinigungskammern angehoben und die Dreheinrichtung dreht die Reinigungskammern zu der nächsten gewünschten Position, an der sich ein Deckel befindet.
- Dies hat den Vorteil, dass die Zuführung der Medien über ein Anlagengehäuse erfolgt, an dem die Deckel stationär angebracht sind. Mittels einer Hubbewegung können die Deckel von der Behandlungskammer gelöst werden, so dass die Deckel bei einer Drehbewegung der Dreheinrichtung nicht mitgeführt werden.
- Dies hat den erheblichen Vorteil, dass die Zuführung der Medien an dem jeweiligen Deckel stationär verbleiben kann. Es ist somit nicht erforderlich, dass komplizierte Verteilersysteme ausgebildet werden müssen, um für die Reinigung der Werkstücke die verschiedenen Medien nacheinander einer Kammer zuzuführen. Wie bereits vorstehend erwähnt, bleibt das Werkstück in der jeweiligen Kammer und für den nächsten Bearbeitungs- bzw. Reinigungsschritt wird die Kammer mit der Dreheinrichtung in entsprechender Weise gedreht, dass diese an die nächste Position des Deckels gelangt, über den ein weiteres Medium für den Reinigungsschritt zugeführt wird.
- Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung entfällt somit die Notwendigkeit, schwere Massen auf der Dreheinheit zu platzieren. Ferner sind keine Verteilersysteme für die Zuführung der Medien notwendig. Dies minimiert somit die Verschleppung von Medien auf ein Minimum. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, dass bei dem Vakuumtrocknen, welches in mindestens einer Kammer ausgeführt wird, es zu keinen Medienrückständen kommen kann, da die mit Flüssigkeit beaufschlagten Reinigungskammern nicht mehr zu der Station bzw. Reinigungskammer des Vakuumtrocknens gelangen. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass auch andere Trocknungsverfahren neben dem Vakuumtrocknen durchgeführt werden können. Andere Trocknungsverfahren sind die Warmlufttrocknung und/oder die Kaltlufttrocknung.
- Ist die Ausführungsform der Vorrichtung derart, dass die Zahl der Reinigungskammern größer als zwei ist, bildet eine der Reinigungskammern eine Auf-/Abgabestation für die Werkstücke. Befindet sich die Reinigungskammer in der Stellung für die Auf-/Abgabe des Werkstücks, braucht dieser Reinigungskammer kein Deckel zugeordnet sein.
- Der Deckel ist vor Beginn des jeweiligen Reinigungsabschnitts wieder auf die Kammer aufsetzbar bzw. kann der Deckel nach Beendigung des Reinigungsschritts von der Reinigungskammer abgenommen werden. In besonders vorteilhafter Weise ist die Dreheinrichtung für die Reinigungskammern als Rundtisch ausgebildet. Auf dem Rundtisch sind die einzelnen Reinigungskammern in symmetrischer Weise angeordnet.
- Wie bereits erwähnt, ist der Deckel für die Reinigungskammern mit einer Zuführung für das jeweils bei dem jeweiligen Reinigungsschritt benötigte Medium versehen. Ferner ist die Reinigungskammer mit einem Ablauf für die verwendeten Medien versehen. Es ist besonders vorteilhaft, wenn auf dem Rundtisch mindestens zwei aber höchstens acht Reinigungskammern angeordnet sind. Von besonderem Vorteil ist es, wenn höchstens sechs Reinigungskammern auf der Dreheinrichtung angeordnet sind.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein Werkstück in einer der mindestens zwei Reinigungskammern abgelegt wird. Die Reinigungskammern werden für die Reinigung des Werkstücks mit einem Deckel verschlossen, wobei über den Deckel ein jeweils für einen in der Reinigungskammer ablaufenden Reinigungsschritt erforderliches Medium zugeführt wird. Nach Beendigung des einen Reinigungsschritts wird der Deckel von den mindestens zwei Reinigungskammern abgehoben und die Reinigungskammern werden zu der nächsten Position transportiert, gegenüber der ein stationärer Deckel vorgesehen ist. Nach dem Erreichen dieser Position der mindestens zwei Reinigungskammern wird für den anderen Reinigungsschritt der Deckel auf die Reinigungskammern abgesenkt. Für den jeweils in der Kammer erforderlichen Reinigungsschritt wird dann das Medium über den Deckel zugeführt.
- Die Reinigungskammern werden, wie bereits erwähnt, von einer Position zur nächsten transportiert. Dabei kann an jeder der neuen Positionen ein anderer Reinigungsschritt ausgeführt werden. Der neue Reinigungsschritt wird immer dann durchgeführt, wenn die Reinigungskammern an der jeweiligen vorgesehenen Position sind und der Deckel auf die Reinigungskammern abgesenkt worden ist. Entsprechend des vorher konfigurierten Reinigungsprozesses kann dann über den Deckel das entsprechende Medium für den Reinigungsschritt zugeführt werden. Es ist auch möglich, dass für die Erhöhung des Durchsatzes der zu reinigenden Werkstücke, mehr als eine Reinigungskammer den gleichen Reinigungsschritt durchführt.
- In der Regel ist die Dreheinrichtung jedoch mit mindestens einer Kammer versehen, in der eine Vakuumtrocknung stattfindet. In den auf der Dreheinrichtung vorgesehenen Reinigungskammern werden die Werkstücke mit hohen Sauberkeitsanforderungen von Emulsionen, Ölen, Fetten sowie von Spänen und Partikeln vom Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden und/oder Schleifen den verschiedenen Reinigungsschritten unterzogen.
- Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern.
-
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der auf der Dreheinrichtung angeordneten Reinigungskammern. -
Figur 2 zeigt ebenfalls eine perspektivische Ansicht der auf der Dreheinrichtung angeordneten Reinigungskammern, wobei die Deckel, welche die Reinigungskammern für den Reinigungsschritt verschließen, abgehoben sind. -
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Reinigungskammer, wie diese auf der Dreheinrichtung angeordnet ist. -
Figur 4 zeigt eine Seitenansicht der auf der Dreheinrichtung angeordneten Kammer, wobei der von der Kammer abgehobene Deckel gestrichelt dargestellt ist. -
Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf den Deckel, mit dem die Reinigungskammern verschlossen werden können. -
Figur 6 zeigt eine Seitenansicht des Deckels, mit dem die Reinigungskammern verschlossen werden können. -
Figur 7 zeigt eine Bodenansicht des Deckels, der mit einer Medium-Verteileinrichtung versehen ist. - Die nachfolgende Figurenbeschreibung beschränkt sich auf die wesentlichen Merkmale der Erfindung. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass eine Reinigungsanlage für Werkstücke weitere Zusatzbauteile umfasst, wie z. B. das Anlagengehäuse, eine Übergabe- und Entnahmeeinrichtung für die Werkstücke sowie eine entsprechende Steuereinrichtung, welche den Reinigungsprozess der einzelnen Werkstücke steuert. Hinzu kommt, dass über die Steuereinrichtung der Benutzer der Reinigungsanlage die Reinigungsprozesse für einzelne Werkstücke konfigurieren kann. Es ist selbstverständlich, dass die verschiedenen Werkstücke verschiedene Anforderungen an den Reinigungsprozess stellen. Dies kann unter anderem in der für das jeweilige Werkstück erforderlichen Reinigungszeit bzw. in dem für das Werkstück erforderlichen Reinigungsmedium liegen. Für gleiche Bauteile werden in den verschiedenen Figuren zur Verdeutlichung der Erfindung gleiche Bezugszeichen verwendet.
-
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Reinigung von Werkstücken (nicht dargestellt). Die Vorrichtung 1 umfasst mehrere Reinigungskammern 2, die auf einem Träger 4 angeordnet sind. Der Träger 4 ist als eine Dreheinrichtung ausgebildet, die um eine Achse 6 drehbar ist. Die Drehung um die Achse 6 kann nur dann ausgeführt werden, wenn die Deckel 8, welche jede der Reinigungskammern 2 verschließen von diesem abgehoben worden sind. Bei einer der inFigur 1 dargestellten Reinigungskammern 2 ist der Deckel 8 nicht eingezeichnet, um damit das Innere der Reinigungskammer 2 zu beschreiben. Im Innern besitzt die Reinigungskammer 2 mindestens eine Aufnahme 10 für ein Werkstück. Ferner hat die Reinigungskammer 2 im Boden 12 einen Ablauf 14 ausgebildet, durch den die für die Reinigung verwendeten Medien abgeführt werden. Durch den Ablauf 14 können nicht nur die für die Reinigung verwendeten Medien, sondern auch die auf dem Werkstück vorhandenen Bearbeitungsrückstände abtransportiert werden. -
Figur 2 zeigt ebenfalls eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung 1 zum Reinigen von Werkstücken. In der inFigur 2 gezeigten Darstellung sind die Deckel 8 von der jeweiligen Bearbeitungsstation 2 abgehoben. Zum Abheben der Deckel 8 von der Arbeitsstation 2 und zum Absenken der Deckel 8 auf die Arbeitsstation 2 ist in der hier dargestellten Ausführungsform jeder Deckel mit einer Bewegungseinrichtung 16 versehen, die die entsprechende Hub- bzw. Senkbewegung durchführen kann. Die jeweilige Bewegungseinrichtung 16 (für die Hub- und Senkbewegung des Deckels 8) ist mit einem Gehäuseteil 18 der Reinigungsmaschine verbunden. Dadurch sind die Deckel 8 stationär gegenüber der Dreheinrichtung 4, auf der die einzelnen Reinigungskammern 2 angeordnet sind. Die Dreheinrichtung 4 kann um die Drehachse 6 gedreht werden. -
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine der Reinigungskammern 2, welche auf der Dreheinrichtung 4 angeordnet sind. Die Drehrichtung der Dreheinrichtung 4 ist inFigur 3 durch den Pfeil 20 gekennzeichnet. Im Innern 2a der Reinigungskammern 2 ist mindestens eine Aufnahme für ein zu reinigendes Werkstück vorgesehen. Die Aufnahme ist dabei derart angeordnet, dass das Werkstück an keiner Wand der Reinigungskammer 2 anliegt und somit allseitig von dem Reinigungsmedium erreicht werden kann. -
Figur 4 zeigt eine Seitenansicht der Reinigungskammer 2 und deren Anordnung auf der Dreheinrichtung 4. Der für die Kammer zum Verschließen vorgesehene Deckel 8 ist in der Darstellung derFigur 4 von der Reinigungskammer 2 abgenommen. Der Deckel 8 ist dabei auch gestrichelt gekennzeichnet. Die Bewegungsrichtung für das Abheben bzw. Absenken des Deckels 8 auf die Reinigungskammer 2 ist durch den Doppelpfeil 24 gekennzeichnet. Der Deckel 8 weist an seiner Oberseite 8a mindestens eine Zuführung 30 für das Reinigungsmedium auf. Auf der Unterseite 8b des Deckels 8 ist ein Verteilsystem 32 für das Medium angeordnet. Über das Verteilsystem 32 wird das für die Reinigung beim jeweiligen Reinigungsschritt verwendete Medium auf das zu reinigende Werkstück verbracht. -
Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf den Deckel 8, mit dem jede der auf der Dreheinrichtung 4 vorgesehene Reinigungskammer 2 verschlossen werden kann. Der Deckel 8 weist auf seiner Oberfläche 8a mindestens eine Zuführöffnung 30 bzw. einen Anschlussstutzen für die Zuführung des für die Reinigung verwendeten Mediums auf. Obwohl in derFigur 5 nur eine Zuführöffnung 30 für das Medium dargestellt ist, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass mehrere Zuführöffnungen für das Medium in der Oberfläche 8a des Deckels 8 ausgebildet sein können. Die Anzahl der Zuführöffnungen richtet sich nach den Reinigungsanforderungen, welche gestellt werden müssen, um eine entsprechende ausgezeichnete Reinigung des Werkstücks zu erreichen. Ebenso richtet sich die Verteilung der Zuführöffnungen 30 auf der Oberfläche 8a des Deckels 8 danach, wie homogen die Verteilung des Reinigungsmediums im Innern der Reinigungskammer 2 zu erfolgen hat. -
Figur 6 zeigt eine Seitenansicht des Deckels 8. Auf der Oberseite 8a des Deckels 8 ist die Zuführöffnung 30 ausgebildet. Auf der Unterseite 8b des Deckels 8 schließt sich an die Zuführöffnung 30 eine Verteileinrichtung 32 für das Medium an. In der inFigur 6 dargestellten Ausführungsform ist die Verteileinrichtung 32 als ein Rohrsystem dargestellt. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass die Verteileinrichtung 32 für das zur Reinigung des Werkstücks verwendete Medium jede beliebige Form annehmen kann. Es ist lediglich erforderlich, dass das beabsichtigte Reinigungsziel erreicht wird. Für den Fall, dass eine der Reinigungskammern 2 als Vakuumtrocknungskammer ausgebildet ist, kann die Zuführöffnung 30 im Deckel 8 auch verschlossen sein. Bei der Vakuumtrocknungseinrichtung kann somit das Vakuum durch die Öffnung 14 im Boden 12 der Reinigungskammern 2 durchgeführt werden. -
Figur 7 zeigt eine Ansicht des Bodens 8b des Deckels 8. Am Boden 8b des Deckels 8 befindet sich die Verteileinrichtung 32 für das Medium, welches bei dem Reinigungsschritt verwendet wird. Je nach zu reinigendem Werkstück kann diese Verteileinrichtung 32 entsprechend ausgestaltet werden, damit ein effektiver und ökonomischer Umgang mit dem Reinigungsmedium erzielt wird. Ist z. B. das zu reinigende Werkstück kürzer als die Verteileinrichtung 32 am Boden 8b des Deckels 8, so ist es sinnvoll, die Verteileinrichtung 32 an die Länge des zu reinigenden Werkstücks anzupassen. - Die Erfindung wurde unter Berücksichtigung spezieller Ausführungsformen beschrieben. Es ist jedoch denkbar, dass Abwandlungen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
Claims (14)
- Vorrichtung (1) zur Reinigung von Werkstücken in mindestens zwei Reinigungskammern (2), wobei die Reinigungskammern (2) eine Aufnahme (10) für ein Werkstück ausgebildet haben, und dass jede der Reinigungskammern (2) derart ausgestaltet ist, dass auf die Reinigungskammern (2) ein Deckel (8) aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dreheinrichtung (4) vorgesehen ist, auf der die einzelnen Reinigungskammern (2) angeordnet sind und die Reinigungskammern (2) in entsprechende Prozessstellungen verfährt und die Reinigungskammern (2) relativ zu den jeweiligen Deckel (8) in der jeweiligen Prozessstellung positioniert, wobei die positionierten Reinigungskammern (2) mit dem jeweiligen Deckel (8) verschließbar sind, dass die Deckel (8) stationär in Bezug auf die Dreheinrichtung (4) angeordnet sind und dass jeder der Deckel (8) mit einer Zuführung (30) für Medien versehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinrichtung (4) für die Reinigungskammern (2) ein Rundtisch ist, auf dem die einzelnen Reinigungskammern (2) angeordnet sind und dass die Reinigungskammern (2) mit einem Ablauf (14) für die verwendeten Medien versehen sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei und höchstens acht Reinigungskammern (2) auf der Dreheinrichtung (4) angeordnet sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass höchstens sechs Reinigungskammern (2) auf der Dreheinrichtung (4) angeordnet sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehr als drei Reinigungskammern (2) eine Prozessstellung der Reinigungskammern (2) eine Auf-/Abgabestation für Werkstücke bildet, dass der Reinigungskammer (2) in dieser Prozessstellung kein Deckel (8) zugeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Prozessstellung die entsprechende Reinigungskammer (2) eine Trocknungseinrichtung darstellt.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinrichtung für Vakuumtrocknen und/oder Warmlufttrocknen und/oder Kaltlufttrocknen ausgebildet ist.
- Verfahren zur Reinigung von Werkstücken mit mindestens zwei Reinigungskammern (2) gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:■ dass mindestens ein Werkstück in einer der mindestens zwei Reinigungskammern (2) abgelegt wird,■ dass die Reinigungskammern (2) für die Reinigung des Werkstücks mit einem Deckel (8) verschlossen werden können, wobei über den Deckel (2) ein jeweils für einen in der Reinigungskammern (2) ablaufenden Reinigungsschritt erforderliches Medium zugeführt wird;■ dass nach Beendigung des einen Reinigungsschritts die Deckel (8) von den mindestens zwei Reinigungskammern (2) abgehoben werden, die für den Reinigungsschritt mit einem Deckel verschlossen waren und wobei die Reinigungskammern (2) zu einer anderen Prozessstellungen transportiert werden, an den ein anderer Reinigungsschritt erfolgt, und■ dass nach Erreichen der Position der mindestens zwei Reinigungskammern (2) für den anderen Reinigungsschritt die Deckel (8) auf die Reinigungskammern (2) abgesenkt werden und das für den Reinigungsschritt erforderliche Medium über den Deckel (8) zugeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (8) für die Reinigungskammern (2) nach Beendigung der in den jeweiligen Reinigungskammern (2) ablaufenden Reinigungsschritten abgehoben werden, dass die Reinigungskammern (2) zur jeweils nächsten Position der stationär ausgebildeten Deckel (8) transportiert werden, und dass die Deckel (8) wieder auf die Reinigungskammern (2) abgesenkt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dreheinrichtung (4) die mindestens zwei Reinigungskammern (2) von einer Position für die Reinigung des Werkstücks zur der nächsten Position für die Reinigung des Werkstücks mittels einer Dreheinrichtung (4) transportiert, wobei die Deckel (8) für die Reinigungskammern (2) von der Dreheinrichtung (4) nicht mitgeführt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Reinigungskammern (2) jeweils mit einem Ablauf (14) für das durch den Deckel (8) zugeführte Medium versehen werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke in den einzelnen Reinigungskammern (2) mit hohen Sauberkeitsanforderungen von Emulsion, Ölen, Fetten sowie von Spänen und Partikeln vom Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden und/oder Schleifen den verschiedenen Reinigungsschritten unterzogen werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer der Reinigungskammern (2) und in einer entsprechenden Prozessstellung als Reinigungsschritt eine Trocknung durchgeführt wird, wobei die Trocknung ein Vakuumtrocknen und/oder ein Warmlufttrocknen und/oder ein Kaltlufttrocknen ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehr als drei Reinigungskammern (2) in einer Prozessstellung derjenigen Reinigungskammer (2), die eine Auf-/Abgabestation für Werkstücke bildet, derjenigen Reinigungskammer (2) in dieser Prozessstellung kein Deckel (8) zugeordnet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007047934A DE102007047934A1 (de) | 2007-12-20 | 2007-12-20 | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Werkstücken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2072154A2 true EP2072154A2 (de) | 2009-06-24 |
EP2072154A3 EP2072154A3 (de) | 2011-11-30 |
Family
ID=40521457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08171883A Withdrawn EP2072154A3 (de) | 2007-12-20 | 2008-12-17 | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Werkstücken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2072154A3 (de) |
DE (1) | DE102007047934A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102274837A (zh) * | 2011-08-09 | 2011-12-14 | 铜陵市晶威特电子有限责任公司 | 片状小零件清洗装置 |
WO2012065607A1 (de) * | 2010-11-17 | 2012-05-24 | Golo Meissner | Industrielle reinigungsanlage |
AT17916U1 (de) * | 2021-11-29 | 2023-07-15 | Sema Man Gesellschaft M B H | Vorrichtung zur Reinigung eines Behälters |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010060995A1 (de) * | 2010-12-03 | 2012-06-06 | Rnb-Ott Ug | Reinigungsvorrichtung und Verfahren hierzu |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29620946U1 (de) | 1996-02-07 | 1997-04-24 | Maschinenfabrik Günther Zippel, 93073 Neutraubling | Teilreinigungsmaschine |
DE19544074C2 (de) | 1995-11-25 | 1999-01-14 | Duerr Systems Gmbh | Automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4029115A (en) * | 1975-09-03 | 1977-06-14 | Ted Wheeler | Parts washer |
DE19703310C1 (de) * | 1997-01-30 | 1998-04-23 | Meisner Werner | Industrielle Reinigungsanlage |
DE102005031515B4 (de) * | 2005-07-06 | 2023-06-01 | Werner Meissner | Industrielle Reinigungsanlage |
-
2007
- 2007-12-20 DE DE102007047934A patent/DE102007047934A1/de not_active Ceased
-
2008
- 2008-12-17 EP EP08171883A patent/EP2072154A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19544074C2 (de) | 1995-11-25 | 1999-01-14 | Duerr Systems Gmbh | Automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke |
DE29620946U1 (de) | 1996-02-07 | 1997-04-24 | Maschinenfabrik Günther Zippel, 93073 Neutraubling | Teilreinigungsmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012065607A1 (de) * | 2010-11-17 | 2012-05-24 | Golo Meissner | Industrielle reinigungsanlage |
US9186708B2 (en) | 2010-11-17 | 2015-11-17 | Golo Meißner | Industrial cleaning system |
CN102274837A (zh) * | 2011-08-09 | 2011-12-14 | 铜陵市晶威特电子有限责任公司 | 片状小零件清洗装置 |
AT17916U1 (de) * | 2021-11-29 | 2023-07-15 | Sema Man Gesellschaft M B H | Vorrichtung zur Reinigung eines Behälters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007047934A1 (de) | 2009-06-25 |
EP2072154A3 (de) | 2011-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1838467B1 (de) | Reinigungsanlage | |
EP0956163B1 (de) | Industrielle reinigungsanlage | |
DE102005043602B4 (de) | Zahnradbearbeitungsmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Zahnradbearbeitungsmaschine | |
DE3715969C2 (de) | ||
EP3165286B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entölung und/oder reinigung von massenteilen | |
DE102008019825B4 (de) | Industrielle Anlage zur Oberflächenbehandlung von Bauteilen | |
DE102007002318B4 (de) | Reinigungs- und Oberflächenbehandlungseinrichtung | |
EP2072154A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Werkstücken | |
DE102020208248A1 (de) | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken | |
EP1403187B1 (de) | Verpackungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung | |
DE3720525C2 (de) | ||
DE10041229A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Objekten | |
EP0507294B1 (de) | Anlage zur Reinigung und Entfettung von Werkstücken | |
DE102020208251A1 (de) | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken | |
DE102020208246A1 (de) | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken | |
DE102020208244A1 (de) | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken | |
DE102020208250A1 (de) | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken | |
DE4017361A1 (de) | Anlage und verfahren zur herstellung von pulverbeschichteten, flachen teilen, insbesondere flachen blechteilen | |
DE3912104A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von werkstuecken | |
EP1162028B1 (de) | Magazin für längliche Werkstücke | |
EP3610956A1 (de) | Lackieranlage und verfahren zum lackieren eines werkstücks | |
DE2708103A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von metallischen bauteilen | |
DE10215040A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Be- und Entladen einer Vakuumkammer | |
EP0613733B1 (de) | Behandlungsbehälter für industrielle Reinigungsanlagen | |
DE202017001545U1 (de) | Vorbehandlungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B08B 3/04 20060101ALI20111026BHEP Ipc: B08B 3/02 20060101AFI20111026BHEP |
|
AKY | No designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 Effective date: 20120808 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20120531 |