EP2067576A2 - Schraubwerkzeug und Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen - Google Patents

Schraubwerkzeug und Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen Download PDF

Info

Publication number
EP2067576A2
EP2067576A2 EP08020596A EP08020596A EP2067576A2 EP 2067576 A2 EP2067576 A2 EP 2067576A2 EP 08020596 A EP08020596 A EP 08020596A EP 08020596 A EP08020596 A EP 08020596A EP 2067576 A2 EP2067576 A2 EP 2067576A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
angle
screwing
rotation
screwing tool
reaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08020596A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2067576A3 (de
Inventor
Peter Lippek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Publication of EP2067576A2 publication Critical patent/EP2067576A2/de
Publication of EP2067576A3 publication Critical patent/EP2067576A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen (12) beim Anziehen mittels eines handgehaltenen Schraubwerkzeuges (10) angegeben, bei dem das Drehmoment überwacht wird, bis ein vorgegebener Schwellwert erreicht wird, der Drehwinkel ² ab Erreichen des Schwellwertes gemessen wird, die Relativdrehung des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung (12) ab Erreichen des Schwellwertes ² gemessen wird und das Schraubwerkzeug bei Erreichen eines vorgegebenen Drehwinkels abgeschaltet wird, wobei der Relativdrehwinkel des Schraubwerkzeuges (10) zur Verschraubung als Korrekturgröße berücksichtigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen beim Anziehen mittels eines handgehaltenen Schraubwerkzeuges.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Schraubwerkzeug mit einer Abschalteinrichtung, die ein möglichst genaues Abschalten des Schraubwerkzeuges bei Erreichen eines vorgegebenen Anzugswinkels ermöglicht.
  • Bei industriellen Verschraubungen werden zwei oder mehr Bauteile durch Schrauben miteinander verbunden. Bei solchen Verbindungen kommt es darauf an, eine bestimmte Vorspannkraft in den Bauteilen zu erzeugen, um eine sichere Verbindung herzustellen, die sich unter Belastung weder löst, noch zu belastet wird oder bricht.
  • Eine solche definierte Vorspannkraft wird mit einer mehr oder weniger großen Abweichung u.a. durch die Schraubenanzugsverfahren "Drehmomentgesteuert", "Drehwinkelgesteuert" oder "Längungsgesteuert" erreicht.
  • Ein sehr genaues Verfahren ist das drehwinkelgesteuerte Verfahren. Es wird bei präzisen Verschraubungen mit stationären Schraubspindeln eingesetzt. Hier kann der Drehwinkel der Abtriebswelle ab einem bestimmten Schwelldrehmoment über ein Winkelmessgerät im Schraubwerkzeug ermittelt werden. Dadurch, dass die Schraubspindel fest montiert ist und das Reaktionsdrehmoment, das beim Festziehen der Schraube entsteht, aufnimmt, entspricht der gemessene Winkel dem Anzugswinkel der Schraube.
  • Bei handgehaltenen Schraubwerkzeugen muss der Werker das beim Festziehen der Schraube auftretende Reaktionsdrehmoment halten. Naturgemäß wird er das Schraubwerkzeug insbesondere bei größeren Drehmomenten nicht exakt auf der Ausgangsposition halten können. Hierdurch ergeben sich in der Praxis in der Regel mehr oder minder große Abweichungen beim so eingestellten Anzugswinkel der Verschraubungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen anzugeben, mit dem auch bei handgehaltenen Schraubwerkzeugen ein vorgegebener Anzugswinkel präziser eingehalten werden kann. Ferner soll ein geeignetes Schraubwerkzeug angegeben werden, mit dem ein solches Verfahren ausgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen beim Anziehen mittels eines handgehaltenen Schraubwerkzeuges mit den folgenden Schritten gelöst:
    • Überwachen des Drehmoments, bis ein vorgegebener Schwellwert erreicht wird;
    • Messung des Drehwinkels ab Erreichen des Schwellwertes;
    • Messung der Relativdrehung des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung ab Erreichen des Schwellwertes;
    • Abschalten des Elektrowerkzeuges bei Erreichen eines vorgegebenen Drehwinkels, wobei der Relativdrehwinkel des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung als Korrekturgröße berücksichtigt wird.
  • Die Erfindung wird ferner durch ein Schraubwerkzeug mit den folgenden Merkmalen gelöst:
    • einer von einem Antrieb antreibbaren Abtriebswelle;
    • einer Abschalteinrichtung zum Abschalten des Antriebs bei Erreichen eines vorgegebenen Drehwinkels der Abtriebswelle;
    • einer Drehmomentmesseinrichtung zur Messung des Drehmomentes während eines Schraubvorgangs, bis ein vorgegebener Schwellwert erreicht wird;
    • einer Drehwinkelmesseinrichtung zur Messung des Drehwinkels der Abtriebswelle ab Erreichen des vorgegebenen Schwellwerts;
    • einer Drehwinkelmesseinrichtung zur Messung einer Relativdrehung des Schraubwerkzeuges gegenüber der Verschraubung und
    • einer Steuereinrichtung, die ein Abschalten des Antriebs bewirkt, sobald ein vorgegebener Drehwinkel der Abtriebswelle ab Erreichen des Schwellwertes unter Berücksichtigung einer Relativdrehung des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung erreicht ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird nämlich die Relativdrehung des Schraubwerkzeuges aufgrund des Reaktionsmomentes gemessen und als Korrekturgröße bei der Bestimmung des Drehwinkels der Abtriebswelle berücksichtigt. Auf diese Weise werden Ungenauigkeiten, die bislang auf einem Verdrehen des Schraubwerkzeuges gegenüber der Ausgangslage beruhten, vollständig eliminiert. Auf diese Weise lassen sich sehr präzise Anzugswinkel von Verschraubungen auch dann gewährleisten, wenn handgehaltene Schraubwerkzeuge zum Anziehen der Verschraubungen verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Drehwinkel der Abtriebswelle des Schraubwerkzeuges ab Erreichen des Schwellwertes gemessen und der Drehwinkel der Verschraubung bestimmt aus der Differenz zwischen dem Drehwinkel der Abtriebswelle und dem Relativwinkel des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung: α = β - γ.
  • Beim Schraubwerkzeug ist die Steuereinrichtung zweckmäßigerweise zur Abschaltung des Antriebs bei Erreichen eines Drehwinkels der Verschraubung ausgebildet, der sich aus der Differenz zwischen dem Drehwinkel der Abtriebswelle ab Erreichen des Schwellwertes und dem Drehwinkel des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung bestimmt wird: α = β - γ.
  • Bei der Drehwinkelmesseinrichtung zur Messung des Drehwinkels der Abtriebswelle kann es sich beispielsweise um eine Impulsscheibe mit Gabellichtschranke oder einen Drehwinkelgeber handeln.
  • Bei der Drehmomentmesseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Drehmomentsensor mit Dehnungsmessstreifen handeln.
  • Ferner kann die Drehwinkelmesseinrichtung zur Messung der Relativdrehung des Schraubwerkzeuges zur Verschraubung beispielsweise einen Beschleunigungssensor oder ein Gyroskop aufweisen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Die einzige Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Schraubwerkzeuges, mit dem eine Verschraubung mittels eines Bits angezogen wird.
  • In Fig. 1 ist eine anzuziehende Verschraubung 12 durch Anziehen einer Schraube 14 an einem Werkstück 13 mit einem vorgegebenen Drehwinkel herzustellen.
  • Hierzu wird ein handgehaltenes Schraubwerkzeug 10 benutzt, das eine Abtriebswelle 16 aufweist, von der ein Bit 18 zum Anziehen der Schraube 14 aufgenommen ist.
  • Die Abtriebswelle 16 wird von einem Antrieb 20 (z.B. Elektromotor) angetrieben, der über eine Abschalteinrichtung 22 mit der Abtriebswelle 16 gekoppelt ist. An der Abtriebswelle 16 greift ferner noch eine Drehmomentmesseinrichtung 30 an, die das vom Schraubwerkzeug 10 übertragene Drehmoment D misst.
  • Ferner ist an der Abtriebswelle 16 eine Drehwinkelmesseinrichtung 24, etwa in Form einer Impulsscheibe mit Gabellichtschranke vorgesehen, mittels der ab Erreichen eines vorgegebenen Schwellwertes der Drehwinkel β der Abtriebswelle 16 erfasst wird.
  • Ferner weist die Schraubvorrichtung 10 eine Messeinrichtung 26 zur Messung der Relativdrehung des Schraubwerkzeuges 10 in Bezug auf die Verschraubung 12 bzw. das Werkstück 13 auf.
  • Bei dieser Messeinrichtung 26 kann es sich beispielsweise um eine Messeinrichtung mit einem Beschleunigungssensor handeln.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Schraubwerkzeuges ist wie folgt:
    • Das Schraubwerkzeug 10 wird zunächst mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreherbit 18 an der Schraube 14 angesetzt. Dann wird der Antrieb 20 eingeschaltet und die Schraube 14 am Werkstück 13 angezogen. Sobald die Drehmomentmesseinrichtung 30 das Erreichen eines voreingestellten Schwellwertes für das Drehmoment D erfasst, beginnt die Drehwinkelmesseinrichtung 24 den Drehwinkel β der Abtriebswelle zu messen. Gleichzeitig überwacht die Messeinrichtung 26 eine etwaige Relativdrehung des Schraubwerkzeuges 10 in Bezug auf das Werkstück 13. Eine Abschaltung des Schraubwerkzeuges 10 erfolgt, sobald ein vorgegebener Anzugsdrehwinkel α der Schraube 14 in Bezug auf das Werkstück 13 erreicht ist. Der Drehwinkel α ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Drehwinkel β der Abtriebswelle 16 und dem Relativdrehwinkel γ des Schraubwerkzeugs 10 in Bezug auf das Werkstück 13.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen (12) beim Anziehen mittels eines handgehaltenen Schraubwerkzeuges (10) mit den folgenden Schritten:
    - Überwachen des Drehmoments, bis ein vorgegebener Schwellwert erreicht wird;
    - Messung des Drehwinkels (β) ab Erreichen des Schwellwertes;
    - Messung der Relativdrehung des Schraubwerkzeuges (10) zur Verschraubung (12) ab Erreichen des Schwellwertes (β);
    - Abschalten des Schraubwerkzeuges (10) bei Erreichen eines vorgegebenen Drehwinkels, wobei der Relativdrehwinkel (γ) des Schraubwerkzeuges (10) zur Verschraubung (12) als Korrekturgröße berücksichtigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Drehwinkel (β) der Abtriebswelle (16) des Schraubwerkzeuges (10) ab Erreichen des Schwellwertes gemessen wird und der Drehwinkel (α) der Verschraubung (12) bestimmt wird aus der Differenz zwischen dem Drehwinkel (β) der Abtriebswelle und dem Relativdrehwinkel (γ) des Schraubwerkzeuges (10) zur Verschraubung (12): α=β-γ.
  3. Schraubwerkzeug mit
    - einer von einem Antrieb (20) antreibbaren Abtriebswelle (16);
    - einer Abschalteinrichtung (22) zum Abschalten des Antriebs (20) bei Erreichen eines vorgegebenen Drehwinkels (α) der Abtriebswelle (16);
    - einer Drehmomentmesseinrichtung (30) zur Messung des Drehmomentes (D) während eines Schraubvorgangs, bis ein vorgegebener Schwellwert erreicht wird;
    - einer Drehwinkelmesseinrichtung (24) zur Messung des Drehwinkels (β) der Abtriebswelle (16) ab Erreichen des vorgegebenen Schwellwerts;
    - einer Drehwinkelmesseinrichtung (26) zur Messung einer Relativdrehung (γ) des Schraubwerkzeuges (10) gegenüber der Verschraubung (12) und
    - einer Steuereinrichtung (28), die ein Abschalten des Antriebs (20) bewirkt, sobald ein vorgegebener Drehwinkel der Abtriebswelle (16) ab Erreichen des Schwellwertes unter Berücksichtigung einer Relativdrehung des Schraubwerkzeuges (10) zur Verschraubung (12) erreicht ist.
  4. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die Steuereinrichtung (28) zur Abschaltung des Antriebs (20) bei Erreichen eines Drehwinkels (α) der Verschraubung (12) ausgebildet ist, der aus der Differenz zwischen dem Drehwinkel (β) der Abtriebswelle (16) ab Erreichen des Schwellwertes und dem Relativdrehwinkel (γ) des Schraubwerkzeuges (10) zur Verschraubung (12) bestimmt wird: α=β-γ.
  5. Schraubwerkzeug nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die Drehwinkelmesseinrichtung (24) zur Messung des Drehwinkels (β) der Abtriebswelle (16) eine Impulsscheibe mit Gabellichtschranke oder einen anderen Drehwinkelgeber ausweist.
  6. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem die Drehmomentmesseinrichtung (30) einen Dehnungsmessstreifen aufweist.
  7. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem die Drehwinkelmesseinrichtung (26) zur Messung der Relativdrehung des Schraubwerkzeugs (10) zur Verschraubung (12) einen Beschleunigungssensor oder ein Gyroskop aufweist.
EP08020596A 2007-12-04 2008-11-27 Schraubwerkzeug und Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen Withdrawn EP2067576A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059929A DE102007059929A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Schraubwerkzeug und Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2067576A2 true EP2067576A2 (de) 2009-06-10
EP2067576A3 EP2067576A3 (de) 2012-07-11

Family

ID=40428124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08020596A Withdrawn EP2067576A3 (de) 2007-12-04 2008-11-27 Schraubwerkzeug und Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090139738A1 (de)
EP (1) EP2067576A3 (de)
CN (1) CN101450476A (de)
DE (1) DE102007059929A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120579A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Alfing Montagetechnik Gmbh Montagevorrichtung und montageverfahren
EP2401987A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-04 Depuy Products Orthopädisches Bolzenanzugsverfahren
WO2015139952A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Atlas Copco Industrial Technique Ab Method for a threaded joint mounting process
WO2018167008A1 (de) 2017-03-13 2018-09-20 Liebherr-Components Biberach Gmbh Verfahren und vorrichtung zum anziehen von verschraubungen
WO2021184751A1 (zh) * 2020-03-17 2021-09-23 广东电网有限责任公司清远供电局 拧紧作业用工具

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7552781B2 (en) 2004-10-20 2009-06-30 Black & Decker Inc. Power tool anti-kickback system with rotational rate sensor
JP5537122B2 (ja) * 2009-11-02 2014-07-02 株式会社マキタ 電動工具
US9266178B2 (en) 2010-01-07 2016-02-23 Black & Decker Inc. Power tool having rotary input control
AU2011204260A1 (en) 2010-01-07 2012-06-07 Black & Decker Inc. Power screwdriver having rotary input control
US9475180B2 (en) 2010-01-07 2016-10-25 Black & Decker Inc. Power tool having rotary input control
US8418778B2 (en) 2010-01-07 2013-04-16 Black & Decker Inc. Power screwdriver having rotary input control
DE102010000395A1 (de) * 2010-02-11 2011-12-08 Chih-Ching Hsieh Drehmomentschlüssel und Verfahren zum Bestimmen des Rotationswinkels des Drehmomentschlüssels
SE535392C2 (sv) * 2010-09-30 2012-07-24 Atlas Copco Tools Ab Metod för bestämning av kvaliteten vid åtdragning av ett skruvförband
JP5784473B2 (ja) * 2011-11-30 2015-09-24 株式会社マキタ 回転打撃工具
EP2631035B1 (de) 2012-02-24 2019-10-16 Black & Decker Inc. Elektrisches Werkzeug
JP6008319B2 (ja) * 2012-10-12 2016-10-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 インパクト回転工具
DE102014213786A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nietgerät
CN104669186B (zh) * 2015-02-11 2017-03-01 小米科技有限责任公司 螺丝刀操控方法、装置及螺丝刀
KR200489917Y1 (ko) 2015-04-28 2019-08-28 밀워키 일렉트릭 툴 코포레이션 정밀 토크 스크류드라이버
US10357871B2 (en) 2015-04-28 2019-07-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Precision torque screwdriver
DE102015217826A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Kommunikationseinrichtung für eine elektrische Werkzeugmaschine, Elektrowerkzeugsystem und Verfahren
SE1551633A1 (en) * 2015-12-14 2017-04-11 Atlas Copco Ind Technique Ab Impulse wrench rotation detection
CN105643260A (zh) * 2016-03-11 2016-06-08 赵静 一种机械化智能螺栓拧转器
US10589413B2 (en) 2016-06-20 2020-03-17 Black & Decker Inc. Power tool with anti-kickback control system
CN107363523B (zh) * 2017-07-31 2019-06-14 杭州森钛科技有限公司 一种螺栓紧固维护系统和方法
US11752604B2 (en) 2018-04-13 2023-09-12 Snap-On Incorporated System and method for measuring torque and angle
KR102623683B1 (ko) * 2018-09-21 2024-01-12 아틀라스 콥코 인더스트리얼 테크니크 에이비 전기 펄스 도구
CN111843894A (zh) * 2020-06-19 2020-10-30 中车长春轨道客车股份有限公司 一种物联智能扭矩激增旋角监控装置
DE102022002785A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Körperschaft des Öffentlichen Rechts Werkzeug für die Schraubenmontage mit Magnetsensor-Array zur Torsions-Messung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243317A1 (en) * 1992-12-21 1993-06-09 Edgar Von Dipl.-Ing. 6602 Dudweiler De Hinueber Angle control method for automatic screwdriver - using inertial angular rate sensor built into rotating shaft of insertion tool, and e.g. Sagnac effect rotation pick=up
DE4343110A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-23 Daimler Benz Ag Verfahren und eine Vorrichtung zum drehwinkelüberwachten Anziehen oder Lösen von Verschraubungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3906606B2 (ja) * 1999-06-11 2007-04-18 松下電工株式会社 インパクト回転工具

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243317A1 (en) * 1992-12-21 1993-06-09 Edgar Von Dipl.-Ing. 6602 Dudweiler De Hinueber Angle control method for automatic screwdriver - using inertial angular rate sensor built into rotating shaft of insertion tool, and e.g. Sagnac effect rotation pick=up
DE4343110A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-23 Daimler Benz Ag Verfahren und eine Vorrichtung zum drehwinkelüberwachten Anziehen oder Lösen von Verschraubungen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120579A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Alfing Montagetechnik Gmbh Montagevorrichtung und montageverfahren
CN102834225A (zh) * 2010-03-31 2012-12-19 阿尔芬装配技术有限公司 装配设备和装配方法
CN102834225B (zh) * 2010-03-31 2015-09-16 阿尔芬装配技术有限公司 装配设备和装配方法
EP2401987A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-04 Depuy Products Orthopädisches Bolzenanzugsverfahren
US8375555B2 (en) 2010-06-30 2013-02-19 DePuy Synthes Products, LLC. Torque-turn orthopaedic bolt tightening method
WO2015139952A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Atlas Copco Industrial Technique Ab Method for a threaded joint mounting process
WO2018167008A1 (de) 2017-03-13 2018-09-20 Liebherr-Components Biberach Gmbh Verfahren und vorrichtung zum anziehen von verschraubungen
WO2021184751A1 (zh) * 2020-03-17 2021-09-23 广东电网有限责任公司清远供电局 拧紧作业用工具

Also Published As

Publication number Publication date
US20090139738A1 (en) 2009-06-04
DE102007059929A1 (de) 2009-06-10
EP2067576A3 (de) 2012-07-11
CN101450476A (zh) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067576A2 (de) Schraubwerkzeug und Verfahren zur Steuerung des Anzugswinkels von Verschraubungen
DE19647813C2 (de) Kraftschrauber
EP3571017B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anziehen von verschraubungen
EP3023198A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere akkuschrauber
EP1927836A2 (de) Betätigungsvorrichtung zum Prüfen von Drehmomentschlüsseln
DE19503524A1 (de) Impulsschrauber und Verfahren zum Anziehen einer Schraubverbindung mittels des Impulsschraubers
DE102017114536B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen einer Hydro-Dehnspanneinrichtung
DE2804880C2 (de) Kraftbetriebenes Werkzeug
EP3113911A1 (de) Adaptive leistungsanzeige
EP3439831A1 (de) Anwendungsoptimiertes abschaltverhalten einer elektronischen rutschkupplung
DE102018118853A1 (de) Schraubvorrichtung, Antriebsdrehmomenterzeugungsmittel, Verschraubsystem sowie Verfahren zur Drehmomentsteuerung
DE102006047683B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer fehlerhaften kraft- oder formschlüssigen Verbindung
DE4024577C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Vorspannkraft in einer Schraubverbindung
WO2006048420A1 (de) Verfahren zur steuerung eines anzugverhaltens einer schraubeinrichtung
DE102018219093A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Reibwerts einer Schraube sowie Reibwertprüfstand für Schrauben
DE4243069C2 (de) Impulswerkzeug, insbesondere Impulsschrauber
JP6528232B2 (ja) 電動回転工具のねじ締め状態検出装置及びそのトルク調整方法並びにその使用によるねじ締め制御方法
EP3093107A1 (de) Schraubeinheit sowie verfahren zum einschrauben einer schraube in ein werkstück
DE19813900A1 (de) Hydraulisch betriebener Kraftschrauber und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2353788A2 (de) Verfahren zum Anziehen einer Schraubverbindung unter Längung der Schraube
DE102015103903A1 (de) Kraftschrauber mit direkter Drehwinkel- und/oder Drehmomentmessung
EP2764342B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überprüfung eines montageschlüssels
DE10163287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen des Abschaltverhaltens von streckgrenzgesteuerten Kraftschraubern
DE19524051A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schraubverbindung
DE102021203946B3 (de) Abtriebseinheit für ein Schraubsystem, Schraubsystem und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 23/14 20060101ALI20120319BHEP

Ipc: B25B 21/00 20060101AFI20120319BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 21/00 20060101AFI20120605BHEP

Ipc: B25B 23/14 20060101ALI20120605BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20130320

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130112