EP2067418A1 - Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen - Google Patents

Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen Download PDF

Info

Publication number
EP2067418A1
EP2067418A1 EP07023620A EP07023620A EP2067418A1 EP 2067418 A1 EP2067418 A1 EP 2067418A1 EP 07023620 A EP07023620 A EP 07023620A EP 07023620 A EP07023620 A EP 07023620A EP 2067418 A1 EP2067418 A1 EP 2067418A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture part
lever
movable furniture
trigger
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07023620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Eppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A&J Stoeckli AG
Original Assignee
A&J Stoeckli AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A&J Stoeckli AG filed Critical A&J Stoeckli AG
Priority to EP07023620A priority Critical patent/EP2067418A1/de
Publication of EP2067418A1 publication Critical patent/EP2067418A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Definitions

  • the invention relates to an ejection device for a movable furniture part according to the preamble of claim 1 and a furniture according to the preamble of claim 14.
  • Known ejection devices also known as ejectors, typically have an electric drive, an ejector lever driven by the same, a control unit and a transmission, and can be used to eject a movable furniture part in the form of a drawer, which is mounted in a furniture carcass on rails with a retraction device.
  • Spring / damper system is stored.
  • sensors usually displacement, speed or force sensors are used, which are operated by tapping the furniture front, on the lever or other attached to the ejection device moving parts.
  • an ejection device for a movable furniture part which has a lever for transmitting power to the movable furniture part.
  • the lever has a lever body, which is rotatably mounted limited on the one hand about an axis of rotation and on the other hand has a free end of the lever, wherein the lever body has a spaced from the axis of rotation and the free end of the lever portion which is curved.
  • a furniture with a furniture body and a movably mounted furniture part comprising a drive unit for moving the furniture part in the opening direction, a control device for controlling the drive unit and a Wegmess shark, which is designed such that a movement of Furniture part from a closed end position against an opening direction is measurable, the measurement signals of the control or regulating device can be fed.
  • the control or regulating device is designed such that it determines the duration and / or the strength of the force exerted by the drive unit on the furniture part in the opening direction as a function of the measuring signals of the displacement measuring device.
  • the known ejection devices are usually not designed autonomously, i. they do not have their own low-voltage source, but are supplied by a central low-voltage source with electrical energy, with which the individual components of the known ejection devices are connected via a bus system. Since the individual components of the known ejection devices are supplied via a bus system from a central low-voltage source, the components including the transformer are under permanent voltage, which has a standby consumption result.
  • the known ejection devices are often designed only for the ejection of drawers and not, for example, lower cabinet drawers or cabinet drawers. Their performance is often not sufficient for ejecting or ejecting a fully loaded drawer or drawer, so that two of the known ejection devices, which are operated in parallel and synchronously, must be provided for ejecting a fully loaded drawer.
  • the ejection or ejection is usually triggered in the known ejection devices via the lever or via sensors located directly on the ejection device.
  • By pressing on the front or the aperture of the mobile furniture part of the sensor or the lever is then actuated and triggered the ejection device.
  • a relatively large displacement of the movable furniture part is required, ie the front or aperture of the movable furniture part must be relatively far in the Furniture body are pushed into it to activate the ejector.
  • a gap provided between the front or panel of the movable furniture part and the furniture body, in particular its front-side area, must be kept relatively large.
  • the inventive ejection device for a movable furniture part comprises an electric motor, a lever for moving the movable furniture part and a trigger for triggering the ejection device, wherein the lever is driven by the electric motor.
  • Triggering means activating the ejection device. It is a transformer with a primary side and a secondary side provided at the secondary side of the electric motor and at the primary side of the trigger is connected. The primary side can be switched via the release button.
  • the trigger preferably has one or more sensors for detecting a displacement of the movable furniture part.
  • the one or more sensors may, for example, be one or more pressure and / or acceleration sensors.
  • the inventive ejection device is suitable for ejecting or ejecting loaded and unloaded movable furniture parts, including movable furniture parts with a load of up to 15 kg.
  • the ejection device according to the invention is suitable and designed for ejecting or ejecting lower cabinet extensions such as waste separation systems.
  • the electric motor and the lever are thus preferably designed such that even with weight laden movable furniture parts, such as loaded drawers and waste separation systems can be easily ejected.
  • a parallel connection of a plurality of ejection device for ejecting heavy, for example, loaded movable furniture parts (compared to, for example, unloaded drawers), is therefore advantageously not required.
  • a supply of the inventive ejection device via a bus system from a central low-voltage source is advantageously not provided.
  • the transformer of the ejection device according to the invention is switched on the primary side via the trigger, i. on actuation of the trigger, the primary side is closed and only then is a supply of the transformer with electrical energy from a power grid in the building or household in which the ejection device is used, the primary side of the transformer is connected via the trigger to the mains.
  • mains voltage in most European countries is an AC voltage with a nominal value of 230 volts.
  • the mains voltage is not permanently on, but only if the primary side is closed by a latch, which is the case when the trigger is actuated.
  • the self-holding is reset as soon as the movable furniture part is retracted again or is unconfined open for a certain period.
  • the transformer thus advantageously has substantially no standby consumption. Without actuation of the trigger, the inventive ejection device including transformer is de-energized, so that essentially no standby consumption can occur. This also has the advantage that the transformer is not heated in the non-actuated state of the trigger and thus can not give off heat energy.
  • control unit for controlling and operating the electric motor and / or of the transformer, wherein the control unit, the transformer, the electric motor and the lever are preferably designed to be integrated, ie form a unit having a mains connection.
  • the control unit is in this case preferably configured such that essentially no electrical energy is consumed by the ejection device and in particular by the transformer when the ejection device has not been triggered by means of the trigger, ie the trigger has not been actuated.
  • the ejection device according to the invention has a switched output.
  • a lighting unit may be connected to this switched output, the switched output being connected in such a way that the lighting unit is operated, i. lights when the shutter button is pressed and then the movable furniture part is moved by the lever and thereby expelled from the furniture body. If the movable furniture part moved back into the furniture body, which can be detected by a preferably provided sensor for detecting the retracted into the furniture body movable furniture part, the switched output is switched so that the light unit is no longer supplied with electrical energy and not more lights up.
  • the switched output is preferably controlled by the control unit or its status is preferably detected and evaluated by the control unit.
  • the switched output may be, for example, a mains voltage or a secondary voltage output which may be controlled by a control unit.
  • the mains voltage has, for example, a rated voltage of 230 volts and the secondary voltage has, for example, a nominal voltage of 12 volts.
  • the movable furniture part is, for example, a base cabinet extract
  • the lower cabinet which may for example comprise a waste separation system
  • the lighting unit is illuminated or illuminated by the lighting unit during the opening period of the lower cabinet or the ejection period of the lower cabinet extension, which is advantageous in the process of waste disposal can be.
  • a light unit it is of course also possible to supply other devices with energy via the switched output.
  • the inventive furniture has a furniture body, a movable furniture part and an inventive ejection device, wherein the lever of the ejection device is arranged such that the movable furniture part by means of the lever from the furniture body is movable and can be pushed out or ejected.
  • the ejection device is in the furniture body preferably - except for their trigger - on a wall of an opening of the furniture body opposite wall and in particular arranged on the ground, wherein it is preferably screwed to the ground.
  • An attachment to the opening of the furniture body opposite wall advantageously does not need to be done, but can of course be provided.
  • the trigger is preferably arranged close to the opening of the furniture body, in particular on a side wall of the furniture body, wherein the trigger is preferably mounted substantially at a height with a diaphragm of the movable furniture part.
  • the trigger is thus preferably in an upper region of the furniture body directly behind the furniture front, ie in the retracted state of the movable furniture part directly behind the front, which is often formed by a panel provided.
  • any point of the front or the aperture of the movable furniture part for example, by a slight pressure on any point of the front or panel of the movable furniture part, actuates the trigger and thus the ejection device and the Ejection process are triggered.
  • the panel / front of the movable furniture part can be designed handleless.
  • the manner of triggering the ejection device is also referred to as touch-latch functionality.
  • the longitudinal direction is understood to mean the direction of movement of the movable furniture part and, in the transverse direction, the direction running transversely to the longitudinal direction.
  • a front view refers to the view from the longitudinal direction and a side view refers to the view from the transverse direction.
  • a furniture 1 according to the invention is shown in the form of a cabinet, which has a furniture body 8 and a movable furniture part 2 in the form of a base cabinet extract.
  • the rails 3 may include integrated retractable spring / damper systems. The collection or the retraction of the movable furniture part 2 then happens via the abutment of the movable furniture part by the user, as well as by the integrated in the rails 3 intake spring / damper systems.
  • the rails 3 are arranged at the bottom of the furniture body 8.
  • the rails 3 can of course also be arranged laterally on the side walls of the furniture body 8.
  • an ejection device 4 for ejecting or ejecting the movable furniture part 2 which has a lever 5 for moving the movable furniture part 2 in the longitudinal direction and a trigger 6 for triggering / activating the ejection device 4 and the ejection process of the movable furniture part 2.
  • the trigger 6 of the ejection device 4 is arranged separately from a further components of the ejection device 4 comprehensive housing unit 7.
  • the housing unit 7 comprises, in particular, the transformer 12, the control unit 14, the electric motor 13 and the lever 5 of the ejection device 4 (cf. FIGS. 4 and 5 ).
  • the housing unit 7 is arranged for ejecting or expelling the example designed as a cabinet drawer movable furniture part 2 on the inside of the bottom of the furniture body 8, that the lever 5 act on a rear wall of the movable furniture part 2 and in this way the movable furniture part 2 from the furniture body. 8 can poke.
  • the trigger 6 is connected via a cable 9 to the housing unit 7.
  • the trigger 6 is designed as a sensor for detecting a displacement of the movable furniture part 2 and arranged on a side wall of the furniture body 8 near the opening through which the movable furniture part 2 can be ejected.
  • the trigger 6 is arranged at the same height as a diaphragm 10 of the movable furniture part 2, so that a user by moving the diaphragm 10, for example by exerting pressure on the diaphragm 10, the trigger. 6 can operate, the trigger 6 can be operated preferably by moving any arbitrary point or by pressing anywhere on the aperture 10.
  • Fig. 3 shows the housing unit 7 of the ejection device 4 in front view ( Fig. 3a ), in side view ( Fig. 3b ) and in plan view ( Fig. 3c ).
  • the lever 5 is in its initial position, ie it is not swung out of the housing unit 7.
  • a sensor 11 which detects when the movable furniture part 2 is retracted into the furniture body 8, that is, the sensor 11 detects the retracted state of the movable furniture part 2.
  • the functionality of the sensor 11 is described below in connection with Fig. 10 described.
  • Fig. 4 and 5 show the housing unit 7 of the ejection device 4 in a sectional view, wherein Fig. 4 the housing unit 7 of the ejection device 4 with the lever 5 in the starting position and Fig. 5 represents the housing unit 7 with the lever 5 in the end position.
  • the housing unit 7 comprises a transformer 12, an electric motor 13 and a control unit 14 which can control the electric motor 13 and the transformer 12. Further, the housing unit 7 comprises the lever 5 and the sensor 11 for detecting a movable furniture part 2 retracted in the furniture body 8.
  • the ejection device 4 preferably has two selectable power levels, between which by means of a switch of the housing unit 7 can be switched back and forth. Of course, only one power level or more than two power levels can be provided. Depending on the type of movable furniture part 2, for example, a different power level can be set. For ejecting a drawer, for example, a lower Power level can be selected as for ejecting a cabinet extract.
  • the electric motor 13 is preferably a geared motor in the form of a direct-current motor with a downstream reduction gear.
  • the electric motor 13 is preferably an encoder 20 (see. Fig. 10 ) assigned to the shaft, to which in turn directly the lever 5 is coupled, which can eject the movable furniture part 2.
  • the control unit 14 is preferably designed such that the electric motor 13 is controlled by the control unit 14 such that the maximum distance traveled by the lever, ie its path from the starting position to the in Fig. 5 shown end position is limited, wherein the encoder 20 (see FIG. Fig. 10 ) is used to measure the distance traveled by the lever.
  • control unit 14 is preferably designed so that the electric motor 13 is controlled by the control unit such that the starting position of the lever, as shown in FIG Fig. 4 is shown, limited or fixed.
  • the encoder 20 can be used to determine the position of the lever 5.
  • the control unit 14 is designed in particular as a board equipped with electronic components.
  • the designed as a geared motor electric motor 13 provides, for example, a torque of 3.5 Nm ready.
  • it is a 12 volt DC motor with a speed reduction gear downstream, the motor having a speed of approximately 5000 rpm and a maximum current I max of approximately 3.7 amperes.
  • the output shaft of the gearbox of the electric motor 13, which is preferably designed as a geared motor has a speed of approximately 100 rpm.
  • the transformer 12 has, for example, an electrical power of 50 VA and converts 230 V nominal voltage on the primary side into 12 V nominal voltage on the secondary side, wherein provided on the secondary side rectifier are that convert the voltage into a DC voltage, which then rests for example on the electric motor 13.
  • the electric motor 13 with its associated encoder 20 (see. Fig. 10 ) is thus provided on the secondary side of the transformer 12, while the trigger 6, which is arranged separately from the housing unit 7, is provided on the primary side of the transformer 12.
  • the trigger 6 is in Fig. 6 in side view ( Fig. 6a ), in front view ( Fig. 6b ) and in plan view ( Fig. 6c ). It includes a flat side 16 for attachment to a side wall of the furniture body 8. It may be provided unspecified means for horizontal adjustment of the trigger 6 on the side wall, which may in particular comprise a longitudinal hole. Furthermore, the trigger 6 comprises a sensor 17 for detecting a displacement of the movable furniture part 2, for example a sensor for detecting a force exerted on the movable furniture part 2 pressure and / or a sensor for detecting an acceleration of the movable furniture part 2.
  • the trigger 6 is arranged in that it, and thus the sensor 17, is fastened near an opening of the furniture body 8 from which the movable furniture part 2 is to be ejected.
  • the sensor 17 can even react to small movements of the front of the movable furniture part 2 and the ejection process can be started.
  • the sensor 17 is preferably designed as a push button and / or closer, which is pressed or closed at a displacement of the front of the movable furniture part 2 and thereby closes the circuit on the primary side of the transformer 12, so that the primary side of the transformer 12, to the Mains voltage is connected, is supplied with electricity.
  • the control unit 14 is further preferably designed such that an overload can be detected by the control unit 14, wherein in the case of an overload, the electric motor 13 is so controlled by the control unit 12 that substantially no movement of the movable furniture part 2 takes place by the lever ie that lever 5 in his in Fig. 4 shown starting position remains or returns to this.
  • the starting position here forms a neutral position.
  • An overload can occur, for example, by continuous pressing on the front or the aperture 10 of the movable furniture part 2.
  • an overload may occur when the movable furniture part 2 is held in the extended state when automatic movement of the movable furniture part is provided. To protect against overload thus advantageously no slip coupling is required.
  • Fig. 7 to 9 represent the ejection or ejection process of the movable furniture part 2 from the furniture body 8 by means of the ejection device 4, of which for the sake of simplicity, only the housing unit 7 is shown.
  • Fig. 7 shows the movable furniture part 2 in retracted into the furniture body 8 state.
  • Fig. 8 shows the movable furniture part 2 during the ejection or Auswerfvorgangs.
  • the lever 5 of the ejection device 4 acts on the rear wall of the movable furniture part 2 and moves it in this way from the furniture body 8 on the rails 3 addition.
  • Fig. 9 shows the movable furniture part 2 in the extended state of the furniture body 8 state.
  • the lever 5 is returned to its original position and no longer swung out of the housing unit 7.
  • the entry process is not shown for the sake of simplicity.
  • Fig. 10 shows a schematic representation of the ejection device 4 and the movable furniture part 2.
  • the control unit 14 is connected to the transformer 12, the electric motor 13 and the trigger 6. From the trigger 6, a switch is shown, via which a primary side of the transformer 12 can be closed. Furthermore, the control unit 14 has connections 21 to a power network, in particular a 230 volt alternating current network, via which in particular the primary side of the transformer 12 is supplied with electrical energy.
  • the electric motor 13 is connected via the control unit 14 to the secondary side of the transformer 12.
  • the control unit 14 is connected to the sensor 11 for detecting a retracted into the furniture body 8 state of the movable furniture part 2.
  • the sensor 11 also includes a switch, via which the connection with the control unit 14 can be closed.
  • the electric motor 13 controls the lever 5 of the ejection device 4, which is indicated by a dashed line.
  • the electric motor 13 is associated with the encoder 20 as described above.
  • control device 14 has a switched output 18 to which, for example, a lighting unit 19 and / or other electrical loads can be connected.
  • the switched output 18 may be connected to the primary side or to the secondary side of the transformer 12, ie it may be, for example, a 230 volt or a 12 volt output, if at the primary side of the transformer 230 volts and at the secondary side of the Transformers 12 volts applied.
  • the switched output 18 is operated or switched with the light unit 19 preferably via the control unit 14 such that the light unit 19 is operated, ie lights when the trigger 6 is actuated and then moves the movable furniture part 2 of the lever 5 from the furniture body 8 becomes. That is, during the opening period is a lighting of the furniture body 8, in which in the FIGS.
  • the lighting unit 19 switches off or is no longer operated when the movable furniture part is retracted again and the sensor 11 is actuated. During the opening period, other connected to the switched output 18 electrical devices can be operated in a corresponding manner.
  • the trigger 6, which is located on the furniture body 8 behind the front of the movable furniture part 2, actuated and closed via the switch of the trigger 6, the primary side of the transformer 12 so that this with Mains power is supplied, resulting in a supply of the entire ejection device 4 with electrical energy.
  • the electric motor 13 is then controlled by the control unit 14 such that the lever 5 ejects the movable furniture part 2 from the furniture body 8.
  • the control of the electric motor 13 is preferably carried out encoder and / or time-controlled.
  • a light unit 19 If a light unit 19 is connected to the switched output 18, then it lights up and that until the movable furniture part 2 is retracted into the furniture body 8 and the retracted state is detected by the sensor 11, ie when the switch of the sensor 11 who in Fig. 10 is shown is closed.
  • the optionality of the connection of a lighting unit 19 to the switched output 18 is indicated by the dashed line of the corresponding lines.
  • the ejection process can be started again by actuating the trigger 6.
  • the sensor 11 thus has a reset function for the ejection process and the ejection device 4. If the sensor 11 does not recognize over a predefined period of time that the movable furniture part 2 has retracted into the furniture body 8, ie the movable furniture part 2 is during a predefined Period not retracted into the furniture body 8 and in this way the sensor 11 associated, in Fig.
  • control unit 14 When the switch shown is closed, the control unit 14 automatically shuts off the ejection process, and all the components return to their initial state, ie, for example, the lever 5 returns to its original position. The control unit 14 switches the ejection device 4 de-energized.
  • the immediate re-ejection of the movable furniture part 2 after a move of the movable furniture part 2 (such as a bounce in too close), the latter being detected via the sensor 11 is, via the control unit 14, which receives the signal of the sensor 11, by appropriate Design of the control unit 14 prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausstossvorrichtung (4) für ein bewegbares Möbelteil (2), insbesondere einen Unterschrankauszug, mit einem Elektromotor (13), einem Hebel (5) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteils (2) und einem Auslöser (6) zum Auslösen der Ausstossvorrichtung (4), wobei der Hebel (5) von dem Elektromotor (13) antreibbar ist, wobei ein Transformator (12) vorgesehen ist, an dessen Sekundärseite der Elektromotor (13) angeschlossen ist, und an dessen Primärseite der Auslöser (6) angeschlossen ist, wobei die Primärseite über den Auslöser (6) schaltbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (8), einem bewegbaren Möbelteil (2), insbesondere einem Unterschrankauszug, und mit einer solchen Ausstossvorrichtung (4), wobei der Hebel (5) der Ausstossvorrichtung (4) derart angeordnet ist, dass das bewegbare Möbelteil (2) mittels des Hebels (5) aus dem Möbelkorpus (8) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Möbel gemäss Oberbegriff des Anspruchs 14.
  • Bekannte Ausstossvorrichtungen, auch Auswerfer genannt, verfügen typischerweise über einen elektrischen Antrieb, einen von diesem angetriebenen Auswurfhebel, eine Steuereinheit und ein Getriebe und können in zum Ausstossen eines bewegbaren Möbelteils in Form einer Schublade eingesetzt werden, die in einem Möbelkorpus auf Schienen mit einem Einzugs-Feder-/Dämpfersystem gelagert ist. Als Sensoren werden üblicherweise Weg-, Geschwindigkeits- bzw. Kraftsensoren eingesetzt, die, mittels Antippen der Möbelfront, über den Hebel oder andere an der Ausstossvorrichtung befestigte bewegliche Teile betätigt werden.
  • Aus der Patentanmeldung WO 2006/113947 A1 ist eine Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil bekannt, die einen Hebel zur Kraftübertragung auf das bewegbare Möbelteil aufweist. Der Hebel hat einen Hebelkörper, der einerseits um eine Drehachse begrenzt drehbar gelagert ist und andererseits ein freies Hebelende aufweist, wobei der Hebelkörper einen von der Drehachse und dem freien Hebelende beabstandeten Bereich aufweist, der gekrümmt ausgebildet ist.
  • Aus der Patentanmeldung WO 2007/092976 A1 ist ein Möbel mit einem Möbelkorpus und einem bewegbar gelagerten Möbelteil bekannt, das eine Antriebseinheit zum Bewegen des Möbelteils in Öffnungsrichtung, eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung zum Steuern bzw. Regeln der Antriebseinheit und eine Wegmesseinrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, dass eine Bewegung des Möbelteils aus einer geschlossenen Endlage entgegen einer Öffnungsrichtung messbar ist, wobei die Messsignale der Steuer- bzw. Regeleinrichtung zuführbar sind. Die Steuer- bzw. Regeleinrichtung ist derart ausgebildet, dass sie die Dauer und/oder die Stärke der Kraftausübung der Antriebseinheit auf das Möbelteil in Öffnungsrichtung in Abhängigkeit von den Messsignalen der Wegmesseinrichtung festlegt.
  • Die bekannten Ausstossvorrichtungen sind üblicherweise nicht autonom ausgestaltet, d.h. sie verfügen über keine eigene Niedervolt-Quelle, sondern werden von einer zentralen Niedervolt-Quelle mit elektrischer Energie versorgt, mit der die einzelnen Komponenten der bekannten Ausstossvorrichtungen über ein Bussystem verbunden sind. Da die einzelnen Komponenten der bekannten Ausstossvorrichtungen über ein Bussystem von einer zentralen Niedervolt-Quelle versorgt werden, stehen die Komponenten inklusive dem Transformator unter permanenter Spannung, was einen Standby-Verbrauch zur Folge hat.
  • Ferner sind die bekannten Ausstossvorrichtungen häufig nur für den Auswurf von Schubläden und nicht von beispielsweise Unterschrank-Schubkästen bzw. Unterschrank-Auszügen konzipiert. Ihre Leistung reicht auch häufig nicht zum Ausstossen bzw. Auswerfen eines voll beladenen Schubladens bzw. Schubkastens aus, sodass zwei der bekannten Ausstossvorrichtungen, die parallel und synchron betrieben werden, zum Ausstossen einer voll beladenen Schublade vorgesehen sein müssen.
  • Das Ausstossen bzw. Auswerfen wird bei den bekannten Ausstossvorrichtungen üblicherweise über den Hebel bzw. über direkt an der Ausstossvorrichtung befindlichen Sensoren ausgelöst. Durch Drücken auf die Front bzw. die Blende des mobilen Möbelteils wird dann der Sensor bzw. der Hebel betätigt und die Ausstossvorrichtung ausgelöst. Für die Betätigung des Hebels bzw. Sensors ist typischerweise eine relativ grosse Verschiebung des bewegbaren Möbelteils erforderlich, d.h. die Front bzw. Blende des bewegbaren Möbelteils muss relativ weit in den Möbelkorpus hinein geschoben werden, um die Ausstossvorrichtung zu aktivieren. Hierfür muss ein zwischen der Front bzw. Blende des bewegbaren Möbelteils und dem Möbelkorpus, insbesondere dessen frontseitigem Bereich, vorgesehener Spalt relativ gross gehalten sein.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausstossvorrichtung und ein Möbel zu schaffen, mit denen die genannten Nachteile der bekannten Ausstossvorrichtungen im Wesentlichen vermieden werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ausstossvorrichtung mit dem Merkmal des Anspruchs 1 und durch ein Möbel mit dem Merkmal des Anspruchs 14 gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil umfasst einen Elektromotor, einen Hebel zum Bewegen des bewegbaren Möbelteils und einen Auslöser zum Auslösen der Ausstossvorrichtung, wobei der Hebel von dem Elektromotor antreibbar ist. Unter einem Auslösen wird ein Aktivieren der Ausstossvorrichtung verstanden. Es ist ein Transformator mit einer Primärseite und einer Sekundärseite vorgesehen, an dessen Sekundärseite der Elektromotor und an dessen Primärseite der Auslöser angeschlossen ist. Die Primärseite ist über den Auslöser schaltbar. Der Auslöser weist vorzugsweise einen oder mehrere Sensoren zur Erkennung einer Verschiebung des bewegbaren Möbelteils auf. Bei dem einen oder den mehreren Sensoren kann es sich beispielsweise um einen bzw. mehrere Druck- und/oder Beschleunigungssensoren handeln.
  • Die erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung ist zum Ausstossen bzw. Auswerfen von beladenen und unbeladenen bewegbaren Möbelteilen, auch von bewegbaren Möbelteilen mit einer Last von bis zu 15 kg, geeignet. Insbesondere ist die erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung zum Ausstossen bzw. Auswerfen von Unterschrankauszügen wie Abfalltrennsystemen geeignet und ausgelegt. Der Elektromotor und der Hebel sind somit vorzugsweise derart ausgestaltet, dass auch mit Gewicht beladene bewegbare Möbelteile, wie beispielsweise beladenen Schubkästen und Abfalltrennsysteme problemlos ausgestossen werden können. Eine Parallelschaltung mehrerer Ausstossvorrichtung zum Auswurf schwerer, beispielsweise beladener bewegbarer Möbelteile (im Vergleich zu beispielsweise unbeladenen Schubläden), ist daher vorteilhafterweise nicht erforderlich.
  • Eine Versorgung der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung über ein Bussystem von einer zentralen Niedervolt-Quelle ist vorteilhafterweise nicht vorgesehen. Der Transformator der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung wird primärseitig über den Auslöser geschaltet, d.h. bei Betätigung des Auslösers wird die Primärseite geschlossen und erst dann erfolgt eine Versorgung des Transformators mit elektrischer Energie von einem Stromnetz in dem Gebäude bzw. Haushalt, in welchem die Ausstossvorrichtung verwendet wird, wobei die Primärseite des Transformators über den Auslöser an das Stromnetz angeschlossen ist. Bei der Netzspannung handelt es sich beispielsweise in den meisten europäischen Ländern um eine Wechselspannung mit einem Nennwert von 230 Volt.
  • An dem Transformator liegt die Netzspannung nicht permanent an, sondern nur dann wenn die Primärseite über eine Selbsthaltung geschlossen ist, was bei Betätigung des Auslösers der Fall ist. Die Selbsthaltung wird zurückgesetzt, sobald das bewegbare Möbelteil wieder eingefahren ist oder während einer bestimmten Dauer unbetätigt offen steht. Der Transformator hat somit vorteilhafterweise im Wesentlichen keinen Standby-Verbrauch. Ohne Betätigung des Auslösers ist die erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung inklusive Transformator spannungsfrei, sodass im Wesentlichen kein Standby-Verbrauch entstehen kann. Dies hat auch den Vorteil, dass der Transformator sich im nicht betätigten Zustand des Auslösers nicht erwärmt und somit keine Wärmeenergie abgeben kann.
  • Es ist vorzugsweise eine Steuereinheit zur Ansteuerung und zum Betreiben des Elektromotors und/oder des Transformators vorgesehen, wobei die Steuereinheit, der Transformator, der Elektromotor und der Hebel bevorzugt integriert ausgeführt sind, d.h. eine Einheit bilden, die einen Netzanschluss aufweist. Die Steuereinheit ist hierbei vorzugsweise derart ausgestaltet, dass im Wesentlichen keine elektrische Energie von der Ausstossvorrichtung und insbesondere von dem Transformator verbraucht wird, wenn die Ausstossvorrichtung nicht mittels des Auslösers ausgelöst ist, d.h. der Auslöser nicht betätigt worden ist.
  • Gemäss bevorzugter Ausgestaltung der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung weist die erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung einen geschalteten Ausgang auf. An diesen geschalteten Ausgang kann beispielsweise eine Leuchteinheit angeschlossen sein, wobei der geschaltete Ausgang derart geschaltet ist, dass die Leuchteinheit betrieben wird, d.h. leuchtet, wenn der Auslöser betätigt und daraufhin das bewegbare Möbelteil von dem Hebel bewegt und dadurch aus dem Möbelkorpus ausgestossen wird. Ist das bewegbare Möbelteil wieder in den Möbelkorpus eingefahren, was über einen vorzugsweise vorgesehenen Sensor zur Erkennung des in den Möbelkorpus eingefahrenen bewegbaren Möbelteils erkannt werden kann, so wird der geschaltete Ausgang derart geschaltet, dass die Leuchteinheit nicht mehr mit elektrischer Energie versorgt wird und entsprechend nicht mehr leuchtet. Der geschaltete Ausgang wird vorzugsweise von der Steuereinheit angesteuert bzw. dessen Status wird vorzugsweise von der Steuereinheit erfasst und ausgewertet. Bei dem geschalteten Ausgang kann es sich beispielsweise um einen Netzspannungs- oder einen Sekundärspannungsausgang handeln, der von einer Steuereinheit gesteuert werden kann. Die Netzspannung hat beispielsweise eine Nennspannung von 230 Volt und die Sekundärspannung hat beispielsweise eine Nennspannung von 12 Volt.
  • Während der Ausstossdauer des bewegbaren Möbelteils und somit während der Öffnungsdauer kann daher eine Beleuchtung erfolgen. Handelt es sich bei dem bewegbaren Möbelteil beispielsweise um einen Unterschrankauszug, so wird während der Öffnungsdauer des Unterschranks bzw. der Ausstossdauer des Unterschrankauszugs der Unterschrank, der beispielsweise ein Abfalltrennsystem umfassen kann, von der Leuchteinheit ausge- bzw. beleuchtet, was vorteilhaft beim Vorgang der Abfallentsorgung sein kann. Neben oder alternativ zu einer Leuchteinheit können selbstverständlich auch andere Geräte über den geschalteten Ausgang mit Energie versorgt werden.
  • Das erfindungsgemässe Möbel weist einen Möbelkorpus, ein bewegbares Möbelteil und eine erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung auf, wobei der Hebel der Ausstossvorrichtung derart angeordnet ist, dass das bewegbare Möbelteil mittels des Hebels aus dem Möbelkorpus bewegbar ist und heraus gestossen bzw. ausgeworfen werden kann. Die Ausstossvorrichtung ist in dem Möbelkorpus vorzugsweise - bis auf ihren Auslöser - an einer einer Öffnung des Möbelkorpus gegenüber liegenden Wand innenseitig und zwar insbesondere am Boden angeordnet, wobei sie bevorzugt am Boden angeschraubt ist. Eine Befestigung an der der Öffnung des Möbelkorpus gegenüber liegenden Wand braucht vorteilhafterweise nicht zu erfolgen, kann jedoch selbstverständlich vorgesehen sein. Der Auslöser ist bevorzugt nahe der Öffnung des Möbelkorpus, insbesondere an einer Seitenwand des Möbelkorpus, angeordnet, wobei der Auslöser vorzugsweise im wesentlichen auf einer Höhe mit einer Blende des bewegbaren Möbelteils angebracht ist. Der Auslöser ist somit bevorzugterweise in einem oberen Bereich des Möbelkorpus direkt hinter der Möbelfront, d.h. im eingefahrenen Zustand des bewegbaren Möbelteils direkt hinter dessen Front, die oftmals durch eine Blende gebildet wird, vorgesehen. Hierdurch ist nur ein geringer Verschiebeweg für die Betätigung des Auslösers und somit für das Auslösen der Ausstossvorrichtung nötig. Auf diese Weise kann also der Spalt zwischen der Front bzw. der Blende des bewegbaren Möbelteils und dem Möbelkorpus bzw. dessen Seitenwänden, an denen die Front bzw. Blende des bewegbaren Möbelteils in eingefahrenen Zustand anliegt, gering gehalten werden.
  • Vorzugsweise kann durch eine geringe horizontale Verschiebung bzw. Bewegung einer beliebigen Stelle der Front bzw. der Blende des bewegbaren Möbelteils, beispielsweise durch einen geringen Druck auf eine beliebige Stelle der Front bzw. Blende des bewegbaren Möbelteils, der Auslöser betätigt und somit die Ausstossvorrichtung und der Ausstossvorgang ausgelöst werden. Die Blende/Front des bewegbaren Möbelteils kann grifflos ausgestaltet sein. Die Art und Weise des Auslösens der Ausstossvorrichtung wird auch als Touch-Latch-Funktionalität bezeichnet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und den anhand der Zeichnungen nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt in Längsrichtung durch ein erfindungsgemässes Möbel mit einer erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung,
    • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Innenansicht des in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemässen Möbels mit einer erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung,
    • Fig. 3 eine erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung ohne Auslöser in Vorderansicht (Fig. 3a), in Seitenansicht (Fig. 3b) und in Draufsicht (Fig. 3c),
    • Fig. 4 die in Fig. 3 dargestellte erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung ohne Auslöser im Vertikalschnitt in Querrichtung (Fig. 4a), im Vertikalschnitt in Längsrichtung (Fig. 4b) und im Querschnitt (Fig. 4c), wobei der Hebel sich in einer Ausgangsposition befindet,
    • Fig. 5 die in Fig. 4 dargestellte erfindungsgemässe Ausstossvorrichtung im Vertikalschnitt in Querrichtung (Fig. 5a), im Vertikalschnitt in Längsrichtung (Fig. 5b) und im Querschnitt (Fig. 5c), wobei der Hebel sich in einer Endposition befindet,
    • Fig. 6 den Auslöser der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung in Seitenansicht (Fig. 6a), in Vorderansicht (Fig. 6b) und in Draufsicht (Fig. 6c),
    • Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemässe Möbel mit einer erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung und eingefahrenem bewegbaren Möbelteil,
    • Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemässe Möbel mit der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung und dem bewegbaren Möbelteil während des Ausstoss- bzw. Ausfahrvorgangs des bewegbaren Möbelteils,
    • Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemässe Möbel mit der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung und ausgestossenem bzw. ausgefahrenem bewegbaren Möbelteil und
    • Fig. 10 ein Prinzipschema insbesondere der elektronisch bzw. elektrisch betriebenen Komponenten der erfindungsgemässen Ausstossvorrichtung und des bewegbaren Möbelteil.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen strukturell- bzw. funktionell gleich bzw. gleich wirkende Komponenten. Die Grössenangaben in den Figuren sind in Millimeter und rein beispielhafter Natur. Unter der Längsrichtung wird die Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils und unter der Querrichtung die quer zu der Längsrichtung verlaufene Richtung verstanden. Eine Vorderansicht bezieht sich jeweils auf die Sicht aus der Längsrichtung kommend und eine Seitenansicht bezieht sich jeweils auf die Sicht aus der Querrichtung kommend.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein erfindungsgemässes Möbel 1 in Form eines Unterschranks dargestellt, das ein einen Möbelkorpus 8 und ein bewegbares Möbelteil 2 in Form eines Unterschrankauszugs aufweist. Es sind Schienen 3 vorgesehen, in denen das bewegbare Möbelteil 2 gelagert ist und geführt werden kann. Die Schienen 3 können integrierte Einzugs-Feder-/Dämpfersysteme ausweisen. Der Einzug bzw. das Einfahren des bewegbaren Möbelteils 2 geschieht dann über das Anstossen des bewegbaren Möbelteils durch den Benutzer, sowie durch die in den Schienen 3 integrierten Einzugs-Feder-/Dämpfersysteme. Für das als Unterschrankauszug ausgebildete bewegbare Möbelteil 2 sind die Schienen 3 am Boden des Möbelkorpus 8 angeordnet. Die Schienen 3 können selbstverständlich auch seitlich, an den Seitenwänden des Möbelkorpus 8 angeordnet sein.
  • Es ist eine Ausstossvorrichtung 4 zum Ausstossen bzw. Auswerfen des bewegbaren Möbelteils 2 vorgesehen, die einen Hebel 5 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteils 2 in Längsrichtung und einen Auslöser 6 zum Auslösen/Aktivieren der Ausstossvorrichtung 4 bzw. des Ausstossvorgangs des bewegbaren Möbelteils 2 aufweist. Der Auslöser 6 der Ausstossvorrichtung 4 ist getrennt von einer weitere Komponenten der Ausstossvorrichtung 4 umfassenden Gehäuseeinheit 7 angeordnet. Die Gehäuseeinheit 7 umfasst insbesondere den Transformator 12, die Steuereinheit 14, den Elektromotor 13 und den Hebel 5 der Ausstossvorrichtung 4 (vgl. Figuren 4 und 5).
  • Die Gehäuseeinheit 7 ist zum Auswerfen bzw. Ausstossen des beispielhaft als Unterschrankauszug ausgebildeten bewegbaren Möbelteils 2 am Boden des Möbelkorpus 8 innenseitig derart angeordnet, dass der Hebel 5 auf eine Rückwand des bewegbaren Möbelteils 2 einwirken und auf diese Weise das bewegbare Möbelteil 2 aus dem Möbelkorpus 8 stossen kann.
  • Der Auslöser 6 ist über ein Kabel 9 mit der Gehäuseeinheit 7 verbunden. Der Auslöser 6 ist als Sensor zur Erkennung einer Verschiebung des bewegbare Möbelteils 2 ausgebildet und an einer Seitenwand des Möbelkorpus 8 nahe von dessen Öffnung angeordnet, durch die das bewegbare Möbelteil 2 ausgestossen werden kann. Vorzugsweise ist der Auslöser 6 auf derselben Höhe wie eine Blende 10 des bewegbaren Möbelteils 2 angeordnet, sodass ein Benutzer durch durch Verschieben der Blende 10, beispielsweise durch Ausüben von Druck auf die Blende 10, den Auslöser 6 betätigen kann, wobei der Auslöser 6 vorzugsweise durch Verschieben jeder beliebigen Stelle bzw. durch Druck auf jede beliebige Stelle der Blende 10 betätigt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt die Gehäuseeinheit 7 der Ausstossvorrichtung 4 in Vorderansicht (Fig. 3a), in Seitenansicht (Fig. 3b) und in Draufsicht (Fig. 3c). Der Hebel 5 befindet sich in seiner Ausgangsposition, d.h. er ist nicht aus der Gehäuseeinheit 7 ausgeschwenkt. Es ist ein Sensor 11 vorgesehen, der erkennt, wenn das bewegbare Möbelteil 2 in den Möbelkorpus 8 eingefahren ist, d.h. der Sensor 11 erkennt den eingefahrenen Zustand des bewegbaren Möbelteils 2. Die Funktionalität des Sensors 11 wird weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 10 beschrieben.
  • Fig. 4 und 5 zeigen die Gehäuseeinheit 7 der Ausstossvorrichtung 4 in geschnittener Darstellung, wobei Fig. 4 die Gehäuseeinheit 7 der Ausstossvorrichtung 4 mit dem Hebel 5 in Ausgangsposition und Fig. 5 die Gehäuseeinheit 7 mit dem Hebel 5 in Endposition darstellt. Die Gehäuseeinheit 7 umfasst einen Transformator 12, einen Elektromotor 13 und eine Steuereinheit 14, die den Elektromotor 13 und den Transformator 12 ansteuern kann. Ferner umfasst die Gehäuseeinheit 7 den Hebel 5 und den Sensor 11 zur Erkennung eines in dem Möbelkorpus 8 eingefahrenen, bewegbaren Möbelteils 2. Es sind Anschlüsse 15 zum Anschliessen von Kabeln bzw. Zuleitungen, Sensoren, dem Auslöser 6 der Ausstossvorrichtung 4 und eines geschalteten Ausgangs, der näher im Zusammenhang mit Fig. 10 beschrieben wird, vorgesehen. Die Ausstossvorrichtung 4 verfügt vorzugsweise über zwei wählbare Leistungsstufen, zwischen denen mittels eines Schalters der Gehäuseeinheit 7 hin- und hergeschaltet werden kann. Selbstverständlich kann auch nur eine Leistungsstufe oder es können mehr als zwei Leistungsstufen vorgesehen sein. Je nach Art des bewegbaren Möbelteils 2 kann beispielsweise eine unterschiedliche Leistungsstufe eingestellt werden. Für das Auswerfen einer Schublade kann zum Beispiel eine niedrigere Leistungsstufe gewählt werden als für das Auswerfen eines Unterschrankauszugs.
  • Bei dem Elektromotor 13 handelt es sich vorzugsweise um einen Getriebemotor in Form eines Gleichstrommotors mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe. Dem Elektromotor 13 ist bevorzugt ein Encoder 20 (vgl. Fig. 10) auf dessen Welle zugeordnet, an welchem wiederum direkt der Hebel 5 gekoppelt ist, welcher das bewegbare Möbelteil 2 auswerfen kann. Die Steuereinheit 14 ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass der Elektromotor 13 von der Steuereinheit 14 derart angesteuert wird, dass der maximal zurückgelegte Weg des Hebels, d.h. sein Weg von der Ausgangsposition bis in die in Fig. 5 dargestellte Endposition, begrenzt ist, wobei der Encoder 20 (vgl. Fig. 10) zur Messung des von dem Hebel zurückgelegten Wegs eingesetzt wird. Entsprechend ist die Steuereinheit 14 bevorzugt so ausgestaltet, dass der Elektromotor 13 von der Steuereinheit derart angesteuert wird, dass die Ausgangs- bzw. Startposition des Hebels, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, begrenzt bzw. festgelegt ist. Auch hier kann der Encoder 20 zur Bestimmung der Position des Hebels 5 eingesetzt werden. Die Steuereinheit 14 ist insbesondere als mit elektronischen Bauelementen bestückte Platine ausgebildet.
  • Der als Getriebemotor ausgebildete Elektromotor 13 stellt beispielsweise ein Drehmoment von 3,5 Nm bereit. Es handelt sich insbesondere um einen 12 Volt-Gleichstrommotor mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe, wobei der Motor eine Drehzahl von ungefähr 5000 rpm und einem Maximalstrom Imax von ungefähr 3,7 Ampere hat. Die Abgangswelle des Getriebes des vorzugsweise als Getriebemotor ausgebildeten Elektromotors 13 hat insbesondere eine Drehzahl von ungefähr 100 rpm. Der Transformator 12 hat beispielsweise eine elektrische Leistung von 50 VA und wandelt 230 Volt-Nennspannung auf der Primärseite in 12 Volt-Nennspannung auf der Sekundärseite um, wobei auf der Sekundärseite Gleichrichter vorgesehen sind, die die Spannung in eine Gleichspannung umwandeln, die dann beispielsweise an dem Elektromotor 13 anliegt. Der Elektromotor 13 mit dem ihm zugeordneten Encoder 20 (vgl. Fig. 10) ist also sekundärseitig des Transformators 12 vorgesehen, während der Auslöser 6, der separat von der Gehäuseeinheit 7 angeordnet ist, primärseitig des Transformators 12 vorgesehen ist.
  • Der Auslöser 6 ist in Fig. 6 in Seitenansicht (Fig. 6a), in Vorderansicht (Fig. 6b) und in Draufsicht (Fig. 6c) dargestellt. Er umfasst eine ebene Seite 16 zur Anbringung an eine Seitenwand des Möbelkorpus 8. Es können nicht näher bezeichnete Mittel zum horizontalen Justieren des Auslösers 6 an der Seitenwand vorgesehen sein, welche insbesondere ein Längsloch umfassen können. Ferner umfasst der Auslöser 6 einen Sensor 17 zur Erkennung einer Verschiebung des bewegbaren Möbelteils 2, beispielsweise einen Sensor zur Erkennung eines auf das bewegbare Möbelteil 2 ausgeübten Drucks und/oder einen Sensor zur Erkennung einer Beschleunigung des bewegbaren Möbelteils 2. Der Auslöser 6 ist derart angeordnet, dass er und somit der Sensor 17 nahe einer Öffnung des Möbelkorpus 8, aus der das bewegbare Möbelteil 2 ausgestossen werden soll, befestigt ist. So kann der Sensor 17 sogar auf geringe Bewegungen der Front des bewegbaren Möbelteils 2 reagieren und der Ausstossvorgang gestartet werden. Der Sensor 17 ist vorzugsweise als Taster und/oder Schliesser ausgebildet, der bei einer Verschiebung der Front des bewegbaren Möbelteils 2 hineingedrückt bzw. geschlossen wird und hierbei den Stromkreis auf der Primärseite des Transformators 12 schliesst, sodass die Primärseite des Transformators 12, die an die Netzspannung angeschlossen ist, mit Strom versorgt wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass im nicht betätigten Zustand des Auslösers 6, d.h. wenn der als Taster ausgeführte Sensor 17 nicht über die Front des bewegbaren Möbelteils 2 eingedrückt wurde, keine elektrische Energie verbraucht wird. Die Steuereinheit 14 der Ausstossvorrichtung 4 ist entsprechend ausgelegt. Es erfolgt somit kein Standby-Verbrauch.
  • Die Steuereinheit 14 ist weiter vorzugsweise derart ausgebildet, dass eine Überlast von der Steuereinheit 14 erkannt werden kann, wobei im Falle einer Überlast der Elektromotor 13 so von der Steuereinheit 12 angesteuert wird, dass im Wesentlichen keine Bewegung des bewegbaren Möbelteils 2 durch den Hebel erfolgt, d.h. dass der Hebel 5 in seiner in Fig. 4 dargestellten Ausgangsposition bleibt bzw. in diese zurückkehrt. Die Ausgangsposition bildet hierbei eine neutrale Position. Eine Überlast kann beispielsweise durch fortdauerndes Drücken auf die Front bzw. die Blende 10 des bewegbaren Möbelteils 2 auftreten. Ferner kann eine Überlast bei Festhalten des bewegbaren Möbelteils 2 im ausgefahrenen Zustand auftreten, wenn ein automatischer Einzug des bewegbaren Möbelteils vorgesehen ist. Zum Schutz vor einer Überlast ist somit vorteilhafterweise keine Rutschkuppelung erforderlich.
  • Die Fig. 7 bis 9 stellen den Ausstoss- bzw. Auswerfvorgang des bewegbaren Möbelteils 2 aus dem Möbelkorpus 8 mit Hilfe der Ausstossvorrichtung 4 dar, von der der Einfachheit halber nur die Gehäuseeinheit 7 dargestellt ist. Fig. 7 zeigt das bewegbare Möbelteil 2 im in den Möbelkorpus 8 eingefahrenen Zustand. Fig. 8 zeigt das bewegbare Möbelteil 2 während des Ausstoss- bzw. Auswerfvorgangs. Der Hebel 5 der Ausstossvorrichtung 4 wirkt auf die Rückwand des bewegbaren Möbelteils 2 und bewegt dieses auf diese Weise aus dem Möbelkorpus 8 auf den Schienen 3 hinaus. Fig. 9 zeigt das bewegbare Möbelteil 2 im aus dem Möbelkorpus 8 ausgefahrenen Zustand. Der Hebel 5 ist wieder in seine Ausgangsposition zurückgekehrt und nicht mehr aus der Gehäuseeinheit 7 ausgeschwenkt. Der Einfahrvorgang ist der Einfachheit halber nicht dargestellt.
  • Fig. 10 zeigt eine schematische Darstellung der Ausstossvorrichtung 4 und des bewegbaren Möbelteils 2. Die Steuereinheit 14 ist mit dem Transformator 12, dem Elektromotor 13 und dem Auslöser 6 verbunden. Von dem Auslöser 6 ist ein Schalter dargestellt, über den eine Primärseite des Transformators 12 geschlossen werden kann. Ferner weist die Steuereinheit 14 Anschlüsse 21 an ein Stromnetz, insbesondere ein 230 Volt-Wechselstromnetz auf, über die insbesondere die Primärseite des Transformators 12 mit elektrischer Energie versorgt wird. Der Elektromotor 13 ist über die Steuereinheit 14 an die Sekundärseite des Transformators 12 angeschlossen. Weiter ist die Steuereinheit 14 mit dem Sensor 11 zur Erkennung eines in den Möbelkorpus 8 eingefahrenen Zustands des bewegbaren Möbelteils 2 verbunden. Der Sensor 11 umfasst ebenfalls einen Schalter, über den die Verbindung mit der Steuereinheit 14 geschlossen werden kann. Der Elektromotor 13 steuert den Hebel 5 der Ausstossvorrichtung 4, was mit einer strichpunktierten Linie angedeutet ist. Dem Elektromotor 13 ist wie oben beschrieben der Encoder 20 zugeordnet.
  • Ferner weist die Steuereinrichtung 14 einen geschalteten Ausgang 18 auf, an den beispielsweise eine Leuchteinheit 19 und/oder andere elektrische Lasten angeschlossen werden können. Der geschaltete Ausgang 18 kann mit der Primärseite oder mit der Sekundärseite des Transformators 12 verbunden sein, d.h. es kann sich beispielsweise um einen 230 Volt- oder um einen 12 Volt-Ausgang handeln, wenn an der Primärseite des Transformators 230 Volt und an der Sekundärseite des Transformators 12 Volt anliegen. Der geschaltete Ausgang 18 wird bei angeschlossener Leuchteinheit 19 vorzugsweise über die Steuereinheit 14 derart betrieben bzw. geschaltet, dass die Leuchteinheit 19 betrieben wird, d.h. leuchtet, wenn der Auslöser 6 betätigt und daraufhin das bewegbare Möbelteil 2 von dem Hebel 5 aus dem Möbelkorpus 8 bewegt wird. D.h. während der Öffnungsdauer ist eine Beleuchtung des Möbelkorpus 8, in dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Fall des Unterschranks, möglich. Die Leuchteinheit 19 schaltet aus bzw. wird nicht mehr betrieben, wenn das bewegbare Möbelteil wieder eingefahren ist und der Sensor 11 betätigt wird. Während der Öffnungsdauer können auf entsprechende Weise auch weitere an den geschalteten Ausgang 18 angeschlossene elektrische Geräte betrieben werden.
  • Wird ein Druck auf die Front des bewegbaren Möbelteils 2 ausgeübt, so wird der Auslöser 6, der sich am Möbelkorpus 8 hinter der Front des bewegbaren Möbelteils 2 befindet, betätigt und über den Schalter des Auslösers 6 die Primärseite des Transformators 12 geschlossen, sodass dieser mit Netzstrom versorgt wird, was zu einer Versorgung der gesamten Ausstossvorrichtung 4 mit elektrischer Energie führt. Der Elektromotor 13 wird dann von der Steuereinheit 14 derart angesteuert, dass der Hebel 5 das bewegbare Möbelteil 2 aus dem Möbelkorpus 8 auswirft. Die Steuerung des Elektromotors 13 erfolgt vorzugsweise encoder- und/oder zeitgesteuert. Ist an den geschalteten Ausgang 18 eine Leuchteinheit 19 angeschlossen, so leuchtet diese nun und zwar so lange, bis das bewegbare Möbelteil 2 wieder in den Möbelkorpus 8 eingefahren ist und der eingefahrene Zustand von dem Sensor 11 erkannt wird, d.h. wenn der Schalter des Sensors 11, der in Fig. 10 dargestellt ist, geschlossen wird. Die Optionalität des Anschlusses einer Leuchteinheit 19 an den geschalteten Ausgang 18 ist durch die gestrichelte Ausführung der entsprechenden Linien angedeutet.
  • Erkennt der Sensor 11 den eingefahrenen Zustand des bewegbaren Möbelteils 2, was gemäss bevorzugter Ausgestaltung als Taster durch Schliessen eines Schalters erfolgt, kann der Ausstossvorgang erneut durch Betätigung des Auslösers 6 gestartet werden. Der Sensor 11 hat also eine Rückstellfunktion für den Ausstossvorgang und die Ausstossvorrichtung 4. Erkennt der Sensor 11 über einen vordefinierten Zeitraum nicht, dass das bewegbare Möbelteil 2 wieder in dem Möbelkorpus 8 eingefahren ist, d.h. wird das bewegbare Möbelteil 2 während eines vordefinierten Zeitraums nicht wieder in den Möbelkorpus 8 eingefahren und auf diese Weise der dem Sensor 11 zugeordnete, in Fig. 10 dargestellte Schalter geschlossen, so schaltet die Steuereinheit 14 den Ausstossvorgang automatisch zurück, und sämtliche Komponenten gehen in ihren Anfangszustand zurück, d.h. beispielsweise dass der Hebel 5 in seine Ausgangsposition zurückgeht. Die Steuereinheit 14 schaltet die Ausstossvorrichtung 4 stromlos.
  • Das sofortige Wiederausstossen des bewegbaren Möbelteils 2 nach einem Einzug des bewegbaren Möbelteils 2 (wie beispielsweise ein Prellen bei zu starken Schliessen), wobei letzterer über den Sensor 11 detektiert wird, wird über die Steuereinheit 14, die das Signal des Sensors 11 empfängt, durch entsprechende Ausgestaltung der Steuereinheit 14 verhindert.

Claims (17)

  1. Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil (2), insbesondere einen Unterschrankauszug, mit einem Elektromotor (13), einem Hebel (5) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteils (2) und einem Auslöser (6) zum Auslösen der Ausstossvorrichtung (4), wobei der Hebel (5) von dem Elektromotor (13) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transformator (12) vorgesehen ist, an dessen Sekundärseite der Elektromotor (13) angeschlossen ist, und an dessen Primärseite der Auslöser (6) angeschlossen ist, wobei die Primärseite über den Auslöser (6) schaltbar ist.
  2. Ausstossvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslöser (6) einen Sensor (17) zur Erkennung einer Verschiebung des bewegbaren Möbelteil (2) aufweist.
  3. Ausstossvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Elektromotor (13) um einen Gleichstrommotor mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe handelt.
  4. Ausstossvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (11) zur Erkennung eines in einen Möbelkorpus (8) eingefahrenen Zustands des bewegbaren Möbelteils (2) vorgesehen ist.
  5. Ausstossvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein geschalteter Ausgang (18) vorgesehen ist.
  6. Ausstossvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den geschalteten Ausgang (18) eine Leuchteinheit (19) angeschlossen ist und dass der geschaltete Ausgang (18) derart geschaltet ist, dass die Leuchteinheit (19) betrieben wird, wenn das bewegbare Möbelteil (2) von dem Hebel (5) bewegt wird.
  7. Ausstossvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (14) zur Ansteuerung des Elektromotors (13) und/oder des Transformators (12) vorgesehen ist.
  8. Ausstossvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14), der Transformator (12), der Elektromotor (13) und der Hebel (5) integriert ausgeführt sind.
  9. Ausstossvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) derart ausgebildet ist, dass eine Überlast mittels der Steuereinheit (14) erkennbar ist und dass im Falle einer Überlast der Elektromotor (13) so von der Steuereinheit (14) angesteuert wird, dass der Hebel (5) in eine Anfangsposition bewegt wird und im Wesentlichen keine elektrische Energieversorgung des Elektromotors (13) mehr erfolgt.
  10. Ausstossvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) derart ausgestaltet ist, dass im Wesentlichen keine elektrische Energie von der Ausstossvorrichtung (4) verbraucht wird, wenn die Ausstossvorrichtung (4) nicht mittels des Auslösers (6) ausgelöst ist.
  11. Ausstossvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) derart ausgestaltet ist, dass der Elektromotor (13) von der Steuereinheit (14) derart angesteuert wird, dass der maximal zurückgelegte Weg des Hebels (5) begrenzt ist, wobei insbesondere ein Encoder (20) zur Messung des zurückgelegten Wegs vorgesehen ist.
  12. Ausstossvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei wählbare Leistungsstufen vorgesehen sind.
  13. Ausstossvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) derart ausgestaltet ist, dass ein sofortiges Wiederausstossen des bewegbaren Möbelteils (2) nach einem Einzug des bewegbaren Möbelteils (2) verhindert wird.
  14. Möbel mit einem Möbelkorpus (8) und einem bewegbaren Möbelteil (2), insbesondere einem Unterschrankauszug, gekennzeichnet durch eine Ausstossvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hebel (5) der Ausstossvorrichtung (4) derart angeordnet ist, dass das bewegbare Möbelteil (2) mittels des Hebels (5) aus dem Möbelkorpus (8) bewegbar ist.
  15. Möbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstossvorrichtung (4) bis auf den Auslöser (6) an einer einer Öffnung des Möbelkorpus gegenüberliegenden Wand innenseitig, insbesondere am Boden, angeordnet ist.
  16. Möbel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslöser (6) der Ausstossvorrichtung (4) nahe der Öffnung des Möbelkorpus (8), insbesondere an einer Seitenwand des Möbelkorpus (8), angeordnet ist.
  17. Möbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslöser (6) im Wesentlichen auf einer Höhe mit einer Blende (10) des bewegbaren Möbelteils (2) angeordnet ist.
EP07023620A 2007-12-06 2007-12-06 Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen Withdrawn EP2067418A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07023620A EP2067418A1 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07023620A EP2067418A1 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2067418A1 true EP2067418A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=39433018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07023620A Withdrawn EP2067418A1 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2067418A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001324U1 (de) * 2009-02-04 2010-06-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßeinheit und Möbel
DE202009003911U1 (de) * 2009-03-23 2010-08-12 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Stromversorgungsbaueinheit
EP2353446A1 (de) 2010-02-08 2011-08-10 Arelec (SASU) Automatisches Aktivierungssystem von Möbelschubladen, und Möbelstück, das mit einem solchen System ausgestattet ist
EP2387911A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Schrankmöbel
DE102016120590A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil, Möbel und Verfahren zum Öffnen eines bewegbaren Möbelteils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005006945U1 (de) * 2005-04-28 2006-05-04 Grass Gmbh Öffnungs- und Schließsystem, insbesondere für Möbelteile
DE202007006884U1 (de) 2007-02-01 2007-07-19 Julius Blum Gmbh Ausstoßhebel für einen Ausstoßer
WO2007090210A2 (de) * 2006-02-08 2007-08-16 Julius Blum Gmbh Ausstosser mit rutschkupplung
WO2007092968A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Julius Blum Gmbh Antriebseinheit für bewegbare möbelteile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005006945U1 (de) * 2005-04-28 2006-05-04 Grass Gmbh Öffnungs- und Schließsystem, insbesondere für Möbelteile
WO2007090210A2 (de) * 2006-02-08 2007-08-16 Julius Blum Gmbh Ausstosser mit rutschkupplung
WO2007092968A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Julius Blum Gmbh Antriebseinheit für bewegbare möbelteile
DE202007006884U1 (de) 2007-02-01 2007-07-19 Julius Blum Gmbh Ausstoßhebel für einen Ausstoßer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001324U1 (de) * 2009-02-04 2010-06-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßeinheit und Möbel
WO2010089227A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg AUSSTOßEINHEIT UND MÖBEL
JP2012516702A (ja) * 2009-02-04 2012-07-26 ポール ヘティッヒ ゲーエムベーハー ウント ツェーオー. カーゲー エジェクタユニットおよび家具
DE202009003911U1 (de) * 2009-03-23 2010-08-12 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Stromversorgungsbaueinheit
EP2353446A1 (de) 2010-02-08 2011-08-10 Arelec (SASU) Automatisches Aktivierungssystem von Möbelschubladen, und Möbelstück, das mit einem solchen System ausgestattet ist
FR2956015A1 (fr) * 2010-02-08 2011-08-12 Arelec Systeme d'activation automatique de tiroir de mobilier et mobilier equipe d'un tel systeme
EP2387911A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Schrankmöbel
DE102016120590A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil, Möbel und Verfahren zum Öffnen eines bewegbaren Möbelteils
WO2018077521A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGLICHES MÖBELTEIL, MÖBEL UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1901633B1 (de) Möbel
AT12564U1 (de) Öffnungs- und schliesssystem, insbesondere für möbelteile
EP1624773A1 (de) Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
EP1323364B1 (de) Bewegbarer Möbelteil
WO2018078055A1 (de) ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßSYSTEM MIT EINER AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN MÖBEL UND BETRIEBSVERFAHREN FÜR EIN ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßSYSTEM
EP2004009A2 (de) Verfahren zur einstellung eines schliessspalts bei einem möbel und vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils relativ zu einem feststehenden möbelteil und möbel
AT511446B1 (de) Möbel mit auf- und abfahrbarem innenkorpus und klappe zum abdecken desselben
EP2067418A1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel mit einer solchen
DE102019128526B3 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen einer Tür einer Haushaltseinrichtung sowie Haushaltseinrichtung
DE202004007168U1 (de) Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil
DE202006011039U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel
WO2006069882A1 (de) Einbauhaushaltsgerät
EP2642899B1 (de) Möbel mit Möbelantrieb
EP2560520A1 (de) AUSSTOßER ZUM AUSSTOßEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
WO2007092976A1 (de) Möbel mit einem angetriebenen möbelteil
AT503034A4 (de) Anordnung mit wenigstens zwei angetriebenen möbelteilen
EP2240048B1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BETÄTIGUNG EINES AUSSTOßHEBELS
DE202018105345U1 (de) Kinderwagengestell und Kinderwagen
WO2007115761A1 (de) Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von zueinander bewegbaren möbelteilen und möbel
EP2387911A1 (de) Schrankmöbel
EP1989957B1 (de) Elektromotorisch unterstützter Ausziehbeschlag für einen Ausziehschrank
AT510255B1 (de) Eckschrank
DE202011104525U1 (de) Möbel und Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils
EP2142043B1 (de) Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils, das an einem feststehenden möbelteil bewegbar aufgenommen ist
DE202010007325U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090725

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090901

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120103