EP2063170A2 - Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2063170A2
EP2063170A2 EP20080013643 EP08013643A EP2063170A2 EP 2063170 A2 EP2063170 A2 EP 2063170A2 EP 20080013643 EP20080013643 EP 20080013643 EP 08013643 A EP08013643 A EP 08013643A EP 2063170 A2 EP2063170 A2 EP 2063170A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lighting device
light
surface element
light source
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20080013643
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2063170A3 (de
EP2063170B1 (de
Inventor
Anil Dr. Taner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to EP15000962.9A priority Critical patent/EP2918898A1/de
Publication of EP2063170A2 publication Critical patent/EP2063170A2/de
Publication of EP2063170A3 publication Critical patent/EP2063170A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2063170B1 publication Critical patent/EP2063170B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources

Definitions

  • the invention relates to a lighting device for a vehicle with at least one light source and at least one arranged in the beam path of the light source optical imaging element.
  • a headlight 1 known which is shown in a simplified representation.
  • the headlight 1 has a lens 2 which is arranged on a roadway 5 for projection of the light emitted by a light-emitting diode array (LED array) 3 in advance of the vehicle. Through the lens 2, a projection image 4 of the activated LED array 3 is generated on the roadway 5.
  • LED array light-emitting diode array
  • the LEDs must have a relatively small edge length to illuminate different sectors on the roadway 5 can. LEDs with such an edge length offer little light output, so that the illumination for a high beam is insufficient.
  • LED modules are known to illuminate separate sectors in front of the vehicle. These LED modules require an optic that focuses the light very strongly. However, a large part of the LED light energy not used, because it can not be bundled. In addition, these modules must be very closely matched, which is extremely difficult and expensive.
  • LCD Liquid Crystal Display
  • DMD Digital Mirror Device
  • a lighting device for a headlight of a motor vehicle which has an array of punctiform electroluminescent light sources, such as laser diodes.
  • a white light-emitting device includes a laser diode and a phosphor layer positioned to receive light from the laser diode.
  • the phosphor layer is adapted to absorb light from the laser diode and to emit light at longer wavelengths than the light of the laser diode.
  • a high light output is to be achieved with a low-consuming designed lighting device.
  • the surface element for illuminating the focal plane is formed by light emission due to excitations of the material of the surface element by the light emitted by the light source.
  • a high light output can be achieved by generating a peripheral illumination in the focal plane of the imaging optics.
  • the surface element is designed for wavelength conversion of the light emitted by the light source.
  • the illumination device preferably emits a light which appears white to the human eye.
  • the surface element is thus materially composed such that the light emitted by the surface element appears white to the human eye.
  • the material composition of the surface element may be selected so that the light emitted by the light source is converted into a spectral range which, viewed individually or in superposition of the light rays, emits a white light.
  • the surface element is configured in a functionality merely for illuminating the focal plane of the imaging element.
  • the surface element is preferably additionally formed with the functionality of the wavelength conversion.
  • the light source is a laser, in particular a laser diode.
  • a laser in particular a laser diode.
  • a laser light source allows a relatively small Energy consumption, so that in this regard an energy-efficient operation of the lighting device is possible.
  • a compact and reduced-component design of the lighting device can be ensured thereby.
  • a laser as a light source allows a very finely divided light distribution in the focal plane of the lens. LED arrays can not produce such a fine light distribution due to the reasons explained above, without losing light intensity. Lasers also have a smaller exit area than the area of a high-intensity LED, which is not designed as a laser diode.
  • the surface element is substantially planar.
  • the illumination of the focal plane can be ensured particularly effectively and uniformly homogeneously at the respective desired locations.
  • the surface element is arranged in the focal plane of the imaging element. This is the reason why the requirement for optimum illumination of the focal plane is fulfilled particularly advantageously.
  • the surface element is formed of a material comprising a phosphor composition.
  • a suitable phosphor composition may be used, adapted to the wavelength of the light emitted by the light source. This is particularly true in view of the fact that the light emitted by the surface element appears white to the human eye.
  • the excitation of the phosphor layer is preferably carried out with a laser. When converting the laser radiation into white light in the phosphor layer, the wavelength is flexible.
  • the light emitted by the light source is deflected via a reflector to the surface element.
  • the light emitted by the light source is thus not directly and directly emitted to the surface element, but it is a quasi indirectly and indirectly irradiated to the surface element.
  • the reflector is preferably a mirror movable in at least two spatial directions.
  • the micromirror with a two-dimensionally rotatable mounting can in this regard a highly flexible part be provided, with which the deflection of the light beam of the light source can be ensured quickly and at various positions of the surface element.
  • very different figures can be generated and projected very quickly.
  • the surface of the roller is shaped so that the length of the roller corresponds to at least the length or at least the width of the surface element.
  • the roller preferably consists of individual superimposed disks, which in their entirety restore the shape of a roller whose length corresponds at least to the length or at least the width of the surface element.
  • the number of slices, the surface of which preferably can illuminate a column or row of the sheet element during a rotation preferably corresponds to the number of segments in a column or row of the sheet element.
  • the one-dimensionally movable reflector must direct the light beam to the next line of the roll or the next slice of the roll. This simplifies the two-dimensionally mounted reflector to a one-dimensional reflector and a rotating roller.
  • a reflector unit has a reflector movable in a spatial direction and a rotatably mounted roller, which has a reflecting surface.
  • a one-dimensionally rotatably mounted roller can be provided with a reflective surface.
  • the surface of the roller is shaped so that a column or a row of the surface element can be completely covered or illuminated with one rotation of the roller.
  • the reflector is a sliding surface in a symmetry axis with a reflective surface.
  • the movable reflector completely eliminated, since the light source radiates directly onto the roller and the roller illuminates a row or column of the surface element.
  • the roller In order to illuminate further rows or columns of the surface element, the roller must be moved in the direction of its axis of rotation.
  • the surface of the roller is shaped such that a (virtual) disc of the roller directs the light beam of the light source to a different row or column of the surface element than the other (virtual) discs of the roller.
  • a reflection unit is formed from a roller which rotates about the axis of rotation and which is displaceable in the direction of the axis of rotation.
  • the rotation of the roller covers a row or column of the imaging element while the light source is stationary, while the displacement in the direction of the axis of rotation reaches the various columns or rows of the planar element.
  • the light can be deflected at a speed that can not be resolved by the human eye, whereby a projected overall image is perceived.
  • the surface element is formed from a non-self-luminous material.
  • a light emission of the surface element thus takes place only when an excitation of the material of the surface element has been carried out for light emission by the light of the light source. Unwanted light emissions or distortions of the light color can be prevented.
  • the surface element preferably has a plurality of defined surface segments defined from one another.
  • This refinement allows a fine distribution of the light distribution on the projection surface, in particular the roadway, with many sectors or segments. This is particularly advantageous if different light functions are to be displayed or a light function is to be adapted individually to different environmental conditions. In particular, this is particularly advantageous in the glare-free adjustment of a high beam of a headlight of a vehicle. Especially with such a configuration, the dazzling of other road users can thus be avoided when the high beam function is set, since automatically controlled individual surface segments are not illuminated and thus not excited to emit light.
  • the surface segments of the surface element are the same design and arranged in rows and columns.
  • this has Surface element thus a matrix-like configuration with surface segments.
  • the lighting device is designed as a headlight for apron illumination of a vehicle and for generating a high beam.
  • the low-beam function can be additionally generated. It can also be provided that the low-beam function of the lighting device can be realized in the embodiment as a headlight by another separate light source. In this context, a not designed as a laser diode or an LED array could be provided.
  • the lighting device that the well-known in the art LED array (for example, the LED array in Fig. 1 ) is replaced by the trained on excitation for light emission surface element.
  • the additional reflector the light, which is preferably emitted by a laser, can be deflected depending on the situation in such a way that the laser beam scans the currently required light distribution on the surface element. This happens so fast that the scanning of the light distribution is not visible to the human eye.
  • the surface element also serves to generate white light from colored light, which is thus in the visible spectral range, or also in the invisible spectral range of the light source. This is then projected onto the road via the imaging optics, in particular at least one lens.
  • the imaging optics in particular at least one lens.
  • FIG. 2 is a schematic representation of a lighting device realized as a headlight 1 'for a motor vehicle.
  • a headlight 1 ' for a motor vehicle.
  • the components of the headlight 1 ' which are sufficient for the understanding of the invention are shown. This can furthermore have a plurality of further components.
  • the headlight 1 ' is thus designed for front-field illumination of the vehicle and designed in the exemplary embodiment, in particular with the procedure explained below and the components explained below for realizing the light function of the high beam.
  • a glare-free high beam is to be realized, which automatically controls controlled as a function of other road users different areas of the high beam, which would dazzle the identified participants. This provides a glare-free or adaptive high beam.
  • the headlight 1 has at least one lens 2 as an optical imaging element.
  • This lens 2 is positioned in the beam path of the laser 6 designed as a light source.
  • a planar surface element 8 is arranged, which has a multiplicity of surface segments 11 which are substantially identical in terms of shape design and dimensions.
  • the light from parallel beams, which are not parallel to the optical axis of the lens 2 is collected in a plane behind the lens 2, which is just as far from the lens 2 is removed, like the focal point. This layer is called the focal plane.
  • the surface element 8 is arranged between the lens 2 and the laser 6 and designed to illuminate the focal plane of the lens 2.
  • the surface element 8 is formed for illuminating the focal plane by light emission due to excitation of the material of the surface element 8 by the light emitted by the light source, the laser 6.
  • the surface element 8 is designed for wavelength conversion of the light emitted by the laser 6.
  • a reflector 7 is arranged, which is realized in the embodiment as a micromirror, which is movable in at least two spatial directions.
  • the light 9 emitted by the laser 6 can be deflected and directed onto the surface element 8 as a reflected beam 10.
  • specific sectors or segments 11 of the surface element 8 can thus be irradiated and excited to emit light.
  • the material of the surface element 8 is adapted to the spectral range of the light 9 emitted by the laser 6 such that a conversion of the light takes place such that the light emitted by the surface element 8 appears white to the human eye.
  • the material of the sheet 8 is a phosphor composition.
  • the surface element 8 thus serves firstly as a ground glass with respect to the orientation of the focal plane and secondly to the radiation conversion of the laser light, which may be in the red, green, blue or invisible to the human eye spectral range.
  • the radiating surface can be limited, which after the projection onto the roadway 5, the sectors or segments 12 of the glare-free high beam result.
  • the deflection of the light beam 9 or 10 with the reflector 7 and thus the movement and scanning on the surface element 8 and the segments 11 takes place so fast that it is imperceptible to the human eye in the image area 4 'of the projection.
  • the sectors or segments 12 projected on the roadway 5 as a function of the situation therefore appear as permanently homogeneously illuminated areas.
  • This LED array 3 is replaced by the surface element 8.
  • the surface element 8 is also formed of a material which is itself non-luminous. This means that no light emission takes place without excitation of the material of the surface element 8 by the light of the light source.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichtquelle (6) und zumindest einem im Strahlengang der Lichtquelle (6) angeordneten optischen Abbildungselement (2), wobei zwischen der Lichtquelle (6) und dem Abbildungselement (6) ein Flächenelement (8) angeordnet ist, welches zumindest zur Ausleuchtung der Brennebene des Abbildungselements (2) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichtquelle und zumindest einem im Strahlengang der Lichtquelle angeordneten optischen Abbildungselement.
  • Aus der DE 10 2005 014 953 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung mit veränderbarem Ausleuchtvolumen bekannt. Durch diese Beleuchtungseinrichtung wird ermöglicht, dass andere Verkehrsteilnehmer im Fernlichtbereicht erkannt und die Bereiche des Fernlichts ausgespart werden, die den erkannten Teilnehmer blenden würden. Dadurch kann ein blendfreies oder adaptives Fernlicht generiert werden.
  • Darüber hinaus ist gemäß der Darstellung in Fig. 1 ein Scheinwerfer 1 bekannt, welcher in vereinfachter Darstellung gezeigt ist. Der Scheinwerfer 1 weist eine Linse 2 auf, welche zur Projektion des von einem Leuchtdioden-Array (LED-Array) 3 emittierten Lichts im Vorfeld des Fahrzeugs auf eine Fahrbahn 5 angeordnet ist. Durch die Linse 2 wird ein Projektionsbild 4 des aktivierten LED-Arrays 3 auf die Fahrbahn 5 erzeugt.
  • Derartige LED-Arrays 3, die sich hinter der Linse 2 befinden und deren Anordnung von der Linse 2 auf die Straße projiziert wird, haben einerseits den Vorteil, dass die einzelnen Leuchtdioden nicht aneinander angepasst werden müssen. Die Leuchtdioden müssen jedoch eine relativ kleine Kantenlänge aufweisen, um verschiedene Sektoren auf der Fahrbahn 5 ausleuchten zu können. Leuchtdioden mit einer derartigen Kantenlänge bieten wenig Lichtleistung, so dass die Ausleuchtung für ein Fernlicht nur unzureichend ist.
  • Darüber hinaus sind LED-Module bekannt, die separate Sektoren vor dem Fahrzeug beleuchten sollen. Diese LED-Module benötigen eine Optik, die das Licht sehr stark bündelt. Dabei wird jedoch ein großer Teil der von der Leuchtdiode erzeugten Lichtenergie nicht genutzt, weil sie nicht gebündelt werden kann. Darüber hinaus müssen diese Module sehr genau aneinander angepasst werden, was äußert schwierig und aufwendig ist.
  • Ferner sind Leuchtdioden mit Reflexionsoptiken bekannt, welche das Licht ohne nennenswerte Reduzierung der Lichtleistung reduzieren können, welche dabei jedoch Abstrahlwinkel erzeugen, die zu grob sind, um einzelne Sektoren auf der Fahrbahn darstellen zu können. Auch hier ist eine aufwendige Justage der Optik erforderlich, was einerseits auch kostenintensiv und nur bis zu einem begrenzten Genauigkeitsgrad möglich ist.
  • Des Weiteren ist der Einsatz von LCD (Liquid Crystal Display) - und DMD (Digital Mirror Device)-Arrays bekannt, welche einen geringen Wirkungsgrad aufweisen und dadurch Lichtleistungen erzeugen, die für die Generierung eines Fernlichts eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug nur unzureichend sind.
  • Aus der DE 101 33 869 A1 ist eine Leuchtvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs bekannt, welcher eine Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten Lichtquellen, beispielsweise Laserdioden, aufweist.
  • Aus der DE 10 2004 016 232 A1 ist ferner ganz allgemein eine weißes Licht emittierende Vorrichtung bekannt. Die Vorrichtung weist eine Laserdiode und eine Phosphorschicht auf, die so positioniert ist, um Licht von der Laserdiode zu empfangen. Die Phosphorschicht ist dahingehend angepasst, um Licht von der Laserdiode zu absorbieren und um Licht bei längeren Wellenlängen als die des Lichts der Laserdiode zu emittieren.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungsvorrichtung für eine Fahrzeug zu schaffen, mit welcher die Aufteilung der Lichtverteilung zur Projektion auf die Fahrbahn verfeinert werden kann. Insbesondere soll eine hohe Lichtleistung mit einer aufwandsarm ausgestalteten Beleuchtungsvorrichtung erzielt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Beleuchtungsvorrichtung, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug umfasst zumindest eine Lichtquelle und zumindest ein im Strahlengang der Lichtquelle angeordnetes optisches Abbildungselement. Zwischen der Lichtquelle und Abbildungselement ist ein Flächenelement angeordnet, welches zumindest zur Ausleuchtung der Brennebene des Abbildungselements ausgebildet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann eine sehr feine Aufteilung der Lichtverteilung der Beleuchtungsvorrichtung erzeugt werden. Es kann eine hohe Lichtleistung gewährleistet werden. Darüber hinaus ist ein relativ geringer Justageaufwand für die Komponenten der Beleuchtungsvorrichtung erforderlich.
  • Vorzugsweise ist das Flächenelement zur Ausleuchtung der Brennebene durch Lichtemission aufgrund von Anregungen des Materials des Flächenelements durch das von der Lichtquelle emittierte Licht ausgebildet. Dadurch kann eine hohe Lichtleistung durch Erzeugung einer umfänglichen Ausleuchtung in der Brennebene der Abbildungsoptik erzielt werden.
  • Vorzugsweise ist das Flächenelement zur Wellenlängenkonversion des von der Lichtquelle emittierten Lichts ausgebildet. Vorzugsweise wird durch die Beleuchtungsvorrichtung ein für das menschliche Auge weiß erscheinendes Licht emittiert. Insbesondere ist somit das Flächenelement materiell so zusammengesetzt, dass das vom Flächenelement emittierte Licht für das menschliche Auge weiß erscheint. Diesbezüglich kann die Materialzusammensetzung des Flächenelements so gewählt sein, dass das von der Lichtquelle emittierte Licht in einen Spektralbereich konvertiert wird, welcher für sich betrachtet oder in Überlagerung der Lichtstrahlen ein weißes Licht emittiert.
  • Ist in diesem Zusammenhang die Lichtquelle bereits zur Emission von weißem Licht ausgebildet, so ist es ausreichend, dass das Flächenelement in einer Funktionalität lediglich zur Ausleuchtung der Brennebene des Abbildungselements ausgebildet ist. Insbesondere dann, wenn die Lichtquelle nicht zur Emission von weißem Licht konzipiert ist und durch das Flächenelement eine entsprechende Spektralverschiebung vorzunehmen ist, ist das Flächenelement vorzugsweise zusätzlich mit der Funktionalität der Wellenlängenkonversion ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Lichtquelle ein Laser, insbesondere eine Laserdiode. Grundsätzlich reicht somit für die Beleuchtungsvorrichtung lediglich ein Laser als Lichtquelle aus. Es kann jedoch vorgesehen sein, dass auch mehrere Laser angeordnet sind. Eine Laserlichtquelle ermöglicht einen relativ geringen Energieverbrauch, so dass auch diesbezüglich ein energieeffizientes Betreiben der Beleuchtungsvorrichtung möglich ist. Darüber hinaus kann dadurch eine kompakte und bauteilreduzierte Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung gewährleistet werden. Ein Laser als Lichtquelle ermöglicht eine sehr fein aufgegliederte Lichtverteilung in der Brennebene der Linse. LED-Arrays können aufgrund der anfangs erläuterten Gründe eine derartig feine Lichtverteilung nicht erzeugen, ohne dabei an Lichtintensität zu verlieren. Laser haben darüber hinaus eine geringere Austrittsfläche als die Fläche einer lichtstarken LED, welche nicht als Laserdiode ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist das Flächenelement im Wesentlichen eben ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung kann die Ausleuchtung der Brennebene besonders effektiv und gleichmäßig homogen an den jeweils gewünschten Stellen gewährleistet werden.
  • Besonders bevorzugt erweist es sich, wenn das Flächenelement in der Brennebene des Abbildungselements angeordnet ist. Gerade dadurch ist die Anforderung an die optimale Ausleuchtung der Brennebene besonders vorteilhaft erfüllt.
  • Vorzugsweise ist das Flächenelement aus einem eine Phosphorzusammensetzung aufweisenden Material ausgebildet. Diesbezüglich kann angepasst an die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichts eine geeignete Phosphorzusammensetzung verwendet werden. Dies insbesondere im Hinblick darauf, dass das von dem Flächenelement emittierte Licht für das menschliche Auge weiß erscheint. Die Anregung der Phosphorschicht erfolgt vorzugsweise mit einem Laser. Bei der Umwandlung der Laserstrahlung in weißes Licht in der Phosphorschicht ist die Wellenlänge flexibel.
  • Vorzugsweise ist das von der Lichtquelle emittierte Licht über einen Reflektor zum Flächenelement umgelenkt. Das von der Lichtquelle emittierte Licht wird somit nicht direkt und unmittelbar auf das Flächenelement abgestrahlt, sondern es wird ein quasi indirekt und mittelbar auf das Flächenelement eingestrahlt. Der Reflektor ist vorzugsweise ein in zumindest zwei Raumrichtungen bewegbarer Spiegel. Dadurch kann in aufwandsarmer und dennoch funktionszuverlässiger Weise die Ablenkung des von der Lichtquelle emittierten Lichtstrahls auf die gewünschten Stellen des Flächenelements erreicht werden. Durch die vorteilhafte Ausgestaltung des Mikrospiegels mit einer zweidimensional drehbaren Lagerung kann diesbezüglich ein hochflexibles Teil bereitgestellt werden, mit dem die Umlenkung des Lichtstrahls der Lichtquelle schnell und an verschiedenste Positionen des Flächenelements gewährleistet werden kann. Dadurch können bedarfsabhängig sehr schnell auch unterschiedlichste Figuren erzeugt und projiziert werden. Gerade beim Einsatz der Beleuchtungsvorrichtung in bewegten Objekten kann dadurch das Blenden von anderen Objekten, insbesondere Verkehrsteilnehmer, verhindert werden, da schnell spezifische Bereiche des Flächenelements angestrahlt oder nicht angestrahlt werden können. Vorzugsweise ist die Oberfläche der Walze so geformt, dass die Länge der Walze mindestens der Länge oder mindestens der Breite des Flächenelements entspricht. Ist das Abbildungselement in Segmente unterteilt, besteht die Walze vorzugsweise aus einzelnen aufeinanderliegenden Scheiben, die gesamtheitlich wieder die Form einer Walze ergeben, deren Länge mindestens der Länge oder mindestens der Breite des Flächenelements entspricht. Die Anzahl der Scheiben, deren Oberfläche vorzugsweise eine Spalte oder Zeile des Flächenelements während einer Drehung beleuchten können, entspricht vorzugsweise der Anzahl der Segmente in einer Spalte oder Zeile des Flächenelements. In allen Ausprägungen ist es möglich, den Lichtstrahl der Lichtquelle während einer Drehung der Walze auf eine Zeile oder Spalte des Flächenelements zu reflektieren. Um die nächsten Spalten oder Zeilen abzudecken, muss der eindimensional bewegliche Reflektor den Lichtstrahl auf die nächste Zeile der Walze oder die nächste Scheibe der Walze lenken. Dadurch vereinfacht sich der zweidimensional gelagerte Reflektor zu einem eindimensionalen Reflektor und einer rotierenden Walze.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass eine Reflektoreinheit einen in einer Raumrichtung beweglichen Reflektor und eine drehbar gelagerte Walze aufweist, welche eine reflektierende Oberfläche aufweist.
  • Insbesondere kann diesbezüglich eine eindimensional drehbar gelagerte Walze mit spiegelnder Oberfläche vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Oberfläche der Walze so geformt, dass eine Spalte oder eine Zeile des Flächenelements mit einer Drehung der Walze komplett abgedeckt bzw. angestrahlt werden kann.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der Reflektor eine in einer Symmetrieachse verschiebbare Walze mit spiegelnder Oberfläche ist. Hier entfällt der bewegliche Reflektor vollständig, da die Lichtquelle direkt auf die Walze strahlt und die Walze eine Zeile oder Spalte des Flächenelements beleuchtet. Um weitere Zeilen oder Spalten des Flächenelements zu beleuchten, muss die Walze in Richtung ihrer Rotationsachse verschoben werden. Vorzugsweise ist die Oberfläche der Walze so geformt, dass eine (virtuelle) Scheibe der Walze den Lichtstrahl der Lichtquelle auf eine andere Zeile oder Spalte des Flächenelements lenkt als die anderen (virtuellen) Scheiben der Walze. Auf diese Weise entsteht eine Reflexionseinheit aus einer um die Rotationsachse drehende Walze, die in Richtung der Rotationsachse verschiebbar ist. Die Drehung der Walze deckt dabei bei feststehender Lichtquelle eine Zeile oder Spalte des Abbildungselements ab, während die Verschiebung in Richtung der Rotationsachse die verschiedenen Spalten oder Zeilen des Flächenelements erreicht.
  • Insbesondere ist durch das Bewegen des Reflektors das Licht in einer durch das menschliche Auge nicht auflösbaren Geschwindigkeit umlenkbar, wodurch ein projiziertes Gesamtbild wahrgenommen wird.
  • Vorzugsweise ist das Flächenelement aus einem nicht selbstleuchtenden Material ausgebildet. Eine Lichtemission des Flächenelements erfolgt somit nur dann, wenn durch das Licht der Lichtquelle eine Anregung des Materials des Flächenelements zur Lichtemission erfolgt ist. Unerwünschte Lichtemissionen oder Verfälschungen der Lichtfarbe können dadurch verhindert werden.
  • Vorzugsweise weist das Flächenelement mehrere definiert voneinander abgegrenzte Flächensegmente auf. Durch diese Ausgestaltung kann eine feine Aufteilung der Lichtverteilung auf der Projektionsfläche, insbesondere der Fahrbahn, mit vielen Sektoren bzw. Segmenten ermöglicht werden. Dies ist insbesondere dann sehr vorteilhaft, wenn verschiedene Lichtfunktonen dargestellt werden sollen oder eine Lichtfunktion individuell an unterschiedliche Umgebungsbedingungen angepasst werden soll. Insbesondere ist dies bei der blendfreien Einstellung eines Fernlichts eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs besonders vorteilhaft. Gerade bei einer derartigen Ausgestaltung kann somit das Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern bei eingestellter Fernlichtfunktion vermieden werden, da automatisch gesteuert einzelne Flächensegmente nicht angestrahlt und somit nicht zur Lichtemission angeregt werden.
  • Vorzugsweise sind die Flächensegmente des Flächenelements gleich ausgebildet und in Reihen und Spalten angeordnet. Vorzugsweise weist das Flächenelement somit eine matrixartige Ausgestaltung mit Flächensegmenten auf.
  • Insbesondere ist die Beleuchtungsvorrichtung als Scheinwerfer zur Vorfeldausleuchtung eines Fahrzeugs und zur Erzeugung eines Fernlichts ausgebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass mit der Beleuchtungsvorrichtung und der einen Lichtquelle, insbesondere einem Laser, auch die Abblendlichtfunktion zusätzlich erzeugbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Abblendlichtfunktion der Beleuchtungsvorrichtung bei der Ausführung als Scheinwerfer durch eine anderweitige separate Lichtquelle realisierbar ist. In diesem Zusammenhang könnte auch eine nicht als Laser ausgebildete Diode oder auch ein LED-Array vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist mit der Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen, dass das im Stand der Technik bekannte LED-Array (beispielsweise das LED-Array in Fig. 1) durch das über Anregung zur Lichtemission ausgebildete Flächenelement ersetzt ist. Durch den zusätzlichen Reflektor kann das vorzugsweise von einem Laser emittierte Licht situationsabhängig derart abgelenkt werden, dass der Laserstrahl die aktuell benötigte Lichtverteilung auf dem Flächenelement abrastert. Dies geschieht so schnell, dass das Abrastern der Lichtverteilung für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
  • Das Flächenelement dient in seiner vorzugsweisen Ausgestaltung auch dazu, um aus farbigen und somit im sichtbaren Spektralbereich liegenden Licht oder auch im unsichtbaren Spektralbereich liegenden Licht der Lichtquelle weißes Licht zu erzeugen. Dieses wird dann über die Abbildungsoptik, insbesondere zumindest einer Linse, auf die Fahrbahn projiziert. Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung eines Lasers und einem segmentierten Flächenelement ist hierbei, dass die Rasterpunkte deutlich kleiner sind als die Kantenlängen bei herkömmlichen LED-Chips innerhalb eines Arrays, und somit eine feinere Lichtverteilung ermöglicht werden kann. Darüber hinaus können eine Vielzahl von Leuchtdioden in einem Array durch einen einzigen Laser und vorzugsweise einen Reflektor, insbesondere einen Spiegel, ersetzt werden.
  • Prinzipiell kann neben den bereits erläuterten Lichtfunktionen des Fernlichts und des Abblendlichts eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug auch die Realisierung anderer Lichtfunktionen, wie beispielsweise Kurvenlicht oder Tagfahrlicht etc., mit der Beleuchtungsvorrichtung erzeugt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung einer aus dem Stand der Technik be- kannten Beleuchtungsvorrichtung; und
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Beleuch- tungsvorrichtung.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 2 ist in einer schematischen Darstellung eine Beleuchtungsvorrichtung als Frontscheinwerfer 1' für ein Kraftfahrzeug realisiert. In Fig. 2 sind lediglich die für das Verständnis der Erfindung ausreichenden Komponenten des Frontscheinwerfers 1' gezeigt. Dieser kann darüber hinausgehend eine Mehrzahl weiterer Komponenten aufweisen.
  • Der Frontscheinwerfer 1' ist somit zur Vorfeldausleuchtung des Fahrzeugs ausgebildet und im Ausführungsbeispiel insbesondere mit der nachfolgend erläuterten Vorgehensweise und den nachfolgend erläuterten Komponenten zur Realisierung der Lichtfunktion des Fernlichts konzipiert. Insbesondere soll diesbezüglich ein blendfreies Fernlicht realisiert werden, welches in Abhängigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern automatisch gesteuert unterschiedliche Bereiche des Fernlichts ausspart, die den erkannten Teilnehmer blenden würden. Dadurch wird ein blendfreies oder adaptives Fernlicht bereitgestellt.
  • Der Frontscheinwerfer 1' weist zumindest eine Linse 2 als optisches Abbildungselement auf. Diese Linse 2 ist im Strahlengang der als Laser 6 ausgebildeten Lichtquelle positioniert. Darüber hinaus ist in der gezeigten Ausführung in der Brennebene der Linse 2 ein ebenes Flächenelement 8 angeordnet, welches eine Vielzahl von in Formgestaltung und Ausmaßen im Wesentlichen gleichen Flächensegmenten 11 aufweist. Das Licht von Parallelbündeln, die nicht parallel zur optischen Achse der Linse 2 verlaufen, wird in einer Ebene hinter der Linse 2 gesammelt, die genau soweit von der Linse 2 entfernt ist, wie der Brennpunkt. Diese Ebene wird als Brennebene bezeichnet.
  • Das Flächenelement 8 ist zwischen der Linse 2 und dem Laser 6 angeordnet und zur Ausleuchtung der Brennebene der Linse 2 ausgebildet. Das Flächenelement 8 ist zur Ausleuchtung der Brennebene durch Lichtemission aufgrund von Anregung des Materials des Flächenelements 8 durch das von der Lichtquelle, dem Laser 6, emittierten Lichts, gebildet.
  • Darüber hinaus ist das Flächenelement 8 zur Wellenlängenkonversion des von dem Laser 6 emittierten Lichts ausgebildet.
  • Zwischen dem Laser 6 und dem Flächenelement 8 ist ein Reflektor 7 angeordnet, welcher im Ausführungsbeispiel als Mikrospiegel realisiert ist, welcher in zumindest zwei Raumrichtungen bewegbar ist. Dadurch kann das von dem Laser 6 emittierte Licht 9 umgelenkt und als reflektierter Strahl 10 auf das Flächenelement 8 geleitet werden. Durch die flexible Bewegbarkeit des Reflektors 7 können somit spezifische Sektoren bzw. Segmente 11 des Flächenelements 8 bestrahlt und zur Lichtemission angeregt werden.
  • Das Material des Flächenelements 8 ist an den Spektralbereich des von einer dem Laser 6 emittierten Lichts 9 dahingehend angepasst, dass eine Konversion des Lichts so erfolgt, dass das von dem Flächenelement 8 emittierte Licht für das menschliche Auge weiß erscheint. Vorzugsweise ist das Material des Flächenelements 8 eine Phosphorzusammensetzung.
  • Durch die Linse 2 wird das von dem Flächenelement 8 emittierte und für das menschliche Auge weiß erscheinende Licht auf die Fahrbahn 5 projiziert, wobei diesbezüglich ein Bildbereich 4' mit den Rastern der projizierten Segmente 12 dargestellt ist. Das Flächenelement 8 dienst somit zum einen als Mattscheibe bezüglich der Ausrichtung der Brennebene und zum anderen zur Strahlungskonversion des Laserlichts, welches im roten, grünen, blauen oder für das menschliche Auge unsichtbaren Spektralbereich, liegen kann.
  • Durch die Segmentierung des Flächenelements 8 kann die strahlende Fläche begrenzt werden, welche nach der Projektion auf die Fahrbahn 5 die Sektoren bzw. Segmente 12 des blendfreien Fernlichts ergeben. Die Umlenkung des Lichtstrahls 9 bzw. 10 mit dem Reflektor 7 und somit die Bewegung und Abrasterung auf dem Flächenelement 8 bzw. den Segmenten 11 erfolgt so schnell, dass es für das menschliche Auge im Bildbereich 4' der Projektion nicht wahrnehmbar ist. Die auf die Fahrbahn 5 situationsabhängig projizierten Sektoren bzw. Segmente 12 erscheinen daher als permanent homogen ausgeleuchtete Bereiche.
  • Der Frontscheinwerfer 1' gemäß der Darstellung in Fig. 2 weist somit für die erläuterte Fernlichtfunktionalität kein LED-Array gemäß der Darstellung in Fig. 1 mehr auf. Dieses LED-Array 3 ist durch das Flächenelement 8 ersetzt.
  • Das Flächenelement 8 ist darüber hinaus aus einem Material ausgebildet, welches selbst nichtleuchtend ist. Dies bedeutet, dass ohne Anregung des Materials des Flächenelements 8 durch das Licht der Lichtquelle keine Lichtemission erfolgt.

Claims (15)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichtquelle (6) und zumindest einem im Strahlengang der Lichtquelle (6) angeordneten optischen Abbildungselement (2),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen der Lichtquelle (6) und dem Abbildungselement (2) ein Flächenelement (8) angeordnet ist, welches zumindest zur Ausleuchtung der Brennebene des Abbildungselements (2) ausgebildet ist, und welches insbesondere in der Brennebene des Abbildungselements (2) angeordnet ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenelement (8) zur Ausleuchtung der Brennebene durch Lichtemission aufgrund von Anregung des Materials des Flächenelements (8) durch das von der Lichtquelle (6) emittierte Licht ausgebildet ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenelement (8) zur Wellenlängenkonversion des von der Lichtquelle (6) emittierten Lichts ausgebildet ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Lichtquelle (6) ein Laser, insbesondere eine Laserdiode, ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenelement (8) im Wesentlichen eben ausgebildet ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenelement (8) aus einem eine Phosphorzusammensetzung aufweisenden Material ausgebildet ist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das von der Lichtquelle (6) emittierte Licht über einen Reflektor (7) zum Flächenelement (8) umgelenkt ist.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Reflektor (7) ein in zumindest zwei Raumrichtungen bewegbarer Spiegel ist.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Reflektor (7) eine drehbar gelagerte Walze umfasst, welche eine reflektierende Oberfläche aufweist.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Form der Oberfläche der Walze so ausgebildet ist, dass das von der Lichtquelle (6) emittierte und von der Walze reflektierte Licht eine vollständige Spalte oder eine vollständige Zeile des Flächenelements (8) bestrahlt.
  11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    durch das Bewegen des Reflektors (7) das Licht in einer durch das menschliche Auge nicht auflösbaren Geschwindigkeit umlenkbar ist.
  12. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenelement (8) aus einem nicht selbstleuchtenden Material ausgebildet ist.
  13. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenelement (8) mehrere definiert begrenzte Flächensegmente (11) aufweist.
  14. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Flächensegmente (11) gleich ausgebildet sind und in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
  15. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche als Scheinwerfer (1') zur Vorfeldausleuchtung eines Fahrzeugs und zur Erzeugung des Fernlichts ausgebildet ist.
EP08013643.5A 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug Active EP2063170B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15000962.9A EP2918898A1 (de) 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055480A DE102007055480B3 (de) 2007-11-21 2007-11-21 Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000962.9A Division-Into EP2918898A1 (de) 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP15000962.9A Division EP2918898A1 (de) 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2063170A2 true EP2063170A2 (de) 2009-05-27
EP2063170A3 EP2063170A3 (de) 2010-05-26
EP2063170B1 EP2063170B1 (de) 2020-02-26

Family

ID=40344887

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000962.9A Ceased EP2918898A1 (de) 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP08013643.5A Active EP2063170B1 (de) 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000962.9A Ceased EP2918898A1 (de) 2007-11-21 2008-07-30 Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2918898A1 (de)
DE (1) DE102007055480B3 (de)

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020930A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compact multiple beam type vehicle light system
WO2010058323A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Lighting device and method of generating output illumination
WO2011141377A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheinwerfermodul
DE102010062463A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Osram Ag Leuchtvorrichtung
EP2690352A1 (de) 2012-07-27 2014-01-29 Valeo Vision Adaptives Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeug
WO2014121315A1 (de) 2013-02-07 2014-08-14 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung
WO2014121314A1 (de) 2013-02-07 2014-08-14 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung
EP2767751A1 (de) 2013-02-14 2014-08-20 Valeo Vision Gesichertes adaptives Beleuchtungssystem
FR3004785A1 (fr) * 2013-04-19 2014-10-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage a deplacement de faisceau selon des sequences adaptees a differentes fonctions photometriques
EP2801752A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Valeo Vision Fahrzeugsbeleuchtungsystem mit verschiedene Lichtfunktionen
EP2829790A2 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Valeo Vision Beleuchtungssystem mit Kombination eines weißen Lichts und eines andersfarbigen Lichts
EP2833054A2 (de) 2013-07-30 2015-02-04 Valeo Vision Beleuchtungssystem mit perfektionierten Scanmitteln
WO2015018729A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung
EP2837876A1 (de) 2013-07-23 2015-02-18 Valeo Vision Beleuchtungs- und/oder Signalisierungssystem mit verbesserter Streustrahlungsmodellierung
JP2015038885A (ja) * 2014-10-23 2015-02-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
JP2015038884A (ja) * 2014-10-23 2015-02-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
WO2015169665A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
WO2015196223A1 (de) 2014-06-23 2015-12-30 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren und scheinwerfer zum erzeugen einer lichtverteilung auf einer fahrbahn
EP2985524A1 (de) 2014-08-12 2016-02-17 Zizala Lichtsysteme GmbH Scheinwerfer für kraftfahrzeuge mit lasereinheit
EP3009735A1 (de) 2014-10-16 2016-04-20 Valeo Vision Leuchtmodul, das eine diode umfasst
WO2016062872A1 (fr) 2014-10-24 2016-04-28 Valeo Vision Systeme d'eclairage et/ou de signalisation comprenant des moyens de telemetrie
WO2016061599A1 (de) 2014-10-21 2016-04-28 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung auf einer fahrbahn mit hilfe eines kfz-scheinwerfers
WO2016070214A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für fahrzeuge mit zumindest einer laserlichtquelle
US9347635B2 (en) 2012-07-26 2016-05-24 Sharp Kabushiki Kaisha Headlight system incorporating adaptive beam function
EP3073181A1 (de) 2015-03-24 2016-09-28 Valeo Vision Laser-beleuchtungsmodul mit sicherheitsvorrichtung
US9512972B2 (en) 2011-12-22 2016-12-06 Sharp Kabushiki Kaisha Headlight system incorporating adaptive beam function
US9574733B2 (en) 2010-04-08 2017-02-21 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle headlight
DE102016000253A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016200590A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102018101259A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Varroc Lighting Systems S.R.O. Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Projektorsystem eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
EP3483498A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugscheinwerfervorrichtung
US10507759B2 (en) 2012-07-27 2019-12-17 Valeo Vision Adaptive lighting system for an automobile vehicle
US10550320B2 (en) 2015-11-11 2020-02-04 Zkw Group Gmbh Converter for lighting devices
EP2551154B1 (de) * 2011-07-25 2020-04-22 Sharp Kabushiki Kaisha Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer mit der Beleuchtungsvorrichtung
US11079086B2 (en) 2019-12-12 2021-08-03 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Vehicle lighting device with a laser radiation source

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039683A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Osram Ag Projektionsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Projektionsvorrichtung
DE102012002232A1 (de) 2012-02-04 2012-09-20 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012112994A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh Scheinwerfervorrichtung
DE102013102205A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014010372A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Daimler Ag Vorrichtung zur Lichtemission und Fahrzeugleuchte
DE102014214522A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Projektion von Lichtsymbolen auf eine Fahrbahn
DE102014218955A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Laserscheinwerfer mit einem beweglichen Lichtumlenkelement
DE102014218957A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Zur periodischen Umlenkung eines Laserstrahlseingerichtetes Lichtumlenkelement
DE102014224562B4 (de) 2014-12-01 2020-12-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Frontlichtverteilung mit Zusatzlichtverteilung für ein Kraftfahrzeug und Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102015002281A1 (de) * 2015-02-21 2016-08-25 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung mit einem Konversionselement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102015213389A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Osram Gmbh Spiegelanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung mit Spiegelanordnung
DE102015215660A1 (de) 2015-08-17 2017-02-23 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Laserscheinwerfer mit verringertem Farbfehler
DE102015224880A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Osram Gmbh Scheinwerfer zur Beleuchtung
DE102016101884A1 (de) 2016-02-03 2017-08-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scheinwerfer
DE102016013511A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Mobiltelefon mit einem großen, vorzugsweise randlosen Bildschirm
DE102016223227A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133869A1 (de) 2000-07-21 2002-02-21 Fiat Ricerche Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge, mit einer Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten Lichtquellen
DE10161177A1 (de) 2001-12-13 2003-06-18 Hella Kg Hueck & Co Leuchteinheit für Fahrzeuge
JP2003295319A (ja) 2002-04-04 2003-10-15 Nitto Kogaku Kk 光源装置及びプロジェクタ
DE10315133A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Beleuchtungseinheit für Kraftfahrzeuge
DE102004016232A1 (de) 2003-06-27 2005-01-20 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Weisses Licht emittierende Vorrichtung
DE10344173A1 (de) 2003-09-22 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US20060221022A1 (en) 2005-04-01 2006-10-05 Roger Hajjar Laser vector scanner systems with display screens having optical fluorescent materials
DE102005014953A1 (de) 2005-04-01 2006-10-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung mit veränderbarem Ausleuchtvolumen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363085A (en) * 1980-05-05 1982-12-07 Edison International, Inc. Scan synthesized beam headlamp
IT1210733B (it) * 1987-05-13 1989-09-20 Paolo Soardo Programmabile proiettore per autoveicoli con ripartizione luminosa
JP3165704B2 (ja) * 1991-04-05 2001-05-14 キヤノン株式会社 偏光素子及び該偏光素子を用いた投写型表示装置
JP2860765B2 (ja) * 1995-03-07 1999-02-24 株式会社小松製作所 レーザ刻印装置の制御装置
US5803579A (en) * 1996-06-13 1998-09-08 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
AU2001214632A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-15 Microvision, Inc. Scanned display with variation compensation
US7580007B2 (en) * 2002-05-17 2009-08-25 Microvision, Inc. Apparatus and method for bi-directionally sweeping an image beam in the vertical dimension and related apparati and methods
DE10261183B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren zu einem Array zusammengefassten LEDs.
US20050041433A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Visteon Global Technologies, Inc. Automotive lighting system
US7414621B2 (en) * 2003-12-31 2008-08-19 Symbol Technologies, Inc. Method and apparatus for controllably producing a laser display
US20080043481A1 (en) * 2004-02-25 2008-02-21 Hitachi, Ltd. Vehicle Headlight and Vehicle Operation Support Apparatus
DE102005014353A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
US8102580B2 (en) * 2006-01-30 2012-01-24 Duncan Wayne O Scanning illumination system and method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133869A1 (de) 2000-07-21 2002-02-21 Fiat Ricerche Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge, mit einer Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten Lichtquellen
DE10161177A1 (de) 2001-12-13 2003-06-18 Hella Kg Hueck & Co Leuchteinheit für Fahrzeuge
JP2003295319A (ja) 2002-04-04 2003-10-15 Nitto Kogaku Kk 光源装置及びプロジェクタ
DE10315133A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Beleuchtungseinheit für Kraftfahrzeuge
DE102004016232A1 (de) 2003-06-27 2005-01-20 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Weisses Licht emittierende Vorrichtung
DE10344173A1 (de) 2003-09-22 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US20060221022A1 (en) 2005-04-01 2006-10-05 Roger Hajjar Laser vector scanner systems with display screens having optical fluorescent materials
DE102005014953A1 (de) 2005-04-01 2006-10-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung mit veränderbarem Ausleuchtvolumen

Cited By (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8256941B2 (en) 2008-08-22 2012-09-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compact multiple beam type vehicle light system
WO2010020930A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compact multiple beam type vehicle light system
WO2010058323A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Lighting device and method of generating output illumination
JP2012509562A (ja) * 2008-11-21 2012-04-19 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 出力照明を生成する照明装置及び方法
US9574733B2 (en) 2010-04-08 2017-02-21 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle headlight
CN104848134A (zh) * 2010-05-12 2015-08-19 欧司朗有限公司 前灯模块
CN102939500A (zh) * 2010-05-12 2013-02-20 欧司朗有限公司 前灯模块
JP2013526759A (ja) * 2010-05-12 2013-06-24 オスラム ゲーエムベーハー ヘッドライトモジュール
US9702519B2 (en) 2010-05-12 2017-07-11 Osram Gmbh Headlight module
EP2725293A1 (de) * 2010-05-12 2014-04-30 OSRAM GmbH Scheinwerfermodul
WO2011141377A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheinwerfermodul
JP2015043346A (ja) * 2010-05-12 2015-03-05 オスラム ゲーエムベーハーOSRAM GmbH ヘッドライトモジュール
DE102010062463A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Osram Ag Leuchtvorrichtung
EP2551154B1 (de) * 2011-07-25 2020-04-22 Sharp Kabushiki Kaisha Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer mit der Beleuchtungsvorrichtung
US9512972B2 (en) 2011-12-22 2016-12-06 Sharp Kabushiki Kaisha Headlight system incorporating adaptive beam function
US9347635B2 (en) 2012-07-26 2016-05-24 Sharp Kabushiki Kaisha Headlight system incorporating adaptive beam function
US10507759B2 (en) 2012-07-27 2019-12-17 Valeo Vision Adaptive lighting system for an automobile vehicle
US9677736B2 (en) 2012-07-27 2017-06-13 Valeo Vision Adaptive lighting system for an automobile vehicle
CN103574473B (zh) * 2012-07-27 2017-09-22 法雷奥照明公司 用于机动车辆的自适应照明系统
EP2690352A1 (de) 2012-07-27 2014-01-29 Valeo Vision Adaptives Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeug
EP2954256B1 (de) 2013-02-07 2016-07-20 Zizala Lichtsysteme GmbH Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung
WO2014121314A1 (de) 2013-02-07 2014-08-14 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung
WO2014121315A1 (de) 2013-02-07 2014-08-14 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung
EP2767751A1 (de) 2013-02-14 2014-08-20 Valeo Vision Gesichertes adaptives Beleuchtungssystem
FR3004785A1 (fr) * 2013-04-19 2014-10-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage a deplacement de faisceau selon des sequences adaptees a differentes fonctions photometriques
EP2801752A1 (de) 2013-05-07 2014-11-12 Valeo Vision Fahrzeugsbeleuchtungsystem mit verschiedene Lichtfunktionen
EP2829790A2 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Valeo Vision Beleuchtungssystem mit Kombination eines weißen Lichts und eines andersfarbigen Lichts
EP2837876A1 (de) 2013-07-23 2015-02-18 Valeo Vision Beleuchtungs- und/oder Signalisierungssystem mit verbesserter Streustrahlungsmodellierung
EP2833054A2 (de) 2013-07-30 2015-02-04 Valeo Vision Beleuchtungssystem mit perfektionierten Scanmitteln
CN104344308B (zh) * 2013-07-30 2018-11-20 法雷奥照明公司 具有改进的扫描装置的照明系统
CN104344308A (zh) * 2013-07-30 2015-02-11 法雷奥照明公司 具有改进的扫描装置的照明系统
WO2015018729A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung
US9945530B2 (en) 2014-05-08 2018-04-17 Osram Gmbh Generating a light emission pattern in a far field
WO2015169665A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
US10344931B2 (en) 2014-06-23 2019-07-09 Zkw Group Gmbh Method and headlight for generating a light distribution on a roadway
WO2015196223A1 (de) 2014-06-23 2015-12-30 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren und scheinwerfer zum erzeugen einer lichtverteilung auf einer fahrbahn
EP2985524A1 (de) 2014-08-12 2016-02-17 Zizala Lichtsysteme GmbH Scheinwerfer für kraftfahrzeuge mit lasereinheit
EP3009735A1 (de) 2014-10-16 2016-04-20 Valeo Vision Leuchtmodul, das eine diode umfasst
US9989236B2 (en) 2014-10-16 2018-06-05 Valeo Vision Lighting module comprising a diode
WO2016061599A1 (de) 2014-10-21 2016-04-28 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zum erzeugen einer lichtverteilung auf einer fahrbahn mit hilfe eines kfz-scheinwerfers
JP2015038884A (ja) * 2014-10-23 2015-02-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
JP2015038885A (ja) * 2014-10-23 2015-02-26 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
WO2016062872A1 (fr) 2014-10-24 2016-04-28 Valeo Vision Systeme d'eclairage et/ou de signalisation comprenant des moyens de telemetrie
CN107076386A (zh) * 2014-11-07 2017-08-18 Zkw集团有限责任公司 具有至少一个激光光源的用于车辆的前灯
WO2016070214A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für fahrzeuge mit zumindest einer laserlichtquelle
US10408403B2 (en) 2014-11-07 2019-09-10 Zkw Group Gmbh Headlamp for vehicles having at least one laser light source
CN107076386B (zh) * 2014-11-07 2019-08-30 Zkw集团有限责任公司 具有至少一个激光光源的用于车辆的前灯
EP3073181A1 (de) 2015-03-24 2016-09-28 Valeo Vision Laser-beleuchtungsmodul mit sicherheitsvorrichtung
US10550320B2 (en) 2015-11-11 2020-02-04 Zkw Group Gmbh Converter for lighting devices
DE102016000253B4 (de) 2016-01-12 2020-07-23 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016000253A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016200590A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Beleuchtungsvorrichtung
US10480740B2 (en) 2017-01-24 2019-11-19 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Light device, especially a projector system of a headlight for motor vehicles
DE102018101259A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Varroc Lighting Systems S.R.O. Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Projektorsystem eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
DE102018101259B4 (de) 2017-01-24 2024-05-02 PO LIGHTING CZECH s.r.o. Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Projektorsystem eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
EP3483498A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugscheinwerfervorrichtung
US11079086B2 (en) 2019-12-12 2021-08-03 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Vehicle lighting device with a laser radiation source

Also Published As

Publication number Publication date
EP2063170A3 (de) 2010-05-26
EP2063170B1 (de) 2020-02-26
DE102007055480B3 (de) 2009-08-13
EP2918898A1 (de) 2015-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063170B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP3282182B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit geringer bautiefe
DE102008013603B4 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung
EP3092438B1 (de) Leuchtvorrichtung mit mikrospiegeln für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung der leuchtvorrichtung
AT519055B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP3140591B1 (de) Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
EP2789901B1 (de) Lichtmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102013226639A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
DE102005020085A1 (de) Kfz-Scheinwerfer
EP2784376A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen
EP3301350B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102013226622A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Leuchtstofffläche
DE102013226650A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102014224562B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Frontlichtverteilung mit Zusatzlichtverteilung für ein Kraftfahrzeug und Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102008036845B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2984397B1 (de) Leuchteinheit für einen fahrzeugscheinwerfer
WO2016062520A1 (de) Lichtmodul einer beleuchtungseinrichtung und beleuchtungseinrichtung mit einem solchen lichtmodul
DE102016213380A1 (de) Optisches element und beleuchtungsvorrichtung
DE102014213368A1 (de) Lichtmodul für Beleuchtungseinrichtung
DE102014218955A1 (de) Laserscheinwerfer mit einem beweglichen Lichtumlenkelement
DE102015219211A1 (de) Lichtmodul für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102013226645A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102013215976B4 (de) Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug mit zwei Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren, deren Licht zur Erzeugung von Mischlicht von einer schwenkbaren Ablenkvorrichtung zu einer Leuchtstoffschicht gelenkt wird
DE102015224880A1 (de) Scheinwerfer zur Beleuchtung
DE102019118981B4 (de) Optische Vorrichtung, Scheinwerfer, Fahrzeug und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101126

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008017025

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041176000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/176 20180101AFI20191030BHEP

Ipc: F21S 41/675 20180101ALI20191030BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191126

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008017025

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008017025

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

26N No opposition filed

Effective date: 20201127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220731

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008017025

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201