DE10133869A1 - Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge, mit einer Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten Lichtquellen - Google Patents
Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge, mit einer Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten LichtquellenInfo
- Publication number
- DE10133869A1 DE10133869A1 DE2001133869 DE10133869A DE10133869A1 DE 10133869 A1 DE10133869 A1 DE 10133869A1 DE 2001133869 DE2001133869 DE 2001133869 DE 10133869 A DE10133869 A DE 10133869A DE 10133869 A1 DE10133869 A1 DE 10133869A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sources
- plate
- aforementioned
- lighting device
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V5/00—Refractors for light sources
- F21V5/002—Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/143—Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/143—Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
- F21S41/145—Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being opposite to the main emission direction of the illuminating device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/16—Laser light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/30—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
- F21S41/32—Optical layout thereof
- F21S41/33—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
- F21S41/334—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
- F21S41/336—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/13—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S43/14—Light emitting diodes [LED]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/40—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S45/00—Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
- F21S45/40—Cooling of lighting devices
- F21S45/47—Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/50—Cooling arrangements
- F21V29/70—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2109/00—Light sources with light-generating elements disposed on transparent or translucent supports or substrates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/30—Semiconductor lasers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/4805—Shape
- H01L2224/4809—Loop shape
- H01L2224/48091—Arched
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/73—Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
- H01L2224/732—Location after the connecting process
- H01L2224/73251—Location after the connecting process on different surfaces
- H01L2224/73265—Layer and wire connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/181—Encapsulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Eine Leuchtvorrichtung, die insbesondere als ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge verwendbar ist, umfasst eine Platte aus transparentem Material, auf welche eine Anordnung aus punktförmigen elektrolumineszenten Punktquellen (3), zum Beispiel vom LED- oder Quantenwall- oder Laserdiode oder Quantenpunkt-Typ, aufgebracht wird, mit denen auch Mittel zum Kollimieren des austretenden Lichtstrahls verbunden sind, die zum Beispiel aus einer Anordnung von reflektierenden Mikrovorsprüngen bestehen, die jeweils mit den zuvor genannten Lichtquellen (3) verbunden sind. Die Elektroden jeder Quelle sind mit den jeweiligen leitfähigen Lagen (4, 6) verbunden, die auf die Platte (2) aufgebracht werden und zum Ableiten der durch die Quellen (3) erzeugten Wärme verwendet werden.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neu konzipierte
Leuchtvorrichtung, die insbesondere als ein Scheinwerfer oder
Lampe für Kraftfahrzeuge verwendbar ist.
In den letzten Jahren hat der Anmelder Studien und
Untersuchungen zur Herstellung von Leuchtvorrichtungen
durchgeführt, welche insbesondere als Scheinwerfer oder Lampen
für Kraftfahrzeuge verwendet werden können und sich durch
extrem kleine Abmessungen und eine hohe Leistungsfähigkeit
auszeichnen. Das europäische Patent Nr. 766 115 auf den Namen
des jetzigen Anmelders betrifft beispielsweise eine Lösung
dieses Typs, bei welcher ein Fahrzeugscheinwerfer einfach die
Form einer relativ dünnen Platte aus synthetischem Material
annimmt, mit der eine oder mehrere Lichtquellen verbunden
sind.
Kürzlich sind auch neue Technologien auf dem Gebiet der
Lichtquellen zur Verfügung gestellt worden, insbesondere was
elektrolumineszente Punktquellen angeht, die zum Beispiel von
dem Typ der als "Weißlicht emittierende Dioden" oder "Weiß-
LEDs" bezeichnet wird, von dem sogenannten "Quantenwall-
Laser"-Typ, "Diodenlaser"-Typ oder "Quantenpunkt"-Typ sind
(siehe beispielsweise Hummel & Guenther, "Thin films for
optical coatings", Vol. I, C.R.C. Press; Sugano & Koizumi,
"Microcluster Physics", Springer; Arai, Mihama, Yamamoto &
Sugano, "Mesoscopic materials and cluster", Kodansha Springer;
Jacak, Hawrylak & Woys, "Quantum dots, Springer; W Ekardt,
"Metal cluster", Wiley; und B. Harrison, "Quantum wells, wires
and dots", Wiley). Die genannten Vorrichtungen sind jedoch
wegen ihrer relativ geringen Leistungsfähigkeit in Bezug auf
den Prozentsatz der erzeugten Lichtenergie, der nach außen
geführt werden kann, und weil LEDs zusätzlich Probleme bei der
Wärmeableitung machen, bis jetzt noch nicht in einer voll
befriedigenden Weise eingesetzt worden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine neue Lösung für
eine Leuchtvorrichtung anzugeben, die effizienter und
kompakter ist als die von dem jetzigen Anmelder bereits
vorgeschlagen früheren Lösungen, und mit der
elektrolumineszente Punktquellen des betrachteten Typs
ausgenutzt werden können, wobei gleichzeitig die mit dem
Einsatz dieser Art von Vorrichtungen gewöhnlich verbundenen
Probleme gelöst werden.
Im Hinblick auf eine Lösung der obigen Aufgabe, ist Gegenstand
der vorliegenden Erfindung eine Leuchtvorrichtung,
insbesondere ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge,
welche umfasst:
eine Platte aus einem transparenten, starren oder flexiblen Material, gefertigt aus Glas oder synthetischem Material, wie PET, PMMA, APEC oder LEXAN;
eine Anordnung von elektrolumineszenten Punktquellen, in Form von SMD Komponenten oder gewählt aus LED-Quellen, Qantenwall- Laser-Quellen, Laserdiode-Quellen und Quantenpunkt-Quellen, die auf eine Seite der transparenten Platte aufgebracht sind und jeweils ein Elektrodenpaar aufweisen;
eine Lage aus elektrisch leitfähigem Material, die zwischen die Quellen und die genannte ersten Seite der transparenten Platte zur Verbindung mit Erde einer ersten Elektrode jeder Quelle gesetzt ist, wobei die genannte Lage aus leitfähigem Material überdies geeignet ist, durch Leitung wenigstens einen Teil der durch die Quellen erzeugten Wärme zu dissipieren;
eine zweite leitfähige Lage, die auf die erste Seite der transparenten Platte aufgebracht und von der ersten Lage isoliert ist, wobei die genannte zweite leitfähige Lage mit den Elektroden der Quellen, welchen jenen gegenüberliegen, die mit der ersten Lage verbunden sind, parallel verbunden ist; und
eine zweite Platte, die auf die Seite der Quellen gegenüber der ersten Platte gesetzt ist, welche Mittel zum Kollimieren der von der Quelle emittierten Lichtstrahlen definiert.
eine Platte aus einem transparenten, starren oder flexiblen Material, gefertigt aus Glas oder synthetischem Material, wie PET, PMMA, APEC oder LEXAN;
eine Anordnung von elektrolumineszenten Punktquellen, in Form von SMD Komponenten oder gewählt aus LED-Quellen, Qantenwall- Laser-Quellen, Laserdiode-Quellen und Quantenpunkt-Quellen, die auf eine Seite der transparenten Platte aufgebracht sind und jeweils ein Elektrodenpaar aufweisen;
eine Lage aus elektrisch leitfähigem Material, die zwischen die Quellen und die genannte ersten Seite der transparenten Platte zur Verbindung mit Erde einer ersten Elektrode jeder Quelle gesetzt ist, wobei die genannte Lage aus leitfähigem Material überdies geeignet ist, durch Leitung wenigstens einen Teil der durch die Quellen erzeugten Wärme zu dissipieren;
eine zweite leitfähige Lage, die auf die erste Seite der transparenten Platte aufgebracht und von der ersten Lage isoliert ist, wobei die genannte zweite leitfähige Lage mit den Elektroden der Quellen, welchen jenen gegenüberliegen, die mit der ersten Lage verbunden sind, parallel verbunden ist; und
eine zweite Platte, die auf die Seite der Quellen gegenüber der ersten Platte gesetzt ist, welche Mittel zum Kollimieren der von der Quelle emittierten Lichtstrahlen definiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen
die genannten Kollimationsmittel aus einer Anordnung
reflektierender Mikrovorsprünge, von denen jeder mit einer
Punktlichtquelle verbunden ist. Vorzugsweise ist die zuvor
genannte zweite Platte eine gegossene Platte aus
Plastikmaterial mit den zuvor genannten Mikrovorsprüngen, die
mit einer reflektierenden Beschichtung versehen sind und ein
Parabolprofil oder ein Profil irgendeiner anderen einfachen
oder komplexen geometrischen Form, oder sogar ein
segmentiertes Profil aufweisen.
Die leitfähigen Lagen sind mit den Elektroden der Quelle in
Form von Chips verbunden, wobei Technologien vom Typ Wire-
Bonden verwendet werden. Die genannten leitfähigen Lagen
können zum Beispiel aus Metall gefertigt werden, um auch gute
Eigenschaften bei der Wärmedissipation zu erhalten.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung
ergeben sich aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme
auf die beigefügten Zeichnungen, die nur als nicht
beschränkende Beispiele angegeben sind:
Fig. 1 ist eine schematische Querschnittsansicht
einer bevorzugten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht entsprechend
der durch die Linie II-II von Fig. 1 angegebenen
Ebene;
Fig. 3 veranschaulicht in einem vergrößerten
Maßstab einen Ausschnitt aus Fig. 1;
Fig. 4 veranschaulicht eine Variante von Fig. 3;
und
Fig. 5, 5A, 6 und 7 veranschaulichen zwei weitere
Varianten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 bezeichnet die Ziffer 1 eine
Leuchtvorrichtung in ihrer Gesamtheit, die zum Beispiel als
ein Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs verwendet werden kann.
Die Vorrichtung 1 hat im wesentlichen die Form einer relativ
dünnen Platte. Sie umfasst eine erste Platte 2 aus
transparentem Material, zum Beispiel aus Glas oder einem
synthetischen Material wie PET, PMMA, APEC oder LEXAN. In dem
letzten Fall kann die Platte 2 auch mit einem gewissen Grad an
Flexibilität gefertigt werden, so dass sie an die Karosserie
eines Kraftfahrzeugs, angepasst an die Krümmung der
Karosserie, montiert werden kann. Die Platte 2 hat eine nach
außen gewandte Seite 2a und eine gegenüberliegende Seite 2b,
auf welche eine Anordnung von elektrolumineszenten
Punktquellen 3, zum Beispiel bestehend aus LED-Chips 3,
aufgebracht ist. Die typische Größe jeder LED 3 liegt im
Bereich von 200-300 ìm.
Die Platte 2 kann eine Dicke von zwischen 1 mm und 5 cm haben.
Jede LED 3 hat, was an sich bekannt ist, ein Paar von
Stromversorgungselektroden. Zwischen den LEDs 3 und der Seite
2b der Platte 2 ist eine Lage aus elektrisch leitfähigem
Material 4 (siehe auch Fig. 2) gesetzt, zum Beispiel aus
Aluminium oder Silber, welche auch die Funktion hat,
wenigstens einen Teil der durch die Quellen 3 erzeugten Wärme
zu dissipieren. Alternativ ist es möglich ein transparentes
leitfähiges Material, wie Indium-Zinn-Oxid (ITO) zu verwenden.
Die gegenüberliegenden Elektroden der LEDs 3 sind durch
Verbindungen 5 mit einer zweiten leitfähigen Lage 6 parallel
verbunden, die ebenso auf die Oberfläche der Platte 2
aufgebracht wird.
Auf die Seite der Quellen 3, die der Platte 2 gegenüberliegt,
ist eine zweite Platte 7 gesetzt, welche beispielsweise aus
gegossenem Plastikmaterial gefertigt ist und mit Mitteln zur
Kollimierung der von den Quellen 3 emittierten Lichtstrahlen
versehen ist, wobei die genannten Mittel in dem
veranschaulichten Beispiel die Form einer Anordnung von
Mikrovorsprüngen 7 annehmen, von denen jeder mit einer Quelle
3 verbunden ist und mit einer reflektierenden Beschichtung 8
versehen ist. Die Mikrovorsprünge 7 können ein Parabolprofil
oder jedes andere einfache oder komplexe geometrische Profil,
oder sogar ein segmentiertes Profil haben. Wie aus Fig. 3
ersichtlich ist, werden die von jeder Quelle 3 emittierten
Lichtstrahlen zur reflektierenden Oberfläche 8 gerichtet, die
sie in einem kollimierten Strahl oder mit einer vorbestimmten
Konvergenz nach außen zurückwirft. Gemäß einem weiteren
Merkmal kann die äußere Oberfläche 2a der Platte 2 eine
Anordnung von lichtbeugenden oder lichtbrechenden
Mikrovorsprüngen 9 aufweisen, um am Ausgang einen Lichtstrahl
mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
Vorzugsweise ist die Platte 7 aus dem gleichen transparenten
Plastikmaterial gefertigt wie die Platte 2 oder hat einen
Brechungsindex, welcher zu jener der Platte 2 gleich ist.
Fig. 4 veranschaulicht statt dessen eine Variante, bei
welcher die Platte 7 eine Vielzahl von konkaven Linsen hat,
eine für jede Lichtquelle, mit einer reflektierenden
Beschichtung auf der Oberfläche. Die Platten 2 und 7 sind
nebeneinander gesetzt oder sind mittels eines Klebstoffs
miteinander verbunden, wobei eine Lücke 10 zwischen den
Quellen 3 und der Platte 7 gelassen wird. Wenn die Vorrichtung
in einem Vakuum oder in einer inerten Atmosphäre hergestellt
wird, wird dieser Zustand in der Lücke 10 bewahrt.
Dank den oben beschriebenen Eigenschaften ist die
erfindungsgemäße Leuchtvorrichtung durch sehr kleine
Abmessungen gekennzeichnet, die ihre Verwendung zum Herstellen
von Scheinwerfern oder Lampen für Kraftfahrzeuge sehr
interessant machen. Zusätzlich weist die erfindungsgemäße
Vorrichtung, dank der Möglichkeit einen prevalenten Teil des
durch die elektrolumineszenten Punktquellen erzeugten Lichts
auswärts zu richten, eine hohe Leistungsfähigkeit auf.
Gleichzeitig wird das Problem der Ableitung der durch die
genannten Quellen erzeugten Wärme dank der Vor-Anordnung der
mit den Elektroden der Quellen verbundenen leitfähigen Lagen
gelöst.
Die vorliegende Erfindung umfasst ferner die Implementierung
einer elektronischen Karte zur Kontrolle des Chip, LED,
Quantenwall-, Quantenpunkt- oder SMD-Quellen, wobei
photolithographische und LIGA-Technologien verwendet werden.
Ein dünner Film aus Glas, PET, PMMA, LEXAN oder Polycarbonat
kann als Unter-Lage zur Abscheidung des durch Einsatz der
Photolithographie oder Elektroabscheidung von leitfähigem
Material oder ITO erzeugten Teils verwendet werden. Unter
Einsatz der gleichen Technologie ist es möglich Chips aus
leitfähigem Material für den zusätzlichen Zweck der Ableitung
von durch die Quelle erzeugte Wärme herzustellen. Auf
Grundlage dieser Art ist es möglich die zuvor genannten
Komponenten zu verlöten, wobei übliche Die-Bond-Techniken (mit
leitfähigen Epoxyharzen) und Wire-Bond-Techniken (Ultraschall)
verwendet werden.
Die Mikro-Optiken für eine Vorrichtung dieser Art können
ebenso durch Vakuumgießen entsprechend der Veranschaulichung
in Fig. 5 erhalten werden (Fig. 5A veranschaulicht ein
Detail von Fig. 5 in einem vergrößerten Maßstab).
Gemäß einer alternativen Lösung können die oben bezeichneten
Quellen entweder in dem Plastikmaterial oder in dem
Epoxymaterial, das schon genannt wurde, welches die Mikro-
Optiken bildet, eingebettet werden (durch Spritzgießen), und
können mittels einfacher Drähte mit einem variablen
Querschnitt, die auch in dem Plastikmaterial eingebettet sind,
direkt versorgt werden, wie in Fig. 6 veranschaulicht ist.
Die Einzeleinheit entsprechend jeder Einzelquelle kann mit
anderen ähnlichen Zellen mittels Blätter aus dünnem
Plastikmaterial (MYLAR) 20 verbunden werden, um einen
verlängerten Scheinwerfer oder Lampe, welche an den
Verbindungen flexibel sind, herzustellen, so wie es in Fig. 7
veranschaulicht ist.
Selbstverständlich können ohne Beeinträchtigung des Prinzips
der Erfindung, die Details der Konstruktion und die
Ausführungsformen in Bezug auf das, was hier nur beispielhaft
beschrieben und veranschaulicht wurde, weit variieren, ohne
dadurch aus dem Umfang der vorliegenden Erfindung zu gelangen.
Claims (9)
1. Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder
Lampe für Kraftfahrzeuge, welche umfasst:
eine Platte aus transparentem Material (2);
eine Anordnung von elektrolumineszenten Punktquellen (3) vom SMD-Typ, die auf eine Seite (2b) der transparenten Platte (2) aufgebracht sind, wobei jede Quelle ein Elektrodenpaar aufweist;
eine erste Lage aus transparentem elektrisch leitfähigen Material (4), welche zwischen die Quellen (3) und die genannte erste Seite (2b) der transparenten Platte (2) zur Verbindung mit Erde einer ersten Elektrode jeder Quelle (3) gesetzt ist, wobei die genannte Lage (4) überdies geeignet ist, durch Leitung wenigstens ein Teil der durch die Quellen (3) erzeugten Wärm zu dissipieren;
eine zweite leitfähige Lage (6), die auf die erste Seite (2b) der transparenten Platte (2) aufgebracht und von der ersten Lage (4) isoliert ist, wobei die genannte zweite leitfähige Lage (6) mit den zweiten Elektroden der zuvor genannten Quellen (3) parallel verbunden ist; und
eine zweite Platte (7), die auf die Seite der Quellen (3) gegenüber der ersten Platte (2) gesetzt ist, welche Mittel zum Kollimieren der von den Quellen (3) emittierten Lichtstrahlen definiert.
eine Platte aus transparentem Material (2);
eine Anordnung von elektrolumineszenten Punktquellen (3) vom SMD-Typ, die auf eine Seite (2b) der transparenten Platte (2) aufgebracht sind, wobei jede Quelle ein Elektrodenpaar aufweist;
eine erste Lage aus transparentem elektrisch leitfähigen Material (4), welche zwischen die Quellen (3) und die genannte erste Seite (2b) der transparenten Platte (2) zur Verbindung mit Erde einer ersten Elektrode jeder Quelle (3) gesetzt ist, wobei die genannte Lage (4) überdies geeignet ist, durch Leitung wenigstens ein Teil der durch die Quellen (3) erzeugten Wärm zu dissipieren;
eine zweite leitfähige Lage (6), die auf die erste Seite (2b) der transparenten Platte (2) aufgebracht und von der ersten Lage (4) isoliert ist, wobei die genannte zweite leitfähige Lage (6) mit den zweiten Elektroden der zuvor genannten Quellen (3) parallel verbunden ist; und
eine zweite Platte (7), die auf die Seite der Quellen (3) gegenüber der ersten Platte (2) gesetzt ist, welche Mittel zum Kollimieren der von den Quellen (3) emittierten Lichtstrahlen definiert.
2. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die genannten
Kollimationsmittel eine Anordnung reflektierender
Mikrovorsprünge (7) umfassen, von denen jeder mit einer
Lichtquelle (3) verbunden ist, und von denen jeder mit
einer reflektierenden Beschichtung versehen ist.
3. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor genannte zweite
Platte (7) eine gegossene Platte aus Plastikmaterial mit
reflektierenden Mikrovorsprüngen (7) ist, von denen jeder
ein Parabolprofil oder ein Profil irgendeiner anderen
einfachen oder komplexen geometrischen Form, oder sogar
ein segmentiertes Profil, aufweist.
4. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor genannten
reflektierenden Mikrovorsprünge (7) aus Plastikmaterial
gefertigt sind, welches das gleiche wie das der Platte
(2) aus transparentem Material ist.
5. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor genannten
leitfähigen Lagen (4, 6) aus Aluminium oder Silber
gefertigt sind.
6. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seite der
genannten ersten Platte (2) eine Anordnung von
lichtbeugenden oder lichtbrechenden Mikrolinsen (7) oder
ein Beugungsgitter aufweist.
7. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die genannten
elektrolumineszenten Punktquellen aus LED-Quellen,
Quantenwall-Laser-Quellen, Laserdiode-Quellen und
Quantenpunkt-Quellen gewählt sind.
8. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor genannte zweite
Platte (7) eine Vielzahl von konkaven Oberflächen mit
reflektierender Beschichtung aufweist.
9. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor genannten Quellen
Komponenten vom SMD-Typ sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITTO2000A000720 | 2000-07-21 | ||
IT2000TO000720 IT1320547B1 (it) | 2000-07-21 | 2000-07-21 | Dispositivo di illuminazione, particolarmente proiettore o fanale diautoveicolo con distribuzione a matrice di sorgenti luminose |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10133869A1 true DE10133869A1 (de) | 2002-02-21 |
DE10133869B4 DE10133869B4 (de) | 2010-04-08 |
Family
ID=11457934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001133869 Expired - Fee Related DE10133869B4 (de) | 2000-07-21 | 2001-07-12 | Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder Leuchte für Kraftfahrzeuge, mit einer Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten Lichtquellen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10133869B4 (de) |
FR (1) | FR2812071B1 (de) |
GB (1) | GB2365112A (de) |
IT (1) | IT1320547B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303317U1 (de) | 2003-02-28 | 2003-06-12 | Osram Opto Semiconductors GmbH, 93049 Regensburg | Leuchtmittel |
DE102004010471A1 (de) * | 2004-03-04 | 2005-09-22 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP2063170A2 (de) | 2007-11-21 | 2009-05-27 | Audi AG | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102014016835A1 (de) | 2014-11-13 | 2016-05-19 | Audi Ag | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
US10220771B2 (en) | 2015-01-08 | 2019-03-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Method and driver assistance system for assisting a driver of a vehicle |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20050044894A (ko) * | 2002-07-16 | 2005-05-13 | 쉐프네커 비젼 시스템즈 유에스에이 인코포레이티드 | 백색 발광 다이오드 헤드라이트 |
EP1776718A2 (de) * | 2004-08-06 | 2007-04-25 | Philips Intellectual Property & Standards GmbH | Led-licht-system |
DE102004060476A1 (de) * | 2004-12-16 | 2006-07-06 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102005025214A1 (de) * | 2005-02-11 | 2006-08-24 | Schmitz Gotha Fahrzeugwerke Gmbh | Fahrzeugaußenleuchte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Fahrzeugaußenleuchte |
EP1872053A2 (de) * | 2005-04-06 | 2008-01-02 | Tir Systems Ltd. | Beleuchtungsmodul mit kompakter farbmisch- und kollimationsoptik |
KR20090042336A (ko) * | 2006-08-31 | 2009-04-29 | 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 냉장고 또는 냉동기와 같은 냉장 장치용 도어 및 냉장 장치 |
WO2008044170A2 (en) * | 2006-10-10 | 2008-04-17 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Thin illumination device, display device and luminary device |
PL1947693T3 (pl) * | 2007-01-18 | 2015-09-30 | Polytron Tech Inc | Płaska struktura urządzenia oświetleniowego z diodami emitującymi światło |
WO2008114200A1 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Flexible light source |
CN202905786U (zh) * | 2008-12-19 | 2013-04-24 | 3M创新有限公司 | 发光组件 |
US9845943B2 (en) * | 2011-07-22 | 2017-12-19 | Guardian Glass, LLC | Heat management subsystems for LED lighting systems, LED lighting systems including heat management subsystems, and/or methods of making the same |
USD744155S1 (en) * | 2014-05-28 | 2015-11-24 | Osram Sylvania Inc. | Lens |
FR3069207A1 (fr) * | 2017-07-24 | 2019-01-25 | Psa Automobiles Sa | Dispositif d’eclairage a piece en materiau transparent integrant des moyens d’eclairage assurant une fonction photometrique |
FR3141230A1 (fr) * | 2022-10-25 | 2024-04-26 | Valeo Vision | Dispositif optique pour un dispositif lumineux de signalisation |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2757869A1 (de) * | 1976-12-27 | 1978-07-27 | Monsanto Co | In felder aufgeteilte anzeigeeinrichtung mit lichtaussendenden dioden |
US4467193A (en) * | 1981-09-14 | 1984-08-21 | Carroll Manufacturing Corporation | Parabolic light emitter and detector unit |
CA1205931A (en) * | 1982-11-04 | 1986-06-10 | Integrated Systems Engineering, Inc. | Solid state display system and light emitting diode pixels therefor |
DD241155A1 (de) * | 1985-09-18 | 1986-11-26 | Werk Fernsehelektronik Veb | Miniatur - led |
WO1989005524A1 (en) * | 1987-11-30 | 1989-06-15 | Iwasaki Electric Co., Ltd | Planar led illuminant |
DE3827083A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-15 | Telefunken Electronic Gmbh | Flaechenhafter strahler |
DE3835942A1 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-26 | Telefunken Electronic Gmbh | Flaechenhafter strahler |
EP0766115B1 (de) * | 1995-09-26 | 1999-11-24 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Beleuchtungssystem mit integriertem Mikroteleskop in einer durchsichtigen Platte |
DE19854899C1 (de) * | 1998-11-27 | 1999-12-30 | Siemens Ag | Beleuchtungseinheit |
-
2000
- 2000-07-21 IT IT2000TO000720 patent/IT1320547B1/it active
-
2001
- 2001-07-12 DE DE2001133869 patent/DE10133869B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-17 GB GB0117405A patent/GB2365112A/en not_active Withdrawn
- 2001-07-20 FR FR0109714A patent/FR2812071B1/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303317U1 (de) | 2003-02-28 | 2003-06-12 | Osram Opto Semiconductors GmbH, 93049 Regensburg | Leuchtmittel |
DE102004010471A1 (de) * | 2004-03-04 | 2005-09-22 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP2063170A2 (de) | 2007-11-21 | 2009-05-27 | Audi AG | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
EP2918898A1 (de) | 2007-11-21 | 2015-09-16 | Audi Ag | Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug |
DE102014016835A1 (de) | 2014-11-13 | 2016-05-19 | Audi Ag | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
US10247377B2 (en) | 2014-11-13 | 2019-04-02 | Audi Ag | Headlight for a motor vehicle |
US10220771B2 (en) | 2015-01-08 | 2019-03-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Method and driver assistance system for assisting a driver of a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2812071A1 (fr) | 2002-01-25 |
DE10133869B4 (de) | 2010-04-08 |
FR2812071B1 (fr) | 2005-09-30 |
IT1320547B1 (it) | 2003-12-10 |
GB2365112A (en) | 2002-02-13 |
ITTO20000720A0 (it) | 2000-07-21 |
ITTO20000720A1 (it) | 2002-01-21 |
GB0117405D0 (en) | 2001-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10133869A1 (de) | Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer oder Lampe für Kraftfahrzeuge, mit einer Anordnung von punktförmigen elektrolumineszenten Lichtquellen | |
DE602005002365T2 (de) | Unterwasserbeleuchtung | |
EP1859196B1 (de) | Licht emittierendes modul mit led und passstiften für die montage eines optischen elements | |
DE60006664T2 (de) | Flugzeugbeleuchtung mit led's | |
DE3835942C2 (de) | ||
EP2607774B1 (de) | Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche | |
DE102008061431A1 (de) | Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP2070117A1 (de) | Optisches element für eine leuchtdiode, leuchtdiode, led-anordnung und verfahren zur herstellung einer led-anordnung | |
DE102006039705A1 (de) | Linsenvorsatz für einen Scheinwerfer | |
EP1565948A2 (de) | Optoelektronisches bauelement | |
WO2000070687A1 (de) | Led-modul für signaleinrichtungen | |
DE102011052351A1 (de) | Lichtleitermodul | |
WO2003023857A2 (de) | Led-leuchtpaneel und trägerplatte | |
DE202010017509U1 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung und Beleuchtungssystem | |
DE102006033470A1 (de) | Leuchtdioden-Gehäusestruktur | |
DE102007044684A1 (de) | Kompakte Hochintensitäts LED basierte Lichtquelle und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE10341048A1 (de) | Mehrfachreflektor-Lampe mit indirekter Lichtquelle | |
DE102013110087A1 (de) | Lichtemittierende-Vorrichtungs-Baugruppe und Scheinwerfer für Fahrzeug mit derselben | |
DE102006001490A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE19831607B4 (de) | Lineares Beleuchtungsbauelement und Bildlesevorrichtung, welche dieses verwendet | |
DE102016121475A1 (de) | Lichtleiter und Beleuchtungsvorrichtung | |
DE202018106219U1 (de) | Optikelementeanordnung, Leuchtmittel umfassend eine solche Optikelementeanordnung, sowie mit einem entsprechenden Leuchtmittel ausgestattete Fahrzeugleuchte | |
EP1431119A2 (de) | Fahrzeugleuchte | |
EP3353582B1 (de) | Optische folie und leuchte mit einer solchen | |
EP2955063A1 (de) | Kraftfahrzeugleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |