EP2062493A1 - Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung - Google Patents

Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2062493A1
EP2062493A1 EP07121066A EP07121066A EP2062493A1 EP 2062493 A1 EP2062493 A1 EP 2062493A1 EP 07121066 A EP07121066 A EP 07121066A EP 07121066 A EP07121066 A EP 07121066A EP 2062493 A1 EP2062493 A1 EP 2062493A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
zipper
seam
fabric
barrier
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07121066A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2062493B1 (de
Inventor
Otmar Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DK07121066.0T priority Critical patent/DK2062493T3/da
Priority to AT07121066T priority patent/ATE540592T1/de
Priority to ES07121066T priority patent/ES2380639T3/es
Priority to EP07121066A priority patent/EP2062493B1/de
Priority to DE202007017213U priority patent/DE202007017213U1/de
Publication of EP2062493A1 publication Critical patent/EP2062493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2062493B1 publication Critical patent/EP2062493B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/06Setting slide or glide fastener elements

Definitions

  • the invention relates to a zipper arrangement for a multi-layer garment with at least one outer material, a lining and at least one wet barrier, wherein a first seam is provided, which connects the moisture barrier with the outer fabric and / or lining.
  • the zipper is one of the most stressed parts of a garment.
  • the frequent zipping of the zipper causes the individual zipper teeth to become heavily stressed and may be damaged after frequent and / or improper use of the zipper. This has the consequence that the zipper must be replaced.
  • To change the zipper often several seams must be opened and closed again after inserting a new zipper. Extensive is the replacement of the zipper, if the garment consists of several layers of fabric.
  • Multi-layer garments with an outer fabric, a wet barrier and a lining material are often worn in the industry, by emergency services such as military, police or the fire department.
  • the individual fabric layers are often at least partially laminated together.
  • garments have a two-ply laminate construction wherein the outer fabric and the wet barrier are laminated together to form a first fabric ply while the liner forms a second fabric ply.
  • a three-layer laminate construction is known in which outer fabric, wet barrier and lining are laminated together.
  • these garments must be heat-resistant, flame-retardant and tear-resistant, must not pass water such as firefighting water or rain, but on the other hand should release moisture resulting from perspiration from the body of the wearer to the outside.
  • especially jackets must be worked extremely carefully. Any seam that is not welded will cause the garment to leak. Therefore, the seams are usually welded to obtain a waterproof garment as possible. However, these seams are not easy to solve again, usually the stitched fabric is damaged.
  • the zipper is stitched to the wet barrier as well as to the liner by a single seam and sealed to provide a watertight zipper assembly.
  • a zipper arrangement of the type mentioned in the present invention that a further seam is provided which connects the zipper with the garment without entrainment of the moisture barrier.
  • the invention has the advantage that when replacing the zipper only the second seam must be opened, with no risk of damage to the moisture barrier, because this is not present in this area of the second seam. Nevertheless, a waterproof zipper arrangement was created.
  • At least one fabric band is provided, which is connected at one end via a first seam with at least one moisture barrier and the lining, and at a second end via a second seam in communication with the zipper.
  • the fabric strap acts as a spacer between the zipper and the garment, more precisely between the zipper and the wet barrier, which provides a physical separation of the zipper and the wet barrier and if the zipper is damaged, the wet barrier is not affected.
  • the fabric tape is arranged in the region of the first seam between the wet barrier and the lining, which leads to a tear-resistant attachment of the fabric tape to the garment.
  • the tear resistance and stability of the second seam and thus the zipper can be further improved by the fact that the zipper in another Variant of the invention via the second seam is in communication with the feed.
  • the zipper arrangement according to the invention is particularly stable if two fabric tapes are arranged between at least one wet barrier and the lining and fastened by means of the first seam, and the zipper is arranged between the fabric tapes at the end of the fabric tapes opposite the first seam and fixed over the second seam , Furthermore, it is preferably provided that the at least one fabric band is also fastened to the lining in the region of the second seam.
  • a zipper arrangement 1 is shown, as it is usually found in the prior art, for example, jackets for emergency services, such as fire, rescue, etc.
  • the zipper 2 is connected to the lining material 3, for example via a double seam 4a.
  • Another moisture barrier 5b covers the zipper 2 side facing a cover 6, which is made of the same material as the upper 7 of the garment.
  • a climate membrane 5c extending over the majority of the garment is disposed between the lining fabric 3 and the upper 7. Since this membrane 5c can not be processed alone because of its poor stability, it is usually laminated on a carrier.
  • the climate membrane 5c is usually sewn into the garment in such a way that the carrier rests on the side facing the outer material, while the actual climate membrane 5c faces the lining fabric 3.
  • these wet barriers are laminated on both sides with a light knit.
  • this carrier for the climate membrane or wet barrier was not included in the figures.
  • a seam 8a which is watertightly welded off by means of a sealing tape 8c (for example semasaling tape), the climate membrane 5c and the moisture barrier 5a facing the lining material 3 are connected to one another.
  • the sealing band 8c must always be placed on the membrane side (and not on the carrier side).
  • the two thinner wet barriers 5a, 5b are welded together via another adhesive seam 8b.
  • the upper material 7 is sewn by a double seam 4b to the wet barrier 5b facing the upper material and the cover strip 6. This arrangement of wet barriers 5a, 5b between the upper material 7 and lining material 3 ensures that no moisture in the region of the zipper 2 can penetrate to the lining material 3.
  • the climate membrane 5c located between the upper material 7 and the lining material 3 is made, for example, of Goretex® or Sympatex® in order to protect the wearer of the garment from external moisture.
  • this material prevents the ingress of moisture such as rain, splash water, etc., and on the other hand leads moisture, in particular perspiration, from the body of the wearer to the outside.
  • it is both water-repellent and vapor-permeable, just as the wet barriers 5a, 5b arranged in the region of the zipper 2 are usually waterproof and breathable.
  • a deployment jacket for the fire department has an upper 270 with associated cover flap 260.
  • a climatic membrane 250 is arranged, which consists for example of Goretex und and has the task to get any moisture from the outside to the lining 230, while removing steam from the wearer of the garment, in particular sweat to the outside.
  • two further watertight wetting barriers 251, 252 are provided, these being connected in a watertight manner to one another via an adhesive seam 280.
  • the first wet barrier 251 is sewn to the cover 260 at one end by a double seam 240 and prevents moisture , For example, splash water or rain, reaches the zipper 220.
  • the first wet barrier 251 is also connected to the cover flap 260 and to the upper 270 via a second double seam 241 connected.
  • the second wet barrier 252 is on the one hand, as already mentioned, connected via the adhesive seam 280 and the seam 281 with covering tape 285 to the first wet barrier 251 and the climate membrane 250;
  • the second moisture barrier 252 is connected via a further seam 282 to the lining 230 and a fabric band 290.
  • the fabric tape 290 finally carries at its second end the zipper 220, fixed with a double seam 242.
  • This arrangement of adhesive seam 280, sealed weld 285, and the wet barrier 251, 252 prevents moisture from entering through the zipper 220 or through the processing and / or fastening seams 241, 281, 280, 285.
  • the zipper 220 is replaced only the seam 242 is opened and a new zipper 220 can be easily sewn in without damaging the material of the moisture barrier 252.
  • the in the Fig. 3 described embodiment of the invention differs from that Fig. 2 in that the zipper 320 is arranged between two fabric tapes 390, 391 and fixed with a double seam 342.
  • the use of two fabric tapes 391, 392 gives greater stability with regard to possible tearing of the zipper 320 or the fabric tapes 391, 392.
  • Fig. 4 shows a further variant of a zipper assembly 400, which is realized without the use of an additional fabric tape.
  • the zipper 420 is sewn to the liner 430 via a double seam 442 without the wet barrier 452 being stitched together. This is connected by a seam 482 with the chuck 430 and can not be damaged when replacing the zipper 420.
  • the climate membrane 450 and the wet barrier 452 are made watertight via the adhesive seam 480 and via the seam 481 sealed by a weld tape 485.
  • the wet locks 452 and 451 are further waterproof connected by the adhesive seam 480.
  • An increased strength of the sewn zipper 420 can be achieved when the lining 430 is doubled, the zipper 420 is thus sewn into a fold of the lining 420 (not shown).
  • FIG. 5 another zipper arrangement 500 according to the invention is similar to those Fig. 2 shown, wherein the zipper 520 is sewn over a double seam 542 with one end of the fabric band 590 and the lining 530.
  • the second end of the fabric tape 590 is joined to the moisture barrier 552 and the liner 530 using a seam 582.
  • the seam 581 is additionally sealed by a weld tape 585. Also by this type of attachment of the zipper 520 increased stability of the zipper 520 is achieved.
  • the in the Fig. 6 Zipper assembly 600 shown has an upper 670 with associated cover flap 660. Between the upper material 670 and the lining 630, in turn, a climate membrane 650 is arranged. In order to prevent moisture, in particular spray water, from being able to penetrate via the zipper 620, two further watertight wet barriers 651, 652 are provided, these being connected to one another in a watertight manner via an adhesive seam 680.
  • the first moisture barrier 651 is sewn at one end to the cover flap 660 via a double seam 640, connected at the other end to the outer fabric 670 and the cover strip 660 by the double seam 641 and prevents moisture, such as splash water or rain, from reaching the zipper 620 ,
  • the membrane side is in contrast to Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3 . 4 and FIG. 5 to the outer fabric 670 and directed the carrier layer of the climate membrane 650 to the chuck 630.
  • the second wet barrier 652 facing the chuck 630 is connected to the zipper 620 via a fabric band 690, the wet barrier 652, the fabric band 690 and the lining 630 being fixed to one another via a seam 682.
  • the second moisture barrier 652 is connected to the watertight, but at the same time vapor-permeable climate membrane 650 via a seam 681, this seam additionally being sealed by means of weld tape 685. If the zipper 620 has to be replaced, only the seam 642 which connects the zipper 620 to the fabric band 690 is opened.
  • the invention is not limited to the above embodiments.
  • the number of fabric layers of the garment, and their material may be different.
  • the outer material for example, both natural fibers such as virgin wool and plastic fibers or flame retardant plastic fibers or blended fabrics are used.
  • the material is selected according to the use of the garment, for example, in terms of flammability, durability, tear, etc ..
  • the lining will be selected in most cases, especially in terms of comfort.
  • the climate membrane and at least one wet barrier are made of the same material and in one piece.
  • variants are possible in which only a wet barrier is provided, which may also be integrally formed with the air conditioning membrane again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Reißverschlussanordnung (200, 300, 400, 500, 600) für ein mehrlagiges Kleidungsstück mit zumindest einem Oberstoff (270, 670), einem Futter (230, 430, 530, 630) und zumindest einer Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652), wobei eine erste Naht (282, 482, 582, 682) vorgesehen ist, die die Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652) mit dem Oberstoff (270, 670) und/oder dem Futter (230, 430, 530, 630) verbindet, wobei eine zweite Naht (242, 342, 442, 542, 642) vorgesehen ist, die einen Reißverschluss (220, 320, 420, 520, 620) ohne Mitnahme der Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652) mit dem Kleidungsstück verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reißverschlussanordnung für ein mehrlagiges Kleidungsstück mit zumindest einem Oberstoff, einem Futter und zumindest einer Nässesperre, wobei eine erste Naht vorgesehen ist, die die Nässesperre mit dem Oberstoff und/oder Futter verbindet.
  • Der Reißverschluss gehört zu den am meisten beanspruchten Teilen eines Kleidungsstückes. Durch das oftmalige Auf- und Zuziehen des Reißverschlusses werden die einzelnen Reißverschlusszähne stark beansprucht und können nach oftmaliger und/oder unsachgemäßer Verwendung des Reißverschlusses beschädigt sein. Dies hat zur Folge, dass der Reißverschluss ausgetauscht werden muss. Um den Reißverschluss zu wechseln, müssen häufig mehrere Nähte geöffnet und nach dem Einsetzen eines neuen Reißverschlusses wieder verschlossen werden. Äußerst aufwendig wird der Austausch des Reißverschlusses, wenn das Kleidungsstück aus mehreren Stofflagen besteht.
  • Mehrlagige Kleidungsstücke mit einem Oberstoff, einer Nässesperre und einem Futterstoff werden häufig in der Industrie, von Einsatzkräften wie zum Beispiel Militär, Polizei oder der Feuerwehr getragen. Hierbei sind die einzelnen Gewebelagen häufig zumindest teilweise miteinander laminiert. So weisen beispielsweise Kleidungsstücke einen zweilagigen Laminataufbau auf, wobei Oberstoff und Nässesperre miteinander laminiert sind und eine erste Gewebelage bilden, während das Futter eine zweite Gewebelage bildet. Ebenso ist ein dreilagiger Laminataufbau bekannt, bei welchem Oberstoff, Nässesperre sowie Futter gemeinsam laminiert sind. Oftmals müssen diese Kleidungsstücke hitzefest, schwer entflammbar und reißfest sein, dürfen kein Wasser wie Löschwasser oder Regen durchlassen, sollen aber andererseits Feuchtigkeit, die durch das Schwitzen entsteht, vom Körper des Trägers nach außen abgeben. Bei der Fertigung dieser Kleidungsstücke, insbesondere Jacken muss äußerst sorgfältig gearbeitet werden. Jede Naht, die nicht verschweißt ist, verursacht eine Undichtheit des Kleidungsstückes. Daher werden für gewöhnlich die Nähte verschweißt, um ein möglichst wasserdichtes Kleidungsstück zu erhalten. Diese Nähte sind jedoch nicht ohne weiteres wieder zu lösen, für gewöhnlich wird dabei der vernähte Stoff beschädigt.
  • Im Allgemeinen wird bei derartigen Kleidungsstücken der Reißverschluss mit der Nässesperre sowie mit dem Futter mittels einer einzelnen Naht vernäht und verschweißt, um eine wasserdichte Reißverschlussanordnung zu erhalten.
  • Nachteilig daran ist, dass beim Austausch des Reißverschlusses diese Naht geöffnet werden muss. Beim Einnähen des neuen Reißverschlusses müssen zumindest drei Gewebe- oder Stofflagen gleichzeitig miteinander vernäht werden, was erfahrungsgemäß mit einem größeren Aufwand verbunden ist. Des Weiteren wird eine Nässesperre mitvernäht; dieses Material ist mechanisch nur wenig stabil und kann daher leicht beschädigt werden. Besonders problematisch ist es, wenn die den Reißverschluss fixierende Naht als Schweißnaht ausgebildet ist. Beim Lösen dieser Naht ist eine Beschädigung des Nässesperrematerials und gegebenenfalls auch anderer Gewebelagen, wie beispielsweise das Futter, unvermeidlich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die oben genannten Nachteile des Stands der Technik zu beseitigen und eine im Wesentlichen wasserdichte Reißverschlussanordnung zu schaffen, die ein einfaches und beschädigungsfreies Austauschen des Reißverschlusses ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Reißverschlussanordnung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine weitere Naht vorgesehen ist, die den Reißverschluss mit dem Kleidungsstück ohne Mitnahme der Nässesperre verbindet. Die Erfindung hat den Vorteil, dass bei einem Tausch des Reißverschlusses lediglich die zweite Naht geöffnet werden muss, wobei keine Gefahr der Beschädigung der Nässesperre besteht, weil diese in diesem Bereich der zweiten Naht nicht vorhanden ist. Trotzdem wurde eine wasserdichte Reißverschlussanordnung geschaffen.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist zumindest ein Gewebeband vorgesehen, das an einem Ende über eine erste Naht mit zumindest einer Nässesperre und dem Futter verbunden ist, und an einem zweiten Ende über eine zweite Naht mit dem Reißverschluss in Verbindung steht. Das Gewebeband fungiert hierbei als Distanzstück zwischen Reißverschluss und Kleidungsstück, genauer gesagt zwischen Reißverschluss und Nässesperre, wodurch eine räumliche Trennung von Reißverschluss und Nässesperre gegeben ist und bei Beschädigung des Reißverschluss die Nässesperre nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Bevorzugterweise ist hierbei das Gewebeband im Bereich der ersten Naht zwischen Nässesperre und Futter angeordnet, was zu einer reißfesten Befestigung des Gewebebandes an dem Kleidungsstück führt.
  • Die Reißfestigkeit und Stabilität der zweiten Naht und damit des Reißverschlusses lässt sich dadurch weiter verbessern, dass der Reißverschluss in einer weiteren Variante der Erfindung über die zweite Naht mit dem Futter in Verbindung steht.
  • Besonders stabil ist die erfindungsgemäße Reißverschlussanordnung, wenn zwei Gewebebänder zwischen zumindest einer Nässesperre und dem Futter angeordnet und mittels der ersten Naht befestigt sind, und der Reißverschluss an dem der ersten Naht gegenüber liegenden Ende der Gewebebänder zwischen den Gewebebändern angeordnet und über die zweite Naht fixiert ist. Des Weiteren ist bevorzugterweise vorgesehen, dass das zumindest eine Gewebeband auch im Bereich der zweiten Naht am Futter befestigt ist.
  • Im Folgenden soll anhand nicht-einschränkender Ausführungsbeispiele mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert werden. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Reißverschlussanordnung nach dem Stand der Technik,
    Fig. 2
    eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reißverschlussanordnung in einer Querschnittsansicht, und
    Fig. 3,
    Fig. 4, Fig. 5 und Fig. 6 weitere bevorzugte Varianten der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist eine Reißverschlussanordnung 1 dargestellt, wie sie üblicherweise im Stand der Technik, beispielsweise bei Jacken für Einsatzkräfte, wie Feuerwehr, Rettung usw. zu finden ist. Der Reißverschluss 2 ist mit dem Futterstoff 3 verbunden, beispielsweise über eine Doppelnaht 4a. Auf der dem Futterstoff 3 gegenüber liegenden Seite des Reißverschlusses 2 befindet sich eine Nässesperre 5a, wobei die Naht 4a Futterstoff 3, Reißverschluss 2 und Nässesperre 5a gegeneinander fixiert. Eine weitere Nässesperre 5b bedeckt die dem Reißverschluss 2 zugewandte Seite einer Abdeckklappe 6, die aus dem selben Material wie das Obermaterial 7 des Kleidungsstückes gefertigt ist. Eine Klimamembran 5c, die sich über den Großteil des Kleidungsstückes erstreckt, ist zwischen Futterstoff 3 und Obermaterial 7 angeordnet. Da diese Membran 5c aufgrund ihrer geringen Stabilität nicht alleine verarbeitet werden kann, ist sie üblicherweise auf einem Trägerstoff laminiert. Die Klimamembran 5c ist für gewöhnlich dabei derart in das Kleidungsstück eingenäht, dass der Trägerstoff an der dem Oberstoff zugewandte Seite aufliegt, während die eigentliche Klimamembran 5c dem Futterstoff 3 zugewandt ist. Ebenso verhält es sich mit den Nässesperren 5a, 5b. Häufig sind diese Nässesperren aus Gründen der Stabilität an beiden Seiten mit einem leichten Gewirke laminiert. Der Verständlichkeit halber wurde dieser Trägerstoff für die Klimamembran bzw. Nässesperre nicht in die Figuren aufgenommen.
  • Über eine Naht 8a, die mithilfe eines Abdichtbandes 8c (zum Beispiel Semasaling Tape) wasserdicht abgeschweißt ist, sind die Klimamembran 5c und die dem Futterstoff 3 zugewandte Nässesperre 5a, miteinander verbunden. Um eine wasserdichte Verbindung zu erhalten, muss das Abdichtband 8c stets auf der Membranseite (und nicht auf der Trägerstoffseite) angebracht werden. Als zusätzliche Verstärkung sind die beiden dünneren Nässesperren 5a, 5b über eine weitere Klebenaht 8b miteinander verschweißt. Das Obermaterial 7 schließlich ist über eine Doppelnaht 4b mit der dem Obermaterial zugewandte Nässesperre 5b und der Abdeckleiste 6 vernäht. Diese Anordnung von Nässesperren 5a, 5b zwischen Obermaterial 7 und Futterstoff 3 sorgt dafür, dass keinerlei Feuchtigkeit im Bereich des Reißverschlusses 2 zum Futterstoff 3 vordringen kann. Die zwischen Obermaterial 7 und Futterstoff 3 befindliche Klimamembran 5c ist beispielsweise aus Goretexoder Sympatex gefertigt, um den Träger des Kleidungsstückes gegen Feuchtigkeit von außen zu schützen. Dieses Material verhindert einerseits das Eindringen von Feuchtigkeit wie Regen, Spritzwasser etc., und führt andererseits Feuchtigkeit, insbesondere Schweiß, vom Körper des Trägers nach außen ab. Es ist also gleichzeitig wasserabweisend als auch dampfdurchlässig, ebenso wie die im Bereich des Reißverschlusses 2 angeordneten Nässesperren 5a, 5b für gewöhnlich wasserdicht und atmungsaktiv sind. Beim Tausch des Reißverschluss 2 muss somit die Naht 4a geöffnet werden, was für gewöhnlich zur Beschädigung der Nässesperre 5a führt und somit die gesamte Frontleistenverarbeitung erneuert werden muss.
  • Die in der Fig. 2 dargestellte Reißverschlussanordnung 200 einer Einsatzjacke für die Feuerwehr weist ein Obermaterial 270 mit zugehöriger Abdeckklappe 260 auf. Zwischen Obermaterial 270 und dem Futter 230 ist eine Klimamembran 250 angeordnet, die beispielsweise aus Goretex besteht und die Aufgabe hat, keinerlei Feuchtigkeit von außen an das Futter 230 gelangen zu lassen, dabei aber Dampf vom Träger des Kleidungsstückes, insbesondere Schweiß nach außen abzuführen. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, insbesondere Spritzwasser, über die Nahte 241, oder über den Reißverschluss 220 eindringen kann, sind zwei weitere wasserdichte Nässesperren 251, 252 vorgesehen, wobei diese über eine Klebenaht 280 wasserdicht miteinander verbunden sind. Eine weitere Naht 281, die durch ein Abdichtband 285 wasserdicht abgeschweißt ist, verbindet die Nässesperre 252 mit der wasserdichten, aber gleichzeitig dampfdurchlässigen Klimamembran 250. Die erste Nässesperre 251 ist an einem Ende mit der Abdeckklappe 260 über eine Doppelnaht 240 vernäht und verhindert, dass Feuchtigkeit, beispielsweise Spritzwasser oder Regen, zu dem Reißverschluss 220 gelangt.
  • An ihrem zweiten Ende ist die erste Nässesperre 251 über eine zweite Doppelnaht 241 ebenfalls mit der Abdeckklappe 260 sowie mit dem Obermaterial 270 verbunden. Die zweite Nässesperre 252 ist einerseits wie bereits erwähnt über die Klebenaht 280 und der Naht 281 mit Abdecktape 285 mit der ersten Nässesperre 251 sowie der Klimamembran 250 verbunden; andererseits steht die zweite Nässesperre 252 über eine weitere Naht 282 mit dem Futter 230 und einem Gewebeband 290 in Verbindung. Das Gewebeband 290 schließlich trägt an seinem zweiten Ende den Reißverschluss 220, mit einer Doppelnaht 242 fixiert. Diese Anordnung von Klebenaht 280, abgetapter Schweißnaht 285, und den Nässesperren 251, 252 verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit durch den Reißverschluss 220 oder aber durch die Verarbeitungs- und/oder Befestigungsnähte 241, 281, 280, 285. Bei einem Tausch des Reißverschlusses 220 wird lediglich die Naht 242 geöffnet und ein neuer Reißverschluss 220 kann problemlos eingenäht werden, ohne dass das Material der Nässesperre 252 beschädigt wird.
  • Die in der Fig. 3 beschriebene Ausführung der Erfindung unterscheidet sich von jener aus Fig. 2 dadurch, dass der Reißverschluss 320 zwischen zwei Gewebebänder 390, 391 angeordnet und mit einer Doppelnaht 342 fixiert ist. Durch die Verwendung zweier Gewebebänder 391, 392 ist einer höhere Stabilität hinsichtlich möglichen Einreißens des Reißverschlusses 320 beziehungsweise der Gewebebänder 391, 392 gegeben.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Variante einer Reißverschlussanordnung 400, die ohne Verwendung eines zusätzlichen Gewebebandes realisiert ist. Bei dieser bevorzugten Ausführung ist der Reißverschluss 420 mit dem Futter 430 über eine Doppelnaht 442 vernäht, ohne dass die Nässesperre 452 mitvernäht ist. Diese ist über eine Naht 482 mit dem Futter 430 verbunden und kann beim Austausch des Reißverschlusses 420 nicht beschädigt werden. Die Klimamembran 450 und die Nässesperre 452 sind über die Klebenaht 480 und über die durch ein Schweißtape 485 abgedichtete Naht 481 wasserdicht ausgeführt. Die Nässesperren 452 und 451 sind des Weiteren durch die Klebenaht 480 wasserdicht miteinander verbunden. Eine erhöhte Festigkeit des eingenähten Reißverschlusses 420 kann erzielt werden, wenn das Futter 430 gedoppelt ist, der Reißverschluss 420 also in eine Falte des Futters 420 eingenäht ist (nicht dargestellt).
  • In Fig. 5 schließlich ist eine weitere erfindungsgemäße Reißverschlussanordnung 500 ähnliche jener aus Fig. 2 gezeigt, wobei der Reißverschluss 520 über eine Doppelnaht 542 mit einem Ende des Gewebebandes 590 sowie dem Futter 530 vernäht ist. Das zweite Ende des Gewebebandes 590 ist mit der Nässesperre 552 sowie dem Futter 530 verbunden, und zwar unter Verwendung einer Naht 582. Die Naht 581 ist wiederum mithilfe eines Schweißtapes 585 zusätzlich abgedichtet. Auch durch diese Art der Befestigung des Reißverschluss 520 wird eine erhöhte Stabilität des Reißverschlusses 520 erreicht.
  • Die in der Fig. 6 dargestellte Reißverschlussanordnung 600 weist ein Obermaterial 670 mit zugehöriger Abdeckklappe 660 auf. Zwischen Obermaterial 670 und dem Futter 630 ist wiederum eine Klimamembran 650 angeordnet. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, insbesondere Spritzwasser, über den Reißverschluss 620 eindringen kann, sind zwei weitere wasserdichte Nässesperren 651, 652 vorgesehen, wobei diese über eine Klebenaht 680 wasserdicht miteinander verbunden sind. Die erste Nässesperre 651 ist an einem Ende mit der Abdeckklappe 660 über eine Doppelnaht 640 vernäht, am anderen Ende mit dem Oberstoff 670 und der Abdeckleiste 660 durch die Doppelnaht 641 verbunden und verhindert, dass Feuchtigkeit, beispielsweise Spritzwasser oder Regen, zu dem Reißverschluss 620 gelangt.
  • In dieser Variante ist die Membranseite im Gegensatz von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5 zum Oberstoff 670 gereichtet und die Trägerschicht der Klimamembran 650 zum Futter 630 gerichtet.
  • Die dem Futter 630 zugewandte zweite Nässesperre 652 steht über ein Gewebeband 690 mit dem Reißverschluss 620 in Verbindung, wobei die Nässesperre 652, das Gewebeband 690 und das Futter 630 über eine Naht 682 miteinander fixiert sind. An seinem anderen Ende ist die zweite Nässesperre 652 mit der wasserdichten, aber gleichzeitig dampfdurchlässigen Klimamembran 650 über eine Naht 681 verbunden, wobei diese Naht zusätzlich mittels Schweißtape 685 abgedichtet ist. Muss der Reißverschluss 620 ausgetauscht werden, so wird lediglich die Naht 642, die den Reißverschluss 620 mit dem Gewebeband 690 verbindet, geöffnet.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die obengenannten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Insbesondere die Anzahl der Gewebelagen des Kleidungsstückes, sowie deren Material kann unterschiedlich sein. Als Obermaterial kommen beispielsweise sowohl natürliche Fasern wie beispielsweise Schurwolle als auch Kunststofffasern oder schwer entflammbare Kunststofffasern oder Mischgewebe zum Einsatz. Das Material wird je nach Einsatz des Kleidungsstückes ausgewählt, so zum Beispiel in Hinblick auf Entflammbarkeit, Strapazierbarkeit, Reißfestigkeit etc.. Der Futterstoff hingegen wird in den meisten Fällen insbesondere in Hinblick auf den Tragekomfort ausgesucht werden. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Klimamembran und zumindest eine Nässesperre aus dem selben Material sowie einstückig gefertigt sind. Ebenso sind Varianten möglich, bei welchen nur eine Nässesperre vorgesehen ist, die ebenfalls wieder einstückig mit der Klimamembran ausgebildet sein kann.

Claims (6)

  1. Reißverschlussanordnung (200, 300, 400, 500, 600) für ein mehrlagiges Kleidungsstück mit zumindest einem Oberstoff (270, 670), einem Futter (230, 430, 530, 630) und zumindest einer Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652), wobei eine erste Naht (282, 482, 582, 682) vorgesehen ist, die die Nässesperre (251, 252, 451, 452, 552, 651, 652) mit dem Oberstoff (270, 670) und/oder dem Futter (230, 430, 530, 630) verbindet, gekennzeichnet durch eine zweite Naht (242, 342, 442, 542, 642), die einen Reißverschluss (220, 320, 420, 520, 620) ohne Mitnahme der Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652) mit dem Kleidungsstück verbindet.
  2. Reißverschlussanordnung (200, 300, 400 ,500, 600) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Gewebeband (290, 490, 690) vorgesehen ist, das an einem Ende über eine erste Naht (282, 482, 582, 682) mit zumindest einer Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652) und/oder dem Futter (230, 430, 530, 630) und an einem zweiten Ende über eine zweite Naht (242, 342, 442, 542, 642) mit dem Reißverschluss (220, 320, 420, 520, 620) in Verbindung steht.
  3. Reißverschlussanordnung (200, 300, 400, 500, 600) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebeband(290, 490, 690) im Bereich der ersten Naht (282, 482, 582, 682) zwischen der Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652) und dem Futter (230, 430, 530, 630) angeordnet ist.
  4. Reißverschlussanordnung (200, 300, 400, 500, 600) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Gewebebänder (391, 392) zwischen zumindest einer Nässesperre (251, 252, 452, 552, 651, 652) und dem Futter (230, 430, 530, 630) angeordnet und mittels der ersten Naht (282, 482, 582, 682) befestigt sind, und der Reißverschluss (220, 320, 420, 520, 620) an dem der ersten Naht (282, 482, 582, 682) gegenüber liegenden Ende der Gewebebänder (391, 392) zwischen den Gewebebändern (391, 392) angeordnet und über die zweite Naht (242, 342, 442, 542, 642) fixiert ist.
  5. Reißverschlussanordnung (200, 300, 400, 500, 600) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reißverschluss (220, 320, 420, 520) über die zweite Naht (242, 342, 442, 542, 642) mit dem Futter (230, 430, 530, 630) in Verbindung steht.
  6. Reißverschlussanordnung (200, 300, 400, 500, 600) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Gewebeband (290, 391, 392, 490, 690) im Bereich der zweiten Naht (242, 342, 442, 542, 642) mit dem Futter (230, 430, 530, 630) in Verbindung steht.
EP07121066A 2007-11-20 2007-11-20 Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung Active EP2062493B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK07121066.0T DK2062493T3 (da) 2007-11-20 2007-11-20 Flerlaget klædningsstykke med lynlåsanordning
AT07121066T ATE540592T1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Mehrlagiges kleidungsstück mit reissverschlussanordnung
ES07121066T ES2380639T3 (es) 2007-11-20 2007-11-20 Prenda de vestir de varias capas con disposición de cremallera
EP07121066A EP2062493B1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung
DE202007017213U DE202007017213U1 (de) 2007-11-20 2007-12-07 Reißverschlussanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07121066A EP2062493B1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2062493A1 true EP2062493A1 (de) 2009-05-27
EP2062493B1 EP2062493B1 (de) 2012-01-11

Family

ID=39105856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07121066A Active EP2062493B1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2062493B1 (de)
AT (1) ATE540592T1 (de)
DE (1) DE202007017213U1 (de)
DK (1) DK2062493T3 (de)
ES (1) ES2380639T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108921U1 (de) 2011-10-23 2012-02-02 Thomas Rumberger Verschluss einer textilen Hülle insbesondere einer Jacke
DE102011116912A1 (de) 2011-10-23 2013-04-25 Thomas Rumberger Verschluss einer textilen Hülle insbesondere einer Jacke
DE102013106009A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Novotex-Isomat Schutzbekleidung Gmbh Schutzbekleidungsstück

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521485B1 (de) * 2019-02-27 2020-02-15 Nicole Heinemann Schutzjacke

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293957A (en) * 1980-01-25 1981-10-13 Melarvie Joel D Wet suit
AU630019B2 (en) * 1990-02-07 1992-10-15 Paddy Pallin Pty Limited A weather proof closure
US5529823A (en) 1993-10-05 1996-06-25 Aumann; Johann Waterproof connection devices for garments
US20020189006A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-19 Gerd Hexels Garment for protection against chemical and/or biological substances
US6668384B1 (en) * 2003-04-16 2003-12-30 J. Adams & Associates Limited Seamless front flap assembly
US20040139528A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Hord William T. Garment closure
US20060059601A1 (en) 2002-08-19 2006-03-23 Oliver Opitz Item of clothing with ventilation device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293957A (en) * 1980-01-25 1981-10-13 Melarvie Joel D Wet suit
AU630019B2 (en) * 1990-02-07 1992-10-15 Paddy Pallin Pty Limited A weather proof closure
US5529823A (en) 1993-10-05 1996-06-25 Aumann; Johann Waterproof connection devices for garments
US20020189006A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-19 Gerd Hexels Garment for protection against chemical and/or biological substances
US20060059601A1 (en) 2002-08-19 2006-03-23 Oliver Opitz Item of clothing with ventilation device
US20040139528A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Hord William T. Garment closure
US6668384B1 (en) * 2003-04-16 2003-12-30 J. Adams & Associates Limited Seamless front flap assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108921U1 (de) 2011-10-23 2012-02-02 Thomas Rumberger Verschluss einer textilen Hülle insbesondere einer Jacke
DE102011116912A1 (de) 2011-10-23 2013-04-25 Thomas Rumberger Verschluss einer textilen Hülle insbesondere einer Jacke
DE102013106009A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Novotex-Isomat Schutzbekleidung Gmbh Schutzbekleidungsstück
DE102013106009B4 (de) 2013-06-10 2021-11-04 Novotex-Isomat Schutzbekleidung Gmbh Schutzbekleidungsstück

Also Published As

Publication number Publication date
ATE540592T1 (de) 2012-01-15
ES2380639T3 (es) 2012-05-17
DE202007017213U1 (de) 2008-02-21
DK2062493T3 (da) 2012-05-07
EP2062493B1 (de) 2012-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405062B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
EP1530432B1 (de) Belüftungseinrichtung für ein bekleidungsstück
EP2203078B1 (de) Nahtverbindungsstruktur, bekleidungsstück mit einer nahtverbindungsstruktur sowie verfahren zur herstellung einer nahtverbindungsstruktur
EP1269874B1 (de) Bekleidung mit einem Belüftungssystem
DE3601449C2 (de) Chirurgische Gesichtsmaske
EP0646332B1 (de) Wasserdichte Anschlussvorrichtung für ein Kleidungsstück
DE102011016497A1 (de) Schutzkittel
EP1269877A2 (de) Bekleidungsstück zum Schutz gegen chemische und/oder biologische Substanzen
WO1992017332A1 (de) Innenauskleidung und verfahren zu ihrer herstellung
EP2062493B1 (de) Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung
DE3601245C1 (de) Schutzanzug
DE102013106009B4 (de) Schutzbekleidungsstück
EP0640807A1 (de) Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
EP0581186B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
EP1025765A2 (de) Handschuh insbesondere für den Feuerwehreinsatz
DE102005051919B3 (de) ABC-Schutzanzug
DE102013102927A1 (de) Schutzkittel und Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bereichs an einem Schutzkittel
AT502616A1 (de) Bekleidung, insbesondere handschuh
AT521764B1 (de) Flammschutzhaube
EP0557977B1 (de) Kordelzug für Kleidungsstücke
DE9311371U1 (de) Kleidungsstück mit Protektor
DE102004041184B4 (de) Verbindungsband zum Verbinden von Bekleidungsstückteilen
DE4119096C2 (de)
EP1955605B1 (de) Nahtanordnung sowie diese Nahtanordnung aufweisende Bekleidung
DE4013744A1 (de) Material fuer schutzbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 540592

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007009050

Country of ref document: DE

Effective date: 20120315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120111

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2380639

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120511

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120412

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120511

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

26N No opposition filed

Effective date: 20121012

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007009050

Country of ref document: DE

Effective date: 20121012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120111

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20141030

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 17

Ref country code: DK

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 17