EP2060703B1 - Schalungsanker - Google Patents

Schalungsanker Download PDF

Info

Publication number
EP2060703B1
EP2060703B1 EP08167369A EP08167369A EP2060703B1 EP 2060703 B1 EP2060703 B1 EP 2060703B1 EP 08167369 A EP08167369 A EP 08167369A EP 08167369 A EP08167369 A EP 08167369A EP 2060703 B1 EP2060703 B1 EP 2060703B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchoring
section
shuttering
anchoring section
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08167369A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2060703A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doka Industrie GmbH
Original Assignee
Doka Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka Industrie GmbH filed Critical Doka Industrie GmbH
Priority to PL08167369T priority Critical patent/PL2060703T3/pl
Publication of EP2060703A1 publication Critical patent/EP2060703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2060703B1 publication Critical patent/EP2060703B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/075Tying means, the tensional elements of which are fastened or tensioned by other means
    • E04G17/0751One-piece elements
    • E04G17/0752One-piece elements fully recoverable

Definitions

  • the invention relates to a formwork anchor for the tensile strength joining of formwork elements according to the preamble of claim 1.
  • walls are produced, for example, by placing two formwork elements with their formwork surfaces largely parallel to one another and anchoring them against one another by anchors which extend through the concrete that is filled later.
  • anchor By the anchor, the distance between the opposite formwork elements, and thus the subsequent wall thickness is further defined.
  • the anchors must be solvable both from the mutually anchored formwork elements, as well as from the solidified concrete.
  • a so-called one-sided anchorage is provided, in which the armature can be attached and detached essentially from one side, the so-called anchor side, without having to carry out work steps on the opposite side.
  • a formwork anchor is known as Vorbehrssussistand under the name "Peri-Trio-Housing anchor", which consists of a one-piece rod, at the ends of which threads are formed, and whose central portion is designed as a slender cone.
  • Peri-Trio-Housing anchor With the thread at one end of the anchor is screwed into a nut, which is fixed to a first formwork element which is provided on the opposite side.
  • the conical section is in the area of the later concrete-filled zone, and the cone allows the anchor to be pulled out to the side where the cone has the larger diameter.
  • a nut is turned on, which cooperates with a second formwork element, which is provided on the anchor side, and by means of which the desired wall thickness can be adjusted.
  • the thread is susceptible to contamination. For example, there is the problem that the thread is contaminated with concrete during concreting and the anchor can be adjusted to a different wall thickness only after a complicated cleaning of the thread.
  • the shuttering anchor further comprises a holder which is connectable via a plurality of holes provided on a cylindrical anchoring portion with this.
  • the invention has for its object to provide a generic formwork anchors, which is less susceptible to contamination and allows a speedy adjustment of the wall thickness.
  • the invention is based on the idea to decouple the application and positioning of the anchoring element on the second anchoring portion on the one hand and the setting of the anchoring element on the second anchoring portion on the other hand in a generic formwork anchors.
  • the anchoring element in relation to the second anchoring portion in the longitudinal direction thereof is freely displaceable and fixable via engagement means with respect to the second anchoring portion in its longitudinal direction.
  • the formwork anchor according to the invention has a simple construction thanks to the omission of threads in the region of the anchoring element and the second anchoring portion.
  • the formwork anchor can be produced in the context of the present invention in various ways. In view of a simple and precise production and a high durability of the formwork anchor, however, it is provided according to a further development of the invention that the second anchoring portion and the at least partially conical portion are integrally formed. Further, the first anchoring portion is connected to the one-piece unit of second anchoring portion and at least partially conical portion, in particular fixed. This makes it possible to use as the first anchoring section conventional threaded rods or tie rods and to compress the only with the other parts of the formwork anchor in a simple and rapid and mechanically reliable manner.
  • the engagement means comprise at least one opening, in particular a passage opening in the second anchoring section. This results in a simple design a particularly safe and quickly produced engagement.
  • the anchoring element has at least two openings which are arranged offset in the longitudinal direction of the second anchoring portion. This results in a finer adjustability or fixability of the anchoring element with respect to the second anchoring portion, wherein the degree of fine adjustment by turning the anchoring element and reverse plugging the same can be further increased to the second anchoring portion.
  • the anchoring element is designed in several parts, wherein at least a part of the anchoring element of the or the remaining part (s) is solvable and in a deviating configuration is connectable again.
  • the fineness of the anchoring element is increased with respect to the second anchoring portion, wherein the anchoring element is still largely unimpaired by contamination quickly, safely and precisely positioned and can be anchored.
  • the engagement means comprise at least one locking element which is insertable into the at least one opening of the second anchoring portion and / or anchoring element.
  • the at least partially conical section is formed several times conical. This makes it possible to achieve that, especially with thin walls, there is no excessively large annular gap between the formwork anchor and a formwork element through which the formwork anchor passes. This leads both to a lower reworking effort on the wall produced and to a lower cleaning effort on the formwork anchor.
  • the formwork anchor can still be easily removed from the concrete.
  • the second anchoring section has markings, in particular a scale.
  • the second anchoring portion comprises load application means for releasing the formwork anchor from the concrete, for example suitable through-holes, hexagonal sections or the like.
  • the shuttering anchor is at least partially coated, in particular chromed, wherein the coating is preferably in the range of at least partially conical section vorsch.
  • the coating is preferably in the range of at least partially conical section vorsch.
  • a formwork anchor 10 as a preferred embodiment of the preferred embodiment of the present invention is shown in FIGS FIGS. 1 to 3 shown schematically in two side and one perspective view.
  • the formwork anchor 10 is used for tensile strength joining of formwork elements, for example in the manufacture of reinforced concrete walls, in which two standing formwork elements are joined together to give a defined wall thickness.
  • the formwork anchor 10 has a first anchoring portion 5, which is formed by a prestressing steel rod in the present embodiment.
  • Such known prestressing steel bars have a ribbing or a coarse thread, by means of which the first anchoring section 5 can be anchored by screwing in on a first formwork element.
  • the first anchoring portion 5 can also be anchored in other ways to the respective formwork element, for example by means of a bayonet closure or the like.
  • the formwork anchor 10 On its opposite side of the formwork anchor 10 has a second anchoring portion 3, which will be explained in more detail below.
  • the formwork anchor 10 has a double conical section 2 which has a first conical section 2 'and a second conical section 2 ". which is located closer to the second anchoring portion 3, less than the opening angle of the conical portion 2 '.
  • the conical section 2 may also be conical in sections only, and may also have a smaller or larger number of conical areas. In this case, the surfaces of the conical sections 2 ', 2 "are chromed in the present embodiment.
  • the at least partially conical section 2 in the present embodiment is formed integrally with the second anchoring section 3, for example as a rotated component, and the prestressing steel bar 5 is pressed with the conical section 2 and second anchoring section 3 in the region of a compressed section 12.
  • the formwork anchor 10 may also be constructed completely in one piece or by a larger number of parts.
  • the second anchoring section 3 is rod-shaped in the present embodiment, ie without thread or the like. Rather, in the present embodiment, the second anchoring portion 3 has a plurality of through holes 7 extending in the longitudinal direction of the second anchoring portion 3 (from left to right in FIG Fig. 1 ) are spaced and extend in the present embodiment perpendicular to the axis of the formwork anchor 10. In addition, the second anchoring portion has a scale in Shape of ring marks, which are spaced in the longitudinal direction of the second anchoring portion 3 and allow an accurate adjustment of the respective wall thickness.
  • the second anchoring section 3 has at its free end (on the right in FIG Fig. 1 )
  • the formwork anchor 10 comprises an anchoring element, which is formed in the present embodiment by a stop disc 1 and a sleeve 4.
  • the stop disc 1 and the sleeve 4 are attachable to the second anchoring portion 3 and freely slidable in the longitudinal direction, i. There is a certain play between the inner peripheral surfaces of the stopper disk 1 and the sleeve 4 and the outer peripheral surface of the second anchoring portion. 3
  • the sleeve 4 has a plurality of passage openings 8, which in the present embodiment extend completely through the sleeve 4 perpendicular to the longitudinal axis of the shuttering anchor 10.
  • the sleeve 4 may also have through holes that penetrate only once the side wall of the sleeve 4.
  • the anchoring element 1, 4 safely with respect to the second anchoring portion. 3 be fixed.
  • the stop disc 1 and the sleeve 4 need not necessarily be integral, but optionally may be configured as separate components, so that the sleeve 4 is detachable from the stopper disc 1. After loosening the sleeve 4, this can either be connected to the stop disc 1 again in the same position. Alternatively, it is also possible to rotate the sleeve 4 and to connect with its opposite end to the stop plate 1. For this purpose, as in Fig. 2 it can best be seen, on the stop disc 1 engaging projections 1 'may be provided which can engage with provided in the sleeve 4 grooves 4' in engagement. As a result, an even greater variability of the setting positions of the anchoring element 1, 4 with respect to the second anchoring section 3 can be achieved.
  • the use of the formwork anchor 10 according to the invention in the manufacture of a reinforced concrete wall relates, for example, as follows. Thanks to the scaling provided on the second anchoring section 3, the anchoring element 1, 4 can already be brought into a desired position (and thus wall thickness) with respect to the second anchoring section 3, the position of the stop disc 1 indicating the wall thickness to be produced at the scale. Subsequently, the screw 9 is passed through the openings 7, 8 of the sleeve 4 and the second anchoring portion 3 and secured at its free end as needed with the nut 9 '. Now, the shuttering anchor 10 by a designated opening in a formwork element (not shown), and then the thread of the first anchoring portion 5 is completely screwed into a provided on an opposite formwork element internal thread. In this fully screwed-in position, the formwork anchor 10 produces a tension-proof connection between the formwork elements such that the desired spacing and thus the desired wall thickness are determined between the formwork elements.
  • the wall can be concreted, wherein the at least partially conical section 2 can come into direct contact with the concrete.
  • the formwork anchor 10 can be solved, for example, by attacking with a suitable tool on the hexagon 11 and the thread of the first anchoring portion 5 is rotated out of the internal thread of the corresponding formwork element.
  • the shuttering anchor 10 can be solved easily thanks to the at least partially conical design of the section located in the concrete 2, and the shuttering anchor 10 can then be completely removed.
  • the formwork anchors can be stored or used directly for the next scarfing process, with no change in the wall anchorage thickness must be made on the formwork anchor 10, whereby the construction process is accelerated and error sources are minimized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schalungsanker zum zugfesten Verbinden von Schalungselementen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Im Bereich des Stahlbetonbaus werden Wände beispielsweise dadurch hergestellt, dass zwei Schalungselemente mit ihren Schalflächen weitgehend parallel zueinander aufgestellt werden und durch Anker, die durch den später eingefüllten Beton hindurchreichen, gegeneinander verankert werden. Durch die Anker wird ferner der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Schalungselementen, und damit die spätere Wanddicke festgelegt. Die Anker müssen sowohl von den gegeneinander verankerten Schalungselementen, als auch aus dem erstarrten Beton lösbar sein. Für besondere Anwendungsfälle ist eine sogenannte einseitige Ankerung vorgesehen, bei welcher der Anker im Wesentlichen von einer Seite, der sogenannten Ankerseite, her angebracht und gelöst werden kann, ohne dass auf der Gegenseite Arbeitsschritte vorgenommen werden müssen.
  • Stand der Technik
  • Diesbezüglich ist als Vorbenutzungsgegenstand unter der Bezeichnung "Peri-Trio-Housing-Anker" ein Schalungsanker bekannt, der aus einem einstückigen Stab besteht, an dessen Enden Gewinde ausgebildet sind, und dessen mittlerer Abschnitt als schlanker Konus gestaltet ist. Mit dem Gewinde an dem einen Ende ist der Anker in eine Mutter eindrehbar, die an einem ersten Schalungselement, das auf der Gegenseite vorgesehen ist, festgelegt ist. Der konische Abschnitt befindet sich im Bereich der späteren mit Beton gefüllten Zone, und der Konus ermöglicht das Herausziehen des Ankers zu der Seite hin, an welcher der Konus den größeren Durchmesser aufweist. An dem am anderen Ende vorgesehenen Gewinde ist eine Mutter aufgedreht, die mit einem zweiten Schalungselement, das auf der Ankerseite vorgesehen ist, zusammenwirkt, und mittels der die gewünschte Wanddicke eingestellt werden kann.
  • Dabei hat sich gezeigt, dass das Aufbringen der Mutter auf das Gewinde und somit das Einstellen der gewünschten Wanddicke zeitaufwändig ist. Darüber hinaus ist das Gewinde verschmutzungsanfällig. So besteht insbesondere das Problem, dass das Gewinde beim Betonieren mit Beton verschmutzt wird und der Anker erst nach einer aufwändigen Reinigung des Gewindes auf eine andere Wandstärke eingestellt werden kann.
  • Als weiterer Stand der Technik ist das Dokument US 2,133,574 A bekannt, in dem ein Schalungsanker mit einem konischen Verankerungselement offenbart ist. Der Schalungsanker weist weiter einen Halter auf, der über mehrere an einem zylindrischen Verankerungsabschnitt vorgesehene Bohrungen mit diesem verbindbar ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Schalungsanker bereitzustellen, der wenig verschmutzungsanfällig ist und ein zügiges Einstellen der Wanddicke ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schalungsanker nach Anspruch 1 gelöst. Besonders bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Schalungsanker das Aufbringen und Positionieren des Verankerungselements auf dem zweiten Verankerungsabschnitt einerseits und das Festsetzen des Verankerungselements auf dem zweiten Verankerungsabschnitt andererseits zu entkoppeln. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verankerungselement in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt in dessen Längsrichtung frei verschiebbar und über Eingriffsmittel in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt in dessen Längsrichtung festsetzbar ist.
  • Auf diese Weise kann auf ein Gewinde im Bereich des Verankerungselements und des zweiten Verankerungsabschnitts verzichtet werden, so dass das Verankerungselement zügig und störungsfrei auf den zweiten Verankerungsabschnitt aufgeschoben und positioniert werden kann. Auch ein Entfernen des Verankerungselements vom zweiten Verankerungsabschnitt kann zügig erfolgen, und zwar auch bei üblichen Betonanhaftungen an diesen Bauteilen. Darüber hinaus besitzt der erfindungsgemäßen Schalungsanker dank des Verzichts auf Gewinde im Bereich das Verankerungselements und des zweiten Verankerungsabschnitts eine einfache Konstruktion.
  • Der Schalungsanker kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf unterschiedlichste Art und Weise hergestellt werden. Im Hinblick auf eine einfache und präzise Herstellung sowie eine hohe Dauerhaftigkeit des Schalungsankers ist es gemäß einer weiterbildung der Erfindung jedoch vorgesehen, dass der zweite Verankerungsabschnitt und der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt einstückig ausgebildet sind. Weiter ist der erste Verankerungsabschnitt mit der einstückigen Einheit aus zweitem Verankerungsabschnitt und zumindest abschnittsweise konischem Abschnitt verbunden, insbesondere fest. Hierdurch wird es möglich, als ersten Verankerungsabschnitt herkömmliche Gewindestäbe oder Spannstäbe einzusetzen und die lediglich mit den übrigen Teilen des Schalungsankers auf einfache und zügige sowie mechanisch zuverlässige Weise zu verpressen.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Eingriffsmittel mindestens eine Öffnung, insbesondere eine Durchgangsöffnung im zweiten Verankerungsabschnitt umfassen. Hierdurch ergibt sich bei einfacher Konstruktion ein besonders sicherer und zügig herzustellender Eingriff.
  • Dieselben Vorteile lassen sich im Hinblick auf das Verankerungselement erzielen, wenn gemäß der erfindung das Verankerungselement mindestens zwei Öffnungen aufweist, die in Längsrichtung des zweiten Verankerungsabschnitts versetzt angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich eine feinere Einstellbarkeit bzw. Festsetzbarkeit des Verankerungselements in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt, wobei der Grad der Feineinstellung durch ein Drehen des Verankerungselements und umgekehrtes Aufstecken desselben auf den zweiten Verankerungsabschnitt noch weiter gesteigert werden kann.
  • Um ein derartiges Drehen und umgekehrtes Aufstecken des Verankerungselements besonders einfach zu gestalten, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Verankerungselement mehrteilig ausgeführt ist, wobei zumindest ein Teil des Verankerungselements von dem bzw. den übrigen Teil(en) lösbar ist und in einer abweichenden Konfiguration wieder verbindbar ist. Auf diese Weise wird, wie bereits obenstehend erwähnt, die Feineinstellbarkeit des Verankerungselements in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt erhöht, wobei das Verankerungselement weiterhin weitgehend unbeeinträchtigt von Verschmutzungen zügig, sicher und präzise positioniert wird und verankert werden kann.
  • Im Hinblick auf dieses einfache, sichere und störungsfreie Festsetzen des Verankerungselements in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Eingriffsmittel mindestens ein Arretierelement aufweisen, das in die mindestens eine Öffnung des zweiten Verankerungsabschnitts und/oder des Verankerungselements einführbar ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt mehrfach konisch ausgebildet ist. Hierdurch lässt sich erreichen, dass insbesondere bei dünnen Wänden nicht ein übermäßig großer Ringspalt zwischen dem Schalungsanker und einem Schalungselement, durch welches der Schalungsanker hindurchgeführt wird, entsteht. Dies führt sowohl zu einem geringeren Nachbearbeitungsaufwand an der hergestellten Wand als auch zu einem geringeren Reinigungsaufwand an dem Schalungsanker. Dabei lässt sich der Schalungsanker weiterhin problemlos aus dem Beton lösen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der zweite Verankerungsabschnitt Markierungen, insbesondere eine Skala aufweist. Hierdurch lässt sich die jeweilige Wanddicke besonders sicher, zügig und präzise einstellen.
  • Um beim Ausschalen den Schalungsanker sicher und zerstörungsfrei aus dem Beton lösen zu können, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der zweite Verankerungsabschnitt Lastangriffsmittel zum Lösen des Schalungsankers aus dem Beton aufweist, beispielsweise geeignete Durchgangsöffnungen, Sechskantabschnitte oder dergleichen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der Schalungsanker zumindest abschnittsweise beschichtet, insbesondere verchromt ist, wobei die Beschichtung bevorzugt im Bereich des zumindest abschnittsweise konischen Abschnitts vorgeschen ist. Insbesondere bei einer verchrommung ergibt sich ein besonders leichters lösen des Schalungsankers aus dem Beton bei guter danerhaftigkeit des schalungsankers.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1
    zeigt schematisch eine erste Seitenansicht eines Schalungsankers gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    zeigt schematisch eine zweite Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Schalungsankers;
    Fig. 3
    zeigt schematisch eine Perspektivansicht des in Fig. 1 und 2 gezeigten Schalungsankers.
    Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Ein Schalungsanker 10 als bevorzugte Ausführungsform der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 1 bis 3 schematisch in zwei Seiten- und einer Perspektivansicht gezeigt. Der Schalungsanker 10 dient zum zugfesten Verbinden von Schalungselementen, beispielsweise bei der Herstellung von Stahlbetonwänden, bei denen zwei stehende Schalungselemente miteinander verbunden werden, um eine definierte Wanddicke zu ergeben. Der Schalungsanker 10 besitzt einen ersten Verankerungsabschnitt 5, der in der vorliegenden Ausführungsform durch einen Spannstahlstab gebildet ist. Derartige bekannte Spannstahlstäbe besitzen eine Rippung bzw. ein Grobgewinde, mittels dessen der erste Verankerungsabschnitt 5 an einem ersten Schalungselement durch Eindrehen verankerbar ist. Der erste Verankerungsabschnitt 5 kann jedoch auch auf andere Weise an dem jeweiligen Schalungselement verankert werden, beispielsweise mittels eines Bajonette-Verschlusses oder dergleichen.
  • Auf seiner gegenüberliegenden Seite besitzt der Schalungsanker 10 einen zweiten Verankerungsabschnitt 3, der untenstehend näher erläutert wird. Zwischen dem ersten Verankerungsabschnitt 5 und dem zweiten Verankerungsabschnitt 3 weist der Schalungsanker 10 in der vorliegenden Ausführungsform einen doppelt konischen Abschnitt 2 auf, der einen ersten konischen Bereich 2' und einen zweiten konischen Bereich 2" besitzt. Dabei ist der Konusöffnungswinkel des konischen Bereichs 2", der näher zu dem zweiten Verankerungsabschnitt 3 gelegen ist, geringer als der Öffnungswinkel des konischen Bereichs 2'. Ferner ist zu beachten, dass der konische Abschnitt 2 auch nur abschnittsweise konisch ausgebildet sein kann, und auch eine geringere oder größere Anzahl von konischen Bereichen aufweisen kann. Dabei sind die Oberflächen der konischen Abschnitte 2', 2" in der vorliegenden Ausführungsform verchromt.
  • Weiterhin ist der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt 2 in der vorliegenden Ausführungsform einstückig mit dem zweiten Verankerungsabschnitt 3 ausgebildet, beispielsweise als gedrehtes Bauteil, und der Spannstahlstab 5 ist mit der Einheit aus konischem Abschnitt 2 und zweiten Verankerungsabschnitt 3 im Bereich eines verpressten Abschnitts 12 verpresst. Es ist jedoch zu beachten, dass der Schalungsanker 10 auch vollständig einstückig oder durch eine größere Anzahl von Teilen aufgebaut sein kann.
  • Der zweite Verankerungsabschnitt 3 ist in der vorliegenden Ausführungsform stabförmig ausgebildet, d.h. ohne Gewinde oder dergleichen. Vielmehr besitzt der zweite Verankerungsabschnitt 3 in der vorliegenden Ausführungsform eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 7, die in Längsrichtung des zweiten Verankerungsabschnitts 3 (von links nach rechts in Fig. 1) beabstandet sind und sich in der vorliegenden Ausführungsform senkrecht zur Achse des Schalungsankers 10 erstrecken. Darüber hinaus weist der zweite Verankerungsabschnitt eine Skala in Form von Ringmarkierungen auf, die in Längsrichtung des zweiten Verankerungsabschnitts 3 beabstandet sind und eine genaue Einstellung der jeweiligen Wanddicke ermöglichen.
  • Schließlich besitzt der zweite Verankerungsabschnitt 3 an seinem freien Ende (rechts in Fig. 1) Lastangriffsmittel in der Form eines Sechskantabschnitts, sodass hier beispielsweise ein Steck- oder Gabelschlüssel aufgesetzt werden kann, um den Schalungsanker 10 nach einem Betoniervorgang aus dem Beton zu lösen.
  • Weiterhin umfasst der erfindungsgemäße Schalungsanker 10 ein Verankerungselement, das in der vorliegenden Ausführungsform durch eine Anschlagscheibe 1 und eine Hülse 4 gebildet ist. Die Anschlagscheibe 1 und die Hülse 4 sind auf den zweiten Verankerungsabschnitt 3 aufsteckbar und in dessen Längsrichtung frei verschiebbar, d.h. es besteht ein gewisses Spiel zwischen den inneren Umfangsflächen der Anschlagscheibe 1 bzw. der Hülse 4 und der äußeren Umfangsfläche des zweiten Verankerungsabschnitts 3.
  • Die Hülse 4 weist in der vorliegenden Ausführungsform eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 8 auf, die sich in der vorliegenden Ausführungsform senkrecht zur Längsachse des Schalungsankers 10 vollständig durch die Hülse 4 hindurch erstrecken. Es ist jedoch zu beachten, dass die Hülse 4 auch Durchgangsöffnungen aufweisen kann, die lediglich einmal die Seitenwand der Hülse 4 durchdringen. Dabei sind, wie in Fig. 2 am besten zu erkennen ist, die jeweils mehreren Durchgangsöffnungen 8 in Positionen angeordnet, die in Längsrichtung des zweiten Verankerungsabschnitts 3 versetzt sind.
  • Mittels der Durchgangsöffnung 7 des zweiten Verankerungsabschnitts 3 und der Durchgangsöffnungen 8 des Verankerungselements 1, 4 kann das Verankerungselement 1, 4 sicher in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt 3 festgesetzt werden. Dies erfolgt in der vorliegenden Ausführungsform durch eine Schraube 9, die durch die Durchgangsöffnungen 7, 8 hindurchgeführt und an ihrem freien Ende mit einer Mutter 9' gesichert wird, obgleich anstelle der Schraube auch andere Mittel wie beispielsweise Bolzen oder dergleichen eingesetzt werden können.
  • Eine weitere Besonderheit des Verankerungselements 1, 4 besteht darin, dass die Anschlagscheibe 1 und die Hülse 4 nicht notwendigerweise einstückig sein müssen, sondern gegebenenfalls auch als separate Bauteile ausgestaltet sein können, sodass die Hülse 4 von der Anschlagscheibe 1 lösbar ist. Nach dem Lösen der Hülse 4 kann diese entweder in derselben Stellung wieder mit der Anschlagscheibe 1 verbunden werden. Alternativ ist es auch möglich, die Hülse 4 zu drehen und mit ihrem gegenüberliegenden Ende mit der Anschlagscheibe 1 zu verbinden. Zu diesem Zweck können, wie in Fig. 2 am besten zu erkennen ist, an der Anschlagscheibe 1 Eingriffsvorsprünge 1' vorgesehen sein, die mit in der Hülse 4 vorgesehenen Nuten 4' in Eingriff gelangen können. Hierdurch lässt sich eine noch größere Variabilität der Festsetzpositionen des Verankerungselements 1, 4 in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt 3 erzielen.
  • Der Einsatz des erfindungsgemäßen Schalungsankers 10 bei der Herstellung einer Stahlbetonwand bezieht sich beispielsweise wie folgt. Dank der auf dem zweiten Verankerungsabschnitt 3 vorgesehenen Skalierung kann das Verankerungselement 1, 4 bereits vorab in eine gewünschte Position (und somit Wanddicke) in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt 3 gebracht werden, wobei die Position der Anschlagscheibe 1 an der Skalierung die herzustellende Wanddicke anzeigt. Anschließend wird die Schraube 9 durch die Öffnungen 7, 8 der Hülse 4 bzw. des zweiten Verankerungsabschnitts 3 hindurchgeführt und an ihrem freien Ende nach Bedarf mit der Mutter 9' gesichert. Nun wird der Schalungsanker 10 durch eine hierfür vorgesehene Öffnung in einem Schalungselement (nicht gezeigt) hindurchgeführt, und anschließend wird das Gewinde des ersten Verankerungsabschnitts 5 in ein an einem gegenüberliegenden Schalungselement vorgesehenes Innengewinde vollständig eingedreht. In dieser vollständig eingedrehten Position erzeugt der Schalungsanker 10 eine zugfeste Verbindung zwischen den Schalungselementen derart, dass zwischen den Schalflächen der Schalungselemente der gewünschte Abstand und somit die gewünschte Wanddicke festgelegt ist.
  • Nunmehr kann die Wand betoniert werden, wobei der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt 2 in direkten Kontakt mit dem Beton kommen kann. Sobald der Beton eine für das Ausschalen ausreichende Festigkeit erreicht hat, kann der Schalungsanker 10 gelöst werden, beispielsweise indem mit einem geeigneten Werkzeug an dem Sechskant 11 angegriffen und das Gewinde des ersten Verankerungsabschnitts 5 aus dem Innengewinde des entsprechenden Schalungselements herausgedreht wird. Dabei lässt sich der Schalungsanker 10 dank der zumindest abschnittsweise konischen Ausbildung des sich im Beton befindlichen Abschnitts 2 problemlos lösen, und der Schalungsanker 10 kann dann vollständig entnommen werden.
  • In dieser Konfiguration kann der Schalungsanker aufbewahrt oder unmittelbar für den nächsten Schalvorgang verwendet werden, wobei bei unveränderter Wanddicke keinerlei Handhabungen an dem Schalungsanker 10 vorgenommen werden müssen, wodurch der Bauablauf beschleunigt und Fehlerquellen minimiert werden.

Claims (7)

  1. Schalungsanker (10) zum zugfesten Verbinden von Schalungselementen, mit:
    einem ersten Verankerungsabschnitt (5), der an einem ersten Schalungselement verankerbar ist,
    einem zumindest abschnittsweise konischen Abschnitt (2),
    einem zweiten Verankerungsabschnitt (3), wobei der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt (2) zwischen dem ersten Verankerungsabschnitt (5) und dem zweiten Verankerungsabschnitt (3) vorgesehen ist, und
    einem Verankerungselement (1, 4), das dazu vorgesehen ist, an dem zweiten Verankerungsabschnitt (3) in eine bestimmte Verankerungsposition gebracht zu werden,
    wobei
    das Verankerungselement (1, 4) in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt (3) in dessen Längsrichtung frei verschiebbar und über Eingriffsmittel in Bezug auf den zweiten Verankerungsabschnitt (3) in dessen Längsrichtung festsetzbar ist,
    wobei die Eingriffsmittel mindestens eine Öffnung (7), insbesondere Durchgangsöffnung im zweiten Verankerungsabschnitt (3) umfassen, und
    die Eingriffsmittel mindestens ein Arretierelement (9) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsmittel mindestens zwei Öffnungen (8) im Verankerungselement (1, 4) aufweisen, die in Längsrichtung des zweiten Verankerungsabschnitts (3) versetzt angeordnet sind,
    wobei
    das Arretierelement (9) in die mindestens eine Öffnung (7) des zweiten Verankerungsabschnitts (3) und/oder eine Öffnung (8) des Verankerungselements (1, 4) einführbar ist.
  2. Schalungsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement (1, 4) mehrteilig ausgeführt ist, wobei zumindest ein Teil (4) des Verankerungselementes von dem bzw. den übrigen Teil(en) (1) lösbar ist und in einer abweichenden Konfiguration wieder verbindbar ist.
  3. Schalungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt (2) mehrfach konisch ausgebildet ist.
  4. Schalungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verankerungsabschnitt (3) Markierungen, insbesondere eine Skala aufweist.
  5. Schalungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verankerungsabschnitt (3) Lastangriffsmittel (11) zum Lösen des Schalungsankers aus dem Beton aufweist.
  6. Schalungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verankerungsabschnitt (3) und der zumindest abschnittsweise konische Abschnitt (2) einstückig ausgebildet sind, und dass der erste Verankerungsabschnitt (5) mit diesen verbunden, insbesondere verpresst ist.
  7. Schalungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest abschnittsweise beschichtet, insbesondere verchromt ist, wobei die Beschichtung bevorzugt im Bereich des zumindest abschnittsweise konischen Abschnitts vorgesehen ist.
EP08167369A 2007-11-13 2008-10-23 Schalungsanker Active EP2060703B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08167369T PL2060703T3 (pl) 2007-11-13 2008-10-23 Ściąg szalunkowy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015833U DE202007015833U1 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Schalungsanker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2060703A1 EP2060703A1 (de) 2009-05-20
EP2060703B1 true EP2060703B1 (de) 2012-08-01

Family

ID=40350173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08167369A Active EP2060703B1 (de) 2007-11-13 2008-10-23 Schalungsanker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8464997B2 (de)
EP (1) EP2060703B1 (de)
DE (1) DE202007015833U1 (de)
PL (1) PL2060703T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054857A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Doka Industrie Gmbh Spannvorrichtung und Betonschalungssystem mit zumindest einer Spannvorrichtung
DE102012203678A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Peri Gmbh Ankerstabbefestigungsvorrichtung, Schalungsanker sowie Betonwandschalung
DE102012212600A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Harsco Infrastructure Services Gmbh Arretiervorrichtung mit Anschlag für Ankerstab und Verfahren
DE102013211490A1 (de) 2013-06-19 2014-12-24 Doka Industrie Gmbh Schalungsankeraufnahme, Schalungsanker sowie Schalungselement zur Aufnahme dieser
PL3385469T3 (pl) 2017-04-06 2020-06-15 Ulma C Y E, S. Coop. Zespół kotwiący do szalunku pionowego i szalunek pionowy
DE102018107081A1 (de) 2018-03-26 2019-09-26 Stefan Bleyer Verankerungsvorrichtung für einen Schalungsanker sowie Schalungsanker
IT201800006063A1 (it) * 2018-06-06 2019-12-06 Assieme di bloccaggio per il bloccaggio di un tirante e assieme di tirante
IT201900010785A1 (it) 2019-07-03 2021-01-03 Betonfer S N C Di Pangerc Aleksandra & Co Sistema di armatura dei muri in cemento armato facilmente eseguibile da un solo lato.

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2365563A (en) * 1944-12-19 Form tie assembly for concrete
US1137998A (en) * 1913-11-03 1915-05-04 Alva S Merriett Apparatus for forming concrete structures.
DE504741C (de) * 1927-10-14 1930-08-07 Hugo Bodemann Einstellbarer Schalungsbolzen
US2135745A (en) * 1934-08-15 1938-11-08 M And M Plywood Corp Glue and process of manufacture therefor
US2074460A (en) * 1935-12-26 1937-03-23 Samuel S Colt Form retaining means
US2133574A (en) * 1936-11-11 1938-10-18 Allen V Roemisch Concrete form tie
US2164592A (en) * 1937-07-12 1939-07-04 Pilj Carl Clamp for concrete wall forms
US2398219A (en) * 1944-07-26 1946-04-09 Russell L Geer Hardware for concrete forms
US2486683A (en) * 1949-01-31 1949-11-01 Sass Thomas Concrete form tie rod
US2709292A (en) * 1951-09-06 1955-05-31 Raymond L Otti Clamp for concrete forms
US3013323A (en) * 1956-11-13 1961-12-19 Chester I Williams Swivel wire tie
AT263324B (de) * 1964-02-07 1968-07-25 Heinz Wolf Vorrichtung zum Ebnen und Glätten der Oberfläche von Betondecken
US3933332A (en) * 1974-01-14 1976-01-20 Tullio E. Lovisa Self-sealing tie assembly for erecting concrete forms
US3981476A (en) * 1975-02-06 1976-09-21 Symons Corporation Spreader clip assembly for a concrete wall form
US4159097A (en) * 1976-09-13 1979-06-26 Strickland Systems Inc. Tie having integrally molded sleeve
US4216933A (en) * 1979-03-06 1980-08-12 Cramer Milton A Jr Portable scaffold support base
DE8526281U1 (de) * 1985-09-13 1987-01-15 Hauser, Jürgen, 7955 Ochsenhausen Stützvorrichtung für Betonschalungen
DE9204580U1 (de) * 1992-04-03 1992-07-09 Peri GmbH, 7912 Weißenhorn Höhenverstellbare bemaßte Stütze für Schalungen im Bauwesen
US5515655A (en) * 1994-09-08 1996-05-14 Sloan Enterprises, Inc. Adjustable, telescoping structural support system
US6837473B2 (en) * 2001-10-17 2005-01-04 Bert Petkau Method and apparatus for erecting forms for concrete pours
DE10336414B4 (de) * 2003-08-08 2006-06-01 Peri Gmbh Ankersystem einer Betonwandschalung
DE102005022335A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Doka Industrie Gmbh Schalungsanker sowie Verfahren zum Verankern von Schalungselementen und Verfahren zum Lösen eines Schlalungsankers

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007015833U1 (de) 2009-03-26
EP2060703A1 (de) 2009-05-20
PL2060703T3 (pl) 2012-12-31
US8464997B2 (en) 2013-06-18
US20090120031A1 (en) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2060703B1 (de) Schalungsanker
EP2875193B1 (de) Montage einer wandschalung und ankersystem mit rastermass
DE4405240C2 (de) Verbindungselement mit beidseitigem Gewinde
DE4113381A1 (de) Verankerungsanordnung und verankerungsverfahren
DE4444510A1 (de) Befestigungselement für die Osteosynthese
EP0477713B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines insbesondere rohrförmigen Bauteils an einer Wand oder dergleichen
EP3039302A1 (de) Profilstab sowie profilverbindung
EP2224143B1 (de) Mutter, Schraubverbindung, Profilverbindung sowie Verfahren zum Herstellen einer Mutter
EP3553253A1 (de) Montage einer wandschalung, ankersystem und hülse
WO2014044677A1 (de) Gewindehülse, profilverbindung sowie verfahren zum herstellen einer profilverbindung
WO2014170339A1 (de) Verschlussstopfen für durchgangslöcher in betonerzeugnissen
EP2527549B1 (de) Schwerlastanker und Verfahren zum Setzen von Schwerlastankern
DE102007053865A1 (de) Formplatten-Positionierungsanordnung und Verfahren zum Positionieren von Formplatten
DE102005022335A1 (de) Schalungsanker sowie Verfahren zum Verankern von Schalungselementen und Verfahren zum Lösen eines Schlalungsankers
DE1194552B (de) Zugbolzenmuffe zum Anschluss an walzprofilierte Vorspannstaebe mit kreisrundem Kernquerschnitt
EP1847666A1 (de) Ankervorrichtung zum Verbinden von Schalungstafeln
WO2005017372A1 (de) Vorrichtung mit zwei durch eine verbindungsschraube zusammengehaltenen hohlprofilen sowie werkzeug dazu
DE202019100898U1 (de) Wanddübel für ein Betonfertigteil
EP3462044A1 (de) Befestigungselement
DE1775527A1 (de) Mehrteiliger Spreizduebel
EP2923013B1 (de) Anschlaghalter für schalungen
EP3119962A1 (de) Befestigungsvorrichtung für bauverschalungen, befestigungsanordnung mit einer solchen und verfahren zum auf- und abbau von bauverschalungen
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE202007008969U1 (de) Profilverbinder sowie Profilverbund
EP3283694B1 (de) Fundamentverankerung für arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090724

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091020

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DOKA INDUSTRIE GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: NOVAGRAAF INTERNATIONAL SA

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 568808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007817

Country of ref document: DE

Effective date: 20120927

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121201

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121203

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130503

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121023

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008007817

Country of ref document: DE

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141029

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20150917

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20150922

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150904

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20150922

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150923

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151023

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 568808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161023

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161023

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007817

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008007817

Country of ref document: DE

Owner name: DOKA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: DOKA INDUSTRIE GMBH, AMSTETTEN, AT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008007817

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201023

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 16