EP2053705B1 - Winkelstecker - Google Patents

Winkelstecker Download PDF

Info

Publication number
EP2053705B1
EP2053705B1 EP08405238.0A EP08405238A EP2053705B1 EP 2053705 B1 EP2053705 B1 EP 2053705B1 EP 08405238 A EP08405238 A EP 08405238A EP 2053705 B1 EP2053705 B1 EP 2053705B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact piece
pin
angle plug
shaped part
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08405238.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2053705A3 (de
EP2053705A2 (de
Inventor
Sascha Meier
Franz Manser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Publication of EP2053705A2 publication Critical patent/EP2053705A2/de
Publication of EP2053705A3 publication Critical patent/EP2053705A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2053705B1 publication Critical patent/EP2053705B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to an angle plug according to the preamble of claim 1.
  • angle connectors are used in particular in the automotive industry when laying coaxial cables.
  • the second contact piece is in this case a front end of the inner conductor of a coaxial cable. When installed, this coaxial cable is angled 90 ° to the plug-in direction of the angle plug.
  • the US-A-2004/0137790 discloses an angle plug according to the preamble of claim 1.
  • the first contact piece is fixed in a central bore of the dielectric part and is positioned by this part with respect to its longitudinal axis.
  • the second contact piece has four spring-elastic contact tongues at a front end, which are insertable into a bore of the first contact piece.
  • Another angle plug is in the prior art by the DE-A-10 2004041809 known.
  • This has a plug-in direction oriented first contact piece, which is designed as a solid rotary part and at one end has a fork into which a perpendicular to a connected to the inner conductor of the coaxial cable pin-like second contact piece is inserted.
  • the invention is based on the object to provide an angle plug of the type mentioned, which at least partially meets the above requirements to a greater extent.
  • the inventive angle plug of the pin-shaped part is inserted when mounting the coaxial cable in an opening of the first contact piece and fixed in this opening.
  • the insertion of the pin-shaped part into the opening of the first contact piece is very safe because the first contact piece is floatingly mounted in the dielectric part in at least one direction.
  • the first contact piece can thus shift and adapt to the position of the second contact piece. This avoids that the first contact piece or the pin-shaped part are damaged during mounting and finally there is a non-reliable connection. A damaged connection could not easily be detected from the outside and could later lead to a failure.
  • the first contact piece in the insulator does not have to be fixed at least in its longitudinal direction and therefore can be manufactured and assembled more easily.
  • the first contact piece can be floating in all directions. Preferably, however, it is provided that the first contact piece has a longitudinal direction which extends substantially at right angles to the insertion direction of the second contact piece and that the first contact piece is displaceable at least in this longitudinal direction.
  • the first contact piece has a spring-elastic tongue, which is arranged in said opening and connects the inserted pin-shaped part with the first contact piece substantially insoluble.
  • the second contact piece is locked by this resilient tongue with the first contact piece in said opening.
  • this resilient tongue establishes the electrical contact.
  • the dielectric part arranged in the housing to have a bore in the insertion direction of the second contact piece, in which the pin-shaped part is guided.
  • inventive angle plug of the pin-shaped part is thus performed in the dielectric part.
  • the first contact piece can adapt to the guided pin-shaped part due to said floating bearing. Due to the leadership of the pin-shaped part can not escape laterally and thus anchored safely. Also, the insertion or assembly can be carried out very safe and reliable.
  • the first contact piece may have a continuous channel and the housing may have an opening aligned with this channel, so that a light beam can penetrate the right angle connector through this channel and said opening and that this passage is interrupted by the correctly inserted second contact piece.
  • This angle plug allows a very simple control on the part of the cable manufacturer. If the pin-shaped part is inserted correctly, it interrupts the light beam and thus does not penetrate through the connector. If the pin-shaped part is not or only partially introduced or damaged, the light can penetrate the plug, which is very easy and safe to detect with an optical element. So far, a comparatively large window was required in the connector housing for this control, which had to be closed with a lid to avoid high-frequency radiation losses .. In the novel angle plug now suffices a very small hole that does not have to be closed.
  • the first contact piece may have a substantially tubular and a substantially U-shaped section, and the opening may be arranged for insertion of the pin-shaped part in the U-shaped section.
  • Such a first contact piece can be penetrated by a light beam in the longitudinal direction, at the same time this contact piece is relatively stable.
  • the substantially U-shaped portion may have an elastically deflectable retaining tongue, which is bent during insertion of the pin-shaped part and thus applies to the pin-shaped part, so that it is fixed in an end position. This allows a particularly simple structure and yet a mechanical and electrical contact is ensured safe.
  • the inventive angle plug is in particular a coaxial connector and in particular an RF coaxial connector.
  • angle plug 1 has a housing 2, which is electrically conductive and has an axis A and a perpendicular to this extending second axis B.
  • a first contact piece 10 extend as an inner conductor and coaxially thereto an outer conductor sleeve 7.
  • the contact piece 10 is inserted into a continuous recess 9 of an insulator 8.
  • the first contact piece 10 is slidably mounted in the directions of the double arrow 26.
  • the first contact piece 10 may also be in the other directions and thus transverse to the directions of the Double arrow 26 be slightly displaceable.
  • the first contact piece 10 is thus floatingly mounted in the recess 9.
  • the displaceability in the directions of the double arrow 26 and optionally transversely thereto may be comparatively small, for example 0.05 mm. Preferably, this displaceability is in the range of 0.1 to 0.03 mm.
  • the insulator 8 is inserted through an opening 6 of the housing 2 in a recess 5. Through this opening 6, the outer conductor sleeve 7 is also used. The opening 6 is located in a socket 4, to which the angle plug 1 can be plugged in a conventional manner to a not shown here component.
  • the outer conductor sleeve 7 and the housing 2 are electrically connected.
  • the mechanical connection of the nozzle 4 with the component may be a latching connection, which allows a rotational movement about the axis A.
  • a transition piece 19 is inserted in the axis B is in a recess 17 ( FIG. 5 ) of a nozzle 18 of the housing 2, a transition piece 19 is inserted.
  • This transition piece 19 has a channel 27, in which in the direction of arrow 28 a coaxial cable, not shown here, can be inserted.
  • This second contact piece 20 is a stamped and bent part made of sheet metal and has a pin-shaped part 21 which is tapered conically at the front end and a crimping plate 22. With this Crimplasche 22, the second contact piece 20 with the Connected cables not shown here.
  • the insulator 8 has over the recess 17 has a conical surface 24 which leads into a cylindrical bore 16.
  • This bore 16 is open towards the recess 9 and finds a continuation in a further cylindrical bore 15, which is also arranged on the axis B.
  • the diameters of the two holes 16 and 15 are preferably substantially equal.
  • the pin-shaped part 21 of the second contact piece 20 is according to the FIG. 1 inserted into the two holes 16 and 15. When inserting the pin-shaped part 21 in the insulator 8, this is guided on the conical surfaces 24 and centered and guided in the bores 16 and 15.
  • the diameter of the holes 16 and 15 is approximately equal to the outer diameter of the pin-shaped part 21.
  • the pin-shaped part 21 is thus guided exactly when inserted into the insulator 8 in the direction of the axis B.
  • a resilient tongue 14 which according to the FIG. 4 is integrally formed at one end 31 on the first contact piece 10. in the Distance to the end 31 is a front free end 32 approximately in the region of the holes 15 and 16, as the FIG. 1 lets recognize. In the rest position exists between the end 32 and a web 33 according to FIG. 4 a distance L, which is smaller than the diameter of the pin-shaped part 21. If the pin-shaped part 21 is inserted into the opening 13 of the first contact piece 10, the tongue 14 is contacted at said end 32 by the pin-shaped part 21 and the tongue 14th is according to FIG. 2 deflected elastically in the direction of the arrow 34.
  • this first contact piece 10 is floatingly mounted in the recess 9.
  • the guided in the holes 16 and 15 pin 21 can thus move the first contact piece 10 at least in the directions of the arrow 26, so that this occupies the appropriate position.
  • Is the pin-shaped part 21 according to FIG. 1 introduced so this can not be pulled out of the holes 15 and 16, as this is prevented by the adjacent tongue 14.
  • This can dig with the sharp-edged front end 32 in the pin-shaped part 21 and thus lock this part 21 in the holes 15 and 16 and thus in the insulator 8.
  • the pin-shaped part 21 is thus mechanically and electrically connected to the first contact piece 10.
  • the first contact piece 10 is a stamped and bent part made of sheet metal and consists according to FIG. 3 essentially of a tubular portion 29 and a substantially U-shaped portion 30.
  • the tubular portion 29 has at a free end three clamping parts 12, for contacting an inner conductor, not shown here.
  • the U-shaped portion 30 has two opposite walls 25, which are connected at one end by said web 33 and between which the tongue 14 is arranged.
  • the side walls 25 stabilize the U-shaped part 30 and in particular prevent it from being deformed during insertion of the pin-shaped part 21.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Winkelstecker nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Winkelstecker werden insbesondere in der Automobilindustrie beim Verlegen von Koaxialkabeln verwendet. Das zweite Kontaktstück ist hierbei ein vorderes Ende des Innenleiters eines Koaxialkabels. Dieses Koaxialkabel verläuft im montierten Zustand um 90° Grad abgewinkelt zur Steckrichtung des Winkelsteckers.
  • Die US-A-2004/0137790 offenbart einen Winkelstecker nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Das erste Kontaktstück ist in einer zentralen Bohrung des dielektrischen Teils befestigt und wird durch diesen Teil bezüglich seiner Längsachse positioniert. Das zweite Kontaktstück besitzt an einem vorderen Ende vier federelastische Kontaktzungen, die in eine Bohrung des ersten Kontaktstücks einführbar sind.
  • Ein weiterer Winkelstecker ist im Stand der Technik durch die DE-A-10 2004041809 bekannt geworden. Dieser weist ein in Steckrichtung orientiertes erstes Kontaktstück auf, das als massives Drehteil ausgebildet ist und an einem Ende eine Gabel besitzt, in die senkrecht dazu ein mit dem Innenleiter des Koaxialkabels verbundenes stiftartiges zweites Kontaktstück eingesteckt wird.
  • An solche Winkelstecker werden die Anforderungen gestellt, dass sie in hohen Stückzahlen kostengünstig herstellbar sind, dass das Koaxialkabel einfach und sicher montierbar und dass sie im eingebauten Zustand auch unter hoher Beanspruchung funktionssicher sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Winkelstecker der genannten Art zu schaffen, der die genannten Anforderungen wenigstens teilweise in höherem Masse erfüllt.
  • Die Aufgabe ist gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemässen Winkelstecker wird der stiftförmige Teil beim Montieren des Koaxialkabels in eine Öffnung des ersten Kontaktstücks eingeführt und in dieser Öffnung fixiert. Das Einführen des stiftförmigen Teils in die Öffnung des ersten Kontaktstücks ist sehr sicher da das erste Kontaktstück im dielektrischen Teil wenigstens in einer Richtung schwimmend gelagert ist. Beim Einführen des zweiten Kontaktstücks kann sich das erste Kontaktstück somit verschieben und an die Position des zweiten Kontaktstückes anpassen. Damit ist vermieden, dass das erste Kontaktstück oder der stiftförmige Teil beim Montieren beschädigt werden und schliesslich eine nicht funktionssichere Verbindung vorliegt. Eine beschädigte Verbindung könnte nicht ohne Weiteres von aussen festgestellt werden und könnte später zu einem Ausfall führen. Vorteilhaft ist zudem, dass das erste Kontaktstück im Isolator zumindest in seiner Längsrichtung nicht fixiert werden muss und deshalb einfacher hergestellt und montiert werden kann.
  • Das erste Kontaktstück kann in allen Richtungen schwimmend gelagert sein. Vorzugsweise ist aber vorgesehen, dass das erste Kontaktstück eine Längsrichtung aufweist, die sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Einführungsrichtung des zweiten Kontaktstücks erstreckt und dass das erste Kontaktstück wenigstens in dieser Längsrichtung verschiebbar ist.
  • Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Kontaktstück eine federelastische Zunge aufweist, welche in der genannten Öffnung angeordnet ist und den eingeführten stiftförmigen Teil mit dem ersten Kontaktstück im Wesentlichen unlösbar verbindet. Das zweite Kontaktstück wird durch diese federelastische Zunge mit dem ersten Kontaktstück in der genannten Öffnung verriegelt. Gleichzeitig stellt diese federelastische Zunge den elektrischen Kontakt her. Ein solches erstes Kontaktstück kann sehr kostengünstig als Stanzbiegeteil hergestellt werden. Aufgrund der genannten schwimmenden Lagerung kann auch ein vergleichsweise filigranes Teil nicht beschädigt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der im Gehäuse angeordnete dielektrische Teil in Einführungsrichtung des zweiten Kontaktstücks gesehen eine Bohrung aufweist, in welcher der stiftförmige Teil geführt ist. Beim erfindungsgemässe Winkelstecker ist der stiftförmige Teil somit im dielektrischen Teil geführt. Das erste Kontaktstück kann sich aufgrund der genannten schwimmenden Lagerung an den geführten stiftförmige Teil anpassen. Aufgrund der Führung kann der stiftförmige Teil seitlich nicht ausweichen und damit sicher verankert werden. Auch das Einführen bzw. die Montage kann dadurch sehr sicher und zuverlässig durchgeführt werden.
  • Das erste Kontaktstück kann einen durchgehenden Kanal und das Gehäuse eine mit diesem Kanal fluchtende Öffnung aufweisen, sodass ein Lichtstrahl den Winkelstecker durch diesen Kanal und die genannte Öffnung durchdringen kann und dass dieser Durchgang beim korrekt eingeführten zweiten Kontaktstück durch dieses unterbrochen ist. Dieser Winkelstecker ermöglicht eine sehr einfache Kontrolle seitens des Kabelkonfektionärs. Ist der stiftförmige Teil korrekt eingeführt, so unterbricht dieser den Lichtstrahl und dringt somit nicht durch den Stecker hindurch. Ist der stiftförmige Teil nicht oder nur teilweise eingeführt oder beschädigt, so kann das Licht den Stecker durchdringen, was mit einem optischen Element sehr einfach und sicher feststellbar ist. Bisher war im Steckergehäuse für diese Kontrolle ein vergleichsweise grosses Fenster erforderlich, das mit einem Deckel verschlossen werden musste um hochfrequente Abstrahlverluste zu vermeiden.. Beim erfindungsgemässen Winkelstecker genügt nun einen sehr kleine Bohrung, die nicht verschlossen werden muss.
  • Das erste Kontaktstück kann einen im Wesentlichen rohrförmigen und einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt aufweisen und die Öffnung zum Einführen des stiftförmigen Teils im U-förmigen Abschnitt angeordnet sein. Ein solches erstes Kontaktstück kann von einem Lichtstrahl in Längsrichtung durchdrungen werden, zugleich ist dieses Kontaktstück vergleichsweise stabil.
  • Der im Wesentlichen U-förmige Abschnitt kann eine elastisch auslenkbare Haltezunge aufweisen, die beim Einführen des stiftförmigen Teils gebogen wird und sich so an den stiftförmigen Teil anlegt, so dass dieser in einer Endposition fixiert ist. Dies ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau und dennoch ist ein mechanischer und elektrischer Kontakt sicher gewährleistet. Der erfindungsgemässe Winkelstecker ist insbesondere ein Koaxialstecker und insbesondere ein HF-Koaxialstecker.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Schnitt durch einen erfindungsgemässen Winkelstecker,
    Figur 2
    ein Längsschnitt durch das erste Kontaktstück,
    Figur 3
    eine räumliche Ansicht des ersten Kontaktstückes,
    Figur 4
    eine weitere Ansicht des ersten Kontaktstückes,
    Figur 5
    einen Schnitt durch den Winkelstecker, wobei Teile und insbesondere das zweite Kontaktsstück nicht gezeigt sind,
    Figur 6
    eine Ansicht des erfindungsgemässen Winkelsteckers mit korrekt eingeführtem zweiten Kontaktstück und
    Figur 7
    eine Ansicht gemäss Figur 6, jedoch bei nicht korrekter Montage des zweiten Kontaktstückes.
  • Der in Figur 1 gezeigte Winkelstecker 1 besitzt ein Gehäuse 2, das elektrisch leitend ist und eine Achse A sowie eine rechtwinklig zu dieser verlaufende zweite Achse B aufweist. In der Achse A erstrecken sich ein erstes Kontaktstück 10 als Innenleiter und koaxial dazu eine Aussenleiterhülse 7. Das Kontaktstück 10 ist in eine durchgehende Ausnehmung 9 eines Isolators 8 eingesetzt. In dieser Ausnehmung 9 ist das erste Kontaktstück 10 in den Richtungen des Doppelpfeils 26 verschiebbar gelagert. Zusätzlich zu den Richtungen des Doppelpfeils 26 kann das erste Kontaktstück 10 auch in den anderen Richtungen und somit quer zu den Richtungen des Doppelpfeils 26 geringfügig verschiebbar sein. Das erste Kontaktstück 10 ist somit schwimmend in der Ausnehmung 9 gelagert. Die Verschiebbarkeit in den Richtungen des Doppelpfeils 26 und gegebenenfalls quer dazu kann vergleichsweise klein sein, beispielsweise 0,05 mm. Vorzugsweise liegt diese Verschiebbarkeit im Bereich von 0,1 bis 0,03 mm.
  • Der Isolator 8 ist durch eine Öffnung 6 des Gehäuses 2 in eine Ausnehmung 5 eingesetzt. Durch diese Öffnung 6 ist ebenfalls die Aussenleiterhülse 7 eingesetzt. Die Öffnung 6 befindet sich in einem Stutzen 4, an welchem der Winkelstecker 1 in an sich bekannter Weise auf ein hier nicht gezeigtes Bauteil aufsteckbar ist. Hierbei werden die Aussenleiterhülse 7 und das Gehäuse 2 elektrisch verbunden. Die mechanische Verbindung des Stutzens 4 mit dem Bauteil kann eine Rastverbindung sein, die eine Drehbewegung um die Achse A ermöglicht.
  • In der Achse B ist in eine Ausnehmung 17 (Figur 5) eines Stutzens 18 des Gehäuses 2 ein Übergangsstück 19 eingesetzt. Dieses Übergangsstück 19 besitzt einen Kanal 27, in den in Richtung des Pfeils 28 ein hier nicht gezeigtes koaxiales Kabel einführbar ist. Dieses Kabel besitzt als vorderes Ende des Innenleiters ein zweites Kontaktstück 20. Dieses zweite Kontaktstück 20 ist ein Stanzbiegeteil aus Blech und besitzt einen stiftförmigen Teil 21, der stirnseitig konisch zugespitzt ist und eine Crimplasche 22. Mit dieser Crimplasche 22 wird das zweite Kontaktstück 20 mit dem hier nicht gezeigten Kabel verbunden.
  • Wie beispielsweise in Figur 5 gezeigt, besitzt der Isolator 8 über der Ausnehmung 17 eine konische Fläche 24, die in eine zylindrische Bohrung 16 führt. Diese Bohrung 16 ist zur Ausnehmung 9 hin offen und findet eine Fortsetzung in einer weiteren zylindrischen Bohrung 15, die ebenfalls auf der Achse B angeordnet ist. Die Durchmesser der beiden Bohrungen 16 und 15 sind vorzugsweise im Wesentlichen gleich. Der stiftförmige Teil 21 des zweiten Kontaktstücks 20 ist gemäss der Figur 1 in die beiden Bohrungen 16 und 15 eingesetzt. Beim Einführen des stiftförmigen Teils 21 in den Isolator 8 wird dieser an den konischen Flächen 24 geführt und zentriert und in den Bohrungen 16 und 15 geführt. Der Durchmesser der Bohrungen 16 und 15 ist etwa gleich dem Aussendurchmesser des stiftförmigen Teils 21. Der stiftförmige Teil 21 ist somit beim Einführen in den Isolator 8 in der Richtung der Achse B exakt geführt.
  • Beim Einführen des stiftförmigen Teils 21 in den Isolator 8 wird dieser durch eine Öffnung 13 des ersten Kontaktstückes 10 hindurchgeführt. In dieser Öffnung 13 befindet sich eine federelastische Zunge 14, die gemäss der Figur 4 an einem Ende 31 am ersten Kontaktstück 10 angeformt ist. Im Abstand zum Ende 31 befindet sich ein vorderes freies Ende 32 etwa im Bereich der Bohrungen 15 und 16, wie die Figur 1 erkennen lässt. In der Ruheposition besteht zwischen dem Ende 32 und einem Steg 33 gemäss Figur 4 ein Abstand L, der kleiner ist als der Durchmesser des stiftförmigen Teils 21. Wird der stiftförmige Teil 21 in die Öffnung 13 des ersten Kontaktstückes 10 eingeführt, so wird die Zunge 14 an dem genannten Ende 32 durch den stiftförmigen Teil 21 kontaktiert und die Zunge 14 wird gemäss Figur 2 in der Richtung des Pfeils 34 elastisch ausgelenkt. Damit das Einführen des stiftförmigen Teils 21 in das erste Kontaktstück 10 ohne wesentlichen Kraftaufwand und ohne Beschädigung erfolgen kann, ist wie oben erwähnt, dieses erste Kontaktstück 10 schwimmend in der Ausnehmung 9 gelagert. Der in die Bohrungen 16 und 15 geführte Stift 21 kann somit das erste Kontaktstück 10 zumindest in den Richtungen des Pfeils 26 verschieben, so dass dieses die geeignete Position einnimmt. Ist das stiftförmige Teil 21 gemäss Figur 1 eingeführt, so kann dieses nicht mehr aus den Bohrungen 15 und 16 herausgezogen werden, da dies durch die anliegende Zunge 14 verhindert wird. Diese kann sich mit dem scharfkantigen vorderen Ende 32 in den stiftförmigen Teil 21 eingraben und somit diesen Teil 21 in den Bohrungen 15 und 16 und somit im Isolator 8 verriegeln. Der stiftförmige Teil 21 ist somit mechanisch und auch elektrisch mit dem ersten Kontaktstück 10 verbunden. Damit ist entsprechend der elektrische Kontakt des Kabels mit dem ersten Kontaktstück 10 gewährleistet.
  • Das erste Kontaktstück 10 ist ein Stanzbiegeteil aus Blech und besteht gemäss Figur 3 im Wesentlichen aus einem rohrförmigen Abschnitt 29 und einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt 30. Der rohrförmige Abschnitt 29 besitzt an einem freien Ende drei Klemmteile 12, zum Kontaktieren eines hier nicht gezeigten Innenleiters. Der U-förmige Abschnitt 30 besitzt zwei gegenüberliegende Wandungen 25, die an einem Ende durch den genannten Steg 33 verbunden sind und zwischen denen die Zunge 14 angeordnet ist. Die Seitenwandungen 25 stabilisieren den U-förmigen Teil 30 und verhindern insbesondere, dass dieser beim Einführen des stiftförmigen Teils 21 deformiert wird.
  • Ist der stiftförmige Teil 21 korrekt mit dem ersten Kontaktstück 10 verbunden, so ist dieser in der Ansicht gemäss Figur 6 durch die Bohrung 3 sichtbar. Ein in der Ansicht gemäss Figur 1 von links in den Kanal 11 gerichteter Lichtstrahl ist im Fenster 3 nicht sichtbar, da er durch den korrekt montierten stiftförmigen Teil 21 unterbrochen wird. Ist der stiftförmige Teil 21 jedoch nicht korrekt montiert, so ist der Durchgang zumindest teilweise für den Lichtstrahl durchgängig, wie dies in Figur 7 gezeigt ist. Bezugszeichenliste
    1 Winkelstecker 19 Übergangsstück
    2 Gehäuse 20 Zweites Kontaktstück
    3 Bohrung 21 Stiftförmiges Teil
    4 Stutzen 22 Crimplasche
    5 Ausnehmung 23 Wandung
    6 Öffnung 24 Fläche
    7 Aussenleiterhülse 25 Seitenwandung
    8 Isolator 26 Doppelpfeil
    9 Ausnehmung 27 Kanal
    10 Erstes Kontaktstück 28 Pfeil
    11 Kanal 29 Rohrförmiger Abschnitt
    12 Klemmteil 30 U-förmiger Abschnitt
    13 Öffnung 31 Ende
    14 Zunge 32 Ende
    15 Bohrung 33 Steg
    16 Bohrung 34 Pfeil
    17 Ausnehmung L Abstand
    18 Stutzen

Claims (5)

  1. Winkelstecker mit einem Gehäuse (2), in dem ein erstes in einem dielektrischen Teil (8) gelagertes erstes Kontaktstück (10) angeordnet ist und mit einem zweiten Kontaktstück (20), das mit einem Kabel verbindbar ist und einen stiftförmigen Teil (21) aufweist, der zum elektrischen und mechanischen Verbinden der beiden Kontaktstücke (10, 20) miteinander vorgesehen ist, wobei der stiftförmige Teil (21) in eine Öffnung (13) des ersten Kontaktstückes (10) einführbar und in dieser fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktstück (10) im dielektrischen Teil (8) wenigstens in einer Richtung schwimmend gelagert ist.
  2. Winkelstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktstück (10) eine Längsrichtung aufweist, die sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Einführungsrichtung des zweiten Kontaktstücks (20) erstreckt und dass das erste Kontaktstück (10) in wenigstens dieser Längsrichtung (26) verschiebbar ist.
  3. Winkelstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktstück (10) eine federelastische Zunge (14) aufweist, welche in der genannten Öffnung (13) angeordnet ist und den eingeführten stiftförmigen Teil (21) mit dem ersten Kontaktstück (10) im Wesentlichen mechanisch unlösbar sowie elektrisch verbindet.
  4. Winkelstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der im Gehäuse (2) angeordnete dielektrische Teil (8) wenigstens eine Bohrung (15, 16) aufweist, in welcher der stiftförmige Teil (21) geführt ist.
  5. Winkelstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktstück (10) und/oder das zweite Kontaktstück (20) Stanzbiegeteile sind.
EP08405238.0A 2007-10-23 2008-09-26 Winkelstecker Active EP2053705B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16522007 2007-10-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2053705A2 EP2053705A2 (de) 2009-04-29
EP2053705A3 EP2053705A3 (de) 2009-09-16
EP2053705B1 true EP2053705B1 (de) 2017-05-03

Family

ID=39125162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08405238.0A Active EP2053705B1 (de) 2007-10-23 2008-09-26 Winkelstecker

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2053705B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005841B4 (de) 2010-01-26 2011-12-08 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Kabelschuh mit schalenförmiger Ausformung und Befestigungseinrichtung
CH703474A2 (de) 2010-07-30 2012-01-31 Huber+Suhner Ag Koaxialer steckverbinder.
DE202013006067U1 (de) 2013-07-05 2013-08-12 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
DE102020116736A1 (de) * 2020-06-25 2021-12-30 Te Connectivity Germany Gmbh Steckverbinder für ein Steckverbindersystem, Steckverbindersystem und Verfahren zum Herstellen eines Steckverbindersystems

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342427A1 (de) * 1973-08-22 1975-03-06 Siemens Ag Winkelstecker fuer koaxialkabel
NO175334C (no) * 1992-03-26 1994-09-28 Kaare Johnsen Kontakthus for koaksialkabel
GB9507151D0 (en) * 1995-04-06 1995-05-31 Amp Gmbh Right angled coaxial connector
ES2231929T3 (es) * 1997-12-19 2005-05-16 Tyco Electronics Logistics Ag Conector angular desenchufable coaxial para alta frecuenia.
DE19854503C1 (de) * 1998-11-25 2001-05-10 Tyco Electronics Logistics Ag HF-Koaxial-Winkelsteckverbinder
US6860761B2 (en) * 2003-01-13 2005-03-01 Andrew Corporation Right angle coaxial connector
DE102004041809B4 (de) 2003-08-26 2010-09-16 Robert Karst Gmbh & Co. Kg Winkelkuppler
DE102006003236A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Hirschmann Car Communication Gmbh Kuppler, insbesondere Winkelkuppler nach dem Fakra-Standard, für fahrzeugtechnische Anwendungen
US20090017678A1 (en) * 2006-02-28 2009-01-15 Huber+Suhner Ag Bent-Back Plug-Type Connector for Coaxial Cables

Also Published As

Publication number Publication date
EP2053705A3 (de) 2009-09-16
EP2053705A2 (de) 2009-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1742299B1 (de) Anschlusseinrichtung für Litzenleiter
DE102012111646B4 (de) Isolierkörper mit integriertem Schirmelement
WO2007098617A1 (de) Abgewinkelter steckverbinder für koaxialkabel
EP2810341A1 (de) Hülsenkontakt für einen elektrischen nullkraftsteckverbinder
EP3259810B1 (de) Steckverbinder mit dämpfungselement
EP0554810A2 (de) Elektrischer Verbinder
EP2053705B1 (de) Winkelstecker
DE102009036807B4 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung mit verringerter Steckkraft
WO2011157709A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102010022690B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit PE-Kontakt
EP4010949B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102004043518B3 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Koaxialkabels an ein Gehäuse
DE102006029075B4 (de) Anschlusseinrichtung für Litzenleiter
EP1657795A1 (de) Kabelsteckverbinder einer Steckverbindungseinrichtung für die Mittel- und Hochspannungstechnik
EP1128198B1 (de) Steckerteil für eine kombinierte optische und elektrische Steckverbindung
CH703474A2 (de) Koaxialer steckverbinder.
DE19900639C1 (de) Elektrische Kontaktierungsverbindung und Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Kontaktierungsverbindung
DE102019210695B3 (de) Kontaktelement
DE19821747C1 (de) Koaxialkabel-Anschlußeinrichtung insbesondere für Steckverbinder, Kabelverbinder und Gehäuse
EP3917294A1 (de) Leiterplatte mit einem steckverbinderanschluss sowie elektrische steckverbinderanordnung mit einer solchen leiterplatte
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
DE202012101303U1 (de) Steckverbindergehäuse
EP0918370B1 (de) Koaxialverbinder
EP0122314A2 (de) Mehrpolige Steckverbindung
DE10204842A1 (de) Substratverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100122

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100305

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROSENBERGER HOCHFREQUENZTECHNIK GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 890948

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008015270

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170803

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170804

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170903

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170803

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008015270

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170926

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 890948

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008015270

Country of ref document: DE

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 16