EP2050923B1 - Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben - Google Patents

Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben Download PDF

Info

Publication number
EP2050923B1
EP2050923B1 EP07118488A EP07118488A EP2050923B1 EP 2050923 B1 EP2050923 B1 EP 2050923B1 EP 07118488 A EP07118488 A EP 07118488A EP 07118488 A EP07118488 A EP 07118488A EP 2050923 B1 EP2050923 B1 EP 2050923B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drill
drilling
drill pipe
drilling device
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07118488A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2050923A1 (de
Inventor
Eugen Studer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TerraSond AG
Original Assignee
TerraSond AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TerraSond AG filed Critical TerraSond AG
Priority to DE502007004738T priority Critical patent/DE502007004738D1/de
Priority to AT07118488T priority patent/ATE477398T1/de
Priority to ES07118488T priority patent/ES2350609T3/es
Priority to EP07118488A priority patent/EP2050923B1/de
Publication of EP2050923A1 publication Critical patent/EP2050923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2050923B1 publication Critical patent/EP2050923B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B49/00Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells
    • E21B49/02Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells by mechanically taking samples of the soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/09Locating or determining the position of objects in boreholes or wells, e.g. the position of an extending arm; Identifying the free or blocked portions of pipes
    • E21B47/095Locating or determining the position of objects in boreholes or wells, e.g. the position of an extending arm; Identifying the free or blocked portions of pipes by detecting an acoustic anomalies, e.g. using mud-pressure pulses

Definitions

  • the present invention relates to a drilling device for taking soil samples, comprising a ram, a striking head on which the ram strikes, a swivel head mounted on the rotary gear on which the drill string is fastened, with which rotary gear, the drill string is driven in rotation, a Drill pipe attached to the drill string, at the front edge region of which a drill bit can be fastened, and a drill sample sleeve insertable into the drill groove, in which the drill sample core can be received, and to a method for this purpose.
  • the drilling device is attached to a drill stand, which drill stand can be set up at the location of the bore.
  • the drill stand for example, but also be attached to a vehicle.
  • This drilling device has a ram and a rotary drive, thus it is possible to bring the drill pipe by means of ram and rotary drive or only with the ram or the rotary drive into the soil During the drilling process, the soil sample enters the drill pipe and can together with the drill pipe from the Borehole be pulled out and placed for example in a special container for receiving this soil sample.
  • the object of the present invention is therefore to provide a drilling device in the drill pipe a Bohrprobenhülse can be added, which is secured against rotation.
  • the solution of this object is achieved in that the rotary gear comprises a rotary head, which comes to rest on the impact head, which rotary head is equipped with a holding element for the drill pipe and which rotary head is provided with a continuous axial bore, in which a fixing rod is inserted, which is rotatably held with its one end in the impact head and whose other end is connected via connecting elements with the Bohrprobenhülse.
  • the impact head and the ram are axially displaceable and rotatably connected to each other, which can be achieved that the impact head does not twist.
  • the holding element consists of a drill head, which is connected via a detachable connection with the turret and to which the drill pipe can be coupled, whereby optimum operability during the drilling process is achieved.
  • the connecting elements have a holding part, which is connectable to the Bohrprobenhülse, which also contributes to ease of use.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the fixing rod is provided with a central bore which is closed on the impact head side and open on the connecting element side, and which is connected to a supply line, via which a fluidic medium in the central bore can be conducted ,
  • a simple structure is achieved, a supply of a fluidic medium in the wellbore can be done in a simple manner.
  • the connecting elements are provided with a further central bore, which are connected to the central bore and via which the fluidic medium in the holding part conductive and from there into the drilling area is feasible, which also allows a simple construction of the drilling device.
  • Extension parts can be used between the fixing rod and the holding part, which can be detachably connected to one another and to the fixing rod or the holding part and which are likewise provided with a further central bore. This ensures easy operation even with large drilling depths.
  • the connecting elements comprise an intermediate piece which can be plugged onto the fixing rod in a form-fitting manner, thereby achieving a simple coupling between the fixing rod and the connecting elements.
  • the holding part is provided with radially extending bores, via which the feedable fluidic medium can be conducted into the intermediate space between drill pipe and Bohrprobehülse. Due to the fluidic medium in the space between the drill pipe and Bohrprobenhülse optimal rotatability is obtained.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the space between the drill pipe and Bohrprobenhülse is completed by an upper seal and a lower seal, which can be avoided that can penetrate in this space Erdreichspappel.
  • the lower seal is inserted into the drill bit and the drill bit is equipped with channels through which the medium from the intermediate space in the drilling area of the drill bit is guided. This will, in addition to avoiding the ingress of soil particles into the gap, cooling and lubrication of the drill bit achieved.
  • a passage opening is provided in the holding part, which is provided with a valve, thereby allowing the air to escape into the Bohrprobenhülse upon penetration of the drill core.
  • the extension pieces between the holding element and the drill pipe can have a shape corresponding to the drill pipe, whereby the drill pipes can remain in the borehole during the removal of the soil sample and support this in an optimum manner.
  • the extension pieces that can be used between the turret and the holding element can also have a shape corresponding to the turret, which is advantageous in particular in the case of a hard bottom.
  • Another object of the invention is to realize a method for taking soil samples using the aforementioned device, which is achieved according to the invention that the drill pipe drilled with drill bit and with it inserted and secured against rotation Bohrprobehülse into the ground and It is anticipated that with the sample tube filled, the drill tube will be disconnected from the drill head, the sample tube will be withdrawn from the drill tube remaining in the ground, the sample tube will be separated from the holding part, and the drill sample will be withdrawn from the well sample tube Drilling tube is used and equipped with an extension, placed on the drill pipe a Bohrrohrverinrung and connected to the drill head and the drilling and / or ramming is continued.
  • the drilling device 1 consists of a ram 2, which is for example hydraulically driven in a known manner, not shown, which is also held in a known manner to a drill stand, not shown.
  • This ram 2 cooperates with a striking head 3, which is equipped with a club face 4.
  • the ram is provided with a central recess 5, in which the impact head 3 projects with its club face 4.
  • the impact head 3 superior collar 6 of the ram 2 is supported on a compression spring 7, which in turn is supported on a shoulder 8 of the impact head 3.
  • a pin 9 is inserted into the central recess 5 of the ram 2, which cooperates with a mounted on the impact head flattening 10, whereby it is achieved that ram 2 and impact head. 3 mutually axially displaceable but secured against mutual rotation.
  • Attached to the impact head 3 is a rotary head 11, with which a drive wheel 12 of a rotary gear 13 cooperates.
  • the rotary head 11 has a hexagonal outer shape
  • the drive wheel 12 is provided with a corresponding recess, so that between the drive wheel 12 and rotary head 11, a positive connection is present, which permits axial movement between the rotary head 11 and drive wheel 12.
  • the rotary gear 13 and the ram 2 are held in a frame 44 which is fixed in a known manner on the drill stand. Between the frame and attached to the rotary head 11 rib 42, a compression spring 7 'is inserted, through which the rotary head 11 is pressed against the impact head 3.
  • the holding element 14 is designed as a drill head 15, on which a drill pipe 16 can be placed.
  • the connection between drill pipe 16 and drill head 15 is also formed in a known, not shown manner as a releasable coupling connection.
  • another drill pipe 17 is coupled in the embodiment shown here, wherein also this compound is detachable, on which further drill pipe 17 on the other side of a drill bit 18 is also releasably coupled.
  • the drill pipe 16 thus serves as an extension piece.
  • a Bohrprobenhülse 19 is used.
  • the lower edge of this Bohrprobenhülse 19 is covered by the drill bit 18.
  • the opening of the Bohrprobenhülse 19 in the field of drill bit 18 is completed by spring elements 20, these spring elements 20 are pressed when entering the drill sample in the Bohrprobenhülse 19 during the drilling process, when pulling the Bohrprobenhülse 19 pivot these spring elements 20 by the elastic bias in the field of Opening the Bohrprobenhülse 19 back, thereby avoiding that the drill sample can slip out of the Bohrprobenhülse 19.
  • Bohrprobenhülse 19 The upper end portion of the Bohrprobenhülse 19 is connected to a holding part 21, wherein this compound is also detachable and is obtained by two pins 34 which are inserted through corresponding openings in the Bohrprobenhülse 19 and in the holding part 21.
  • the holding part 21 is connected to an extension part 22 which has the shape of a rod, and wherein the connection with the holding part 21 in a manner not shown can be coupled.
  • the extension part 22 is connected to an intermediate piece 23, which is designed as a sleeve which can be plugged onto the end region of a fixing rod 24 and fastened thereto.
  • a region 24 'of the fixing rod 24 is provided with a toothing on which a corresponding internal toothing, which is mounted on the intermediate piece 23, can be plugged, whereby one obtains a rotationally fixed and easily detachable connection.
  • the fixing rod 24 extends through an axial bore 25, which is attached to the drill head 15 and the turret 11, and terminates in a blind bore 43 which is attached to the impact head 3. The fixing rod 24 is held in the impact head 3.
  • the Bohrprobenhülse 19 is rotatably connected to the impact head 3, which in turn is secured against rotation.
  • the Bohrprobenhülse 19 remains in the further drill pipe 17, too when this further drill pipe 17 is rotated via the rotary gear 13 in rotation. This ensures that the drill sample to be removed is cut out of the soil virtually undamaged and reaches the Bohrprobenhülse 19 without the drill sample is destroyed.
  • the fixing rod 24, the intermediate piece 23 and the extension parts 22 are each equipped with a central bore 26 and a further central bore 26 ', which are arranged coaxially.
  • the central bore 26 is closed at the upper end of the fixing rod 24, via a connection bore 27, a fluidic medium can be introduced into this central bore 26.
  • the downwardly closed central bore 26 'in the holding part opens into star-shaped transverse bores 27, whereby the supplied fluidic medium enters the intermediate space 28 between the further drill pipe 17 and the Bohrprobenhülse 19.
  • the space 28 between the further drill pipe 17 and the Bohrprobenhülse 19 is closed by an upper seal 29 which is attached to the holding part 21, and a lower seal 30 which is arranged in the region of the drill bit 18.
  • the drill bit 18 has channels 31, which open on the one hand in the gap 28 and on the other hand in the drilling area of the drill bit 18.
  • the drill bit In solid dry drilling ground thereby the drill bit can be cooled and lubricated, for example by supplying water.
  • a through hole 32 is attached to the holding part, which is provided with a valve through which the air to be displaced from the Bohrprobenhülse 19 can flow.
  • a further embodiment of a drilling device 1 according to the invention is shown, which, except for the structure of the holding part 21 to which the Bohrprobenhülse 19 is attached, is the same, as the drilling device according to Fig. 1 ,
  • the holding part 21 completely and opens into the space 33 of the Drill sample sleeve 19 which serves to receive the drill sample.
  • air is supplied as a fluidic medium via the central bore 26, 26 'in the space 33, the excess air flows through the passage opening 32 and enters the outside.
  • the central bore 26 'in the holding part 21 is covered in the mouth region in the space 33 with a leaf spring 35.
  • this leaf spring 35 releases the mouth of the central bore 26 ', when the space 33 in the Bohrprobenhülse 19 is completely filled by the drill sample, this leaf spring 35 by the Drilled sample material against the mouth of the central bore 26 ', the supply of air through the central bore 26' in the space 33 is at least partially prevented, the resulting pressure increase in the central bore 26, 26 'and the supply line can by appropriately attached monitoring means in a known manner the operator of this drilling device are displayed, which means that the Bohrprobenhülse 19 is filled and the drill sample must be removed.
  • the use of such a drilling device is particularly suitable for softer soils where no cooling and lubrication of the drill bit is required.
  • Fig. 3 is a further embodiment of the inventive drilling device 1 can be seen.
  • This drilling device 1 comprises, as the two previously described embodiments according to Fig. 1 and Fig. 2 also a ram 2, a cooperating impact head 3, a rotary head 11 and a rotary gear 13.
  • a drill head connected to the lower part of the rotary head 11 instead of the drill head connected to the lower part of the rotary head 11, as shown in the FIGS. 1 and 2 is shown, one or more extension pieces 36 is attached to the underside of the rotary head 11 upon reaching a certain drilling depth, which have a turret 11 corresponding outer shape.
  • These extension pieces 36 are coupled in the same manner to the rotary head 11 as well as each other in a known manner and are also provided with an axial bore 25, which is continuous.
  • the lowermost of the extension pieces 36 is then coupled to the drill head 15, as previously described, the drill head 15 is coupled to a single drill pipe 17, which is equipped with the drill bit 18 and in which the Bohrprobenhülse 19 is inserted.
  • This Bohrprobenhülse 19 is, as in the previously described embodiments held by the holding part 21 within the drill pipe 17.
  • the rotary head 11 and the extension pieces 36 coupled to it, as well as the drill head 15, have the corresponding axial bore 25.
  • a fixing rod 37 Inserted into this axial bore 25 in the region of the rotary head 11 is in turn a fixing rod 37, which, as in the previously described exemplary embodiments, is held in the striking head 3.
  • the lower end of this fixing rod 37 is provided with known coupling means 38, not shown in detail, which advantageously comes to lie approximately at the level where the rotary head 11 is coupled together with the first extension piece 36.
  • a further extension part 39 can be coupled, which in turn has approximately the length of an extension piece 36.
  • the lowermost of the extension parts 39 is coupled to a connecting element 40, which forms the connection to the holding part 21.
  • the central bore 26 is provided, via which the fluidic means in the holding part 21 is conductive, as has been explained in the embodiments described above.
  • the mutual Ankoppelungen done in a known manner so that the central bore is sealed at these locations.
  • the drilling device 1 equipped in this way can be used, in particular, for drilling into a solid soil in which the wall of the bore does not crumble.
  • the embodiments described above are particularly suitable for holes whose diameter is 15 cm or less.
  • the extensions and drill pipes advantageously have a length of about one meter each.
  • FIGS. 4 to 8 are individual steps of a drilling operation for the removal of a soil sample with the drilling device 1 according to the invention, as they are Fig. 1 have been described, which are described in detail below.
  • Fig. 4 time the drilling device 1 at the beginning of the drilling process, which is arranged in a known manner perpendicular to the drill stand, which is placed so that the drilling device 1 is arranged above the point in the ground, where drilling is to be done.
  • a drill pipe 17 is coupled, which is provided with the drill bit 18.
  • the drill head 15 is connected via the rotary head 11 with the rotary gear 13 of the drilling device 1.
  • the Bohrprobenhülse 19 is used, which is rotatably held in the striking head 3 via the holding part 21 and the fixing rod 24.
  • the rotary drive 13 is activated, via the rotary head 11 of the drill head 15 and the drill pipe 17 and drill bit 18 is set in rotation.
  • the drill pipe 17 digs into the soil, in addition, the ram 2 can still be activated.
  • the Bohrprobenhülse 19 penetrates together with the drill pipe 17 in the soil before, but is prevented by the fixing rod 24 from rotating.
  • the hole can then be continued.
  • the emptied Bohrprobenhülse 19 is connected to the holding part 21 and inserted into the remaining in the ground drill pipe 17.
  • an extension member 22 is coupled to the drill pipe 17 is another drill pipe 16 is placed and coupled as an extension piece, the drilling device is placed on the further drill pipe 16, the fixing rod 24 connects to the intermediate piece 23 with the extension part 22, the Drill head 15 is connected to the further drill pipe 16, as is apparent from Fig. 7 it can be seen, the bore can be continued.
  • Fig. 8 it can be seen penetrates the drill pipe 17 with the drill bit 18, driven over the further drill pipe 16, the drill head 15, the rotary head 11 and the rotary drive 13 further into the soil, the Bohrprobenhülse 19 inserted into the drill pipe 17 is rotationally fixed on the extension member 22
  • the drill sample tube 19 is filled, the drill head 15 is disconnected from the drill pipe 16, the drilling equipment 1 is raised in the drill stand, the fixing rod 24 comes off the connection element 23, then the removal sleeve 19 can be lifted with the soil sample contained therein 41 'on the extension part 22 of the drill pipe 17 and the drill pipe 16, the drill sample can, as previously described, be removed from the removal sleeve 19. Thereafter, drill pipe and extension part can be extended again, the drilling process can be continued.
  • this method ensures that optimum drilling samples are obtained; on the other hand, the fact that the drill pipes 17, 16 remain in the borehole during the removal of the drill sample prevents the drilling walls from crumbling or collapsing, so that it is guaranteed at all times that the further drilling process can continue without problems.
  • a drilling device can be used, which according to the first embodiment Fig. 1 or the second embodiment according to Fig. 2 equivalent.
  • the drilling operation can be carried out in the same way, for the removal of the soil sample from the Bohrprobenhülse but the drill pipe is also pulled out of the well.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bohreinrichtung für die Entnahme von Bodenproben, umfassend eine Ramme, einen Schlagkopf, auf welchen die Ramme aufschlägt, ein am Schlagkopf angebrachtes Drehgetriebe, an welchem das Bohrgestänge befestigbar ist, mit welchem Drehgetriebe das Bohrgestänge rotierend antreibbar ist, ein am Bohrgestänge angebrachtes Bohrrohr, an dessen vorderen Randbereich eine Bohrkrone befestigbar ist, und eine in das Bohrror einsetzbare Bohrprobenhülse, in welcher der Bohrprobenkern aufnehmbar ist, sowie auf ein Verfahren hierzu.
  • Mit derartigen Bohreinrichtungen werden insbesondere Bodenproben entnommen. Die Bohreinrichtung ist hierzu an einem Bohrständer angebracht, welcher Bohrständer am Ort der Bohrung aufgebaut werden kann. Der Bohrständer kann beispielsweise aber auch an einem Fahrzeug befestigt sein. Diese Bohreinrichtung verfügt über eine Ramme und einen Drehantrieb, somit ist es möglich, das Bohrrohr mittels Ramme und Drehantrieb oder nur mit der Ramme oder dem Drehantrieb in das Erdreich einzubringen Während des Bohrvorgangs gelangt die Bodenprobe in das Bohrrohr und kann zusammen mit dem Bohrrohr aus dem Bohrloch herausgezogen und beispielsweise in einen speziellen Behälter für die Aufnahme dieser Bodenprobe eingelegt werden.
  • Es sind Bohreinrichtungen bekannt, mit welchen Bodenproben entnommen werden können und welche hierzu ein Bohrrohr verwenden, das in den Boden eingebracht wird, wie beispielsweise der DE-A 32 00 927 entnehmbar ist. Dieses Dokument wird auch als nächstliegender Stand der Technik angesehen und offenbart die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1. In diesem Bohrrohr, welches im Bohrbereich mit einer Bohrkrone ausgestattet ist, ist eine Hülse eingesetzt, die gegenüber dem Bohrrohr frei drehbar ist. Während des Bohrvorgangs soll dadurch die Hülse bezüglich des Bohrkerns, der in die Hülse gelangt, stehen bleiben, um eine möglichst optimale Bohrprobe erhalten zu können. Es hat sich aber gezeigt, dass zwischen Hülse und Bohrrohr der in die Lagerungen, mit welcher die Hülse drehbar im Bohrrohr gehalten ist, Erdreichpartikel eindringen können, wodurch die Hülse blockiert wird und mit dem Bohrrohr zusammen dreht. Das Mitdrehen der Hülse mit dem Bohrrohr kann bewirken, dass der Bohrkern abgeschert wird und mit dem Bohrrohr und der Hülse mitdreht, wodurch die Qualität der Bohrprobe beeinträchtigt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Bohreinrichtung zu schaffen, in deren Bohrrohr eine Bohrprobenhülse aufgenommen werden kann, die gegen Verdrehung gesichert ist.
  • Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass das Drehgetriebe einen Drehkopf umfasst, welcher am Schlagkopf zur Anlage kommt, welcher Drehkopf mit einem Halteelement für das Bohrrohr ausgestattet ist und welcher Drehkopf mit einer durchgehenden axialen Bohrung versehen ist, in welche eine Fixierstange eingesetzt ist, welche mit ihrem einen Endbereich drehfest im Schlagkopf gehalten ist und deren anderer Endbereich über Verbindungselemente mit der Bohrprobenhülse verbunden ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird in optimaler Weise erreicht, dass die Bohrprobenhülse gegen Verdrehung gesichert im Bohrrohr gehalten ist, wodurch die Qualität der zu entnehmenden Bodenproben ein hohes Mass aufweist.
  • In vorteilhafter Weise sind der Schlagkopf und die Ramme axial verschiebbar und drehfest miteinander verbunden, wodurch erreichbar ist, dass der Schlagkopf sich nicht verdreht.
  • In vorteilhafter Weise besteht das Halteelement aus einem Bohrkopf, welcher über eine lösbare Verbindung mit dem Drehkopf verbunden ist und an welchem das Bohrrohr ankoppelbar ist, wodurch eine optimale Bedienbarkeit beim Bohrvorgang erreicht wird.
  • Zwischen dem Drehkopf und dem Bohrrohr sind Verlängerungsstücke einsetzbar, wodurch auch Bohrungen in grosser Tiefe ermöglicht werden, wobei eine einfache Bedienbarkeit gewährleistet ist.
  • In vorteilhafter Weise weisen die Verbindungselemente einen Halteteil auf, welcher mit der Bohrprobenhülse verbindbar ist, was ebenfalls zu einer einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Fixierstange mit einer zentralen Bohrung versehen ist, welche auf der Schlagkopfseite geschlossen und auf der Verbindungselementenseite offen ist, und welche mit einer Zuführleitung verbunden ist, über welche ein fluidisches Medium in die zentrale Bohrung leitbar ist. Mit dieser Ausgestaltung wird ein einfacher Aufbau erreicht, eine Zuführung eines fluidischen Mediums in das Bohrloch kann in einfacher Weise erfolgen.
  • In vorteilhafter Weise sind die Verbindungselemente mit einer weiteren zentralen Bohrung versehen, welche mit der zentralen Bohrung verbunden sind und über welche das fluidische Medium in den Halteteil leitbar und von dort in den Bohrbereich führbar ist, was ebenfalls einen einfachen Aufbau der Bohreinrichtung ermöglicht.
  • Zwischen die Fixierstange und dem Halteteil sind Verlängerungsteile einsetzbar, welche gegenseitig und mit der Fixierstange bzw. dem Halteteil lösbar verbindbar sind und welche ebenfalls mit einer weiteren zentralen Bohrung versehen sind. Dadurch wird die einfache Bedienbarkeit auch bei grossen Bohrtiefen gewährleistet.
  • In vorteilhafter Weise umfassen die Verbindungselemente ein Zwischenstück, welches formschlüssig auf die Fixierstange aufsteckbar ist, wodurch man eine einfache Kopplung zwischen Fixierstange und Verbindungselemente erreicht.
  • In vorteilhafter Weise ist der Halteteil mit radial verlaufenden Bohrungen versehen, über welche das zuführbare fluidische Medium in den Zwischenraum zwischen Bohrrohr und Bohrprobenhülse leitbar ist. Durch das fluidische Medium im Zwischenraum zwischen Bohrrohr und Bohrprobenhülse wird eine optimale Verdrehbarkeit erhalten.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Zwischenraum zwischen Bohrrohr und Bohrprobenhülse durch eine obere Dichtung und eine untere Dichtung abgeschlossen ist, wodurch vermieden werden kann, dass in diesem Zwischenraum Erdreichspartikel eindringen können.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die untere Dichtung in die Bohrkrone eingesetzt ist und die Bohrkrone mit Kanälen ausgestattet ist über welche das Medium aus dem Zwischenraum in den Bohrbereich der Bohrkrone leitbar ist. Dadurch wird, neben dem Vermeiden des Eindringens von Erdreichspartikeln in den Zwischenraum, eine Kühlung und Schmierung der Bohrkrone erreicht.
  • In vorteilhafter Weise ist im Halteteil eine Durchgangsöffnung angebracht, welche mit einem Ventil versehen ist, wodurch ermöglicht wird, dass die Luft beim Eindringen des Bohrkerns in die Bohrprobenhülse entweichen kann.
  • Die Verlängerungsstücke zwischen dem Halteelement und dem Bohrrohr können eine dem Bohrrohr entsprechende Form aufweisen, wodurch die Bohrrohre bei der Entnahme der Bodenprobe im Bohrloch verbleiben können und dieses in optimaler Weise abstützen. Die Verlängerungsstücke, die zwischen dem Drehkopf und dem Halteelement einsetzbar sind können aber auch eine dem Drehkopf entsprechende Form aufweisen, was insbesondere bei hartem Bohrgrund vorteilhaft ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren für die Entnahme von Bodenproben unter Verwendung der vorgenannten Vorrichtung zu verwirklichen, welche erfindungsgemäss dadurch gelöst wird, dass das Bohrrohr mit daran angebrachter Bohrkrone und mit darin eingesetzter und gegen Verdrehung gesicherter Bohrprobenhülse in den Boden eingebohrt und/oder eingerammt wird, dass bei gefüllter Bohrprobenhülse das Bohrrohr vom Bohrkopf getrennt wird, die Bohrprobenhülse aus dem im Boden verbleibenden Bohrrohr herausgezogen wird, die Bohrprobenhülse vom Halteteil getrennt wird und die Bohrprobe entnommen wird, dass die Bohrprobenhülse in das im Boden sich befindende Bohrrohr eingesetzt und mit einer Verlängerung ausgestattet wird, auf das Bohrrohr eine Bohrrohrverlängerung aufgesetzt und mit dem Bohrkopf verbunden wird und das Bohren und/oder Einrammen weitergeführt wird.
  • Ausführungsformen der erfindungsgemässen Bohreinrichtung und ein Verfahren zur Entnahme von Bodenproben werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigt,
    • Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Bohreinrichtung;
    • Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Bohreinrichtung;
    • Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemässen Bohreinrichtung; und
    • Fig. 4 bis Fig. 8 in schematischer Darstellung einzelne Schritte des Bohrverfahrens der Durchführung einer Bohrung zur Entnahme einer Bohrprobe mit der erfindungsgemässen Bohreinrichtung.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht die Bohreinrichtung 1 aus einer Ramme 2, die im bekannter, nicht dargestellter Weise beispielsweise hydraulisch angetrieben wird, welche ebenfalls in bekannter Weise an einem nicht dargestellten Bohrständer gehalten ist. Diese Ramme 2 wirkt mit einem Schlagkopf 3 zusammen, der mit einer Schlagfläche 4 ausgestattet ist. Die Ramme ist mit einer zentralen Ausnehmung 5 versehen, in welche der Schlagkopf 3 mit seiner Schlagfläche 4 hineinragt. Der den Schlagkopf 3 überragende Kragen 6 der Ramme 2 ist auf einer Druckfeder 7 abgestützt, welche sich ihrerseits auf einer Schulter 8 des Schlagkopfs 3 abstützt. In bekannter Weise ist in die zentrale Ausnehmung 5 der Ramme 2 ein Stift 9 eingesetzt, der mit einer am Schlagkopf angebrachten Abflachung 10 zusammenwirkt, wodurch erreicht wird, dass Ramme 2 und Schlagkopf 3 gegenseitig axial verschiebbar aber gegen gegenseitiges Verdrehen gesichert sind.
  • An den Schlagkopf 3 angesetzt ist ein Drehkopf 11, mit welchem ein Antriebsrad 12 eines Drehgetriebes 13 zusammenwirkt. Hierzu weist der Drehkopf 11 eine sechskantige Aussenform auf, das Antriebsrad 12 ist mit einer entsprechenden Ausnehmung versehen, sodass zwischen Antriebsrad 12 und Drehkopf 11 eine formschlüssige Verbindung vorhanden ist, welche eine axiale Bewegung zwischen Drehkopf 11 und Antriebsrad 12 zulässt. Das Drehgetriebe 13 und die Ramme 2 sind in einem Rahmen 44 gehalten, welcher in bekannter Weise am Bohrständer befestigt ist. Zwischen dem Rahmen und einer am Drehkopf 11 angebrachten Rippe 42 ist eine Druckfeder 7' eingesetzt, durch welche der Drehkopf 11 gegen den Schlagkopf 3 gedrückt wird.
  • Mit dem dem Schlagkopf 3 gegenüber liegenden Bereich ist der Drehkopf 11 mit einem Halteelement 14 verbunden, wobei diese Verbindung in bekannter Weise lösbar ist und beispielsweise über eine Gewindeverbindung mit Verriegelungsmöglichkeit erreicht wird. Selbstverständlich sind auch andere geeignete lösbare Verbindungsmöglichkeiten denkbar. Das Halteelement 14 ist als Bohrkopf 15 ausgebildet, auf welchen ein Bohrrohr 16 aufgesetzt werden kann. Die Verbindung zwischen Bohrrohr 16 und Bohrkopf 15 ist ebenfalls in bekannter, nicht dargestellter Weise als lösbare Kopplungsverbindung ausgebildet. An-diesem Bohrrohr 16 ist im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein weiteres Bohrrohr 17 angekoppelt, wobei auch diese Verbindung lösbar ist, an welchem weiteren Bohrrohr 17 auf der anderen Seite eine Bohrkrone 18 ebenfalls lösbar angekoppelt ist. Das Bohrrohr 16 dient hier somit als Verlängerungsstück.
  • Über das Drehgetriebe 13, in welchem das Antriebsrad 12 durch einen am Rahmen 44 angebrachten Motor 13' antreibbar ist, und/oder die Ramme 2 lässt sich das weitere Bohrrohr 17 mit der daran angebrachten Bohrkrone 18 über das Bohrrohr 16, den Bohrkopf 15 und den Drehkopf 11 in die Erde einbohren.
  • Koaxial in das weitere Bohrrohr 17 ist eine Bohrprobenhülse 19 eingesetzt. Der untere Rand dieser Bohrprobenhülse 19 ist durch die Bohrkrone 18 abgedeckt. Die Öffnung der Bohrprobenhülse 19 im Bereich der Bohrkrone 18 wird durch Federelemente 20 abgeschlossen, diese Federelemente 20 werden beim Eintritt der Bohrprobe in die Bohrprobenhülse 19 während des Bohrvorgangs aufgedrückt, beim Herausziehen der Bohrprobenhülse 19 schwenken diese Federelemente 20 durch die elastische Vorspannung in den Bereich der Öffnung der Bohrprobenhülse 19 zurück, dadurch wird vermieden, dass die Bohrprobe aus der Bohrprobenhülse 19 herausgleiten kann.
  • Der obere Endbereich der Bohrprobenhülse 19 ist mit einem Halteteil 21 verbunden, wobei diese Verbindung ebenfalls lösbar ist und durch zwei Stifte 34 erhalten wird, die durch entsprechende Öffnungen in der Bohrprobenhülse 19 und im Halteteil 21 eingesteckt sind.
  • An dem der Bohrprobenhülse 19 abgewandten Bereich ist der Halteteil 21 mit einem Verlängerungsteil 22 verbunden, welcher die Form einer Stange aufweist, und wobei die Verbindung mit dem Halteteil 21 in bekannter nicht dargestellter Weise koppelbar ist. Entsprechend verbunden ist der Verlängerungsteil 22 mit einem Zwischenstück 23, das als Hülse ausgebildet ist, welche auf den Endbereich einer Fixierstange 24 aufsteckbar und an dieser befestigbar ist. Hierzu ist ein Bereich 24' der Fixierstange 24 mit einer Verzahnung ausgestattet, auf welche eine entsprechende Innenverzahnung, die am Zwischenstück 23 angebracht ist, aufsteckbar ist, wodurch man eine drehfeste und leicht lösbare Verbindung erhält.
  • Die Fixierstange 24 erstreckt sich durch eine axiale Bohrung 25, die am Bohrkopf 15 und am Drehkopf 11 angebracht ist, und endet in einer Sackbohrung 43, die am Schlagkopf 3 angebracht ist. Die Fixierstange 24 ist im Schlagkopf 3 gehalten.
  • Durch diese Anordnung ist die Bohrprobenhülse 19 drehfest mit dem Schlagkopf 3 verbunden, welcher seinerseits gegen Verdrehung gesichert ist. Dadurch bleibt die Bohrprobenhülse 19 im weiteren Bohrrohr 17 stehen, auch wenn dieses weitere Bohrrohr 17 über das Drehgetriebe 13 in Drehung versetzt wird. Dadurch erreicht man, dass die zu entnehmende Bohrprobe praktisch unbeschädigt aus dem Erdreich ausgeschnitten wird und in die Bohrprobenhülse 19 gelangt, ohne dass die Bohrprobe zerstört wird.
  • Die Fixierstange 24, das Zwischenstück 23 und die Verlängerungsteile 22 sind mit jeweils einer zentralen Bohrung 26 bzw. einer weiteren zentralen Bohrung 26' ausgestattet, die koaxial angeordnet sind. Die zentrale Bohrung 26 ist am oberen Ende der Fixierstange 24 verschlossen, über eine Anschlussbohrung 27 kann in diese zentrale Bohrung 26 ein fluidisches Medium eingeleitet werden. Die nach unten verschlossene zentrale Bohrung 26' im Halteteil mündet in sternförmig angeordnete Querbohrungen 27, wodurch das zugeleitete fluidische Medium in den Zwischenraum 28 zwischen dem weiteren Bohrrohr 17 und der Bohrprobenhülse 19 gelangt. Der Zwischenraum 28 zwischen dem weiteren Bohrrohr 17 und der Bohrprobenhülse 19 ist durch eine obere Dichtung 29, die am Halteteil 21 angebracht ist, und einer unteren Dichtung 30, die im Bereich der Bohrkrone 18 angeordnet ist, abgeschlossen. Die Bohrkrone 18 weist Kanäle 31 auf, die einerseits in den Zwischenraum 28 und andererseits in den Bohrbereich der Bohrkrone 18 münden.
  • Bei festem trockenem Bohrgrund kann dadurch die Bohrkrone beispielsweise durch Zuleitung von Wasser gekühlt und geschmiert werden.
  • Um das Eindringen der Bohrprobe in die Bohrprobenhülse 19 durch die gebildete Luftkammer nicht zu behindern, ist am Halteteil eine Durchgangsöffnung 32 angebracht, die mit einem Ventil versehen ist, durch welche die aus der Bohrprobenhülse 19 zu verdrängende Luft abströmen kann.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Bohreinrichtung 1 dargestellt, welche bis auf den Aufbau des Halteteils 21, an welchem die Bohrprobenhülse 19 befestigt ist, gleich aufgebaut ist, wie die Bohreinrichtung gemäss Fig. 1. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel durchdringt die zentrale Bohrung 26', über welche ein fluidisches Medium zuführbar ist, den Halteteil 21 vollständig und mündet in den Raum 33 der Bohrprobenhülse 19, welche der Aufnahme der Bohrprobe dient. Bei dieser Ausführungsform wird als fluidisches Medium Luft über die zentrale Bohrung 26, 26' in den Raum 33 zugeführt, die überschüssige Luft strömt durch die Durchgangsöffnung 32 ab und gelangt ins Freie.
  • Die zentrale Bohrung 26' im Halteteil 21 ist im Mündungsbereich in den Raum 33 mit einer Blattfeder 35 überdeckt. Beim Bohrvorgang, wenn Luft durch die zentrale Bohrung 26 in den Raum 33 einströmt, gibt diese Blattfeder 35 die Mündung der zentralen Bohrung 26' frei, wenn der Raum 33 in der Bohrprobenhülse 19 vollständig durch die Bohrprobe gefüllt ist, wird diese Blattfeder 35 durch das Bohrprobenmaterial gegen die Mündung der zentralen Bohrung 26' gedrückt, das Zuführen der Luft durch die zentrale Bohrung 26' in den Raum 33 wird mindestens teilweise unterbunden, der daraus entstehende Druckanstieg in der zentralen Bohrung 26, 26' und der Zuführleitung kann durch entsprechend angebrachte Ueberwachungsmittel in bekannter Weise der Bedienerperson dieser Bohreinrichtung angezeigt werden, was bedeutet, dass die Bohrprobenhülse 19 gefüllt ist und die Bohrprobe entnommen werden muss. Der Einsatz einer derartigen Bohreinrichtung eignet sich insbesondere für weichere Böden, wo keine Kühlung und Schmierung der Bohrkrone erforderlich ist.
  • Aus Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Bohreinrichtung 1 ersichtlich. Diese Bohreinrichtung 1 umfasst, wie die beiden vorgängig beschriebenen Ausführungsbeispiele gemäss Fig. 1 und Fig. 2 ebenfalls eine Ramme 2, einen damit zusammen wirkenden Schlagkopf 3, einen Drehkopf 11 und ein Drehgetriebe 13. Anstelle des mit dem unteren Teil des Drehkopfs 11 verbundenen Bohrkopfs, wie dies in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, wird an die Unterseite des Drehkopfs 11 beim Erreichen einer gewissen Bohrtiefe ein oder mehrere Verlängerungsstücke 36 angesetzt, die eine dem Drehkopf 11 entsprechende Aussenform aufweisen. Diese Verlängerungsstücke 36 sind in gleicher Weise an den Drehkopf 11 wie auch untereinander in bekannter Weise koppelbar und sind ebenfalls mit einer axialen Bohrung 25, die jeweils durchgehend ist, versehen. Das unterste der Verlängerungsstücke 36 ist dann mit dem Bohrkopf 15 koppelbar, wie dies vorgängig beschrieben worden ist, der Bohrkopf 15 ist an ein einziges Bohrrohr 17 angekoppelt, welches mit der Bohrkrone 18 ausgestattet ist und in welchem die Bohrprobenhülse 19 eingesetzt ist. Diese Bohrprobenhülse 19 wird, wie bei den vorgängig beschriebenen Ausführungsbeispielen durch den Halteteil 21 innerhalb des Bohrrohres 17 gehalten.
  • Wie in den vorgängig beschriebenen Ausführungsbeispielen weisen auch in diesem Ausführungsbeispiel der Drehkopf 11 und die daran angekoppelten Verlängerungsstücke 36 wie auch der Bohrkopf 15 die entsprechende axiale Bohrung 25 auf. In diese axiale Bohrung 25 im Bereich des Drehkopfs 11 eingesetzt ist wiederum eine Fixierstange 37, die, wie bei den vorgängig beschriebenenen Ausführungsbeispielen im Schlagkopf 3 gehalten ist. Das untere Ende dieser Fixierstange 37 ist mit bekannten nicht im Detail dargestellten Kopplungsmitteln 38 ausgestattet, welche vorteilhafterweise etwa auf der Höhe, wo der Drehkopf 11 mit dem ersten Verlängerungsstück 36 zusammengekoppelt ist, zu liegen kommt. An diese Kopplungsmittel 38 der Fixierstange 37 ist ein weiteres Verlängerungsteil 39 ankoppelbar, das wiederum etwa die Länge eines Verlängerungsstückes 36 aufweist. Das unterste der Verlängerungsteile 39 ist an ein Verbindungselement 40 angekoppelt, das die Verbindung zum Halteteil 21 bildet. In der Fixierstange 37 und den Verlängerungsteilen 39 sowie auch dem Verbindungselement 40 ist wiederum die zentrale Bohrung 26 vorgesehen, über welche das fluidische Mittel in den Halteteil 21 leitbar ist, wie dies bei den vorgängig beschriebenen Ausführungsbeispielen dargelegt wurde. Die gegenseitigen Ankoppelungen erfolgen in bekannter Weise so, dass die zentrale Bohrung an diesen Stellen gedichtet ist. Die so ausgestattete Bohreinrichtung 1 kann insbesondere bei Bohrungen in ein festes Erdreich verwendet werden, bei welchem die Wand der Bohrung nicht abbröckelt.
  • Die vorgängig beschriebenen Ausführungsformen sind insbesondere geeignet für Bohrungen, deren Durchmesserr 15 cm oder weniger beträgt. Die Verlängerungen und Bohrrohre weisen vorteilhafter Weise eine Länge von jeweils etwa einem Meter auf.
  • In den Figuren 4 bis 8 sind einzelne Schritte eines Bohrvorgangs für die Entnahme einer Bodenprobe mit der erfindungsgemässen Bohreinrichtung 1, wie sie zu Fig. 1 beschrieben worden ist, dargestellt, die nachfolgend im Detail beschrieben werden. Fig. 4 zeit die Bohreinrichtung 1 bei Beginn des Bohrvorgangs, welche in bekannter Weise senkrecht am Bohrständer angeordnet ist, der so platziert wird, dass die Bohreinrichtung 1 über den Punkt im Erdreich angeordnet ist, wo gebohrt werden soll. An den Bohrkopf 15 ist ein Bohrrohr 17 angekoppelt, welches mit der Bohrkrone 18 versehen ist. Der Bohrkopf 15 ist über den Drehkopf 11 mit dem Drehgetriebe 13 der Bohreinrichtung 1 verbunden. In das Bohrrohr 17 ist die Bohrprobenhülse 19 eingesetzt, die über den Halteteil 21 und die Fixierstange 24 drehfest im Schlagkopf 3 gehalten ist.
  • Der Drehantrieb 13 wird aktiviert, über den Drehkopf 11 wird der Bohrkopf 15 und das Bohrrohr 17 und Bohrkrone 18 in Rotation versetzt. Das Bohrrohr 17 gräbt sich in das Erdreich ein, wobei zusätzlich auch die Ramme 2 noch aktiviert werden kann. Die Bohrprobenhülse 19 dringt zusammen mit dem Bohrrohr 17 in das Erdreich vor, wird aber über die Fixierstange 24 am Drehen gehindert.
  • Während dieses Bohrvorgangs wird ein Bohrkern ausgeschnitten, der in optimaler Weise und ohne Verdrehen und Abscheren als Bohrprobe 41 in die Bohrprobenhülse 19 gelangt. Wenn die Bohrprobenhülse 19 durch die Bohrprobe 41 vollständig gefüllt ist, wie dies in Fig. 5 ersichtlich ist, wird der Drehantrieb und gegebenenfalls die Ramme abgestellt, das eingebohrte Bohrrohr 17 wird vom Bohrkopf 15 gelöst, die Bohreinrichtung 1 wird mit dem Bohrkopf 15, und der Fixierstange 24 vom Halteteil 21 entfernt, dieser und die daran befestigte Bohrprobenhülse 19 mit der Bohrprobe 41 wird aus dem Bohrrohr 17, das im Erdreich verbleibt, herausgezogen, Halteteil 21 und Bohrprobenhülse 19 mit darin enthaltener Bohrprobe 41 werden voneinander gelöst, wie dies in Fig. 6 ersichtlich ist, die Bodenprobe 41, die auf der Unterseite über die Federelemente 20 in der Bohrprobenhülse 19 gehalten werden, kann auf der anderen Seite aus der Bohrprobenhülse 19 entnommen werden und in einen geeigneten Behälter abgelegt werden.
  • Die Bohrung kann dann weitergeführt werden. Hierzu wird die entleerte Bohrprobenhülse 19 mit dem Halteteil 21 verbunden und in das im Boden verbliebene Bohrrohr 17 eingesetzt. An den Halteteil 21 wird ein Verlängerungsteil 22 angekoppelt, auf das Bohrrohr 17 wird ein weiteres Bohrrohr 16 als Verlängerungsstück aufgesetzt und gekoppelt, die Bohreinrichtung wird auf das weitere Bohrrohr 16 aufgesetzt, die Fixierstange 24 verbindet sich mit dem Zwischenstück 23 mit dem Verlängerungsteil 22, der Bohrkopf 15 wird mit dem weiteren Bohrrohr 16 verbunden, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist, die Bohrung kann weitergeführt werden.
  • Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, dringt das Bohrrohr 17 mit der Bohrkrone 18, angetrieben über das weitere Bohrrohr 16, den Bohrkopf 15, den Drehkopf 11 und den Drehantrieb 13 weiter in das Erdreich vor, die in das Bohrrohr 17 eingesetzte Bohrprobenhülse 19 wird über das Verlängerungsteil 22 drehfest mitgeführt, wiederum wird eine Bohrprobe 41' aus dem Erdreich ausgeschnitten und gelangt in die Bohrprobenhülse 19. Wenn die Bohrprobenhülse 19 gefüllt ist, wird der Bohrkopf 15 vom Bohrrohr 16 abgekoppelt, die Bohreinrichtung 1 wird im Bohrständer hochgefahren, die Fixierstange 24 löst sich vom Verbindungselement 23, danach kann die Entnahmehülse 19 mit der darin enthaltenen Bodenprobe 41' über den Verlängerungsteil 22 aus dem Bohrrohr 17 und dem Bohrrohr 16 herausgehoben werden, die Bohrprobe kann, wie vorgängig beschrieben worden ist aus der Entnahmehülse 19 entnommen werden. Danach kann Bohrrohr und Verlängerungsteil wieder verlängert werden, der Bohrvorgang kann weitergeführt werden.
  • Mit diesem Verfahren wird erreicht, dass einerseits, wie bereits erwähnt worden ist, optimale Bohrproben erhalten werden, andererseits wird dadurch, dass die Bohrrohre 17, 16 bei der Entnahme der Bohrprobe im Bohrloch bleiben, vermieden, dass die die Bohrwände abbröckeln oder einstürzen können, sodass jederzeit gewährleistet ist, dass der weitere Bohrvorgang ohne Probleme weitergeführt werden kann. Bei diesem Verfahren kann eine Bohreinrichtung eingesetzt werden, die dem ersten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 oder dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 entspricht.
  • Mit der Ausführungsform der Bohreinrichtung, die in Fig. 3 dargestellt ist, kann der Bohrvorgang in gleicher Weise ausgeführt werden, für die Entnahme der Bodenprobe aus der Bohrprobenhülse wird aber das Bohrrohr ebenfalls aus dem Bohrloch herausgezogen.

Claims (16)

  1. Bohreinrichtung für die Entnahme von Bodenproben, umfassend eine Ramme (2), einen Schlagkopf (3), auf welchen die Ramme (2) aufschlägt, ein am Schlagkopf (3) angebrachtes Drehgetriebe (13), an welchem das Bohrgestänge befestigbar ist, mit welchem Drehgetriebe (13) das Bohrgestänge rotierend antreibbar ist, ein am Bohrgestänge angebrachtes Bohrrohr (17), an dessen vorderen Randbereich eine Bohrkrone (18) befestigbar ist, und eine in das Bohrrohr (17) einsetzbare Bohrprobenhülse (19), in welcher der Bohrprobenkern aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgetriebe einen Drehkopf (11) umfasst, welcher am Schlagkopf (3) zur Anlage kommt, welcher Drehkopf (11) mit einem Halteelement (14) für das Bohrrohr (16) verbindbar ist, und welcher Drehkopf (11) mit einer durchgehenden axialen Bohrung (25) versehen ist, in welche eine Fixierstange (24) eingesetzt ist, welche mit ihrem einen Endbereich drehfest im Schlagkopf (3) gehalten ist und deren anderer Endbereich über Verbindungselemente (21, 22, 23) mit der Bohrprobenhülse (19) verbunden ist.
  2. Bohreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagkopf (3) und die Ramme (2) axial verschiebbar und drehfest miteinander verbunden sind.
  3. Bohreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (14) aus einem Bohrkopf (15) besteht, welcher über eine lösbare Verbindung mit dem Drehkopf (11) verbindbar ist und an welchen das Bohrrohr (16) ankoppelbar ist.
  4. Bohreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drehkopf (11) und dem Bohrrohr (17) Verlängerungsstücke (16, 36) einsetzbar sind.
  5. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente einen Halteteil (21) aufweisen, welcher mit der Bohrprobenhülse (19) verbindbar ist.
  6. Bohreinrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstange (24) mit einer zentralen Bohrung (26) versehen ist, welche auf der Schlagkopfseite geschlossen und auf der Verbindungselementeseite offen ist, und welche mit einer Zuführleitung verbunden ist, über welche ein fluidisches Medium in die zentrale Bohrung (26) leitbar ist.
  7. Bohreinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (21, 22, 23) mit einer weiteren zentralen Bohrung (26') versehen sind, welche mit der zentralen Bohrung (26) verbunden sind und über welche das fluidische Medium in den Halteteil (21) leitbar und von dort in den Bohrbereich führbar ist.
  8. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Fixierstange (24) und den Halteteil (21) Verlängerungsteile (22) einsetzbar sind, welche gegenseitig und mit der Fixierstange (24) bzw. dem Halteteil (21) lösbar verbindbar sind und welche ebenfalls mit einer weiteren zentralen Bohrung (26') versehen sind.
  9. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente ein Zwischenstück (23) umfassen, welches formschlüssig auf die Fixierstange (24) aufsteckbar ist.
  10. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteteil (21) mit radial verlaufenden Bohrungen (27) versehen ist, über welche das zuführbare fluidische Medium in den Zwischenraum zwischen Bohrrohr (17) und Bohrprobenhülse (19) leitbar ist.
  11. Bohreinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen Bohrrohr (17) und Bohrprobenhülse (19) durch eine obere Dichtung (29) und eine untere Dichtung (30) abgeschlossen ist.
  12. Bohreinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Dichtung (30) in die Bohrkrone (18) eingesetzt ist und dass die Bohrkrone (18) mit Kanälen (31) ausgestattet ist, über welche das Medium aus dem Zwischenraum in den Bohrbereich der Bohrkrone (18) leitbar ist.
  13. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Halteteil (21) eine Durchgangsöffnung (32) angebracht ist, welche mit einem Ventil versehen ist.
  14. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsstücke (16) zwischen das Halteelement (14) und das Bohrrohr (17) einsetzbar sind und eine dem Bohrrohr (17) entsprechende Form aufweisen.
  15. Bohreinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsstücke (36) zwischen den Drehkopf (11) und das Halteelement (14) einsetzbar sind und eine dem Drehkopf (11) entsprechende Form aufweisen.
  16. Verfahren zur Ausführung eines Bohrvorgangs mit einer Bohreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrrohr (17) mit daran angebrachter Bohrkrone (18) und mit darin eingesetzter und gegen Verdrehung gesicherter Bohrprobenhülse (19) in den Boden eingebohrt und/oder eingerammt wird, dass bei gefüllter Bohrprobenhülse (19) das Bohrrohr (17) vom Bohrkopf (15) getrennt wird, die Bohrprobenhülse (19) aus dem im Boden verbleibenden Bohrrohr (17) herausgezogen wird, die Bohrprobenhülse (19) vom Halteteil (21) getrennt wird und die Bohrprobe (41) entnommen wird, dass die Bohrprobenhülse (19) in das im Boden sich befindende Bohrrohr (17) eingesetzt und mit einer Verlängerung (22) ausgestattet wird, auf das Bohrrohr (17) eine Bohrrohrverlängerung (16) aufgesetzt und mit dem Bohrkopf (15) verbunden wird und das Bohren und/oder Einrammen weitergeführt wird.
EP07118488A 2007-10-15 2007-10-15 Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben Not-in-force EP2050923B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007004738T DE502007004738D1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben
AT07118488T ATE477398T1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Bohreinrichtung und verfahren für die entnahme von bodenproben
ES07118488T ES2350609T3 (es) 2007-10-15 2007-10-15 Dispositivo de perforación y procedimiento para la extracción de muestras de suelo.
EP07118488A EP2050923B1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07118488A EP2050923B1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2050923A1 EP2050923A1 (de) 2009-04-22
EP2050923B1 true EP2050923B1 (de) 2010-08-11

Family

ID=39093028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07118488A Not-in-force EP2050923B1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2050923B1 (de)
AT (1) ATE477398T1 (de)
DE (1) DE502007004738D1 (de)
ES (1) ES2350609T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104612126A (zh) * 2014-12-18 2015-05-13 青海省电力设计院 输电线路工程土层勘察用的便携式气动钻探装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107975370A (zh) * 2017-12-29 2018-05-01 江苏省无锡探矿机械总厂有限公司 一种直推式土壤取样钻具组件
CH717907A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Studersond Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kernbohren und Bergen von nahezu ungestörten Bohrkernen aus lockerem bis festem Grund.
CN112781921B (zh) * 2021-01-29 2024-08-23 海西中科生态环境监测有限公司 一种用于对深层土壤检测的土壤检测设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986555A (en) * 1975-04-10 1976-10-19 Dresser Industries, Inc. Apparatus for providing a packaged core
DE3200927A1 (de) 1982-01-14 1983-07-28 Nassovia, Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH, 6290 Weilburg Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von bohrkernen
US5301759A (en) * 1992-03-02 1994-04-12 Ruhle James L Method and apparatus for core-sampling subsurface rock formations
GB9821048D0 (en) * 1998-09-28 1998-11-18 Sol Comp Du Percussive core barrel
NL1016545C2 (nl) * 2000-11-03 2002-05-07 Fugro Eng Bv Een roteerbare kernboorinrichting en een roteerbaar kernboorsysteem uitgevoerd met een dergelijke roteerbare kernboorinrichting.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104612126A (zh) * 2014-12-18 2015-05-13 青海省电力设计院 输电线路工程土层勘察用的便携式气动钻探装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE477398T1 (de) 2010-08-15
ES2350609T3 (es) 2011-01-25
DE502007004738D1 (de) 2010-09-23
EP2050923A1 (de) 2009-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058265B4 (de) Vorrichtung zur Entnahme von strukturell unversehrten Bodenproben
DE60219033T2 (de) Spülrohranordnung
DE4000489C2 (de)
DE102008003968B3 (de) Bohranlage
DE60203295T2 (de) Bohrmeissel zum bohren von bohrlöchern
EP0434924B1 (de) Vorrichtung zum Bohren einer Neben- oder Ablenkbohrung eines insbesondere verrohrten Bohrlochs
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
DE3014990A1 (de) Erdbohrgeraet
EP0108157A1 (de) Probenahmegerät zum Entnehmen ungestörter Bodenproben
DE2309570A1 (de) Bohrgeraet und bohrstrang-einsatzanordnung
DE2849022A1 (de) Vorrichtung zum ausheben von erdloechern mit einem zylindrischen werkzeug, insbesondere fuer kernlochbohrungen
DE4211048C1 (de)
EP2050923B1 (de) Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben
DE2824441C2 (de) Erdbohrer
DE1203199B (de) Bohrgeraet
DE3314689C1 (de) Vorrichtung zum Einsenken einer Erdwärme-Kollektor-Sonde in das Erdreich
DE102011000320A1 (de) Bohranlage zum Durchführen von Bohrungen im Erdreich
DE1608274C3 (de) Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein
DE2507220A1 (de) Kernrohrbohrvorrichtung
DE2903936A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von kernen
DE102005046495B4 (de) Bohrvorrichtung zur Erstellung verrohrter Bohrlöcher
DE3024102A1 (de) Exzenter-bohrvorrichtung
DE2758385A1 (de) Schlag-bohreinrichtung fuer grosslochbohrungen
EP3029262A1 (de) Bohrgestänge, verbindungssystem, erdbohrvorrichtung und verfahren zum verbinden eines bohrgestängeschusses
DE19700701C2 (de) Drehbohrmaschine mit Werkzeugaufnahme und Spülmittelzufuhr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090812

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090918

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007004738

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100923

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100811

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101111

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101211

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101213

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101112

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: TERRASOND AG

Free format text: TERRASOND AG#GLAEND#3631 HOEFEN B. THUN (CH) -TRANSFER TO- TERRASOND AG#GLAEND#3631 HOEFEN B. THUN (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007004738

Country of ref document: DE

Effective date: 20110512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 14

Ref country code: LU

Payment date: 20201021

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20201008

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007004738

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 477398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211101

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211015

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211015

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211016