EP2050683A1 - Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien - Google Patents

Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien Download PDF

Info

Publication number
EP2050683A1
EP2050683A1 EP08018054A EP08018054A EP2050683A1 EP 2050683 A1 EP2050683 A1 EP 2050683A1 EP 08018054 A EP08018054 A EP 08018054A EP 08018054 A EP08018054 A EP 08018054A EP 2050683 A1 EP2050683 A1 EP 2050683A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport
storage container
container
liquid
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08018054A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Gehrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAUN Novatec GmbH
Original Assignee
FAUN Novatec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAUN Novatec GmbH filed Critical FAUN Novatec GmbH
Publication of EP2050683A1 publication Critical patent/EP2050683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • B65D25/16Loose, or loosely-attached, linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/046Flexible liners, e.g. loosely positioned in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/24Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/32Arrangements for preventing, or minimising the effect of, excessive or insufficient pressure
    • B65D90/325Arrangements for preventing, or minimising the effect of, excessive or insufficient pressure due to explosion, e.g. inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00512Overall construction of the side walls skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00716Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers
    • B65D2519/00721Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids
    • B65D2519/00731Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0086Protection against environmental hazards, e.g. humidity, bacteria, fire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/264Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids

Definitions

  • the invention relates to a transport and storage container for liquid, explosive materials.
  • Such materials for example used spray or aerosol cans, have hitherto been collected in drums or crates. These are closed for transportation. There is a risk that escape gases during transport, which can lead to an overpressure and an inflammable mixture in the container interior. In an emergency, these boxes or barrels may burst and endanger operating personnel or accidentally surrounding third parties.
  • the object of the invention is therefore to provide a transport and storage container, which is suitable for liquid, explosive materials, without any risk of bursting or endangering persons.
  • the container is provided with a plurality of pressure surges by an explosion passing exceptions in the side walls, the exceptions being provided with a liquid-tight, destructible by the pressure surges film.
  • the film has a plurality of the air exchange permitting passage openings. This ensures that from the outset no explosive mixture forms, but explosive substances can escape from the container.
  • the container has a collecting trough for receiving leaking liquids. This ensures that any residual ingredients are collected and can not leak uncontrollably and get into the environment.
  • a liquid-absorbing insert can also be introduced into the collecting trough. This prevents in particular during transport and loading and unloading of the container leakage or overflow possibly in the drip tray residual liquids.
  • the container can also cover an openable cover have for receiving a further container. This ensures that several containers, for example Lagerzwekken, can be stacked. If the container for collecting spray and aerosol cans placed at a designated collection point, the cover is opened to allow the insertion of appropriate doses. For transport, the cover is then closed.
  • a generally designated 1, cuboid transport and storage container has a frame-shaped bottom group 2, on which a frame construction 3 with between two sidewalls 4, 4 'lying corner regions 5a-5d is welded.
  • Upper, horizontal frame parts 6a-6d form the upper end frame.
  • hinges 8a, 8b ' which can be opened thereon are hinged thereto via hinges 8, 8'.
  • side walls 7a-7d are inserted. They have at least partially, for example, grid-shaped exceptions 10. These exceptions 10 allow a large number of pressure surges to pass through an explosion.
  • the side walls 7a-7d may, as not shown in detail, also be formed completely as grid surfaces.
  • a non-illustrated, liquid-tight, destructible by the pressure surges film 14 for example, hung a foil bag or arranged therein.
  • This film 14 may also be equipped with a plurality of openings permitting air exchange be.
  • the container has on the bottom side a drip pan 11 for receiving leaking liquids and may also have a fastening, not shown, for example, terminal for the attachment of a liquid-absorbing insert 15.
  • the bottom group 2 has two frontal, to the opposite side continuous, horizontal rectangular openings 12, 12 'for engagement of the lifting prongs of a transport device, such as a lift or forklift, a lift truck or the like.
  • a transport device such as a lift or forklift, a lift truck or the like.
  • a transport device such as a lift or forklift, a lift truck or the like.
  • these containers can be recorded and implemented or loaded or stacked.
  • the openable covers 9a, 9b another similar container for transport or storage purposes can be placed. The static limits of the lowest tank must be observed.
  • engagement recesses 13 for hoists or the like are provided in the vertical corner regions 5a-5d.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Mit einem Transport- und Lagerbehälter (1) für flüssige, explosive Materialien soll eine Lösung geschaffen werden, einen Transport- und Lagerbehälter (1) anzugeben, der für flüssige, explosive Materialien geeignet ist, ohne dass eine Berstgefahr oder eine Gefährdung von Personen besteht. Dies wird dadurch erreicht, dass der Behälter (1) mit einer Vielzahl von Druckstößen durch eine Explosion passierenlassende Ausnahmen (10) in den Seitenwänden (7a,7d) versehen ist, wobei die Ausnahmen (10) mit einer flüssigkeitsdichten, durch die Druckstöße zerstörbaren Folie (14) versehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien. Derartige Materialien, beispielsweise gebrauchte Spray- oder Aerosoldosen, werden bislang in Fässern oder Kisten gesammelt. Diese werden für Transportzwecke geschlossen. Dabei besteht die Gefahr, dass während des Transportes Gase austreten, die im Behälterinneren zu einem Überdruck und zu einer entzündlichen Mischung führen können. Im Ernstfall können diese Kisten oder Fässer bersten und hierdurch oder beim Öffnen das Bedienpersonal oder zufällig umherstehende Dritte gefährden.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 88 01 027 U1 ist bereits ein gattungsgemäßer, quaderförmiger Sammelbehälter zur Abfallentsorgung bekannt, der eine die Seitenwände überrangende Bodengruppe aufweist, die mit dem Boden verbunden ist. Weiter ist eine rahmenförmige, obere Einfassung des Behälterschusses im Bereich eines Oberbodens bzw. Deckels vorhanden. Die Seitenwände sind in einem bestimmten Radius gewölbt. Nachteilig ist, dass auch dieser Behälter allseits verschlossen ist und etwaig austretenden Gasen oder explosiven Gemischen keine Austrittsmöglichkeit lässt.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, einen Transport- und Lagerbehälter anzugeben, der für flüssige, explosive Materialien geeignet ist, ohne dass eine Berstgefahr oder eine Gefährdung von Personen besteht.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass der Behälter mit einer Vielzahl von Druckstößen durch eine Explosion passierenlassende Ausnahmen in den Seitenwänden versehen ist, wobei die Ausnahmen mit einer flüssigkeitsdichten, durch die Druckstöße zerstörbaren Folie versehen sind. Mit dem erfindungsgemäßen Behälter wird - unter Beibehaltung der aus dem Stand der Technik bekannten Boden- und Oberbodengruppe - eine Lösung geschaffen, bei der flüssige, explosive Materialien gefahrlos gesammelt und transportiert werden können. Die flüssigkeitsdichte, in den Behälter eingehängte Folie verhindert in der normalen Gebrauchslage das Austreten von Restflüssigkeiten aus dem Behälter in die Umwelt. Kommt es aufgrund austretender Gase und Aerosole zu einem entzündlichen Luft-Gasgemisch, mit der Folge einer sich anschließenden Explosion, so gestatten die eine entsprechende Explosion passierenlassenden Ausnahmen in den Seitenwänden ein Entweichen des kritischen Gasgemisches, ohne dass der Behälter birst oder Personen gefährdet werden. vielmehr zerreißt es lediglich die durch die Druckstöße zerstörbare Folie. Es kommt also zu einem kontrollierten, vordefinierten Entweichen der explosiven Stoffe bzw. der explosiven Mischung aus dem Behälter.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Folie eine Vielzahl von den Luftaustausch gestattenden Durchtrittsöffnungen aufweist. Hierdurch wird erreicht, dass sich von vornherein keine explosive Mischung bildet, sondern explosive Stoffe aus dem Behälter entweichen können.
  • In Ausgestaltung weist der Behälter eine Auffangwanne zur Aufnahme von auslaufenden Flüssigkeiten auf. Hierdurch wird erreicht, dass etwaige Restinhaltsstoffe aufgefangen werden und nicht unkontrolliert auslaufen und in die Umwelt gelangen können.
  • Um das Auffangen und Fixieren derartiger Restflüssigkeiten zu verbessern, kann in die Auffangwanne auch noch eine flüssigkeitsabsorbierende Einlage eingebracht werden. Diese verhindert insbesondere beim Transport und beim Auf- und Abladen der Container das Auslaufen bzw. Überschwappen etwaig in der Auffangwanne befindlicher Restflüssigkeiten.
  • Der Behälter kann auch deckenseitig eine öffenbare Abdeckung zur Aufnahme eines weiteren Behälters aufweisen. Hiermit wird erreicht, dass mehrere Behälter, beispielsweise zu Lagerzwekken, übereinander gestapelt werden können. Wird der Behälter zum Sammeln von Spray- und Aerosoldosen an einem dafür vorgesehenen Sammelplatz abgestellt, wird die Abdeckung geöffnet, um den Einwurf entsprechender Dosen zu ermöglichen. Zum Transport wird die Abdeckung dann verschlossen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen, quaderförmigen Behälters,
    Fig. 2
    eine Stirnansicht des Behälters gemäß Fig. 1.
  • Ein insgesamt mit 1 bezeichneter, quaderförmiger Transport- und Lagerbehälter weist eine rahmenförmige Bodengruppe 2 auf, auf der eine Rahmenkonstruktion 3 mit zwischen jeweils zwei Seitenwänden 4, 4' liegenden Eckbereichen 5a-5d aufgeschweißt ist. Obere, waagerechte Rahmenteile 6a-6d bilden den oberen Abschlussrahmen. An zwei gegenüberliegenden Seiten 6a, 6c sind hieran über Scharniere 8, 8' öffenbare Abdeckungen 9a, 9b angelenkt. In die Rahmenkonstruktion sind Seitenwände 7a-7d eingefügt. Sie weisen zumindest bereichsweise beispielsweise gitterförmige Ausnahmen 10 auf. Diese Ausnahmen 10 lassen eine Vielzahl von Druckstößen durch eine Explosion passieren. Die Seitenwände 7a-7d können, wie nicht näher dargestellt, auch vollständig als Gitterflächen ausgebildet sein.
  • In den Behälter ist eine nicht näher dargestellte, flüssigkeitsdichte, durch die Druckstöße zerstörbare Folie 14, beispielsweise ein Foliensack eingehängt bzw. darin angeordnet. Diese Folie 14 kann bevorzugt auch bereits mit einer Vielzahl von den Luftaustausch gestattenden Durchtrittsöffnungen ausgerüstet sein.
  • Der Behälter weist bodenseitig eine Auffangwanne 11 zur Aufnahme von auslaufenden Flüssigkeiten auf und kann darüber hinaus eine nicht näher dargestellte Befestigung, beispielsweise Klemme für die Befestigung einer flüssigkeitsabsorbierenden, Einlage 15 aufweisen.
  • Die Bodengruppe 2 weist zwei stirnseitige, bis zur gegenüberliegenden Seite durchgehende, waagerechte rechteckige Öffnungen 12, 12' zum Eingriff der Hubzinken eines Transportgerätes, beispielsweise eines Hub- oder Gabelstaplers, eines Hubwagens oder dgl. auf. Mit diesen kann der Behälter aufgenommen und umgesetzt bzw. verladen oder gestapelt werden. Auf die öffenbaren Abdeckungen 9a, 9b kann ein weiterer gleichartiger Behälter zu Transport- oder Lagerzwecken aufgesetzt werden. Dabei sind die statischen Grenzen des untersten Behälters zu beachten. Außerdem sind in den senkrechten Eckbereichen 5a-5d Eingriffsausnehmungen 13 für Hebezeuge oder dgl. vorgesehen.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen.

Claims (5)

  1. Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien,
    gekennzeichnet durch
    mit einer Vielzahl von Druckstößen durch eine Explosion passierenlassende Ausnahmen (10) in den Seitenwänden (7a-7d), die mit einer flüssigkeitsdichten, durch die Druckstöße zerstörbaren Folie (14) versehen sind.
  2. Transport- und Lagerbehälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Folie (14) eine Vielzahl von den Luftaustausch gestattenden Durchtrittsöffnungen aufweist.
  3. Transport- und Lagerbehälter nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dieser eine Auffangwanne (11) zur Aufnahme von auslaufenden Flüssigkeiten aufweist.
  4. Transport- und Lagerbehälter nach Anspruch 1, 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dieser eine flüssigkeitsabsorbierende Einlage (15) aufweist.
  5. Transport- und Lagerbehälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dieser deckenseitig eine öffenbare Abdeckung (9a, 9b) zur Aufnahme eines weiteren Behälters (1) aufweist.
EP08018054A 2007-10-16 2008-10-15 Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien Withdrawn EP2050683A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014442 DE202007014442U1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2050683A1 true EP2050683A1 (de) 2009-04-22

Family

ID=38825832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08018054A Withdrawn EP2050683A1 (de) 2007-10-16 2008-10-15 Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2050683A1 (de)
DE (1) DE202007014442U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035959A1 (de) * 2010-08-31 2012-03-01 Li-Tec Battery Gmbh Transportvorrichtung für elektrochemische Energiespeichervorrichtungen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526759A1 (en) * 1982-05-12 1983-11-18 Valplast Sa Flexible polyethylene carton liners precut to provide open mouth - being cut in stacks to provide radiused panel root corners
DE8801027U1 (de) 1988-01-28 1988-03-17 Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co, 5860 Iserlohn, De
DE9410746U1 (de) * 1993-07-28 1994-09-08 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Palettenbehälter
US5730295A (en) * 1994-11-02 1998-03-24 T.H.E.M. International, Inc. Pallet system including end panels
FR2862293A1 (fr) * 2003-11-17 2005-05-20 Michel Hervieu Dispositif de container anti-attentat
DE202004004315U1 (de) * 2004-03-13 2005-07-21 Schilling, Frank Transport-Verpackungsbehälter für explosives stückiges Verpackungsgut
DE602004005021T2 (de) * 2003-05-02 2007-07-19 Almar Packaging International Inc. Zwischenschüttgutbehälter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526759A1 (en) * 1982-05-12 1983-11-18 Valplast Sa Flexible polyethylene carton liners precut to provide open mouth - being cut in stacks to provide radiused panel root corners
DE8801027U1 (de) 1988-01-28 1988-03-17 Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co, 5860 Iserlohn, De
DE9410746U1 (de) * 1993-07-28 1994-09-08 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Palettenbehälter
US5730295A (en) * 1994-11-02 1998-03-24 T.H.E.M. International, Inc. Pallet system including end panels
DE602004005021T2 (de) * 2003-05-02 2007-07-19 Almar Packaging International Inc. Zwischenschüttgutbehälter
FR2862293A1 (fr) * 2003-11-17 2005-05-20 Michel Hervieu Dispositif de container anti-attentat
DE202004004315U1 (de) * 2004-03-13 2005-07-21 Schilling, Frank Transport-Verpackungsbehälter für explosives stückiges Verpackungsgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007014442U1 (de) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028347B1 (de) Transportierbare Vorrichtung für die Aufnahme von gegenüber der Umwelt abzuschirmenden Substanzen
DE202009010748U1 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gefahrgütern/Gefahrstoffen
DE69817654T2 (de) Verpackung zum Versenden von lebensgefährlichen Stückgütern, z.B. mit Einschluss von hochaktiven nuklearen Gütern
EP2050683A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für flüssige, explosive Materialien
EP2948729A1 (de) Behältnis zum aufbewahren von boldmunition auf einem schiff
DE3010493C2 (de) Abschirmbehälter aus Gußeisen für den Transport und für die Lagerung von bestahlten Kernreaktorbrennelementen
DE20318982U1 (de) Einrichtung zum Transport und Aufbewahrung von Gegenständen
DE3142674C2 (de) "Tankcontainer"
EP2537768A2 (de) Transportvorrichtung von Gefahrgütern
DE4031251C2 (de) Palette zum Transport und zur Lagerung von Gefahrgütern
EP0517008B1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Laborabfällen
DE202011109468U1 (de) Transportvorrichtung
DE3709870C2 (de)
DE202011000314U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme leicht brennbarer Gefahrstoffe, insbesondere beschädigter Lithium-Ionen-Batterien
DE3823285C2 (de)
DE3925632A1 (de) Palette und transportsystem mit paletten
DE4320054A1 (de) Zylindrischer Behälter
EP1140652B1 (de) Transportbehälter für flüssiges gefahrgut
DE4307706A1 (de) Verschließbarer Container zur Lagerung, zum Transport und zur Separation
DE597861C (de) Blechkasten zum Transport von aufrechtgestellten Flaschen
DE4413011A1 (de) Behälter, insbesondere für den Einsatz im Bergbau Untertage
CH671207A5 (en) Protection for leaking container - has plastic sack fitted over container and with clamp fitting lid
DE19544821A1 (de) Behälter
DE202014010562U1 (de) Behälterverbund
EP1145990B1 (de) Vorrichtung mit einem Transportbehälter und einem diesen aufnehmenden Schutzbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091023

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566