EP2040018A2 - Kühl-und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl-und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
EP2040018A2
EP2040018A2 EP08016286A EP08016286A EP2040018A2 EP 2040018 A2 EP2040018 A2 EP 2040018A2 EP 08016286 A EP08016286 A EP 08016286A EP 08016286 A EP08016286 A EP 08016286A EP 2040018 A2 EP2040018 A2 EP 2040018A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner container
holding part
parts
cooling
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08016286A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Benigni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Publication of EP2040018A2 publication Critical patent/EP2040018A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator and / or freezer with at least one extending between two compartments of the device cross-connection element.
  • refrigerators and / or freezers with two or more than two separate compartments in many different embodiments.
  • the individual compartments each have a door, between which, in devices known from the prior art, a metallic cross-connection element extends, which stabilizes the housing and provides the bearing surface for the magnetic door seals.
  • Newer devices have a housing structure in which the inner container is made only in one piece, which has the consequence that the cross-connection element enters into a fixed mechanical connection with the inner container only at the two outer areas. In the central region, the cross-connection element is fastened to the inner container only by the PU foam or multi-component foam used for insulation purposes.
  • Such a connection of the cross-connecting element is due to several parameters such as foaming temperature, foam aging, magnetic attraction, penetration of various media, etc. not process and life for a long time.
  • the present invention is therefore the object of developing a refrigerator and / or freezer of the type mentioned in such a way that a permanently stable attachment of the cross-connection element is achieved.
  • a refrigerator and / or freezer with the features of claim 1.
  • one or more holding parts are provided, which are in communication with the inner container of the device and on which the cross-connection element is arranged such that the holding part extends at least partially between the inner container and the cross-connection element.
  • one or more additional holding parts are provided, by means of which the cross-connection element is preferably fixed over its entire length indirectly on the inner container.
  • the possibility of attachment of the holding parts or on the inner container is largely arbitrary. Conceivable are mechanical mounting options, such as screws, clips, rivets, etc.
  • the one or more holding parts can be attached to the inner container without significant additional effort.
  • the holding part or parts it is possible to permanently fix the cross-connection element to the inner container or to the holding part (s) in communication with the inner container. An bulging of the cross-connection element to the front can thus be avoided according to the invention.
  • the holding member (s) may be in communication with the inner container by means of a mechanical connection.
  • the connection between the holding part and inner container can be done for example by a screw, Klips- or rivet or the like.
  • the present invention can be realized with a holding part or with a plurality of preferably adjacent juxtaposed holding parts.
  • the one or more holding parts may comprise at least one holder, which is preferably designed as a web and by means of which the cross-connection element is positively fixed to the holding part.
  • the cross-connection element is positively fixed to the holding part.
  • other configurations such as a non-positive connection of the cross-connection element to the one or more holding parts are conceivable.
  • the or the holder have at least one holder for receiving a frame heater.
  • the holding part or parts has at least one bore for receiving a fastening element, preferably a screw, for fixing to the inner container.
  • This hole can be located for example in a region between two brackets for fixing the cross-connection element on the holding part.
  • connection between the holding parts and the inner container can be effected by means of a screw connection. It can be provided that on the side facing away from the at least one holding part side of the inner container, a receiving element is arranged, in which the screw, for example, the threaded portion is at least partially received.
  • the receiving element may have one, two or more than two, preferably a plurality of bores for receiving a portion of the screw.
  • a receiving element is that this does not have to be positioned exactly. Rather, an approximate positioning due to the majority of existing holes is sufficient.
  • the receiving element is glued to the side facing away from the one or more holding parts of the inner container. It is conceivable that the receiving element has an adhesive layer, by means of which it is arranged on the inside of the inner container.
  • the one or more holding parts may extend over the entire length or over a substantial part of the length of the cross-connection element, which has the advantage that the cross-connection element is mechanically fixed particularly securely and the likelihood of bulging of the cross-connection element is minimized.
  • an advantageous embodiment of the invention is that the inner container is accommodated floating in the device.
  • FIG. 1 shows in a sectional view the area of a refrigerator and / or freezer at the level of the cross-connection element 10.
  • the refrigerator and / or freezer has at least two separate and each closed by a door or flap compartments, between which the front in the FIG. 1 illustrated cross-connection element 10 extends.
  • the cross-connection element 10 is designed as extending in the transverse direction of the device bar.
  • the reference numeral 30 is in FIG. 1 the inner container is shown, which is set back slightly at the height of the cross-connecting element 10, that is, has a extending in the transverse direction of the device indentation. Between the cross-connecting element 10 and the one or more parts designed inner container 30 extends in the region of said indentation in FIG. 2 perspective holding part 20 shown.
  • the holding part 20 is connected via a screw connection, that is to say by means of the in FIG. 1 shown screw 60 with the inner container 30 in conjunction.
  • the screw 60 is guided through the bore 26 of the holding part 20 and fixed in the receiving element 50, which is located on the side facing away from the holding part 20 side of the inner container 30.
  • the receiving element 50 has a plurality of holes and is glued to the inside of the inner container 30.
  • the receiving element 50 has the task of forming a bearing for the screw 60 in order in this way to fix the holding part or parts 20 reliably to the inner container 30.
  • the holding part 20 has a substantially vertical extent and is connected at its upper and lower edge region, each with a holder 22.
  • This holder is positively connected to an angled projection 12 of the cross-connecting element 10 in connection and thus holds the cross-connecting element 10 to the holding part 20, as in particular FIG. 1 evident.
  • a holder 24 for receiving a frame heater 40 is also provided in each case.
  • the holding part 20 By using the holding part 20 according to the invention, a permanent and exact positioning of the cross-connection element 10 on the inner container 30 is ensured even if the insulating foam should lose holding power after years. Furthermore, a precise positioning of the frame heater 40 is made possible by the holding part 20.
  • the inner container 30 can be stored floating, which is advantageous when foaming the device.
  • one or more holding parts may be used to connect the cross-connection element 10 to the inner container 30.
  • the holding part may deviate from the in FIG. 2 illustrated embodiment be made wider and thus extend over a larger portion of the cross-connection element in the transverse direction.
  • the use of several, for example juxtaposed holding parts is conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem sich zwischen zwei Kompartimenten des Gerätes erstreckenden Querverbindungselement (10), wobei ein oder mehrere Halteteile (20) vorgesehen sind, die mit dem Innenbehälter (30) des Gerätes in Verbindung stehen und an dem/denen das Querverbindungselement (10) derart angeordnet ist, dass sich das Halteteil (20) wenigstens bereichsweise zwischen dem Innenbehälter (30) und dem Querverbindungselement (10) erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem sich zwischen zwei Kompartimenten des Gerätes erstreckenden Querverbindungselement.
  • Es sind Kühl- und/oder Gefriergeräte mit zwei oder mehr als zwei voneinander getrennten Kompartimenten in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Dabei verfügen die einzelnen Kompartimente über jeweils eine Tür, zwischen denen sich bei aus dem Stand der Technik bekannten Geräten ein metallisches Querverbindungselement erstreckt, dass das Gehäuse stabilisiert und die Auflagefläche für die magnetischen Türdichtungen bietet.
  • Neuere Geräte weisen einen Gehäuseaufbau auf, bei dem der Innenbehälter nur einteilig hergestellt ist, was zur Folge hat, dass das Querverbindungselement nur noch an den beiden Außenbereichen eine feste mechanische Verbindung mit dem Innenbehälter eingeht. In dem mittleren Bereich wird das Querverbindungselement nur durch den zu Isolationszwecken verwendeten PU-Schaum bzw. Mehrkomponentenschaum an dem Innenbehälter befestigt.
  • Eine derartige Anbindung des Querverbindungselementes ist aufgrund mehrerer Parameter wie Schäumtemperatur, Schaumalterung, Magnetzugkraft, Eindringen diverser Medien, etc. nicht prozeß- und lebensdauersicher.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangsgenannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine dauerhaft stabile Befestigung des Querverbindungselementes erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass ein oder mehrere Halteteile vorgesehen sind, die mit dem Innenbehälter des Gerätes in Verbindung stehen und an dem das Querverbindungselement derart angeordnet ist, dass sich das Halteteil wenigstens bereichsweise zwischen dem Innenbehälter und dem Querverbindungselement erstreckt. Erfindungsgemäß sind somit ein oder mehrere zusätzliche Halteteile vorgesehen, mittels derer das Querverbindungselement vorzugsweise über dessen gesamte Länge mittelbar am Innenbehälter fixiert wird. Die Möglichkeit der Befestigung des oder der Halteteile an dem Innenbehälter ist weitgehend beliebig. Denkbar sind mechanische Befestigungsmöglichkeiten, wie Schrauben, Klipsen, Nieten, etc.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Gerätes ist es ferner möglich, der Forderung eines schwimmenden Innenbehälters, der zum Schäumen der Geräte benötigt wird, Folge zu leisten, wenngleich dies kein zwingendes Merkmal der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Das oder die Halteteile können ohne wesentlichen Mehraufwand am Innenbehälter angebracht werden. Mittels des oder der Halteteile besteht die Möglichkeit, das Querverbindungselement dauerhaft am Innenbehälter bzw. an dem oder den mit dem Innenbehälter in Verbindung stehenden Halteteil(en) zu fixieren. Ein Ausbauchen des Querverbindungselementes nach vorne kann erfindungsgemäß somit vermieden werden.
  • Wie oben ausgeführt, kann das oder die Halteteile mittels einer mechanischen Verbindung mit dem Innenbehälter in Verbindung stehen. Die Verbindung zwischen Halteteil und Innenbehälter kann beispielsweise durch eine Schraub-, Klips- oder Nietverbindung oder dergleichen erfolgen.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit einem Halteteil oder auch mit mehreren, vorzugsweise nebeneinander angeordneten Halteteilen realisierbar.
  • Das oder die Halteteile können wenigstens eine Halterung aufweisen, die vorzugsweise als Steg ausgeführt ist und mittels derer das Querverbindungselement formschlüssig an dem Halteteil fixiert wird. Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen wie beispielsweise eine kraftschlüssige Anbindung des Querverbindungselementes an dem oder den Halteteilen denkbar.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das oder die Halterung wenigstens eine Halterung zur Aufnahme einer Rahmenheizung aufweisen.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, dass das oder die Halteteile wenigstens eine Bohrung zur Aufnahme eines Befestigungselementes, vorzugsweise einer Schraube, zur Fixierung am Innenbehälter aufweist. Diese Bohrung kann sich beispielsweise in einem Bereich zwischen zwei Halterungen zur Fixierung des Querverbindungselementes am Halteteil befinden.
  • Wie ausgeführt, kann die Verbindung zwischen dem oder den Halteteilen und dem Innenbehälter mittels einer Schraubverbindung erfolgen. Dabei kann vorgesehen sein, dass auf der von dem wenigstens einen Halteteil abgewandten Seite des Innenbehälters ein Aufnahmeelement angeordnet ist, in dem die Schraube, beispielsweise deren Gewindeabschnitt wenigstens teilweise aufgenommen ist.
  • Das Aufnahmeelement kann eine, zwei oder mehr als zwei, vorzugsweise eine Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme eines Abschnittes der Schraube aufweisen. Der Vorteil des Einsatzes eines solchen Aufnahmeelementes besteht darin, dass dieses nicht exakt positioniert werden muss. Vielmehr ist eine ungefähre Positionierung aufgrund der Mehrzahl der vorhandenen Bohrungen ausreichend. Mittels des Aufnahmeelementes wird die Schraube und somit auch das Halteteil sicher fixiert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Aufnahmeelement mit der von dem oder den Halteteilen abgewandten Seite des Innenbehälters verklebt ist. Denkbar ist es, dass das Aufnahmeelement eine Klebeschicht aufweist, mittels derer es auf der Innenseite des Innenbehälters angeordnet ist.
  • Das oder die Halteteile können sich über die gesamte Länge oder über einen wesentlichen Teil der Länge des Querverbindungselementes erstrecken, was den Vorteil mit sich bringt, dass das Querverbindungselement besonders sicher mechanisch fixiert ist und die Wahrscheinlichkeit für das Ausbauchen des Querverbindungselementes minimiert ist.
  • Wie oben ausgeführt, besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung darin, dass der Innenbehälter schwimmend in dem Gerät aufgenommen ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Schnittdarstellung durch das erfindungsgemäße Kühl- und/oder Gefriergerät auf Höhe des Querverbindungselementes und
    Figur 2:
    eine perspektivische Darstellung eines Halteteils gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Figur 1 zeigt in einer Schnittdarstellung den Bereich eines Kühl- und/oder Gefriergerätes auf Höhe des Querverbindungselementes 10.
  • Das Kühl- und/oder Gefriergerät weist wenigstens zwei voneinander getrennte und jeweils durch eine Tür oder Klappe schließbare Kompartimente auf, zwischen denen sich frontseitig das in Figur 1 dargestellte Querverbindungselement 10 erstreckt. Das Querverbindungselement 10 ist als sich in Querrichtung des Gerätes erstreckende Leiste ausgeführt.
  • Mit dem Bezugszeichen 30 ist in Figur 1 der Innenbehälter dargestellt, der auf Höhe des Querverbindungselementes 10 geringfügig zurückversetzt ist, das heißt eine sich in Querrichtung des Gerätes erstreckende Einbuchtung aufweist. Zwischen dem Querverbindungselement 10 und dem ein- oder mehrteilig ausgeführten Innenbehälter 30 erstreckt sich im Bereich der genannten Einbuchtung das in Figur 2 perspektivisch dargestellte Halteteil 20.
  • Das Halteteil 20 steht über eine Schraubverbindung, das heißt mittels der in Figur 1 dargestellten Schraube 60 mit dem Innenbehälter 30 in Verbindung. Die Schraube 60 ist durch die Bohrung 26 des Halteteils 20 geführt und in dem Aufnahmeelement 50 fixiert, das sich auf der vom Halteteil 20 abgewandten Seite des Innenbehälters 30 befindet.
  • Das Aufnahmeelement 50 weist eine Vielzahl von Bohrungen auf und ist mit der Innenseite des Innenbehälters 30 verklebt. Das Aufnahmeelement 50 hat die Aufgabe, ein Lager für die Schraube 60 zu bilden, um auf diese Weise das oder die Halteteile 20 zuverlässig an dem Innenbehälter 30 zu fixieren.
  • Wie dies insbesondere auch aus Figur 2 hervorgeht, weist das Halteteil 20 eine im wesentliche vertikale Erstreckung auf und ist an seinem oberen und unteren Randbereich mit jeweils einer Halterung 22 verbunden. Diese Halterung steht formschlüssig mit einem gewinkelten Vorsprung 12 des Querverbindungselementes 10 in Verbindung und hält somit das Querverbindungselement 10 an dem Halteteil 20, wie dies insbesondere aus Figur 1 hervorgeht.
  • Im Bereich der Halterungen 22 ist ferner jeweils eine Halterung 24 zur Aufnahme einer Rahmenheizung 40 vorgesehen.
  • Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Halteteils 20 wird eine dauerhafte und exakte Positionierung des Querverbindungselementes 10 am Innenbehälter 30 auch dann gewährleistet, wenn der Isolationsschaum nach Jahren an Haltekraft verlieren sollte. Des weiteren wird durch das Halteteil 20 eine genaue Positionierung der Rahmenheizung 40 ermöglicht.
  • Als weiterer Vorteil ist zu nennen, dass der Innenbehälter 30 schwimmend gelagert werden kann, was beim Schäumen des Gerätes von Vorteil ist.
  • Wie oben ausgeführt, kann ein Halteteil oder auch mehrere Halteteile verwendet werden, um das Querverbindungselement 10 mit dem Innenbehälter 30 zu verbinden.
  • Das Halteteil kann abweichend von der in Figur 2 dargestellten Ausführung breiter ausgeführt sein und sich somit über einen größeren Teil des Querverbindungselementes in Querrichtung erstrecken. Wie oben ausgeführt, ist auch der Einsatz mehrerer, beispielsweise nebeneinander angeordneter Halteteile denkbar.

Claims (13)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem sich zwischen zwei Kompartimenten des Gerätes erstreckenden Querverbindungselement (10), dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Halteteile (20) vorgesehen sind, die mit dem Innenbehälter (30) des Gerätes in Verbindung stehen und an dem/denen das Querverbindungselement (10) derart angeordnet ist, dass sich das Halteteil (20) wenigstens bereichsweise zwischen dem Innenbehälter (30) und dem Querverbindungselement (10) erstreckt.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) mittels einer mechanischen Verbindung mit dem Innenbehälter (30) in Verbindung stehen.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) mittels einer Schraub-, Klips- oder Nietverbindung mit dem Innenbehälter (30) in Verbindung stehen.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, nebeneinander angeordnete Halteteile (20) vorgesehen sind, die mit dem Innenbehälter (30) in Verbindung stehen und das Querverbindungselement (10) halten.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) wenigstens eine Halterung (22) aufweisen, mittels derer das Querverbindungselement (10) form-und/oder kraftschlüssig an dem Halteteil (20) fixiert ist.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (22) als sich schräg von dem Halteteil (20) erstreckender Steg ausgeführt ist.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) wenigstens eine Halterung (24) zur Aufnahme einer Rahmenheizung (40) aufweisen.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) wenigstens eine Bohrung (26) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels zur Befestigung des Halteteils (20) an dem Innenbehälter (30) aufweist.
  9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) mittels einer Schraubverbindung mit dem Innenbehälter (30) in Verbindung stehen und dass auf der von dem wenigstens einen Halteteil (20) abgewandten Seite des Innenbehälters (30) ein Aufnahmeelement (50) zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Schraube (60) angeordnet ist.
  10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement eine, zwei oder mehr als zwei, vorzugsweise eine Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme eines Abschnittes der Schraube (60) aufweist.
  11. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (50) mit der von dem oder den Halteteilen (20) abgewandten Seite des Innenbehälters (30) verklebt ist.
  12. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Halteteile (20) über die gesamte Länge oder über einen wesentlichen Teil der Länge des Querverbindungselementes (10) mit diesem sowie mit dem Innenbehälter (30) in Verbindung stehen.
  13. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (30) schwimmend in dem Gerät aufgenommen ist.
EP08016286A 2007-09-20 2008-09-16 Kühl-und/oder Gefriergerät Withdrawn EP2040018A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007013172U DE202007013172U1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2040018A2 true EP2040018A2 (de) 2009-03-25

Family

ID=39930550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08016286A Withdrawn EP2040018A2 (de) 2007-09-20 2008-09-16 Kühl-und/oder Gefriergerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8807673B2 (de)
EP (1) EP2040018A2 (de)
DE (1) DE202007013172U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210143056A (ko) * 2020-05-19 2021-11-26 엘지전자 주식회사 센터 힌지 및 센터 힌지가 구비된 냉장고
CN117661944A (zh) * 2020-07-30 2024-03-08 Lg电子株式会社 多关节连杆铰链和包括该多关节连杆铰链的冰箱

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940354C (de) 1952-03-08 1956-03-15 Delta Kuehlschrank G M B H Verfahren zur Herstellung von Grossraum-Isolationsbehaeltern fuer Fahrzeuge, Isolationsraeume od. dgl.
US2815649A (en) 1955-05-27 1957-12-10 Angelus Anthony Di Refrigerator
US3991537A (en) * 1973-08-20 1976-11-16 Brown Russell L Chair rail
US3989329A (en) * 1974-01-14 1976-11-02 Whirlpool Corporation Refrigeration apparatus enclosure structure
CA1046571A (en) * 1975-06-13 1979-01-16 Canadian General Electric Company Limited Foam insulated side-by-side refrigerator
US4632470A (en) * 1985-06-28 1986-12-30 General Electric Refrigerator cabinet and method of assembly
US4955676A (en) * 1989-08-29 1990-09-11 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator mullion construction
US5366284A (en) * 1992-11-06 1994-11-22 General Electric Company Refrigerator storage compartment with slide bearing system
US5641217A (en) * 1995-08-02 1997-06-24 Sub-Zero Freezer Company, Inc. Slide shelf system for a deli/crisper drawer
JP3443309B2 (ja) * 1998-03-06 2003-09-02 ホシザキ電機株式会社 貯蔵庫
US6729705B2 (en) * 1998-06-12 2004-05-04 Maytag Corporation Shelf mounting support arrangement
US6113205A (en) * 1999-04-13 2000-09-05 Universal Tannery Co., Ltd. Self-assembled closet
AUPQ459599A0 (en) * 1999-12-09 2000-01-13 Orford Pty Ltd Improved mullion assembly
US7108341B2 (en) * 2003-07-23 2006-09-19 Maytag Corporation Refrigerator cabinet assembly
CA2492357A1 (en) 2005-01-12 2006-07-12 Maytag Corporation Notched mullion retainer arrangement for a refrigerator cabinet
DE102006021396B4 (de) * 2005-05-13 2020-06-18 Lg Electronics Inc. Kühlschrankablage und Kühlschrank mit einer solchen
DE102005045326A1 (de) 2005-09-22 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit geteilter Abstellplatte
KR100700612B1 (ko) * 2006-01-03 2007-03-28 엘지전자 주식회사 조립식 냉장고의 단열 판넬의 결합 구조 및 이를 구비한조립식 냉장고
ATE475052T1 (de) 2006-01-13 2010-08-15 Whirlpool Co Kühlgerät
DE202006005548U1 (de) 2006-04-05 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem Innenraum
KR101341503B1 (ko) * 2007-07-11 2013-12-16 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제조방법
KR20120136166A (ko) * 2011-06-08 2012-12-18 삼성전자주식회사 냉장고

Also Published As

Publication number Publication date
US20090096332A1 (en) 2009-04-16
US8807673B2 (en) 2014-08-19
DE202007013172U1 (de) 2009-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3371531B1 (de) Tür mit einem türrahmen und einem griffmuldenelement sowie haushaltskältegerät mit einer derartigen tür
DE102015204597A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Randabschlussteile aufweisenden Fachboden
EP2040018A2 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
EP2457038B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät mit einer befestigungsanordnung für einen verdichter
EP2144540B1 (de) Haushalts-kältegerät
DE102008005127A1 (de) Befestigungsbauteil, Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Befestigungsteil sowie Verfahren zur Montage eines Befestigungsteils
EP2609383B1 (de) Kältegerät mit einer traverse
DE102016220465A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse zum Befestigen wenigstens eines elektrischen und/oder mechanischen Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines solchen Haushaltskältegerätes
DE102009014043A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012025561A2 (de) Kältegerät mit einer traverse
DE102017217681A1 (de) Haushaltskältegerät mit Halteklammern zur Befestigung eines Vakuumisolationspanels
DE2915297C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank
EP3002533B1 (de) Befestigungssatz zur befestigung eines haushaltsgerätes, haushaltsgerät und verfahren zur befestigung eines haushaltsgerätes
EP3112784A1 (de) Haushaltsgeräte-bauteil mit einem coextrudierten dekorteil
DE102018216349A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit frontseitiger Dekorplatte und Kantenschutzelement für eine Randkante der Dekorplatte, sowie Haushaltsgerät
DE102015211241A1 (de) Kältegerät mit Verflüssiger
DE102009013590A1 (de) Teleskopschienensystem
DE102015216935A1 (de) Kältegerät mit beheizbarer Außenhaut
DE102010032060B4 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2108906B1 (de) Kältegerät umfassend eine Türabschlussleiste mit integrierter Dichtung
DE7628953U1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere haushalts-kuehlschrank
DE102015221431A1 (de) Kältegerät mit Hinterlegteil und Verfahren zum Herstellen eines Kältegerätes mit Hinterlegteil
DE202014005490U1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102014206948A1 (de) Haushaltskältegerät
AT280321B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verdampfer- bzw. Gefrierplatten in Kühlmöbeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140401