EP2033367A1 - Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung - Google Patents

Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung

Info

Publication number
EP2033367A1
EP2033367A1 EP07764748A EP07764748A EP2033367A1 EP 2033367 A1 EP2033367 A1 EP 2033367A1 EP 07764748 A EP07764748 A EP 07764748A EP 07764748 A EP07764748 A EP 07764748A EP 2033367 A1 EP2033367 A1 EP 2033367A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
configuration
remote maintenance
electronic device
control center
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07764748A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Mohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automation and Control GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automation and Control GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automation and Control GmbH filed Critical Hirschmann Automation and Control GmbH
Priority to EP19151509.7A priority Critical patent/EP3499803A1/de
Publication of EP2033367A1 publication Critical patent/EP2033367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/084Configuration by using pre-existing information, e.g. using templates or copying from other elements
    • H04L41/0846Configuration by using pre-existing information, e.g. using templates or copying from other elements based on copy from other elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0813Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings
    • H04L41/082Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings the condition being updates or upgrades of network functionality

Definitions

  • Electronic device in particular Ethernet switch, with means for reliable remote maintenance
  • the invention relates to an electronic device having at least one control unit and at least one memory unit, wherein the device has an operating system with software in a specific configuration for operating the device, according to the features of the preamble of claim 1.
  • the invention relates to known electronic devices (hardware) with an operating system which contains software in a specific configuration for operating the device.
  • the invention relates to switches, preferably Ethemet switches, in particular environmental conditions, such as at sea, in mines, in tunnels, in production halls or the like.
  • Ethernet switches for special environmental conditions are often installed and operated at locations (installation locations) that are only very limited difficult or very expensive to access. Therefore, it has become generally known that the device can be configured remotely from a control center to which the device is connected.
  • this known configuration change has the disadvantage that the device can no longer be operated, in particular if the new configuration has not been installed correctly or if errors have occurred in the data transmission, since with the start of the new configuration previously running software on the device, for example, at least partially or even completely deleted.
  • electronic devices have a so-called reset button (or other ways to allow a reboot), but it is necessary that the device can only be removed on the spot from the no longer operational state.
  • this is only possible with a very high outlay, for example, when electronic devices are used in offshore wind turbines, which control or regulate the operation of this wind turbine. Then it is necessary to control such an offshore wind turbine with a ship or a helicopter, which, however, means a high time and cost.
  • the invention is therefore based on the object to provide an electronic device in which a configuration change from a distance can be easily and reliably performed and with the above-described disadvantages are avoided.
  • the device has an interface, are connected to the means for remote maintenance of the device, and that the device has a timer, wherein the timer starts to run at a configuration change and only then stops as soon as a changed configuration in the memory unit has been loaded error-free and then the device is operated with the changed and stored error-free in the memory unit configuration.
  • the basic requirement for the realization of such an electronic device is an interface, via which the device is wired or wirelessly connected in distance to a control center.
  • a control center can be, for example, in a production hall or process engineering processes a control room, but also for example a laptop with a radio link to the electronic device as a control center is conceivable.
  • the devices according to the invention have a special function for this type of application, which is realized with appropriate means. If this is activated, the following procedure is carried out and the device (the switch) behaves as follows: As soon as any configuration change (initial configuration or, for example, update) has been carried out as part of a remote maintenance on the device, an existing timer in the device starts, for example for a period of 30 minutes. This time can also be greater or less than 30 minutes. The time period can preferably also be changed via remote maintenance. It preferably depends on the expected duration for the transmission and storage of the configuration data. Each time another configuration change occurs (that is, data flow to the device that contains the configuration data), the timer begins to run again.
  • the timer does not expire as long as configuration changes are made.
  • the timer stops as soon as the current configuration (configuration data) has been stored locally in the memory unit of the device and restarts as soon as another configuration change is made.
  • Timer expiration can also be prevented by communication between the remote device (switch) and the configuration interface. If the timer expires after the configuration data has been transferred and loaded without errors, then this stored and error-free configuration is loaded.
  • This function according to the invention now makes it possible for the device to be reached again in the event of a misconfiguration after the timer has expired. This ensures that the configuration saved last is either the default configuration or a configuration in which a functioning communication was possible (for example, to initiate a save process).
  • the invention thus relates to an electronic device, in particular an Ethernet switch, and a corresponding method for special environmental conditions, at least with a memory unit for storing operating software with a current configuration and means for remote maintenance of the device at least for transferring and saving a new configuration (or their configuration data), the device having the function and associated means, in the event of a malfunction during remote maintenance, which leads to an unavailability of the device, after a certain time with the previous (the current) configuration continue to work if the intended re-configuration, for whatever reason, failed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit zumindest einer Steuereinheit und zumindest einer Speichereinheit sowie ein dementsprechendes Verfahren, wobei das Gerät ein Betriebssystem mit einer Software in einer bestimmten Konfiguration zum Betrieb des Gerätes aufweist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das Gerät eine Schnittstelle aufweist, an der Mittel zur Fernwartung des Gerätes angeschlossen sind und dass das Gerät einen Timer aufweist, wobei der Timer bei einer Konfigurationsänderung zu laufen beginnt und erst dann stoppt, sobald eine geänderte Konfiguration in die Speichereinheit fehlerfrei geladen worden ist und dann das Gerät mit der geänderten und fehlerfrei abgespeicherten Konfiguration betrieben wird.

Description

Hirschmann Automation and Control GmbH, Neckartenzlingen
B E S C H R E I B U N G
Elektronisches Gerät, insbesondere Ethernet-Switch, mit Mitteln zur zuverlässigen Fernwartung
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit zumindest einer Steuereinheit und zumindest einer Speichereinheit, wobei das Gerät ein Betriebssystem mit einer Software in einer bestimmten Konfiguration zum Betrieb des Gerätes aufweist, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Bei der Erfindung handelt es sich um bekannte elektronische Geräte (Hardware) mit einem Betriebssystem, welches Software in einer bestimmten Konfiguration zum Betrieb des Gerätes enthält. Insbesondere betrifft die Erfindung Switche, vorzugsweise Ethemet-Switche, in besonderen Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel auf dem Meer, in Minen, in Tunneln, in Produktionshallen oder dergleichen.
Werden gemäß dem bekannten Ist-Zustand auf einem solchen elektronischen Gerät Konfigurationen der Software durch eine Bedienperson (zum Beispiel den Administrator) durchgeführt, dann werden diese Konfigurationen (zum Beispiel ein Update einer Software oder auch eine vollständig neue Software, die die bisher abgespeicherte Software ersetzt) immer sofort aktiv. Eine Konfigurationsänderung wird immer erst in einer Speichereinheit, vorzugsweise einem flüchtigen Arbeitsspeicher, durchgeführt. Dabei wird die neue Konfiguration lokal (also am Einbauort des Gerätes) in dessen Speichereinheit gespeichert, wobei alle Konfigurationsinformationen in die Speichereinheit, zum Beispiel in den lokalen, nicht flüchtigen Speicher (Flash-Speicher) übertragen werden.
Geräte, insbesondere Ethernet-Switche, für besondere Umgebungsbedingungen werden allerdings oft an Stellen (Einbauorten) installiert und betrieben, die nur sehr schwer oder sehr aufwändig zugänglich sind. Daher ist es schon grundsätzlich bekannt geworden, dass das Gerät aus der Ferne von einer Steuerzentrale aus, an die das Gerät angeschlossen ist, konfiguriert werden kann.
Bei dieser Art der Konfiguration kann es aber auch vorkommen, dass das Gerät durch einen Fehler, insbesondere einen Konfigurationsfehler oder einen Fehler bei der Datenübertragung, nicht mehr erreichbar ist. Das heißt, dass beim Stand der Technik die an sich funktionierende Konfiguration in einer bestimmten Version (gegebenenfalls auch Erstversion) bei der Änderung der Konfiguration ersetzt wird, so dass auf Grund der ersetzenden Neu-Konfiguration die bisher bestehende und fehlerfrei arbeitende Konfiguration nicht mehr einsetzbar ist, weil davon ausgegangen wird, dass diese durch eine fehlerfreie Installation der neuen Konfiguration ersetzt wird und danach das Gerät wieder betriebsbereit mit der neuen Konfiguration ist. Diese bekannte Konfigurationsänderung hat aber, wie schon beschrieben, den Nachteil, dass das Gerät insbesondere dann, wenn die neue Konfiguration nicht richtig installiert wurde oder bei der Datenübertragung Fehler aufgetaucht sind, nicht mehr weiter betrieben werden kann, da mit Beginn der Neu- Konfiguration die bisher auf dem Gerät laufende Software zum Beispiel zumindest teilweise oder sogar vollständig gelöscht wurde. Für einen solchen Fall haben elektronische Geräte zwar einen so genannten Reset-Knopf (oder andere Möglichkeiten, um einen Neustart zu ermöglichen), wobei es aber erforderlich ist, dass das Gerät nur noch vor Ort aus dem nicht mehr betriebsbereiten Zustand befreit werden kann. Je nach Einbauort ist dies allerdings nur mit einem sehr hohen Aufwand möglich, zum Beispiel dann, wenn bei Offshore-Windkraftanlagen elektronische Geräte eingesetzt werden, die den Betrieb dieser Windkraftanlage steuern bzw. regeln. Dann ist es erforderlich, eine solche Offshore-Windkraftanlage mit einem Schiff oder einem Helikopter anzusteuern, was allerdings einen hohen Zeit- und Kostenaufwand bedeutet.
Daneben ist es bekannt, in Produktionshallen oder verfahrenstechnischen Anlagen zur Steuerung der dortigen Prozesse Netzwerke einzusetzen, wobei in diesem Netzwerk als elektronisches Gerät Switche oder dergleichen zur Steuerung des Daten- und Informationsflusses eingesetzt werden. Auch hier bedeutet der Ausfall eines elektronischen Gerätes, insbesondere bei zeitkritischen produktions- oder verfahrenstechnischen Abläufen, einen hohen Aufwand, bis eine Bedienperson an den Einbauort des Gerätes gelangt ist und dort einen Neustart durchführen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein elektronisches Gerät bereit zu stellen, bei dem eine Konfigurationsänderung aus der Ferne problemlos und zuverlässig durchgeführt werden kann und mit dem die eingangs geschilderten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Gerät eine Schnittstelle aufweist, an der Mittel zur Fernwartung des Gerätes angeschlossen sind, und dass das Gerät einen Timer aufweist, wobei der Timer bei einer Konfigurationsänderung zu laufen beginnt und erst dann stoppt, sobald eine geänderte Konfiguration in die Speichereinheit fehlerfrei geladen worden ist und dann das Gerät mit der geänderten und fehlerfrei in der Speichereinheit abgespeicherten Konfiguration betrieben wird.
Grundvoraussetzung für die Realisierung eines solchen elektronischen Gerätes ist eine Schnittstelle, über die das Gerät drahtgebunden oder drahtlos in Distanz zu einer Steuerzentrale angeschlossen ist. Damit wird es grundsätzlich möglich, dass zwecks Konfigurationsänderung die Bedienperson (zum Beispiel der Administrator oder ein Servicetechniker) sich nicht mehr am Einbauort des elektronischen Gerätes befinden muss, sondern die Konfigurationsänderung aus der Distanz (zum Beispiel einige hundert Meter, aber auch über Distanzen von Kilometern hinweg), vorzugsweise von einer Steuerzentrale aus, durchführen kann. Eine solche Steuerzentrale kann zum Beispiel bei einer Produktionshalle oder bei verfahrenstechnischen Prozessen ein Leitstand sein, wobei aber auch beispielsweise ein Laptop mit einer Funkverbindung zu dem elektronischen Gerät als Steuerzentrale denkbar ist.
Die erfindungsgemäßen Geräte (insbesondere die Switche) haben für diese Art von Anwendung eine Sonderfunktion, die mit entsprechenden Mitteln realisiert ist. Ist diese aktiviert, dann läuft folgendes Verfahren ab und das Gerät (der Switch) verhält sich wie folgt: Sobald eine beliebige Konfigurationsänderung (Erst-Konfiguration oder zum Beispiel Update) im Rahmen einer Fernwartung am Gerät durchgeführt wurde, startet ein im Gerät vorhandener Timer, zum Beispiel für eine Zeitdauer von 30 Minuten. Diese Zeitdauer kann auch größer oder kleiner als 30 Minuten sein. Die Zeitdauer kann vorzugsweise auch über Fernwartung veränderbar sein. Sie richtet sich vorzugsweise nach der erwarteten Dauer für die Übertragung und Speicherung der Konfigurationsdaten. Bei jeder weiteren Konfigurationsänderung (das heißt Datenfluss zu dem Gerät, der die Konfigurationsdaten enthält) beginnt der Timer wieder von neuem zu laufen. Somit läuft der Timer nicht ab, solange Konfigurationsänderungen durchgeführt werden. Der Timer stoppt, sobald die aktuelle Konfiguration (Konfigurationsdaten) lokal in der Speichereinheit des Gerätes gespeichert wurde und startet wieder, sobald eine weitere Konfigurationsänderung durchgeführt wird. Der Ablauf des Timers kann auch dadurch verhindert werden, dass eine Kommunikation zwischen entferntem Gerät (Switch) und Konfigurationsoberfläche besteht. Läuft der Timer ab, nachdem die Konfigurationsdaten fehlerfrei übertragen und geladen worden sind, dann wird diese gespeicherte und fehlerfreie Konfiguration geladen. Diese erfindungsgemäße Funktion ermöglicht es nun, dass das Gerät bei einer Fehlkonfiguration nach Ablauf des Timer wieder zu erreichen ist. Das ist damit sichergestellt, da die zuletzt gespeicherte Konfiguration entweder die Defaultkonfiguration ist oder eine Konfiguration, bei welcher eine funktionierende Kommunikation möglich war (zum Beispiel zum Auslösen Speichervorgangs).
Die Erfindung betrifft somit ein elektronisches Gerät, insbesondere einen Ethernet- Switch, sowie ein dementsprechendes Verfahren für besondere Umgebungsbedingungen, zumindest mit einer Speichereinheit zur Speicherung einer Betriebssoftware mit einer jeweils aktuellen Konfiguration sowie Mitteln zur Fernwartung des Gerätes zumindest zum Übertragen und zum Abspeichern einer neuen Konfiguration (bzw. deren Konfigurationsdaten), wobei das Gerät die Funktion und zugehörige Mittel aufweist, im Falle einer Fehlfunktion während der Fernwartung, die zu einer Nichterreichbarkeit des Gerätes führt, nach Ablauf einer bestimmten Zeit mit der vorherigen (der jeweils aktuellen) Konfiguration weiterzuarbeiten, falls die beabsichtigte Neu-Konfiguration, egal aus welchen Gründen, fehlgeschlagen ist.

Claims

20.06.2007Hirschmann Automation and Control GmbH, NeckartenzlingenPATENTANSPRÜCHE
1.
Elektronisches Gerät mit zumindest einer Steuereinheit und zumindest einer Speichereinheit, wobei das Gerät ein Betriebssystem mit einer Software in einer bestimmten Konfiguration zum Betrieb des Gerätes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät eine Schnittstelle aufweist, an der Mittel zur Fernwartung des Gerätes angeschlossen sind und dass das Gerät einen Timer aufweist, wobei der Timer bei einer Konfigurationsänderung zu laufen beginnt und erst dann stoppt, sobald eine geänderte Konfiguration in die Speichereinheit fehlerfrei geladen worden ist und dann das Gerät mit der geänderten und fehlerfrei abgespeicherten Konfiguration betrieben wird.
2.
Elektronisches Gerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Ethernet-Switch ist.
3.
Elektronisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Fernwartung eine Steuerzentrale sind, wobei das Gerät in Distanz zu der Steuerzentrale über Kabel mit der Steuerzentrale verbunden ist.
4.
Elektronisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mittel zur Fernwartung eine Steuerzentrale sind, wobei das Gerät in Distanz zu der Steuerzentrale drahtlos mit der Steuerzentrale verbunden ist.
5.
Elektronisches Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Verbindung eine Funk- oder Infrarot-Verbindung ist.
6.
Elektronisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät in einem Netzwerk, insbesondere in einem Ethernet-Netzwerk, angeordnet ist.
EP07764748A 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung Withdrawn EP2033367A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19151509.7A EP3499803A1 (de) 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029343 2006-06-23
PCT/EP2007/005426 WO2007147580A1 (de) 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19151509.7A Division EP3499803A1 (de) 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2033367A1 true EP2033367A1 (de) 2009-03-11

Family

ID=38659836

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19151509.7A Withdrawn EP3499803A1 (de) 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung
EP07764748A Withdrawn EP2033367A1 (de) 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19151509.7A Withdrawn EP3499803A1 (de) 2006-06-23 2007-06-20 Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090307379A1 (de)
EP (2) EP3499803A1 (de)
CA (1) CA2654601C (de)
DE (1) DE102007028809A1 (de)
WO (1) WO2007147580A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012048873A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Deutsche Telekom Ag Method for operating a remote controlled network element
US9716618B2 (en) 2014-04-22 2017-07-25 International Business Machines Corporation Script termination

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1407356B1 (de) * 2001-07-03 2016-09-07 Accenture Global Services Limited Breitbandkommunikationen
US7152100B2 (en) * 2002-07-09 2006-12-19 Adtran, Inc. System and method for provisioning network access devices
US7185045B2 (en) * 2002-07-15 2007-02-27 Sixnet, Llc Ethernet interface device for reporting status via common industrial protocols
US7249189B2 (en) * 2003-01-09 2007-07-24 Alcatel Network management programmable configuration management framework
JP4145274B2 (ja) * 2004-07-20 2008-09-03 富士通株式会社 ネットワーク装置
US7385935B2 (en) * 2004-12-17 2008-06-10 Alpha Networks Inc IP address parameter setting method of remote network apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2007147580A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090307379A1 (en) 2009-12-10
CA2654601A1 (en) 2007-12-27
WO2007147580A1 (de) 2007-12-27
CA2654601C (en) 2021-03-23
EP3499803A1 (de) 2019-06-19
DE102007028809A1 (de) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527936A1 (de) Verfahren zum Zugriff auf ein Automatisierungssystem sowie nach dem Verfahren arbeitendes System
WO2015000957A1 (de) Verfahren zur fehlerueberwachung, steuer- und datenuebertragungsanlage und steuereinrichtung
WO2017081113A1 (de) Überwachungseinheit für eine aufzugsanlage und verfahren
EP1119810B1 (de) Speicherprogrammierbare steuerung mittels datenverwaltung über netzrechner und verfahren zum betrieb einer speicherprogrammierbaren steuerung
EP2782212B1 (de) Beleuchtungssystem und Leuchte mit Notlichtfunktion
EP2033367A1 (de) Elektronisches gerät, insbesondere ethernet-switch, mit mitteln zur zuverlässigen fernwartung
DE112013003240B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeuggetriebes
WO2014161986A1 (de) Steuer- und datenübertragungsanlage zur redundanten prozesssteuerung und verfahren zur firmware-aktualisierung
EP2978654B1 (de) Verfahren zum ersetzen eines ersten stellwerkes durch ein zweites stellwerk
DE102009005399B4 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zum Konfigurieren eines einen Logikbaustein enthaltenden Kommunikationsmoduls
WO2013160355A2 (de) Verfahren zur umkonfiguration von komponenten und komponente
EP2127493A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur spiegelung von parametersätzen für betriebsgeräte von digital gesteuerten beleuchtungsanlagen
WO2007054415A1 (de) Vorrichtung zum automatischen warten einer technischen anlage
EP2645630A1 (de) Adaptives Remote-Service-Protokoll
EP3157187B1 (de) Zeitgesteuertes verfahren zum periodischen fehlertoleranten transport von echtzeitdaten in einem verteilten computersystem
DE10238547A1 (de) Steuersystem und Verfahren zur Fehlerbehebung in elektronischen Einheiten oder Teilnetzen
WO2018114165A1 (de) Eisenbahnanlage sowie verfahren zu deren betrieb
EP2116911B1 (de) Automatisierungssystem und Verfahren zur Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit eines Automatisierungssytems
WO2016184763A1 (de) Agent zur koordination einer von mindestens einer applikationsverteilereinrichtung ausgehenden verteilung von wenigstens einer softwareeinheit und zugehöriges betriebsverfahren
EP2911309B1 (de) Funkgerät und Verfahren zum Übertragen von Informationen
DE102008030628B4 (de) Steuersystem
DE102016225618A1 (de) Betreiben eines Steuergeräts an einer Bahnstrecke
AT200218B (de) Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwähler-Prinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
EP0477390A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Sendezentrums sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2016096334A1 (de) Vorrichtung zum koordinierten steuern eines betriebszustandes einer produktionsanlage sowie produktionssystem und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081028

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: RS

Payment date: 20081028

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141104

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180222