EP2029102A1 - Opioid-kombinations-wafer - Google Patents

Opioid-kombinations-wafer

Info

Publication number
EP2029102A1
EP2029102A1 EP07725822A EP07725822A EP2029102A1 EP 2029102 A1 EP2029102 A1 EP 2029102A1 EP 07725822 A EP07725822 A EP 07725822A EP 07725822 A EP07725822 A EP 07725822A EP 2029102 A1 EP2029102 A1 EP 2029102A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
preparation according
derivatives
pain
opioid
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07725822A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Rainer Hoffmann
Reto BRÄNDLI
Frank Theobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Publication of EP2029102A1 publication Critical patent/EP2029102A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/006Oral mucosa, e.g. mucoadhesive forms, sublingual droplets; Buccal patches or films; Buccal sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/196Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino group being directly attached to a ring, e.g. anthranilic acid, mefenamic acid, diclofenac, chlorambucil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/485Morphinan derivatives, e.g. morphine, codeine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/513Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. cytosine
    • A61K31/515Barbituric acids; Derivatives thereof, e.g. sodium pentobarbital
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • A61K31/551Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole having two nitrogen atoms, e.g. dilazep
    • A61K31/55131,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0031Rectum, anus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0034Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0043Nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Definitions

  • the present invention relates to sheet-like dosage forms rapidly dissolving or decomposing in an aqueous environment for the release of combinations of active substances in pain therapy in a body orifice or body cavity, preferably for oral administration, wherein at least one active ingredient is an opioid derivative.
  • This form of idiopathic pain is not the exception, but rather the rule.
  • no pathological causes are found in back pain, and only in 10% of all cases, for example, is the "intervertebral disc" causally responsible for the pain.
  • headaches that are not attributable to a symptom of a disease, but occur without detectable pathological change.
  • chronic pain disorders where pain is defined as “chronic” when the pain persists for more than 6 months and the causative disorder is either difficult or untreatable, or a cause of the pain is not found.
  • Chronic pain usually has a strong impact on the psyche of the pain patient, often leading to depression and greatly reducing the patient's quality of life.
  • One reason for this can be seen in the limitations of the Narcotics Act and the resulting reluctance of physicians to take dropping but extremely effective analgesics.
  • Another cause could be the refusal of many patients to take a variety of medications, certain groups of drugs or high dosages. associated with the fear of the associated adverse drug reactions (ADRs) or dependencies, especially when opioids are administered. It should be noted that in long-term therapy with high dosages actually pathological damage and dependencies occur, the discontinuation or change of medication and, if necessary. require deprivation.
  • Pain therapy can be used and is effective quickly, but at the same time requires only a small dosage of active ingredients.
  • the dosage form should have good compliance, i. the administration to the patient should be as easy as possible and the
  • the dosage forms should be easy and directly administrable, in order to facilitate the use of patients with chronic pain.
  • Typical dosage forms for the administration of active substances in pain therapy are tablets, capsules, suppositories or injections.
  • tablets or capsules can be taken easily, the onset of action is usually delayed and the active ingredients are subject to the "first-pass effect" on absorption via the gastrin tract tract, so that high initial active ingredient concentrations in the tablet or capsule are required.
  • liquid for swallowing the dosage form is usually needed, which is not always immediately available. Also, swallowing and chewing can be difficult as a result of the pain, so that the application of Drinking tablets, lozenges or chewing tablets often proves problematic.
  • buccal or sublingual tablets which release the active substance in the oral cavity, so that it can be absorbed directly through the oral mucosa.
  • wafers As an alternative to the known buccal and sublingual tablets and as a particularly advantageous dosage form for the transmucosal administration of active substances, surface-shaped, wafer-like dosage forms are known, which are referred to as "wafers".
  • the combination of the possible drugs in a dosage form is desirable because it facilitates the patient's intake and minimizes the risk of misuse.
  • NSAIDs nonsteroidal anti-inflammatory drugs
  • the combination of the active ingredients in the dosage form according to the invention makes it easier for the patient to take both active ingredients.
  • the resorption of the active ingredients via the oral mucosa offers the advantages over other peroral forms of administration, for example, that even patients with dysphagia or patients who refuse to take tablets, drugs can be administered orally.
  • the risk of medication errors is reduced because the patient only needs to take one drug for both drugs. This improves compliance and therapeutic success.
  • the combination of drugs in an analgesic for pain therapy wherein one of the active ingredients is an opioid
  • special advantages can be achieved.
  • a fast-acting potent analgesic with a low half-life and a less rapid, less potent analgesic with a long half-life can be combined to provide relief to the patient quickly and over a longer period of time.
  • active ingredients with different mechanisms of action may be present in a combination of active ingredients which act synergistically so that, as a result of the different physiological action in the elimination of pain, smaller amounts of the active ingredients can be dosed than would be the case with one-component compositions.
  • analgesic and another active ingredient e.g. an antidepressant.
  • analgesic and another active ingredient e.g. an antidepressant.
  • This combination is often beneficial for chronic pain sufferers because, as already stated, their mental health and zest for life is often impaired. It has been shown that the sensitivity to pain is markedly higher in patients with a poor state of mind than in patients who are positive. The interaction of antidepressants to lighten the mood with painkillers therefore also allows a low dosage of the analgesic and thus a better tolerability and reduced ADR.
  • Another advantage of the transmucosal administration of drugs is the circumvention of the gastrointestinal route and thus the avoidance of the "first pass" effect after peroral administration, i.e. the metabolisation of a significant portion of the drug during the first passage of the liver, so that high drug utilization occurs.
  • the direct absorption via the oral mucosa offers the advantage that even active ingredients which irritate the gastric mucosa during prolonged use or in high doses and / or can lead to incompatibilities or even to severe ADRs can be administered without these undesired effects.
  • the level of NSAID may be high, while the level of opioid used to control pain is minimized.
  • the level of opioid may be high with a low NSAID content to relieve acute, severe pain.
  • opioid levels may correlate with the level of antidepressants, so mood enhancement or pain management may be in the foreground. If the patient's state of health changes, this can easily be adjusted to a dosage form with a modified combination of active substances.
  • the wafer is made of a laminate, then during production e.g. only the layer thickness of an active substance-containing layer or the concentration of the active substance are changed.
  • drugs with different active ingredient content but the same active ingredient ratio can be easily prepared via different area blanks of the dosage form.
  • the wafers according to the invention can easily be carried with the active substance combinations because of their flat form, e.g. in the wallet, and are also immediately available on the way, easy to take and fast acting, both in chronic pain therapy, as well as in sudden onset of pain, e.g. a migraine attack.
  • Suitable water-soluble or swellable polymers for the hydrophilic, water-soluble and / or swellable polymer film are, as base polymer, polymers from the group which Dextran, polysaccharides, including starch and starch derivatives, cellulose derivatives, such as carboxymethylcellulose, ethyl or propylcellulose, hydroxypropylmethylcellulose, hydroxypropylcellulose, sodium carboxymethylcellulose (eg Walocel), methylcellulose, hydroxyethylcellulose and hydroxypropylethylcellulose, polyvinyl alcohol - Ie, polyethylene glycols, polyacrylic acids, polyacrylates, polyvinylpyrrolidones, alginates, pectins, gelatin, alginic acid, collagen, chitosan, arabinogalactan, galactomannan, agar-agar, agarose, carrageenan natural gums, tragacanth, fumed silica, bentonite, and derivatives the a
  • the polymer content of a dosage form according to the invention is preferably from 5 to 95% by weight, more preferably from 15 to 75% by weight, based on the dry weight of the dosage form.
  • the active compound combinations according to the invention comprise at least one active substance from the group of the opioids and one active ingredient from the group of the NSAIDs or the antidepressants, wherein in each case at least one active substance from all three active ingredient groups can also be contained.
  • the active substance from the group of opioids is selected from the group consisting of morphine, buprenorphine, hydromorphone, nalbuphine, fentanyl, sufentanil, alfentanil, ramifentanil, tilidine, oxycodone, pethidine, levomethadone, piritramide, NaI- buphin, and pentatocin, as well as pharmacologically acceptable salts of these compounds and combinations of two or more of the aforementioned compounds.
  • Morphine, hydromorphone, buprenorphine, oxycodone, nalbuphine and sulfentanil are preferably used as analgesic agents.
  • the NSAID may be selected from the group comprising acetylsalicylic acid, phenylbutazone, oxyphenbutazone, acemetacin, diclofenac, indomethacin, lonazolac, mefenamic acid, nifluminic acid, ibuprofen, ketoprofen, naproxen, tiaprofenic acid, piroxicam, tenoxicam and meloxicam, as well as pharmacologically acceptable salts and combinations of these agents.
  • Diclofenac, piroxicam, tenoxicam and meloxicam are preferably used as analgesic and anti-inflammatory agents.
  • the antidepressant may be selected from the group comprising phenothiazines, azaphenothiazines, thioxanthenes, butyophenones, diphenylbutylpiperidines, iminodibenzyl derivatives, iminostilbene derivatives, dibenzocycloheptadiene derivatives, dibenzodiazepine derivatives, dibenzoxepine derivatives, benzodiazepines,
  • Indole derivatives, phenylethylamine derivatives and hypericin derivatives wherein the active ingredient is selected from the group comprising chlorpromazine, perphenazine, sulpiride, clozapine, risperidone, serpinine, lorazepam, mirtazapine, maprotiline, mianserin, trayl cypromin, moclobemide, oxitriptan, viloxazine , Reboxetine, meprobamate, hydroxyzine, buspirone, caffeine, fenetylline, me- thylphenidate, prolinol, fenfluramine, meclofenoxate, nicergoline, piracetam, pyritinol and pharmaceutically acceptable salts of these active ingredients.
  • the active ingredient is selected from the group comprising chlorpromazine, perphenazine, sulpiride, clozapine, risperidone, serpinine, loraze
  • the antidepressant is a selective serotonin reuptake inhibitor (SSRI) such as flutoxetine or paroxetine.
  • SSRI selective serotonin reuptake inhibitor
  • Trancylpromine, reboxetine, lorazepam, matrazapine, fluoxetine and paroxetine are preferably used as antidepressants.
  • moisturizers may be added to the film, e.g. Glycerol, propylene glycol, sorbitol, mannitol, polyethylene glycol, polyglycerol esters and the like.
  • antioxidants may be added to the wafer to stabilize the film and actives, e.g. Vitamin C (ascorbic acid), ascorbyl palmitate, vitamin E (tocopherol acetate), hydroxybenzoic acid derivatives.
  • actives e.g. Vitamin C (ascorbic acid), ascorbyl palmitate, vitamin E (tocopherol acetate), hydroxybenzoic acid derivatives.
  • acidic and basic ion exchangers can also be used as stabilizers.
  • flavourings can be added to the film.
  • flavors and aromas can mask the often bad taste or smell of the active ingredients and / or the Give dosage form a pleasant taste, so that the willingness to take the medication by the patient is significantly improved.
  • buffering systems serves, on the one hand, to stabilize the film and the active ingredients against external influences and during storage and, on the other hand, allows the pH of the dosage form to be adjusted to a physiologically acceptable pH, so that mucous membrane irritations are avoided .
  • a buffer system can also improve the solubility of acidic or basic drugs in the matrix.
  • the dosage forms according to the invention are thin, for example in the form of a wafer.
  • the thickness of the dosage form is preferably 0.1 to 5 mm, more preferably 0.5 to 1 mm.
  • the lower limit for the thickness of the dosage forms is about 50 ⁇ m.
  • the area of the dosage form is between 0 # 09 cm 2 and 12 cm 2 , preferably between 1 cm 2 and 8 cm 2 , and particularly preferably between 3 cm 2 and 6 cm 2 .
  • the wafers of the present invention contain a disintegrant or wicking agent, e.g. a bicarbonate-acid mixture or an aerosil, which is activated by contact with liquid and accelerates the disintegration of the wafer after application and thus also the release of active ingredient.
  • a disintegrant or wicking agent e.g. a bicarbonate-acid mixture or an aerosil
  • the wafer is as
  • one or more of the active ingredients may also be present in liquid form in the cavities of the foam.
  • permeation enhancers e.g. Substances from the groups of fatty alcohols, fatty acids, polyoxyethylene fatty alcohol ethers, polyoxyethylene fatty acid esters, fatty alcohol esters and fatty acid esters, in particular sorbitan monolaurate or esters of long-chain fatty acids with methyl, ethyl or isopropyl alcohol, or esters of fatty alcohols with acetic acid or lactic acid, or also substances such as DMSO ( Dimethylsulfoxide) and oleic diethanolamine.
  • the proportion of these substances is 0.1 to 25 wt .-%, preferably from 1 to 10 wt .-%, each based on the total weight of the active ingredient matrix.
  • composition of the wafer may contain compounds that retard drug release (e.g., microencapsulation).
  • the wafer has mucoadhesive properties, so that it adheres to the mucous membrane until complete dissolution.
  • At least one of the active ingredients is bound to an ion exchanger, so that the hydrophilic polymer disintegrates rapidly in the oral cavity, but delayed the release of the active ingredient or at a changed pH, for example in the gastrointestinal tract occurs.
  • active substances with different efficacy and absorption mechanism in a dosage form ie at least one of the released active substances is either absorbed at the site of application, for example via the oral mucosa, or it is transported on and resorbed at another location.
  • the wafer can also be constructed as a laminate with different layers, wherein the active ingredients are contained in discrete layers, which are spatially separated from each other and differ in their construction.
  • the active ingredients can be released at different sites of action or even delayed, if the disintegration time of the different layers of the wafer differs.
  • the active ingredients may be arranged in layers which disintegrate at different rates so that the entire preparation has a sustained-release effect.
  • one of the outer layers may be mucoadhesive to promote adherence of the dosage form to the mucosa and to facilitate drug absorption through the mucosa through direct contact.
  • Decay in aqueous medium of the dosage form of the invention is preferably in the range of 1 second to 5 minutes, more preferably in the range of 5 seconds to 1 minute, and most preferably in the range of 10 seconds to 30 seconds.
  • the dosage forms according to the invention are advantageously suitable for the administration of medicaments in the oral cavity or for rectal, vaginal or intranasal administration. They can be used in human medicine as well as in veterinary medicine.
  • the present invention is further directed to the use of one of the active ingredient combination according to the invention for the preparation of an oral dosage form for pain therapy, wherein the dosage form is preferably formulated as a wafer.
  • the present invention is directed to a method for the therapeutic treatment of a person suffering from pain, wherein the administration of a previously described active ingredient combination by means of an orally administered dosage form with at least partial transmucosal absorption of the active ingredients.
  • the present invention is also directed to a method for producing a sheet-like dosage form, which comprises the following steps:

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Schmerzen begleiten in der Regel Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden und treten immer häufiger als alleinstehendes Symptom auf . Die vorliegende Erfindung betrifft flächen förmige, in wäßriger Umgebung sich schnell auflösende oder zersetzende Darr eichungs formen zur Schmerz therapie auf Basis hydrophiler Polymere zur Freisetzung von Wirkstoffkombinationen in einer Körperöffnung oder Körperhöhlung, vorzugsweise zur oralen Verabreichung, wobei die Darreichungsform eine Wirkstoffkombination aus einem Opioid und einer zweiten Substanz enthält, wobei der zweite Wirkstoff ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) oder ein Antidepressivum ist.

Description

Opioid-Kombinations-Wafer
Die vorliegende Erfindung betrifft flächenförmige , in wäß- riger Umgebung sich schnell auflösende oder zersetzende Darreichungsformen zur Freisetzung von Wirkstoffkombina- tionen in der Schmerztherapie in einer Körperöffnung oder Körperhöhlung, vorzugsweise zur oralen Verabreichung, wobei mindestens ein Wirkstoff ein Opioidabkömmling ist.
Schmerzen begleiten in der Regel Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden und treten immer häufiger als alleinstehendes Symptom auf. Dabei wird Schmerz in der medizinischen Literatur als unangenehme sensorische und gefühlsmäßige Erfahrung definiert, die mit bereits eingetretenen oder drohenden Verletzungen einhergeht oder als solche empfunden wird.
Schmerzen können somit auch ohne eine klare Ursache als alleinstehendes Symptom auftreten (idiopathischer Schmerz) . Diese Form des idiopathischen Schmerzes bildet dabei nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. So lassen sich z.B. bei Rückenschmerzen in 80 % aller Fälle keine pathologischen Ursachen finden, und nur in 10 % aller Fälle ist bei- spielsweise die "Bandscheibe" ursächlich für den Schmerz verantwortlich .
Auch bei den "Kopfschmerzen" sind sogenannte "primäre" Kopfschmerzen die häufigste Form, d.h. Kopfschmerzen, die nicht als Symptom einer Erkrankung zuzuschreiben sind, sondern ohne nachweisbare pathologische Veränderung auftreten. Weiterhin gibt es chronische Schmerzerkrankungen, wobei Schmerzen als "chronisch" definiert werden, wenn der Schmerz länger als 6 Monate anhält und das ursächliche Leiden entweder schwer bzw. nicht therapierbar, oder aber eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar ist.
Chronische Schmerzen haben in der Regel auch starke Auswirkungen auf die Psyche des Schmerzpatienten, führen oft zu Depressionen und setzen die Lebensqualität des Patienten stark herab.
Forschungsergebnisse haben darüber hinaus gezeigt, daß Schmerzzustände für den Körper erlernbar sind. Wiederholt auftretende Schmerzen führen dabei zu intensiverem und längerem Schmerzempfinden, da die Schmerzschwelle durch häufi- gen Schmerz herabgesetzt wird. Auf der anderen Seite zeigt die Dauergabe von Schmerzmitteln oft nicht die erhoffte, dauerhafte Wirkung und häufig müssen zur Behandlung der Schmerzzustände immer höhere Dosen oder potentere Wirkstoffe eingesetzt werden, um eine optimale Therapie für den Schmerzpatienten zu gewährleisten.
Schmerz wird in Deutschland oft nur unzureichend therapiert, was insbesondere bei Patienten mit Schmerzen infolge einer Krebserkrankung oder bei postoperativen Schmerzen der Fall ist. Eine Ursache hierfür kann in den Beschränkungen des Betäubungsmittelgesetzes und der daraus resultierenden Zurückhaltung der Ärzte gegenüber unter dieses gesetzt fallende, aber äußerst wirkungsvolle Schmerzmittel gesehen werden. Eine andere Ursache könnte in der Ablehnung vieler Patienten gegen die Einnahme einer Vielzahl von Medikamenten, bestimmte Gruppen von Wirkstoffen oder hohe Dosierun- gen verbunden mit der Angst vor den damit verbundenen unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) oder Abhängigkeiten liegen, insbesondere wenn Opioide Wirkstoffe verabreicht werden . Hierbei ist zu berücksichtigen, daß bei einer Langzeittherapie mit hohen Dosierungen tatsächlich pathologische Schädigungen und Abhängigkeiten auftreten, die ein Absetzen oder einen Wechsel der Medikation und ggf . einen Entzug erforderlich machen.
Neben den chronischen Schmerzen sind auch die akuten Schmerzen behandlungsbedürftig, wobei hier weniger die dauerhafte Befreiung vom Schmerz im Vordergrund steht, sondern der schnelle Wirkungseintritt und die damit verbundene Lin- derung der Schmerzen von größerer Bedeutung ist.
Schmerzen stellen, wie bereits dargelegt, eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität des Betroffenen dar. Daher war es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Darreichungsform bereitzustellen, die wirksam in der
Schmerztherapie eingesetzt werden kann und schnell wirksam ist, aber gleichzeitig nur eine geringe Dosierung an Wirkstoffen erfordert. Zudem sollte die Darreichungsform eine gute Compliance aufweisen, d.h. die Verabreichung an den Patienten sollte so einfach wie möglich erfolgen und der
Patient keine Vorbehalte gegen die Einnahme der Medikation, z.B. aufgrund der Größe der Darreichungsform oder dergleichen haben. Dabei sollen die Nachteile von bekannten Darreichungsformen, insbesondere Tabletten, vermieden wer- den . Wie schon erwähnt, ist bei akut auftretenden Schmerzzuständen eine schnelle, wirksame Therapie erforderlich. Die Darreichungsform sollte daher geeignet sein, die Wirkstoffe schnell freizusetzen und einen schnellen Wirkungseintritt zu gewährleisten. Zerfall der Darreichungsform und Freisetzung der Wirkstoffe sollten daher schon am Applikationsort erfolgen, z.B. bei oral zu verabreichenden Darreichungsformen bereits in der Mundhöhle.
Die Darreichungsformen sollten darüber hinaus einfach und direkt applizierbar sein, um auch Patienten mit chronischen Schmerzen die Einnahme zu erleichtern.
Übliche Darreichungsformen zur Verabreichung von Wirkstof- fen in der Schmerztherapie sind Tabletten, Kapseln, Suppo- sitorien oder Injektionen.
Injektionen wirken zwar in der Regel schnell, sind aber nur schwer zu applizieren und in der Öffentlichkeit praktisch nicht anwendbar, gleiches gilt für Suppositorien.
Tabletten oder Kapseln können zwar leicht eingenommen werden, jedoch ist der Wirkungseintritt in der Regel verzögert und die Wirkstoffe unterliegen bei Resorption über den Ga- strointestinaltrakt dem "First-Pass-Effekt", so daß hohe initiale Wirkstoffkonzentrationen in der Tablette oder Kapsel erforderlich sind.
Zudem wird in der Regel Flüssigkeit zum Schlucken der Darreichungsform benötigt, die nicht immer sofort verfügbar ist. Auch kann infolge der Schmerzen das Schlucken und Kauen erschwert sein, so daß sich auch die Applikation von Trinktabletten, Lutschtabletten oder Kautabletten oft als problematisch erweist.
Darüber hinaus ist die Anwendung von Buccal- oder Sublingu- altabletten bekannt, die den Wirkstoff im Mundraum freisetzen, so daß dieser direkt über die Mundschleimhaut absorbiert werden kann.
Der Nachteil dieser Tabletten besteht in einem oft unange- nehmen Mundgefühl und aufgrund der kompakten Form einem nur langsamen Zerfall der Tablette und einer daraus resultierenden langsamen Freisetzung der Wirkstoffe.
Als Alternative zu den bekannten Buccal- und Sublingualta- bletten und als besonders vorteilhafte Darreichungsform für die transmukosale Verabreichung von Wirkstoffen sind flä- chenföπnige, oblatenartige Darreichungsformen bekannt, die als „Wafer" bezeichnet werden.
Zur Behandlung von Schmerzzuständen müssen häufig verschiedene Wirkstoffe eingesetzt werden, um eine optimale Schmerztherapie für den Patienten zu gewährleisten. Gerade diese Kombination von Wirkstoffen setzt aber eine konsequente Einnahme gemäß einem Einnahmeplan voraus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Daher ist die Kombination der möglichen Wirkstoffe in einer Arzneiform wünschenswert, da somit die Einnahme für den Patienten erleichtert und das Risiko fehlerhafter Anwendungen minimiert wird.
Es hat sich gezeigt, daß diese Aufgabe durch flächenförmige Darreichungsformen aus einem hydrophilen Polymerfilm, der in der Mundhöhle zerfällt, gelöst wird, wobei die Wafer mindestens zwei Wirkstoffe enthalten, von denen einer aus der Gruppe der Opioide und ein zweiter aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) oder der Gruppe der Antidepressiva stammt.
Die Kombination der Wirkstoffe in der erfindungsgemäßen Darreichungsform erleichtert dem Patienten die Einnahme beider Wirkstoffe. Die Resorption der Wirkstoffe über die Mundschleimhaut bietet gegenüber anderen peroralen Darreichungsformen beispielsweise die Vorteile, daß auch Patienten mit Schluckbeschwerden oder Patienten, die die Einnahme von Tabletten verweigern, Medikamente oral verabreicht bekommen können. Zudem wird das Risiko von Medikationsfehlern verringert, da der Patient nur ein Medikament für beide Wirkstoffe einnehmen muß. Dadurch werden Compliance und Therapieerfolg verbessert.
Infolge der direkten Resorption des Wirkstoffes über die Schleimhaut wird außerdem die Zeit bis zum Wirkungseintritt deutlich verringert, so daß der Patient innerhalb kürzester Zeit Linderung der Symptome spürt.
Insbesondere durch die Kombination von Wirkstoffen in einem Analgetikum zur Schmerztherapie, wobei einer der Wirkstoffe ein Opioid ist, können besondere Vorteile erzielt werden. So können z.B. ein schnell-wirkendes, potentes Schmerzmittel mit geringer Halbwertzeit und ein weniger schnell wirkendes, weniger potentes Schmerzmittel mit langer Halbwert- zeit kombiniert werden, um dem Patienten schnell und über einen längeren Zeitraum Linderung zu verschaffen. Ferner können in einer Wirkstoffkombination Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkmechanismen vorhanden sein, die synergistisch wirken, so daß infolge der unterschiedlichen physiologischen Wirkung in der Schmerzabschaltung geringere Mengen der Wirkstoffe dosiert werden können, als dieses bei Einkomponentenzusammensetzungen der Fall wäre.
Ebenso können in einer Wirkstoffkombination Schmerzmittel und ein weiterer Wirkstoff, z.B. ein Antidepressivum, verabreicht werden. Diese Kombination ist oft vorteilhaft bei chronisch Schmerzerkrankten, da, wie bereits dargelegt, deren psychische Verfassung und Lebensfreude oft beeinträchtigt ist. Es hat sich gezeigt, daß die Schmerzempfind- lichkeit bei Patienten mit schlechtem Gemütszustand deutlich höher ist, als bei positiv eingestellten Patienten. Das Zusammenwirken von Antidepressiva zur Stimmungsaufhellung mit Schmerzmitteln ermöglicht daher ebenfalls eine geringe Dosierung des Schmerzmittels und somit eine bessere Verträglichkeit und verringerte UAW.
Auch bei einer Kombination von Wirkstoffen ist eine konsequente Einnahme und gute Compliance des Medikaments Voraussetzung, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Die Verabreichung dieser Wirkstoffkombinationen in flächen- förmigen Darreichungsformen (Wafern) ermöglicht dabei nicht nur eine einfache Einnahme, sondern auch eine exakte Abstimmung der Wirkstoffkomponenten untereinander, so daß Fehldosierungen durch vergessene oder doppelte Einnahme nur eines Wirkstoffs, und somit eine unzureichende Schmerztherapie, unterbleiben.
Ein weiterer Vorteil der transmukosalen Verabreichung von Wirkstoffen ist die Umgehung der gastrointestinalen Route und somit die Vermeidung des „first pass"-Effekts nach peroraler Verabreichung, d. h. die Metabolisierung eines bedeutenden Anteils des Wirkstoffes während der ersten Leberpassage, so daß eine hohe Wirkstoffausnutzung erfolgt.
Weiterhin bietet die direkte Resorption über die Mundschleimhaut den Vorteil, daß auch Wirkstoffe, die bei dauerhafter Anwendung oder in hoher Dosierung die Magenschleimhaut reizen und/oder zu Unverträglichkeiten oder sogar zu schweren UAW führen können, ohne diese unerwünschten Wirkungen appliziert werden können.
Ebenso treten keine WirkstoffVerluste über den First-Pass- Effekt auf, so daß die Dosierung der Wirkstoffe entspre- chend gesenkt werden kann, was ebenfalls zu einer Entlastung des Patienten und einer Steigerung des Wohlbefindens infolge geringerer UAW führt.
Durch die Variation des Verhältnisses der Wirkstoffe zuein- ander können zudem die Dosierungen an die jeweiligen Bedürfnisse angepaßt werden. So kann z.B. bei einer entzündlich chronischen Erkrankung der Wirkstoffgehalt an NSAR hoch sein, während der Gehalt an Opioid zur Schmerzbekämpfung so gering wie möglich gehalten wird. Andererseits kann der Gehalt an Opioid hoch sein bei einem geringen NSAR- Gehalt, um einen akuten, starken Schmerz zu lindern. In gleicher Weise können die Opioid-Gehalte mit dem Gehalt an Antidepressiva korrelieren, so daß die Stimmungsaufhellung oder die Schmerzbehandlung im Vordergrund stehen kann. Verändert sich der Gesundheitszustand des Patienten, so kann dieser leicht auf eine Darreichungsform mit geänderter Wirkstoffkombination eingestellt werden.
Aufgrund der einfachen und kostengünstigen Herstellung der Wafer ist es möglich, eine große Anzahl von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Wirkstoffkonzentrationen bereitzustellen.
Ist der Wafer aus einem Laminat aufgebaut, so kann bei der Herstellung z.B. nur die Schichtdicke einer Wirkstoffhaltigen Schicht oder die Konzentration des Wirkstoffes verän- dert werden.
Andererseits können Arzneimittel mit unterschiedlichem Wirkstoffgehalt aber gleichem Wirkstoffverhältnis einfach über unterschiedliche Flächenzuschnitte der Darreichungs- form hergestellt werden.
Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Wafer mit den Wirkstoffkombinationen aufgrund ihrer flachen Form leicht mitgeführt werden, z.B. in der Brieftasche, und sind auch unterwegs sofort verfügbar, einfach einzunehmen und schnell wirksam, sowohl in der chronischen Schmerztherapie, als auch bei plötzlich einsetzenden SchmerzSchüben, z.B. einem Migräneanfall .
Als wasserlösliche oder quellfähige Polymere für den hy- drophilen wasserlöslichen und/oder quellfähigen Polymerfilm eignen sich als Grundpolymer Polymere aus der Gruppe, die Dextran, Polysaccharide, einschließlich der Stärke und Stärkederivate, Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellu- lose, Ethyl- oder Propylcellulose, Hydroxypropylmethylcel- lulose, Hydroxypropylcellulose, Natrium-Carboxymethyl- cellulose (z. B. Walocel) , Methylcellulose, Hydroxyethyl- cellulose und Hydroxypropylethylcellulose, Polyvinylalkoho- Ie, Polyethylenglykole, Polyacrylsäuren, Polyacrylate, Po- lyvinylpyrrolidone, Alginate, Pektine, Gelatine, Alginsäu- re, Kollagen, Chitosan, Arabinogalactan, Galactomannan, Agar-Agar, Agarose, Carrageen natürliche Gummen, Tragant, hochdisperses Siliziumdioxid, Bentonit, sowie Derivate der vorgenannten hydrophilen Polymere bzw. Kombinationen aus zwei oder mehreren dieser Polymere umfaßt. Alternativ kann der Polymerfilm auch aus einem Polyvinylalkohol- Polyethylenglycol-Pfropfcopolymer hergestellt sein.
Der Polymeranteil an einer erfindungsgemäßen Darreichungs- form beträgt vorzugsweise 5 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 15 bis 75 Gew.-%, bezogen auf die Trockenmasse der Darreichungsform.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen umfassen mindestens einen Wirkstoff aus der Gruppe der Opioide und einen Wirkstoff aus der Gruppe der NSAR oder der Antidepres- siva, wobei auch jeweils mindestens ein Wirkstoff aus allen drei Wirkstoffgruppen enthalten sein kann.
Der Wirkstoff aus der Gruppe der Opioide ist ausgewählt aus der der Gruppe, die Morphin, Buprenorphin, Hydromorphon, Nalbuphin, Fentanyl, Sufentanil, Alfentanil, Ramifentanil, Tilidin, Oxycodon, Pethidin, Levomethadon, Piritramid, NaI- buphin, und Pentatocin sowie pharmakologisch akzeptable Salze dieser Verbindungen und Kombinationen von zwei oder mehreren der zuvor genannten Verbindungen umfaßt.
Bevorzugt werden Morphin, Hydromorphon, Buprenhorphin, Oxy- codon, Nalbuphin und Sulfentanil als schmerzstillende Wirkstoffe eingesetzt.
Das NSAR ist kann aus der Gruppe ausgewählt sein, die Ace- tylsalicylsäure, Phenylbutazon, Oxyphenbutazon, Acemetacin, Diclofenac, Indomethacin, Lonazolac, Mefenaminsäure, Niflu- minsäure, Ibuprofen, Ketoprofen, Naproxen, Tiaprofensäure, Piroxicam, Tenoxicam und Meloxicam sowie pharmakologisch akzeptable Salze und Kombinationen dieser Wirkstoffe um- faßt.
Bevorzugt werden Diclofenac, Piroxicam, Tenoxicam und Meloxicam als schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkstoffe eingesetzt.
Das Antidepressivum kann aus der Gruppe ausgewählt sein, die Phenothiazine, Azaphenothiazine, Thioxanthene, Buty- rophenone, Diphenylbutylpiperidine, Iminodibenzylderivate, Iminostilbenderivate, Dibenzocycloheptadienderivate, Diben- zodiazepinderivate, Dibenzoxepinderivate, Benzodiazepine,
Indolderivate, Phenylethylaminderivate und Hypericinderiva- te umfaßt, wobei der Wirkstoff aus der Gruppe, die Chlor- promazin, Perphenazin, Sulpirid, Clozapin, Risperidon, Re- serpin, Lorazepam, Mirtazapin, Maprotilin, Mianserin, Tra- nylcypromin, Moclobemid, Oxitriptan, Viloxazin, Reboxetin, Meprobamat, Hydroxyzin, Buspiron, Coffein, Fenetyllin, Me- thylphenidat, Prolintan, Fenfluramin, Meclofenoxat, Nicergolin, Piracetam, Pyritinol sowie pharmazeutisch akzeptable Salze dieser Wirkstoffe umfaßt, ausgewählt ist.
In einer besonderen Ausführungsform ist das Antidepressivum ein selektiver Serotonin Reuptake Inhibitor (SSRI) wie FIu- oxetin oder Paroxetin.
Bevorzugt werden Trancylpromin, Reboxetin, Lorazepam, Mir- tazapin, Fluoxetin und Paroxetin als Antidepressiva eingesetzt .
Zur Verbesserung der physiko-chemischen Eigenschaften, z.B. Verringerung der Brüchigkeit oder Versprödung, können dem Film Feuchthaltemittel zugesetzt sein, wie z.B. Glycerin, Propylenglycol, Sorbitol, Mannitol, Polyethylenglycol, Po- lyglycerinester und dergleichen.
In einer weiteren Ausführungsform können dem Wafer zur Sta- bilisierung des Films und der Wirkstoffe Antioxidantien zugesetzt sein, z.B. Vitamin C (Ascorbinsäure) , Ascorbyl- palmitat, Vitamin E (Tocopherolacetat) , Hydroxybenzoesäure- derivate . Weiterhin können auch saure und basische Ionen- tauscher als Stabilisatoren verwendet werden.
In weiteren Ausführungsformen können dem Film weitere Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Pigmente, Geschmacksstoffe, natürliche und/oder synthetische Aromastoffe, Süßstoffe, puffernde Systeme zugesetzt sein. Insbesondere Geschmacks- und Aromastoffe können dabei den oft schlechten Eigengeschmack oder Geruch der Wirkstoffe überdecken und/oder der Darreichungsform einen angenehmen Geschmack verleihen, so daß die Bereitschaft zur Einnahme der Medikation durch den Patienten deutlich verbessert wird.
Der Zusatz von puffernden Systemen dient zum einen der Stabilisierung des Films und der Wirkstoffe gegen äußere Einflüsse und bei der Lagerung, zum anderen kann so der pH- Wert der Darreichungsform auf einen physiologisch akzeptablen pH-Wert eingestellt werden, so daß Schleimhautreizun- gen vermieden werden. Durch ein Puffersystem kann auch die Löslichkeit von aciden oder basischen Wirkstoffen in der Matrix verbessert werden.
Die erfindungsgemäßen Darreichungsformen sind dünn, bei- spielsweise in Form einer Oblate gestaltet. Die Dicke der Darreichungsform beträgt vorzugsweise 0,1 bis 5 mm, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 mm. Die untere Grenze für die Dik- ke der Darreichungsformen liegt bei etwa 50 μm. Die Fläche der Darreichungsform beträgt dabei zwischen 0#09 cm2 und 12 cm2, bevorzugt zwischen 1 cm2 und 8 cm2, und besonders bevorzugt zwischen 3 cm2 und 6 cm2.
In einer weiteren Ausführungsform enthalten die Wafer der vorliegenden Erfindung ein Sprengmittel oder ein Dochtmit- tel, z.B. ein Bicarbonat-Säure-Gemisch oder ein Aerosil, das durch Kontakt mit Flüssigkeit aktiviert wird und den Zerfall des Wafers nach Applikation und somit auch die Wirkstofffreisetzung beschleunigt.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Wafer als
Schaum vor, so daß die Wirkstoffabgäbe aufgrund der vergrö- ßerten Oberfläche noch schneller erfolgt. Hierbei können in den Hohlräumen des Schaums auch einer oder mehrere der Wirkstoffe in flüssiger Form vorliegen.
Zur Verbesserung der Resorption der Wirkstoffe durch die Schleimhaut können in dem Film auch Permeationsförderer, z.B. Stoffe aus den Gruppen der Fettalkohole, Fettsäuren, Polyoxyethylenfettalkoholether, Polyoxyethylenfettsäure- ester, Fettalkoholester und Fettsäureester, insbesondere Sorbitanmonolaurat oder Ester von langkettigen Fettsäuren mit Methyl-, Ethyl- oder Isopropylalkohol, oder Ester von Fettalkoholen mit Essigsäure oder Milchsäure, oder auch Stoffe wie DMSO (Dimethylsulfoxid) und Ölsäurediethanolamin zugesetzt sein. Der Mengenanteil dieser Stoffe beträgt 0,1 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Wirkstoffmatrix.
Darüber hinaus können in der Zusammensetzung des Wafers Verbindungen enthalten sein, die die Wirkstofffreisetzung verzögern (z.B. Mikroverkapselung) .
In einer weiteren Ausführungsform besitzt der Wafer mukoadhäsive Eigenschaften, so daß dieser an der Schleimhaut bis zur vollständigen Auflösung haftet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens einer der Wirkstoffe an einen Ionentauscher gebunden, so daß das hydrophile Polymer schnell im Mundraum zerfällt, die Freisetzung des Wirkstoffes aber erst verzögert oder bei verän- dertem pH-Wert, z.B. im Gastrointestinaltrakt, erfolgt. Auf diese Weise können Wirkstoffe mit unterschiedlichem Wirk- und Resorptionsmechanismus in einer Darreichungsform verabreicht werden, d.h. mindestens einer der freigesetzten Wirkstoffe wird entweder am Applikationsort resorbiert, z.B. über die Mundschleimhaut, oder er wird weitertranspor- tiert und an einem anderen Ort resorbiert .
Der Wafer kann auch als Laminat mit unterschiedlichen Schichten aufgebaut sein, wobei die Wirkstoffe in diskreten Schichten enthalten sind, die räumlich voneinander getrennt sind und sich in ihrem Aufbau voneinander unterscheiden. Die Wirkstoffe können so an unterschiedlichen Wirkorten oder aber auch verzögert freigesetzt werden, wenn sich die Zerfallszeit der unterschiedlichen Schichten das Wafers unterscheidet .
Ebenso können die Wirkstoffe in Schichten angeordnet sein, die unterschiedlich schnell zerfallen, so daß die gesamte Zubereitung einen Retardeffekt aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform kann eine der äußeren Schichten mukoadhäsiv sein, um das Anhaften der Darreichungsform auf der Schleimhaut zu begünstigen und die Wirkstoffresorption über die Schleimhaut durch den direkten Kontakt zu vereinfachen.
Der Zerfall in wäßrigem Medium der erfindungsgemäßen Darreichungsform erfolgt vorzugsweise im Bereich von 1 s bis 5 min, stärker bevorzugt im Bereich von 5 s bis 1 min, und am meisten bevorzugt im Bereich von 10 s bis 30 s. Die erfindungsgemäßen Darreichungsformen eignen sich in vorteilhafter Weise für die Verabreichung von Medikamenten in der Mundhöhle oder zur rektalen, vaginalen oder intranasalen Verabreichung. Sie können in der Humanmedizin wie auch in der Veterinärmedizin eingesetzt werden.
Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf die Verwendung einer der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination zur Herstellung einer oralen Darreichungsform zur Schmerztherapie gerichtet, wobei die Darreichungsform bevorzugt als Wafer formuliert wird.
Weiterhin ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur therapeutischen Behandlung einer unter Schmerzen lei- denden Person gerichtet, wobei die Verabreichung einer zuvor beschriebenen Wirkstoffkombination mittels einer oral applizierbaren Darreichungsform mit zumindest teilweiser transmukosaler Resorption der Wirkstoffe erfolgt.
Schließlich ist die vorliegende Erfindung auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer flächenförmigen Darreichungs- form gerichtet, das die folgenden Schritte umfaßt:
- Herstellen einer Lösung, die zumindest ein Polymer und mindestens zwei der oben beschriebenen Wirkstoffe ent- hält;
- Ausstreichen der Lösung auf eine Beschichtungsunterla- ge und
- Verfestigen der ausgestrichenen Lösung durch Trocknen und Entzug des Lösemittels.

Claims

Ansprüche
1. Flächenföπnige, bei Kontakt mit Feuchtigkeit schnell zerfallende, Arzneimittelzubereitung zur Schmerztherapie zur Freisetzung mindestens eines Wirkstoffs in einer Körperöffnung oder Körper-höhlung auf Basis hydrophiler Polymere, dadurch gekennzeichnet, daß die Darreichungsform eine Wirkstoffkombination aus einem Opioid und einer zweiten Substanz aus der Gruppe enthält, die die nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und Antidepressiva umfaßt.
2. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Opioid ausgewählt ist aus der der Gruppe, die Morphin, Buprenorphin, Hydromorphon, Nalbuphin, Fentanyl, Sufentanil, Alfentanil, Ramifentanil, Tilidin,
Oxycodon, Pethidin, Levomethadon, Piritramid und Pentatocin sowie pharmakologisch akzeptable Salze dieser Verbindungen und Kombinationen von zwei oder mehreren der zuvor genannten Verbindungen umfaßt .
3. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das NSAR ausgewählt ist aus der Gruppe, die Acetylsalicylsäure, Phenylbutazon, Oxyphenbutazon, Acemetacin, Diclofenac, Indomethacin, Lonazolac, Mefenaminsäu- re, Nifluminsäure, Ibuprofen, Ketoprofen, Naproxen, Tiaprofensäure, Piroxicam, Tenoxicam und Meloxicam sowie sowie pharmakologisch akzeptable Salze und Kombinationen dieser Wirkstoffe umfaßt.
4. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antidepressivum ausgewählt ist aus der Gruppe, die Phenothiazine, Azaphe- nothiazine, Thioxanthene, Butyrophenone, Diphenylbutylpipe- ridine, Iminodibenzylderivate, Iminostilbenderivate, Diben- zocycloheptadienderivate, Dibenzodiazepinderivate, Dibenzo- xepinderivate, Benzodiazepine, Indolderivate, Phenylethyla- minderivate und Hypericinderivate sowie pharmazeutisch akzeptable Salze oder Derivate dieser Verbindungen umfaßt.
5. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff des Antidepressivums ausgewählt ist aus der Gruppe, die Chlor- promazin, Perphenazin, Sulpirid, Clozapin, Risperidon, Re- serpin, Lorazepam, Mirtazapin, Maprotilin, Mianserin, Tra- nylcypromin, Moclobemid, Oxitriptan, Viloxazin, Reboxetin, Meprobamat, Hydroxyzin, Buspiron, Coffein, Fenetyllin, Methylphenidat, Prolintan, Fenfluramin, Meclofenoxat, Nicergolin, Piracetam und Pyritinol sowie ihre pharmakologisch akzeptablen Salze umfaßt.
6. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antidepressivum ausgewählt ist aus der Gruppe, die selektive Serotonin Reuptake Inhibitoren (SSRI) wie Fluoxetin und Paroxetin umfaßt.
7. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe, die Dextran, Polysaccharide, einschließlich der Stärke und Stärkederivate, Cellu- losederivate, wie Carboxymethylcellulose, Ethyl- oder Pro- pylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropyl- cellulose, Natrium-Carboxymethylcellulose (z. B. Walocel) , Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Hydroxypropy- lethylcellulose, Polyvinylalkohole, Polyethylenglykole, Polyacrylsäuren, Polyacrylate, Polyvinylpyrrolidone, Algi- nate, Pektine, Gelatine, Alginsäure, Kollagen, Chitosan, Arabinogalactan, Galactomannan, Agar-Agar, Agarose, Carra- geen natürliche Gummen, Tragant, hochdisperses Siliziumdi- oxid, Bentonit, sowie Derivate der vorgenannten hydrophilen Polymere bzw. Kombinationen aus zwei oder mehreren dieser Polymere umfaßt.
8. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerfilm aus einem Polyvinylalkohol-Polyethylenglycol-Pfropfcopolymer hergestellt ist.
9. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung ein Feuchthaltemittel, ausgewählt aus der Gruppe, die Glycerin, Propylenglycol, Sorbitol, Mannitol, Polyethylenglycol und Polyglycerinester umfaßt, enthält.
10. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung ein Antioxidans, ausgewählt aus der Gruppe, die Vitamin C (As- corbinsäure) , Ascorbylpalmitat, Vitamin E (Tocopherolace- tat) , Hydroxybenzoesäurederivate umfaßt, enthält.
11. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff der Zubereitung zur Geschmacksmaskierung an einen sauren oder basischen Ionentauscher gebunden ist.
12. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung
Farbstoffe und/oder Pigmente enthält.
13. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung na- türliche und/oder synthetische Aromastoffe enthält.
14. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung ein Sprengmittel oder Dochtmittel enthält.
15. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Zubereitung über ein Puffersystem eingestellt ist.
16. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Polymer in weniger als 5 min, bevorzugt in weniger als 3 min, weiter bevorzugt in weniger als 1 min und besonders bevorzugt in weniger als 30 s nach Applikation im Mundraum zer- fällt.
17. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Polymer schnell im Mundraum zerfällt, der Wirkstoff aber an einen Ionentauscher gebunden bleibt, der den Wirkstoff erst im Gastrointestinaltrakt freisetzt.
18. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe in diskreten Schichten enthalten sind, die räumlich voneinan- der getrennt sind und sich in ihrem Aufbau voneinander unterscheiden.
19. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung als Schaum vorliegt und mindestens einer der Wirkstoffe in flüssiger Form in den Hohlräumen des Schaums vorliegt.
20. Arzneimittelzubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination von zwei Wirkstoffen enthält, vorzugsweise a) eine Kombination aus einem Opioid und einem NSAR, b) eine Kombination aus einem Opioid und einem Antidepressivum.
21. Verwendung einer Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20 zur rektalen, vaginalen oder intra-nasalen Verabreichung von pharmazeutischen Wirkstoffen an Menschen oder Tiere .
22. Verwendung einer Wirkstoffkombination aus Opioid und NSAR zur Herstellung einer oralen Darreichungsform nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Behandlung von Schmerzerkrankungen.
23. Verwendung einer Wirkstoffkombination aus Opioid und Antidepressivum zur Herstellung einer oralen Darreichungs- form nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Behandlung von Schmerzerkrankungen.
24. Verwendung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel als Wafer formuliert wird.
25. Verfahren zur therapeutischen Schmerzbehandlung einer an chronischen Schmerzen leidenden Person, dadurch gekennzeichnet, daß die Verabreichung der Wirkstoffkombination aus Opioid und NSAR mittels einer oral applizierbaren Darreichungsform mit transmukosaler Resorption erfolgt.
26. Verfahren zur therapeutischen Schmerzbehandlung einer an chronischen Schmerzen leidenden Person, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Verabreichung der Wirkstoffkombination aus Opioid und Antidepressivum mittels einer oral applizierbaren Darreichungsform mit transmukosaler Resorption erfolgt.
27. Verfahren zur Herstellung einer flächenförmigen Darreichungsform nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch das
- Herstellen einer Lösung, die zumindest ein Polymer und mindestens zwei Wirkstoffe enthält; - Ausstreichen der Lösung auf eine Beschichtungsunterla- ge und
- Verfestigen der ausgestrichenen Lösung durch Trocknen und Entzug des Lösemittels.
EP07725822A 2006-06-16 2007-06-04 Opioid-kombinations-wafer Withdrawn EP2029102A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027793A DE102006027793A1 (de) 2006-06-16 2006-06-16 Opioid-Kombinations-Wafer
PCT/EP2007/004954 WO2007144085A1 (de) 2006-06-16 2007-06-04 Opioid-kombinations-wafer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2029102A1 true EP2029102A1 (de) 2009-03-04

Family

ID=38512515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07725822A Withdrawn EP2029102A1 (de) 2006-06-16 2007-06-04 Opioid-kombinations-wafer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20090291123A1 (de)
EP (1) EP2029102A1 (de)
JP (1) JP2009539897A (de)
CN (1) CN101453983A (de)
BR (1) BRPI0711246A2 (de)
CA (1) CA2652515A1 (de)
DE (1) DE102006027793A1 (de)
WO (1) WO2007144085A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8911751B2 (en) * 2005-10-11 2014-12-16 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Compositions for nasal delivery
EP1897543A1 (de) 2006-08-30 2008-03-12 Euro-Celtique S.A. Buprenorphine-Waffel zur Substitutionstherapie
WO2012029820A1 (ja) * 2010-08-31 2012-03-08 東レ株式会社 医薬固形製剤用のコーティング剤、医薬用フィルム製剤及び被覆医薬固形製剤
MX354579B (es) * 2011-12-29 2018-03-12 Laboratorios Andromaco S A Ex Inversiones Gruchi S A Anillo vaginal que comprende meloxicam y un agente modulador de la liberacion del principio activo, util como anticonceptivo de uso continuo en mujeres.
US9687445B2 (en) 2012-04-12 2017-06-27 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Oral film containing opiate enteric-release beads
US9822257B2 (en) 2012-07-23 2017-11-21 Crayola Llc Dissolvable films and methods of using the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9517062D0 (en) * 1995-08-18 1995-10-25 Scherer Ltd R P Pharmaceutical compositions
DE19960154A1 (de) * 1999-12-14 2001-07-12 Lohmann Therapie Syst Lts Flache Arzneizubereitung zur transmucosalen Verabreichung von Oxycodon oder einem vergleichbaren Wirkstoff in der Mundhöhle, für die Anwendung in der Schmerztherapie und Suchttherapie
DE10207394B4 (de) * 2002-02-21 2007-03-29 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Geschmacksmaskierte oblatenförmige Arzneizubereitung
DE10224607B4 (de) * 2002-06-04 2008-03-13 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Filmförmige, zerfallsfähige Zubereitungen zur Wirkstofffreisetzung und Verfahren zu deren Herstellung
CN1777411B (zh) * 2003-02-24 2013-01-02 药品生产公司 经粘膜药物递送系统
DE10328942A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-27 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transmukosale Darreichungsformen mit verminderter Schleimhautirritation
DE102005007859A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-24 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Vefahren für eine medikamentöse Kombinations-Behandlung, sowie hierfür geeignete Arzneimittel-Kombinationen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007144085A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0711246A2 (pt) 2011-08-30
CN101453983A (zh) 2009-06-10
CA2652515A1 (en) 2007-12-21
WO2007144085A1 (de) 2007-12-21
DE102006027793A1 (de) 2007-12-20
JP2009539897A (ja) 2009-11-19
US20090291123A1 (en) 2009-11-26
WO2007144085A8 (de) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU2019200308B2 (en) Sublingual apomorphine
KR101329496B1 (ko) 향상된 흡수를 갖는 경점막 전달 장치
WO2003105800A2 (de) Filmförmige mucoadhäsive darreichungsformen zur verabreichung von cannabis-wirkstoffen
JP2014521753A (ja) ブプレノルフィンの乱用抵抗性粘膜付着性送達デバイス
DE102006027794A1 (de) Antihypertonie-Kombinationswafer
WO2007144083A2 (de) Ache-nmda-kombinationswafer
EP2029102A1 (de) Opioid-kombinations-wafer
DE102006027790A1 (de) Typ-2-Diabetes Kombinations-Wafer
EP2029097A2 (de) Antidepressiva-kombinations-wafer
EP1638521A1 (de) Transmukosale darreichungsform mit vreminderter schleimhautirritation
EP2029098A2 (de) Raucherentwöhnungs-kombinationswafer
DE10338544B4 (de) Buccale Formulierungen des Galanthamins und deren Anwendungen
DE102006027796A1 (de) Estrogen-Gestagen-Kombinationen
DE10354894A1 (de) Orale Formulierungen des Desoxypeganins und deren Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090430

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20091205