EP2025476B1 - Elektrohandwerkzeuggerät - Google Patents

Elektrohandwerkzeuggerät Download PDF

Info

Publication number
EP2025476B1
EP2025476B1 EP08104549A EP08104549A EP2025476B1 EP 2025476 B1 EP2025476 B1 EP 2025476B1 EP 08104549 A EP08104549 A EP 08104549A EP 08104549 A EP08104549 A EP 08104549A EP 2025476 B1 EP2025476 B1 EP 2025476B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hand tool
electric hand
heat exchanger
cooling
cooling circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08104549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2025476A1 (de
Inventor
Stefan Schmid
Holger Cecchin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2025476A1 publication Critical patent/EP2025476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2025476B1 publication Critical patent/EP2025476B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/20Devices for cleaning or cooling tool or work
    • B25D17/22Devices for cleaning or cooling tool or work using pressure fluid

Definitions

  • the invention relates to an electric hand tool device with an outer housing, in which a motor, a transmission, a striking mechanism and an electronic control system and a closed cooling circuit for a cooling medium for cooling the aforementioned components of the electric hand tool device is provided.
  • the mechanical energy supplied by the engine is converted via the transmission and percussion in a rotational and / or impact movement for the arranged in the electric hand tool tool.
  • a disadvantage of the known solution is that the cooling medium can not sufficiently dissipate the heat absorbed in the environment during prolonged operation and therefore heats up. Until the achievement of a sufficiently low temperature level of the cooling medium, the use of the known electric hand tool device must be suspended.
  • the object of the invention is to provide an electric hand tool device with a closed cooling circuit for cooling the components, wherein the electric hand tool device has a degree of protection of IPX4 and higher and allows continuous operation of the electric hand tool device over a longer period.
  • a fixedly connected to the electric hand tool device heat exchanger is provided in the cooling circuit for cooling the cooling medium.
  • the cooling medium is advantageously liquid and comprises, for example, water.
  • the electric hand tool device can be operated much longer in continuous operation, as it is possible with at least partially striking electric hand tool devices of the known type.
  • a heat exchanger a device which the surface between the cooling medium, for. As a liquid cooling medium such as water, and another medium, for. As a gaseous medium such as air, increased.
  • the heat exchanger is made of a material which has good heat conduction and a large surface area.
  • the heat exchanger has, for example, tubes or hollow plates made of metal, which are guided back and forth in a limited space and are flowed through by the cooling medium. This is a larger surface for the transfer of heat from the cooling medium to the other medium available, as in a pure wiring, as for example from the DE 100 37 418 A1 is known.
  • Such heat exchangers are also referred to as heat exchangers.
  • the heat exchange is advantageously carried out by free convection.
  • the heat exchange takes place by means of a forced convection, for example by means of a fan arranged on the heat exchanger.
  • the closed cooling circuit arranged in the outer housing and the heat exchanger fixedly connected to the electric hand tool device Due to the closed cooling circuit arranged in the outer housing and the heat exchanger fixedly connected to the electric hand tool device, a complete encapsulation of the components of the electric hand tool device is possible while ensuring sufficient cooling of the components.
  • the requirements for a degree of protection of IPX4 and higher can be met with a simple structural design of the electric hand tool device.
  • the user can also use the electric hand tool device in rain or outdoors under wet conditions.
  • the power tool device is versatile and can be used without interference from this projecting elements, as in ensuring sufficient cooling of the components of the electric hand tool no external cooling unit or an external connection for the cooling medium is required.
  • a bypass is provided in the cooling circuit for bypassing the heat exchanger, which advantageously conducts the cooling medium around the heat exchanger in a temperature-controlled manner.
  • an optimum operating temperature of the electric hand tool device can be achieved quickly. Once the operating temperature is reached, the cooling medium is passed through the heat exchanger for sufficient cooling of the individual components of the electric hand tool device again.
  • correspondingly designed valves are provided at the ends of the bypass as a function of the control coming to the application.
  • the heat exchanger upstream of the control electronics in the cooling circuit, which ensures advantageous cooling of the control electronics, since the cooling medium cooled by the heat exchanger has not yet been reheated by another, heat-emitting component of the electric hand tool. This ensures a high level of protection of the electronic components from overheating even during continuous operation of the electric hand tool device.
  • the heat exchanger for direct heat transfer with the ambient air is arranged on the outer housing of the electric hand tool device. This ensures an advantageous heat transfer from the cooling medium to the air surrounding the electric hand tool and allows a simple configuration of the electric hand tool.
  • the heat exchanger for improved heat transfer is arranged on the outside of the outer housing.
  • the lines of the cooling circuit are passed through the outer housing, the implementation is advantageously sealed.
  • a pressure-generating pump is provided for the cooling medium, wherein the pump is connected downstream of the heat exchanger in the cooling circuit.
  • the cooling medium is drawn by the pump permanently through the heat exchanger and brought to a sufficient level for sufficient cooling of the components of the electric hand tool.
  • the pump is arranged between the control electronics and the motor and mechanically coupled to the drive for their drive.
  • FIGURE shows a schematic representation of an electric hand tool device in side view.
  • the liquid-cooled electric hand tool device 11 shown in the figure has an outer housing 12 with a handle 13.
  • a motor 16, a gear 17, a striking mechanism 18 and a control electronics 19 are arranged.
  • closed cooling circuit 21 is further provided with a heat exchanger 26 for cooling the liquid cooling medium, the heat exchanger 26 is in communication with the environment and is arranged directly on the outer housing 12 ,
  • the heat exchanger 26 is connected upstream of the control electronics 19 in the cooling circuit 21.
  • a pressure-generating pump 31 is provided, which is connected downstream of the heat exchanger 26 in the cooling circuit.
  • upstream and downstream is understood to mean an arrangement before or after a component, in each case based on the direction of flow of the cooling medium.
  • the direction of flow of the cooling medium is indicated in this illustration by the arrows 22 and 23.
  • a bypass 24 is provided in the cooling circuit 21 for bypassing the heat exchanger 26, via which the cooling medium can be passed around the heat exchanger 26 until it reaches the optimum operating temperature of the electric hand tool 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Aussengehäuse, in dem ein Motor, ein Getriebe, ein Schlagwerk und eine Steuerungselektronik sowie ein geschlossener Kühlkreislauf für ein Kühlmedium zur Kühlung der vorgenannten Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes vorgesehen ist.
  • Bei Elektrohandwerkzeuggeräten mit Schlagwerk, wie Bohr-, Kombi- oder Meisselhämmer, wird die vom Motor gelieferte mechanische Energie über das Getriebe und das Schlagwerk in eine Dreh- und/oder Schlagbewegung für das in dem Elektrohandwerkzeuggerät angeordnete Werkzeug umgewandelt.
  • Um die dabei entstehende Wärme abzuführen, sind durchzugsbelüftete Elektrohandwerkzeuggeräte bekannt, bei denen über einen Lüfter Kühlluft von aussen durch das Elektrohandwerkzeuggerät getrieben wird. Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass diese Elektrohandwerkzeuggeräte keinen oder nur mit grossem konstruktiven Aufwand einen Schutz der Schutzart "IPX4" oder "IPX5" hinsichtlich Feuchtigkeit bieten. Unter Schutzart wird in diesem Zusammenhang der Schutzstandard verstanden, wie er in den entsprechenden Normen dargelegt ist. IP steht gemäss DIN (Deutsche Industrienorm) für "International Protection" oder im englischen Sprachraum für "Ingress Protection" (= Eindringschutz). Die Schutzart gibt die Eignung eines Gerätes für verschiedene Umgebungsbedingungen an.
  • Aus der DE 100 37 418 A1 ist ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Aussengehäuse bekannt, in dem ein Motor, ein Getriebe, ein Schlagwerk und eine Steuerungselektronik sowie ein geschlossener Kühlkreislauf für ein flüssiges Kühlmedium zur Kühlung der vorgenannten Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes vorgesehen sind. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf kann das Elektrohandwerkzeuggerät vollständig nach aussen abgedichtet werden und weist daher ohne besonderen Aufwand eine Schutzart von IPX4 und mehr auf.
  • Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass das Kühlmedium im längeren Betrieb die aufgenommene Wärme nicht ausreichend an die Umgebung abgeben kann und sich daher aufheizt. Bis zum Erreichen eines ausreichend tiefen Temperaturniveaus des Kühlmediums muss der Einsatz des bekannten Elektrohandwerkzeuggerätes ausgesetzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem geschlossenen Kühlkreislauf zur Kühlung der Komponenten zu schaffen, wobei das Elektrohandwerkzeuggerät eine Schutzart von IPX4 und höher aufweist und einen Dauerbetrieb des Elektrohandwerkzeuggerätes über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Gemäss der Erfindung ist im Kühlkreislauf zur Kühlung des Kühlmediums ein fest mit dem Elektrohandwerkzeuggerät verbundener Wärmetauscher vorgesehen.
  • Aufgrund des im Kühlkreislauf angeordneten Wärmetauschers wird dem erwärmten Kühlmedium fortlaufend die von den Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes aufgenommene Wärme entzogen und ein ausreichend tiefes Temperaturniveau des Kühlmediums zur Kühlung der Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes gewährleistet. Das Kühlmedium ist vorteilhaft flüssig und umfasst beispielsweise Wasser. Das Elektrohandwerkzeuggerät kann wesentlich länger im Dauerbetrieb betrieben werden, als es mit zumindest teilweise schlagenden Elektrohandwerkzeuggeräten der bekannten Art möglich ist.
  • Unter einem Wärmetauscher wird in diesem Zusammenhang eine Einrichtung verstanden, welche die Oberfläche zwischen dem Kühlmedium, z. B. einem flüssigen Kühlmedium wie Wasser, und einem anderen Medium, z. B. ein gasförmiges Medium wie Luft, vergrössert. Vorteilhaft ist der Wärmetauscher aus einem Material gefertigt, das eine gute Wärmeleitung und grosse Oberfläche aufweist. Der Wärmetauscher weist beispielsweise Röhren oder Hohlplatten aus Metall auf, welche auf einem begrenzten Raum hin- und hergeführt sind und von dem Kühlmedium durchströmt werden. Damit steht eine grössere Oberfläche zur Übertragung von Wärme vom Kühlmedium auf das andere Medium zur Verfügung, als bei einer reinen Leitungsführung, wie sie beispielsweise aus der DE 100 37 418 A1 bekannt ist. Derartige Wärmetauscher werden auch als Wärmeübertrager bezeichnet. Der Wärmeaustausch erfolgt vorteilhaft durch freie Konvektion. Alternativ erfolgt der Wärmeaustausch durch eine erzwungene Konvektion, beispielsweise mittels eines an dem Wärmetauscher angeordneten Lüfters.
  • Aufgrund des im Aussengehäuse angeordneten geschlossenen Kühlkreislaufs und dem fest mit dem Elektrohandwerkzeuggerät verbundenen Wärmetauscher ist bei Gewährleistung einer ausreichenden Kühlung der Komponenten eine vollständige Kapselung der Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes ermöglicht. Die Anforderungen für eine Schutzart von IPX4 und höher sind bei einer einfachen konstruktiven Ausgestaltung des Elektrohandwerkzeuggerätes erfüllbar. Der Anwender kann das Elektrohandwerkzeuggerät auch bei Regen im Freien oder unter feuchten Umgebungsbedingungen nutzen. Zudem ist das Elektrowerkzeuggerät vielseitig und ohne Behinderung durch von diesem abragende Elemente einsetzbar, da bei Gewährleistung einer ausreichenden Kühlung der Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes kein externes Kühlaggregat oder ein externer Anschluss für das Kühlmedium mehr erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß ist ein Bypass im Kühlkreislauf zur Umgehung des Wärmetauschers vorgesehen, der vorteilhaft temperaturgesteuert das Kühlmedium um den Wärmetauscher herumleitet.
  • Bei tiefen Umgebungstemperaturen lässt sich schnell eine optimale Betriebstemperatur des Elektrohandwerkzeuggerätes erreichen. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, wird das Kühlmedium für eine ausreichende Kühlung der einzelnen Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes wieder durch den Wärmetauscher geleitet. Vorteilhaft sind in Abhängigkeit der zur Anwendung kommenden Steuerung entsprechend ausgebildete Ventile an den Enden des Bypasses vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist der Wärmetauscher im Kühlkreislauf der Steuerungselektronik vorgeschaltet, was eine vorteilhafte Kühlung der Steuerungselektronik gewährleistet, da das vom Wärmetauscher abgekühlte Kühlmedium noch nicht wieder von einer anderen, wärmeabgebenden Komponente des Elektrohandwerkzeuggerätes vorgängig aufgeheizt wurde. Dies gewährleistet einen hohen Schutz der elektronischen Bauteile vor einer Überhitzung auch bei einem Dauerbetrieb des Elektrohandwerkzeuggerätes.
  • Bevorzugt ist der Wärmetauscher für eine direkte Wärmeübertragung mit der Umgebungsluft am Aussengehäuse des Elektrohandwerkzeuggerätes angeordnet. Dies gewährleistet eine vorteilhafte Wärmeübertragung von dem Kühlmedium an die das Elektrohandwerkzeuggerät umgebende Luft und ermöglicht eine einfache Ausgestaltung des Elektrohandwerkzeuggerätes.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Wärmetauscher für eine verbesserte Wärmeübertragung aussenseitig an dem Aussengehäuse angeordnet. Die Leitungen des Kühlkreislaufs sind durch das Aussengehäuse geführt, wobei die Durchführung vorteilhaft abgedichtet wird.
  • Vorzugsweise ist eine druckerzeugende Pumpe für das Kühlmedium vorgesehen, wobei die Pumpe im Kühlkreislauf dem Wärmetauscher nachgeschaltet ist. Das Kühlmedium wird von der Pumpe permanent durch den Wärmetauscher gezogen und für eine ausreichende Kühlung der Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes auf ein tiefes Niveau gebracht. Vorteilhaft ist die Pumpe zwischen der Steuerelektronik und dem Motor angeordnet und für ihren Antrieb mechanisch mit dem Motor gekoppelt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung eines Elektrohandwerkzeuggerätes in Seitenansicht.
  • Das in der Figur dargestellte flüssigkeitsgekühlte Elektrohandwerkzeuggerät 11 weist ein Aussengehäuse 12 mit einem Handgriff 13 auf. Im Aussengehäuse 12 sind ein Motor 16, ein Getriebe 17, ein Schlagwerk 18 und eine Steuerungselektronik 19 angeordnet. Zur Kühlung der vorgenannten Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes 11 ist weiter ein vollständig im Aussengehäuse 12 angeordneter, geschlossener Kühlkreislauf 21 mit einem Wärmetauscher 26 zur Kühlung des flüssigen Kühlmediums vorgesehen, wobei der Wärmetauscher 26 mit der Umgebung in Verbindung steht und dazu direkt an dem Aussengehäuse 12 angeordnet ist.
  • Der Wärmetauscher 26 ist im Kühlkreislauf 21 der Steuerungselektronik 19 vorgeschaltet. Für eine ausreichende Fliessgeschwindigkeit des Kühlmediums im Kühlkreislauf ist eine druckerzeugende Pumpe 31 vorgesehen, welche im Kühlkreislauf dem Wärmetauscher 26 nachgeschaltet ist.
  • Unter "vorgeschaltet" und "nachgeschaltet" wird in diesem Zusammenhang eine Anordnung vor beziehungsweise nach einer Komponente jeweils bezogen auf die Fliessrichtung des Kühlmediums verstanden. Die Fliessrichtung des Kühlmediums wird in dieser Darstellung durch die Pfeile 22 und 23 angedeutet.
  • Des Weiteren ist ein Bypass 24 im Kühlkreislauf 21 zur Umgehung des Wärmetauschers 26 vorgesehen, über den das Kühlmedium bis zum Erreichen der optimalen Betriebstemperatur des Elektrohandwerkzeuggerätes 11 um den Wärmetauscher 26 herum geleitet werden kann.

Claims (4)

  1. Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Aussengehäuse (12), in dem ein Motor (16), ein Getriebe (17), ein Schlagwerk (18) und eine Steuerungselektronik (19) sowie ein geschlossener Kühlkreislauf (21) für ein Kühlmedium zur Kühlung der vorgenannten Komponenten des Elektrohandwerkzeuggerätes (11) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    im Kühlkreislauf (21) zur Kühlung des Kühlmediums ein fest mit dem Elektrohandwerkzeuggerät (11) verbundener Wärmetauscher (26) vorgesehen ist, und dass ein Bypass (24) im Kühlkreislauf (21) zur Umgehung des Wärmetauschers (26) vorgesehen ist.
  2. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (26) im Kühlkreislauf (21) der Steuerungselektronik (19) vorgeschaltet ist.
  3. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (26) am Aussengehäuse (12) angeordnet ist.
  4. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine druckerzeugende Pumpe (31) für das Kühlmedium vorgesehen ist, wobei die Pumpe (31) im Kühlkreislauf dem Wärmetauscher (26) nachgeschaltet ist.
EP08104549A 2007-08-16 2008-06-26 Elektrohandwerkzeuggerät Active EP2025476B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038555A DE102007038555A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Elektrohandwerkzeuggerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2025476A1 EP2025476A1 (de) 2009-02-18
EP2025476B1 true EP2025476B1 (de) 2010-10-27

Family

ID=39882240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08104549A Active EP2025476B1 (de) 2007-08-16 2008-06-26 Elektrohandwerkzeuggerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090044961A1 (de)
EP (1) EP2025476B1 (de)
DE (2) DE102007038555A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024802A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Bmz Batterien-Montage-Zentrum Gmbh Zellenverbundsystem für mobile Leistungsgeräte
AT510741B1 (de) * 2010-11-18 2014-11-15 Avl List Gmbh Stromerzeugungsaggregat
WO2013173573A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Flow Control Llc. Compact, lightweight, battery operated, self-priming, positive displacement pump
DE102012223902A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102013204970A1 (de) * 2013-03-21 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102014207867A1 (de) 2014-04-25 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenkühlungsvorrichtung
JP7221113B2 (ja) * 2019-03-29 2023-02-13 住友重機械ファインテック株式会社 工作機械用の液体循環装置及びタンク

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294182A (en) * 1964-09-23 1966-12-27 Black & Decker Mfg Co Power tools
DE2538561C3 (de) * 1975-08-29 1980-06-04 Arnold 7312 Kirchheim Mueller Induktionsmotor
US4728840A (en) * 1987-03-16 1988-03-01 Westinghouse Electric Corp. Water-cooled AC and DC motor-generator set on a common shaft with series cooling flow path
ES2028979T3 (es) * 1988-01-30 1992-07-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Evacuacion de calor de maquinas textiles.
US5531279A (en) * 1994-04-12 1996-07-02 Indresco Inc. Sensor impulse unit
DE19631517A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Wacker Werke Kg Von einem Elektromotor angetriebenes, an Einphasenwechselstrom anschließbares, drehzahlvariables, handgehaltenes Elektrowerkzeug
US5859482A (en) * 1997-02-14 1999-01-12 General Electric Company Liquid cooled electric motor frame
DE19740464A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Hilti Ag Antriebsgerät für Hohlbohrwerkzeuge
DE19810910A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Hilti Ag Bohrgerät
SE521618C2 (sv) * 1998-07-31 2003-11-18 Volvo Lastvagnar Ab Förfarande och anordning för avluftning av ett kylvätskesystem till en förbränningsmotor
DE19846712A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Hilti Ag Gerät zur Bearbeitung eines harten Untergrundes
DE20010531U1 (de) * 2000-06-14 2001-10-18 Steiner Andreas Antriebseinheit für eine spanabhebende Bearbeitungsmaschine
DE10037418A1 (de) 2000-07-19 2002-02-07 Hilti Ag Elektrohandwerkzeuggerät mit elektropneumatischem Schlagwerk
AU784583B2 (en) * 2001-07-14 2006-05-04 Hilti Aktiengesellschaft Support for supporting a power tool on a displacement carriage
DE10137159A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-20 Hilti Ag Schlagendes Elektrohandwerkzeuggerät
US6769487B2 (en) * 2002-12-11 2004-08-03 Schlumberger Technology Corporation Apparatus and method for actively cooling instrumentation in a high temperature environment
US7270910B2 (en) * 2003-10-03 2007-09-18 Black & Decker Inc. Thermal management systems for battery packs
US7597157B2 (en) * 2004-09-24 2009-10-06 Robert Bosch Gmbh Electric power tool having cooling conduits

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008001626D1 (de) 2010-12-09
DE102007038555A1 (de) 2009-02-19
EP2025476A1 (de) 2009-02-18
US20090044961A1 (en) 2009-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025476B1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
EP1787380B1 (de) Set aus einer mehrzahl von kühlermodulen und einem maschinengehäuse
WO2006105834A2 (de) Kühleinheit
DE102005007545B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Elektronik
DE102011000695B4 (de) Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE2710432C3 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltungsanordnung
DE102015214053A1 (de) Elektroantriebseinheit, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE102011087602B4 (de) Elektrische Maschine
EP1703140A1 (de) Kühleinrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Radialgebläse
EP2015426A2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Handwerkzeuggerät
DE102005031759A1 (de) Stromrichteranordnung mit Kühleinrichtung
WO2021099034A1 (de) Modularer elektrischer achsantrieb
EP2709115B1 (de) Elektrischer Widerstand
DE102015122855A1 (de) Windenergieanlage und Kühlvorrichtung für eine Windenergieanlage
EP3016114B1 (de) Gekühlte elektrischer widerstand
EP2952678B1 (de) Vakuumpumpe mit kühlrippen
DE102018127710A1 (de) Elektrische Antriebseinheit sowie Antriebsanordnung für eine elektrische Antriebseinheit
WO2017190720A1 (de) Elektromaschine mit wasser- und luftkühlung
DE102004031628A1 (de) Vorrichtung mit einer Innenschale und einer Außenschale eines Gehäuses einer Handwerkzeugmaschine
DE102009045799A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Kühlung einer Werkzeugmaschine
DE102018214555B4 (de) Modulares Motorpumpenaggregat
DE102014015827B4 (de) Antrieb mit Elektromotor, Getriebe und Umrichter zur Speisung des das Getriebe antreibenden Elektromotors
EP2058269B1 (de) Flurförderzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem elektrischen Aggregat
DE102020207337A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kühlung eines Getriebegehäuses
DE10148457A1 (de) Kühlanordnung für eine Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090818

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008001626

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008001626

Country of ref document: DE

Effective date: 20110728

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 16