EP2018500A2 - Vorrichtung zum entlüften oder belüften oder entleeren eines rohrleitungsnetzes - Google Patents

Vorrichtung zum entlüften oder belüften oder entleeren eines rohrleitungsnetzes

Info

Publication number
EP2018500A2
EP2018500A2 EP07725063A EP07725063A EP2018500A2 EP 2018500 A2 EP2018500 A2 EP 2018500A2 EP 07725063 A EP07725063 A EP 07725063A EP 07725063 A EP07725063 A EP 07725063A EP 2018500 A2 EP2018500 A2 EP 2018500A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
medium pipe
venting
jacket tube
pipe
ring seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07725063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2018500B1 (de
Inventor
Guido Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schirle Roswitha
Original Assignee
Schirle Roswitha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schirle Roswitha filed Critical Schirle Roswitha
Priority to PL07725063T priority Critical patent/PL2018500T3/pl
Publication of EP2018500A2 publication Critical patent/EP2018500A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2018500B1 publication Critical patent/EP2018500B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/07Arrangement or mounting of devices, e.g. valves, for venting or aerating or draining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/083Venting arrangements
    • F24D19/085Arrangement of venting valves for central heating radiators
    • F24D19/086Arrangement of venting valves for central heating radiators hand-operated

Definitions

  • the invention relates to a ventilation unit, in particular for venting the buried pipelines of a district heating network.
  • An important aspect is the monitoring of air pockets. If there is air in the pipe, it forms bubbles, especially in the area of bends, high points and dead corners, and then acts as a flow obstacle. Also, measurements of throughput are disturbed. For this reason, one uses devices with which a vent, a drain, and possibly also a ventilation for certain applications can be performed.
  • Known ventilation units include above all a riser. This is connected with its lower end to a line section of the monitored pipeline network. Its upper end has a shut-off, namely a ball valve.
  • DE 100 27 640 C1 describes a device for loading and / or venting of liquid pressure lines, with a valve arranged in a valve shaft. It is about facilitating the assembly of the device.
  • BEST ⁇ TIGUNGSKOPS DE 7 229 977 U describes a shaft for receiving branch or connection points of pipelines. It is about the arrangement of handwheels for operating valves.
  • the riser is insulated and is additionally surrounded by an insulated jacket tube.
  • This jacket tube is covered at its upper end by means of a so-called end cap. This is shrunk and only tagwasserdicht. Standing water or constant moisture dissolve the bond. The water can penetrate into the inner space enclosed by the jacket tube and the end cap and wetting the insulation. The riser and ball valve will be damaged and corroded.
  • the ball valve can only be operated via a side-mounted operating lever which is cumbersome.
  • the actuating shaft is passed through the jacket tube to the outside and not further sealed, so that even here wetness can penetrate. In addition, moisture from above reaches the ball valve.
  • Another disadvantage of the known system is that the ball valve is laid in the foamed state. Therefore, lengthening or shortening the system in the vertical direction is difficult. The length of the riser and the height position of the ball valve must therefore already be specified when ordering. At the time of ordering, however, this is difficult.
  • the jacket tube is surrounded by a protective tube. This must have a relatively large diameter, so that the ball valve can be operated with its side led out operating lever. This in turn leads to problems with the road cap. Their dimensions are limited because of strength reasons. Also increase the investment costs and operating / maintenance costs with larger diameters of the caps and support plates, since the load becomes greater with increasing diameter, and the components involved must be more strongly dimensioned.
  • the invention has for its object to design a device for venting, venting and emptying a pipeline network, in particular a district heating network, according to the preamble of claim 1 such that, above all, the security of supply is ensured.
  • the unit should be easy and reliable to use. It should work trouble-free for a long time and be low-maintenance.
  • Figure 1 shows a riser of a pipeline network in an axial vertical section with attached cap.
  • Figure 2 shows the riser of Figure 1 with removed cap, but with attached pipe bend.
  • FIG. 3 shows a further embodiment with only a single ring seal and with a shut-off element located above the ring seal.
  • Figure 4 shows another embodiment, also with only a single sealing ring and with a below the ring seal obturator.
  • the riser 1 shown in Figure 1 is connected at its lower end to a horizontal line, which is not shown here, but which is part of a municipal district heating network. This district heating network passes hot water.
  • the riser 1 has at its upper end a valve 2.
  • a valve 2 This is constructed as follows: It contains a valve disk, which extends for example in the horizontal direction and which is vertically movable up and down. In this case, the valve disk is held in the closed position by a spring, not shown here. The spring acts from bottom to top, and the closed position of the valve disc is thus in an upper position. This can be pressed against the force of the spring in a lower position, and is thus in an open position.
  • the riser is surrounded by a jacket tube 3.
  • the jacket tube 3 has a substantially larger diameter, so that between the outer surface of the riser 1 and the inner surface of the jacket tube 3, an annular space remains.
  • ring seals 4, 5 are provided in the annular space. These are rings made of an elastic material, such as rubber. Each ring is compressible (compressible) in the axial direction, for example, by two stainless steel plates, which are arranged on the two end faces, and which can be moved towards each other by means of clamping screws to compress the rubber ring. In an axial compression takes a radial expansion of the
  • the valve 2 is thus located in an interior which is limited by the cap 7, the upper part of the jacket tube 3 and the upper ring seal 4. This interior 14 is thus hermetically sealed against any influence from the outside.
  • the upper ring seal 4 prevents ingress of water from above, while the lower ring seal 5 protects against water rising from below.
  • an actuating key 9 is mounted vertically displaceable - see the sealing bearing 10th
  • an alarm system This consists of conductor wires 11. At the upper end of the conductor wires 11 there is a connection possibility 12 to which, for example, a monitoring device can be connected. In addition, this connection option 12 provides an additional measuring point for more accurate monitoring.
  • the conductor wires 11 are generally guided down to the said horizontal pipe section, not shown, and is part of a control and signaling system of the entire pipeline network.
  • the unit described here works as follows:
  • the valve 2 is closed in the normal operating state. For example, in its upper position, the valve abuts against a seat, pressed by the force of said spring and by the instantaneous operating pressure. The riser is thus shut off at the top.
  • the pipe bend 8 with its actuating key 9 is not mounted.
  • Pipe elbow 8 screwed to the flange 13 of the valve 2. To the upper flange 8.2 of the elbow 8, a hose is connected, as already mentioned.
  • the actuating key 9 is moved down until it the flap of the
  • Valve 2 reached, which he then presses down, for example, and thus in the open position. Now, air exits upwards through the pipe bend 8. The valve 2 is held in the open position until no more air comes, but the operating medium. Then, the operating key 9 is brought out again upwards, so that the valve 2 closes by the force of the springs. In addition, a positive closure can be brought about with the actuating key 9.
  • piping network may also carry other media than those mentioned here, for example cold water or oil.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

Vorrichtung zum Entlüften oder Belüften oder Entleeren eines Rohrleitungsnetzes
Die Erfindung betrifft eine Be- und Entlüftungseinheit, insbesondere zum Entlüften der erdverlegten Rohrleitungen eines Fernwärmenetzes.
Rohrleitungen von Rohrleitungsnetzen, beispielsweise von kommunalen Fernwärmenetzen, bedürfen unter verschiedenen Aspekten einer laufenden Überwachung und Wartung.
Ein wichtiger Aspekt ist die Überwachung auf Lufteinschlüsse. Befindet sich Luft in der Leitung, so bildet diese Blasen, insbesondere im Bereich von Krümmern, Hochpunkten und toten Ecken, und wirkt dann als Strömungshindernis. Auch werden Messungen des Durchsatzes gestört. Aus diesem Grunde verwendet man Vorrichtungen, mit denen sich eine Entlüftung, eine Entleerung, und gegebenenfalls auch eine Belüftung für gewisse Anwendungsfälle durchführen lässt.
Bekannte Entlüftungseinheiten umfassen vor allem eine Steigleitung. Diese ist mit ihrem unteren Ende an einen Leitungsabschnitt des zu überwachenden Rohrleitungsnetzes angeschlossen. Ihr oberes Ende weist ein Absperrorgan auf, und zwar einen Kugelhahn.
DE 100 27 640 C1 beschreibt eine Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften von Flüssigkeits-Druckleitungen, mit einem in einem Ventilschacht angeordneten Ventil. Dabei geht es um die Erleichterung der Montage der Vorrichtung.
DE 697 22 204 T2 beschreibt eine Femwärmeeinrichtung mit Zulauf- und Ablaufrohren, die sich unter einer Straßenoberfläche befinden. Dabei geht es um die Verbesserung der Wartung der Vorrichtung.
BESTÄTIGUNGSKOPS DE 7 229 977 U beschreibt einen Schacht zur Aufnahme von Abzweig- oder Verbindungsstellen von Rohrleitungen. Dabei geht es um die Anordnung von Handrädern zum Betätigen von Armaturen.
Die Steigleitung ist isoliert und wird zusätzlich von einem isolierten Mantelrohr umgeben. Dieses Mantelrohr ist an seinem oberen Ende mittels einer sogenannten Endkappe abgedeckt. Diese ist aufgeschrumpft und nur tagwasserdicht. Stehendes Wasser oder ständige Feuchtigkeit lösen die Verklebung. Das Wasser kann in den vom Mantelrohr und von der Endkappe umschlossenen Innenraum eindringen und die Isolierung durchnässen. Die Steigleitung sowie der Kugelhahn werden in Mitleidenschaft gezogen und korrodieren.
Der Kugelhahn kann nur über einen seitlich angebrachten Bedienungshebel betätigt werden was beschwerlich ist. Die Betätigungswelle ist dabei durch das Mantelrohr nach außen hindurchgeführt und nicht weiter abgedichtet, so dass auch hier Nässe eindringen kann. Zusätzlich gelangt Feuchtigkeit von oben her zum Kugelhahn.
Ein weiterer Nachteil des bekannten Systems besteht darin, dass der Kugelhahn in eingeschäumtem Zustand verlegt wird. Deswegen ist eine Verlängerung oder Verkürzung des Systems in vertikaler Richtung nur schwer möglich. Die Länge der Steigleitung und die Höhenposition des Kugelhahnes müssen somit bereits bei Bestellung festgelegt werden. Zum Zeitpunkt der Bestellung ist dies jedoch schwierig.
Das Mantelrohr ist von einem Schutzrohr umgeben. Dieses muss einen relativ großen Durchmesser haben, damit der Kugelhahn mit seinem seitlich herausgeführten Bedienungshebel betätigt werden kann. Dies führt wiederum zu Problemen bezüglich der Straßenkappe. Deren Abmessungen sind nämlich aus Festigkeitsgründen begrenzt. Auch steigen die Investitionskosten und Betriebs- / Unterhaltungskosten mit größeren Durchmessern der Kappen und Tragplatten, da die Belastung mit größer werdendem Durchmesser höher wird, und die beteiligten Bauteile stärker dimensioniert werden müssen.
Einheiten der genannten Art weisen im Verlaufe des Betriebes somit erhebliche Mängel auf. Die Kugelhähne sowie die Medienrohre, die beispielsweise
Heißwasser führen, sind häufig durchrostet, und die ganze Einheit ist durchnässt. Die bekannten Einheiten sind somit versorgungsunsicher. Reparatur- und Wartungsarbeiten sind teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Entlüften, Belüften und Entleeren eines Rohrleitungsnetzes, insbesondere eines Fernwärmenetzes, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart zu gestalten, dass vor allem die Versorgungssicherheit gewährleistet ist. Die Einheit soll leicht und zuverlässig bedienbar sein. Sie soll über lange Zeit störungsfrei arbeiten und wartungsarm sein.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt eine Steigleitung eines Rohrleitungsnetzes in einem axialen Vertikalschnitt mit aufgesetzter Verschlusskappe.
Figur 2 zeigt die Steigleitung gemäß Figur 1 mit abgenommener Verschlusskappe, aber mit aufgesetztem Rohrkrümmer.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform mit nur einer einzigen Ringdichtung und mit einem oberhalb der Ringdichtung liegenden Absperrorgan.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform, ebenfalls mit nur einem einzigen Dichtring und mit einem unter der Ringdichtung liegenden Absperrorgan. Die in Figur 1 gezeigte eine Steigleitung 1 ist an ihrem unteren Ende an eine horizontale Leitung angeschlossen, die hier nicht dargestellt ist, die aber Bestandteil eines kommunalen Fernwärmenetzes ist. Dieses Fernwärmenetz führt Heißwasser.
Die Steigleitung 1 weist an ihrem oberen Ende ein Ventil 2 auf. Dieses ist wie folgt aufgebaut: Es enthält ein Ventilteller, der sich beispielsweise in horizontaler Richtung erstreckt und der vertikal auf und ab bewegbar ist. Dabei ist der Ventilteller durch eine hier nicht gezeigte Feder in Schließstellung gehalten. Die Feder wirkt von unten nach oben, und die Schließstellung des Ventiltellers befindet sich somit in einer oberen Position. Dieser kann entgegen der Kraft der Feder in eine untere Position gedrückt werden, und befindet sich damit in einer Offen-Position.
Die Steigleitung ist von einem Mantelrohr 3 umgeben. Das Mantelrohr 3 hat einen wesentlich größeren Durchmesser, so dass zwischen der Außenfläche der Steigleitung 1 und der Innenfläche des Mantelrohres 3 ein Ringraum verbleibt.
Im Ringraum sind zwei Ringdichtungen 4, 5 vorgesehen. Dabei handelt es sich um Ringe aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi. Jeder Ring ist in axialer Richtung zusammenpressbar (stauchbar), beispielsweise durch zwei Edelstahlplatten, die auf den beiden Stirnflächen angeordnet sind, und die mittels Spannschrauben aufeinander zubewegt werden können, um den Gummiring zu stauchen. Bei einem axialen Stauchen findet ein radiales Ausdehnen des
Gummiringes statt, so dass sich dieser sowohl innen an die Außenfläche der Steigleitung 1 anlegt, als auch außen an die Innenfläche des Mantelrohres 3. Es findet somit ein sattes Anliegen des Gummiringes an den genannten Flächen statt. Eine weitere Ringdichtung 5 befindet sich weiter unten, so dass zwischen den beiden Ringdichtungen 4, 5 ein axialer Abstand herrscht. Der Raum zwischen den beiden Ringdichtungen 4, 5 ist von einer Wärmedämmmasse 6 ausgefüllt. Auch unterhalb der unteren Ringdichtung 5 ist Wärmedämmmasse 6 enthalten. Wie man sieht, ist das Mantelrohr 3 in seinem oberen Bereich erweitert. Es trägt eine Verschlusskappe 7. Die Verschlusskappe 7 besteht ebenfalls aus Kunststoff, genauso wie das Mantelrohr 3. Die Verschlusskappe 7 wird beispielsweise mittels Gewindeverbindung und Flachdichtung auf das Mantelrohr 3 aufgeschraubt und abgedichtet. Das Ventil 2 befindet sich somit in einem Innenraum, der begrenzt ist von der Verschlusskappe 7, vom oberen Teil des Mantelrohres 3 sowie von der oberen Ringdichtung 4. Dieser Innenraum 14 ist somit hermetisch gegen jegliche Einflüsse von außen her abgesperrt. Dabei verhindert die obere Ringdichtung 4 ein Eindringen von Wasser von oben her, während die untere Ringdichtung 5 gegen Wasser schützt, das von unten her aufsteigt.
Aus Figur 2 erkennt man einen Rohrkrümmer 8. Dieser ist oberhalb des Flansches 13 an das Mantelrohr 1 angeschlossen. Das Anschließen erfolgt nur zum Betätigen des Ventiles 2 zum Zwecke des Belüftens, Entlüftens und Entleerens. Rohrkrümmer 8 ist mit einem unteren Flansch 8.1 am Ventil 2 angeschlossen.
Man erkennt einen weiteren oberen Flansch 8.2 des Rohrkrümmers. Hieran lässt sich ein Schlauch anschließen - hier nicht dargestellt.
Im Rohrkrümmer 8 ist ein Betätigungsschlüssel 9 vertikal verschiebbar gelagert - siehe das Dichtlager 10.
Es ist weiterhin ein Alarmsystem vorgesehen. Dieses besteht aus Leiterdrähte 11. Am oberen Ende der Leiterdrähte 11 befindet sich eine Anschlussmöglichkeit 12, an der beispielsweise ein Überwachungsgerät angeschlossen werden kann. Zudem bietet diese Anschlussmöglichkeit 12 eine zusätzliche Messstelle zur genaueren Überwachung. Die Leiterdrähte 11 werden im allgemeinen nach unten zu dem genannten nicht gezeigten horizontalen Rohrabschnitt geführt, und ist Bestandteil eines Kontroll- und Signalsystems des gesamten Rohrleitungsnetzes.
Die hier beschriebene Einheit arbeitet wie folgt: Das Ventil 2 ist im normalen Betriebszustand geschlossen. Das Ventil liegt beispielsweise in seiner oberen Position an einem Sitz an, und zwar angedrückt durch die Kraft der genannten Feder und durch den momentan anstehenden Betriebsdruck. Die Steigleitung ist somit nach oben hin abgesperrt. Der Rohrkrümmer 8 mit seinem Betätigungsschlüssel 9 ist nicht montiert.
Sobald im Laufe der Wartung und Überwachung des Rohrleitungsnetzes erkannt wird, dass sich Luft im System befindet, so wird die Verschlusskappe 7 und der Blindflansch 13.1 demontiert. Danach wird der untere Flansch 8.1 des
Rohrkrümmers 8 an den Flansch 13 des Ventils 2 angeschraubt. An den oberen Flansch 8.2 des Rohrkrümmers 8 wird ein Schlauch angeschlossen, so wie bereits erwähnt.
Der Betätigungsschlüssel 9 wird nach unten verfahren, bis er die Klappe des
Ventils 2 erreicht, die er dann beispielsweise nach unten drückt, und damit in die Offen-Position. Nunmehr tritt Luft nach oben durch den Rohrkrümmer 8 aus. Das Ventil 2 wird so lange in Offen-Position gehalten, bis keine Luft mehr kommt, sondern das Betriebsmedium. Sodann wird der Betätigungsschlüssel 9 wieder nach oben herausgeführt, so dass das Ventil 2 durch die Kraft der Federn schließt. Zusätzlich kann mit dem Betätigungsschlüssel 9 eine Zwangsverschließung herbeigeführt werden.
Es versteht sich, dass das Rohrleitungsnetz auch andere Medien als die hier genannten führen kann, beispielsweise Kaltwasser oder Öl.
Bezugszeichenliste
1 Steigleitung
2 Ventil
3 Mantelrohr
4, 5 Ringdichtung
6 Wärmedämmmasse
7 Verschlusskappe
8 Rohrkrümmer
8.1 unterer Flansch
8.2 oberer Flansch
9 Betätig u ngssch I üssel
10 Dichtlager
11 Leiterdrähte
12 Anschlussmöglichkeit
13 Flansch
13.1 Blindflansch

Claims

Patentansprüche
1. Entlüftungseinheit zum Entlüften oder Belüften oder Entleeren eines Rohrleitungsnetzes, 1.1 mit einem Mediumrohr (1), das an seinem unteren Ende mit einem Leitungsabschnitt des Rohrleitungsnetzes in Verbindung steht;
1.2 mit einem Absperrorgan (2), das am Mediumrohr (1) angeordnet ist;
1.3 mit einem Mantelrohr (3), das das Mediumrohr (1) unter Belassen eines Ringraumes umgibt; 1.4 mit einer Verschlusskappe (7); gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
1.5 der Ringraum weist wenigstens eine Ringdichtung (4) auf;
1.6 das Mantelrohr (3) besteht aus Polyethylen oder einem anderen Werkstoff;
1.7 der Innenraum (14), der durch die Verschlusskappe (7), das Mantelrohr (3) und die Ringdichtung (4) - bei zwei oder mehreren Ringdichtungen (4, 5) durch die obere Ringdichtung (4) begrenzt ist, ist gegen die äußere Umgebung hermetisch abgesperrt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mediumrohr (1) oberhalb des Absperrorganes (2) verschließbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ringdichtungen (4,5) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ringdichtung (4,5) durch eine Spannvorrichtung in axialer Richtung stauchbar ist, so dass sie sich in radialer Richtung ausdehnt und unter Spannung sowohl an der Außenfläche des Mediumrohrs (1) als auch an der Innenfläche des Mantelrohres (3) anliegt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum zwischen der oberen Ringdichtung (4) und der Anschlussstelle an den Leitungsabschnitt mit einem Wärmedämmmaterial (6) ausgefüllt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan während des Betriebes durch den Druck des im Rohrleitungsnetz enthaltene Mediums oder durch eine Feder oder durch ein anderes Mittel in Schließstellung gehalten ist, und durch einen von oben her wirkenden Gegendruck offenbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an das obere Ende des Mediumrohrs (1) eine Entlüftungs- bzw. Entleerungsvorrichtung anschließbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
8.1 an das obere Ende des Mediumrohrs (1) ist einen Entlüftungs- bzw.
Entleerungsleitung anschließbar; in die Entlüftungs-/Entleerungsleitung ist ein Betätigungsmechanismus einführbar, mit dem sich das Absperrorgan (2) in Offenstellung bringen lässt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
9.1 die Entlüftungs-/Entleerungsleitung umfasst einen Rohrkrümmer, die mit einem unteren Flansch/Kupplungsteil (8.1) an den Flansch/Kupplungsteil (13) anschließbar ist, und das einen oberen Flansch/Kupplungsteil (8.2) zum Anschluss an eine Zu-/Abführleitung, zum Beispiel einen Schlauch, aufweist;
9.2 es ist ein Druck-/Zugstab (9) vorgesehen, der in einem Dichtlager (10) des Rohrkrümmers (8) vertikal auf- und abfahrbar ist, um den Schließmechanismus des Ventils (2) in Offen-/Zu-Position zu versetzen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Leiterdrähte (11) unterschiedlicher Systeme im Ringraum zwischen dem Mediumrohr (1) und dem Mantelrohr (3) verlegt sind, die an ihrem oberen Ende eine Anschlussmöglichkeit aufweisen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mediumrohr (1) an seinem oberen Ende eine Verschlussvorrichtung (13.1) aufweist.
EP07725063A 2006-05-12 2007-05-10 Vorrichtung zum entlüften oder belüften oder entleeren eines rohrleitungsnetzes Not-in-force EP2018500B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07725063T PL2018500T3 (pl) 2006-05-12 2007-05-10 Urządzenie do odpowietrzania lub przewietrzania lub opróżniania sieci rurociągów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022195A DE102006022195B8 (de) 2006-05-12 2006-05-12 Vorrichtung zum Entlüften oder Belüften oder Entleeren eines Rohrleitungsnetzes
PCT/EP2007/004141 WO2007131698A2 (de) 2006-05-12 2007-05-10 Vorrichtung zum entlüften oder belüften oder entleeren eines rohrleitungsnetzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2018500A2 true EP2018500A2 (de) 2009-01-28
EP2018500B1 EP2018500B1 (de) 2010-07-14

Family

ID=38320134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07725063A Not-in-force EP2018500B1 (de) 2006-05-12 2007-05-10 Vorrichtung zum entlüften oder belüften oder entleeren eines rohrleitungsnetzes

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2018500B1 (de)
AT (1) ATE474178T1 (de)
DE (2) DE102006022195B8 (de)
DK (1) DK2018500T3 (de)
PL (1) PL2018500T3 (de)
WO (1) WO2007131698A2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7229977U (de) * 1972-11-02 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag Schacht zur Aufnahme der Abzweig- oder Verbindungsstellen von Rohrleitungen
SE510100C2 (sv) * 1996-07-08 1999-04-19 Heimo Hyvoenen Fjärrvärmeanläggning med serviceenheter förlagda vid sidan om ett gatuplan
DE10027640C1 (de) * 2000-06-06 2001-11-15 Vatec Maschb Gmbh Vorrichtung zum Be-und/oder Entlüften von Flüssigkeitsdruckleitungen sowie Verfahren zum Montieren eines Leitungsabschnittes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007131698A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007131698A2 (de) 2007-11-22
DE502007004402D1 (de) 2010-08-26
DK2018500T3 (da) 2010-10-25
ATE474178T1 (de) 2010-07-15
PL2018500T3 (pl) 2010-12-31
EP2018500B1 (de) 2010-07-14
DE102006022195B3 (de) 2007-08-30
DE102006022195B8 (de) 2008-01-10
WO2007131698A3 (de) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007048549A1 (de) Rohrverzweigungsanordnung
WO2018083255A1 (de) Absperrventil
DE8914185U1 (de) Kanalprüfgerät
EP2018500B1 (de) Vorrichtung zum entlüften oder belüften oder entleeren eines rohrleitungsnetzes
DE102011015819A1 (de) Industriearmatur
EP0990101B2 (de) Verfahren zum transport von sauergas
EP0294727A1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Rohrleitungen
DE60127448T2 (de) Servogesteuertes sicherheitsventil für behälter für toxische fluide
DE102017107143A1 (de) Trinkwasserbehälter und Verfahren zur Desinfektion von Legionellen
AT413237B (de) Absperrschieber für druckrohrleitungen
DE3937778C2 (de) Alarmventilstation
DE69104360T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines innenrohres in einer bestehenden rohrleitung.
DE202019100714U1 (de) Armatur zum Anbohren eines Leitungsrohres und/oder Absperren eines Leitungsanschlusses an einem Leitungsrohr
DE10156284B4 (de) Absperrarmatur für einen Strömungswächter
DE102021213036A1 (de) Verteiler für ein fluides Medium
DE3913800A1 (de) Vorrichtung zur druckentlastung von geschlossenen, mit fluessigkeit gefuellten und mit waerme beaufschlagten raeumen
DE4302447C2 (de) Absperrgerät für Flüssigkeiten und Gase in Rohren
DE19931135A1 (de) Als Schwerkraftbremse ausgebildetes Rohrleitungsventil
DE102018113566A1 (de) Absperrvorrichtung zur Platzierung an der Außenseite einer verformbaren Leitung, System aus einem Kopplungsstück mit einer Absperrvorrichtung, und Verfahren zur Verwendung einer derartigen Absperrvorrichtung
DE102004025983B4 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Druckstößen in Rohrleitungssystemen
WO2001025665A1 (de) Dichtungsanordnung eines durch eine wand eines behälters durchgeführten rohres
EP2430343B1 (de) Vorrichtung zur einbringung einer absperreinrichtung in eine rohrleitung
CH696501A5 (de) Anschlussvorrichtung.
AT502650B1 (de) Aufnahmekörper in verbindung mit einer rohrleitung
DE102009016615A1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Rohren für strömende Medien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007004402

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100826

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100714

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100714

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E008717

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101014

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101015

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

26N No opposition filed

Effective date: 20110415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101025

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007004402

Country of ref document: DE

Effective date: 20110415

BERE Be: lapsed

Owner name: GRUBER, GUIDO

Effective date: 20110531

Owner name: SCHIRLE, ROSWITHA

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150608

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20150522

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 9

Ref country code: RO

Payment date: 20150525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150525

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 9

Ref country code: PL

Payment date: 20150522

Year of fee payment: 9

Ref country code: HU

Payment date: 20150601

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007004402

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20160531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 474178

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160510

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160510