EP2009744A1 - Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs - Google Patents

Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs Download PDF

Info

Publication number
EP2009744A1
EP2009744A1 EP07012731A EP07012731A EP2009744A1 EP 2009744 A1 EP2009744 A1 EP 2009744A1 EP 07012731 A EP07012731 A EP 07012731A EP 07012731 A EP07012731 A EP 07012731A EP 2009744 A1 EP2009744 A1 EP 2009744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disc
fastening
disk
latching
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07012731A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Schubert
Eduard Cvasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to EP07012731A priority Critical patent/EP2009744A1/de
Publication of EP2009744A1 publication Critical patent/EP2009744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/305Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for facilitating engagement of conductive member or for holding it in position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork

Definitions

  • the present invention relates to a fastening system for fastening a cable lug in a motor vehicle.
  • Cable lugs are used in vehicles, among other things, to connect an electrical conductor with a vehicle-fixed nut or a vehicle-fixed bolt, in particular a ground bolt.
  • a plurality of cable lugs are usually attached to a common ground bolt or to a common vehicle-fixed nut.
  • the cable lugs where conductors are already attached, either plugged onto a vehicle-fixed ground bolt and then screwed with the help of a nut, or they are first placed vice on a screw, which is then bolted to a vehicle-fixed nut.
  • the problem here is, however, that the Installer must always have the appropriate screw or nut at hand, for example, if he wants to mount a cable harness with cable lugs in the vehicle. It has been proposed to use cable lugs with an integrated nut or screw, so that no additional parts are needed for assembly. However, this solution is not satisfactory, since a variety of different cable lugs with or without nut and with or without screw must be kept in stock.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a fastening system for securing a cable lug in a motor vehicle, which allows quick and easy attachment using as few parts as possible.
  • the fastening system comprises, on the one hand, a fastener fastened to a complementary vehicle-fixed element and, on the other hand, a disk with a central opening.
  • the disk and the fastener have a common axis of symmetry which passes through the center of the central opening of the disk.
  • the disc is connected to the fastening element so that it can be rotated with respect to the fastening element about this common axis of symmetry, and is provided with locking elements by means of which it can be locked in rotation with a cable lug.
  • the fastening element may be, for example, a nut for screwing onto a ground bolt or a screw for attachment to a vehicle-fixed nut.
  • a connection plate of the cable lug comes to lie concentrically under the disc, so that the central opening of the disc and a central opening in the connection plate are concentrically superimposed.
  • This assembly step can already take place outside the motor vehicle and long before the actual assembly in a motor vehicle.
  • the fastening system according to the invention can be attached to one or more cable lugs of a wiring harness.
  • the fastening element of the fastening system according to the invention can be screwed to the vehicle, without the need for further fasteners such as screws or nuts would be needed.
  • the disc latched with the cable lug does not rotate during screwing, so that assembly is not hindered.
  • the locking elements for locking the disc with the cable lug recesses Preferably, axially projecting and provided with an opening latching projections are arranged in these recesses.
  • Such trained locking elements allow easy and durable locking with a cable lug.
  • corresponding latching recesses may be formed in the connection plate of the cable lug, through which the latching projections are inserted become.
  • the openings in the locking projections may optionally snap complementary locking tongues, which are provided in locking recesses in the connection plate of the cable lug.
  • two identically formed locking elements are arranged symmetrically with respect to the symmetry axis on the disc.
  • a non-rotatable and stable locking connection is possible with minimal effort.
  • gripping noses are formed on the outside, which points radially inward and engage in a groove provided on the fastening element.
  • the gripping tabs can slide along the groove so that the disc can be rotated with respect to the fastener.
  • For better retention of the disc on the fastener may serve a collar which extends parallel to the groove and holds the gripping tabs in the groove.
  • the disc is preferably made of a copper alloy.
  • the invention also relates to a method for producing a fastening system according to the invention.
  • a disk is first produced with a central opening, wherein gripping tabs protrude into the central opening and out of the plane of the disk.
  • the disc is then placed on a fastener, wherein the protruding from the plane of the disc gripping tabs come to lie above a groove in the fastener.
  • the gripping noses are now depressed, so that they point radially inward and engage in the aforementioned groove.
  • the gripping tabs can now slide in the groove around the fastener while a axial movement of the disc with respect to the fastener is prevented by the seated in the groove gripping noses.
  • the disc 10 is substantially annular with a central opening 14.
  • gripping lugs 16 are on the outside, which point radially inward.
  • Disc five gripping lugs 16 are provided, but it can also be a different number of gripping lugs 16 are selected.
  • the gripping tabs 16 are slightly tapered compared to the thickness of the disc 10 and also taper in the direction of the center of the opening 14th
  • a fastening system is shown in which the in Fig. 1 shown disc 10 is connected to a nut 30.
  • a circumferential groove 32 is formed in the region of one of the two axial ends of an internal thread 35, above which a parallel to the groove 32, outwardly projecting collar 34 is formed.
  • the gripping lugs 16 of the disc 10 engage in this groove 32 and are prevented by the collar 34 from moving out of the groove 32.
  • the disk 10 can thus be rotated with respect to the nut 30 with the gripping tabs 16 sliding in the groove 32.
  • Fig. 3 shows another embodiment of a fastening system in which instead of a nut 30, a screw 40 is used as a fastener. Again, the gripping lugs 16 of the disc 10 engage in a groove 32 which is now between the screw head 42 and the external thread 44 of the screw 40.
  • a collar 34 in Fig. 2 corresponding collar is in Fig. 3 not shown, but can of course be provided exactly as in the embodiment described above to improve the grip of the gripping lugs 16 in the groove 32.
  • two opposing recesses 20 are provided in the disc 10, which have the shape of circular ring sections with rounded corners.
  • the latching recesses 20 each have a latching projection 22 with an opening 24.
  • These latching projections 22 extend from the in the direction of the opening 14 in the disc 10 facing inner sides of the recesses 20 from initially in the plane of the disc 10 and then extend perpendicular to this plane in the axial direction.
  • the opening 24 formed in the latching projections 22 has a rectangular cross section and is dimensioned such that essentially only one frame-like edge remains of the latching projections 22.
  • the latching projections 22 extend in the circumferential direction over the entire width of the openings 20th
  • a suitable cable lug is in Fig. 4 shown and is already from the aforementioned EP 1 746 686 A1 known and described there in detail, so that he should be described here only briefly.
  • the cable lug 50, 50 ', 50 has a substantially circular terminal plate 54 and an elongated receiving portion 52 which adjoins the terminal plate 54. It is important to the present invention that in the center of the terminal plate 54 a circular opening 58 is provided, which corresponds in its dimensions in approximately the central opening 14 in the disc 10 of the fastening system according to the invention.
  • the recesses 56 have no further locking elements.
  • the thickness of these locking lugs 60 in the axial direction corresponds to the thickness of the connection plate 54, and the width of the latching lugs 60 is about 1 / 4 to 1/3 of the extent of a recess 56 'in the circumferential direction.
  • the width of the latching lugs 60 in the circumferential direction also corresponds to the width of the openings 24 in the latching projections 22 of the pane 10, so that the latching lugs 60 can engage in these openings 24.
  • recesses 56 "are provided in which locking projections 55 are arranged, which are exactly identical to the locking projections 22 in the openings 20 in the disc 10, and which serve several lugs 50, 50 ', 50" rotatably connected to each other (see. Fig. 5 ).
  • FIG. 5 is purely an example of a mounted arrangement of the in Fig. 3
  • the fastening system shown here is shown with one screw 40 and three cable lugs 50, 50 ', 50 ", the disk 10 underneath the lowermost cable lug 50' can not be seen, and the three lugs 50, 50 ', 50" can be latched radially offset from one another also using the above-described latching recesses 56, 56 ', 56 "with the corresponding latching elements, after which the lowermost cable lug 50' is connected to the pane 10 in the manner described above so that the three cable lugs 50, 50 ', 50 "are connected via the disc 10 rotatably connected to the screw 40.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs in einem Kraftfahrzeug, welches ein an einem komplementären fahrzeugfesten Element befestigbares Befestigungselement und eine Scheibe mit einer zentralen Öffnung umfasst. Die Scheibe und das Befestigungselement besitzen eine gemeinsame Symmetrieachse, und die Scheibe ist mit dem Befestigungselement um diese Symmetrieachse drehbar verbunden. Die Scheibe ist mit Rastelementen versehen, mittels derer sie mit einem Kabelschuh drehfest verrastbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs in einem Kraftfahrzeug. Kabelschuhe werden in Kraftfahrzeugen untere anderem verwendet, um einen elektrischen Leiter mit einer fahrzeugfesten Mutter oder einem fahrzeugfesten Bolzen, insbesondere einem Massebolzen, zu verbinden. Dabei werden üblicherweise mehrere Kabelschuhe an einem gemeinsamen Massebolzen oder an einer gemeinsamen fahrzeugfesten Mutter befestigt.
  • Aus der veröffentlichten Patenanmeldung EP 1 746 686 A1 der Anmelderin sind Kabelschuhe bekannt, die eine Anschlussplatte mit einer zentralen Öffnung aufweisen, wobei an der Anschlussplatte außenseitig von der zentralen Öffnung Rastelemente vorgesehen sind, mit deren Hilfe mehrere aufeinander gestapelte, radial zueinander versetzte Kabelschuhe miteinander drehfest verrastet werden können.
  • Diese bekannten Kabelschuhe vereinfachen die Montage in einem Kraftfahrzeug, da mehrere Kabelschuhe vormontiert werden können, um sie anschließend in einem einzigen Schritt an einer fahrzeugfesten Mutter oder an einem Massebolzen zu befestigen.
  • Üblicherweise werden die Kabelschuhe, an denen bereits Leiter befestigt sind, entweder auf einen fahrzeugfesten Massebolzen aufgesteckt und dann mit Hilfe einer Mutter festgeschraubt, oder sie werden umgekehrt zunächst auf eine Schraube gesteckt, die dann an einer fahrzeugfesten Mutter verschraubt wird. Problematisch ist hierbei allerdings, dass der Monteur immer die jeweils passende Schraube oder Mutter zur Hand haben muss, wenn er beispielsweise einen Kabelbaum mit Kabelschuhen im Fahrzeug montieren will. Es ist vorgeschlagen worden, Kabelschuhe mit einer integrierten Mutter oder Schraube zu verwenden, so dass keine zusätzlichen Teile für die Montage benötigt werden. Diese Lösung ist allerdings nicht zufrieden stellend, da eine Vielzahl unterschiedlicher Kabelschuhe mit oder ohne Mutter und mit oder ohne Schraube vorrätig gehalten werden muss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs in einem Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, welches eine schnelle und einfache Befestigung unter Verwendung möglichst weniger Teile ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Befestigungssystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Das Befestigungssystem umfasst zum einen ein an einem komplementären fahrzeugfesten Element befestigbares Befestigungselement und zum anderen eine Scheibe mit einer zentralen Öffnung. Die Scheibe und das Befestigungselement besitzen eine gemeinsame Symmetrieachse, welche durch den Mittelpunkt der zentralen Öffnung der Scheibe verläuft. Die Scheibe ist mit dem Befestigungselement so verbunden, dass sie sich in Bezug auf das Befestigungselement um diese gemeinsame Symmetrieachse drehen lässt, und ist mit Rastelementen versehen, mittels derer sie mit einem Kabelschuh drehfest verrastbar ist.
  • Bei dem Befestigungselement kann es sich beispielsweise um eine Mutter zum Aufschrauben auf einen Massebolzen oder um eine Schraube zur Befestigung an einer fahrzeugfesten Mutter handeln.
  • Um einen oder mehrere Kabelschuhe an dem Kraftfahrzeug zu befestigen, wird zunächst die Scheibe des Befestigungssystems mit dem Kabelschuh, bzw. mit einem von mehreren vormontierten Kabelschuhen, verrastet. Dabei kommt eine Anschlussplatte des Kabelschuhs konzentrisch unter der Scheibe zu liegen, so dass die zentrale Öffnung der Scheibe und eine zentrale Öffnung in der Anschlussplatte konzentrisch übereinander liegen. Um das Befestigungssystem mit dem oder den Kabelschuhen zu verbinden, werden weder Werkzeuge noch zusätzliche Teile benötigt. Dieser Montageschritt kann bereits außerhalb des Kraftfahrzeugs und lange vor der eigentlichen Montage in einem Kraftfahrzeug erfolgen. So kann beispielsweise bereits bei einem Zulieferer das erfindungsgemäße Befestigungssystem an einem oder mehreren Kabelschuhen eines Kabelbaums befestigt werden. Anschließend kann das Befestigungselement des erfindungsgemäßen Befestigungssystems am Fahrzeug verschraubt werden, ohne dass hierfür weitere Befestigungselemente wie Schrauben oder Muttern benötigt würden. Die mit dem Kabelschuh verrastete Scheibe dreht sich während des Aufschraubens nicht mit, so dass die Montage nicht behindert wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind der nun folgenden Beschreibung sowie den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfassen die Rastelemente zum Verrasten der Scheibe mit dem Kabelschuh Rastausnehmungen. Vorzugsweise sind in diesen Rastausnehmungen axial vorstehende und mit einer Öffnung versehene Rastvorsprünge angeordnet. Derart ausgebildete Rastelemente erlauben eine einfache und haltbare Verrastung mit einem Kabelschuh. Beispielsweise können in der Anschlussplatte des Kabelschuhs korrespondierende Rastausnehmungen ausgebildet sein, durch welche die Rastvorsprünge hindurch gesteckt werden. In den Öffnungen in den Rastvorsprüngen können gegebenenfalls komplementäre Rastzungen einschnappen, die in Rastausnehmungen in der Anschlussplatte des Kabelschuhs vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise sind an der Scheibe zwei identisch ausgebildete Rastelemente symmetrisch in Bezug auf die Symmetrieachse angeordnet. Dadurch wird mit minimalem Aufwand eine drehfeste und stabile Rastverbindung ermöglicht.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an der zentralen Öffnung der Scheibe außenseitig Greifnasen ausgebildet, welche radial nach innen weisen und in eine an dem Befestigungselement vorgesehenen Nut eingreifen. Die Greifnasen können in der Nut entlang gleiten, so dass die Scheibe in Bezug zu dem Befestigungselement gedreht werden kann. Zur besseren Halterung der Scheibe an dem Befestigungselement kann ein Kragen dienen, der parallel zu der Nut verläuft und die Greifnasen in der Nut hält.
  • Die Scheibe ist vorzugsweise aus einer Kupferlegierung hergestellt.
  • Die Erfindung betrifft im Übrigen auch ein Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems. Dabei wird zunächst eine Scheibe mit einer zentralen Öffnung hergestellt, wobei Greifnasen in die zentrale Öffnung hinein und aus der Ebene der Scheibe herausragen. Die Scheibe wird dann auf ein Befestigungselement aufgesetzt, wobei die aus der Ebene der Scheibe ragenden Greifnasen oberhalb einer Nut in dem Befestigungselement zu liegen kommen. Mit Hilfe eines stempelartigen Werkzeugs werden die Greifnasen nun niedergedrückt, so dass sie radial nach innen weisen und in die erwähnte Nut eingreifen. Die Greifnasen können nun in der Nut um das Befestigungselement gleiten, während eine axiale Bewegung der Scheibe in Bezug auf das Befestigungselement von den in der Nut sitzenden Greifnasen verhindert wird.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von zwei verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben werden. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Ansicht einer Scheibe zur Verwendung in einem Befestigungssystem,
    Fig. 2:
    eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Befestigungssystems mit der Scheibe aus Fig. 1 und einer Mutter als Befestigungselement,
    Fig. 3:
    eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Befestigungssystems mit der Scheibe aus Fig. 1 und einer Schraube als Befestigungselement,
    Fig. 4:
    eine perspektivische Ansicht eines mit dem Befestigungssystem verwendbaren Kabelschuhs,
    Fig. 5:
    eine perspektivische Ansicht mehrerer an dem Befestigungssystem aus Fig. 3 montierter Kabelschuhe.
  • Wie man in Fig. 1 erkennt, ist die Scheibe 10 im Wesentlichen ringförmig mit einer zentralen Öffnung 14. An dieser zentralen Öffnung 14, die im Wesentlichen kreisförmig ist, sind außenseitig Greifnasen 16 ausgebildet, die radial nach innen weisen. Bei der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Scheibe sind jeweils fünf Greifnasen 16 vorgesehen, es kann jedoch auch eine andere Zahl von Greifnasen 16 gewählt werden. Die Greifnasen 16 sind im Vergleich zu der Dicke der Scheibe 10 leicht verjüngt und verjüngen sich zudem auch in Richtung des Zentrums der Öffnung 14.
  • In Fig. 2 ist ein Befestigungssystem dargestellt, bei dem die in Fig. 1 gezeigte Scheibe 10 mit einer Mutter 30 verbunden ist. In der Mutter 30 ist im Bereich von einem der beiden axialen Enden eines Innengewindes 35 eine umlaufende Nut 32 ausgebildet, oberhalb derer ein zu der Nut 32 parallel verlaufender, nach außen überstehender Kragen 34 ausgebildet ist. Wie man in Fig. 2 erkennt, greifen die Greifnasen 16 der Scheibe 10 in diese Nut 32 ein und werden von dem Kragen 34 daran gehindert, sich aus der Nut 32 zu bewegen. Die Scheibe 10 lässt sich somit in Bezug zu der Mutter 30 drehen, wobei die Greifnasen 16 in der Nut 32 gleiten.
  • Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Befestigungssystems, bei dem als Befestigungselement anstatt einer Mutter 30 eine Schraube 40 verwendet wird. Auch hier greifen die Greifnasen 16 der Scheibe 10 in eine Nut 32 ein, die nun zwischen dem Schraubenkopf 42 und dem Außengewinde 44 der Schraube 40 liegt. Ein dem Kragen 34 in Fig. 2 entsprechender Kragen ist in Fig. 3 nicht dargestellt, kann aber selbstverständlich genau wie bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehene werden, um den Halt der Greifnasen 16 in der Nut 32 zu verbessern.
  • Wie man in den Fig. 1 bis 3 erkennt, sind in der Scheibe 10 zwei einander gegenüberliegende Rastausnehmungen 20 vorgesehen, die die Form von Kreisringabschnitten mit abgerundeten Ecken besitzen. Die Rastausnehmungen 20 besitzen dabei jeweils einen Rastvorsprung 22 mit einer Öffnung 24. Diese Rastvorsprünge 22 erstrecken sich dabei von den in Richtung der Öffnung 14 in der Scheibe 10 weisenden Innenseiten der Rastausnehmungen 20 aus zunächst in die Ebene der Scheibe 10 und verlaufen dann senkrecht zu dieser Ebene in axialer Richtung. Die in den Rastvorsprüngen 22 ausgebildete Öffnung 24 besitzt einen rechteckigen Querschnitt und ist so dimensioniert, dass von den Rastvorsprüngen 22 im Wesentlichen nur ein rahmenartiger Rand stehen bleibt. Die Rastvorsprünge 22 erstrecken sich dabei in Umfangsrichtung über die gesamte Breite der Öffnungen 20.
  • Mit Hilfe der beschriebenen Rastvorsprünge 22 kann mit einem Handgriff eine drehfeste Verbindung mit einem geeigneten Kabelschuh 50, 50', 50" hergestellt werden, wie im Folgenden näher erläutert werden wird.
  • Ein geeigneter Kabelschuh ist in Fig. 4 gezeigt und ist bereits aus der eingangs genannten EP 1 746 686 A1 bekannt und dort ausführlich beschrieben, so dass er hier nur kurz beschrieben werden soll. Wie allgemein üblich, besitzt der Kabelschuh 50, 50', 50" eine im Wesentlichen kreisförmige Anschlussplatte 54 und einen lang gestreckten Aufnahmebereich 52, der sich an die Anschlussplatte 54 anschließt. Für die vorliegende Erfindung von Bedeutung ist dabei, dass in der Mitte der Anschlussplatte 54 eine kreisförmig ausgebildete Öffnung 58 vorgesehen ist, die in ihren Dimensionen in etwa der zentralen Öffnung 14 in der Scheibe 10 des erfindungsgemäßen Befestigungssystems entspricht.
  • Um die zentrale Öffnung 58 herum sind auf einem mit dieser Öffnung 58 konzentrischen Kreis insgesamt acht Rastausnehmungen 56, 56', 56" angeordnet, die wie die Rastausnehmung 20 in der Scheibe 10 die Form von Kreisringabschnitten mit abgerundeten Ecken besitzen. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Rastausnehmungen 56, 56', 56" ist jeweils der gleiche, so dass also zwei benachbarte Rastausnehmungen 56, 56', 56" jeweils um einen Winkel von etwa 45° radial zueinander versetzt sind.
  • Es sind insgesamt drei verschiedene Typen von Rastausnehmungen 56, 56', 56" vorgesehen, wobei sich immer zwei gleichartige Rastausnehmungen 56, 56', 56" paarweise gegenüberliegen. In der einfachsten Form besitzen die Rastausnehmungen 56 keine weiteren Rastelemente. Für die vorliegende Erfindung von Bedeutung sind insbesondere die in Fig. 4 im Uhrzeigersinn neben diesen beiden einfachen Rastausnehmungen 56 liegenden Rastausnehmungen 56'. Diese besitzen an der in Richtung der zentralen Öffnung 58 weisenden Seite der Rastausnehmung 56' eine radial nach außen weisende Rastnase 60. Die Dicke dieser Rastnasen 60 in axialer Richtung entspricht dabei der Dicke der Anschlussplatte 54, und die Breite der Rastnasen 60 beträgt etwa 1/4 bis 1/3 der Erstreckung einer Rastausnehmung 56' in Umfangsrichtung. Dabei entspricht die Breite der Rastnasen 60 in Umfangsrichtung auch der Breite der Öffnungen 24 in den Rastvorsprüngen 22 der Scheibe 10, so dass die Rastnasen 60 in diese Öffnungen 24 eingreifen können. Im Übrigen sind in der Anschlussplatte 54 Rastausnehmungen 56" vorgesehen, in denen Rastvorsprünge 55 angeordnet sind, die genau identisch mit den Rastvorsprüngen 22 in den Öffnungen 20 in der Scheibe 10 sind, und die dazu dienen, mehrere Kabelschuhe 50, 50', 50" drehfest miteinander zu verbinden (vgl. Fig. 5).
  • Um das erfindungsgemäße Befestigungssystem mit dem in Fig. 4 dargestellten Kabelschuh zu verbinden, genügt es, die Anschlussplatte 54 des Kabelschuhs 50 so auf die Scheibe 10 des Befestigungssystems aufzusetzen, dass die Öffnungen 56' mit den Rastnasen 60 oberhalb der in der Scheibe 10 vorgesehenen Rastöffnungen 20 zu liegen kommen. Die Rastvorsprünge 22 der Scheibe 10 können dann in die Rastausnehmungen 56' eingreifen, wobei die Rastnasen 60 in die Öffnungen 24 in den Rastvorsprüngen 22 einschnappen. Auf diese Weise lässt sich mit einem Handgriff einen drehfeste Verbindung zwischen der Scheibe 10 und dem Kabelschuh 50 herstellen.
  • In Fig. 5 ist rein beispielhaft eine montierte Anordnung aus dem in Fig. 3 dargestellten Befestigungssystem mit einer Schraube 40 und drei Kabelschuhen 50, 50', 50" gezeigt. Die unterhalb des untersten Kabelschuhs 50' liegende Scheibe 10 ist dabei nicht zu erkennen. Die drei Kabelschuhe 50, 50', 50" können radial zueinander versetzt miteinander verrastet werden, wobei ebenfalls die oben beschriebenen Rastausnehmungen 56, 56', 56" mit den entsprechenden Rastelementen verwendet werden. Anschließend wird der unterste Kabelschuh 50' in der oben beschriebenen Weise mit der Scheibe 10 verbunden, so dass die drei Kabelschuhe 50, 50', 50" über die Scheibe 10 drehbar mit der Schraube 40 verbunden sind.
  • Die in Fig. 5 gezeigte vormontierte Anordnung kann an einer fahrzeugfesten Mutter verschraubt werden, ohne dass noch weitere Teile benötigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Scheibe
    14
    zentrale Öffnung
    16
    Greifnasen
    20
    Rastausnehmungen
    22
    Rastvorsprünge
    24
    Öffnung in den Rastvorsprüngen
    30
    Mutter
    32
    Nut
    34
    Kragen
    35
    Innengewinde
    40
    Schraube
    42
    Kopf der Schraube
    44
    Außengewinde
    50, 50', 50"
    Kabelschuh
    52
    hochgezogene Wandbereiche
    54
    Anschlussplatte
    55
    Rastvorsprung in Rastausnehmung 56'
    56, 56', 56"
    Rastausnehmungen in Anschlussplatte 54
    58
    zentrale Öffnung in Anschlussplatte 54
    60
    Rastnase in Rastausnehmung 56'
    m
    Symmetrieachse

Claims (10)

  1. Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs (50, 50', 50") in einem Kraftfahrzeug, welches ein an einem komplementären fahrzeugfesten Element befestigbares Befestigungselement (30, 40) und eine Scheibe (10) mit einer zentralen Öffnung (14) umfasst, wobei die Scheibe (10) und das Befestigungselement (30, 40) eine gemeinsame Symmetrieachse (m) besitzen, und die Scheibe (10) mit dem Befestigungselement (30, 40) um diese Symmetrieachse (m) drehbar verbunden ist, und wobei die Scheibe (10) mit Rastelementen (20, 22) versehen ist, mittels derer sie mit einem Kabelschuh (50, 50', 50") drehfest verrastbar ist.
  2. Befestigungssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (20, 22) Rastausnehmungen (20) umfassen.
  3. Befestigungssystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (20, 22) in den Rastausnehmungen (20) angeordnete, axial vorstehende und mit einer Öffnung (24) versehene Rastvorsprünge (22) umfassen.
  4. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Scheibe (10) zwei identisch ausgebildete Rastelemente (20, 22) symmetrisch in Bezug auf die Symmetrieachse (m) angeordnet sind.
  5. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der zentralen Öffnung (14) der Scheibe (10) außenseitig Greifnasen (16) ausgebildet sind, welche radial nach innen weisen und in eine an dem Befestigungselement (30, 40) vorgesehene umlaufende Nut (32) eingreifen.
  6. Befestigungssystem Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu der Nut (32) an dem Befestigungselement (30, 40) ein Kragen (34) verläuft, welcher die Greifnasen (16) in der Nut (32) hält.
  7. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (10) aus einer Kupferlegierung hergestellt ist.
  8. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement eine Mutter (30) ist.
  9. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement eine Schraube (40) ist.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Befestigungssystems nach einem der vorstehenden Ansprüche, welches die Verfahrensschritte umfasst, dass eine Scheibe (10) mit einer zentralen Öffnung (14), an der außenseitig aus der Ebene der Scheibe (10) ragende Greifnasen (16) ausgebildet sind, auf ein Befestigungselement (30, 40) aufgesetzt wird, und die Greifnasen (16) mit Hilfe eines Werkzeuges nieder gedrückt werden, so dass sie radial nach innen weisen und in eine an dem Befestigungselement (30, 40) vorgesehene Nut (32) eingreifen.
EP07012731A 2007-06-28 2007-06-28 Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs Withdrawn EP2009744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07012731A EP2009744A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07012731A EP2009744A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2009744A1 true EP2009744A1 (de) 2008-12-31

Family

ID=38669808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07012731A Withdrawn EP2009744A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2009744A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102509914A (zh) * 2011-11-15 2012-06-20 上海航天科工电器研究院有限公司 一种防卡线端转动的接线端子
WO2022207295A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Brose Sitech Gmbh Fixierbolzen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1585576A (en) 1978-02-08 1981-03-04 Plessey Co Ltd Electrical connector
DE29616631U1 (de) * 1996-09-24 1996-11-14 Emhart Inc Befestigungsanordnung
US5759055A (en) * 1996-06-10 1998-06-02 United Technologies Automotive, Inc. Interlocking terminal connection
US5842894A (en) 1994-07-28 1998-12-01 Nedschroef Plettenberg Gmbh Cable lug with fixing element
US20050003703A1 (en) * 2001-09-26 2005-01-06 Shuji Ono Metal terminal with weakened part
EP1746686A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Delphi Technologies, Inc. Elektrisches Anschlusselement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1585576A (en) 1978-02-08 1981-03-04 Plessey Co Ltd Electrical connector
US5842894A (en) 1994-07-28 1998-12-01 Nedschroef Plettenberg Gmbh Cable lug with fixing element
US5759055A (en) * 1996-06-10 1998-06-02 United Technologies Automotive, Inc. Interlocking terminal connection
DE29616631U1 (de) * 1996-09-24 1996-11-14 Emhart Inc Befestigungsanordnung
US20050003703A1 (en) * 2001-09-26 2005-01-06 Shuji Ono Metal terminal with weakened part
EP1746686A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Delphi Technologies, Inc. Elektrisches Anschlusselement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102509914A (zh) * 2011-11-15 2012-06-20 上海航天科工电器研究院有限公司 一种防卡线端转动的接线端子
WO2022207295A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Brose Sitech Gmbh Fixierbolzen
DE102021108223A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Sitech Sitztechnik Gmbh Fixierbolzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000086B4 (de) Verbindungsanordnung mit einem Verbindungselement
EP1745984B1 (de) Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug
DE19521744C2 (de) Befestigungsanordnung mit Schraube für hohes Drehmoment und Durchführung
EP0353468A1 (de) Verbindungselement
EP2019765A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
EP2009744A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen eines Kabelschuhs
EP1746686B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE19739824C1 (de) Befestigungssystem mit Bajonettverschluß
EP3363969A1 (de) Betätigungshandhabe
EP3354907B1 (de) Rastscheibensatz
EP3763901A1 (de) Türschliesssystem
DE102005044127B4 (de) Trägerteil für einen Sammelschienenträger sowie Sammelschienenträger
DE102018008566A1 (de) Rastverbindungsanordnung zwischen einer Rasthülse und einem Rastbolzen und Anordnung zum Befestigen eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE19835510B4 (de) Montagehilfe
DE102018006276A1 (de) Montagehalterung und Verfahren zur Montage eines Bauteils
DE19727856C2 (de) Anordnung zur Verrastung zweier gegeneinander verdrehbarer Teile
DE102021206212B4 (de) Steer-by-Wire-Lenkvorrichtung
DE202016104904U1 (de) System mit einem Beschlagteil und mit einem Profil
DE102007044057A1 (de) Vorrichtung für die zeitweilige Anbringung einer Schiebetür an einer Kraftfahrzeugkarosserie während mindestens eines Abschnitts des Fertigungsprozesses
WO2008071488A1 (de) Gehäuseanordnung einer wischeranlage mit schraubverbindung
DE102004060394B4 (de) Befestigungssystem für ein Anbauteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102022111167A1 (de) Montagehilfsvorrichtung
EP3157772B1 (de) Befestigungsanordnung
DE102022115126A1 (de) Ein Verstellelement und ein Installationsverfahren für ein Anbauteil mithilfe des Verstellelements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090507

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090622

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160512

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160923