EP1970938A1 - Reflektorlampe mit Hüllkolben - Google Patents

Reflektorlampe mit Hüllkolben Download PDF

Info

Publication number
EP1970938A1
EP1970938A1 EP07104360A EP07104360A EP1970938A1 EP 1970938 A1 EP1970938 A1 EP 1970938A1 EP 07104360 A EP07104360 A EP 07104360A EP 07104360 A EP07104360 A EP 07104360A EP 1970938 A1 EP1970938 A1 EP 1970938A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
spring clip
reflector
reflector lamp
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07104360A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1970938B1 (de
Inventor
Gunther Van De Poel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flowil International Lighting Holding BV
Original Assignee
Flowil International Lighting Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flowil International Lighting Holding BV filed Critical Flowil International Lighting Holding BV
Priority to EP07104360A priority Critical patent/EP1970938B1/de
Priority to DE502007001845T priority patent/DE502007001845D1/de
Priority to DE202008000356U priority patent/DE202008000356U1/de
Priority to CN2008100809275A priority patent/CN101447390B/zh
Priority to US12/047,476 priority patent/US7837356B2/en
Publication of EP1970938A1 publication Critical patent/EP1970938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1970938B1 publication Critical patent/EP1970938B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/50Auxiliary parts or solid material within the envelope for reducing risk of explosion upon breakage of the envelope, e.g. for use in mines

Definitions

  • the invention relates to a reflector lamp in particular metal halide vapor reflector lamp comprising a rotationally symmetrical about a central axis reflector which encloses a lamp interior together with a cover, and the cover tapers to a neck region opposite, wherein on the central axis in the lamp interior a burner comprising a burner chamber and on opposite sides of the burner chamber diametrically opposed pinch seals, are guided by the respective supply lines, wherein the burner at least partially surrounding a tubular shield is provided.
  • Such a reflector lamp is for example already out of the DE 102 33 073 known. Also in this document, the problem of fixing the tubular shielding on the one hand and the burner on the other hand already addressed. Specifically, it is proposed in the prior art to set burner and tubular shield over the supply line facing the cover. Furthermore, there is also proposed to fix the tubular shield by cement to the reflector.
  • the object of the present invention is therefore to propose an alternative arrangement which solves at least the determination of tubular shield and burner against each other in a reliable and easy to implement in manufacturing manner.
  • Advantageous developments are specified in the subclaims.
  • a central idea of the present invention is to connect the burner with the tubular shield, via a spring clip.
  • the spring clip engages directly both on the burner, in particular on one of its pinch seals, on the one hand, and on the tubular shielding, preferably on one of its edges, on the other hand.
  • the spring clip is preferably a separate component and both mechanically and electrically not connected to one of the supply lines.
  • the spring clip can continue to serve as a cooling element and significantly reduce the temperatures in the region of the distal ends of the pinch seals. Especially on the side on which the spring clip is mounted, it acts as a shield, so that the shielded by the spring clip portion of the pinch seal against the temperatures near the burner chamber is kept much cooler.
  • the spring clip holds the tubular shield against a stop in the neck region of the reflector.
  • the dimensions are made such that the spring clip presses the tubular-shaped shield under pretension against the stop. In this embodiment, a particularly reliable insensitive determination of the tubular shielding but also the burner within the tubular shield is achieved.
  • the spring clip engages on a cover facing the end of the tubular shield.
  • the spring clip to engage at an end of the tubular-shaped shield facing away from the cover, that is to say at the end facing the neck region of the reflector.
  • the spring clip may comprise latching means, in particular latching tongues, which are designed to engage in one or more recesses on the burner, in particular on the pinch seal facing the cover or on the opposite pinch seal.
  • the burner is held exclusively by the leads, which are connected to the reflector or formed in one piece with the reflector and carried in the ground, and by the tubular shield connected to the burner via the spring clip, kept aligned in particular on the central axis.
  • the spring clip may be formed of metal, in particular spring steel or of an alternative suitable material.
  • the spring clip may comprise a plurality of fastening elements, in particular fastening straps. As illustrated below with reference to the exemplary embodiments, these fastening straps can be designed to be supported on the tubular shielding from the inside. You can also surround the edge of the tubular shield completely or partially or also supported from the outside against the tubular shield.
  • the spring clip may have a central basic structure, in particular a central circular base plate.
  • a central opening may be formed through which the associated pinch seal of the burner can be passed.
  • the spring clip encloses a portion of the burner, in particular a portion of an associated pinch seal of the burner.
  • one or more, in particular two latching tongues can be formed on the central opening for engagement in the recesses on the associated pinch seal.
  • Fig. 1 a sectional view through an embodiment of a reflector lamp according to the invention is shown.
  • the reflector lamp initially comprises a rotationally symmetrical reflector 11, which encloses a lamp interior 15 together with a cover 14, which may be formed, for example, as a lens.
  • a cover 14 which may be formed, for example, as a lens.
  • the reflector 11 tapers and forms a neck region 12.
  • the end of the reflector 11 terminates with an integrally formed bottom 26, are guided by the leads 21, 22.
  • the leads 21, 22 are outside the reflector 11 in contact pins 32, 33 taken.
  • a bottom section 26 facing the neck portion 12, the bottom 26 and the contact pins 32, 33 form a base 13 of the reflector lamp.
  • the base 13 allows a mechanical and electrical connection of the reflector lamp with a corresponding socket.
  • a burner 16 is arranged on the central axis.
  • the burner 16 has two pinch seals 19, 20 at the end and a burner chamber 17 between them.
  • a tubular shield 23 is arranged, which surrounds the burner 16 such that it protrudes from the end of the envelope 23 only on its squish seals 19, 20 of the tubular shield.
  • the tubular shield 23 is located in the neck region 12 of the reflector 11 on stops 25 (see. Fig. 4 , below).
  • the tubular shield 23 may be formed of quartz or glass, for example.
  • the fastening tabs 27 have at their distal end an approximately 90 ° bend with a length of about 1 mm, which are provided for contact with the front edge of the tubular shield 23.
  • the fastening tabs 27 thus have a dual function, namely to align the tubular shield 23 parallel to the optical axis and to lock the tubular shield between the stops 25 and the recesses 31 in the pinch seal 20.
  • the tubular shield 23 may be bent slightly inwardly on the opposite side to prevent or reduce sodium loss.
  • the stops 25 also serve to laterally align the tubular shield 23 so that it is positioned exactly along the optical axis.
  • a central opening 29 is provided, through which the cover 14 facing pinch seal 20 passes.
  • the design is such that the tubular shield 23 is pressed under slight bias in the stops 25 on the reflector 11 and thus fixed.
  • recesses 31 in the pinch seal 20 and thickenings could be formed so that the locking tongues 30 pushed over the thickening and can engage behind the thickening.
  • FIG. 2 is already based on Fig. 1 explained embodiment of a spring clip 24 illustrated enlarged in a perspective view.
  • Fig. 3 an alternative embodiment of a spring clip 24 is illustrated in a perspective view.
  • an at least substantially circular base plate 28 is also provided, wherein here fastening tabs 27 and latching tongues 30 projecting from the base plate 28 not in the same direction, but in the opposite direction.
  • the circular base plate 28 is dimensioned so that it can dip into the tubular shield 23 is in the embodiment according to Fig. 3 provided that the at least substantially circular base plate 28 comes to rest on the front edge of the tubular shield 23 and the mounting tabs 27 dive into the tubular shield 23. It is also possible to lock the tubular shielding on both sides of the burner chamber 17 with two spring clips 24, so that it may be possible to dispense with the fixation in the axial and lateral erection in the region of the stops 25.
  • the feed line 22 supplied from the cover 14 also contributes, in addition to the tubular shield 23, to fixing the burner 16 exactly on the optical axis.
  • the supply line 22 is guided in a shielding tube 34, which in turn can be held on the optical axis in a cylindrical groove to increase the stability and to improve the fixation of the burner 16.
  • Fig. 4 is a comparison of an embodiment of a reflector lamp constructed according to the invention (below) with a reflector lamp according to the prior art (above), wherein the reflector lamp according to the invention even despite larger overall length of the burner 16 over both bruises 19, 20 in total significantly shorter (about 8%) builds. This is because the lamp interior 15 can be formed continuously to the bottom 26 of the reflector 11 and thus the reflector 11 can directly form part of the base 13.

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Reflektorlampe, insbesondere Metallhalogendampf-Reflektorlampe, umfassend einen um eine zentrale Achse rotationssymmetrischen Reflektor (11), der zusammen mit einer Abdeckung (14) einem Lampeninnenraum (15) umschließt, und sich der Abdeckung (14) gegenüberliegend zu einem Halsbereich (12) verjüngt, wobei auf der zentralen Achse im Lampeninnenraum (15) ein Brenner (16) umfassend einen Brennerraum (17) sowie an gegenüberliegenden Seiten des Brennerraums diametral entgegengesetzt liegende Quctschdichtungcn (19, 20), durch die jeweils Zuleitungen (21, 22) geführt sind, angeordnet ist, wobei den Brenner (16) zumindest teilweise umgebend eine hüllrohrförmigc Abschirmung (23) vorgesehen ist, die mit dem Brenner (16) über einen Federclip (24) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reflektorlampe insbesondere Metallhalogendampf-Reflektorlampe umfassend einen um eine zentrale Achse rotationssymmetrischen Reflektor, der zusammen mit einer Abdeckung einen Lampeninnenraum umschließt, und sich der Abdeckung gegenüberliegend zu einem Halsbereich verjüngt, wobei auf der zentralen Achse im Lampeninnenraum ein Brenner umfassend einen Brennerraum sowie an gegenüberliegenden Seiten des Brennerraums diametral entgegengesetzt liegende Quetschdichtungen, durch die jeweils Zuleitungen geführt sind, angeordnet ist, wobei den Brenner zumindest teilweise umgebend eine hüllrohrförmige Abschirmung vorgesehen ist.
  • Eine derartige Reflektorlampe ist beispielsweise bereits aus der DE 102 33 073 bekannt. Auch in dieser Schrift ist die Problematik der Befestigung der hüllrohrförmigen Abschirmung einerseits sowie des Brenners andererseits bereits angesprochen. Konkret wird im Stand der Technik vorgeschlagen, Brenner und hüllrohrförmige Abschirmung über die der Abdeckung zugewandte Zuleitung festzulegen. Weiterhin wird dort auch vorgeschlagen, die hüllrohrförmige Abschirmung durch Zement gegenüber dem Reflektor zu fixieren.
  • Die dort vorgeschlagenen Maßnahmen zur Festlegung der hüllrohrförmigen Abschirmung einerseits bzw. des Brenners andererseits haben sich jedoch als in der Fertigung relativ aufwendig erwiesen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht folglich darin, eine alternative Anordnung vorzuschlagen, die zumindest die Festlegung von hüllrohrförmiger Abschirmung und Brenner gegeneinander auf zuverlässige und in einer in der Fertigung leicht umsetzbaren Weise löst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Brenner mit der hüllrohrförmigen Abschirmung, über einen Federclip zu verbinden. In einer konkret bevorzugten Ausgestaltung greift dabei der Federclip direkt sowohl am Brenner, insbesondere an einer seiner Quetschdichtungen, einerseits und an der hüllrohrförmigen Abschirmung, bevorzugtermaßen an einem ihrer Ränder, andererseits an. Der Federclip ist dabei bevorzugtermaßen ein separates Bauteil und sowohl mechanisch als auch elektrisch nicht mit einer der Zufuhrleitungen verbunden.
  • Der Federclip kann weiterhin als Kühlelement dienen und die Temperaturen im Bereich der distalen Enden der Quetschdichtungen deutlich reduzieren. Gerade auf derjenigen Seite, auf der der Federclip angebracht ist, wirkt er als Abschirmung, so dass der durch den Federclip abgeschirmte Bereich der Quetschdichtung gegenüber den Temperaturen nahe des Brennerraums deutlich kühler gehalten wird.
  • In einer konkret bevorzugten Ausgestaltung hält der Federclip die hüllrohrförmige Abschirmung gegen einen Anschlag im Halsbereich des Reflektors fest.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung sind die Abmessungen so getroffen, dass der Federclip die hüllrohrförmige Abschirmung unter Vorspannung an den Anschlag drückt. In dieser Ausgestaltung wird eine besonders zuverlässige unempfindliche Festlegung der hüllrohrförmigen Abschirmung aber auch des Brenners innerhalb der hüllrohrförmigen Abschirmung erreicht.
  • In einer ersten bevorzugten Ausgestaltung greift der Federclip an einem der Abdeckung zugewandten Ende der hüllrohrförmigen Abschirmung an. Gerade die gegenseitige Festlegung von hüllrohrförmiger Abschirmung und Brenner in einem dem Halsbereich gegenüberliegenden Bereich des Lampeninnenraums erscheint sinnvoll, da sich im Halsbereich Festlegungen der hüllrohrförmigen Abschirmung sowie des Brenners direkt gegenüber dem Reflektor bzw. mit ihm stabil verbundener Komponenten vornehmen lassen und so dort eine - auch unabhängige - Verankerung bzw. Festlegung von hüllrohrförmiger Abschirmung und Brenner auf vergleichsweise einfache Weise möglich ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist es aber auch denkbar, dass der Federclip an einem der Abdeckung abgewandten Ende der hüllrohrförmigen Abschirmung, also an dem dem Halsbereich des Reflektors zugewandten Ende angreift.
  • In einer konkret bevorzugten Ausgestaltung kann der Federclip Rastmittel, insbesondere Rastzungen umfassen, die zum Eingriff in eine oder mehrere Ausnehmungen am Brenner, insbesondere an der der Abdeckung zugewandten Quetschdichtung bzw. abgewandten Quetschdichtung ausgebildet sind.
  • Nach einem besonders bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Brenner ausschließlich über die durch einen der Abdeckung gegenüberliegenden mit dem Reflektor verbundenen oder mit ihm einstückig ausgebildeten im Boden durchgeführten Zuleitungen sowie durch die hüllrohrförmige Abschirmung, die über den Federclip mit dem Brenner verbunden ist, gehalten, insbesondere auf der zentralen Achse ausgerichtet gehalten.
  • Der Federclip kann aus Metall, insbesondere Federstahl oder aus einem alternativen geeigneten Material gebildet sein.
  • Außenliegend kann der Federclip mehrere Befestigungselemente, insbesondere Befestigungslaschen umfassen. Diese Befestigungslaschen können, wie nachstehend anhand der Ausführungsbeispiele veranschaulicht, dazu ausgebildet sein, von innen her sich an der hüllrohrförmigen Abschirmung abzustützen. Sie können auch den Rand der hüllrohrförmigen Abschirmung ganz oder teilweise umgreifen oder sich auch von außen gegenüber der hüllrohrförmigen Abschirmung abstützen.
  • Weiter kann der Federclip eine zentrale Grundstruktur, insbesondere eine zentrale kreisförmige Grundplatte aufweisen.
  • In der kreisförmigen Grundplatte des Federclips kann eine zentrale Öffnung ausgebildet sein, durch die die zugeordnete Quetschdichtung des Brenners hindurchgeführt werden kann. Insofern umschließt der Federclip einen Abschnitt des Brenners, insbesondere einen Abschnitt einer zugeordneten Quetschdichtung des Brenners.
  • Randseitig können an der zentralen Öffnung ein oder mehrere, insbesondere zwei Rastzungen ausgebildet sein zum Eingriff in die Ausnehmungen an der zugeordneten Quetschdichtung.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reflektorlampe
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des bei der Ausführungsform nach Fig. 1 zum Einsatz gelangenden Federclips
    Fig. 3
    eine alternative Ausführungsform eines Federclips
    Fig. 4
    eine Gegenüberstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäß aufgebauten Reflektorlampe mit einer Reflektorlampe nach dem Stand der Technik, wobei die erfindungsgemäße Lampe trotz sogar größerer Gesamtlänge des Brenners über beide Quetschungen insgesamt deutlich kürzer baut.
  • In Fig. 1 ist eine Schnittansicht durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reflektorlampe dargestellt. Die Reflektorlampe umfasst zunächst einen rotationssymmetrischen Reflektor 11, der zusammen mit einer Abdeckung 14, die beispielsweise als Linse ausgebildet sein kann, einen Lampeninnenraum 15 umschließt. An seinem der Abdeckung 14 abgewandten Ende verjüngt sich der Reflektor 11 und bildet einen Halsbereich 12 aus. Endseitig schließt der Reflektor 11 mit einem einstückig angeformten Boden 26 ab, durch den Zuleitungen 21, 22 geführt sind. Die Zuleitungen 21, 22 sind außerhalb des Reflektors 11 in Kontaktstiften 32, 33 gefasst. Ein dem Boden 26 zugewandter Teilabschnitt des Halsbereichs 12, der Boden 26 sowie die Kontaktstifte 32, 33 bilden einen Sockel 13 der Reflektorlampe aus. Der Sockel 13 gestattet eine mechanische und elektrische Verbindung der Reflektorlampe mit einer entsprechenden Fassung.
  • Im Lampeninnenraum 15 ist auf der zentralen Achse ein Brenner 16 angeordnet. Der Brenner 16 weist endseitig zwei Quetschdichtungen 19, 20 und dazwischen einen Brennerraum 17 auf. Um den Brenner 16 herum ist eine hüllrohrförmige Abschirmung 23 angeordnet, die den Brenner 16 derart umschließt, dass er endseitig nur über seine Quetschdichtungen 19, 20 aus der hüllrohrförmigen Abschirmung 23 hinausragt. Die hüllrohrförmige Abschirmung 23 liegt im Halsbereich 12 des Reflektors 11 an Anschlägen 25 (vgl. Fig. 4, unten) an.
  • Die hüllrohrförmige Abschirmung 23 kann beispielsweise aus Quarz oder Glas gebildet sein.
  • Mittels eines Federclips 24 werden Brenner 16 und hüllrohrförmige Abschirmung 23 an ihrem der Abdeckung 14 zugewandten Ende gegeneinander festgelegt. Hierzu weist der Federclip 24 außenliegend mehrere, hier konkret vier (vgl. Fig. 2), Befestigungslaschen 27 auf, die zur Anlage an die hüllrohrförmige Abschirmung 23 vorgesehen sind. Die Befestigungslaschen sind in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise von 5° bis 10° nach außen gebogen, wobei diese Auswärtsbiegung in etwa Null wird, also die Befestigungslaschen 27 entlang der zentralen Achse orientiert sind, sobald sie an der hüllrohrförmigen Abschirmung 23 unter vorbestimmter Vorspannung anliegen. Die Befestigungslaschen 27 haben an ihrem distalen Ende eine etwa 90° Umbiegung mit einer Länge von ca. 1 mm, die zur Anlage am stirnseitigen Rand der hüllrohrförmigen Abschirmung 23 vorgesehen sind. Die Befestigungslaschen 27 haben somit eine Doppelfunktion, nämlich die hüllrohrförmige Abschirmung 23 parallel zur optischen Achse auszurichten und die hüllrohrförmige Abschirmung zwischen den Anschlägen 25 und den Ausnehmungen 31 in der Quetschdichtung 20 zu arretieren.
  • Die hüllrohrförmige Abschirmung 23 kann auf der gegenüberliegenden Seite leicht nach innen gebogen sein, um Sodium Loss zu verhindern bzw. zu reduzieren.
  • Die Anschläge 25 dienen gleichzeitig dazu, die hüllrohrförmige Abschirmung 23 auch lateral auszurichten, so dass sie exakt entlang der optischen Achse positioniert ist.
  • Innerhalb einer kreisförmigen Grundplatte 28 des Federclips 24 ist eine zentrale Öffnung 29 vorgesehen, durch die die der Abdeckung 14 zugewandte Quetschdichtung 20 hindurch tritt. Am Rande der zentralen Öffnung 29 sind eine oder mehrere Rastzungen 30, hier konkret zwei Rastzungen, vorgesehen, die in Ausnehmungen 31 in der Quetschdichtung 20 eingreifen und so den Federclip 24 in seiner Längsposition bezogen auf die Längserstreckung des Brenners 16 arretieren. Gleichzeitig ist die Bemessung so getroffen, dass die hüllrohrförmige Abschirmung 23 unter leichter Vorspannung in die Anschläge 25 am Reflektor 11 gedrückt und somit festgelegt wird. Anstelle von Ausnehmungen 31 in der Quetschdichtung 20 könnten auch Verdickungen angeformt sein, so dass die Rastzungen 30 über die Verdickungen geschoben und hinter die Verdickungen eingreifen können.
  • In Fig. 2 ist die bereits anhand von Fig. 1 erläuterte Ausführungsform eines Federclips 24 vergrößert in perspektivischer Darstellung veranschaulicht. In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform eines Federclips 24 in perspektivischer Darstellung veranschaulicht. Bei dieser Ausführungsform ist ebenfalls eine zumindest im wesentlichen kreisförmige Grundplatte 28 vorgesehen, wobei hier Befestigungslaschen 27 und Rastzungen 30 ausgehend von der Grundplatte 28 nicht in die gleiche Richtung, sondern in entgegengesetzter Richtung abstehen.
  • Während bei der Ausführungsform nach Fig. 2 die kreisförmige Grundplatte 28 so bemessen ist, dass sie in die hüllrohrförmige Abschirmung 23 eintauchen kann, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 3 vorgesehen, dass die zumindest im Wesentlichen kreisförmige Grundplatte 28 am stirnseitigen Rand der hüllrohrförmigen Abschirmung 23 zur Anlage kommt und die Befestigungslaschen 27 in die hüllrohrförmige Abschirmung 23 eintauchen. Es ist auch möglich, die hüllrohrförmige Abschirmung beidseits des Brennerraums 17 mit zwei Federclips 24 zu arretieren, so dass unter Umständen auf die Fixierung in axialer und lateraler Errichtung im Bereich der Anschläge 25 verzichtet werden kann.
  • Die von der Abdeckung 14 her zugeführte Zuleitung 22 trägt neben der hüllrohrförmigen Abschirmung 23 ebenfalls dazu bei, den Brenner 16 exakt auf der optischen Achse zu fixieren. Hierzu ist die Zuleitung 22 in einem Abschirmungsröhrchen 34 geführt, wobei dieses wiederum zur Erhöhung der Stabilität und zur Verbesserung der Fixierung des Brenners 16 auf der optischen Achse in einer zylindrischen Nut gehalten sein kann.
  • In Fig. 4 ist eine Gegenüberstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäß aufgebauten Reflektorlampe (unten) mit einer Reflektorlampe nach dem Stand der Technik (oben) dargestellt, wobei die erfindungsgemäße Reflektorlampe sogar trotz größerer Gesamtlänge des Brenners 16 über beide Quetschungen 19, 20 insgesamt deutlich kürzer (ca. 8%) baut. Dies liegt daran, dass der Lampeninnenraum 15 durchgehend bis zum Boden 26 des Reflektors 11 ausgebildet sein kann und somit der Reflektor 11 direkt einen Teil des Sockels 13 bilden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Reflektor
    12
    Halsbereich
    13
    Sockel
    14
    Abdeckung
    15
    Lampeninnenraum
    16
    Brenner
    17
    Brennerraum
    19, 20
    Quetschdichtungen
    21, 22
    Zuleitungen
    23
    hüllrohrförmige Abschirmung
    24
    Federclip
    25
    Anschlag
    26
    Boden
    27
    Befestigungslaschen
    28
    kreisförmige Grundplatte
    29
    zentrale Öffnung
    30
    Rastzungen
    31
    Ausnehmungen
    32, 33
    Kontaktstifte
    34
    Abschirmungsröhrchen

Claims (12)

  1. Reflektorlampe, insbesondere Metallhalogendampf-Reflektorlampe, umfassend einen um eine zentrale Achse rotationssymmetrischen Reflektor (11), der zusammen mit einer Abdeckung (14) einem Lampeninnenraum (15) umschließt, und sich der Abdeckung (14) gegenüberliegend zu einem Halsbereich (12) verjüngt,
    wobei auf der zentralen Achse im Lampeninnenraum (15) ein Brenner (16) umfassend einen Brennerraum (17) sowie an gegenüberliegenden Seiten des Brennerraums diametral entgegengesetzt liegende Quetschdichtungen (19, 20), durch die jeweils Zuleitungen (21, 22) geführt sind, angeordnet ist,
    wobei den Brenner (16) zumindest teilweise umgebend eine hüllrohrförmige Abschirmung (23) vorgesehen ist, die mit dem Brenner (16) über einen Federclip (24) verbunden ist.
  2. Reflektorlampe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) die hüllrohrförmige Abschirmung (23) gegen einen Anschlag (25) im Halsbereich (12) des Reflektors (11) festhält.
  3. Reflektorlampe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) die hüllrohrförmige Abschirmung unter Vorspannung an den Anschlag (25) drückt.
  4. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) an einem der Abdeckung (14) zugewandten Ende der hüllrohrförmigen Abschirmung (23) angreift.
  5. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) an einem der Abdeckung (14) abgewandten Ende der hüllrohrförmigen Abschirmung (23) angreift.
  6. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) Rastmittel, insbesondere Rastzungen (30) umfasst, zum rastenden Eingriff in eine oder mehrere Ausnehmungen (31) am Brenner (16), insbesondere an der der Abdeckung (14) zugewandten Quetschdichtung (20) bzw. abgewandten Quetschdichtung (19).
  7. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Brenner (16) ausschließlich über die durch einen der Abdeckung (14) gegenüberliegenden mit dem Reflektor (11) verbundenen oder mit ihm einstückig ausgebildeten Boden (26) geführten Zuleitungen (21, 22) sowie durch die hüllrohrförmige Abschirmung (23), die über den Federclip (24) mit dem Brenner (16) verbunden ist, auf der zentralen Achse ausgerichtet gehalten wird.
  8. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) aus Metall, insbesondere Federstahl besteht.
  9. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) außenliegend mehrere Befestigungselemente, insbesondere Befestigungslaschen (27) umfasst.
  10. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Federclip (24) eine zentrale Grundstruktur, insbesondere eine zentrale kreisförmige Grundplatte (28) umfasst.
  11. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in der kreisförmigen Grundplatte (28) eine zentrale Öffnung (29) ausgebildet ist, durch die die zugeordnete Quetschdichtung (19, 20) hindurch geführt werden kann.
  12. Reflektorlampe nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass randseitig an der zentralen Öffnung (29) ein oder mehrere, insbesondere zwei, Rastzungen (30) ausgebildet sind zum Eingriff in die Ausnehmungen (31) an der zugeordneten Quetschdichtung (19, 20).
EP07104360A 2007-03-16 2007-03-16 Reflektorlampe mit Hüllkolben Expired - Fee Related EP1970938B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07104360A EP1970938B1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Reflektorlampe mit Hüllkolben
DE502007001845T DE502007001845D1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Reflektorlampe mit Hüllkolben
DE202008000356U DE202008000356U1 (de) 2007-03-16 2008-01-09 Reflektorlampe mit Hüllkolben
CN2008100809275A CN101447390B (zh) 2007-03-16 2008-02-29 具有套管壳的反射灯
US12/047,476 US7837356B2 (en) 2007-03-16 2008-03-13 Reflector lamp with outer bulb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07104360A EP1970938B1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Reflektorlampe mit Hüllkolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1970938A1 true EP1970938A1 (de) 2008-09-17
EP1970938B1 EP1970938B1 (de) 2009-10-28

Family

ID=38268869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104360A Expired - Fee Related EP1970938B1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Reflektorlampe mit Hüllkolben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7837356B2 (de)
EP (1) EP1970938B1 (de)
CN (1) CN101447390B (de)
DE (2) DE502007001845D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049600A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lampenmodul für Projektoren
US9857554B2 (en) * 2015-03-18 2018-01-02 Smart Vision Lights Spring clips for mounting optics structures on an associated circuit board, and assemblies including the spring clips
CN107452594B (zh) * 2017-08-11 2024-04-09 湖南微朗科技有限公司 一种紫外灯使用的电磁屏蔽条及电磁屏蔽组件和紫外灯

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043623A (en) * 1990-12-06 1991-08-27 Gte Products Corporation Reflector lamp assembly including metal halide arc tube
JPH0765790A (ja) * 1993-08-27 1995-03-10 Matsushita Electron Corp メタルハライドランプ
DE10233073B3 (de) * 2002-07-19 2004-02-12 Sli Lichtsysteme Gmbh Reflektorlampe
EP1391914A2 (de) * 2002-08-22 2004-02-25 Osram-Sylvania Inc. Entladungslampe
JP2005135665A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Iwasaki Electric Co Ltd 金属蒸気放電ランプ
EP1708229A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-04 Osram-Sylvania Inc. Entladungslampe mit Hüllkolben und Klammerhalterung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5252885A (en) * 1989-12-11 1993-10-12 Gte Products Corporation Metal halide arc discharge lamp assembly
BE1008050A3 (nl) * 1994-01-24 1996-01-03 Philips Electronics Nv Hoge-drukontladingslamp.
US5493167A (en) * 1994-05-03 1996-02-20 General Electric Company Lamp assembly with shroud employing insulator support stops
US6741013B2 (en) * 2000-12-13 2004-05-25 General Electric Company Shrouded electric lamp having functionally distinguishable center supports
US6930443B2 (en) * 2003-03-14 2005-08-16 Osram Sylvania Inc. Arc tube/shroud holder for hid lamp

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043623A (en) * 1990-12-06 1991-08-27 Gte Products Corporation Reflector lamp assembly including metal halide arc tube
JPH0765790A (ja) * 1993-08-27 1995-03-10 Matsushita Electron Corp メタルハライドランプ
DE10233073B3 (de) * 2002-07-19 2004-02-12 Sli Lichtsysteme Gmbh Reflektorlampe
EP1391914A2 (de) * 2002-08-22 2004-02-25 Osram-Sylvania Inc. Entladungslampe
JP2005135665A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Iwasaki Electric Co Ltd 金属蒸気放電ランプ
EP1708229A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-04 Osram-Sylvania Inc. Entladungslampe mit Hüllkolben und Klammerhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
US7837356B2 (en) 2010-11-23
DE202008000356U1 (de) 2008-03-20
CN101447390A (zh) 2009-06-03
EP1970938B1 (de) 2009-10-28
US20080225529A1 (en) 2008-09-18
DE502007001845D1 (de) 2009-12-10
CN101447390B (zh) 2011-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017371A1 (de) Antennenvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem als Rastelement ausgebildetem Befestigungselement
DE102007035593B4 (de) Elektrische Lampe mit einem Außenkolben, einem Tellerfuß und einer Einbaulampe
DE202014011214U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
EP3089284B1 (de) Elektrischer winkelstecker mit stützring und verrastring einer gegenlagerung für ein federelement
EP2250420A1 (de) Schellenfixierung für ein schlauchende
DE112016002230T5 (de) Hebeltyp-Verbinder
EP1709711A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
EP1970938B1 (de) Reflektorlampe mit Hüllkolben
DE102012218650A1 (de) Stelleinheit für ein Kraftfahrzeugschloss nebst Herstellungsverfahren
WO2013117290A1 (de) Anlage mit einem schlitzhohlleiter zur datenübertragung
DE102020105041B3 (de) Steckverbinderelement mit Verriegelungseinrichtung
EP3659217B1 (de) Kontakteinrichtung
EP1460734A2 (de) Stromschienen-Adapter
DE19809294C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202020101175U1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab
DE102016115548B4 (de) Indexierter Drehschalter
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
WO2019192655A1 (de) Elektrisches steckverbinderteil und elektrisches steckverbindungssystem mit verriegelung
DE102020110176B4 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung für einen elektrischen Verbinder und Verbinder
DE10338542B4 (de) Verschraubungsvorrichtung für die Aufnahme und Klemmverbindung von Schläuchen
DE8315967U1 (de) Radio-teleskopantenne fuer kraftfahrzeuge
EP1722444B1 (de) Steckverbinder
DE4100026A1 (de) Herdleuchte
EP1037324A1 (de) Verbinder für ein Koaxialkabel
DE10306783B4 (de) Lösbare Befestigungsvorrichtung für ein elektronisches Modul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001845

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091210

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100208

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120406

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120326

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20120330

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: FLOWIL INTERNATIONAL LIGHTING (HOLDING) B.V.

Effective date: 20130331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001845

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130316