EP1970931A1 - Hochspannungsleistungsschalter - Google Patents

Hochspannungsleistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
EP1970931A1
EP1970931A1 EP07104193A EP07104193A EP1970931A1 EP 1970931 A1 EP1970931 A1 EP 1970931A1 EP 07104193 A EP07104193 A EP 07104193A EP 07104193 A EP07104193 A EP 07104193A EP 1970931 A1 EP1970931 A1 EP 1970931A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch according
diffuser
constriction
nozzle
annular body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07104193A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Franck
Martin Seeger
Markus Bujotzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland, ABB Research Ltd Sweden filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to EP07104193A priority Critical patent/EP1970931A1/de
Priority to PCT/EP2008/052465 priority patent/WO2008110467A1/de
Publication of EP1970931A1 publication Critical patent/EP1970931A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7076Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by the use of special materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor

Definitions

  • the present invention relates to a high voltage circuit breaker according to the preamble of claim 1.
  • a switch of the aforementioned type is generally used in the voltage range of over 70 kV and for turn-off currents of over 10 kA.
  • This switch contains an insulating gas having arc extinguishing properties, for example based on sulfur hexafluoride and / or nitrogen and / or carbon dioxide, of generally up to several bar pressure.
  • the insulating gas is located in a quenching chamber housing of the switch. If the switch is designed as a dead tank breaker (DTB), the quenching chamber housing is housed in a grounded metal container and then has openings through which the insulating gas communicates with the volume enclosed by the metal container. If the switch is designed as a Live Tank Breaker (LTB), the quenching chamber housing is directly exposed to the effect of the atmosphere and is then supported on an exposed also to the effect of the atmosphere outdoor insulator.
  • DTB dead tank breaker
  • LTB Live Tank Breaker
  • such a switch uses the energy of the switching arc to release hot gas from the insulating nozzle.
  • the released gas leads to an increase in pressure in a arc zone receiving the switching arc and is - after mixing with a portion of the insulating gas - stored as a pressurized gas in a heating volume of the switch.
  • the major part of the released hot gas and thus the energy of the switching arc is not stored in the heating volume, but escapes generally in two oppositely directed partial flows in an expansion space.
  • the first partial flow is guided from the arc zone through the insulating nozzle into the expansion space, while the second partial flow is conducted through an arc contact formed as a nozzle tube into the expansion space. In the expansion space, the energy of the escaping gas is reduced.
  • the gas is also in the Metal container out, in which it is further cooled by mixing with the existing insulating there.
  • the energy of the insulating gas passing into the metal container from the quenching chamber housing determines the dielectric strength of insulation intervals between the quenching chamber housing and the grounded metal container.
  • switches of the type mentioned are described in CH 674 103 A5 .
  • DE 41 11 932 A1 and EP 0 069 822 B1 These switches each have an insulating nozzle with a nozzle body and a channel arranged in the nozzle body, in which an arc burns in a switching operation between two separating arcing contacts. From the switching arc generated by Düsenabbrand in the high-current phase of the current to be cut off, compressed extinguishing gas is used when approaching the current to be disconnected to a zero crossing of the blowing of the switching arc.
  • the nozzle body contains not only an insulating material, which emits extinguishing gas at arc effect, such as typically filled PTFE, the channel also partially limiting inserts of a material which such as graphite, ceramic or boron nitride, largely is resistant to the action of the switching arc. These inserts are arranged above all in the area of a narrow point of the channel and thus prevent unwanted widening of this bottleneck. A bleed gas flow which blows over the switching arc is conducted from the constriction into an expansion space via a widening region of the channel, referred to below as a diffuser.
  • the switch CH 674 103 A5 the erosion-resistant inserts beyond the constriction also arranged in the diffuser and in a region of the channel adjoining the constriction opposite to the diffuser.
  • the bottleneck of the insulating nozzle is mainly limited by erosion-resistant material, only comparatively little compressed extinguishing gas is available for blowing the switching arc during a switching operation.
  • the majority of the gases produced by nozzle combustion is generated in the diffuser and therefore contributes nothing to the formation of a quenching gas flow and to the blowing of the switching arc.
  • JP 2003092052 JP 8022754 and JP 8124464 Furthermore, high-voltage circuit breakers are described in which exhaust gases flowing from the diffuser into the expansion space are cooled. As a coolant metal rods, metal plates or a cooling dome are used. The dielectric strength of the switches in a switching operation is thus increased and unwanted flashovers in the occurrence of the recurrent voltage after a current zero crossing are thus largely avoided.
  • the object is to provide a switch of the type mentioned, in which a relatively small amount of exhaust gas accumulates during a switching operation, and at the same time by a good switching capacity and by a large Operational safety distinguishes.
  • a first section of the nozzle body delimiting the major part of the diffuser has a higher erosion resistance than a second section of the nozzle body delimiting the major part of the constriction.
  • the manufacturing costs of an LTB can be reduced or reduced in this way. while maintaining the geometric dimensions of the switching capacity and reliability of the switch can be improved. If the switch is designed as a DTB, then the reduced amount of exhaust gas reduces the risk of occurrence of flashovers between the quenching chamber housing and the grounded metal container substantially and the dimensions of the switch can be kept small resp. its switching capacity and reliability can be improved.
  • the first section is made of a erosion-resistant material, in particular based on metal, ceramic or graphite.
  • the first section has a greater heat capacity and / or a greater thermal conductivity than the second section.
  • Hot gas formed by the arc flash already loses almost half of its energy through radiation at a distance of typically approx. 10 cm. This energy is largely absorbed in the first section due to the large heat capacity and / or thermal conductivity. As a result of this absorption, a significantly reduced proportion of energy enters the expansion space.
  • the absorption of the arc radiation is particularly favored by a metal-made, erosion-resistant first section.
  • the first portion is designed as a ring body and rigidly attached to a base body, which is made of the material of the second portion and contains the second portion.
  • annular body forms a section of the diffuser which adjoins the constriction, commutation of the switching arc to the annular body can be avoided if the annular body is held at an undetermined potential.
  • the annular body can be held at the potential of an arc contact that can be passed through the constriction, without the switching arc commutating to the annular body.
  • FIGS. 1 to 4 each a plan view of a guided along an axis A section through one of eight embodiments of a high voltage circuit breaker according to the invention, wherein on the left of the axis each one of four of the eight embodiments is shown in the on state and right of the axis each one of the four remaining embodiments during the off ,
  • the eight embodiments of the high-voltage circuit breaker according to the invention can, for example, be used in a multi-phase high-voltage network with a rated voltage of 250 kV as a pole for switching one of the phases.
  • Each of the embodiments has a largely tubular housing 10 of a quenching chamber.
  • the quenching chamber housing 10 each includes a tubular-shaped chamber insulator 11 and two hood-shaped, metal connection fittings 12 and 13, which are attached to both end faces of the insulator 11 and close the quenching chamber housing 10 down and up.
  • the quenching chamber housing 10 is filled with a compressed insulating gas, for example based on sulfur hexafluoride or a gas mixture containing sulfur hexafluoride.
  • the six embodiments according to the FIGS. 1 . 3 and 4 are each designed as a DTB. Therefore, the inside of these switches communicate with each other Löschschschschhuntgepuruses 10 via openings not shown with a in the FIGS. 1 . 3 and 4 Only symbolically indicated gas-tight closed grounded metal container M. Obviously, the container M takes on the quenching chamber and - not shown in the figures - also a housing 10, respectively. the quenching chamber-supporting quenching chamber insulator and a transmission for transmitting driving force to a largely axially symmetrical contact arrangement.
  • the quenching chamber insulator 11 is free-air-resistant, ie it is made of porcelain or a weather-resistant polymer, such as in particular a silicone or epoxy, and has a weather protection 14 on its lateral surface.
  • the extinguishing chamber of the LTB is supported on an open-air insulator.
  • the filled with the insulating gas housing 10 may be sealed gas-tight, but can also communicate with the volume of the space provided for supporting the quenching chamber outdoor insulator.
  • the envisaged in all eight embodiments contact arrangement comprises two along the axis A relative to each other sliding contact pieces 20, 30, of which the contact piece 20 is connected to the transmission, not shown, and is held at the electrical potential of the connection fitting 12, while the contact piece 30th generally fixedly arranged in the quenching chamber housing 10 and held at the electrical potential of the connection fitting 13.
  • Both contact pieces 20, 30 contain in coaxial arrangement in each case an inner arcing contact 21 and 31, respectively, and an electrically connected to the arcing contact 21 and 31, tubular, external rated current contact 22 and 32nd
  • the rated current contact 22 is formed in a conductor tube 23, whose end forming the rated current contact 22 carries an insulating nozzle 40.
  • a heating volume and a compression volume are designated in order, which volumes are guided annularly around the axis A and are bounded radially outward by the conductor tube 23.
  • the heating volume 70 is radially inwardly through which can be seen as a nozzle tube trained arcing contact 21 or surrounding this contact (in Fig.1 Dashed lines shown)
  • auxiliary nozzle 41 is limited and is connected via an axially symmetrical heating channel 71 with an arc chamber which receives a switching arc S at a turn-off (each right half of FIGS. 1 to 4 ).
  • the compression volume 80 is axially bounded by a cylinder base 81 attached to the conductor tube 23 and an unillustrated fixed piston and communicates via a cylinder bottom arranged in (only Fig.1 apparent) check valve 82 with the heating volume 70th
  • the insulating nozzle 40 includes a nozzle body 50 and arranged in the nozzle body, along the axis A extending channel 60, which has a radially outwardly bounded from the nozzle body cylindrical constriction 61 and a constriction to the constriction, flared conical diffuser 62 has.
  • the arcing contact 21 is rigidly connected to the insulating nozzle 40, wherein designed as a nozzle, erosion-resistant free end 24 of the arcing contact 21 is arranged in such a channel 60 merging in the recess of the insulating that the free end 24, respectively.
  • the auxiliary nozzle 41 and the insulating nozzle 40 define the heating channel 71.
  • the nozzle body 50 contains a base body 51 of a material which releases the gas by arc action, for example a polymer based on a perfluorinated hydrocarbon, such as PTFE, which is generally filled with a radiation-absorbing filler, for example MoS 2 .
  • a constriction 61 Integrated into the base body 51 is a constriction 61 -at least its predominant part-radially outwardly bounding portion 52 of the nozzle body 50. This section extends generally along the entire constriction 61.
  • a small part of the limitation of the constriction but also are made of a burn-off material existing, further portion of the nozzle body 50. However, this further section extends at most over a third of the length of the constriction 61 along the axis A.
  • the base body 51 is rigidly attached to a section 53 of the nozzle body 50 which is generally designed as an annular body.
  • the section 53 is made of a material that has a higher erosion resistance than the material of the main body 51, respectively. of section 52.
  • the Section 53 extends along the axis A over more than half the length of the diffuser 62 in the axial direction.
  • FIGS. 1 to 4 When the switch is on (left half of the switch) FIGS. 1 to 4 ) Contact the two contact pieces 20 and 30 each other.
  • the switching element 20 When opening the switch, the switching element 20 is guided by a drive, not shown, and also not shown gear down (lower arrow in the right half of FIGS. 1 to 4 ).
  • the rated current contacts 22, 32 are opened.
  • the current to be switched commutes into a current path containing the arc contacts 21, 31. In this current path forms after opening the arcing contacts 21, 31 of the erosion-resistant free end 24 of the arcing contact 21 and a erosion-resistant free end 33 of the pin-shaped arcing contact 32 fussender switching arc S.
  • the erosion free end 33 of the contact 32 and accordingly also on this Ending switching arc S are guided through the constriction 61 in the diffuser 62.
  • the switching arc S radiates intensively and then evaporates in the channel 60 the material exposed to the arc radiation of the main body 51.
  • a portion of the vaporized material is fed as a compressed, hot quenching gas through the heating channel 71 into the heating volume 70 and there mixed with cool insulating gas to high quality, compressed extinguishing gas.
  • the extinguishing gas stored in the heating volume 70 and optionally supplemented with cool extinguishing gas from the compression volume 80 is conducted via the heating channel 71 into the channel 60.
  • This extinguishing gas expands on the one hand via a bottleneck arranged in the erosion-resistant end 24 of the nozzle-shaped contact piece 21 in an expansion space and the other part via the constriction 61 in the diffuser 62 and thus also in the expansion space.
  • the expanding quenching gas removes charge carriers from the arc zone determined by the axial spacing of the arcing contacts 21, 31 and thus prevents backfire of the switching arc S extinguished in the current zero crossing after the current zero crossing.
  • the arc is therefore deprived of energy in the diffuser 62, which contributes neither to the undesirable formation of gas by material erosion nor to the undesirable heating and compression of the expanding gas in the diffuser 62.
  • the switch designed as LTB Fig. 2
  • the quenching chamber insulator 11 is mechanically and thermally less loaded.
  • the quenching chamber insulator can therefore be sized small or it can be significantly improved with unchanged dimensions of the quenching chamber insulator the switching capacity and reliability of the switch.
  • the switch designed as DTB FIGS. 1 .
  • the insulating properties of the insulating gas provided in the switch at dielectric critical points of the expansion space such as in gas lines between the fittings 12, 13 of the extinguishing chamber housing 10 and the surrounding gas-tight metal container M, significantly improved.
  • the portion 53 is advantageously made of metal, typically aluminum, iron, copper or an alloy based on aluminum, iron or copper, such as steel, brass or bronze.
  • the portion 53 is kept at the potential of the pin-shaped arcing contact 31, as well as the course of the electric field in the diffuser 62 can be well controlled.
  • the section 53 electrically isolated to attach to the base body 51 so as to keep it at an undetermined potential.
  • erosion-resistant material preferably ceramic, such as boron nitride, or graphite for producing the section 53.
  • the erosion-resistant portion 53 of the nozzle body 50 is formed as a solid annular body which extends radially outward from the wall of the diffuser 62 onto an outer surface of the nozzle body 50.
  • this massive ring body closes almost directly to the constriction 61 and extends over the entire diffuser 62.
  • Materialabbrand is largely avoided in the diffuser 62 and a particularly because of the massive structure of the ring 53 formed as a section effective absorption of the arc radiation in the diffuser achieved.
  • To relieve the strong electric field exposed transition of the constriction 61 in the diffuser 62 is between the annular body resp. the section 53 and the main body 51 an opening into the channel 60 and arranged as an annular slot annular space 63 is arranged.
  • the dielectric critical triple region at the common boundary of section 53, main body 51 and insulating gas is therefore in the electric field shadow at the bottom of the annular space 63.
  • An attachment of the upper foot of the switching arc S is avoided by holding the ring body 53 at floating potential.
  • a portion 54 of the nozzle body 50 is arranged, which is integrated into the base body 51 and a portion of the diffuser 62 radially outwardly limited.
  • the ring body 53 Since between the ring body 53 and the constriction 61 of the outwardly predominantly conically widening portion 54 is disposed of insulating material, the ring body 53 can be kept at the electrical potential of the contact piece 30 without special measures are to be made, the commutation of the switching arc S. to prevent the part 53.
  • Fig. 2 is in contrast to the two embodiments according to Fig.1 formed as a ring body portion 53 each formed as a layer and this layer is inserted into the base body 51 or applied to this.
  • the mass of the nozzle 40 is reduced further, especially in the right half of Fig. 2 illustrated fourth embodiment of the switch, in which - but at the cost of a comparison with the third embodiment increased burnup in the diffuser 62 - the mass of the insulating nozzle 40 is particularly low and thus the force of the switch drive can be particularly small.
  • the one in the left half of Fig.2 illustrated third embodiment, as shown, has a designed as a ring field control electrode 55.
  • This electrode is made of metal or a conductive plastic and homogenizes the electric field at the dielectric particularly heavily loaded triple region of annular body 53, body 51 and insulating gas at the junction of the constriction 61 in the diffuser 62.
  • This electrode can like the ring body 53 at the potential of the arcing contact 31 may, but may also "float" at an undetermined potential.
  • the annular body 53 shown in the left half is to be kept at floating potential, while the ring body 53 shown in the right half is at the same potential as the switching piece 30, respectively. the connection fitting 13 may be located.
  • the annular body 53 is made hollow and attached directly to the constriction 61 then on the base body 51. Also at In this embodiment, the slit-shaped annular space 63 places the triple area in the shadow of the electric field. For the homogenization of the electric field, however, a field electrode 57 formed in the annular body 53 is obviously also provided.
  • the hollow design of the annular body 53 in turn saves mass, so that the switch drive can be dimensioned accordingly smaller. Alternatively, the mass reduction can also be achieved by a ring body formed of porous material. Also in this embodiment, the annular body 53 is at the electrical potential of the contact piece 30, respectively. the connection fitting 13th
  • the annular groove 58 so that the annular body 53 is connected only via the support ring 56 with the main body 51 of the insulating 40. Because of the omission of the annular groove 58, respectively. a radially guided and the upper end face of the portion 54 of the base body forming support surface 59 (left half of Fig. 3 ), the annular body 53 has a particularly low weight.
  • the switch drive can therefore be dimensioned smaller in this embodiment than in the fifth and seventh embodiments.

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Abstract

Der Hochspannungsleistungsschalter enthält in koaxialer Anordnung eine Isolierdüse (40) und zwei in einem isoliergasgefüllten Löschkammergehäuse (10) angeordnete Lichtbogenkontakte (21, 31), die längs einer Achse (A) relativ zueinander verschiebbar sind. Die Isolierdüse (40) weist einen Düsenkörper (50) auf und einen im Düsenkörper (50) angeordneten, längs der Achse (A) erstreckten Kanal (60). Vom Düsenkörper (50) radial nach aussen begrenzt weist der Kanal (60) eine Engstelle (61) und einen an die Engstelle (61) sich anschliessenden Diffusor (62) auf. Bei einem Schaltvorgang werden ein lichtbogenfest ausgebildetes Ende (33) eines der beiden Lichtbogenkontakte (31) und ein darauf fussender Schaltlichtbogen (S) durch die Engstelle (61) geführt und expandiert zur Beblasung des Schaltlichtbogens (S) vorgesehenes Löschgas von der Engstelle (61) in den Diffusor (62). Hierbei soll eine vergleichsweise geringe Menge an Auspuffgas anfallen. Dies wird dadurch erreicht, dass ein den überwiegenden Teil des Diffusors (62) begrenzender Abschnitt (53) des Düsenkörpers (50) eine höhere Abbrandfestigkeit aufweist als ein den überwiegenden Teil der Engstelle (61) begrenzender Abschnitt (52) des Düsenkörpers (50).

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungsleistungsschalter nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein Schalter der vorgenannten Art wird im allgemeinen im Spannungsbereich von über 70 kV und für Ausschaltströme von über 10 kA eingesetzt. Dieser Schalter enthält ein Lichtbogenlöscheigenschaften aufweisendes Isoliergas, etwa auf der Basis von Schwefelhexafluorid und/oder Stickstoff und/oder Kohlendioxid, von im allgemeinen bis zu einigen bar Druck. Das Isoliergas befindet sich in einem Löschkammergehäuse des Schalters. Ist der Schalter als Dead Tank Breaker (DTB) ausgebildet, so ist das Löschkammergehäuse in einem geerdeten Metallbehälter untergebracht und weist dann Öffnungen auf, über die das Isoliergas mit dem vom Metallbehälter umschlossenen Volumen kommuniziert. Ist der Schalter als Live Tank Breaker (LTB) ausgeführt, so ist das Löschkammergehäuse unmittelbar der Wirkung der Atmosphäre ausgesetzt und ist dann auf einem ebenfalls der Wirkung der Atmosphäre ausgesetzten Freiluftisolator abgestützt.
  • Bei einem Schaltvorgang nutzt ein solcher Schalter die Energie des Schaltlichtbogens aus, um heisses Gas aus der Isolierdüse freizusetzen. Das freigesetzte Gas führt zu einer Druckerhöhung in einer den Schaltlichtbogen aufnehmenden Lichtbogenzone und wird - nach Mischen mit einem Teil des Isoliergases - als Druckgas in einem Heizvolumen des Schalters gespeichert. Der überwiegende Teil des freigesetzten heissen Gases und damit auch der Energie des Schaltlichtbogens wird nicht im Heizvolumen gespeichert, sondern entweicht im allgemeinen in zwei entgegengesetzt gerichteten Teilströmen in einen Expansionsraum. Der erste Teilstrom wird von der Lichtbogenzone durch die Isolierdüse in den Expansionsraum geführt, während der zweite Teilstrom durch einen als Düsenrohr ausgebildeten Lichtbogenkontakt in den Expansionsraum geführt wird. Im Expansionsraum wird die Energie des austretenden Gases reduziert. Bei einem als DTB ausgeführten Schalter wird das Gas auch in den Metallbehälter geführt, in dem es durch Mischen mit dem dort vorhandenen Isoliergas weiter abgekühlt wird. Die Energie des aus dem Löschkammergehäuse in den Metallbehälter tretenden Isoliergases bestimmt die dielektrische Festigkeit von Isolationsabständen zwischen dem Löschkammergehäuse und dem geerdeten Metallbehälter.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ausführungsformen von Schaltern der eingangs genannten Art sind beschrieben in CH 674 103 A5 , DE 41 11 932 A1 und EP 0 069 822 B1 . Diese Schalter weisen jeweils eine Isolierdüse auf mit einem Düsenkörper und einem im Düsenkörper angeordneten Kanal, in dem bei einem Schaltvorgang zwischen zwei sich trennenden Lichtbogenkontakten ein Lichtbogen brennt. Vom Schaltlichtbogen durch Düsenabbrand in der Hochstromphase des abzuschaltenden Stroms erzeugtes, komprimiertes Löschgas dient bei Annäherung des abzuschaltenden Stroms an einen Nulldurchgang der Beblasung des Schaltlichtbogens. Um das Abbrandverhalten dieser Düse zu optimieren und deren Materialabtrag zu reduzieren, enthält der Düsenkörper neben einem Isoliermaterial, das bei Lichtbogeneinwirkung Löschgas abgibt, wie typischerweise füllstoffgefülltes PTFE, auch den Kanal abschnittsweise begrenzende Einsätze aus einem Material, welches wie Graphit, Keramik oder Bornitrid, weitgehend resistent gegen die Einwirkung des Schaltlichtbogens ist. Diese Einsätze sind vor allem im Bereich einer Engstelle des Kanals angeordnet und verhindern so eine unerwünschte Aufweitung dieser Engstelle. Eine den Schaltlichtbogen beblasende Löschgasströmung wird von der Engstelle über einen sich erweiternden - nachfolgend als Diffusor bezeichneten - Bereich des Kanals in einen Expansionsraum geführt.
  • Um den Düsenabbrand möglichst gering zu halten, sind beim Schalter nach CH 674 103 A5 die abbrandfesten Einsätze über die Engstelle hinaus auch im Diffusor und in einem sich entgegengesetzt zum Diffusor an die Engstelle anschliessenden Bereich des Kanals angeordnet.
  • Beim Schalter nach DE 41 11 932 A1 wird ein gegenläufig gerichteter Teil der Löschgasströmung durch einen als Düsenrohr ausgebildeten Lichtbogenkontakt in den Expansionsraum geführt.
  • Da bei den vorgenannten Schaltern die Engstelle der Isolierdüse überwiegend von abbrandfestem Material begrenzt ist, steht bei einem Schaltvorgang nur vergleichsweise wenig komprimiertes Löschgas zur Beblasung des Schaltlichtbogens zur Verfügung. Der überwiegende Teil der durch Düsenabbrand erzeugten Gase wird im Diffusor erzeugt und trägt daher zur Bildung einer Löschgasströmung und zur Beblasung des Schaltlichtbogen nichts bei.
  • In den englischsprachigen Auszügen von JP 2003092052 , JP 8022754 und JP 8124464 sind ferner Hochspannungsleistungsschalter beschrieben, bei denen vom Diffusor in den Expansionsraum strömende Auspuffgase gekühlt werden. Als Kühlmittel werden Metallstangen, Metallplatten oder ein Kühldom verwendet. Die dielektrische Festigkeit der Schalter bei einem Schaltvorgang wird so erhöht und unerwünschte Überschläge beim Auftreten der wiederkehrenden Spannung nach einem Stromnulldurchgang werden so weitgehend vermieden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bei einem Schaltvorgang eine vergleichsweise geringe Menge an Auspuffgas anfällt, und der sich zugleich durch ein gutes Schaltvermögen und durch eine grosse Betriebssicherheit auszeichnet.
  • Beim Schalter nach der Erfindung weist ein den überwiegenden Teil des Diffusors begrenzender erster Abschnitt des Düsenkörpers eine höhere Abbrandfestigkeit auf als ein den überwiegenden Teil der Engstelle begrenzender zweiter Abschnitt des Düsenkörpers. Durch diese Massnahmen wird die Energie des Schaltlichtbogen vorwiegend im Bereich der Engstelle zur Bildung von komprimiertem Löschgas ausgenutzt. Hingegen wird durch diese Massnahmen die Bildung von Gas im Diffusor weitgehend unterdrückt, so dass über den Diffusor eine erheblich reduzierte Menge an Auspuffgas in den Expansionsraum gelangt. Ist der Schalter als LTB ausgeführt, so kann wegen der reduzierten Menge an Auspuffgas das Volumen des Löschkammergehäuses klein gehalten werden. Da das Löschkammergehäuse eines LTBs einen witterungsbeständigen Löschkammerisolator auf der Basis Porzellan oder Polymer aufweist, können so die Fertigungskosten eines LTBs vermindert resp. unter Beibehalt der geometrischen Abmessungen das Schaltvermögen und die Betriebssicherheit des Schalters verbessert werden. Ist der Schalter als DTB ausgeführt, so setzt die reduzierte Menge an Auspuffgas das Risiko des Auftretens von Überschlägen zwischen dem Löschkammergehäuse und dem geerdeten Metallbehälter wesentlich herab und können die Abmessungen des Schalters klein gehalten resp. dessen Schaltvermögen und Betriebssicherheit verbessert werden.
  • Besonders kleine Abmessungen resp. ein besonders gutes Schaltvermögen und eine besonders grosse Betriebssicherheit werden erreicht, wenn der erste Abschnitt aus einem abbrandfesten Material, insbesondere auf der Basis von Metall, Keramik oder Graphit gefertigt ist.
  • Mit Vorteil weist der erste Abschnitt gegenüber dem zweiten Abschnitt eine grössere Wärmekapazität und/oder eine grössere Wärmeleitfähigkeit auf. Vom Schaltlichtbogen gebildetes heisses Gas verliert bereits in einer Entfernung von typischerweise ca. 10 cm fast die Hälfte seiner Energie durch Strahlung. Diese Energie wird wegen der grossen Wärmekapazität und/oder Wärmeleitfähigkeit zu einem grossen Teil im ersten Abschnitt absorbiert. Als Folge dieser Absorption gelangt ein wesentlich reduzierter Energieanteil in den Expansionsraum.
  • Die Absorption der Lichtbogenstrahlung wird durch einen aus Metall gefertigten, abbrandfesten ersten Abschnitt besonders begünstigt.
  • Vorzugsweise ist der erste Abschnitt als Ringkörper ausgeführt und starr an einem Grundkörper befestigt, der aus dem Material des zweiten Abschnitts gefertigt ist und den zweiten Abschnitt enthält.
  • Bildet der Ringkörper einen Abschnitt des Diffusors, der an die Engstelle anschliesst, so kann ein Kommutieren des Schaltlichtbogens auf den Ringkörper vermieden werden, wenn der Ringkörper auf unbestimmtem Potential gehalten ist.
  • Ist zwischen Ringkörper und Engstelle ein vom Grundkörper gebildeter dritter Abschnitt des Diffusors angeordnet, so kann der Ringkörper auf dem Potential eines durch die Engstelle führbaren Lichtbogenkontakts gehalten werden, ohne dass der Schaltlichtbogen auf den Ringkörper kommutiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Anhand von Zeichnungen werden nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Hierbei zeigen die Figuren 1 bis 4 jeweils eine Aufsicht auf einen längs einer Achse A geführten Schnitt durch eine von acht Ausführungsformen eines Hochspannungsleistungsschalters nach der Erfindung, wobei links der Achse jeweils eine von vier der acht Ausführungsformen im Einschaltzustand dargestellt ist und rechts der Achse jeweils eine der vier restlichen Ausführungsformen während des Ausschaltens.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In allen Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleichwirkende Teile. Alle in den Figuren 1 bis 4 dargestellten acht Ausführungsformen des Hochspannnungsleistungsschalters nach der Erfindung können beispielsweise in einem mehrphasigen Hochspannungsnetz mit einer Nennspannung von 250 kV als Pol zum Schalten einer der Phasen eingesetzt werden. Jede der Ausführungsformen weist ein weitgehend rohrförmig gestaltetes Gehäuse 10 einer Löschkammer auf. Das Löschkammergehäuse 10 enthält jeweils einen rohrförmig ausgebildeten Kammerisolator 11 sowie zwei haubenförmige, metallene Anschlussarmaturen 12 und 13, die an beiden Stirnseiten des Isolators 11 angebracht sind und das Löschkammergehäuse 10 nach unten und oben abschliessen. Das Löschkammergehäuse 10 ist mit einem komprimierten Isoliergas, etwa auf der Basis Schwefelhexafluorid oder eines Schwefelhexafluorid enthaltenden Gasgemischs, gefüllt.
  • Die sechs Ausführungsformen nach den Figuren 1, 3 und 4 sind jeweils als DTB ausgebildet. Daher kommuniziert bei diesen Schaltern das Innere des Löschkammergehäuses 10 über nicht dargestellte Öffnungen mit einem in den Figuren 1, 3 und 4 nur symbolisch angedeuteten gasdicht verschlossenen, geerdeten Metallbehälter M. Ersichtlich nimmt der Behälter M die Löschkammer auf sowie - in den Figuren nicht dargestellt - auch einen das Gehäuse 10 resp. die Löschkammer stützenden Löschkammerisolator und ein Getriebe zum Übertragen von Antriebskraft auf eine weitgehend axialsymmetrisch gestaltete Kontaktanordnung.
  • Die beiden verbleibenden Ausführungsformen nach Fig. 2 sind jeweils als LTB ausgebildet. Daher ist bei diesen beiden Schaltern der Löschkammerisolator 11 freiluftbeständig ausgebildet, d.h. er ist aus Porzellan oder einem witterungsresistenten Polymer, wie insbesondere einem Silikon oder Epoxid, gefertigt und weist auf seiner Mantelfläche einen Wetterschutz 14 auf. Im Unterschied zu einem DTB ist die Löschkammer des LTBs jeweils auf einem Freiluftisolator abgestützt. Das mit dem Isoliergas gefüllte Gehäuse 10 kann gasdicht verschlossen sein, kann aber auch mit dem Volumen des zum Stützen der Löschkammer vorgesehenen Freiluftisolators kommunizieren.
  • Die in allen acht Ausführungsformen vorgesehene Kontaktanordnung weist zwei längs der Achse A relativ zueinander verschiebbare Schaltstücke 20, 30 auf, von denen das Schaltstück 20 mit dem nicht dargestellten Getriebe verbunden ist, und auf dem elektrischen Potential der Anschlussarmatur 12 gehalten ist, während das Schaltstück 30 im allgemeinen feststehend im Löschkammergehäuse 10 angeordnet und auf dem elektrischen Potential der Anschlussarmatur 13 gehalten ist. Beide Schaltstücke 20, 30 enthalten in koaxialer Anordnung jeweils einen innenliegenden Lichtbogenkontakt 21 bzw. 31 sowie einen mit dem Lichtbogenkontakt 21 bzw. 31 elektrisch leitend verbundenen, rohrförmig ausgebildeten, aussenliegenden Nennstromkontakt 22 bzw. 32. Der Nennstromkontakt 22 ist in ein Leiterrohr 23 eingeformt, dessen den Nennstromkontakt 22 bildendes Ende eine Isolierdüse 40 trägt.
  • Mit den Bezugszeichen 70 und 80 sind der Reihe nach ein Heizvolumen und ein Kompressionsvolumen bezeichnet, welche Volumina ringförmig um die Achse A geführt und radial nach aussen durch das Leiterrohr 23 begrenzt sind. Das Heizvolumen 70 ist radial nach innen durch den ersichtlich als Düsenrohr ausgebildeten Lichtbogenkontakt 21 oder eine diesen Kontakt umgebende (in Fig.1 gestrichelt dargestellte) Hilfsdüse 41 begrenzt und ist über einen axialsymmetrisch ausgebildeten Heizkanal 71 mit einem Lichtbogenraum verbunden, der bei einem Ausschaltvorgang einen Schaltlichtbogen S aufnimmt (jeweils rechte Hälfte der Figuren 1 bis 4). Das Kompressionsvolumen 80 ist durch einen am Leiterrohr 23 befestigten Zylinderboden 81 und einen nicht ersichtlichen feststehenden Kolben axial begrenzt und kommuniziert über ein im Zylinderboden angeordnetes (nur aus Fig.1 ersichtliches) Rückschlagventil 82 mit dem Heizvolumen 70.
  • Die Isolierdüse 40 enthält einen Düsenkörper 50 sowie einen im Düsenkörper angeordneten, längs der Achse A erstreckten Kanal 60, der eine vom Düsenkörper radial nach aussen begrenzte zylinderförmige Engstelle 61 und einen an die Engstelle sich anschliessenden, sich konisch erweiternden Diffusor 62 aufweist. Der Lichtbogenkontakt 21 ist starr mit der Isolierdüse 40 verbunden, wobei ein als Düse ausgebildetes, abbrandfestes freies Ende 24 des Lichtbogenkontakts 21 derart in einer in den Kanal 60 übergehenden Aussparung der Isolierdüse angeordnet ist, dass das freie Ende 24 resp. die Hilfsdüse 41 und die Isolierdüse 40 den Heizkanal 71 begrenzen.
  • Der Düsenkörper 50 enthält einen Grundkörper 51 aus einem bei Lichtbogeneinwirkung löschgasabgebenden Werkstoff, beispielsweise einem Polymer auf der Basis eines perfluorierten Kohlenwasserstoffs, wie etwa PTFE, welches im allgemeinen mit einem strahlungsabsorbierenden Füllstoff, beispielsweise MoS2, gefüllt ist. In den Grundkörper 51 integriert ist ein die Engstelle 61 - zumindest aber deren überwiegendes Teil - radial nach aussen begrenzender Abschnitt 52 des Düsenkörpers 50. Dieser Abschnitt erstreckt sich im allgemeinen entlang der gesamten Engstelle 61. Gegebenenfalls kann ein kleiner Teil der Begrenzung der Engstelle aber auch von einem aus abbrandfesten Material bestehenden, weiteren Abschnitt des Düsenkörpers 50 gebildet werden. Dieser weitere Abschnitt erstreckt sich aber höchstens über ein Drittel der Länge der Engstelle 61 längs der Achse A. Am Grundkörper 51 ist ein im allgemeinen als Ringkörper ausgeführter Abschnitt 53 des Düsenkörpers 50 starr befestigt. Der Abschnitt 53 ist aus einem Material gefertigt, dass eine höhere Abbrandfestigkeit aufweist als das Material des Grundkörpers 51 resp. des Abschnitts 52. Der Abschnitt 53 erstreckt sich längs der Achse A über mehr als die Hälfte der Länge des Diffusors 62 in axialer Richtung.
  • Im Einschaltzustand des Schalters (linke Hälfte der Figuren 1 bis 4) kontaktieren die beiden Schaltstücke 20 und 30 einander. Beim Öffnen des Schalters wird das Schaltstück 20 durch einen nicht dargestellten Antrieb und das ebenfalls nicht dargestellte Getriebe nach unten geführt (unterer Pfeil in der rechten Hälfte der Figuren 1 bis 4). Es werden zunächst die Nennstromkontakte 22, 32 geöffnet. Der abzuschaltende Strom kommutiert in einen die Lichtbogenkontakte 21, 31 enthaltenden Strompfad. In diesem Strompfad bildet sich nach Öffnen der Lichtbogenkontakte 21, 31 der auf dem abbrandfesten freien Ende 24 des Lichtbogenkontakts 21 und einem abbrandfesten freien Ende 33 des stiftförmigen Lichtbogenkontakts 32 fussender Schaltlichtbogen S. Das abbrandfeste freie Ende 33 des Kontakts 32 und dementsprechend auch der auf diesem Ende fussende Schaltlichtbogen S werden durch die Engstelle 61 in den Diffusor 62 geführt.
  • In der Hochstromphase des abzuschaltenden (Wechsel)stroms strahlt der Schaltlichtbogen S intensiv und verdampft dann im Kanal 60 das der Lichtbogenstrahlung ausgesetzte Material des Grundkörpers 51. Ein Teil des verdampften Materials wird als komprimiertes, heisses Löschgas über den Heizkanal 71 ins Heizvolumen 70 geführt und dort mit kühlem Isoliergas zu hochwertigem, komprimiertem Löschgas vermischt. Bei Annäherung des abzuschaltenden Stroms an einen Nulldurchgang wird das im Heizvolumen 70 gespeicherte und gegebenenfalls mit kühlem Löschgas aus dem Kompressionsvolumen 80 ergänzte Löschgas über den Heizkanal 71 in den Kanal 60 geführt. Dieses Löschgas expandiert zum einen Teil über eine im abbrandfesten Ende 24 des düsenförmig ausgebildeten Kontaktstücks 21 angeordnete Engstelle in einen Expansionsraum und zum anderen Teil über die Engstelle 61 in den Diffusor 62 und damit ebenfalls in den Expansionsraum. Hierbei entfernt das expandierende Löschgas Ladungsträger aus der durch den axialen Abstand der Lichtbogenkontakte 21, 31 bestimmten Lichtbogenzone und verhindert so eine Rückzündung des im Stromnulldurchgang erloschenen Schaltlichtbogens S nach dem Stromnulldurchgang.
  • Dadurch, dass beim erfindungsgemässen Schalter der den überwiegenden Teil des Diffusors 62 begrenzende Abschnitt 53 des Düsenkörpers 50 eine höhere Abbrandfestigkeit aufweist als der den überwiegenden Teil der Engstelle 61 begrenzende Abschnitt 52 des Düsenkörpers, wird erreicht, dass der Schaltlichtbogen S im Bereich der Engstelle 61 Energie abgibt, die vor allem der Bildung von komprimiertem Löschgas aus dem eine geringe Abbrandfestigkeit aufweisenden Material des Abschnitts 52 dient. Hingegen wird im Diffusor 62 Materialabbrand weitgehend vermieden. Vielmehr absorbiert der aus abbrandfesterem Material bestehende Abschnitt 53 die überwiegend durch Strahlung übertragene Energie des Schaltlichtbogens S zu einem grossen Teil. Dem Lichtbogen wird daher im Diffusor 62 Energie entzogen, die weder zur unerwünschten Bildung von Gas durch Materialabbrand noch zur unerwünschten Aufheizung und Komprimierung des expandierenden Gases im Diffusor 62 beiträgt. In den an den Diffusor sich anschliessenden Teil des Expansionsraums gelangen daher eine reduzierte Menge an Auspuffgas und eine wesentlich herabgesetzte Energiemenge. Ist der Schalter als LTB ausgeführt (Fig. 2), so wird der Löschkammerisolator 11 mechanisch und thermisch geringer belastet. Der Löschkammerisolator kann daher klein bemessen werden oder es können bei unverändert beibehaltenen Abmessungen des Löschkammerisolators das Schaltvermögen und die Betriebssicherheit des Schalters erheblich verbessert werden. Ist der Schalter als DTB ausgeführt (Figuren 1, 3 und 4), so werden die Isolationseigenschaften des im Schalter vorgesehenen Isoliergases an dielektrisch kritischen Stellen des Expansionsraums, etwa in Gasstrecken zwischen den Armaturen 12, 13 des Löschkammergehäuses 10 und dem umgebenden gasdichten Metallbehälter M, erheblich verbessert.
  • Die im Abschnitt 53 absorbierte Energie der Lichtbogenstrahlung ist umso grösser je grösser die Wärmekapazität und/oder die Wärmeleitfähigkeit des Abschnitts 53 ist. Daher ist der Abschnitt 53 mit Vorteil aus Metall gefertigt, typischerweise aus Aluminium, Eisen, Kupfer oder einer Legierung auf der Basis von Aluminium, Eisen oder Kupfer, wie etwa Stahl, Messing oder Bronze.
  • Im allgemeinen wird der Abschnitt 53 auf dem Potential des stiftförmig ausgebildeten Lichtbogenkontakts 31 gehalten, da so der Verlauf des elektrischen Feldes im Diffusor 62 gut kontrolliert werden kann. Je nach Ausführungsform des Schalters kann es aber vorteilhaft sein, den Abschnitt 53 elektrisch isoliert am Grundkörper 51 anzubringen, um ihn so auf unbestimmtem Potential zu halten.
  • Anstelle von Metall kann auch ein anderes abbrandfestes Material, vorzugsweise Keramik, wie typischerweise Bornitrid, oder Graphit zur Fertigung des Abschnitts 53 verwendet werden.
  • Bei den beiden in Fig.1 dargestellten Ausführungsformen ist der abbrandfeste Abschnitt 53 des Düsenkörpers 50 als massiver Ringkörper ausgebildet, der von der Wand des Diffusors 62 radial nach aussen auf eine Aussenfläche des Düsenkörpers 50 erstreckt ist.
  • Bei der in der linken Hälfte der Fig.1 dargestellten ersten Ausführungsform des Schalters schliesst dieser massive Ringkörper praktisch unmittelbar an die Engstelle 61 an und erstreckt sich über den gesamten Diffusor 62. Bei dieser Ausführungsform des Schalters wird Materialabbrand im Diffusor 62 weitgehend vermieden und wegen des massiven Aufbaus des als Ringkörper ausgebildeten Abschnitts 53 eine besonders wirksame Absorption der Lichtbogenstrahlung im Diffusor erreicht. Zur Entlastung des einem starken elektrischen Feldes ausgesetzten Übergangs der Engstelle 61 in den Diffusor 62 ist zwischen dem Ringkörper resp. dem Abschnitt 53 und dem Grundkörper 51 ein in den Kanal 60 mündender und als ringförmiger Schlitz ausgeführter Ringraum 63 angeordnet. Der dielektrisch kritische Tripelbereich an der gemeinsamen Grenze von Abschnitt 53, Grundkörper 51 und Isoliergas befindet sich daher im elektrischen Feldschatten am Boden des Ringraums 63. Ein Ansetzen des oberen Fusspunktes des Schaltlichtbogens S wird durch Halten des Ringkörpers 53 auf floatendem Potential vermieden.
  • Bei der in der rechten Hälfte von Fig.1 dargestellten zweiten Ausführungsform des Schalters ist zwischen dem als massiver Ringkörper ausgebildeten, abbrandfesten Abschnitt 53 und dem die Engstelle 61 bildenden Abschnitt 52 ein Abschnitt 54 des Düsenkörpers 50 angeordnet, der in den Grundkörper 51 integriert ist und einen Teil des Diffusors 62 radial nach aussen begrenzt. Diese Ausführungsform erzeugt zwar im Diffusor durch Materialabbrand am Abschnitt 54 mehr Gas und kann wegen ihrer geringeren Masse etwas weniger Wärme speichern als die zuvor beschriebene erste Ausführungsform, jedoch benötigt sie wegen der geringeren Masse der Isolierdüse 40 weniger Antriebsenergie. Da zwischen dem Ringkörper 53 und der Engstelle 61 der sich nach aussen überwiegend konisch erweiternde Abschnitt 54 aus Isoliermaterial angeordnet ist, kann der Ringkörper 53 auf dem elektrischen Potential des Schaltstücks 30 gehalten werden, ohne dass besondere Massnahmen vorzunehmen sind, die ein Kommutieren des Schaltlichtbogens S auf das Teil 53 verhindern.
  • Bei den beiden Ausführungsformen nach Fig. 2 ist im Unterschied zu den beiden Ausführungsformen nach Fig.1 der als Ringkörper ausgebildete Abschnitt 53 jeweils als Schicht ausgebildet und ist diese Schicht in den Grundkörper 51 eingesetzt oder auf diesen aufgebracht. Die Masse der Düse 40 wird so weiter reduziert, vor allem bei der in der rechten Hälfte von Fig. 2 dargestellten vierten Ausführungsform des Schalters, bei der - allerdings auf Kosten eines gegenüber der dritten Ausführungsform erhöhten Abbrands im Diffusor 62 - die Masse der Isolierdüse 40 besonders gering ist und damit die Kraft des Schalterantriebs besonders klein bemessen sein kann. Die in der linken Hälfte von Fig.2 dargestellte dritte Ausführungsform weist ersichtlich eine als Ring ausgeführte Feldsteuerelektrode 55 auf. Diese Elektrode besteht aus Metall oder einem leitfähigen Kunststoff und homogenisiert das elektrische Feld am dielektrisch besonders stark belasteten Tripelbereich von Ringkörper 53, Grundkörper 51 und Isoliergas am Übergang der Engstelle 61 in den Diffusor 62. Diese Elektrode kann wie der Ringkörper 53 auf dem Potential des Lichtbogenkontakts 31 liegen, kann gegebenenfalls aber auch auf unbestimmtem Potential "floaten". Wie bei den beiden Ausführungsformen gemäss Fig.1 ist auch hier der in der linken Hälfte dargestellte Ringkörper 53 auf floatendem Potential zu halten, während der in der rechten Hälfte dargestellte Ringkörper 53 auf dem gleiche Potential wie das Schaltstück 30 resp. die Anschlussarmatur 13 liegen kann.
  • Bei der in der linken Hälfte von Fig.3 dargestellten fünften Ausführungsform des Schalters nach der Erfindung weitet sich der Diffusor 62 im wesentlichen nur in dem vom Abschnitt 54 begrenzten Bereich auf und ist der Ringkörper 53 an einem von der Engstelle 61 abgewandten Ende des Abschnitts 54 befestigt. Bei dieser Ausführungsform ist eine sich konisch aufweitende und den Diffusor 62 nach aussen begrenzende Fläche des Abschnitts 54 gegenüber der Achse A stark geneigt. Wegen einer daraus resultierende geringen axialen Erstreckung des Abschnitts 54 sowie wegen einer demgegenüber längeren axialen Erstreckung des weitgehend als Hohlzylinder ausgeführten Ringkörpers 53 wird die Bildung von unerwünschtem Gas im Diffusor 62 gering gehalten. Der als Hohlzylinder ausgeführte Ringkörper 53 zeichnet sich hierbei durch folgende vorteilhafte Eigenschaften aus:
    1. (1) er weist eine vergleichsweise grosse Oberfläche auf und kann daher einen grossen Teil der vorwiegend durch Strahlung übertragenen Energie des Schaltlichtbogens aufnehmen,
    2. (2) er schirmt das elektrische Feld ab und vergleichmässigt es in dielektrisch kritischen Bereichen,
    3. (3) er weist eine gute mechanische Festigkeit auf und kann an seinem vom Grundkörper 51 abgewandten Ende ein beispielsweise als Zahnstangen- oder Hebelmechanismus ausgebildetes Getriebe 34 tragen, welches die vom Schalterantrieb auf das Schaltstück 20 übertragene Kraft in umgekehrter Richtung auf den Lichtbogenkontakt 31 überträgt, so dass dieser bei einer Abwärtsbewegung des Schaltstücks 20 nach oben bewegt wird (nach oben gerichteter Pfeil),
    4. (4) er kann mechanisch gut geführt werden, da er eine axial ausgerichtete zylindersymmetrische Mantelfläche aufweist, so dass radial wirkende (Biegungs)kräfte leicht kompensiert werden können,
    5. (5) er kann mit Hilfe eines auf der Mantelfläche elektrisch leitend abgestützten Kontaktelements leicht auf einem definierten elektrischen Potential gehalten werden, beispielsweise dem Potential des Lichtbogenkontakts 31, und
    6. (6) er kann auf ein freies Ende des Grundkörpers 51 aufgesetzt und mit Hilfe eines an der Aussenfläche des Grundkörpers 51 anliegenden Stützrings 56, etwa durch Kleben oder Verschrauben, leicht am Grundkörper befestigt werden.
  • Bei der in der rechten Hälfte von Fig.3 dargestellten sechsten Ausführungsform des Schalters nach der Erfindung ist der Ringkörper 53 hohl ausgeführt und direkt an die Engstelle 61 anschliessend auf den Grundkörper 51 aufgesetzt. Auch bei dieser Ausführungsform legt der schlitzförmig ausgeführte Ringraum 63 den Tripelbereich in den Schatten des elektrischen Feldes. Zur Homogenisierung des elektrischen Feldes ist ersichtlich jedoch zusätzlich noch eine in den Ringkörper 53 eingeformte Feldelektrode 57 vorgesehen. Durch die hohle Ausbildung des Ringkörpers 53 wird wiederum Masse gespart, so dass der Schalterantrieb dementsprechend kleiner dimensioniert werden kann. Alternativ kann die Massenreduktion auch durch einen aus porigem Material gebildeten Ringkörper erreicht werden. Auch bei dieser Ausführungsform befindet sich der Ringkörper 53 auf dem elektrische Potential des Schaltstücks 30 resp. der Anschlussarmatur 13.
  • Die in Fig.4 gezeigten beiden Ausführungsformen des erfindungsgemässen Schalters unterscheiden sich von der in der linken Hälfte von Fig.3 dargestellten fünften Ausführungsform vor allem durch die Art der Befestigung des abbrandfesten Ringkörpers 53 am Grundkörper 51 der Isolierdüse 40. Ersichtlich weist die in der linken Hälfte von Fig.4 gezeigten Ausführungsform neben dem Stützring 56 auch eine in das untere Ende des Ringkörpers 53 eingeformte Ringnut 58 auf, in die das obere Ende des Grundkörpers 51 gegebenenfalls unter Bildung eines Presssitzes eingefügt ist. Zusammen mit einer durch den Stützring 56 ermöglichten Kleb- oder auch Schraubverbindung wird so eine besonders stabile Verbindung zwischen dem Grundkörper 51 und dem Ringkörper 53 erreicht. Hingegen entfällt bei der in der rechten Hälfte von Fig. 4 gezeigten achten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schalters die Ringnut 58, so dass der Ringkörper 53 lediglich über den Stützring 56 mit dem Grundkörper 51 der Isolierdüse 40 verbunden ist. Wegen des Entfallens der Ringnut 58 resp. einer radial geführten und die obere Stirnseite des Abschnitts 54 des Grundkörpers bildenden Stützfläche 59 (linke Hälfte von Fig. 3) weist der Ringkörper 53 ein besonders geringes Gewicht auf. Der Schalterantrieb kann daher bei dieser Ausführungsform geringer dimensioniert werden als bei der fünften und siebenten Ausführungsform.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • A
    Achse
    M
    Metallgehäuse
    S
    Schaltlichtbogen
    10
    Löschkammergehäuse
    11
    Löschkammerisolator
    12, 13
    Anschlussarmaturen
    14
    Wetterschutz
    20, 30
    Schaltstücke
    21, 31
    Lichtbogenkontakte
    22, 32
    Nennstromkontakte
    23
    Leiterrohr
    24
    abbrandfestes Ende des Lichtbogenkontakts 21
    33
    abbrandfestes Ende des Lichtbogenkontakts 31
    40
    Isolierdüse
    41
    Isolierhilfsdüse
    50
    Düsenkörper
    51
    Grundkörper
    52, 53, 54
    Abschnitte des Düsenkörpers
    55, 57
    Feldelektroden
    56
    Stützring
    58
    Ringnut
    59
    Stützfläche
    60
    Kanal
    61
    Engstelle
    62
    Diffusor
    63
    Ringraum
    70
    Heizvolumen
    71
    Heizkanal
    80
    Kompressionsvorrichtung
    81
    Zylinderboden
    82
    Rückschlagventil

Claims (17)

  1. Hochspannungsleistungsschalter, enthaltend in koaxialer Anordnung:
    zwei in einem isoliergasgefüllten Löschkammergehäuse (10) angeordnete Lichtbogenkontakte (21, 31), die längs einer Achse (A) relativ zueinander verschiebbar sind, und
    eine Isolierdüse (40) mit einem Düsenkörper (50) und einem im Düsenkörper (50) angeordneten, längs der Achse (A) erstreckten Kanal (60), der vom Düsenkörper (50) radial nach aussen begrenzt eine Engstelle (61) und einen an die Engstelle (61) sich anschliessenden Diffusor (62) aufweist,
    bei dem bei einem Schaltvorgang ein lichtbogenfest ausgebildetes Ende (33) eines (31) der beiden Lichtbogenkontakte (21, 31) und ein darauf fussender Schaltlichtbogen (S) durch die Engstelle (61) geführt werden und zur Beblasung des Schaltlichtbogens (S) vorgesehenes Löschgas von der Engstelle (61) in den Diffusor (62) expandiert,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein den überwiegenden Teil des Diffusors (62) begrenzender erster Abschnitt (53) des Düsenkörpers (50) eine höhere Abbrandfestigkeit aufweist als ein den überwiegenden Teil der Engstelle (61) begrenzender zweiter Abschnitt (52) des Düsenkörpers (50).
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (53) aus einem abbrandfesten Material, insbesondere auf der Basis von Metall, Keramik oder Graphit, gefertigt ist.
  3. Schalter nach einen der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (53) gegenüber dem zweiten Abschnitt (52) eine grössere Wärmekapazität und/oder eine grössere Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (53) aus Metall gefertigt ist.
  5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (53) als Ringkörper ausgeführt ist und starr an einem Grundkörper (51) befestigt ist, der aus dem Material des zweiten Abschnitts (52) gefertigt ist und den zweiten Abschnitt enthält.
  6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ringkörper (53) und dem Grundkörper (51) ein in den Kanal (60) mündender Ringraum (63) vorgesehen ist.
  7. Schalter nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ringkörper (53) eine Feldelektrode (57) eingeformt ist.
  8. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (51) eine vom Ringkörper (53) unabhängige Feldelektrode (55) angeordnet ist.
  9. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) einen Abschnitt des Diffusors (62) bildet, der an die Engstelle (61) anschliesst.
  10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) auf unbestimmtem Potential gehalten ist.
  11. Schalter nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) über den gesamten Diffusor (62) erstreckt ist.
  12. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Ringkörper (53) und Engstelle (61) ein vom Grundkörper (51) gebildeter dritter Abschnitt (54) des Diffusors (62) angeordnet ist.
  13. Schalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) auf dem Potential des durch die Engstelle (61) führbaren Lichtbogenkontakts (31) gehalten ist.
  14. Schalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusor (62) sich im wesentlichen in dem vom Grundkörper gebildeten dritten Abschnitt (54) aufweitet, und dass der Ringkörper (53) an einem von der Engstelle (61) abgewandten Ende des dritten Abschnitts (54) befestigt ist.
  15. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) von der Wand des Diffusors (62) radial nach aussen auf eine Aussenfläche des Düsenkörpers (50) erstreckt ist.
  16. Schalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) hohl ausgeführt ist.
  17. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (53) als Schicht ausgebildet ist und in den Grundkörper (51) eingesetzt oder darauf aufgetragen ist.
EP07104193A 2007-03-15 2007-03-15 Hochspannungsleistungsschalter Withdrawn EP1970931A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07104193A EP1970931A1 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Hochspannungsleistungsschalter
PCT/EP2008/052465 WO2008110467A1 (de) 2007-03-15 2008-02-29 Hochspannungsleistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07104193A EP1970931A1 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Hochspannungsleistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1970931A1 true EP1970931A1 (de) 2008-09-17

Family

ID=38042652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104193A Withdrawn EP1970931A1 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Hochspannungsleistungsschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1970931A1 (de)
WO (1) WO2008110467A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015039918A1 (en) * 2013-09-18 2015-03-26 Abb Technology Ag High-voltage circuit breaker with improved robustness

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07296689A (ja) * 1994-04-28 1995-11-10 Toshiba Corp パッファ形ガス遮断器とその製造方法
JPH0963432A (ja) * 1995-08-30 1997-03-07 Fuji Electric Co Ltd パッファ形ガス遮断器
US20030094437A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Makoto Hirose Puffer type gas circuit breaker
EP1544881A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 ABB Technology AG Düse für eine gasisolierte Schaltvorrichtung und zugehörige Schaltvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH556603A (de) * 1973-03-20 1974-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie In einer schaltkammer eines elektrischen schalters, insbesondere eines sf6-druckgasschalters, angeordneter bauteil aus unter der einwirkung der lichtbogenwaerme gasabgebendem werkstoff.
DE19517540A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Abb Research Ltd Löschgasabgebender Werkstoff und Druckgasschalter mit einem solchen Werkstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07296689A (ja) * 1994-04-28 1995-11-10 Toshiba Corp パッファ形ガス遮断器とその製造方法
JPH0963432A (ja) * 1995-08-30 1997-03-07 Fuji Electric Co Ltd パッファ形ガス遮断器
US20030094437A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Makoto Hirose Puffer type gas circuit breaker
EP1544881A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 ABB Technology AG Düse für eine gasisolierte Schaltvorrichtung und zugehörige Schaltvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015039918A1 (en) * 2013-09-18 2015-03-26 Abb Technology Ag High-voltage circuit breaker with improved robustness

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008110467A1 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69307411T2 (de) Selbst-gebläsener Schalter oder Lastschalter
DE2039240C3 (de) Druckgasschalter mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Löschgasstromes
WO2007098619A1 (de) Schaltkammer eines hochspannungsschalters mit einem heizvolumen zur aufnahme von schaltlichtbogenerzeugtem loschgas
DE19809088C1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Isolierstoffdüse
WO2006021109A1 (de) Schaltkammer und hochleistungsschalter
DE3107525C2 (de) Druckgas-Leistungsschalter
EP2387057B1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter
EP1835520B1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten Hochspannungsschalter
DE29709084U1 (de) Druckgasschalter
WO2016151002A1 (de) Isolierdüse und elektrische schalteinrichtung mit der isolierdüse
DE19517615A1 (de) Leistungsschalter
DE3811833A1 (de) Vakuumschaltroehre
EP0951029B1 (de) Abbrandschaltanordnung
EP1811537A1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten Hochspannungsschalter
EP1970931A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE202015106610U1 (de) Kontakttulpe für einen gasisolierten Hochspannungsschalter und Hochspannungsschalter mit dieser Kontakttulpe
DE1232644B (de) Schaltgeraet mit einer eine Loeschblechanordnung enthaltenden Lichtbogenkammer
DE3540474C2 (de)
EP1772882B1 (de) Druckgasschalter mit Einrichtung zur elektrischen Feldsteuerung
DE3833564A1 (de) Druckgasschalter
EP2087498B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit rotierendem schaltlichtbogen
DE19603158A1 (de) Hochspannungs-Vakuumschalter
EP1218906B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
EP2278604B1 (de) Hochspannungsschalter
DE202015106726U1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090318