EP1966776A1 - Gefahrenmeldesystem - Google Patents

Gefahrenmeldesystem

Info

Publication number
EP1966776A1
EP1966776A1 EP06819588A EP06819588A EP1966776A1 EP 1966776 A1 EP1966776 A1 EP 1966776A1 EP 06819588 A EP06819588 A EP 06819588A EP 06819588 A EP06819588 A EP 06819588A EP 1966776 A1 EP1966776 A1 EP 1966776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
evaluation units
evaluation
units
management system
building management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06819588A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1966776B1 (de
Inventor
Heinz-Juergen Loges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37600982&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1966776(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1966776A1 publication Critical patent/EP1966776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1966776B1 publication Critical patent/EP1966776B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/009Signalling of the alarm condition to a substation whose identity is signalled to a central station, e.g. relaying alarm signals in order to extend communication range
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/04Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop

Definitions

  • the invention relates to a danger detection system for buildings with evaluation units designed as freely programmable control units.
  • the danger detection system for buildings has the advantage that the hazard detection system can be used flexibly and adapted to the respective local conditions of use. It is particularly advantageous that the security-specific parameters of the fire, burglary and emergency call area, provided by respective detectors, are selectively and quickly assessable by the evaluation units in the area of the respective location. At the same time, the danger alarm system described has the advantage that large distances, in particular of several kilometers, could be bridged by the evaluation units connected in series (daisy chain). This contributes in a particularly advantageous manner to the fact that the alarm system described is used both for monitoring in the area of municipalities, such as hospitals and nursing homes, as well as in public, such as escape door control, and private areas can be used to secure housing.
  • the danger detection system has the advantage that small autonomous and self-contained security areas are connected via the connection to a building management system with large systems by the design of the evaluation as a freely programmable controller (FPS) and connection of local safety buses. It is particularly advantageous that the evaluation units are connected to the building management system to a ring, as this contributes to increase the reliability of the danger detection system.
  • FPS freely programmable controller
  • FIGURE 1 shows a danger detection system for buildings.
  • the following describes a hazard alarm system for buildings with evaluation units designed as programmable control units and a building management system.
  • evaluation units designed as programmable control units and a building management system.
  • the evaluation units are connected to the building management system via a fast data connection.
  • FIG. 1 shows a danger detection system 1 for buildings, comprising a number of evaluation units 2, 22 designed as freely programmable control units (FPS) and a building management system 10.
  • the evaluation units 2, 22 are characterized by having a large number of input and programmable outputs.
  • the evaluation units 2, 22 comprise a microprocessor, as well as nonvolatile and volatile memory units.
  • the non-volatile storage devices are read-only memories (ROM) or rewritable ROM, such as an EPROM.
  • the evaluation units 2, 22 are designed such that a processing program that combines the inputs of the inputs with output signals of the outputs, is freely programmable and stored in the non-volatile memory units.
  • the volatile memory units are Random Access Memories (RAM) that are used to cache data from the processing program.
  • the evaluation units 2, 22 have four interfaces 7 of a first type, which are designed to connect a building security bus 3.
  • the building security bus 3 is preferably the known security bus LSN (Local Security Network).
  • the building security busses 3 are connected as a ring to the interface 7 of the first type.
  • the building security busses 3 are designed such that fire detectors 4 combined with other types of detectors, such as burglar alarm 5 and / or alarm 6, on the building security bus 3 are operable.
  • the evaluation units 2, 22 comprise an interface 8 of the second type, which is designed to provide a high data transmission rate.
  • the data transfer rate is preferably 9600 bit / s or more.
  • the interfaces 8 of the second type each comprise two optocouplers 9 which are designed in such a way that the evaluation units 2, 22 are in each case galvanically decoupled from data lines 11, 12 connected to their interface 8 for producing the data connection.
  • a first evaluation unit 2 is connected via its interface 8 of the second type and an optocoupler 9 via a data line 11 with a second identically constructed second evaluation unit 22 by means of its interface 8 of the second type and its optocoupler 9 connected in series.
  • Both evaluation units 2, 22 have the above-mentioned interfaces 7 of the first type, which are designed so that the four building security buses have a total length of 1000 m, with a total of up to 127 detectors of different types, in particular fire detector 4, burglar alarm 5 and / or emergency call 6, are connected.
  • the second evaluation unit 22 is connected via the interface 8 of the second type and its optocoupler 9 via a data line with other not shown, but substantially identical evaluation and finally with a building management system 10.
  • the building management system 10 also includes an interface 8 of the second type with two optocouplers 9 for connecting two data lines 11, 12.
  • the building management systems 10 via the second optocoupler 9 and a second data line 12 with the optocoupler 9 of the interface 8 of the first evaluation 2 connected so that the connected - A -
  • Evaluation units 2, 22 and the building management system 10 form a ring.
  • the training as a ring is not absolutely necessary, but advantageous in terms of reliability of the hazard detection system 1.
  • the building management system 10 is designed in such a way that, in addition to the data of the evaluation units 2, 22, it processes data from further trades, in particular access control systems and / or heating and ventilation systems and / or video systems and / or public address systems.
  • the building management system 10 is a computer-aided operating and information system, which ensures safe operation and action initiation in the event of an alarm. It is designed either as a single-user or multi-user system.
  • the length of the data lines 11, 12 between two evaluation units 2, 22 or between an evaluation unit 2, 22 and the building management system 10 is between 500 and 1000 meters.
  • the evaluation units 2, 22 are essentially identical in terms of the interfaces 7, 8 and the further inputs and outputs. Only the processing programs are adapted to the particular conditions of the connected detectors and the localities.
  • the evaluation units 2, 22 are characterized in that the evaluation units 2, 22 are designed in such a way that they process and evaluate the security-specific characteristics of the connected detectors by means of the processing programs adapted to the respective situation.
  • the evaluation units 2, 22 evaluate the signals transmitted by the detectors via the building security bus 3 and generate digitally coded alarm messages as a function of the signals. These digitally coded alarm messages are provided at the second interfaces 8 for transmission to the building management system 10.
  • the evaluation units 2, 22 are designed such that each evaluation unit 2, 22 provide the alarm messages received by a further evaluation unit 2, 22 at the second interfaces 8 for forwarding to the building management system 10.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Gefahrenmeldesystem für Gebäude mit als freiprogrammierbaren Steuereinheiten ausgebildeten Auswerteeinheiten und einem Gebäudemanagementsystem vorgeschlagen. Durch Reihenschaltung sind die Auswerteeinheiten über eine schnelle Datenverbindung mit dem Gebäudemanagementsystem verbunden.

Description

Beschreibung
Titel Gefahrenmeldesystem
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Gefahrenmeldesystem für Gebäude mit als freiprogrammierbaren Steuereinheiten ausgebildeten Auswerteeinheiten.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 05 189 Al ist ein universell einsetzbares Überwachungsgerät zum nachträglichen Einbau in ein Gefahrenmeldesystem bekannt. Dieses Überwachungsgerät weist eine Schnittstelle zu einem Gebäudesicherheitsbus auf. Ferner ist aus der DE 101 05 189 Al bekannt, dass das Überwachungsgerät eine serielle Schnittstelle bereitstellt, die den Anschluss von autarken Geräten ermöglicht.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Das nachfolgend beschriebene Gefahrenmeldesystem für Gebäude gemäß dem unabhängigen Anspruch hat den Vorteil, dass das Gefahrenmeldesystem flexibel und angepasst an die jeweiligen örtlichen Einsatzbedingungen einsetzbar ist. Besonders vorteilhaft ist, dass die sicherheitsspezifischen Kenngrößen des Brand-, Einbruch- und Notrufbereiches, bereitgestellt durch jeweilige Melder, gezielt und schnell im Bereich der jeweiligen Örtlichkeit durch die Auswerteeinheiten bewertbar sind. Gleichzeitig hat das beschriebenen Gefahrenmeldesystem den Vorteil, dass durch die in Reihe (daisy chain) geschalteten Auswerteeinheiten große Entfernungen, insbesondere von mehreren Kilometern, überbrückt werden könnten. Dies trägt in besonderes vorteilhafter Weise dazu bei, dass das beschriebene Gefahrenmeldesystem sowohl zur Überwachung im Bereich der Kommunen, wie Krankenhäusern und Altenheimen, als auch in öffentlichen, wie Fluchttürsteuerung, und privaten Bereichen zur Absicherung von Wohnungen einsetzbar ist. Insbesondere ist es möglich, das Gefahrenmeldesystem in einer Kombination der angegebenen Bereiche einzusetzen. Ferner hat das Gefahrenmeldesystem den Vorteil, dass durch die Ausbildung der Auswerteeinheit als freiprogrammierbare Steuerung (FPS) und Anschluss von lokale Sicherheitsbussen kleine autarke und in sich geschlossene Sicherheitsbereiche über den Anschluss an ein Gebäudemanagementsystem mit Großsystemen verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist, dass die Auswerteeinheiten mit dem Gebäudemanagementsystem zu einem Ring verbunden sind, da dies zur Erhöhung der Ausfallsicherheit des Gefahrenmeldesystems beiträgt.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren und den abhängigen Ansprüchen.
Zeichung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichung dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Die einzige Figur 1 zeigt ein Gefahrenmeldesystem für Gebäude.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Nachfolgend wird ein Gefahrenmeldesystem für Gebäude mit als freiprogrammierbaren Steuereinheiten ausgebildeten Auswerteeinheiten und einem Gebäudemanagementsystem beschrieben. Durch Reihenschaltung sind die Auswerteeinheiten über eine schnelle Datenverbindung mit dem Gebäudemanagementsystem verbunden.
Figur 1 zeigt ein Gefahrenmeldesystem 1 für Gebäude, umfassend mehrere als freiprogrammierbaren Steuereinheiten (FPS) ausgebildeten Auswerteeinheiten 2, 22 und ein Gebäudemanagementsystem 10. Die Auswerteeinheiten 2, 22 zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine große Anzahl an Ein- und speicherprogrammierbaren Ausgängen aufweisen. Ferner umfassen die Auswerteeinheiten 2, 22 einen Mikroprozessor, sowie nichtflüchtige und flüchtige Speichereinheiten. Bei den nichtflüchtigen Speichereinheiten handelt es sich um Read-only-Memories (ROM) oder wiederbeschreibbare ROM, beispielsweise einem EPROM. Die Auswerteeinheiten 2, 22 sind derart ausgebildet, dass ein Verarbeitungsprogramm, dass die Eingangssignale der Eingänge mit Ausgangssignalen der Ausgänge verknüpft, frei programmierbar ist und in den nichtflüchtigen Speichereinheiten abgespeichert ist. Bei den flüchtigen Speichereinheiten handelt es sich um Random- Access-Memories (RAM), die zum Zwischenspeichern von Daten des Verarbeitungsprogramms verwendet werden. Ferner weisen die Auswerteeinheiten 2, 22 vier Schnittstellen 7 eines ersten Typs auf, die zum Anschluss eines Gebäudesicherheitsbus 3 ausgestaltet sind. Bei dem Gebäudesicherheitsbus 3 handelt es sich vorzugsweise um den bekannten Sicherheitsbus LSN (Local Security Network). Die Gebäudesicherheitsbusse 3 sind als Ring an die Schnittstelle 7 des ersten Typs angeschlossen. Ferner sind die Gebäudesicherheitsbusse 3 derart ausgelegt, dass Brandmeldern 4 kombiniert mit anderen Meldertypen, wie Einbruchmelder 5 und/oder Notrufmelder 6, an dem Gebäudesicherheitsbus 3 betreibbar sind. Ferner umfassen die Auswerteeinheiten 2, 22 eine Schnittstelle 8 zweiten Typs, die zur Bereitstellung einer hohen Datenübertragungsrate ausgelegt ist. Die Datenübertragungsrate beträgt vorzugsweise 9600 bit/s oder mehr. Bei Einsatz von 8 Auswerteeinheiten beträgt die Datentransferzeit 600 ms. Die Schnittstellen 8 zweiten Typs umfassen jeweils zwei Optokoppler 9, die derart gestaltet sind, dass die Auswerteeinheiten 2, 22 jeweils von an ihrer Schnittstelle 8 angeschlossenen Datenleitungen 11, 12 zur Herstellung der Datenverbindung galvanisch entkoppelt sind. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine erste Auswerteeinheit 2 über deren Schnittstelle 8 zweiten Typs und einem Optokoppler 9 über eine Datenleitung 11 mit einer im wesentlichen identisch aufgebauten, zweiten Auswerteeinheit 22 mittels deren Schnittstelle 8 zweiten Typs und deren Optokoppler 9 durch Reihenschaltung verbunden. Beide Auswerteeinheiten 2, 22 weisen die vorstehend genannten Schnittstellen 7 ersten Typs auf, die derart ausgelegt sind, dass die vier Gebäudesicherheitsbusse eine Gesamtlänge von 1000 m aufweisen, wobei insgesamt bis zu 127 Melder unterschiedlichem Typs, insbesondere Brandmelder 4, Einbruchmelder 5 und/oder Notrufmelder 6, angeschlossen sind. Die zweite Auswerteeinheit 22 ist über die Schnittestelle 8 zweiten Typs und deren Optokoppler 9 über eine Datenleitung mit weiteren nicht eingezeichneten, aber im wesentlichen identischen Auswerteeinheiten und schließlich mit einem Gebäudemanagementsystem 10 verbunden. Das Gebäudemangementsystem 10 umfasst ebenfalls eine Schnittstelle 8 zweiten Typs mit zwei Optokoppler 9 zum Anschluss von zwei Datenleitungen 11, 12. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Gebäudemangementsysteme 10 über den zweiten Optokoppler 9 und einer zweiten Datenleitung 12 mit dem Optokoppler 9 der Schnittstelle 8 der ersten Auswerteeinheit 2 derart verbunden, dass die angeschlossenen - A -
Auswerteeinheiten 2, 22 und das Gebäudemangementsystem 10 einen Ring bilden. Die Ausbildung als Ring ist nicht zwingend notwendig, aber hinsichtlich der Ausfallsicherheit des Gefahrenmeldesystems 1 vorteilhaft. Das Gebäudemanagementsystem 10 ist derart gestaltet, dass es neben den Daten der Auswerteeinheiten 2, 22 Daten von weiteren Gewerken, insbesondere von Zutrittskontrollsystemen und/oder Heizungs- und Lüftungsanlagen und/oder von Videoanlagen und/oder von Beschallungsanlagen, verarbeitet. Das Gebäudemanagementsystem 10 ist ein rechnergestütztes Bedien- und Informationssystem, das im Alarmfall eine sichere Bedienung und Maßnahmeneinleitung gewährleistet. Es ist entweder als Einplatz- oder Mehrplatzsystem ausgebildet. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt die Länge der Datenleitungen 11, 12 zwischen zwei Auswerteeinheiten 2, 22 oder zwischen einer Auswerteeinheit 2, 22 und dem Gebäudemanagementsystem 10 zwischen 500 und 1000 Meter. Die Auswerteeinheiten 2, 22 sind hinsichtlich der Schnittstellen 7, 8 und der weiteren Ein- und Ausgänge im wesentlichen identisch aufgebaut. Lediglich die Verarbeitungsprogramme sind an die jeweiligen Gegebenheiten der angeschlossenen Melder und die Lokalitäten angepasst. Die Auswerteeinheiten 2, 22 zeichnen sich dadurch aus, dass die Auswerteeinheiten 2, 22 derart ausgebildet sind, dass sie die sicherheitsspezifischen Kenngrößen der angeschlossenen Melder mittels der an die jeweilige Gegebenheit angepassten Verarbeitungsprogramme verarbeiten und bewerten. Die Auswerteeinheiten 2, 22 werten die von den Meldern über den Gebäudesicherheitsbus 3 übertragenen Signale aus und erzeugen in Abhängigkeit der Signale digital codierte Alarmmeldungen. Diese digital codierte Alarmmeldungen werden an den zweiten Schnittstellen 8 zur Übertragung an das Gebäudemanagementsystem 10 bereitgestellt. Dabei sind die Auswerteeinheiten 2, 22 derart gestaltet, dass jede Auswerteeinheit 2, 22 die von einer weiteren Auswerteeinheit 2, 22 empfangene Alarmmeldungen an den zweiten Schnittstellen 8 zur Weiterleitung an das Gebäudemanagementsystem 10 bereitstellen.

Claims

Ansprüche
1. Gefahrenme Idesystem (1) für Gebäude mit als freiprogrammierbaren Steuereinheiten (FPS) ausgebildeten Auswerteeinheiten (2, 22), wobei die Auswerteeinheiten (2, 22) wenigstens eine erste Schnittstelle (7) zu einem Gebäudesicherheitsbus (3) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheiten (2, 22) zweite Schnittstellen (8) zur Bereitstellung einer hohen Datenübertragungsrate aufweisen und dass zwischen einem Gebäudemanagementsystem (10) und einer erste Auswerteeinheit (2) durch Reihenschaltung mit wenigstens einer weiteren Auswerteeinheit (22) über die zweiten Schnittstellen (8) eine Datenverbindung hergestellt ist.
2. Gefahrenmeldesystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Schnittestellen (8) einen derart gestalteten Optokoppler (9) umfassen, dass die Auswerteeinheiten (2, 22) von einer an ihrer zweiten Schnittstelle (8) angeschlossenen Datenleitung (11, 12) zur Herstellung der Datenverbindung galvanisch entkoppelt ist.
3. Gefahrenmeldesystem (1) nach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenleitung (11, 12) zwischen zwei Auswerteeinheiten (2, 22) und/oder zwischen den Auswerteeinheiten (2, 22) und dem Gebäudemanagementsystem (10) eine Länge zwischen 500 und 1000 Meter aufweist.
4. Gefahrenmeldesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheiten (2, 22) und das Gebäudemangementsystem (10) zu einem Ring verbunden sind.
5. Gefahrenmeldesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gebäudesicherheitsbus (3) Melder, insbesondere Brandmelder (4) und/oder Einbruchmelder (5) und/oder Notrufmelder (6), angeschlossen sind.
6. Gefahrenmeldesystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheiten (2, 22) die von den Meldern über den Gebäudesicherheitsbus (3) übertragenen Signale auswertet, in Abhängigkeit der Signale digital codierte Alarmmeldungen erzeugen und die Alarmmeldungen an der zweiten Schnittstelle (8) zur Übertragung an das Gebäudemanagementsystem (10) bereitsstellen.
7. Gefahrenmeldesystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheiten (2, 22) derart gestaltet sind, dass die Auswerteeinheiten (2, 22) die von einer weiteren Auswerteeinheit (2, 22) empfangene Alarmmeldungen an den zweiten Schnittstellen (8) zur Weiterleitung an das Gebäudemanagementsystem (10) bereitstellen
8. Gefahrenmeldesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die erste Auswerteeinheit (2) und die weiteren Auswerteeinheiten (22) im wesentlichen identisch aufgebaut sind.
EP06819588.2A 2005-12-23 2006-11-17 Gefahrenmeldesystem Revoked EP1966776B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062129A DE102005062129A1 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Gefahrenmeldesystem
PCT/EP2006/068620 WO2007073991A1 (de) 2005-12-23 2006-11-17 Gefahrenmeldesystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1966776A1 true EP1966776A1 (de) 2008-09-10
EP1966776B1 EP1966776B1 (de) 2013-10-16

Family

ID=37600982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06819588.2A Revoked EP1966776B1 (de) 2005-12-23 2006-11-17 Gefahrenmeldesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7671731B2 (de)
EP (1) EP1966776B1 (de)
DE (1) DE102005062129A1 (de)
WO (1) WO2007073991A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7956735B2 (en) 2006-05-15 2011-06-07 Cernium Corporation Automated, remotely-verified alarm system with intrusion and video surveillance and digital video recording
WO2009012289A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Cernium Corporation Apparatus and methods for video alarm verification
DE102014214344A1 (de) 2014-07-23 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Brandmeldevorrichtung, Verfahren zur Übertragung von Daten mit der Brandmeldevorrichtung sowie Computerprogramm
DE202014011531U1 (de) 2014-12-19 2021-12-14 Novar Gmbh Bus-Master-Vorrichtung für ein Gefahrenmeldesystem und ein Gefahrenmeldesystem, das diese Vorrichtung verwendet
EP3035311B1 (de) 2014-12-19 2019-10-09 Novar GmbH Bus-Mastervorrichtung für ein Gefahrenalarmsystem und Gefahrenalarmsystem damit
MX2018012245A (es) * 2016-04-08 2019-02-07 Tyco Fire Products Lp Sistema modular y expandible de supresion de incendios.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5402298A (en) 1983-12-05 1995-03-28 Leviton Manufacturing Co., Inc. Shock hazard protection system
DE3826895A1 (de) 1988-08-08 1990-03-08 Heiland Bernd Fernwirk und/oder fernmelde-anlage
GB9021484D0 (en) * 1990-10-03 1990-11-14 Univ Strathclyde Gas insulated substations
WO1997026635A1 (en) 1996-01-16 1997-07-24 Firecom, Inc. A networked, distributed fire alarm system
DE10105189A1 (de) 2001-02-06 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Überwachungsgerät
DE10127057B4 (de) 2001-06-02 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Gefahrenmeldezentrale
US7106193B2 (en) * 2003-12-23 2006-09-12 Honeywell International, Inc. Integrated alarm detection and verification device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007073991A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005062129A1 (de) 2007-06-28
US7671731B2 (en) 2010-03-02
US20080246600A1 (en) 2008-10-09
WO2007073991A1 (de) 2007-07-05
EP1966776B1 (de) 2013-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966776B1 (de) Gefahrenmeldesystem
DE102010009775A1 (de) Schaltschranküberwachungseinrichtung
CH628191A5 (de) Datenuebertragungsanlage mit in einer geschlossenen schleife angeordneten einheiten.
DE102015118151A1 (de) Sicherheitssensor zur Überwachung der Betriebssicherheit einer Anlage
EP2297998A1 (de) Redundante anbindung von funk-netzelementen an eine zentrale
EP1703481B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konfiguration einer Gefahrenmeldeanlage und Gefahrenmeldeanlage
DE102011117896B4 (de) Sicherheitsgerichteter Slave für ein Actuator-Sensor-Interface (AS-i) System
AT520064B1 (de) System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr
DE19815148B4 (de) Sensoranordnung
EP1710765A1 (de) Funk-Gefahrenmeldeanlage
DE4344120C1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit einer Funkalarmanlage
EP3221205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sperrung und signalisierung eines mit achszählern ausgerüsteten gleisabschnittes
AT407679B (de) Fernüberwachungssystem
DE4445465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Signalen einer Gefahrenmeldeanlage
WO2005096112A1 (de) Störmeldesystem und verfahren zur übertragung von störmeldungen
DE102014111996A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Zustands eines kurzschlussbildenden Meldeelements
DE4408268C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit einer Funkalarmanlage
DE4426466A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Betreiben von Gefahrenmeldern
EP3681109B1 (de) Verfahren zum erkennen eines zustands eines teilnehmers eines kommunikationsbusses, kommunikationsbussystem, verriegelungsanlage mit einem kommunikationsbussystem und transceiver
EP1449990A1 (de) Verfahren und Vorrichung zur Gebäudeüberwachung
DE19539989C1 (de) Alarmanlage mit erhöhter Störsicherheit
EP3185228A1 (de) System und verfahren zur überwachung von brandmeldeanlagen
EP2421120B1 (de) Spannungsüberwachung einer elektrischen Versorgung mit Busanschluss
WO2023041214A1 (de) Verfahren zum erkennen einer unterbrechung einer datenübertragung von einem fahrzeug an eine sicherheitsrelevante funktion eines fahrzeugexternen servers, computerlesbares medium, system, und fahrzeug
EP3311546A1 (de) Einrichtung und verfahren zum kontrollieren einer datenübertragung in einem datennetzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006013285

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G08B0025140000

Ipc: G08B0025000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G08B 25/00 20060101AFI20130415BHEP

Ipc: G08B 25/04 20060101ALN20130415BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130528

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013285

Country of ref document: DE

Effective date: 20131212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006013285

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: NOVAR GMBH

Effective date: 20140716

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006013285

Country of ref document: DE

Effective date: 20140716

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170126

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502006013285

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502006013285

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20170627

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20170627