EP1937923B1 - Montageanordnung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an einem rahmen oder an einem flügel - Google Patents

Montageanordnung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an einem rahmen oder an einem flügel Download PDF

Info

Publication number
EP1937923B1
EP1937923B1 EP06792260A EP06792260A EP1937923B1 EP 1937923 B1 EP1937923 B1 EP 1937923B1 EP 06792260 A EP06792260 A EP 06792260A EP 06792260 A EP06792260 A EP 06792260A EP 1937923 B1 EP1937923 B1 EP 1937923B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eccentric sleeve
screw
mounting arrangement
arrangement according
fastening screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06792260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1937923A1 (de
Inventor
Ingo Steinfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority to PL06792260T priority Critical patent/PL1937923T3/pl
Publication of EP1937923A1 publication Critical patent/EP1937923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1937923B1 publication Critical patent/EP1937923B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins

Definitions

  • the invention relates to a mounting arrangement for fastening of fitting parts, in particular of hinge parts, on a frame or on a wing, with a fitting passing through the fitting in a hole fastening screw.
  • Such a mounting arrangement for fastening fittings on a multi-chamber profile of a frame or a wing is known from DE 202 18 699 U1 known. It comprises a fastening part passing through the fitting in a perforation, which can be screwed into a threaded bore of a mounting screw, the latter comprising an external thread of a length which passes through a plurality of walls of the hollow chamber profile when the assembly screw is screwed in.
  • a fitting selbiges is placed and screwed the mounting screw into the threaded hole of the pre-assembled mounting screw until the fitting is fixed.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a mounting arrangement for mounting hardware components, in particular band parts on a frame or on a wing, by means of which a secure and precise attachment and at the same time a simple adjustment of the fitting part on the frame or the wing in a direction parallel to the mounting surface is possible.
  • the fastening screw in its part passing through the fitting comprises an eccentric sleeve which is arranged rotatably about the screw axis on the fastening screw
  • an adjustment parallel to the mounting surface of the fitting part can be done in a simple manner that the eccentric sleeve is brought into different angular positions. Due to the eccentricity of the outer and inner circumferential surface of the eccentric sleeve displaced upon rotation of the eccentric sleeve about the screw axis, the band member parallel to the mounting surface. The maximum adjustment is hereby swept when the eccentric sleeve is rotated by 180 °.
  • eccentric sleeve is arranged fixed in the direction of the screw axis on the fastening screw, since it can thus not be lost during storage, transport and assembly.
  • the fastening screw preferably comprises a head whose diameter is greater than the inner diameter of the eccentric sleeve.
  • the fastening screw can then further comprise on the side opposite the head of the eccentric sleeve a circumferential collar, which can be generated after pushing the eccentric sleeve, for example, by a squeezing treatment of the fastening screw.
  • the axial length of the eccentric sleeve is greater than the thickness of the fitting part to be mounted.
  • the fitting part can be displaced in the direction of the screw axis by the amount that the eccentric sleeve is longer than the thickness of the fitting part for the purpose of adjustment in a direction perpendicular to the fastening surface.
  • the displacement and fixation of the fitting takes place in the direction perpendicular to the mounting surface direction by means of a spindle drive, which acts between the fitting and the frame or the wing.
  • the mounting arrangement shown in the drawing using the example of a hinge part 1 for fastening fitting parts comprises a fastening screw 2, which passes through the hinge part 1 in a perforation 3.
  • the fastening screw 2 has a thread extension 4 with an external thread, to which a threadless region 5 of a larger diameter adjoins. It is limited by a flat head 6, which projects radially beyond the unthreaded region 5.
  • the threaded extension 4, the unthreaded region 5 and the head 6 are formed concentrically to a screw axis S.
  • the head 6 comprises centrally arranged means 7 for applying a turning tool.
  • an eccentric sleeve 8 is pushed onto the unthreaded region 5.
  • the inner diameter of the eccentric sleeve 8 is dimensioned such that it can be rotated substantially free of play around the threadless region 5.
  • the eccentric sleeve has a circular outer cross-section, the center of which is offset in the illustrated embodiment by about 3mm to the center of the inner cross-section, as indicated by the axes S and P in FIGS. 2 and 3 should be clarified.
  • the eccentric sleeve 8 comprises a radially outwardly extending from its lateral surface 9 projection 10 of the purpose of fixing the eccentric sleeve in a certain angular position selectively in one of three complementary radial recesses 11 in the perforation 3 can be brought into engagement.
  • the internal thread 13 in which the fastening screw can be screwed incorporated centrally in a mounting screw 12, as taken for mounting the fitting parts of hollow sections already known. It is understood that in the event that the frame or the wing have suitable mechanical properties, the Internal thread 13 may also be incorporated directly into the frame or the wing material.
  • Fig. 5 can be removed, the fastening screw 2 on the opposite side of the head 6 of the unthreaded portion 5 on a circumferential collar 14, which prevents the eccentric sleeve 8 can be deducted in the direction of the screw axis S and thus lost.
  • the eccentric sleeve 8 has an axial length which is greater than the thickness of the fitting part to be mounted, here the thickness of the fastening part 15 of the hinge part 1, so that the hinge part on the eccentric sleeve in the direction of the screw axis S, ie perpendicular to Attachment surface 15 is displaceable on the frame or on the wing for the purpose of adjustment.
  • Fig. 1 schematically illustrated spindle drive 16 which includes a turned into a threaded bore 17 adjusting screw 18, the flat cylindrical head 19 is inserted into a not shown in the drawing C-shaped groove and therefore fixed with respect to the hinge part 1 in the direction of the screw axis S.
  • the adjusting screw 18 has at its head 19 means 20 for engaging a rotary tool, not shown in the drawing, which can be brought by a provided in the band part bore 21 with the adjusting screw 18 in engagement.
  • Fig. 5a is a center position of the eccentric sleeve 8 is shown, in which selbige in the in Fig. 5 according to view Fig. 1 from above on both sides of the fastening screw 2 has approximately the same thickness.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageanordnung zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen, an einem Rahmen oder an einem Flügel, mit einer das Beschlagteil in einer Lochung durchsetzenden Befestigungsschraube.
  • Eine derartige Montageanordnung zur Befestigung von Beschlagteilen an einem Mehrkammerprofil eines Rahmens oder eines Flügels ist aus der DE 202 18 699 U1 bekannt. Sie umfasst eine das Beschlagteil in einer Lochung durchsetzende Befestigungsschraube, die in eine Gewindebohrung einer Montageschraube eindrehbar ist, wobei letztere ein Außengewinde einer Länge umfasst, welches mehrere Wandungen des Hohlkammerprofils bei eingedrehter Montageschraube durchsetzt. Zur Befestigung eines Beschlagteils wird selbiges aufgesetzt und die Befestigungsschraube in die Gewindebohrung der vormontierten Montageschraube eingedreht, bis das Beschlagteil festgelegt ist.
  • Zwar ist mit dieser Anordnung eine sichere Befestigung des Beschlagteils auch bei Hohlkammerprofilen aufweisenden Rahmen bzw. Flügeln gewährleistet, da Haltekräfte in mehrere Profilwandungen eingeleitet werden, nachteilig ist jedoch, dass es zur Justierung des Beschlagteils in einer Richtung parallel zur Befestigungsfläche an dem Rahmen bzw. an dem Flügel, wie dies beispielsweise erforderlich ist, um den Andruck einer zwischen dem Flügel und dem Rahmen befindlichen Dichtungsanordndung einstellen zu können, zusätzlicher Maßnahmen an dem Beschlagteil bedarf, wodurch der mit dem Beschlagteil verbundene Herstellungsaufwand erhöht wird.
  • Aus der EP 0 098 257 A2 ist eine weitere Montageanordnung mit einer das Beschlagteil durchsetzenden Befestigungsschraube bekannt, die in ihrem das Beschlagteil durchsetzenden Bereich eine Exzenterhülse umfasst, die um die Schraubenachse rotierbar auf der Befestigungsschraube angeordnet ist. Durch Drehbetätigung der Exzenterhülse kann eine Verlagerung des Beschlagteils zum Zwecke der Justierung erfolgen.
  • Nachteilig ist bei dieser Montageanordnung, dass die Gefahr einer unerwünschten Dejustierung beim Anziehen der Befestigungsschraube besteht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Montageanordnung zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an einem Rahmen oder an einem Flügel zu schaffen, mittels welcher eine sichere und präzise Befestigung und gleichzeitig eine einfache Justierung des Beschlagteils an dem Rahmen bzw. dem Flügel in einer Richtung parallel zur Befestigungsfläche möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Montageanordnung gelöst.
  • Dadurch, dass die Befestigungsschraube in ihrem das Beschlagteil durchsetzenden Bereich eine Exzenterhülse umfasst, die um die Schraubenachse rotierbar auf der Befestigungsschraube angeordnet ist, kann eine Justierung parallel zur Befestigungsfläche des Beschlagteils auf einfache Weise dadurch erfolgen, dass die Exzenterhülse in verschiedene Winkellagen gebracht wird. Aufgrund der Exzentrizität von äußerer und innerer Mantelfläche der Exzenterhülse verlagert sich bei einer Drehung der Exzenterhülse um die Schraubenachse das Bandteil parallel zur Befestigungsfläche. Der maximale Verstellweg wird hierbei überstrichen, wenn die Exzenterhülse um 180° gedreht wird.
  • Um zu verhindern, dass sich die Exzenterhülse selbsttätig verdreht, was zwangsläufig zu einer Dejustierung des Beschlagteils führen würde, ist es von Vorteil, Mittel vorzusehen, die eine Fixierung der Exzenterhülse in einer vorgegebenen Stellung erlauben. Diese Mittel sind erfindungsgemäß durch einen radial nach außen von der äußeren Mantelfläche der Exzenterhülse hervorragenden Vorsprung ausgebildet, der wahlweise in eine von mehreren komplementären, über den Innenumfang der Lochung verteilte Ausnehmungen in Eingriff bringbar ist. Eine Justierung des Beschlagteils ist dann stufenweise möglich, wobei der Verstellweg einer jeden Stufe durch die Exzentrizität und den Winkelabstand zweier benachbarter Ausnehmungen bestimmt ist.
  • Versuche haben gezeigt, dass für einen Fall, in dem die Exzentrizität etwa 3mm beträgt, eine ausreichend feinfühlige Justierung möglich ist, wenn der Winkelabstand der Ausnehmungen 90° beträgt.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Exzenterhülse in Richtung der Schraubenachse fixiert auf der Befestigungsschraube angeordnet ist, da sie somit während der Lagerung, des Transports und der Montage nicht verloren werden kann.
  • Um die Unverlierbarkeit zu bewerkstelligen, umfasst die Befestigungsschraube vorzugsweise einen Kopf, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser der Exzenterhülse ist. Die Befestigungsschraube kann dann ferner auf der dem Kopf gegenüberliegenden Seite der Exzenterhülse einen Umfangsbund umfassen, der nach dem Aufschieben der Exzenterhülse beispielsweise durch eine Quetschbehandlung der Befestigungsschraube erzeugt werden kann.
  • Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageanordnung ist die axiale Länge der Exzenterhülse größer als die Dicke des zu montierenden Beschlagteils. Hiermit ist gemeint, dass das Beschlagteil um den Betrag, den die Exzenterhülse länger als die Dicke des Beschlagteils ist, in Richtung der Schraubenachse zum Zwecke der Justierung in einer zur Befestigungsfläche senkrechten Richtung verlagert werden kann.
  • Bei einer besonders bevorzugten, konstruktiven Variante erfolgt die Verlagerung und Fixierung des Beschlagteils in der zur Befestigungsfläche senkrechten Richtung mit Hilfe eines Spindelantriebs, der zwischen dem Beschlagteil und dem Rahmen bzw. dem Flügel wirkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Montageanordnung dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die erfindungsgemäße Montageanordnung am Beispiel eines Bandteils in einer perspektivischen Explosionsdarstellung;
    Fig. 2
    eine Befestigungsschraube mit Exzenterhülse in einer perspektivischen, kopfseitigen Ansicht;
    Fig. 3
    dieselbe Befestigungsschraube wie in Fig. 2 in einer gewindeseitigen, perspektivischen Ansicht;
    Fig. 4
    die Befestigungsschraube gemäß Fig. 2 und 3 im Längsschnitt durch die Exzenterhülse;
    Fig. 5
    Ausschnitt A in Fig. 4 in vergrößerter Darstellung sowie
    Fig. 5a) bis c)
    die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Montageanordnung am Beispiel des in Fig. 1 dargestellten Ensembles in einer Ansicht gemäß Fig. 1 von oben.
  • Die in der Zeichnung am Beispiel eines Bandteils 1 dargestellte Montageanordnung zur Befestigung von Beschlagteilen umfasst eine Befestigungsschraube 2, die das Bandteil 1 in einer Lochung 3 durchsetzt. Die Befestigungsschraube 2 weist einen Gewindefortsatz 4 mit einem Außengewinde auf, an den sich ein gewindeloser Bereich 5 eines größeren Durchmessers anschließt. Er wird begrenzt durch einen flachen Kopf 6, der radial über den gewindelosen Bereich 5 übersteht. Der Gewindefortsatz 4, der gewindelose Bereich 5 und der Kopf 6 sind konzentrisch zu einer Schraubenachse S ausgebildet. Der Kopf 6 umfasst zentral angeordnete Mittel 7 zum Ansetzen eines Drehwerkzeugs.
  • Wie insbesondere in Fig. 3 erkennbar ist, ist auf den gewindelosen Bereich 5 eine Exzenterhülse 8 aufgeschoben. Der Innendurchmesser der Exzenterhülse 8 ist so bemessen, dass diese im wesentlichen spielfrei um den gewindelosen Bereich 5 gedreht werden kann. Die Exzenterhülse weist einen kreisförmigen Außenquerschnitt auf, dessen Mittelpunkt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um etwa 3mm versetzt zum Mittelpunkt des Innenquerschnitts liegt, wie dies durch die Achsen S und P in Fig. 2 und 3 verdeutlicht werden soll.
  • Die Exzenterhülse 8 umfasst einen sich von ihrer Mantelfläche 9 radial nach außen erstreckenden Vorsprung 10 der zwecks Fixierung der Exzenterhülse in einer bestimmten Winkellage wahlweise in eine von drei komplementären, radialen Ausnehmungen 11 in der Lochung 3 in Eingriff bringbar ist.
  • Bei dem in Fig. 1 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Innengewinde 13, in welches die Befestigungsschraube eindrehbar ist, zentral in einer Montageschraube 12 eingearbeitet, wie sie für sich genommen zur Anbringung von Beschlagteilen an Hohlkammerprofilen bereits bekannt ist. Es versteht sich, dass für den Fall, dass der Rahmen bzw. der Flügel geeignete mechanische Eigenschaften aufweisen, das Innengewinde 13 auch direkt in dem Rahmen- oder dem Flügelmaterial eingearbeitet sein kann.
  • Wie insbesondere Fig. 5 entnommen werden kann, weist die Befestigungsschraube 2 auf der dem Kopf 6 gegenüberliegenden Seite des gewindelosen Bereichs 5 einen Umfangsbund 14 auf, der verhindert, dass die Exzenterhülse 8 in Richtung der Schraubenachse S abgezogen und somit verloren werden kann.
  • Wie in Fig. 5 erkennbar ist, weist die Exzenterhülse 8 eine axiale Länge auf, die größer als die Dicke des zu montierenden Beschlagteils, hier die Dicke des Befestigungsteils 15 des Bandteils 1, ist, so dass das Bandteil auf der Exzenterhülse in Richtung der Schraubenachse S, d.h. senkrecht zur Befestigungsfläche 15 an dem Rahmen oder an dem Flügel zum Zwecke der Justierung verlagerbar ist.
  • Zur Verlagerung und Festlegung des Bandteils 1 in einer gewünschten Position in Richtung der Schraubenachse S dient ein in Fig. 1 schematisch dargestellter Spindelantrieb 16, der eine in eine Gewindebohrung 17 eingedrehte Verstellschraube 18 umfasst, deren flachzylindrischer Kopf 19 in eine in der Zeichnung nicht dargestellte C-förmige Nut eingeschoben und daher bezüglich des Bandteils 1 in Richtung der Schraubenachse S fixiert ist.
  • Die Verstellschraube 18 weist an ihrem Kopf 19 Mittel 20 zum Angriff eines in der Zeichnung nicht dargestellten Drehwerkzeugs auf, welches durch eine in dem Bandteil vorgesehene Bohrung 21 mit der Verstellschraube 18 in Eingriff bringbar ist.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Montageanordnung soll nun anhand von Fig. 5a) bis c) erläutert werden. In Fig. 5a) ist eine Mittelstellung der Exzenterhülse 8 dargestellt, in welcher selbige in der in Fig. 5 dargestellten Ansicht gemäß Fig. 1 von oben auf beiden Seiten der Befestigungsschraube 2 etwa dieselbe Dicke aufweist.
  • Wird nun die Exzenterhülse 8 in der in Fig. 5b) dargestellten, um 90° gedrehten Position in die Lochung 3 eingesetzt, in der sich die dickere Wandung der Exzenterhülse gemäß Fig. 5b) oben befindet, so wird das Bandteil 1 parallel zur Befestigungsfläche 15 gemäß Fig. 5 nach oben verlagert, wodurch der Andruck des Flügels an eine zwischen dem Rahmen und dem Flügel der Dichtungsanordnung erhöht würde.
  • Wird umgekehrt - wie in Fig. 5c) dargestellt ist - die Exzenterhülse ausgehend von der in Fig. 5a) dargestellten Mittelstellung um 90° in die andere Richtung gedreht, so verlagert sich das Bandteil gemäß Fig. 5 nach unten, der Dichtungsandruck wird reduziert. Es versteht sich, dass der maximale Verstellweg X von der Größe der Exzentrizität der Exzenterhülse abhängt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Bandteil
    2
    Befestigungsschraube
    3
    Lochung
    4
    Gewindefortsatz
    5
    Gewindeloser Bereich
    6
    Kopf
    7
    Mittel
    8
    Exzenterhülse
    9
    Mantelfläche
    10
    Vorsprung
    11
    Ausnehmungen
    12
    Montageschraube
    13
    Innengewinde
    14
    Umfangsbund
    15
    Befestigungsfläche
    16
    Spindel
    17
    Gewindebohrung
    18
    Verstellschraube
    19
    Kopf
    20
    Mittel
    21
    Bohrung
    P
    Achse
    S
    Achse
    X
    Verstellweg

Claims (7)

  1. Montageanordnung zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen (1) an einem Rahmen oder an einem Flügel,
    mit einem Beschlagteil, insbesondere Bandteil (1),
    mit einer das Beschlagteil in einer Lochung (3) durchsetzenden Befestigungsschraube (2),
    die in ihrem das Beschlagteil durchsetzenden Bereich eine Exzenterhülse (8) umfasst, die um die Schraubenachse (S) rotierbar auf der Befestigungsschraube (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterhülse (8) einen radial nach außen gerichteten Vorsprung (10) aufweist, der wahlweise in eine von mehreren komplementären, über den Innenumfang der Lochung (3) verteilte Ausnehmungen (11) in Eingriff bringbar ist.
  2. Montageanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentrizität der Exzenterhülse (8) etwa 3mm und der Winkelabstand der Ausnehmungen (11) etwa 90° beträgt.
  3. Montageanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterhülse (8) in Richtung der Schraubenachse (S) fixiert auf der Befestigungsschraube (2) angeordnet ist.
  4. Montageanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschraube (2) einen Kopf (6) umfasst, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser der Exzenterhülse (8) ist.
  5. Montageanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschraube (2) auf der dem Kopf (6) gegenüberliegenden Seite der Exzenterhülse (8) einen Umfangsbund (14) umfasst.
  6. Montageanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge der Exzenterhülse (8) größer als die Dicke des zu montierenden Beschlagteils ist.
  7. Montageanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spindelantrieb (16) zur Verlagerung des Beschlagteils in Richtung der Schraubenachse (S) vorgesehen ist.
EP06792260A 2005-10-20 2006-09-26 Montageanordnung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an einem rahmen oder an einem flügel Active EP1937923B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06792260T PL1937923T3 (pl) 2005-10-20 2006-09-26 Układ montażowy do mocowania części okuciowych, w szczególności części zawiasowych na ramie lub skrzydle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005016552U DE202005016552U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Montageanordnung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an einem Rahmen oder an einem Flügel
PCT/EP2006/009313 WO2007045326A1 (de) 2005-10-20 2006-09-26 Montageanordnung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an einem rahmen oder an einem flügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1937923A1 EP1937923A1 (de) 2008-07-02
EP1937923B1 true EP1937923B1 (de) 2009-10-28

Family

ID=37564362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06792260A Active EP1937923B1 (de) 2005-10-20 2006-09-26 Montageanordnung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an einem rahmen oder an einem flügel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1937923B1 (de)
AT (1) ATE447083T1 (de)
DE (2) DE202005016552U1 (de)
PL (1) PL1937923T3 (de)
RU (1) RU2398086C2 (de)
WO (1) WO2007045326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105735805A (zh) * 2016-04-07 2016-07-06 广西平果力保佳锁业有限责任公司 一种单门前后板组合体

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030769A1 (de) * 2009-06-27 2010-12-30 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung
DE102018115803B3 (de) * 2018-06-29 2019-05-23 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Baugruppe eines Bandes zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen sowie Band mit dieser Baugruppe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB183387A (en) * 1921-09-28 1922-07-27 George Frederick Nicholson Adjustable door hinge
ES281991Y (es) * 1982-06-28 1986-07-16 Ets. H. Gerard Et Didier Herraje que forma bisagra para batiente de puerta o contraventana de habitacion
DE3504921A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Scharnierband fuer tueren, insbesondere scharnierband mit drei bandgliedern
DE3779527D1 (de) * 1986-08-13 1992-07-09 Brotschi & Co Ag Geb Waehrend und nach der montage verstellbares tuer- und fensterband.
DE20118756U1 (de) * 2001-11-16 2003-03-27 Simonswerk,Gmbh Bandaufnahmevorrichtung
DE20218699U1 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von Beschlagteilen an Mehrkammerprofilen
DE20316622U1 (de) * 2003-10-29 2005-03-10 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für Türen, Fenster o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105735805A (zh) * 2016-04-07 2016-07-06 广西平果力保佳锁业有限责任公司 一种单门前后板组合体

Also Published As

Publication number Publication date
RU2398086C2 (ru) 2010-08-27
ATE447083T1 (de) 2009-11-15
RU2008119808A (ru) 2009-11-27
WO2007045326A1 (de) 2007-04-26
EP1937923A1 (de) 2008-07-02
DE202005016552U1 (de) 2007-03-01
PL1937923T3 (pl) 2010-03-31
DE502006005268D1 (de) 2009-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3271538B1 (de) Tür- oder fensterscharnier
DE102010060720A1 (de) Trageinrichtung zur Festlegung einer Frontblende
EP3613931A1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP1937923B1 (de) Montageanordnung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an einem rahmen oder an einem flügel
EP3425155B1 (de) Klemmschutzeinrichtung für eine tür
EP2504511B1 (de) Bandteil eines scharnierbandes
EP2118416A1 (de) Vorrichtung mit einem montageeinsatz zur befestigung von beschlagteilen an hohlprofilen sowie verfahren zur anbringung des montageeinsatzes an dem hohlprofil
WO2008000319A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen
EP2149664B1 (de) Unterkonstruktion für ein Scharnierband und Scharnierband mit einer solchen Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
EP1683938A2 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
WO2011113687A1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
DE19528101C1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergl.
EP1859115A1 (de) Beschlag zur befestigung in einer hinterschnittenen nut eines metall- oder kunststoffprofils
DE2553645A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
EP1103686B1 (de) Halterung für Befestigungszapfen eines Fenster-, Tür- oder Möbelscharniers
EP1273748B1 (de) Befestigungseinrichtung für das Rahmen- oder Flügelbandteil eines Bandes
DE19650866A1 (de) Bandbeschlag
EP1422371B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE202007016708U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE3100416A1 (de) Verstellbare rahmenseitige ecklager-baugruppe
EP1126110B1 (de) Schliessvorrichtung für Türen und Fenster
EP1216336B1 (de) Beschlagteil
EP2304146A1 (de) Ausstellvorrichtung für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP2818617B2 (de) Bandaufnahmeelement für Türbänder
WO2024022548A1 (de) Montagewerkzeug, dessen verwendung und verfahren zur befestigung eines gewindeeinsatzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080328

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081014

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005268

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091028

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100301

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100128

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100429

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100926

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 447083

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140910

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20140911

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20160815

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150926

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220829

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20220930

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220829

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005268

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLUIN DEBELIUS WEBER PARTG MBB, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005268

Country of ref document: DE