EP1935066A1 - Kohlebürste für einen gleichstrommotor - Google Patents

Kohlebürste für einen gleichstrommotor

Info

Publication number
EP1935066A1
EP1935066A1 EP06792932A EP06792932A EP1935066A1 EP 1935066 A1 EP1935066 A1 EP 1935066A1 EP 06792932 A EP06792932 A EP 06792932A EP 06792932 A EP06792932 A EP 06792932A EP 1935066 A1 EP1935066 A1 EP 1935066A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carbon brush
edge
commutator
motor
brush body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06792932A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1935066B1 (de
Inventor
Gerald Kuenzel
Christof Bernauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1935066A1 publication Critical patent/EP1935066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1935066B1 publication Critical patent/EP1935066B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/26Solid sliding contacts, e.g. carbon brush

Definitions

  • the invention relates to a carbon brush and a DC motor with such a carbon brush.
  • the invention relates to the field of mechanically commutated DC motors.
  • a carbon brush for a mechanically commutated DC motor is known.
  • the known carbon brush has a tread designed in such a way that two defined, as far apart as possible, substantially point or line bearing surfaces between the carbon brush and the contacting blades of the collector of the DC motor are present, the tread of the carbon brush is provided centrally with a recess , A contour of the carbon brush has an at least substantially V-shaped contour in the region of the running surface.
  • the carbon brush known from DE 44 38 868 C2 has the disadvantage that for a reliable operation either a very large extent of the tread and thus the entire carbon brush is required, which in addition to an increased use of material requires a larger size of the DC motor, or there is a risk in that, during operation of the DC motor, the carbon brush dips into a commutator slot with an edge delimiting the running surface.
  • the risk of immersion of the edge of the carbon brush in one of the commutator slots is particularly at an edge run, wherein the carbon brush is then thrown out of the Kommutatorschlitz at the edge due to the following edge of the next commutator. This requires excitation of the carbon brush and thus also of the entire motor structure with the frequency of the successive commutator slots and their harmonics. The subjective noise behavior of the DC motor is thereby audibly deteriorated.
  • the carbon brush according to the invention with the features of claim 1 and the DC motor according to the invention with the features of claim 10 have the advantage that a possible immersion of the brush body in commutator formed on a commutator slots or the like is reduced or prevented. As a result, in particular the noise behavior of a DC motor with a carbon brush according to the invention can be improved.
  • the commutator of the DC motor is not a part of the carbon brush claimed in claims 1 to 9 and that such a carbon brush can also be manufactured and sold alone without such a commutator.
  • the convex portion of the profile line in the region of an edge of the brush body is provided, wherein the convex portion can also adjoin the edge of Burstenkorpers.
  • a resting of the Burstenkorpers is achieved at the commutator in the region of the convex portion at least when crossing a Kommutatorschlitzes of the commutator, whereby a dipping of the edge of Burstenkorpers is substantially reduced or prevented in the Kommutatorschlitz.
  • the edge of the Burstenkorpers is rounded, wherein the convex portion of the profile line may include the edge of Burstenkorpers.
  • the profile line of the Burstenkorpers has at least one concave portion on which the Burstenkorper is configured concave.
  • the convex portion of the profile line may be provided closer to an edge of the Burstenkorpers closer than the concave portion.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a DC motor with a carbon brush of the invention in an excerpted sectional view.
  • FIG. 3 is a carbon brush according to another embodiment in a simplified representation of several views.
  • Fig. 1 shows a DC motor 1 with a carbon brush 2 according to an embodiment of the invention.
  • the DC motor 1 can be configured in particular as a mechanically commutated DC motor 1.
  • the DC motor 1 is particularly suitable for power-operated adjustment of elements of a motor vehicle.
  • a preferred use of the DC motor 1 is a Wegverstellmotor for elements of a seat of a motor vehicle, in particular for driver and front passenger seats.
  • the DC motor 1 according to the invention and the carbon brush 2 according to the invention are also suitable for other applications.
  • the DC motor 1 has a carbon guide 3, in which the carbon brush 2 is guided. Furthermore, the DC motor 1 has a commutator 4, which comprises a plurality of commutator slots 5, 6. In Fig. 1, a situation is shown as it occurs when operating the DC motor 1, when the commutator 4 is operated in the direction of rotation 7.
  • the DC motor 1 can also be designed as a DC motor 1 with a reversible direction of rotation, so that the commutator 4 rotates counter to the direction of rotation 7 after a switching operation.
  • the commutator 4 has a plurality of commutator running surfaces 8, 9, 10, which are separated from one another by the commutator slots 5, 6. During the rotation of the commutator 4 in the direction of rotation 7, the carbon brush 2 first passes over the commutator surface 10, then via the commutator 9, as is the case in the instant shown in FIG. 1, and then via the commutator tread eighth
  • the carbon brush 2 has a running surface 15, which extends from an edge 16 to an edge 17 of the carbon brush 2.
  • a profile line 18 of the carbon brush 2 is defined, which extends at least approximately in the direction of rotation 7 on the running surface 15 and limits the profile of the carbon brush 2 shown in FIG.
  • the carbon brush 2 is symmetrical relative to a central axis 19, so that in addition to the tread 15 and the profile line 18 is configured symmetrically to the central axis 19.
  • the edge 16 is adjoined by a convex portion 20 of the profile line 18, on which the Burstenkorper 2 is configured convex.
  • the tread 15 of the Burstenkorpers 2 at the convex portion 20 is bulged or configured belly-shaped.
  • a concave portion 21 of the profile line 18 adjoins the convex portion 20, on which the Burstenkorper 2 of the carbon brush 2 is concave.
  • the tread 15 of the Burstenkorpers 2 in the region of the concave portion 21 is therefore mannuckgewolbt or hollow shape configured.
  • the Burstenkorper 2 in the region of the central axis 19 has a groove 22.
  • the convex portion 20 abuts directly on the concave portion 21, wherein the transition between the convex portion 20 and the concave portion 21, where the profile line 18 has a turning point, a distance 23 from the central axis 19 of the Burstenkorpers 2 has.
  • the edge 17 is rounded off, wherein an edge radius 24 is provided.
  • the convex portion of the profile line 18 in the region of the edge 17 is executed at least substantially with a radius 25, while the concave portion of the Profile line 18 in the region of the edge 17 with a radius 26 is executed.
  • the configuration of the Burstenkorpers 2 and in particular the profile line 18 of the Burstenkorpers 2 is adapted to the dimensions of the commutator slots 5, 6. In particular, an adaptation to the width 27 of the commutator slot 6 takes place.
  • the tread 15 of Burstenkorpers 2 includes with the edges 16, 17 and with bevels 29, 30 from.
  • the bevels 29, 30 serve as a tolerance compensation during the grinding process, so that a possible offset of the carbon brush 2 compensated to a grinding wheel or a form of fiber and thus the grinding of the entire tread 15 is guaranteed.
  • transitions of the individual regions that is, from the bevel 29 to the edge 16, from the edge 16 to the convex portion 20, from the convex portion 20 to the concave portion 21, from the concave portion 21 to the groove 22, from the groove 22 to the concave portion in FIG Area of the edge 17, from the concave portion in the region of the edge 17 to the convex portion in the region of the edge 17, from the convex portion in the region of the edge 17 to the edge 17 and from the edge 17 to the slope 30 are designed tangentenstetig.
  • the outlet of the bevels 29, 30 to the other Burstenkorper 2 in the coal trays 3 is not necessarily tangentenstetig configured and may have a kink.
  • Fig. 2 shows the Burstenkorper 2 from several views and a simplified grinding wheel 35 for producing the tread 15 of the Burstenkorpers 2.
  • the Burstenkorper 2 is designated in a front view
  • the Burstenkorper 2 from a designated B direction of view the Burstenkorper 2A
  • the Burstenkorper 2 is designated from a designated C direction of view on the Burstenkorpers 2A.
  • the Burstenkorper 2 has a through hole 36 which serves during the manufacture of the Burstenkorpers for holding the Burstenkorpers 2 and later for fixing the Burstenkorpers 2 in the Kohlezenung 3.
  • DC motor 1 is preferably a contact between the carbon brush 2 and the commutator 4 at the support points 40, 41.
  • the support point 40 is provided at least approximately at the transition between the convex portion 20 to the concave portion 21. The same applies to the support point 41st
  • FIG. 3 shows the Burstenkorper 2 from several views and the grinding wheel 35 for producing the tread 15.
  • the rotating in the direction of rotation 37 grinding wheel 35 in the feed direction 38 which is oriented parallel to the central axis 19, at least approximately centered moved to the tread 15.
  • a tread 15 extending at least substantially in the transverse direction 42 in the transverse direction 42 forms.
  • lateral, line-shaped support points 4 OA, 4OB, 41 A, 41 B are designed, on which during operation of the DC motor 1 preferably an electrical contact between the Burstenkorper 2 and the commutator 4 comes about.
  • the configuration shown in FIG. 1 is preferably fulfilled for each cut along the tread 15 in which the profile line 18 intersects the linear support points 40, 41 at least approximately perpendicularly.
  • this embodiment of the tread 15 is met at least for profile lines 18 which intersect the linienstuckformigen support points 4OA, 41A or the linienstuckformigen support points 4OB, 41B at least approximately perpendicular.
  • Each point of the support points 40, 41 or the support points 4OA, 4OB, 41A, 41B represents a contact point of the tread 15 on which an electrical contact between the Burstenkorper 2 and the commutator 4 of the DC motor 1 can be produced. In an edge run of the Burstenkorpers 2, however, this contact point can move in the direction of the edge 16 or the edge 17 or on one of the edges 16, 17.
  • FIG. 2 shows a section line 43 along which the section through the brush body 2 of the carbon brush 2 shown in FIG. 1 can be made. The profile line 18 then runs along the cutting line 43.
  • the profile line 18 can also run closer to a side 44 or to a side 45 of the brush body 2 and preferably parallel to the cutting line 43. In the exemplary embodiment illustrated in FIG. 3, the profile line 18 extends in the region of the side 44 or in the region of the side 45.

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Eine Kohlebürste (2) dient für einen Gleichstrommotor (1). Die Kohlebürste (2) weist zumindest einen Bürstenkörper (2) mit einer Lauffläche (15) auf, wobei an einem Kontaktpunkt der Lauffläche (15) ein elektrischer Kontakt zwischen dem Bürstenkörper (2) und einem Kommutator (4) des Gleichstrommotors (1) herstellbar ist. Eine sich entlang der Lauffläche (15) erstreckende Profillinie (18) des Bürstenkörpers (2) weist zumindest einen konvexen Abschnitt (20) auf, an dem der Bürstenkörper (2) konvex ausgestaltet ist. Dadurch wird beim Überfahren eines Kommutatorschlitzes (5, 6) ein Eintauchen einer Kante (16) des Bürstenkörpers (2) verringert und ein anschließendes Herausschleudern verhindert .

Description

Kohlebürste für einen Gleichstrommotor
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kohlebürste und einen Gleichstrommotor mit solch einer Kohlebürste. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der mechanisch kommutierten Gleichstrommotoren .
Aus der DE 44 38 868 C2 ist eine Kohlebürste für einen mechanisch kommutierten Gleichstrommotor bekannt. Die bekannte Kohlebürste weist eine derart gestaltete Lauffläche auf, dass zwei definierte, möglichst weit auseinanderliegende, im Wesentlichen punkt- beziehungsweise linienförmige Auflageflächen zwischen der Kohlebürste und den kontaktierenden Lamellen des Kollektors des Gleichstrommotors vorhanden sind, wobei die Lauffläche der Kohlebürste mittig mit einer Ausnehmung versehen ist. Eine Kontur der Kohlebürste weist dabei im Bereich der Lauffläche eine zumindest im Wesentlichen V-förmige Kontur auf.
Die aus der DE 44 38 868 C2 bekannte Kohlebürste hat den Nachteil, dass für einen zuverlässigen Betrieb entweder eine sehr große Ausdehnung der Lauffläche und damit der gesamten Kohlebürste erforderlich ist, was neben einem erhöhten Materialeinsatz eine größere Bauform des Gleichstrommotors bedingt, oder die Gefahr besteht, dass die Kohlebürste im Betrieb des Gleichstrommotors mit einer die Lauffläche begrenzenden Kante in einen Kommutatorschlitz eintaucht. Die Gefahr des Eintauchens der Kante der Kohlebürste in einen der Kommutatorschlitze besteht insbesondere bei einem Kantenlauf, wobei die Kohlebürste anschließend an der Kante auf Grund der folgenden Flanke der nächsten Kommutatorlamelle aus dem Kommutatorschlitz geschleudert wird. Dies bedingt eine Anregung der Kohlebürste und damit auch der gesamten Motorstruktur mit der Frequenz der aufeinanderfolgenden Kommutatorschlitze und deren Harmonischen. Das subjektive Geräuschverhalten des Gleichstrommotors wird dadurch hörbar verschlechtert .
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kohlebürste mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und der erfindungsgemäße Gleichstrommotor mit den Merkmalen des Anspruchs 10 haben den Vorteil, dass ein mögliches Eintauchen des Bürstenkörpers in an einem Kommutator ausgebildete Kommutatorschlitze oder dergleichen verringert oder verhindert ist. Dadurch kann insbesondere das Geräuschverhalten eines Gleichstrommotors mit einer erfindungsgemäßen Kohlebürste verbessert werden.
Es ist anzumerken, dass der Kommutator des Gleichstrommotors kein Bestandteil der in den Ansprüchen 1 bis 9 beanspruchten Kohlebürste ist und dass solch eine Kohlebürste auch allein ohne solch einen Kommutator hergestellt und verkauft werden kann .
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Kohlebürste und des im Anspruch 10 angegebenen Gleichstrommotors möglich.
Vorteilhaft ist es, dass der konvexe Abschnitt der Profillinie im Bereich einer Kante des Bürstenkörpers vorgesehen ist, wobei der konvexe Abschnitt auch an die Kante des Burstenkorpers angrenzen kann. Bei einem Kantenlauf der Kohlebürste wird dabei zumindest beim Überqueren eines Kommutatorschlitzes des Kommutators ein Aufliegen des Burstenkorpers an dem Kommutator im Bereich des konvexen Abschnitts erreicht, wodurch ein Eintauchen der Kante des Burstenkorpers in den Kommutatorschlitz wesentlich verringert oder verhindert ist.
Ferner ist es vorteilhaft, dass die Kante des Burstenkorpers abgerundet ausgestaltet ist, wobei der konvexe Abschnitt der Profillinie die Kante des Burstenkorpers umfassen kann. Dadurch wird bei einem Eintauchen der Kante des Burstenkorpers in einen Kommutatorschlitz des Kommutators ein relativ sanftes Herausgleiten des Burstenkorpers an der Kante zurück auf die Kommutatorflache ermöglicht. Somit wird ein Anprellen der Kante des Burstenkorpers an der durch den Kommutatorschlitz gebildeten Flanke des Kommutators verhindert und ein Herausschleudern des Burstenkorpers an seiner Kante aus dem Kommutatorschlitz verhindert. Auch bei einem relativ ebenen Lauf der Kante des Burstenkorpers über den Kommutatorschlitz besteht durch diese Maßnahmen der Vorteil, dass ein gleichmaßiger Übergang auf die folgende Kommutatorflache, die durch den Kommutatorschlitz von der bisherigen Kommutatorflache getrennt ist, ermöglicht ist.
Vorteilhaft ist es, dass die Profillinie des Burstenkorpers zumindest einen konkaven Abschnitt aufweist, an dem der Burstenkorper konkav ausgestaltet ist. Dabei kann der konvexe Abschnitt der Profillinie naher an einer Kante des Burstenkorpers vorgesehen sein als der konkave Abschnitt. Dadurch wird bei einem Betrieb des Gleichstrommotors, bei dem kein Kantenlauf auftritt, ein relativ gleichmaßiges Anliegen des Bürstenkörpers an dem Kommutator ermöglicht. Außerdem wird bei einem die Drehrichtung ändernden Umsteuervorgang des Gleichstrommotors ein gegebenenfalls auftretendes Umkippen der Kohlebürste verringert.
Zeichnung
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Gleichstrommotors mit einer Kohlebürste der Erfindung in einer auszugsweisen Schnittdarstellung.
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Kohlebürste in einer vereinfachten Darstellung aus mehreren Ansichten und
Fig. 3 eine Kohlebürste gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in einer vereinfachten Darstellung aus mehreren Ansichten.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt einen Gleichstrommotor 1 mit einer Kohlebürste 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Gleichstrommotor 1 kann insbesondere als mechanisch kommutierter Gleichstrommotor 1 ausgestaltet sein. Der Gleichstrommotor 1 eignet sich insbesondere zur fremdkraftbetätigten Verstellung von Elementen eines Kraftfahrzeugs. Ein bevorzugter Einsatz des Gleichstrommotors 1 besteht als Sitzverstellmotor für Elemente eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für Fahrer- und Beifahrersitze. Der erfindungsgemäße Gleichstrommotor 1 und die erfindungsgemäße Kohlebürste 2 eignen sich jedoch auch für andere Anwendungsfälle.
Der Gleichstrommotor 1 weist eine Kohleführung 3 auf, in der die Kohlebürste 2 geführt ist. Ferner weist der Gleichstrommotor 1 einen Kommutator 4 auf, der mehrere Kommutatorschlitze 5, 6 umfasst. In der Fig. 1 ist eine Situation dargestellt, wie sie beim Betreiben des Gleichstrommotors 1 auftritt, wenn der Kommutator 4 in der Drehrichtung 7 betrieben ist. Der Gleichstrommotor 1 kann auch als Gleichstrommotor 1 mit umkehrbarer Drehrichtung ausgestaltet sein, so dass der Kommutator 4 nach einem Umschaltvorgang entgegen der Drehrichtung 7 rotiert.
An der Außenseite weist der Kommutator 4 mehrere Kommutatorlaufflächen 8, 9, 10 auf, die durch die Kommutatorschlitze 5, 6 voneinander getrennt sind. Bei der Drehung des Kommutators 4 in der Drehrichtung 7 läuft die Kohlebürste 2 zunächst über die Kommutatorfläche 10, dann über die Kommutatorfläche 9, wie es bei dem in der Fig. 1 dargestellten Augenblick der Fall ist, und anschließend über die Kommutatorlauffläche 8.
Die Kohlebürste 2 weist eine Lauffläche 15 auf, die sich von einer Kante 16 bis zu einer Kante 17 der Kohlebürste 2 erstreckt. Durch den in Fig. 1 dargestellten Schnitt durch die Kohlebürste 2 ist eine Profillinie 18 der Kohlebürste 2 definiert, die sich zumindest näherungsweise in der Drehrichtung 7 über die Lauffläche 15 erstreckt und das in der Fig. 1 dargestellte Profil der Kohlebürste 2 begrenzt. Die Kohlebürste 2 ist bezuglich einer Mittelachse 19 symmetrisch aufgebaut, so dass neben der Laufflache 15 auch die Profillinie 18 symmetrisch zur Mittelachse 19 ausgestaltet ist. Insbesondere entspricht die Ausgestaltung der Kante 16 und der Laufflache 15 im Bereich der Kante 16 der Ausgestaltung der Kante 17 und der Laufflache 15 im Bereich der Kante 17 und umgekehrt.
An die Kante 16 schließt sich ein konvexer Abschnitt 20 der Profillinie 18 an, an dem der Burstenkorper 2 konvex ausgestaltet ist. Von der Seite des Kommutators 4 betrachtet ist die Laufflache 15 des Burstenkorpers 2 an dem konvexen Abschnitt 20 vorgewölbt oder bauchförmig ausgestaltet. Von der Kante 16 gesehen schließt sich an den konvexen Abschnitt 20 ein konkaver Abschnitt 21 der Profillinie 18 an, an dem der Burstenkorper 2 der Kohlebürste 2 konkav ausgestaltet ist. Von der Seite des Kommutators 4 betrachtet ist die Laufflache 15 des Burstenkorpers 2 im Bereich des konkaven Abschnitts 21 daher zuruckgewolbt oder hohlformig ausgestaltet. Ferner weist der Burstenkorper 2 im Bereich der Mittelachse 19 eine Nut 22 auf. Der konvexe Abschnitt 20 grenzt unmittelbar an den konkaven Abschnitt 21 an, wobei der Übergang zwischen dem konvexen Abschnitt 20 und dem konkaven Abschnitt 21, an dem die Profillinie 18 einen Wendepunkt aufweist, einen Abstand 23 von der Mittelachse 19 des Burstenkorpers 2 hat.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist die Kante 17 abgerundet ausgestaltet, wobei ein Kantenradius 24 vorgesehen ist. Der konvexe Abschnitt der Profillinie 18 im Bereich der Kante 17 ist zumindest im Wesentlichen mit einem Radius 25 ausgeführt, wahrend der konkave Abschnitt der Profillinie 18 im Bereich der Kante 17 mit einem Radius 26 ausgeführt ist.
Die Ausgestaltung des Burstenkorpers 2 und insbesondere der Profillinie 18 des Burstenkorpers 2 ist an die Abmessungen der Kommutatorschlitze 5, 6 angepasst. Insbesondere erfolgt eine Anpassung an die Breite 27 des Kommutatorschlitzes 6.
Die Laufflache 15 des Burstenkorpers 2 schließt mit den Kanten 16, 17 und mit Schrägen 29, 30 ab. Die Schrägen 29, 30 dienen als Toleranzausgleich beim Einschleifprozess, so dass ein eventuell auftretender Versatz der Kohlebürste 2 zu einer Schleifscheibe oder einem Formfraser ausgeglichen und somit das Anschleifen der kompletten Laufflache 15 gewahrleistet ist. Die Übergänge der einzelnen Bereiche, das heißt von der Schräge 29 zur Kante 16, von der Kante 16 zum konvexen Abschnitt 20, vom konvexen Abschnitt 20 zum konkaven Abschnitt 21, vom konkaven Abschnitt 21 zur Nut 22, von der Nut 22 zum konkaven Abschnitt im Bereich der Kante 17, vom konkaven Abschnitt im Bereich der Kante 17 zum konvexen Abschnitt im Bereich der Kante 17, vom konvexen Abschnitt im Bereich der Kante 17 zur Kante 17 und von der Kante 17 zur Schräge 30, sind tangentenstetig ausgestaltet. Der Auslauf der Schrägen 29, 30 zum weiteren Burstenkorper 2 im Bereich der Kohlefuhrungen 3 ist nicht notwendigerweise tangentenstetig ausgestaltet und kann einen Knick aufweisen.
Fig. 2 zeigt den Burstenkorper 2 aus mehreren Ansichten und eine vereinfacht dargestellte Schleifscheibe 35 zur Herstellung der Laufflache 15 des Burstenkorpers 2. Mit 2A ist dabei der Burstenkorper 2 in einer Vorderansicht bezeichnet, mit 2B ist der Burstenkorper 2 aus einer mit B bezeichneten Blickrichtung auf den Burstenkorper 2A bezeichnet und mit 2C ist der Burstenkorper 2 aus einer mit C bezeichneten Blickrichtung auf den Burstenkorpers 2A bezeichnet. Der Burstenkorper 2 weist eine Durchgangsbohrung 36 auf, die wahrend der Herstellung des Burstenkorpers zum Halten des Burstenkorpers 2 und spater zum Befestigen des Burstenkorpers 2 in der Kohlefuhrung 3 dient. Zur Herstellung des Burstenkorpers 2 wird die in der Drehrichtung 37 rotierende Schleifscheibe 35 in der Vorschubrichtung 38 an den Burstenkorper 2B gefahren, wodurch die Laufflache 15 und insbesondere die Profillinie 18 ausgebildet wird. Am Burstenkorper 2C ergeben sich dadurch linienformige Tragstellen 40, 41. Wahrend des Betriebs des
Gleichstrommotors 1 erfolgt vorzugsweise ein Kontakt zwischen der Kohlebürste 2 und dem Kommutator 4 an den Tragstellen 40, 41. Die Tragstelle 40 ist zumindest naherungsweise beim Übergang zwischen dem konvexen Abschnitt 20 zu dem konkaven Abschnitt 21 vorgesehen. Entsprechendes gilt für die Tragstelle 41.
Fig. 3 zeigt den Burstenkorper 2 aus mehreren Ansichten und die Schleifscheibe 35 zur Herstellung der Laufflache 15. In diesem Fall wird die in der Drehrichtung 37 rotierende Schleifscheibe 35 in der Vorschubrichtung 38, die parallel zu der Mittelachse 19 orientiert ist, zumindest in etwa zentriert an die Laufflache 15 gefahren. Dadurch bildet sich im Unterschied zu der in Fig. 2 gezeigten, in einer Querrichtung 42 des Burstenkorpers 2 ebenen Laufflache 15 eine in der Querrichtung 42 zumindest im Wesentlichen kreissegmentformig verlaufende Laufflache 15 aus. Dies hat zur Folge, dass anstelle der in Fig. 2 dargestellten linienformigen Tragstellen 40, 41 seitliche, linienstuckformige Tragstellen 4OA, 4OB, 41A, 41B ausgestaltet sind, an denen beim Betrieb des Gleichstrommotors 1 vorzugsweise ein elektrischer Kontakt zwischen dem Burstenkorper 2 und dem Kommutator 4 zustande kommt .
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist die in Fig. 1 dargestellte Ausgestaltung vorzugsweise für jeden entlang der Laufflache 15 erfolgenden Schnitt, bei dem die Profillinie 18 die linienformigen Tragstellen 40, 41 zumindest naherungsweise senkrecht schneidet, erfüllt. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist diese Ausgestaltung der Laufflache 15 zumindest für Profillinien 18 erfüllt, die die linienstuckformigen Tragstellen 4OA, 41A oder die linienstuckformigen Tragstellen 4OB, 41B zumindest naherungsweise senkrecht schneiden. Jeder Punkt der Tragstellen 40, 41 oder der Tragstellen 4OA, 4OB, 41A, 41B stellt einen Kontaktpunkt der Laufflache 15 dar, an dem ein elektrischer Kontakt zwischen dem Burstenkorper 2 und dem Kommutator 4 des Gleichstrommotors 1 herstellbar ist. Bei einem Kantenlauf des Burstenkorpers 2 kann sich dieser Kontaktpunkt allerdings in Richtung der Kante 16 oder der Kante 17 oder auch auf eine der Kanten 16, 17 verschieben.
Es ist anzumerken, dass im Rahmen dieser Erfindung Linien oder Punkte in der Regel nicht als exakte Linien oder Punkte anzusehen sind und dass speziell in Abhängigkeit der Laufzeit des Gleichstrommotors 1 eine Änderung der Ausgestaltung der Tragstellen 40, 41 oder der Tragstellen 4OA, 4OB, 41A, 41B möglich ist und insbesondere durch zunehmende Abnutzung Kontaktflachen ausgebildet werden können. Dabei kann es auch zu einer teilweisen Abplattung der anhand der Fig. 1 beschriebenen Bereiche der Laufflache 15 kommen, was in gewissen Grenzen Kanten in der Laufflache 15 bedingen kann. Als Beispiel und ohne die Erfindung darauf einzuschränken ist in der Fig. 2 eine Schnittlinie 43 dargestellt, entlang der in Fig. 1 dargestellte Schnitt durch den Bürstenkörper 2 der Kohlenbürste 2 erfolgen kann. Die Profillinie 18 verläuft dann entlang der Schnittlinie 43. Die Profillinie 18 kann jedoch auch näher an einer Seite 44 oder an einer Seite 45 des Bürstenkörpers 2 und vorzugsweise parallel zu der Schnittlinie 43 verlaufen. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Profillinie 18 im Bereich der Seite 44 oder im Bereich der Seite 45.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.

Claims

Ansprüche
1. Kohlebürste (2) für einen Gleichstrommotor (1), insbesondere für einen mechanisch kommutierten Gleichstrommotor, mit zumindest einem Bürstenkörper (2), der eine Lauffläche (15) aufweist, wobei an zumindest einem Kontaktpunkt der Lauffläche (15) ein elektrischer Kontakt zwischen dem Bürstenkörper (2) und einem Kommutator (4) des Gleichstrommotors (1) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Profillinie (18) des Bürstenkörpers (2), die sich zumindest entlang der Lauffläche (15) des Bürstenkörpers (2) erstreckt und auf der der Kontaktpunkt liegt, zumindest einen konvexen Abschnitt (20) aufweist, an dem der Bürstenkörper (2) konvex ausgestaltet ist.
2. Kohlebürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Profillinie (18) liegende Kontaktpunkt innerhalb des konvexen Abschnitts (20) der Profillinie (18) liegt .
3. Kohlebürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Abschnitt (20) der Profillinie (18) im Bereich einer Kante (16) des Bürstenkörpers (2) vorgesehen ist .
4. Kohlebürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Abschnitt (20) der Profillinie (18) an die Kante (16) des Bürstenkörpers (2) angrenzt.
5. Kohlebürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (16) des Bürstenkörpers (2) abgerundet ausgestaltet ist.
6. Kohlebürste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Abschnitt (20) der Profillinie (18) die Kante (16) des Bürstenkörpers (2) umfasst.
7. Kohlebürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Profillinie (18) des Bürstenkörpers (2) zumindest einen konkaven Abschnitt (21) aufweist, an dem der Bürstenkörper (2) konkav ausgestaltet ist.
8. Kohlebürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Abschnitt (20) der Profillinie (18) näher an einer Kante (16) des Bürstenkörpers (2) vorgesehen ist als der konkave Abschnitt (21).
9. Kohlebürste nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Abschnitt (20) der Profillinie (18) an den konkaven Abschnitt (21) der Profillinie (18) angrenzt.
10. Gleichstrommotor (1), insbesondere Motor zur fremdkraftbetätigten Verstellung von Elementen eines Kraftfahrzeugs, mit einem Kommutator (4) und zumindest einer Kohlebürste (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die an zumindest einem Kontaktpunkt zumindest zeitweise mit dem Kommutator (4) elektrisch kontaktiert ist.
EP06792932.3A 2005-09-30 2006-08-22 Kohlebürste für einen gleichstrommotor Expired - Fee Related EP1935066B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510047083 DE102005047083A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Kohlebürste für einen Gleichstormmotor
PCT/EP2006/065543 WO2007039349A1 (de) 2005-09-30 2006-08-22 Kohlebürste für einen gleichstrommotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1935066A1 true EP1935066A1 (de) 2008-06-25
EP1935066B1 EP1935066B1 (de) 2017-06-07

Family

ID=37232948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06792932.3A Expired - Fee Related EP1935066B1 (de) 2005-09-30 2006-08-22 Kohlebürste für einen gleichstrommotor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1935066B1 (de)
DE (1) DE102005047083A1 (de)
WO (1) WO2007039349A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7768175B2 (en) 2007-08-02 2010-08-03 Jtekt Corporation Brush manufacturing method, motor manufacturing method, brush, motor, and electromotive power steering device
WO2014060035A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-24 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Slipring brush with controlled current density

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5485049A (en) * 1994-05-25 1996-01-16 United Technologies Motor Systems, Inc. Multi-speed motor
DE19650245A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Mannesmann Vdo Ag Kohlebürste, zur Kontaktierung eines sich drehenden, mehrere Lamellen aufweisenden Kollektors eines Elektromotors
GB2422252A (en) * 2005-01-14 2006-07-19 Johnson Electric Sa Leading/trailing electric motor brush edge profiles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007039349A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007039349A1 (de) 2007-04-12
DE102005047083A1 (de) 2007-04-05
EP1935066B1 (de) 2017-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10139631B4 (de) Längseinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP0914269A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE102010042027A1 (de) Schleifstück für eine Gleitkontakteinrichtung
DE112018000009B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102005063170A1 (de) Kohlebürste mit Abschalteinrichtung
EP1634763B1 (de) Bausatz für Längsführungen für Kraftfahrzeugsitze und Verfahren zu dessen Montage
DE102008024141A1 (de) Spindel-Lageranordnung für ein Sitzlängsverstellgetriebe
DE10005418A1 (de) Wischblatt für Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen und Verfahren zum Herstellen des Wischblatts
EP1935066B1 (de) Kohlebürste für einen gleichstrommotor
EP2726333A1 (de) Wischvorrichtung
DE202005013619U1 (de) Verbindungsstange aus Metall mit Lagern zum Aufstecken oder Aufrasten auf Zapfen an beweglichen Teilen
WO2020178264A1 (de) Längseinstellvorrichtung zur motorischen längseinstellung eines fahrzeugsitzes sowie fahrzeugsitz
DE10356172B4 (de) Einrichtung aus Führungen und einem Gleitpaneel, und Sonnenblende zur Anwendung darin
WO2006024267A1 (de) Mitnehmer für einen kraftfahrzeugfensterheber
EP0801825A1 (de) Kohlebürste
DE102006021816B3 (de) Gleiteinrichtung, insbesondere für bewegliche Fahrzeugteile
DE10007800A1 (de) Wischblatt
DE102008049317B4 (de) Schneidmesser für einen Kreiselmäher, Kreiselmäher mit einem derartigen Schneidmesser sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schneidmessers
EP2005556A1 (de) Kunststoffelement
DE102005054335A1 (de) Blattfeder mit im Querschnitt konvexer Ober- und Unterseite
DE10331226B4 (de) Fensterheberanordnung und rahmenlose Kraftfahrzeugtür mit einer solchen Fensterheberanordnung
DE29815609U1 (de) Kopfbürste
DE102010001183B4 (de) Befestigungselement zur Aufnahme eines Wischerarmes
EP2190702B1 (de) Dämpfungselement
DE10336618A1 (de) Antriebsanordnung für ein verschiebbares Dachelement sowie Herstellungsverfahren für eine Kabelanbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090701

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170313

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015535

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015535

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180308

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502006015535

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006015535

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303