EP1918467A1 - Revisionsschacht für Spülkasten - Google Patents

Revisionsschacht für Spülkasten Download PDF

Info

Publication number
EP1918467A1
EP1918467A1 EP07033541A EP07033541A EP1918467A1 EP 1918467 A1 EP1918467 A1 EP 1918467A1 EP 07033541 A EP07033541 A EP 07033541A EP 07033541 A EP07033541 A EP 07033541A EP 1918467 A1 EP1918467 A1 EP 1918467A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
inspection shaft
holding frame
cistern
inspection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07033541A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1918467B1 (de
Inventor
Stefan Hägner
Angela Genovese
Klaus Mundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Original Assignee
Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohedal Sanitaersysteme GmbH filed Critical Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Publication of EP1918467A1 publication Critical patent/EP1918467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1918467B1 publication Critical patent/EP1918467B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • E03D1/0125Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators of built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to a wall-mounted cistern with a box body in which at least one inspection opening is provided, which is connected via a tubular inspection shaft with the outside of the wall.
  • Such cisterns are known and are offered with different rectangular access openings, to each of which a revision shaft is connected to an actuator for the cistern.
  • a revision shaft is connected to an actuator for the cistern.
  • a wall-mounted cistern with a rectangular inspection nozzle known, which can be mounted in the horizontal and vertical direction of the cistern and whose length can be shortened according to the installation depth.
  • wall-mounted cisterns are often the holding frame, fixed for the cover plates or actuators to the wall openings.
  • cover plate are secured by screws in two bolts having a threaded bore at its outer end.
  • the bolts in turn are guided through a mounting plate and are screwed into special fasteners with threaded holes.
  • the fasteners are in turn bolted to the side walls of the inspection opening.
  • the invention has the object to improve the wall-mounted cistern specified in the preamble of claim 1 and in particular form so that the cover plate with the associated support frame can be mounted quickly and easily.
  • a wall-mounted cistern with a box body in which at least one inspection opening is provided which is connected via a revision shaft with the outside of the wall and a fixed in the region of the inspection opening holding frame, and at least a cover plate, the releasably attached to the support frame, provided, wherein the inspection shaft can be shortened to adapt to different installation depths according to the wall thickness and wherein the inspection shaft means for fixing the support frame are provided independently of the wall thickness.
  • at least two receiving openings for fastening elements for connection to the holding frame are provided on the shortenable inspection shaft at the level of the outside of the wall.
  • the fasteners preferably screws in each wall-mounted cistern regardless of the wall thickness may have the same length, since the support frame rests against the outside of the wall and the receiving openings for the screws for fixing the support frame always at the protruding end of the inspection shaft are provided.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that on the inspection shaft at least two hollow cylinders, so-called eye tubes, each with a receiving opening, a so-called screw dome, are integrated for fasteners. These can be made in one piece with the inspection shaft made of plastic.
  • fasteners preferably screws can be screwed into the hollow cylinder, which then cut with its thread in the plastic and ensure a secure fit.
  • the means for fixing the holding frame are provided on the outside of the inspection shaft.
  • the support frame can remain on the inspection shaft without disturbing screws or other fastening means protrude into the opening.
  • the entire inspection opening is freely accessible to the craftsman.
  • a flange is provided on the cistern facing side of the inspection shaft at least on two opposite walls. About this flange of the inspection shaft by means of screws or locking cams, etc. attached to the cistern.
  • a inspection shaft 1 which has a substantially rectangular cross-section. At the one end face, a flange 10 is formed, while on the opposite side of the inspection shaft 1 is closed with a bottom 11. On the outer jacket of the inspection shaft 1 finely graded reinforcing ribs 13 are formed. The reinforcing ribs 13 allow easy cutting at the construction site to the individual installation depth of the wall-mounted cistern.
  • To attach the inspection shaft 1 to a box body 2 of the wall-mounted cistern are facing the box body 2
  • Front side of the flange 10 four equally spaced pins 15 each formed with a protruding locking head 16.
  • two diagonally formed slot-like openings 12 are formed in the flange 10, in each of which a screw 3 can be screwed to secure the inspection shaft 1 in the locking position on the box body 2.
  • the four corners of the inspection shaft 1 are chamfered.
  • There hollow cylinder 14 are each arranged with a receiving opening 17.
  • the inspection shaft 1 is made in one piece with the flange 10 and the bottom 11 and the hollow cylinders 14 made of plastic.
  • the hollow cylinders can therefore have different wall thicknesses depending on the reinforcing ribs 13 on the inspection shaft 1, at least on the inside.
  • Fig. 3 shows a wall-mounted cistern with a box body 2, which is provided with a rectangular inspection opening 20 and a inspection shaft 1.
  • Fig. 4 shows an enlarged view of a section of the inspection shaft 1 of Figure 3.
  • FIG. 5 shows the wall-mounted cistern with a correspondingly shortened inspection shaft 1.
  • Fig. 6 shows an enlarged view that while the hollow cylinder 14 were shortened for receiving the screws 5 for a support frame 4. The receiving openings 17 thus close with the outside of the wall 6.
  • FIG. 7 shows how in the shortened to the individual length inspection shaft 1 of the support frame 4 for a cover including actuating device - not shown in the drawing - are installed for the wall-mounted cistern.
  • FIG. 8 shows, in an enlarged detail from FIG. 7, that only threaded screws 5 are required for fastening the holding frame 4, whose length is independent of the thickness of the wall 6 or the length of the inspection shaft 1.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Bei einem Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper (2), in dem wenigstens eine Revisionsöffnung (20) vorgesehen ist, die über einen Revisionsschacht (1) mit der Außenseite der Wand (6) verbunden ist und einem im Bereich der Revisionsöffnung (20) befestigten Halterahmen (4), sowie mit wenigstes einer Abdeckplatte, die lösbar an dem Halterahmen (4) befestigt ist, ist vorgeschlagen, dass der Revisionsschacht (20) zur Anpassung an unterschiedliche Einbautiefen entsprechend der Wandstärke verkürzbar ist, wobei am Revisionsschacht (1) Mittel zur Befestigung des Halterahmens (4) unabhängig von der Wandstärke vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper in dem wenigstens eine Revisionsöffnung vorgesehen ist, die über einen rohrförmigen Revisionsschacht mit der Außenseite der Wand verbunden ist.
  • Derartige Spülkästen sind bekannt und werden mit unterschiedlichen rechteckigen Revisionsöffnungen angeboten, an denen jeweils ein Revisionsschacht mit einer Betätigungseinrichtung für den Spülkasten angeschlossen wird. Beispielsweise ist aus der EP 1 647 638 A2 ein Wandeinbau-Spülkasten mit einem rechteckigen Revisionsstutzen bekannt, der in horizontaler und vertikaler Richtung an dem Spülkasten befestigt werden kann und dessen Länge entsprechend der Einbautiefe verkürzbar ist.
  • Bei bekannten Wandeinbau-Spülkästen sind oftmals die Halterahmen, für die Abdeckplatten oder Betätigungselemente an den Wandöffnungen befestigt. Aus der DE 17 09 501 ist ein Unterputz-Spülkasten bekannt, bei welchem die Abdeckplatte mittels Schrauben in zwei Schraubenbolzen befestigt sind, die an ihrem äußeren Ende eine Gewindebohrung aufweisen. Die Bolzen wiederum sind durch eine Montageplatte geführt und werden in besondere Befestigungselemente mit Gewindebohrungen eingeschraubt. Auch die Befestigungselemente sind wiederum mit den Seitenwänden der Revisionsöffnung verschraubt.
    Weiterhin ist aus der DE 92 10 905 U1 und der EPO 544 616 A1 ein Rahmen für die Revisionsöffnung eines Spülkastens mit einer Abdeckplatte und einem Halterahmen bekannt, bei dem der Halterahmen mittels spezieller Stehbolzen an dem Rahmen, der zur Wandverkleidung vorgesehen ist, befestigt ist. Die Stehbolzen sollen die unterschiedlichen Wandstärken ausgleichen. Dazu besitzen sie neben einer Außenverzahnung eine Gewindebohrung. Zur Fixierung der Stehbolzen am Rahmen ist dort wiederum ein spezielles Gegenstück erforderlich.
    Diese Art der Konstruktion und der Befestigung sind sehr aufwändig, da sehr viele Einzelteile und speziell angefertigte Befestigungsmittel erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Wandeinbau-Spülkasten zu verbessern und insbesondere so auszubilden, dass auch die Abdeckplatte mit dem zugehörigen Halterahmen schnell und einfach montiert werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper, in dem wenigstens eine Revisionsöffnung vorgesehen ist, die über einen Revisionsschacht mit der Außenseite der Wand verbunden ist und einem im Bereich der Revisionsöffnung befestigten Halterahmen, sowie wenigstes einer Abdeckplatte, die lösbar an dem Halterahmen befestigt ist, bereitgestellt, wobei der Revisionsschacht zur Anpassung an unterschiedliche Einbautiefen entsprechend der Wandstärke verkürzbar ist und wobei am Revisionsschacht Mittel zur Befestigung des Halterahmens unabhängig von der Wandstärke vorgesehen sind.
    Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind an dem verkürzbaren Revisionsschacht in Höhe der Außenseite der Wand wenigstens zwei Aufnahmeöffnungen für Befestigungselemente zur Verbindung mit dem Halterahmen vorgesehen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass die Befestigungselemente, vorzugsweise Schrauben bei jedem Wandeinbau-Spülkasten unabhängig von der Wandstärke dieselbe Länge aufweisen können, da der Halterahmen an der Außenseite der Wand anliegt und die Aufnahmeöffnungen für die Schrauben zur Befestigung des Halterahmens immer am vorstehenden Ende des Revisionsschachts vorgesehen sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an dem Revisionsschacht wenigstens zwei Hohlzylinder, so genannte Augentuben, mit je einer Aufnahmeöffnung, einem so genannten Schraubendom, für Befestigungselemente integriert sind. Diese können einstückig mit dem Revisionsschacht aus Kunststoff hergestellt werden. Bei der Befestigung der Halterahmens können dann Befestigungselemente, vorzugsweise Schrauben in die Hohlzylinder eingedreht werden, die dann mit ihrem Gewinde in den Kunststoff schneiden und einen sicheren Sitz gewährleisten.
    Beim Kürzen des Revionsschachts werden dabei die Mittel, die zur Befestigung des Halterahmens dienen, automatisch mit gekürzt, so dass kein zusätzlicher Arbeitsgang zur Anpassung der Befestigungselemente notwendig ist.
  • Hierbei ist von Vorteil, wenn die Mittel zur Befestigung des Halterahmens auf der Außenseite des Revisionsschachts vorgesehen sind. Wenn die Abdeckplatte vom Halterahmen abgenommen wird, um die Revisionsöffnung zugänglich zu machen, kann der Halterahmen am Revisionsschacht verbleiben ohne dass störende Schrauben oder andere Befestigungsmittel in die Öffnung hineinragen. Die gesamte Revisionsöffnung ist für den Handwerker frei zugänglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung des Wandeinbau-Spülkastens ist an der dem Spülkasten zugewandten Seite des Revisionsschachts zumindest an zwei gegenüberliegen Wänden ein Flansch vorgesehen. Über diesen Flansch ist der Revisionsschacht mittels Schrauben oder Rastnocken etc. am Spülkasten befestigt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt in der Zeichnung
  • Figur 1
    einen Revisionsschacht in Perspektivansicht;
    Figur 2
    den in Figur 1 gezeigten Revisionsschacht um 180° gedreht, in Perspektivansicht;
    Figur 3
    den in Figur 1 gezeigten Revisionsschacht anmontiert an einem zum Teil dargestellten Kastenkörper eines Wandeinbau-Spülkastens in Perspektivansicht;
    Figur 4
    einen Ausschnitt VI des Wandeinbau-Spülkastens gemäß Figur 3 in vergrößerter Darstellung;
    Figur 5
    den in Figur 3 gezeigten Wandeinbau-Spülkasten, wobei der Revisionsschacht auf eine individuelle Einbaulänge verkürzt ist;
    Figur 6
    einen Ausschnitt VI des in Figur 5 gezeigten Wandeinbau-Spülkastens in vergrößerter Darstellung;
    Figur 7
    den in Figur 3 und 5 gezeigten Wandeinbau-Spülkasten mit bereits angeschraubten Halterahmen in Perspektivansicht;
    Figur 8
    einen Ausschnitt VIII des in Figur 7 gezeigten Wandeinbau-Spülkastens in vergrößerter Darstellung;
  • Der Einfachheit halber sind bei den Ausführungsbeispielen in der Zeichnung gleiche oder entsprechende Elemente jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Figur 1 und 2 ist ein Revisionsschacht 1 dargestellt, der einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. An der einen Stirnseite ist ein Flansch 10 ausgebildet, während an der gegenüberliegenden Seite der Revisionsschacht 1 mit einem Boden 11 verschlossen ist. Am Außenmantel des Revisionsschachts 1 sind feingestuft Verstärkungsrippen 13 ausgebildet. Die Verstärkungsrippen 13 ermöglichen ein einfaches Abschneiden an der Baustelle auf die individuelle Einbautiefe des Wandeinbau-Spülkastens. Zur Befestigung des Revisionsschachts 1 an einem Kastenkörper 2 des Wandeinbau-Spülkastens sind an der dem Kastenkörper 2 zugekehrten Stirnseite des Flansches 10 vier mit gleichem Abstand zueinander angeordnete Zapfen 15 mit jeweils einem vorstehenden Rastkopf 16 ausgebildet. Außerdem sind zwei diagonal ausgebildete schlitzartige Öffnungen 12 im Flansch 10 ausgebildet, in denen je eine Schraube 3 zur Sicherung des Revisionsschachts 1 in der Rastposition am Kastenkörper 2 eingedreht werden kann. Die vier Ecken des Revisionsschachts 1 sind abgeschrägt. Dort sind Hohlzylinder 14 mit je einer Aufnahmeöffnung 17 angeordnet. Der Revisionsschacht 1 ist einstückig mit dem Flansch 10 und dem Boden 11 und den Hohlzylindern 14 aus Kunststoff hergestellt. Die Hohlzylinder können daher in Abhängigkeit von den Verstärkungsrippen 13 am Revisionsschacht 1 zumindest auf der Innenseite unterschiedliche Wanddicken aufweisen.
  • Fig. 3 zeigt einen Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper 2, der mit rechteckigen Revisionsöffnung 20 und einem Revisionsschacht 1 versehen ist.
    Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt des Revisionsschachts 1 aus Fig.3.
  • Nach dem Einbau des Wandeinbau-Spülkastens gemäß Figur 3 oder Figur 4 kann dann der aus der Gebäudewand 6 vorstehende Teil des RevisionsSchachts 1 z. B. mit einem Messer zwischen zwei Verstärkungsrippen 13 abgeschnitten werden. In Figur 5 ist der Wandeinbau-Spülkasten mit einem entsprechend verkürzten Revisionsschacht 1 dargestellt. Fig. 6 zeigt in vergrößerter Darstellung, dass dabei auch die Hohlzylinder 14 zur Aufnahme der Schrauben 5 für einen Halterahmen 4 gekürzt wurden. Die Aufnahmeöffnungen 17 schließen somit mit der Außenseite der Wand 6 ab.
  • Fig. 7 zeigt, wie in dem auf die individuelle Länge verkürzten Revisionsschacht 1 der Halterahmen 4 für eine Abdeckplatte inklusive Betätigungseinrichtung - in der Zeichnung nicht dargestellt - für den Wandeinbau-Spülkasten eingebaut werden. Fig. 8 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt aus Fig.7, dass zur Befestigung des Halterahmens 4 lediglich Gewindeschrauben 5 erforderlich sind, deren Länge von der Dicke der Wand 6 bzw. der Länge des Revisionsschachts 1 unabhängig sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Revisionsschacht
    10
    Flansch
    11
    Boden
    12
    Öffnungen
    13
    Verstärkungsrippen
    14
    Hohlzylinder, Augentubus
    15
    Zapfen
    16
    Rastkopf
    17
    Aufnahmeöffnung
    2
    Kastenkörper
    20
    Revisionsöffnung
    3
    Schraube
    4
    Halterahmen
    5
    Befestigungselement, Schraube
    6
    Wand, Gebäudewand

Claims (6)

  1. Wandeinbau-Spülkasten
    - mit einem Kastenkörper (2),
    - - in dem wenigstens eine Revisionsöffnung (20) vorgesehen ist,
    - - - die über einen Revisionsschacht (1) mit der Außenseite der Wand (6) verbunden ist, und
    - einem im Bereich der Revisionsöffnung (20) befestigten Halterahmen (4), sowie
    - wenigstes einer Abdeckplatte, die lösbar an dem Halterahmen (4) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Revisionsschacht (1) Mittel zur Befestigung des Halterahmens (4) unabhängig von der Wandstärke vorgesehen sind, wobei der Revisionsschacht (1) zusammen mit den Mitteln zur Befestigung des Halterahmens (4) zur Anpassung an unterschiedliche Einbautiefen entsprechend der Wandstärke verkürzbar ist.
  2. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Revisionsschacht (1) in Höhe der Außenseite der Wand (6) wenigstens zwei Aufnahmeöffnungen (17) für Befestigungselemente (5) zur Verbindung mit dem Halterahmen (4) vorgesehen sind.
  3. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Hohlzylinder (14) mit je einer Aufnahmeöffnung (17) für Befestigungselemente (5) zur Verbindung mit dem Halterahmen (4) am Revisionsschacht.(1) integriert ist.
  4. Wandeinbau-Spülkasten nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Befestigung des Halterahmens (4) auf der Außenseite des Revisionsschachts (1) vorgesehen sind.
  5. Wandeinbau-Spülkasten nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Spülkasten zugewandten Seite des Revisionsschachts (1) ein umlaufender Flansch (10) vorgesehen ist.
  6. Wandeinbauspülkasten nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Revisionsschacht (1) über den Flansch (10) am Kastenkörper (2) befestigt ist.
EP07033541.9A 2006-11-03 2007-11-02 Revisionsschacht für Spülkasten Active EP1918467B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610052247 DE102006052247B4 (de) 2006-11-03 2006-11-03 Wandeinbau-Spülkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1918467A1 true EP1918467A1 (de) 2008-05-07
EP1918467B1 EP1918467B1 (de) 2016-08-03

Family

ID=38895572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07033541.9A Active EP1918467B1 (de) 2006-11-03 2007-11-02 Revisionsschacht für Spülkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1918467B1 (de)
DE (1) DE102006052247B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3052794A1 (fr) * 2016-06-21 2017-12-22 Siamp Cedap Reunies Kit pour la commande d’un mecanisme de chasse d’un dispositif de toilettes
EP3305997A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-11 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Unterputzspülkasten mit revisionsschacht und halterahmen mit einem formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen befestigung
EP3771776A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-03 TECE GmbH Ablängbare rohbaueinheit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625131A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-einbaukasten fuer mischbatterien o. dgl.
DE9210905U1 (de) * 1991-11-28 1992-10-08 Geberit Ag, Jona, St.Gallen, Ch
EP0664362A2 (de) * 1994-01-21 1995-07-26 Peter Sage-Passant Koppelbares Waschapparat
WO2006057512A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-01 Pip Co., Ltd. Built-in wall water service box

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709501A1 (de) * 1967-12-23 1975-11-27 Gebert & Cie Unterputz-spuelkasten
DE8617785U1 (de) * 1986-07-03 1986-08-21 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Betätigungsvorrichtung für einen Unterputz-Spülkasten mit Spülunterbrechung
DE102004050066A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-27 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH & Co. KG Wandeinbau- Spülkasten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625131A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-einbaukasten fuer mischbatterien o. dgl.
DE9210905U1 (de) * 1991-11-28 1992-10-08 Geberit Ag, Jona, St.Gallen, Ch
EP0664362A2 (de) * 1994-01-21 1995-07-26 Peter Sage-Passant Koppelbares Waschapparat
WO2006057512A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-01 Pip Co., Ltd. Built-in wall water service box

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3052794A1 (fr) * 2016-06-21 2017-12-22 Siamp Cedap Reunies Kit pour la commande d’un mecanisme de chasse d’un dispositif de toilettes
EP3305997A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-11 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Unterputzspülkasten mit revisionsschacht und halterahmen mit einem formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen befestigung
EP3771776A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-03 TECE GmbH Ablängbare rohbaueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006052247A1 (de) 2008-05-08
DE102006052247B4 (de) 2011-05-05
EP1918467B1 (de) 2016-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3112557B1 (de) Rahmenschalelement
EP1868885B1 (de) Strukturelement eines flugzeugs mit einem hohlraum und einem drainageelement
EP2808457A2 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
EP2876222B1 (de) Einheit umfassend eine Befestigungsvorrichtung für ein hängendes WC und ein Halteelement.
EP1647638B1 (de) Wandeinbau-Spülkasten
EP1918467B1 (de) Revisionsschacht für Spülkasten
EP2754790B1 (de) Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen
EP2050918B1 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
EP0504587A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sanitärkörpers
DE202007019167U1 (de) Anordnung mit in einer Trockenbauwand angeordneten Schrankkorpussen zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE19540111B4 (de) Elektronik- und Instrumentierungsgehäuse
EP2284335A2 (de) Lageranordnung sowie Rosettenanordnung als Teil einer Drückergarnitur
DE102010020278B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Befestigungspunktes an einem Profilelement
EP2853643B1 (de) Anschlusskörpersystem für eine sanitäre Unterputzarmatur
EP3775434B1 (de) Auslegerarm mit innen liegender rohrhalterverschraubung
EP3282058B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines sanitären bauteils, insbesondere eines befestigungsrahmens für eine wc- oder urinal-betätigungsplatte
EP3269903B1 (de) Rosettengarnitur für drücker bei türen oder fenstern
EP0959536B1 (de) Steckdosenleiste
EP3882407A1 (de) Spülkastenanordnung
WO2005080697A1 (de) Brauseanordnung
DE102018117659A1 (de) Wandbefestigung für eine Brausestange
EP1944448B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Kraftübertragungsmittels an einem beweglichen Gebäudeteil
DE10303257B3 (de) Trag- und Aufnahmeelement für Scharniere
EP3913156A1 (de) Befestigungsrahmen für eine betätigungsvorrichtung oder für ein imitat einer betätigungsvorrichtung zur betätigung einer sanitärinstallation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080916

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GROHEDAL SANITAERSYSTEME GMBH

111Z Information provided on other rights and legal means of execution

Free format text: AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

Effective date: 20141212

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150617

D11X Information provided on other rights and legal means of execution (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160314

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 817434

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007014985

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160803

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161104

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007014985

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20170504

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161103

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 817434

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160803

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 17